leiten. Bekanntmachung.
In die Liste der beim künftigen Landgericht zu
Altona zur Recht sanwaltschaft zugel ; anwälte sind eingetragen; schaft zugela ssenen Recht
1) 3 Rechtsanwalt und Notar Heymann in ona,
) der Rechtsanwalt und Notar e rr Jungelaußen 3) der Rechtsanwalt und Notar Jessen in Altong, c) der Rechtsanwalt und Notar Philipp in Altona, 5) der Rechtsanwalt und Notar Wedelind in
Altona.
Altona, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht.
ann, Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Ober ⸗ Landes⸗
Karl Gerhardt in Gera,
13) der Rechtsanwalt Heinrich Albin Chaljbüus f Rudolf Müller in Gera, Robert Schmidt, Hr. Jur., in Gera,
hierselbst, Rechts anwalt Julius Heinrich Stübel Karl Sturm in Gera,
14) der zich itt. Rreot er Rechtsanwalt Heinrich Richard Haase Heinrich von Voß id ib on Voß in Gera, — 16) der Rechts anwalt Dr. August Gottlob Oppe , , . ö n .
hier selbst ( . . . ; 17) der ; era, den 21. September 1879. hid Ir Recbteanwalt Fram Gateftied Bauer. Fürstlich Reuß. Pl. Justizamt. J. A5) der Rechtsanwalt Hermann Alexander Bauer hierselbst,
ind ner. 18) der Rechtsanwalt Seeling hierselbst, Georg Ernst Wilhelm
20) der Rechtsanwalt ; hien bfer Rechtsanwalt Carl Wilhelm Harnisch Rechtsanwalt Georg Heinrich Netcke
21) der . en. er Rechtsanwalt ö hierfeltst anwalt Franz Leopold Gottschald
Dr. O. Mãänich a. 8) Dr. Schuchardt das., 9) 5. 3 das., 1090 Carl F. Strenge das., 1h G. Wenige daf, 4 9. * . haf. d 1. Fr. Henneberg das., 14) Otto Heinrich dan 157 Oscar Albrecht in Waltershausen 165 W. Hierling in Tonna, / 17) Carl John in Walters hausen, 13 5 . das., r. Alfred Krügelstein in O WV) Julius Sirene er, ö . 2364 . 6 ö. künftigen La zugelassenen Rechte ä in , 9 chte anwälte eingetra Gotha, den 22. September 1879. Herzogl. Sächs. Kreisgericht.
Zweite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
zum Deutschen M 225. Berlin, Donnerstag, den 25. Septenher 1879.
- /// // /// /// / /// In dieser Heilage werden bis aufg Welteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen per Eintragungen und Löschungen in den Handelt, Zeichen⸗ u, Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 1) Patente, 3 die ee l der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berling, . 2) die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, I) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern.
Der Fuhalt dieler Beilsge, ig welcher auch die in 8. 6 deß Gefeheg Liber den Markenschntz, vom z6. Nodemmbe— 184, sowig die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht n Mtustern nnz movellen, vom 11. Januar 1876, und bie im Patenigesetz, vom ä6. Mai . vorge chrir benen Beka mitnrachungen beräffentlicht Herhen, erscheitt auch . besonderen Blatt unter dem Titel
80990]
Es wird hierdurch zur öffntlichen Kenntniß ge— bracht, daß die nachbenannten nnn, . I) Ernst von Bassewitz in Gotha,
2) Dr. Hugo Beck das.,
3) Rudolf Jacobs 1. das.
4 Friedrich Jacobs II. das.,
57 C. A. Heller daf.
b) Pr. Kunrauther das.,
ndgeri gen d.
ericht zu Kiel zur Nechtsanwaltschaft zugela
Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt und Notar Hr.
Brinkmann zu Kiel am heutigen Tage unter
mit seinem bisherigen Wohnsitze eingetragen worden.
Kiel, den 15. September 1879 Königliches Apvellationsgericht.
In Vertretung:
Chri stensen.
n. Bekanntmachung. In die Liste der in Kiel zugelassenen
Elmshorn mit dem Kiel, den 29 September 1879. Königliches Kreisgericht. Thom sen.
18129] Bekanntmachung.
In die Liste der bei
am heutigen Tage unter der Rechtsanwalt und
gen Wohnsitze. Kiel, den 20. September 1879. Königliches Kreisgericht. Thomsen.
. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landger
in Kiel zugelgssenen Rechtsanwälte ist hierselbst
am heutigen Tage unter Rr. 9 der . 1 Notar G. in Ecernförde mit seinem bisherigen Woh ; Kiel, den 20. September 1879. . . Königliches Kreisgericht. hom sen.
ss131 chung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgeri in Kiel zugelassenen zie dn ih . am heutigen Tage unter Rr. 6 der Rechtsanwalt und Notar mann Walter Leestern⸗Pauly bisherigen Wohnsitze.
Kiel, den 29. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Thom en.
ng Belanntmachnng.
Der Rechtsanwalt . . 5 in der ünstigen Landgerichts Dortmund gelöscht. Dortmund, den 23. Sen werf lh Königliches Kreisgericht.
soso) Bekanntmachung.
Als Rechtsanwälte bei . . bei dem am 1. Oktobe Sächs. er ⸗Landesgeri i ᷣ i. gerichte zu Dresden sind di ofrath Carl Gustav Ackermann, Friedrich Adolph Bornemann, riedrich Arthur Eysoldt, mil Arthur Hänel, Georg Karl Hecker, Dr. Heinrich Cduard Minckwitz, Trarz Arthur Schle el, Otto Wilhelm Schi ert, Hermann Friedrich Theodor Schreck, Dr,. Traugott Albrecht Wolf ., sämmtlich zu Dresden, auf Antrag vom Königl. Ministerium der Justiz gn nn n,, ,, Tage in die zliste des künftigen Ober⸗ ĩ in⸗ . g r⸗Landesgerichtes ein Dresden, den 22. September 1879. Das Königl. Sächf. Qber · Appellationsgericht. Dr. v. Weber.
eingetragen wor
Dr. jur.
18125 . ö. ‚. en 4 ö and de fieber ln bie Rahn — 1 ,,, . Johannes Theodor ö te. dien Rechtsanwalt Gottlob Andreas Dü . i. K,, . Gustav Emil Hä ; ‚ n etiermun Carl Leopold ö ö in Limbach, .
der Rechtsanwalt Dr. Friedri e. . alt Dr. Friedrich Erast Hermann
der Recht i . . anwalt Dr. Franz Ludwig soch er ts anw iedri i . . anwalt Friedrich Hermann Gülde er Rechtẽ anwalt Anton Bater hiersel pie n Rechts anwalt Georg ,
17) der Rechtsanwalt Heinrich Adolph Wivemann
bei dem Königlichen Landgericht ; Nechtsanwälte ist hierselbst vom heutigen Tage unter Nr. 7 eingetragen worden der Rechtsanwalt und Notar Johannes Peters in
künftigen Wohnsitze in Kiel.
; ; dem Königlichen Landgericht in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte ist he Nr. 8 eingetragen worden : Notar Julius Friedrich Theodor Engel in Neumünster mit seinem bisheri⸗
J. Th. Thomsen
. ö. i , naetragen worden ö ; Han Her, sei d der Rechtsanwalt Carl Theodor Hösel hier⸗
in Kiel mit seinem
Essellen ist verstorben und Liste der Rechtsanwälte des
in Wirksamkeit tretenden Königl.
ssenen
Nr. 1 ö
23) der Rechtsanwalt . Johannes Hermann Klinger * der Rechtsanwalt Daniel Wilhelm Schulze enig, ö Rechtganwalt Curt Victor Schröter in Uberg, baff ster Rechtẽ anwalt Arthur Gottfried Schmidt 27) der Rechtsanwalt Dr. ĩ 26 . e,. r. Emil Hugo Karl er Rechtsanwalt i ö nwalt Ernst Sigismund Seppe er Rechtsanwalt Ernst iedri . . ö rnst Friedrich Eduard er Rechtsanwalt Marti inri ili . . i 8, er Rechtsanw e. ö nwa rnst Robert Schneider 2) der Rechtsanwalt Karl i , arl Georg Mende in 33) der Rechtsanwalt ꝙ ; ö ; . Hermann Eduard Ullrich 1. — er Rechtsanwalt Theodor Müll i i mfr Rechtsanwalt Max ö erselbst, I6) der Rechtsanwalt, tiz⸗ e e bd g Justiz⸗Rath Ernst Walter an der Rechtsanwalt Georg Heinrich Löser hier⸗ 38 der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rat = mann Müller hierselbst, K ö. hi — Rechtsanwalt Hermann Fürchtegott Wirth 16) der Rechtsanwalt Wilhel , , ,, . helm Ernst Theodor er Rechtsanwa tanti qs. . JJ onstantin Cäsar Keller ö der Re ber e, Julius Meyer in Wolken 45). der Rechtsanwalt Adol ürn i . chtõanwa olph Walther Zürn in . Rechtzanwalt Hermann Otto Weber in au, 45) der Rechtsanwalt Carl Friedri n arl Friedrich Hofmeister
46) der Rechtsanwalt Friedrich Ri Burgstädt, cbtsanwalt Friedrich Richard Zeeh in
s
icht
den
ct in l8
135 der Rechtzan walt nie . ö Eduard Albert Pause er Rechtsanwalt E itz
ö R ; rnst Moritz Putzger in der Rechtsanwalt, Justiz⸗Ra an
nirich hierfelbst Justi Rath Heinrich Fran
Den unter 6, 9, 23, 24, 25, 26, 27, 28
,
geführten i estattet, i ĩ j z
e, chalt!. hren biherigen Wahnstz Chemnitz, den 25. September 1879.
Das Königliche Saͤchsische Bezirksgericht.
au
6
ruückner.
(8085 r Nach erfolgter Zulassung durch das ohe = herzogliche Justiz Ministerlum sind in . 5 e Großherzoglichen Justiz⸗Kanzlei zu Schwerin ange⸗ legte Rechtsanwaltsliste für das känfiige Landgericht daselbst die nachstehend aufgeführten Nechtsaniwãlte eingetragen ö z am 23. August d. J.: der Advokat Launburg zu Gadebusch; am 28. August d. J.: der Advokat Sommer zu Parchim; . am 30. August d. J.: ö. e, gr. 36g zu Schwerin, r Advokat Negendank, zur Zeit i ü vom 1. Oktober 3. in i hend! . ö . ö ,. ö. , blen, er Bürgermeister vokat RNäver ĩ vom 1. Oktober ab in Hagenow; J . am 6. September d. J.: der Advokat Kirchner zu Schwerin; der Adeolatk Mbh S e ft. . oka 0 werdtfeger daselbs der Advokat G. Brüdner fh, . am 10. September d. J.:
Be
Soll.
Berlet.
8107
ein müssen,
. e deponirten Aktien resp. Depotscheine werden Geschäftsstunden Wochentags in der Gesell tö⸗ ö . J ießlich bemerken wir, daß die einberufene außerordentliche G zur Berathung stehenden Gegenstand mit ei joritã ̃ , Berlin, den 20. September cn facher . hne
104
f Mittwoch,
asthof zum
Diese
unserer Gesellschaft stattfinden.
Die Aktionäre der
Deutschen
Die zur Legitimati Aktionã ĩ ĩ ü ĩ pokal hiers i a imation als Aktionär erforderlichen Aktien müssen entweder in unserem Geschäftg⸗
Herren Ruffer C C scheine an uns hierher einzusenden sind. . Der Aktionär resp. . und die nöthigen Stimmzettel.
Verschie dene Bekanntmachungen. K m
Eisenbahn.
Nachmittags 4 lÜlhr, wön in
92 / 93 hierselbst eine außerordentliche Generalyersammlung
„27. n nebst einem, .
oder die über sol am Rien sll⸗ e Depotscheine, eg In⸗
Gesell agen in der n.
vom 39. Oktober er. ab
obe in den ange gegen Aushändigung der gegebenen
darüber ausge stellten lung über den
Der Verwaltungsrath.
Löwe, Stadtrath.
Bekanntmachung.
Aktien⸗Zuckerfahrik in Trachenherg is auf die §§. 10, 11 und 12 unseres Statutes zu einer
ordentlichen Generalversammlung
den 15. Oktober 1879, Vormittags g Uhr, nach Trachenberg in den Hause eingeladen.
tens acht Tage vor der Generalversammlung deponirt werden, oder sind bei den
omp. in Bres hi ĩ i i ĩ p eslau . hinterlegen, wo dann binnen gleicher Frist die Depositiont⸗
Bevollmächtigte empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Recipisse
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes für d äfts ) Bericht der Rechnungs⸗Revssoren Kb di , . r ft jahr 1878/9. 3 Ille uns der , , nn e. . Mn ns ber g wm,
5) Beschl ü ĩ ä ĩ ) der r f rng h etwa eingehende Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und verwiesenen Gegenstände (efr. §. II des Statuts)
Bestimmung in ö ute mien ter ern isicstishng Leg irtztels
schriftlich angezeigt Trachenberg, den 23. September 1879.
rthellung der Decharge fur die Verwaltung.
Ausschluß der speziell vor die außerordentliche
237 k Statutes dem Aufsichtsrathe vierzehn T .
Generalversammlung
Handelsgesetzbuches und der age vor der Generalversammlung
(B. à 94/9.)
Der Aufsichtsrath
der Atti ö 5 S. Jürss von len Zuckerfabri in Trachenberg.
G. S. von Ruffer,
Geh. Kommerz. Rath. S. Schlesinger,
Kommissiong⸗ Rath.
r ir kisch· West falischer Bergwerks⸗Verein in Letmathe.
8105
Bilanz
tom 1. Juli 1878 bis 30. Junk 1879. Haben.
der Advokat W. Paffom daselbst, der Advokat Fr. G. 5. Groth daselbst, der Dr. jur. AÄbesser daselbst, der Advokat Gotifr. Bierstedt daselbst; am 11. September d. J.: der Advokat Kurtztssch zu dudwigõlust j am 13. September d. F: der Advokat Ph. Rennece zu Schwerin, der Advokat J. A. Martens zu Wismar, 8 der Advokat B. Voß zu Schwerin, ] der Advokat Fr. H. Chr. Kälcke zu Wismar; amn 15. September d. J.: der Advokat Otto XA. Il. Krüger zu Schwerin; . ei rn d J.: otat Fr. W. Hende zu S i der Abvolgt Richard Kreft bach gn 5 z Schwerin, den 19. September 1959. Großherzoglich Meckl. Schwer. Justiz · Kanzlei. H. v. Sch eve.
1. 2. 3.
lsl0oo) ͤ Oeffentliche Bekanntmachung.
Hierdurch wird zur öffentlichen & . bracht, daß in die Liste der bei dem . 24. errichtenden Fürstlich Reußischen Amtsgericht zu⸗
Loebbh Dr. T
hierselbst,
gelassenen Rechtsanwälte Fi. Herren
Stellvertreter de
Ausstehende Forderungen Cassg⸗ und Wechfelbestand' Effekten · Conto ö. ö
4. Waaren und 5. Immobilien 6. B
7. Maschinen und
ergwerke.
Mobilien
10. Hütten⸗ und Bergweriz . Aten ilien 11. Wehen , l tensllien ö ö 12. Diverse Neubauten
Neue Schacht⸗
ecke in J
Letmathe,
Julius Friedemann in Gera,
Material Vorrathe
Tri bwerke ö Apparaten ⸗Conto ö ö
nlage Calle 4M 535 35. 09. Tiefbau am . Hövel.
„S, J ö , 6 183 gr g; L Urten-·- 2400 000 ö. 23 334 70 2. Grundschuld, fällig am 31. De ; 9 720 - zember 1884 . M 600 000. 11 davon nicht begeben 300000. . 3 o8 3. Diverse Creditoren 6 k 5. Nicht erhobene Dividende?
. 9. . b. Brutto · Ueberschuß
Si 777 53 g 666 55
300 000
416 840 292 274 672
N 084
ö. 6119. 20. 542 095429
Der Ueberschuß von M 47 684. 26. ige nn, , .
er Aufsichtsrath besteht
s. Vorsitzenden; heodor Fleitmann in Grillo in . ö
I Idd dN ĩ g7ßʒ
I Is pri sß; ist nach Beschluß der heutigen General⸗Versammlung zu
nach stattgehabter Neuwahl aus den Herren: Friedr. Hermann
serlohn als ,,, Commerzien⸗Rath a. Ebbinghaus in Iserlohn als
rust Ebbinghaus in Letmat e; Carl Schrimpff lohn; Iser lohn Com merzien · Rath Leopold soesch i an lle nt
und Adolf Overweg zu Haus R den 20. September 1975. ? . Der Aufsichtsrath.
Eentral⸗Handels⸗NANegister für das Deutsche Reich. a. 2)
Das Central⸗Handelt⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ö in, W., Mauerstraße 63 — 56, und alle auch durch die Expedition: 8W., Kilhelnistrahe 32, belogen werden.
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin
alle Poft⸗Anstalten, sowte Buchhandlungen, für Berlin
Dem Bericht über die Plenarsitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Zittau vom 18. Juni d. J. entnehmen wir Folgendes: In den Tagen vom 3.—6. Juni fand in München die vierte Delegirtenkonferenz deutscher Han del s⸗ und Gewerbekammern statt. Es waren dort vertreten die Handelskammern von: Augsburg, Chemnitz, Dresden, Hamburg, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Passau, Plauen i. / P., Reut⸗ lingen, Stuttgart, Umm und. Zittau. Diese Ver⸗ sammlung faßte unter Beistimmung der Gewerbe⸗ kammer zu Zittau hinsichts der Gewerbe⸗Ord⸗ nung folgende Beschlüsse: 1) Die Konferenz erachtet es unter der Voraussetzung, daß jeder gesetzliche Beitrittszwang zu den Innungen ausgeschlossen bleibt für das nächstliegende Bedürfniß auf dem Gebiete des gewerblichen Lebens, daß allenthalben zur Gründung resp. Wiederherstellung sachgewerb⸗ licher Korporationen im Sinne der Gewerbeordnung geschritten werde. Sie hält es ferner für wünschens⸗ werth, daß die einzelnen Korporationen dieser Art sich sachlich wie lokal zusammenschließen. Alle Betheiligten haben durch Belehrung und thatkräftige Mithülfe dahin zu wirken, daß die gewerblichen Vereinigungen neu belebt, und wo solche noch nicht bestehen, im Anschlusse an die Gewerbeordnung neu errichtet werden. ?) Die Konferenz erkennt an, daß die Gewerbetreibenden selbst es sind, welche das Bewußtsein von der, Unerlässigkeit korporativen gewerblichen Lebens in sich zu pflegen und die Neubelebung desselben zu ihrer Aufgabe zu machen haben, daß es jedoch auch Aufgabe des Staates und der Gemeindebehörden sein muß, die Innungebil⸗ dung kräftig zu unterstützen. 3) Die Konferenz er⸗ achtet es nicht nur als ein dringendes Bedürfniß, sondern als ein Gebot der einfachsten Billigkeit, daß, da in den nächsten und größten Staaten der Handel bereits seine besonderen staatlich anerkannten Vertretungen hat und überdies gerade jetzt hochwich⸗ tige Fragen der Gewerbegesetzgebung im Vordergrunde der Tagesdiskussionen stehen, allenthalben staatlich anerkannte Gewerbekamm ern zur Wahrnehmung der besonderen gewerblichen Interessen eingerichtet werden, und richtet daher an diejenigen deutschen Regierungen, in. deren Gebieten es zur Zeit noch keine erganisirte Vertretung des Gewerbe giebt, die Bitte, solche Kammern baldigst einrichten zu wollen. Zu Tit. VI. der Gewerbe ordnung empfiehlt die Konferenz als die drin⸗ gendsten Abänderungen an der heutigen Gewerbe— gesetzgebung die folgenden:
J. 5. 97 ist durch einen neuen Passus zu erwei⸗ tern, welcher denjenigen Innungen bezw. In— nungsverbänden, von denen bestimmte Voraussetzun⸗ gen erfüllt werden, das Recht zuweist, als anerkannte Vertretungen des Gewerbestandes bezw. ihres Spe⸗ zialgewerbes zu gelten. Als Materien, betr. deren diese Anerkennung der Innnngen in die Praxis zu übertragen wäre, sind in Aussicht zu nehmen: a. Theilnahme an den Wahlen zu Gewerbekammern und Gewerbegerichten; b. Einholung von Gutachten vor Ergreifung solcher lokaler administrativer Maß⸗ regeln, welche auf das betreffende Gewerbe einen Bezug haben; e. Ueberwachung des Lehrlinge wesens, Abfchließung rechtsgültiger Lehrverträge, Durch führung von Lehrlingsprüfungen und Ausstellen von Lehrbriefen, sofern dies in den gesetzlich bestätigten Innungsstatuten vorgesehen ist (und zwar in dem Sinne, daß diese Kontrolle thunlichst nicht durch lokale Einzelkorporationen, sondern durch die nach gleichmäßigen Grundsätzen organisirten Innungs⸗ verbände gehandbabt werden soll ; d. Mitheran-⸗ ziehung zur Ueberwachung und Leitung des Ge— werbeschulwesens; e. Mitheranziehung zur Kontrolle des Gefellenwesens, insbesondere dahin, daß den be⸗ züglichen Vermerken der Innungen bezw. Innunge . verbände die Qualität rechtskräftiger, das Arbeits- buch ergänzender Beglaubigung beigelegt werde. Hierzu wurde der Zusatzantrag Dr. Brehmer, Lübeck angenommen: Außerdem sind die Befugnisse der Innungen hinsichtlich der Aufnahme und des Aus schluffeß von Mitgliedern nach der Richtung hin zu erweitern, daß das Fernhalten unlauterer Ele⸗ mente, sowie die Entfernung solcher Mitglieder er= möglicht wird, welche sich der Erfüllung ihrer Pflichten gegen die Innung hartnäckig entziehen, Ferner ist dem 8. O7 ein Passus hinzujufügen, wel⸗ cher den Innungen bezw. Innungs verbanden aut⸗ drücklich die Befugniß zuspricht, auch Vertretungen der unfelbständigen Gewerbsgenossen zuzulassen und die Modalitäten festzusetzen, unter denen dies ge. schehen soll. Ji. 8. 8 ist durch einen neuen Passus zu erweitern, welcher in dem Falle, daß in einem Orte oder Bezirke noch keine Innung besteht, die Mitwirkung der staatlichen und kommunalen Be= hörden bei Gründung neuer Innungen regelt und die Umstände angiebt, unter denen von Verwaltungs wegen diese Gründung an die Hand zu nehmen ist. III. §. 190 ist durch einen Passus zu erweitern, welcher die Festsetzung exekutivischer Beitreibung nicht gezahlter Beiträge, sowie die Erhebung beson.
derer, jedoch an ein Naximum geknüpfter Beiträge für das Cin. und AÄusschreiben der Lehrlinge gestat— tet. 55. l und 1635 sind hiernach umzugestalten bezw. in Wegfall zu bringen. ;
Zu Tit. Vif. Gewerbeordnung erachtet es die Delegirtenversammlung deutscher ere nn n, in hohem Grade für wünschenswerth, daß ö. dahin umgeftaltet wird, daß die Arbeits . zu einer allgemein durchgeführten, nicht auf die minderjährigen Arbeiter beschränkten Einrichtung er⸗
hoben werden; hierzu wurde der Antrag Lübecks an⸗ genommen, daß in allen Staaten bis zur gesetzlichen Einführung obliggtorischer Arbeitsbücher für alle gewerblichen Arbester die betreffenden Bebörden angewiesen werden, auch Arbeitern über 21 Jahren . deren Antrag Arbeitsbücher zu verabfolgen und die Eintragungen in dieselben kosten⸗ und stempel⸗ frei zu beglaubigen.
§. 129 ist dahin umzugestalten, daß alle Lehr⸗ verträge in Gegenwart der gesetzlichen Vertreter des Lehrlings schriftlich abgefaßt werden und daß, sofern der Meister einer gesetzlich bestätigten Innung nicht angehört, die Lehrverträge vor der Ortsbehörde ab- geschlossen werden. Ferner, daß diese Behörde über die Erfüllung der Lehrverträge zu wachen hat, auch mit der nöthigen Machtbefugniß auszustatten ist, etwa vorkommende Uebertretungen oder Ver⸗ tragsbrüche streng zu bestrafen. Ebenso ist den sämmtlichen Gewerbslehrlingen eine obliga⸗ torische Prüfung nach Ablauf der Lehrzeit auf— zuerlegen und sind denselben hierauf bezügliche Fähigkeitsnachweise (Lehrbriefe) durch die erwähnte Korporation oder durch die Behörde auszustellen, ihnen aber jede anderweite Legitimation Über be—⸗ standene gewerbliche Lehre (polizeilich bestätigte Lehrzeugnisse) zu versagen. Zu empfehlen ist, daß den Lehrlingen Seitens der Innungen oder der mehrerwähnten Behörde passende Verhaltungsregeln für ihre Lehrzeit eingehändigt und dieselben darauf verpflichtet werden. — 5. 130 ist demgemäß umzu⸗ gestalten. ;
Nach 8. 133 ist ein neuer Paragraph einzuschie⸗ ben, welcher festsetzt, daß ordnungsgemäß einge⸗ schriebene und von einer Innung oder einer anderen
ewerblichen Vertretung kontrolirte Lehrlinge den Cnc hren des Gesetzes über „jugendliche Arbeiter“ nicht unterliegen.
Die Konferenz spricht den dringenden Wunsch aus, daß der Gesetzentwurf über Einführung von Gewerbegerichten in der nächsten Session des Reichs⸗ tages erledigt werden möge. Betreffs der Gestal⸗ tung dieses Entwurfs bleibt sie bei den Leipziger Beschlüfsen stehen, nach denen derselbe dahin abgeändert werden müßte, daß „das Zwischen⸗ verfahren vor dem Vorsitzenden, sowie die Zu⸗ lafsung der Berufung zu verwerfen, und eine Ver= tretung der Parteien nur in Behinderungsfällen und durch Berufsgenossen zuläfsig sein soll. Ein An— trag Dresdens: „Der Auktionsgewerbebetrieb ist einer veränderten gesetzlichen Regelung zu unter⸗ ziehen, ingleichen die Beschränkung der sogengnnten Wanderlgger und des Hausirgewerbeg, in bei⸗ den Fällen durch verschärfte behördliche Beaufsichti⸗ gung und angemessene Besteuerung als nothwendig zu bezeichnen“, wurde angenommen. Ebenso ein An⸗ trag Chemnitzs dahin gehend: ö
„Angesichts der großen Nachtheile und Unzuträg⸗ lichkeiten, welche die zahlreiche Vermehrung der Schankstätten im Gefolge hat, empfiehlt sich dringend eine Abänderung deß 5§. 33 der Gewerbe⸗ Ordnung, wonach die Konzession zur Ausübung von Schankwirthschaften überhaupt aus Mangel eines Bedürfnisses verweigert werden kann. (Dies Petitum ist von der Regierung bereits erfüllt, (f. Art. 3 des Gesetzes, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen der Gewerbe⸗Ordnung vom 23. Juli 1879 [Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 267] und für das Königreich Preußen die Verfügung des Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg in Nr. 221 des „Reichs⸗Anzeigers“).
Handels⸗Negister.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich
gegen 16. Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden ,,,.
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allstedt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist heute
ie Firma: 66 en nnn in Allstedt d als deren Inhaber: . * Friedrich Karl Wilhelm Gustav Beyer hier Pol. 61 des Handelsregisters eingetragen worden. Allstedt, den 20. September 1879. Großherzoglich S. Justizamt. Ottom. Kind.
Bex Him. Handelsregister de Köntgllchen Stadtgerichts zu Berlin,. Zufolge Verfügung vom 24. September 1879 sind am selbigen Tage folgende , n,, . erfolgt; In unser ,, ne e Nr. 54 di ĩ andelsgesellschaft in r ö 9 Ber . E. Levin vermerkt steht, ist eingetragen: erm c ed e f , ist Nebereinkunft aufgelöst.
In unser ,, woselbst unter Nr. 8019 ĩ dlung in Firma: ö H. Rudatis t, ist eingetragen: n. an, 8. Franz Cunow in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
durch gegenseitige
drich Fullus Hanz Rudatis zu Berlin als ir e e r ffn eingetreten und es ist die
err 7 7 Q
nunmehr unter der Firma H. Rudatis 8 Comp. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7068 des Gesellschastsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftäregister unter Nr. 7068 die Handelsgesellschaft in Firma: H. Rudatis C Comp. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 15. September 1879 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emil Eloesser & Co. am 15. August 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschästslokal: Dresdenerstraße 35) sind die Kaufleute: 1) Emil Eloesser, 2) August Otto Roedelius, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 7069 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8718 die hiesige Handlung in Firma: Emil Geldner vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Paul Julius Reinhold Geldner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Holz ⸗ händlers Emil Heinrich Adolph Geldner zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die nunmehr unter der Firma Gebr. Geldner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7070 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7070 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Geldner und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1879 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 11,833 die Firma: Moritz Lichten stein zr. und als, deren. Inhaber der Kaufmann Moritz Lichtenstein hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Spandauerstraße 32),
unter Nr. II, 8364 die Firma: L. Badlln und als deren Inhaberin Frau Louise Badin, geb. Anton hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Neue Königstraße 7)
unter Nr. 11,835 die Firma: W. A. strent⸗ scher Nachf. — ; und als deren Inhaberin Frau Anna Marie Amalie Juliane Krentscher, geb. Höhne, hier (etziges Geschäftslokal: Behrenstraße 29),
eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 7702: ö die Firma: F. E. Schreiber Söhne,
Firmenregister Nr. 7884: die Firma C. H. Heinze,
Firmenregister Nr. 9619: die Firma F. Karpinski,
Prokurenregister Nr. 4031: J die Prokura des Bernard Bennedik für die Firma M. Marcau & Co.
Berlin, den 24. September 1879. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Cwilsachen.
KRrandemhirg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: ; ; . Nr. 724. Hofschuhmachermeister Emil Eisen zu Brandenburg, in Firma Emil Eisen; Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H. Brandenburg, den 17. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Exranmcdlemhirg. Bekanntmachung. 9 ö Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke eingetragen: . 64 Nr. 643 (M. Hübner): Das Geschäft ist durch Vertrag vom Mai 1878 auf den Kaufmann Julius Adolf Köhler zu Branden burg übergegangen, welcher die Firma fortführt (vgl. Firmenregister Nr. 25). Nr. 725 (fruͤher Nr. 643): Der Kaufmann Julius Adolf Köhler zu Brandenburg; in irma M. Hübner; Ort der Niederlassung: randenburg a. H. Brandenburg, den 22. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HKraunmsherg. Die Bearbeitung der auf die Führung det Handels,, Genossenschaftẽ ⸗ und Muster ⸗ registers bezüglichen Geschäfte der , , Amts⸗ erichtsbezirke Braunsberg, Mehlsack, Wormditt und inten erfolgt vom 1. Oktober 1879 ab durch das önigliche Amtsgericht Vraunzberg. Brauns berg, den 17. September 1879. Königlichees Kreis gericht. J. Abtheilung.
Cohn R. Im hiesigen Handelsregister wurde
unterm 31. August 1879 unter Haupt-Nr. 410 die Firma Simon Gutgesell zu Firmelsdorf für den
er ;.;
w
Korbwaarenfabrikanten Simon Gutgesell dortselbst eingetragen. Coburg, den 19. September 1379. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
2 .
Coenglim. Das vom 1. Oktober d. J. ab von dem Amtsgerichte hierselbst zu führende
Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterschutzregister
ist für den Bezirk desselben, sowie für die Bezirke der Amtsgerichte in Bublitz und Zanow bestimmt. Coeslin, den 20. September 1879. Königliches
Kreisgericht. Cöthem. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 230 des Handelsregisters ist bezüglich der hiesigen Zweig niederlassung der „Berlinischen Lebens⸗ i gern, a 1
Gesellst zu Berlin, Akltiengesellschaft, heute Folgendes ein⸗ getragen: .
1). Nach Ablauf seiner Amtsdauer ist der Direktor, Kommerzien⸗ Rath Gustav Keibel in Berlin, von Neuem als Direktor gewählt.
2) Die Verfassungs-Artilel 21 und 24 der Gesellschaftsstatuten vom 19. März 1836 sind ab⸗ geändert. — .
3) Jede die Gesellschaft verpflichtende Erklärung muß mit der Unterschriftt:
Direktion der Berlinischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“ versehen und von einem Direktor und einem vollziehenden Direktor, o der deren Stell-
vertreter unterzeichnet sein, wie folgt:
2. . IX. *
Direktor. vollziehender Direktor“. oder N N Direktor in Stellvertretung des vollziehenden Direktors“. o der . „pp. des vollziehenden Direĩtor“. ö.
4 Zum Prokuristen der Gesellschaft ist vom Vorstande der Ober⸗Inspektor Jnlius Böttcher gewählt und., ermächtigt, nach Maßgabe der ge—⸗ troffenen Abänderung der Verfassung⸗Artikel an Stelle eines vollziehenden Direktors in Gemeinschaft mit einem Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen (siehe ad 3 sub e..
Cöthen, den 22. September 1879.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
v Direktor.
Calm... Die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schaftg⸗· und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Culm und Briesen ist dem Amts⸗ gericht zu Culm übertragen. Culm, den 25. Sep⸗ tember 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil.
Erna cem. Bekanntmachung. ; Die Firma J. J. Lücht zu Petkum ist er⸗ loschen. Emden, 20. September 1879. Königliches Amtsgericht III. Tboms sen.
FElemshurz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Jens Buntzen zu Flensburg hat für seine unter Nr. 230 unseres Firmenregisters ein- getragene, zu Flensburg bestehende Handlung in Firma „Jens Buntzen“: .
1) dem Mühlenbesitzer Ricklef Ingwer Hollesen zu Flensburg und
2) dem Kaufmann Henning Stein Angel daselbst,
und zwar jedem derselben einzeln Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister bezw. unter Nr. 104 und 106 zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember 1879 heute eingetragen worden.
Flensburg, den 22. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Glatz. Von dem Königlichen Kreisgericht in Glatz geht vom 1. Oktober d. J. ab die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister I) auf das Königliche vAmtsgericht in Glatz mit . a. des Amtsbezirks Schlegel und der Gemeindebezirke Neudorf und Mittelsteine, welche dem Amtsgericht in Neurode und b. des Amte⸗ bezirks Seifersdorf und des Gemeindebezirks Kalten ⸗ brunn, welche dem Amtsgerichte in Wünschelburg ugetheilt sind, 2) auf das Königliche Amtsgericht n Reinerz mit Ausschluß a. des Amtsbezirks Alt⸗ heide, welcher dem Amtsgerichte in Glatz zugetheilt ist, b. der Gemeindebezirke Hallatsch, Keilendorf, Kessel, Tschischney, Klein⸗Georgsdorf, Jauernig, Kaltwasser und Nerbotin, welche dem Amtsgerichte in Lewin zugetheilt sind, ) auf das Känigliche Amtsgericht in Lewin, 4) auf das Königliche . in Wünschelburg und 5) auf das 6 iche Amtsgericht in Neurode, welchem zu dem bisherigen Bezirke der dasigen Gerichts⸗Depu⸗ tation die ad 1. Litt. a, erwähnten Amts⸗ resp. Ge⸗ meindebezirke zugetheilt werden, über. Glatz, den
22. September 1879. Königliches Kreisgericht.