—
Fotsdars. Bekanntmachung. Die unter Nr. 487 des Firmenregisters einge. tragene Firma: Angust Schwericke ist gelöscht.
Potsdam, den 2. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Potscam., Bekanntmachnræ.
In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 148 die Zwei gniederlassung — die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin — in Firma:
„Gebr. Nehfeld“ und als deren Inhaber ; 1) der Karfmann Jacob Rehfeld, 25 der Kaufmann Marcus Rehfeld, Beide in Berlin wohnhaft, eingetragen worden. ö
Potsdam, den 3. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Que cdllinharz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge der heutigen Verfügung eingetragen:
Coi. 1. Laufende Nr. 6.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Darlehnzkassenverein zu Quedlinburg, , Genossenschaft.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
Quedlinburg.
Col. 4. Rechtsvoerhältnisse der Genossenschast: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Mai 15879 und bildet einen Verein zum Betriebe von Bankgeschäften Behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft ö Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die derzeitigen drei Vorstandsmitglieder sind:
I) der Bürgermeister a. D. Ludwig Pabst, als Direktor,
27) der Schneidermeister Carl Henckel, als Rendant,
3) der Buchhalter August Bruns, als Con⸗ troleur.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in den An⸗ gelegenheiten dis Vereins erfolgen unter seiner Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. .
Bie Veröffentlichung erfolgt durch das Quedlin⸗ burger amtliche Kreisblatt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. 1879 an demselben Tage.
Quedlinburg, den 39. August 18793.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
August
NMmatihon. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 die Firma „Franz Lindner's Buchhandlung zu RMatibor“ und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Lindner daselbst zufolge Verfügung vom J. September 1879 heut eingetragen worden.
Ratibor, den 1. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kosenherg Vw. / Er. Bekanntmachung. Die unter Rr. 161 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma David Balzer ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 28. August 1879 gelöscht, Rofenberg W. /-Pr., den 28. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehlesnß. Sekanntmachung. Heute ist unter Nr. 121 unseres Gesellschaftk⸗ registers: Col. 2. Firma: Zerssen & Co., . Col. 3. Sitz: Rendsburg mit Zweigniederlassung in Tönning, J Cel. 4. Die Gesellschafter sind: Konsul und Kaufmann Thomas Johann Gottfried Holle— sen und Kaufmann Adolph Nicolaus Zerssen in Rendsburg, und unter Nr. 61 des Prokurenregisters als Prokurist der obigen Firma für die Zweigniederlassung in Tönning: Johann Hinrich Jeß in Tönning eingetragen. Schleswig, den 3. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Schrnekelermützl. Sekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist zufolge Verfügung vom 30. August 1879 am 1. September 1879 die sub Nr. 1T5 eingetragene Firma „A. Warszawski“ hier gelöscht.
Schneidemühl, den 30. August 1879.
Königliches Kreisgericht.
Sinslieim .,. Bekanntmachung.
str. 20 823. Zu O. Z. 73 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma: „August Hagmeier in Wald⸗
. . Inhaber derselben ist Kaufmann August Hagmeier von dort, verehelicht mit Wilhelmine Seitz von Ittlingen ohne Ehevertrag.
Sinsheim, den 3. September 1879.
Gr. Amtsgericht.
Sperotta u. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 147 die Fimna: E. Koehler
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Koehler in Sprottau eingetragen worden. Sprottan, den 3. September 1879.
Könige iches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sprotta. Bekauntntachung. In unser Fü menregister ist heute unter Nr. 148
die Firma:
Adolph Rißmaun . : und als deren Inh aber der Kaufmann Ad aol h Riß⸗ mann in Primkenart eingetragen worden.
Sprottau, den 3. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Stall pönenm. Bekanntmachung.
Die von dem Kaufmann Leon Hertz zu Eydkuh⸗ nen für seine mit der Firma Leon Hertz sub Nr. 249 eingetragene Haudelsnied rlassung zu Eyd⸗ kuhnen dem Herrn Einst Julius Bouvain zu Eyd-— ku)nen ertheilte Prokura ist sub Nr. 5 unseres!
ü r
Prokurenreglsters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Stallupönen, den 5. September 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Veel ermiünmde. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. J eingetragenen Firma: „Vorschuß ⸗Vereln zu Ueckermünde — Eingetragene Genossenschaft = in Golonne 4 zufolge Verfügung vom 29. August 1879 am selbigen Tage folgender Vermerk eingetragen:
„Von den Vorstandsmitgliedern ist der Rentier Carl Buchholz verstorben und an deffen Stelle der Schiffékapitän Carl Witten⸗ berg hier, als Controlleur eingetreten.“
Ueckermünde, den 29. August 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
VWaxren edorg. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nummer 186 eingetragen: E. vom Kolke zu Oelde als die Firma des Kaufmanns Engelbert vom Kolke zu Oelde, zu folge Verfügung vom 4. September 1879.
Warendorf, den 5. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
Vweim kein. Nr. 9462. Unterm Heutigen wurde in das hiesige Gesellschaftscegister zu O. 3. 30 eingetragen: Die Firma „Er. Karl Kinscherf Nachfolger in Weinhelm“. Die Gesellschafter sind: I) Julius Kinscherf in Weinheim, 2) Michgel Kinscherf in Weinheim. Die Gesellschaft hat am 1. August d. J. begonnen. Sie wird durch beide Gesellschafter vertreten. Weinheim, den 29. Auguft 1879. Großh. Bad. Amtsgericht.
Muster⸗ YNegister.
(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apolcka.' In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 30. Firma: Fr. Pauly & Co. in Apolda, ein verfiegeltes Packet mit einem Muster zu einer Herrenweste aus Wolle, Flächenmuster, RFabrik⸗ nummer 2615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1859, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 31. Firma: Aug. Greuzdörfer in Apolda, ein versiegeltes Packet mit acht Mustern aus reiner Wolle zu Tüchern, von Deckmaschinen, Ketten und Rahmenarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 560 bis inkl. 507, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1879, Vormittags 19 Uhr.
Apolda, den 1. September 1879.
Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
EKEurxg.. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Matthias K Frost in Burg, ge⸗ schnitzte Und vergoldete Leisten und Ecken in zwei Packeten, enthaltend die Nummern 3370 bis incl. 77, 3386 bis incl. 99, 3720 bis inel. 25, 4101 bis incl. 5, 4111, 4113, 4115, 4126, 4122, 4124, 4136, 4137, 4138, 4201 bis inel. 5, 4210, 4211, 4213, 4214, 4215, 4220, 4221, 4223, 4224, 4225, 4236, 4237, 4238, 4391, 4302, 4304, 4395, 4312, 4314, 4315, 4322, 4324, 4325, 4336, 4337, 4338, 4352, 4401, 4465, 4454, 44655, 4413, 4414, 44 15, 4425, 4424, 4425, 4436, 4437, 4438, 4440, 4441, 4452,
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1879, Nachmittags 48 Uhr. Burg, den 28. August 1879. Königliches Kreisgericht.
Elben fell. In das Musterregister des König⸗ lichen Handelsgerichts dahier ist eingetragen worden unter:
Nr. 224 für die Firma „Joh. E. Bleckmann“ zu Solingen und Mürzzuschlag, am 1. August 1879, 1 unverschlossenes Packet, enthaltend 2 Säbel gefäße aus Stahl — eisilirt und polirt — mit Daumloch, Fabriknummern 1879 2a. und b., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 225 für die Firma „Julius Klaucke“ zu Solingen, am 12. Auaust 1879, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster zu einem Tischmesser — ganz aus Stahl — und ist der Musterschutz nach— gesucht auf 3 Jahre, für das Heft, welches an Messern und Gabeln angebracht wird, Fabrik- nummer 1, plastische Erzeugnisse.
Nr. 226 für die Firma „Glanz, Balcke K Strümpell“ zu Elberfeld, am 30. August 1879, 1᷑ versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Echarpes und Tücher aus Halbseide und Seide, Flächenerzeugnisse, und zwar 6 Stück Echarpes, Art. 260, 261, 262, 585, 586, 865. 7 Abschnitte, Art. 5418, Dess. 442, 443, Art. 5535, Dess. 405, 408 bis 411.
16 Echarpes, Art. 656, 665, 702, 750, 760, 806, 859, 935, 45, 951, gõ2, gö8, 961. 966, 1926, 1027.
21 Abschnitte, Art. 2001, 2002, 2011, 2018, 2022, 2032 bis 2035, 2071, 2072, 2140, 2141, 2160, 2187, 2202, 2211, 2212, 4025, 4026, 1051, Schutz⸗ frist 2 Jahre.
Königliches Handelsgericht.
HK1ingemthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 78 eingetragen: ein Akkordeon mit ein facher Klaviatur, nur 2 Platten, in Oktav und Tremolo⸗Ton, aus 2 Tonarten, in G- und C-dur, Akkordeonarbeiter Herr Franz Carl Lipsius in Klingenthal, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz frist vorläufig 3 Jahre, laut Anmeldung vom 28. August 1879, Nachmittags 3 Uhr. Klingenthal, den 5. September 1879. Königliches Gerichtsamt
daselbst. In Stellvertr. Müller, Refdr. Haelav.xshurrz. In das Musterregister ist
eingetragen: Firma: Friedrich Vetter und Cie. in Ludwigsburg, 1 Packet, versiegelt, enthaltend a eh mn ,. als: a. Verzierung für Bota⸗ nisir⸗Kapfeln Fabriknummer 150, b. do. für Wand⸗ waschgefäße F. N. 138g, C. do. für Ofenschirme F. V. 220 222, d. do. do. F. N. 2221223, 6. do. do. F. N. 224, f. do. do. F. N. 221, g. do. für Holz⸗ und Kohlenkasten F. N. 180/185. 19 Mu ster von plastischen Erzeugnissen, nämlich: a. Blu— menvase Fabriknummer 166, b. Gießkännchen FN. 17D, c. do. F. N. 470, d. do. F. N. 474, e. Gallerie Je. 70, f. Schreibzeug F.“. 1134, g. Lichtsparer
.
und Ecken 6, D und E, offen, Muster für plastische'
1Pogelkäfig FN. 14, m. do. F⸗N. 2, M, do. F. N. 23, 6. Ofenschirmfußgarnitur 51 220 / 2, P. do. F.-N. 223, 4. Hängelamp. F. N. IX, r. do. F.. XII, s. do. F.-N. XXIV, t. Wandlampe F-N. TX, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den J. August 1879, Morgens 114 Uhr. , . den 5. September 1879. Kgl. Württemb. Ober⸗
Amtsgericht als Handelsgericht.
Mülhausen ä. Els. In das hiesige Muster⸗ register wurde eingetragen;
Rr. 267. Firma Dollfus, Mieg K Cie, zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustenn, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9432, g433, 9435, 9437, 9439, 440, 9441, 9443, 9444, 9g446, 9450, 9451, 9453, M454, 9455, 9456, 9t57, 9458, ga60, 9466, 2241, 2242, 2246, 2261, 2262, 2264, 2266, 2267, 2268, 2272, 2273, 2274, 2282, 2284, 3585, W286, 2288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 208. Firma Dollfus. Mieg K Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9344, g354, 9367, 577, 9378, 9379, 9381, 9382, 9384, g385, 388, 9390, 9393, 9396, 9398, M400, 9401, 9402, 9463, 9404, 9405, 9407, 9408, 9409, 4d 10, 9412 = 9424, 9428, 9430, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1879, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 269. Firma Erares H oeghalinm zu Mül- haufen, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern, für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 116029, 3963, I362, 3268, 3200. 3i9l, 3201, 3114, 17536, 17225, 16669, 16728, 16773, 17595, 16439, 11543, 3171, 4954, 2907, 3987, 3887, 3985, 395, 16115, 16082, 19107, 19133, 19206, 19121, 16073, 19118, 17246, 17171, 17185, 16486, 17185, Schutzfrist 3 Jahre, i, am 6. August 1879, Vormittags 1 9
Nr. 210. Firma Selk Lian her ger Kls c Cie. zu Mülhausen, ein verstegeltes Packet mit II Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
60l, 604, 610, 615, 619, 624, 628, 632, 635, 640. 668, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. August
1879, Uormittags 113 Uhr.
Nr. 211. Firma Sehlaamer ger fils Cle. zu Millhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Muͤstern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 189. 214, 315, 218, 321, 333, 36, 38, 243, 335, z5ö6, 359, 410, 4603, 451, 454, 443, 457, 459, 463, 464, 468, 470, 472, 487, 519, 509, 511, 515, 518, 524, 534, 868, 891, 987, 1009, 1135, 1140, 12165, 1235, 1306, 1382, 1349, 1436, 1463, 1487, 2258, 2267, 2240, 2247, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1879, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 212. Firma Gros, Roman, Marozean & Eie. zu Wesserlinß, ein versiegeltes Packet mit 560 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9676, 9305, 9354, 9355, g356, 9377, 9330, 96809, 721, 9586, 9589, 9gö92, 677, 9666, 9722, 9286, 9346, g303, 9372, 9374, 129, 9363, 9glö51, 9345, 9353, 9285, g329, 9274. 9373, 9375, 9590, 9665, 9632, 9599, 9702, 9265, 93290, 2278, S522, 9g307, 59324, 9200, 184, 9335, g321, 9585, 9684, 9344, 9331, 9340, Sbugfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. August 1879, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 213. Firma Scheurer, Rott K Cie, zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4598, 4596, 4591, 4589, 4580, 4568, 866, 3960, 4609, 4293, 4588, 4556, 4609, 4252, 4549, 1463, 1467, 1566. 1464, 1465, 1470, 14d. 1472, 1469, 111, 4613, 4612, 4611, 4608, 4607, 4606, 4604, 4603, 4595, 4592, 903, 912, 913, 918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1879, Vor—⸗ mittags 11 ih? . ö
Nr. 214. Firma Fra es HKoechalin zn Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern, für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknum mern 1505. 4521, 3997, 1252, 3909, 17635, 16474, 17165, 17133, 17285, 17295, 17128, 16796, 17624, 11521, 11534, 4312, 1267, 4365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1879, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3I5. Firma Doll fus, Mieg K Cie, zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern, für Flächenerzeugnisse. mit Fabriknummern 9467, 9470, 9471, 9472, 9473, g9475— 9482, 9484, 9488— 9492, 9497, 9499, 9500, d9ö02, 9g503, 9504, 9505 gö0ß, 507, 9509, 9510, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 216. Firma Dollfus, Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern, für Flächenerzeugnisse, mit Fabriknummern 2248, 2249, 2250, 2269, 2270, 2275, 2277, 2280, 2287, 2759, 25hb, z3gö, 33599, 50 i, diz6, lö4, g3650, g4a06, 9421, 9425, 9429, 9431, M434, 9436, 9442, g447, 9448, 94659, 9461, 9462, 9463, M465, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1879, Vormittags 11 Uhr. .
Mülhansen i. Els., den 2. September 1879.
Kaiferliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. EIamen i. / V. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 485. Firma: Fiedler & Mentzner in Plauen, 3 Packete, enthaltend I) 48 Muster zu geflickten Gardinen, 2) 12 Muster zu bunt gestickten Taschentüchern, 3 Muster zu gestickten Vitrages und 7 Muster zu gestickten Rouleaux⸗Borden, 3) 43 Muster zu weiß gestickten Taschentüchern, offen, Fabriknummern zu 1: 690, 691, 702, 710, 711. 714 bis 718, 732, 746, 755 bis J59, 762 bis 788, 793 bis 7966; zu 2: 40944 bis 4055, 747 bis 749, 751 bis 753, 7589 bis 792; zu 3: 3374 bis 3396, 3398 bis 3400, 4025 bis 4041, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1879, Vormittags 11 Uhr. Planen i. / V., den 29. . 1879. Königliches Handelsgericht im Bezirks⸗ gericht.
KRKeiclaenhaekh. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: ö Hopf & Merkel in Mnlan i. V., J verfchlossenes Packet mit 7 Mustern für Kleider⸗ und Damenmäntelstoffe, Fabriknummern 571 bis 576 und 578, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1879, Vormittags. Königlich Sächs. Ge⸗ richtẽamt Reichenbach, den 4. September 1879.
In dag Musterregister ist einge—
Stent gat.
tragen: . Unter Nr. 94: Wilhelm Maher, Inhaber einer
Gravir⸗ und Präge⸗Anstalt in Stuttgart, ein ver⸗
siegeltes Packet, enthaltend Muster: 2. zu einem
Maärkenvorrathbuch für Briefmarken, Fabrik-
nummer 1, b. zu einem Markenvorrathbuch für
Wechselmarken, Fabriknummer 2, e. zu einem
Markenvorrathbuch für Brief⸗ und Wechselmarken,
Fabriknummer 3, Flächenmuster, Schutzfrist ] Jahr,
angemeldet am 1. Mai 1879, Nachmittags 3 Uhr.
Unter Nr. 95: Otto Weisert, Schriftgießerei ⸗
befizer in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, ent⸗
haltend folgende Muster für die Buchdruckerkunst:
a. Altdeutsche Initialen, 1 Muster, Fabrik⸗
nummer 460, b. Rechnungsvignetten, 4 Muster,
Fabriknummern 2940/5, C. Kopfleisten und Schluß⸗
vignetten, 13 Muster. Fabriknummern 294452956,
4. Kopfleisten und Schlußvignetten in maurischem
Styl, 16 Muster, Fabriknummern 2957 2972,
o. Schlußvignetten in altdeutschem Styl, 13 Muster,
Fabriknummern 2973/29865, Flächenmuster, Schutz ⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1879, Nach⸗
mittags 4 Uhr.
Unter Nr. 96: J. C. Blinzig, Instrumenten⸗ macher in Stuttgart, 1 Muster fuͤr 1 Stahlpignino,
offen, Fabriknummer 21, Fläͤchenerzeugniß, Sckutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1879, Vor⸗
mittags 10995 Uhr.
Unker Nr. o: Derselbe.! ! Muster für 1 Stahl⸗ pianino, offen, Fabriknummer 20, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1879, Vormittags 109 Uhr.
Unter Nr. 98: David Gundert, Buchhändler in Stuttgart, 1 Muster für die Buchdrucerkunst „Alphabet“, verschlossen, Fabriknummer 4, Flächen⸗ muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jun i 1879, Nachmittags 46 Uhr.
Unter Nr. 99: Theodor Geiger, Optiker in Stuttgart, 1 Muster für einen „Fernseher“, offen, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutz frist J Jahr, angemeldet am 19. Juni 1879, Nachmit⸗ tags 46 Uhr.
Unter Nr. 100: die Firma: Katz & Kimmich in Stuttgart, 1 Muster zu einem Manschettenknopf, offen, Fabriknummer 6603, plastisches Erzeunniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1879, Vormittags 99 Uhr.
Unter Nr. 101: die Firma: A. Osterberg⸗ Graeter in Stuttgart, 1 Muster „Campher⸗Seife“, verschlossen, Fabrlknummer 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr.
tuttgart, den 11. Juli 1879. K. Stadtgericht. Handelsabtheilung.
Konkurse.
76141
Der von uns durch Beschluß vom 23. Juli 1877 über das Vermögen des Butterhändlers Otto Carl Hermann Salzmann, Oranienstr. 34, er⸗ öffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 4. September 1879.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
7613
Homberg. Nachdem der Kaufmann Georg Hardegen dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, wird Termin zum Güteversuch Zwecks Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses auf den
9. k. M., Vormittags 10 Uyr, C. Z., anher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht erscheinenden chirographarischen Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Erscheinenden beitretend angesehen werden, mit der Aufforderung geladen werden, ihre Ansprüche anzumelden, wo möglich zu begründen und den Güteversuch zu erwarten, auch die Wahl eines Konkurskurators vorzunehmen.
Zugleich wird den Schuldnern des Hardegen jede Zahlung an diesen selbst bei Meidung doppelter Entrichkung untersagt, mit dem Bemerken, daß Zahlungen an den vorläufig bestellten Pfleger Kaufmann Martin Koch dahier zu leisten sind.
Homberg im Regierungsbezirk Cassel,
den 4. September 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Walther.
Tarif- etre. Veriinderungen ¶s¶ ex d entschen Eisenbahnen Ro. 21G.
Ostbahn. Bromberg, den 3. September 1879. Für die Benutzung der Hasenbahnen zu Neu⸗— fahrwasser, Stolpmünde und Rügenwalde werden an Gebühren für Wagenladungsgüter bis auf Wei⸗ teres 002 M pro 100 kg, in minimo 1 (S pro Wagen erhoben. Ein Stückgutrerkehr findet vor⸗ läufig auf diesen Bahnen nicht statt. Königliche Direktion der Ostbahn. 7604
Osi bahn. Bromberg, den 4. September 1879. Zwischen Stettin, Station der Berlin-Stettiner Bahn, einer- und den Rheinisch-⸗Westfälischen Bahnen andererseits treten mit dem heutigen Tage im Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande Aus⸗ nahmesätze für Eisen des Spezialtarifs J. und II. in Kraft. Dieselben betragen bis zum Schnitt punkte (Stettin Berlin) für den Ausnahmetarif B. O, 63 MS und für den Ausnahmetarif C. O, 54 M, Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
A
nzeigen.
2 S * . 16 * * * 1 * — — ö ö 3844 2 ; . 8 8 3 1 * — * do n 8 Z 5 3* 8 S n.8 8 4 5 332 * MJ 3 * 8.
„Il. 5üb, h. Cigarrenspitzenfammler F. N. 1180, J. Wandwaschgefäß F. N. 1589, k. do. F. N. 138h, :
Vertretung aller Länder u. vent. deren Verwerthung besorgt Berichte nder lob sq in P 17M 6. Ks 8E. En, Gun. jngeniour n. Fatont Anwalt, Patent- Patent- Prozessen. Berlin, W., Mohrenstr. 63. Prospect gratis. Ane , en
Berlin: Redactenr: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
h . 3 323 *
———
M 21A.
eee
Kerlinwer Börgze v. 9
83
. Septhr. 1339.
In dem nachfolgenden Courszettel sind hie in einen amtlichen aud nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirangen nach den angammengehörigen Estektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid pafindl. Gesellschaften finden sich am Sohlusse das Cours zottels
Weohs el. Amsterdem. . I00 Hl. 8 T. Iz 16 95ba do. 100 EI. 2 M. 168 302 Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 T. 2 807 5ba do. do. 100 Er. 2 M. S0, 45 bz London 1 IL. Strl. 8 . 20. 485 H 1 L. Strl. 3 M. * 20. 40b2 . 742 S0, 80ob2 . ih Lr. . j.? Sgrb= Pesther .... 100 El. 8 L. 4 173 154 . ieee 6 Wien, st. W. 100 El. 8 T. 41731582 do. .. 66 Fi. 3 L. St iz, ißp Petersburg .. 1090 8. R. 3 W. s 21g. do. .. 100 4. R. 3 M. 1 Dog,. 5h ba Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 2II10ba
Diskonto: Berlin Wechs. 406. L Geld- Sorten und Banknoten, Dukaten vr. Stückl.
Sovereigns pr. Stück 20 - Francs - tit ck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 LV. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .
2 k d
lI392 50 6
1 2 S0. 80b2
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . ..
do.
8Silbergulden pr. 100 El. ..
Russische Banknoten pr. 100 Bubel
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 I /4.n. 1/19. Consolidirte Anleihe . . 4 14. u. 1.19.
do. do. gtaats- Anleihe ..... do. 1859. do. 1852 .. g taats- ehuldscheine. Furmärkische Schuldv. RNeumärkische do. Oder-Deiehb. - Oblig. Derliner Stadt-Oblig. . . do. do. ; Casseler Stadt-Anleih Uölner Stadt-Anleihke. Flberfelder Stadt-Oblig. KRönigs berger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Ohlig. Rheinprovinz-Oblig. .. West preuss. Eroy. Anl. Sehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . do. do. do.
.
nene. N.] do. sas. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. ,, do. Lands eh. rd. Posenschs, neus. Sächsische ...... Schlesische altland. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. J. do. do. II. do. do. II. nene IL. do. II. . do. II. Westphälische Westpr., rittersch. . do. do. ; do. 60. ‚ do. II. Serie do. do. do. Nealandsck. do. , do. ö do. do. II. (Haanoverschs ... Kur- u. Neumärk. . Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische ..... Rhein. n. Westph.. Sächsische Schlesische ..... Sehles wig- Holstein. .
K
2949
8 5
FEfandbrief s.
2 — 2 *
Eentenbriefeo.
nene .
randenb. Credit
4
4 4 4
3
ö .
49
11
31 35
1
43
45 45
k.
ö
— — — — — — d —
C C c 2 · . m m
14 41 ö .
2
41
5
ö 1
44 .
4
4
441
1, n .
I, It... g. 14. a. 1 / 16. 14.1.1 / 10. 11. a. 17. sn /n W. ls un „mm,, u. Is n 1 n , In u U. s 1I. u. 1/7. 12. u. 1 / 8. 14. a. 1 / I.
11. a. 17.
Id u. 1/10. 1 4 f /7
* 8 *
4 ö 14. n. II0. 4
1 n 1. 14. n. 110. 14. u. I/ 10. I4.n. 1/10. L4. u. 1/10. 14. n. 1/10. 14. u. I/ 10. 14. u. 1/10.
onmb. 5) lo.
9. 65 ba 20, 395 6 16, 195 60 4216 16.6686
173, 3593
211, 55ba
98, 75b 2 105. 602 98 752 99.00 B 99, 0 B 9. 00 b2* 96, 25 b
*
*
102 8062 92, 75 bz 725 B
400 685 * 89.
o, so
I02. So & I02, 25 bz I03. 0002 6G. 106, 50b2 OS, 10b2 O92, 75 b
7. S9, 5bæa S8, 19 B
. 88.50 B
97, 75et. bz B 102.90 B
7. 38, 70bæa 7.98. 1082 103, 60 b
O7 75ba 7. M Mobs
; Is 7a
io? gobꝛ
*
*
gz 10ba I0Q2.75b B
98, Sy ba 98, 0 6 98, 70 B 98, 90b2 g8, 70ba 98 goba 99. 20b2 99, 40 6 97, 80b2
Badische Anl. de 1866 do. St. - Kisenb. - Aul. do. do.
Fayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St. Rente
Lothringer Prov. Anl..
Lübeck. Tray. - Corr. Anl.
Neckl. Ris. Sehuldvers eh.
Sächsische St. Anl. 1869
gkehsis che Staats-Rente
1
C —
——
, , .
versch. 11. u. 17. 113. u. 19. 155. 15/11 113. u. 19. 12. u. 1/8. 11. u. 17. L6.u. 1/12. 1/1. u. 17. 11. n. 17. versch.
1/5. n. 15.
*
98, 0 6 98, 10 B 103 006 o8ð 9b
g. Noba B
— —
S9 z35bꝛ 7b'60 B
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Px. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS67
do. 356 FI. Obligat. Bayerische Prüm. -Anl.. Brauns chw. 20 Thl. Loose
— . 26 E
.
gõöln- Mind. Pr. Antheil.
Dessauer Sgt. Er. Anl. . 8
2
14. pr. tick 2. u. 1/8. pr. Stück
16. pr. Ftück 4. u. 1/10.
1a.
151,50 ba 263, 56 6d 129, 70ba 173 50 ba 130.7562 38, 30 ba 128, 30b2 128, 00b2 B
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag den J. September
Finnländigche Loose...
— — 2
Elronbahn - Stamm. Und Slam - Frarstnte - a an.
yr. Stück ib Goth. Gr. Främ. - Pfandb. 5 11. a. 1.7. 112, 60 ba (is eingekůa g martan Dividendon bedenten Bauæzingan.) do. do. If. Abtheilung 5 Ii. a. 1/7. I1040B Id ig: Hamb. bo Th. Loose p. St. 3 15. 186 090 Aach. Hastrieh.. 4 1.1. 173090 ba ibecker S5 rhI. EL. F. Zt. 3 1/4. pr. gt. 186, Sz B Altena-Kieler .. 8 654 1.1. 126 490 Meininger Loose .... — pr. Stück 2477 GB Bergisch- Märk.; 36 4 4 11. 92, 50bæa do. Prüm. Pfdbr. 4 12. 116, 5b Berlin · Anhalt.. 56 5 4 1st. n7. 57 75 ba Mldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. L150 25B . . ; ! . . . XVM 9 . dp 96. 2 55 ß; eruu- Görlitz.. ⸗ ö 1, 00bz & k , , , ,,, Irlzoteg. Mag. „zt i 4 (li, eb Her mdr V sz . . ö ö. 16 , 10. . D. U. . 8 3 . . . ; i 32 ö Norwegische n]. dc iS i .ν b. iS / ii . 564 diszo 6Ysi d 11. 138 6hetba 6 Sahne ache Sean t ani. l I. i. ss. ib gc-, men, g 8 R , er. , , dem, , , . 3. , äigä. alert, 3 r, ii, sh gr Ooꝛtor. Goll Kent.. . In. i. s. bhba ß Hmmm a, t, z m ng s . ,,,, ö . . . . . gaher Kent: M l n gegen föbochi, a. B.., s zs ift. n, iss, Soh J . . do. Fit. B. gar,. 8 5.35 int i38 006 Herter. Crecht lo 133 = pr. Stück zah CNet. a8 ol er- Bahn sr , , , as ng, derer. Hen ,, , . . J . 16 ö 6. 0. 864 — zx. Stück 28 6 ; . J eg ler zar en , , . 7. . JJ . 3 o. do. Kleine 6 II. u. 17. 85. 25 6. ,, . 160990 b Mngarisens Golarentę 6 11. u. 17. 79, oba .. 4 9 ö. . . B ) 9 . nüriuger Lit. A. . ze e, , , g, e, , , ,. , do. Lit. 0. (gar. 44 4544 151. 103 6060 Ungar. It.-Hisenh. Anl. 5 II. u. 1/7. 80,60 6. Tisgit· 7 95 1 3536 do. Loose ..... — px. Stück 174, 00 ba G in, mmer burg g 11. 212502 Italienische Rento - X 5 LI. a. 17. 79 1566 Ln ndh.-Berh. gar. 5 2 4 1. u7 1323206 . . e , Nainz. Tudwigsh. 5 4 1 Min. 76,25 ba lo. Tabak. hlig. . 83 5 Ii. . i. 10 394 en n ne,, ,. . ö ö 2.1 ss ‚ , n. 13 ,, k ! ö. 1/1. 118.0082 0. mittel . . u. 17. 107 7J5bz2 i , , . w Ao. Flein . r , ,,, . ar wies, i is n ii fsb JJ Italisn. Tab. -Reg. Akt. J Er. seh Kirgaki. zr. t. s 1.1. 1s... KJ Rusg. GQentr. Bodenker. Pf. 5 Ii. 1. ĩ /. 7s, 00 B Feri Hresd St.. 3 9 86 14. E. gde G qo. Engi. Anl. de 13325 5 163. u. 19. — Berl. Görl. St. Pr. 90 1 5 1,1. 49, 90ba G do. do. de 186 5 i 6. a. Ii. — — Hal. Sor. dub, 9 9 5 1M. 47-9obas do. do. Flcine 6 n.. 6, 6oba. 8 Hann. ltb St. Er. 9 9 . 11. Erba s do, Khgi. nl... B 1H6n l i, S Märk. Posener, 44 5 5 11. Y, 50ba G a0. fund. Anl. 1879. & 5 3. 1. 1/8. 83, oba ' Magd Halbst. B., 34 4/66 33 151. 86 00G do. coneoj. a0 i851. 51 5 3. . ĩ 5. 5s4ba2 Z , do; G. 5 3 5 zi. is 30ba d qo. do. Kleine. ö 15 15. n. 19. S7. 400 6 Marienh. lav ka . 4 84 Moba 6 do. lo, 1872. 3 5 14.u]/i9. 37.40bu. * Nordh.- Erfurt., Mis 3165] 151. 2, o60baq do. do. fame 166 5 . S 0b . . ö 95 . . o. do. 873. 5 16. u. 1.12. — — stpr. Südb. 5 565 gg4 30b2 ao. do. Kleine! B65 I6. n. II. 88, 0b Hosen. Creuzburg 1. 215 151. 677 3b kJ J do. kleine-... 4 14. n. 1.19. — — heimische. e, , a0. 40. IS... 537 IJ. 1. M S9 19u89ba d. Liikit Inaterb. - 39 33 1M. B30 do. Boden- Kredit.. 5 LI. u. 17. 78. 302 Weimar - Gera, 60 0 5 1A. E20. 256 *. kr an * 1. 5 . n. 1. 6 nnn. R Fr. d d T . Kö 5b do. de 1866 * 5 1/3. u. IIb. 154. 104220. (CE RNRNMT STF. BI VT . e. J. Reih eee s s Hen ils. b ib, gr, ,, , 3 3 , sor do. 6. ; do. do. 3. 5 14.4. 1 / 10. Sõ, 60 ba Saalbahn gt. Pr. 0 0 5 11 31565 do. Hrient AVMleih 5 16 u. j /i. 5. b ; , , r n, i . Sack iinetrntihm. 5 6 r = 6b s do. 9 II . 5 155 ö. 6h 10ba Albrechtsbahn U 165 LI. a. 18,90 G do. Poln. Schatzoblig. 8 d 114M M10 n n. Amst. Rotterdam 5,8 67 ιο ι 1LI.n 7.122 30b2 k, Anesig. Teplitz. i 11 46 i., siß5, Gba B pojn. Pfaͤbr. HI.. 63 II. i. 1, GS ba Hualtigche, ard, 3 3963 M- 0. Liquidationsbr. ] 4 I.6. n. 1/i2. 57, 25 6 . 5 36. 1 Türkische Anleihs 15865 fr,. — — ö . ¶. 3 h ,, , m e-, m n , ,,. 8. * ert. Bodenkredit IB. a. 1 / II. IOO, 50 & RHlis Mesth. gar 5 5 65 1/1. n7. 74 566 Nen · Lersey ..... . . 7 I/6. n. 1111. - — Franz Jog... 5 5 5 11.17. 62. 256 Gal. (Carl B. )gar. / S, eis 4 1.1. u7. 191.102 4 , asch. - Oderb. .. LI. a7. 47.752 ypothaken - Certiflkete. Ihttien - Limburg G O 4 1A. I15 106 ; ö est. Fr. St.] dj 6 6411.97 — — nhalt hes. fandbr; 5 1.1. u. los. 90 B Gegt. Nawp. 1d * 415 4 56 161. 215, 50 ba Brauns chw. Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1. 160206 do. Lit. B. 2* 0 5 4 II. i065, 6060 do. d0. do,, E l,. n. 1,7. 98 506 Reichenb. Pard.. 4 4 1 1.1.a7. 41. 50ba D. Gx. Or. B. Pfdãbr. r . 110 5 II. a. 17. 104,00 B Rpr. Rudolfab. gar 5 5 5 ii u7 57 352 do. HI. b. rück. 105 II. n. 1/7. 194996 Ruminier. .. 7 24 1. Is Ih b⸗ Jo. ruck. 110 41 l /I. a. 1/7. E83, I9ba & Russ. Staztsh. gar. 6, 65 7, 06 5 1I.u7. 134 50 B Deutsch. Eꝛyp. H. Pfd. ank. 6. Fersch, 19S badc. Russ. Sudwb. gar, — 5 5 Ii, u. sz, pa do. da,. do. 4 114. u. 1119. 98 8g Schweiz. Unions. O 4 1.1. 19, 75b2 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. 177. 191, 75ba d o, err, 6 6 1 tHStI., Hiobad Kruppseus Oblig. rz. 1105 14.n. I/ 10. 110.252 digt 1. ö Südöst. (Lomb). O0 O 4 Lßul1pG&.i. A. —, do. do. abgest. 5 1/4. u. I/I0. 106, 00be Turnan- Prager. 3 O 4 1I. Il, 1060 , . 8 1. . M Lo Sob⸗ . 5 5 6 1I. u7. 61, 00ba G II. U. . 2 u. 7. d. W. D. i 35 20 . 4 w ,,, , , „ T. Kos oorr , , Leininger Hy. Efandbr. u. 117.101 60606 Elsenbehn- Prlorliata - Aktlen und Obligationen. Nardld. rund e. 3p. A. 3 I. n. ICI. S3 3ba 6. Aachen - Hastrichter; .-. 4 II. a. 1. M3 90 do. Hp. Pfandbr. . . 5 11. a. 1/7. 6 90ba G do If. Em. 5 1M. n. M:. σι Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 11. n. 17. 102, 75 do. RI. Bm. 5 1j. u. 15ibi, 65 do. do. Ki. n. I1iiohzobz dc. Bergigch-Närk. IJ. Ser. 44 II. n. I. 19200 B Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 I/. n. 1/7. 102.506 do. H. Ser. 4. 11. u. 17. i5l. 756 ö H. n. IT. ra. 1105 11. n. 177. 6.236 do. II. Ser. v. Staat gar. 3] II. u. IJ. 89, oba 6 10. M. VJ. n. Vl. ra. 100 3 11. a. 177. 95.50 B do. do. Tit. B. do. 35 i. u. IS. S5, 30 bz do. II. r. 110... . 41 /I. a. I17. M4 0B do. do. Lit. C. . .. 3 1.1. n. 17. 85, 265 ba G Pr. B- Credit. B. ankdb.. . kw 47 11. a. 1/7101, 0b Hyp. (Br. rz. 110 , 35 I. n. 17102508 . 475 11. n. LZ I0l, ßQon do. o. II. 190 3 i. u. 1 100 3 J 41 1,1. n. 1/7. 102.00 G KlL.t. do, do. ra. 1165 4 11. n. 117. Dh do. VII. Ser. conv. .. 45 I. n. 1/7. 101, 70ba Er. Ctrb. Pfandbr. Kab. 4 Id. a. 1710. 101,158 K 131i. n. 1M. I02 Oba do. unkdb. rückz. 110 5 1.1. u. 1.7. 111,00 ö 551. n' L. 165 6662 do. ra. 10 451,1. u. 1/7. 104, 40ba do. Auch. Dusseld. Em. 4 I. n. 17. — do. rx. 1090 5 11. n. 1/7. 1094 60bz do. do. MI. Em. 4 II. n. 1/7. — — d, rz. 100 45 1.1. u. 1/7. 101, 60ba gh. a9. III Em. J it. u. It. -— Pr. Hyp. A-B. ra. 120 4 1/1. n. 1/7100 930 G do. Duss. NMlbfeld. Prior. 4 Ii. n. 7. — do. do. ra. 1105 I4. u. 1.10. 103, 25 B do. do. I. Ser. 4 11. n. i/7. — — do. do. 5 versch. 101. 90ba G. do. Dortiaund-doest l. 8er 4 II. n. 1.7 — — gehles. Bodener. Pfndbr. 5. versch. 103,206 do. do. I. Ser. 4 II. n. 1/7. —— io,. Ao. ra. 116 4 11. n. IM. 190 dαιοσ do. Nordb. Pr. M. .. . S 11. n. i102, l0ba M. f gtett. at. Hyp. CE. den. 5 ii. n. i /6. iG Loba B o. Ruhr. G6. K. GI.I. Ser. IE II. . i.. -- ; d6. do. ra. 110 43 1.1. n. 17. 8, 9b 6 do. do. ii . Jer ] 11. n 17. en n gkdd. Bod. Ox. Pfandbr. 5 1/6. u. 111. 104,590 B do. do. HI. Ser. 4 It. a i- — do. do. 4 Versch, 10290 B Berlin · Anhalter... 1 11. u. 17. —— do. 42. 4 1IIL. I. 1HIIDI59d do. I. u. II. Hm. . II. n. 1/7 102. 25ba d ö Tr rena Frier . Vn. iu. d 75 ß de. TLit. B... 4 1.1. n. I 7. 102, 25ba Ereis - Obligationen. 6 versch. I101 008 do. Tit. G.. 45 Ji. u. I7. 102. 00d do. V. * versch. 161.564 Ao. (oberlausitu. j . Ii. n. i. -— do. do. 14 Fersch. Berl. Drend. v. St. gar. 4 14. n. I/ I0. 103,25 ba
Berlin- Stettiner J. Em. do. IH. Em. gar. 3 do. II. Era. gar. 3 do. IT. Em. V. St. gar. 4,
do. TI. Em. 310/o gar. do. VII. Em. ....
Braungchweigische ..
Bresl.·Schꝝ.Freib. Li.P.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
, ,
d89. de 187 Cöln-KHindensar I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. II. Em. do. do. do. 3d gar. V. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em.
Rn G KAR
3
do. itt. C. gar.
do. ao.
d .
do. I. Ser. à 623 Thlr. do. II. ger.
do. Lit.
Lit.
gar. Lit. E gar. 3 Lit. F Lit. &
gar. 40s9 Lit. H
do.
do.
Oztpreusa. Südb. conv. do. do.
Rechte Oderufer ...
do. Lit. C.
do. II. Em. v. St. ga.
5.445
5.47 45 1I. n. 117 - — 45 II. . 17. 47 14.1. /i. 47 114. u. 1610. 41 1I. u. 17. 5 114. u. 1/10.
Halls S G.v.St.gax.conv.
Hannov. - Altenhek. I. Era.
do. II. Em. 4 do. II. gar. gd. Hbst. 4 Mkrkisch-Posgener convy. Nagdeb. Halberstädter. ö von 1865 von 1873 Nagdebrg. Wittenberge
do do
Hage b. Leipz.Pr. Lit. A. Lit. B. 4 Künst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ser.
RN. N., Oblig. I. u. II. ger. Nordhausen · Erfurt I. E. 5 Obeorsehlesische Lit. . 4 1 B. 34 L.1. n. 117. - —
C. 4 11. n. 17. Lit. D. 4 II. . IJ.
Em. v. 1879 45 451 . (Brieg · Neisse) 409 1 o. ( Cosel-Oderb.) 4 I. 1 . Niederschl. wg. 3.51 ( Stargard- Posen) 4 I. Em. II. Em. do. Lit. B. 5
45 I. n. IJ.
do. II. Em. v. 58 u. 60
do. do. V. 63 n. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 a. 73 do. do. V. 1874 ... 5
1839.
Berlin- Görlitzer... 5 11. 1. 17. 101.0060 do. Hit. B. z ii. n. Isi. s Oõb- do. Fit. G. 41 L4. 1/10. 96, 50ba B
Berlin Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99 25b2 8 do. IH. Em. 4 1I. u. 1/7. 99 2526 do. HI. Em. 5 II. u. 17. 103, 25br kI. f.
Berl. P- Nag. Lit. A. aB. 4 II. n. 1/7. - do. it. G. .. 4 11. n. I/. 7 Sob do. Tit. P. . . 4 1I. a. 1.7. 101, Soba do. Tit. E. . . 43 II. a. 1/7. 101, 60ba do. Tit. F. . . 45 JI. n. 17. 101,506
4 II. n. IJ. 4 1M. u. I /i0. 1 14. n. 19. 4 I.. n. 11. I03, 5 6 11 14. n. 1/10. — —
4 14. n. 1/10. — 4 14. . 1si6. 101.756 1.1. u. 177. I00, 0: I. a. IJ.
1. n. 17. — —
Fs39 d t.
44 43
100, 10ba 6
600, 10ba
100, 10b2 6
161 25620
4 II. 1. 17. — —
5 II. u. 17. — —
1 1M n, ,,
4 14... 1 /i0.—
Iz 14u. 110. 101, 90ba
4 14. n. 1I0. 97, oba
1 1I. . 17. 96, õb2
Iz 14.1. 1710. 102, 60 B
1 1I. u. 117. 101, 75br
1 14. 1/10. 103 00d
4 1. u. 11653, 65 B . 100. 56 B
7.106, 350
161.76 B
iG l 756
IM 0, 8oba 161756
82.5060
— —
11. 47 1I. u. 17. 4 111. a. 1sJ. 6
u. 1sy 96, 7 5b
Ig I A u. 1 6 oo 20ba B r LL u. 1. - —
io oba I01 90bz
17. —–, LJ. — — IJ. — — 17. 102, 10b2 1 4. . 1s7
*
L4.n. 1/10. L/1. . 17. 1I. u. IJ. 5 111. 1. 17.
101 0 0b G Rl. f. 100, 90b2 100 90b2 102,25 B 4 1.1. 1. 17. — —
33 LI. u. 1s7. 4 11. n. 1/7. 47 14. u. 1/10. 102, 00B ** 14.1. 110. 102,006 5 14. n. 1/10. 102.00 conv. I4.n. 1/10. 102, 40ba B
102 0068
do. do. cony. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. gaalbahn gar. ..... Weimar-Geraer ..... Werrabahn J. Em...
de. do. V. 1877 .. . 5 14. u. 110. 102, 50b2z B do. Cöln- Crefelder 4 11. n. 177. . Rhein · Nahs v. 8. gr. I. Em. 4 1/1. a. 1s7. 103,00 B do. gar. II. 3 u. 17. 103,00 gokles ig- Holsteiner... 4 J1. n. 1. Thiringer I. serie. 4 11. n. 17. — — do. II. Serie.. 141 LI. n. 17. — — do. HI. Serie.. 4 II. 1. 17. —, — do. TI. Serie.. 4 Ii. a. 17. - do. V. Serie. * 1j. u. 17. 102, 25br do. VI. Serie.. . 44 11. a. . 102, 00 E 1H. f. Lübeck- Büchen garant. 44 1,1. 1. 1/7. — — NHainr · ndwigshaf. gar. 5 11. n. 7
101.506 104 50 104 50 B 104, 50ba
48 1I. u. 17. 5 13. n. 189. 5 13. n. J/9. 5 13. n. 19. 5 1.3. u. 19. 104. 50ba 46 14. 1/10 101, 75 B II. u. 1/7. — —
11. u. 17. — —
III. n. I/7. 95, 60ba
¶ .A.) Gr. Brl. Pfdh. r. 103
3 14. 11 IG II04. 806
Albrschtsbahn gar.
do. .
do. s,, ,, do. II. Emission
Funfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
Gotthardbahn J. u. H. Ser. do. II. Ser. Caiser-Ferd.- Nordbahn. Eanschau-Oderberg gar.
Dur -Bodenbacher .. 5
Rlisab. · Westh. 1873 gar. do. gar. II. Em.
Gömdrer Kigenb.-Pfabr.
5 1.6. n. 1/11. 66,50 6 — 78 25b2 6 69, 70 0 82 00 0 34,80 6 33. 802
5 .
5 1I. u. 1s7. fr. fr.
—
4. 1/10. 80. 40b26 14. n. 1/19. e, , 11. n. 1/7. 89, 0026 11. n. 1I7.
5 5
5
5
5 II. u. 117486 500 5 11. u. 17.
5 12. . 1/8. 5 11. n. 117. 89, 20ba 5 I ni S9, 20 bz 5 1.6.1. 1111. 92 25ba 5 1I. n. 7. B68. 10626
97 5060 Fl. f.
193 003 gr. f.