1879 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1879 am 6. September 1879. Raihenew, den 5. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Kathe G'v. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 zur

Firma: A. Roeding in Rhino. . Firma ist bei Auflösung des Geschäfts ge⸗ 6 6 eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1879 an demselben Tage. Rathenow, den 12. September 1879. Königliche Kreisgerichts-Deputation. HR atih or. Bekanntmachung. Die Eintragung der Firma „Franz Lindner's Buchhandlung hier“ in das Firmenregister ist nicht unter Nr. 450, sondern unter Nr. 459 erfolgt. Ratibor, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Karritseh. Sekanntmachung. Die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Miusterregister für die Bezirke der Amtegerichte Rawitsch und Bo— jano wo ist vom 1. Oltober 1879 ab bis auf Wei— teres dem Amtsgerichte in Ktawitsch ausschließ⸗ lich übertragen. Ra witsch, den 13. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sanaat ex. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 der Kaufmann Selig Waldo aus Samter mit der Firma: S. Waldo und Samter als Ort der RTiederlassung zufolge Verfügung vom 12. Sep— tember 1879 am 12. September 1879 eingetragen worden.

Samter, den 12. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehikesknskg. Bekanntmachung. . Unter Nr. 6656 unseres Firmenregisters ist heute die Firma: . ö. „H. Paulsen in Tönning“ und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Paul⸗ sen, geb. Witt, daselbst eingetragen und bei der unter Nr. 2M eingetragenen Firma „H. Panlsen“: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Paulsen, geb. Witt, in Tönning über⸗ gegangen. Schleswig, den 11. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schukikk. Bekanntmachung. Das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Kreis Schubin wird vom 1. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres von dem Amtsgericht Schubin geführt. Schubin, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht.

gehwerinm. Unter Nr. 194 unseres Handels⸗ registers ist bezüglich der Firma Mecklenburgische Lebensversicherungs! und Sparbankt zufolge Verfügung vom 15. vorigen Monats an demselben Tage in Col. 6 eingetragen worden:

Die Befugniß des Senators Oesten hieselbst zur Vertretung des Direktors und des Generalagenten der Gesellschaft ist erloschen, dem Ministerialrath Burchard ist die Befugniß zur Vertretung sowohl des Direktors als des Generalagenten übertragen.

Schwerin, den 13. September 1879.

Das Magistratsgericht. Westphal.

seehansen ä. 4. Atm. Die dem hiesigen Königlichen Kreisgericht jetzt zustehende Führung des Handels⸗, Genossenschafts und Musterregisters geht mit dem 1. Oktober d. Is. auf das künftige Amtsgericht Seehausen i. d. Altm. über, von welchem die bezeichneten Register bis auf Weiteres auch für die Bezirke der künftigen Amtsgerichte zu Osterburg und Arendsee fortgeführt werden. See⸗ hausen i. d. Altm.,, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soldin. Vekanntmachung. Vom 1. Oktober d. J. ab ist die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte zu Soldin, Berlinchen und Lippehne dem Amtsgerichte hierselbst bis auf Weiteres über⸗ tragen worden. Soldin, den 11. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sommemhburg. Bekanntmachung. Die Füh⸗ rung des Handels“, Genossenschafts⸗ und Muster— registers für die Ortschaften Tschernow, Schartows⸗ thal, Beaulieu und Stuttgardt erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1579 ab bei dem Amtsgericht Zielenzig. Sonnenburg, den 12. September 1879. Königliche Kreisgerichts Deputation.

stettim. Der Kaufmann MaxS Greffrath zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Kurreck, durch Vertiag vom 1. September 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 693 heute eingetragen.

Stettin, den 11. September 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Sula. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 149 Spalte 2 an Stelle des verstorbenen Kaufmann Wilhelm Kiene der Kaufmann Heinrich Kiene als alleiniger Inhaber der Firma W. Hupfeld Nachfolger zu Suhl eingetragen worden. Suhhl, den 16. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkursee.

I 831] Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 17. April 1877 über das Handlungs- und Privatvermögen der Kaufleute und Wäschefabrikanten David Cohn und Max Cehn, in Firma D. C M. Cohn, Neue Friedrichstraße 45, eröff nete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

BerliLu, den 11. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7843] ; Der von uns durch Beschluß vom 7. Juni 1878

über das Vermögen der Handlung Engen Ebel

& Co., Geschäftslokal hier an der Moabiter Brücke Fabrik in Ostrog bei Ratibor sowie über das Privatvermögen der Inbaber Kanfmann Eugen Ebel, Alt⸗Moabit Nr. 18, und Zimmermeister Carl August Emmerich, Möckernstraße 135, er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. ö Berlin, den 11. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7832 Der von uns durch Beschluß rom 2. März 1878 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Holz⸗

mann und Seckelson, Königsgraben Nr. 1 und

das Privatvermögen der beiden Inhaber Seeli Dolzmann, Königsgraben 1, und Siegmun Seckelson, Linienstr. 60 / 6!, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse be— endet. Berlin, den 11. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

iSt] Konkurs⸗Eröffunng.

Uecker das Vermögen des Lau manns Abraham Markus Misch, in Frma Markus Misch (Privat⸗ wohnung: Köpnickerstraße 143, Geschäftslokal: Köpnickerstraße 33) ist am 16. September 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 6. September 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstr. Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 1. Oktober 1879, Bormitiags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebande, Portal III. 1 Treppe ßoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ miffar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 16. Oktober 1879 einschließk ich dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige zu machen und Alleg, mit Vorbehalt ihrer etwantgen Rechte, ebendahin zur Konkurzmasse abzuliefern. Pfanbinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in threm Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ausprüche

18 Konkursgläubtger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Borrecht bis zum 16. Oktober 1879 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitioen Ver— waltungspersonals auf den 14. November 1879, Vsrrlttags 10 ühr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. mird

Nach Abhaltung dieses Termins geeismneten falls mit der Verhandlung über den Attard verfahren werden.

Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zwelte Frist bis zum 16. Januar 1880 einschlien lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ö Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 13. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge richtsbezirk wohnt, 4 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Levy und Justiz⸗Räthe Lesse und Leonhard.

Berlin, den 16. September 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7839

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Kalischer, Amalie, geb. Engel k. 3 de 79 hierselbst, hat der Verwalter Carl Guthke von hier nachträglich eine Forderung von 15,297 S 93 8 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 25. September 1879, Vormittags 111 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange— meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Potsdam, den 6. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurset. F. Scharnweber.

[7836 Bekanntmachung.

In dem KWonkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Kletke C Berger ist der Kauf⸗— mann Albert Weikusat hier zum definitiven Ver⸗ walter ernannt.

Gumbinnen, den 10. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lic Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Emil Grube zu Schmelz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf

den 11. Oltober 1879, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 18/19, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokal zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Memel, den 12. September 1878. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

7835 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns John Ottomar Holtzmann ist der Kauf⸗ mann Joseph Boenig zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Memel, den 12. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gefe.

iSt] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters H. Stambke zu Arnswalde ist zur Berhandlung und Beschlußfafsung über einen Akkord Termin auf den 26. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Securius, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglänbiger, soweit für dieselben weder ein Ver⸗ richt, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunggrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Bilanz nebst dem In⸗ ventar liegen im Bureau IIIa. des Gerichts zur Einsicht der Betheiligten offen.

Arnswalde, den 15. September 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

7834 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Knuf— manns Carl Liedtke in Bromberg ist der Kauf⸗ mann Adolf Thiel hierselbst zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt worden.

Bromberg, den 12. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 7840

In dem gemeinen Konkurse im abgekürzten Ver⸗ fahren über den Nachlaß des zu Deutmannsdorf verstorbenen Banerauszüglers Gottlieb Bunzel von Deutmannsdorf ist der Kanzlei⸗Sekretär Karl August Jüngling in Loewenberg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Loemweunberg, den 13. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i838! Konkurs⸗Eräffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. Halle a. d. Saale, den 15. September 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Barth hier ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. März d. Is. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 30. September d. Is., Vormittags 11 Uhr,

ker dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Metsch, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 14, an⸗ braumten Termine ihre Erklärungen und Bor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be—⸗ sitz ober Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. Oktober d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwaster der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dle ö Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. Oktober d. Is, einschließlich bei unß r oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 21. November d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem r Amtsgericht im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 31, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten il mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

; Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung

l

bis zum 30. Dezember d. Is. e, , . festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 22. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung heifit einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen belzuf gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger,

Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den 15. September 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

7848] In

Bekanntmachung.

walter der Konkursmasse ernannt worden. Naumburg, den 9. September 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

7837

Ernst Orbe hier eröffneten Konkurse ist der Auktion kommissar Emil Hopfe hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Quedliuburg, den 8. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- ete. Vernderungen ler deutschen HKisenbahnen

Ko. DHX.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 11. September 1879.

Vom heutigen Tage ab kommen für den direkten Güterverkehr zwischen Berlin (Berlin⸗Dresdener Bahnhof) und der Ringbahnstation Moabit einer; sowie den an der Strecke Cöln⸗Gießen belegenen Cöln⸗Mindener Stationen andererseits dieselben

Frachtsätze über die Staatsbahnroute vin Belzig

zur Anwendung, wie solche zur Zeit im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbande für Station Nähere Aus kunft ertheilen die Güterexpeditionen der beiden ge⸗

Berlin (B. A E) bereits bestehen. nannten diesseitigen Stationen.

Königliche Direktion

der Niederschlestsch ⸗Märkischen Eisenbahn.

17829

Im Hanseatisch-⸗Preußischen Verbande treten vom b für den Verkehr zwischen den

1. Oktober er.

Ostbahnstationen Schönlanke, Schneidemühl, Fried heim und Netzthal einerseits und den westlichen Hafenstatienen andererseits direkte Frachtsätze der

Spezialtarife A2. und III. in Kraft. Die Höhe der qu. Sätze ist bei den Verband stationen zu erfahren. Bromberg, den 12. September 1879. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

7846 Berlin ⸗Hannover⸗Oldenburgischer Verband. Am 1. November d. Isg. treten die für den Trans port von Steinkohlen, Koks, Koksasche und Briquets im Verkehre von dei

Hafenstationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Harburg, Brake, Elsfleth und Nordenhamm be⸗

stehenden Ausnahmefrachtsätze außer Kraft. Namens der Verwaltungen des Berlin⸗Hannover⸗Oldenburzischen Verbandes Direłtorium j der Magdeburg Halber ädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 7847 . Zum Neumärkisch⸗Niederschlesisch⸗Sächsischen Ver⸗ bandtarif vom 15. Oktober 1878 tritt am 15. d. M.

ein Nachtrag Il. in Kraft, welcher neue Frachtsätze Exemplare sind zum

für einige Relationen enthält. Preise von O, 10 ½ von unserem Formular⸗Magazin zu beziehen.

tit dern gleichen Tage gelangt der Tarif für den

Transport von Braunkohlen ze. ab Senftenberg vom 1. Mai 1877 nebst Nachträgen bezüglich der Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn zur Aufhebung. Breslau, den 5. September 1879. Direktorium

der Breslau · Schweidnitz · Freiburger Eisenbahn

Gesell schaft Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

7817 Vom 1. November d. J.

Stationen einer⸗, der Halle⸗Sorau⸗Gubener, Berlin⸗ Görlitzer, Märkisch⸗Posener, Ober chiesjfchen und Königlich preußischen Ostbabn via Großenhain, bezw. via Röderau andererseits anderweite, theils erhöhte Taxen in Kraft. Von demselben Tage ab wird der direkte Personenverkehr zwischen Riesa und Rothenburg via Großenhain⸗Cottbus⸗Guben, ö von Chemnitz nach Posen via Dresden⸗Großenhain⸗

Cottbug-Guben aufgehoben und letzterer via Riesa

geleitet.

Dresden, den 17. September 1379. Königliche General ⸗Direktlon der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Bahn⸗ Verwaltungen.

Redaeteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Els ner.

Berlin

Göckint, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke und Otto zu

dem Konkurse über das Vermögen det . Kaufmanns Franz Fischer von Naumburg ist der Kaufmann Sachtler hier zum definitiven Ver— .

In dem über das Vexmögen des Kaufmanns .

Steinkohlenasche,

ab treten im direkten Personen und Gepäckverkehre zwischen Sächsischen

Lothringer Prov. Anl..

zum Deutschen Reich

m

. Khrse v. I. Sep th. 139.

In dem nachfolgenden Gourszsttel sind die in einen amtliohen aud nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach don xnsammengehörigen Etfektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid pofindl. Gesellschaften finden sich am Sohlusts des Gourszattals

W s oh sel.

100 FI. 100 FI. 100 Fr. 100 Fr. ILL. Strl. 11. 8trl. 100 Fr. 100 Er. ö, , Wien, st. W. 190 EI. ö, Petersburg .. 100 8. R. ö Warschau..

Amsterdam.. do. Brůss.u. Ant. do. do. London..

dM M di CMO d M , O0 O de œσ—

83

10990 8. R. 3 100 8. R. 8 T. Dis konto: Berlin Wechs. 4

Sn E= BBs Bg Bꝶ

a Bii. s6 Sog, 3il,

1002 75bz 202

0. Lomb. 50 /s.

Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick do.

do. Silbergulden pr.

Aassische Banknoten pr. 100 Bubel

Fonds- und Staate-Paplere- Dentsch. Reichs · Anleihe d i /4.n. I.I0. . Anleihe . . 4 14. n. 1/10.

o. do... 4 gtants- Anleihe 4 do. . do. 1 gtaats-Schuldscheine. KCarmärkische gebuldv. Nenmärkische do. Oder-Deichb. - Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. . Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Cönigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . Westpreuss. Prov. Anl. gehuldvy. d. Berl. Kaufm. sBerliner do. Landsehaftl. Central. Kur- n. Neumärk. do. sus. do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Fommergechèe qo. do. Lands eh. rd. Posensche, neus .. Sächsische ..... Schlesische altland.

4

C · . . 2 i r D D r . . 2 w . p 2 2

F tan dbriei᷑ e.

do. Lit. C. I.

do. do. II.

do. do. II.

neus I.

do. II.

=. do. I. Westphälische .. Westpr., rittersch. . do. do. do. do. do. do. do.

Noulands ck. do. II. do. n do. do. II. Hannoversche . ... Kur- u. Nenmärk.. Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächsische

8 r r . . . ü ö 8

Rentenbriess.

pr. 500 Gramm fein.. .. Englische Bankn. pr. 1 Lz. Sterl. Tranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...

r 171. i. M. 34 s n. s/n a if. 1. s. 49 Hr /n u. M. Io

34 1/1. n. Isᷣ. 41

11 44 * 1 44 44 1

. . = ö

ö

21

2 2

——

3

2

ö

1009 El. ..

. 1 a. Isrn. .. z. 4. n. 1/16. 4. u. l/ 10.

1, 1 1, 1 / i,, U. s Mn

12. u. 1/8. L4.. 1.19. ö 14. n. 1.10. . .. s7.

21 . 4 4

23

ww

C- —— 9 . .

.

J ///

w 6 . * * * 35 K3 3

JI

C 2

4. n. 1/10. 14. u. 1.10. , . 14.n. 1/10. 4. n. I/ 10. 14. n. 1/10. 1. u. I / 10. 14. u. 1/10. L. n. I/ 10. 14. 1/10.

6 *

204106 16, 19b2

4220

16,67 6

1

g syp⸗

173. 29be 2lI, gobꝛ

98, 0b 105,002 98 002 98, 00 bz 98, 0 ba 98, 40ba* 95. 25b2 94, 75 bz 102 0062 102 102 92, 50 ba 6, 75ba B

*

107 20 2 102,50

MI Joba 106.00

97, 70 ba 7. 91,002

O07 25ba

*

S8 00 B 97, 20bz 102.302 88,00 G 97, 30bæ e. 103,60 6G

2. 9, ob- 0 7 Sba d

Io doc

97100 lol, goba

8, 70b2 gð, hbz 8, 40b2 8, 5 oba 98, 50 G 99, 40 0 98, 10b2

290k 86 zg.

do. St. Eisenb. Anl.

do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamhurger gtaats-· Anl. do. St.- Rente

—— 8 2

Libeck. rav. Gorr.- Anl. Veckl. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 18659 gächsisehs Staats. Rente

43

*

2

11. u. 17. 13. a. 19. versch. II. n. 17. 19. a. 1/9. 15/5. 16 / 11 1I3. 1. 19. 12. u. 18. ,. 16.n. 1/12. m, I. n. M. Versch.

985 B

go 50 B

5

Sg Hob 74 30br

V

Pr Ini. TBd5. T R ms Hestz. Pr.. ch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S6?

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prim. Anl.. Braunsechꝝ. 20 Thl. Loose Cöln · ind. Px. Antheil Dessauer gt. Pr. Anl..

1

1

.

3 31

14. pr. Stück LZ. u. I / 8. pr. Stock

16. pr. tek L4. u. 10.

14.

143 50bꝛ

26 5 p

129, 25 bz & 173. 50 b2 130, 50b2

8 00 9G

126 00h26 125, 00 6

Goth. Gr. Präm. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. b0 Th. Loose p. St. Luübecker M EhbI. L. p. St. Neininger Looss .... do. Präm. - Pfdbr. Qldenb. 490 Thlr. L. p. St.

s . . . .

112, 602 II0, 102 6G 185,252 185,50 b2 24, 9002 G 115, 60 b2 150,20 B

Amer., rekz. 18815s I X do. Bonds (fund. 8 3 do. do. * Nenmw-Torker Stadt- Aui. do. ,,, Norwegische Anl. de 1874 Sehwedische Staats- Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oestèor. Gold-Rente ... do. Papier-Rente. do. do. ö do. SGilber-Rente .. do. do. J do. 7250 FI. 1854 esterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Aul. 1860 5 do. do. 1364 Pester Stadt- Anleihe .. do. do. i , Goldrente. do. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eigenb. Anl. do. Loose ...

do. Taha kn - Oblig. . S Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine.

J *

Italien. Tab. Reg. Akt.

do. Engl. Anl. de 1822 do. do. d48 1862 . do. leine Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. Consol. de 1871. do. leins .... . 49. 15872 do. kleine.... g ü ö do. Kleine Anleihe 1375 .... (do. Kieine 49. 18, Boden- Kredit.. Pr. Anl. de 1864 do. de 1366 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient-Anleihs. do. II. . do. HII. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Peoln. Pflbr. II... 10. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg.

20 66

* * 5 .

11 S r d , G O G e, G ee, G d, .

I055 Ro. S 335

89 8 8

82

S G - -

eee , = m

Ap. à 1090006

Italisniseche Rente * 5

6 I ö. Rusg. Nicolai-Oblig. 3 4

Fr. 359 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Csntr. Bodenk. Pf. 5

II. u. 1/7.

16. u. /i

n 1. 12. 5.8.11. 3. 6.9.12. 11. a. 17. II5. n. 111. 155. 15/11 12. u. 1 / S. 2. n. 1/8. 4. u. 1/10. 30 / 6. u. 30 12 4. u. I/ 10. 2. u. 18. 15. u. 111. I. a. 17. 4. n. 1/10. L.

pr. tick IB. a. 1/11. r. Stück II. u. 17. J 1 , LI. n. 17. 113. u. 19. LI. . 1/7. pr. Stuck , n, , LI. u. J. LI. u. 17. , . LI. a. 1/7. 107,70 15. u. 1/11 77 80b2

III. a. /7. I. u. 1/7. 13. 1. 1/9. II5.u. 1/11. II5. u. III. 86, 75 bz 1s5. u. 1/11. —, 12. u. 1/8. 13. u. 19. 13. u. 19. 4. 1. 1/10. 97, 402 L4.n. 1/10. 87, 60et. bz 16. . 1/12. 16. . 1/12. 14. n. 1/10. 14. u. 1/10.

162,25 6 101, 30 6 114, 102 117,25 bz 6 99, 30 6 100, 50 bz 95 25 6 gö, 0 6 84, 00 0 69.90 B 58, 25 b2 58, 25 B

59 10420 bz 59 1062 110,50 et. ba 323,00 bz 6 120 0062 6G 290 506 85, 10b2

85, 102

l, 20b2

ö. 50bz & 80. 75 B 177, 00bæ2 80, 10 6 103, 00b2z B

107 7062

86. 60 B

S7 40be 37.50 b2

89 00bz2

78 30b2 6 153, 25b2 6 151, So bz

LI. u. 17. 1 n. . 13. n. 119 14. u. 1/9. I4.u. 1/10. L6.u. 1I2. LI. u 1/7. 15. 60, 20b2 14. u. 1/10. I4.n. 1/10. LI. a. 17. 64, 30b2 6 57, 30 B

11106 36, et. ba 6

. A.) Oest. Bodenkredit

Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 1109, do. HI. h. rückz. 119, do. rück. 110 Deutsch. Nyp.B. Pfd. ank. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. RCruppsche Oblig. ra. 110 do. do. abgest. Kecklb. HEyp. u. W. Pfdbr. , ,,,, . ; do. I. T2. 125 do. do. I. Neininger Hyp.· Pfandbr. do do

Nord. Grund- CG.-Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nuürnb. Vereins. Pfabr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. 2. 120 do. Hu I rn Hh do. II. V. u. VI. r. 100 do. Pr. B. -Credit-B. unkdb.

do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrh. Pfandbr. db. do. ankdb. rück. 110

rz. 100 rz. 120

ö rz. 110 do. do. gchles. Bodener.Pfndbr. do. do. rz. 110 er erm, , . do. o. rz. 110 gudd. Bod. Or. - Pfandbr. do. do. do. d6.

5 5 5 5 5 5 5 5 1 1 5 1 fr fr 5

5 1 5 5 ö

Ne w- Tersey ö 47

1

5 11. u. 1/7. 5 11. a. 1/7. 5 11. u. 17.

44 Hyp. Br. xz. 110 . 6

rz. 110 41 / rz. 100 43

I5.. 1/11.

100,B 75

I,

Il6.u. 111.

Hypotheken · Qertisikals. Anhalt-Dess. Pfandbr. s5

104,00 b2 10020 6 98 50 6 193, 75bæ2 193. 60b2 g8, 00 b2 191, 80 6 98, 80 G 101,00 b2 110.40 6 106.0062

101, I0ba l0l. 4002060 bb. 50 ba & 101.60 6 100.25b26 9, 00bz & 96 25b2z 6 102,75 6

M. n 1. , , . n . II. n. 17. n, . LI. u. 17. versch. I4.u. I /10. H n . L(4.n. I /I0. 14. u. 1/10.

III. u. 17. . 4. u. I/I0. III. n. 17. l. n 1. 14. a. 1/10. , II. n. 17.

101,25 103,70 6 98, 25 B 95 00b2z G

LI. u. 17. 93 0060 102. 506

11. n. 17. 100006

99.506 H0l 758 110000 104, 40b2 I0b 008 lol, dB 100256 102, 50bz 6 100 20b2z 6

O2, 75 &

4. u. 1/10.

Versch. versch.

Ii. u. 17. G6 6

II. n. 17. 101. 00b2 G

11. n. IM. s Shoa d

versch. Hol, 60 6

,, 1.1. n. 17.7 50B

(Ff. X.) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen.

do. do.

do. do. 44

14.1. 110. 99 50 6 versch. Verach. versch.

Aach. - NHastrich.. Altona - Kieler Bergisch-Härk.. Berlin Anhalt .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl.- Potsd. · Hag. Berlin · Stettiner Br. Schw. -Freih. Cöln- inden .. Halle ox. Guhen Hannoy. Altenh. . Märk. Posener .. NHagũã. Halberst.. Münst. Hamm gar Ads chl.- rk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obs chl. A. C. B. E. do. Litt. B. gax. Ostpr. Südbahn. R. O1.-URr- Bahn Rheinisches. ... do. neue? M) ß inz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. t. B. (gar. do. Lit. G. (gar.) Tilsit- Insterburg Luwdh. Bexb. gar Nainz-Ludwigsh. NMcokl. Erdr. Franz. Oberhess. gt. gar. Weim. Gera (gar.) 71 gon.

8

r b . w D . 2898 8. X 82 XR S , m, m n OOO

0

821

es-

S . & E O , 1

6

.

wet- C C 6 6 m

Do O b . E O O O te- .- lan

er- r-

2 W 9

ot

2

2 S r ü

r

IIIA w

*

16, 75bæ 126 506 91.752

97,252

13,252 B 16, 60 b2

173,252 93. 40b2 6

767, Sb S6 66b2

138, 002 13, 40ba 6 13, 10b2 6

E22 25

138 8062

99 00 8

21.3756

7 157, 50ba B I38 hbz

54 . 70 ba B 125, 9) ba d

ag. 1s. Hop Iz* Moba G

98, 002 10,59ba

7. 16023. 066ba B

136 003 gö, 9 et bz 102, 75 bz & 21,002

7. I5 , 75ba 76, 70 ba B

117 5b 44004 25.756

Ss, g0ba

h. b

Berl. Dresd. St. P. Berl. Görl. gt. Er. Hal- Sor. Gub. . Hann. -Altb. It. Fr. Närk. - Posener Magd. Halbst. B. do. 9, Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Süb. Posen - Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische... Tilsit - Insterb. Woimar-Gera

L && SGG =I 1E 138 1

dee

Wm

8

12 0 =

* 22

82 *. C C 0 O0 O 81

*

*

R MO

Ig 566ba g

28, 30 ba

16. 75b2 6 29, 50et. ba & 94, 40ba G 85, 75 ba G 115. 49b2 B S5. 00 ba & 72,00 6 20, 0 &

93 60 ba 57, 006 26 00a G S2, 00 G 20. 30 b2

nnr, .

S S , - X QOᷣ , V Q QVᷣ 2 , 2 Q , , , e.

96370 B

Xi 7. gt. pr. Bresl WMgch. st. Pr. Saalbahn St. -Pr. gaal-Unstrutbhn.

30006

36 755 8. 106

Albrechtsbahh. Amst. Rotterdam Aussig-Teplitꝰ. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest - Graje mo,. Brest-Kiem ... Dux- Bod. Lit. A.B. Hlis. Mestb. (gar. Franz Jos.... Gal.( Carl B. )gar. Gotthardb. 805/o. Kasch. - Oderb. .. Littien · Limburg Oest. Er. 25

** w ee = o o OOO o O

,

22 22 en Sl I S

8 S e en co?

2.

Ddo w rn 8 2

*

8 23 S*

S O c ö

83

Oest. Ndwb. do. Lit. B. ] g. Reichenb-Pard. . Kpr.Rudolfgb. gar Rumänier .... Russ. Itaatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. Sohweiz. Unionsh. do. Westb. . . güdöst. (Lomb. ). Turnau- Prager 6 Ward. W. z. 8 i. M.

a ü ee O O O

Aachen-Hastrichter...

40. IH. Em.

do. II. Em.

Bergisch-Härk. I. Ser. do. II. Ser.

do. II. Ger. v. Staat 3 gar.

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do.

do

do

do. do.

do. *

do. Düss. -Hlbfeld. Prior.

do. do. II. ger.

do. Dortwaund-oest I. Ser

do. do. II. Ser.

do. Nordb. Fr.-VW. ...

do. Ruhr. -C. -K. Gl. J. Ser.

do. do. II. Ser.

do. do. II. Ser.

Berlin · Anhalter

do.

do.

do.

do.

I. Enn.

Oheriangitu

Berl. Dread. v. St. gar.

2 990 6 ĩe * T

Z do & O E G O, S.

84 8

II. Em. 4

1 4

8 OO c O =.

23 K D 0 , r O, ö

1117.

* 1/1. 1. 17. 5 11. u. 17.

ö /

—— —— —— —— =

K—

K

W /// ä e e e ö e e e g e e e e e e e e e e e e e.

1

2 .

8 8 8 —— ——

41 1.I. n. I/ 45 11. a. 17.

I9, 10b2z G 122 50bz

165, 75 ba

7. 52 ba 7. 81, 50

48 2562 70, 25 b2 25 202

74, 75 bz u7. 63, 30 6 Il0l, 40bæ2 51, 25ba 48, 75 bz

14 40h26 461.002

220, 50bz 6

196,50 bz 6

7. 17 5662090 Bs. Oh ba G

36, 60 b2

r, 50ba

zi. Gba 19.204 p3 J. i. II. 10ba

62.00 B

1/1. 207.006

Eisenbahn- Prloritts-Aktlen und Obligstlonen.,

982569 101,50 B

lol, ᷣ0 B

IOl, 00bz G 7. 88, 20b2 88, 20 bz

J7. 84, 60 bz Il0l, 00 bz G 101,50 b IOl, ba G 101,30 6 104 500

ol JobWa Hit.

*

Io g5ba B

do.

do. Berlin- Hamburg

do.

do. I. Era.

Berl.. P. Hag. Lit. A. nB.

do. Lit. G...

do. 1

do. irt ,

da., ,,

Berlin- Stettiner I. Em.

do. IH. Em. gar. 3

do. III. Em. gar. 37

do. IT. Em. V. St. gar. do. V. Em

Lit. C.

Braungchrweigische ... Bꝛeal. ch. Freib. Lt.D. ,,

Lit.

Lit.

Lit.

do. Göln-Kindener I. Em. do. I. Em. 18419 do. II. Em. 1853 do. II. Em. do. do. do. 3] gar. TN. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. Talle- s- CG. v. It. gar. eon. do. Tätt. C. gar. Hanno - Altenbek. IJ. Em. do. I. Em. do. II. gar. Ng. Hbst. MNärkisch-Posener conxy.

Hagũãeb. Halberstädter.

do. von 1865 do. von 1873

HNagdebrg. Wittenberge do do

do. do. Lit. B. Nüänst. - Enseh., v. It. gar. RKiederschl.-Härk. J. Ser.

do. IH. Ser. à 623 Thlr. N. H., Oblig. I. . H. der. do. II. Ser.

Obersehlesischs Lit. A.

gar. 34 Lit. F. Lit. C. gar. 40s9 Lit. H. Em. v. 1879 do. v. 1873 do. V. 1874 ( Brieg · Neisse) Cos el Oderb.) ö ö, Nioderschl. Zwgb. ( Gtargard- Posen) Em. do. II. Em. Oeatpreusz. Südb. cConv. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rhoinischs do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 n. 60 do. do. vV. 62 n. 64 49. da. 1865 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 ... de. do. V. 1877 ... do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. I. Em. gobleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie ... do. II. Serie.. do. HI. Serie. do. IT. Seri do. ß. Serie do. VI. Serie

Hagdep. Leipꝛ. Pr. it. A. 4

Nordhausen-Erfurt I. E.

44 41

IEm. 4 II. 1. 17. Ii. Em.

* ö 44 41 1. ** ö

44 4

43 41 411i n. .

442 5.41

13 6

11 5 5 ö ** 1 1 * 11 * *

4 4

r r t

gar. Tit. E 3]

43 ;

47 1 46 4 41 14

11 5 5 5

1 14

11 44 4

1 4

147 1I. n. . . 46 11. n. J,

I 1M. n. 16. 141. n. 17

41,

4 11. n. iM.

I0l, 0b B Ii. a. 17. M7, 35 b I 4. n. 16. IG6 2562 B 97 76bz 1. a. 1/7. 7 76ba II. u. 17. i,, 11. u. 17 οO7 006 Ii. n. I/. Il I0ba 1ĩsi. a. J. -—— II. u. II. I Msi. u. 1/7. 14. n. 116. 96, So B 14. IG. 96 56 U 141... /i. 14.1. 1/16. 96, 5o B 101. 70b26

Sh Go k

J

i. n. 1M 50

1. u. M. iE, 5ßo 10. 50 d

gh. ghb⸗

gh. hb

gh. GHbzꝛ B

163. 50 ba d

1615660

162 höb⸗

M7 6h 6

ry 6h G

lol, KLtf.

gr, 5hba B

o So

[

L.n. I II0. 4. u. 1/10. II. n. 17. I4.u. 1/10. n ,, 1 I. n. IJ. 4.n. 1/10. 14. 1/10. 14. nu. 1/10. 1 n. 17. 14.1. I/ 10. LI. u. 7. 101, 096 14. n. 1/10. 102, 50b2

o opa KH.. ic. ibz I6i. 3hbe Ii0l, 200

ibi zh

ib l ZG 82 500 löz Jo d gr.. 356 75

gs 50d

98 75 B 55 565 B

1

1

1

1

83

. .

—— ——

JJ ö

3

—— —— ——

——

r , 2

er . 2 1 O 1 —— 2

89 506 HF. Ib 56 B

ib od ibi. 5b

ibi 5dbꝛ B

ö / 25h

*

8 .

2 * ———

(1.

Q ——

/ /

11. /

9

——

Io obe d

——

8 s R e R s s L r

14. n. ib. I4.n. 1/10. L4.a. 1/10. LI. i. 17. I. u. 17. 17. s. 17. 102, 00b2z

17.

17.

17.

4.1. 1/10. 4.n. 1/10. 4.1. 1/10. L4.n. 1/10. 14. u. 1/I9. III. a. 1/7. 1. n ,. ö LI. u.

LI. n. ö 1 wn. 1I. a. , 101,006 1 101 006 101, 006 101,006 en. 101,50 6 102253

III. n. I/ LI. a.

Lhbeck- Büchen garant.

Hainz Ludwigshaf. . do. do. convy. do. do. 1875 do.

do. do. do. do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar- Geraer

Werrababn J. Em...

1876

14 5 44 5 5

18785

41

III. a. 17.

11. 1. 1/7 11. a. 17. 11I. u. 17. 13. a. 1/59. 1/3. u. 119. 13. n. 19. 13. u. 19. 14.n. 1.10 LI. u. 17.

101, 60ba 6 104,896. 104 806 104, 806 104 806

o 2oba B 9g gba G . f.

11. n. 77.

NT ir. rl lab . MG d In id id Gba n

Dux -Bodenbacher . R

I. Emission

FEligab. Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. do. gar. II.

do. gar. III. Em.

do. gar. TV. Em. Gömðdörer Eisenb. - Pfabr

do. II. Ser. Rais er- Ferd.-Nordban.

ii Cu. 1/i6.

on T5 pa

Kasekau-Oderberg gar.

Albrechtsbahn gar.. 6

5 fr

57608 79 256 69, I5 G 82, 23 9 35 00 3,80 B 4. n. I/ 10. 0, 00ba G 14. n. 11109.

15. n. 1/11.

1/1. . 1s7.

. 5 1M. i. 1/7. 88, 9Met. ba d

1.1. 1. 1/7. 87 5098 11. u. 17. 86,75 6

5 IMI. u. 17. -

Gotthardbahn I.n. . Ser.

5

13. n. II. S5. I5õba 1. n. i. Hs ba g 14. n. 1.16 s, Iba d 15 n. Mi B63 256

II. i. M. pd goha d