1879 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Colonne 4: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen. Stettin, den 3. September 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Gelöscht ist in unserem . unter Nr. 732 die Firma M. Lewinthal zumàsjs or zu Stettin. Stettin, den 4. September 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Susenbeth & Kruse am 1. September 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Johann Henrich Susenbeth,

2 der Kaufmann Carl Robert Max Kruse,

Beide zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 752 heute eingetragen.

Stettin, den 4. September 1879. :

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Saalmann & Weill am 24. August 1879 errichteten offenen Handel sgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Hermann Saalmann zu Stettin, 2) der Kaufmann Leopold Weill zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 751 heute einget: agen. Stettin, den 4. September 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. Der Kaufmann Albert Raue zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geh. Schödow, durch, Vertrag vom 25. August 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben.

Bies ist in unser Register zur Cintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 602 heute eingetragen.

Steitin, den 4. September 1879

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Tillack K Böhm am 1. September 1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann August Friedrich Erd mann Tillack 2) der Kaufmaun August Richard Böhm, Beide zu Stettin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 753 heute eingetragen. Stettin, den 5. September 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

12

Situhm.. Bekanntmachung. .

Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Stuhm bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns David Herrmann ebendaselbst unter der Firma:

D. Herrmann

in das diesseitige Firmenregister unter Nummer 49 eingetragen.

Stuhm, den 30. August 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stu hm.. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft J. Mneller et Co. ist aufgelöst und die Firma Nr. 1 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. Stuhm, den 1. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Thoxnm. Belanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist am heuti⸗ gen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lafsung des Kaufmanns Alfred Pastor ebendaselbst unter der Firma Alfred Pastor in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 963 ö Thorn, den 4. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schleusing.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts, ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 95 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Pastor C Fabian zu Thorn mit dem 2. d. Mts. durch gegenseitige Ueber⸗ ein kunft aufgelöst ist und der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Alfred Pastor zu Thorn die Liquidation über⸗ nommen hat.

Thorn, den 4. September 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schleusing. Vesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

u Wesel. In das Geseschc hort uff ist bei der unter Nr. 177 mit der Firma H. von Loh & Cie. und dem Sitz zu Emmerich eingetragenen Kemmanditgesell— schaft das Ausscheiden des bisherigen Kemmanditisten mit feiner Vermögenteinlage und der Eintritt eines neuen Kommandifisten mit einer neuen Vermögens⸗ einlage zufolge Verfügung vom 26. August 1879 am 28. August 1879 eingetragen.

Vwittstoch. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister sind die nachstehenden Eintragungen: a., bei Nr. 165 Firma Ernst Wendt: Die Firma ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Sep tember 1879 am selbigen Tage. b. bei Rr. 26d: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Hans. 2) Ort der Niederlassung: Pritzwalk. 3) Bezeichnung der Firma: Sinn, Hans. ⸗— Eingetragen guselge Verfügung vom 2. Sep⸗ tember 1875 am selbigen Tage. Haagen, Kreisgerichtẽ⸗Sektretãr. bewirkt worden.

Muster⸗Negister. (Die an tländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bautzen. In das hiesige Musterregister ist ein

getragen worden; ; Rr. 35. Firma: Gebrüder Weigang zu

1 Q ; .

Bautzen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend! a. 32 Stück Muster, bestimmt zum Bekleben von Cigarrenkisten und Enveloppen zum Einpacken von Cigarren, Fabriknummern S670 bis mit 8699, 8743 und 8746, b. 7 Zeichnungen zu Brennstempeln für n , Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 536, 532, 533, 545, 561, 562, 563, Schutzfrist 5 . angemeldet am 24. Juli 1879, Nachmittags

4 Uhr. Nr. 36. Firma: Gebrüder Weigang i Bautzen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 11 Stück Muster, bestimmt zum Bekleben von Cigarren kisten und Enveloppen zum Einpacken von Cigarren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8733 bis mit S735, 8747 bis mit 8750, 8781, 8798, 8806, 8808, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 6. August 1879, Nachmittags 16 Uhr. .

Nr. 37. Firma: Gebrüder Weigang zu Bantzen, ein versiegeltes Couvert, 17 Stück Muster enthaltend, und zwar Etiquetten, Deckelbilder, Auf⸗ leger und Enveloppen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S710, 8711, 8775, 8776, 8777, S823, 8824, 8833, S834, 8835, 838336, 8842, 8843, 8844, 8873, 8874, S878, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. August 1879, Nachmittags 43 Uhr.

Bautzen, den 3. September 1879

Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Metzsch.

Cotthus. In unser Musterschutzregister sind im Monat August d. J. eingetragen:

Nr. 57. Firma: Gebrüder Krüger in Cott- bus, ein versiegeltes Packet mit 31 Tuchmustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 1. August 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 58. Dieselbe Firma, drei versiegelte Packete, enthaltend beziehungsweise 50, 48 und 26 Muster für Sommerbuckskin, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 1. August 1859, Nachmit tags 55 Uhr.

Nr. 59. Firma: M. & O. Sommerfeld in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 40 Sommer- buckslin ⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 11. August 1879, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

Nr. 60. Firma: Oskar Stern in Cottbus, zwei versie gelte Packete mit 49 und beziehungsweise 44 Sommerbuckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 14. August 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 61. Firma: Gustav Samson in Cottbus, drei versiegelte Packete mit beziehungsweise 25, 32 und 38 wollenen Sommerbuckskin⸗Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 15. August 1879, Vormittags 119 Uhr.

Nr. 62. Firma: Oskar Stern in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 50 wollenen Sommer, buckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 21. August 1879, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.

Cottbus, den 2. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilurg.

HLimhaeln. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Gerichtamts ist eingetragen: Nr. 5. Firma Conradi & Friedemann in Lim⸗ bach bei Chemnitz, ein Pappkasten, versiegelt, mit z Dutzend 6658/5 reguläre Hosen mit Schnallbund, Dutzend 795,5 gestreifte Netzjacken, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1879, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Limbach, den 3. September 1879. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst. Schörmer.

Häimhbach., In das Musterregister des untet zeichneten Königlichen Gerichtsamts ist eingetragen: Nr 4. Firma: F. W. Ahnert in Wittgensdorf bei Chemnitz, ein Packet mit 8 Musterstrümpfen, Nr. 396. 50 4. roh prima Flor 1. und 1. Muster⸗ strümpfe mit . ,,, . 5., 6., 7J., 8. Nr. 396A. 504. bunte prima Flor 1. und 1. Musterstrümpfe mit Fußplatte, Dessin L. II., III., III.. 5., 6., 7. S., Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1879, Vormittags 19 Uhr. Limbach, den 3. Sep—⸗ tember 1879. Das Königlich Sächsische Gerichts amt daselbst. Schörmer.

Konkurse.

7651 Ueber den Nachlaß des hier am 1. März 1879 verstorbenen Königl. Münzdirektors, Dr. Her⸗ mann , ist das erbschaftliche Liquida⸗ tionsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 4. März 1880 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach . Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der e , i, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt,

Die Abfassung des Präklusions Erkenntnisses fin⸗ det nach Verhandlung der Sache in der vor dem Königlichen Landgericht Berlin J. auf den 19. April 1889. Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Landgerichts gebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., anberaumten offentlichen Sitzung statt.

Berlin, den 4. September 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

7652 Der Kaufmann Brinckmeyer hierselbst ist in dem Koukurse über das Vermögen des Restauratenrs Fei Aschinger zum definitiven Verwalter der asse bestellt worden. Berlin, den 4. September 1879.

Königliches Stadtgericht.

manns Otto . Friedrich Hermann Keil hier zum definitiven

J. Abtheilung für Cwilsachen.

7653

Der von uns durch Beschluß vom 7. Februar 1877 über das Vermögen des Fabrikanten Julius Tesmer, Manteuffel straße 115, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 5. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7647] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Reichheng zu Sandow ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt.

Cottbus, den 3. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 7654 Beschluß.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gottfried Gepp hier und der persönlich haftenden Gesellschafter derselben: a. des Kunstdrechslers Felix Gepp hier, b. seiner e enn, Ehefran Maria, geb. Pomperowitz ierselbst, wird beschlossen, den bisherigen einstweili⸗ gen Verwalter, Kaufmann R. Block hier, als defi⸗ nitiven Verwalter zu bestellen.

Danzig, den 6. September 1879. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

i5ss] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lyck. Erste Abtheilung. Den 2. September, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Brinn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 15. August 1879 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nedacteur Dr. Silbermann zu Lyck bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 11. September 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter v. d. Trenk, im Termintzimmer Nr. H anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung . Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papteren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö ;

bis zum 30. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse alzu liefern, Pfandinhaber und andere mit . elben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Maße Anspruücht AIs Ftontursglänntzer machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben igen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlana ken Vorrecht ois zum 10. Oktober 1879 einschließlich bei uns lf oder zu Protokoll anzumelden und demnaäͤchst zur erf der sämmtlichen, inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungsperso als

auf den 25. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Lyck zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Her Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Maschke, Wollmer und Nickell hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Lyck, den 2. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Kommissarius des Konkurses.

766 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Stettinsky & Simon zu Memel ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. September cr.,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellter

oder vorläufig zugel assenen Forderungen der Kon⸗

kurggläubiger, soweit für dieselben weder ein Ver⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in , ,. enommen

wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem

Verwalter über die Natur und den Charakter des

Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts—⸗ lokale zur Einsicht der r, . offen liegen.

Memel, den 1. September 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.

7646 Bekanntmachung.

Der K,onkurs über das Vermögen des Kauf⸗

manns Georg Tennigkeit in Memel ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Memel, den 5. September 1879. Königliches * J. Abtheilung. e fe.

erwalter der Masse ernannt. Halle a. S., den 6. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

m , /// / —— 1 8 * *

7649 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Restau—⸗ rateurs Alfred Lichtenheld hier ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendigt. Halle a. / S., den 6. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7650 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Apothekers Carl Heinrich Gotthilf Wallstab, als alleiniger Inhaber der Firma Wallstab C Gräger hier, ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 6. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen

XO. 211. Nieder sächsisch ˖ Ostdeutscher Verbands Güter⸗ 7640] Verkehr.

Bromberg, den 3. September 1879. Vom 15. September er. ab tritt ein III. Nach⸗ trag zu dem oben genannten Tarife in Kraft; der⸗ selbe enthält:

1) Ergänzung der speziellen Tarifvorschriften.

20 Einreihung von Holzdraht und Holzmehl unter die Artikel des Ausnahmetarifs B. für Holz.

3) Ermäßigung der Sätze zwischen Cassel H. St. E. einerselts und Gnesen, Inowrazlaw, Samter und Czempin andererselts.

4) Aufnahme von Graudenz und Alexandrowo K. O. loco und tr., Minsleben und Wildemann M. H. E., Hannover H. Altb. E. und Einbeck Br. E. für den generellen Verkehr als Ver⸗ bandsstationen.

5) Ermäßigung der Sätze zwischen Stralsund B. St. E. einerseits und den Verbandstationen der Strecke Salzderhelden ⸗Einbeck⸗Cassel, bezw. der Hannoverschen Staatsbahn anderer eits.

6) Die Wiederaufnahme der Station Danzig der Hinterpommerschen Bahn als Verbandstation.

7) Bereits publizirte Tarifänderungen und eine Berichtigung des Nachtrags II. Cto. 1539.)

Der Nachtrag ist von den Billetkassen der Ver⸗ bandstationen zum Preise von 0, 10 M16 zu erhalten. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts führende Verwaltung.

Vom 15. September er. ab tritt der Nachtrag 1 zum Tarif für den Güterverkehr zwischen Stationen der Hannorerschen Staatsbahn einer und Stationen der Frankfurt ⸗Bebraer (Halle ⸗Casseler) Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1877 in Kraft. Derselbe enthält: Aenderungen der Spezialbestimmungen zu dem Betriebsreglement und speziellen Tarifvorschrif⸗ ten, Aufhebung von Tarifsätzen, Tarifsätze für die neu aufgenommene Station Schlettau, anderweite Tarifsätze für die Station Deynhausen, Nusnahme⸗ Tarifsätze ür europäisches Holz ze, Holzdraht und Holzmehl, und Berichtigungen von Tarifsaͤtzen im Haupttarife. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗

expeditionen einzusehen und kann durch Vermitte⸗ lung derselben bezogen werden. Frankfurt a. / M., den 4. September 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7656

Am 10. September cr. tritt zum Berlin⸗Han⸗ nover Oldenburgischen Gütertarife der T. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Bestimmung über Frachtberechnung bei Verwendung gekuppelter Wagen und über Aufhebung von Tarxifsätzen; ferner ander weite resp. neue Tarifsätze für den Verkehr mit Kreiensen (H. St.) und Einbeck (Br. B.), sowie Druckfehlerberichtigungen.

Magdeburg, den 8. September 1879. NRamens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

765)

. 35

Am 10. September er. tritt zu dem Harz⸗Nordsee⸗ Gütertarife der 9. Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält Druckfehlerberichtigungen; Be⸗ stimmung über Aufhebung von Tarifsätzen und über Frachtberechnung für frisches Obst im Verkehre von Blankenburg nach Hannover; Aus nahmetarifsätze für Steinkohlen c. von Pisselbüren nach Höxter und Tarissätze für die neu aufgenommene Station Einbeck der Braunschweigischen Eisenbahn.

Magdeburg, den 8. September 1879.

Namens der Verbandsverwaltungen Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn Gesellschaft.

7658] Am 15. September d. J. tritt Nachtrag III. zum

Tarife für den Rheinisch '! Westfälisch⸗ Sächsischen Güterverkehr vom 1. Novem ;

ber 1878 in Kraft, welcher Ausnahmefrachtsätze für Holz, europäisches, und für Steinkohlen, sowie Kokes enthält. Exemplare des Nachtrags sind durch die Verband⸗ stationen zum Preise von 0,20 „M zu erlangen. Dresden, den 5. September 1819. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel. Druck: W. El g ner. .

Berlinr

ö m ö

Her kime

Amsterdam. . 100 FI. do. 100 FI. Brüss. n. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London . N 1LL. 8trl. mn, on. w, 100 Fr. Pesther. 100 FI. w, . Wien, öst. W. 100 FI. . Petersburg . . 1090 8. R. , . Warschau. . . IOO S. R

Dis konto: Berlin W. Gel- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do.

do.

pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... Silbergulden pr. 100 FI... Russische Banknoten pr. 100 Ruhel Fonds- und Staats-Paplere-.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1H. 1 I.. IiJ.

Gonsolidirte Anleihe .. do.

gtaats - Aneihs ..... do. do. g taats - ehuldscheine.

do.

Furmärkische Schuld. Nenmärkische do.

Oder-Deiehb. Oblig.. Berliner Stadt- Oblig.. . 4 do.

do.

Casseler Stadt · Anleihle

Lölner Stadt-Anleihe. .

Elberfelder Stadt-Oblig.

Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz-Oblig. ..

Westpreuss. Prov. Anl. gchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do.

E tan dbries e.

Rentenbriefe.

Westphälische ... Westpr., rittersch. .

do. do.

do. do.

do. II. geriè do. do. do Neulandsch. do do. II. do. do. . do. do. II.

(Hannoverschs .... Kur- n. Neunumärk. . Lauenburger .... Polnmersche ..... Posensche ...... Prenssische ..... Rhein. n. Westph. . Sächsischs ......

X 0.

Landschaft. Central. Kur- 1. Neumärk..

10. neus . do. . do. nene.

N. Brandenb. Credit do.

neue. Ostprenussisce ... do.

Pommersche ... do. Lands ch. Crd. Posensehs, neus .. gächsische ...... gchlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. do. do. II. do. neue J. do. do. II. do. do. II.

SUI

172, 00 ba 38 210.0052 208, 7õbz 210. 40b2 0. Lomb. 5*sg.

C DN CO eg ONO C O«ũbNλ Om deòoOO) Ie J. E Bt

gh . oba Si Moba

4 . U. 17. 1M, /vti,) s, Sg. 4 14. u. 1/16. 4 14. u. 1/10. 35 II. a. 17. 31 / 1M a. n 3 M,, u. IS IH Li] n. i

Ir /r n. IM Ido 12. u. 1/8.

II. u. 17. ERönigsberger Stadt- Anl. 4

ö 3

e . . . . . . . . . . 6 8

.

re .

. ö

pthr. ESz9.

In dem nachfolgenden Courszettol sin dio in einen amtlichen nud nichtamtlichsn Theil gSbrennten Goursnotiruagen nach den zas8ammengehörigen Effoktengattungen gsordnst und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) Bezeichnet. Die in Liquid bofindl. Gesellschaften inden sich am Sohlusss das Cours zattals

W e ok ssl.

9.65 B

173, 3002

20 7hba

98, 80 bz 105.60 B 38, 70 bz 98, 75b2 8, 75 bz 99, 00 b2a* 9b, 25 b2

*

*

07 7062 92, 75 ba

I102, Sh & st. 192, 25b2 I92 9062 I.] II6, 50 ba X. 17. 8 00b2z G II7. 92, 00 ba 89. 50 B O7, 50 ba

*

*

Aa. 117. 88 40b2 Vu. 1II. 97, 50b2 J. 102.7562 7. 88, 40ba 97, 50 b2 7. 103,602

Io, 75õba

g98, 70 b 98, 00 99. 00 bz 98. 70 ba 98, 75 G 98, 90 bz 99, 00 B 99, 40 6 98 2562

Finnländis che

2400 66 1089.

panic e ni. s ITGßõ

do. do.

St. · His enb.· ul.

do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. 3 Staats · Anl.

O. Lothringer Prov. -Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Ris. Schuldvorsch. Sächsische St. Anl. 1869 Süůüchsischs Staats-Rente

St. (Rente

2

C G 0 . 2 ; S

8

2

11. i. I.

CL 0 . D 0

Is M G 98, 10 B

103 006 8, 7Qba

Jh B

S9 25ba 75'400

Pr. Anl. 1855. 100 Thlr. 33 Hess. Px. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 4

do.

35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. . 4

Brauns ch. W ThlI. Loose göln· NHind. Px. Antheil . 3] Dessauer St. Fr. Anl. . 87

151,50

254. 606 B

129, s0bz 173,90 6

30. 40b2 S8, I9ba 1258, 00 ba CG

127, 56 B

Logs .. Goth. Gt. Erkm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. bO0Th.-Looge p. St. Lubecker 5O hl. L. . St. Keininger Loose...

ds. Prüm. Pdhr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

s

1

*

8 **

22

pr. Stück 44 5) 6 112, 6062 110,302 6G 185, 0002 186,90 B

E 24.70 B

116, 75 bz 150, 00b2 G

erer

do. Bonds (fund. 3 2 do. do. * New-Torker gtadt-Anl. do. 998 Nor vegis che Anl. de 1874 4 Sek wedis che Staats-Anl. 4 do. Hyp.· Pfandbr. do. do. nene 43 do. do. v.I878 4 ester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente . do. do. 24 do. Silber-ente. do. do. K do. 250 EHI. 1854

C O Q e m

Amer., rekx. er, X 1

do. do. 1 Pester Stadt- Anleihe .. do. do. kleine Ungarische Goldrente. t do. Ap. à 1000016 Ungar. Gold-Pfandbriofe Ungar. St. -Hisenb. AI. 5 dä, one,, Italienische Rente * . do. Tabaks - Oblig. . 8 6 Rumänier grosse .. 8 do. mittel . . i 8 do. kleine. 3 8 Rusg. Nicolai-Oblig. 3 4 Itelien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 REinzabl. pr. st. 6 Ruzs. Centr. Bodenkr. - Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1833 do. do. de 1362 lo. do. kleine do. Engl. Anl.... do. fund. EvI. 1870. do., Consol. de 1871 4 do. do. Kleins .. 8 do. do. 18723. ao. do. Kleine... 46. w 3 do. do. kleine

= d , G O , , , ee, e, , Oe,

.

ge, 13877 do. Boden-Kredit . do. Pr. Anl. de 1364 do. do. de 1366 do. 5. Anleihe Stiegl. d5 6, . do.

de. Orient- Anleihe. do. do. II. do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er.-Looss voll.

100 Ro. 32) S r . G , s- , X QX, X QX, QX, , , ,

83 5 * Q

5. u. III. LI. . 1/7. 4. u. l/ 10. 14.

LI5. u. 111. pz. Itück

LI. u. 17. n n , HJ. 1. 17. 11. n. 177. 113. u. 19. 11. n. 1/7.

1Ji. a. Ij. 111. a. 1. 141. a. I

s3 114

II6. u. I/ 12. 14. n. / I0. 14. n. II. ,, 11. u. 17. . 15. u. 19 14.1. 1/19. 4. u. I/I0. 16.n. IX. , n . 1156

L4. 1. 1/10. 14. n. 1/10. , . 116. n. 1/12.

Pr. Stück 3

i , lol, 0d II, 00ba d (99 806 100.3062 B 35 25 ðg4, S5 G 30/6. u. 30 / 12.

y 14. u. 1.10. 12. u. I / 9ꝓ.

84. 00 68 69, M0bz & 57,40 b2 57,30 B 58. 75 bz 58, 75 ba B

289 90b2 85, 25 S5. 25 6G 79, 0)ba B

gh ⸗H0ba G S0. 60 B 174, 0 ba B 79, 306

Iod dba B 106 9062 lc Sh rs⸗

*

IS M0ba

ö

86. 30 0

5

87, 30 b2 37.3082 87, 30b2 87, 30b2

3

*

88, bz I8 3062 C 152, 20b2 153, 6062 62, 75 bz S4, 75 ba 59, 90 60, 00 ba

g4 50 ba B 63, 90 b2

1206 36 55 6

** S

J e n O e! , e, , , we-, n= m me, = m, we, . =, = . . . R m

D

83

er = es =

SOX I G = O 0 0 , , , o O

e

Thür. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. gar.) Tilsit - Insterhurg Luwdh. Bexb. gar Nainr- Lud wigsh. Mekl. Err. ran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

Mr

s

2

2 8 =

J ö

**

2

17, 1062 126 402 92, 102 97. 50bz &

13 00b 26 7.202 173 75b2

94 25bz 6 107, 00626 79. 40b2

138,30 b2 13, 75et ba 13. 20b2

22. 90b2z 6 139, 25et bz G 99,00 6

99. 0013 21.602 157,50 ba 138 50b2 53, 75 bz

125, S ba

abg. 15 Moba 6. I75, 75 ba 85, S0 ba

10,802

7. 1602. 509 B

135.50 b 96.25 B 103.602 21, 102

I92, 25b2 I] 6. O0 ba

ilꝰ7 50 ba 142562

Ih 7b

8. 20 b2 36 00bz6G

Berl. Dresd. gt. Pr. Berl. Görl. gt. Px. Hal. Sor. Gub. . Hann. Alth. St. Ex. Närk. Posener, HNagd. Halbst. B.,

* Marienh. Mlaw ka Nordh. ·Erturt. Oberlausitzer, Otztpr. Südb. Posen- Creuzburg R. Oderufer· B. REheinischs. Tilsit Insterb. , Welmur-CGerg.

ce, G ee, n= .

= r ö & C QO O

23

S d s D O O00 251 l 1 C *

*

*

es C G O O O Q, O

6

2

Re

28, 9 ha & 50, 0062 6 47, 002 G 29, 75 bz & 94,50 b2 & S6, 00 hz &

84. 35ba d *, h ba G 21 10 ba

57. 75 bz 6 125,60 6

0M. 90ba

14. F6 56Gb⸗

115, 25 et. ba B

g4. 50 et. ba B

63

Rumän. St.-Pr.

P56, 90 bz

T Tit 7. dt pr. Bresl Weh. It. Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal- Nustruthhn.

OO OI OO 2 O

30 00ba B 31 566 8, 10bz 6G

*

Albrechts babn Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Grasjewo. . Brest- Kier... Dux-Bod. Lit. A. E.

H9, a5 9, 80 b2

0 ** S t

0 OD , w w 8

8 ö

83

I & es

22 11 8e

T dest. od en kredit.

s5.i. iii.

*

New · Csrsey . ......

Anhalt · Dess. Pfandbr. 5 Bxannsehy. Han. Hyphr. do. lo. do. 4 D. Gr. Gx. B. Pfdbr. ra. 11065 do. II. b. rickæ. 1195 do. rück. 110 43 Deutsch. Hyp.B. Pfd. ank. ß lo. da. do. 41 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 Krappsens Oblig. rx. 110 5 do. do. abgest. 5 Hseklb. Eyp. u. W. Pfdbr. 1 . do. do. Lz. 12654 do. do. II. 4 Keininger Hyp.· Pfandbr. ß Nord. Grund- C. Hyp. A. 5 do. Hyp. Pfandbr. .. 5 Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 do. do. 4 Pomm. Hyp. Br. I. . 120 5 do. lII. u. IV. rz. 110 5 do. HI. V. u. VI. ra. 100 5 , Pr. B. - Credit -B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110 . 65 do. do. rz. 100 5 do. do. rz. 1154 Pr. Otrb. Pfandbr. Edb. . 5 4 5 4

do. unkdb. rück. 110 do. rz. 1104 do. rz. 100 do. rz. 100 4 Pr. Hyp. A.-B. ra. 120

do. do. Schlea. Bodener.·Pfndbr. do. Tz. 110

o. do. r. 110 4

Suüdd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. do. do,

Vo. n. II.

4. 16. 14 u. 110

11. u. 17. PI. n. IH. 4. u. 110. LI. n. 17. 4. u. I/ 10. LI. a. 7. 11. u. IsJ7.

Hypotheken- Oer tiflkste,

1/1. 1. 1s7 160, 306 Ih, 6d Iihz, zSba & iz ba 6 Ir. IgG, 3 ba G

101, 809 B

16, oba n

98.806

165. 75bꝛ e 110.406 106, 002

101 2506 101 006 96, 5Qet. ba B 101.500

98, 7õba & 96 003 G 102, 75 8

14. a. 1/10. 1. u. 1/7. I. a. 1. 1. n. 17. 11. u. 1sicr.

versch. 1/1. n. 17.

101,256 102.596 9, ba B gh 50 B 94004

I02 256 100.1060 99,75 ba & ol, 756 111.006 I04, 30 ba s7. 104 75h lol, 5ᷣ0bz B T. II0l,00B 103.00 6 10. 00b2 6G

03.206 100 406

8, O0 ba &

11. n. r der 6

11. a. 17

Versch.

6 1.1L. n. 17

104,50 B 1092 006 9756060

L r w . , 2 ö

Elis. Westhb. (gur.) m,, Gal.(QarlLB. )gar. Gotthardb. Soe. Kasck. -Oderb. .. Lüttien · Limburg Oest. Er. St. Oegt. Ndwb. do. Lit. B. Reichenb. -Peærd. . Epr.Rudolfsb. gar

16

1E & Cn

0

de & R O . O O0 . e

.

ö.

0 C p D

D* 2 2 3 S

I8.90bz 6 122, 50 bz

165, 00626

J. 51. 75 SI. 3h ba

48,252 70, 00 bz 25 20 6

N74, 40b2 B 62, 60 bz I0Ol, 00bz 51. 252 (A8, 002 6

15 00ba

.

105, 00 60

7.411.565 8 57, 30b3

37. 80b2 6

134306

Russ. Itaatsb. gat. Russ. Südwb. gar. Sehweiꝝ. Nnionsb.

Sldöst. (Lomb. ). Turnau-Prager

e R R m 9 , ,

O —— c

66, S) ba

26 235 8 Id. ba G

8

Vorarlberg. (33x. Narg.· W. ꝑ. G. i

*

Bergisch Hirk.

do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3] Lit. B. do. 397 Lit. CG. 1 L 2

, VI. Ser. cenv. .. , 1 JJ,, Aach. - Diss eld. IL. Em.

do. Düss. Fibfeld. Prior

do. Dortmund · Soest I. Ser

Jo. Nordb. Fr. W... lo. Ruhr. O.. E. I. I. Zer.

Berlin · Anhalt

R RRE ERB RB E RRR EB RR & A

4

5

5

5

do. 4 gt stt. Nat. Hyp.· Ox. tes. ß l 4 5

6

4

2

(N. A) Anh. Landr.- Krlere Kreis- Obligationen do. do. 441

do. do. .

14. u. 1.1 verseh. veorgoh.

Versch.

0.969 756

5

*

? 1 . err, r / r ! / 1 * *

3 K

833

Berl.-Drend. v. St. gar.

6140 B

II. Eos. Gba d Elaonbahn-Prlorttite-ARkilen und Obllgatlanan, n. 117. 98 25b2 6 ol, oo

S9, 00 bz & 7. Sh, 00 ba 6 85, 25 b2 101, 60ba & I0Ol, 6Qon G 102, 2562

. 101, 60bæ2 I0l, 60 6 105 6062

ö ol oba

5

.

*

do.

do. do.

do. Em. Berl.. P. Hag. Lit. A.uß. in g, Lit. D... 4

Odin - HNindener do. II. Hwa. 1849 do. II. Em. 1853 4 1 .I. a. 17.

1 / ä

Ekdenhahn- Stamm- und Jiamm-Prlorstats-Aktien (Dis eingokla mertan Dirtdendan bedentgn Bauzinsan,)

Aach. -Mastrich. . Altena- Kieler. Bergisck- Hark. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl- Potsd. Hag. Berlin · Itettiner 7M Br. Schw.-Freib,. 2 Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannov. Altenb. . Märk. Pogener .. NHagd. Halberst.. NMůüngt. Hamm gs Ads chl. Hrk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. - Ufer - Bahn Rheinische . ... do. neue? Q inz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... gtarg. Posen gar. Thäringer Tit. A.

Berlin- Görlitzer... Lit. B.

do. NI. Em. gar. 35 4 1. do. TJ. Em. V. St. gar.

Lit.

Lit. Lit.

1. de 1856 . I. Em.

5 II. u. 17. -, 98, 00 b2z 96 25bz B 99 002 & 99 00bz G IOs, 00b2 B

Is o k ö. oba d

Io 5 ba ;

ö 7 Miba 97 6062 103,100 kl. f.

97, bz w, 191.7562 Brannaehweigische.. Bt enl. Schw. Freib. Iit. D. t R,

C G .

oe

—— ——

w

. t. , H 1

ö

1879.

23

. *

s

!

1 1

* 11. n. 17.

117. 17. 17.

n. 1

4.1. 1/10.

/

U. u. . V.

——— C

.

17. 21

w = L

1

II. Em. 4 14. . I /I0.

do.

V. Em. VI. Em.

41 14.n. 110. do. 33 gar. IV. Em. 4 14. 1/10. 4 1I. u. 17. 45 141. 110.

100, 002

100 256

166. 75 G 10 20e

100, 20bæ2 IOM, 20b2 104,256 kl. f.

*

97, 25 6 97.25 6

102 10b2 97, S0 bz g6, 75 bu G kl. f.

101,80b2z EI. f.

VII. Em. 4 LI. u. 17. Falle- S- G. v. It. gar. eonv. 4 14. n. I / 19. 103 00 B do. Litt. C. gar. 45 1.1. 1. 17. 103,00 B anno v. Altenbek. I. Era. 4 LI. a. 17. 100,50 B do. IH. En. 4 11. u. 17. 100, 25bæ do. II. gar. NEgd. Hhst. 4 1/1. n. 17. 101, 50ba B Märkisek-Posener convy. 45 I. u. 17. 101, 75bꝛ Nagdeb.· Halberstädter. 4 L4n. [INI I02, 20)b2 do. von 1865 45 1/1. n. 17. 101, 506 do. von 1873 45 11. u. L7. 101 50b Nag debrg. Wittenberge 4 1/1. a. 1/7. 101.75bz 6 do. do. , Kagũãeb.· Lieiĩpx.Px.Iit.A. 4 II. u. 1/7 102756 do. do. Lit. B. 4 II. 1. 1/7. 96 25b2 6 Hänst. - Ensch., v. St. gar. 44 LI. a. 17. Niederschl. Märk. IJ. Ser. 4 1.I. n. 17. , do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 11. u. 17. N. H., Oblig. L. u. II. Zer. 4 1.1. . 1/7 98,500 do. Hl. Ser. d 11. n. 17. 98, 0b Nordbansen-Erfart IJ. R. 5 11. 1. 1/7. Obsrsehlesische Lit. A. Æ III. u. 1/7. do. Lit. B. 33 11. u. 11. ad. i, g ,, , . do. Lit. D. 4 1/1. a. 17. 97, 10 do. gar. Lit. R. 33 1/4. 1. Ii. S0, iO B do. gar. 3 Lit. EF. 44 4. a. 1.10. do. Lit. G. 4 LI. n. 17. do. gar. 40/9 Lit. H. 4 1/1. u. 1/7. 102, 25h do. En. v. 1879 45 1.1. n. 1 id g0bz do. do. v. 1873 4 1.1. a. 1/7. do. do. v. 1874 4 1/1. u. 17. do. Brieg · Keiseeʒ a1 IJ. n. IJ. o. (Oosel-Oderb. ) 4 1/1. n. 1.7101, 75õba do. ö,, 5 11. u. 17. do. Niederschl. Zwgb. 37 1.1. . 17. do. (Stargard-Posen) 4 14. a. 1/19. do. I. Em. 4 14. 1/10. do. HI. Em. 41 II4.u. 1/10. Oatyreusn. Sidb. nv. I II. v. L. 101. 7060 GI.. do. do. Lit. B. 5 II. . 17. 100 70b2 do. do. Lit. C. 5 11. u. 17. 100 70602 Rechts Oderafer... . 43 II. . 1.7. 102, 006 Rkeiniscke. . ...... II. 1. 17. —. do. II. Em. V. St. gar. 3 11. u. 17. do. II. Em. V. 58 n. 60 4 1I. u. 7. 1092 00 do. V. 62 n. 64 47 14 Ma. 1/10. 102,006 do. V. 1865. . 43 14. 1/10. 102. 00B do. 1869, 71n. 4. u. 1/10. 102, 09 B conv. do. V. 1874 .. . 5 14u. 1/10. 102,906 do. V. 1877 .. . 5 1 n. 1/I0. 102 00260 do. Cöln-Crefelder 43 1.1. n. 1/7. Rhein · Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1.1. u. 17. 193,00 ba do. gar. I. Em. 4 1I. a. 17. 1053, 00 ba gekloswig- Holsteiner. II. n. 17. LThäringoer I. Gerie ... 4 1I. a. 1/7. do. IH. Serie.. 41 II. n. 17. -, do. HI. Serie.. 4 II. n. 1/7. —, do. T. Serie.. J44 LI. n. 17. , do. V. Serie.. 45 I. 1. 17. do. VI. Seris. . 4 Ii. . LS. Lkbeck - Bächen garant. 44 1/1. . 1/7 NMainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. a. 1/7. - do do. cony. 44 1/1. u. 17. I0I.50b2a G do. do. 18755 1.3. n. 1/3. 104.706 do. do. 18765 1/3. a. 1/9104 700 do. do. 18785 1.5. 1. 118. 104,706 do. do. 1878 II. La. 5 3. u. 1/8. 104 706 do. do. v I4.. 1/10. —, Saalb ahn gar. .... I. u. 17. Weimar- Geraer ..... 7 1II. u. 117. - Werrabahn J. Em.. 11. 1. / os 30ba G X. X Ur. krl. Ffadb. rI. DBG 6 II IMGMQOL6ö0G6G. Albrechtsbahn gar. .. . 5 I /5.1.1/II1. 66 ) ba Dux -Bodenbacher.. 178306 do. 1 69706 do i. 11. u. 17. 82 00 6 Dan Fra; ; 34606 do. II. Emission fr. 33,06 Elisab.·Westb. 1873 gar. 5 Ii. 1/10. 80. 25b2 B Füntkirchen-Bares gar. 5 14. 1/19. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 II. u. 1/7. 85, I5ba do. gar. NH. Em. B 1.1. a. 1/7. 88 00 B do. gar. I. Em. 5 11. n. 1/746, 0 B do. gar. TV. Em. ß 111. a. 17. -, Gömbörer Elsenb. Pfabr. 5 2. . 18. S5 590 da 6 Gotthardbahn I.. II. Ser. 5 1.1. u. 177. 88,715 B do. III. ger. 5 14. 1/19 88, 75 B Raiter - Ferd. Nordbahn. 5 IS.. 111.72 2586 Can chan Oderberg gar. 5 II. a. 177. G8 109

Ran, err