c
in Firma:
vollziehenden Direktors in Gemeinschaft mit k Direktor die Firma der Gesellschaft zu
eichnen. ⸗ Ole hf in unser Prokurenregister unter Nr. 4375
eingetragen worden.
n unser Gesellschastsregister, woselbst unter R 3 hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M* der en & Sohn
kt steht, ist eingetragen: . . Jona Herzfeld ist gestorben. Der Kaufmann Benny Herzfeld zu Berlin ist am 21. Oktober 1878 als Gesellschafter in die
Handelsgesellschaft eingetreten.
er Gesellschastsregister, woselbst unter 92 1 die ir aufgelöste Handelsgesellschaft
Simon & Danziger kt steht, ist eingetragen: . 2 . Kanfmann Sachs als Liquidator er⸗ theilte Vollmacht ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4461 die Handelsgesellschaft in Firma:
Timme & Co. . mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder ⸗ lassung in Magdeburg vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: an fan ot, Timme & Co. begründeten Kommanditgeselllchaft
(jetßiges n, Neue Königstraße 60)
d die Kaufleute: .
ö * Carl Friedrich Bernhard Hammerschmidt, 2 Christian Heinrich Timme, Beide zu Berlin. ;
Dies ist in unser ,,, unter Nr. 7071 eingetragen worden. .
Dle , Kommanditgesellschaft hat dem Friedrich Scheerans zu Magdeburg Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4376 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: & R. Grunow am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Teltowerstraße 29 J.) sind die Kaufleute: 3 I) Ferdinand Grunow, 2) Richard Grunow, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7072 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,836 die
Firma:
H. Randel und als deren Inhaberin Frau Helene Randel, ge—⸗ borene Stolberg, hier .
(ietziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 52) eingetragen worden. .
Dem Bruno Randel zu Berlin ist für vorge⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4377 eingetragen worden.
n unser Firmenregister sind: 3 95 11,837 die Firma: Expedition der Zeitschrift Namenlose Blätter“ T. Selar, Edle von Sztankevits, und als deren Inhaberin Frau Therese Selar, Edle von Sztankovits, geb. Steiner, hier (jetziges Geschäftslokal: Dorotheen⸗ straße 80), ;
unter Nr. 11.838 die Firma: ,, der
Zeitschr ift. Deutsch ˖ Sesterreichische Theater⸗
zeitung“. T. Selar, Edle von Sztankovits und als deren Inhaberin Frau Therese Selar, Edle von Sztankovits, geb. Steiner, hier (jetziges Geschäftslokal: Dorotheen⸗ straße 80)
eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Adolph Eduard Eckert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Julius Eckert & Co. ö (Firmenregister Nr. 4334) bestehendes Handelsgeschäft dem Ludwig Otto Damköhler zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4378 eingetragen worden.
Gelöscht sind: (. Firmenregister Nr. 6167: die Firma Hermann Horwitz, Firmenregister Nr. 8892: die Firma Paul Kühne. Berlin, den 25. September 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civil sachen.
Kielefeld. Auf Grund ds 5§. 10 der Allge⸗ meinen Verfügung rom 29. August 1879 (J. H. Bl. S. 306) bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, Daß zur Fuͤhrung der Handels⸗, Genoffenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der am 1. Ok tober c. ins Leben tretenden Amtsgerichte zu Biele⸗ feld, Gütersloh, Rheda und Weidenbrück allein das Anitsgericht zu Bielefeld bestimmt ist. Biele— feld, den 23. September 1879. Königliches Kreis⸗ gericht.
KEomm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 376 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetragen: die zu Bonn unter der Firma staeuffer K Schmitz bestehnnde am 1. Februar 1879 begon⸗ nene Handelsgesellschaft und als deren Theilhaber: L Margaretha Kaeuffer, Handels fräulein, Y Barthel Schmitz, Kaufmann, Beide zu Bonn wohnend, von e en, Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Bonn, den 24. September 1879. Der Landgerichts ˖ Sekretär.
Donner. Eranmsehreig. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. J., Fol. 1415 eingetra- genen Firma:
Braunschweiger Aetlen Cichorlenfabrit zu Rühme
ist heute bemerkt, daß der Vorstand der unter der⸗ . begründeten Actiengesellschaft zur Zeit aus olgenden Personen besteht: ;
1) dem Particulier Friedrich Geelhaar hieselbst,
25 dem Particulier Carl Döring hieselbst,
3) dem Kothsassen August Picker in Bienrode,
4 7 Gemeindevorsteher Heinrich Hilgendag in
ühme, 5) dem Fabrikdirector Theodor Schaare hieselbst. Braunschweig, den 23. September 1879. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft: „Erste Schlesische Milch Genossenschaft zu Polgsen, eingetra ene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Polgfen, Kreis Wohlau, und einer Zweigniederlassung zu Breslau, und mit folgendem, ihre Rechtsverhältnisse betref⸗ fenden Vermerke eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 2.28. Februar 1876 ist ergänzt durch Nachtrag vom 18. August 1879. Derselbe befindet sich in beglaubigter Äb⸗— schrift Beilageband 24 zum Genossenschaftsregister Blatt 1 bis 8. Gegenstand des Unternehmens ist:
den Mitgliedern Gelegenheit zu bieten, durch gemeinsames Verarbeiten der Milch auf mög lichst billige Weise die Milchprodukte zu ge— winnen und die Milchprodukte für gemeinschaft⸗ liche Rechnung zu verwerthen.
Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Ge— nossenschaft erfolgen unter Beifügung der Firma und der Unterschrift des Vorstandes und werden veröffentlicht durch achttägigen Aushang in der Vor— halle des Molkerei-Lokals der Genossenschaft in Polgsen und außerdem durch einmalige Insertion . , Wohlauer Kreisblatt“ und der Schlesischen
eitung“.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Abmann der Genessenschaft und zwei Mitgliedern. Gegenwärtig sind die Mitglieder deffelben: Ritter⸗ gutsbesitzer Blunck auf Schilkowitz, als Qbmann, Rittergutsbesitzer von Siegsfeld duf Wersingawe, Rittergutsbesißbzer von Schönfeld auf Heidersdorf. Urkunden, welche die Gesellschaft verbindlich machen sollen, müssen unter der Firma der Genossenschaft von dem Obmann und mindestens noch einem Vor— standsmitgliede unterzeichnet sein.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit bei uns eingesehen werden.
Breslau, den 20. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abteilung J.
HKreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5279 die Firma: . Joseph Leipziger Hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Leipziger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. September 1839. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
res lan. Bekanntmachung. In unser fin et, 3 Nr. 5278 die Firma: Ka hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Kalk hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. September 1879. 142
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rræs lan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bet Nr. 1834 das Erlöschen der Firma Josef Leipziger hier beute eingetragen worden.
Breslau, den 22. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5273 das durch den Eintritt des Kaufmanns Richard Reich bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Winkler hier erfolgte Erlöschen der Firma Theodor Winkler hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 609 die von den Kaufleuten Theodor Winkler und Richard Reich, beide hier, am 13. September 1879 hier unter der Firma:
. Theodor Winkler errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslan, den 22. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kress lĩarn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist be? Nr. 4104 das Erlöschen der Firma Sulimierzki K Co. hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 22. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute a. bei Nr. 4740 der Uebergang der Firma: „Josef Ulbrich“ mit dem Zusatze: Nach- folger! auf den Kaufmann Felix Bial hier, b. Nr. 5280 die Firma: „Joseph Ulbrich s Nachfolger“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Bial hier eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. BSekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute
a. bei Nr. 4317 der Uebergang der Firma ‚Th. Martin zr.“ mit dein Zusatze „Nachf.“ auf die verehelichte Kaufmann Reisewitz, Clara geb. Koschel, hier,
Nr. 5281 die Firma „Th. Martin zr. Nachf.“ hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Reisewitz, Clara geb. Koschel, hier
eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Broich. Handel sregister
der Königl. Kreisgerichts ⸗Fepyntation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 454 die
Firma Gustav Hennenbruch zu Broich bei Mül—⸗
heim a. Ruhr und als deren Inhaber der Kauf—
mann Gustav Hennenbruch zu Broich am 20. Sep⸗
tember 1879 eingetragen.
Erolehn. Handelsregister der Königl. Lreisgerichts Denntatlon zu Broich.
Die unfer Nr. 181 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Gustav Hen nenbruch zu Mülheim Ruhr (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Hennenbruch zu Mülheim a. Ruhr) ist, da der Sitz der Firma nach Broich bei Mülheim a./Ruhr ver⸗ legt ist, gelöscht am 20. September 1879.
rot eh. andelsregister
der Königl. Krelsgerichts⸗ Deputation zu Brolch. Unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 29. September 1879 errichtete Kommandit⸗;
gesellschaft A. Schöndorff C Comp. zu Mülheim
g. / Ruhr, am 20. September 1879 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Alexander Schöndorff zu Mül⸗ heim a. / Ruhr,
Meder Kaufmann Jacob Hornemann zu Viersen.
Die Befugniß, die Geselsschaft zu vertreten hat
der Kaufmann Alexander Schöndorff als perfönlich
haftender Gesellschafter.
Cäöln. In Gemäßheit des 5. 25 Nr. J und des S. 80 Des Ausführungsgesetzes zum Deutschen Ge—⸗ richts · Verfassungsgesetz und Justiz⸗Ministerial⸗Ver⸗ fügung vom 25. August J. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Eintragungen in das Handels, Genossenschafts und Musterregister aus dem gesammten Bezirk des Landgerichts zu Cöln vom 1. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres bei dem Amtsgericht zu Cöäln (nicht wie bisher beim Handelsgericht) bewirkt werden müssen. Cöln, den 18. September 1879. Königliches Handelsgericht.
Coes felel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 219
die Firma: — Wilh. Notthoff in Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Notthoff in Bocholt zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. eingetragen.
Coesfeld, den 22. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Coesfeld. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217 die Firma:
S. C. vau Bergen“
in Suderwick und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinr. Carl van Bergen zu Suderwick zu⸗ folge Verfügung vom 19. d. V. rin Mrragen.
Coesfeld, den 22. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Crefel4. Bei Nr. 166 des Handels. Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels gerichtes, betr. die aufgelöste und in Liquidation getretene offene Handelsgesellschaft sup Firma Ednard Hauser mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß die Liquidation der Gefellschaft inzwischen beendigt und deren Firma nunmehr gänz⸗ lich erloschen ist.
Crefeld, den 22. September 1879. M Der Handels gerichts⸗Sekretär. 1 Ens hoff.
Creed. Bei Nr. 1021 des Handels Gesellschafte⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betr. die offene Handelgesellschaft sub Firma F. Huytkens & Co,, mit dem Sitze in Kempen, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage eingetragen, daß diese Gesellschaft verein- barungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelösst und das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bis— berigen Mitgesellschafter Kaufmann Franz Huyskens, in Kempen wohnhast, übertragen worden sst. Zu— gleich wurde sub Nr. 1303 daselbst eingetragen, daß dieser Letztere zur Fortsetzung jenes Geschäftes unterm hentigen Tage mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Kem⸗ pen und unter der bisherigen Firma F. Hunyskens & Co. errichtet hat. Crefeld, den 23. September 1879. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.
Crefell. Der Kaufmann Gerhard Kürvers, in Geldern wohnhaft, ist auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage als Inhaber der für sein in Gel⸗ dern betriebenes Handelsgeschäft geführten Firma G. J. Kürvers sub Nr. 2737 des Handels -Firmen⸗ registers hiesigen Königlichen Handelsgerichts einge⸗ tragen werden. Crefeld, den 23. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
23
Nramkunrg. In unser Gesellschaftzregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 27 die Firma der Gesellschaft
Vereinsspinnfabrik von Loll und Comp. eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Falkenburg.
Die Gesellschafter sind: .
1) der Fabrikbesitzer Friedrich Adler,
2 der Fabrikbesitzer Johann Loll,
3) der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Daugs,
4) der Fabrikbesitzer Carl Albert Graffunder,
) der Fabrikbesitzer August Christlieb Graffunder,
6) der Tuchmachermeisler Wilhelm Mler,
der Tuchmachermeister Hermann Adler,
8) der Tuchmachermeister Adolph Adler,
M der Tuchmachermeister David Daugs,
10 die verwittwete Schmiedemeister Gurchen, Amalie, geb. Daugt,
II) der Tuchmachermelster Wilhelm Köpp,
12) der Tuchmachermeister Albert Köpp,
13 die Geschwister Gustav und Hermann Maick,
14) die verehelichte Fleischermeister Beda, Alber⸗
tine, geb. Köpp, sämmtlich zu Falkenburg.
Die Gesellschaft wird durch die Gesellschafter Johann Loll, August Graffunder und Bavid Daugs vertreten.
Dramburg, den 16. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Enutim. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 94. Firma: W. Kurih.
Sitz: Eutin.
frau, des. Gustay Theodor Kurth in Eutin, Caroline Therese Wilheimin. geb. Kayser. ; 2 Prokurist: Gustav Theodor Kurth
in Eutin.
Eutin, 1879, September 20.
Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht.
U. Niemöller.
5 ile er, m, ange a/ önigliches Kreisger zu Halle a. am 290. September 1879. 2
Nr. 62 eingetragenen Handelsgesellschaft: Gebr. J. C G. Elitzsch in Halle a. /S.) in Colonne 4 folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
schafter: Kaufmann Gonstantin Elitzsch und ö Gustav Elitzsch, Beide in Halle a. S., bestellt.
tember 1879 an demfelben Tage.
Heikigenstacdt. Bekanntmachung.
gende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: sub Nr. 935 Celonne 6:
registers; sub Nr. 119:
in Heiligenstadt. Colonne 3. Heiligenstadt. Colonne 4. Alb. Btüller. Heiligenstadt, den 12. September 1879. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ist am 23. d. M. in unser Firmenregifter zur Firma
den: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 23. September 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wird vom 1. künftigen Monats ab
wärtigen Registerbezirk des Kreisgerichts Kaukehmen führen, mit Ausschluß des hierzu gehörig gewesenen
auf die künftigen Amtsgerichte Heydekrug und Ruß übergeht. Kautehmen, den 26. September 195. Königliches Kreisgericht. .
It Gnmtgsherg. Handelsregister. ;
Der Kaufmann Leuis Haebler von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: „F. R. Haebler⸗ betriebenes Handelsgeschäft dem Hermann Theodor Emil Kalwa von hier Prokura ertheilt
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. September d. J an demselben Tage unter Nr. 645 in daß Prokurenregister eingetragen.
Tönigsberg, den 29. September 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kolleglun.
H dnkgsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Robert Heinrich Gaedeke von hier hat für seine Ehe mit Caroline, geb. Blom, durch Vertrag vom 31. Juli 1879 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das Ver⸗ mögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. gm 19. Seh— tember d. J. unter Nr. 765 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 20. September 1879. Königliches Kommerz! und Admiralitäts⸗Kollegium.
Ha rotoschi6im. Dem Amtsgericht zu Krote—⸗ schin ist bis auf Weiteres die Führung des Ham, dels, Genossenschafts, und Musterregisters für den Bezirk des Amtsgerichts zu Koschmin übertragen. Krotoschin, den 20. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Liiùmehnng. , ; ;.
In dem Handelsregister des Amtsgerichts Läne⸗ burg ist heute auf Fol. 304 die Firma:
„H. Krome und Co.“
auf Antrag der Firmeninhaber gelöscht.
Lüneburg, den 17. September 1879.
Königliches . Abtheilung III. A. Keuffel.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Der Kausmann Gustav Heinecke, Gesellschaster der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Heinecke zu Gr. Ottersleben, ist am 8. August 1877 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Ver Mitgesell schaftet Kaufmann Friedrich Heinecke, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fot und t als deren Inhaber unter Nr. 1812 de⸗ Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firm der . unter Nr. 687 des Gesellschastk⸗ registers gelöscht. .
2) Die Kaufleu!'e i . Kalikowsky, Adoll oel und Hermann Radestock, sämmtlich hier, sind j die Gesellschafter der seit dem 19. September 16 unter der Firma Kalikowsky & Co. hier bestehen den offenen Handelsgesellschaft — Rur hann, geschäft en gros — unter Rr. 1004 des Gesellschastk⸗ registers eingetragen. .
Zu 1. und 2. zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 23. September 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreiggericht. J. Abtheilung.
Meinimgem. Handelsregister Nr. 1845: ye Laut Anmeldung vom 27. Juni d. J. ist ö Firma Gebrüder Gärtner hier aufgelöst und e, einiger Liquidater derselben der bisherige The haber Samuel Gärtner in Nürnberg. Meiningen, den 19. September 1879. Herogliche Kreisgerichts⸗ Deputation
für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Zu Liguidatoren sind die bisherigen Mitgesel.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sey ⸗
Zufolge Verfügung vom 17. September 1895 sind am selbigen Tage in unser Firmenregister fol.
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ ö mann Franz Josef Gaßmann in Heiligenstaͤat übergegangen, vergleiche Nr. 119 des Firmen.,
Theils des Verwaltungekreises Heydekrug, welter
) Inhaberin, alleinige: Die Ehe .
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter .
Colonne 2. Kaufmann Franz Josef Gaßmann .
Iten oe. Zufolge Berfügung vom 22. d. Mft— . Nr. 746, H. D. Thode in Heide, eingetragen wor. .
Hauler lꝛnmem. Das Amtsgericht Kaukehmen die Handelt, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den gegen
ü
Kö
Potsdam. Bekanntmachung. Die Vertretung des Mit⸗Direkfors Paul Bauer durch den Rentier Wilhelm Galle als stell vertreten⸗ des Vorstandsmitglied der Potsdamer Credit⸗ Bank, Eingetragene Genossenschaft, ist durch Beschluß vom 12. September d. J. aufgehoben. Eingetragen in das Genessenschaftsregifker durch 2 vom 15. September 1579 an' demselben Tage. Potsdam, den 15. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Matihor. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heut I) in unser Firmenregister bei Nr. 435 das Er— löschen der Einzelsirma „J. S. Wedekindt u, Ratibor“, nachdem der Kaufmann Hugo riedrich als Gesellschafter in das Geschaͤft eingetreten, 2) in unser Gesellschaftsregister sßub Nr. 77 die am 1. September 1879 unter der Firma *. O. Wedelindt zu Ratibor begrůndete e, dt und als deren Gesell— after a. der Kaufmann Johann Oscar Wede— . . 5 der Kaufmann Hugo Friedrich, Beide zu Ratibor, eingetragen worden. Ratibor, den 19. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Samter. In Gemäßheit der Justizministerial— Verfügung vom 29. August er. wird hiermit bekannt gemacht, daß nach dem 1. Oktober er. bis auf Weiteres das künftige Amtsgericht zu Samter die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den ganzen Kreis Samter und den aus dem Kreise Buk dem Amtsgerichte zu Pinne zugewiesenen Bezirk weiter führen wird. Samter, den 23. Sep= tember 1579. Königliches Kreisgericht.
Sehleswing. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 438 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: H. S. v. Ahlefeld auf Groß ⸗Keönigsfoerde ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 19. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Selimelelenmnülag. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung bom 11. September 1879 am 12. September 1879 bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma „Fr. Virchow“ in Samoezyn, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Schneidemühl, den 11. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Siegen. Mit der Führung des Handels⸗, Ge— nossenschafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Siegen, Burbach, Heilchenbach und Berleburg ist vom 1. Oktober e., ab bis auf Wei⸗ teres das Amtsgericht Siegen beauftragt. Siegen, den 20. September 1879. Rönigliches Kreisgericht.
Leckheerrni6mddle. Vom 1. Oktober d. J. ab wird das Amtsgericht zu Ueckermünde für feinen Bezirk das Handels, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ registers führen. Ueckermünde, den 22. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Umna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deyntation zu Unna. Die unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetra· gene Firma. Diedrich Tewes, gut. Schlüchter⸗ mann (Firmeninhaber der Kaufmann Diedrich Tewes, gnt. Schlüchtermann zu Hengsem)ist gelöscht am 23. September 1879.
Vwiesloeh. Nr. 13,1II4. Unter O. 3. 33 wurde unterm 16. d. Mts. eingetragen die Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Lutz und Birken⸗ meier in Malsch“.
Die Gesellschafter sind Kaufmann Eduard Lutz in Malsch und Kaufmann Franz Birkenmeler da= selbst. Die Gesellschaft hat am 21. August d. J. begonnen.
Wiesloch, den 16. September 1879.
Großh. Bad. Amtsgericht. May.
Mwriezem. In Gemäßheit der allgemeinen Ver— fügung des Herrn Justiz Ministers vom 29 vorigen Monats, betreffend die Ausführung des §. 25 Nr. 1 und des 5. 30 des Ausführungsgesetzes zum deut schen Gerichts verfassungsgesetze liegt bis auf Weiteres die Führung des Handels“, Genossenschafts⸗ und Musterregisters vom 1. Oktober er. ab dem Amts⸗ ßerichte Wriezen für seinen eigenen Bezirk und für die Bezirke der Amtsgerichte Freienwalde a / O. und Strautberg ob. Der bisherige Registerbezirk des hiesigen Kreisgerichts ändert sich mit dem 1. Ok= tober er. dadurch, daß folgende Ortschaften aus demselben augscheiden: Werftpfuhl, Gießhof, Meh⸗ rin und Graben, Fahne, Geranienhof. Kienitz — Amt, Dorf und Cfablissement — Groß ⸗ Neuendorf, Klein⸗Neuendorf, Ortwig, Piese, Posedin, Sol jcante, Wilhelmsaue, Henriettenhof, Amali enhof, Alt⸗ und Neu⸗Gersdorf, Kruge, Stadt Werneuchen, Buchholz, Wegendorf mit Vorwerk Steinau, Wesendahl⸗ Wesow und Wilmersdorf — und Ferdinandshof demselben hinzutritt. Wriezen, den 22. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Zeichen ⸗Negister Nr. 389. S. Nr. 38 in Nr. 220 Reichg⸗ Anz. — Nr. 220 Central Handelt ⸗Register. Die aut lůndischen Zeichen werden unter Lei pzig veröffentlich.)
Anshach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. J zu der irma: Arnold & Gutmann n Ansbach, nach Anmeldung / vom 16. September 1879, Vor mittags 11 Uhr, für Cichorfen⸗ ..
kaffee und Ka ff ee furro⸗ .
gate das Zeichen:
Rex lin. göni liches Stadtgericht. L. o n. ür if rn,
assungen in Plagwi und
in Riegersdorf 64 6
bach), nach Anmeldung vom
17. September 1879, Nach⸗
mittags 12 Uhr 11 Minuten, W für Leimpraäparate für Appre tur, Schlichte und Malerei das Zeichen:
Bex lin. göni liches Stadtgerich . ht.
L. ga . für Civilsgchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 504 zu der Firma: Carl Hein⸗ rich Ulrich & Co. 9 . F ; in Berlin, nach An. meldung vom 24. Seytbr. 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 43 Minuten, für Tabals⸗ fabrikate das Zeichen:
Crefeld. Als Marke ist eingetragen unter
Ur. 45 zu der Firma: Gebr. Melcher, mit dem
Sitze in Uerdingen, nach Anmeldung vom
18. September 1879, Abends halb sechs
, , n. von der Firma ge⸗ z eine, Liqueur iri
aer F ee, queure und Spirituofen Königl. Handelsgericht Crefeld. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Ens hoff.
Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist heute als Marke unter Nr. 45 ö ö. g ee fie if helm Apel in Hannover, nach Anmeldung vom II. September d. J., Mittags 12x Uhr, für Par⸗ fümerien eingetragen das Zeichen:
Cru sen.
Ea Hang. Als Marke ist in das Zeichenregister unter Nr. 3 zur Firma: Renck et Hessen · müller
zu Harburg, nach Anmeldung vom 20. September 1879, Morgens 11 Uhr, für Kartoffeln das Zeichen: eingetragen. Harb urg, Königliches Amtsgericht III.
Bornemann.
Leipæig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2625 zu der Firma: Theodore on nmg HKHelley 89 3 . fn ee, . e, ng 2 and, nach meldung vom 10. September ö 1859, Nachmittags R 1aCL M6 3 Uhr, für Wichse und 5 *. 53 Politur das Zeichen:
ö PareAaREkb ay r'uit . Rus lad Man uFac7u ik C 5 3 = LO NRO 90 M ö. ö
Dr 293
welches auf der Verpackung bezw. Emballage an⸗ gebracht wird. . . Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Heipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2630 zur Firma: Mic tet orm Amn „ Co. zu Bradford in England, nach Anmeldung vom 10. September 1879, Nachmittags 3 Uhr, für ge⸗ sponnene, gezwirnte und Nähe seide, Seidenzeug, Garne aus Wolle, Halbwolle oder Haar, Tuche und Stoffe aus Wolle, h Halbwolle oder Haar undd. Velleidungsgegenstände das , Zeichen: . welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht Leipzig.
Dr. Hagen.
Heipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2631 zu der Firma: Panml Eaxrdicmet zu Limoges in Frankreich, nach Anmeldung vom 11. Sep⸗ tember 1879, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Liqueure das .
Zeichen: WX 34 *
welches auf den Gefäßen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Königliches a Ansbach. Raab.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 563 . . ; zu der E irma: Lesser C Co. in Berlin (3weignleder · meldung vom 10 September 1879, Nachmittags
unter Nr. 26526 zu der Firma Loch r,, l
Tothers zu Shefsteld in England, nach An—
3 Uhr, für Messerschmiedewaaren, Messer, Gabeln, Scheeren, Sägen, Beile, Texel, menen gef, eilen, Bohrer, Sicheln und sämmtliche mit Schneide⸗ aͤchen verfehene Werkzeuge für Gerber, Kürschner, Sattler, chuhmacher, Tischler, Böttcher. Sch'äch⸗ Wirk De hast ter u. s. w. daz Zeichen: 539 5f welches auf der V . e . erpackung oder Emballage ange Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Lrimalig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: am panzer. & HKielinnr Ms zu Lon⸗ don in England, nach Anmeldung vom 8. Sep⸗ . 1879, Nachmittags 3. Uhr, für Toilette
6 2 9 ier
. . io bib m kuck? unter Nr. 2623 . das Zeichen:
unter Nr. 2624 das Zeichen:
BEALUTV * ¶ Gere,, Ghan er demmm, , rue cou Arm o .
2
. * .
335 2
83 **
4
welche auf den Flaschen oder der Emballage an⸗ gebracht werden. Königliches Handelegericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen ˖
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der irma: L. Vtarmés, Ering K Ci. zu aris in Frankreich, nach Anmeldung vom JI7. März
1879, Vormittags 11 Uhr, für Baumwollengarne
unter Nr. 2627 das Zeichen:
unter Nr. 2628 das Zeichen:
CorToR A LA CEEE
2
welche auf den Waaren und deren Verpackung ange⸗ bracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. agen.
r. 9
NN æ gelekhrnrꝶg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma Kluge & Co. ⸗ in Hiagdebnurg, nach An meldung vom J. September 1579. Vormittags 11 Uhr, für Seifen und Parfümerien das Zeichen:
welches auf die Verpackung aufgellebt, in Seifen auch eingepreßt wird. Magveburg, den 15. September 1879.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Würnher. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 633 zu der Firma: 13 G. J. Faber in Nürnberg 5 ugch Anmeldung vom 7. August 1879, Vormittags 105 Uhr, als Etiquette & für Bleistifte jeglicher Art in Gold . und Silber auf verschiedenem farbigen Papier.
Konkursce.
8162 Der von uns durch Beschluß vom 14. September 1878 über das Vermögen des Garderobenhäudlers Moritz Koppel, Leipzigerstraße 95 (Wohnung: Friedrichstraße zo) eröffnete Konkurs sist durch Akkord beendet.
Berlin, den 11. September 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8164 Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Jacob Riegel zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 11. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8161 Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Kon— kurse über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Holzhändlers Heinrich Ferdinand Müller zum definitiven Verwalter bestellt worden. Berlin, den 11. September 1879.
Königliches Stadtgericht.
Dr. Hagen.
Erste Abtheilung für Givilfachen.
8160
Der von uns durch Beschluß vom 17. Januar 1878 über das Vermögen der Handlung Gebrüder Beermann, Spandauerstraße 27, und über das Privatvermögen der beiden Gesell schafter, Hermann Beermann, Alexanderstraße 33, und Laus Wolff Beermann, Kaiserstraße 28, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 13. September 1379. Königliches . Erste Abtheilung für Civilsachen.
wol gonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt und Kreisgericht zu Danzig. Eiste Abtheilung.
Den 17. September 1879, Nachmittags 15 Uhr.
Ueber den Nachlaß det Kaufmanns C. Pa- ninski in Danzig, Kohlenmarkt Rr. 18,19, ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. Grimm hierselbst besteslt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Oktober er. Vormittags 10 uhr, vor dem Kreditrichter des Amtsgerichts im Erd geschoß des neuen Gerichtsgebäudes auf Pfeffer stadt anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sewie darüber abzugehen, ob ein einstwei⸗