FGhefrau des Kaufmanns Gronemeyer, Lina, geb. Menge, zu Springe.
Springe, den 5. September 1879. iches Amtsgericht. ngelhardt.
m hiesige delsregister ist au i, g 9 sigen Handelsregister ist auf
A. Voß, als deren Inhaber Apotheker Adolf Friedrich Voß und als Ort der Niederlassung Wilstedt heute ein—⸗
Zeven, den 2. September 1879. Königliches ,.
Muster⸗Negister.
(Die aun sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma: König und Reben⸗ tisch in Eppendorf, drei durch graues Packpapier und Faden zusammengehaltene Packete, enthaltend: 1) ein Metallophon Theater und 3) Wasserfall⸗Tivoli, Spiele für Kinder, — 101 und beziehentlich 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1879, Nachmittags 3 Uhr. Augunslusburg, den 1. September 1879. Königliche Gerichtsamt daselbst.
In das Musterregister ist eingetragen: Friedenau, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Lehnen an Stühlen, Sophas, Badewannen, Klosets, Geschäfts⸗ nummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1879, Nachmittags 6 Uhr. Berlin, den 1. September 1879. Königliches Kreis- gericht. J. (Civil⸗ Abtheilung.
KHremenm. In das Musterregister ist eingetragen: Firma: Kellermann & Wildh in Bremen, ein geschlossenes Couvert, enthaltend 4 Muster für einen Stuhl, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. August 1879, Vorm. 16 Uhr
Firma: F. Hagedorn & Söhne in ouvert, enthaltend Muster
Augustusburg.
in Glockenform,
Fabriknummern 100,
Herlim.
Fabriknummer 42,
Bremen, ein versiegeltes von Bränden, Außen- und Innenetiquetten zur Aus stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 36 bis 50, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. August, Nachm. 123 Uhr.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 4. September 1879.
C. H. Thulesius, Dr.
Coburg. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma: Hallensleben C Comp. in Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung zu Untersiemau, ein versiegeltes Packet mit an⸗ geblich 6 Teppichmustern, 5 Stück davon für Flächen⸗ 1090, 2000, 2010, 2020, und 1 Stück davon für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr. den 27. August 1879. Herzogl. Sächs. Kreisgericht.
FEramktemherg. In das Mustexregister ist ein⸗ getragen: Nr. 66. Firma Uhlemann & Lantgfsch rankenberg, 1 bedrucktes Kattuntaschentuch⸗ ter, offen, Flächenmuster, ohne Nummer, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1879, Nachmittags 4 Uhr. Königlich Sächsisches Gerichts⸗ amt Frankenberg, am 30. August 1879. Wiegand.
erzeugnisse, Fabriknummer 1,
Hwnamanm. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 90. Wilhelm Bach, Kettenfabrikant hier, 3 Muster plastischer Erzeugnisse, siegelten Couvert, Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 91. Julius Starck, Kettenfabrikant hier, Erzeugnisse, i Fabriknummern 1129, 1132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1879, , 35 Uhr.
in einem ver⸗
4 Muster versiegelten Couvert,
G. Zimmermann hier, 4 Muster plastischer Erzeugnisse, in einem versie⸗ gelten Couvert, Fabriknummern 240, 241, 242 u. 243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1879, Nachmittags 34 Uhr. Hanau, den 3. September 1879. Königliches a,.
Erste Abtheilung.
In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 9. Modellfabrikant Ludwig Weigelt in Lüneburg, eine Detailzeichnung zu einem ein⸗ zweitöpfigen Petroleumkochapparate nebst 4 verschiedenen Sorten Löscher zur mechanischen Lösch⸗ vorrichtung, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ Fabriknummern 1 bis inel. 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1879, Morgens 1. September 1879. König⸗ heilung III. A. Keuffel.
In das Muster⸗
ässer in Mannheim das unter Nr. 4 eingetragene Modell zu einer De⸗ zimalwgage die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Mannheim, den 1. Sep— tember 1879. Großherzogliches
Miümehenm.
Luũnehurg.
liches Amtsgericht, Mammheim.
Schenk ⸗Mohr & El
——
mtsgericht. In das Musterregister ist einge⸗
Firma: Zinngießer Geor berger in Aibling hat für das unter getragene Zinndeckelmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet, am 30. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr.
Königl. Handelsgericht München rechts der Isar.
Konkurse.
onkurse über das Vermögen des Carl Heinrich Egells hier ist zur erhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 13. September 1879, Vormittags 93 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe vor dem unterzeichneten
hoch, Zimmer Nr. 13, Kommissar anberaumt worden.
aufgefordert, in dem auf
1 — /.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelafsenen Forderungen der em, gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die
Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗Bericht
des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein—⸗ sicht offen. Berlin, den 14. August 1879. Königliches 3 Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 6. September 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Mineral ⸗Wasser Fabrikanten Emil Schmidt in Elbing (Firma E. Schmidt) ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Juli er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Albert Reimer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. September er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verbandlungs zimmer Nr. 12 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bischoff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 15. Oktober er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
N. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Rudolph Theodor Kuhn zu Memel ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fafsung über einen Akkord Termin auf den 2. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ö wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 1. September 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.
7681
. Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Charles Scheibenhuber, in Firma Gebr. Ohm's Nachfolger zu Memel ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. Oktober 1879, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelafssenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungs⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge⸗ , zur Einsicht der Betheiligten offen egen. Memel, den 1. September 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.
7576 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Groß in Memel ist der Kaufmann Wilhelm Fischer zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden.
Memel, den 3. September 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gefe.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches , . zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 4. September 1879, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfran Emma Neubacher zu Memel ist der kanfmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den 31. Mai er. , worden. ] um einstweiligen Verwalter der Masse ist der charffenorth bestellt. der Gemeinschuldnerin werden
7577
Kaufmann Hugo Die Hin fer
den 18. September 1879, Vormittags 12 Uhr,
Krieger, zeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre
schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Fesl der Gegenstähde
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 3 . nn und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ . Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von en in nur Anzeige zu machen.
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
3. uns schriftlich oder zu Protoko un halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden Verwaltungspersonals auf den 18. November 1379, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Krieger, im Zimmer Nr. 18,19, zu erscheinen.
Falls mit der Verhandlung über den A fahren werden.
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Gläubiger aufgefordert, welche innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohn
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
fehlt, werden die Rechtsanwälte Geßner, Schlepps, Lau und Justizrath Toobe zu Sachwaltern vor—
geschlagen.
7626
wirth und Branntweinbrenner Adam Mild⸗ ner LI. von Vockerode über sein Vermögen ver⸗ schuldet ist, so ist das vorläufige Konkursver⸗ fahren gegen den selben eingeleitet worden.
weiligen Anmeldung der Forderungen
anher anberaumt, zu welchem alle Gläubiger bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren bezw. unter dem Rechtsnachtheil der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger hiermit vorgeladen werden.
min Massekurators — Expedient Franz Auell von hier — zu erklären.
7217
höhe verstorbenen Oberkellners Angust Heinrich Wilhelm Wendt di überschuldete Erbschaft des⸗ selben ausgeschlagen haben, wird Termin auf den
anberaumt, worin sämmtliche Gläubiger des Ver⸗ storbenen ihre Forderungen unter Vorlage spezieller Rechnungen und Beweisstücke anzumelden und des Güteversuchs zu gewärtigen haben unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß die nicht erscheinenden Chirographar—⸗ gläubiger dem Beschlusse der Mehrheit derselben beitretend werden betrachtet werden.
daß Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig bestellten Kurator Dachdeckermeister Ku⸗ nold zu Wahlershausen geleistet werden können.
7679
es hierselbst ist in dem am tandenen Liquidationstermine der Präklusivbescheid sofort zu Protokoll erlassen und publizirt worden.
Herrn Gerichts⸗Rath Nr. 18519 des unter—
Kommissar, im Zimmer
vor dem
Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver
bis zum 4. Oktober 1879 einschließlich ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
bis zum 16. Oktober 1879 einschließlich anzumelden, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗
zur Bestellung des definitiven
Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Nach Abhaltung dieses Termins wird 6 ord ver⸗
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 4. Dezember 1879 einschließlich
den 18. Dezember 1879, Vormittags 12 Uhr,
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die ihre Forderungen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Memel, den 4. September 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Edictalladung.
Nachdem zur Genüge dargelegt ist, daß der Land⸗
Es wird daher zum Güteversuch und zur einst⸗
Termin anf den 24. September er., Morgens 9 Uhr, Cont. Zt.,
Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗ über Beibehaltung des vorläufig bestellten
Spangenberg, den 23. August 1879. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Nachdem die gesetzlichen Erben des zu Wilhelm;
17. September er., Vorm. 9 Uhr,
Den Schuldnern des Wendt dient zur Nachricht,
Cassel, den 9. August 1879. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 4. Sa batzky.
In der Debitsache des Fabrikbesitzers A. Zar⸗ 27. v. Mts. ange⸗
n den 1. September 1879. roßherzogl. Stadtgericht. B. Selmer.
LCarĩif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
gegenstände. J. Für diejenigen Gegenstände, welche auf der am 7. d. stellung der 24. Wanderversammlung deutscher und osterreichischer Bienenzüchter ausgestellt werden und unverkauft bleiben, II. für diejenigen Gegenstände,
welche auf der in der Zeit vom 27. bis 36. d. Mts.
No. 209.
Berlin, den 4. September 1879. Trans portbegünstigung für Ausstellungs⸗
ts. in Prag stattfindenden Aus⸗
ben
—
vorbezeichneten Verbandsgüterverkehr der Nachtrag VIII. in Kraft. Derselbe enthält außer abgeänder⸗ ten resp. neuen Frachtsätzen für diverse Relationen Ausnahmetarifsäße für europäisches Holz des Spe—⸗ zialtarifs II. und ist bei unferen Expeditionen zum Preise von 0,50 M käuflich zu haben.
in Iraß stattfindenden Ausstellung von Erzeug⸗ nissen landwirthschaftlicher Industrie ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Perwaltung stehenden Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß, während für den Hintransport die volle tarifmäßige , berechnet wird, der Rücktransport auf derfel⸗ en Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die . sowie durch eine Bescheinigung der Aus⸗ tellungs⸗Comitéz nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ stände 2c. ausgestellt gewesen und unverkauft geblie⸗ sind und wenn der Rücktransport innerhalb 14 Tagen nach Schluß der betreffenden Ausstellun⸗
Königliche Direktion.
gen stattfindet.
T7572) Denutsch ⸗Russischer Eisenbahn Verband.
Bromberg, den 1. September 1879. Zu den reglementarischen Bestimmungen und der
Waarenklassifikation ist ein am 1. Oktober 1879 neuen Stils giltiger elfter Nachtrag erschienen. Derselbe enthält:
Eine Abänderung der Bestimmung über die tran—⸗
sito unter Zollverschluß nach Moskau gehenden Sendungen, eine Bestimmung über die via Uelzen⸗
Stendal nach der Zoll vereins niederlage in Hamburg zu befördernden Guͤtersendungen, eine Bestimmung über die Erhebung von Provifion für unterwegs entstandene Zollauslagen und sonstige Nachnahmen
der Spediteure und Eisenbahnverwaltungen, eine Bestimmung über die Beförderung von Sendungen nach, Orten, welche an das allgemeine Netz der russischen Eisenbahnen nicht anschließen, und nach solchen Orten, die nicht an der Eisenbahn gelegen sind, eine Bestimmung über die Erhebung von Nebenkosten für die Umladung von umfangreichen und besonders schwerwiegenden Gegenständen an der Grenze, eine Gebührentaxe für den in St.
Peters⸗
burg und Moskau von der Großen Russischen
Eisenbahn eingerichteten Zustellungsdienst für Eil— güter, eine. Dellaration zur Waarenklassifikatson, betreffend die Tarifirung von Ziegenwolle, und eine Bestimmung über die Erhöhung der Gebühr für
Eingangsdeklarationen, endlich mehrere formelle
Berichtigungen.
Exemplare des vorbezeichneten Nachtrages sind
von den Stationskassen der Verbandsstationen käuf— lich zu beziehen.
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts führende Verwaltung. Berlin · raunschweig/ Halberstadt Lau er 7582] Verband. ö Mit dem 10. September er. tritt zum Tarif für
Berlin, den 4. September 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion
der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft
(als geschäftsführende Verwaltung).
Zu. dem Ausnahmetarif für Holztraunsporte zwischen
Stationen der bayerischen Staatsbahn einer und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und Oberhessischen Bahn andererseits vom 1. November 1878 wird ab 20. September er. der Nachtrag II. — enthaltend einen direkten Frachtsatz zwischen Meerholz und Kitzingen — eingeführt. treffenden Verbands Expeditionen eingesehen und von da bezogen werden.
Derselbe kann bei den be⸗
Frankfurt a, / M., den 5. September 1879. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
7583
Sächsisch⸗Thüringischer Verbands ⸗ Verkehr. Mit dem 26. Oktober er. tritt zum Verbands
Gütertarif Nachtrag VIII. in Kraft, theilweis er— höhte Frachtsätze für , enthaltend. a
Auskunft ertheilen die Ver nds⸗Expeditionen, bei
denen auch Exemplare des Nachtrags zum Preife von O,. 10 M käuflich zu haben sind. 16.
Erfurt, den 4. September 1879. ö Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
7585]
Am 15. September a. C. gelangt Nachtrag VII.
zum Magdeburg Baherischen Verbandztarif vom 1. Mai 1878 zur Einführung. hält unter Anderem neue, beziehungsweise veränderte , für Stationen der Bayerischen Staats⸗
Derselbe ent⸗
ahn, sowie Frachtsätze für den Verkehr zwischen
Valle M. H. und Stationen der Württembergischen Staatsbahn. mitenthaltenen Frachtsätze für Helmstadt und Schöningen einerfeits, Blaichach und Sonthefen andererseits, Erhöhungen gegen die seit⸗ herigen Taxen enthalten, treten dieselben erst am 1. November 1879 in Kraft.
Insoweit die in diesem Nachtrage
Oschersleben, Uelzen,
Der qu. Nachtrag ist bei den Expeditionen der
Endbahnen zum Preise von 0, 10 S6 käuflich zu er⸗ langen.
Dresden, den 4. September 1879. Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Veriwwaltung.
T7584] Hof ⸗Meininger Eisenbahn⸗Verband.
Am 15. September a. «, tritt der Nachtrag VII.
zum Tarifheft II. und Nachtrag J. zum Tarif⸗— heft V. in Kraft. ; . der am 31. Juli e. im Reichs ⸗ Anzeiger und der Eisenbahnvereinsieitung. erla ssenen Bekanntmachung mehrere Frachtsätze für Bregenz, Romanshorn und Rorschach außer Kraft gesetrzt. Außerdem enthalten diese Nachträge Frachtsãtze ür die Badische Station Orschweier und für die Thüringischen Stationen Elgersburg, Plaue und Ilmenau refp. Arnstadt.
Durch dieselben werden gemäß
Der Preis pro Exemplar beträgt G, 05 . Dresden, den 4. September 1879. n f gh. Generaldirektion der säch ischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Berlin
1. — — = = mmm , e r / — —— r Q
Redaeteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expeditton Kessel. Druck: W. , 6 ö
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 8. September
— — —— — — ——
18239.
——— — — r — 1 —
Bern orsit zer
Elsen hahn- S tamra- und Stamm- Prioritäts-Aktian. (Dis oingeklamraerien Diridenden bgäentsn Banzinaon.)
Aach. Hastrick.. Altons-Kieler.. Bergisch-Närk. . Berlin- Anhalt. Berlin-Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. - Hag. Berlin - Stettiner Br. Schw.-Freib. Cöln-Ninden. Halle- Sor. Guben Hanuov. - Altenhb. . Märk. Posener .. Mugqch - Halberst. . Münsł. Hamm gar Ads chl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obs chl. A. CG. B. EZ.
do. Litt. B. gar. Ost pr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. nene? 0) inz
do. (¶ it. B. gar.) Rhein-Nahe. gtarg. Posen gar.
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Pram. -Pfandb.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.- Loose p. St. Libscker 50 hI.-L. B. St. Keininger Loose... Präm. - Pfabr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
Arser., rekz. 1881) do. Bonds (fund.
New. Vorker Stade. an s LMI. n.
nud nichtamtlichen Theil golrennton Conrsnofirungen nach den zusammengehörigon Etffektongattungsn gsoränet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (RN. A) bezsichnst. — Dis in Ligrid bofindl. Gesellschafton finden sich am Schlusso des Courgzattals
W edo ssl.
Berlin · Iaxaburg IEm. 4 II. a. 7.
IH. Em. 4 1I. u. 17. II. Em. 5 III. u. II. 4 1I. 1. 17.
491i. n. i. 4 11. u. j. 41 11. u. 7. 4 11. n. 1. 4 114.1. M6.
11. 3. I. 14. u. 11h.
mila. n. Isi6. ii. n. Is
1063, 1060 B l. f.
Gt et-
Amsterdam.. Berl. P- agd. it.. nB.
221
46. I3. 4etb B
Brůss. n. Antw. 01. 90ba B
de
* . C — — — M , Q - , =
e.
8 3 do G, D D d, d d w ö, , do d — ö ö
Berlin- Ststtiner I. Em.
II. Ema. gar. 3 III. Em. gar. 3 IV. Em. 7. St. gar.
—— 2 —
8
— 85 n .
C1 D O , 0 8
Norwegische ul. de 1874 4 gehwedis ehe Staata-Anl. 4]
I 8. ö /hbau G Hyp.· Pfanãbr.
— —
w. i665 Fi. 3 Jhetbꝛ G 1166 Fiz. 166 8. R.
VI. Em. 3 40υά gar.
do. III. Em Brannaehꝶ igische .. K Lt. D. 45 11. n. 17.
III. n. i.
Wien, öst.
9
Dat . Petersburg. Oester. Gold-Rents ..
do. Papier-Rente.
Warschau... Dis konto: Berlin Wechs. 4! Geld-Sortsn und Zanknaten. Dukaten pr. Stick Sovereigns pr. Stück O- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein... Unglis che Baukn. pr. 1 LV. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Eres. . .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... Silbergulden pr. 100 FIL. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Btaala-Papler 4 14. u. 1/10. 4 14. u. 1/10. 4 II. u. 17. 1 n, iu. a,
4 14. u. 1/18.
*
C6. Lomh. 5)ss. gilber- Rente
S O2 X b n b n w w
= 20 .
17.
O D X , e mn
2 2
73
Gesterr. Exsdit 100 185 Oesterr. Lott - ALI. 1860
2 8 6 ö
abg. 136, 0b 6
Fester Stadt-AnHeiht .. Gb lu · Hindsner
— 2
I]Ig, 1Jet. ba B
.
Ungarische Goldrents.. Ap. d I0 000 Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Kisenb. Anl R
414i. i i6. 1 14.1. 116. 1 1.n. Ii. 1 11. u. IJ. 1 14 u. 116 16 1.1. n. I 1 14. u. 16.
Thür. Isit. B. (gar.)
do. Lit. C. (gar. Lilsit- Insterburg ILuwdh.-BSxb. gar Mainz Lid wigsh. Meckl. Erdr. Franꝝ. Oberhess. St. Zar. Weim. Gera (ar ]
ö ö
=
5 34 gar. V. Em.
eK 74, 0 et. ba B ir d50ba
102. 20b2z B
& C0 g . . , O , .
Italisnische Rente. do. Tabaks · Oblig. . Rumänisr grosse ..
C . . r . . . . w . D . .
Deutsch. Reichs-Anleihe, Consolidirte Anleihe.
HNslle- S- G.v.gt.gar.oconv. ; Iätt. C. gar. Hanno. Albenbek. IJ. Em.
do. II. gar. MNgd.-Hhst. RNüärkisch-Posener cony. Aa gdsb.- Halberstädter.
*
*
ö. 82 — o C 1 C 2 — — — — — — Q — —
6 8
Staats- Anleihs ͤ . . Russ. Nicolai. Gblig. S IMM. 30 ba G Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 5350 Tinznhl. pr. Gt. 6 1.1 Rus. Cent. Bodenkr. Pf. S 1.1.
e do. Engl. Anl
D
2 — — —
c=
JItaats-Schnldscheine TZurmärkische Schuld. Neumärkische aer Heichh. Oblig. . Berliner Stadt- Oblig. ..
— *
Berl. Drosd. St. Ex. Berl. Gör]l. St. Et. Nal.· Sor. Gub. Hann - Alth. St. Er. NHärk.- Posener, Vagd. Halbst.3).,.
S , , m . — —— —— — — — —
*
Kö
— K , , , , s .
er- e, -= rem e, - d - = = — — — — — — — —
S C & G Q, , , , G, - - e, , d, m, Q , , es, . er.
—— 7 K ü O —— O = ö.
KNagdebrg. Wittenberge l
— *
— * * — 3
2
r m == , = o = ee, . 2 2 .
— QQo:
=
KNagde b. Leipz. Pr. Lit. A
8 2 —
8
err
eo , , r r, m m , , , O ee, , ., r = 2 D R G — 6 — —
. 2400 665 ze 8ggæ
35 — — — * = * —
3
Casseler Stadt- Cölner Stadt-Anleihe. Vlberfelder Stadt-Oblig. Tönigs berger Ita at · Anl. Ostprenss. Prov. -OkHlig. Rhèeinprovinz - Oblig. . Westpreuss. Prov. Schuldv. d. Berl. Kꝑaufra.
1II5.50bz G
I S , DO O O0 31 ( —
— n=
consgol. 6 1871. do. Klein
a
KHänst. Engch., v. St. gat. Nisdersehl-Härk. I. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. N. · H., Ohlig. L u. II. Ger.
S 8 &
Maxienb. MNlawka Nordh.· Erfurt. Oberlausitzs Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg R. Odernfer-B3. Rheinische. Tilsit - Insterh. Weimar -Gera, Rumän. St.-Fr. . (NA.) AIt. Z. St. FT. Bresl WSch. St. Fr. Sanlbahn St. Pr Saal- Unstruthhn. Albreehtsbahn
Angst. Rotterdam 5 Anssig- Teplitz. Baltitzecho (gar.). Böh. West (G6 gar.) Brest - Graj exo. . Brest-Kiem .. 19, Dux-Bod. Lit. A. B. Nis. Westb. ( gar.] Fraps Josßz.
Gal. (Carl B. )gar. 5 Gottharãh. S0. Kasch-Oderb. .. Lüttich · Limburg Oest. Fr. &t.
1 Oetzt. Ndb.
19. 57. 60a 887, 70
dr 8 2
8
22
kö — w /// / * 8 elde; Jag
.
*
Nordhantzen- Erfurt J. Obersehlesische Lit.
* ö
.
w . t C 0 = 0 . c, = . . 9 —— 0
i d= . D * .
82
Lanudschaftl. Centzal. Kur- u. Nenmüärk.
& O = . . d e O
—
B —— 8 —
C t . 2 D . 2
— —— — k =
.
= 0. . ö — — — — — — — — —
0. 5. Anleihe Sßtiegl.
.
2 — — — — — ——— Q — — — — Q — — *
OOO — 0
* 5
— .
Orient - Anleike.
2
Se = e = m 2 d C O LF w 6 e m
Brandenb. Credit
/ /
8 — * — C — — — —— —
—
= =
Ostpreussischs..
— 42
Io. Polu. Zchataoblig. Pri 13e) (Brieg-Neisse) 4
(Cos el Oderb.]
er- e-
Poln. Pfabr. HI... do. Liquidationsbr. .) Ttrkische Anleihe 1365 fr.
d0. 400 Fr.-Looss vollg. fr. (N. A.) Oest. Boden He- Texgey ..... ⸗
22 —
2
odersehl. web. stargard- Posen)
21 90 G D
D 2
1 *
R en en 3
=
r
R d 0 8
do. Landse Posensche, asus. Sächsische Schlesische altland.
S ᷣ· . , . , . en, ee, , , e, , O.
MI. n. III.] Ib 50e tba
x O- - *
Ogtprenas. Südb. eonꝝ.
hd. h ba d do. Lit. B.
.
21
— 92
Re M , d, m .
do. Lit. A. 3
Rechte Ode
2 Se 0 2 28
Hypotektn-Certlsikate,
17] 105, 10B 17. 160306 17. 98 606
ao. Lit. C. 1. 4 ao. do. ji. 1 i
FTandbriIieie.
Anhalt- Des. Pfand br. Brauns chw. - Han. Hyphr.
ö
D GNM
—
Dre C =
8
7 II. Get. ba &
—
RKeichenb.-Pard. . Chr. Rndolfab. gar
ö
Pen * 4 * F . . ih. ih eon. rückz. 11095. e rückz. 110 4 Deutsch. Nxyp.hßi. Pfd. unk. h
2
—
88 * *** ö
K 20 A
OOO ci T d &, O , G Oo m.,
n
n G , , . . , e.
Fuss. Stan tsb. gar. 6 Russ. Süd wb. gar. Sehweixz. Unions.
westphälischs ... 162 G69ba
Westpr., rittersech. . 35
ve =
o D e O C m O 80 . 8, r =
— —
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 I01, 75 bz & Kruppsche Oplig. ra. 110 do. abgest. Nscklb. Exp. 1. W. Efdbr.
,, do. I. Ia. 125
Iüdòst. (Lomb. ). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wers. WV. x. 8.i. I.
—
geklosig- Holsteiner. ö LThäiringer I. .
D Cn O0
Nenulandge 11 26750 Neulandseh. III. EO, 50 ba
E82 *
828
M t ie -
3 8 2 6 W 1 1 1 w — 1 1 1 —— 2
inc Obllgatlonon, n. 17. 98, 9002 B
Clasen hahn-Pnleritätg-ARKktzan Anchen · Nastrichtar...
HNeininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- CO. Hyp. A. Hyp. - Pfandbr. .. Nürnb. Voreinsb. Pfãhbr.
(Hannoversche ....
— — — — — —
4.n. 1/10. 4 1/1. n. 1s7. 4 14. u. 110. 4 14. u. 1/10. L4.u. 1/10. 4... 1/10. 4 14. u. 1/10. 4.1. 1/10. 4.1. 1/10.
. 18. n. 19.
chen garant 47 1/1. Hainz Lud vigshaf. gar. 5
— ! — ö
w 2 2 .
Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westpb. . Süchsischo Schlesische Schleswig-Holstein. .
83
lol. 5oba B Il 16ba s io 15ba d
Bergisck- Märk. I. Ser.
,.
Poꝝnm. Hyp. Br. I. ra. 120 5 IMI. 1. Is. Rn. IV. ra. II6
do. III. V. u. VI. r. 100
Pr. B.- Grecit. B. nis db. Hyp. Br. Ta. 110
ao. III. er. v. Staat 3 gar.
do. 1878 II. Em. 5
gaalhbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn J. Hm...
¶ . .] Gr. rI. fab. re. IG3 h
Albrechtabahn gar. ... Dur- Bodenbacker..
IM 50ba
lb Gh et. z G IG]. dba gr..
St. · Eis enb.· Anl. J. Ser. conv. .. Anl. de 1875 remer Anleihe de 1874 4 rossherzogl. Hess. Obl.“ amburger Staats- Anl.
wr d= = et = m ee o = , = = e
— — —— —8——
—— 4
1M4.n. 1/6.
64 ,, . , n. . LI. u. 17. 4a. I/ 10.
Pr. Ctrh. Pfandbr. kdb.
do. Ankäb. rückz. 110 104, 75 bz G6
14. . 110.
S / — — 8
do. Bayerische
s /
// * 1 w 1
.
2
101. 50b2 6
8
—
¶PDüss. Nibfeld. Prior
.
H
—
—
othringsr Frov. Anl. .
übeck. Trav. Corr. Anl. eckl. Eis. Gchuldversch. 3 chsische 8t. Anl. 1369 Kchsische Staats-Rente r. Anl. 15855. 1090 Thlr. 3. ess. Pr. Sch. à 40 Thlr. adische Pr. Anl. del 86 365 Rl. Ohligat. ayerische Eräm.-Anl.. aunschw. 20 ThlI. Loose n- Mind. Pr.-Antheil . 37 essauer gt. Er. Anl. . 3
10L.00ba G.
—— —— — — '
— 5 1 27
do. Dortwaund-goest J. Ger
do. Noräb. Er. W. ... do. Ruhr. - CG. K. Cl. I. Ser.
o. HI. Ser. Berlin · Anhalter...
Hligah. Westb. 1873 gar. 5 Füntkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsh. gar. do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. IT. Em. Gömdörer Rig enb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn I.. II. Ser. 5 si / ; III. Ser. 65 1. Raier · Ferd. Nerdbs na 5 1. Raachau - Oderherg gar. 5 III. u. 17.
gehlel. Bodencr. Pfudbr. do. ra. 110 gtett. Nat. NHyp. Cx. Gen. do. ra. 110 güdd. Bod. - Cx. Pfendbr.
LI. a. 17. II. u. 17. LI. U. 17. I5.n. 1/11.
11. n. 17. 14. a. II0.
—
st.
—
(N. A.) Anh. Lundr. Briefe Kreis- Obligationen.
3
— — — — — — — — —
(operlausit. j 44 1.71
1283 25626 Berl. - Dresd. v. St. gar.
ea
d . — 0 — 8 *
II4.n. 1/I0.