1879 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 97: Galanteriewaarenfabrikant Johann Sebastian Portner zu Nürnberg, versiegeltes Packet mit einem Muster für geschweifte Fenster⸗ gallerien, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1879, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Handels⸗ gericht zu Nürnberg. Schmauß. Helsnit. In das Musterregister ist eingetragen:

A. Nr. 76. Firma: Patz & Comp. in Oelsnitz, L versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Kleider⸗ stoffe Flächenmuster, Fabriknummern 57623716, 577, 23715, 578 / 23717, 57923719, 582 / 14564, 583 / 4580, 584, 14668, 58514636, 586, 14591, 591 / 14627, 592 / 14590, 59514877, 595 14880, 598 / 14820, 617. 14871, 620 / 14822, 62223925, tH23 / 4811, 624; 14818, 625. 14821, 633 / 14019, 634, 14899, 59714907, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 16. August 1579, Vormittags 11 Uhr.

B. Bei Nr. 50. Firma Patz & Comp. in Oelsnitz hat für die unter Nr. 50 eingetragenen Kleiderstoff⸗Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 1 Jahr angemeldet.

Oelsnitz, den 30. August 1879.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Sehnwelm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 31. Firma: Richard Braselmann in Schwelm, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Modelle für Pappschachteln, bestimmt zur Ver— packung von Baͤndern, Kordeln und Litzen, Fabrik⸗ nummern 103, 104 und 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Augnst 1879,

littags 12 Uhr. Schwelm, den 30. August 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse.

* fl R P 2 iso]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der in Lignidation befind- lichen Handelsgesellschaft Gebrüder Loewen—⸗ thal, Mehnerstraße 4, sowie über das Privatvermö⸗ gen des bisherigen Mitinhabers Wilhelm Loewen ihal, Wallnertheaterstraße 30, sowie über den Nachlaß des bis herigen Mitinhabers Ernst Loe— wenthal, Kaiserstraße 6/7, ist am 2. September 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungsein⸗ stellung festgesetzt auf

den 10. August 1879.

Zum einfstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Brinckmeyer, Stralauerstraße Nr. 33, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. September 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläne über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Oktober 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 3. Oktober 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitlren Ver—⸗ waltungsrersonals auf

den 1. Nevember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 31. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Koremissar, anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen, werden, welche ihre For⸗ if ngen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beinu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserꝛm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner , , einen am hiesigen Orte wohnhaften

zevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlugen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Krebs, Kremnitz und Koffka.

Berlin, den 2. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 7536] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Peter hier ist der Auktions kommissar Schümann hierselbst durch Beschluß vom heutigen Tage zum definitiven Ver walter bestellt worden.

Brandenburg, den 29. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

r .

7535 Beschluß.

Das sonkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikant Friedrich Wilhelm Kmin zu Danzig ijt durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Danzig, den 2. September 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

7538

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns M. Kierblemski hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist =

bis zum 20. September er. einschließlich festgesetzt worden. J ;

Die . welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten He gt bis zu dem gedachten Ta ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Juli bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 22. September, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Nernst, im Terminszimmer Nr. 7, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Gom⸗ licki und Schmidt und Rechtsanwalte Mangelsdorff und v. Werner hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Als definitirer Verwalter ist der bisherige einst⸗ weilige Verwalter, Kaufmann Goth, hier, bei⸗ behalten.

Grandenz, den 26. Augqust 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

i523! Konkurs⸗ESröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 2. September 1879, Vormittags 114 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schießer zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung vorläufig

auf den 1. September 1879

festgesetzt worden. ?

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Hellbusch hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem; auf den 16. September 1379, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienz⸗Zimmer Nr. 18/19 des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. Oktober 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. Oktober 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 11. November 1879, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krieger, im Audienz⸗Zimmer Nr. 18/19, zu er⸗ scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Atkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 2. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf

den 16. Dezember 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geßner, Lau, Schlepps und Justizrath Toobe zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Memel, den 2. September 1879.

Gefe.

1

, Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Hermann Martens zu Gr. Sackrau ist das erb⸗ ae ie Liquidations Verfahren eröffnet worden.

Et werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts- hang sein oder nicht,

bis zum 15. Dezember 1879 einschließlich bei uns, resp. von dem 1. Oktober 1879 ab, bei dem Königlichen Landgericht zu Allenstein schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung , einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla— gen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das—⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ ,, aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in dem auf den 7. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, vor der Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Neidenburg, den 12. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

S2 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kuhn zu Allen burg ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Atkard Termin auf den 22. September 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 20, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Steffenhagen, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht offen.

Wehlan, den 27. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

595 i . Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Tichauer zu Altberum ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 28, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Ge⸗ richts Rath Schulze, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an—⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Der Akkordvorschlag, die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen.

Pleß, den 23. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Is Edictalladung.

Nachdem zur Genüge dargelegt ist, daß der Land⸗ wirth und Sranntweinbrenner Adam Mild⸗ ner J. von Vockerode über sein Vermögen ver⸗ n n ist, so ist das vorläufige Konkursver⸗ ahren gegen denselben eingeleitet worden.

Es wird daher zum Güteversuch und zur einst⸗ weiligen Anmeldung der Forderungen

Termin auf den 24. September er., Morgens 9 Uhr, Cont. Zt., anher anberaumt, zu welchem alle Gläubiger bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren bezw. unter dem Rechtsnachtheil der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger hiermit vorgeladen werden.

Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗ min über Beibehaltung des vorläufig bestellten Massekurators Expedient Franz Auell von hier zu erklären.

Spangenberg, den 23. August 1879.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen kisenbahnen

XO. 2OX.

Niederschlesisch · Märkische Eisenbahn. Berlin, den 30. August 1879.

Zu dem Ausnahmetarif der Königlichen Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen, Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger, Oberschlesischen und Königlichen Ostbahn für niederschlesische Steinkohlen vom 1. Juli 1878 tritt mit dem 15. September er. ein Nachtrag II in Kiaft, enthaltend die Aufnahme der Statio

finden unter den gleichen Bedingungen auf die glei

Fellhammer, direkte Tarifsätze für Station Wedding

der Berliner Ringbahn und ermäßigte Tarifsätze

nach Stationen der Berliner Ring und Berliner Nordbahn 2c. sowie Tarifberichtigungen. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter⸗ expeditionen Gottesberg, Dittersbach, Berlin und Breslau unentgeltlich zu haben.

Berlin, den 30. August 1879.

Vom 15. September er. ab tritt zu dem Aus nahmetarife der Königlich Niederschlesisch Märkischen, Breslau⸗Schweidnitz Freiburger, Königlichen Ost⸗ bahn, Oberschlesischen 2c. Eisenbahn für den Trans port Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes aus dem Waldenburger Grubenrevier vom 1. Juli 1878 ein Nachtrag II. in Kraft, welcher neue resp. regu-2 lirte Tarifsätze für den Verkehr nach Stationen der Königlichen Ostbahn, Pommerschen Centralbahn, Oels⸗Gnesener, Breslau⸗Warschauer, Posen ⸗Creuz⸗ burger, Ostpreußischen Süd⸗, Sächsischen Staats⸗ Muldenthal⸗ Jberschlesischen, Rechte Oder ⸗Ufer, Königlichen Militär« und Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, ferner ermäßigte Tarifsätze für Statio⸗ nen der Berlin- Hamburger, Magdeburg⸗Halber⸗ städter, Berlin Anhaltischen, Berlin Dresdener, Berlin⸗Pots dam⸗Magdeburger Eisenbahn ꝛe. enthält. Druckexemplare desselben sind bei unseren Güter⸗ kassen, Berlin, Breslau, Görlitz, Leipzig und Halle unentgeltlich zu haben.

; Berlin, den 2. September 1879.

Die während des Sommers an den Sonntagen zwischen Berlin und Erkner abgelassenen Extra— Personenzüge Nr. 73 und 76: Berlin Abf. 3.20 Nachm. Erkner Abf. 8. Nachm. Erkner Ank. 4.3 ö Berlin Ank. 8.58 ö werden von jetzt ab nicht mehr abgelassen.

Königliche Direktion.

Ostbahn. Bromberg, den 29 August 1879.

An Stelle des Tarifs vom 1. April 1876 tritt für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Hamburg, Station der Berlin -⸗Hamburger und KölnMindener Eisenbahn einerseits und Warschau, Station der Warschau⸗ Wiener und Warschau⸗ Bromberger Eisenbahn andererseits am 15. Sep⸗ tember d. Is. ein neuer Tarif in Kraft, in welchem die für die Routen sowohl via Hagenow als auch via Uelzen gültigen Beförderundspreise bezüglich der deutschen Bahnstrecken in der Markwährung und bezüglich der Russischen Bahnstrecken in der Rubel währung ausgedrückt worden sind. Näheres ist bei den Verbandstationen Hamburg und Warschau, von welchen auch Cremplare des neuen Tarifs zum Preise von 5 Markpfennig pro Stück bezogen wer⸗ den können, zu erfahren.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn. 7515 Münster, den 2. September 1879.

Am 5. September er. treten für unsere Station Herne im Verkehre mit der Bergisch⸗Märkischen Bahn direkte Kohlenfrachtsätze in Kraft. Der be⸗ treffende Tarif ist bei unserem Tarifbureau und der

Güterexpedition Herne unentgeltlich zu haben.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

Die im Seetransit⸗Tarif für den Verkehr mit der Bergisch⸗Märkischen Bahn bestehenden en mr namigen Konkurrenzstationen der Rheinischen, sowie die für den Verkehr mit der Rheinischen Bahn be— stehenden Tarifsätze auf die gleichnamigen Konkurrenz- stationen der Bergisch Märkischen Bahn Anwendung.

Direktion der Rheinischen Eisenbahn - Gesellschaft. Königliche Eisenbahn Direktion Elberfeld. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

U7539) Berlin Görlitzer Eisenbahn.

Am 5H. bh. m. tritt der Nachtrag VI. zu unserem Lokal-Gütertarif, enthaltend ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1, ia Kraft. Cto. 37/9. B.)

Die Direktion.

Frankfurt a. M., den 31. August 1879.

Zum diesseitigen Lokalgütertarif ist der vom September e. an gültige Nachtrag 16, enthaltend Ergänzung des Abschnittes II. D. „Ueberfuhrgebüh— ren, und Aenderung des Nachtrags 7, in Folge Fröffnung der Ueberfuhrstrecke Malsfeld ⸗Beiseförth, herausgegeben. Unsere sämmtlichen Gütererpeditio⸗ nen ertheilen nähere Auskunft und können durch deren Vermittelung Exemplare zum Preise von -B. bezogen werden. Königliche Eifenbahn⸗ Direktion.

T7530 Im Hanseatisch Rheinisch Westdentschen Eisen⸗ bahn⸗Verbande treten am 15. d. Ms. die Nach⸗ träge Nr. 2 zu den Tarifheften und 33, Rr. 3 zu den Tarifheften 4 und 9, Nr. 4 zum Tarifheft 14 und Nr. 1II. zu dem vom 15. Februar d. F. ab gültigen Ausnahmetarif für europäisches Hol 2c. in Kraft, enthaltend Aufnahme der Station Oggert— heim der Pfälzischen Bahnen in den Verband, 3 1 z ie in den Heften 2, 7 und 31 des Hanseatisch⸗ Rheinisch⸗Westdeutschen Lern ne e cen, . ! 3 ö , . rachtsätze für Saargemün aarbr.) trete 20. Oktober d. J. außer 5 K Cöln, den 4. September 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen: ö. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Anzeigen.

5816

Herausgeber und Redaktion des lustrirten Patentblattes.

Vertretung 6684 in Patent- Prozeszgeon.

allsr Länder a. event, deren Verwerthung besorgt

P 1 III G. Ks Sk. Ph, Giyul-ngonlour n. Patent Anwalt,

Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospeete gratis.

Patent- Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Berichte über

e 7 ä

Bör sen⸗Beilage

innen een s Tode,, , Finch r, ,,,. e ung. 3 7 ifi. 1. I. w , , n . i k g engehör z . 2421. . . . ( n en enen den diene ne H, fn Kamp. Hör. Toose p. S5 185 90ba Asch. Neastrichk. . 11. 17.30 perle. mn 6 1. . . bafludl. Gesellschaften finden sich am Sohlusss des Gourszattale Läeecker 50QIhI.-L. p. gt. . 186, 75ba Altona · Kieler . 1 II. 126 3062 . T 1 * . w. 1. 35 559 M o o he sI. Heininger Loose... . 15 Bergisck Mark.. Ii, e ghba do. III. Em. 5 II. a. i is, zob⸗ Amsterdam. 190 HI. . do, Prär. Pfdhr. 116,500 Berlin- Anhalt.. III.n7. 38 25b2 Berl. P. agd. Lit. I uk. 1. n i = do. 100 FI. . oldenb. 40 Thlr. L. p. Gt. 150, ba Berlin · Hresden. 14. 13, 30b2 ,, 14. n 17. g8 00 B rns. n. Ant n Ig 14. 6 . Amer. rern. IS ss T s Vi. M. M id , M. ig ↄhdack lo. it. D.. . 4 II. n. I.. i & , Hern Ham nrg. 11. 174 0b o. Tit. B... II. n. i, -=-.

100 Fr. do. Bonds (fund. onds (fund. . . Brl.· Potsd. Nag. LI. 94, 00ba 6 do. Tat. F.. . 4. 1.1. a. 17. 101, 60bꝛ Berlin · Ctettiner J. Em. q II. u. II7. 3 do. II. EÜ. gar. 35 4 14a. 176. 98, 5b . do. NI. Em. ger. 35 4. Iz. n. 19. 3 25 ö . J. Em. v. St. gart. 4 II. n. 17M. 103, d0ha g o. V. Minn. n g,, 139 9062 9099 Bxel.· Schr. reib. Lt. D. l 8hbr⸗ a ,,, 157, 90 be JIlit. F. 4 ö .

.

do. do. * New-Torker Ggtadt-Anl. do. . Nor wegis ehe Anl. de 1374

1 L. Strl. 173, 15 6 gehwedische Staats-AkI.

1 L. Strl. ö. J 1090 Er. Pesther ... . 100 EI. , Wien, öst. W. 100 Fl. 3

Petersburg . . 100 8. R.

107.7562 B 79. 75626

Berlin · Stettiner Br. Schw.-Freib. Cöln- inden ... Halle Sor. uben Hannoꝝy.- Altenb.. Märk. Posener .. NHagd. Halherst. . Münst. Hamra gar Ids chl.- Mrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obs chl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische. ... do. nene? 0 υν Eᷓinz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahs .. gtarg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lĩit.B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit Insterburg Lum dh. -Bexb. gar Nainz- Lud igsh.

82

2

S

. 114, 0b 6 117106 99 790 ba & 100906 2. u. 1/S. 95 900 14. a. 1/10. 94, So &

zb / s. u. zo / x. 4 00 6

* ——

2 .

,, o. Ey. Ktendur 13.16 do. . nene , ad. do. v. i57ö 6 Nestor. gold-Rente ... I. n. 1/10. 68 702 b. ... i653. E.; M. ib iG do k Warschau.. . 1090 8. R. 8 T. 6 212 00b2 6 ö. ar Hm ifi sr soda Pirkento; harlin Meche 4e Lomb. Be gilber· RKento· . Ii. n. 1st. 6s 53k Geld Sorten und Banknoton. do. FI IA. u. 1/10. 58. 60 ba 250 Hl. 1354

Dukaten pr. Stück . 166. Sovereigns pr. Stück 20,386 Nesterr. Kredit 100 1868 - pr. Stück - V- Francs - Stick 16.21 ba Ossterr. Lott. Anl. 18606 5 I5. u. 1.11. 1177562 Dollars pr. Stück do. do. är. Stück 286 206 Imperials pr. Stick ; Pester Stadt-Anleihe .. 5 II. u. 17. 85,406 do. hr. 500 Gramm fein .. . . 1393 00 G0 do. do. leine ß II. u. 1/7. S5. 5) B Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20, 49562 Ungarische Goldrente. . 6 II. a. LI. 79, 30ba B Franz. Banknoten pr 100 Fres. . . . S0 85 ba ,, n. 1 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 173,403 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. n. do. Silbergulden pr. 100 FI. .. I. n. I/ Russische Banknoten pr. 100 Rubel 212 2562 do. Loose .. ek 173, 380 G Fonds- und Staats- Faplere. Italienische Rente ü n. ,, Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 98, 30b2 LI. u. 177. . Consolidirte Anleihe . . 4 1,4. u. 1.190. 105, 40ba LI. n. iM sio?, 50 B Uckl. rr. ran. do. lo. . 11. n. 17 8, oba lo. mittel. . 3 Ip. u. M7 Hi ß gherhess. St gar. Staats- Anleihe... . . 4 i. iu. u. ii. O9, 00 ba do. Heine.. S8 Ii. u. i /i. φσο ß KWeim. Gers (gar) do. 1850 .. 4 14. a. 1 / 19. 99, 0062 Russ. Nicolai-Oblig. 15.1. 1/11 78 39062 B 2 convꝝ. do. 1852 .. 4 14. u. 1/10. 9, 00be* Italien. Tab. Reg. Akt. Staats - Schuldlecheine, . 36 1I/1. u. 1/7. 95, 25 ba Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 1I. u. 17. Kurmärkische Schuld. 3 Vu, a. ,. =- Rus. Gentr. Bodenkr. Pf. 5 I. u. 17. Neumärkische do. 36 n, n. Im —— * Engl. Anl. de 183 3. u. 1/9. 85, 75bæ Oder-Deichb.-Oblig. .. 102.252 40. do. de 1862 II5. n. 1/11. 86, So bz Berliner Stadt-Oblig. .. 102 90b2 do. Kleine Sb, 80 bz do. do. . ; 92, 60 ba k, —— Casseler Stadt-Anleihe 977, 10 6 fund. Anl. 1870. 3 Cölner Stadt-Anleihe. 4 14. a. 1.19. 102,606 consol. de 1871. 87, 70bz Elberfelder Stadt- Oblig. A I.1. u. 17. do. kleine.... 537. 70b2 ECönigsberger Stadt- Anl. 4 14. n. 1.190. 4. 1/10. 87, 7062 Ostpreuss. Prov. Oklig. 45 1. a. 17. 102, 75ba I. u. I/I0. 87, SJ b Rheinprovinz-Oblig. .. 17. 116 n. 1I3.-— Westpreuss. Prov. - Ahl. 1LI7. 16. u. 112. 4. u. 1/19. 14. u. 1/10.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. . 7. 103, 25602 II. u. 1/7. 89, 6062

sBerliner ö do. Vu. 17.107, 090bz B . 11. n. 117. 78 50 bz & Iö55, 25 bz

Landschaftl. Central. 98 8S0bæa ö Kur- u. Nsumärk.. 92, Job Pr. Anl. de 18364 ö neue . 35 1I. u. ; , ,, 3 * . 1866 154 50 b2 6. 4 u. I7. 98, 40ba 5. Anleihe Stiegl. 63, 60 ba . . . ö. 1 e Heel r . N. Brandenb. Credit ö Orient. Anleihs. „öh. sab), a0 ba Sen Tm * * do. neus. 11 1. / ; do. IN. ; oho⸗ aal-Uustrut hn. Ostpreussische ... n. LI. - . do. III. hb . bad, bz *lhrecktsbahn do. ö u. IJ. 97, Sobz Poln. Schatzoblig. ö Amst. Eęgtterdem ao. .. 4 III. a. 1/7. 102, Goba do. do. Kleine Ansgig. Teplitz? . Pommersche 36 1.1. n. 1/7. 59, 9B Poln. Pfdbr. II. .. Baltische ger.). do. 11. u. 1/7. 968 S0 ba do. Liquidationsbr. .) Boh. est (6 gar.) 54 . n. 17. 1053, 90 ba Türkische Anleihe 1865 fr. , ; o. Lands ch. Oxd. 40. 1 I ö. rest- Kier ... d, , ur. Bod Tit. Elis. Werth. (gax.]

Eosensche, nsue . F D osgt ; 5 ĩ Os enk A.] Cest. Bodenkrsdit 5 1/5. u. 1/11. daehsiechs ,. Nen-· Verasy ...... . I6. n. 111. Franz Jos.. 91, Gal.( Carl B. gar. 9

Schlesisches altland. n. Gotthardt. So.

do. do. do. Lit. A. . . Hypotheken- Qertifskate. asck. Oderb. ..

do. do. 6 . . . , f. lo. Lit. 0. J. 4 II. a. I,7. 99, 000 w 3826 est. Ex. St. ] ; ; 5 III. u. 17. 105, 25b2 36 * . . 9. . J . H n. /,. . 3 a. 24 . . . I. . * 5 . 2. n. . 9 10 2 ö eie n; w anner n r , , e f.. . U . . ö. weer; m,, S3 GoB Dent ech. Hryp. B. fd. unk. s FJersck. 1C23P0br d. Russ. Si'dwb, gar. 5. Pr. h * w. 4 0. gs hh de. do. do. 41 4. n. 1/10. 98. 80b2 G geh nenn e ene, 26 . 9 n, ö. ö. . , 1 1 101, 75ba 6 do. Nesth. . . . U. M6 IU: * ppaens 0Oblig. ra. 110 n. 110.250 . 6 6. ; i do. do. apgest. 4. u. I / 10. 106, 00bæ . i. 10e d r gr, , . P do. Nenlandsch. ; . , 11 n 151 101. 75026 , gar.) 6. 69 Moba . R. Serie ; ö ; , . 39 . I os 30ba k. P, ri i 1. ,, 1M. Eo. Mbοοο 1. , Ps. I ; K 1 , w. o. o. 4. a. 1/10. 56 C0 ba ; d 4 . 02 8ob ; . Seris. . Iyj. n. IM. 61 336 laenbann Prlor tate Aktien und Oplsiga igen. 2 . IM. n. III. . Anchen · astrichter:·.· . III. n. 1.7.99 00 B V . n. IM. 323 bz 6 do. II. Em. n. I. 19l, 35 4 Liheck · Rachen garant 1, n. 1 102.7363 lo. iI. Am. na. 1. I61, 254 Hainz · Lud vigeheft. gar. e , ö . 190136 Zergisch- Närk. J. Ser. .. IM. Jo. do. convy. 4 1. brous zig che tr 1 . ; m . . der. u. 17. . do. 1575 5 1, ĩ 2 . ĩ It ö V. . . , ri, mn, g, , ,, mem r n, JJ 1er g s d, an n, g, fo, js chr. a. 1st Fa io lo. dg, ät. G.... 3 ,. n. 1 5-336 d. 188 IJ. en. ihr hr 1g n id. == rz. Br. re U 6 1/1. a. M ig obe. , on,, sehen . er e r ( 1. 9 I. nn, 2. . *. 199 „I. u. 1/7. 10 gba d do. Ser. iz I5ba d. Weimar Geraer. .... ü, 1j. n. it. =. ae, , , eon, Hänni ,, , w e, dn, J Hi. a. if. S3 ß jo. griin. , F, wis, ä, , ,,: , rr , , . 18. n. 0 dz do d Jo. , J 1 M iss Sob⸗ we * l . 1. H, r sör, s , Aach. · Düss eld. I. Em-. i. 1. p. * e. G nit. n I, bi, shbr, , dn, mn, 9. . 1. db oba ; A--B. Ta. 12911 . */ . . G do. Duss. Kihfeld. Prior ö ĩ rz. 1105 14. n. 25 do. do. II. Ser. 66 ig Ii9l Gba c. fo. CDortrannd. Zoct j. Ser II. n. 1,

103208 ão. do II. Ser 174100406 z ,,, Versch. Io. 50 G ö II. u. 7. 101, 50b2z 6 *. , . ö L363 . ir o? do. O. ra. iG 76 /j. u. i. ͤ jo. 40. IF Ser. pr. Stück 263, 50 ba Sudd. Bod. Or. Pfandbr. 5 I5. n. 111. 104,000 do. do. IR Ser. II-. n. i 5. 139. Soba do. do. . Versch., 19: Berlin · Anhalter ..... pr. Stück 171. 50ba do. de. n n (0 B I. i I. Ah. gbmprer pin. Fi n 16. i363 5bzã,;, e mn mm , ren, r n T , 5s Tit. B.. 1 jj. . j gottharabahn i. n H. Ser. pr. Stüek 38, 25 ba B Kreis- Obligationen versch. . Lät. G.. s7. do. II. Ser.

do. VI. Em. 37 gar. 4 I. a. 119. do. VII. Em 4 14. . 1.10. 1092005 Branunnehrneigische.. 4 II. u. 1/7. 100 75B

) . .

*

K . e i- e, e. m e r . r r

II. 1.7. 17. -

17. ——

IO. 100 202 1I09. 100, 20bæ2 1

OO CQ dd Odĩt— N C Q O «ö ĩ—b ORC 886 IEBEEBEBBELHBEBEBEH

ü ü ü

XD CO D b - Q QO

we- r =

. 1 . . .

Se .

.

1 1 1 Is, Hb . Sh 0b . . . 1 125, 50 ba G ,, ĩ abg. 137. 40ba ; Lit. ; . . 6. 126, 25 b2 do. de 1876 5 1 od. 0bꝛ Gödln - Hindener 41 1I. u. 17. LI. n. 17. 103,00

; . ö

G. D5ba do. II. En. 1853 4 11. n. 17. -

136 ba g 60. Isi. Em. 4 Ian. i /i. -

6. . do. do. 44 II. . 110. 102, 30ba 4 ( do. 3] gar. IV. Em. 4 I/4.n. 1110. 97, 590ba 6 gr. f. , do. J. Em. . 1.1. n. M7. M565 Kt.

̃II L sh. lo. N. Em. 4 1/4. a. 1110. i G9 6, 9M ba do. VII. Em. 4 J.1. . 1/7. 102,00 118 QM ba Helle. S. . v. St. gar. Conv. 4] J.4.n. I/i0 103 160a . Ao. itt. C. gar. 4 1,1. n. 17. - 4 26 Hanno. Altenbek. L. Ern. 0b 50ba . f. 26; 19ba do. II. Em. 00 396 dr d bz d. NI. gar. Ngd. Hhst. II0I. IPba 36, 1062 Härkiseh-Posener convy. I02 00ba 28 7562 6 Hagdob.· Halberstädter. . 49,00 bz 6 do. von 1865 46375626 do. von 1873 29, 90 bz Nagdehrg. Wittenberge ga, 5h ba 6 do. do. Sb. Gba Nagdeb. Leipn. Pr. Lit. A. 115 0b G) do. do. ät. B. 84. 50bꝛ B Hünst. Ensch, v. St. gar. 2, S)s ba & Niedersckl.- Härk. I. Ser. 2. OM ba do. II. Ser. à 62. Thlr. gl Ohbꝛ N. M., Oblig. I. n. I. Ser. 57, 50 bz do. II. Ser. 126, 75 ba Nordausen-Erfart I. Obersehlesische Lit. 81.7560 do. Lit. 20. 30 ba G i 77 do? pᷣ

, J

4 ö

4 1

1 2 O 0 Q «— C D O O O O

1329 *

17. 100, 206

1 i. 11 10 104, 25 6

1 1 9.

1 1 ] 1 1 3. i. .

U

1 1

U U U

i Q E O e

er

. gz 50 B , 36 65 d

1

= =. . . . . . ö 2 . r 2

n eo =

, G O E , o E O l

*

= 8

dd C D.

. 2 8 8 R

8

Berl. Dresd. t. Pr. Berl. Gõörl. si. Pr. Hal. Sor. Gu. . Hann. - Altb. St. Ex. Närk. Posener, Magd. Halbst. B.,

do. 89. MNarienb. Nlawka Nordh. - Erturt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb., Posen - Creuzburg R. Oderufer- B.. Rheinische Tilsit - Insterh. . Weimar- Gera., KRumän. St.-Er.. NA) AH. Z. St. Fr.

t L = 6 0

io gon 92256 id 309 B

g6 gbr

Is, T5

Scr sI IXI Se d , e, me .

w rer

12

E C

35

1

5t. us en 13009

821 84

.

3

os Jobe 58, 16 d

*

D D n G o G mn, te d d d Q o O o ee, d, d, O.

1 3 r m 3 0 en n, r. m m m m o, O o e, ö .

0

.

1

9 89 750

7. 101, 60 6 7.103,00 bz & 102 005 96, 50 & 102, 20b2z

C , n n . r 4 1.

30 50 37 7b d 9 O0bz & I9, 00 ba

Sn n LGG. R

2

3 V. . * o. v. 1873 nd ier goh⸗ de. g 155 i. ,. (Brieg Neisse) 4 I/. 62 06909 Cosei- O0derb. ) 4 I SI, 25 bz do. 5 18 9262 ¶Nioderschl. Zwgb. 0.80 ha (Stargard- Posen) 2657560 II. Em. 75,50 6 do. HII. Em. n7. 62.19 B Orthrensg. Südb. onv. MJ. 10 90ba do. do. Lit. B. n. 51. I5ba do. do. Lit. C. n. A8 Oba B Rechts Oderufer .... 4. b0Mba B Rheinische . do. II. Em. V. St. gar. Rl h, 50b⸗ do. II. Em. V. 58 u. 60 1. 1056, 90ba do. do. V. 63 u. 64 41 5Qet. ba B do. do. v. 1865. * obz do. do. 868,71. 73 „3 OräzJ⸗so et. do. do. v. 185i... 347566 8 do. do. v. isz7... los. 00b B SIe do. GCöln - Crefelder 3h36, FD Rhein. Nane . S gn . Em. 4 Ii. n. IMS 103. M)ba 20 4000 ö do. ger. II. Em. 1. n. 1/7. 103, 0062 6 pg. I. gZcklos wig · oisteiner .. 98, 75 B

.

2. O O Oc n

22

6

—— O OO t Q R Qn O

*

2 lo sos .

n. 11G. 84 5oba 11. i. 177. . ba 116. n. M3. 7 Son d

r

I ge .

*

7

97 S0oba

F - G , - d, S,

* & S8 I 0 s 823

7. 101 0062

I0L 00b2 IOI 00bæ IOM, 25bz

E & en O = = 0 =

2 Fe- , O g= = .

Q 0 2 C Q . . D D 2

I0ꝛ 00B 163, G65 B

l0ꝛ 0ebbenv. is 765

E tan dbriete.

= O —— 7

8 ö

S d Sir O k CO.

82 3 .

**

3 O —— Cc

C n e Oo O O

8 .

*

J

Il0l, 5ᷓ0bꝛ & IE64 902 S. 104 9902 9. 104,90 bꝛ

do. do. H. Neining r; ger Hyp. - Pfandbr. Hannoversche . , . Nordd. qrund- C0. Hyp. A. Kur- u. Neumärk.. B28 80 ha do. Hyp. Pfandpr Lauenburger POS. MMG Nirnh. Vereinsb. Hidpr. os. Soba 96 o! . 98 30ba Poram. Hyp. Br. I. rv 120

Pommersche 98, 60 6 do. II. n. IV. rz. 110

Rentenbrisfe. 3

23

Badische Anl. de 183565 do. St. -Hisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente

Lothringer Prov. Anl..

Lübeck. Trav. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuld versch.

gäehsische gt. Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Er. Anl. IS855. d Fiir. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badisehe Pr. Anl. del 86?

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm. Anl.. Braunsehm. 20 TEhI. Loose göln - ind. Pr. Antheil. Dessauer gt. Pr. Anl.

5

. Albrechtsbabn gar. .. . 5 I6. n. 1/11 167 40baB Dux · Bodenbacher. 18250 69, 50 et. ba & 1/1. n. 17. 82 00 B 34 S80bz 33, 00 60 S0 . 10bꝛ2

7. 89, 75 B 87 80b2

87006

87,00 6

85 1060

7. 88, 75 &

88, 75 6

92 90be

68 252 B

n. 5.1 n. . n.

*

C R D . 82

.

1 *

.

go 50 d

L C C D

=

II. Emission HNisab. Westh. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Rm. do. gar. II. Em. do. gar. T. Em.

2. . , do. . 7. 89, 50 bꝛ Schleg. Bodencr.-Pendbr. 7.99, 90 B do. do. rz. 110 4

*

2 2

2

0 0 s 2 e

. r .

.

4 n, 10. 123 252 B do. do. vorach. 101, 3060 (Oberlannitn.]) 7. C0. 509 Rainer Ferd. Norãbahn 14. 127, 10h do. do. versch. 194 5060 Berl. Presd. v. St. gar. 4 14 u. 1/10. 103,75 B KRanchau- Oderberg gar.

0

.

11 1 , 1 an ee e r