Para, 16. September. (IT. T. B.)
Robzn eker Ruhig. Hr. 1013 pr. September pr. 100 Eilogr. 56,25, Kr. 7/9 pr. September pr. 10) Kilogr. 62,50. Weisser Zucker ruhig, Rr. S pr. 100 Kilogr. pr. September 63, 00, pr. Oktober 60, 75, pr. Oktobr-Januar 60, 75.
St. Peterskhurg, 16. September. (V. T. B.)
Produktenmarkt. Jalg loco 55, I5, pr. August — —, Weizen loco 1425. Roggen loco 8, 19. Hafer loco 5,0). Han
mired] 49 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 63. Kaffes (Rio- 145. Sehmsla (Marke Wilcor) 67 / is, do. Fairbanks 63. Speok lahori clear) 53 C. Getreidefracht 6.
Magdeburg - Halbersti dter 15795 *2 687 155 , -=
August
August 1879 20 642 593 s
Elis erm hn la- EH nm Ham em.
Elsenbahn. Hauptbahn. Im 100 215 S), bis ultimo
( 821 121 S½). elzen-Langwedel.
Berlln-Stettlner Elsenbahn. Stammbahn. Im August 1879 90 217 S C 37 811 4A), seit 1. Januar — 37 456 S6 Vor- pommersche Zweigbahn. Angermünde-Stralsund, Stettin Pasewalk, Gusgow-Wolgast. Im August 1879 256 731 MM (4 4331 M, sei? 1. Januar — 79 606 Sυ0 Angermünde- Schwedter Bahn. Im August 1879 9050 1Æ (4 411 A), seit 1. Januar — 1596 ½s
Saal Elsenbahn. Jm August 1879 75 573 M (— 1419 4.
Saal - Unstrut Elsenbahn. Im Angust 18979 27 251 0 ( 2212 t), bis ultimo August 227 8098 υ (4 22 088 ).
loFeo 32,00. Leinsaat (9 Pud) lo 16,25. — Wetter: Regen.
None- orks, 16. September. (HS. T. B.)
Waaren bericht.
Kew-Orleans 118. Petroleum in NewG-LTork 7, do. in FEhiladelphia 63. rehes Petroleum 5, do. Pipo line Certifieats — D. 66 C. Rother Winterweizen 1 D. 160.
Mehl 4 D. 70 C.
Im August 18 551 M.
NHais (I (I2 3015.6).
Im Angust 1879 69 2066 AM (— 5818 „Seh, bes ult. 654 467 S, (4 35 144 A146). Hannover-Altenbeken incl. Weetzen-
Baumwolle in New - Tork 12*3,/ig, do. in iet. und Grauhof-Löhne. Im Apgust 1879 461 630 S (— 30 451 46), bis ult. August 3 405 263 ½ ( — 245 439 M½.). Vienenburg-Grauhof.
(— 633 M½ ), bis. ult. August 143 137 A.
August
Nordhausen-Erfurter Elsenbahn. Im August 1879 85 874 C (C 3441 4A), bis ultimo August 573 g94 S ( 23 019 4.
Welmar- Geraer Elsenbahn. C 405 ), bis ultimo August 363 854 S (4 1460 ).
Im August 1879 59 514 680
Theater.
Königlicke Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 179. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Paglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ . Hr. Ernst, Hr. Oberhauser. Anfang halb
hr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Freitag: Opernhaus. 180. Vorstellung. Flick und Fleck. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 162. Vorstellung. Uriel Acofta. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Carl Gutzkow. Anfang 7 Uhr.
Mallner- Theater. Donnerstag: Zum 20. Male: Sobom und Gomorrha.
ietoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast⸗ spiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Segla in Mailand, und des ersten Solotänzers Herrn Friedrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu ein“ studirt u. mit neuer Ausstattung. Zum 139. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Mesik von C. A. Raida. Die Balletmustk von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz- Theater. Donnerstag: Die Bieder⸗ männer.
Krolls Theater. Direktion! Engel⸗Lebrun. Donnerstag: Zum vorletzten Male: Monsieur Hereules. Hector. Nimrod. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Gartens: Großes Coneert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 63 Uhr.
Gastspiel des Hrn., Eduard Weiß rom Krollschen Theater. Bummelfritze. Volkoͤstück mit Gesang in 3 Abtheilungen.
Freitag: Gastspiel des Hrn. Ed. Weiß: Bum⸗ melfritze.
Belle - Alliance - Theater. Donnerstag u.
folgende Tage: Die beiden Neichenmüller. Schwank mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel: „An der Landstraße“, von Anton Anno. Im pracht— vollen Sommergarten: Großes Doppel ⸗Concert. Auftreten des Schwedischen und Steyrischen Damen⸗ guartetts. Brillante Illumination durch mehr als 15 (09 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree 50 , J. Parquet 1 4 50 3 hintere Reihen) 1 1, II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten- Balcon 75 8, Parquet⸗ und JJ 2 (66, Fremden- und Orchester Logen 3 M.
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Lauterbach mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Hugo Fleiß (Tarxdorf⸗Meyerhof in Ostpr. ). — Frl. Isa v. Oertzen mit Hrn. Drost und Kammerherrn Carl v. Oertzen (Lübberstorf⸗ Mirow).
Verehelicht: Hr, Hauptmann Georg Schultz mit Frl. Marie Settegast (Coblenz)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Trainer (Minden). — Hrn. Hauptmann und Batteriechef Jumpertz (Danzig). — Hrn. Kreis—⸗ richter Joachimi (Werl). — Eine Tochter: Hrn. Stadtrath Heyne (Magdeburg). — Hrn. Rektor und Lokal⸗Schul⸗Inspektor W. Lauer (Rosenberg QO-S.). — Hrn. Hauptmann von Zitzewitz (Berlin).
Gestorben: Hr. Buchhändler Heinrich Handel (Ober⸗ Glogau). — Hr. Ernst Graf von Klot⸗ Trautvetter (Hohendorff) — Hr. Kreisgerichts—⸗ . a. D. Anton Maria Klette (Schmiede⸗
erg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. An dem Knecht Josef Bujok aus Schönwald, Kreis Rosenberg, soll eine substituirte Gefängnißstrafe von 1 Woche wegen gualifizirter Körperverletzung vollstreckt werden. Sein gegen⸗ wärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, den ꝛc. Bujok behuss der Strafvollstreckung an uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, weiche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern. Rosen⸗ berg, den 8. August 1879. Königliches Kreis—⸗ gericht. Erste Abtheilung.
Steckbrief. An dem Einlieger Michael Frassek aus Bodland, Kreis Rosenberg, soll eine Gefängniß⸗ strafe von 10 Wochen wegen qunalificirter Körper—⸗ verletzung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, den ze. Frassek behufs der Strafvollstreckung an uns (eder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern. Rosen⸗ berg, den 8. September 18798. Königliches Kreis- gericht. Erste Abtheilung.
2) den Ferdinand Wilhelm Robert Kleemann, ge⸗ boren am 3. April 1856 zu Guben, 3) den Jo— hann Friedrich Wilhelm Schuster, geboren am 25. Februar 1856 zu Guben ist auf Grund der von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frank⸗ furt a. / O. am 27. Juni 1879 erhobenen Anklage die Untersuchung wegen Vergehens wider die öffent⸗ liche Ordnung (Verletzung der Wehrpflicht) in Ge⸗ mäßheit des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandkung der Sache auf den 29. Oktober 1879, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben anberaumt worden. Die obengenannten Personen werden aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des un⸗ entschuldigten Ausbleibens wird mit der Unter— suchung und Entscheidung in conlumaciam gegen sie verfahren werden und auf Grund der im §. 472 der Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 1. Februar 1877 bezeichneten Erklärung der Kontrolbehörde ihre Verurtheilung erfolgen. Guben, den 4. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung J.
KBerkaänfe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe. Pferde⸗ Auktion.
Die öffentliche Versteigerung der ausrangirten Dienstpferde der Berliner Garnison findet statt: IN bei dem 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie R giment am 253. September er,, Vormittags 9 Uhr, Kasernenhof
am Kupfergraben: ca. 30 Pferde; 2) bei 3
1. Garde⸗Feld⸗Aꝛrtillerie⸗Regiment am 23. Sep⸗ tember er., Vormittags 10 Uhr, Kasernenhof amn Oranienburger Thor: ca. 42 Pferde; 3) bei dem 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment am 23. September er., Vormittags 11 Uhr, Kasernenhof Belle⸗Alliance⸗ straße Nr. 6: ca. 60 Pferde; bei dem Garde⸗ Kürassier⸗ Regiment am 24. September er., Vor⸗ mittags 8 Uhr, Kasernenbof Alexandrinenstraße Nr. 1281 ca. 50 Pferde; 5) bei dem 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment am 24. September er,, Vormit— tags 9 Uhr, Kasernenhof bei Moabit: ca. 50 Pferde; 6) bei dem 2. Garde ⸗Dra⸗ goner⸗Reginent am 24. September er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, Kasernenhof Pionierstraße: ca. 52 Pferde; 7) bei dem Brandenburgischen Train⸗Ba⸗ taillon Nr. 3 am 1. Oktober er., Vormittags 16 Ubr, Kasernenhof Waldemarstraße Nr. 63: (ca. 20 Pferde; bei dem Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 am 7. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst; ca. 19 Pferde; bei dem Branden burgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 am 165. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst: eg. 80 Pferde; bei dem Brandenburgischen Train-⸗Bataillon Nr. 3 am 16. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst: ea. 24 Pferde; bei dem Brandenburgischen Train⸗ Bataillon Nr. 3 am 1. November er., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst: 3 Pferde. Das Kommando des Garde ˖ Kürassier⸗Regiments.
Freit at, den 26. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen in der Citadelle diverse für den Königlichen Dienst nicht mehr verwendbare Gegenstände, als: 3 Fahrzeuge, metallene Leimtiegel, Taue, Ledersachen zc. öffentlich meistbietend verkauft werden. Span⸗ dan, den 11. September 1879. Artillerie / Depot.
78331 Gekanntmachung.
Die auf dem Grundstücke der Kaiserlichen Reichs⸗ druckerei, Oranienstraße Nr. 90, befindlichen Ge⸗ bäude sollen zum Abbruch verkauft werden. Kauf— lustige können dieselben werktäglich von 10—– 3 Uhr nach vorheriger Meldung im Baubureau, Oranien⸗ straße Nr. 91, besichtigen. Daselbst sind auch die Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren zu entnehmen. . z
Preisangebote sind mit den unterschriebenen Be⸗ dingungen bis zum 25. d. M., Mittags 12 Uhr, im Baubureau einzureichen, woselbst die Eröffnung 4 in Gegenwart der Betheiligten stattfinden wird.
Berlin, den 16. September 1879.
Die Direktion der Kaiserlichen Reichsdruckerei. Im Auftrage: Döhring, Regierungs⸗Baumeister.
[iS Bekanntmachung.
Zur Verdingung der für die Herstellung von Grenzzäunen auf den Grundstücken des Proviant⸗ amtes erforderlichen Zimmerarbeiten, inkl. Mate⸗ rialien in öffentlicher Submission, haben wir auf
Dienstag, den 23. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtslokal — Köpnickerstr. 16̃17 — Termin anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Offerten mit der n ft, 3Submission auf Hherstesllung von Grenzzüunen“ sind bis zu obigem Termin bet uns einzureichen. Berlin, den 15. September 1879.
Königliches Proviant⸗Amt.
7875] Bekanntmachung. Die in unserer Verwaltung angesammelte Maku⸗
latur, im Gewicht von ea. 8800 ke, darunter ca.
S300 Eg zum Einstampfen, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission meistbietend verkauft werden.
stunden in unserem Centralbureau zur Einsicht aus,
können auch von uns gegen Tragung des Portos be⸗
zogen werden. (à Gto. 342 /9) Berlin O., den 13. September 1879.
Königl. Eisenbahn⸗Kommission der Ostbahn.
7868
Westfälische Eisenbahn. Die in den Werk⸗ stätten Paderborn und Lingen lagernden alten Materialien und Materiallen Abfälle sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Die Bedingungen liegen bei den Eisenbahn-Maschi⸗ nenmeistern Führ zu Paderborn und Köster zu Lingen, sowie in meinem Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kopialien ad 25 8 mitgetheilt. Offerten sind verschlossen mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf den Ankauf alter Werkstatts—⸗ Materialien und Materialien ⸗Abfälle“ bis zu dem am 8. Oktober er,, Vormittags 9 Uhr, in mei⸗ nem Bureau anstehenden Termine, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden, portofrei an mich einzusenden. Paderborn, 11. September 1879. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. A. Tacke.
7870 Bekanntmachung.
Für die neu einzurichtende Strafanstalt zu Sieg⸗
burg sollen sogleich 840 Stück wollene Decken beschafft werden. ;
Unternehmer haben ihre Offerten versiegelt unter der Bezeichnung „Submission auf wollene Decken“ unter Beifügung von Proben an die unterzeichnete Verwaltung bis zum 26. September er., Bor⸗ mittags 10 Uhr, zu welchem Zeitpunkte die Er— öff nung der Offerten stattfindet, portofrei einzu⸗ reichen. .
Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Bureau der Anstalt zur Ansicht auf, können auch gegen Vergütung der Ko— pialien in Abschrift entnommen werden. ⸗
Siegburg, den 16. September 1879.
Königliche Strafanstalts-Verwaltung.
Bekunntmachung.
sche Eisen⸗ hahn.
539 220 kg Stahlschienen,
740 470, eisernen Schwellen,
90 235 , Kleineisenzeug soll im Wege der öffentlichen Submission verdun⸗ gen werden.
Die Offerten sind bis zum
Dienstag, den 14. Oktober J. J., Vormittags 11 Uhr,
portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Oberbau⸗Material“ ver⸗ sehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselbe zur genannten Terminsstunde in Ge genwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnen wird. .
Später eingehende Offerten bleiben sichtigt. . .
Die Uebernahmsbedingungen 2c. z. sind in dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt und können auch von da gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.
Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört die Einreichung der vom Submittenten unterzeich⸗ neten Submissionsbedingungen.
Wiesbaden, den 12. September 1879.
Königl. Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Nachdem die Kreis⸗Vertretung des Kreises Calbe beschlossen hat, den noch ausstehenden Theil der laut
unberũck⸗
7863]
des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Oktober 1868 ausgegebenen fünfprozentigen Kreis⸗Obliga⸗ tionen des diesseitigen Kreises am 1. April 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmtlichen noch nich eingelssten Obligationen des Kreises hierdurch zur Zurückzablung am 1. April 1886 gekündigt. Wir sind bereit, den Inhabern der gekündigten Obligationen neue 45 prozentige Obligationen des diesseitigen Kreises zum Pari, Course zu überlassen, wenn die hierauf gerichteten Anträge, in denen die umzutauschenden alten Obligationen nach Litt. und Nr. speziell bezeichnet sein müssen, spätestens bis zum 1. November d. Is. bei der Kreis⸗Kom⸗ mnunal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier C. Benne⸗ witz in Magdeburg eingehen. Die Abgabe der neuen Obligationen zum Pari⸗Course erfolgt hier= bei nur insoweit, als der Betrag der zurückzureichen⸗ den alten Obligationen eines und desselben In— habers durch neue, die in Appoints von 200 Sp, b00 S6, 1000 ι und 2000 ½ι ausgefertigt werden, gedeckt werden kann, während der nicht auszuglei⸗ chende Theil der alten in baarem Gelde zurückge⸗ währt wird, so daß z. B.: a. T5 ι alte Obligationen sowie b. 159 (6 dergleichen baar gezahlt, c. auf 225 M ς alte Obligationen eine à 200 66 und 265 υ baar,
d. auf 300 M alte Obligationen eine à 200 4ο 6 und 1090 S baar,
e. auf 375 S. alte Obligationen eine à 200 „6 und 175 S½ↄ baar,
f. auf 450 „S alte Obligationen 400 ,
und 50 ν baar,
g. auf 525 M alte Obligationen 500 M
und 25 A6 baar,
b, auf 690 MS alte Obligationen 600 neue gewährt gerden u s. f. Es ist daber nicht ausge= schlossen, daß für die baar zu empfangenden Be— träge unter Zuzahlung des Fehlenden neue Obliga— tionen, soweit dieselben disponibel sind, in Anspruch genommen werden können, nur würden dieselben in soelchem Falle nicht Pari, sondern zum Emisstons⸗ Course von 102 ,½ abgegeben werden.
Der Umtausch der alten Obligationen gegen neue
und, soweit ein solcher nicht gewünscht wird, die Zahlung des Baarbetrages der ersteren erfolgt vom 1. März 1880 ab, bei der Kreis⸗Kommunal Kaffe hierselbst oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg in der Weise, daß jeder Obligations⸗ Inhaber an einer dieser Stellen ein Verzeichniß seiner Obligationen, in duplo, wozu Formulare an den bezeichneten Stellen kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden können, mit den Obligationen Üüber⸗ giebt und ein gestempeltes Exemplar des Verzeich⸗ nisses als Quittung zurückerhält. Auf dem Ver⸗ zeichnisse ist anzugeben, ob der Inhaber baar Geld oder neue Obligationen wünscht und event. welchen Betrag von letzteren. Die neuen Obligationen resp. das baare Geld sind sodann nach 8 Tagen gegen Rückgabe des gestempelten Verzeichnisses bei der CEin⸗ reichungsstelle zu erheben. Mit jeder Obligation ist der am 1. Oktober 1880 fällige Coupon Nr. 10 sowie der dabei befindliche Talon zu übergeben, widrigenfalls der Betrag des ersteren vom Kapitale gekürzt wird. r
Calbe a. S., den 15. September 1879.
Der Kreis⸗Ausschuß ves Kreises Calbe.
Bennecke.
neue neue neue neue
neue
7877
1879 von der Kreis⸗Spar⸗Kasse in Gnesen, nach welchem auf ein Darlehn von 30 ½ eine Anzahl Werthpapiere verpfändet waren“, ist in der Schweiz abhanden gekommen. Vor dem Ankauf des schon werthlosen Scheins wird gewarnt. (ä Cto. 330 /9 A.)
Verschiedene Bekanntmachungen. . Berghan⸗Aetien⸗Gesellschaft 1 „Vorussia“.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aetionaire unserer Gesellschaft, daß der Bericht über die außerordentliche General ⸗Versammlung von 13. dieses Monats, bei der unterzeichneten Direction in Empfang genommen werden kann.
Marten, den 15. September 1879.
Die Direktion.
1879 Beamten, fowie den die Leipziger Vieffen be
Den an das Reichsgericht nach Leipzig übersiedelnden Herren Räthen, Anwälten und hen, Fabrikanten halte meine
Agentur der Magdeburg. Fenerversicherungs⸗Gesellschaft zu billigen, coulanten und prompten Abschluͤssen bestens empfohlen.
; Carl O. R. Viehweg in Leipzig,
Petersstraße Nr. 15.
7879
Im Verlage von Friedr. Andr. Perthes in Gotha erschien soeben:
Geschichte der europäischen Staaten,
herausgegeben von Heeren, giert und v. Giesebrecht. g.
41.
Abth. L.
enthaltend
Geschichte Frankreichs
von der Thronbesteigung Louis Philipps bis zum Fall Napoleons II. von
Cin Lombardschein, ausgestellt den 3. August
(6224
Oeffentliche Vorladung. Gegen die nach— benannten Wehrpflichtigen: 1) den Carl Otto Paul Engelmann, geboren 13. November 1856 zu Guben,
Kaufbedingungen
Gebote hierauf
liegen
ind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Makulatur“ bis zu dem am 1. Oktober er., Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin an uns einzureichen. Pie während der Geschäfts⸗
Karl Hillebrand. Bd. II.
(Die Blüthezeit der parlan nic chen Monarchie 1837—- 1848)
r. (Preis pr Bd. 11I. 27 A) (. 10064)
n
Deutscher Reit
o Anzeiger
und
3 Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Lierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum riner Bruchzeilt 80 9
X
ĩ
8
M 219.
Berlin, den 18. September.
Se. Majestät der, Kaiser und König sind vor— gestern Abends von Stettin hierher zurückgekehrt und gestern Abend nach Straßburg im Elsaß abgereist.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdien st⸗Or dens:
dem Obersten von Schorlemmer, Commandeur des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47; des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Srdens des
Herzogs Peter Friedrich Ludwig: — dem Obert⸗Lieutenant FTreiherrn von Stein, à la suite des Schleswig Holsteinischen Dragoner-Regiments Nr. 13, be—⸗ auftragt mit Führung desselben; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der ö oder vom weißen alken:
dem Oberst⸗Lieutenant von Schmeling im 3. Garde— Ulanen⸗Regiment; . des Ritterkreuzes des Großherzoglich meckkenbur—
gischen Haus⸗-Ordens der Wendischen Krone:
dem Major Schenk im 1. Garde⸗-Ulanen⸗-Regiment; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens
zweiter Klasse:
dem Major Freiherrn von Rosenberg im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens
dritter Klasse:
dem Rittmeister von Bärensprung, Adjutanten der 22. Division, und
dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Kanitz im 2. Garde⸗ Regiment zu Fuß; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Hauptmann Volland im 6. Thüringischen Infan— terie⸗Regiment Nr. 96; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Thiel im 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95.
Deutsches Reich. Es sind übertragen: . ,
dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Kühne in Erfurt die Ober-Postdirektorstelle in Trier, dem Ober— Postdirektor Schwerd in Trier die Ober⸗-Postdirektorstelle in Minden, dem Ober⸗Postdirektor Hirsch in Minden die Ober— Postdirektorstelle in Bromberg, dem Ober Postdirektor Nitsch⸗ mann in Cöslin die Ober-Postdirektorstelle in Erfurt, dem Ober⸗Postdirektor Bergemann in Bromberg die Ober⸗ Postdirektorstelle in Csslin und dem Ober⸗-Postdirektor Seh—⸗ mann in Arnsberg die Ober⸗Postdirektorstelle in Düsseldorf.
Dem Postrath Kühl in Berlin ist die Ober⸗-Postdirektor⸗ stelle in Arnsberg, zunächst kommissarisch, übertragen.
In Hamburg wird am 25. d. M. mit einer See steuer— mannsprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Divisions-Auditeur der 256. Division, Justiz-Rath Brüggemann, zum Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des II. Armee⸗Corps zu ernennen.
. . ; ö.
RMlleröcsie brdre, ö. betreffend die Entbindung der Bergisch⸗Märkt— chen Fife bun- fen fn ft goß dre Ten licht ng . Ausführung der Bahnen Barmen-Ritters—⸗ ausen⸗Blankenstein, Haufe-Haßlinghausen und Herne⸗Recklinghausen vom J. September 1879.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. t Nachdem die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund des Beschlusses der Generalverfammlung ihrer Aktionäre vom 28. Juni d. J. beantragt hat, sie von der Ausführung der Vehnfit enen von Barmen⸗-Rittershausen nach Blankenstein, von Haufe nach Haßlinghausen und von Herne nach Reckling⸗ hausen zu entbinden, wollen Wir die der genannten Eisen— kahl Gef ch durch die Urkunden vom 17. Oktober 1870,
Berlin, Donnerstag,
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
R
ol. Dezember 1870 und 18. September 1871 ertheilten Kon⸗ zessionen zum Bau und Betriebe neuer Bahnanlagen bezüglich der vorhin besonders bezeichneten drei Bahnstrecken hiermit für erloöschen erklären,
Berlin, den 1. September 1879.
(6. 835 Wilhelm.
Dr. Leonhardt. von Kameke.
Maybach.
Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Die Privatdozenten Lie. theol. und Dr. phil. Benrath und Lic. theol. Budde in Bonn sind zu außerordentlichen Professoren in der evangelisch⸗theologischen Fakultät der Uni⸗ versität daselbst ernannt worden.
von Bülow. von Puttkamer.
Justiz⸗Ministerium.
Allgemeine Ver fügung vom s. September 1873,
betreffend den Vorbereitungsdienst, die Prüfung und die Anstellung der Gerichtsschreiber.
Erster Abschnitt. K
Zu dem Voibereitungsdienst, welcher der prüfung vorangehen muß (§. 2 Abs. 1 1879), soll außer den Militäranwärtern sonen, welchen durch Allerhöchste Order beigelegt ist, nur zugelassen werden, wer
1) das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat;
2) die für den einjährig freiwilligen Dienst erforderliche wissen⸗ schaftliche Befäbigung besint und ĩ .
3) sich mindestens drei Jahre Re Tigenen Mitteln ober durch Unterstützung seiner Angehörigen ohne Beihälfe des Staats zu unterhalten im Stande ist.
2
Ueber die Zulassung zum Vorbereitungsdienste entscheidet die Anstellungsbehörde.
Dem Gesuche um Zulassung sind außer den nach 8. 1 erfor derlichen Nachweisungen der Geburtsschein, eine kurze selbstverfaßte und selbstgeschriebene Darstellung des Lebenslaufs, fowie der Aus— weis über die Militärverhaäͤltnisse k rf ten
Gerichts schreiber⸗ des Gesetzes vom 3. März und außer denjenigen Per⸗ die Anstellungsberechtigung
R Zeitraum, während des en der Anwärter im Vorbereitungs⸗ dienst für die Gerichtsschreibergehülfen⸗Prüfung beschäftigt, als Gerichts- schreibergehülfe etatsmäßig oder diätarisch angestellt oder mit der einstweiligen Wahrnehmung des Gerichtsschreiberdienstes beauftragt war, kann auf den Vorbereitungsdienst nach dem Ermessen der An stellungsbehörde ganz oder theilweise angerechnet werden.
Der Zeitraum, während dessen der Anwärter im Vorbereitungs⸗ dienste für die Gerichtsbollfieheiprüfung hbeschäftigt, als Gerichtsvoll—⸗ zieher angestellt oder mit der ein stweiligen Wahrnehmung des Gerichts⸗ vollzieherdienstes beauftragt war, kann bis zu einem Maximum von drei Monaten auf den nn, , angerechnet werden.
Bei Antritt des Vorbereitungsdienstes wird der Justizanwärter thb für Staatsbeamte bestehenden Vorschriften eidlich ver—⸗ pflichtet.
8. 5.
Der Vorbereitungsdienst soll alle Zweige des Gerichtsschreiber⸗ dienstes und des Bureaudienstes bei der Staatsanwaltfchaft, ing— besondere auch die De bft ginn mit dem Kostenwesen, mit Rech k und den vorkommenden Justizverwaltungssachen um⸗ assen.
Der Anwärter ist nach näherer Bestimmung der Anstellungs⸗ behörde mindestens ein Jahr bei einem Amtsgericht, sechs Monate bei einem Landgericht und sechs Monate bei der Staatsanwaltschaft eines Landgerichts zu beschäftigen. .
Innerhalb des einjährigen Vorbereitung dienstes bei dem Amts⸗ gericht ist der Anwärter brei Monate bei einem Gerichtsvollzieher zu beschäftigen. Inwieweit der Anwärter während dieser drei Monate gleichzeitig auf der Gerichtsschreiberei zu beschäftigen ist, bleibt der Bestimmung des aufsichtsführenden Richters überlassen.
Im Falle einer Abkürzung des e n (S. 3) sowie im Falle des 5. 2 Abs. ? des Gesetzes vom 3. März 1879 erfolgt die nähere Bestimmung über die Beschäftigung des Anwärters durch die Anstellungsbehörde. g
Den Varständen der Gerichte und Staatsanwaltschaften liegt die allgemeine Leitung des Vorbereitungsdienstes ob. Sie haben die Dauer und Reihenfolge der einzelnen Abschnitte des Vorbereitungs- dienstes innerhalb des Zeitraums, für welchen der Anwärter der be⸗ treffenden Behörde überwiesen ist, festzusetzen und die Gerichtsschreiber n, Gerichtsvollzieher) zu bestimmen, unter deren besonderer eitung der Anwärter beschäftigt 3 soll.
Ueber den Erfolg des Vorbereitungsdienstes haben die Vorstände der Gerichte und Staatsanwaltschaften, bei welchen der Anwärter beschäftigt wurde, nach Anhörung des mit der besonderen Leitung des Vorberestungsdienstes beauftragten Beamten ein Zeugniß auszustellen und dasselbe der re man,, vorzulegen.
Prüfungskommissionen werden bis auf Weiteres nur bei den Ober⸗Landesgerichten und bei dem . in Hechingen gebildet.
Die Mitglieder der Prüfun gokoim mission werden auf die Dauer des Geschäftssahres aus Justizbeamten, welche am Sitze der Prüfungé⸗ kommission ihren Wohnsitz haben, von der Anstellungsbehörde ernannt.
Die einzelnen Prüfungen sind von zwei Beamten des höheren Justiz⸗
den 18. September, Abends.
tungsdienst ist in der Weise zu leiten, daß der Anwärter n fen
18279.
— —
dienstes, denen als drittes Mitglied der Rechnungsrevisor, bei dem Landgericht in Hechingen ein Gerichtsschreiber hinzutritt, abzunehmen.
Die geschäftliche Leitung der Prüfungskommissson steht dem Präsidenten des Gerichts zu. lo
Ueber die Zulassung zur Prüfung entscheidet die Anstellungt⸗ behörde. Die Zulassung darf nur erfolgen, wenn der Anwärter zur Ablegung der Prüfung für den gent vorbereitet zu erachten ist.
Die schriftliche Prüfung geht der mündlichen voraus. —
Der Anwärter hat zunächst in einer Sitzung, in welcher bürger⸗ liche Rechtsstreitigkeiten verhandelt und entschieden werden, sowie in einer Sitzung des Schöffengerichts oder der Strafkammer neben dem Gexichtsschreiber ein zweites Protokoll (Nebenprotokos) zu führen, welches, mit den Bemerkungen des Vorsitzenden versehen, von diefem der Prüfungskommission vorzulegen ist. Das Gericht, bei welchem das Nebenprotokoll zu führen ist, bestimmt der Präsident, welchem die geschäftliche Leitung der Prüfungskommission zusteht. Dem Anwärter sind außerdem mindestens sechs Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung zu stellen. Dieselben sind dem Gebiete der praktischen Thätigkeit der Gerichtsschreiber und der Bureau beamten bei der Staatsanwaltschaft, insbesondere auch dem Ge⸗ biete der Kostenliquidation und des Rechnungswesens zu entnehmen. Die Bearbeitung der gestellten Aufgaben ersolgt am Sitze der Prüfungsbehörde unter Aufsicht eines Beamten.
Bei Anwärtern, welche bereits die Gerichtsschreibergehülfen⸗ Prüfung bestanden haben, kommt derfenige Theil der Prüfung, . sich auf die Befähigung zur Protokollführung bezteht, in
egfall. 8 12
Die Beurtheilung der schriftlichen Arbeiten (8. 1) erfolgt von denjenigen Mitgliedern der Kommission, vor welchen die mündlsche Prüfung abgelegt werden soll. ⸗
Erachtet die Prüfungskommission die Arbeiten für völlig miß⸗ lungen, so gilt die Prüfung als ö bestanden.
Die mündliche Prüfung ist e . darauf zu richten, ob der Anwärter sich die für den Gerichtsschreiberdienst und den Bureau—⸗ dienst bei den Staatsanwaltschaften erforderliche Kenntniß des bürger⸗ lichen Rechts, des Strafrechts und des Prozeßverfahreng und eine genaue Kenntniß der Kosten., und Stempelgesetzgebung, der Vor⸗ schriften über die Obliegenheiten der Gerichtsschreiber, fowie der auf den Dienst der Gerichtsschreiber und den Bureaudienst bei der Staatsanwaltschaft bezügli chen g ann meslien erworben hat.
Die mündliche Prüfung ist nicht öffentlich.
Zu einem Prüfungstermin können mehrere, jedoch nicht mehr als sechs Anwärter zugelassen werden.
Die Entscheidung darüber, ob die Prüfung bestanden sei, erfolgt af dem Gesammtergebnisse der schriftlichen und mündlichen
rüfung.
Wird die Prüfung als nicht bestanden erachtet, so hat die Kom⸗ mission, sofern der Geprüfte Militäranwärter ist und nicht bereits vorher die Gerichtsschreibergehülfen⸗Prüfung bestanden hat, zugleich darüber zu entscheiden, ob derselbe die für das Bestehen der Gerichts⸗ schreibergehülfen⸗Prüfung erforderlichen Kenntnisse 6. (5. 2D. Wird die Frage von der Kommission bejaht, so ist das Bestehen der Gerichtsschreibergehül fen⸗Prüfung zu konstatiren.
Der Gang der mündlichen Prüfung im Allgemeinen und das Gesammtergebniß der Prüfung ist in den Akten zu vermerken.
Ergiebt sich als Resultat der Prüfung das Bestehen der Ge⸗ richtsschreiberprüfung oder der Gerichfsschreibergehülfen⸗ Prüfung, so erhält der Anwärter hierüber ein von der Anstellungsbehörde auszu- stellendes Zeugniß.
Hat der Anwärter die Gerichts schreiberprüfung nicht bestanden, so kann er nach Zurücklegung eines weiteren Vorbereitungsdienstes zu einer zweiten und letzten Prüfung für das Gerichtsschreiberamt zugelassen werden. Die Dauer des weiteren Vorbereitungsdienstes und die Behörden, bei welchen der Anwärter während desselben zu beschäftigen ist, werden von der ö bestimmt.
Civilanwärter, welche innerhalb fünf Jahre seit Beginn des Vorbereitungsdienstes die Prüfung nicht bestehen, sind in der Regel zu entlassen. ö
.
Die Gerxichtsschreiber werden von dem Präsidenten des Ober⸗ Landesgerichts in Gemeinschaft mit dem Ober-Staatsanwalt ernannt. Zweiter Abschnitt.
,
Zum Gerxichtsschreibergehülfen kann nur ernannt werden, wer
I) das einundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat, .
2) die aktive dl ik im stehenden Heere oder in der int ut hat oder von derselben für die Friedenszeit endgültig efreit ist,
3) die Gerichtsschreiberprüfung oder die Gerichtsschreibergehülfen⸗ Prüfung bestanden hat. (
Die Erfüllung der in den Nummern 1, 2 bezeichneten Voraus setzungen ist nicht erforderlich, wenn die Anstellung gegen Diäten auf Kündigung erfolgen soll. 8.10
Zur Ablegung der Gerichtsschreibergehülfen ⸗ Prüfung werden nur Militäranwärter zugelassen. Dieser Prüfung muß ein mindestenz sechs⸗ monatiger Vorbereitungsdienst vorangehen. Während dieses Zeitraums ist der Anwärter nach näherer Bestimmung der Anstellungsbehörde drei Monate bei einem Amtsgericht zu beschäftigen. Der Vorberei⸗
heit erhält, sich für die den Gegenstand der w en lf bildenden Zweige des Gerichtsschreiberdienstes (5. 215 aus-⸗ zubilden.
Auf den Vorbereitungsdienst kann der Zeitraum, während dessen der Anwärter im Vorbereitungsdienste für die Gerichtsschreiber⸗
prüfung beschäftigt oder mit der einstweiligen Wahrnehmung des