Kermhurge Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.
Nachstehende Firma:
Fol. 433. „Gebr. Lauge in Bernburg“ (offene Handelsgesellschaft). Inhaber:
I) Fabrikant Julius Lange in Jeßnitz,
2 Fabrikant Adolf Lange daselbst,
3) Fabrikant Otto Lange daselbst,
4) Kaufmann Heinrich Lange daselbst,
von denen jeder einzelne zur Vertretung der Firma berechtigt ist; . . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 13. September 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer. KBiele fell. Bekanntmachung. ;
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 13. Septem⸗ ber 1879:
Nr. 271 P. R. Der Kaufmann Gustav Meyer hier hat dem Kommis Oscar Freund hier für sein zu Bielefeld unter der Firma:
S. Meyer & Co. bestehendes Geschäft Prokura ertheilt.
Bielefeld, den 15. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
KRres lau. Betanntmachung. .
In unser Firmenregister ist Nr. 5274 die Firma:
A. Franz
hier und als deren Inhaberin die unverehelichte Anna Maria Charlotte Franz hier heute eingetragen worden. ö
Breslau, den 15. September 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Bekanntmachung.
KEres lan. nachung. . Firmenregister ist Nr. 5276
In unser Firma:
die
Max Wagner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wagner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. September 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Brxeslain. Das Erlöschen der Firma „Carl Seidel zu Breslau“ . ist bei Nr. 213 unseres Firmenregisters heute ein—⸗ getragen worden. ö. Breslau, den 15. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Breslan. Befauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4216 das Er— löschen der Firma Emanuel Koblynski hier heute eingetragen worden. ⸗
Breslau, den 16. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Exe len. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 639 das Erlöschen der Firma Gebr. Frankfurther hier heute eingetragen worden. ö.
Breslan, den 16. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KERrettem. Firmenregister⸗Eintrag.
Nr. 12,648. In das unter der Firma M. A. Lämle in Bretten betriebene Handelsgeschäft ist als Gesellschafter Isidor Lämle von da eingetreten.
Derselbe ist verehelicht mit Karoline, geb. Herz, aus Kochendorf.
Nach Art. J. des Ehevertrags vom 28. August d. J. wirft jeder der Ehegatten von seinem Bei⸗ bringen den Betrag von 50 „M zur Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. .
Bretten, den 12. September 1879.
Großh. Amtsgericht. Bechtold.
KEromhberg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 644 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
E. Lindenstrauß in Crone a. Br, und, die für dieses Geschäft dem Kaufmann Arthur Lindenstrauß daselbst ertheilte Prokurg, sub Nr. 101 unseres Prokurenregifters, sind zufolge Verfügung vom 12. September 1879 am 13. September 1879 gelöscht worden. Bromberg, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bromberg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 118 unter der
Firma: Bandelow & Spaete am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts- verhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ernst Bandelow zu Brom⸗
berg, 2) der Kaufmann Paul Spaete daselbst. HJ hat begonnen am 15. Januar 19.
zufolge Verfügung vom 15. September 18797 am 16. September 1879 eingetragen worden. Bromberg, den 15. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohlema. In das Handels. (Gesellschafts/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft mit dem 6. August 1879 aufgelöst und das von der Gesell⸗ schaft bisher betriebene Handelsgeschaͤft mit jenem Tage auf Maria Pohl, zu Coblenz wohnend, über— tragen worden ist, welch Letztere dasselbe unter der Firma; „M. Pohl“ weiter fortführt; demgemäß unter Nr. 3666 des Firmenregisters die genannte Maria Pohl als Inhaberin der Firma „M. Pohl“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 11. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen. Cohlemæ. In das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 530 eingetragen worden die Seitens des zu Cond wohnenden Kaufmanns Wilhelm Hie— ronimi, Inhabers der Firma: Wilh. Hieronimi⸗“ mit der Niederlassung zu Cond, seiner Ehefrau Maria Glisabeth, geb. Schumacher, zu Cond woh⸗ nend, für sein besagtes Handelsgeschäft ertheilte Prokura. Coblenz, den 12. September 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemæa. In das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3667 eingetragen worden die zu Waden⸗ heim wohnende Katharina Winnen, in Gütern ge— trennte Ehefrau des daselbst wohnenden Schreiner meisters Peter Keßler, als Inhaberin der Firma K. Winnen“ mit der Niederlassung zu Neuenahr; sodann unter Nr. 531 des Prokurenregisters die Seitens der genannten Katharina Winnen ihrem Ehemanne Peter Keßler für ihr besagtes Handels—⸗ geschäft ertheilte Prokura.
Coblenz, den 15. September 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cohkemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden I) unter Nr. 2430 des Firmenregisters, wo der zu Creuznach wohnende Kaufmann Carl Altenkirch als Inhaber der Firma „C. Altenkirch“ mit der Niederlassung zu Creuznach eingetragen steht, daß diese Firma mit dem heutigen Tage in „AltenkirchEccardt“ umgeändert und für dieselbe eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. errichtet worden ist; 2) unter Nr. 532 des Prokurenregisters die Seitens des genannten Carl Altenkirch für sein besagtes Handelsgeschäft seiner Ehefrau, Marie, geb Eccardt, zu Creuznach wohnend, ertheilte Prokura. Coblenz, den 15. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters ist bezüg⸗ lich des „Consum⸗Vereins in Cäöthen, ein⸗ getragener Genossenschaft“ daselbst, heute Fol⸗ gendes eingetragen:
„Der Landrentenbanks⸗Sekretär Friedrich Naundorf in Cöthen und der Lehrer Fohannes Rauschenfels daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschie den, und sind dagegen der Ober Telegraphen⸗Assistent Louis Burghausen und der Fabrikant Otto Beck, Beide aus Cöthen, als Beisitzer in den Vorstand eingetreten; der bisherige Beisitzer Lithograph Wilhelm Achilles in Cöthen ist an Stelle des 2c. Naundorf als Vor⸗ sitzen der des Vorstandes und der Beisitzer Schul diener Heinrich Beißert in Cöthen als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden gewählt.“
Cöthen, den 16. September 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Creek. Bei Nr. 938 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die Kommanditgesellschaft sub Firma Peter Leven & Co. mit dem Sitze in Crefeld wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu⸗ tigen Tage eingetragen, daß nach dem am 14. März 1874 erfolgten Ableben des Kommanditisten dessen Erben und Rechtsnachfolger die Kommandit.Gesell⸗ schaft fortgesetzt haben, daß diese sodann verein— barungsgemäß unterm 20. Februar 1879 aufgelöst und das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den persönlich haftenden Mit⸗ gesellschafter Peter Leven, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist, und daß Letzterer dieses Geschäft fortgeführt und nunmehr unterm 15. September 1878 den zu London wohnenden Kaufmann Wilhelm Imbusch als Mitgesellschafter in dasselbe aufgenommen hat. Diese mit dem Sitze in Crefeld und unter der bisherigen Firma Peter Leven K Co. errichtete offene Handelsgesellschaft ist gleichzeitig sub Nr. 1302 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Cä them.
Lrefeld. In Gemäßheit der Allgemeinen Ver⸗ fügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August e., betr. die Ausführung des 5. 25 Nr. J und des 8. 36 des Ausführungsgesetzes zum D. Gerichtsverf.G., müssen vom 1. Oktober c. ab alle zu bewirkenden Eintragungen in die Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregister aus den gesammten Bezirken der Amtsgerichte Crefeld, Geldern, Kem⸗ pen, Moers, Neuß, Rheinberg und Uerdingen nicht wie bisher beim Handelsgericht, sondern bei dem Amtsgerichte in Crefeld erfolgen, und werden die Register bei diesem Amtsgerichte fortgeführt werden. Infolge dessen werden auch die Eintra⸗ gungen aus der Bürgermeisterei Oedt, welche bisher zum Registerbezirke des Handelsgerichtes M.⸗Glad⸗ bach gehörten, bei dem Amtsgerichte Crefeld erfol⸗ en; . n, müssen die Eintragungen aus den ürgermeistereien Hinsbeck, Leuth, Nettesheim und Rommerskirchen fernerhin bei dem Amtsgerichte in MeGladbach, und diejenigen aus den Bürger⸗ meistereien Büderich, Labbeck, Marienbaum, Songz⸗ beck, Veen und Warth bei dem Amtsgerichte zu Clevye bewirkt werden, indem diese 16 Bürger— meistereien aus dem bisherigen Registerbezirke des Handelsgerichtes zu Crefeld ausscheiden. Erefeld,
ist heute unter Nr. 597, wo die offene handels. gesellschaft unter der Firma: „Geschwister Saure“
Cüstr im. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der Vorschußkaffen⸗Verein zu Baerwalde A. / M., ö Genossenschaft, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. Sep⸗ tember 1879 eingetragen:
Für den ausgeschiedenen Stellvertreter des Di⸗ rektors resp. eff F. Hellwig ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juli 1879 der Schuh⸗ machermeister Meinhardt Heinschke zum stellver⸗ tretenden Direktor resp. Kassirer gewählt worden.
Mon tmunm el. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Der Kaufmann Johann Wilhelm Goepel zu Vortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. I47 des Firmenregisters mit der Firma J. W. Goepel eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Carl Kraemer zu Bortmund als Pro— kuristen bestellt, was am 10. September 1879 unter Nr. 227 des Prokurenregisters vermerkt ist. Müsselcdortf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register sud Nr. 1767 eingetragen, daß das von der zu Düssel⸗ dorf wohnenden Ehefrau Joseph Morschheufer, Angust: geb. Loeff, daselbst sesther unter der Firma ». Morschheuser“ betriebene Handelsgeschaäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma bem— gemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 11. September 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretar. Engels.
Häüsseldtorf. Auf Anmelbung wurde heut in das hiesige Handelsregister eingekragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Ernst Ecke am 1. August d. J. in das, von der zu Düsseldorf woh⸗ nenden Handelsfrau Ehefrau Emil Ecke, Auguste Ming geb. Grau daselbst unter der Firma „A. M. Ecken betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen den ge— nannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1882 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düfseldorf, den 10. September 1879. Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.
NHinishurkg,:. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unsere Handelsregister sind am 15. Septem— ber 1879 folgende Eintragungen bewirkt worden: 2 In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 312 eingetragenen Handelsgesellschaft „Geschwister Cohen zu Ruhrort“ in Colonne „Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft“: s Die Gesellschaft ist aufgelöst. II. In das Firmenregister: a. unter Nr. 780 die Firma „Rudolf Karstädt M* Duisburg“ und als deren Inhaber der kaufmann Rudolf Karstädt zu Dutsburg; b. unter Nr. 781 die Firma „Geschwister Eohen zu Ruhrort“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Cohen zu Ruhrort.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handels⸗ register des Königlichen Handelsgerichis dahier ein— getragen worden unter Nr. 2137 des Firmenregisters bei der Firma: „H. Keller“ mit dem Sitze zu Elberfeld:
Daß der Inhaber dieser Firma, der Spezerei⸗
waarenhändler Johann Christian Hugo Keller
am 18. August d. J. gestorben und das Ge— schäft mit diesem Tage auf dessen Wittwe Ma— thilde Emilie, geb. Marenbach, hierselbst wohn⸗ haft, mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, welche dasselbe unverändert unter der bis— herigen Firma „H. Keller“ für sich weiter betreibt, und ferner: daß für besagtes Geschäft zu Barmen eine Zweigniederlassung unter der
Firma „H. Keller“ errichtet worden ist. Elberfeld, den 11. September 1879.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Ekhexr fell. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das
Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts da—
hier eingetragen worden unter Nr. 1526 des Gesell—
schaftsregisters bei der Firma Büren & Eisfeller
mit dem Sitze zu Elberfeld: daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Wilhelm Büren dessen Wittwe Emilie, geborene Anderheiden, hierselbst wohnhaft, in das Ge— schäft eingetreten ist, welches unverändert unter der bisherigen Firma „Büren & Eisfeller“ fortgeführt wird. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, . jedoch nur dem Gesellschafter Adolph Eis⸗ eller zu.
Elberfeld, den 11. September 1879.
Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. Falkenherꝶg G. /. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 69
die Firma: Hr. Weisz zu Falkenberg O./S. und als deren Inhaber der Apotheker Cduard Weiß hierselbst am 11. Sep— tember 1879 eingetragen worden. Falkenberg O. S., den 11. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Feldmann. Fallaemherꝶg O. /8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma: Stto Welzel in Falkenberg O. /S. zufolge Verfügung von heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Falkenberg O. S., den 11. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Feldmann.
Flemshunꝶg. Die Führung der Handels,
den 16. September 1879. Königliches Handels gericht. Pelizaeus. Enshoff.
hurg, Hadersleben, Kappeln (Kreis Flensbur Lügumkloster, Niebüll. Norburg, Rödding,
U burg, Tinnum a. /Sylt, Toftlund, T Wyk g. /„Föhr erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei dem Königlichen Amtsgericht zu Flenshurg. Dies wird hierdurch zufolge der von dem Herrn Justiz⸗Minister auf, Grund des §. 25 Nr. 1 und des 8. 30 des Ausführungs- Gesetzes zum Deutschen Gerichts verfassungsgefetz erlassenen Verfügung vom 29. August d. J. mit dem Bemerken zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die zur Eintragung in die Re— gi ster bestimmten Anmeldungen einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften vor jedem der vorbezeichneten Amtsgerichte erfolgen können. Flensburg, den 15. September 1875. Königliches Kreisgericht.
) Leck, onder⸗ ondern und
Gitting em. Im hiesigen Handelsre auf Fol. 73 zur Firma Hermann Ley eingetragen:
In Columns 3. Firmen-Inhaber: Fabrikant Albert Hermann Levin, Naufmann Peter von Allwörden, Kaufmann Ferdinand Levin,
sämmtlich in Göttingen;
in Columne 4:
Offene Handelsgesellschaft;
in Column 5: die den jetzigen Mitinhabern der Firma:
Kaufmann Peter von Allwörden und Kaufmann Ferdinand Levin früher ertheilte Prokura ist erloschen. Göttingen, den 13. September 1879. Königliches ö. Abth. III. encker.
ister ist n heute
In das hiesi , 198 In das hiesige Handelsregister Fol. ur Firm A. Söhle ist heute . ö Die Firma ist erloschen. Goslar, den 9. September 1879. Königliches Amtsgericht. Buchholz.
Graetz. Die auf die Führung des Genossen— schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden vom 1. Oktober d. J. ab für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Graetz und Neutomischel von dem Königlichen Amtsgericht in Graetz; dagegen bezüglich derjenigen Ortschaften, welche von dem Kreise Buk vom 1. Oktober d. J. ab zu dem Amtsgerichtsbezirk Pinne geschlagen worden sind, von dem Königlichen Amtsgericht zu Samter bearbeitet werden. Graetz, den 13. September 1875. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Graetz. Die auf die Führung des Handels— registers sich, beziehenden Geschäfte werden vom „Oktober dieses Jahres ab für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Graetz und Neutomischel von dem Königlichen Amtsgerichte zu Graetz, dagegen bezüglich derjenigen Ortschaften, welche von dem Kreise Buk vom 1. Oltober dieses Jahres ab zu dem Amtsgerichtsbezirk Pinne geschlagen worden sind, von dem Königlichen Amtsgericht in Samter bearbeitet werden. Graetz, den 13. Sep⸗ tember 1879. Königliches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
CG cg LHLan.
Gre gsrnlcd. In unser Firmenregister ist unter Nr. 497 die Firma 2. W. Meer, Niederlassungs⸗ ort, Greifswald, Inhaber: Goldarbeiter August Wilhelm Meyer zu Greifswald eingetragen. Greifswald, den 12. September 1875. Königliches Kreisgericht.
CGrott am. Bekanntmachung.
In, unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 187
die Firma:
Paul Gründel und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gründel zu Grottkau am 10. September 1879 eingetragen worden. Grottkan, den 19. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Hinhhäan. Die Führung der Handels-, Genoffen— schafts- und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte Guhrau und Herrnstadt ist vom 1. Ok tober 1879 ab bis auf Weiteres dem Amtsgerichte Guhrau übertragen. Guhrau, den 15. Sep— tember 1879. Königliches Kreisgericht.
Hagen. Die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte zu Hagen, Haspe und Meinertshagen erfolgt vom 1. Oktober d. J. an durch das Amts- gericht zu Hagen. Die zur Eintragung in ein Regifter bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, können vor jedem der vorbezeichneten Amtsgerichte erfolgen. Die dem Amtsgericht Witten überwiesene Gemeinde Bommern gehört vom 1. Oktober d. J. an zum Registerbezirk des Amtsgerichtes Bochum. Hagen, den 15. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Hualtrerstacht. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen⸗
register sub Nr. 699 die Firma „C. Müller
Wttm.“ zu Halberstadt und als deren Inhaberin
die Wittwe Wilhelmine Caroline Müller daselbst
eingetragen.
Halberstadt, den 11. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHampmonver. Die nachstehende Eintragung in
37 Genossenschaftsregister sub Nr. zu der
irma:
„Baugewerken⸗Unfall⸗Genossenschaft zu Han⸗
nover (eingetragene Genossenschaft)'
wird hiermit bekannt gemacht.
Hannover, den 11. September 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
In der Generalversammlung der Genossenschafter
vom 16. Juni 1879 ist an Stelle des durch das
Looß ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Architek—
ten Gustav Röbbeln hierselbst, der Dachdecker meister
Alex. Brink hierselbst wieder in den Vorstand ge⸗
Genossenschafts⸗ und Musterregister für
die Bezirke der Amtsgerichte zu Apenrade, Flenz⸗
wählt. Daß in der Generalversammlung vom 16. Juni 1879 aufgenommene notarielle Protoko
ist in beglaubigter Abschrift dem Beilagebande VI. Rr. I7 beigefügt. . . Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 11. September 1879 an demselben Tage. ckr. Akten Nr. 26 pag. 55. (gez) Thiele, Aktuar.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Firm en register ist zufolge Verfügung vom 12. September 1879 heut Folgendes einge⸗ tragen worden: .
I) bei Nr. 392 der Uebergang des Handelsgeschäfts und der Firma Gebauer und Rungstock zu Liegnitz durch Vertrag vom 30. Mai 1879 auf den Kaufmann Erdmann Kappelt zu Liegnitz;
2) unter Nr, 644 die Firma Gebauer und Rungstock zu Liegnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erdmann Kappelt zu Liegnitz. .
Liegnitz, den 15. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elntra gung in das Handelsregister. Bernhard Jäde. Unter dieser Firma wird der Großherzoglich Oldenburgische Staatsangehörige Heinrich Bernhard Jäde aus Offendorf als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 13. September 1879.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: 8 ie, Hr.
Lubeck.
MagcteHuræz. Handelsregister.
Der Kaufmann Emil Wulff hier ist als Proku⸗ rist für die Firma: A. Friedländer hier unter Nr. 560 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. .
Magdeburg, den 15. September 1579. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Marien en cddker. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver fügung vom 6. September er. am 7. ejd. der Ver- merk eingetragen, daß der Kaufmann Max ů Kinskn n Marienwerder für seine Ehe mit Anna, ge⸗ . Lippmann, laut Verhandlung vom 16. August 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Marienwerder, den 7. September 1879.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung
Meseritz. Die bisher dem unterzeichneten Kreis⸗ gerichte obliegende Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister geht vom 1. Oktober d. J. ab auf das mit diesem Zeitpunkte hier errichtete Amtsgericht über. Meseritz, den 15. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Neustrelitz. Ins hiesige Handelsregister Fol. XII,, betreffend das Handelsgeschäft „F. Rossow“, ist ad Col. 9 eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Johann Andreas Rossowm hier hat für seine Ehe mit Friederike, geb. Joessel, durch Vertrag vom 11. Septem⸗ ber 1879 die seither zwischen ihnen bestandene Gütergemeinschaft aufgehoben. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 12. September 1879 am 15. ej s.... [II act.
Neustrelitz, 12. September 1879.
Großherzogliches Stadtgericht.
Norddhanen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 135 der Kaufmann Julius Lebrecht zu Bleicherode als Pro⸗ kurist der daselbst bestehenden, sub Nr. 738 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
„M. Lebrecht
eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1879 an demselben Tage.
Posen. Handelsregister. ͤ
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen:
a. unter Nr. 1914. Die Firma Abraham Brasch. Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Abraham Brasch.
b. unter Nr. 1915. Die Firma S. Wetkowski. Ort der Niederlassung Schwersenz und als deren Inhaber der Restaurateur und Kaufmann Stanislaus Wetkowski.
C. unter Nr. 1916. Die Firma Dr. Noman May. Ort der Niederlassung Klein⸗Staroleka und als deren Inhaber Dr. Roman May.
Posen, den 10. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
42
Potsdam. Bekanntmachung. J In unser Firmenregister ist unter Nr. 7I7 die
Firma:
J. Bernhardt und als deren Inhaberin Frau Johanna Bern⸗ . geb. Philippsborn, allhier, eingetragen worden.
Potsdam, den 10. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Prenzlan. Bekanntmachung. h. In, unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 248 Folgendes ein⸗ getragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Gottfried Hermann Luhde, Ort der Niederlassung: Prenzlau, Bezeichnung der Firma: H. G. Luhde. Prenzlau, den 3. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dun le emhräitels. Bekanntmachung
aus dem Handelgregister des . Amtsgerichts Bersenbrück.
Eingetragen am heutigen Tage:
1) auf Fol. 33 zur Firma J. G. Struthoff Wittwe: Die Firma ist erloschen.
Y auf Fol. 138 die Firma: C. Eymann, als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, und als Firmeninhaber: Carl Eymann daselbst.
Quakenbrück, den 13. September 1879.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
HRälemitꝝx.
ist in das hiesige Handelsregift le einge Fol. XXXIX. ker 3 öeis er heute eingetragen
H ostock. heute Fol. 39 . Genßen & Co.“ eingetragen:
Nach Verfügung vom gestrigen Tage
Gol. 3. Firma: Lonise Jarmatz.
Col. 4. Ort der Niederla ung: Ribnitz.
Col. 5. Inhaberin und Wohnort derfelben: Ehe⸗ frau des Lehrers Jarmatz, Louise Caroline Jo— hanna Jarmatz, geb. Haun, zu Ribnitz.
Ribnitz, den 16. September 18979.
Großerzogliches Stadtgericht.
In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 117, betreffend die Firma:
ol. 3. Handels firma: Die Firma ist in W. Genen & H. Stammer, sodann wie⸗ der in C. W. Genßen umgeändert.
Col. 5. Name und Wohnort des Inha—⸗— bers: Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Mitinhaber derselben Kauf⸗ mann Wilhelm Christoph Franz Genßen übergegangen; sodann ist der Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Stammer hieselbst in das Geschäft als Gesellschafter eingetre⸗ ten, darauf aber wieder ausgetreten, und ist das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Christoph Franz Genßen hieselbst als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen.
Col. 6. Rechtsperhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Handelsgesellschaft zwischen dem Kaufmann Wilhelm Ehristoph Franz Gen, und dem Kaufmann Heinrich Ludwig Genen ist am 1. Juli d. J. aufgelöst worden. Am . Juli 1879 ist der Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Stammer hieselbst mit dem Kaufmann Wilhelm Christoph Franz Genßen in eine offene Gesellschaft unter der Firma W. Genßen & H. Stammer getreten, welche in Folge des Austritts des Kauf— manns H. C. F. Stammer am 15. August 1879 wieder aufgelöst ist.
Vom Obergerichte. Rostock, den 11. Sept. 1879.
E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
habers: Kaufmann Gustav Friedrich Neu⸗ mann zu Rostock.
Col. ). Vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft 3. für die Ehe des Kaufmanns Gustav Friedrich Neumann mit dessen Ehefrau Auguste, geborenen Schulz,
aufgehoben.
Vom Obergerichte. Rost ock, den 11. Septbr. 1879.
E. Blanck, O. ⸗G.Registr.
HKostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 19 sub Nr. 56, betreffend die Firma: „J. G. Betcke Nachf.“ eingetragen:
Col. 5. Name und Wohnort der Ge⸗— sellschafter: Der Kaufmann Julius Carl August Korff hierselbst ist aus dem Geschäfte ausgetreten, und ist der Kaufmann Paul Friedrich Carl Dernehl hierselbst als Gesellschafter eingetreten.
„6. Rechtsverhältnisse der Gesell— scha ft: Die Gesellschaft zwischen den Kauf leuten Johann Ludwig Helmuth Molchin und Julius Carl August Korff ist am 30. Juni 1879 aufgelöst worden. Die Kauf⸗ leute Johann Ludwig Helmuth Molchin und Paul Friedrich Carl Dernehl hierselbst stehen seit dem 1. Juli 1879 in einer offenen Handel s gesellschaft.
Vom Obergerichte. Rostock, den 11. Septbr. 1879.
E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
San hrinchtem. Bekanntmachung.
Zufolge notariell beglaubigter und am 5. d. Mts. vorgelegter Erklärung vom 3. d. Mts. ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Joseph Schwarz et Söhne . mit dem Sitze in Illingen durch den am 24. April 1879 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Joseph Schwarz (Vater), Handelsmann daselbst, aufgeloͤst und wird die Liquidation dieser Gesellschaft von den beiden Mitgesellschaftern Simon Schwarz und Jaae Schwarz, Handelsleute daselbst, besorgt. Diese beiden Letztgenannten, Simon Schwarz und Isaar Schwarz, haben seit 3. September 1879 eine neu: offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Joseph Schwarz Söhne mit dem Sitze in Illingen errichtet und ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Demzufolge wurde die erloschene Firma „Joseph Schwarz et Söhne“ — Nr. 267 des Handels Gefellschaftsregisters — gelöscht und die neue Firma „Joseph Schwarz Söhne“ sab Nr. 320 daselbst eingetragen.
Saarbrücken, den 11. September 1879.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Saar hr chem. Bekanntmachun Auf Anmeldung wurde heute unter — Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die
hir. z des
offene Handelsgesellschast unter der Firma Ge⸗ schwister Stahl“, welche ihren Sitz in Saarlouis und mit dem J. August 1859 begonnen hat, Die Gesellschafter sind die Geschwister Apollonia Stahl und Anna Stahl, Beide Kauffräulein zu Saarlouis, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 15. September 1879. Der 3, e in.
Schnreckt a. G. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 189
die Firma Meyer Lobatz gelöscht und ebenda unter Nr. 204 die Firma Herrmaun Maaß
zu Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Kauf— mann Herrmann Maaß daselbst heute eingetragen worden. ;
Schwedt a. O., den 12. September 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sela w erim. Unter Nr. 364 unseres Handels- registers, woselbst die Firma Wilhm. Voß ver⸗ zeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 15. diefes Monats an demselben Tage in Göl. 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 15. September 1879. Das Magistratsgericht. Westphal.
Schvs er im 1. / M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗= fügung vom 15. d. M. am naͤmlichen . sub Nr. 535 unseres Handelsregisters die Handelsfirma Wilhelm Plagemann, Ort der Riederlasung Schwerin i/ M., Inhaber der Lederhändler Wil⸗ helm Plagemann zu Schwerin i. /M. Schwerin i. M., den 16. September 1879.
Das ,,
Westphal.
Senshurnrz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. 1
Kreditgesellschaft Sensburg, eingetragene Ge⸗
nossenschaft“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen
worden: Das bisherige Vorstandsmitglied und Direktor Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Steppuhn, ist mit dem 16 August er. ausgeschieden und dafür an seiner Stelle der Rechtsanwalt Benno Fridigern Weber, zu Sensburg wohnhaft, in den Vor⸗ stand und als Direktor der Kreditgesellschaft eingetreten.
Sensburg, den 11. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Soest. Das mit der Firma Jacob Stern unter Nr. 149 des Firmenreglsters fuͤr den Kaufmann Jacob Stern zu Cörbecke eingetragene Handels geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Simon Stern daselbst übergegangen und für ihn unter derselben Firma und Nro. 283 des Registers von Neuem eingetragen. Soest, den 13. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Spamdclau. In Gemäßheit der allgemeinen Ver⸗ fügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August d. J. wird hiermit bekannt gemacht, daß vom 1. Oktober d. J. dem Amtsgerichte zu Spandau bis auf Weiteres die Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschaftß⸗ und Musterregisters auch für die Bezirke der Amtsgerichte zu Nauen, Cremmen und Fehrbellin übertragen worden ist. Die zur Ein⸗ tragung in ein Register bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unter⸗ schriften können bor jedem Amtsgericht erfolgen, welches in dem Registerbezirk seinen Sitz hat. Spandan, den 13. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Stackltilenmn. register:
Nachfolgender Eintrag ins Handels⸗
Inhaber: Nr. 3 den 10. September 1879. Der zeitherige Mitinhaber der Firma Miller & Co. hier, Herr Robert August Miller in Erfurt, ist aus der Firma ausgeschieden, lt. Anzeige vom 9. September 1879. Bl. 119 Vol. II. der Firmenakten. wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Stadtilm, den 10. September 1873. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. L. Schönau. Stettin. Der Kaufmann Emil de la Barre, Mitinhaber der Handlung Herotitzky & de la Barre, hat für seine Ehe mit Alma, geborenen Redicker, durch Vertrag vom 3. September 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. e
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 604 heute eingetragen.
Stettin, den 12. September 1879.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stralsumdld. Königliches Kreisgericht. Den 8. September 1879.
In unser Firmenregister ist Col. 6 zu Nr. 275, betreffend die Firma H. Lewerenz zu Damgarten, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Stralsund. Königliches Kreisgericht. Den 9. September 1879. ⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 die Firma A,. Fabian zu Stralsund und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Abraham Fabian daselbst eingetragen.
Stralsund. Königliches Kreisgericht. Den 8. September 1879. . In Nr. 641 unseres Firmenregisters ist ein⸗ getragen: . die Firma Ed. Völcker mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Prerow, und als deren In⸗ haber der unter Nr. 407 in unserm Firmen⸗ register eingetragene Kaufmann Eduard Völcker zu Barth.
Stralsund. Königliches Kreisgericht, den 11. September 1879.
In unser Firmenregister ist zu Nr. 541, betreffend die Firma E. Ohlrich zu Stralsund, Col. 6 ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Lem plim. Die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der am 1. Oktober er. in Wirksamkeit tretenden Amts⸗ gerichte zu Templin, Zehdenick und Lychen ist bis auf Weiteres dem Amtsgericht zu Templin über- tragen. Die Veröffentlichung der Eintragungen er⸗ an durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ chen Staats-Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ zeitung. Templin, den 12. September 1879. König⸗ liches Kreisgericht.
Vwalclshwt. Nr. 28910. Unter O. 3. 385 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen die
Firma: „Albert Stoll in Waldshut.“ Inhaber derselben, Fabrikant Albert Stoll da⸗
Bezüglich der ehelichen Güterverhältnisse sind die württembergischen Gesetze maßgebend, wornach jeder Ehegatte Eigentümer des von ihm eingebrachten Vermögens bleibt, Errungenschaft und Einbuße jedoch hälftig getheilt wird.
Waldshut, den 11. September 1879.
Gr. Amtsgericht. Petri.
VWallshit. Nr. 29,062. Zu O. Z. 28 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde unter O. 3. 46 das Erlöschen der Firma Stoll und Klock in Waldshut eingetragen. Waldshut, den 11. September 1579. Gr. , Petri.
VW ehlam. e, n n, . In das Firmenregister des hiesigen Kreisgerichts ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. September 1879 unter Nr. 330 die Firma L. Behrendt zu Wehlau und als deren Inhaberin die hiesige Frau Kaufmann Louise Behrendt, geb. Spieß, eingetragen. Wehlau, den 9. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗ Negister. (Die aus ländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Eremen. In das Musterregister ist getragen:
Nr. 67. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 22 Muster Innen und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 6982 bis 6985, 7017 bis 7020, 7026, 7026 a., 7072, 7073, 7084 bis 7093, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 68. Firma Wilkens K Danger in Bremen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 29 Zeichnungen zu Schmuckgegenständen, als Armbändern, Brochen, Anhängern, Ohrringen und Medaillons, Fabrik— nummern 162, 187, 196, göß, 83, 991, 1602, 1003, 1012, 10917, 1918, 1020, 10922, 1024. 1028, 1029, 10631, 1034, 1935, 1043, 1045 bis 1048, 1650 bis 1062, 1058, 1059, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 69. Carl Rudolph Oberländer in Bremen , ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster für Eigarrenkisten⸗Etiquetten, Fabriknummern 536 bis 583, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 4. August 1879, Vormittags 118 Uhr. Nr. 7J0. Firma Emil Schmidt & Co. in Bremen, 2 Muster Etiquetten zu Umschlägen von Tabaksfabrikaten, offen in einem Umschlage liegend, Fabriknummern 1 und 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. August 1879, 12 Uhr 45 M. Nachm. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 16. September 1879.
C. H. Thulesius, Dr.
Konkursee. 7885
Der von uns durch Beschluß vom 31. Dezember 1877 über das Vermögen des Alfenid⸗Waaren⸗ händlers Isidor Witkowski, Königstraße 1, er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. ö
Berlin, den 11. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
d J 22 lic Konkurs⸗Eröffuung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Abraham Markus Misch, in Firma Markus Misch (Privat⸗ wohnung: Köpnickerstraße 143, Geschäftslokal: Köpnickerstraße 33) ist am 16. September 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 6. September 1879. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstr. Nr. 46, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 1. Oktober 1879, 1 1I1 Uhr, d
ein⸗
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor em Kom⸗ mifsar, dem Königlichen Stadtgerichts ⸗Rath Herrn Wilmanns, anbergumten Termine ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände
bis 61 16. Oktober 1879 8 , , . dem Gerlcht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alleg, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse , e,. , . und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggluubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ear n ng sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht
bis zum 16. Oktober 1879 einschließlich bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten e , sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 14. November 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
ach Abhaltung dieses Termins wird en,, s mit der Verhandlung über den Altkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. Jannar 1880 einschließlich festgesetzt und zur . aller innerhalb der jwelten Frist angemeldeten gear, ein Ter⸗
orderungen
hier, ist seit 24. Mai 1870 verehelicht mit Bertha Strübe. .
min auf