33 43 ' J. e n⸗
ö .
Lichtenfels.
37 sbestandtheil der
77 500 38 hof
g⸗
nd
uisbur
D 45 km) u
4.
uf
werk wurde K stadt⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2X4. Berlin, Mittwoch, den 24. September 1879. . . a 3 erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. prerß * Deffentlich 21 Anz eiger. ö nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen det
in j „Invalldendank“, Rudolf Mosse, Haasenste ᷣ. . . K 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und In . 3. . ö . lar. Vo blatt nimm n n ö
i dungen Grosshandel. . übrigen größeren des Arutschen Keichs Auzrigers und Königlich 2 J ,, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle gen g
. ien ee, ; Bureans. Kreußischen Staats- Anzeigers: 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗B
. inszahlun 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 1. 4 Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 1 4. n, . g w ö .
k drei ü ingetragenen Beschränkung, nach welcher der ö f ᷓ „Kreis Beeskow ⸗ Storkow, auf a. 0 für das Zossen einge ines Sofes Subhastation en, Au sgebote, Vor—⸗ ,, . d er der Hen fr Band J. Blatt 43 Nr. 8 zu Wulschen Besitzer die Luken des an der Grenze se 8 27 * . 1 *
i ĩ iauf⸗ den Brauhauses nicht verbauen darf, denselben ladungen u. dergl. Albertine Adelgunde Maihilde Vogler eingetragenen wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Kauf⸗ stehenden . ,,
shaedi d kovember 1794 vielmehr den f 4 1b ; ö 6 Thlr. 18 Gr. IJ. 1057 166. und Leibzedinge Kontrakt vom J. 3 , . E tas Grüntstück Rr. 41 desselben ,,, . ö k . i . ö ö. fiel n e g ö ö ,,, [ Ablösungssache der Rittergüter Buckow Obersdorf aa. des Abtheilung IJ. Nr. 2 für die 1 . n. Blatt 81 Nr. 14 daselbst wegen der in Abthei⸗ theilung 1II. Nr. 7 xesp. ö. e le u gofsen und Hatzin, reis Lebus, Nr. 63, Y). dig Sacke geiragenen ,, w, . n n ,,, betreffend die Ablösung der dem Rittergute Buckew, Itr. g fur die verehel. Andreas Kühl, , 3 n Louse geb. Deutschmann, eingetragenen 25 Thür. eingetragenen siltentheslẽ 1 3. , . in dem innerhalb der Ländereien des. Kossäthen geb. Pahl, eingetragenen . . 33 h rückstãn dige Kaufgelder, 6. 240 ½ für das nebst 45/9 Zinsen, L. löen Grundbuchs = Haus ,, , hn, gen, de nn,, nn,, ,,, sn J
; . gen der Abtheilung 11I. Grundstück Ban . . r . der Abtheilung III. Nr. 7 un , reren . . , Nr. Vb 2) die Reallasten⸗Ablösungssache von Anna Charlotte, geb. Gohlke, ö it e dige Kaufgelder, d. 26 4 für das Grundstück rungen von S6 Thlr. un Nr. 46 beelben Grund⸗ , ., achäbl eee ere fes, ür gar scheint Ri i chile Kön. 6 z R III. Nr. 1 für die Band J. Bla ; j buchs — Haus Nr. 45 — wegen der Abtheilung JII. berechtigungs - Ahlösungssache von Colpin⸗ Rauen, Rr. 51 wegen der Abthe lung r ibung vom Abtheilung III. Nr. 1 für Charlotte Louise und buchs — ö fiche genf Murks, mn gter , , n , e g, ,, n, nee , , . 2 en in Gemäß Kanfgelder, 3) in der k 9 . . . We ren, m . , . . a . ae . . heit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März Kreis Sorau, das für den Abverkau ö. ö ö ch woisten Gräsnick, eingetragenen 465 Thlr., rück. 70 3 für das ö ü ür. b n n ie .
, delsz ile dee, sätse lg ll. ecke Uigen Re n been bes!
) , z dt Gassen ständige Annahmegelder, ? ] Nr. 2 und 3 für den Schmiedmeister Johann ben Tage, betreffend die Ergänzung uͤnd Abänderung Band 1. Nr. sI des Grundbuchs der Sta Bauer« Nr. 4 für Christian Friedrich Schulz eingetragenen Nr. 2. un inget Altentheils und des der Gemeinheitstheilungs- Ordnung vom JT. Juni eingetrggenen Gasthof wegen der für 1 i 27 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. rückstän dige Kaufgelder FHottfried Bock einge ö Ihle rd ür f 1821, als auch zum Zweck der Aufmitte lung unbe, gutebesitßer Johann Trangotz Scheffler, zu Laubnitz A5 e für das Grundstück Band J. Blatt 25 Rechts, für den Fall, daß der . GHirgergut n
⸗ ᷣ ; 36 Fer ' ( 5, 13 eingetrage⸗! «. 240 ½½ für da . Bock vor ihm versterben sollte, das Bürgergut für ö, , n ,, 5 Kinn O0 Thlr. und Nr. 5 daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 Vock vor ; O. 1717 4Æ 7 8 für das g, der Perordnung vom C. Funi 1854 hiermit nen Forderungen von i665 Fhir, 7 rl s für. Gottlob, Ghristeph eingetragenen 11 Ehlr. zJa6 Thlr. , , . 1 3 ö t iesenigen n . = laff⸗ 2 .. ö ö ü „61 desselben Grundbuchs — Hau öffentlich bekannt gemacht. Alle diesenigen noch hicht u. 15900 Thlr., g) in der Raff und Leseholz⸗ Ablösung gh, rücständize iunahmne elde, db m e u, Frund täck Jir ; . ,
6 dei d ' Angermünde, II. 1. L. 528 5 Sgr. rückst ⸗ i lbst Nr. 60 — wegen des Abtheilung 1I. Nr. 8
gezogenen Personen, welche an den bei diesen Ausein⸗ sache von Liepe, Kreis das Büdnergut Band J. das Grundstück Band J. Blatt 73 Nr. 13 dase arirte Dietfosf, Johanne Katoline, geb., Künne⸗ andersetzungen betheiligten Grundstücken Gigenthume⸗ y 3 . ,,,, 36m der für Christian Ludwig Sender und Ehe separirte Dietloff, Johe 7 tra enen Alten⸗
j ; dowin wegen des wegen der si hy j mann, verwittwet gewesene Rottry, eingetragenen oder Besitzansprüche oder sonst etwa ein Inter Nr: 4 des Grundbuchs von Brodon 6 frau Dorothee Louise, geb. Hansow, in Abtheilung nn, tin . ur das Grundstück Rr. 481
ᷓ e An L. Nr; 3, für den Krüger, Christian frau j ⸗ 5 ändige theils, P. 3863 S 35 3 für das Gru 3 n, nge enn er,, , , unn n, ; Barlehns von 11. Rr. L' eingetragenen 50 Thlr. rückständige ben Grundbuch — Haus Nr. 5z / 6 — wegen sprüöche bei ung binn. Wochtn, säte tenz ster Thiche zu 6 3, 9) in der Kaufgelder, 9) in der Hütungs⸗ und Brennholz desselben ; . ö I. Jr. 2 für die Witkoe in dem am 18. November d. J, Vormittags 10 Uhr, 156 Thlr. neßst 56so Zinsen und Kosten. Rüdnitz Abls ungofache Zinnqher, Forst . Franken elde, . des Abthei nn dich eingetragenen Altentheils, vor dem General-Kommissions, Sekretär Knoll in Raff— und Lesehol.⸗ÄAblösungssache von, Rüdnitz, 5, , Ii, auf: Schulze, geb. Schmiedi se, eing i
äfts lo straß . ier, Krei der⸗Barnim, auf a. 259 ½ für das im Kreis Jüterbog . 663 ö bb. der Abtheilung III. Nr. 1 für Agnes Ber ha 8 Jö, , widrigenfalls sie die vorbezeichneten Auseinander⸗ verzeichnete Grundstücl . . tire mn, (. ö. ,,, Abtheilung it. J * ; ; 9, ; ,, . . f re Su . ; JI desselben Grundbuchs Sau z setzungen selbst im Falle ihrer Verletzung, und so. unter Rr. 1 6. für die 5. 89 r., b. 250 S6 Nr. Sa. von 400 Thlr. für Friedrich Gottlieb Nr der Abtheilung Iff. Rr. 12 für den Brauerei⸗
. 9 . 5 do 25 Sgr., b. . s z 4 ) ) 9 III. Nr. 1 fern ihre Ansprüche erst, nach der gestellten Frist geirazenen . 8 1 5 Hör, Genn, Göbick., Eon in, Abtheilung III. Nr. 8b. von . * kf Gustar Wilheim Fiedler u Zoffen sugemeildet, werden, dasjenige, gegen fich, Kelten für das . . älbtzeikung Ji. 225 Thlr. für Johann Theodor Gustar Gedi, i. ar gerdreung br fh ente, mi , lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung buchs von Rüdnitz wegen ö. ingeiragenen (6. in Abtheilung. Ii. Nr. Sc. von 25 Thlr. für einge , 360 ed 93 3 für bas Grun dstück mit, den nach den angegebenen Gesetzesvorschriften Nr. J für die Wittwe Klüsener eing ä Lug aste Wilheltr ine Karöligt Gepicke, F So n girffen, ; Je , zun tim ** . 3 Pf. Erbgelder, bb, des Abthei gun . . XIV. A. Nr. 29 Nr. 73 desselben Grundbuchs Nr.
vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden 24 Chir, . Johann Michael Flüfener in, 3 . für das Kossäthengut Band XG, A. Nr. 38 Är der Abtheilung III. Nr. 125. für die un—⸗ KHeundsticce kestgesegt, worheg it, auch mit einen lung 1. . R . hre Sgr. 11 Pf., daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 15 für ere, Juliane Sasse zu Sperenberg eingetra⸗ Finwendungen, dagegen gehört werden können. getragenen Vatererbes von ind . Bat Rr. Martin Heinrich zu Frankenfelde zingetragenen vereheli J . von 35' Thir. zu H' Jinsen, . n,, , weir * , nrg ns, n, , der Ahtheiz rüchständigen Kaufgelder von s Thlre 32 Sar. . Pf ; 5 965 für das Grundstück Nr. 76 des⸗
ir di A 60 S6 83 3 für das Kossäthengut Band XXIV. A. ö 0 u , wegen der ten zu Potsdam an lung 11I. Rr. 1A. für die Wittwe Cube, Anna 83. 60 ür Friedrich Gottlieb selben Grundbuchs — H . . . K festgestellten Dorothee, geb. Ploesch, eingetragenen 50 Thlr., bb. ö g rn s. . IJ. Nr. 3 Abtheilung 1II. Nr. 8 b. und 94. für den Bäcker
Ung . . 363 ja⸗ ei III. Nr. JC. für die verehelichte E g . . ellen Friedrich Wilhelm Ernst Koswig eingetra⸗ , , e ö Fe nn ; ö er⸗ d. 250 d für das Grundstück Band J. Le . ; che von Dägons 3 Pf, zu Zo Jin sen un . 29 ; Grundstücke nicht unmittelbar bekannt gemacht wer⸗ 25 Sar, ; lben Grundbuchs wegen der für auf 409 6 für das im Grundbuche von Dago z. 1536 A 67 e'ifar vas Gründftild Fr 73 des⸗ den können, weil dieselben todt oder ihrem Aufent⸗ Blatt Nr. 21 desselben 8 rundbu gen Ab. Band. J. Nr. 3 verzeichnete Grundstijck wegen der in T, . Itr., . — wegen der ; ĩ i ) twe Damerow, Marie, geb. Greul, in Band, r den Vuüdnet-Altfitzer selben Grundbuchß — Haus Jir. halte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze die Wit III. Jr. * eingelragenen 26 Thlr. Erb⸗ Abtheilung li. Nr 4, für den Büdner . Abtheilung IfJ. Nr. 6 für das General⸗Deposito— der Forderungen sind, und zwar die Abfindungen, theilung 11II. ö är ffn ef gfan c e von Johann Joachim Christian Thomas zu Dagom ein⸗ ,, Königlichen Kreis getichts Vechta ten Hu welche festgestellt worden sind: 1) in der Sache, be⸗ gelder, 6) in , , , ge, 5. D. 261 getragenen 190 Thlr., II) in der Raff und Leseholz= , n. . Forderung von hh Thür. ; 8 8 Beeskow ⸗Storkow J. 5. D. 261 getrag Kreis Ruppin, Mittenwalde eingetragenen For ö treffend die Ablösung der Reallasten der Schmiede, Dannenreich, ö. 8653 1st Voi. J. Rr. 8 des Äbiösunge sache von Groß. Zerlang, Krei Hur zu 4p Zinsen, H. Lg e 2 für das Grund— Krundhuch Nr. 22 zu Crämersboarn, Kreis Crossen, auf 269 . a der aa. in Ab. auf. döh 4 für, das im dortigen Grundbuch ,, . Hö defselben Grundbuchs — Haus Nr. S5 , , , , J rundbu . 22, wege: . ieb Viaehte eingetragenen. 15 öl. Ficft⸗ in Abtheilung 1Ji. Nr, 3 für! en Mutter Schmiedemeister Karl Friedrich Pape und dessen Ehe⸗ Wittwe Gutsche, Anna Dorothee, geb. Hirsch, zu gottlieb . ö. ig III. Nr. 2 für die Müller, Johann und Louise, eingetragenen Mutter frau Marie Clisabeth. geb. Hüschke, eingetragenen Srgemtrebarn, Abtheilung, Ill, Nr. 8 eingetragenen i, e, Bl k ( ö enen 270 Thlr I) erbes von 5 Thlr, 22 Sgr. 1 Pf., 129) in der Brenn⸗ ig pb. der Abtheilung l. Nr. für den z ĩ Besch 3 2 . i ) reis Teltow, 1II. Altentheils, der Abtheilung . gtd Tölt, Kourant; Y in drr Sachs betreff nd s Ceschwä ter Marte Tn e, ef glb ösan e fach? Hole able fung fate Hon gen, ,,, , , , Friedrich Pape zu Zossen ein⸗ n,, , f. kJ . gr e n d, ,. , ö J gelragenen . gen rü d ie nn iin fen an n, mn. e, Drlifen Kreis Friede⸗ für das im Grundbuche Band VI. Blatt 337 vom n . wegen der Abtheilung 1IH. Rr. 5 und 83 V. 635 6 3. 3 für das Grundstü ᷣ
r ü ᷓ z torkow f ; erdt desselben Grundbuchs — Haus Nr. 85 — wegen der 3 77 S6 46 ür das Hol= Landbezirk des Grundbuchamts zu S . . V srevisor Wilhelm Ferdinand desselb , , , ö e. 1 ⸗. ,,,, , Herten n J . Forderungen von Abtheilung III. Nr. J eingetragenen Forderung von
̃ e ; isabe Doro⸗ ; . ö Inhaber nicht bezeichnet ist, W. J n , ier re g fe rn , is rh, di fel n ir. 11 und 13 eingetragenen X von ie 10 Thlr., B. 3061 M 823 8 fü . er Grundbuchs — Haus Nr. ss — wegen des. Ab= , , . ir e n r, m, . ür das Erbzinsg rund 6. 71 2. der in Abthei⸗ e ö 2 jaͤhr⸗ Huschke eingetragenen entheils, ; . wd , , , , Lutschke und Chefrau Anna Dorothee, geb. Fischer, buchs — Haus Nr. 91 — wegen des Abthe ; Leibgedingegeldes von 16) Thlr., C. 1662 6. . 6 t 30. September 1865 Nr. 2 für die Wittwe Christiane gFrlederike Reu⸗ ꝛ Ie. J es aus dem Kaufkontrakte vom 30. Sep . r. f 83 erf e hegt . Ie de ef ö. 3. ö ö ᷣ Carl Gustav , ö 3 , er re entgei a g— Sar en ibgedi des heilung III. Nr. 4 für die . 28 bruar 1852, eingetragenen Forde⸗ ö Jir. M — wegen der Ab⸗
Meißner, geb. Hoff; eingetragenen Leibgedingegel Bild zu Colpin eingetragenen 16h Thlre, C. Vi e den 28. Fehru— ⸗ b. 1560. ., ken Grundhuchs — Haus Rr, J — wegen der von 100 Thlr., d. 2144 M 60 8 für das ,,. n bn 8 ; . Band Xvi. Blatt 8 deselben rung von 157 Thlr., is Sir. lben Grund⸗ theilung 111. Rr. 5 für den Schlächtermeister Rietz JJ . en ga. der in Abtheilung 1II. Nr. 41 3 für das Grundstück Nr. ö. del ien . III. zu Zossen eingetragenen Forderung von 1500 Thlrn. g 2 für die Eltern nach der Erbverschreibung 6 . . . Of, Mindeck und Ehefrau buchs — Haus Nr. 21 — n . lb . zebst MM Zinfen, J. 1870 I8 3 für das Grund⸗ pom 14, är. 1770 eingetragenen, uc gedingsf. 1 für, ben vorigen, Pesitzl stontrakt dom 14 Fio. Iir. If. für Cöhriftign Krong, eingetragenen tück Nr. 97 desselben Grundbuchs — Haus Nr. 96 n d, , ,, n , , ,,,, , mn, , , , , , , , en ne. 16 e iet s nnn , ik Chir 5 für den⸗· Abtheilung III. Nr. 3 für die Kinder der Besitzerin, bea 3 grun 86 wegen der Abtheilung III. Heinrich Schulz zu Christinendorf bei Trebbin ein
aufgelder, co. de e Nr. 2 ⸗
. ise, I riedrich, ö ; ie, nk rderung von 500 Thirn. zu 4 / 9 Zinsen, , , , ,,, ö ie Cee rn ie ofen, , 8 für Wilhelm, aus dem Erbvergleiche vom 7. Juni 1825 ricke zu Zosser d os Zinsen, F. 2146 6 desselben Grundbuchs — Haus Nr. 102 — J , , e 1 Thlr. I6 Sgr. z Pf. Vgtergut, Thlr. 39 Sgr. 0 un 39 lber de der Abtheilung III. Nr. II für den Gasthofobesther , a. . ö . . ice n,. III. Nr. 4 fuͤr die Wittwe . . J , n, . , eingetragenen Leibgedir ö — .
ö ĩ ᷣ eb. K 8 . Thlrn. zu Yo Zinfen, BB. 1824 0 t. i777 40 3. des Erkztnzgutz Grundbuch Nr; 37 WMiarle Elisabeth Beetz, ch, Klausezu Lehbin au Nr. 2 für die Wittwe Hungar, Philippine Auguste ö.. fin di gr n . desselben Grund wegen der Abtheilun
ᷣ zom 10. Mai 1847 eingetragenen ügli Erben einge⸗ 1II. Rr. 8 für Andreas Stolz dem Kaufvertrage vom Amalie, geb. Geiseler, bezüglich deren Erben eing 89 „103 — wegen der Abtheilung III. a, r und Ghefrau un . ger en stück Band ä. Blalt 109 deffelben Grundbuchs tragenen Protestation zur Wahrung der Eigenthumz., buchs — Hau Nr. 1035 3 weg
Steele Watten⸗ e Strecke Herfeld⸗ e⸗Hagen
n
49 .
731 168 432 und Cöln⸗
Juli der An⸗
Personen⸗ Hagen (0,48 Kœ
165 000 40
960 000 189 758
5
Hörd che V 64 Ja rth der
d
eche Vereini
S9 kin treten
78,50
1a e 1730 45 00 ς.
pril die Strecke für den Güter⸗
den orden.
üttenscheid schlu cke 3
Juli die A en und Horster Wa
Anschluß nach der d am 1. November di
7, 00
zol, 53 3 oh7 o οια!
18,80
150,00
Juni der Anschluß en an den Bahn
106 K lo? ois 857 597, 9 5 3658 ꝗiꝰ3ʒ 321,57 76, 80 8, 11 33, 00
ür
recke R
hr, am 1. 9
*
r Cobur ögen
69) car e
Osterfeld (6 ahn abge
hnstein für Coburg
*
ch f
ist die Strecke Arn
und am 4. orden.
am 1. A an Ba
hnhof
Verm
Juli die Strecke g.
Frintrop
f ung des Rheinischen (l, 58 Rm
8 ahnstein
(ichs km) au Mai die Stre
78
18 Juni die St
6G
900 0j 53, 93 600 000 Oberla
6 Nassauische B
—
t die Strecke Wiesbaden⸗Niedern- Betriebe übergeben w Annuität auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗
er u. Lan der begebenen Obligationen
87 700 M Kapitalwe inschließlich 4283 88 M fü
sschlie sengch
195 29) 009 3 500 000 Hoch 5 000 AM Annuität aun
gust der
Au 40 km (6
un
9600 00 5h I57 765 9 750 000
200 000 1200000
6 *
58)
ö.
65)
ig terverke m), bind
.
1
78 km) und An *
O) 24535795 it erst 1886. gut.
I7 Em
ũ
am 15.
n Pfeif km), am 1.
eröffnet w 366
ins satz.
12 * Verbi nsen
Mai
lich 4283 898 M Coburg⸗Sonneber
ich 262 ch 501
li
307 000 n bildet einen kalden.
hnhofes uncke u. Elber
‚:
entirt den Kapitalwerth der Annuität.
4 666 8090 2300 1787 79090 g, Horster ) am 26. sen 1879: ieß
schlie schließli
15.
fabrik vo en (0,42 rück (173 n⸗Dorsten
n m n. o sss ii (27
ch⸗Niedermend 5 ) für den
eimelsber
20709 ) Am 1. Juli d. hausen (2) km) dem
oh Km), am 21. 7
Charlotte bei Steel
der Zucker
3000090 Euskirch
4 — 179 548 857 72 000000 am ) Die Ba Stadt Schma
3 Ein i Ein 69) Ein
86) Am 1. November 1878 eröffnet. nuitãät.
*) Eröffnet wurden 1878:
Anderna
und 8) Garantirter Zinssatz.
) Garantirter Zinssatz.
3 Nur die 3 Amortisation beg
3) Am 6. Au
85) Garantirter
39 Garantirter
3) 9690 009 4. nuar 1873.
as
lmenau
2400000 1000090
1, — 95787 700 365 000 000.
1200000 0113
85) Repr 83) Au 9 Ei
uakenb 65
196
1 Dorste
56)
24 770 700 1509
(Tilgung der Staats ⸗Bausubvention) aus Betriebs fonds bestritten 61
verkehr, am 15. (7,68 Em
2
scheider Coakerei 0 Neersen · Vier Mindener Ba schluß
Die Strecke Niederl am 15. Mai an di
i l km (O, 58 kin (18,
Q * T
(
— — ) 600 oο0 2000
2b] Io ds d ps 77 77
st
ch n
S878 die Verbin
eröffnet worden. 9 tzt.
3 M.
stim·
2400 000
6 — 63)
en⸗
age⸗
amm⸗
ges würde
600 000 wenn als be⸗ Fell⸗ geben 1874
3 se
— 5
17 0000 6750000 6750099
20 400 M0 9000000 990000
0 0b, 6300 00 0 0 10500000 1200000 6 300 00.
1 165 000 2400009
3750000 32 700 000 13 500090 5 400000
Eisen⸗
1 1
men worden.
st noch nicht abgeschlof
Berliner
Grauhof Hannover⸗ r Uel
Cottbus⸗
Uarz
* *
— 4521777 pen⸗Stettin m) ist noch nicht tzehoe · Heide
befindet sich seit dem 23. M Wesel na
sen. scher Be
1 herer Jahre festge
300 000 — —
ebe über ie Neubaustrecken (, 15 km). ts⸗St sgeleis nach
q Verkehr über⸗
Charlottenburg en (148,0 Ku) i
t begebenen 35 115 300 40
sation 4500 d
878 ist das
gsgeleis
0
16 — Ma der
7
8 6742 800 6750 00 — — . — F is is
K
Fe J
6)
77 500 9 000000 9900090 44 —
f
schaffung de Anhaltischen
and⸗ Lauchhammer“
von der
k
di tr
g
en worden.
e Zwei v3
)und am l.
sung der 10 500 000 9
m Bau der tritt erst ein es Anlagekapi Angabe des Anl
Verbindun Vienenbur
statutari ü
S
gbahn von Ankau
für Be
I.
* ab
in Betrieb genom
zin für 5
gung bei de 9 800 stell
dem Betri
für die Strecken Rep
o Priorit s8 Nominalbetra
ezember 1 55
dungsbahn Osterfeld⸗ Neumühl (6, 1 Em ür gemäß Dividende fr
666 300—- 4 10 167 000 46090209
s Verbindung
Bei ö Ruhl m
er Erlös aus den 3
Ur
Falkenber ab von der Berlin-
Zweigstrecke vom gleichen Datu
ainer Bahn 4) Die Baurechnung i 1) Außerdem sind 9
f f
ö 150 000 67 479 090 an dieselbe bei
8 jet Eine Amorti 9 c 6 ls⸗Moer 317
einertrag mehr als
1 1
d 60 912 500 S sind 6473
C
ü 9
O00 s Ver 5 183 ist die e übergeb
8 ist di z 9
mung zur Verwendung als
1962 300 1787 700 09
z00 O)
78 ist da e mit O71 Elm dem
4500200 1200000 31 16815020 100) 5 g (1,36 km), 900
7
Bausfumme a
3 —
g noch nicht abgeschlossen.
nschlu sen der bi
ins
5 Sorgau⸗Halbstadt (34
und Die J
im Falit
20 788 000 M. cke „Kohlfurt⸗
ltenbekener Aktien und
Lan
2
S
e.
lich 3 elen und H 7
15 000 10000090
t, bei Annahme de
3
nd ö;
383) Einschließ Gräfrath⸗Stra
1
he zur Betheili
Stadtbahn und A nach Schla
nlage⸗Kapital nlagekapital auf
chtensee.
) Nur die Obligationen. der R
trägt.
t
gese
schließlich 4 200 000
80) zu 1
rot.
5 53 057 0036 000009 )
und die
Am 1. Juli 18
t (20,3 km dadzionkaugrub
2 geben worden. 15) Von der
52
ol
gwedeler Betriebsmitte kapitals ist d
327) Am 1. November 9
4,70 km) dem Betrieb *) Nur die Zinsen. R) Am 1. Mai 18
33) Einschließlich 52
Mark⸗Anleih
23) Am 10. Mai 1 hammer⸗Gottesber *) Baurechnun *) Die Stre vom 1. Juli 18
6) Das A km) bahn
(137 u) Ein
und von A
39 441 10)
3 3 37
worden. festgestellt. (5
Boch aktien an sich das A (7 5h Rm Großenh der
44 317 135 412137) 9560 0090 13 500 000 176
5 420, 222 412
000 274 2 391 428 127 204
15755)
4 2
5⸗ ssion Litt. E.
2 Gr. die
9292
von ach zum Eisen⸗
966 mr 138 100 us Bremischen
571 909 2 0000 15 60 4m) r den
5 400 000 163 636
9 267 000 171 834 3713 000 47299 93
g ⸗Halberstädter Summe
ch nicht 8
* 5
hr über⸗ nd wird
begriffen u
Emi
burg en
mmaktien
Sta raunschweigischen
ägt.
tr angelnder Ueberschüsse
erschlesische
95 17233 — 870
2 *
18968 7
3 843
36
4345 (20 ffnet.
21 39111 10213 190 302166
34 19 346 5655 284 0:9 386 546)
569 4899 34 904 270 193 913 163 583 16396 5
9 6 8
L
18 815117143 062 305 199
9 926 29 054 598 168 22
434 8 683 435 707 6 0901 1663 34 488 600 S, ein, wenn der 27 606 So A ein, wenn der die Strecke
5925 695 376
2154
2314
5 8. Prioritäts⸗Obli⸗
cke Oppeln. Gro
stai d. J.
tals beträgt. Bahn no lugust d.
für die Nie arlotten
f si
2
er Berliner Stadt⸗
d bei Ch
Ml⸗
=
15 69 4 hso
3 657108 172 186 193
.
*
26 901
2619.
707 297 ) dem Verke
oermonde au
immt ist.
kittelwalder
Inlagekapital O0 096 883 S
kapitals b
10 2
lich 10 500 009 M 4.
.
1 4 f
zerkehr erö jetzt begebenen mit 211 Kim fu
tion tritt er des Anlagekapi
Zinsen der bi
249 — 75 177 sgabten pital ist a
ntnommen. 9
2686 —
1450 185 133 s 463 75
132 184 1221
V
tzt begebenen
satio
12 205 - 131 260 — 82 808 10 076 — 184 765 174 n tritt er
227 5607 363 854
S 24 — 2792166 n Bau
am 15. lbe
2 M scham (9, 8 Km)
4 t die 219 km lange Strecke
andra Grube“ für den Güter⸗
sationsquote für 39 000 0090 66 zur Verzinsung der Hamburg⸗
5 120 416 - verau nlageka
B
jet
der Magdebur
lche unbes
M
sa
8 1 Ml
se
1 (.
Fine Amorti
st die Zweigstrecke von der Pägel⸗
egauer Weiche J
des Anlag net worden.
sation wird wegen m 8 Lyth
folgen.
3. 5 hnanlage ze.
A nleihen er
M. ⸗Gladbach⸗
tz 1 6B.
8i die sa der
r 1878 ist die Stre an die und 18000000
am 15. Erwerbe
t (17 km) und
si Tost
19 —
7
l a 8 — 23 —
us der Stammaktien gung bei der
ür
ie ist noch im 5
Zinssa
Februar d. J. der antirter Jins
Zinsen der bis Eine Amorti lich der Amorti
gf Das 2
weigbahn beträgt
.
25
5
ßlich der von Betriebsmittel
O0 000 S, Das
Peiskret S ital a
geben worden.
April 18 zetheili
ff nung und witzer nach der Stri
25 5
43 km),
Inschlu
ensee, gen
* 2 —
38 zum 15. Oktober 1878 vom sächsischen Staate
gepachtet.
Bemerkungen.
osogen Staatsa chließlich 695 40
15) Auf der Strecke ffnet worden.
7136 75 573 1419 — 3 *) Am 15. hr eröff ir
chlie
ts⸗Obligationen, w
64 s aurechnun
607 940 — 122 — r did d vp —1 785 820 -— 197 - m 31. Januar d.
tz To
2.
2 — für 5 8 8
ö
* 3 abgeschlossen.
3
) 25 648 287 777 Ausschlie ) Garantirter
o) Nur die 2) Gar * Bi
R Obl Rein
gationen.
*
J 31) Die Prioritäts⸗-Stammaktien sind amortisirt.
inertrag mehr als 40ß 32) Einschlie
A) Amorti
nicht er 26) Am 1. Oktob
strehlitz (32
Strehli r ergedorfer Ba
17) und 19 Nur die Obli bligationen. * A nach „Guteho 2 Au 20) Au
8
1
3
36 Bahn
Reinertrag mehr als 46 2
das Anlagekapi
entnomḿe ri. antheili bahnen.
wurde am 15. verkehr erö Güterverke Strecke gationen z bahn und W Schlacht
rot. 29
44 Priorit
B
194 656
5 ) Horst
457 S6 4 12714
593
85 * 236 14 1224 809 ch
der , , r , ,
sii 27
mn),
6 696
gen
die
Februar
61 km), am Hüningen ver⸗
Ritte Rheinbrücke
höhe ⸗N
den Per⸗ g⸗MMurr⸗ ugsbahnen Mannheim
„Balingen. ziedenhofen⸗ J
18378 e März d.
20 6 1585 4 5 km), am
Inlagekapitals enze bei Sierck.
ist die Strecke Ottber
38 4
247 45 * D
438
33 * 151—
178
/
e Gonz⸗Wasser⸗ ür
ruar die Strecke
(17,56
und das Ver⸗ udwig⸗
Moselbahn von zt worden.
5
schwingh ! 8
en. trecke St. Egidien⸗ gust d. J. die Strecke
) dem Betriebe über⸗
241 — 49 4 358
ö
f 2 anuar die Strecke
), am 6.
rücke (4 ge sind deshalb
Oktober 1878 die
gede (11,51 Em aigern (11,32 Em) dem Verkehr
zodel
ecke
anuar die Strecke
Feb
Hausach⸗Wolf
Verbindu
Neckarhafen in
kai die
en an
8 (O0, 7d kn
*
1
is Ende 1878, jedoch
8
S
Strecke Neckargemünd⸗ gehörende Strecke Leer⸗ er Hälfte der Brutto⸗
September X. ( Bo
1 schwingh⸗N — zugese J F n L
1595 662 672 1944 am 5. Rhei St.
8 die Strecke 5.
km) und am 10.
nn⸗ Schw
ch der Lini
strecke der 53 — 105,30 Rm
hof Coblenz Strecke
Januar die
hof un
7
Betriebsl
t der fte der Strecke
16) Eröffnet wurden 1878: am
C M
Rheinb
heil e Leopold
* *
haus bis Conz (2, st die Strecke Backnan
die weitere T
nde Güterbahn ist die
)und am 15. Au
die Strecke Niederneukirch (98,47 km
n Betriebe übergeben word
Mai
ücke attung d B
d Y
gekapital b feld (58,49 n).
ausschl. das der Muldenthalbahn. zuli 18
Strecke 5. Mai die Str
r eröffnet worden. am 14 km), am 6.
/ ,
g⸗Mitt
J. 5 24.
I
heinbr wendete Anlage⸗Kapital.
im⸗Mitte *
d. älischen Bahn
= Bodel
gust d. J.
Streck m 15. Juli die f
st
ag umfaßt das bis End
gegen Erst
Einnahme mitbenutzt; ch (21,
(5, 86 euenbur
J (
1879: am i.
von Karthaus na Fruchtbahn
3,77 41
onen⸗ und Güterverkeh April 1878 i
5. Januar 1878 (64,60 km) 5 Ol km und am O km). Betra
tollberg (21
gsbahn von Kart
Februar die km), und am 1
OS km), am 4. ierck (235
16 gen“ ch⸗Mitte R
röffnet wurden 1878
eisa
148 312 1 g bis E m)
6 lhausen⸗ J
16 Der
10779 ü
8) Ausschließlich des noch nicht festgestellten am 11.
für die Moselbahn von Coblenz bis zur Gr U) Das verwendete Anla
14) Die der We
Ihrhove wird olmar⸗Breisa
ergeben worden.
9 r die Strecke Mällh
trecke Heilbro 11. Februar die
9) Am 1
1) Am 15.
12) Am 11. hardt
indungsgleis Northeim
billig mit 10
f
igmarin
S
S
üb
Alt
3, 8 km — die Häl
Strecke Dortmund und am 15. Au (1,99 km), und ar Eberbach⸗Jagst
Bischofswerda (4,46 km
Verbindun
15. Mai (2b, 60 Km) der geben worden. 6, 65
S
30 897 Ehran . S nach dem (4,08 k
24 7 6754
71]
10077
4 16684
5870 14 1 991 4 105 —
die!
in⸗ die
Mai d. J.
eröff
1
18 — 12 957 — 35778 63 — 2302 —
634 47 - 16941 —
85 4 Mai
297 350 228 599 Strecke schlie⸗ ) am Juli die
ust
Cx
net, und J. ab ist
gepachteten 8. 38 ügenwalde
cken Neu⸗
nowo (30, 15 km)
1879:
Güterver⸗
ahn überge⸗ nkenheimer
Magdeburg⸗
; . li nd⸗ ; 34 Thlr. 6 Sgr. 1 Pfd. 210 für das Grun unverehelichte Dorothee Syoyhle
; ö , D. ̃ Winkel, Nr. 2 für die ü 25 ingetragenen 20 Thlr, Restkaufgelder, ñ III. Nr. 2 für die un rechte auf den Hütungsplan im Dergischower Schulze eingetragenen Forderung von 13 Thlrn. ar g be hgöenz ie, ee, , , , , , , , , ,,, , e, ,. buch Nr. 38 wegen des eilung d Ehefrau Kauskonkrakte vom 29. August 1857 eingetragenen selben Grundbuchs — ⸗ ilung If. für das Grundstü r. 3582 de h ñ̃ friedri ) aa. theilung II. Nr. 6 resp. Abtheilung III. 15 — wegen der Abtheilung J7I. für Johann Friedrich. Stolz Sein, 1 ib . e⸗ ar n, ven 14 Tir, , ner, n,, den früheren Gastwirth August Fromm — Haus Nr. 196 h ö Forsthaus Karoline, geb. Sahr, eingetragenen Leibgeding III. Nr. 3 für den Altsitzer Johann Nr. 20 für den früheren Ge eb. Falken. Nr. I für den Förster Batholomäus zu For n O0 8 des Erb ⸗ lung J ; Ehe⸗ und dessen Ehefrau, Friederike Fromm, geb. J , , en Forderung von 460 Xhlrn. zu geldes von 200 Thlr. h. 1719 4 8 des Ab⸗ Friedrich Koenig zu Lebbin und dessen ffen eingekragenen Altenthells resp. Zins. Zossen eingetragenen F 4 far dat G n n zintgutes Grundbuch Nr. 45 wegen . m Kauf frau Karoline Wilhelmine, geb. Schulz, aus dem haynY zu Zossen , von 1300 Thlr. zß, der 55 Zinfn, bh. 1562 . 9h 3 h 1 3n g Uheilung JI. Ar, 2 für den Vat gus sieln M; Kauftontrakte vom 26. Angust 1859 eingetragenen 1 hf nen fing für Fräulein Marie Friede. stück Ir. 110m befselben Hrundbucht i fa ust kontrakte vom 13. November 1779 stipulirten ; kr. Kaufgelder, oe, der Abtheilung JII. Nr. 4 Äbtheilung III. Nr, Forderung — wege des Abtheilung II. Nr. 1 für Friedri gust — 3 III. Nr. I aus dem Erb⸗ 39 Thlr. Kau gelder, ; Lebbin rike Kynack zu Wittenberg eingetragenen ö d feine Chefrau, Marte geb. Karlopz, . ö 1775 für den Karl Friedrich Wilhelm Koenig zu Le von 750 Thlr, ce. der Abtheilung 11I. Nr. 29 und . . EF. 1287 M 78 8 für
ĩ c eingetra⸗ ⸗ ᷣ ; etragenen aut der Ürkunde vom 39. Oktober 1864 e ück 26 für Fräulein Pauline Falkenhayn zu Berlin f 2 desselben Grundbuchs — vergleiche vom —. uar I7s8s eing 240 S für das Grundstück 26 für Fräu lr. und das Grundstück Nr. 112 desselben Grund ,,,, , ,,,
III. Nr. 3 für Ludwig ̃ III. Nr. 1 für Johann 1 34 — Nr. 2 für die Wittwe Dorothee Elisabeth Gericke, gal int dire ile rr. geb . Et bern Li n Bor e nent dem n,, , e e fn ren eng. 1 finn gen! Regine er h t br ne fete n, m,, ,,,, eingetragenen 1606 Thlr. Leihgedingege Ste 6 wegen Jun is eingetragenen rückten inn. gr g. ft grlcterlte separirte Schellig, geb. Britz, gerwittwet Abt! 6 ingetragenen Forderung, bon 266 Thlr. 40 8 des Kolonistenguts Grundbuch? . Gerhardt, von 50 Thlr. bb. des in Abtheilung l ju Lebbin gewefene Rindt, eingetragenen Altentheilt, J. 56 . 3 Cc. der Abthellung If. Rr. 5 r Utheilung ii. it, 6 fir ie charit e155 hig, den Bädngt hann Friedrich ö Mi 18561 35 3 für das Grundstück Nr 40 desselben Grundbuchs ne . Wistwe ' Dorothee Clisabeih Gericke, geb. Modeste, geb. Gehring, eingetragenen tz aus der Schuldverschreibung vom 24. s Rr, 39 — wegen der Abtheilung 1II. Nr. 1 für die V e ,,, r ir. n , . nee ei err r eg r n ü elss lte n el r . des Grundstücks Haus Nr. 40 zu Nitsche, eingetragenen Forderung
rundbuch Nr. de . Raff, Lese⸗ u =
Nr. 3 fär die Schwester des Besitzers aus dem.
35 — 64 161 785
1588 hnstrecke von
Januar die ) am 15. Mai Os km) und die
571 44 i
den 2, I8 km de⸗Rü
am 15.
U. sorischen Er⸗ Niederhone⸗Mals⸗ Anlagekapitals
Niederlahnstein
etrieb der Nassauischen B geleise von der
urve der Berlin⸗
33 186 net und die an
5216 HY 443 556 11252
20,00 4 15830
B —
4 der
2 der
ür 5
J ün mber die Stre
denz⸗JJablo
km
95575 5 am 10. Juni auch den Güterverkehr 5 km auch fur den
235 826 — 12 151 - 178 809 4
n⸗Bla August
5 X
5
— 8384 — gangs · C
— 470 —
st d. J. die
ersonen⸗ und Güter⸗ am 15. Au
), am 15.
. ⸗
.
für d pril der Rest der Strecke
st 185, 55 im mf
der Berlin⸗Dres dener
15. Mai d.
heilstrecke der Berl nschl.
„26 Em), am I. ) und
grenze (16,43 Km).“ die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗
apitals von 588 280 „10
78 i
stein⸗ ür
6
5i g iz hr, Augu
ür den P 48 km
50 F am 16. O, 64 Km ein
gegen 1818 * 334,90 off
5 rö
15666 1141135 74, ) 68, 11 33,80 18,80 17200 Stolpm
am I. g mit 2, 8
n.
O3 km lenz (8
7, Oberlahn
34078 5
3 Sierck (54
festgestellten der Berli
3271 5 st die Moselba
60
J. ist die doppelgeleisige Theil⸗
Hettstadt
ben⸗ km, hn mi
Hammerst
ist die T (18 Neustettin⸗
Treysa. 1878: f
Anlage⸗K
ist die Strecke Mai 18
chtet. Vom
„Blankenheim ei
1 km und
O9 kme Charlottenbur
in den Bahnhof
km
7
5. Nove 26 km e bei
tzlar ⸗Lollar welche bisher von
1879 gegen 1878 Personenverke r und am 1. am 15. A m), Grau p (653, stettin (166 (6
38 Weimar · Geraer Eisenb. 1879 1879
1879
Id.
it verwaltet wurde
niIs78 4
i⸗ 1879 gegen 1878
Schlochau (
ecklenburgische Eisenb. 1879 en 1878
ge C Eutin ˖ Lübecker Giscch 1879 en 1878
en 1878
ge 42 Halberst. Blankenb. 27 1879 ch nicht
pelburg⸗ trecke ), und am 1 gard
Insterbur
ĩ gepa
1
Eis. 18795385) 14
garant. 1879 56) 39 egen 1878
b. Wernsh · Schmal is. 1879 5 en⸗Landes
schließlich des au
verwendeten
Ol Em) f
39 rden.
verkehr eröffnet wo
gegen 1878
gegen 1878
. . gegen 1878
39 Säͤchs. Thür. Ost · Westb. 1879 gegen 1878
gegen 1878
44 Gotha⸗Ohrdruffer Esb. 1879 gegen 1878
Summa sso;rfũs x N .
43a. Werra⸗Eisenbahn. 8 8 den
er 18
pr Neu
e 1
41 Braunschweigische 89 gegen 1878 11
enrhein⸗Cob hn bis zur Ueber röffnet worde
ge irte
b. garanti nien
s
ür Lyck. Prof
3a
n mit 1 (63,46 g⸗Gelda osen⸗
kehr übernommen und
Berlin⸗
5
m Ganzen iöfes-'d dvr
aba h dap⸗Lyck
Dresdener Ba
We Hoh 4 67 die Strecke Berlin Strecken mit 189 5
Strecke
P
HSeider terberkeh sive des no trecke Niederhone⸗ ffnet wurden ammerstein⸗
Em) f
Linien gaben beruhen theilweise auf prov
Die An mittelungen. selben Zeit wurde das Anschlu
ig die Strecke erliner Rin
gleichzeiti
Treysa
cke Tem
ü
J 1
6 8
a. nicht Blankenheim m Halensee⸗
er Lini
rang bis zur Grenz
Strecke h Mit dem 1. A strecke Sandersle Bahn mit 6 ) Am 1
) Erklu
für die S 3) Er
tz Zu der ) Ein dorf 7
Eh
) Am 15. Mai ) Am 15. Oktob
Id (4951
sche
ud⸗
igsb.
d Strecke die Stre l. Oktober die S (l5b, 13 Em stettin · Bel und die Strecke Strecke Gol Strecke
für den G Malsfeld
Me
die
(l,ęg Em) in den B gangen. Halberstãdter eröffnet.
B
ßende Strecke bis Bahn mit 1 Personenderkehr e
fe
. gegen 1878 d Westholsteinische Eisenb. 1879
82 Tilsit · Insterburger Eis. 1879 34 Wesselburen 39 . 6 2 wi 36 Y 37 Saal Eisenbahn.
1 ;; ee , / / r
—
; v a C / r *