Ergebniß derselben vorzulegen, bemerke ich, daß es Bekanntmachung. Pakisch, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Belassung in dem Kom gebn s e, ch ö ge vom 10. April 1872 (GesetzSamml. als Adjut. bei dem Milit. Reit ⸗Institut, à la suite des een . W Der General der Kavallerie von Podbiels ki, den Gedanken gewöhnen, daß diese Verbindung immer⸗] und finanziellen Agenten in England ernannt worden, wird * 29)
sich empfehlen wird, für biesen Zweck nur einige r arch fe be e t Kaval
wenige industrielle Änlagen bezw. Gemeinden, diese S. 357) sind bekannt gemach gestellt v. Prittwitz und Gaffron, S. c. Lt. von demf. Regt, General⸗Inspecteur der Artillerie, ist qus dem EClsaß ven den dar gufreckt erhalten bleiben! werbe, Sesterret würd li i i ü ü
aber mit . und namentlich auch so auszuwä len, daß I das Allerhöchste n , . vom 16. Juni 1879 wegen Aus- *. ö 2 . ; 6 . . . 36 N.,. SHerbstübungen des XV. Armee⸗Corps hierher zurückgekehrt. deshalb an seiner politischen emp 3 eh amt Her ent fur vollständig unbegründet erklärt.
. für die Arbeiter ungewöhnli. , n . . k . an , . ö ayern. München, 256. September. (Ullg. Ztg) büßen und die einzelnen üatiwenglitaäten desselben würhen durch gurs fre, . 26. 5 (, Ta B) itsgefährlich sind, keinen unverhältnißmäßigen Einf ᷣ Kür, Regt. Nr. versetzt. Frhr. v. Lertner, Sec. Lt. vom nnn . Im Gesetz- und Verordnungsblatt werden heute a. , tag mit een fehr. . .
iß auf Ciareden Gin
. ; glichen Regierung zu Magdeburg Nr. 365 S. 323/324 r . .
das Ergebniß der Ermittelungen ausüben. ausgegeben den 36. 1a 1575 Regt. Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert. v. Schack, Sec. Lt. von mehrere vom Linderhof, den 20. d. Mts, datirte Allerhöchste ben Nach Innen gell süir die Monarchie bar Pen, me, eintreffen. — Wie in parlamentarischen Kreisen verlautet 9 *
2) Um für den Fall, daß die Einführung eines Ver⸗ 2M das unterm 30. Juni 1859 Allerhöchst vollzogene Statut für Ulan. Regt. Nr; 13, in das Garde-Kür, Regt, versetzt. Koecht Verordnungen publizirt, darunt ĩ i = ; . ; r ü ; e e ne w n 1 . en, eine der n . 3. , g, dug k . , . ö ö fahrung 36 Re p . 6 . . . 6. , eb hin rn, ,,, Boden; . , . 6. . . ; rundlage für die nähere Begrenzung dieses Zwanges zu ge⸗ das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsber . . . . eld. Art. . abe sich wie nach Innen das Wort zu bewähren, Y ! eng 6 6 ) . ö Reni, Rr. Ji. verfetzt. Schultze. Pr. Et. vom Feld, Art gien Delete uber gs web or gh wen belre fend. Zum Poss hann Hesterreichs Drientpolitit so richtig gie üg . für den Entwurf ausgesprochen.
winnen, wünsche ich von der Königlichen Regierung die Frage S. 191 bis 195. ausgegeben den 14. August 1879, e ; f n sche ich glich 9 g die Frag 3). das Allerhöchste Privilegium bom 3. Juli 1879 wegen Rr. ib, zum Hauptm. und Battr? Chef, Frhr. v. Blkbra“ Ges zt. , k sei, nämlich das Wort: Keine Politik nach Stännnen. Den Amerika. New⸗York, 24. September. (Allg. Corr) Der
erörtert zu sehen, in welcher Weise der Kreis der dem Zwange . 1879. r 3 — u K Arbeiter abzugrenzen sein würde. Es wird ,, . auf 1e n Hubeter. r r ning e ier. des ven enen nin nf z t. affen. 6. 6 kun Tir ehen he Instrultion. Slaven Oesterreichs werde somit aus der deutschen Politit Präfident Hayes macht gegenwärtig in Begleitung der i dabei nicht blos darum handeln, estzustellen, was im All⸗ ö 3. 1 ö. z n . e fer en . , . n,, nt ile d be , Die vielfachen und berechtigten Klagen, welche über die gewiß kein Nachtheil erwachsen, sofern dieselben nur ehrliche Generale Sherman und Sheridan eine Rundreise gemeinen unter der Bezeichnung Fabrikarbeiter begriffen S. 57 bis 59, autzgegeben deu 3. Septembers 159; ernannt. Verschiedenheit der von den einzelnen Lehrern und, Schulen , n, ,. seien und nicht panslavistischen Ten— . ö . , . . et m er
; li ; n verbreitete sich der
werden soll und in wie weit den letzteren auch die Arbeiter 4) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Juli 1879, betreffend die Absch iedsbewilligun gen Im aktiven Heere. Stettin befolgten Schreibweise erhoben wurden, haben das Kuültus— 6. September. Pochh gm m er, Oberst Lt. . D., mit dem Charakte Ministerium veranlaßt, auf Grund ö von dem verstor— Pe st, 25. September. Der „Pester Corresp.“ wird aus Präsident über die Wiederbelebung der Wohlfahrt in den
i gahlt . irn n ne . in . . . i, nh des 2 zur kr g des e, 19; ö. als Sherstianz ber life zr gs. 9fr, ft de Chargh kaka Wien Ki . Vereinigten Staat d l ei denen es zweiselhast ist, ob sie zu den Fabriken oder Werk⸗ Aktienchaussee von Gramzow über Zichow na assow, durch das ? ö ; . Yren. = 14 er Stel benen Universitätsprofessor von Ra ĩ ö ien telegraphirt: In der heute abgehalte in⸗ ereinigten Staaten und empfahl, Papiergeld, sowie Gold⸗ ätten gehören; vielmehr wird auch zu erhrtern sein, welche Amtsblatt der Hör g ce, Regierung zu Potsdam und der Stadt lung eines Fnspizienten der Eraminanden und erpedir. Sekretärs b gestellten und . ih en nh fh ö samen ck n ,, . e,, ö und Silbermünzen auf nich hen! . ö. Gelde an⸗ eige eil sie ihre ; ĩ e äßi Berlin Nr. 32 S. 326, ausgegeben den 8. August 1879, der Ober ⸗Militär⸗Examinationskommission entbunden. — Straß. ĩ . ? an bes ; . z k derer Länd b ndustriezweige, weil sie ihre Arbeiter nicht regelmäßig und 3 6 n sen,, 14. Juli 1879, betreffend die burg, 18. September. zur Mie gede, Major z. B, von der ih . durchberathenen Entwurfs das im Verlage von gi. besprochen ; es ist gegründete Aussicht vorhanden, daß in allen derer Länder zu behaupten. dauernd beschästigen C. B. Rübenzuckerfahriken) oder aus an⸗ ö Be Fehl ikrhe deen kanne m tent . n, , ung als Ben. Cammänkent dee , Hatz; mn. Jiegts. Nri gen Oldenbourg in München so eben erschienene Büchlein' „Regeln wichtigen Fragen, die sich auf der Tagesordnung der Minister— San Franzisko, 23. September. General Grant ist deren Gründen von dem Zwange auszuüschließen sein würden. än Neumark im Wege der Gesetzgebung erfolgie Genehõsigung der kunden. — Il. Septem ber. Karna ß, Oberst. Ct. ja auigs und Pörterverzeichniß für die deutfche“ Recht- berathungen befinden, eine Verständigung ' zwischen den sortdanern der Gegenstand von Ovationen Seitens des hie— 3) Für den a: daß von einem Versicherungszwange perigtich en Urterikk un de' Hä eesleng esgtoh'e nn gndeß BSeneralstabes der Arne untkaßefln Cf man Frlbenetst Ke Grohe hr ciblng zum Gebrauch an den bagerifchen zügictungen der beiden Reichshälsten und dem zenteinfamen sigen Publikums.
abgesehen werden sollte, wünsche ich die Frage erörtert zu den gieumnnk auf den Provinzialverband von Brandenburg von dem Generalstabes, mit Pens. zur Disp. gestellt. Schulen“ ausarbeiten zu lassen. Zufolge Ministerial⸗ Ministerium erzielt werden wird. Morgen werben die Ver— 23 ob 1 sich , ,. . erlich . er m feen nn en ne. den e g 6 e c fe ö. . im . . . 9. a ist. diefes Büchlein dem handlungen fortgesetzt. versorgungs und event. der ittwen⸗ un zaisen⸗Unter⸗ em gedachten Kommungl Landtage beschlossenen, von dem Provinzial⸗ nterri an allen hulen des Königreichs in der Art zu Schwei Nr. 39 des i3⸗ Pei ⸗ 53*
; ö ; . . h ⸗ ü ä, . ; eiz. Bern, 25. September. (Bund. estern ; es Just iz. Min isterial Blatts“ hat folgenden stützungskgssen auf dem für die Krankenkassen durch das Gesetz Landiage der Probinz Brandenburg approöbirien Nachträge zu dem Grunde zu ligen, daß die Lehrer für die Durchführung der Vornũttag , 6 unde hf n ent 3 . her nn, n,, e n vem 15. September 1858, betreffend
vom 7 Ahril 1876 betretenen Wege herbeizuführen, und repidirten Reglement der Landfeuersozietät der Neumark vom 17 Juli Nichtamtliches. darin aufgestellten NoꝓVmen der Rechtschreibung in' allen schrift. 3ornnttag ̃ ; ö s
welche Modifikationen und. Ergänzungen, diefes Gefetzes zu . . ,, 6 . . . . Nichtamtliche lichen Ailegrbetuntg en nber, Schiff , ö. a eg ar f. , ö bei der Eidgenofenschaft beglau⸗ vom“! Februar 15877. — , ,,
dem Ende mit Rückicht auf die Eigenart der fraglichen Kassen izt nh? ziehung 26. Deutsches Reich. ech ist bei der Einführung neuer Lehrbücher darduf zu . , un. J . een Verfügung des Justiz- Ministers vom 16 September 1556,
66 werden 3 phanai , der Königlichen Regierung zu Frankfurt g. d. D. Nr. 33 Preußen. Berlin, 26. September. Se. Majestät hen, daß denjenigen der Horgug gegeben werhe, in denen Die Agitation zur Stellung des 6 um ein; e ft . e ner , , 3 , 16. er Daneben wünsche ich, unabhängig von der Frage der ge— S. 383,384, ausgegeben den) 30. Äugust 18575, der Kaiser und König trafen, wie W. T. B.“ mieldeů die in dem genannten Schriftchen aufgestellte Orthographie Vollsabstimmung über das neue Tabakstéuergefetz ist Allgemeine Verfugung vom 15. . r, n! die g
setzlichen Regelung der Alterversorgungskassen, von ber König—⸗ der Königfichen Ke rung zu Cöblin zir. z S. 166, ausgegeben gestern Mittag 13, Uhr wmittelst Erttazuges Nyon in ,, , resultatlos verlaufen. K k bet, winner dungen ber söotars gegen Gr. innerungen der Stempelfiskale von den Justizbehörden an die Pro⸗
lichen Regierung darüber berichtet zu sehen, in wie meit die den J. August 1859. wieder in Straßburg ein ur Begrüßung. Sr. Majest — 3 . ' 49 . . 2 Erscheinung, daß von den auf Grund früherer Gesetze beste⸗ waren am Bahnhofe —ᷣ der . ü. die Zukunft genehmigt und empfohlen werden, wenn der Ver— Großbritannien und Irland. London, 25. Sep- vinzial,Steuerdirckt enen ela Allgemeine Verfügung vom 16. Sep⸗ henden gewerblichen Unterstützungekassen erst verhältnißmäßi von Fransecky, der Gouverneur von Schkopp, der General leger bei dem Drucke einer neuen Auflage sich zur Einhaltung tember. (Allg. Corr), Den bis jetzt getroffenen Dispositionen tember 1875, betreffend das Verfahren zur, Erlehigung der bei wenige in , ,, er fe . noch Bauer, die. Offiziere des Stabes, der Commandeur dez der 6 . ö des Königreichs vorgeschriebenen Srtho' kahl . Ihre ö ö. 4 3. in der ersten Woche 3 . . nn,, Erinne- weniger zeingeschriebene Hülfskassen“ neu errichtet sind, au er lver änderungen. en Rr. , . graphie versteht. es November von Balmoral na indsor zurückkehren. hen, , Fällgemeine Verfügung vom 22. September 1879, be⸗ P᷑P s on a ger Ulanen⸗Regiments Nr. 15, Oberst⸗-Lieutenant von Scholten, Ee Ron gl ihe Don r wen e n en, Hefen treffend die Behandlung der Postsendungen in Staatsdienst., und
etwaige Mängel des Gesetzes, und in wie weit dieselbe au ( . , . j . ] J : anders Grhnze zurüzusthren . Int ierst rr Jerich Königlich Preußische Armee. der Commandeur des Feldartillerie Regiments Rr. l6, Baden. Karlsruhe, 27. September. (W. T. B.) traf gestern Nachmittag, begleitet von seinem Sohne, von . 9 r r r e nmel n . ts⸗ 5 ehörden. — Allge⸗
= ; . ; ; . Oberst⸗ Lieutenant von Ekensteen und der Polizei⸗Direkto itung“ vers ᷣ . .
e ʒ e e Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ö ö. rirettor Die „Karlsruher Zeitung“ veröffentlicht folgendes Kaiser“ Calais ; . ö örde 4 ,, . . n 4 n , u. kee nr ng enz. gie sese, l6. Sep tember. . . ö . ,,,, n, liche Kabinetschreiben an . , . . ö Reise ann ,, 3 N. . Jö un ö K 3. Aufbewah⸗ den Hülfskassen auferlegten Beschränkungen von der Umwand⸗ . ö. ö . . 2 * . . . . . ielten Sich Ge Maje . pan Genen, ö, att Baden: Balmoral zu einem Besuche der Königin. nete Berffn nnn F. & mb eie rn, fe ö ö lung bestehender Unterstützungskaffen in eingeschriebene Hülfs— n, . , ,. ⸗— . . ,. n. . a . . on Ich übersende Ew. Königlichen Hoheit anliegend Abschrift Aus Sim la wird dem „Reuterschen Bureau“ unterm dung verschiebengr zur Hurchfüührnngerder muen Gericht organisation kassen oder von der Neuerrichtung solcher abgehalten haben, . Nr. I, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Saldern und herabschiedeten Sich von her , n, bag e. Meiner heute an den General der Infanterie, von Fransecky, kom- 24. d. M. telegraphirt: Man glaubt Kuschi werde heute von ür Preußen erlgssener Anordnungen des Justiz-⸗Ministers in den und eventuell, ob Aenderungen. des Gesetzes in dieser Be⸗ Culm, in lleicher Eigenschaft zum Kadetten dause in Oranienstein, lichste. Mit dem Sber⸗-Präfidenten von? Myoeller we , mandirenden General des XV. Armee⸗Corps, erlassenen Ordre. Ich ö des Generals Baker angegriffen werden. Es k n th . i g . ziehung unbedenklich, bezw. räthlich erscheinen. mit dem 1. Oktober er. versetzt. Bruder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Se. Majeftät längere Abschiedsworte. kann Ew. Königlichen Hoheit nicht aufrichtig genug für den Eifer ir e 6 . ,, , r n , gerlchté ia Ben eft s' h f . ,, . J
Bei sämmtlichen, Erörterungen, namentlich bei den Vr. 6tz, als Erzieher zum Kadettenhause in Culm, v. Müim ann, Nachmittags um 3 Uhr find Se. Majestat der Kaiser mit und die Sachkenntniß danken, welche Sie als General⸗-Inspecteur den. Vormarsch auf Kabul versehen worden iert ef nz . . ö. . ö betreffend die ö eißereign, und Feldgerichte des Kreises Altenkirchen, sowie die
unter 1 erwähnten, wird es sich empfehlen, die Mithülfe nicht Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, als Militärlehrer zur Haupt— S. Tam, nr ; V. ] 9 ! r —
är ehe eee, zäh b ee, Fc, e b ben we d re , , dee ehen, gie g, , ea, he nn hen,, ,,
renne nher tests e gegner galt teh, ne, d e, ie, s ed be, enge ec lädfszßhet der Kronprinz un wichen, fürs in Hern cer Feichten Ear, Loriztcher that l ekbrihlfcfihrltl en seit be Tin güne auf wur ü,. r ee n ee ü. ra j vird 6 h Rucht hene mẽ . b . b stel d mando als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt zum 1. Oktober er, bereits um 113 Uhr Vormittags, von Saarbur kommend. die Sorgfalt, die Sie Ihren eigenen Truppen zuwenden, auf das Schutargardan⸗Passes am 22. d. M. ist zu . men, Limburg. — lee ll een ,,,, c rr hte
ö 1 n g lich nan bereits bestehende v. Bronikewski, Pr. Ct. ja snite des Inf. Negts. Rr. S4 mit mit dem Zuge von Ävricourt in Straßburg angekommen auf XV. Armee. Corp sichtlich n , , 5. dan . ,, omen, reger di, Kan , , ,, , assen der beregten Art, und auf die etwa sonst hervorgetre⸗ dem J. Gktober ere unter Aggregirung bes dlefein Regt, von feinem Lim . von dem General vbrt Franseith und . Armee ⸗ Corps sichtlich übertragen, ein Armee Corps, in welchem daß eine Anzahl Mongols und halbunabhängiger Ghilzais ö autionen der Beamten im Bereiche der Justiz—
tene Neigung der Arbeiter, solchen Kassen aus eigener Ent⸗ Kommando als Militärlehrer bei der Haupt ·˖ Kadettenanstalt, ent⸗ Polizei-⸗Direklor von Saldern begrüßt w 9. . . ohn n . sich vermöge seiner Formation und Organisation Truppen aus den sich der Kolonne, die Vorräthe für das Telegraphendeparte⸗ 9 lung,
schließung beizutreten, von Wichtigkeit sein. ⸗ bunden. — Strgß burg, 18. September. Friedrich, Ser Lt. Wagen zu verlaffen über AUppenmheier nach Sffenbur g . . verschiedenen Theilen des Deutschen Reichs vereinen und Ihnen ment beförderte, in freundlicher Weise anschloß, hierauf aber
Dem Berichte ist eine, nach Kalenderjahren aufgestellte vom Inf. n. 3 gb, 9. das 26 ö 3 versetzt. v. Fe . gercht. P—2 Gelegenheit geben, diese Vereinigung durch Ihre Cinwirkung und durch die Engländer in verrätherischer Weise angriff. Die Afghanen Etatict . Nachweisung der seit Erlaß des Gesetzes vom 7. April 1876 Maier a. D. zuletzt Hauptm; und Comp. e gem Gren. Regt. Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl, Inhaber de J Ihr Beispiel immer fester zu knüpfen. Beim Schluß der Besichti⸗ machten 8 Sepoys und is Maulthiertreiber nieder und erbeu— . a istische Nachrichten.
Nr. 9, unter Stellung zur Disp., zum Bezirks⸗Commandeur des 9 ? 3 Inh 5 tet A l e ; bis zum 1. Oktober d. J. neuerrichteten eingeschriebenen Nr. d, : h ; on] r. g. Köniali it diese Mei 'ten ein', große. Anzahh Maulthiere, Ein Detachement des Die Jahresberichte de briken⸗
s ; Bat, Landm. R. Nr. 9 ernannt. — 21. September. in Straßburg garnisonirenden Ulanen⸗Regiments Nr. 15 gung des XV. Armee ⸗Corps, Ew. Königlichen Hoheit diese Meine hländer Rea ö X er Fabriken⸗Inspektoren Hülfskassen — unter Ansschluß der blos in soiche umgewan⸗ 449 97 . . e . J eil. 15, ; . . 2. Hochländer⸗Regiments machte sich zur Verfolgung der für das Fahr 1818, veröffentlich auf Anordnung des Ministers delten Kassen — beizufttgen el. Derst s, en nere fta rer Armee, mtr Stel 9) mit dem Commandeur desselben, Qberst Lieutenant ron BSesinnung und, Meinen Dank autzusprechen, war Mir eine der an⸗ Marbdeüre auf, denen es indeß gelang zu entkommen. für Handel und Gewerbe, find erschienen (Berlin 1879, Fr. Kört=
: cs meg esd. e'cerglstabg der lzmee, zum Abthellungs⸗ Scholten, nach dessen Wohnung, wö Se. Königliche Hohen genehmsten Pflichten. Dem. „Standard, wird unter demfelben Datum gus ampfz. Dat Bug en hält bie Hienftanwelssng ! bers Gems rbk.
9. 8 ö ö . h ? . 1 ⸗ ; Berlin, den 19. September 1879 Fhetim, Nebenttat ers swreßn. Hengfalstzkes rngnnt Pier, Äbfteigeguartier nahẽn. Der Prinz besichligtè Fiachn lia s bu Straßburg, den 23. September 183. Simlg berichtet: Colonell Baker sollte heute nach Ku fchi in Pteußen, vom 4. Mai 1555, die Üieberficht der 1F angesteltten und 38 kommissarischen Gewerberäthe (Jali 1879) und die Berichte
Der Minister für Handel und Gewerbe. r. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 19 und kommandi ea f 13 J . . . len at, m peelehn. e, en mn Jö , ö a 24 mit 1. . des wilhelm. vorrücken; General Roberts wird in Kurzem mit der Haupt⸗ , ,
An die Königlichen egiärungent in Frankfurt, Ketteler , Pr. ts vom Pus. Iten, nden, den. ., 8. . j ag 12 Uhr gedenkt Se. Königliche macht des Expeditionscorps folgen. Die Verbindungslinien ö a , n,, ;
Steinen Mah eburgs Cie , Oels mn, Belassung in dem Kommando? als KUdsufant bei net Hohei . 6 abzureisen. in. den Khur um- und Khyberpässen sollen durch be⸗ die Rre ie Rte der Bal n tm u nbi erer ö
Se. Wnigliche Haheit 3er Prinz lhrechte kehrt, um 1 uh. trächtlichen sachschub verstärkt werden, desgleichen die be. cen en, bre ie clicherht kinn, senät grp, en- f
wig, Cassel, Arnsberg, Düsseldorf, die König— . Garde, Kavgllerie. Brigade, z la nite des Regiments gestellt. . ĩ . ö — N g, Ea e j f 9 Gbert, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr, 8, zum Pr. Lt. besrdert. mit dem Schnellzuge über Mainz nach Berlin zurück. . Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 25. September. (W. T. B.) festigten Positionen, um lokalen Beunruhigungen vorzubeugen, Fahriten beschäftigt werden. Die Zahl derselben betrug in Berlin
liche Landdrostei in Hildesheim und das König⸗ ʒ . ; ; ; ᷓ liche Polizei⸗Präsidium hierselbst. K , . . d . . . Der Kaiser hat heute sämmtliche in Wien anwesende un⸗ don welchen jedoch bislang keine Anzeichen 3 verspuͤren sind. 1877 in 2213 Fabriken 58 246 (44 028 männliche, 12750 weibliche Dberst deim Garde Gren. Regi. Rü ze nne der ihnen dest Taf. ner Ausschuß des Bundesraths für Zoll, unn 4hhichenr hihi, fihlehngen g wobel ber, Pcäernannte Viend iat sänn, Kähndahg gitter Kheiʒt hei Feger röhs gent, g, db neihl be luken tige, än ne
Regt, Nr. 2g unter Stellung ü ig snite desfelben beauftragt. Steuerwefen trat heute zu einer Sitzung zusan nend . J bisheriger Heft gn schef im Ministerium ,, 6. a . J 4 ö sd, ke l mg, e eöh. ü d des Aeußern, von r czy, den Cid leiste e ö. eit lg get. henstafi End Felten ar dachi, ge fie, pg.
Die Königliche Regierung veranlasse ich, bis zum ch ölFach, Mane ven nn chegt er , eng biste 1. Vovember d. J. eine nach Kalenderjahren aufgestellte Nach- ett. Rr. 23, d. Bardersk en?! Majcr dem She ee . — Der Stellvertreter des Reichskanzlers, Graf zu Stolberg w In dem heute stattgehabten gemeinsamen Vazier, die Emissäre des Em irs, sind im Lager des dem Buch⸗ und Stein druck (1575, 1877 45866), der Industrie de
weisung der seit Erlaß des Gesetzes vom 7. April 1876 bis Jir. 2, als etatsm. Stabzofftser in das 3. Infanterle, hat dem Bundesrath im Anschluß an die mit dem 15. Jum Ministerrathe, welcher vier Stunden dauerte, wurden Generals Roherts eingetroffen. Ihre Mission ist, dem Ge— Wa Kleid Kopf bedeck d 1
zum 1. Oktober d. J. neu errichteten eingeschriebenen Hülfs⸗ Regiment Nr. S8 versetzt. v. Schenck, Hauptmann vom v. J. abschließende Uebersicht über die Einführung des aus die Beschlüsse der gemeinsamen Ministerkonferenzen vom neral zu versichern, daß der Emir loyal sei und daß nicht m , 33 een, , n, (n
kassen — unter Ausschluß der blos in solche um gewan del- Barde. Gren. ; Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem den Berathungen deutscher Staats⸗ und Privatbahnen hervor ⸗ Kaiser sanktionirt. In Bezug auf die Adminißration sein Wille, sondern seine Hülflosigkeit ihn an der Einmischung 1877 4011), der Fabrikation unedler Metalle und Metall
ten Kassen vorzulegen. . . . . 3. w zum Comp. gegangenen einheitlichen Tarifsystems eine Zusammen— der okkupirten Länder soll den Legislativen ein Gesetz- zu Gunsten der angegriffenen Gesandtschast verhindert habe, legirungen Gäs7, 1877 zs F)r von Cisen und Stahl (3467. 15877 kibernsnn ten it e fit Ser ben dernse'Regtzh und komman, fielung über den gegenwärtigen! Sland! be; Angelegenheit entwurf unterbreitet werden, in welchem der den Delegationen 26. September. W. T. B) Dem „Reuterschen Bureau“ m] 8) der Teuhtsteffe und Selsen (257, 1871. 2316). der Färberei
erlin, den 19. September 1879. . . 3 . ; 8 2. ö e dirt kei dem Militär Knaben Erzi hungs-Institut zu Annaburg, zum legt lche daz Y bi err; 2 . 4 * g. 9. ; kö und Appretur (2109, 1877 2078). In Charlottenburg waren im vorgelegt, welche das bis zum 1. Juli d. J. eingegangene sowie den Parlamenten in diesen Fragen gebührende Einfluß wird aus der Kapstadt, vom 9. d. M., gemeldet: Die An⸗ Jahre 155 in S5 Fabriken 277 Arbeiter (1585 m. und 135 MM. im
Der Minister für Handel und Gewerbe. Yr. t. Fef⸗ 2 Lt. befördert. v. Kalckste in, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗ Regt. h ; ⸗ 1 ; ,. ; 3 ; . . a, d, ; ö Hofmann. . z. F. als Adjut. zur 2. Garde⸗Inf. Brig. kommandirt., F Material umfaßt, sich jedoch hinsichtlich der zur Ein— präzisirt, wird. Die in Aussicht stehende Besferung des wir th kunft Eeteways's wird stündlich hier erwartet. General 4 3 ; An die Königlichen Regierungen zu Königsberg, z Fön, Hauptm. vom Inf. Regt. Fg von . ö führung gelangten Ausnahmetarife auf den Stand vom schaftlichen Verhältnisses zu Deütschland wurde Wol seley ist in Utrecht eingetroffen. Sämmtliche Hä upt⸗ kö . ,, ö. . Gumbinnen, Danzig, Marienwerder, Cöslin, als diut. bes der 16. Inf. Brig. entbunden. v Woffersdorff, 31. Marz d. J. beschränkt. Nach dieser Zusammenstellung lebhaft erörtert und in Betreff des ablaufenden Handels⸗ linge der Zulus haben sich den Engländern unter- liche in 61 Fabriken im Jahre 1877); im Kreise Teltow in 314 Stralsund, Potsdam, Merseburg, Erfurt, Pr. St. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Stellung 3à la zuite sind die Lokaltarife der gegenwärtig in Deutschland be vertrages mit Frankreich wurde eine Verständigung erzielt. worfen. Fabriken 4875 Arbeiter (MÜ753 m. und 850 w. erwachsene, 135 m. Posen, Bromberg, Breslau, Münster, Minden, des Regts, als Adiut., zur 146. Inf. Brig. kommandirt. Graf stehenden 53 Eisenbahnverwaltungen bis auf den Lokaltarif In den übrigen Fragen wurden sämmtliche von den beiden — 27. September. (W. T. B.) Die indische Re- und 171. m, jugendliche; im Niederkarnimschen Kreise in 248 Fabri⸗ Coblenz, Cöln, Aachen, Trier, Wiesbaden Bün gu, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Schef⸗ ber Georgs⸗Marienhütte⸗Hasberger Eisenbahn, welche den bis. Regierungen gemachten Vorschläge angenommen ie : nach E ü ken 398! Arbeiter (3345 m. und 439 w. erwachsene, 78 m. und 25 w. n en, ,, . en, fer, Pr. Tt. vom 4. Garbe⸗ Gren. Meat? und ke dirt 6 d . ö enhun ? bahn, he de . 9 gen gemachte ge ang 1. ierung hat gebeten, drei nach England zurückbeorderte jugendliche).
Sigmaringen und die Königlichen Landdrosteien 6. ̃ 31 mm an dir er herigen Gütertarif beizubehalten beabsichtigt ch für den — Die „Wiener Abendpost“ reproduzirt den gestr ; e gend . ; a, Ssanabrück Stade Li Kriegeschule in Metz, v. Molke, Rittm. u. Comp. Chef der 7 Tomp t , igt, auch für ; / 9 ,, . geltrigen egimenter in Indien zu lassen Das Truppenschiff Für Berlin beruht die vermehrte Zahl der Arbeiter wohl nur zu Hannover, Osnabrück, Stade, Lüneburg, im Jägk, der Garkes ku Gotz, g. Wu r mb nr, Rtdeesm n. allgemeinen Verkehr nicht in Betracht kommt, nunmehr fämmtt. Artikel der „Nordd. Allgem. Ztg.“ seinem vollen Wortlaute „Jum na“ ist mil 2000 Mann Verstärkung für die in auf zenaueren Crmittelungen; in den einzelnen? Industitezrelgen Aurich. der Gardes du Corpe, v. Wied eba ch und Rostitz- Fänken, (lich auf Grundlage des Reformsystems erstellt. Auch die nach und fügt hinzu; Wir nehmen von den Bemerkungen des sf hani stan operirende Armee nach Bombay abgegangen. aber haben von 1557 zu 1855 nicht unerhebliche Schwankungen statt. . . . dorf, Pr. Lt, vom 2. Garde sllan. Regt, ein Patent shrer Eharge Reform der Tarife im Verbands- und direkten hervorragenden Blattes dem vollen Wortlaute nach Akt. . . ö z efunden. Die Zahl der Arbeiter ist vermehrt in den Maschinen⸗ Ju stiz⸗Ministerium. 1 ,, . ., 8, 1. Garde⸗ 1 e nn m g,, Bahnen hat ,, Durch dieselben hat auch die bei uns ö e e. . . ö , , i nn , ö eee, Der Kreisgerichts⸗Rath Hipp in Sigmaringen, der Kreis— rag. gEüegt, . (igel, Rittm; und Etgadr. Chef vom Drag. lage, der letzten Uehersicht so erhebliche Fortschritte Anschauung einen klaren, treuen und beredten Ausdruck ge⸗ Minister Ferry ist in Montpellier angekommen, wo er um 2*biso er Textilindustrie um 39, 59, der Buchbinderei um gericht Rath 3 9 Fenn Ware mn. 23. der Rechts⸗ 26 . * ,. , r ren e. Graf a. Pour. gemacht, daß dieselbe als nahezu abgeschloffen zu betrachten sunden. Vie Haltung ber ösierreichischen und ungarischen die Universität besuchte — In Folge einer Arbeitseinstellung J . K um , ,. den anwall und Notar Cu dor ff in Wet lar sinß 31 oren! , n, . gin n f ,. 9 ö el dem ist. Zwischen den deutschen Eifenbahn veriwaltungen unter h Press: während der letzten bedeutungsvollen Tage darf ins. der Zimmerlzute erleiden die Alrbeiten in den Sitzungssälen ,, , a, ö . Dem Staatsanwalt Neugebguer in Jauer ist die nach⸗ herrn v,. Pranteuffel. Den. Adjut. S. Hie tele bär , bestehh zur; Reitz Et Verbandstarif. gegen 36 ,, belondere als ein zeugh i daftht gelten, zaß die Aüäcfüthrüngen der beiden Kämmen . , un daß . 1 siaitgesunden in den Fabriken für, Hirurgische 2. Instrumente gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Königs 2c, kommandirt. v. Wagen hoff, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ ö n e h 2 26 , lirden [. . ö . von ö. 6 r hf . 6. Yue , n, der 6 ! . . Tobe fe rg . ᷣ. 6. um 5M, den ,, o 19 . , Sattlern ꝛc. Drag. Regt. sttm. Fecadꝛ. 856 ; auf der Grundlage des Reformst . riedenspolitik beider Reiche“ und das „wohlwollende gegen⸗ d. 36so, in den Fabriken für glatt waaren,ů d . . ij nn Rin, m, n, e r, hien 1. ) h 7 ? . 99 51. Dezember ablaufenden Handelsvertrag auf sechs Mo⸗ . . elfabrillt⸗ 6 en. 4 . 2
. ; Seconde, Lieutenant von demselben Regiment, zum Premier-Lieute. erstellt sind, so daß nur noch 12 Tarife sich im Rückstande seitige Verständniß der Wirthschaftsinteressen“ neuerdings er⸗ ablau ( Die Nummer 40 der GesetzSammlung, welche von heute nant befördert. Livonius, K vom g Ce etz 35 befinden. Es ist zu erwarten, daß auch . bis zum Schluß halten 5 . ee Widerhalls in Oesterreich⸗ nate nach Veröffentlichung des neuen allgemeinen Tarifs zu ver⸗ uff gien um E. den Brauereien um ry und. den Blumen. ab zur Versendung gelangt, enthält unter und kommandirt als Adfut. bei dem Gen. Kommando des fJJ. Armee. des laufenden Jahres beseitigt oder einer Umarbeitung unter. Ungarn sicher sein dürfen. — Wie die „Wiener Abendpost“ längern. England hat grundsätzlich seine Zustimmung gegeben, fabriken um Jdäso. Der Vermehrung der Arbeiterzahl in den Maschinen · Nr. S665 den Ullerhöchsten Erlaß vom 21. September 1379, Corke, w. Eæ5ssling g, Dauptm, vom Inf. ziegt, Rr. 55 und kom. zogen sein werden' Außerdem bestehen im Verkehr der deut⸗ vernimmt, wird der Graf Beust in den ersten Tagen des und man erwartet die Unterzeichnung, worauf dann Verhand⸗ eren n . aber eine ,, . ten,, betreffend die Aufhebung der S5. 3, 3 der Verordnung voni Handirt gls Adjut. bei, der 14. Dir, zu überzähligen Majors be— i. Eisenbahnverwaltungen zur Zeit 351 Spezialtarife fir Oktobers auf seinen Posten in Paris zurückkehren; die Mit⸗ lungen mit anderen Mächten erfolgen werden. — Der parla⸗ in den Anstalten von Borsig können rbeiter nur von Mitt 6. ; ö . . . fördert. Graf v. Schlieffen, Pr. Lt. vom Kür. Regt Rr. 7. ñ ꝛ ö f 328 ĩ tarische Ausschuß ist heute Morgen in Algier angekom⸗ woch bis Sonnabend beschäftigt werden, andere Maschinenbau⸗ 21. Juli 1843 über die Befugniß der Justizkommisfare zur unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei en, * . 4inzelne Artikel, von denen 346 dem Reformsystem entsprechen theilung der Blätter von einem bevorstehenden Wechsel in mentarische Au it 4 n g * j 96 anstalten lassen nur 6, 7, Sund 9 Stunden arbeiten. In den Wagen Anfertigung und Legalisirung von Rechtsschriften aller Art? Brig, . ja suite des Regis. gestessft. v. Zi wih ** 9 , Allgemeine Tarife mit dem Auslande bestehen zür Zeit der Besetzung des Pariser Botschafterpostens sind ohne men. — Auf Guade . 9 . . =amise egur bananffalten betraͤgt die tägliche Arbeitszeit nur ber sonst zhhn= Berlin, den 27. September 1879. erf Regt, zum Pr, Lt. befürbert. Emm ich, Pr. f. vom Inf. 199 (gegen 219 bei Vorlage der letzten Uebersichh ünd Begründung. . (Republikaner) zum Mitgliede der Deputirtenkammer stündigen Arbeitszeit, auch in den Fabriken für wollene Stoffe und Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗ Amt. Regt Ny. 32. unter Belassung in dem Kommando aks Adfut bei außerdem 314 Spezialtarife für einzelne Artikel. Nen erstelt — Das „Fremdenblatt“ erfährt, daß der ungarische mit 3297 won 6820) Stimmen gewählt worden,. Der Tücher mußte in der Zeit vom November Lis Februar die
der .. Inf. Brig. 3 la suite desz 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. sJ in Folge der Tarifreform find zur Zeit erst 10 Tarife. Bis e , nf. in Folge günstiger Steuereingänge und durch Admiral de Surville ist gestern in Toulon gestorben. — tägliche Arbeitszeit auf verkürzt werden. Dagegen hat in e ; Detrin g, See. *. rom Inf, Regt. r. ss, jum Pr. Lt. zu welchem Zeitpunkte die Reform detz Verkehrs mit dem Aus¶ assenüberschüsse in der Lage er, von der Emission jener In . . ⸗ ö . in,, . mit Am⸗ fe gen wo h ö. ,, , ver fördert. , Frangeß berg preschlätz, Hauptm. Bon Inf. lande zum Abschluß gelangen wird, läßt sich mit Sicherheit zehn Millionen Goldrente Umgang zu nehmen, welche nes . . , (Rep. ey Ein Dekret beruft die Niederbarnim zen hein sich in kleinere Anstalten; von den daselbst
Bekanntmachun g Regt. Nr. 52, unter Belassun i 1 igt i .
ꝛ] e Nr. 52, g in dem Kommando als Adjut. b 1 inanz⸗ , g. ] / e fe ems, ,? , er. , ö ,, d. J. geht in Preußen die Erhebüun Di e e hnkeffnn, k . . Ee, Fenghoreniocher ,,,, ö dhe zur nd r gs, mirlhöstls en nie h if Auf Grund des s 12 des ĩ ö ĩ . ö eriahl. Majorg in das Inf. Regt. Nr. 75 versetzt. ; *ttober d. J. geht in Preußen die Er anuar⸗ ; Wahl zweier Senatoren, an elle der verstorbenen j Ach in. ⸗ ahl
. 5 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ gra mann, 6 und Camp; Chef vom Inf. Regt. 47, dem der aus dem Geschäftsbetriebe der Justizbehörden entftehenden Januar. Coupons resse“ tritt Herren Ventavon und Hennessy, zusammen. 19. . . 1, . .
meingefahrli tre e Sozi i ñ ̃ ̃ ü . ᷓ 21 3 Hen Bestrehungen der Sozialdemokratie vom egi. unter Beförderung mn fehl Mägtor aghhegirt. Kemn ttz, Einnahmen an Kosten und Gelbstrafen? auf die Verwaltung n, , N Ziegeleien jener Kreise liefern ihre Produkte fast außschließlich
1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß das im Pr. t. von Fems Regt, zum Hauptm un Comp. Chef. v. Uechtritz⸗ der indi j der Halt i O e bezüglich der innigeren ürkei September. (W ö Kriegs⸗ 8 . amm Ke ö. . Dent; Chef. v. = irekten Steuern über. In der nächsten Nummer des Haltung der ezechischen Organe bezüglich Türkei. Pera, 25. September. (W. „Pr.“ Im Kriegs Hern. Won an bwirthchaftlihen? r i * a. . zu en, enen Flugblatt . n ; n 2 , ö. ,. eat ö zum Pr, Lt., v. Gerd ⸗ Reichs und Staãts⸗Anzeigerg⸗ . , Ver⸗ Verbindung Oesterreichs mit Deut schland entgegen Ministerium werden . die Pläne zu einer Vefestigung ücs— ae d en fz ren 9 ö . 3 6 ö 1 icten 2 em Titel: „Lied, der deutschen — * .. ö 5 . ö. e, , Major, fügungen des Justiz⸗ ünd des Finanz⸗Ministers nebst dem und betont, daß Oesterreich mit Deutschland eine hundertsährige füps Skoplje) in Macedonien entworfen. In Adriano pel renn erclen. Hie größe lin in dustrickn ir sisfemtentg achzren barh⸗ rbeiter, und „Bet' und arbeit auf Grund des leine: Tharge, ** 3 , gr, ,, un , egi 3. , ein Patent Verzeichniß ber vom 1. Oktober 1879 ab mit der gemeinsame Geschichte und gemeinsame diplomgtische Sprache wird ein kathoölisches Bisthum errichtet. weg der Textilindustrie an; nächstdem folgen größere Maschinenbau⸗ 3 11e Geeks ran uns verbaien worden jft. e, Fi f, wer ere, ‚nsiahen deen ebf amn, , gr he bung er Gericht skosten beauftragten Amtz— verbinde, Die engere Verbindung der beiden Stagten sei ein je anstalten, bemische Fabriken und. die Kaifsteinbrüche zu Rüdersdorf. Arnsberg, den 2 , . 1875. re,, e., , ill o def⸗ stellen veröffentlicht werden. Das Letztere dn n ue im internationales Bedürfniß, und zwar nicht ich, für idr ö e, , mr, m n,, . 6 ö. n . inn g ., ihr stz a r nem i, önigli egierung. , 5 ñ ᷣ ᷣ ü en friedliche von a . ⸗ X arlottenburg vermindert. In Berlin haben abriken die Be⸗
. er , fen , l Hirte des sr, br, st, eni rag, Hsonderen Itrud durch Cahyl Heymanns Verlag hierselt . , 1 lat! an Farly sei 6 der bulgarischen Regierung zum diplomatischen ! schäftigung jugendlicher Arbeiter gan; aufgegeben und die Zahl der
Steinmann. Regt. Nr. Ih, jum Rberjäͤhl. Rittin, befördert, v. Festen berg; Mauerstraße 63 —65, zum Prelse von 60 3 bezogen werden. Entwickelung. Die Czechen müßten sich
rr / — 7 r 1 — — 7 7 7777 7 i— 2 ä