1879 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

St. Peteraherꝶ, 12. September. (GN. T. B.) Eroduktenmarkt. Telg loco 5600, pr. August 5s, 00, Weinen 10e 13,75. Rotzgen loo 809. Hater loco 5M). Han loTed 32, 090. Leinsaat (9 Bud) los 16 25. Wetter: Herter. Rew- Lark, 12. September. (V. T. B.) KNanarenberi cht. Benmwolle in New. Vork L2d/is, do. in HNen-Orleans 113. Petroleum in New-Tork 63, do. in FEhiln dolphin Sr. rohes Petroleum 5, do. Pipe line Certißcats P. 66 6. Mehl 4 D. 45 G0. Rother Winferweiren 1 D. 14 0. Mais (old mnie 48 G. Znekar (Lair refining MNuscovnades) 64. Kaffee (Rio) 148. Schmwae (Marke KRilcor) s / is, do. Fairbanks 6z. Speck scherlf clear) hz C. Getreide fracht 6. Neve orls, 12. September. (VM. T. B.) Zanmnellen-Wochenberischt. Zufunren in allen Uniong-

häfen 30 009 B. Ausfuhr usch Grossbritannien 7000 B., Ausfuhr.

nach dern Kontineni —. Vorrath 66 000 B.

Her kim, 12. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht, Auch in der beendeten Woche zeigte sich im Markt gute Frage und sind in Folge dessen die Preise sehr fest und höher. Roheisen: Auf dem Glasgower Markt bleibt feste Lendenz, Verschiffengseisen und Glasgower Warrants sind besser. Letztere sind bei starken Realisationen 47 sh. Gassg

lisches 5.89 A 610 pre 160 kg. Lisenbahnscienen zum Ver- Walrep 6,00 à 6, 20, zu Bauten in ganzen Längen 6, 60 à 7, Q, Valzrrisen 14,00 à 14,40 und Bleche 20,00 à 24,00 pro 1060 Eg. Enpfer besser, gute Sorten engl. und austral. 125,900 à 132,00 nud Alausfelder 131.00 3 132, 00 pro 100 kg. Zinn steigend. Banca 150.00 à 151.00 und prima engl. Lammæzimm 148,00 3*1I49.09 pr. 160 kg. Link fest, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 14000 à 41,50 pro 100 kg. Blei fest, Harzer, Sächsisches and Far- nowitzer 39.90 à 30,50 pro 109 kg. Eohlon und Koks ruhig, aoglische Schmiedekohlen nach Qualität bis 4800, desgl. wost- fslische bis 5100 pro 40 hl, sehlesischer und westfälischer Schmelz- koks 1,80 à 2, 10 pro 100 Eg frei bier.

Hern kirz, 13. September. (Bericht über den Verkehr in Hypothe- ken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) Für bebaute Grundstöcke bat sich der Verkehr auch in der abgelaufenen Woche auf seiner bisherigen Höhe behauptet. Das schr starke Wohnungsangebot und die Geschäftsstille halten dio Miethspreisè noch immer empfindlich unter Druck und erschweren die Verkäufe, Am Hypothekenmarkt werden vereinzelt noch einige Posten zur Regulirung per Oktober angeboten. Die Zinssätze stéilen sich jür erste pupillarische Eintragungen in frequenten Strassen 5 0so bevorzugte. Objekte in feinster Stadtlage 44 44 0j), entlegnere

Strassen 5t— 6 0½, zweite und ferner Stellen innerhalb Feuer- kassé nach Beschaffenheit 55— 6 - 70M, Amortisations-Hypotheken

t 50g. Als verkauft sind zu melden: und die Herrschaft Vetschau, Kreis Kalau; Buckow und Rottow, Kreis Belgard; das Rittergut Carlsruhe, Kreis Deutsch -Crone; das Gut Alten- Grabow, Kreis Burg; das Gut Sähle Kreis Templin. t

Rise m hn Ma ra- KRämmn Hh nmaenmn. PFosen-Orsuzburger Eisenbahn. Im August 1879 123 144 (- 13794 440), sit J. Jan. er. 4 37 048 606 Tilsit Insterburger Eisenban. Im August 1879 41 388 ( 1298 AM), bis ultimo August 315 543 Ml ( 37 N74 Ac). Cottbus Grossonbalner Eisenbahn. Frankfart a. /O. Grossen.

hain. Im August 1879 165 980 S ( 2444 Mü), bis ult. Aungast 189 1150251 (4 66 694 45. Rnhland- Lauchhammer. Im

August 1879 1918 . (— 299 „S), bis ult. August 1879 13 424

( 1199 49.

Cena rl Ve am. Wilhelmsbahn. Ordentl. Gen. Vers, in Ratibor. Aktlen-Gesellsohaft für Fabrikation von Els onhahn- materlal in Görlitz. Ordentl. Gen, Vers, in Görlitz Credlt- Anstalt für Industrio und Handel. Ausser ordentl. Gen. Vers. in Dresden. RBaltisohe Elsenbahn- desellsohaft. Ordenil.

30. Septhr. ö

23. Oktober

8. Noybr. und

Gutshypotheken innerhalb der pupillarischen Beleihungsgrenzen 4 Dis Herrschaft Reddern die Rittergüter Alt.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Staats⸗Anzeiger.

/ Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 8 für das Vierteljahr.

Ansertionspreis für den Naum einer Aruckzeilt 80 *. *

J

XR Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

s

für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezpe⸗

P . ; 5 36 ;

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 21G.

Berlin,

e

Pro Tons, auch Middlesbro-hisen ist höher. Hier gelten guts und

beste Marken schottisches Roheisen versteuert 6, So à 7, 60 umd eng-

in bester Gegend 5 50,

im Uebrigen 5.5 55 60 . erststellige

ausserord. Gen. Vers. in St. Petersburg.

2

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten nach dem Französischen Lon. S. S. von Mosenthal,. Musik von Ignatz Brück. Tanz von Paul Taglioni. In Scene ge— setzt vom Regisseur Salomon. Zum Schluß: Gavotte, Tanz nach einer Melodie Ludwigs des Dreizehnten, von Paul Taglioni, ausgeführt von

den Damen Wisotzty, Giese, E. Trepplin. Schmidt,

5 Hellwig, Sonntag L, Sonntag II. Anfang Uhr.

Wegen Heiserkeit des Hrn. Erdmann kann die angekündigte Vorstellung „Die Stumme von Portici“ nicht stattfinden.

Schauspielhaus. 159. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen von A. W. Iffland. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 176. Vorftellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Ho⸗ rina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz) An⸗ fang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 1160. Vorstellung. Neu ein—⸗ studirt: Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von Benedix. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Baron Wallbeck: Hr. Rahn, vom Aktientheater in Zürich, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 177. Vorstellung. Der Freischitz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Agzgathe: Frl. Kopka, vom Stadttheater zu Leigzig, als Gast, . Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang

r

Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Die Schau⸗ swieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen von Karl Wartenburg. Vorher: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1 Akt von Emilie Najac. Deutsch von Winter. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 16. Male:

Sodom und Gomorrha. Montag: Z. 17. Male: Sodom und Gomorrha.

Lictsria- Theater. Direktion? Emil Hahn. Sonntag und Montag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand, und des ersten Solotänzers Herrn Friedrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu einstudirt u. mit neuer Ausstattung. 3. 135. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Äus— stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D' Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz- Theater. Sonntag: Zum ersten Male: Die BViedermänner. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Direktion: Engel. Lehrun. Sonntag: Von 4 Uhr an, während und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination: Gr oßes Garten Concert. Im Theater (auf Ver⸗ langen wiederholt): Mionsienr Hercules. Schwank in 1 Akt von Georg Belly. Hector. Schwank in 1L Amt von G. v. Moser. Nimrod. Posse mit Ge⸗ sang in 1 Akt von Salingrs. Musik von R. Bial. Anfang der Vorstellung 67 Uhr.

Mo. ntag: Wiederholung der Sonntags ⸗Vorstellung und greyßesz Garten⸗Concert.

Herm anin - Sommer - Theater. Sonntag:

Die Geb leterin von St. Tropez, oder Die Gift⸗ mische rin. Charaktergemälde in 5 Akten nach dem Französischen von Lambert.

Montag: Ertra-Vorstellung. Die Lieder des Musikanten,. Volksstück mit Gesang in 3 Abthei⸗ lungen (5 Arten) von N. Kneisel.

Belle - Alliance - Theater. Sonntag und flgde, Tage: Die beiden Fieichenmrüller. Schwank mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel: „Au der Laudstrasze⸗, von Anten Ann Ver außer⸗ gewöhnliche Lacherfolg, den „Die beiden Reichen⸗ müller, allabendlich erztelen, veranlaßt die Dirertlon, das Stück für Lie nächfte Zeit noch auf dem Re Pertoir zu belassen. Im prachtvollen Sommer⸗ garten.· Großes Doppel Concert Auftreten des schwedischen und des steyrischen Damenquartettz. Brillante Illuminaffon durch mehr af. 15 666 Gag— flammen. Anfang des Concert 5 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée 50 3.

Mittwoch: Letztes großes Vollsfest.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ida Moeller mit Hrn. Apotheker J. Schleyer (Posen). Verw. Frau Rudolphi ne Methner, geb. v. Witowska, mit Hen. Seconde⸗ Lieutenant Elgar v. Busse (Simmelwitz Spandau). Gräfin Marie Be n ren mit Hrn. Hans Graf Kanitz (Carlsburg Podangen). Frl. Anna Ulriei mit Hrn. Landrath und Regierungs⸗Rath a. D. B. Mrici

(Harzburg).

Verehglicht: Hr. Rechtsanwalt J. Schnitger mit Frl. Minna Lindemann (Lemgo Rethem a. d. Aller).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Carl Graf Garnier (Turawa). Hrn. TLandrath v. Stock hausen (Pr. Holland in Ostpr.). Gine Tochter: Hrn. Kreisrichter Axel Haenisch (Pinneberg).

Gestor ben: Hr. Kreisgerichtsrath a. D. Friedrich Stohlmann (Herford). Hr. Br. med. Theodor v,. Kujawa (Parchwitz). Verw. Frau Ober⸗ Postdirektor Gottbrecht, geb. Malwine Marchand (Hamm).

Subhastatinnen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

7689

Der Graf Ernst von Hardenberg auf Drönnewitz hat unter Einreichung der Hypothekenscheine über die nachstehend aufgeführten, zu Hypothekenbuch des Gutes Drönnewitz resp. Neukirchen, R. A. Witten burg, auf den Namen seines Vaters, des Ober— jägermeisters Carl Ludwig August Grafen von Hardenberg auf Drönnewitz eingetragenen Forde⸗

rungen:

a. Fol. 25 über 583 Thlr. 16 Schill. Crt.,

b. Fol. 61 über 500 Thlr. N. 256,

6. Fol. 80 B. über 250 Thlr. Crt.,

d. Fol. SI über 2333 Thlr. 165 Schill. Crt,

. Fol. 8 G. über 400 Thlr. Crt., angezeig', daß die Erben seines gedachten Vaters wegen dieser Forderungen befriedigt seien und ihm das ausschließliche Recht aus denselben und den be— treffenden Eintragungen zu Hypothekenbuch zustehe, und wegen Schwierigkeit des Nachweises der Legi⸗ timation aller an dem Nachlasse des eingetragenen Gläubigers jetzt betheiligten Erben die Mortifika⸗ tion des eingetragenen Rechtes in Gemäßheit des 8. 23 Nr. Lb. der Revidirten Ritterschaftlichen Hypotheken⸗Ordnung für Landgüter vom 18. Okto—⸗ ber 1848 beantragt. Demgemäß ist ein Termin vor der Il. Civilkammer des künftigen Landgerichts ju, Schwerin auf den 1. Dezember 18679, Mittags 12 Uhr, angesetzt, und werden alle Diejenigen, welche einer Tilgung der Intabulata auf den Folien 25, El, S0 B., S4 und 87 G. des Hypothekenbuches über Drönnewitz widersprechen zu können glauben, hierdurch peremtorisch öffentlich geladen, ihre be⸗ züglichen Ansprüche spätestens in dem gedachten Termine anzumelden und durch die in ihren Hän—⸗ den befindlichen Beweismittel zu bescheinigen, widrigenfalls die eingetragenen Rechte für erloschen erklärt und dem Antragsteller wird gestattet werden, an Stelle der getilgten Pöste neue Eintragungen vornehmen zu lassen.

Schmerin, den 1. September 1879. Großherzogl. Meckl. Schwer. Justiz. Canzlei. H. v. Sche ve.

2339. Oeffentliche Vorladung. Es ist die Todeserklärung des in Lissa wohn⸗ haft gewesenen Schneidermeister Jozef Metz be⸗ antragt, welcher sich angeblich im Fahre 1851 von Lissa zur Messe nach Leipzig, von dort nach London begeben hat und seitdem von sich keine Nachricht hierher gelangen ließ. Der Jozef Metz sowie dessen von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden deshalb aufgefordert, sich bis spätestens in dem im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. ?! am 22. Dezember 1879, Vormittags 16 Uhr, anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Jozef Metz für todt erklärt wird. Lissa, den 4. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

fein Velanntmachung. Zur Nechtsanwaltschaft bei dem Landgericht zu Vosen ist der Rechtsanwalt und Rotar Polomski in Rogasen unter Beibehaltung des bis herigen Wohnsitzes zugelassen und in die Liste der Rechts- anwälte gedachten Landgerichts eingetragen worden. Posen, den 10. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

Am Düienstag, den 23. September er., sollen aus dem Königlichen Forstrevier Friedersdorf, von Vormittags. 11 Uhr ab, im Rungschen Gasthofe hierselbst, folgende kiefern Brennhölzer bei freier Konkurren: öffentlich meistbietend versteigert werden. L Velauf Scaun. Jagen 27 P.: 265 1m Kloben; Jagen 59: 171 ri Kfoben, 57 m Roll Knüppel;

Aus

der Totalität circa 50 rm Roll Knüppel.

1E. Belauf Triebsch. Jagen h⸗

Knüppel. EIK. Belauf Tannenre

LEV. Belauf Burig. Jagen 196

150 rm Stockholz; Jagen 2320. circa 300 im Spalt⸗Knüppel Roll ⸗Knüppel, eirea

116 rm Kloben.

bis zum nächsten termine für den

2 2

75631 Montag, den 22.

Vormittags 10 Uhr, sollen ppr. eisen aus

wege im Büreau, Breitestraße 28, Offerten sind bis zu Aufschrift:

Guß⸗ und einzureichen.

oder gegen Kopialien zu beziehen. Artillerie⸗Depot.

7735 Die Lieferung von circa 25 006

Die Bedingungen sind lokale, Stresow⸗Kaserne Nr. II, versiegelte Offerten bis zum

daselbst einzureichen.

7749

Die. Restauration auf dem Danzig, Hohe Thor, soll vom 1. im Wege der Lizitation meistbi werden.

gung einer hältnisse, sowie der über fikation sprechenden

10. Oktober er., franko, versiegelt und

zig! Hohe Thor, versehen, Eisenbahn⸗Kommission einreichen.

Kopialien mitgetheilt.

für den Königlichen

80 im Spalt⸗Knüppel; Jagen 115 2.: orm Stockholz; Jagen 130 B.: circa 75 rm Kloben. 1.

Kloben; Jagen 198: 70 rm Kloben, 350 rm Spalt⸗ Knüppel. T. Belauf Krummeluch.

Friedersdorf, den gliche Ober förster.

d. Mts.,

aus Artillerie Munition und ppr. 5505 kg Schmiedeeisen aus Handwaffen im Suhmissions⸗

u, diesem Zeitpunkte mit der Submissian auf den Ankauf von Schmiedeeisen“ postmäßig verschlossen

Die Bedingungen sind im Büreau

Spandau, den 3. September 1879.

Bekanntmachung.

für die hiesigen Garnisonanstalten und Institute pro 1. Oktober er. bis ult. März 1880 soll im Wege der Submission verdungen werden.

in unserem Geschäfts—⸗

18. September er., Vormittags 10 Uhr,

Spandau, den 11. September 1879. Königliche Garuison Verwaltung.

Belanntmachung.

, wollen ihre Offerten unter Beifůü⸗ urzen Darstellung ihrer früheren Ver— ihre Führung und Quali⸗ Atteste bis zum

Vormittags 11 Uhr,

nd mit der Aufschrift auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration in Van— bei der unterzeichneten

Die Lizitations⸗ und Pachtbedingungen liegen in unserem Central Bureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien Antrag von uns gegen 50 9

Danzig, den 7. September 1879. Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.

Pferdeverkauf. Nach dem Einrücken vom Manöver sollen am 2. Oktober d. IS,, Vorm. von 9 Uhr ab, auf dem Paradeplatze in Schwedt ca. 55 chen Dienst nicht mehr brauchbare Pferde des Regiments öffentlich meistbietend gegen

gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die Ver⸗ laufsbedingungen werden vor dem Beginne des Ver⸗ kaufs bekannt gemacht. September 1879. 1.

Dragoner⸗Regiment Nr. 2.

: 120 rm Kloben, 70 rm Spalt ich. Jagen 1054.:

a.: circa 450 rm

Vekauntmachung. den 22. September er,, von Vor— ab, sollen eirea 16 für den Kö—

Am Montag, mittags 106 Uhr

pferde auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst

öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare

Bezahlung verkauft werden. Die

dingungen werden

macht. Alt⸗Damm, den 7. September 1879. Königliches Train Bataillon

r. 2.

7732 R . Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfes der Marine an Salzrind⸗ und Salzschweinefleisch für die Zeit vom 1. und zwar:

A. für die Marine⸗Station der Nordsee

zu Wilhelmshaven: 31 200 kg Salzrindfleisch, 26 900. Salzschweinefleisch; HK. für die Marine Station ber Ostsee u Kiel: 25 0600 Eg Salzrindfleisch, 19000 Salzschweinefleisch, soll im Wege der öffentlichen Submission am 9. Oktober er., Vorm. 13 Uhr, . ö t - erten auf Lieferung des ganzen Bedarfs, oder

Theile desselben, sind portofrei ver chlossen mit . si f schlossen mit der „Submission auf Lieferung von Salzfleĩisch⸗ an die Intendantur der Marine⸗Statisn der Ostsee zu. Kiel Friedrichstraße Nr. 17 big zum Ter⸗ mine einzureichen, wo dieselben zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er— öffnet werden sollen.

Die übrigen im Termin

15 000 kg Guß⸗

verkauft werden.

einzusehen,

gistratur zur Einsicht aus, und werden

Hag Petroleum

kosten von 1,56 mitgetheilt. Kiel, den II. September 1879. Kaiserliche Inten dantur der Marine⸗Statlon

einzusehen und der Ostsee.

Verloo fung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

[7769] Derlin-Görlitzer Eisenbahn.

Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons unserer 430 werden von dem gedachten Tage ab bei unserer Hauptkasse, Görlitzer Bahnhof, der

Bahnhofe zu Dezember er. ab etend verpachtet

folge geordnet, einzureichen. Berlin, den 11. September 1879. Die Direktion.

ö Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Allerh. Privilegiums vom 1. März 1876 wied hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß laut Beschluß der hiesigen Schuldentilgungs⸗Commiffion vom 8' d. Mts. die Ero 1879 zu amortisirenden Rheydter Stadt— Obligationen durch Ankauf getilgt und zu diesem Zwecke die Obligationen Litt. B. Nr. 911, 22 213, 214, 215 und 216 à 16000 ½ς ' in Summa a0 A6. am 2. Januar 1880 eingelöst werden ollen.

Rheydt, den 10. September 1879.

Der Bürgermeister. Pahlke.

Offerte

7760]

(I. Qu. Vorbereltungsklassen: 5 J 95 Uhr.

G. desgl. für Damen. 22. und und Projektions lehre. Gyr ahbgüssen. 6) Desgleichen 9) Angtomie des Menschen und der

Geräthe und bauliches Ornament.

Jagen 56 b.: 125 nn Kloben, 64 rm en n n, Schüler den 25.

III. für figürliche Decoration. 1

(Klasse 2b. wie die Komposttions⸗Klassen) Klasse 12. und b. b, Ornament⸗Zeichnen und Formenlehre. 4) Architektonisches

Kunstgewerbe⸗Musenm zu Berlin,

Königgrätzerstraße 120, gegenüber der Dessauer strase.

Unterrichtsplan für das Schuljahr 1879/80. vom 2, Okiober vis 21. Dezember d. . Sonntags Vormittags und an den Wochentagen Abends von

Elementares Ornament⸗Zeichnen. ; 3) Gebundenes Zeichnen Zeichnen. I) Zeichnen und Malen nach ornamentalen nach figürlichen. 7) Figuren- Zeichnen. 8) Thierzeichnen. Thiere. 10 Blumen⸗Jeichnen und Malen. 12. und b.) Orna⸗

mentales Modelliren. 12) Figürliches Modelliren. 13) Stillebre und Stilgeschichte. Kompositionsklassen: An den Wochentagen von 9— 4 Uhr. Fsch

ö . Klasse J. für Möbel, Gefäße, ö Flachornament, Weberei, Stickerei, Tapetendruck c. J. für Modelliren. V. Fach⸗Klasse für Stubenmaler.

Die Untexrichtskarten werden ausgegeben: an die bisherigen Schüler den 18, 19. 20, an neue

26, 27. September, Vormittags von 9— 2 Uhr, Berlin, den 11. September 1875.

im Bureau des Museums. Cto. 243 / 9)

Hi. S. Jörisderf. . Brandenburgisches

niglichen NMilitärdienst nicht mehr geeignete Dienst .

ie Verkaufsbe⸗ vor dem Termin bekannt ge,

Kaiserlichen

April 1550 bis ult. Marz 1337

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Rr - tratur n auf porto⸗ freies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗

Prioritäts⸗ Obligationen Tittr. 6

Direktion der DiskonteGesellschast hier und b Pt. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. Mi. . eingelöst. Mehrere zur Einlösung präfentirte Cu. pons sind mit einem Verzeichnisse, nach der Nummer⸗

450 / 9B)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Landrath Stielow zu Quedlinburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: dem Kaufmann Julius Oliven zu Breslau; ö des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammt-Hauses: dem Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt J. Klasse a. D. Dr. Dyes zu Hannover; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Domãänenpãächter Karl Grüne aus Pollogwitz im Kreise Breslau, zur Zeit in Banéssa bei Bukarest; der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst— Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem landräthlichen Bureau-⸗Assistenten Paul Opper— mann zu Pleß; des Großherrlich türkischen Osmanisé-Ordens vierter Klasse: . dem Vertreter der Firma Friedrich Krupp in Cairo, Simon Katzenstein aus Cassel; sowie des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär⸗Christus⸗Ordens: dem Buchbindermeister Hermann Alexander Dem uth

zu Berlin. ⸗.

Deutsches Reich.

D 6 rhn hn g, betreffend die Einrichtung des Ministeriums für Elsaß-Lothringen. Vom 23. Juli 1879.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des §. 5 des Gesetzes, betreffend die Verfassung und die Verwaltung Elsaß⸗Lothringens, vom 4. Juli d. J. (Reichs-Gesetzbl. S. 165) über die Einrichtung des Ministeriums für Elsaß⸗-Lothringen, was folgt:

8. 1.

Das Ministerium zerfällt in vier Abtheilungen.

1. die Abtheilung für Inneres, Kultus und Unterricht,

II. die Justiz⸗Abtheilung, III. die Abtheilung für Finanzen und Domänen, IV. die Abtheilung für Gewerbe, Landwirthfchaft und öffentliche Arbeiten. §. 2.

Der Geschäftsbereich der J. Abtheilung umfaßt:

A. die oberste Leitung und Aufsicht über die gesammte innere Verwaltung, mit Ausschluß der der Abtheilung 1p. zugewiesenen Angelegenheiten, insbesondere:

1) die Handhabung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, ;

2 die auf die Wahlen zum Reichstag und auf den Landesausschuß bezüglichen Angelegenheiten, .

3) die Angelegenheiten der Bezirke, Kreise, Gemeinden, öffentlichen Anstalten und Stiftungen, ;

4 die den Erwerb und den Verlust der Staatsangehörig⸗ keit betreffenden Angelegenheiten,

5) die Militärsachen,

6) das Bergwesen,

7) das Medizinalwesen,

8) die Landesstatistik,

9) das Armenwesen und die Wohlthätigkeitsanstalten,

10) die Gefängnißverwaltung;

B. die Kultusangelegenheiten und das Unterrichtswesen. 5. 8.

In den Geschäftsbereich der II. Abtheilung fallen:

KX. sämmtliche Angelegenheiten der Justizverwaltung, ins⸗ besondere:

I) die Oberaufsicht über die gesammte Civil⸗ und Straf⸗ rechtspflege, über die Beurkundung der Personenstandsverhält⸗ nisse und über die Strafvollstreckung, .

2) die Bearbeitung von Begnadigungssachen, Rehabilita⸗ tionen und Auslieferungssachen,

3) die Ertheilung der Dispense von Ehehindernissen,

4 das juristische Prüfungswesen;

B. die Abgabe von Rechtsgutachten, welche vom Statt⸗ halter oder vom Staatssekretär erfordert werden.

§. 4.

Zur III. Abtheilung gehören:

A. I) die Finanzangelegenheiten, insbesondere:

a. die oberste Leitung der Verwaltung der Steuern und Gefälle und aller sonstigen Staatseinnahmen,

b. das Etats⸗, Kassen⸗ und Rechnungswesen der Staats⸗

verwaltung,

c. das Staatsschuldenwesen, d. die Verfügung über Staatsausgaben, welche nicht für die den Abtheilungen J., II. und 1IV. überwiesenen Geschäfts⸗ zweige etatsmäßig vorgesehen sind;

2) die Mitwirkung

a. in den Angelegenheiten, welche das Etats⸗, Rechnungs⸗ und Schuldenwesen der Bezirke, Kreise, Gemeinden und Stif⸗

tungen betreffen, . bei Ausgaben in den Ressorts der anderen Abtheilun⸗

gen, welche über den Etat oder außerhalb desselben geleistet

werden sollen, . é. bei Pensionirungen von Beamten und bei Bearbeitung aller Personalien von Beamten, soweit das Finanzinteresse dabei in Frage kommt; ; .

B. die Verwaltung der Forsten und anderen Staatsgüter, soweit letztere nicht einzelnen Ressorts besonders Über⸗ wiesen sind;

0. J. Kataster⸗ und Vermessungswesen.

. 5. . 2 Der 1V. Abtheilung fallen zu?

X. die Angelegenheiten, welche auf Pflege und Förderung von Handel, Gewerbe und Landwirthschaft Bezug haben, so wie die oberste Leitung und Aufsicht über die dazu eingerich⸗ teten Staatsverwaltungen und Anstalten, insbesondere:

1) Schiffahrt und Flößerei,

2) Maß- und Gewichtswesen,

3) Bau und Betrieb von Eisenbahnen,

4) Erfindungspatente, .

5) Landeskultur und Meliorationswesen,

6) Pferdezucht,

7) Fischerei;

B. das gesammte Wasser-⸗, Wege- und Hochbauwesen.

6 65

Berühren Angelegenheiten die Interessen mehrerer Ressorts, so werden sie von den betreffenden Abtheilungen gemeinschaft⸗

lich bearbeitet.

ö

5

Der Staatssekretär hat die Leitung der Geschäfte des Ministeriums zu überwachen und dafür zu sorgen, daß die⸗ selben regelmäßig und nach übereinstimmenden Grundsätzen geführt werden.

Er bestimmt, welcher Abtheilung die Bearbeitung einer Angelegenheit nach Maßgabe der S8. 1 bis 5 zufällt, sowie bei welchen Angelegenheiten die Mitwirkung mehrerer und

welcher Abtheilungen einzutreten hat. . Er theilt die Beamten des Ministeriums den Vorständen

der Abtheilungen zu und bestimmt über deren Versetzung innerhalb der Abtheilungen.

Er bestimmt die Sachen, welche zu seiner Kenntniß und Entscheidung gebracht werden sollen. Er ist berechtigt, sich die von ihm dazu bestimmten Angelegenheiten von dem Referenten unmittelbar oder in der Abtheilungssitzung vortragen zu lassen und gemeinschaftliche Vorträge der Abtheilungen unter seinem Vorsitz anzuordnen.

Bestehen in anderen Angelegenheiten Meinungsverschieden⸗ heiten zwischen den Porständen der betheiligten Abtheilungen, so sind dieselben zu seiner Entscheidung zu bringen.

§. 8.

Dem Staatssekretär bleiben zur Bearbeitung vorbehalten: I) alle Angelegenheiten, welche das Verhältniß zum Reich

betreffen, . ; h die Korrespondenz mit den obersten Reichsbehörden

und dem Landesausschuß,

3) die auf die Thätigkeit des Staatsraths bezüglichen Verfügungen und Anordnungen,

4) die Instruktion der Kommissare beim Bundesrath und

die Korrespondenz mit denselben, 5 ir , der Unter⸗Staatssekretäre, Ministerial⸗

Vertretung des Statthalters. nungen und Verfügungen, welche der Statthalter auf Grund

des 5§. 1 des Gesetzes vom 4. Juli 1879 vollzieht, mit: „Der Staatssekretär.“

Sachen die er Entscheidung . hat,

Räthe und ständigen Hülfsarbeiter des Ministeriums, 6) die Bestimmungen über Dienstpragmatik und der Erlaß allgemeiner Geschäftsordnungen für das Ministerium.

§. 9.

Der Staatssekretär“, Anord⸗

Er vollzieht außer den ihm zur Bearbeitung vorbehaltenen einschriften in allen Angelegenheiten, in welchen

die Berichte, welche an den Statthalter erstattet werden, Schreiben an JJ In Fällen der Beurlaudung oder Verhinderung wird der

Staatssekretär durch einen der Unter⸗Staatssekretäre vertreten, welchen der Statthalter dazu beruft.

Die Vertretung der Unter⸗Staatssekretäre in Behinde⸗

rungsfällen ordnet der Staatssekretär.

1 . Vorbehaltlich der in 558.7 bis 9 getroffenen Bestim⸗

mungen leitet jeder Abtheilungsvorstand die Geschäfte der ihm unterstellten Abtheilung und trifft in den ihr überwiesenen Angelegenheiten Entscheidung.

Er ordnet den inneren Geschäftsgang im Einklang mit

der allgemeinen Geschäftsordnung und bearbeitet die Per⸗ sonalien der der Abtheilung zugetheilten Subaltern⸗ und

Unterbeamten.

Er ernennt den oder die Referenten und vollzieht die

Entwürfe und Reinschriften in den von der Abtheilung zur Erledigung gebrachten Sachen.

m Falle der Vertretung des Staatssekretärs ist die Form

O der Vel hrs: Der Staatssekretär. In Vertretung“; im Uebrigen: „Der Unter⸗Staatssekretär“ unter Bezeichnung der

betreffenden Abtheilung.

8 1

Die Unter⸗Staatssekretäre sind die unmittelbaren Vor⸗

gesetzten der ihrer Abtheilung zugewiesenen Beamten und be⸗ berechtigt, gegen dieselben, soweit sie nicht vom Kagiser er⸗ nannt sind, Disziplinarstrafen bis zu der im 5. 81 Nr. 2 des Gesetzes vom 31. März 1873 bezeichneten Grenze zu ver⸗ hängen. . ger Staatssekretär ist Vorgesetzter aller Beamten des Ministeriums und befugt, Ordnungsstrafen bis zu dem in §. 81 Nr. 1 , Gesetzes vorgesehenen Höchst⸗ betrage auszusprechen. .

Vis . der Abtheilungsvorstände und Ministe⸗ rial-⸗Räthe steht dem Staatssekretär, die Ertheilung von Urlaub an die übrigen Beamten des Ministeriums und die Ordnung ihrer Vertretung steht den Vorständen der Abthei⸗ lungen zu; im Falle der Urlaub vier Wochen überschreitet, bedarf er der Genehmigung 1. .

Die Anstellung, Versetzung, Beurlaubung und Abberufung der Landesbeamten erfolgt, soweit sie 66 dem Reichskanzler ustand, durch den Statthalter oder dessen Vertreter, soweit . dem Ober⸗-Präsidenten zugewiesen war, durch den Staats⸗ ekretär.

Die nach §. 3 der Verordnung vom 23. Februar 1874 (Gesetzbl. S. 7) dem Ober⸗Präsidenten und dem General⸗ Prokurator eingeräumte Befugniß, Geldstrafen als Ordnungs⸗ strafen bis zum höchsten zulässigen Betrage zu verhängen, eht auf die Vorstände der Abtheilungen des Ministeriums ezüglich der Landesbeamten, welche in den ihnen überwiesenen Ger ne rg. thätig sind, über. . . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben zu Bad Gastein, den 23. Juli 1879.

9 Wilhelm. . von Bismarck.

Die Nummer 14 des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welche heute zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 335 die Verordnung, betreffend die Einrichtung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen. Vom 23. Juli 1879. Berlin, den 15. September 1879. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗Sekretüän Werner zu Breslau aus Anlaß seines 50 jährigen Dienstjubiläums den Chgrakter als Rechnungs⸗Rath, sowie dem Eisenbahn-⸗Sekretär Scholtz da⸗ selbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Regierungs- und Medizinal⸗Rath Dr. Freiherr von Massenbach zu Sigmaringen ist an die Regierung zu

Cöslin versetzt worden. . . Der Dirigent des Progymnasiums mit parallelen Real⸗

klassen zu Eschweiler Peter Liesen ist als Rektor der An⸗

Der Staatssekretär kontrasignirt Anordnungen und Ver⸗

fügungen des Kaisers, wenn er den Statthalter vertritt, „In

stalt bestätigt worden.