1879 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der , mi ine ere, aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusions. Erkenntnisses fin= det nach Verhandlung der Sache in der von dem Königlichen Landgericht Berlin J. auf den 12. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Gerichts gebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Berlin, den 15. September 1879. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

rss! Konkurs⸗Eröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, in Firma Max Cohn, Heilige Geiststr. 51 hierselbst, ist am 18. September 1879, Vorm. 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗

lung auf den 27. August 1879 ö

um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann

bis zum 28. Oltober er. elnschlie lich

bei uns resp. beim Königlichen Amtsgericht zu Anclam schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur i mug der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 5. November er, Bormlttags 19 Uhr, im Lokale des Königlichen Amtsgerichts zu Anelam, Terminszimmer Nr. II.,, vor dem Konkurskommissar, Gerichtsrath Maß, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Frier Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen , bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Billerbeck, Brasche, Nobiling und Schönfeld hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

179271 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Karl Boes in Neuzauche eröffnete kaufmännische Konkurs

Fromm und Kleine zu Sachwaltern vorgeschlagen. , , n. den 4. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.

städter Bahn erkl. Salzwedel und Soltan andererseits;

3) zwischen den Braunschweigischen Stationen Helmstedt und Schöningen einerseits, den Berlin- Hamburger Stationen Grabow Hagenom und Ludwigslust, sowie sämmtsichen Mecklenburgischen Stationen exkl. Grevez mühlen und Schönberg andererseits

treten mit dem 1. November cr. außer Kraft, der gestalt, daß vom bezeichneten Tage ab lediglich

ad I) die gleichen Sätze der Hannover · Alten

bekener Station Ringel heim im Niederdeutschen Verbande,

ad 2) die im Niedersächsisch⸗Ostdeutschen, und

ad 3) die im Leipzig Magdeburgisch⸗Niederdeut.

schen Verbande bestehenden niedrigeren Sätze zur Anwendung Amsterdam. 1090 H. kommen. . do. 190 *I. Königliche Eisenbahn⸗Direktion . Brüss. n. Antw. 100 Er.

. , , do. iC Fr. Namens der VBerbands⸗Verwaltungen. 1 L. Itri. 7939

=. 11. 8Strl.

Vom 20. d. M. ab treten im Posen⸗Sclesisch. I99 Er. Märkischen Verbande neue ermäßigte w . 100 Er. für die Beförderung von Eisen des Spezialtarifs ii.

7033 Bekanntmachung.

I In dem Konkurse über das Vermögen dez Bildhauers und Kaufmanns Albert Rachner hierselbst. Bahnhofstraße 32, ist der Kaufmann Julius Sachs hier, Friedrichstraße 66, zum defini— tiven Verwalter der Masse eraannt worden.

7) Zugleich ist zur Anmeldung der rungen der Kontursgläubiger noch eine zweite Frist

bls zum 15. Oktober 1879 einschiießlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Juli 1879 bis einschlleßlich der obigen An— meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. November 1879, Vormittags 109 Uhr,

m 37 Bern. Cirlitzer 112,50 6 do.

i jũᷓ. Ihe . iss

184 602 Auach. ·Nastrich. . f 11. 16692 185.066 Altena Kieler. 64 11. i126 506

21. 75dn Bergisch. Mark.. Isi. pi. I5b⸗ 115,75 6 Bersin- Anhalt.. 11.7. 96 75626 150. 09062 6 Berlin- Dresden. 14. 13, 10060

Berlin- Görlitz. 11. 16, 70ba ao.

Berlin- Hamburg. 173,106 do. Brl.- Potsd. · ag. 93 50 ba do. Berlin · Stettiner 107, 50ba Br. Schw.-Freib. Sb. 00ba B . 461, Cöln-Ninden ... 138, 002 . II. Em. gar. 334 Halle or. Guben 13, 30 ba DN. Em. v. t. gar. M I, Hannoꝝ.- Altenb.. 13,906 . 45 14

Finnländische Loose. . Goth. Gr. Präm. - Pfand. do. do. II. Abtheilung Hsmb. b0 Th.- Loose p. St. Lübecker 5M E bhlI.-L. p. St. 3 Keininger Loose... do. Prüm. Pfabr. Oldenb. 40 Thlr. I. ꝑ. St. Amer., rcka. 1881) I 6

do. Bonds Er. 2

do. do. 1

New - Torker Stadt- Anl.

/ o. J Norwegische Anl.de 1374 ö Sckwedischs Staats- Anl.

96006 EI. f. 98 00b2z 6 98 00 bz 6 191,756

17. 97, 00

1. . 3 I. 101, 50bz Lit. E.. 9 I IOI 00b2 . ö. ; . ;

. ti ö m. . Borlin· Itsttinsxr 7 ind s a 10. 96 506 17. 103,00 B

I 10. ,

We oh s el.

OOO F =

ol oba G r Ii, 30ba B i725

h sh d

lo0 426 O95 50 B

121

II. Em. gar. 35 4 .

0. c = . .

8 82 8 28

871 T D

100 FI.

100 Fl.

do o d CO ) d O. MO)

Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 3. Oktober 1879. Vormittags 11 Uhr,

im abgekürzten Verfahren ist durch Vertheilung

der Masse beendet.

Lübben, den 15. September 1879. Königliches Kreisgericht.

vor dem Kommissarius des Konkurses, Gerichts⸗ Assessor Triest, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die

Stationen der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder. Ufer Eisenbahn nach Berlin N. M. und B. G, Föpenick, Erkner, Fürstenwalde und Briefen i

in Wagenladungen von mindestens 16900 bg von 40.

wien, dot. W. id i. . Petersburg. . 100 8. R.

, rz hh Vi gba

210. 25627

do. do.

do. Hyp.· Pfandhr. do. neue do. v. 1878 4 3

OQester. Gold-Rente .. 4. n. 1/10.

u. I / 10. 95,00 6 6/6. n. zo / 12. 84 00 B 69. 80 b 2

Murk. Posener. NHagd. Halherst.. Münst. Hamm gar Ids chl.-Mrk. gar.

ö

2. 102 138 90b2

9s 75ba

2 n. 4. n. 1. 1 n.1 14. n. 1/10. 9

41 14.n. 1.10.1 Braunschweigische.. . 41 11. n. 17.9

6, 25 G Ekl. c. 02.252 92563 B

/

.

ja 211, 70 bz . 6

S e , D .

ö M0 8. R. Warschau. . . 100 8. R. Diskonto: Berlin We Geld Sorten un Dukaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück 0 -Franes-Stück

Bresl. gehn. Ereib. Lt. P. 45 1.1. u. 1.7. Lit. E. . . 44 1/1. n. 117. Lit. E.. . 4 11. u. 1/7 Lit. G.. Lit. 100 002 Lit. 100,00b2 Lit. . 17. 1670, 00B de 1876. 103,306

I i / z. 1. S. i H. Mn. iI. - HI LMI. u. I. 5g 40ba

Kraft, worüber die betreffenden Güter⸗CExpeditionen nähere Auskunft ertheilen. Breslau, den 15. September 1879. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

Fapier- Rente. 21, 50ba B

l58, 50 ba I38 75b2 od, 60 b2 126,003 abg. 139, 10b2 0. 127, 75ba go

Nordh. - Erf. gar. Obsckhl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostzyr. Südbakn. HR. Gd. Ufer-Babn Rheinische... do. nene? 0M .̃inz

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung , einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

J. Abtheilung. 212. 10ba] go. do. 8. 40so. Lomb. 5 /seę do. Silber-Renta. Banknoton. . do. . 4. u. 1/10. 59, 30bæ2 2650 H. 854 L4. J 20, 40bz 6 Geeterr. Credit lo 1858 px. Stuck 323, 50ba 16, 1952 Osgterr. Lott. Anl. 18606

d

ö

et- . =

7936 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— mauns B. Mielle zu Culm ist durch Aus—⸗ schüttung der Masse beendigt.

0 ö

65.1. 1/11. 120, 25 6

abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bls zum 18. Oktober 1879 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 18. Oktober 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 17. November 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Aach Abhaltung dieses Termins wird geeig neteufalls mit der Verhandlung über den Aklkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der C Pberuugen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. Dezember 1879 einschließlich estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der e , m. angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 17. Januar 1880, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

Culm, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

an kur-Grff ltööol Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung.

Den 17. September 1879. Nachmittags 13 Uhr. Ueber den Nachlaß deö Kaufmanns C. Pa ninski in Danzig, Koblenmarkt Nr. 18,19, ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. Grimm hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den HB. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreditrichter des Amtsgerichts im Erd geschoß des neuen Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwasterz oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters, scwie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per—⸗ sonen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

[7929 In dem Kenkurse über das Vermögen des Mineral wasser Fabrikanten Emil Schmidt hier werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten gar

bis zum 15. Oktober er. elnschließlich

bei uns j riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 28. Sttober er., Vormittags 16 Uhr,

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn- aften Bevollmächtigten bestelklen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Loewe, Niederstetter, Oehr und der Rechtsanwalt Petiscus zu Sachwasltern vorgeschlagen. Breslau, den 6. September 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

7037] Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hoche Fixek zu Breslau ist durch Akkord beendet. Demgemäß sind die Konkurse über das Privatvermögen der Gesell— schafter, des Kaufmauns Erich Hoche und des Kaufmanns Julins Fixek zu Breslau eingestellt worden. Breslau, den 13. September 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

i580] Edietalladung.

Nachdem zur Genüge dargelegt ist, daß der Land⸗ wirth Heinrich Rildner von Vockerode über sein Vermögen verschuldet ist, derselbe überdies seine Insolvenz bei dem unterzeichneten Gericht auch angezeigt hat, so ist das vorläufige Konkurs verfahren gegen denselben eingeleitet worden. Es wird daher zum Güteversuch und zur einst— weiligen Anmeldung der Forderungen Termin auf den 17. Ottober d. J., Morgens 9 Uhr, Cont. Zeit, anher anberaumt, zu welchem alle Gläubiger bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren bezw. unter dem Rechtsnachtheil der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger hiermit vorgeladen werden. Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗— min über Beibehaltung des vorläufig bestellten Massekurators Expedient Franz Auell von hier zu erklären. Spangenberg, den 11. September 1879.

Königliches Amtsgerieht.

I 886]

Der in der Konkurssache des Landwirths Adam Mildner J. von Vockerode auf den 24. September d. J. anberaumte Liquidationstermin wird unter den angedrohten Rechtenachtheilen auf

Nord⸗Sstsee⸗ Hannover / Thüringischer 7941 Verbands Güterverkehr.

Am 1. November e. wird der direkte zwischen den Stationen der Berlin/ Pots dam⸗Mag⸗ deburger Bahn; Magdeburg (Centralbahnhof Friedrichstadt), Neustadt⸗ Magdeburg, Suden burg einerseits und den Stationen der Thüringischen Bahn: Dachrieden, Mühlhausen, Silberhaufen. Dingelstedt, sowie den Stationen der Nordhaufen— Erfurter Bahn: Greußen, Hohenebra, Ringleben— Gebesee, Sonderzhausen und Straußfurt andererfestz aufgehoben und treten daher die im Verbandstarife

nen bezüglichen Frachtsätze außer Kraft. Erfurt, den 16. September 1879. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. * Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

7947 J

Hölsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Zum Lokalgütertarif, Heft J.. Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, ist ein vom 1. Oktober d. Is. ab gültiger Nachtrag JI. er.

„Betriebsreglement“ und zwar des 5. 44 Haft⸗ pflicht der Eisenbahn für Thiere“. Alle Expeditionen ertheilen Auskunft. Glückstadt, den 15. September 1879.

Die Direktion.

7948] Im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗ Westdeutschen Cisenbahn⸗ Verbande treten am 15. . Mit. die Nachträge Nr. 1 zu den Tarifheften 23 und 30, Vr. 2 zu den Tarifhesten 6 und 11, Nr. 4 zum Tarifheft 1 und Nr. IV. zu dem vom 15. Februar d. J. ab gültigen Ausnahme⸗Tarif für europätsches Hol; 2e. in Kraft, enthaltend Aufnahme der Nassauischen Station Oberlahnstein in den Verband. Preis je 5 8. Cöln, den 17. September 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen:

. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

7942 Saarbrücken den 15. September 1879.

Mit dem 1. November d. Is. wird der Eil und Frachtstückgut⸗Verkehr unserer Station Trier linke Mosel aufgehoben. Mit diesem Tage treten die Eil! und Stückgutfrachtsätze für den Verkehr von

Verkehr .

vom 1. Dezember 1877 nebst Nachträgen enthalte— ö

. LCTurmärkische Schuldv. Neumärkische do. 34 Ii, n. Ibn it III. u. M

schienen, enthaltend Aenderung des Abfchnitts J.3. .

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein . . .. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Stsrl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .. Desterr. Banknoten pr. 100 El. .. do. Silbergulden pr.

4220

6 g. ba Eo 4 d5be B

. NJ Ioba 1090 ElI. . .

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 212 4062

Fonde- und Staate-Paplere.

Dents ch. Reichs-Anleihe 4 LI. n. 1/10. 98, 00b2 Consolidirte Anleihe .. 43 14. u. 1/10. 105 0026

do. do. taats Anleihe do.

do. 352. . 4 Iz III. i. I.

. 37 . s. n. io.

gtaats-Schuldseheine.

Oder-Deichb.-Oblig..

4 1I. u. /7. 98, ba 1 u. m. 1. . 8, 20 4 14. u. 1.16. 98, 202

L4. u. IIIO.

Berliner Stadt · Mig. . . , ,a, 02 290br e,, ... l 11. 1. i z hb Oasseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 18.

Lölner Stadt-Anleihe,.. NVlberfelder Stadt- Oblig. CTönigs berger Stadt- Anl.

Ostpreuss. Prov. -Oblig. 471

Rheinprovinz-Oblig. ..

Westpreuss. Prov. Anl. 4 Sehuldv. d. Berl. Rauf. 4

(Berliner do. Landschaft. Central. Kur- u. Neur6rk.. do. neus. do. do. nsue N. Brandenb. Credit d06. nene Ostprenssische. do. do. Pommersche do. do. do. Lands ch. Gr. Posensche, neue. Sächsische. ..... Schlesische altland., do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. G. I.

Ef an 4d br Ie ie.

K L , L= C , . e, = . d , me. .

14. u. 1I09. 1. u. 17. L4.n. I/ 10. —, Is7. 102, 50 B 17. 7. 102, 30b2 II. ——.

17. 102 25 Is7. 1096, 0002 1/7. 97 500 6 17. 91, 00b2 17. 88 50 B 7. 97, 40h 1sJ. 6

17.

88 006 97. 1062 102.40 7. 88,00 6 37, 50b2 B 103 25b2

7, ob- r go, T5ba

. 2

ö

ö

2

8

ö

ect-==

22

*

do. do.

do.

do.

do. do.

Ido.

.

do.

Ungar.

do. do. , do. fund. Anl, 1870. conszol. de 1871. 49 mn,

ĩ . do.

do.

do.

do. 1865

mittel. kleins.

Fester Stadt-Anleihe. z do. leine 5

—— Rus. Nicolai-QMblig. 3 Italisn. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzakl. pr. St. 2 Rush. GCentr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Ahl. de 1822 de 1862 kleine

do, 1873 kleine....

do. ao.

do. do. do. 1

o. Anleihs 1875 .... 10 eine o. 1, 4g. Boden- radit. 8. Pr. Anl. de 1364 de 1866 5. Anleihe Stiegl.

3. Crieut- Anleihe.

ö

do. II.

Poln. Sehatzohblig.

do. leine

Poln. Pfübr. HI... do. Läquidetionushr. . Türkische Anleihs 1865 do. 400 Fr.- Loose vollg. fr.

J

8 82

j

4

te- d o oO M *

8 e O, Q, ee, S

F *

E G ᷣ—‚ G & Q d Q & Q Q Q - , , Q, , em,.

ö i

*

Ro. - 320 A4

1

x.

II. u. 1sz.

1 4 n. i. 16. 1 Ln 6.

Fr. Stück

1/53. a. 19.

n. 17. n., 1. u. 17. . 1. 1. 17. L5. u. 1/11

1 u. 1/7. n, . 3. 1. 1/19. 5. n. 1/11. h 1

5.1

3. J. 3. u.

1 1 1 155.1. 1

15. n. 1/11. 15. u. 111. 12. 1. 176. 13. 1. 19. 13. n. 19. 4.1. II0. L4.n. 1/19. 16. n. 1/12. 16 n. 1sMS2.

.

8 9

s5

11. n. M. 11. 3. 1. 1. . isz.

4. u. 1/10. 14.n. 1/10. H n,, 16. u. 12.

289. 0602 3 II. a. 17. 85, 00 6 II. a. L/7. 85, 00 6 Ungarische Goldrente. 5 II. . 117. 8l, 70ba B Ap. à 1000065 Ungar. Gold-Psandbriefe 5 St. · Eis oenb. Anl. , Italisnische Rente . X do. Tabaks - Oblig. Rumänier grosse ..

. 8 n. Thür. it. B. (gar.)

n. j 7. S. 5 ba Stück 176, 200

85 76 B S6 10ba

62. 6062 S5, Met. bz B 1II2. 60, 20 b 60, 40b2a

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... gStarg. Posen gar. Thüringer Lit. A.

.

e d [ Fe Ce O t W O QO O

do. Lit. C. (gar.) Tilsit Ins terhurg Luwdh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsk. Hekl. Erd. Franz. Oberhess. St. gar. Wenn. Gera (gax.) *

nr

10 O96

3

.

C , oo , O , , = =, O oo Oo , , m, go O O O

.

2 F . 0 ö

.

*

8 23

er-

1998, 00ba6 10,50 bz & 102 00bz B 136 252 6G 96. 60 ba 102 9062 21 10h 191.752 76, 60 ba

117, 50b2

44 2062 26, 00 ba & 8. 60 ba 35. 70 ba

Berl. Dresd. St. Pł. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Guß. Hann. Altb. Gt. Pr. Kärk. Posener, . Hagd. Nalhbst. B., S] H0ba do, 0. 57 6002 Marienb. Mlawka SL b0ba Nordh. Erturt. dl, 60 ba Oberlsusitzer . Ostyr. Süd. . Posen - Creuaburg ö R. Odernfer- B.. 718 5060 Rheinische... S9. 30ha 6 Tilbit-Iusterb.. 78 30bz & NVeimar-Gera

OO C 21 81 en co o

ð

12

6 O

E SG S QO. O 8

221

& G, , , . ,

en er

S o Ce e em

1 en O 224

1. 2 oog

R 17 55hba G 46 50bu 6 29. 25b2 6 94, 00 6 Sh, 60 ba 115, 102 6 S5. 30bz & 7I, 60bz 6 21, Met. ba & 93, 75 b2

6, 75bꝛ 126, 25bz &

203060

154. 40b2 Rumän. St.-Pr..

Id Ter d

13275 B CR RX S Bresl WsSch. St. Pr. Sgalhahr St. -Pr. ganl-Unstrutbhn.

Ss 9 .

OO Oc O ,

fr.

2

30006 30 50b2 8 000

Albrechts bahn Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Bõöh. West (G gar.)

1906 Brest-Graje vo.. 6 Brest. Kienm .;...

Dux-Bod. Lit. A.B.

o OO O D

60, 202 S4, 90 bz Sl, 9a84, 80oba bt,. 70hz

864

J M G,

2

Hypotheken OQertiflkate.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 Nen · Cersey⸗ .....

Io T Ti.

ö Elis. Mexthb. (gar.

2

Anhalt-Desg. Pfandbr. 5

7 15. . 1111.

111. 1. 17. 11. 1. 7.

28 S

2

k Frans Jos. Gal.( Carl B. ga. Gotthardb. 8( Eo. Kasch.-Oderb. .. Liittich - Liraburg

342 S * 8

103, 00802 100, 10 4

.

8

Hest. Nawp. * *

67 /a 4 II. 7. 114

T d TM.

LI. 33 1.1.7. 365 1II.n7. 111. ; LI. 5 1I.u7. LI. 7. 11. n7.

51. 40b2 48 7562

21, 25ba

19. 10b2 122 50b2 167, 00 b2

81, 20h; 48 092 70 252 25 50 bz B 74, 75 bz 63 40 b2 101, 75 6

15 Qt. bz G

. . . m

Cöln-Kindener I. Em.

do. V. do. VI. Em. do. VII. Em.

do. itt. C. gar. Narxnoy - Altenhek. I. Ew. do. IH. Em. do. II. gar. Hgd.-Hbst. KHärkiseh-Poßener conyꝝ. Kagdeb.· Halbexrstâdter do. von 18365 do. von 1873 Hagdebrg. Wittenherge do. do. Nagdeb. Leipz. Px. Lit. A. do. do. Lit. B. Hänst. Ensch., v. It. gar. Niedersehl- Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 62 Thlr. K.-H., Oblig. I. n. II. Ser. do. II. Ser. Nordhangen- Erfurt J. E. 5 Oberaehlesisehe Lät. * Hit. B. 39 Lit. 9. 4 1 Lit. D. 4 1 / . gar. JIit. R. 33 14. . i0. gar? zi Tit. F. iI In. 110. Lit. G. 45 1/1. n. 17. gar. o Lit. H. 45 1/1. n. 7. Em. v. 1879 45 11. u. do. v. 1873 4 1.1. u. do. v. 1874 41/1. n. Brieg · Reiss e) 4 LI. u. (CQosel-Oderb. 4 II. u. f 1. u. 17. . 1II4.u. 1/10. 4.u. 1/10. L4. u. 1I0.

r

—— ——

——— t= ·

S 50 ——42

. . . r . = 9 8 8 * 8 a AA .

*

Sr 1

ech. z . 2 8 2 ö 55 * 8 2

8 n ö g R äs s.

2 R 4 4 23

1 . 11.

—— —— —“

8 3

2

Zvgb. (Stargard- Posen) 460. Em. 40. II. Em. CQatꝑpreusg. Südb. con. 40. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Odernfer ... Rheinische do. II. Em. v. do. II. Em. v. 58 u. 60

QC C r-

.

101,250 101.50 B Halle S- G.v. St. gar.conv. 4. I4.n. 1/19. 102,50 6 n. II7. 102 5060 I. 100, 20b2z B I00. 1062 IOI, 25et. bz B

gr. f.

3

Fol oMᷣs 101 3062

2

Iod Go Sh ob ba d

83 30 6

1

Ml, op: 6

IOI 50bza Ph 2560 I0Ol, 00.

or os

*

* do ß 167565 165 666

*

Io o B

ol, 9B

gehw. Nan Hyphbr. 5 . . do. e. t LI. u. 1/7. 98 506 10250ba. D. Gr. Or B. Fflipr. rz. 1105 Ip1. a. I/7. 103, 25br . Jo. I. b. ruckz. 1105 11. n. 157. 193. 25ba . do. rückz. 110 4 11I. n. 1/7. 8, I9ba 6 :

Deutsch. Exp. B. Ffd. unk. 5 versch. Il 80bz . Rags. Staats. gar.

ö de. da. do. 4 1/4. . 1.10. 93 S) bu G Rugg. Süd wb. gar. 8. MG Hamb. Hypoth. Pfandbr. . 11. n. I. il, ß bas . 9

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ k Lüders und Justiz-Räthe Makower und Meyen. Berlin, den 18. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste . für Civilsachen.

lists! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Anclam, Erste Abtheilung, den 16. September 1875, Mittags 129 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Leske zu Anclam ist der kaufmännische Konkurs im abzekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. September 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Bluhme zu Anelam bestellt. Die Gläuhiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. September er,, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Amtsgericht zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bez rke i,. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur rns bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— leigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Romahn, Heinrich, Rechtsanwälte Horn und Pr. Gaupp zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 12. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

den 17. Ottober d. J., Morgens 9 Uhr,

Cont.⸗Zeit verlegt.

Spangenberg, den 13. September 1879. Koöͤnigliches Amtsgericht.

Trier 1. Mosel im diesseitigen Lokal- und allen ö übrigen diesseltigen direkten und Verbands verkehren . außer Kraft. ö. Königliche Eisenbahn · Direltlon. .

do. 4 9 do I. 7940] ne

Zum 1. November d. J werden die Stückgut = J . frachtsätze für Eil⸗ und Frachtgüter im Verkehre ö mit Trier J. M. (Saarbrücker Bahn) im Saar z brücken⸗Sächsischen Verkehre, wie im Mittel dentschen Verbande aufgehoben und es findet , daher nur noch mit Trier r. M. att. .

Dresden, den 13. September 1379. Königliche General Direktion der sächsischen Staats eisenbahnen.

von Tschirschky.

I05, 0b B do. do. 63 n. 64

2 42 50b2 6 do. do. öS, 30ba do. do 36, 50 ba do. do. 1,

33 J5ba do. de. v. 1877 br. ba & do. CGlu-Orefelder 1. 21, 25b2 Rhin · Nahe v. 8. gr. I. Em 4 1II. 19,206 do. gar. I. Em. 4 1I6n1pS.i. M. gokles wig- Holsteiner. 4 111. 41.000 Tbhringer I. Seris ... 5 1I. a7. 63 0066 1 n

101, 30 101,30 B 101,30 B eonv. 101,50 0

Oest. - FT. .

1

do. Lit. B.] a Reichenb.-Pard,. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier..

ß / B 4 8 8

er-

D eo ee , = m O de

—J

S5 * 8 Oc S do Mt OK C =

2 8 *

7928 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Christian Straub in Hemer, alleinigen Inhabers der Firma Straub & Tnschhoff dafelbst eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Iserlohn, den 18. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .

3

8 8 6 6 8

1

I, 40b2 Eruppschs Ohlig. ra. 1105 1. n. 1/19. 1104069 do. Westb. . . ib z0ba , f NHecklb. Eyp. iu. V. Pfdbr. . ; Turnau- Prager 102. 00b2 . rin. . III. 50ba s Vorarlberg. ar.) / Oobach . do. do. I. ra. 125 7. 101 000206 Wars. VW. . * i. N. IAI. 207, 75ba 6 do. II. Serie..

1 1 97 306 ao. ao. II. 414. . uc inger . Pfand. LI. Io Hoa d do. V. Serie.. . 4 7. 102, loba do. do. I. . Elsenbenn- Prior lta te- Akten , do. VI. Serie... 41 35 gordd. Grund- CG. Hryp.- A. 65 14. a. 1/10. 99 0b 117.982 . , , n l, ß es n. 15. har ock ichen garant I. II. T. T7 1 NHainz-Ludxigshaf. gar. 5 II. a. 17. 4

K—

w

w

2 E & O0

& & e ·é—σ⏑ οσ Qσl

O

1,

*

3 66, 70 ba äͤo. IV. Serie. Tarif- ete. Veränderungen ¶l ex leut schen Eisenbahnen

Ro. 219.

Haunoversche Staatsbahn. ; Hannover, den 17. September 1879. Vom 1. Oktober er. ab gelangen im direkten Per⸗

I/ Hannoversche .... 1 Kur- u. Neümärk. . 4 Lauenburger .... Pommersche

Posensche ......

Preussische *

1 SYS, õ0 ba do. Hyp. Pfandbr.. 5 1 6 256 t . Nürnh. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1.1. n. 117. 102,73 6 do. II. Em. 17. . 3 60br 6 ö 1. . 110. 10H73 Bergisch. Härk. J. ger. 17. . k gg oh Ppomm. Hyp. Br. i. rx. 1305 II. u. v7. 105 99 do. f Ser. lol. 19bad ao. do. 158755 153. n. 1/9. ia. 7Gh 9. 98. 50 B , I. 98, 25 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. Ss, 70ba ao. do. 18165 1.663. u. 1/8. 104 70ba2 6 3853. . I ob 50 K do. do. Lit. B. do. Ss, 70 ba do. do. 1858785 15,3. n. 19. 104, 70ba

.

88 ee / t n / //

7046

Zum Stettin ⸗Berliu⸗Bayerischen Verbands⸗ tarif erscheint am 1. k. Mtg. der IX. Nachtrag, Tarifsätze für die Station Großbeeren enthaltend,

——

116. 35, Shba do. II. V. u. VI. ra. iG 5 si

rr ..

im Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. II., vor dem Tommissar, Kreisgerichts⸗Rath Maß anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. Oktober er. einschließlich dem Gericht zu Anclam oder dem Verwalter der Masse Aneige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ztwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmaffe abzuliefern.

Pfandinhaher und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e r acht die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

7934

Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen dez Kauf manns Isidor Süßkind zu Inowrazlaw ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 10. Oktober 1879 einschließslich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin

auf den 29. Oktober 1879. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Texmin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer , Anmeldung ir , einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem ÄAmts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn⸗

fahren.

7949)

sonenverkehr zwischen den Stationen Cassel und Münden einer- und der Station Berlin anderer seits, vin Kreiensen⸗Schoeningen Retourbillets zur Einführung. ö .

Das Naͤhere ist auf den betr. Stationen zu er⸗

Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband. Hannover, den 16. September 1879.

Die nachstehend aufgeführten Tarifsätze, und zwar:

I) zwischen der Braunschweigischen Station Ringel⸗ heim einerseits und sämmtlichen rechtselbischen Stationen andererseits;

2) zwischen der Mecklenburgischen Station Neu⸗

brandenburg einerseits, den Stationen der

welcher bei den betheiligten Güterexpeditionen zum Preise von O, 03 M zu erlangen ist. Dresden, den 17. September 1879. * r. Generaldirektion der sächstschen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

,,,,

J

5816

Herausgeber und Redaktion

oeh, *. . *

. 3n . . Benlin M. J z iger 8

des IIlustrirten Patentblattes.

Braunschweigischen und der Magdeburg ⸗Halber⸗

haften und zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast

mit dem dafür verlangten Vorrecht

Vertretung 65841 in Patent- Prozessen. Berlin, W.,

aller Länder n. vont. deren Verwerthung besorgt

P III 0. RRs Sil Eh, ̊vil- Iagenlenr n. FPatont-Anwalt,

Berichte über Patent- Anmeldungen.

Mohrenstr. G63. PErospeeto gratis.

fehlt, werden die Rechtöanwalte Höniger, Triepcke,

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag d

er Eyppedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

RKentenbriete.

Rhein. u. Westph. .

Sächsische ..... 4

* —— ——

An. 1 MG 58 Shba 14 Mn. iG. S3, 55 d Ha. n. Mi S3 5b

do.

Badische Anl. de 1856

do. St. Eis enb. Anl.

,, do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats Anl.

do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. eckl. Rig. Schuldverseh. Sächsische St. Anl. 1869 gäüchsische Staats-Rente

III. u. L7. 5 13. n. 19.

versch. LI. a. IJ. II3. u. 19. 1565. 15 / 11 1/3. a. 1/9. 1QZ. u. L/ . Hin nn,. 16. n. 1/12. LI. . 17. 11. u. 17.

vergeh.

Pr. Anl. Idh5. Idij pr. Hess. Pr. Sch. è 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S6?

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.. Brauns ch. 20 Thl. Loose

14. 147 Gba pr. tilck 264, 40a II2. a. 1 /S. 129, 25 ba pr. Stück 173 9) ba

16. 130659062 pr. Stuck 88, b

göln· ind. Pr.- Antheil . 3 I/4.n, 1/10 126 50h

Dessauer St. Pr. Anl. 5J. 114.

24, 56

do. do.

lo. do.

do. gildd. do. do.

z II. n. II. ra. 110 . /

ji. . 110... . 1 41 . . E)p. Br. x. . do. ra. 1095 do. ra. 115 4 Pr. Ctrb. . . do. unkdb. rückz. ; rz. 110 41

TX r2 Hz

lo.

86.

ds.

gchles. Bodener. Pfudbr. de. ra. 110 tett. Nat.-Hyp. Cr. Ges. 1 .. rz. 110 Bed.. Cx. Pfandbr.

.

1655 ih 1 1254.

110

2 3 2

4 . 1 n. 16 1. u.

7 s7

1 1 1 1 1

II. n. 17. 4.1. 119.

Versch. versch. II. n. 17. II. u. 17. lII. u. 17. 165. . 111. versch.

i f u. 17.

93 5060 do. do.

HI. 1. 17. II. a. 17.

110076 104, 40 ih 1d h⸗ . 16 lol. 40b2 ao.

n ,, do ,,,, ö

,,

VII. Ser. eon. ..

. 7III. Ser. w Aach.-Dilss old. I. Em. II. Em. III. Em. 100 900ba sd do. Duss. Ribfeld. Prior. 102. 50ba d. do. do. II. Ser. 100 20b2 do. Dortianund- Soest J. Zer 03, 75 6 do. do. 100506 01, 002 98. 00ba 6 do. do. 103,75 6 do

102 1096 Berlin · Anhalt er 6750 B do.

102 506

100006

99, 70bæ * 01.756

II. Ser.

do.

do.

do. do.

VT ö Tam ande- rief] Kreis- Obligationen. 6

*

14.1. 1/0. versch. IsSrseh.

i

*

99 756 ds. do.

—— do. (Oberlanzita.)

S , .

II. Ser. I] do. Nordb. Fr. W. ... 5 do. Ruhr. CO. R. Cl. J. Zer. 4 I/.

do. II. Ser. 4

ö —— —— Q —— e ö / ///

283 8 2 ö e n n g e e e e e e m e g e e ge s.

*

45 LI. n. LI7.

5

Berl · Dread. V. 8t. gar.

versch.

li An. 16

S4, 60 B

1I102, 006 1l0l, 196 I0l, 40a I0l1 2062 101,306 I0O4 00ba

Io Jobe B

lol, 256 43 11. Idi. 354 41 111. n. 17.

—— ——

——

c

5

ö

101,25 B

do. do. 1878 II. En. 5 I3. u. 18. do. do. 43 114. 1/10 Saalbahn gar. 1 n. . Weimar- Geraer 71 /I. u. 17.

104, 70bz 6

Werrabahn J. Em... . 43 1/1. u. 1/7.

5 O5 t

ddr Bel x ip. xx. i . In. Iii]

104 756

Albrechtsbahn gar.... 5 16.1. 1/11. Pux · odenba cher. 5

1 . fr.

Lr.

Flisab. Vesth. 18373 gar. 5 14M. I/ 10. Fänftirehen-Baren gar. 5 I.. 1.10. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 1.1. u. 1/7 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em do. gar. TI. Bra. Gömdrer KEigenb. RKfabr. dotthardbehn I.. H. Ser. do. III. Ser.

II. a. L/7.

67 606 79 306 69, 89 6 82 50 G 34906 33,7560 79, 60 ba

89. 25 0

11. n. .. 57 5b 11. 1. IM B 5 6

12. a. 1/8 S5 50b2 11. u. 177. 89,006

Cainer - Terd. Nordbahn. 5 1.65. u. III.

103 5 bz

O 8 8 86

Kaschau-Oderberg gar. 5 II. n. l/7.

92 259

In n ii 63 6h G ö