1879 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

aus. 171. Vorftellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. W. Muller, Hr. Beß) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus: 155. Vorstellung. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten mit freier Benutzung des Romans „Die Nachbarn“ von Friederike Bremer, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dpernhaus. 172. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 156. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare, nach Schlegels Ueber—⸗ setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechel häuser. Anfang halb 7 Uhr. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ balb 4 Wochen bei den Hauspoltzei⸗FInspektoren Wurm (Opernhauf) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.

Wallner- Theater. Mittwoch: Zum 12. Male: Sodom und Gomorrha.

ictoria- Theater. Dirertion-: Emil Hahn. Mittwoch: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast— spiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand, und des ersten Solotänzers Herrn Friedrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu einstudirt u. mit neuer Ausstattung. 3. 1531. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

lesidenz- Theater. Mittwoch: Die Kammer—⸗

zofe. Frauenemanzipation.

In Vorbereitung: Die Biedermänner (len Can xk hornhomnmiéek). Lustspiel in 4 Akten von T. Barrioͤre.

Krolls Theater. Vicektion: Engel-Eehrun. Mittwoch: Von 5 Uhr an während und nach der Vorstell ung, Abends bei brillanter Erleuchtung des Gartens, Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter persönlicher Leitung von J. C. Engel und dem Kapellmeister G. Lehn hardt und einem Trompeterecorps. Im Theater: Monsieur Hircules. Orig ⸗Schwank in 1 Alt von Georg Belly. Hector. Schwank in 1 Akt von G. v. Moser. Nimrod. Posse mit Gesang in 1 Akt von H. Salingré. Mustk von Bial. An⸗ fang der Vorstellung 65 Uhr.

Germania-Sommer- Theater. Mittwoch:

Zum letzten Male: Der Leiermann und sein Pflegekind. Orig. Volksstück in 3 Abth. (5 Akten) von Charl. Birch Pfeiffer.

Donnerstag: Zum Benefiz für den Verfasser: Eine Erbschaft mit Hindernissen. Posse mit Ge— sang und Tanz in 3 Akten von F. Moelle.

Belle - Alliance - Fheater. Mittwoch:

Großes Volksfest. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. (Kapellen Baumgarten und Herold). Auftreten des schwedischen und steyrischen Damenguartetts. Brillante Illumination durch mehr als 15 090 Gasflammen. Im Theater: Auf allge⸗ meines Verlangen: Ein Trödler. Volksstück in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang des Con⸗ certs 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Halbe Kassen⸗ preise. J. Parquet 1 υ (hintere Reihe 75 8), II. Parquet 05 8, Logen 1 S 50 ꝛe.

Donnerstag und folgende Tage: Die beiden Reichenmüller. Schwank mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel von Anton Anno.

Familien⸗achrichten.

Verlobt: Frl. Auguste Schönberg mit Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Albert Heintze (3irkwitz— Stolp). Frl. Margarethe v. Lüttichau mit Hrn. Louis Graf v. Zech⸗Burkersrode (Gamig bei Dohna).

Verehelicht: Hr. Thierarzt Heinrich Zanders mit Frl. Christine Mertens (Elberfeld).

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Hauptmann Friedrich (Rittergut Theisewitz!. Hrn. Ritt⸗ meister a. D. Wilhelm v. List (Kahsel). Eine Tochter: Hrn. Stabs⸗ und Bataillons— arzt Dr. Flashar (Cüstrin). Hrn. Apotheker Harald Thiele (Bolkenhain). Hrn. Dr. Guenther (Strehlen). Hrn, Lieutenant v. Ru⸗ rille (Potsdam). Hrn. Wilhelm Freiherr von Zedlitz und Neukirch (Herrmannswaldau). Hrn. Burgprediger Hörich (Wettin a. S.). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Scholz (Baden⸗ Baden).

Gestorben: Hr. Dr. med. Julius Moeller sen. Schwelm). Frau Major v. Zitzewitz (Beßwitz bei Varzin). Frau Premier⸗Lieutenant Elisa—⸗ beth Freifrau v. Krane, geb. v. Poncet (Alt- Tomyt l). Hr. Major 4. D. Eduard v. Glase⸗ napp (v. Glasenappscher Weinberg bei Naumburg a. S.). Verw. Frau Pastor Emma Hobohm, geb. Junghann (Pfarrhaus Klosterhäseler bei Eckartsberga).

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

7568]

Steckbrief. Der nachstehend beschriebene Jacob Liebmann aus Sachsenhausen (Waldeck, welcher der Wechselfälschung dringend verdächtig ist, hat sich am 1. d. M. der Untersuchung durch die Flucht

lieferung ins hiesige Gefängniß. Signalement. Alter 45 Jahre, Jude, Größe 1,B70, Haare schwarz, Stirne hervortretend, Augenbrauen dunkel, Augen groß, Zähne gesund, kurzgeschnittener dunkelbrauner Vollbart, gesunde Gesichtsfarbe, Statur schlank. Arolsen, den 4. September 1879. Der Staats⸗ anwalt. J. V.: Scheffer.

7616

Dem Markthelfer Friedrich Ernst Hornuff, geboren am 3. Juni 1860 in Belmsdorf bei Bischofswerda, zuletzt in Kaltenthal bei Stuttgart aufhältlich, und der Handelsfrau Johanne Augunste, verehel. Backofen, geb. Nost, geboren am 12. Februar 1846 in Remtha bei Rudolstadt, welche von Cottbus hinweg nach Rußland verzogen sein soll, ist in einer hier gegen dieselben anhän⸗ gigen Untersuchung das Erkenntniß zu eröffnen.

Dieselben werden hiermit geladen, sich ungesäumt an unterzeichneter Gerichtsstelle einzufinden oder doch ihren Aufenthaltsort anher anzuzeigen.

Alle Behörden werden um Inkenntnißsetzung der Genannten von der Vorladung und um Erfolgs nachricht ersucht.

Dresden, den 2. September 1879.

Königliches Bezirksgerichtsamt. J. Abtheilung, 2. Sektion. Schrag.

Verkänfe, Verpachtungen, Subunisslonen re.

Pferde⸗Verkauf. Am Donnerstag, den 25. September er,. Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Roßmarkte ungefähr 50 ausrangirte Dienstpferde des unterzeichneten Regiments und am Freitag, den 26 desselben Menats, Vormit⸗ tags 9 Uhr, ungefähr 19 ausrangirte Pferde des 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 18 öffentlich meistbietend verkauft werden. Frankfurt a. O., den 24. August 1879. 2. Brau⸗ denburg. Dragoner⸗Regiment Nr. 12.

7571

Käniglich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

W D 8 Die in unseren Werkstätten Berlin, Frank⸗ furt a. O., Breslau, Lauban, sowie die in der Werkstatt der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn in Cott— bus und in der Werkstatt der Berlin⸗Dresdner Bahn hierselbst angesammelten alten Werkstatts⸗ Materialien sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verkauft werden.

Versiegelte und mit der Aufschrift: „Verkauf von alten Werkstatts⸗Materialien“ versehene Offerten sind bis zum 22. d. Mts., Mittags 12 Uhr— bei unserer Central⸗Werkstatts-⸗Materiglien⸗Ver⸗ waltung hierselbst, Köthenerstraße 24, einzusenden und können von dieser Dienststelle die speziellen Bedingungen, sowie die Nachweisung über die zu ver⸗ kaufenden Bestände gegen Einsendung von 50 Kopialien bezogen werden.

Berlin, den 2. September 1879. Königliche Direktion.

7622 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 60 cbm besten Birken-Kloben⸗ Brennholzes soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Preisgebote, einschließlich Fuhrlohn, werden in unserm Dienstlokale, Niederwall straße 39 11, bis zum 16. d. M. entgegengenommen.

Berlin, den 6. September 1879.

Königliches Provinzial⸗Schul Kollegium.

Reichenau.

. 8 2 ich Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Infanterie⸗Kasernements hierselbst erforderlichen Eisenguß⸗ und Walzeisen⸗ arbeiten sollen im Wege der Submission vergeben werden. ;

Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung eingesehen und versiegelte Offerten bis zum

17. September er., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.

Die betreffenden Bedingungen sind auch auf dem Berliner Baumarkt, Wilhelmstraße 92 93, ein⸗ zusehen.

Brandenburg a. H., den 7. September 1879.

Königl. Garnison⸗Verwaltung.

Auf der Kaiserlichen Werft in Ellerbeck sollen Eisenabfälle, Metallspähne, Tauwerk⸗ und Segel⸗ tuchabfälle, sowie sonstige Abfälle und ausrangirte Materialien verkauft werden. Kaufliebhaber wollen ihre schriftlichen Gebote bis zum 27. Septem⸗ ber er., Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeich⸗ neten Verwaltung versiegelt und mit der Aufschrift „Gebote auf Abfälle“ versehen einreichen. Die Verkaufsbedingungen können bei der Verwaltung eingesehen werden. Besichtigung der Gegenstände kann am 12., 18. und 26. d. Mts. stattfinden. Kiel, den 5. September 1879. Materialien⸗Ma⸗ gazin Verwaltung der Kaiserlichen Werst.

5) in, Bekanntmachung. Die Lieferung von: 1000 m grauer, 400 m weißer und 200m blauer Leinwand, 150 m blauem Flanell, 900 Stück In⸗ lette innere und äußere, zu Mannschafts matratzen, 100 Stück dergl. zu Kojenmatratzen und 100 Stück dergl. zu Kopfkeilen, 1500 Stück Bezüge für Mannschaftsmatratzen, 430 Stück gezogene Messingrohre, Gewicht ea. 180 Eg und 6 Stück Maschinentreibriemen soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 20. September d. J., . Vormittags 115 Uhr, im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeich— neten Behörde angesetzt worden. Die Lieferungsbedingungen sind hier zur Einsicht ausgelegt, können aber auch gegen Einsendung von „S 1,00 in Baar bezw. Briesmarken abschriftlich mitgetheilt werden. Cto. 1416.) Wilhelmshaven, den 6. September 1879.

Kaiserliche Werft,

26

entzogen. Ich ersuche um Verhaftung und Ueber

n .

7623

Dem 5§. 30 al. 5 unseres Statuts gemäß wurden durch die Hand des Notars folgende 15 Obli⸗ garen à 200 Thlr. der Begründungsschuld aus⸗ geloost:

Nr. 21 27 50 52 55 64 207 230 244 248 249

256 279 285 300,

welche vom 1. Oktober a. c. ab eingelöst werden.

„Nationale“ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

(Mohrenstraße 59, Hof 1 Tr.)

7594] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Abhebung der pro 18765, 1876 und 1877 auf die Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft festgesetzten Dividende wird hierdurch nochmals behufs Vermeidung der Ver⸗ jährung in Erinnerung gebracht.

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Diridendenscheine bei unserer Hauptkasse und unseren Kommissions⸗Kassen, sowie bei den in unserer Bekanntmachung vom 24. Mai er., be⸗ treffend die Zahlung der Dividende pro 1878, be⸗ nannten Bankhäusern.

Elberfeld, den 6. September 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Braunschweig - annrersche l' spothekenbhank.

In Gemäßhelt der Amortisationsbedingungen sind am 6. d. Mts. unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns emittirten Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe durch das Loos zur Amortisation bestimmt, und zwar:

Zum 1. Jannar 1880: Serie IL. 5proz Pfandbriefe vom 1. Januar 1873.

Litt. A. zu 3000 M Nr. 63 264.

Titt. B. zu 1506 6 Rr. 451 450 700.

Litt. C. zu 300 MS. Nr. 1031 1036 2433 2623 3106 3135 3144 3941 3945.

Serie II. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1873.

Litt. A. zu 3000 h Nr. 115 312.

Litt. B. zu 1500 M Nr. 469 866 939.

Litt. C. zu 300 MS Nr. 1093 1133 1377 2299 2332 3134 3433 3500 3825.

Serie V. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1874. zu 300 M. Nr. 929 1369 1762 2036 2111 2217

2449

1424

7 2334 2459 2525 2828 2940 3324 3447 43. 5670

Serie VIII. 5 proz. Pfandbriefe vom 1. Januar 1876. Litt. A. zu 5000 s Nr. 164. Litt. B. zu 1000 S. Nr. 362 667 678 12 1294 1397 1880 1949 2582. Litt. C. zu 500 M Nr. 3551 3696 3773 419 4903 4959 5154 5269 5387 5484 5577.

Litt. D. zu 200 6. Nr. 5707 6042 6179 618 6583 6940 7263 7664 8943 8972 9272 9356 981

9927 10016 10348 10447 104384. Zum 1. April 1880: Serie IX. 5 proz. Bfandbriefe vom 1. April 1877. Litt. A. zu 5005 S' Rr. 166 248.

Fit. B. n ä0öh Ae Jir. Ss3 S3 9090 oso 1c 14655 1555 zoz 27371 355, 230 321 3455 433

zu boh „s Nr. 4041 5270 5615 5m

4581.

Litt. C. 5900 5944 6016 6600 6777 6820 7055 7100 80) S522 8808.

Litt. D. zu 200 Æσι., Nr. 9463 9530 9g950 110 112658 11296 11440 11693 11773 11828 1194 12352 12709 12991 13600 13859 14626 1470 14910 15046 15112.

Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gege Einlieferung der Obligationen nebst dazu g.

hörenden Talons und der nicht fälligen Coupon

bis zum 1. Januar resp. 1. April 1886, unter A rechnung der Stückzinsen, auf unseren Kassen; Braunschweig und Hannover und bei den sonst gen bekannten Zahlstellen. Vom 1. Januar resp. 1. April k. J. diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. Braunschweig, den 8. September 1879.

Braunschweig⸗Hannoyersche Hypothekenbank. Gravonhorst. von Seckendorf

an werde

7624 Bekanntmachung.

Die Verloosung der Prämien für die am 3. In dieses Jahres gezogenen 67 Serien, enthaltend 13; Nummern unserer Prämien⸗Pfandbriefe J. u II. Abtheilung, wird

in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrat am Mittwoch, den 1. Oktober dieses Jahre vier Uhr Nachmittags, in unserem Banklokale zu Gotha stattfinden. Gotha, den 4. September 1879.

Deutsche Grunderedit⸗Bank. von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

6973

Die

7636

Cassel, den 4. September 1879.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Lutenburger Bergwerks—

und

Saarhricker Eisenhütten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjähr; ordentliche Generalversammlung am 16. September dieses Jahres, Morgens der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird.

Gegenstünde der Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführung. 3 Feststellung der Bilanz und der Dividende für das verflossene Geschäftejahr. 4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs- und des Aufsichtsrathes. erren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden) beten, den Bestimmungen des Artikel 36 der Statuten nachkommen zu wollen.

Eisenhütte Burbach bei Saarbrücken, den 14. August 1879.

HPDer Hbirekseon. 8 w

SH. R. Seebohm.

5

Hessische Nordbahn.

f 8 , . i, 8 ö 166 ö en. 1568 J Orts bestätigten Vertran betreffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergit 3 S ; Märkische Eisenbahn⸗-Gesellschaft bezw. des §. 30 des Stgtuts und 5.2 To sm ak, Stadtrath zu Danzig, werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn -Gesellschaft zur diesjährig

ordentlichen Geueral⸗Versammlung auf Sonnabend, den 18. Oktober d. J., Nachmittags Æ Uhr

in den Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission, Bahnhofsgebäude hier, eingelade Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf §§. 4 und 5. des neuesten Nachtrages verwiese

pos. 2 des neuesten Nachtrag

Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn.

Dr. Weigel.

7607]

öffnet sein.

Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 183 Berlin W., Behrenstraße 69. Vom 1. September er. ab werden unsere Bureaurx und unsere Kasse von 5—3 Uhr l

Die Direction.

7249]

i Gravir⸗ n Kunstprägeanstalt m August Thilo in Berlin, Unter den Linden 45,

empfiehlt sich den hohen Gerichtsbehörden zur Anfertigung aller Arten Stempel und Siegel, Sieg oblaten ꝛc. in sauberster Ausführung und zu den billigsten Preisen. 6

Cto. öh / 8ᷣ

Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Mal⸗ medh, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 900 MS pro Jahr verbunden ist, wird mit dem 1. Oktober c. vakant und soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber werden daher hierdur aufge⸗ fordert, sich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Quallfikations⸗Urkunden schriftlich bei uns zu melden. Aachen, den 5. September 1879. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.

7628

Den resp. Interessenten des Michael Gottfried von Bulmerinegq'schen Familien -Legats wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die diesjährige General⸗Versammlung am 10. /22. September,

Abends 6 Uhr, in der Wohnung des Herrn Ad⸗

vokaten C. Hartmann in Riga stattfinden wird.

Verwaltungs ⸗Abtheilung.

(a Cto. 138/9.) Die Legats⸗Administration.

17635 Im Verlage der Jaeger'schen Buchhandlung! Frankfurt a. M. ist soeben erschienen: .

ie Schiedsmanns⸗Orduung vom 29. März 1879

mit ) Erläuterungen, Sachregister und Formularen g

Sühne ⸗Verhandlungen, herausgegeben von

C. Krah, Ober⸗Amtrichter zu Braubach a. /Rh. Eleg. broch. Preis 50 8. . Für jeden Schiedsmann ist eine solche Anleitu eine unbedingte Nothwendigkeit und dürfte unsere Ausgabe durch ihre vorzügliche Ausstattun besonders empfehlen. Wen Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.

4570 4754 5154 5137 5227 5247 5441 550 5902 6005 6146 6227 6558 6800 7249 731 7324 7563 7833 8480 S549 8755 S985 9187 9935

11 Uhr, im Geschãfts lol .

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 Æ 50 9

. P für das Vierteljahr.

k

Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3

. K P

K

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Ezpr⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1.

K

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz West— reußen folgenden Personen Orden ꝛc. zu verleihen, und zwar aben erhalten:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Drenkmann, Erster Präsident des Appellationsgerichts zu

Marienwerder,

von Winter, Geheimer Regierungs-⸗Rath a. D. und Ober⸗ Bürgermeister zu Danzig;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Albrecht, Landschafts-Direktor auf Suzemin, Kreis Pr. SBStargardt,

Broede, Appellationsgerichts und Geheimer Justiz-Rath zu

Marienwerder,

Da lcke, Ober⸗Staatsanwalt zu Marienwerder,

Mangold, Ober⸗Forstmeister und Mitdirigent der Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten der Regierung zu Danzig;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

von Alt-Stutterheim, Rittergutsbesitzer auf Peterkau,

Kreis Rosenberg,

von Auerswald, Rittergutsbesitzer auf Faulen, Kreis Rosenberg,—–

von Blücher, Rittergutsbesitzer, Großherzoglich mecklen⸗ burgischer Rittmeister a. D. zu Ostrowitt, Kreis Löbau,

Bra ö. nbehrens, Bezirks-Verwaltungsgerichts-Direktor zu

anzig,

von Brünneck Landrath zu Rosenberg,

Clauß, Provigntmeister und Rechnungs-Rath zu Danzig, Cwalina, Professor und erster Oberlehrer am städtischen Gymnasium zu Danzig,

. chmann, Regierungs⸗Rath zu Marienwerder,

Freitag, Kreis⸗Steuereinnehmer zu Elbing, iese, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Schneidemühl, Graf, Regierungs⸗Sekretär zu Danzig, Grundies, Oberförster zu Mirchau, Kreis Carthaus, Haunit, Kanzlei⸗Rath, Sekretär bei dem Appellationsgericht zu Marienwerder eine, Rittergutsbesitzer zu Narkau, Kreis Pr. Stargardt, evelke, Superintendent zu Danzig, .

r. Hoeltzel, Kreisphysikus und Sanitäts⸗Rath zu Elbing, e fe Rittergutsbesitzer zu Pempau, Landkreis Carthaus, auffmann, Garnison-Verwaltungs⸗-Direktor zu Danzig, g, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Deutsch—

rone,

Dr. Kruse, Provinzial-Schulrath zu Danzig,

Kühn, Steuer⸗-Einnehmer zu Conitz,

Lesse, Kreisgerichts-Rath zu Elbing,

, Hauptzollamts-Rendant, Rechnungs⸗Rath zu Thorn,

Markull, Superintendent zu Thorn,

Pannenberg, AppellationsgerichtsRath zu Marienwerder,

Dr. Panten, Direktor der Realschule J. Ordnung zu St. Johann in Danzig,

Plehn, Rittergutsbesitzer zu Lubochin, Kreis Schwetz,

Plewe, Steuer⸗Einnehmer zu Zempelburg,

Pohl, Superintendent zu Stüblau, Landkreis Danzig,

von Rautenberg-Klinski, Bürgermeister zu Berent,

Rintelen, Eisenbahn-Maschinenmeister bei der Ostbahn, zu

; Dirschau,

Ritgen, Kreisgerichts-Direktor zu Schwetz,

Dr. Samter, Stadtrath zu Danzig, 65tz idt, Ober-Steuer-Controleur, Steuer-Inspektor zu anzig,

Schwabe, Hafenbau⸗Inspektor zu Neufahrwasser,

Sebaldt, Regierungs- und Baurath, Vorsitzender der Eisen⸗ bahn⸗Kommission Danzig, zu Danzig,

von Stumpfeldt, Landrath des Kreises Culm,

Dr. Wehr, Landes-Direktor der Provinz Westpreußen, Rittergutsbesitzer, zu Danzig,

Wittig, Domänen⸗Rath zu Czersk, Kreis Conitz, .

Worzewski, Kreisgerichts-Direktor zu Pr. Stargardt,

Pr. Zeu schner, Regierungs⸗Medizinal-Rath zu Danzig, Zitzlaff, Postmeister zu Neustadt W. Pr.;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Freiherr von Rosenberg, Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr auf Klötzen, Kreis Marienwerder;

den Königlichen Kron en-Orden zweiter Klasse:

Graf Finck von Finckenstein, Kammerherr, Erbamts⸗ hauptmann von Gilgenburg, Fideikommißbesitzer auf Schönberg, Kreis Rosenberg;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Licht, Baurath und Stadt⸗Baurath zu Danzig,

Berlin, Mittwoch,

f Brie st,

Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter auf

Stegemann, Neupreußendorf, Kreis Deutsch⸗Crone;

den göniglichen Kronen-Orden vierter Klasse: Br and tg. Buchdruckereibestzzer und Buchhändler zu Culm,

ääbesitzer zu Wilhelmsau, Kreis Tuchel, Dam nn ir, , zu Danzig, ng küreftor einer Schfffswerft Aktiengesellschaft zu . 6.

Grunau, Jommerz enn. R h ;

V ar-Rath zu Elbing,

dir , n fn ar bei der Ostbahn zu Danzig,

Hein rich, Pof s re lch zu Stegers,

Krüger, Kämmerei⸗Kassen⸗Rendant, Seconde⸗-Lieutenant und Zahlmeister a. D. zu Thorn, .

Melms, Gutsbesitzer zu Cissewie, Kreis Conitz,

Meyer, Rektor zu Lautenburg, Kreis Strasburg W. /Pr.,

Nouvel, Kreisthierarzt zu Marienburg,

Pieper, Rittergutsbesitzer zu Smasin, Kreis Neustadt,

4 Stationsvorsteher J. Klasse bei der Ost bahn zu Thorn,

Schmidt, Bau⸗Inspektor a. D. und Deichinspektor des Dan⸗ ziger Werders zu Dirschau, .

Schott ler, Direktor der Danziger Privatbank zu Danzig,

Stobbe, Amtsvorsteher zu Tiegenhof, Kreis Marienburg,

Stromeyer, Lazareth⸗Inspektor zu Thorn,

Wernich, Buchdrucker zu Elbing,

Zitzlaff, Bürgermeister zu Jastrow, Kreis Dt. Crone;

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern:

Bonin, katholischer Lehrer zu Bruß, Kreis Conitz, Kloth, Rektor zu Putzig, Kreis Neustadt, Luedtke, städtischer Hauptlehrer zu Langfuhr bei Danzig;

das Allgemeine Ghzeizzes chem 5

Anders, Hegemeister zu Forsthaus Tillitz, Kreis Löbau,

Balcke, Grenzaufseher zu Neufahrwasser,

Belgardt, katholischer Lehrer zu Raikau, Kreis Pr. Stargardt, Boltz, Ober-Aufseher bei der Zwangsanstalt zu Graudenz, Giese, Besitzer zu Nitzwalde, Kreis Graudenz,

Glapp, Civil-Krankenwärter beim Garnison⸗-Lazareth zu

Horst, Besitzer z Mockrau, Kreis Graudenz,

Kämmler, Bahnwärter bei der Ostbahn, zu Danzig,

Kaiser, Bote und Exekutor zu Elbing,

Kallenheim, Fußgensd'arm der 1. Gensd'armerie⸗Brigade zu Ohra, Landkreis Danzig,

Kleinwächter, Steueraufseher zu Culmsee,

Löffelbein, evangelischer Lehrer zu Stangendorf, Kreis Marien werder, ;

Maske, Weichensteller bei der Ostbahn, zu Warlubien,

Mrozinski, Landbriefträger zu Czersk,

Nickel, Freischulze zu Sommerau, Kreis Rosenberg,

Przydun, Magazindiener beim Montirungs⸗-Depot Graudenz, .

Quandt, Brückenwärter bei der Ostbahn, zu Thorn, Schitt ek, Ober⸗Wachtmeister der 1. Gensd'armerie⸗Brigade zu Schlochau, . Schröter, katholischer Lehrer

Marienburg, . Schwarz, Bote und Exekutor zu Danzig, ; Seitz, i n n der 1. Gensd'armerie⸗Brigade zu Kölln,

Kreis Neustadt, . . ; Senick, Landbriefträger zu Kölln, Regierungsbezirk Danzig, Thiede, katholischer Lehrer zu Schwornigatz, Kreis Conitz, Tiet sche, Wiesenmeister zu Wiesenhaus, Kreis Pr. Stargardt, Stier wald, Schutzmann und er fre. des X. Polizeireviers

zu Strohdeich, Stadtkreis Danzig,

Swinarski, Kreisbote zu Neustadt W/ Pr., von Wiecki, katholischer Lehrer zu Marschauerberg, Kreis Carthaus, . Wiemer, Ober⸗Wachtmeister der 1. Gensd'armerie⸗-Brigade

zu Conitz.

zu

zu Fürstenwerder, Kreis 8

Ferner haben Se. Majestät der König aus dem gleichen Anlaß Allergnädigst geruht:

den Landrath Engler in Berent zum Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath, ;

den Ersten Bürgermeister Wisselinck zu Thorn zum Ober⸗Bürgermeister,

den GerichtskassenRendanten Welski in Carthaus zum Rechnungs⸗Rath,

den Kreisgerichts-Sekretü⸗ Sa·ablotny in Culm zum Kanzlei⸗Rath,

den 10. September, Ahends.

1879.

den Kreisphysikus Dr. Roquette zu Strasburg W-Pr. zum Sanitäts⸗Rath,

den Kaufmann Claassen in Danzig und

den Stadtrath und Kaufmann Hirsch ebendaselbst zu Kommerzien⸗Räthen, . . .

den Kaufmann Goldstandt in Löbau, Kreis Löbau, zum Kommissions-Rath zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht, bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Westpreußen: den Kammerherrn und Majoratsbesitzer Grafen zu Dohna auf Finckenstein im Kreise Rosenberg in Westpreußen zum Burggrafen von Marienburg mit dem Range eines König⸗ lichen Schloßhauptmanns zu ernennen, sowie dem Majorats⸗ besitzer Freiherrn von Buddenbrock auf Ottlau im Kreise Marienwerder und dem General-Landschaftsrath von Mül⸗ lern auf Soßnow im Kreise Flatow die Kammerherrnwürde

zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen Regierungs-Rath Friedrichs zu Stettin zum Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath, und den Regierungs⸗-Assessor Arthur Germershausen zum Landrath des Kreises Insterburg zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. An dem Schullehrer⸗Seminar zu Montabaur ist der kom⸗ missarische Lehrer Tüffers als Hülfslehrer angestellt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Auf den Antrag des Kreistages des Kreises Schrimm ist die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn mit der Anfertigung der Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Czempin nach Schrimm für Rechnung des genannten Kreises beauftragt worden.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat, auf Grund von 8. 11, Absatz 1, und 5§. 12 des Reichs⸗ gesetzes vom 21. Oktober 1878, die Nummer 141 der in Buchholz erscheinenden „Obererzgebirgischen Zeitung“ vom 7. September dieses Jahres verboten.

Zwickau, den 8. September 1879.

Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und . Im aktiven Heere. Berlin, 2. September. v. Platen, Rittm. 4. D, zuletzt von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, früher Pr. Lt. im Drag. Regt. Nr. 2, in der Armee, und zwar als Rittm. mit Patent vom 2. September er. als aggr. bei dem Westfäl. Train⸗Bat. Nr. J wiederangestellt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 2. Augu st. Siehl, Zeug ⸗Hauptm. vom Art. Vepot in Cüstrin, zum Art. ot in Cöln, Schneider J., Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Stral-⸗ sund, zum Art. Depot in Cüstrin, Faßbender, Zeug⸗Pr. Lt, vom Art. Depot in Breslau, kommandirt in Schweidnitz, zum Art. Depot in Stralsund, Dünkelmann, Zeug ˖⸗Pr, Lt. vom Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot in Breslau, unter Kommandirung nach Schweldnitz, zur Verwaltung des Filial ; Art. Depots daselbst. FJähner, Zeug Lt. vom Stabe der L. Fuß-Art. Brig, zum Art. Depot in Danzig, Bettermann, Zeug -Lt. vom Art. Depot in Thorn, zum Art. Depot in Erfurt, Banins, Zeug - Lt. von der Gewehrfabrik in Danzig, zum Art. Depot in Thorn, Sitz, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Cöln, zum Art. Depot in Coblenz, Unver; e Seng g vom Stabe der 4. Fuß ⸗Art. Brig, zum Art. Depot in Cöln versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schlaß Babelsberg, 30. August. Frhr. v. Rosenberg, Major a. D. zuletzt etatsm. Stabsoffiz. im Kür. Regt. Nr. 8, mit der Erlaubniß zum fern ef Tragen der Unif. des Kür. Regts. Nr. 4 zur Dispo-⸗ ition gestellt.

Im Sanitäts⸗Corps. Schloß Babelsberg, 30. August. Dr. Kuckro, Gen. Arzt 2. Kl. und Corps -Arzt des XL Armee- Corps, zum Gen. Arzt 1. Kl., Dr. Neubauer, Ober -⸗-Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom Füs. Regt. Nr. 8), zum Gen. Arzt 2. Kl. und Corps-Arzt des X). Armee⸗Corpz, Dr. Grasnick, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und 2. Garn Arzt in Berlin, zum Ober- Stabsarzt 1. Kl., Dr. Leh mus Assist. Arzt 1. Kl., von der Uater- offiz. Schule in Potsdam, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 58, mit Patent vom 22. Febr. 1879, befördert.! Die Afsist. Aerzte 2. Kl. der Res:: Dr. Berner, vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 8g, Dr. Paschen, vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 89, Br. Keller, vom 2. Bataillon Landwehr-Regiments Nr. 30.

Pr. Siemens, vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 81.