Dess. 1, 2, 5, Art. 562 Dess. 1, 2, 5, Art. 563 Deff. i, 2, 3, Art. 564 Dess. 2, 4. 5, 6 JV. ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern, Abschnitte, Trägerband, Art. 542 Dest. L. 2, 3, 4, Art. 543 Def. 1, 2, 3, 4, Art. 544 Dess. 1, 2, 5. 7, Art. 545 Beff. 1, 3, 4, 7, Art. 546 Dess. 1, 2, 3, 4, Art. 547 Dess. 1, 4, 5, Art. 548 Den 1, 23, 4, 8, Art. 549 Sort. 1 Dess. 1, 2, 5, 10, Art. 549 Sort. 2 Dess. 11, 12, 15, Art. 600 Dess. 1, 2, 44 6, Art. ö wr. 6062 Dess. w ae. t . 3 * ¶ᷓ.
lãchenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemel de 9. 35. Äugust 18795, Nachmittags 5 Uhr 10 Mi—⸗ nuten. . Rr. 367. Firma: „Molineus & Münz“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 4 Litzen mustern, Art. 1186, 1187, I188, 1189, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1879, Vormittags 11 Uhr.
Barmen, den 1. September 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Kurgstäclt. In das Musterregister ist ein⸗ J,. Nr. 7. Firma Moritz Voigt in Hart⸗ mannsdorf, 1 Packet mit 3 Mustern für Hand- schuhe, Flächenmuster, Fabriknummern 2. 3, 4, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 18. August 1879, Nachmittags 2 Uhr, Rͤnigliches Gerichts amt Burgstädt, den 30. August 1879.
Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗
agen: ; ö 99. Firma Ludw. & Gust. Cramer in Důsseldorf, ein Packet mit 10 Mun ern für Foulards, Flächenmuster, Fabriknummern 618 bis 717, Schutz⸗ frist 3 Jahre, . am 5. August 1879, Mittags 12 Uhr 1 inuten. . (. Mit geo. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein Packet enthaltend 50 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern * Lies, dio, 2435, oz, 277i, 3d34, 2841, S323, His S838 inkl. 82 bis 848 inkl. 1098, 4163 bis 4166 intl. S660, 8160 bis 8167 inkl. 8169, 8172 bis g184 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1879, Mittags 12 Uhr,
Düffeldorf, den 31. August 1879.
Königliches Handelsgericht.
Frank furt a. M. Veröffentlichungen aus dem Musterregister.
Nr. 130. Firma: „Schriftg eßerei Flinsch“ hier, 1 Packet mit Muster für plastische Schrift, gießerei / Erzeugnisse, ein Sortiment Initialen mit Verzierungen itt. A. bis O. mit Fabriknummer 26, T Zierschristen mit Fabriknummern 1217 und 1213, 6 Stück Wappen mit ö 1123 — 1128, 7 Stück Vignetten mit Fabriknummern 1129-1136, 2 Sortimente Wechselpolytypen mit Fabriknummern 7 und 3, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1879, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. I5f. Firma „Hopf & Becker hier, J Packet mit 1 Brandstempelmuster und 3 Etiquetten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern di 6d Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1879, Vorm. 9 Uhr 10 Min. . ö
Rr. 137. Firma „P. J. Badors' hier, 1Packet mit Mußftern für Stoffknöpfe mit Oesen, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 822 und S222, Schutz frist ö . angemeldet am 26. August 1879, Vorm. 9 r.
Nr. 1355. Firma: „Schriftgießerei C. J. Lud⸗ wig“ hier, 1 versiegeltes Packet mit Mustern für plaftische Schriftgießerei Erzeugnisse,. ] Garnitur Monatsvignetten, Fabriknummern 1102 bis 1113, J Garnitur Humoristische Mondphasen, Fabrik⸗ nummern 1114 bis 1176, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1879, Nachmittags 5 Uhr.
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.: Dr. Müller.
Hagen ä. Va. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 53. Firma: Friedrich Dickertmann X CEomp. zu Hestert, Modell zu einem Möbel- schloß mit beweglichem Mittelbruch, offen, Fabrik nummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1879, Vormit⸗ sags 11 Uhr. Hagen i. W., den 30. August 1879. Koͤnigliches Kreisgericht.
Konkurse.
7435
5 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Joseph Wolff, in Firma Max Wolff, (Bank. und Wechsels Kom- miffions⸗eschäft) hat der Rentier Nicolai hier nachträglich eine Forderung von 424 M 60 8 an⸗ gemeldet. ö. . .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. September 1379, Nachmittags 1275 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, nwwron die Gläubiger, welche ihre For= derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. .
Berlin, den 25. August 1879.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.
fräcos! Konkurs⸗Eröffnung. .
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 27. August 1875 verstorbenen Kaufmanns Albert Wilhelm Alfred Niemann, in Firma: A. F. Trepte Rachfolger, Wohnung: Kurstraße 29, Geschäfts⸗ solalitäten: Kurstraße 39 und Werder straße 10—12, ist am 30. August 1879, Mittags 12 Uhr, der taufmännische konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungẽeinstellung festgesetzt auf
den 20. August 1879.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Köriggrätzerstraße Nr. 109, be⸗ stellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf
dert, in dem auf g. September 1879, Sormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtszgebäunde, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗
missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath
Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Er⸗
flärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Sewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände
bis zum 22. September 1879 einsehlle lic dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurzmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit a. en gleichberech⸗ ligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben voy den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Taße nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprůche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereit rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Borrecht .
bis zum 22. September 1879 einschlies lich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden unz beꝛnnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gebachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf
den 21. Oktober 18579, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Fiach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. November 1879 einschließlich festgesetz; und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen eln Ter min au den 22. Dezember 18579, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu—⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, 6 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denen igen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts. anwalte Dr. Jacobi, Jacobson und Justiz⸗Rath Klemm.
Berlin, den 30. August 1879.
6 iches et d,. Erste Abtheilung für Civilsachen.
7065
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bollmahn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits , sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 15. September einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 24. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗ Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ö
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20. November er. einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 2. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr, von dem Kredikrichter des hiesigen Amtsgerichts im neuen Gerichtsgebäude auf der Weißmönchenhinter⸗ gasse anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diesenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns bexechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wannowski, Schulze, Mallison und Justiz⸗Rath Lindner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig, den 7. August 1879.
Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
7143 ; In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf
manns Gustav Homann zu Elbing werden alie Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. September er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 27. September er., Vormittags 190 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bischoff, im Verhandlungszimmer Nr. 10 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Hinrich, Romahn und Rechtsanwalte Dr. Gaupp und Horn zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 14. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
7251] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Wengel zu Nordenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kurs—⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. September 1879 einschlleßlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Juli d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 22. September 1879,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kuhn, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗
igen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei un berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Barnick und Justiz⸗ Rath Reich hierselbst, sowie Justiz⸗Rath v. Schim⸗ melpfennig in Gerdauen zu Sachwaltern vorge— schlagen.
Wehlau, den 21. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3 X it Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Nestanrateurs Hermann Kersten hier der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkuregläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin
auf den 15. September d. J., Vormjttags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem Konkurt⸗Kommissar, Herrn Kreisgerichte⸗ Rath Gerber anberaumt worden.
Die bei den zu erörternden Forderungen Bethei⸗ ligten werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Stargard i. Pomm., den 31. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
7464
In dem Konkurse über rmöger Restaurateurs Hermann Kersten hier ist zur Verhandlung und HBeschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 23. September d. J., Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokale, Termins zimmer Nr. 23, vor dem Konkurskommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Gerber anberaumt worden. ;
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kurtgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ dereß Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Nafur und den Charakter des
Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem!
. Nr. 4 zur Einsicht der Betheiligten offen iegen. ö Stargard i. Homm., den 31. August 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
7462 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Hug Jaeckel zu Lauban eröffnete Konkurs ist durch Accord beendet. Lauban, den 29. August 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7446 ;
In dem Konlurse über das Vermögen des Fabrikant Philipp Hucke zu Dingelstädt ist zur Anmeldung der m der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 290. September 1879 eĩnschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ fprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗
ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig!
Abschrift derselben und i
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
16. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ger⸗ hardy, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine ter Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Hr
auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
axis bei uns berechtigten
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwälte Strecker und Dyckerhoff und Justiz⸗Rath von Wehren zu Sach waltern vorgeschlagen.
Heiligenstadt, den 26. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
74651
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗
kanten Arnold Hesse zu Altena hat der Gust. Schmidt zu Mühlenrahmede bei Altena nachträglich eine Forderung von 2464 „ 38 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. September 1879, Bormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichislokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Iserlohn, den 30. August 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
wendung.
Tarife ete. Veränderungen ¶ ex ¶ ut schenKkisenbahmen
Ro. 2D.
Nassauische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 30. August 1879. In der Richtung von Soden nach München via
Frankfurt-Aschaffenburg wird vom 10. Septem- ber er. ab eine direkte Personen⸗ und Gepãck⸗ beförderung eröffnet. Näherez kann auf Station
Soden erfragt werden. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Berlin, den 31. August 1879. Mit dem 10. September er. tritt für die Be⸗
förderung von Pflastersteinen von Klattau der
Pilsen ⸗Priesener Eisenbahn nach Berlin bei Auf- gabe in Quantitäten von mindestens 10 090 kg pro
Frachtbrief und Wagen ein direkter Ausnahme— frachtsatz von 150 M pro 100 kg in Kraft.
Königliche Direktion der Nlederschlestsch⸗Wärkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 18. August 1879.
Wir haben eine neue Zusammenstellung sämmt⸗ licher die Königliche Ostbahn und Hinterpommersche Bahn berührenden Verband und direkten Güter— tarife herausgegeben, welche die bis Ende Juni 1879 eingetrelenen Aenderungen enthält. Exemplare derselben zum Preise von 210 S pro Stück können
durch Vermittelung sämmtlicher Billet⸗Expeditions⸗
kassen von unserer Betriebs⸗Kontrole 1. bezogen
werden. Nachträge werden je nach Bedürfniß er⸗
scheinen. Preussisch⸗Oberschlesischer Verband ⸗ Güter ⸗ Verkehr. Bromberg, den 26. August 1879.
Für den Verkehr zwischen der Ostbahnstation Landsberg einerseits und den Stationen Franken stein, Glatz, Gießmannsdorf, Mitte lwalde, Ott⸗ machau, Patschkau und Wartha der Oberschlesischen
Eisenbahn andererseits ermäßigen sich fortab die
Frachtsätze für Eilgut um je G, i6s „, für Stückgut um je O98 e bei sämmtlichen vorgenannten Stationen, bei Frankenstein für AI und B. um je
O Oh S, für A? um Gol , für Spezialtarif J.
um O06 MS und für Spezialtarif II. um 03 (6
pro 100 kg. Ferner finden fortab die in der Tabelle Nr. 32 des Verbandtarifs enthaltenen Frachtsätze der Ausnahmetarife für gebrannten Kalk und Salz
aller Art ꝛ6., sowie der im Nachtrage VI. enthaltene
Frachtsatz des Ausnahmetarifs für Gyps c. zwischen
Inowrazlaw und Berlin K. O. auch für den Ver— kehr via Benischen mit Berlin N. M. EC. An⸗
Königliche Direktion der Oslbahn.
7465 Oberschlesische Eisenbahn. .
Vom 20. September d. Is. ab wird die Station Hennersdorf der Wien⸗Pottendorf⸗Wiener⸗Neustädter Eisenbahn in den gemeinschaftlichen Tarif für Steinkohlen und Koksfendungen von der diesseitigen nach der österreichischen Südbahn und Wien⸗Potten⸗ dorf⸗Wiener⸗Neustädter Eisenbahn vom 1. April 1877 mit den für Aachau zur Erhebung kommenden direkten Sätzen aufgenommen.
Breslau, den 27. August 1879.
Königliche Direktion.
7466 Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Die Sätze des Ausnahmetarifs für Erde 3c. wer⸗ den in den Relationen Eberswalde, Biesenthal und Bernau einer- und Berlin andererseits für die Dauer des laufenden Jahres auf O, 14 „M pro 100 kg ermäßigt.
Stettin, den 31. August 1879.
Direktorium.
Redaeteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Els ner.
Berlin!
..
Ffand brief s.
Rentenbriefe. , , n,
do.
do. Wien, 3
J Petersburg. 9 m Warschau. . . 100 8. R. 8 T.
Diskonto: Berlin Wechs. 40. Lomb. 5os.
Geld- Sorten und Banknoten. ö Sovereigns pr. Stück 20-Franes- tick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick pr. 500 Gramm fein... Englische Banku. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Eres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. dilbergulden pr. 190 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Bubel Fonds- und Staate-FPapler
Deutsch. Reichs-Anlsihe 4 1/4. Mn. 1/0. Consolidirte Anleihe.
do.
do.
do.
do.
gtaats- Anleihe do.
do.
gtaats-Schuldacheine RKurmärkische gehwläv. 33 ,a. In Neumärkische do. 54 m is n. Mn Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt- Oblig. . .
do. Casseler
Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Proy.-Ohlig. Rhkeinprovinz-Oblig. .. 48 1/1. u. I/ Westpreuss. Prov. Anl. 4
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 49 (Berliner
do.
Landsehaftl. Central. Kur- Uu. Neumärk. 33
X X. 566 2 . XN. Srandenb., Gres
Ostpreussischs ..
Pommersche ...
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. Go. do.
do.
3
. i65 Fi- w st. W. 100 FI.
do.
a0.
(Hannoversche ... Kur- a. Neumärk. . Lauenburger . Pommersche Posonschèe Prtzuszigche .... Rhin. n. Westpb. . Sächsische Schlesische Schleswig- Holntein.. 4
100 EI.
S bo & , GG ds
dh . ihßh 3. x.
0. ; Stadt- Anleihe
gölner Stadt- Anleihe. . 4 NVlbertelder ö / J
1 J ‚—
481
nens.
neue.
Posensehs, ens .. 4 II. Sächsische .. .... 4.1.1. Schlesischs altland. 33 1. do. 1. 11. ao. Iät. A. 53 Ji. do. do. 3. II. do. do. 45 11. . do. Lit. 0. 1. 4 II. n. do. do. N. 14 11. u. do. do. II. II II. n. nens JI. 4 1 I. . do. N. 44 1.1. a. Westphälische .. . 4 LI. a. Westpr., rittersch. . 35 II. n. do. 4 1.1.
do. I. Serie 5 do.
173,60 6 172,45 6 173, 60h22 172, 45 b2 212, 90842 211, 252 213.002
ö.
4 14. u. 1I0. 16. 4 , . Vn, siu. I. i.
4 1d. u. 1/16.
4 14. n. 1si69. 38 1. u. 17.
228 3 9 3 9 e e R e .
8 9 *
4. n. I /I0. , 44. 1/10. 14. . 1 i9. L4. n. 1/10. 14. n. 110. 4.n. 1 / 10. L4.u. 1/10. 14.n. 1/10.
nud nichtamtlichsn Theil getrennten Goursnotirangen nach don ansammengehsrigen Etektengattungen geordnet nnd dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A bezeichnet. — Dis in Liquid belndl. Gesellschaften inden sich am Schlusss des Conxgzettols He dohs sI.
Amsterdam. . 100 FI.
9. 6562
20, 402 16, 1962 4210 16,69 bz IlI393 50ba 20, 492 80, So bz 173, 9062
Ad oba e. 98, 0b2 &
105, 60b2
99, 00 bz 99, 00 bz G 99, 0O0bz & 99,00 bz G * 95, 2562
17. 102, 90bz 7.102, 700 102 602 I03, 4002 B IM, 00 baz B 99 00bæ
7. 92,752
7. 89, 60 bz
n. 17. 98, 90 b2
. n. 17. 103,002
*
Js 0 B 53 Mb. B Id goöb⸗ 7. 89, 25b2 98. 50 bz Io, SJ 97 906 po 75
. 9 20b⸗
„og aob- . 99, 20b2
*
1
ö S9 00ba T. 98, 302 lG 20 pa
; od Mba
98, 70 ba 98.006 99, 00 ba B 98, 60 br 98, 60 6 99, 252 99,40 6
8
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. - Loose p. St. Lubecker ᷣQ EhI.- L. B. St. Heininger Loose... Prüm. - Pfdhr Oldenb. 40 Thlr. L. p. Gt.
e *
113,50 B
110,402
185 50 ba
. pr. St. 186, 00 b
pr. tuch 24. 75bn 12. 116, 50 bz 12. II50,50ba B
Aach.-Hastrich. . Altena-Kieler. Bergisch-Närk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden
w
Amer., rekz. 1881) do. Bonds (fund.
82 s
=
22 3
Nem-Vorker Stadt- Anl.
NJorvegische anl. do i gyi gehwedische Staats-Anl. Hyp. Pfandbr.
r M , =
Ceoster. Gold-Rente .. Papier-Rents.
Silber- Rent
De r e erm . .
Oesterr. Rredit lo 15356 Osnterz. Lott. AÆAnI. 1860
Fester Stadt- Anleihe .. 5
he Goldrente.. Ap. . 10000 Ungar. Gold - Pfandbriete h Ungar. St. Eisenb. - Anl.
Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Ruamänier grosse.
FEustz. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Rinzahll. pr. Zt. 6 Hand. Centr. Boden kr. -PI. 5 Nng]. Anl. de 1822
n,, fund. Anl. 1870.15 do. Gοnusol. de 1871.
do. Keine..
. 4 * Dado0'6ß za, S G m s Se Ss
„do. Kleine
Anleihe 1875 ... do einne,
Boden- Kredit lo. Pr. Anl. d6 1364
6. Anleie Stiegl.
Orient Anleihe
— —
100 Ro. — 320 66 S o G G m D
D* —
Si r
Poln. Sehatrohlig.
Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihs 1865 fr.
do. 400 Pr. Loose vollg. fr.
L. n. LI. 102.30 G 2. 5.8.11. 101.50 bæ
18. 6.9.12.
Il. a. I7. 114, 50 ba LI5. u. 1/11. 117, 0062 I5/s5. 15/11 100 000 12. u. 1 / 8. 2. ua. 18. 94 75 6 L4.u. 1/10. 94, 75 6 zo s6. n. zo / 4. u. 1/10. 68, 70b2 & LZ. u. I/ S. 57, „0 ba LI5.u. 111. 57, 40bæ III. u. 117. 58 S0bæa l4.n. l / 10. 58 70bæ 144. —— pr. Stück 317. 502 ss6. 1. 1/11. IIS Iba G pr. Stück 285 29b2a II. u. 1/7. 85, 30 ba 5 11. 1. 17. 85, 302 3 11. 1. IT. 79, oba G
l. 1. IJ.
13. n. 19. 96,00 B I. u. 17. 80,40 &
— pr. Itück 173,60 6 LI. u. 17.79, 50 6 I. 1. 7. — —
I. n. 17. — —
8 1I. a. 1/7. 107, 25b2 6 8 II. u. 17.107, 252 6G 5. a. 1s11 I8 7562
11. u. 1/7. — , — I. ü. . . 13. n. J/9. 85,7 5b LI5. u. 1/11. — — LI5. n. 1/11. 86, 50 bz LI5. 1. 1/11. —, — 12. u. 1/8. — — 13. a. 1/9. 87, 602 1I3. u. 9. 57. 60b2 4.1. 1/10. 87, 60a 14. u. 1I0. 6.1. 1/12. 88, 196 5 16. u. 1/12. 88, 10 60 A 14. u. 1/10. —, — 114. n. 1/10. — — LI. n. 1. 89, 70bæ 11. u. 17. 78.602 LI. a. Is7. 156, 50 ba 13. a. 19. 156,002 6 4. n. 1/19. 63, 60 b L4.u. 110. S5, 60 ba 60, 9) ba ; 7. 61, 10b, G 16 on 14. u. 110. — — L4.n. I/ 10. 83, 70 6 LI. a. 17. 64,25 6 LI6.u. I /12. 67, 50a n. d.. — 11, 50b2 — 36 0062 6
Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl.- Potsd. Nag. Berlin · Stettiner Schw. Freih. Cöln- Hinden ..
Halle or- Guben Hannov. Altenbß.. Märk. Posener. Magd. - Halberst. . Münst. Hamm gar Ads chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. g Obschl. A. C. L. . do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. - Ufer-Bahn Rheinische...
do. neue? )) inz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. CG. (gar.) Tilsit- Inst erpurs Luwdh. -Bexh. gar Mainz - Ludwigsh. Nekl. Erdr. Frgnz. Oberhesg. St. gar. NWeim. Gera (gur.)
* ——— O O Q t0‚ !.
3
231
83 w — Mt
**
8
— 23
85 8
100756
S4. 00 6
—— x I C D
Co e Re e, do O O
ö
.
C = —
— . L O e, = = .
er
es
.
C
—
S RRC I CO. ö
— . O OD K M — — 1 — 2 — 0 O t 5
C
rer
.
schen Staats⸗Anzeiger.
17, 0)ba 6G 126 90b2 93, 20bz
J. 5s. Zb B
13.4062 17, 40ba 174, 25b2 4, 50 ba &
117. 107. Syba
S0. 30ba 6 138, 60b2z G 14, 1062 6 13, 25 b 23, 00b2 6 140. 10b2
7. 39 096 Ig G66 n
21.90 ba
n 7 ib Hhba d n. IIb. hb
57. 90b2 127, 50 ba &
gs. hbꝛ II. Iba
7103.50 B
137.003 6 gb. 50ba 104 00ba B 22,002
I92 752 7. 77, 50 b2
118.2553 14 25 26, 00 bz
8. 40 bz2
36 50b2z 6
z — 2 *
Aktion.
Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen
abg. 138, 00 & 6. 127, 00 b2
Berl. Dxesd. gt. rz. Berl. Görl. St. Er. Hal. - Sor. Gub. .
Hann. -Alth. St. Br. NHärk. - Posener, Magd. Halbst. B.,
Marienh. Mlawka 3 Nordh.-Erfurt., Oberlunusitz ex Ostpr. gidb. Fos en - Creuzburg R.Oderufer-B., Bheinische .. Tilsit - Insterh.. Weimar Gera
—— - 21 1
ö C t- CM
—*
2 —
2
—
S . 70bz
S S S S r Se = O d s O. S* 3 8
23
b
or-
85
2
29.2562 6 50, 75 ba 6 47.752 6 29, 90 ba & 4, 2062 6 86. 25b2 115, 40bz & S5. 00 bꝛ & 72, 60 bz G 21, 90 bꝛ 6 75 00ba & 58, 50 ba & 127, 40ba G 81, 75 60 20. 30h z &
D
KRnman. Fr. pr. ]
. r r
y Tin 7. Sr vr. Bresl Wsch. St. Er.
O e o D g, =
5 30. 50 bz
Fes
Jaa l- Ungatruthhn.
33,75 baz B ), 00bz &
Albrochtsbahn Amt. Rotterdam 5 Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bdöh. West (5 gar.) Brest- Grajewo. . Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. A. B.
2 3 — —
1 O —— — 0 t w 2
— —
G Go = e 0 2 O
ö 8
M. A.) Qest. Bodenkredit 5 L0. u. 1/11.
No n- Teruey ...... 7 16. a. 111.
11. 1.1 111. u. 1
H n. . 11. 9. 177. versch., 102. 00bz 6G 4. n.] / 10. 98.75 b2 & LI. u. 17. 101, 75ba & 14. n. 1/10. 110.2560 14. u. 1/10. 106,002
101 00h00 I. a. 17. 101. 50ba 6G 14. u. 1.10. 56, So bæ 6 III. . 177. 101. 7562 B 4. n. I/I0. 98, 9b & LI. u. 1/7. 95 50ba 6 1/1. n. 17. 102, 75 6 14.1. 1/10. 101, 265 6 I. n. 17. 102, 50 6 L. 1. 17. 99, 00 6
fl /1. n. 17. LI. n. 1s7.94 506
11. 1. 17. 102 50ba G
Hamb. Nypoth. Bfandbr. Kruppseue Oblig. ra. 11065 do. abgest. Mecklb. HEyp. n. W. Pfabr.
L Hl. n me n, do. Lz. 125 Neininger Hyp.·Pfandhr. Nordd. rund. C. Hyp. A. Hyp. ·Pfandbr. .. Nurnb. Vereinsb.-Pfdbr.
Pom. Hyp. - Br. I. rz. 120 II. n. IV. rz. 110 do. II. J. u. VI. ra. 100 n ,, Pr. B.- Credit-B. unkdb.
Hyp. Br. ra. 110 ..
do.
do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger gtaats · Anl. St. Rente Lothringer Prov.-Anl. . Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Ris. Ichuldvergch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
do.
Badische Anl. de 1866 4 151. u. if. St. Eis enb. Anl.
do.
re
1
13. u. 10. versch. H n . 1I3. . 19. 1555. 15/11 15. 1. 19. 12. u. 1/8. L1. u. 17. 6. . 1/12. 11. u. 17. LI. . 17. versch.
98,50 B 98, 202 103 006 98, 40 ba 98, 50 b2 86, 90 B
— —
*
9 hob gh hc 5 C hb⸗
Pr. Ctrh. Pfandbr. Edb. do. unkãh. rückzꝛ. 110
gchloa. Bodencr. Pfndbr. do. ra. 1104
gtott. Nat. Hyp. Gx. Ces. 5 II. n. i
Pr. Anl. IS55. 166 TMT. Hess. Px. ch. à 40 Thlr. Badisches Pr. Anl. del S6? 365 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 20 ThI. Loose Göln- Mind. Pr. Antheil . 3 Dessauer gt. Pr. Anl. . 3
do.
x w *
2.
1
pr. Stück 2. n. J / . pr. Itüek 16. px. Bttiek 14. n. I/I0.
152, 40bæ 264, 002 129, 80 bz 175 00 B 131, 0062 8, 00 G 128 002 6 128 902
do. r. 11041 Sudd. Bod. Cr. Pfandbr. 5
11. a. *. k 115.1. 111. do. * ds. 4
versch. 10 00060 111. n. 1s74
Hy pothelesn e Csrtifikate.
Anhalt- Doss. Pfandbr. B Braunachw. Han. Hypbr. 5
D. Cr. x. B. Pfdbr. rz. 1105 do. III. b. rückz. 110 5 rück. 110 41 Deutsch. Hʒyp.B. Pfd. unk. h
. Ii. a.
1.1. u. II7. 100 0026 II. u. 17. 99, 75 bz C 4. u. 1/10. 101.809 II. a. 7. 111, 10 B III. u. 17. LI. n. 117. 104 902 III. u. 17.102, 002 I. a. II7. 100, 7502 6 4. n. I / 10.103, 25b2 & versch. 101.0 ba
versch. 1/1 MU. 1s7.
— —
Hlis. Westb. (gar. Franz Jog... Gal. ( Carl B.)gar. Gotthardb. 8 5/ . ( Kasch.-Oderb. .. Lüttien · Limburg Oest. - Fr. St. Oest. Nd wb. M dc. Tit. B. S. Reichenh. Pard. K pr. Rudolfs. gar
en Sl 1 Dee 122
— 8 S R . . . m 2
. — — — — kö d . . . . . .
—
7105, 3064 7.100,75 B II. u. 17. 98 1064 7. 104,006 B 104.002 B 98, 10
= C1
& R t- G σ .
66.
20
2 2
2 OOO O c SS , ! O E G O . e. 2 = 9 N 6 0 9 3
Russ. Staatsh. gar. Russ. Süd b. gar. geb weiz. Nnionsh.
—
güdòst. ( orb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar. Wars.. MN. P. 8.i. M.
& &—« 0 ο Ol
— .
Eis onbahn-prjonitats-Aktlen Aachen-Hastrichtsr...
2 1
nen,, JI. Ser. 1
do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3
95.7506 Lit. B. do.
VII. Ser, con. .. KR
,,, . geld. I. Em.
104. 50d 6 Auch. Dis
do. Duss. Hibfeld. prior. do. Dortmund- Soest 1. er 4
do. Nordb. Er.-W. ... 3 do. Ruhr.. C. K. Gl. I. Zer.
do, H. Ser.
im J e Berlin- Anhalter...
(dN. A) Anpb. Landr. Briefe 6 II4.n. IG. Kreis- Obligationen
versch.
9e 50 60
verach. 91 606 versch. 4 50 6
.
Oberlannita. j II/ ul free] J. St. gar.
I9.00b2 B
122 0062
166, 40b2
SI Met. ba d
48 2562 70, 90b2 25 90b2
76, 40b 62, 20bz G 101, 50bæ 50 50 bz 48, 00bz 6
14. 10ba
215, 50bz &
LI. I04, 25b2 6 1I. 17. 41.4062 57, 10b2 38.30 à 38, 70 à izs z5ba ́ & 67, 70 ba
21 666 WM6 Gba d
158114. — — 41.25 06
n 7. 59. 70bz 060 11. EI0, 00 B
unc Hbllgatsonen, I. 99 00b2
101.756 102.3265
89, 10b2 89, 10ba döõ, 50 b 1024,00 6 102,006 102 302 B 101. 80be B 102,20 105. 60206
I. I02, 10ba 117. — — 103,50 0
Ortprenga. Süd
lin- Görlitzer... 65 11. u. 1/7. Iit. B. 4 II. u. 17. Lit. G. 4. Id. . Ii. Berlin- Hamburg Lim. d 11. II. Em. 4 1. HI. Rm. 5 II. Berl. P- Nagd. Lit. A.ußB. 4 1I. Tit. G. .. 4 Ii. Lit. D. .. 4 11. Tit. E. .. 4. JI. u. I/7. Lit. F. . . 4 II. . 17. Berlin Stettiner I. Em. 45 1/1. u. 17. . II. Em. gar. 3j 4 14. i. do. II. Em. gar. 35 4 14. u. 116. .I. Em. v. St. gar.
V. Em. 3 Yη-ß gar. do. VII. Rm. .
Braunzehweigische.. Breal. Sckꝝꝶ. Fxreib. Lt. D. 3, Lit. Lit. Lit. Lit.
Lit
üo. de Cöln-Hindsneꝛ
HII. Em. do. 3 gar. IV. Em.
VI. Em. VII. Em. Halle- -G. v. St. gar. conv. Litt. C. gar. Hannoꝝy. Altenbełk. I. Era.
do. II. gar. Mgd. Hbst. 47 1/1. n.
Härkisck- Posener cony.
Nag ũsb. Halberstädter 4
von 1865
von 1873
Hagdebrg. Wittenberge 451. 1 ;
MNagideb.- Leipꝝ. Pr. Iit. A. 44 II. a.] do. ‚
Längst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Hirk. I. Ser. do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 KN. M., Oblig. I. n. II. Ser. 4
gar. 40 Tit.
do.
¶Niederschi. vgb. : Gtargard- Posen)
HI. Em. AI iã 4 b. couxꝝ. . do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Odernufer... 4 Rhoininche
do. v. 1874 w , do. GCöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 gar. I. Hm. Sckleswig- Holsteiner... Thüringer J. Serie... do. II. Serie.. H gere, NIV. gerie ... J VI. Gerig.
u. 1Is7.
E . . . reer
— — — J D
*
*
—— — — — ;
— — — ——
. — — —— —
18G7P.
6 609 98 906 98 906 103, 40bꝛ 6 97, 0b
102, 10 B 101,756 101,756 98, 25 bz
98 2h bz
193,256
102 000 10. 98,B)00 B D. 102.1060 I00 256 101.00 B I0l, 00B I0l, 003 100, 80 B 0. 100.202 . 14. u. 1/10. 4 11. n. IIᷓ. 5 14. n. 1/160. 47 1I. u. 17. do. I. Em. 1849 5 1. 1. 1/7. do. IH. Em. 1853 4 1I. u. 17. 4 14. a. 1/10 4 L4.u. 110. 4 14. n. I I6. 4 II. n. 17. 4 14.1. 110. 45 LI. a. 1/7. 47 14. u. I/ 10. 45 II. u. Is7.
100,202 100. 20ba
101 756 103.006 97.7562 97. 75bæ2 102, 0062 98,00 B 97 75 G 102,202 102,002 103, 2562 103, 2562
z, 5 0
„io 1000 gr. t. I, G6 30 b 6
7. 99,00 B 798. 50 6
1/7 9900 LI. u. 17. 98.75 B Norãhanussn-Erfurt I. E. 5 ; Obeorscklesische Lit. 1 /
1
1
17. 97,5060 89, 40 G EI. f. G. 4 II. u. 17. H. 45 1.1. a. 17. Hm. V. 1879 45 1/1. u. I/ 7. 1873 4 1.1. a.
do. v. 1874 41/1. n. Grieg · Neisse) 4] ( CoselOderb.) 4
5
101, 996
lol, 75 B 101756 7. 101104 7. 101.1060 lol 1060 7. 102, 00b2
lI02 1062 103. 19br
102, 1062
102.60 B 102, 90 6
os god. io hh
*
*
n. 1M. οοοά, HI. s 55 g M. i162 565 B k.
Lilbeck· Büchen garant. 41/1. Hainz · Tad wigahaf. gar. 5 Il. do. convy. 44 1,1. u.
do.
do.
do. do. 1878 II. Em. . do. Saalbahn gar. Weimar - Geraer Werrababn J. Em. .
1
7. 101, 60bz G 9. 105 002 6G u. 119.4105 00b26
19. 105,B 00 bz 6 S. 105 00ba G
01.90 b
*
5 75 B
r. Erl. Ffab. ra. 103 5
14. n. IO II04, So bz B
Albrechtsbahn gar.... Dunx-Bodenbacher...
Elisab. Westb. 1873 gar. Füntkirchen-Bares gar. 5 Gal. Gar- Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I.. II. ex. III. Ser. 5 ECals sr - Kerd.· Nordbahn. 5 Raschau - Oderberg gar. 5 II. a. 157.
15. 1. 1/11. 1I. 1. 16.
L4. n. 1/10.
Ii. n. VI 111. . 1 1j. n. ĩsiᷓ. Ii. n. iy; IM. n. if.
67, 60 6G 78 20 6 69. 30ba G 82 006 33,80 6 32, 50 60 S0, 60 ba S0 00 G 89, 90 B 37.7506 S7. 006 87, 006
S5 30et. ba & S8, 00 bz &
S9, 00 b2 6 93 206 68. 10b2 6
m r —
.
2
104, 50bꝛ2 GI
16h gh ba I. f. lib. 15 ß 1 li hl. 35 d a. iss IG. 35 ;
id iz 5h G 1, is, Sh , io Sdba G ii 754
103 0) b2 6 . I02 00ba
102, 006 eonv.