K . X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatg · Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das
Deffentlicher Anzeiger. ö. * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditionen dez Postblatt nimmt an! die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und MNnvalidendank-, Rudolf Mosse, Haasenstesn des Aeutschen Reichs Auzeigers und Königlich 2. , , Aufgebote, Vorladungen .. ,,, ee, mn. . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
. dergl. Verschiedene Bekan ‚ i i KEreußischen Ktaata- Anzeigers: 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarischo . ö , . e, . uhrigen größeren Berlin, 8. T. Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigoen. In der Börsen- nenne en , M u. s. W. von öffentlichen Papieren. 9. ö beilage. C . 2
. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 222. Berlin, Montag, den 22. September 1879.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 dez Gesegeg ber Den wtartenschutz, vom 30. Nobember 18574, sowie die in dein Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud Modellen, vom 11. Januar 1876, und bie in Patentgesetz, vom 35. Nat , vorgeschriebenen Bekahntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 9. besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel 5s⸗Negister für das Deutsche Reich. a 22)
Das Central -⸗Handelg⸗Register Für das Deutsche Relcz kann durch glle FPost⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Vas durch Carl Heymann Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Viertel sahr. 2 gte Nummern kosten 30 8. — auch durch die Gxpedition: 8 M., Wilhelmstraße 32, bejogen werder. . Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 50 8.
Gandels⸗Register. rler
Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich jetzige äftslokal: isen⸗
Sa 96 dem Königreich Württemherg und ae i. . letar: Ku sen 86
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Gelöscht ist:
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Firmenregister Nr. 4868:
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die die Firma: L. v. Dultzig K Co. letzteren monatlich. Berlin, den 20. September 1873.
Anechem. Unter Nr. 16513 des Gesellschafts—⸗ Königliches Stadtgericht.
J. Abtheilung für Civilsachen.
xegisters wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Henri Walbert K Cie., — — Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 35
unter Bezugnahme auf die 8§. 275 und 26 der Verord⸗ 18029 nung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge— setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche
Steckbriefe und Untersuchungs⸗achen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Schreiber Ernst Paul Graefe wegen schweren
Bekanntmachung. Nr. 19. Ober ⸗ Gerichts anwalt Büsch,
gi er r n e, ,
J x engburg zugelassenen Rechtsanwälte sind heute 2: . ö
. 864 . 66 6 irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen eingekragen: . . , und Notar, Justn .
, , . 1 8 . ierrurg diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Cigenthumsrechten, a. unter Nr. 14 der Rechtgzanwalt und Notar gin 33 ber. Gerichlzan halt und Notar S li
ö. Eil erich i fans für , n , , , und g, . ye, . . 6 gien nn t DJ 6. .
exicht. — rungen, in Reallasten, ndungs · Botal· oder riedrichstadt, Yer Geri
sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. , n. 63 s ,. 3 . 9 re. 16 n ern g ö. r i, Ober · Gerichtsanwalt und Notar Mr. Jur.
e m ,, elastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche von Stemann mit seinem bisherigen Wohn« 3
, eln. , G nher, gar. Benn!
Hie tnf e der enn, 1 . n dann in Mittwoch, den 12. November 1879, Flensburg, den 20. September 1879. Rr. I. Dher . Ger hier mlt Iish ö rertun
k . Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. ir. 33. Sber. Gerichtgan walt Hechte 23
krafti . Erkenntniß ö . ! t J . ö angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht . . git. 35. SberGerichtgan walt und iet .
fra hlt mie fa ern n, aug 36 . anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son. [7987] Bekanntmachung Rah Lin del mann , Just
. ö. 6 . üßen. Clausiu ha seinen dern nur in' Verhaͤltnisse zu der der Landes, Kredilan— . ein,, . Nr. 35. Advokat Sachmeist
rlassen und ist dessen r r. stalt zu bestellenden Hypothek verloren. In die Liste der bei dem Königlschen Landgericht Itr. 33. at Lachmeister,
Nufenthalte ort unbekannt. Eg wird ersucht, auf den Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte ist hierselbst ö. . 36. Ober ⸗Gerichtsanwalt inn. Jur. dage ⸗·
Angeschuldigten zu vigiliren, ihn, im Betretungsfalle wenn hie Rechtsbestandigkeit und das Vorzugsrecht am heutigen Tage unter Nr. 5 eingetragen worden hn, Ober Geri .
sestiunchmen und mit allen bei ihm sich vorfin denden nner Dandes Freditan tit zu besteilenden Hypothek zer Nöechisanwalt und. Notar zWiiheim Edugrd gen n, Ter richts anwalt und Notar, Just
Gegenstanden und Geldern an das unterzeichnete, nicht eingeräumt werden soll. Carl Henrich Meier in Kiel mit scinem bis— att ,, Wohnsitz i
event. das nächste Gericht, welches Letztere um ge— ind nur Wiejenigen herigen Wohnsttze. Nina mn h , , , ö ö . er
8 83
Kress lan. Bekanntmachung. Cohurz. Im hiesigen Handelsregister wurde
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1525 das unterm 26. August 1879 unter Hauptnummer 439
Erlöschen der Firma Adolph Reisner hier heute die Firma Gottlieb Bagge zu Neustadt bei Coburg
eingetragen worden. für den Droguen- und Kolonialwaarenhändler Gott⸗
Breslau, den 19, September 1879. lieh Bagge zu Neustadt bei Coburg eingetragen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Coburg, den 9. September 1879.
Herzoglich Sächs. Kreisgericht.
Hres nen. Bekanntmachung. Dr. Ot to. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2142 das — ö . Georg Friedrich hier Crefeld. Bei Nr. 60sß des Handels-Gesell⸗ agen worden. schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ Breslan, den 19. September 1879. gerichtes, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Dolbaum, mit dem Sitze in Fischeln,
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Winckel⸗
Bomm.
fällige Straspollstreckung ersucht wird, abzuslefern.
Carthaus, den 15. September 1879. Königliches
Kreisgericht. J. Abtheilung.
18040 Die unterm 18. September 1878 hinter dem Färbergesellen Friedrich Wilhelm Zierold aus
Von der Kö befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der ,, Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
Bekannten Gläubigern wird Abschrift in Kraft besonderer Vorladung zugefertigt.
Der Ausschlußbescheid soll nur mittels Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Kiel, den 16. September 1879. Königliches Kreisgericht. Thomsen.
7989] Bekanntmachung.
werder; Ur. 28. Ober ⸗ Gerichts anwalt Schorcht in Hamel Nr. 30. Ober⸗Gerichtsanwalt und zin Le türner daselbst, Beide unter Beibehaltung ihres Wohnsitzes in
unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Boden ö
Die Eintragung des Rechsanwalts Feig zu GCosel
Hameln;
welche in Aachen ihren Sitz und hente begonnen hat. Die Gesellst after sind Heinrich Walbert, Eisen⸗ gleßer in Aachen, und Jakob Spies, Techniker da—⸗ felbst; nur dem Letztern steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 17. September 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
des hiesigen Handels« (Gesellschafts.) Registers, woselbst die zu Euskirchen unter der Firma Math. 2hindeck bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und deren Firma erloschen ist. Bonn, den 19. September 1879.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HBreslnnm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1457 die Aenderung der Firma der offenen Handels- gesellschaft: A. Goschorskys Buchhandlung
Adolf Kiepert
wurde am heutigen Tage auf vorschriftsmäßlge An—⸗ meldung eingetragen, daß der Mitgesellschafter Jakob Dolbaum, Kaufmann, in Fischeln wohnhaft, ann 29. April e. mit Tode abgegangen und daß zufolge Vereinbarung an Stelle desselben dessen Wittwe Maria Katharina, geb. Ingmanns, daselbst wohn⸗ haft, als Mitgesellschafterin in die besagte Gesell⸗
sub Nr. 6 der Liste der bei dem Landgericht Glei⸗
Guben erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisttion witz zugelassenen Rechtsanwälte (siehe Nr. 201 des
ist erledigt. Guben, den n G em ben n. Rein hausen, den 1. September 1879.
Königliches Amtsgericht. JI. schaft vom 29. April c. ab eingetreten ist, so daß
Donner. in diese letztere nunmehr zwischen der Wittwe Jakob
Nr. 34. Rechts anwalt und Notar Carl Ludwig
. . Freudenftein in Rinteln unter Beibehr tung in Aachtem. Auf Grund der allgemeinen Verfügung
„A. Goschorskys Buchhandlung
w /
66 8.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft hier vom 24. Juni 1879 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 30. Juni 1875 gegen den Militärpflichtigen Matthes Schulze, ge⸗ boren am 22. November 1557 zu Spreewitz, Kreis Hoyerswerda, zur Zeit in Amerika, die Untersuchung eröffnet worden, weil er nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter ohne Erlaubniß entweder das Bun⸗= desgebiet verlassen bat, oder sich außerhalb desselben aufhält, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Votte zu entziehen.
ur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ist ein Termin auf den 3. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Cottbus, Zimmer Nr. I7, anberaumt worden, zu welchem der Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur bestimmten Stunde zu er= cheinen und die zu seiner ß dienenden zeweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nichterscheinens wird mit der Ver— handlung und Entscheidung in contumaciam ver- fahren werden. Spremberg, den 30. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheslung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lsc's! Deffentliche Vorladung.
Der. Banquier Samuel Nyitrai zu Wien, Kärnthnerstraße 1Q, vertreten durch den Justizrath Primker hier, hat
wider
den Kaufmann Desidor (Dezso) Grünhut, zu— letzt hier, Krausenstr. 2, aus einem von Letzterem geceptirten und von Simon Loew ausgestellten, am 21. September 1876 fällig gewesenen Wechsel Klage guf Zahlung von 1000 ½ nebst 6 oo Zinfen seit dem 21. September 1876 erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Kaufmanns Desidor (Dezso Grünhut unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 30. Dezember 1879, Vormittags 15 Uhr, vor der 14. Hilfskammer des Landgeric't J. zu Ber- lin, in der Jüdenstraße Nr. 56, 1 Treppe hoch, Saal 60. anstehenden Termin pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Driginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer“ den kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 20. September 1879.
e n, Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
lbs Ediktalladung.
Die Vormünder der minderjährigen Kinder wei⸗ land Schneiders Heinrich Hartung zu Niedernjesa: Wittwe Friederike Hartung, geb. Herborg und Acker⸗ mann Wilhelm Büschen daselbst und deren voll⸗ jährige Schwester, die unverehelichte Friederike Har⸗ tung, zur Zeit in Göttingen, haben dem Gerschte angezeigt, daß sie wegen eines ihnen aus der Landes Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns
ypotbek mit der im Bezirke des unterzeichneten
mtsgerichts zu Niedernjesa unter Nr. 25 belegenen Reihestelle der Hartungschen Kinder zu bestellen beabsichtigen.
Dieselbe besteht:
I) aus den Gebäuden unter Haus Nr. 25 und
25 a. und b.,
2) 3 nn ha Hofraum, Garten, Acker und Wiese, welche in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Niedernjesa unter Artikel Nr. 24 beschrieben sind, und
3 einer vollen Gemeindeberechtigung.
Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige
Eigenthümer des zu verpfänden den Grundbesitzez
anwälte und Notare:
n worden.
Altong zur Rechts anwaltschaft zugelassenen Rechtzz⸗ anwälte sind eingetragen:
herigen Wohnsitz beizubehalten.
v. Goeben.
8027
Auf Klage der Ehefrau des Joh. J st Kirch, Margarethe, geb. Platt, aus Ruͤchenbach, der⸗ malen zu Gladenbach Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, Maurermeister Joh. Jost Kirch von Rüchenbach, derzeit unbekannt wo? abwesend, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidunng wird der unbekannt wo? abwesende Beklagte zur ,, . unter den er hte r le des Eingeständnisses und Verlustes der Einreden mit Verweisung auf »die Bestimmungen in den §§. 7, 9. 10, 12 —14, 17 und 98 der Verordnung vom 24. Juni 1867 auf
Mittwoch, den 26. November 1879, Morgens 9 Uhr, an Königl. Landgericht zu Limburg vorgeladen. Weitere Verfügungen in der Sache werden nur r, Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden. Dillenburg, den 13. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.
1 Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der Rechtganwalt und Notar Draeger
lichen Landgerichte zu Stendal zugelassen ist. Stendal, den 15. September 1879. Königliches Kreisgericht.
ir Belanntmachung.
In die Liste der beim künftigen Landgerichte zu
Thorn zugelassenen Recht sanwälte sind eingetragen:
I) der Rechtsanwalt und Notar Obuch zu Löbau W. /Pr.,
2) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kairies in Culm,
3) der Rechtsanwalt und Notar Warda in Thorn,
4) der Rechtsanwalt und Notar Trommer in Strasburg W. Pr.,
5 . Rechtsanwalt und Notar Reichert in
orn,
6) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Pancke in Thorn,
7) der Rechtéanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Knorr in Culm,
8) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Scheda in Thorn.
Den unter 1, 2, 4,7 Aufgeführten ist gestattet,
ihren bisherigen Wohnsitz beizubehalten.
Thorn, den 17. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
loss) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht zu Görlitz zugelassenen Rechtsanwälte sind folgende Rechts—⸗
I) Mittrup, 2) Heffter, 3) Bethe, 4) Dr. Dreyer, 5) Rötger, 6) Syrink, sämmtlich zu Görlitz, Görlitz, den 18. September 1879. Königliches Kreisgericht.
, Bekanntmachung. In die Liste der beim künftigen Landgericht zu
der Rechtsanwalt und Notar Max Schmidt in Altona,
der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Alexander Schmidt in Altona,
der Rechtsanwalt und Notar Sieveking zu Altona,
der Rechtsanwalt und Notar C. Mener in Lauenburg a. E.
Dem Letzteren ist gestattet worden, seinen bis⸗
Altona, den 17. September 1879. Königliches Kreisgericht.
zu Genthin zur , , . bei dem König⸗
Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers) ist gelöscht. Gleiwitz, den 12. September 1879. Königliches Kreisgericht.
7968 In die Liste derjenigen Anwälte, welche bei dem am 1. Oktober dahier in das Leben tretenden Land⸗ gericht zugelassen sind, sind eingetragen: I) Wilhelm Manns, mit dem Wohnsitz zu Gelnhausen; 2) J. Rang, mit dem Wohnsitz zu Fulda; 3) Carl Emil Heller, mit dem Wohnsitz da⸗
4 ei Rat Eberhardt, mit dem Wohnsitz 5) i n v. Starck, mit dem Wohnsitz da⸗ 6) Her earl, mit dem Wohnsitz zu Schlüchtern; 7 k Manns, mit dem Wohn 8) Jultus Hamburger, mit dem Wohnsitz da⸗
hier 9) Klexander Michael, mit dem Wohnsitz da=
hier; 10 El ian Kircher, mit dem Wohnsitz zu aller; 11 Wilhelm Osius, mit dem Wohnsitz dahier; 123) ö Baustädt, mit dem Wohnsitz zu ulda. Hanau, den 18. September 1879. Königliches Kreisgericht. Müller.
ö Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem künftigen Landgerichte u Naumburg a. S. zugelassenen Rechtsanwälte nd heute eingetragen worden:
der Rechtsanwalt und Notar Werner in Naum⸗ burg a. S., der Rechtsanwalt und Notar Sickel, bisher in 3. mit dem Wohnsitze in Weißenfels, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Lorenz mit seinem bisherigen Wohnsitz in
Zeitz, der Rechtsanwalt und Notar Gause mit seinem bisherigen Wohnsitz in Querfurt, der Rechtsanwalt und Notar Ehrhardt, mit seinem bisherigen Wohnsitz in Zeitz, der Rechtsanwalt und Notar Baumgarten in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 16. September 1879 Königliches Kreisgericht.
lso39) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Ober Landesgericht in Naumburg a /S. zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: der Rechtsanwalt von Basedom in Dessau, mit Beibehaltung des Wohnsitzes in Dessau. Naumburg a. / S., den 17. September 1879. Königliches Appellationsgericht. Breithaupt.
01 Belanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht
zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte sind ein
getragen unter: Nr. 1. Ober ⸗Gerichtsanwalt Cleeves,
Advokat Lindemann,
Advokat Uscher,
Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Klein ˖
5. Ober⸗Gerichtsanwalt Werner, Nr. 6. Ober ⸗Gerichtsanwalt und Notar F. Rau⸗ tenberg II. Nr. 7. Advokat Pelizaeus, Nr. 8. QOber-⸗Gerichts anwalt Bojunga, Nr. 9. Advokat Dr. van Bienia, Nr. 10. Ober⸗Gerichts anwalt Ben fen, Nr. 11. Ober ⸗Gerichtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Nr. 12. Advokat Heiliger, Nr. 13. Ober ⸗Gerichts anwalt v. Hartmann, Nr. 14. Ober ⸗Gerichts anwalt Hr. Jur. von der Hellen, n, r, e n, enn, Nr. 15. Ober ⸗Gerichtsanwalt und Notar von Harlessem, Nr. 18. Advokat Mr. jur. Colshorn, Nr. 17. Ober ⸗Gerichts anwalt Kohlrausch, Nr. 18. Ober ⸗Gerichts anwalt und Notar Br. jun.
D,. ** .
sich allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden
Korbach.
Grote,
Wohnsitzes in Rinteln. Hannover, den 20. September 1879. ö kö rck.
—
8030 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von jährlich ungefähr:
1409 Ries feinem Kanzlei⸗Papier und
180 , Concept-⸗Papier vom 1. Januar 188) ab unter den im Burenn unserer Kassenverwaltung (Zimmer Nr. 40, im Zwischenstock des Regierungs-⸗Gebäudes) aus liegen den Bedingungen, welche gegen Erstattung der Lopialien von 60 , welche von Auswärtigen in Briefmarken eingesandt werden können, abschriftlich verabfolgt werden, auf dem Wege der Submission verdungen werden.
Anerbietungen, welche auch auf nur eine Sorte Papier e. sein können, sind, unter Anschluß von Proben und Angabe des Gewichts des auf 53 af beschnittenen Papiers à Ries, versiegelt und unter der Bezeichnung:
„Lieferung von Schreibpapier für die Königliche Regierung“ bis zum Montag, den 18. Oktober d. J. Vormittags 12 Uhr, auf dem Bureau der Kassenverwaltung einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen erfolgt in diesen Buregu an dem ebenbezeichnelen Tage, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kaffenralh der Königlichen Reglerung in Gegenwart der etwa er. schienenen Unternehmer.
Schleswig, den 13. September 1879. Königliche Regierung. Kassenverwaltung.
8037 Mit Ende November d. J. wird die
Stelle des Bürgermeisteramtes
hiefiger Stadt frei, und soll von da ab auf 8 Jahte neu besetzt werden.
Bewerber, welche ihre Fähigkeits⸗ und Führung⸗ atteste dem Meldungsgesuche beifügen wollen, wer, den aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen, von Tage der ersten Einrückung ab, zu Händen de Vize⸗Bürgermeisters Goebel hier zu melden.
Als fixer Gehalt sind 1500 jährlich festgestellt, und war bisher die Stelle des Polizei⸗Anwalts mit einer Einnahme von 300 KM damit verbunden.
Großalmerode, den 20. September 1879.
Goebel, George Koch,
Vize Bürgermeister. Ausschußvorsteher.
Dresdner Journal.
Bestellungen auf das „Dresdner Journal“ wer⸗ den bei allen Postanstalten zu dem Preise von 44 50 J pro Quartal angenommen.
Das „Dresdner Journal“ ist das offizielle Organ der Königl. sächs. Staatsregierung und eignet sich deshalb und seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Inserate jeder Att, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Be— hörden, die im Königreiche Sachfen bekannt ju machen sind.
Ueber die Verhandlungen des sächsischen Land tages wird das „Dresdner Journal“ ausführlich und schnell, und — wie bisher — in besonderen Beilagen berichten.
Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. säcs. Staatspapiere, sowie die Gewinnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie werden im „Dregdner Journal“ vollständig und Zug um Zug verbffent—⸗
icht. Die Insertions i . werden im Inseraten⸗ theile mit 20 3 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubril Eingesandtes“ sind die Insertions gebühren pro Zeile auf 50 festgestellt.
R, Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnement, da wir sonst die Lieferung voll⸗ ständiger Exemplare ohne Mehrkosten für dle ge⸗ ehrten Abonnenten nicht garantiren können.
Dresden, im September 1879. Königl. Expedition des Dresdner Journals.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Zwei Beilagen,
Berlin:
(einschließlich Börsen · Beilage) ( 879
des Herrn Justiz.⸗Ministers vom 29. August er., betreffend die Ausführung des §. 25 Nr. 1 und des 3. 360 des Ausführungsgesetzes zum Deutschen Ge— richtsverfassungsgesetz wirdz hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß die Eintragungen in das Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts · und Musferregister aus dem gesammten Bezirk des Landgerichts Aachen vom 1. Oktober d. J. bis auf Weiteres bei dem Amtsgericht in Aachen bewirkt werden müssen, und daß die frag⸗ lichen Register bei diesem Amtsgericht fortgeführt werden. Aachen, den 13. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Präsident. Jos. Cassalette. Altemkirehem. Die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden für die Bezirke der künf— tigen Amtsgerichte Altenkirchen, Kirchen, Daaden und Wissen bis auf Weiteres bei dem Amtsgericht Altenkirchen geführt. Altenkirchen, den 20. Sep tember 1879. Königliches Kreisgericht. Allονοσ2. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 651
die Firma: G. Korlan & Knoop in Ottensen eingetragen worden. Rechts vvmrhältnisse der Gesellschaft: ; Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: l) Carl Gustav Korlan zu Ottensen, 2) Johann Markus Wilhelm Nicolaus Knoop zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. September 1879
Altona, den 19. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Her im. Handels register . des Königlichen Stadigerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. September 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3215 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetiengesellschaft zur Verwerthung der Herrschaft Stolzenburg vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Rittergutsbesitzer Schwenke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Güterdirektor Herrmann Haack zu Berlin ist in den Vor⸗ tand eingetreten. ↄlt vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Albert von Werthern zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ 1 mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt ist. ö . ait in unser Prokurenregister unter Nr. 4372 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 4125 die dem Robert Weber für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3487 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Bing .
mit ihrem Sitze zu Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Max Bing ist durch Tod aus
der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Kohn am 1. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 13) sind die Kaufleute: 1) Josef Kohn, 2) Simon Kohn. Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 7065 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: P. h n & van den Wyngaert am 15. August 1 879 begründeten Handel gesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Müllerstraße 179 B.) sind die Civil Ingenieure: IN) Paul Schneitler, 2) Felix van den Wyngaert, Beide zu Berlin. . Dies ist in unfer Gefellschaftsregister unter Nr. 7066 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. II, S826 die
Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1004 des hiesigen Handels, (Firmen) Registers einge—⸗ tragen: Werner Hubert Windeck, Kaufmann zu Euskirchen, als Inhaber der daselbst bestehe: den Firma: Wer. Hub. Windeck. Bonn, den 19. September 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 209. Firma: F. Strenge. Sitz: Hammelwarden. I) Alleiniger Inhaber: der Schiffsbaumeister Friedrich Strenge zu Hammelwarden. Brake, den 8. Sertember 1879. Großherzoglich S nrg isches Amtsgericht. ich.
ill A. Wilkens.
KErakae. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Zu Nr. 199. Firma: Carl Püschelberger. Sitz der Hauptniederlassung: Bremen, der Zweigniederlassung: Brake. 2. Die hiesige Zweigniederlafsung ist heute auf⸗ gehoben. Brake, den 16. September 1879. . Großherzoglich . Amtsgericht.
il lich A. Wilkens.
KRreigach. Bekanntmachung.
Nr. 13,615. Altbreisach. Zu O. Z. 5 des Ge⸗ sellschaftsregisterz wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:
In der Handelsgesellschaft Erismann und Cie. sind folgende Veränderungen eingetreten:
Der persönlich haftende Gesellschafter Josef Müller, Kaufmann, ist am 29. September 1878 mit Tode abgegangen, die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind nunmehr: .
a. Rudolf Haus Kaufmann in Breisach;
b. Adelbert Sartori, Kaufmann in Breisach (verehelicht mit Fräulein Mathilde Hau von Brei⸗ sach, Chevertrag vom 14. Juni 1859, wornach die gegenwärtigen und künftigen Fahrnisse bis zum Be⸗ trage von zusammen 100 Fl., von der Gütergemein— schaft ausgeschlossen sind; im Uebrigen gilt die ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft);
c. Adolf Müller, Kaufmann von Breisach sher⸗ ehelicht mit Karoline Herbst von Breisach. Nach dem Ehevertrag vom 2. Mai 1871 wirft Jedes 100 Fl. in die Gemeinschaft, während alles jetzige und künftige fahrende Beibringen mit etwa darauf haftenden Schulden behufs Ausschlusses aus der Ge— meinschaft und einsliger Zurücknahme durch den Ein bringenden verliegenschaftet wird); ᷣ
d. Hermann Müller, Kaufmann von Breisach (verehelicht mit Karoline Ulmann. Gemäß Ehe vertrag vom 12. Juni 1876 wirft jeder Theil 170 M in die Gemeinschaft, während sowohl das gegen⸗ wärtige als auch das den Brautleuten während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung anerfallende fahrende Vermögen mit den etwa darauf ruhenden Schulden von der ehelichen Gütergemeinschaft aus— geschlossen und verliegenschaftet wird). .
Bie Gesellschaft wird durch Jeden der 4 persön⸗ lich haftenden Gesellschafter vertreten.
Breisach, den 6. September 1879.
Großh. Bad. Amtsgericht. Ganter.
Zahn.
EBremeéenm. In das Handelsregister ist einge ragen
September 1879: vet aer fr. Co., Bremen. Qurch den am J. September is7) erfolgten Austritt, von
ustav Gerdts ist die Handelsgesellschaft nch Johann Friedrich August Oaar⸗ stick hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma
.. Noselius, Bremen. Am 16. September d. J. ist die Firma erloschen. ; Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
1879. den 19. September C. H. Thule sius, Dr.
. Baumgart & Rott“
eingetragen worden.
Breslau, den 19. September 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Bruchsal. Betanntmachung. Nr. 29,678. Zu O. Z. 216 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma Moses Münzesheimer in Bruch—
sal ist seit Januar d. J. erlofchen. Bruchsal, den 17. September 1876.
Großh. Amtsgericht. Schätz.
Kühl. Nr. 12482. Zu Ordnungszahl 5 des Ge⸗ sellschaftsregisters ist einzutragen: Die Firma Carl Walterspiel u. Cie. in Steinbach, Kommanditgesellschaft, ist erloschen. Bühl, den 17. September 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Eisenlohr.
Mmãũmnl. Nr. 12485.
Die Führung der Handelsregister betreffend sind de neue Einträge zum Firmenregister zu fer⸗ igen:
Inhaber der Firma.
C. F. Ludwig in Buhl. Spezereigeschäft. Inhaber ist Carl Friedrich Ludwig. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Anna, geb. Götz, seit 26. August 1869 ohne Ehevertrag.
Tag D. 3. des Eintrags.
85 17. Septem⸗ ber 1879.
Dolbaum und dem bisherigen Mitgesellschafter Carl n m Kaufmann in Fischeln, unverändert fort⸗ esteht. Crefeld, den 18. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Horstem. Durch die allgemeine Verfügung des Herrn Justiz-Ministers vom 29. August 1879 ist die Führung des Handels«, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte zu Dorsten, Buer und Bottrop bis auf Weiteres
dem Amtsgerichte zu Dorsten übertragen. Die
zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmel⸗ dungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, können vor jedem der benannten drei Amtsgerichte erfolgen. Dorsten, den 16. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Manis hug. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
In unsere Handelsregister sind am 19. Septem⸗
ber 1879 folgende Eintragungen bewirkt worden:
J. in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 150 eingetragenen Handelsgesellschaft „Herm. Isaac zu Ruhrort“ in Colonne Rechtsyerhältnisse der Gefellschaft“:
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Wittwe Hermann Isaac, Flora, geb. Canters, auf⸗ gelöst worden; ; in das Firmenregister unter Nr. 782 die Firma „Herm. Isaace zu Ruhrort“ und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bielefeld zu Ruhrort.
F. Geppert, Weinhand⸗ lung in Bühl. Inhaberin ist Francisca Geppert, Wittwe, geb. Bühler. Als Prokurist st ihr Sohn Adolf Geppert bestellt. ‚
Anton Roth, Holzhändler
ber 1879. in Steinbach. .
173. Septem. Leopold Strack, Holzhänd⸗
ber 1879. ler in Steinbach. Derselbe! ist verheirathet mit Emilie, geb. Vollmer, von Affenthal; nach dem Ehevertrag vom 3. Juni 1867 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Genossenschaft ein.
Gu stav Gernsbacher, Weinhändler in Bühl. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Char⸗ lotte, geb. Durlacher, von Kip⸗ penheim; nach dem Ehevertrag bom 19. Dezemher 1867 wirft jeder Theil 190 Fl. in die Gemeinschaft ein, das übrige Vermögen ist verliegenschaftet. Bühl, den 17. September 1879.
Großh. Amtsgericht.
17. Septem⸗ ber 1879.
17. Septem⸗
17. Septem⸗ ber 1879.
Cohblemæ*. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 730, wo der zu Simmern wohnende Kaufmann Christoph Auler als Inhaber der Firma „Chr. Auler r.“ mit der Niederlassung zu Sim⸗ mern eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß der genannte Christoph Auler seit dem 1. August 1879 den Niederlassungsort seiner Firma sowie seinen Wohnort von Simmern nach Coblenz verlegt hat, und daß mit demselben Tage die Firma in „Chr. Auler“ umgeändert worden ist. Coblenz, den 10. September 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemæ. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute eingetragen worden 1) unter Nr. 3631 des Firmenregisters, wo der früher zu Kirn, jetzt zu Creuznach woh⸗ nende Kaufmann und Lederfabrikant Gustav Wagner als Inhaber der Firma „Gustaxv Wagner“ mit der Niederlassung zu Creuznach eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma, 2) unter Nr. 519 des rokurenregisters das Erlöschen der dort eingetra⸗ genen, Seitens des genannten Gustar Wagner dem zu Creuznach wohnenden Kaufmann Julius Wagner ertheilten Prokura. Coblenz, den 18. September 189.
Ehersrwalde. Bei dem unterzeichneten Gericht 1 ö Eintragung in das Gesellschaftsregister erfolgt: Unter Nr. 51 die Firma: Krause & Schneckenberg W. Miersch Nachfolger, als Sitz der Gesellschaft: Eberswalde und als Inhaber: ( a. Eugen Krause, Kaufmann in Stettin, b. n Schneckenberg, Kaufmann in Ebers⸗ walde. Die Gesellschaft hat am 22. August 1879 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1879 am 30. August 1879. Eberswalde, den 30. August 1879. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Ess em. n ,, des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 806
die Firma:
Ir. Schmalenberg ö und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Schmalenberg zu Byfang am 8. September 1879 eingetragen.
Easem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Unter Nr. 249 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. September 1379 unter der Firma Frenden⸗ berg & Reinhaus errichtete offene Handelsgesell- schaft zu Essen am 16. September 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinemann Freudenberg zu
Issen, .
2) der Kaufmann Joseph Reinhaus zu Essen. Fisehhnausem. Die Führung des Handels, Genossenschafts und k geht für den Stadtbezirk Fischhausen und für folgende Amts · bezirke: Lochstädt, Domaine Fischhausen, Kallen, Forstbezirk Bludau, Zimmerbude, Gauten, Germau. Palmnicken, Thierenberg, Kirschappen, Cumehnen, Neukuhren, St. Lorenz, Warnicken, Gr. Kuhren, Gr. Dirschkeim, Hl. Creutz und für den Fischhau⸗ sener Theil des Amtsbezirks Frisches Haff am 1. Oktober er. auf das Amtsgericht , über. Fischhausen, den 19. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Flemshwrg. Bekanntmachung.
J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1192, woselbst die Firma: .J. S. Raun“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sörien Nißen Raun daselbst eingetragen steht,
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
irma: Paul Winckelsesser
Daemgen.
are / ä ) Ä 1
eute vermerkt worden: . — „Der Kaufmann Friedrich Christian Emil
r.;
e —