X fJaser ate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß. Staate ⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
des Aenutschen Neichs Anzeigers und Königlich Preußischen staats · Anzeigers:
Oeffentlicher Anzeiger.
jelle Etabli ta, Hebri 4 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein S. Iignettiell T stabllssemente, Fabriken und. K. Vogler, G. J. Daube & Co., E. Schotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Iiterarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus.
8. Theater- Anzeigen. 9g. Familien-Nachrichten. *
RFIofssGHilbRN-TJLGbgNoskoMMISSI0.
Id SL. PR KEKHFHeSKRUGEEGG.
Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten Edietes vom 9. Dezember 1849 mst dem Londoner Banquierhanse Gebrüder Baring & Gie. geschlossenen 1 ten 45 000 Anleihe hat den 10. Angust 1879 in der Reichsschulden-Tilgungskommission laut testgesetzten Regejn die Ziehung von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amortisationsfond dieser Anleihe ent- sprechend stattgefunden. .
Esn wurden folgende Serien gezogen: 55, 69. 170, 210, 231, 389, 401, 423, 468, 505, 515.
gearie 58 von Nr. 2.794 bis Nr. 2. 842 inclusive,
. 3.333 3.381 170 8282 8.330 210 10.242 10.290 231 11.271 11.319 389 19.838 19.901 491 20.606 20.669 423 22.014 22.077 468 24. 894 24. 957 505 27.2652 27.325
5646 W V9 65 .
Im Ganzen 629 Billete im Betrage von 110.000 Ff. Sterl. .
Indem die Direction der Reichsschulden- FTilgungskommission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen Billete den Gebrüdern Baring & Gie. in London vorzustellen, um das Nominalkapital nebst den bis zum 1. Januar 1880 laufenden Linsen in Empfang zu nehmen.
Pie Billets können vom 1. Januar bis zu Ede Febrvar 1880 neuen Styls eingereicht werden. Diejenigen Billete, Velche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher, als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen.
Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlupgstermin noch nicht fällig war, fehlen sollten, so wird deren Betrag von dem Betrage des Kapitals in Abzug gebracht.
7626 Oberschlesische Eisenb ahn. ar,, ö
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der . ; — Spalte 2. . r
. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
212. Berlin, Mittwoch, den 10. September 1873.
Der 2 dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die i . ; . ö . ö n dem ö ẽ ö vorgeschrlebenen Bekanntmachung veröffentlicht werden, erscheint auch in . , . 6 kö
Madellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 18 3 ni 8 Central⸗Handels⸗NANegister für das Deutsche Reich. n 21) Da Das Central-Handelg⸗KRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Hregel läglick. — Das
kann Abonnement beträgt 1 4 50 8 für das Viertel sa — Einzelne Nun — Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile gin. . wd
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma J. Goldschmidt C qtti ĩ ĩ ö. Spiewkomski & Katz bestehendes Geschaͤft Prokura ertheilt. auf ,, : . am 1, Juli 1879 begründeten Handelsgesellschafst Bielefeld, den 3. September 1839. Firma: Louis Aschoff (ietziges Geschäftslokal: Klosterstraße 93) Königliches Kreisgericht. Ort der Niederlasfung! Göttingen.
sind die Kaufleute: — ; ö . 1) Gustav Spiewkowẽeki, Cohkenz. In das Handelsregister des hiesigen ,,. , Kansmann. Heinrich Arend 2 rz Fat . a n, a ,. ö. i. . , 1 . . Beide zu Berlin. ͤ unter Nr. es Firmenregisters, nisi j 6 ; Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. we die zu Neuenahr wohnende dare dhe fr Han⸗ ö . . delsfrau Christine Heer als Inhaberin der Firma .
7049 eingetragen worden. . „Chr. Heer“ mit der Niederlassung zu Neuenahr In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,271 fingetragen steht, daß diese Niederla ung nach Duik⸗ die hiesig: Handlung in Firma: . burg verlegt ist; 2) unter Nr. 418 des Prokuren—⸗ . Kramer K Müller registers, daß die dort eingetragene, Seitens der ge⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: nannten Christine Heer für ihr unter der besagten Der Kaufmann Max Sochaczewer zu Berlin Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Neuen—⸗ ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns ahr wohnenden Kaufmanne Jakob Hall ertheilte Eduard Wilhelm Müller zu Berlin als Handels. Prokurg erloschen ist, gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch Coblenz, den 1. September 1879. entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Der Handelsgerichts- Sekretär. Sochgczewer Müller angenommen hat, unter Daemgen. Nr. 7060. des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Co In da Handels. (Gesellschafts,) Nr. 7o56 die Handelsgefellschaft in Firma: Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts Sochaczewer & Müller ist heute unter Nr. 809 eingetragen worden die und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ offene Handelegesellschaft unter der Firma „Clas⸗ genannten eingetrazen worden. ; sen u. Dieckmann“ mit dem Sitze zu Andernach, Die Gesellschaft hat am 1. September 1879 be welche mit dem 1. September 1879 begonnen hat. gonnen. . , . 6 zu ö wohnenden ierbrauer, Malzfabrikanten und Kaufleute Wil⸗ Die Firma Hasselkus & Küh helm Classen und Franz Wilhelm Dieckmann, und Haspe und s. d n 9 9 jeder . einzeln berechtigt, die Gesell⸗ er . ,, schaft zu vertreten. . B. Im Gesellschaftsregi ꝛ Coblenz, den 3. September 1829. ad Nr. 222. 28 . getes si⸗ 16 Künn Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zu Haspe ist auf den Kaufmann Julius Kühn über— Da emgen. gegangen und daher hier gelöscht. Nr. 366. Firma: Wülbern, Borostu & Möll⸗ mann. Sitz: Volmarstein a. / d. Ruhr. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Möllmann zu Vol⸗ marstein, 2) der Kaufmann Heinrich Wülbern zu Vol—⸗ marstein, 3) der Kaufmann Joan Radon Borosiu zu Bu karest. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1879 be⸗ Ruohgsm. Firma: Klüppelberg K r. Firma: Klüppelber reft. Sitz: Hagen — Wehringhausen. ö s . Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) ,, Julius Klüppelberg zu Plet⸗ enberg, 2) der Kaufmann Engelbert Kreft zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1879 redn geh ats, biz Gcselscha ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. .
Vor ddhansem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das hierorts bestehende, sub Nr. 207 des Ge⸗ sellschaftsregisters unter der Firma:
. „C. Hilpert“
eingetragene Handelsgeschäft ist mit dem 1. April d. Is. auf den bisherigen Mitgesellschafter Kauf- mann Otto Hilpert von hier allein übergegangen, die Gesellschaft daher aufgelöst und das unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Otto Hilpert weiter betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 7589 des Firmenre nisters eingetragen.
Die dem ze. Hilpert ertheilt gewesene und sub Nr. 112 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist durch Uebernahme des Geschäfts erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1879 am 1. September 1879.
Nordlaasen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sab Nr. 738 die Ehefrau des Kaufmanns Julius Lebrecht, Mathilde, geb. Haas, zu Bleicherode als Inhaberin der Firma: . M., Lebrecht
mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver⸗ fügung, vom 30. August 1879 am 1. September 1879 eingetragen worden.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Berlin, 8. V. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. Ww. von öffentlichen Papieren.
RFiokisscHüfpßkr-FffoFdaskohMlSsl0æX.
759) SLT. HPKEKELCFEFHeSKNRNILHRCI.
Pie Reichsschulden-Filgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 10. August 1879 laut festgesetater Ordnung die Ziehnng von Obligationen der Nicolaibahn erster und zweiter Emission, der Amortisationsta belle entsprechend, welche auf der Rückseite jeder Obligation
abgedruckt, stattgefunden hat. Gezogen wurden: ö . von der ersten Emission 948 Obligationen à 125 Rbl. 95 ⸗⸗ à 625 ,
In der Börsen- beilage.
K
—
118.500 Rbl. 59 3
185
— 119.000 Rbl. 46.2560
165. 250 Rb.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. An germiünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhsbers: Mühlen⸗ besitzer Wilhelm August Merschel zu Ragöser⸗ mühle. Ort der Niederlassung: Ragösermühle bei Eberswalde. Bezeichnung der Firma: A. Merschel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1879 am 5. Seytember 1879. Angermünde, den 5. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1.423 . (8. Tabelle No. I. von der zweiten Enmission 9652 Obligationen à 125 Rbl. 74 æ 625
1.322 5 (8. Tabelle No. 2). ; . Krakt Allerhöchster Edicte vom 18. Juli 18657 und vom 25. März 1859 wird das Nominal- kapital einer jeden gezogenen Obligation vom 20. October ¶. November) 1879 an bei Vorstellung der Ortginal Obligationen ausgezahlt; in Paris durch HoFETIRGk'. K Cie. und das DIsgoNTO.οοMνπLbοR, in London durch Gebrüder . Cie. und in Amsterdam durch HoF & Cie., 500 Francs -
— Gulden holl. — 125 Rbl.
. 236 an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche noch
nicht fällig waren, so wird deren Betrag vom ö Abzug gebracht werden. XO. 1.
Obligations -Vummern erster Emission.
3.
à2 125 Hupe]. .
von No. 163.281 bis No. 163. 320 inel. von No. 252. 321 bis No. 252. 360 incl.
167. 601 167. 640 hoh 53 nn 195.401 195.440 273.721 273.760 209 001 209.040 276.121 276.160 236.921 236.960 294.721 294.760 244.321 244. 360 313.361 313.400 250.601 250. 640 ö 320. 56h 136.001 136.040. J 250 889 ö 350. 321 350.348
à 625 Hupe] (. inffarhen J
5. 04 1 bis No. 415. 045 incl. von No. 501. 481 bis No. 501.485 incl. von No. 539. is No 539. 805 incl.
. ve r gn, 4156. . 501.490 , „532.305, , 539.819
415.051 46h. 501.491, „501.495 , 539.311, . 539. 815
415 056 415.060 , 501.4906, , 5016500 539.816, , 539. 820
Gumhimmem. Bekanntmachung. . Handelsregister.
Die Kaufmannsfrau Clara Brasch, geb. Preuß, zu Gumbinnen hat für ihr am hiesigen Orte unter der Firma „C. Brasch“ bestehendes Handels⸗ geschäft Nr. 132 des Firmenregisters ihrem Ehe mann Julius Brasch Prokurg ohne jede Einschrän⸗ kung ertheilt und ist diese Prokura in unser Pro— kurenregister unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 4. September am 6. ejd., eingetragen worden.
Gumbinnen, den 6. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HNHagem.
von No. 12, 08] bis No. 12.120 incl. 34.921 34.960 ö
43.161 43.7300 ö.
98.041 98.080 102.321 102.360 114.921 114.960 134.441 134.480
Arolsem. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1.
Coblemx.
am 30. September d. J, Nachmittags 3 Uhr, (Firma der
im großen Konferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahn Gesellschaft auf dem hiesigen Bahn⸗ g. „G. Cõster.“ hofe stattfindenden . ö (Sitz der Gesellschaft):
ordentlichen Generalversammlung , , . eingeladen.
„Wetterburg bei Arolsen.“ Spalte 4. Zur Berathung und Beschlusfassung kommen; —— ‚ — RMRechtsverhältnisse der Gesellschaftz =. Die im §. 10 alinea 1 des mit der Königlichen Staate ⸗Regierung am 17. September „Die Gesellschafter sind: 1566 geschlossenen Betriebsüberlassungs⸗Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenstände 1) der Techniker und Maschinenbauer August der Generalversammlung. . Cöster, Antrag der Gesellschafts⸗Vorstände auf Ermächtigung derselben zur Kündigung und 2) der Maschinenbauer Otto Cöster, Rücklablurg des Nominalwerthes, bezw. zur Konvertirung der in Gemäßheit des mit 3) der Maschinenbauer Gottlieb Cöster, der Wilheims, (Cosel⸗Oderberger) Eisenbahn - Gesellschaft abgeschlossenen Betriebs⸗ 4) die Catharina Cöster, Ueberlaffungs resp. Kaufverlrages vom 18.19. Dejember 1869 auf Grund des Aller⸗ sämmtlich zu Wetterburg, höchften Privileglums vom 258. März 1870 emittirten 6 300000 Thlr. sprazentigen und Wilhelmsbahn-⸗Prioritäts Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft in 41 5) der minderjährige Maschinenbauer George oder 4prozentige Prioritäts-Obligaticnen, sowie auf Ermächtigung der Gesellschasts⸗ Cöster zu Wetterburg, vertreten durch seinen Vorstände zur Festsetzung der Nominalsumme und der sonstigen Emissions⸗Bedingungen Vormund den Kaufmann R. Leonhardi zu der hierzu erforderlichen 44⸗ oder 4prozentigen Anleihe. Arolsen.“ . Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Ceneralversammlung beiwohnen wollen, haben in Die Gesellschaft bildet eine offene Handelsgesell⸗ Gemäßheit des 8. 29 des Statuts späteftens am 79. September d. J im Direktorial Pürcau — Zimmer schaft und hat am 1. Juni 1879 begonnen. 35 im ersten Siock des hierorts am Oberschlesischen Bahnhofe und Klassenstraßenecke belegenen Ver⸗ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und waltungsgebäudes — ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte für dieselbe zu zeichnen, steht allein dem ad 1 ge⸗ Riederlegung glaubhaft nachzuweisen. Außer der etwa erfolgten Deponirung der Aktien bei öffentlichen nannten Gesellschafter, Techniker und Maschinen⸗ Behörden und Kassen kann die Niederlegung zum Zweck der Theilnahme an der General versammlung auch bauer August Cöster zu Wetterburg zu. erfolgen in Berlin: Arolsen, den 23. August 1879. . a. bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Fürstlich Waldeck. Kreisgericht. 553 495 b. bei dem Bankhause S. Bleichröder, G. Varnhagen. 59h. 500 e. bei der Darmftädter Bank für Handel und Industrie, . 599. 565 Zugleich ist ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der Aktien in zwei Exemplaren zu 599.5160 übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel der König—⸗ 599.515 lichen Direktion der Oberschlefischen Cisenbahn versehen, zurückgegeben wird und als Legitimation zur ö Theilnahme an der Versammlung dient. Formulare zu den Nummernverzeichnissen bezw. genannten Büreau in Empfang genommen werden. Breslau, den 7. September 1879.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
Friedenthal.
Hessische Nordbahn.
In Gemäßheit des 8. 1 des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrages, betreffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch— Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezw. des 5. 30 des Statuts und &. 2 Pos. 2 des neuesten Nachtrages werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn ⸗Gesellschaft zur diesjährigen
ordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 18. Oktober d. J., Nachmittags 1 Uhr,
in den Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahn ⸗Kommission, Bahnhofsgebäude hier, eingeladen. Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf 5§. 4 und 5. des neuesten Nachtrages verwiesen. Cassel, den 4. September 1879.
Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn.
Dr. Weigel.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,805 die Firma: Br. Moritz Blumenthal
und als deren Inhaber der Fabrikant Hr. Moritz Blumenthal hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Zehdenickerstraße 2) unter Nr. 11,804 die Firma: F. J. Luckwaldt und als deren Inhaber der Goldarbeiter Paul Theodor Ludwig Luckwaldt hier (jetziges Ge⸗
schäftslokal: Mohrenstraße 9)
eingetragen worden.
5h55? 415.965 Sol 55l? . 56. S6ß 5d dl. Hg. 35 415.566, , 415.070 501.50 , , 501.510 539.8326 , , 539. 830
7 * * *
4156071 115.075 551 5il * , 561.515 539.331, „ 559.5335 , a. — 539.836, 575.681 573. 686
575.6951 , 573. 696
575.701
575. 7606
n, ,,, 573.716
586.841, 5860. 846
586. 851 , 580.856, 5860. 861 , 586.8565 , 586.871 , 586. 876, 599.481, 599. 485, 599 491, 599. 495 , 599. 501
599. 506 , 599.511,
539. 840 „573. 685 573. 690 575.695 573. 700 573. 705 573.190 573.715 573. 729 580. 845 580. 850 580. 855 589. 860 580. 865 580. 870 580. 875 580. 880 599.485 690. Inn
561.536
62. 565 563. 576
503. ß öbh5. 539 56z 5835 563. 5h50 563. hh BhGß bh
z] hib 524 hö6 574. Höh zg hh 34. S6h 524.560 574. 57b 534. hoß ö. dh 536. hb dj. hh 5b. Hb dj. õß 536. 516 S. ih d. eb
501.516 , 502.561 , 502. 566
502.571 , 502,576 , 502.581, 502.586 502.591, 502.596, 524.641, 524.646 , 524.651, 524. 656
524. 661
524. 666
524.671
524.676 , 536.881 , 536. 886 , 536.891
536.896 , 536.901 , 536.906, 536.911 ,
415.080 422.405 422.419 422.415 422.420 422. 425 422.430 422. 435 422.440 444.965 444.970 444.975 444.989 444.985 444.990 444.995 445.000 483.285 483.290 483.295 483.300 483.305 4833310 483.315 , 483.320 ,
Cohlemz. In das Handels⸗ (Genossenschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 10, wo die „Darlehnskasse für die Bürgermeisterei Ahrweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, mit dem Sitze zu Ahrweiler einge—⸗ tragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß der Verwaltungsrath dieser Genossenschaft unterm 10, August 1879 an Stelle des am 23. Juli 1879 freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vereinsvorstehers Peter Valentin Reuter, wohnhaft zu Senscheid, das bisherige Ver⸗ waltungsrathsmitglied Michgel Kirfel, wohnhaft zu Nohn, bis zur nächsten Generalversammlung ge— wählt hat. Coblenz, den 3. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
415.076 422. 401 422. 406 422.411 422.416 422.421 422. 426 422.431 422. 436 444.961 444. 966 444.971, 444.976 , 444.981, 444 9866, 444.991, 444.996, 483.281 ö 483.286, .
8
. A. Lachmann
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Engel zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Engel vorm. A. Lachmann fortsetzt. Vergleiche Nr. Il.805 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
II, 805 die Firma:
S. Engel vorm. A. Lachmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel
Engel hier eingetragen worden.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9798
die hiesige Handlung in Firma:
J. ?. Albert Schmidt
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Firmeninhaber wird durch seinen Vater, Kaufmann Julius Schmidt zu Berlin, als in— terimistischen Pfleger, vertreten.
Dem Eugen Schwuchert zu Berlin ist für vor .
genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe
in unser Prokurenregister unter Nr. 4362 einge⸗
tragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19763: die Firma Albin Joseph. Berlin, den 9. September 1879.
dd e //
*
2 8 8 ö
2 w .,
Eilenkurg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft „Eilen⸗ burger Stadtbrauerei“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Col. 4. Nachstehende Gesellschafter sind aus ge⸗ schieden: der Zinngießermeister Carl Gottfried Mat— that J. hier — Nr. 9 — der Fleischermeister Johann Carl Simon d 1 6 — er uhmachermeister Johann Heinri s . hre, Nr. 41 — 8 s ie verwittwete uhmachermeister Herger, Wilhelmine, geb. Seidel, hier — 56 . Als neue Mitglieder sind angemeldet und ein— getragen: Nr. 126. der Maschinendrucker Carl Wilhelm Otto Pohl zu Großenhain, Nr. 127. 4 Fleischermeister Albert Simon hier
un Nr. 128. der Färbermeister Friedrich Samuel Johann Vogel hier, dessen unterm 22. Februar er. erfolgte Löschung irrthümlich geschehen ist. ein,, den 16. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist bei Vr. 96, betref— fend die Firma F. Barth mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Eisleben zufolge Verfügung vom 4. d. M. am heutigen Tage in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 5. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Filter.
Flemshurg. Betannt machung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1292 die
Firma:
„V. Hallas “ zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf— mann und Pharmaceut Valdemar Ulrich Knezich Thomich Hallas daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 8. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
483.296 , 483.301 483.306 ,
483.311 483.316 , 536.916 No. 2
Obligations-Vummern zweiter Emission.
X à2 125 EHeubel. von No. 624.121 bis No. 624. 160 inclusive. von No. 848.241 bis No. S848. 280 inclusive. ö. 654.201 654.240 861 801 861.840 654. 561 654 600 861.881 861.920 677. 601 677. 640 873.721 873.760 680. 521 680. 560 890. 561 890. 600 704.761 704. 800 892.321 892.360 727.721 727.760 915.721 915.760 737. 361 737.400 925.001 925.040 740. 641 740.680 937. 841 937.880 743.521 743. 560 943. 601 943. 640 752.081 752. 120 ; 966.921 966. 960 781.241 781.280 992.721 992.752
625 Rubel (suünffache). von Nr. 1.082.546 bis No. 1 1, 0982. 551 1 l, 082. 556 1 1, 103. 481 1 1, 103.486 1 1, 103.491 1 1, 103.496 1 1 1 1 1 J 1 1
Ker llns· Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. September 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregi ster, woselbst unter Nr. 3646 die Aktiengesellschaft in Firma: Bank für Sprit. uns Produkten⸗Handel mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Oschersleben vermerkt steht, ist ein“ getragen:
Der Direktor Julius Große ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Große zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten.
Nach der unterm 27. März 1873 eingetra⸗ genen Statuten⸗Aenderung sind Urkunden und Erklärungen für die Gesellschaft auch dann ver bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet und mit der Unterschrift zweier Kollektivprokuristen versehen sind.
2 3 .
w
75 n . 2
Nieder legungsbescheinigungen können in dem
76361
. ,
8 von No. 1.019.081 bis No. 1.019.085 inelusive. 1.019.086 1, 019.090 . 1,019.091 1, 019.095 1, 019.096 1,019. 100 1.019.101 1,019. 105 1,019. 106 1.019.110 1019111 1,019. 115 1,013. 116 1,019. 120 1.036.881 1,1036. 885 1,036. 886 1036. 890 1ů 036.891 1036. 895 1036. 896 1036. 900 1, 036.901 1, 036.905 1036. 906 1, 036.910 1,036. 911 1.036.915 1.036.916 1.036.920 1,038. 441 1,038. 445 1,038. 446 1.038.450 1,038. 451 1,038. 455 1,038. 456 1038.460 1, 038.461 1038. 465 1,038. 466 1,038. 470 1,038. 471 1,038. 475 1,038. 476 1.038.480 1.060.561 1060. 565 1060566 1, 060.570 1,060. 571 1,060. 575 1,060. 576 1.060.580
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6928 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Rehfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Potsdam und Stettin sind Zweignieder— lassungen errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kebr. Grotjahn am 1. Mai 1878 begründeten Handel sgesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Alt⸗Herzber
2 *
* 1 7 * *
Zufe nge Verfügung vom 26. August 1879. Nr. J52. F.-R. Firma J. Goldschmidt zu Osnabrück mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld. .
Die Hauptniederlassung in Osnabrück gelöscht 3 ö ö. h r mn n g,, Bielefeld mit der jetziges Geschäftskokal: Schlegelstraße 25 erechtigung die Firma zu führen, auf die Ehe⸗ sind die Fabrikanten: t n frau Bernhard Ruben, Hulda, geb. . über⸗ 1) Louis Grotjahn zu Berlin, gegangen, ⸗ 2) Br. med. Robert Grotjahn zu Schladen im Nr. 806. FR. Die Ehefrau Bernhard Ruben, farben hergestelt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer gen Harz. Hulda, geb. Meyer, hier, ist alleinige Inhaberin verschwinden und übrig ens dem Briesporto unterworfen sind, während die mittelt Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. des zu Bielefeld unter der Firma; 7047 eingetragen worden. J. Goldschmidt bestehenden Geschaͤsts.
Zufolge Verfügung vom 1. Seytember 1879. Nr. 176. G.-R. Firma Bielefelder Nähma⸗ schinenfabrit Baer K Rempel zu Bielefeld. .Der Fabrikant Carl Baer ist ausgeschieden und ist das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Max Rempel übergegangen.
Nr. 807. F Der Nähmaschinenfabrikant Max Rempel hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:
1.163. 391 1165. 566 1163.51 1.1605. 516 1.114201 1114266 142i 1114216
7371 Von allen existirenden Vervielfältigungs ⸗Apparaten ist die Autographiscke Eresse . der einzige, mit dem man von einem Original, Schrist oder Zeich⸗
; ö k ĩ Xordhnanmsen. Handelsregister , . nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Die Firma:
„Adolph Schiff“
hierselbst, Nr. 680 des Firmenregisters, sowie die Namens dieser Firma dem Banguier Fritz Schoeu⸗ feld und dem Kaufmann Carl Tuch zu Nordhausen ertheilten Prokuren, Nr. 125 des Prokurenregisters, sind erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ tember 1879 am 4. September 1879.
HKihmitz. Nach Verfügung vom heutigen Tage
ist in das hiesige Handelsregister eingetragen
Fol. XXXVIII. unter Nr. 76.
Col. 3. Handels firma: W. Utech.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Ribnitz.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Johann Wilhelm Friedrich Utech in
kenntnisse felbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver. schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hieetokrupii, Chromoęraph ete, liefern Copien in s nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗
. 4
1
*
1.11422 114.336 L11425 114256 L120 532
1 1 1 ö ö gänzlich 1
1120. 326 1 1 ! 1 1 1 1
, Preffe erzeugten Abd rücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 6 genießen.
114.240 120.325 120.330 120.335 120.340 120. 345 120.360
8 . . .
Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster
industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind. stehe gern zu Diensten. . . Außerdem empfehle ich ein und zweiarmige Balaneiers, Stempelpressen ꝛc. sür Behörden,
in anerkannt guter Qualität. Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße J- 8.
1, 126 351 1.176. 356 1136 34 1.1506 3465 1.136.351 1156. 356 IAG 6s 1146 586
Die Gesellschafterinnen der hierselbst unter der
Firma: Er & R. Philippsohn am J1. Juli 1876. begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 58) waren damals: 1) Fräulein Eva. hl eh zu Berlin, 2) Fräulein Regina Philippsohn zu Berlin.
* *
—
*
J ö , . h , x *
He u go Hoch,
* 8 *
1, 120.369 140.085 1, 140.9090
* *
kurgemäßen Gebrauch auch nach dem 15. September bis Monatsschluß geöffnet.
. n . . m
1,6060. 581 1,060. 586 1, 060.591 1069. 596 1.082.521 1,082. 526 1082. 531 1,982. 536 1,082. 541
k .
1, 069. 585 1.060.590 1,B 060.595 1060. 6590 1.982.525 1.082. 5390 1A 082.535 1082. 540 l. 082.545
1140651 1 1. 1460656 1 1.146. 10 1140166 1,1460 111 1140115 i474 1.147446
146. 9h56 146. 160 1146106 1,146 116 1146115 1.146. 126 1.147445 1147 456
II 3h
Niniglichen Sool-Bad zu Elmen
bleiben die Wannenbäder des Lindenbades während der Stunden von 7 bis 1 Uhr Vormittags zum
Schönebeck a. Elbe, den 5. September 1879. Königliches Salzamt.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
Zwei Beilagen, leinschließlich Börsen · Beilage).
Am 1. April 1877 ist: Baer &
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk
Rempel bestehenden Geschäfts. Zufolge Verfügung vom 1. September 1879, eingetragen am 4. September 1879. Nr. 230. PR. Die Ehefrau Bernhard Ruben,
3) der Kaufmann Salomon Michael zu Berlin 94 Gesellschafter in die Handelsgesellschaft einge⸗ reten.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
st heute auf Fol. 287 die Firma Gustav Steinert & Comn. in Untermhaus und als Inhaber der— selben die Kaufleute Gustav Adolph Steinert und Richard Louis Hergert daselbst eingetragen worden. Gera, den 3. September 1879.
7048 eingetragen worden. Hulda, geb. Meyer, hier, hat ihrem Ehemann Bern⸗
hard Ruben für ihr zu Bielefeld unter der Firma:
Ribnitz. Ribnitz, den 6. September 1879. Großerzogliches Stadtgericht.
Steitlm. In unser Gesellschaft unter Nr. 599 die hiesige n ,,
K Sauerbier in Liquidation vermerkt steht, ist
andlung in Firma Kruse
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. IJ. Lindner.
heute eingetragen: