.
serate für den Deutschen Reichs, u. Kgl. Preuß. lats⸗Anzeiger, das Central · Handelsregister und das
stblatt nimmt an! die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
ea Arutschen Reichs Anzeigers und öniglich
Rreußischen Ktaata-Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2. Subhastationen,
Aufgsbote, Vorladungen u. dergl.
Verloosung, Amortisation, Zins ahlupg X u. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Nerkäutfè, Verpachtungen, Submissionen ete.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Cüterarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
5. ö beilage.
K. *
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des „Invalidendank ,, Rudolf Mosse, Saasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaus.
= 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Agenten Johann Ernst Riese ist durch rechtskräͤfiiges Erkenntniß vom 28. April 1879 wegen Diebstahls und Unterschlagung in den Akten R. 79 de 79 V. auf eine Gefängniß⸗ strafe von 4 Monaten und 1 Woche erkannt. Die Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Agenten Johann Ernst Riese im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion bierselbst oder aber an die nächste deutsche Gerichts⸗ behörde abzuliefern, welche letztere um Voll streckung der Gefängnißstrafe von 4 Monaten und 1 Woche und um Benachrichtigung vom Strafantritt ersucht wir. Berlin, den 1. September 1579. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchunge⸗ sachen. Deputation V. für Verbrechen und Ver⸗ gehen. Beschreibung. Alter: 46 Jahr, geb. 25. September 1838. Geburtsort: Kinhausen, Größe: i m 7 em. Haare: dunkelblond. Augen: blau. Augenbrauen: dunkelblond. Nase: dick und toth. Kinn: etwas breit. Mund: normal. Ge— sichtsbildung: voll. Gesichtsfarbe: geröthet. Zähne: gut. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. T7689 Der Graf Ernst von Hardenberg auf Drönnewitz
hat unter Einreichung der Hypothekenscheine über die nachstehend aufgeführten, zu Hypothekenbuch des Gutes Drönnewitz resp. Neukirchen, R. A. Witten“ burg, auf den Namen seines Vaters, des Sber— jägermeisters Carl Ludwig August Grafen von Hardenberg auf Drönnewitz eingetragenen Forde⸗ rungen:
a. Fol. 25 über 583 Thlr. 16 Schill. Crt.,
b. Fol. SI über 56h Thlr. N. Iz,
. Fol. 80 B. über 250 Thlr. Crt,
d. Fol. 84 über 2333 Thlr. 16 Schill. Crt.,
e. Fol. 87 C0. über 400 Thlr. Crt., angezeig!, daß die Erben seines gedachten Vaters wegen dieser Forderungen befriedigt seien und ihm das ausschließliche Recht aus denselben und den be˖ treffenden Eintragungen zu Hypothekenbuch zustehe, und wegen Schwierigkeit des Nachweises der Legi⸗ timation aller an dem Nachlaffe des eingetragenen Gläubigers jetzt betheiligten Erben die Mortifika⸗ tion des eingetragenen Rechtes in Gemäßheit des S. 23 Nr. Ib. der Revidirten Ritterschaftlichen Pypotheken Ordnung für Landgüter vom 15. Okto⸗ ber 1848 beantragt. Demgemäß ist ein Termin vor der II. Civil kammer det künftigen Landgerichts zu Schwerin auf den 1. Dezember 1879, Hiittags 12 Uhr, angesetzt, und werden alle Diejenigen, welche einer Tilgung der Intabulata auf den Fofien 25, 61, 80 B., 84 und 87 C. des Hypothekenbuches über Drönnewitz widersprechen zu können glauben, hierdurch peremtorisch öffentlich geladen, ihre be⸗ züglichen Ansprüche spätestens in dem gedachten Termine anzumelden und durch die in ihren Hän⸗ den befindlichen Beweismittel, zu bescheinigen, widrigen falls die eingetragenen Rechte für erloschen erklärt und dem Antragsteller wird gestattet werden, an Stelle der getilgten Pöste neue Eintragungen vornehmen zu lassen.
Schwerin, den 1. September 1879.
Großherzogl. Mecl. Schwer. Justiz Canzlei. H. v. Sch eve.
T7683 Bekanntmachung.
Folgende, im hiesigen Deposttorium befindliche Massen werden aufgeboten:
I) Die Hindel Katzsche Nachlaßmasse von „17 4 60 *, weil die einzige bekannte Erbin der am 12. April. 1876 zu Neustadt a. W. verstorbenen Wittwe Hindel Katz, geb. Grün, die Mine, verehe⸗ lichte Nathan Meyer zu New⸗Jork, Nr. 1604 Clinton Street sich bisher nicht legitimirt hat.
D. Der Bestand der Zimmermeister Loozzschen Arrestmasse mit „85 AM 58 “, weil die darauf Anspruch habenden Gläubiger des Zimmermeisters Loos zu Neustadt a. W. bisher nich? die erforder⸗ Lichen Schritte zur Abhebung der ihnen zustehenden Beträge gethan haben.
3) Der Bestand der Gregor Wojeiechowski'schen
I) Die in der Streitmasse Lecpold Ernst etr. Lewandowski ex Mathias Lewandowski, Sub⸗ hastation von Jarocin, Nr. 3, 68, 132, 215, 216, 232, 244, 258 und 265 befindlichen „44 MS 51 83* Die Masse ist entstanden aus der Forderung des Apothekers Leopold Ernst zu Bomst, Rubr. II. Ar. 2 auf Jarocin Nr. 68. Es hat sich bisher Niemand mit Ansprüchen auf dieselbe gemeldet,.
12) Die in der Fundmasse pro 1878 befindlichen 15 6 62 8. Die Masse ist entstanden aus dem Erlöse gefundener Gegenstände, deren Finder sich theils nicht gemeldet, theils nicht den Zuschlag beantragt haben. .
13) Die in der Friedrich Wilhelm Bergerschen Kautionsmasse befindlichen ‚2 S 58 * welche dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Friedrich Gottlieb Berger, einem Sohne des zu Langenfeld am 79. April 1875 verstorbenen Wirths Friedrich Wilhelm Berger gehört.
14 Der Bestand der Bol keschen Nachlaßmasse per... 25 M 12 3, wovon gehören: .
a. dem Johann Friedrich Wilhelm
, ö
b. dem Johann Karl Bobke . C. dem Johann Heinrich Bobken. ge bn Rmöbent w,, . . 6. 25 Ml. 13 3
Der Aufenthalt sämmtlicher Eigenthümer ist un⸗ bekannt. i5) Die in der Vincent und Thekla Owocki— schen Nachlaßmasse befindlichen „68 S 7 . wovon gehören: a. dem Bäckergesellen Josef Stanis⸗
laus Owocki zu Warschau 33 A 66 6 b. dem Stanislaus Owockt, früher
Mugketier zu Glatz... . 34 „ 68 =
1. 6. 68 AM 24 9.
Die Wohnung des Ersteren in Warschau und . gebe Aufenthalt des Letzteren sind nicht be⸗ annt. Die Interessenten werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche binnen 4 Wochen bei uns anzumelden, widrigenfalls die bezeichneten Massen der Justiz⸗ Offizianten⸗Wittwenkasfe zum Nießbrauch werden überwiesen werden. Pleschen, den 9. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Emmel.
Karoline
5 5
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.
4 Bekanntmachung. Verpachtung . Domüne Franken⸗ elde.
Die im Kreise Ober⸗Barnim, etwa 8 km von der Stadt Wriezen a. / O. belegene Domäne Fran⸗ lenfelde mit Brennerei und mit dem Vorwerke Cavelswerder, soll auf achtzehn Jahre, von Johan nis 1880 bis Johannis 1898, im Wege der Lizita⸗ tion anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin Sitzungssaale auf
Dienstag, den 21. Oktober d. J.,
in unserem
Nachlaßmasse mit ‚3 M 30 9M. Derselbe gehört der ihrem Aufenthaste nach unbekannten Marlanne, verehelichten Wojciech Szymkowiak, einer Tochter des am 23. August 1865 zu Zale sie verstorbenen Aus züglers Gregor Wojeiechowski.
4 Das in der Anton Wlazikschen Pupillen Spetialmasse befindliche Pleschener Sparkassenbuch Nr. 1798, welches zur Zeit einen Bestand hat von 9 „ 17 8. Dasselbe gehört dem seinem Auf⸗ enthalte nach unbekannten Cerenz Wlazik, einem Sohne des zu Kadziak am 32. Januar 1858 ver⸗ storbenen Anton Wlazik.
5) Das in der Josefa v. Charzewtka'schen Ab—
vor dem Herrn
wesenheits⸗Pflegschafis⸗ Spezialmasse befindliche Pleschener Sparkassenbuch Nr. 2079, welches zur Zeit einen Bestand hat von „43 1 61 3. Das⸗ selbe gehört der ihrem Aufenthalt: nach unbekannten Josefa v. Charzeweka, geb. v. Koczorowska, aus j
s). Das in der Aniela Renzschen Pflegschafts⸗ Spezial masse befindliche Pleschener Sparkassenbuch Nr. 2078, welches zur Zeit einen Bestand hat von »S85 46 31 37. Dasselbe gehört Der Aniela Renz und deren Ehemanne, zuletzt in Podzamze wohn⸗ haft. Der jetzig: Aufenthalt Beider ist unbekannt.
) Das in der Spezialmasse, Geschwister Majerowicz er Anton Majerowicz; Vormundschaft, befindliche Pleschener Sparkassenbuch Nr. I357, welches zur Zeit einen Bestand hat von ‚23 78 *. Dasselbe gehört den ihrem Aufenthalte nach unbelannten Geschwistern Marianna, Theo⸗ phbila und Wladislaus Majerowicz, Kinder des zu Pleschen verstorbenen Anton Majerowicz.
Vormittags 11 Uhr,
. Regierungs⸗Rathe Freiherrn von
Uslar⸗Gleichen anberaumt.
Vie Pachtung enthält:
A. Die Domäne Frankenfelde:
2 447, 762 ha,
Gärten 3.978
Wiesen. 0.464 ,
Weiden. 13309
Hofräume 2,664
, ,,
öffentliche Wege ꝛe. . 10,056 , zusammen 4167, 757 Fa.
B. Das Vorwerk Cavelswerder:
K Sh 5 ja,
Gärten. 0,485
Wiesen 9, 164
1 0,419
Hof und Baustellen O. 506
Wege unnutzbar ꝛc. . 2262
zusammen IJ, Gf Fa,
zusammen bei der gesammten Pachtung 560, 337 ha.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 25 6060 MM
und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende
disponible Vermögen auf 150 0606 M festgesetzt.
Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Kus—
wahl unter den drei Bestbietenden, bleibt dem
Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und
Forsten, Excellen;, vorbehalten. Die speziellen, so⸗
wie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die
Regeln der Lizitation und die Vorwerkekarken' kön-
nen täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Fest⸗
tage, in unserer Domänen-Registratur eingesehen
tung der Kopialien
werden.
Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 26. August 1879. Königliche Regierung,
und Forsten. Schönfeldt.
Pferde ⸗Auktion. Freitag, den 19. d. Vormittags von 190 Uhr ab, Neumann'schen Gasthofe in Perleberg cireg 50 ausrangirte Dienstpferde öffentlich meist gegen sofortige Baarzahlung verkauft
Regiment Nr. 11.
Pferdeverkauf. Am Freitag, den 19. d.
zu . circa 28, mehr brauchbare Dienstpferde öffentlich und bietend gegen gleich den. C. Qu. Brunn, den 8. September
Königin (Pommersches) Nr. 2.
; Abschriften der speziellen Be⸗— dingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt
Der Pächter der Domäne Frankenselde, Ober⸗Amtmann Eger, zu Frankenfelde, ist angewie⸗
sen, den sich meldenden Pachtbewerbern die Besich⸗ tigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
sollen vor dem
werden. Cä-Q. Langen bei Fehrbellin, den J. September 1879. Königlich 2. Branden burgisches Ulanen⸗
Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Marktplatz zum Kavalleriedienst nicht
baare Bezahlung verkauft wer⸗ 727.
Das Kommando des Kürassier ⸗Regiments
7717 Preußische Hypotheken⸗-Actien⸗Bank. Die am 1. Oktober 1879 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 16. September a. er. ab an unserer Hauptkaffe, Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im September 1879. Die Haupt⸗Direktion.
Herr
lb Bekanntmachung.
Bei der am 18. d. M. stattgefundenen Aus loosung der nach den Amortisationsplänen in diefem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt ausgegebenen Stadt ⸗Obligationen sind folgende Ruminern ge⸗ zogen worden:
A. Von der Emission auf Grund des Privi— legiums vom 1. Februar 18538.
Serie L. 104 209 3017 416 483 569 510 647 774 10920 1118 1155 1168 1349 1282 1417 1482 l519 1698 1719 1813 1850 1857 1904 1911 1915 1933 1948.
Serie E. 37 46 82 355 375 394 403 496 526 34 794 909 988 990 995 1113 1144 1311 1423 16569 1728 1791 1850 1831 18582 1895 1897 1970. y III. 161 197 256 307 344 388 410 414
Mts.,
40 bis bietend
Mts.,
meist⸗
1879. Serie LV. 2 64 190 193 525 816 818 822 823.
HE. Von der Emission auf Grund des Privi⸗ legiums vom 8. April 1872.
Serie HE. 61 95 130 184 193 201 232 234 235
Verloosung, Amortisation,
Papieren. 17711
werden vom 15. September er. ab in Berlin an unserer Casse,
gelöst. Berlin, im September 1879. Die Direktion.
7710
Berlin.
vem 15. September a. c. ab an unserer Kasse, Hegelplatz Nr. 2, eingelöst.
einlösenden Firma abgestempelt sein. Berlin, im September 1879. Die Direktion.
enntniß gebracht wird. Barmen, den 6. September 1879.
Kommissionn Der JJ
Der Beigeordnete Bürgermeister: Havenstein.
Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen
Preuß. Boden⸗Kredit⸗Actien⸗Vank.
Die am 1. October er. fälligen Coupons unserer 5 igen unkündbaren Hypothenbriefe
. Hinter der kathol. Kirche 2, und auswärts bei den durch die betreffen⸗ den Localblätter bekannt gemachten Zahlstellen ein⸗
Deutsche Hypothekenbank (act. Gesh
Die am 1. Oktober a. c. fälligen Coupens der fh und 5 prozentigen Hypothekenbriese werden on
Die Coupons müssen auf der Rückseite von der
as hierdurch
Der Vorsitzende der städt. Schulden ⸗Tilgungs⸗
254 258 299 468 485 506 521 523 5765 606 607 6564 719 754 779 794 806 834 885 g11 913 920 950 952 967 958 g64 965 g66 1016 1089 1336 1406 1493 1494 1794 1856 2174 2408 2646.
Serle NI. 3098 3122 3140 3143 3144 3193 3205 3220 3239 3240 3285 3286 3347 3365 3431 3451 3479 3480 3508 3562 3607 3636 36358 3686 3720 3749 3834 3856 3917 3973 46071 4369 4458 474 4638 4705 4735 4749 4770 4887 4957 5025 5052 5072 5161 5425 5947.
C. Von der Emission auf Grund des Privi⸗ legiums vom 18. August 1875.
Serie . 4 100 236 356 355) 410 556 708 789 290 890 9657 1023 1127 1233 1305 1324 1430 1450 — 19 Stück à 1000
1607 1591 1710 1715 1793 1794 1832 1941 1967 2245 2253 2258 23065 2332 2368 2523 2609 2797 2818 2819 2823 2826 2829 23818 28865 3934 3342 — 27 Stück à 500 MM
3605 3506 3531 3686 3717 3724 3738 3798 4054 4084 4166 4191 4263 4274 4275 4276 4278 1354 4390 4518 4907 5045 5050 5958 5683 5329 5232 5306 5389 5491 5509 5510 5616 56527 5699 5792 5849 5851 5868 5869 5899 5931 5957 — 43 Stück à 200 0
Serie L. 6015 6039 6091 6215 6216 6353 6366 6369 6387 6591 6654 6743 6799 6508 6824 7069 7137 7321 — 18 Stück à 1000 M,
617 7685 7712 7762 7772 7817 8147 8243 8327 8363 8422 8450 8570 8593 8685 S695 8868 8922 8923 9165 9297 g318 g357 9g363 9399 — 25 Stück à 500 6
9842 9875 g917 10071 10168 10240 10281 10323 10380 10388 10485 10580 10666 10749 109862 109900 10926 11143 11170 11218 11294 1300 11346 11577 11596 11683 11694 11724 118098 11849 11869 11881 11899 11942 11993 — 35 Stück à 200 M,
Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja—⸗ nuar 1880 an unsere Kämmerei⸗Kasse gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 18860 auf.
Magdeburg, den 25. August 1879.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach. I. 53766)
Abtheilung J. Nr. 1 bis 60,000 gegen Ei 15. Mai dieses Jahres ausgereicht werden. Den Talons, welche uns entweder f
den 9. September 1879.
Gotha,
gemachten Bankhäusern zum Zweck der kostenfreien Einsendung an uns i arithmetisch geordnete, die Adresse des Präͤfentanten deutlich angebende Verzeichnisse beizufügen.
Deutsche Grunderedit-Bank in Gotha.
Aushändigung neuer Couponbogen.
. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 2. Mai dss. J. bringen wir wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß die neuen Couponbogen zu unseren 5prozentigen Prämien⸗Pfandbriefen
nlieferung der vom 1. Juli 1869 datirten Talons seit dem
ranco direkt zu übersenden oder bei den wiederholt bekannt einzuliefern sind, sind stets zwei
C Cto. As / A)
Deut sche Grnunderedit⸗Bank.
von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
7733
Nummern 289, 318, 332,
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Vei der heute erfolgten Ausloosung unserer 766, 837, 877, 1054, 1169, 1238, 1398, 1840, 1606, 2297 und 2387 gezogen worden, welche vom 2. Januar 1880 ab bei unserer Hauptkasse hierselbst werden eingelöst werden. Poln. Wartenberg, den 8. September 1879
Prioritäts Obligationen zur Amortisation sind die
Direktion.
7718]
am Po.
im Empfangsgebäude zu Ratibor statt. Gegenstand der Berathung und
Ratibor, den 11. September 1879.
Der Vorsitzende des Verwaltu
o Die Streitmasse Walidki ctr. Fri per 15.6 73 5. Beide Theile, der Tischlermeister Giger . Wa⸗
werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstat⸗
Wil helmsbahn.
Die dietiärig ordentliche Generalversammlung der Aftionare
der Wilhelmsbahn, in Gemäßheit des Vertrages vom 18519. Dezember 1869 und des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre der Wilhelmsbahn⸗Gesellschaft vom 27. September 1871, findet
September er.,
EE Uhr Vormittags,
Beschlußfassung ist die Neuwahl von 3 Mitgliedern und
2 Stellvertrefern der Mitglieder det Verwaltungsrathes. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung, Anmeldung und Abgabe von
6. Februar
26. Stimmen wird auf die 85. 28— 0 des Gesellschaftsstatuts vom 10. Mat 1844 verwiesen.
ugsrathes der Wilhelmshahn⸗Gesellschaft.
HR Iapper.
berg.
in Prenzlau.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. September
1878.
3 214.
red m, m e
mhalt dieser Beilage, in welcher auch die imm 8. 6 des Gesetzeg Über den Marke , ern e ) ⸗ Mal 1877, vorgeschrlebenen Bekanntmachu
tegister für das
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Batentgesetz, vom 26.
Eentral ö. Hand el 8 9
5
Das Central⸗Handelb⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
wenn,, n,
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
nschntz, vom 30.
November 1874, ngen veröffentlicht werde
(Gr. 214)
gister für dag Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Pat 8 für das Vierteljahr. — Einzelne zum nern kosten 20 8. —
einer Druckzeilt 0 3.
er .
1
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Gengnnten haben die Ertheilung ines Patentes für die daneben angegebenen Gegen stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der , ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 28 820/78. J. F. HKlielim, Mechaniker in
München, Sendlingerstr. 83. Kontrol⸗Billet⸗Schnellpresse. (Zusatz zu P. A. 88s B, .
Nr. 13 741/79. Theodor Wagmer in Pletten-
Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung von Gabeln für landwirthschaftliche Zwecke. Kl. 49.
Ne 15 419. H. Poetzsela, Pianofortefabrikant
Neuerungen an Pianinos. Kl. 51. Nr. 16246. Heinrich Raetke in Berlin, Tinienstr. 7, für Eréderic aur, Chemfker in Montbeliard, Dep. Doubs (Frankreich). . Entschwefelung der Röstasche des Schwefelkies und Anwendung derselben als Eisenerz. Kl. 18. Nr. 17259. August KEilsteim in Voerde 1. Westfalen. . ; Neuerungen an Thürschlössern. Kl. 68. Nr. 17 658. Theod. Eeesgeh in Kiel, Re⸗-
ventlou⸗Allee 3. Eierprüfer. Kl. 34.
Nr. 17 989. eter Barthel in Frankfurt a / M. für Oscar Kihet, Ingenieur in Kessel⸗-Loo bei Louvain, Belgien.
. und Verfahren zur Herstellung koni⸗ scher . und deren Aufwickelungs⸗ dorne. Kl. 49.
Nr. 18 677. J. G. HK äcmiz-, Geldschrankfabri⸗
kant in Berlin, Markgrafenstr. 91. Alarm⸗Läutewerk an Thüren. Kl. 68.
Nr. 20 943. Robert R. Schmidt in Berlin, Louisenstr. 29, für Conrad Samuel Eegnnmelex- in Gothenburg (Schweden). ö
Neuerungen an Dampfmaschinen. Kl. 14.
Nr. 21 072. Jos. Eirmnnem, Civil-Ingenieur, und Alph. Granelfilsg, Hüttendirektor in Stol⸗ berg bei Aachen. . ⸗ ö.
Verfahren der Agglomeration einer Mischung von Zinkerz und Kohle. Kl. 40.
Nr. 21183. Jean SeHlamenr hen in Tagols-
eim (Elsaß). ĩ r * fir die Fabrikation von Falzdachziegeln
oder anderer aus plastischem Material ge⸗ formter Waaren. Kl. 80. .
Nr. 21 411. NHannmemhernrg, Schlossermeister
in Berlin, Gr. Frankfurter Str. 107. U Doppeltes Chubb⸗Schloß mit verschließbarem Schlüsselloche. Kl. 68.
Nr. 22 147. Erydges & Co. in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. Nr. . James Blatch Cox in Torquay in England.
e nn an Apparaten zur Erhaltung der Wärme bei Koch⸗ und Heizanlagen. Kl. 36.
Nr. 22 49898. E. C. Glaser, Ingenieur, und Königlicher Kommissions-Rath in Berlin, Linden⸗ straße 92, für Otto GCehanuer, Civil⸗-Ingenieur
in Smichov bei Prag. Regulirbare Fett- und Oeltropfvorrichtung.
. 9nd 22523. AI. Ekehh Feller in Nürnberg, Claragasse Nr. 938. . ö Kl. 6. Nr. 22 983. Carl Meeri, Monteur in Nürn⸗ berg, Regensburgerstr. 36. — ef fr er ftr mit automatischem Meß⸗ apparat. Kl. 42. ; Nr. 23151. vbIrFea Æ Comp. in Frank⸗
urt a. M. Verfahren der Reinigung von Rohkupfer.
Kl. 40. . Nr. 23 252. Dr. W. HReissiꝶ, Chemiker in Darmstadt, Soderstr. 25. Verfahren zur Ermittelung von Temperaturen, die unter 100 0 Cels. liegen. Kl. 42. Nr. 23 456. Franz REänznr , Glas- hüttenbesitzer in Glashütte Boxhagen, Berlin O. Wannenofen mit Glashäfen und Regenerativ—⸗ feuerung zu ununterbrochenem Betrieb. Kl. 32. Nr. 23740. C. H. Kiecker, Cigarrenfabri⸗ kant in Neumünster (Holstein). . Neuerungen an Dachziegeln. Kl. 37. . - Nr. 28 817. Ernst Rieger, Fabrikbesitzer in Heilbronn a. /Neckar. 9 Verfahren zur Speisung von Dampfstrahl⸗ gebläsen an Kalk-, Cementöfen ze. Kl. 8. Nr. 24 051. Hi aiser-vVimelm- Hütte, Riefenstahl, Pudlich & Comp. in Castrep. Vorrichtung zur Verhütung des Entgleisens von Grubenwagen. Kl. 20. öᷣ Nr. 24 229. Joseph vhazmex in Görlitz. Durch Schmelzung verbundene Glasmosaik. Rl. 3. Nr. 24 262. Wirth & Comp. in Frankfurt a. M., für William Ealliser in London. Neuerungen an Hinterladergeschützen. Kl. 72. Nr. 24 649. Otto Jam Hur m , Berg ⸗ und ütten⸗Direktor und Dr. Hermann Uelgnmnamm, hemiker in Königshütte O. Schl. Verwendung kohlensaurer Alkalien zur Her stellung basischen Ofenfuttermaterials (2. Zusatz zu P. A. Nr. 15 749). Kl. 80. ; Nr. 24 724. Theod. Hahn, Uhrenfabrikant
uhren. Kl. 83. Nr. 24 901.
in Berlin.
Federüberspannung. Kl. 83.
und Zeigerstellung. Kl. 83. Nr. 24919. Herm. Hela, Uhrmach Hildesheim.
Taschenuhr mit springender Sekunde. Nr. 25 101.
Kalk.
Metallheft für Handwerkzeuge. Nr. 25 207. in Berlin, Belle ⸗Alliancestraße 74. Neuerungen an Apparaten von Corsets. Kl. 3.
Kl. 87.
Verleger in Chicago (Amerika). . Instrument, um tauben Personen das
lichen. Kl. 36. , . Magdeburg.
zu P. R. 6869). Kl. 15. in Halle a. S. Diffuseuren der Zuckerfabriken. Kl. 89.
Verstellbares Sopha - Bett. Kl. 34. Nr. 26271. Friedr. Bernh. Hols Goldschmied und Juwelier in Osnabrück.
ständen.
Nr. 26 437. . J in Friedrichshafen a. B. (Württemberg)) Isolationsmethode für Kupferdrähte. K Nr. 26444. Ang. ÆhHlipꝶ in Zwicka Vorrichtung zum Wirken von Korbtragh—
1. 43
Ofenfabrikanten in Hamburg. Füll- und Regulirofen. Kl. 36. . Nr. 26797. Carl Pieper, Civil⸗Ingeni Berlin, Belle ⸗Alliancestraße 74, für Josef AM Oberst⸗Lieutenant a. D. in Graz Sparbersbachgasse 43.
tilation. Kl. 4.
Nr. 27 037. Leipzig, Blumengasse 12.
Cohen, Lampenfabrik in Cöln, Petroleum⸗Brenner. Kl. 4. Nr. 27 226. Friedrich Belzer, Ingen Dortmund. Plätteisen. Kl. 34. Neuerung an Schraubenpressen. Nr. 27 530. EC.
Berlin W, Behrenstraße 28, für
zur Anfertigungsstelle der Cigaretten. Nr. 27 531. C. Gr . h Berlin W., Behrenstraße 28, für Paris. Tabakzuführungsapparat Kl. 79.
für maschinen.
in Toutifaut (Frankreich).
den Siederöhren. Kl. 13.
Nr. 27 605. genieur in Dortmund.
Regulator beeinflußter Expansion. Kl. Nr. 27 608. Oswald Hang, Mannheim. .
Verschluß⸗Apparat für centrale Weich Signal⸗Stellungen. Kl. 20. . Berlin, den 12. September 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. von Moeller.
Versagung von Patenten.
meldungen ist ein Patent versagt worden. ern , des einstweiligen Schutzes gel
nicht eingetreten.
Feuerung und mit einem als Vorwärmer d Kesselraume, dessen Wände der ersten Feuerein nicht unterliegen. Vom 18. April 1879. er wen . if ost. om 10. Apri J. - ker hin den h September 1879. aiserliches Patent · Amt.
in Stuttgart.
v. Moeller.
Sicherheitsvorrichtung an Wächter⸗Control⸗ A. Eaetorm und W. Haacle be
Nr. 24 917. W. J. EB fag, Uhrmacher in Leipzig. Neuerungen an Taschenuhren mit Bügelaufzug
Gustav Schmasts, Ingenieur in Düsseldorf, und W. Spanrnḿuth, Werkmeister in Carl Eiepen, Civil⸗Ingenieur zum Aufspannen Nr. 25 432. Robert R. Schmidt in Qerlin, Louisenstraße 29, für Richard Silas Klagen, und die Unterscheidung von Tönen zu ermög Sehmell d Co. in
Neuerungen an Hand⸗Druckapparaten (Zusfatz Nr. 25 655. Woldemar reimen, Ingenieur
Conus⸗erschluß der Entleerungs⸗Oeffnung an Nr. 25 66z 09. Gottfried Ii3smver in Hamhurg.
Vorrichtung 64 Mattiren von Metallgegen⸗ Nr. 26 285. Ferd. Heel, Fabrikant, und Oskar Ottrmaamm, Apotheker in Neustadt a. Haardt.
Apparat zur Barstellung von Leuchtgas. Kl. 26. Gg. Eau ky-Stahel, Fabrikani
Kl. 43. Nr. 26 710. Ch. Baetheée & G. Hansen,
(Steyermark),
Zerleg⸗ und zusammenlegbare Laterne mit Ven⸗ Nr. 26 839. Eduard Gk in Annaberg i. S. Maschine zum Zerschneiden der Chenille. Kl. 25. ; Hugo EHKanrrnaer in Gohlis bei
Kopfstück-⸗Verstellung an Kniehebelpressen. Kl. 58. Nr. 27 082. Franz Cohen, in Firma Anselm
Gronert, Civil⸗Ingenieur in Lejeune
Héeoufl c Co., Mechaniker in Bagnolet bei Cigaretten⸗
Nr. 27 541. R. J. Schmutzler. Ingenieur in Berlin 8. W., Lindenstraße 83, für Er. Vannwvilil6
Röhrendampfkessel mit rechtwinkelig sich kreuzen⸗ W. Holhlineglhliausgenm, In-
Schiehersteuerung für Dampfmaschinen mit vom
Ingenieur in
Auf die nach stehend bezeichneten, im gteiche⸗Anzeler an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Ar
Nr. 9949/79. Vertikaler Dampfkessel mit innerer
Kombinirter Plan und Treppen⸗
Pat
er in
Kl. 83. 9 Cigaretten. Nr. 3394. Schornsteinaufsatz. Kl. 24.
ir. 3926. Freie Pendelhemmung. Kl. 83. zur J eines
Hören
der
te im.,
I. 21.
Nr. löslichen Quecksilber⸗ Nr. 4127. Maschine zur Herstellung knöpfen aus Rundstäben. K Nr. 4345. Pseudo-parabolischer Tachometer, bei welchem der Parameter während des Ganges abge⸗ ändert werden kann. Nr. 4692.
Nr. 6907.
Nr. 6054.
Erlöschung von Patenten.
Apparat
tr. 3055. Kl. 79.
3979. Verfahren
h R .
. sonen übertragen worden.
der
eur in ey alt,
ieur in
Nr. 27 329. Erdmann , ,. ö. H. S. vo Gronert, Civil⸗Ingenieur in Lejeune HBGegufl ce Co. in Bagnolet bei — Apparat zur Herstellung geleimter Hülsen für Cigarettenmaschinen und Zuführung derselben 9
Kl. 79.
vo
vom 3. Juli 1877. Nr. 3301.
vom 27. Juli 1878. Ur. 44653. Mayer KErothers Æ kaelimel in New⸗Orleans, Staat Louisiana in Amerika — Vertreter: J. Brandt & G. W Berlin, Leipzigerstr. 124, . Ausschneiden
Rl 79 Nr. 4604. L. HESothlkelal in Podgorz bei Thorn,
vom 17. April 1878.
Brennen von Ziegeln, Kl. 80
spritzen, t Kl. 6
Maschine zum Deckblättern, m 13. Juni 1878. Entfernungsmesser, Nr. 4691. oyd,
m 24. April 1878. Kl.
Nr. 5349. Mayer Brothers „ HIaeHamel in New⸗Orleans — Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124,
Umwickeln der Cigarrenwickel
Maschine zum mit Deckblatt,
Nr. 6182.
Albuminats.
Die nachfolgend genannten und unter der angeg⸗ nen Nummer in die Patentroll Patente sind auf. Grund deg 5§. 3 des Vorrichtungen an Uhren zur Verhütung einer vom 25. Mai 1877 erloschen.
Nr. 1448. Hufpuffer, um Pferde vor dem Aus- gleiten zu bewahre. Nr. 2896. Vorrichtung zum Packen von Würfel zucker in Kisten, Papier oder Nr. 2987. Täuschungen. Kl. 42. Taschenapparat zur Anfertigung von
Kl. 66.
Kl. l. 49.
Kl. 60. Feuerungsanlage für Backöfen. Kl. 2. Nr. 5931. Wasser⸗Volumen⸗Wage. Kl. 42. Nr. 5967. Zusammenlegbares nen von Wäsche, Drucksachen und anderen auf Schnüren zu trocknenden Gegenständen. Kl. 82.
. Handstempel. Nr. 6914. Verschluß für Album, Bücher und!
Kl. J5.
Neuerungen an Walzendrehrollen
(Zweiter Zusatz zu P. R. Nr. 34877). Kl. 8.
Nr. 6138. Verfahren zur Herstellung von Hör⸗
rohren auf galvanyplastischem Wege. Kl. 30.
Nr. 6449. Luftgeschwindigkeitsmesser. Kl. 42.
Nr. C6537. Registrirendes Logg. Kl. 42.
Nr. 7202. Hängegerüst für bautechnische Zwecke
(Zusatz zu P. R. 6421). Kl. 37.
Berlin, den 12. September 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt.
v. Moel
Uebertragung von Patenten. . Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗ Anzeiger bekannt gemachten Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗
ler.
Nr. 3084. Friedrich Stiere, Civil⸗Fnae⸗
ulcur 1n Dresden, — . J verbesserte Konstruktion eines continuirlich ar⸗ beitenden Tunnelofens mit Gasfeuerung zum
KEecher Vwyss Zürich — Vertreter: Carl Pieper in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 74, . Expansionsapparat für Dampfmaschinen,
vom 21. Abril i553. Ki. 1 .
Nr. 3870. Felix Schranlze, Fabrikant (in Firma: F. HF. A. Schulze) in Berlin, Charitéstr. Nr. 6, Apparat zur Einführung der Säure in Gas
1.
Kl. 42. William J. HLHoycdd', William W. Sunplee und Coates Walktam, in Supplee & Walton in Phi Staate Pennsylvanien, V. St. It. . V treter; Richard Liüers, Civil-Ingenieur in Görlitz, Neuerungen an Rasenscheermaschinen,
45.
zom 13. Juni 1878. Kl. 79. von 85 Peter Caspar Münlter, Bęitel- und Hobeleisenfabrikant in Hasten, Gemeinde Rem⸗ scheid, Blechscheere aus Gußstahlblech,
14. vom 14. Januar 1879. Kl. 69.
en⸗ und 7695 An⸗
Die ten als
ienenden wirkung
7606]
Nr. 7021. Dr. Nr. 7467.
änderlich zu machen,
med. Hermann MHartämũü in Berlin, Friedrichstr. 239, . kö zur Anfertigung von Cigaretten, vom 1. Januar 1879. Kl. 79 Wilhelmine Hlisabeth vom vwitzlehen zu Blasewitz bei Dresden, Verfahren und Apparat, um mit Oelfarbe ge⸗ malte Photographien zu befestigen und unver⸗
vom 2. Februar 1879. Kl. 57.
Berlin, den 12. September 1879.
Kaiserliches Patent⸗Amt.
v. Moeller.
Nichtigkeitserklärung eines Patents. Das den Gehräcterm Hayser in Raisers⸗ lautern auf eine Schwungrad-Auelösung ohne Fe⸗ dern für Nähmaschinen ertheilte Patent Nr. 3829 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 19. Juni 1879 für nichtig erklärt.
Berlin, den 12. September 1879.
iser liches Patent ⸗Amt. . er rt
v.
eingetragenen e Gesetzes dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
1. ö
von Nawrocki in
von Cigarren⸗
anderen Stoffen. Kl. 89. — zur Erzeugung optischer mex Im.
.
von Metall⸗
Gestell zum Trock! am
7697
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
dem Königreich Württemberg und
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. September 1855 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 7048 die hiesige Handessgesellschaft in Firma: E. & R. Philippsohn vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Der Theilhaber der Gesellschaft heißt nicht Salomon Michael, sondern Salomon Michael Philippsohn und ist erst am 1. April 1879 als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Kirchner & Schwarze 1L. August 1879 begründeten Handelsgesellschaft fu (ietziges Geschäftslokal: Eülowstraße 57) ind: 1) Frau Auguste Kirchner, geborene Schwarze, 2) der Kaufmann Max Schwarze, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7053 eingetragen worden. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Theophil Kirchner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4365 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,806 die Firma: ö ; R. Mosler früher Lohf & Thiemer und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Robert Mosler hier ö
(ietziges Geschäftslokal: Schönhauser⸗Allee 47)
Co. in
Firma: ladelphia im I.
— Ver⸗
NMH eaonmkäm
7698
eingetragen worden. . . = Dem Gustay Lohf zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe
11 nge, d r dri.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,807 die
Firma: Ed. Schumacher
und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Ernst Ferdinand Schumacher hier J (ietziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 67) eingetragen worden.
Berlin, den 11. September 1879. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cbwilsachen.
H lan ent hall. Bekannimachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: Fol. 97 Spalte 2 zur Firma:
Wencke & Co. in Rönnebeck: ⸗ An Stelle des bisherigen verstorbenen Theil habers der Gesellschaft, Fabrikant Claus Wencke zu Blumenthal, ist der Techniker Friedrich Schwarting zu Rönnebeck in die Gesellschaft ein—⸗ etreten. ö ⸗ Blumenthal den 5. September 1879.
Königliches Amtsgericht. Hoeck.
Hräanrtahrræ. Bekanntmachung. In Gemäß— heit der allgemeinen Verfügung des Herrn Justiz· Ministers vom 29. August d. J. wird hiermit offent⸗ lich bekannt gemacht, daß dem aml. Oktober d. J. hier⸗ selbst ins Leben tretenden Amtsgerichte bis auf Weiteres die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregisters auch für die Bezirke der dem—= nächstigen Amtsgerichte zu Falkenhurg, Callies und Schivelbein übertragen worden ist. Dramburg, den 8. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Sehänmnhenrtz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXXXIII. Nr. 56 ist heute eingetragen: Handel firma: C. H. Vock. Ort der Niederlassung: Schönberg. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann August Friedrich Wilhelm Vock in Schönberg. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 9. September 1879. Das Handelsgericht. Horn.
Sehkmhergz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXXXIV. Nr. 57 ist heute eingetragen:
Handelsfirma: Diersen C Sommer.
Ort der Niederlassung: Schönberg.
Name und Wohnort des InFabers der Gesell⸗ schafter: Die Gesellschafter !. der Kaufmann Johann Bernard Diersen in — hönberg und der Kaufmann Johann Diedric Sommer in Schönberg. . h
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: De Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellsch. “ und besteht seit dem 19. Januar 18738. ;
10. September 1879. . Das Handelsgericht. Horn.
lichen
in unser Prokurenregister unter Nr. 4364 einge—⸗ .
8 —r — inen / /
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den
w / / —
2