1879 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Nüeizießzrt, 3 Meiallsägen (Bozenfeilen), 29 Sägeblätter zu Metallsügen, 4 Schneideeisen für kleine Gewinde, 34 Paar Schraubstock backen, kupferne, 9 Lochzirkel, gerade, 2 Zirkel. eiserne, krumme, Taster, 8 Kesselrohrdi ht. maschinen, 542 Flach Meißel, 480 Kreuz⸗ Meißel, 344 Setz ⸗Meißel, 16 Pricker mit Heft, 2 Blase⸗ bälge, 19 Zimmermannsdechsel, Dichteisen, Klamei Rabatt.

ö sind versiegel! mit der Auf⸗

rift:

Offerte zur General- Submission spätestens bis zu dem am 22. September er., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Werft, Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung zu Kiel, anberaumten Termine einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen vorherige Einsendung der Kopialien⸗ Gebühren mit 1 M abschriftlich mitgetheilt werden können, liegen nebst näheren Angaben in der Regi⸗ stratur der Werft Kiel zur Einsicht aus.

Eine Uebersendung von Probestücken zur Ansicht findet nicht statt.

Kiel, den 31. August 1879.

Kaiserliche Werft. Berwaltungs⸗Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

T7546 Nerddentsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aetien ⸗Gesellschaft. Kündigung von Hypotheken⸗Antheil-⸗Scheinen. Die nachstehend aufgefuüͤhrten 5 oso Hypotheken⸗ Antheil⸗Scheine unserer Gesellschaft werden hiermit zur Rückzahlung am 1. März 1880 gekündigt: Nr. 12989 12997 13006 bis 13012 13016 13017 14850 bis 14859 21 Stück à 3000 MA

zb * 1500

Nr. 13022 bis 13038 13040 bis 13043 13045 bis 13047 130560 13051 17494 27 Stück à 1500 S6. 40500 6

a 690

Nr. 13052 bis 13055 14860

21 Stück à 600 M. 12600 M0 * 300

Nr. 13056 bis 13060 14877

41 Stück à 3090 66 12300 d 150 M Nr. 13061 bis 13064 4 Stück à 150 M4.

600 M16, in Summa 129000 Berlin, den 1. September 1879. Die Direktion.

o2463] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Kreis- Obligationen des Bütower Kreises sind die folgenden Numm ern gezogen worden:

bis 14876

bis 14912

Litt. A. Nr. 53 über 50 Thaler. Litt. A. Nr. 54 über 50 Thaler. Litt. B. Nr. 53 über 100 Thaler. Litt. B. Nr. 120 über 169 Thaler. lätt, G. Nr. 8 über „b9 Thaler.

Diese Obligationen, werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinscoupons am 2. Januar 18890 und den fol⸗ enden Tagen durch die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse

ierselbst erfolgen wird.

Von den bereits früher ausgeloosten und gekün⸗ digten Obligationen ist Litt. B. Nr. 59 über 100 Thlr. zur Realisirung bisher nicht vorgelegt, worauf der Inhaber hierdurch besonders aufmerksam gemacht wird.

Bütow, den 5. Juni 1879.

Der Kreisausschuß des Kreises Bütow.

loss] Bekanntmuchung.

Am 24, September er,, Kormittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Magistrats⸗-Sessionszimmer

Dreiundzwanzig Tausend Siebenhundert Mark Stadtobligationen aus dem Allerhöchsten Pri⸗ vilegio vom 16. Juni 1866 öffentlich zur Tilgung ausgeloost werden, was hiermit in Gemäßheit der Bestimmungen des gedachten Privilegüi bekannt gemacht wird.

Memel, den 2. September 1879.

Der Magistrat.

7659]

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Einlösung des am 1. Oktober d. J. fälligen

Zinscoupons Nr. 7 unserer fünfprozentigen Pfand⸗

briefe Serie LI. erfolgt außer bei der Kasse der

Bank vom 1. bis 15. Oktober 1879

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,

dem Bankhause Jaeob Landau,

Rob. Warschaner

J O., en bei den früher bekannt gemachten Zahlungs ellen. Breslau, den 2. September 1879. Die Direktion.

Tosi Bekanntmachung.

Nachdem die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 19. Juli é c. die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft von 1 500 900 M auf 1225 000 40 beschlossen hat, und dieser Beschluß unterm 29. August e. in das Handelsregister eingetragen ist, bringen wir dies hiermit, in Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches, zur öffent⸗ lichen Kenntniß, und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Hannover, den 2. September 1879.

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der

1 2 . * 12

Limmer & Vorwohler Grubenfelder.

7367

Köln⸗Mindener GEisenbahn⸗ Gese llsechaft.

. Die Ausgabe der am 1. Oktober d. J. fälligen II. Coupons-Serie zu den 49 0 Prioritäts- Obligationen VI. Emission Litt, B. unserer Gesellschaft wird am 15. September d. J. beginnen. Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, den Namen und Wohnort des Praäͤsentanten angebenden Verzeichnisse in 4nplo, wozu Formulare in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz, Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, „Hamburg bei der Norddentschen Bank, Frankfurt a. / Mt. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der . Bank für Handel und Industrie, unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franco einzusenden.

Letztere wird den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inhabern

persönlich prä-

sentirt werden, auf einem Exemplar des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem Prä— sentanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehmnden Exemplares, die neuen Coupontbogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzterwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Couponsbogen sindet nur an den

Werktagen von Morgens 8 bis 12 Uhr statt.

Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht er⸗

theilt, auch über die auf gleichem nicht gefordert.

ege sobald als thunlich versendeten Couponsbogen eine Quittung

Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert, ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinseoupons, sofern eine andere Werthdeklaration nicht aus

drücklich verlangt sein sollte. Köln, den 29. August 1879.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Bekanntmachung.

Die vacante Stelle des Ständischen Landes bestallten der Niederlausitz, mit welcher inkl. eines Nebenamts ein Einkommen von 4800 M ver⸗ bunden ist, soll vom 1. Oktober d. J. ab ven der unterzeichneten Lander⸗Deputation interimistisch, später aber von dem nächsten ordentlichen Kommunal⸗ Landtage des Markgrafthums Niederlausitz definitiv besetzt werden.

Bewerber um diese Stelle werden ersucht, sich unter Nachweis ihrer vollen Befähigung zum preu⸗ ßischen Richteramte, welche unerläßlich ist, und Ein⸗ reichung ihres curriculum vitae, sowie etwaiger Zeugnisse bei der unterzeichneten Landes⸗Deputation 3 zum 24. September d. J. schriftlich zu melden.

Lübben, den 3. September 1879.

Die Landes Depntation des Markgrafthums Niederlausitz.

7574

Ein 3 Jahre bei einer Verwaltungsbehörde und Jahr bei einer Justizbehörde beschäftigt gewesener junger Schreiber sfucht zum 1. Oktober Stellung. Gehaltsansprüche gering. Offerten unter N. N. 15 bef. d. Exp. d. Bl.

7573) Große Berliner Pferde⸗Cisenbahn.

Die Einnahmen betrugen 1879: s n 2 6 , os. us. rom 1. Januar bis ult. Juli . 2,455,346. 20.

Summa S6 2,66, 883. 65. durchschnittlich pro Tag.. 11,962. 48. dagegen IS? 2 A7176557. 65.

rurchschnittlich yro Tag ö

Ml Bie Direktion. Graf e. Dannenbaum.

15d?

Schlesische Boden- Credit - Action- Bank.

Status am 81. August 1879.

Activn. Kassen- und Wechsel-Bestände AM 3 692 377. 21.

Im Königlichen Sool⸗Bad zu Elmen bleiben die Wannenbäder des Lindenbades währen der Stunden von 7 bis 1 Uhr Vormittags zum kurgemäßen Gebrauch auch nach dem 15. Septembe bis Monatsschluß geöffnet.

Effekten nach 8. 40 des Statuts, 750 575. 44. g Unkü‚ndbare Hypotheken-Dar- hne en,, ö n . 4 ; 5 19 . G ndbare Hypotheken - Dar- ö lem. ,,,, . 1443 Soo. 20s] Gegen den Hausschwamm. e . an Kommunen und (. Die außerordentliche, nie versagende Wirtsam 1 , J 203 230. 51. keit des amtlich erprobten Dr. H. Zerenerischen . 6. , 'r 64636 573. W. Rintimernltons a. . chem. Fabr. v, G. Scha ilehn ö 16 K 5 ĩ 249 112. 98. in . ig aten ö. K. gan ring. ; an g wir ortgesetzt, se ei den mmsten Linsen. . S6 840 411. 12. Schwamm ⸗gieparaturen bestätigt. Die sehr ver,

noch nieht ab- gehobene. 142541. 62. Guthaben bei Banken und , Verschiedene Activa.

ständige Verwendung desselben bei Neubauten zu Schwellen, Unterlagen 2. nimmt täglich zu. Für Eiskellereien, Brauereien ꝛe. ist das Antimerulion von unschätzbarem Werth; denn alles damit be— handelte Holzwerk ist wirklich vor Schwamm, Pil! bildung, Stock und Fäulniß geschützt. Preise à Kilo 50 resp. 25 3. Niederlage in Berlin bei Herren

(. 697 869. 50.

719588. 81. 11 114

MS. 48740 692. 76.

PPassivn. ö Aktien-Kapital-onto S 7 500 000. —. ] J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35. , ,, Pfandbriefe im w

mlau fk . . . 39 853 500. 12249] Dampfer ver Him dumęgen HyFotheken Darlehhs--Zinsen za ischen rer. und . Stolpmũunde und Verwaltungs -Kinrahmen , 1277 506. 69. Danzig, Elbing, Königsberg i,Pr., Tilsit, Liban Frediteren im, Kento-Korrent-, 932). gl. Riga, St. Petersburg, Kopenhagen, Gothenburg, Verschiedene Passivs. 104 756. 25. Christiania, Flensburg, Kiel, Hamburg, Bremen.

p 418746 692. 76. HKreslar, den 3. September 1879. Die Directiom.

Antwerpen, Hull, London, Middlesbrough o. Tees unterhält regelmässig He Mel. CIaRrIH8t. GKrEhel in Steggäm.

r 6 . . .

Höhere Stuttgart. I.. Mitte Oktober u. Mitte April beginnen die neuen Curse. Die Reifezeugnisse geben die Berechtigung zum einjährigen Dienste im deutschen Reichsheere. Prospecte und nähere 1

Auskunft durch den Unterzeichneten. ; ; A. 71099) Röhrich, Director.

en

Iandelsschule zu

3

86

rt ötu⸗ Mindener Eisenbahn⸗ Gesell schaft.

ußergewöhnliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Köln. Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer am

Freitag, den 1H. Oktober d. J., Vormittags ch Uhr,

im hiesigen Casino⸗Gebäude am Augustinerplatz stattfindenden außergewöhnlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung ist: der Vertrag Über die Ueberlassung der Verwaltung und des Betriebes, sowie über die dem— nächstige Eigenthumsübertragung des gesammten Köln⸗Mindener Eisenbahn-Unternehmenz an den Preußischen Staat unter gleichzeitiger Auflösung der Köln-Mindener Eisenbahn— Gesellschaft, wie solchen die Staalsregierung nach den in Ausführung des Generalversamm— lung ⸗Beschlufses vom 39. Juni d. J. Seitens der Direktion mit ihr geführten Verhand— ö zur verfassungsmäßigen Genehmigung vorzulegen sich breit erklärt hat.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung, in welcher auf Grund des 8§. 32 der Statuten jede Aktie Eine Stimme hat, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 9. Ok— tober er. einschließlich bei der hiesigen Hauptkasse der Gesellschaft ihre Aktien (ohne Talons und Dividendescheine) oder einen von einer Staats oder Kommunalbehörde oder einer Reichsbank⸗Stelle unter Siegel ausgefertigten Schein über die Niederlegung bezw. Verpfändung ihrer Aktien deponiren.

Gleichzeitig muß jeder Aktieninhaber ein von ihm unterschriebenes, arithmetisch geordnetes Nummern -⸗Verzeichniß seiner Aktien in zwei Exemplaren übergeben, resp. dem Niederlegungs⸗ oder Ver— pfändungs⸗Schein der vorgenannten Behörden und Reichsbank⸗Stellen eine Abschrift desselben beifügen.

Ein mit dem Vermert der bei unserer Hauptkasse erfolgten Deposition und mit dem Firma— stempel der Gesellschaft zu versehendes Exemplar des Aktiennummern ⸗Verzeichnisses bezw. der Abschrift des von den vorgenannten Bebörden und Reichsbank-⸗Stellen ausgestellten Niederlegungs« oder Ver— pfändungs⸗Scheines wird unter Beifügung von drei, die Stimmenzahl angebenden Stimmzetteln dem Aktionär zurückgegeben, und dient als Eintrittskarte zur Generalversammlung.

Gegen Rückgabe des Duplikat-Aktiennummern⸗-Verzeichnisses resp. der Abschrift des Nieder—⸗ legungs⸗ oder Verpfändungs-Scheines erfolgt nach der Generalversammlung die Aushändigung der darin verzeichneten Attien resp. des Original-Scheins an den Präsentanten, ohne Legitimations-Prüfung, durch unsere Hauptkasse.

icht Briefliche Zusendungen sind unmittelbar an die hiesige Hauptkasse der Gesellschaft zu richten. ö ö. Für persönliche Anmeldungen ist die Hauptkasse werktäglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Rachmittags von 3 bis 6 Uhr, an Sonn und Festtagen unr Vormittags von 9

bis 11 Uhr geöffuet. J . ö Die Direktion.

f

Köln, den 4. September 1879.

7397 i Die Direktion. r wen w S W ö X. Mm V , W 2 ö . breussische . VW interim Hypotheken- Versicherungs- Beginn: Anfang September. Beginn: Anfang Octoher. Aktien-Gesellschaft. Taglich frische Alle Curunterhaltungen:; ö Status Ende August 1879. Ttalienisekhe, Meraner, Solisten-und Harmonie GoncerieE, ö K J Fheinische Trauben. Balle u. s. f. wie im Sommer. ‚' . I * 2 . O, 3 ** . ö 3 6 6 ; . Emission von Certifikaten, Hero sete gratis. Slcigsiscsie Cur · Direction. 2 Dep5ᷣt- und Prämien- ae,. ö ö , . . ,, 7371 ilgungsfonds, Grunds . ö . „,. ze e, , gn, zz wen n gene m Turn tn if bit., eposite 5 . d ö. ö 1603 8; 9 der einzige, mit dem man von einem Original, Schrist oder Zeich ee, m,. . r 2433 635 42 nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor— Vebertehüssses . gs. 575 kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver— . 7365 73 schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. . (5h, 55d HHectograph, GkHaromograph ete. liefern Copien in een n, ii 8.5. . 2 ö nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ n n n n,. 212, 8] 5) . : . farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit , 230 3 gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefporto unterworfen sind, während die mittelst K * rn, TJ autographischer Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 8 , , . . - ö ,. genießen , , g dn, ,. an g 3h Mit erläuternden Prospelten, denen die chrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster JJ, es, 3 industrielle Firmen des Benken Jteiches beihedrugkt nd, ftehe gern u Viensten J Eantlongeneh en x 33 . Außerdem empfehle ich ein⸗ und zweiarmige Balanciers, Stempelpressen ꝛc. sür Behörden, 5 * 85 263 33 in anerkannt guter Qualität. . ö , ; 36 , Hu go Hoch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7–- 8. Gesellschafts- Gebinde unã . JJ , 11,600 .. w ke ia, seite. ,, w Grapir⸗ n Kunstprägeanstalt « August Thilo in Berlin, Unter den Linden 45,

empfiehlt sich den hohen Gerichts behörden zur Anfertigung aller Arten Stempel und ,. Siegel oblaten ꝛc. in sanberster Ausführung und zu den billigfien Preifen.

to. 759 /8 B.)

die zu

3 269.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. Septembe

ar, ,

1

H87PY.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ge . über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

Giodellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18

Eentral⸗ Handel s⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie derch Carl Heymanns Verlag, 3 W., Mauerstraße 63 665, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: SW. , Wil

elm fstraße 32, beiogen werden.

vorgeschriebentn Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ciner besonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Neich.

it Mr. 209.)

2

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge gautz dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anehenm. Der Kaufmann Alphons Staerk in Aachen hat in das Handelsgeschäft, welches er da⸗ selbst unter der Firma Gaetze & Staerk führt, am heutigen Tag den ebendaselbst wohnenden Kauf mann Robert Staerk als unbeschränkten Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die Prokura, welche für diese Firma dem Kaufmann Johann Frings in Aachen ertheilt war, bleibt für die entstandene Ge⸗ sellschaft bestehen.

Es wurde daher heute: ͤ

1) die gedachte Firma unter Nr. 36 8 des Firmen⸗ registers,

2) die dafür bestandene Prokura unter Nr. 881 des Prokurenregisters gelöscht; .

3) unter Nr. 1509 tes Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Goetze & Staerk, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat, und von jedem ihrer beiden vorbezeichneten Theilhaber, Alphons Staerk und Robert Staerk, vertreten werden kann;

4) unter Nr. 975 des Prokurenregisters die Pro- kura eingetragen, welche für die sub 3 bezeichnete

Handelsgesellschaft dem Johann Frings ertheilt ist.

Aachen, den 1. September 1879. Königliches Handelsgerichts m Sekretariat. Anehenm. Die Kemmanpit ⸗Gesellschaft unter der Firma Lanrent Behr & Cie, in Aachen ist auf⸗ gelöst; Aktiva und Passiva derselben sind mit der Firma auf deren persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Laurent Behr in Burtscheid, über—

gegangen. ö

Gedachte Firma wurde zunächst unter Nr. 1222 des Gesellschaftsregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 3796 des Firmenregisters eingetragen die Firma Laurent Behr K Cie., welche in Aachen ihre Nlederlassung hat und deren Inhaber der vor⸗ genannte Kaufmann Laurent Behr in Burtscheid ist.

Aachen, den 3. September 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. 3u Nr. 1040 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß am heutigen Tage die Kaufhändlerin Catharina Reinkens in Aachen aus der daselbst unter der Firma M. Reinkens be— stehenden Handelsgesellschaft ausgetreten, und daß die ebendaselbst wohnende Kaufhändlerin Margarethe Reinkens als unbeschränkte Theilhaberin in die ge⸗— dachte Gesellschaft eingetreten ist. Aachen, den 3. September 1879. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Atenkekx. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem die Firma Gebr. Katzsch hier betreffenden Folium 150 des Handelsregisters des vormaligen Herzog—⸗ lichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts hier, ver⸗ lautbart worden, daß Herr Hermann Leopold Katzsch hier, Mitinhaber der Firma ist. .

Altenburg, den 1. September 1879.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.

Angerminde. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 166 Fol gendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Johann Gerhard Schulte zu Gramzow. Ort der Niederlassung: Gramzow. Bezeichnung der Firma: J. G. Schulte, vormals J. G. Prinz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1879 am 28. August 1879. Angermünde, den 27. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Angermaü6mele. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, Colonne 4, Folgendes eingetragen: Die unter der Firma J. G. Prinz in Gramzow bestandene Handelsgesellschaft ist durch Tod des einen Gesellschafters resp. durch gegen seitige Uebereinkunft der anderen Gesellschafter aufgelõöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmannn J. G. Schulte zu Gramzow übergegangen. Vergleiche Nr. 166 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1879 am 28. August 1879. Angermünde, den 27. August 1879. migliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEartenmsteim. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Barteustein. In unser Handelsregister ist Abth. IV. am 15. August 1879 eingetragen:

Spalte 1. Nr. 90.

Spalte 2. Kaufmann Herrmann Robert Rautenberg zu Schippenbeil.

Spalte 3. Hat in seiner Ehe mit Bertha, geb. Emde, dortselbst durch Vertrag vom 9. Juni 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 artenstein seit dem 20. Dezember 1878

art emnsteim.

gegründete Handelsgesellschaft der hiesigen Kaufleute Otto Lindenstrauß und Albert Metter mit der Firma „Lindenstrauß et Metter“ am 15. August 1879 unter dem Bemerken eingetragen, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem der beiden ge— nannten Gesellschafter zusteht.

An demselben Tage sind in unser Firmenregister die Firmen „Th. Ebel“, mit dem Niederlassungs— orte Schippenbeil und dem dortigen Apotheker Theodor Ebel als Inhaber unter Nr. 506, Gustar Fischer“, mit dem Niederlassungtorte Bartenstein und dem gleichnamigen Färbereibesitzer und Kaufmann hierselbst als Inhaber unter Rr. bo, „Heinrich Zimmer“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Gallingen und dem Kaufmann Heinrich Zim⸗ mer ebenda als Inhaber unter Nr. 508, und „August Stonzick“, mit dem Niederlassungsorte Eisenbart und dem gleichnamigen Kaufmann ebenda als Inhaber unter Nr. 59h eingetragen.

Dagegen sind in diesem Register die Firmen „C. Fischer“ Nr. 161, sowie „Hax Plantiko“ Nr: 4865 von Bartenstein, „P. Negendank“ Nr. 299 ron Schippenbeil und „F. Prill“ Nr. 407 von Paroesken ebenfalls am 15. August 1879 ge— löscht worden.

Ber im. Handels register des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. September 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr. 4137 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Hamburg ⸗Berliner Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Erklärung der Generalversammlung vom 12. Mai 1879 ist die Liquidation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2384 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Schiersmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Lebrecht Schiersmann ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5319 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Spier & Rosenfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Rosen feld zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der bisherigen Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,797 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 11,797 die Firma: Spier & Mosenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Rosenfeld hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4105: die Firma: Heinr. Appel & Co. Berlin, den 5. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

unser Firmenregister unter

Kranmdenhurꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Nr. 723. Maschinenfabrikant Adolf Julius Schmidt zu Brandenburg a.SH., in Firma 3. ö Ort der Niederlassung: Branden⸗ urg a. /H. Brandenburg, den 27. August 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

i, Tage eingetragen: Kaufmann Hermann Raettig. Crivitz, den 30. August 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

Hannig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 353 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hodam & Stoermer und sind als deren Gesellschafter i) der Kaufmann Robert Rudolph Gottlieb

Hodam,

2) der Kaufmann Albert Julius Stoermer, Beide in Danzig, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafst am 1. September 1879 begonnen hat.

Danzig, den 2. September 1879. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hulishurg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duishurg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 778 die in „Duisburg“ errichtete Zweigniederlassung der in „Hamburg“ bestehenden Firma „G. Neidlinger“ und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg am 3. September 1879 eingetragen.

Hulishurg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Aktlengesellschaft „Central⸗

Aetiengesellschaft für Tauerei und Schlepp— schifffahrt zu Ruhrort“ in Colonne ‚Rechtsver— hältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen:

Das Gesellschaststapital ist durch Vernichtung von 55 Aktien Littera A. à 400 d um 22.000 , . von 3, 800, 900 auf 3,778, 000 MS herabgesetzt worden.

Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 431 zu⸗ folge Verfügung vom 39. dieses Monats am heuti⸗ gen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

. Hermann Tansendfreund in Eis⸗ eben,

Ort der Niederlassung:

Eisleben, Bezeichnung der Firma: H. , nn, n,

Eisleben, den 30. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Filter.

Entäim. In das Handelsregister ist eingetragen: Vr. 93. Firma: Petersen & Offermann. Sitz: Eutln. .

Offene Gesellschaft auf unbestimmte Zeit

unter den Gesellschaftern: Carl Friedrich Petersen und Claus Offer⸗ mann, Kaufleute zu Eutin. Entin, 1879, September 2. Großherzogliches Amtsgericht. U. Nie möller. HHarnhukg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. August 80.

Fr. Gesterding. Hans Exichsen ist, in das unter dieser Firma betriebene Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Carl Christoph Gesterding unter der Firma Gesterding & Erichsen fort.

September 1.

Edwd. Carr. Inhaber: Edward Carr.

Löwe & Co. Inhaber: Hirsch Löwe und Bertram Gustav Meier Schwarzschild. Zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Schwarzschild be⸗ rechtigt.

Rob. M. Sloman jr. Edward Carr ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Robert Miles Sloman, Carl Alphons Brödermann, John Alfred Edye und dem neu eintretenden Johann Heinrich Adolph Strokarck unter unveränderter Firma fortgesetzt.

SH. O. Schröder. Diese Firma hat an Peter Heinrich Husmann Prokura ertheilt.

Samburg. Das Handelsgericht. Hamam. Im Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma R. Brunnhoff Ww. hier er⸗ loschen ist.

Hanau, den 1. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Hikdesheim. Sekanntmachung. Auf Fol. 796 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: 1) Firma: „Wilhelm Stulle“. 2) Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stulle in Hildesheim. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 27. August 1879. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

HKanrlsruhke. Bekanntmachung. .

Die Führung des Handelsregisters betreffend.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

l. Zum Firmenregister:

a. Zu O. 3. 575 Firma „Friedrich Maher“ dahier —: Jetziger Inhaber der Firma ist Herr Karl Mayer, Ofenfabrikant von hier.

b. Nachdem die unter O. 3. 178 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft sich durch den Tod des Gesellschafters Herrn Hein⸗ rich Frey aufgelöst hat, so wurde die Firma . rich Frey (mit dem jetzigen Allein⸗Inhaber, Herrn Adolf Frey, Kaufmann dahier), in das Einzel Firmenregister O. 3. 592 übertragen.

c. Unter O. Z. 593 die Firma „Hofapotheke

von K. Sachs“ dahier. Inhaber: Herr Karl Sachs,

Hofapotheker von hier. Ehevertrag desselben mit Mathilde Kreidel von hier wornach die Güter⸗ ,,, auf den Einwurf von, je 100 6 eschränkt ist.

d. Unter O. 3. 594 die Firma .A. Wunderle“ dahier. Inhaber: Herr Adolf Wunderle, Kauf⸗ mann von hier. Ehevertrag desselben mit Ka— roline Schüßler von hier, wornach die Gütergemein⸗ 66 auf den Einwurf von je 20 Fl. (a. W.) be⸗ chränkt ist.

Il. Zum Gesellschaftsregister:

a. Zu O Z. 127 das Erlöschen der Firma „E. Hirsch Söhne“ dahier.

b. Zu O. 3. 180 Firma „J. & S. Hirsch dahier —: Der Theilhaber Herr Sigmund Hirsch ist aus der Gesellschaft geschieden. Dagegen ist Herr Bernhard Hirsch, Kaufmann von hier, als vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Ehevertrag des Letztgenannten mit

Sofie Reutlinger von hier, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) beschränkt ist.

8. Zu O. 3. 214 Firma „Mombert & Baer“ dahier —: die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ö durch Tod des Theilhabers Herrn Louis

aer.

d. Unter O. Z. 251 die Firma „Mombert & Strauß“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der mit dem 1. September I. J. beginnenden offenen Handelsgesellschaft sind die hier wohnhaften Kauf— leute Herr Hermann Mombert und Herr Adolph

Strauß.

8. Zu O. 3. 247 Firma „Pferdezuchtverein Karlsruhe“ dahier. Vorstandsmitglieder sind die Herren: Heinrich Müller, Bankier, August Lydtin, Medizinal Rath, Karl Baumann, Kaufmann, Fried⸗ rich Fischer, Hauptmann a. D., Felix Freiherr von Göler, Rittmeister a. D., Leopold 2 von Schilling, Rittmeister a. D., Wilhelm Schüssele, Bauunternehmer, Friedrich Hotter, Rittmeister a. D., und Emil Erhardt, Kaufmann, Alle wohnhgft da⸗ hier. Ersatzmänner die Herren: Max Neck, Bürger⸗ meister von Eggenstein, Karl August Zoberst, Land⸗ wirth von Knielingen, und Gottlieb Widmann, Fa⸗ brikant von hier. Von denselben ist Herr Heinrich Müller als Vorsitzender, Herr August Lydtin als Stellvertreter, Herr Friedrich Fischer als Schrift ire f und Herr Karl Baumann als Kassier

estellt.

III. Zum Genossenschaftsregister:

Unter O. Z. 16 die am 17. Juli 1879 zu Fried⸗ richsthal errichtete Genossenschaft „Friedrichsthaler Spar- und Darlehenzcassenverein“. Zweck der Gesellschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmit⸗ tel unter gemeinschaftlicher Garantie durch verzins⸗ liche Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst daliegender Gelder zu erleichtern. Der Vorstand besteht aus dem Vereint vorsteher und zwei ö., von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers bestellt wird. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Beisetzung der Unter⸗ schriften zu der Firma, und hat Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer ausgeht. Bei Anlehen bis zu 75 6 sowie bei Einlagen in die Sparkasse des Vereins bis zum gleichen Betrage genügt die Unterschrift des Rech⸗ ners und eines vom Vorstand dazu bestimmten (des Vorstandes).

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in das Karls⸗ ruher Taablatt einzurücken.

Der Vorsteher des Vereins ist z. Zt. Herr Albert Borell, Bürgermeister von Friedrichsthal; als dessen Stellvertreter ist Herr Wilhelm Adolf Gorenflo, Kaufmann von da, bestellt. Der weitere Beisitzer ist Herr Johannes Ratz, Lehrer von da.

Bas Verzeichniß der Genossenschafter liegt jeder⸗ zeit zur Einsicht auf diesseitiger Kanzlei offen.

Karlsruhe, den 30. August 1879.

Großh. Amtsgericht. Eisen.

Lan ddsherg a./ VV. Handelsregister.

Ja unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 63 einge⸗ tragen:

Firma der Gesellschaft: R. Schneider & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Lands berg a. W. Rechts verhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind: . 1) der Buchdruckereibesitzer Rudolf Schneider, 2) der Buchdruckereibesitzer Hugo Schneider, Beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 begonnen. Landsberg a./ W., den 1. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lua hecke. Eintragung in das Handelsregister. !. Bötterling CC Rohde. Otto Lautz Nachfolger. Aus dieser Firma ist Christian August Heinrich Rohde mit dem heutigen Tage ausgetreten.

Das Geschäft wird von Friedrich Wilhelm Bötterling unter unveränderter Firma als deren nunmehr alleinigem Inhaber fortgesetzt.

Chr. Rohde. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Christian August., Heinrich Rohde als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 1. September 18799. Das Handelggericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Osmahrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück.

Zu der Fol. Nr. 482 als offene Handelsgesellschaft registrirten hiesigen Firma:

„E. Westerkamp & Sohn ist nachgetragen:

Col. 3. Für den durch Tod ausgeschiedenen Banquier Hermann Westerkamp zu Osnabrück ist dessen Wittwe Marie, geb. Rautenberg, daselbst als Gesellschafterin eingetreten, die jedoch die Gesellschaft nicht vertritt.“

Osnabrück, den 3. September 1879.

Königliches Amtsgericht J. A. Droop.

Eoasem. Handelsregister. . Die in unserm Firmenregister eingetragenen hiesigen Fitmen: