1879 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

X

; ärtig den Khybe enthält das Heft Begleitworte zu der neuen Karte des sondern auch auf seine Entwickelung in Deutschland, Schweden, Ruß, E st B . n n, ne , he n . de be. 3 ,, ; x ö 3 ei 1 age ; ; - ; vaux, datirt au ibange von Peschawer nach Gundamuk beschützen, Zwischenstalionen 1. 4 13. M 183m r . ö im Auftrage des 6 Trier, 6. September. Bei der left in der Ausführung be— Illi Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger ( 9

unterhalten und eine fliegende Kolonne stellen, um Jagdalak urger Handelshauses C. Woermann und hat, wie er berichtet, in griffenen Fundamentirung bezw. Unterke erung eines Neubaues * 1 2 y * * 4 zu. halten und, die Verbindung mit Kabul zu sichern, eng von den Eingeborenen Land gekauft, um dort zu farmen. ker Neumarktstraße hierselbst wurden, faut der Cobfenzer Zeitung 8 f ; ; Die Reserve in Peschawer und Rawul Pindi wird sich auf Ziemliche Flächen des Riesenwaldes, der sich bort ausbreitet, waren römische Baure 6 von so kolossaler Dimension und so raͤthsl, 98 2 7. Ber lin Dienstag den 16 Septemher 5 recht 5000 . . genre e nn, 6. . dereits . und k een gr, gie en diberla be⸗ an Gr baff nh . 3. folg Hin jemals, Vb fehe 2 Q 56 6 6. cPlember . iese Truppe befehligen; General E. Roß übernimmt das zogenen Kaffeebäume befinden sich wohl und der Samen war im von den Ruinen an der Südallee be „Barbara, zu Tage ge. ee e . (. Peschawer, General Doran den Befehl von Lufgehen begriffen. Ein Wohnhaus war im Entstehen. Seine n. sein dürften. a. 89. fut e unn . Fun. Deutsches Rei ch. Das lm. Heft der Annalen der org,, ithu von dort na . . J ; ; J ritimen eteorologie rgan es rogr nen na Jäsähalgn Genre, rbuthist von dor ö , . . J , 6 . . Ra weer fung gel e del, Gi rte sähen. bei brd r e nr fen i n er ile n hh, übel ne, e, en n n,, nn ,n, mr. ö . , Han, X mhm * Wellenberg Derlei le e be l welt e man Säbläe La Monat n ,, e ,, ; 9. ** ältiagen - iht neuen Hause wollte er auch eine meteord ogische Station einrichten. un zwischen diesen, in der Tiefe von wenigstens 25 Fu ; 2. . J . Ueber einige Eraebni ,, han: welche im Stande ist, jede Opposition zu bewältigen; ihr * Endlich bringt das Heft einen fehr beherzigenswerthen Aufsatz unter der Oberfläche des Bauterrains, auf einen start äber ll Ginngh ö. R 6 6. oder ginn. . ö 6 . Hauptquartier ist Kabul, ihre Dperationsbasis Peschawer. Sie von G. Rohlfs über die Schreibweife geographifcher c. Namen, Kanal und nach der Westseite hin auf ein großes Kellergewölbe . . J mg ö Hierzu Einnahme selben Zeitraume In 1879 / S) 26. Mai d. J. stattzehabten vergleichenden Verfuche mit verschiedenen wird eine Nebenlinie im Shutargardan befitzen, bis dieser eine größere Abhandlung, über die Temperakurzonen der Erde, von Auf einer Scin zwischen den Parallelmauern hat man in der Tief Ober Post⸗ Direktions⸗ Bezirke. A un . in den Vormonaten. Zusammen. des Vorfehre K Nehessignalen auf der Insel Wangeroog. Elsverhältnisse im füd= (Spalte 4. weniger westlichlten Theil, des Südatlantischen Decah für 1378 - 1879. Ml .

Paß geschlossen ist, nach welcher Periode General Roberts Prof. Dr. Alex. Supan (mit Karte), die geographische Monate. und von 39 Fuß noch nicht das Fundament derselhen erreicht. Die zur zhusführ nnz des Nienkaues erforderliche Heseitigung Kicker eisen ft: e 4 * . bern beter , the lee don berlin ben . warte. Aus den Reifeberichten S. M. S. „Hansa“, Korv. ⸗Fapt.

einen Proviant aus Kabul und Peschawer zu beziehen haben dit Literatur ersicht. ; n ; igkei . . hy ber. Kolo nh. ist . . rg en fen be⸗ Im Verlage von Gustay Hempel (Bernstein u. Frank) hier⸗ Mauerreste ist daher mit außerordenfsichen Schwierigkeiten und d . gRüiffen. Es findet ein Vorstoß statt, um Dakkh zu besetzen, selbst ist vor Kurzem die Fortfetuung der, 2. Auflage der ngu en Kosten verbunben. Im Reichs -Pöstgebiete. ere net nde gon Sin Don ng ne Greifen, nun e , afhn Wegweiser dringen dahin vor und weiter nach Bafawal! dent s chen Reihhs ⸗Just izgefetze y e . k ö ; Die in B w 12465 19 595 710 25 72173 3 58 28686 15 60 S9 März und April 1863. Aug den Reiseberichten S. M. S. feld herausgegeben und fur den pra tischen Gebrauch unter e n Ben K 25876 70 13161 85 16038 56 15 213 00 825 55 zkusse, ford. Kayt, Schering. h ner kungen üer, Bembgz.

/ 25 Bemerkungen über Falcutta. Aus den Reiseberichten S. M.

Vom Kap liegen bis zum 22. August reichende neuere Henn tun * ] ; 4 . 6 ö : 161

; . ; 6 g er amtlichen Materialien ausführlich ergänzt des Vereins z h J 16563 6 1663 38 ; t

J G, ,,,, Hm, ss, 2 n, , ,. *, iz , Hongkong nach

keine Veränderung eingetreten. Cetew ano befindet sich nach gesetze enthaiten; die Fipilpröschordnungt? dr Strafprozeß⸗ ö. 5 e e n, . 3687 36 4563 3 327 6 , 6 J r er . zie, i. l . . , ig —; J 5714 56 28 71 J urüͤck nach Hongkonz. emerkungen über di i ih

; Frankfur 3715 5 86090 235 34 314 33 717 79 , . . i n. .

wie vor auf freiem Fuße. Lord Gifford setzt die Verfolgung ordnung, die Konkursordnung, das Gerichts verfassungsgesetz, ĩ des Zulukbnigs fort, aber bis heute ohne Erfolg. Am 19. das Gerichtskostengefez, die Rechtsanwaltsordnung, die Gebühren! nichts als d 7566 90 32 964 45 40531 3 388 635 80 1895 55 s standen die britischen Truppen drei Meilen von“ dem Orte, grdnung für Anwglte, Gerichtsvoslzieher und Zeugen nebst den J 1495 45 8671 76 5569 597 7365 zh 33 deutschen Seewarte im Monat April 18795 (Berichte von 15 Schiffen). wo, wie es hieß, der König verborgen war Cetewayo war Tarifen, sowie die Ein und Aus führungegesetze. Die Lieferungen 8 J 3845 66 26 0865 95 25 939 21 5553 65 2271 35 JTBemerkungen über die Sidostküste von Neu⸗Fuinea und den ur Zeit nur, vön zwei Geltenenbegleltel Seitdem sind keine iz, is, melte unt ver liegen, bingen zun Kas Seri cht ver fso fung. , ; J 2550 19 13 600 65 16130 15062 6 Iöct s, We rtl licher zie Kamber eh West. Nerd und ö . . . g . gesetz nebst dem Einführunge gesttz vom 2. Januar 187 voll ständig R, 13 131 29 64 8901 20 7 932 75586 2543 13 Ostküste von Sumatra. = Vergleichende Uebersicht der Witterung wei 2661 erg e eingegangen. . in Tete d mit den nöthigen Anmerkungen und Erläuterun len, welche unmittel⸗ z 5764 415 29 597 265 36 351 33 639 3324 16 Pets, Monats Mai 1875 in Nordamerika und Centraleuropa. Mit; 16. September. (W. T. B.) Ein Telegramm der bar unter die betreffenden Paragraphen gesetzt sind. Darauf folgen z , 5113 75 25193 45 31 307 33 558 thellung von der deutschen Seewarte) Kleine hydrographische „Times“ aus Kandahar, vom 15. d. M., meldet: Ein die in Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Meck⸗ ö JJ . 18 441 86 62275 865 860 717 75 333 . ö. Notizen. Tabellen. afghanischer Edelmann, welcher aus der Umgegend von Kabul lenburg. Schwerin, Sachsen. Weimar, Oldenburg und Braunschweig zum deckt . . , 5561 65 25 357 535 31 85 3 53553 2 15 kam, habe die Nachricht überbracht, daß der Emir Truppen Gerichts ver fassungsgesetz erlassenen Aus führungsgesetze. Daz preußische ö J 1945 85 38389 605 43 334 44025 aus Herat und Balti requirirt und die Ghilgai-Stämme nach Ausführungsgesetz wird ausführlich erläutert gegeben, während die d 41166 19 26 132 65 30 293 29 851 Kabul berufen habe, um den heiligen Krieg gegen England Ausführungs gesetze der übrigen deutschen Bunde fla ten nur im Text d sieht J 156545 55 24 6535 36 25 333 25 33 u proklamiren . ohne Erläuterungen sich anschließen. Außerdem enthalten die vor⸗ l . j 2635 35 8 866 15 16 5 337 . ; stehenden Bände nachfolgende Gefetze: die Rechts anwaltsordnung stellung der beiden gleichzeiti . J 6260 56 25 568 65 31 9953 * 26 656 Italien. Rom, 15. September. (W. T. B) Der bom 1. Juli 1878 vollständig, nebst einem Sachregister, Ferner die Globus halten; Die Umschrist d 16 534 35 74288 25 90 875 60 87 563 Finanz⸗Minist er legte heute dem Präsidium der Kammer ersten 85 Paragraphen dez Gerichtskostengeseßes vom 15. Juni 1818, steht Iko. (der Prãge⸗ d 3115 30 15 1828 75 18255 17 514 den Budget voranschlaz für das Jahr 1880 vor. nebst Erläuterungen; endlich die ersten 19 Paragraphen der Kon— die Münze festgelöthet, die , 24972 95 112176 65 137 149 6 132 143 kursordnung nebft dem Einführungsgesetze vom 16. Februar 1877. g Im Uebrigen wurden eine . Ton J 10 341 80 58 2606 75 68 548 5. 55 76

Nach demselben belaufen sich die Einnahmen auf 1402 Millio⸗ J n ,, ,. ; e, ; 9 341 33 20 68 5176 nen, die Ausgaben auf 1395 Millionen Lire; der Ueberschuß Besonders ausführlich ist die Konkursordnung erläutert. Knochen von einem Pferde, Stücken von Stein . 4365 20 30 143 66 34 507 51 6235

S887 70 . ö 690 45 Statistische Nachrichten. 497 16 Nach den Veröffentlichungen des Kaiserlichen statistischen 353 95 Ants in Abtheilung J. des Bandez yr der Statistik des 2535 85 Deutschen Reichs zählte die Handelsflotte Deu tschlands am 5251 65 1. Fanuar 1859 im Ranzen 4594 Seeschiffe mit einer Ladungs⸗ 3253 95 fähigkeit von 1129 129 Register⸗Tons und einer Besatzung von 185 65 39 78 Mann, während am“ 1 Januar 1878 4595 Seeschiffe mit 4765 26 1117935 Reg. T. und 46 833 Mann Besatzung vorhanden waren. 6 841 36 Unter der obigen Gelsammtzahl befanden sich 4453 Segelschiffe von 2375 35 240 46 Reg. X. (85s: 41653, Segel schi fel wn * 55 Reg. X) und 755 36 351 Damypfschiffe von 179 662 Reg. T. und 52 313 Pferdekräften 6 655 665 9875: 336 Dampfer von 183 379 Reg. T. und 506 3 Prerdekrãäften). 55 1 Auf das Ost. und Nordseegebiet vertheilen sich die für 1. Januar 45 15 1879 angegebenen Zan len folgendermaßen: 11 851 26 2 ö 93357 56 ö gebiet. ebiet. 1430 66 1) Segel schiffe: . 3 032 40 Zahl wN 1880 2573 41453 36236 579 Reg ister · ons. . 4153513 35 5 ih

3 389 20 Besatzung J 15 326 17036 1244 45 2) Da mpfschiffe: ö 93853 65 Zahl J 170 181 16416 36 Register ˖ ons .. 131 11. 5241 46 Pferdekräfte.. . 17435 59 880 1260 36 k di. s . Zahl 5679 * Bergleicht man die vorstehenden Zahlen mit denjenigen der vor⸗ ö. . 3 gehenden Jahre, so weist bie deutsche Handelsflotte nicht nur eine

tiittttttlttl ttt

beträgt somit 7 Millionen. In dem dem Voranschlage beige⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. eb . Knöpfe von Knochen, Cisenstkätchen r. in den Oe dorf J . , . . ö. 6. 9. ö ö 1 wird ö ö ö. ,, ö. . 6 bi rg, 15. al tin f an T . Der ö. der · ,, JJ 913 39 56619 3) . . legenden Budgetentwurf, die größere Ausgaben erfordernden zffenflichte Bericht! des andwirthschaftlichen Bureaus weist eine ; n Neuiake: . J / 3207 50 43 662 10 52 869 66 52 823

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. J 26 315 69 1260 913 36 116 J6z⸗ 154 456

Projekte nicht berücksichtigt seien; wenn dieselben mit, ver- bedeutende Abnghme der Baumwhllern te im Monat Auguft auf. J 9 z Der Vurchschnittsstand der Ernte beträgt S5o / , gegen glö im vor⸗ Der Bär, Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alter— z 8 234 80 55 730 10 63 964 54 627

anschlagt würden, so würde sich ein Defizit von 5 Millionen ; 4 s de sich fi hergehenden Monat, und hat sich gegen das Vorjahr um 5Hn'so ver⸗ thumskunde. Nr. I8. Inhalt: Joachimsthal von H. J. von W 4610 99 23 494 95 28 105 23 685 ö . schlechtert; der Durchschnittsffand der Ra ige rnte beträgt göns) gegen Nippern (Schluß). Berliner Kunstausstellung von Dominik. s 8923 15 10 944 65 19 867 46 855 Rumänien. Bu karest, 15. September. W. T. B.) Der Y36/o im August und gegen Mo, am . September 1373. Ber Mihgccllen. * Y Jerusglemskirche. Neuigkeiten des Buchhandels. M 1734 60 10641 65 12376 2 10144 Minister des Auswärtigen, Boeresécu, ist hier wieder ein. Duxchschnittestand der Taba ksernte beträgt S, hat also seit dm = Hrieflasten. S Zur Nachricht. JI 3913 60 18197 35 221460 18 751 . Auf Verlangen des n, Bratiano 1. August um 1000 zugenommen. . , r ) . J ö. ö . ö. 93 ö ö 244 18559 sind die beiden Kammern zu einer geheimen Sitzung zu⸗ . ein ur Gslsentliche Gesundhei ege. ; . J 195385 06 25, 8510 65 78 657 ö um eine fit lun ches nn . ö. ,, , ent, gäzer calt Hr. Lcht, Cöin isö. In Wammisss M. u,. 83 Huhürg? ?.: 55 gs 35 245 8 585 3553 * g 6e unehmen ; In, der, Generalpersammlung der Leipzig er. Wechsler— mont -⸗Schgubergsche Buchhandlung. Inhalt: Ueber den Schutz der 69) Straßburg i / k... 15 275 89 69 324 109 85699 79 858 zunehmen. ban in Liqu. wurde mit ethe t, daß . 1. k geistigen Fesundheit, nach einem am Ti. März 1879 in Berlin ge⸗ k 2716 10 15617 1 05 18333 1 17072 Serbien. Belgrad, 15. September. (W. T. B.) Die . ne ,,. Quote ö. ö 9 ö ö. ver? ö. haltenen Vortrage, von Br. Finkelnburg. Ueber die Kontrole der Summe J. 115 dr7ꝰ I DJ 1ẽ990 923 36 TIös Jh. 5 2316 775 Nachricht von der bevorstehenden Zusammenkunft der christ⸗ r g/ ahh, 4 . gelangen werde. isher wurden Milch Seitens der Untersuchungsstation zu Grefeld, mit besonderer J 35 649 490 152 118 35 187 762 165 663 9 ; lichen Fürsten der Balkan tagten In äche entf e hat n ,,,, Bank hat nach dem Bericht über das Rücksicht auf die Beurtheilung der mit Wasser! gefälfchte, Markt⸗ ü rttembee ;;, 1540 1 60 69 10 30 S5317 55 850 971 Lit ss Zmnhme der Schiffszaßi, fon dern! guch der Laungsfahlgkeit der B nd Nur der Fürst Bulnari ird hi Die Rotterdamer Be ; milch, von Dr. E. Königs. Petition des Vorstandes des Nieder⸗ uebẽr han d p53 J 6s ** . P . Schiffe nach; seit dem Jahre 1871 hat erstere sich um 255 Schiffe zegründung. ur der Fürs⸗ von Bulgarien wird hier zu Ergebniß des ersten Semesters diefes Jahres an Zinsen, Provisionen rheinischen Vereins für öffentliche Gesundheite pflege an den Kön ghlich eberhaupt. 265 2120 85 2 678 985 j 16 2 560 1577 C115 575 15 (31 Segel und 204 Dampfschiffe), letz 145 7573 *. einem mehrtägigen Besuche des Fürsten Milan erwartet. und Wecseln zusammen I39 829 Fl. gewonnen. Davon sind für Preuß hen Handels Minister, um Abänderung des Gesetz es hen Berlin, im September 1879. (49 108 Reg. T. bel den Segelschiffen ener, . 3 3 Schweden und Norwegen. Stockholm 13. Sep⸗ Spesen 74778 Fl. ahzurgchnen, Ferner. mußten abgeschrieben wer— 18. März 1868, betreffend die Errichtung öffentlicher, eee ien Haupt-⸗Buchhalterei des Reichsschatz⸗Amts. Dampsschiffen) vermehrt, Im Gebiete ter Ostsee hat sich aber die . ; , . den für Dubiosen 365 257 Fl., für Verluste an Effekten und zenutzend ö f . . en 78 * . Segelflotte um 126 Schi 25 * ; . tem ber, (Post- och Inr. Tidn.) Se. Maj. der Köni hat 7 * . zu benutzender Schlachthäuser. Jahresbericht pro 1878 über g m Schiffe und 25 576 Reg. T. vermindark während 5 ö Y 1 J Korsortialbetheiligun gen, 233 05 Fl., Verlust an der afrikanischen hie Arbeitererkrankungen auf den Fabriken der Herren Meister, Lu⸗ ö die Dampferflotte um 94) Schiffe und 31 Sil Reg. T. zu eno . G 6 9 ö. A. Lagerberg befohlen, Handelsvereinigung S802 416 Fl. Diesen Abschreibungen gegenüber eius u. Brüning in Höchst a. M., von Pr. Grandhomme. Fakal⸗· Uebersicht hat; die Rhederei der Nordfee hat dagegen feit . 3 si h zum D. ts. na h traß Urg zu begeben, um den genügte weder der erzielte Gewinn, noch auch die Reserve, welche Reservoir mit Absorptions vorrichtung und fester Entleerungsleĩtung, über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiet versteuerten Rübenm . abe hi dm d Mnafun Seg lschiffe von 74 782 Reg. T. und 110 Dampfschiffe von 65 857 Manövern des 15. deutschen Armee⸗Corps beizuwohnen. 369 136 Fl. enthielt. Es bleibt ein Verlusisaldo von 849 715 Fl. von Eug. Schleh. Mortalitatestatistik von 25 Stärken resp. Ge⸗ ö d a ö. . . , ug ib nmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr Reg.⸗T, sich vermehrt. Die Staatseinnahmen aus den Zöllen, der Brannt- ei einem Altien kapital von Mill. Fl. (eingezahlt 6 400090 Föz. meln den und Standesamtsbezirken der Regierungsßezsrke Ti elde . K 6. . Die am 1. Januar 1879 vorhandenen Seeschi e verthei . in, . ö ; z gůbez sseldorf, —— . 6. h Seeschiffe vertheilen sich weinsteter und den Stagtseisenbahnen haben in den ersten Ende Juni schuldete dat In itut gn dlve6se reditzren 9 Wbõ oog sct. Köhden she, gigen mtl, Arnsberg pro 1587s, zufainmengestellt ini Einfuhr vom Zolfauslande Ausfuhr nad dem 3elkanstard- im st auf l heim at hs fen, von dẽen 2 im CGibich e Ostsee acht Monaten dieses Jahres 33 062 854 Kronen betragen, einschließlich 3 2909 ob. Fl. Accepte für Rechnung 29. , ftatistischen Bureau des Vereins. Topographische und phystogra 1 und ohne Steuerr ckvergütung) und 209 im Nordseegebsete liegen. Insbesondere finden sich in der gegen 30 664 681 Kronen in dem gleichen Zeitraum des Vor? Dagegen waren digpenihel in baar und Wechseln 100 006 Fl., in phische Beschreibung des Stadtkreises Wiesbaden nebst Darstellung der k Raffinirter Nohrn ter Nene Tr Nafffnscter ; Neiasse Tic Provinz Ostpreußen 3 Rhepereiplätze mit 105 Schiffen von zt 753 ; Effekten 509,000 Fl. Bei Debitoren in Taufender Rechnung standen burts, und Sterblichkeitsverhältniffe fuͤr die Zahle irh, 876 Ver fer? 6 9 ; Rohzucker 8 Reg.-T., in Westpreußen 2 mit 1] Sch. 65 s ĩ jahres. ö. z ; . h Geburteé⸗ un erblichkeitsverhältnisse für die Jahre SJ 5, 1876 und Zucker aller Art! aller Art Art und Syrup Zucker aller Art und Syrupy ö . von 46 538 Reg.⸗T., in Ehristiania, 13. Septemb Die skandi 3 aus 670909. Fl. bei den Kommanditären 3 166 665 Fl. In 1877, von Dr. R. Schröter. Die von dem Königl. Polizei Präsidium Verwaltungs steuert e f Pommern 25 mit 1013 Sch. von 1949383 Reg.⸗T., in Mecklenburg⸗ Christ tanig, 13. Septem er. Die s an ina vische Kensortialbetheiligungen 2c. waren noch 66 669 Fl. angelegt. in Cöln angeordnelen Üntersuchungen von Lebengmitfeln c., auge. . Schwerin 2 mit 398 Sch, von 113 3560 Reg. T., in Tübeck 1 mt Wechse ll om mis fi on, welche hier fine Neihe von Sitzungen öl i Seißtember, W. T. V5. Die Ängust. gin führt don der chemisch milrostepischen Ünterfuchungs flaion nete Bezirke. Růben⸗ 4 Sch, von 688 Reg T., in Schleswig Sol stein (Offfeekäste) 31 k JJ . . . . J . . ö . e , wi. shi g, , . . 9. . men ge. 66 3 . . n ö. hl eng en ern Gere, J es re ; e 1 u einem skandinavischen t. siger, ervert I . 3 Irrenanstalten in Frankreich. Zur 8 nzeigepfli er Aerzte bei von? eg. , in Hamburg 2 mit 464 ö J, , , ö ; nde Augu 82 r ö . ßen, 1879. izeiverord ü e Anw ö Sch. von deg. T., emen 2 mi Amerika. New-⸗Y§ork, 12. September. (Allg. Corr.) bahn bezifferten sich für den Personenverkehr um 12 341 6, für ben J i ,,, . ö Centner. Ctr. n. Ctr. n. TCtr. n. tr. n. 292 Sch. von 234 837 Reg. X., in Oldenburg ü mt zi Gre bl 8 Die von der New⸗HYorker demokratischen Konvention abge⸗ Güterverkehr um 11 635 M. weniger zusammen um 23 326 M schen Unkerfuchungskommiffion des Ver'ins. *. Chemische Unter. ö : . . . k Reg. T., endlich im Emsgebiet der Provinz Hannover einschl. Ost⸗ . J . , weniger und bis Ende August um 75 298 6 weniger. . , 5 ,, ö Vr pen. . en . r, n , 1 in ö *. . 4 onvention gebildet un r. Fohn Kelly als Kandidaten erkehrs⸗Anstalten. . eit schri ür Forst⸗ und Jag we sen. Zuglei rgan 1) Provi t ; . . i ,, . Worte de nigre: reußen zählte für den Gouverneurspo sten der Stadt New⸗HVork auf⸗ pl th 1 J. ö. T. B) Der Hamb er für forstliches Versuchswesen Herausgegeben in Verbmdang mit den 3 e, ,. ö 16 Ganzen 32569 Serschfff. . 491 60 Reg T., und 6 142 estell. Die „Greenbagk“ Konvention von Mafsaͤchusetth Ulm at bj Ffeptemket, d. s. w) Der Hamburg Thtern der Forstakegemis zu Cberswalde, fowie Jach amtl ichnn hen,. Provinz Brandenburg? mrs nns, enk, wis GSegeisisz m is , Rn . gestellt. *. asachusetts Postdampfer , Silefia ist hier eingetroffen. a ; Hroplinz Brandenburg und 18549 Mann und 147 D 33 982 hat sich für den General Butker als Kandidaten für ben Gou? n lheilungen von B. Danckelmann, Königl. preaß. Ober⸗Forstmelffer 4) Provinz Pommern). yferdete un Dampfer mit 33 98 Reg. T., 19 877 verneursposten des Staates entschieden . i ren, 6 3 3j . . . ) Provinz Vosen . . 16. n fee ws ran ihn, ö. 6j n. . g. , . n ,. ͤ . . 3. Heft. September. Berlin. Ver agz ron Jul. Springer. 1879. sz Provinz Schlesien 2 , , . . chi en gestiegen, die Ladungs⸗ . 6 . . 3 Inbalt; J. Abhandlungen. Der zweibindige Prachtkäfer, Buprestis I) Provinz Sachfen. einschl. . nnn e r m, . 3 gif 36 w ist der amerikgnische Mnisterrefident bei der“ gte? Berlin, den 16. September 1870. en n, mn, ni ebe er hr n, ref. hin ie une 9 nr e. mindert hat 7 ö ö ; h 85.) * de. ) 1 ö ; publik Bolivia von Chile nach Arica zurückgekehrt. In der Woche vom 7. bis 14. September einschließlich besuchten und taxaterische Bemerkungen voin Königl. Oberförster Brecher. —= . 2 . ö . Gerüchtweise verlautet, es seien Friedensunterhand- die Berliner Gewerbe⸗Aus stellung cirea S9 65? zahlende Gedanken über das seitherige Verschwinden und künftige Erhalten 8) Provinz Schleswig- Hol⸗ lungen im Gange, doch liegen noch keine bestimmten Nach⸗ Personen. Gesammtzahl der zahlenden Befücher von der Clöffnung unserer Laubholz Nutzhöljer dom Sberförster Brock. M II. Ytrrhen J richten hierüber vor. Der peruanische Minister des Aus- bis zum 15. d. M. 10868 949 Perfonen. lungen. Forstliches von der Gewerbe ⸗Ausstellung für das Harzgebiet N Provinz Hannover wärtigen hat dem peruanischen Geschäftsträhen ü New⸗Hork . in. Wernigerode im Sommer 1855, bon! Forstüie ster Schüin mel— 1099 Provinz Westfalen. ielegraphisch mit theilt, daß d h 9 26 Ai * Leipzig, 14. September. Für die Festlichkeiten zur Er fennig. VII. Versammlung des Märkischen Forstvereins zu Ber⸗ 113 Propinz Hessen⸗Naxssau 4 graphis itgetheilt, daß der Hugscar am 28. August öffnung des Reichsgerichts hat die hiestze Stabtgem einde lin im Juli 1879 vom. Oberförster-Kandidat Hüffer. Die Ver⸗ 12 Rheinprodin;. ... . jan e fr. . . n, . auch ihrerseits Vorkehrungen getroffen; insbesondere wird am Abend gn; ,, ye . gef ker , u Ber⸗ Ve , . r habe; des J. Sktobers im i Stadttheater ein großes Abend fest lin im Frühjahr = »11II. Statistik. Zusammenstellung des im die Hauptbatterie des Feindes sei zerstört worden. . k ö. J . Def. , n , ,, 6 der a. . Afar syn ten Kairo, s Septe ber (. T3) ö , m rnehmen ü i ĩ ĩ ö Stuttgart, 15. September. (W. T. B.) Die 7. Versam m⸗ Frhr. v. Heintze. II. Literatur. V. Notizen. Y. , . n . . . R. lung des deu tschen. Vereins für 5ffentiche Gefund— Arier in nenn s, ir, nn gen Un bin* n ssunit ß. van ,, ich el, 9 d n z. cha in dem neuen heitspflege ist heute hier erösnct worber' ! h, Verfammlung, an Alige von Parpart. Berlin, 1879. In Kommisston bei E S. vi Ye ö Ministerium das Präsidium, sowie die Ministerien des Mnstal ! n Sei ens Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. Preis 1,20 . ck! 9 Inne ind der Juffiz Über hme vVelcher ca. 170 Mitglieder Theil nahmen, wurde von Seiten der VIII. Thürin gen, einfchl⸗ ö z . . Regierung und der Stadt begrüßt. Büärgermeister Erhardt (München) ö ] . der Gloßherzoglich wurde zum Vorsitzdenden gewählt. Profe sor Hirsch (Berlin) verthei⸗ Im Verlage von Julius Joost in Langenberg und Leipꝛig ist er⸗ chf . ; 6 ö 6 ; e schienen und durch alle Buchhandlungen zu betiehen: Deu tf ches Sia chsischen Ilemter digte die Thefen über die Schutzmaßregeln gegen die vom Auslande All ; ? 9335 ĩ ; gu sfrauenhuch, Anleitung zur selbstänbigen Führung der Haus stedt und Oldis⸗ her drohenden Volks seuchen und verbrertete sich insbesondere über die ; h . ; leben Kunst, Wissenschaft und Literatur. Grenzsperre und die Quarantäne, Hin e n , fin nrg ö , . . . Oldenburg? 19 Das kürzlich erschienene September⸗-Heft, von Peter Di t . Gesellschaft, die frau im Allgemeinen und giebt derfelben Anleitung zur Er—⸗ rg unschweig .. . manns Geographischen Mittheilungen (Gotha, Justus die In ter na ignale geo dätische. Gese chaft, die ĩ ücksichtli n⸗ K . thes) bringt der Spitze die J t Beri sich mit Grad messung, Triangulation und anderen geodätischen Auf. füllung ihres Berufs auf, allen Gebieten, rücksichtlich der Ein k . 5726 *. ee) bringt an der Spitze die lange erwartelen Berächte en ,, ,, . ürch Ztg. meldet, Heute in beilung der Zeit und Arbeit, der Cinnahnien und Auzgaben, Rer ESI fa ßgothringen ö. orden skiölds und seiner Gefährten aus der unfreiwilligen gaben. befaßt, beginn, wie die „Yi. Zürch, Stg.. meldet, heu e in ĩ q dei il bri Luxemburg. . 4 Winterstation bei Serdse Kamen, (mit Karte) Bie en n, genf, unbtzwee dh Alabgma. Saale des Rathhauses dafelbst, ihre . n . a t gr nen eee hefe a f, , ür ueberhaupt 3277 wird, wie man aus diesen vorläufigen Mittheilungen entnehmen Sitzungen. Etwa zh offizielle Delegirte und einige besonders geladene zureriäͤfssge Jelepte. Has Wan, engen fta in e g, . . ö 2.

kann, aus jenem zwangswessen Winteraufenthalt d iri Spezialisten betheiligen sich an den Berathungen. Pas Programm l e 3 e it e, Tn n. . ie bell r . ö r n . ö frattung, kostt brohttt mur Z K, eiezant bunden iss bir Juli I879*. e s CM 6s gl 2s 1s 460 32 727 103 gos 67 431537 56; W 30 13 322 5325 119 41 00 erlöst sind) vielfachen Nutzen ziehen, namentlich durch die regelmäßig zren, Prästdent. zur Zeit der Genergl Ihae⸗ gist. Mom Hus. Sept 8 66. , . J k J . .

angestellten physikalischen und meteorologischen Beobachtun en welche Genfer Stgatgraih und von Genfer Privatmaännern sist das Erfor= ; F wir in solchem Umfange zum ersten . aus , hi cn er, derliche geschehen, um der gelehrten ö einen gastfreund⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. In demselben Zeitraum Her in . e 139 172 1 663 sto is oi 7 aus es gis a 6sisz zis cz 85x Is 11a is gos on go

halten. Auch die Mittheilungen ethnologischer Art äber? die Ein, lichen Empfang zu bereiten. ( geborenen der Küste sind sehr' intereffant.“ Ver geographische Erfolg Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Berlin, im September 1879

tonnte Angesichts des nautischen Problems, welches! man sich nun Am 153. d. M. starb in Dresden Gu stav Reinhard, der n ĩ t

einmal in der Durchfahrt zur Behringstraße gestellt hatte, freilich verdienstvolle Direktor der Königlichen Landesblinden-Anstalt Er . Drei Beilagen 32. J nur ein geringer sein. Was die Erpebition in . Beziehung ver galt auf dem Gebiete des Blindenwesens als Autorität und hat leinschließlich Börsen⸗ Beilage). säumen mußte, werden indeß spätere gewiß nachholen. Weiter ! daffelbe nicht nur in Sachsen auf seine dermalige Höhe gebracht,

Zusam men.

** tt l KttttttttH4

etrieb

B

len

befindlichen übenzucker⸗abriken. freien rkehr.

auf Niederlagen. auf Niederlagen. auf . derlagen. aus Niederlagen.

ö

ECtr . r 1 , 12

Verkehr. Verkehr. Verkehr.

.

unmittelbar in den freien unmittelbar in den fre unmittelbar in den freien unmittelbar aus dem freien unmittelbar aus dem freien Niederlagen. unmittelbar S

Nie

.

Zahl der ĩm aus dem

;

8 8 8 S8

3111

11 11

O2 82 22 3

und, eimaftige zweimastige Schiffe von ffe. von 33 833 Reg. ⸗T. Räderdampfer mit 3561 Schraubendampfer mit Wag die Größe aumgehalt von weniger Reg. T. 703, von

1 . 11 4661 11118

D 2 X deo O 87 882 2

111

. . 1

bean

chiffe.

6. . ö 50 J. und da

1 . 1 Si. 76 - 3 115 218

. 560 1 3 Des sss S538 D 5s

.