1879 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage

Deffentlicher Anzeiger. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasensteln Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6. Verschisdene Bekanntmachungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

K XK In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staat⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Vntersuchungs · Sachen. 2. Subhastationen, Aufgeobote, Forladungen u. dergl.

Rreußischen Ktaatas-Anzeigerz: Berlin, 8. N. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R u. s. Ww. von öffentlichen Papieren.

Literarische Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen ⸗Bureaus.

2 ö. Theater- Anzeigen.

Familien- Nachrichten. beilage. XK

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

, , r, Der unterm 20. Juli 1878 hinter den Knecht Karl Gottfried Fuhrig aus Jordansmühl erlassene Steckbrief ist durch dessen Festnahme erledigt. Fehrbellin, den 3. Sep— tember 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Der Brauer Carl Wittiber, geboren am 29. Fe⸗ bruar 1844 in Primkenau, Kreis Sprottau, ist durch unser Erkenntniß vom 21. April d. J. wegen unerlaubter Auswanderung als beurlaubter Land⸗ wehrmann zu einer Geldstrafe von 50 S und für den Unvermögensfall zu 14 Tagen Haft rechtskräftig verurtheilt worden. Es wird ersucht, die Geldstrafe im Wege der Exekution beizutreiben, event. die Haftstrase zu vollstrecken. Sprottau, den 27. August 1879. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lag Edictalladung.

In Sachen des Handelsmanns Isaac Ferse zu Oberlistingen, Klägers, gegen den Georg Köorne⸗ mann von Oberlistingen, Verklagten, wegen Wechsel⸗ forderung, wird der Verklagte, welcher bescheinigter⸗ maßen unbekannt wo? abwesend ist, auf— gefordert, seine Beantwortung auf die nachstehende

Klage:

; „Der mit der Klage vorgelegte Original⸗ wechsel vom 7. Oktober 1878 über 340 „, ist von Meier Löwenstein zu Oberlistingen auf Georg Kornemann gezogen, von diesem ange— nommen und, wie auf der Rückseite des Wechsels ersichtlich, an Kläger weiter begeben worden.

Verklagter hat denselben am Verfalltage nicht eingelöst. Es wird deshalb klagend beantragt den Verklagten zur Zahlung von:

a. 340 (6. Hauptgeld, b. 60o Zinsen vom 7. Januar 1879, C. Joo Provision mit 1 M 13 ,

sowie in die Kosten zu verurtheilen.

Beweis wird angetreten durch den vor⸗ gelegten Originalwechsel, sowie durch Eides⸗ zuschiebung.“ ;

in dem gleichzeitig zur weiteren mündlichen Verhand⸗ lung auf Wechselrecht auf

den 29. November 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem mit dem 1. Oktober d. J. an Stelle des unterzeichneten Gerichts tretenden Königlichen Land⸗ gericht dahier anberaumten Termine abzugeben, widrigenfalls er mit seinen Einwendungen gegen die Klage ausgeschlossen und durch Contumacial-Er⸗ kenntniß nach dem Antrage der Klage gegen ihn er— kannt werden wird. Im letzteren ö. werden auch alle weiteren Entscheidungen und Verfügungen dem Verklagten nur durch Anschlag am Gerichtsbrett er öffnet werden.

Cassel, den 30. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ü186 Domainen⸗Verpachtung. Die bei der Stadt Elsterwerda im Kreise Lieben werda belegene

Domaine Krauschütz

soll auf die Zeit von Johannis 1886 bis dahin 1898 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver— pachtet werden.

Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 431.3699 ba, worunter sich 309,557 ha Acker, 97,795 ha Wiesen und 9,517 ba Hutung befinden.

Den Verpachtungstermin haben wir auf

Donnerstag, den 25. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungsabtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß I) das Pachtgelderminimum 10 000 1M beträgt, 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 70 000 M erforderlich ist, und 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des ausweisen müssen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗ register können mit Ausnghme der Sonn- und Fest⸗ tage täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Krauschütz eingesehen werden.

Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ge⸗ druckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Pachtbewerber, welche die Domaine und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domainenpaͤchter Herrn Ober⸗Amtmann Müller zu Krauschütz wenden.

, den 13. August 1879. (2!to. 329 /8.)

önigliche Regierung,

Abtheilung für direlte Steuern, Domainen

und Forsten. Endell.

erforderlichen Vermögens

Domainen⸗Verpachtung.

Die im Liebenwerdaer Kreise im Elbthale, etwa 8 km von den Eisenbahnstationen Burxdorf, Fal⸗ kenberg und Zschakau belegene

17187]

Domaine Packisch

soll guf die Zeit von Johannis 1889 bis dahin 1898 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗

pachtet werden. beträgt

Die Gesammtfläche der Domaine

376,236 ha, worunter sich 346 423 ba Acker, 5,583 ha Wiesen und 7,458 ha Hutung befinden. Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den 6. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß

1 , Minimum 32000 M be⸗ ragt,

2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles ,. von 160 000 A erforderlich ist, un

3) sich die Bietungslustigen vor der Licitation Über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗ register können, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Packisch eingesehen werden.

Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachlbedingungen und Exemplare der gedruckten allgemeinen Bedingungen gegen Etstat⸗ tung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Pachtbewerber, welche die Domaine und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domainenpächter Herrn Ober -⸗Amtmann Mathe in Packisch wenden.

Merseburg, den 13. August 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen 69 . Cto. 327/8. n dell.

luis! Domainen⸗Verpachtung.

Die an der Torgau⸗Herzberger Chaussee, etwa 4 km von der Stadt Torgau belegene

Domaine Kreyschau

mit dem Vorwerk Neusorge und den sogenannten Torgauer Amts teichen soll auf die Zeit von Johannis 1880 bis dahin 1898

im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver— pachtet werden.

Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 786,488 ha, worunter sich 330,594 ha Acker, 25,108 ha Wiesen, 27,855 ha Hutung und 375,767 ba Teiche befinden.

Den Verpachtungstermin haben wir auf

Montag, den 29. September d. Is, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regie rungs Abtheilung anberaumt, zu welchem Pacht lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß 1 ., e tg her r mlt i 40 000 M/ be⸗ ragt, 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 1800060 erforderlich ist,

un

3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation Über ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens aus— weisen müssen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermessungö— register können mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Kreyschau eingesehen werden.

Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Cxemplare der ge⸗ druckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Pachtbewerber, welche die Domaine und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domainenpächter Herrn Amtsrath Faber zu Kreyschau, wenden.

Merseburg, den 13. August 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen . n,, Cto. 328 / 8.) FIndell.

Pferde ⸗Verkauf (in Hannover). In Folge der diesjährigen Pferde⸗Ausrangirung sollen: 1 am 26. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, auf dem Welfenplatz circa 20 Artillerie⸗Pferde, 2) am 27. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, eirca 12 Ulanen ⸗Pferde auf dem Klagegmarkt, 3) am 27. und 28. Oktober d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, an jedem Tage eirea 50 Train⸗-Pferde, ebenfalls auf dem Klagesmarkt, öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Königlich 1. Hannover⸗ sches Ulanen Regiment Nr. 13.

Der Verkauf der ausrangirten Königl. Dienstpferde der Garde⸗Kavallerie⸗Regimenter der

Garnison Potsdam wird in diesem Jahr wie folgt!

stattfinden: 1) Beim Garde⸗Husaren⸗Regt., ca. 50 Pferde am 22. September, Vormittags 8 Uhr, auf dem Reitplatz, Neue d(önigsstraße Nr. 12 2) beim 1. Garde Ulanen⸗Regt. ca. 60 Pferde, am 22. September, Vormittags 11 Uhr, auf dem Kasernenhofe der 4. Escadron, r en , Nr. 5; 3) beim 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt., ca. 48 Pferde, am 28. September, Vormittags 8 Uhr, auf dem Kasernenhofe des Regiments, Jäger-Allee Nr. 14; 4) beim Regiment der Gardes du Corps, ca. 50 Pferde am 24. September, Vormittags 8 Uhr, auf dem Reitplatze der Leib⸗Compagnie, Berliner Kommunikation Nr. 3. Potsdam, den 3. Sep⸗ tember 1879. Kommando des Garde⸗Husaren⸗ Regiments.

liste Königliche Osthahn.

Die im Bereich der Königlichen Eisenbahn⸗Kom . mission in Königsberg angesammelten alten Schienen und Schienenstücke und sonstigen alten Materialien sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ kauft werden. =

Termin hierzu steht:

6.

Sonnabend, den 4. Oktober er., Morgens 11 Uhr, in unserem Burear, Schleusenstraße 1— 3; hierselbst,

an.

Die Submissionsbedingungen nebst spezieller Nach⸗ weisung sämmtlicher Materialien nach Qualität und Quantität werden auf portofreien Antrag von unserem Bureauvorsteher Rampold unentgeltlich und portopflichtig in 2 Exemplaren verabfolgt. Die⸗ selben können auch auf der Börse zu Berlin, Stettin, Breslau, Danzig und Memel, sowie in den Stationsbureaus der Ostbahn in Berlin, ö. Danzig J. Th. und Memel eingesehen werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von alten Materialien“ vor dem Submissionstermin, in welchem die Er⸗ öffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten erfolgt, an uns einzu— reichen.

Königsberg, den 20. Aagust 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

7493 Hannoversche Staatsbahn.

Srbmission auf Lieferung von: .

7 Stück 4rädrigen Personenwagen III. Klasse. 9 Stück 6rädrigen Gepäckwagen. Termin: Dienstag, den 16. September 1879, Vormittags 10 Uhr, . im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

Von Letzterem Bedingungen gegen Einzahlung von 6 M Nachnahme . nicht erwünscht zu beziehen.

Hannover, den 2. September 1879.

Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn-⸗-Direktion. Overbeck.

Veron sun g, Am mrtt ati sm, Dinszetztusg u,. se S, Som vffent lichen Va ieren.

rols Bekanntmachnng.

Bei der am 18. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt ausgegebenen Stadt⸗Obligatlonen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

A. Von der Emission auf Grund des Privi⸗ legiums vom 1. Febrnar 1858.

Serie I. 104 209 301 416 483 509 510 647 774 1020 1118 1155 1168 1249 1282 1417 1482 1519 1698 1719 1813 1850 1857 1904 1911 1915 1933 1948.

Serie 11. 37 46 82 355 375 394 403 496 526 734 794 909 988 990 995 1118 1144 1311 1423 1669 1728 1791 1830 1831 1882 1895 1897 1970. Serie III. 161 197 256 307 344 388 410 414 4.

Serie IV. 2 64 190 193 525 816 818 822 823. KE. Von der Emission anf Grund des Privi⸗ legiums vom 8. April 1872.

Serie J. 61 95 130 184 193 201 232 234 235 254 258 299 468 485 506 521 523 570 606 607 654 710 754 779 794 S806 834 885 9g11 913 920 950 952 9657 958 g64 965 966 1016 1989 1336 1406 1493 1494 1794 1856 2174 2408 2646.

Serie ELI. 3098 3122 3140 3143 3144 3193 3205 3220 3239 3240 3285 3286 3347 3365 3431 3451 3479 3480 3508 3562 3607 3636 3638 3686 3720 3749 3834 3856 3917 3973 4071 4369 4458 4474 4638 4705 4735 4749 4770 4887 4987 5025 5052 5072 5161 5425 5947.

C. Von der Emissiton auf Grund des Privi⸗ legiums vom 18. August 1875.

Serie JI. 4 100 230 336 355 410 590 708 789 790 890 9657 1023 1127 1233 1305 1324 1430 1450 19 Stück à 1000 A

1507 1591 1710 1715 1793 1794 18382 1941 1967 2245 2253 2258 2306 2332 2368 2523 2609 2797 2818 2819 2823 2826 2829 2848 2880 2934 3342 27 Stück à 500 A

3505 3506 3531 3686 3717 3724 3738 3798 4064 46084 4166 4191 4263 4274 4275 4276 4278 4354 4399 48518 4907 5045 5050 5058 5083 5220 5232 5306 5389 5491 5509 5510 5616 5652 5699 5792 5849 5851 5868 5869 5899 5931 5967 43 Stück à 200 . re.

Serie II. 6015 6039 6691 6215 6216 6353 6366 6369 6387 6591 6654 6743 6799 6808 6824 7069 7137 7321 18 Stück à 1000 M,

7617 7685 7712 7762 7772 7817 8147 8243 8327 8363 8422 8450 8570 8593 8685 8690 8868 8922 8923 9165 g297 g318 9g357 9363 g399 25 Stück à 500 M.

9842 9875 9917 10071 10168 10240 10281 10323 10380 10388 10485 10580 10666 10749 10862 10900 10926 11143 11170 11218 11294 11300 11346 11577 11596 11683 11694 11724 11898 11849 11869 11881 11899 11942 11993 35 Stück à 200 .

Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja⸗ nuar 1880 an unsere Kämmerei⸗Kasse gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1880 auf.

Magdeburg, den 25. August 1879. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach. (IH. 53766)

iõsz Vekanntmachung.

Auf Antrag der Liquidatoren der Aktiengesell⸗ schaf. Fernsichter Thonwaaren Fabriken in Liquidation wird hiermit zum öffentlichen meist⸗ bletenden Verkauf des gesammten Grund⸗ eigenthums der genannten Gesellschaft mit allen

(7504

dazu gehörigen Baulichkeiten, Anlagen, Maschinen, Betriebs⸗Inventar und Vorräthen anshiesiger Ge—⸗ richts stelle zweiter Termin auff

den 30. September d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzt, wozu zahlungsfähige Kauflustige hiermit eingeladen werden. =

Wegen Besichtigung der Verkaufsgegenstände und etwa gewünschter weiterer Auskunft wolle man sich an die Herren G. v. d. Heyde, Fernsichter Fabrik bei Kellinghusen, Holstein, oder G. Fick, Bureau der Gesellschaft Nr. 31 Kleine Reichestraße in Ham burg, wenden.

Die Verkaufsbedingungen sammt Anlagen, ent— haltend Inventar und sonstige Detailangaben, kön nen vor dem Termin bei jedem dieser Herren, sowie bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Kellinghusen, den 29. August 1879.

Königliches Amtsgericht.

Josi] Bekanntmachung.

Nachdem die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 19. Juli e. die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft von 1 500 900 M auf 1225 090; 4 beschlossen hat, und dieser Beschluß unterm 29. August e. in das Handelsregister eingetragen ist, bringen wir dies hiermit, in Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Allgem Deutschen Handelsgesetzbuches, zur öffent- lichen Kenntniß, und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Hannover, den 2. September 1879.

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer & Vorwohler Grubenfeider.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1878. 1879.

Einnahme pro Monat . August . M 173,749 30 5. M 165,526 10 5. Durchschn. pro Tag u.

Wagen 660. 37 83 .

Die Direktion. Deutsche Hypothekenbank.

7528 Actiemn - Gesellschaft im Kerlim. Status am 31. August 18279. Activy.

Cassa, Wechsel und Coupons. . (00 557722. 10 Hypothekarische Anlagen... , 18718487, 70 Fffecten - Bentandd̃̃̃̃ᷓ 20088, 70 Effecten · Lombardi... . , 1453983, Bank- Gobäude abzügl. Hypotheken, 320250, Grundstücks- Conto 492383, 96 J i:; 8798, 10 D ,, 80330, 33 Unkosten, Gehälter a. 8. v5. 5718231

SJ. 21709226, 26

tj 39 26 8.

3 Grundüsteke im Buchwerth von S 247449, 41 sind bereits wie- der verkauft, aber poch vicht auf- gelassen. Es verbleiben also nur noch Grundstücke im Werthe von

244934 35.

Passivn. Actien-CQapital 6M /g de S 9000000 ss Pfandbriefe in Umlauf ; Diverse Creditoren Provisions-Reserven Reservefonds ö Zinsen, Provisionen u. s. w.

400009. l51 85200. 147920, 01 209929, 8 299366, 15 475810, 20

21709226, 27

. 1

.

(7507 Meooklenb. Hypoth.- n. Weohselbank, Sohwerln. Status ultimo August 18279.

Activn. Kasse und Bankguthaben 1,545,904. 53 . 225,794. 63

Wechselbestand. .. Effekten und Reports ö 2, 877,402. 41 Betheiligungen... ö 751, 536. 04 ö , 1899 27 ombarddarlehne... ' 1,904,515. 68 Immobilien (abzüglich Hy⸗ potheken) und Utensilien q 2, 137,699.

Contocorrent und sonstige

1,994,921. 2 ö. 62, 106.

M0

,, . ö.

Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.) iF Passlivn.

,, C 9000,00. Cirkulirende Pfandbriefe. 11,594,025. Depositen⸗ und Sparkassen⸗

, 2, 583, 777. Contocorrent und

Creditoren 1,145,994. k 189,909. 5 onds . 27,351. Deleredere⸗Conto. 277011. Diverse n

nahmte insen,

viston ꝛc.)..

sonftige

rg. ro⸗ . 629, 157.

„S T5, 142,776. Die Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

n 1 Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Zwei Beilagen, (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berli

M 2OS.

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Paten tgesetz, vom 25. Mai 18

Berlin, Freitag, den 5. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des [r. über den Btarkenschutz, vom 30. Novemb

vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentli

Eentral⸗Handels⸗Register für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

eutsche Reich kann durch alle Post⸗AUnstalten, sowie

durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 b5, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: S W., Wilhelmstraße 33

bezogen werden.

.

4

gel täglick. Hat Einzelne Nummern kofttu 26 8.

Patente.

Hatent⸗Anmel dungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 2727/79. Buss, Sombart & Go. in Magde⸗ burg für Friedrich Wammiecks in Brünn.

Neuerungen an Rübenschnitzelmaschinen (Susatz zu P. A. Nr. 2436). Kl. 89.

Nr. 7587. G. Stumpf, Civil⸗Ingenieur in Ber⸗ lin SW. , Ritterstr. 51, für société im- du trielle „Lilpop Kam HLocnwem- steine in Warschau.

Diffusor mit flachem Boden ohne unteres Mannloch. Kl. 89.

Nr. 15 697. Moritz Martim, Mühlenbau— meister in Bitterfeld.

Neuerungen an Mehlsichtemaschinen mit inter⸗ mittirender Beschüttung (Zusatz zu P. R. Nr. 1959). Kl. 50.

Nr. 18091. Josef Kitschler, Mechaniker in Augsburg, Wertachstr. 13.

Oberläufige Schrotmühle mit radialen Stahl⸗ messern und Siebeinsätzen. Kl. 50.

Nr. 19132. Johann HKuhonm in Dresden. Neuerungen an der Kombination von einem Spitzgange mit einer Getreideschälmaschine (3Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 2204). Kl. 50.

Nr. 19 693. N. S. Wax in Bremen, Lerchen⸗

straße 22. a ng an Flachdocht⸗Petroleumbrennern.

Nr. 20 044. J. H. 9. Lunm4dlt in Hamburg. Eiserner Theatervorhang. Kl. 77.

Nr. 21165. CG. Sclarecke has, Schlosser⸗

meister in Berlin, Linienstr. 168. Sicherheitsverschluß an Rolljalousien. Kl. 68.

Nr. 23 915. siemens & lalskge in Ber- lin, Markgrafenstr. 34.

Verbesserungen an Signal⸗-Apparaten der Eisen⸗ bahnen (Zusatz zu P. R. Nr. 7281). Kl. 20.

Nr. 24 209. Peęter Barthel, Ingenieur in Frank- furt a./ M., für Edoardo de Monster in Bologna Italien).

Veuerungen an einfach wirkenden Woolf'schen 1 mit vollkommener Expansion.

Nr. 24392. Julius Möller, Ingenieur in Würz⸗ burg, Domstr. 34, für Archibald Thomson in Southampton.

Neuerungen an Cylinderdeckeln. Kl. 14.

Nr. 24 505. Christ. Joos in Ludwigshafen

a. / Rh. Schaukelsitz⸗Badewanne. Kl. 34.

Nr. 24572. vom sehrweimitz, Hütten⸗ besitzer in Rosamunde Hütte bei Morgenroth O. S. Neuerungen an Zinköfen⸗Vorlagen. Kl. 46.

Nr. 24 582. Christian Peter Gadevrοltz, Fabrikant in Ottensen.

Sphärisch⸗parabolischer Reflektor. Kl. 4.

Nr. 24718. Georg Haller, Fabrikant in Ottensen.

Gasöl-⸗Brenner mit Sprit⸗Anzündung. Kl. 4.

Nr. 24722. Joseph Eaulhahner, Uhren- sabrikant in Wehingen, Oberamt Spaichingen, Württemberg.

Neuerungen an Schwarzwälderuhren mit Schlag⸗ werk und Wecker. Kl. 83. Nr. 24 912. Wirth C Co. in Frankfurt a. /M. für Eugen Domerec in Paris. Federmatratze. Kl. 34.

Nr. 265 220. Hartmnmm Lucke in

Mülheim a. /Rhein. Dampfstrahl⸗Oellamp . Kl. 4.

„Nr. 25 339. Wirth C Co. in Frankfurt a. M.

für beter spenee in Manchester. Rößstofen für Kupfererze ze. und Verfahren der Behandlung der gerösteten Erze. Kl. 40.

Nr. 25 3562. A. KRieheelks in Halle a. S.

Dampf ⸗Oelbrenner. Kl. 24.

Nr. 25 444. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin für Jacob Adolphe Isaac Vignijern- in Paris.

6 . der Insektenvermehrung bei Fischzucht. 5

Nr. 25 483. Wilhelm Kromern, Fabrikant in Freiburg in Baden. Neuerungen an konischen metallenen Schrauben⸗ spun dVerschlüssen für Fässer. (3. Zusatz zu P. R. 2713.) Kl. 64. Nr. 25 510. Gustary Miller, meister in Cörlin a. d. Persante Trinkgefäß für Federvieh. Kl. 45. Nr. 25 579. J. H. F. Frillwitz in Berlin 8W., Veuenburgerstr. 31, für Jean Baptiste Gustavs

Klempner⸗

. . Wéörcot und Ernest Charhonnenix in Paris.

Lampe für harzige und rußende Oele. Kl. 4. Nr. 26 O76. Julius Moeller. Ingenieur in Würz⸗

ö pat. Domstr. 34, für Pastor Perez de la Sala n Lo

ndon. Neuerungen in der Behandlung von Holz oder vegetabilischen Stoffen, um dieselben biegsam und unentflammbar u machen. Kl. 38.

Nr. 26 448. Ang. Rimes lake, Professor

aanm Herzogl. Polytechnikum in Braunschwelg.

Petroleum⸗Sternbrenner. Kl. 4. Nr. 26582. Johann Gottlieh in Fürth, Mavdiltenstr. 18. Spielzeug, bestehend aus gelenkigen und zerleg⸗ baren Metallgußfiguren. Kl. 77.

Nr. 26 818. Kichard Wagner, Chemnitzer Blechbearbeitungs⸗Maschinen⸗Fabrik in Chemnitz. Neuerungen an der Wagnerschen Maschine zum Drücken des Doppelfalzes an Blechbüchsen. (Zusatz zu P. A. Nr. 19940.) Kl. 49. Nr. 26 872. Jul. Dieck, Cigarrenfabrikant in Wernigerode. Nadelapparat zum Einstechen von Luftkanälen ö welche in den Wickelformen liegen. 566. Berlin, den 5. September 1879. saiserliches ö a cobi.

w— /-) Die in Nr. 181 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers vom 5. August 1879 bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung lautet berichtigt wie folgt: Nr. 22 911. HKucdlolpl Loren, Techniker in Barmen. Couvertirmaschine. Kl. 70. Berlin, den 5. September 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

IT öls]

T75l9]

Erlöschung vsn Patenten.

Die nachfolgend genannten und unter der angeg⸗⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Nr. 131. Fadenführer⸗Apparat zur Benutzung . zier Fäden an der Lamb'schen Strickmaschine.

Nr. 174. Rotirende Pumpe mit geradliniger Kolbenbewegung. Kl. 59.

Nr. 714. Kartoffel⸗Grabemaschine. Kl. 45.

Nr. 1356. Schieß- und Läute⸗Apparat zur Sicherung gegen Diebe. Kl. 74.

Nr. 2336. Bürstenwalzenstuhl für Getreide⸗ müllerei. Kl. 50.

Nr. 2690. Neuerungen an Schmiedefeuern. Kl. 49.

Nr. 2771. Vorrichtungen an Viltrirapparaten, um den Inhalt derselben gleichförmiger zu erwär⸗ men und die Bildung schädlicher Kanäle in den⸗ selben zu vermeiden. Kl. 12.

Nr. 2834. Eiserne Langschwellen für Eisen⸗ bahnen. Kl. 19.

Nr. 2948. Leder⸗Umbiegemaschine. Kl. 71.

immerwährenden Gebrauch. Kl. 36. Nr. 3327. Neuerungen an Walzenstühlen für . Zusatz zu P. R. Nr. 2336.

Nr. 3423. Regulator. Kl. 60. . 3810. Windmotor mit Selbstregulirung. XI. .

schuköl, welches aus alten Gummiwaaren gewonnen

wurde. Kl. 22. . Nr. 3878. Mehlsichtemaschine.

Kl. 50.

Vertikale

bottiche. Kl. 6.

Bier ⸗Kühlapparat. Kl. 6. Kl. 36.

stücke. Kl. 50.

,, Zimmerofen mit Regenerativfeuerung. - . Neuerungen an rotirenden Pumpen

mit gradliniger Kolbenbewegung (Zusatz zu P. R.

Nr. 174). Kl. 59.

Nr. 4358. Mechanismus zum Verstellen des Sitzes an Stühlen und Bänken. Kl. 34.

Nr. 4612. Auf die Expanfion wirkender Ueber trager für Dampfmaschinenregulatoren. Kl. 60.

Nr. 5975. Fall bühne für Schachtbremsberge mit söhligen Mittelstrecken. Kl. 5.

Nr. 5993. Schüttelsieb mit dreikantigen Stäben zum Auswechseln. Kl. 87.

Nr. 6039. Fahrkarten⸗Halter, am Knopfloch zu befestigen. I. 33.

Nr. 6307. Neuerungen an Schrot und Quetsch⸗ walzwerken. Kl. 50.

Nr. 7245. Maschine, betrieben durch ein Vacuum, welches in einem oder mehreren vom Arbeitseylin⸗ der getrennten Behältern durch Explosion erzeugt wird. Kl. 46. .

Berlin, den 5. September 1879.

Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.

7520

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, AÄn⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 7129/79. Neuerungen an Schornsteinauf⸗ 16 Vom 4. April 1879.

Nr. 9021. Neuerungen Pumpen und Kraftmaschinen.

Nr. 11 737. Petroleum ⸗Feueranzünder. 29. April 1879.

Berlin, den 5. September 1879. Kaiserliches Patent ˖ Amt. Jacobi.

an Wassermessern, Vom 9. Mai 1879. Vom

752i]

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachten

Nr. 5172. Zusammengesetzte Jaequardkarten für

Nr. 3859. Verfahren zur Benutzung von Kaut⸗

Nr. 4039. Beweglicher Kühlapparat für Gähr⸗ Nr. 4931. Flächenberieselungs⸗ und Gegenstrom⸗ Nr. 4094. Kombinirter Eisen⸗ und Kachelofen. Nr. 4195. Mühlsteine mit verstellbarem Mittel⸗

sonen übertragen worden. Nr. 5869. Herder Kerwe Ka- umd

Stahlwerke zu Ruhrort,

Ziegeln durch Mengen von magnesiahaltigem Kalkstein mit geringen Mengen von 3. säure, Thonerde und Eisenoxhd, Formen der Nasse zu Ziegeln und Brennen derselben bei . vom 5. Oktober 1878. Kl. S0. Berlin, den 5. September 1879. Faiserliches Patent Amt. Jacobi.

Handels ⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg' und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadigerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. September 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Naumann & Comp. am 21, August 1879 begründeten Handelsgesellschaft ; (Getziges Geschäftslotal: Münzstraße 23)

1) Frau Bertha Naumann, geb. Löwenthal, 2) der Kaufmann Heymann Simon, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist nur die Theilhaberin Frau Naumann berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7043 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Samuel Heymann Naumann zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4359 eingetragen worden.

7522]

in

In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Rr. 6203 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Kakowsky & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelͤst. Der Kaufmann Wilhelm Witte setz;t das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 115793 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,793 die Firma: Robert Kakowsky & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Witte hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 11,ů, 94 die Firma: Ernst Eschcke und als deren Inhaber der Großschlächter⸗ meister Ernst Eschcke hier (ietziges Geschäfts= lokal: Auf dem Viehbof, Schlachthaus Nr. I),

unter Nr. II, 795 die Firma: Theodor Kirchuer und als deren Inhaber der Kaufmann Theo— dor Kirchner hier (ietziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 129)

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

2327 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Morgenstern & Riesenfeld

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Riesenfeld setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,796

des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1II,796 die Firma:

Möorgenstern & Riesenfeld

und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Riesenfeld hier eingetragen worden.

Der, Kaufmann Friedrich Wilhelm Oetting zu Köpenick hat für sein hierselbst unter der Firma:

. ͤ F. FJ. Resag (Firmenregister Nr. 113336) bestehendes Handels geschäft dem Heinrich Wilhelm August Jürgens zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4358 eingetragen worden.

Berlin, den 4. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

——

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von beute ist in das Handelgregister des Königlichen Handelsgerichts hierselbst eingetragen worden unter Nr. 964 des Gesellschaftsregisters bei der Firma A. Wener⸗ mann Söhne mit dem bisherigen Sitze zu Elberfeld:

daß die Theilhaber der Firma den Sitz des Geschäfts mit dem heutigen Tage nach Leich⸗ lingen verlegt haben.

Elberfeld, den 27. August 1879.

Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.

Clherfelcd. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han

Hütten- Vereim zu Hoerde und Rheinische

Verfahren zur Herstellung von feuerfesten basischen

Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ delsregister des Königlichen Handelsgerichts dahier

eingetragen worden unter Nr. 1138 des Gefell⸗ schaftsregisters bei der Firma „Ehlers & Pagen⸗ stecher⸗ mit dem Sitze zu Elberfeld:

daß diese Firma durch deren beendete Liqui

dation erloschen ist.

Elberfeld, den 29. August 1879. Der e. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.

Elher er . Auf Grund Anmeldung ist in das Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts da⸗ hier eingetragen worden unter Nr. 1716 des Ge— sellschaftsregisters: Die Löschung der dahier be⸗ stehenden Zweigniederlassung der mit dem Haupt⸗ sitze zu Annaberg bestehenden Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rudolf Schimmel“. Elberfeld, den 29. August 18759. Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. chmidt.

Fxeihur 1. HI. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 91

zu der Firma: . Th. Mahler Ort der Niederlassung: Dösemühle bei Oedergquart heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Freiburg i. H., den 30. August 1873. Königliches Amtsgericht. Brockmann.

FExoeihurtz 1. H. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tralen worden auf Folium 157: Die Firma J. Strenge. . der Niederlassung: Dösemühle bei Oeder⸗ quart. Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Johann Heinri Strenge zu Dösemühle bei Sederquart. 9 ö Freiburg i. H., den 30. August 1879. Königliches Amtsgericht. Brockmann.

Inster hug. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 89 zufolge heutlger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Johann Heiser von hier für seine Ehe mit Marie, geb. Techler, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be— stimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Insterburg, den 30. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kÿönitgzsherꝶ. Handelsregister.

Die unter der Firma „Born & Zipplitt“ zu Alt ⸗Uktg jwischen dem Posthalter und Fabrikbesitz er Albert Born zu Sensbur und dem Posthalter und Fabrikbesitzer Heinrich Zipplitt zu Alt⸗Ukta be⸗ stehende Handelsgesellschaft hat zu Königsberg eine Zweigniederlassung begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. August e. an demselben Tage unter Nr. 712 in das Gefell⸗ schaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 1. September 1879. Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. Mannheicmn. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

17 O. 3. 367 des H. R. Bd. II. Firma: Paul Tillessen in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

2) O. 3. 368 des F. R. Bd. II. Firma: B. Hoff⸗ stätter in Mannheim. Inhaberin Babette Hoff— stätter von Mannheim.

3) O. 3. 369 des F. R. Bd. II. Firma: Jos. Zaehringer in Mannheim. Inhaber Kaufmann Jofeph Zaehringer von Waldersweiler, dahier wohn⸗ haft. CEbevertrag d. d. Rastatt, 18. Juni 1871 mit Louise Scharer von Niederbühl, wonach zwischen Joseph Zaehringer und der genannten Braut der Ausschluß alles gegenwärtigen und künftigen beider - seitigen Vermögens von der Gemeinschaft festgesetzt ist ö jeder Theil 20 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ wirft.

4) O. 3. 370 des F. R. Bd. II. Firma: G. F. Haber in Mannheim. Inhaber ist Georg Friedrich Haber, Geflügelhändler in Mannheim. Der zwischen G. F. Haber und Magdalena Bauer unterm 17. Juni 1874 in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt im §. 1: Die Brautleute geben zusammen und zu gleichen Theilen von ihrem jetzigen Einbringen nur die Summe von 20 Fl, in die eheliche Gütergemein⸗ schaft und schließen alles übrige, jetzige wie künftige Vermögens⸗ und Schuldeneinbringen von dersel⸗ ben aus.

5) O. 3. 371 des F. R. Bd. II. Firma: Berthold Meyer in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

6) O. Z. 344 des F. R. Bd. II. zur Firma: Adam Fitzer in Mannheim: Der zwischen Adam Fitzer und Caroline Maxie Grgebner von Heilbronn zu Heidelberg am 16. Juni 1874 errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Jeder Theil wirft 10 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige, aktive und passive Vermögen wird ge näß L. R. S. 1500— 1504 von der Gemeins haft ausgeschlossen.

7) O. 3. 378 des Ges. R. Bd. II. zur Firma: Bassermann & Tillessen in Mannheim: Bie Ge⸗ sellschaft wurde am 1. Oktober 1878 aufgelöst.

Mannheim, den 31, August 1879.

Großherzogliches Amtsgericht. A. A.: Wengler.