1879 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

6 G

K

141 2 * 6

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Martin Richard Saß zu Danzig 3 worden.

Danzig, den 24. September 1

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

PDanrzig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1028 Gebr. Thormann Nachf.

der Vermerk eingetragen worden:

daß die Firma C. W. Loffmann sem. durch Erbgang auf den Bernsteinwaarenfabrikanten Robert Carl Friedrich Hoffmann übergegan⸗

gen ist

Dem ʒu folge ist unter Nr. 1115 des Firmen! Theodor Freund. Inhaber: Theodor Freund. registers der Bernsteinwaarenfabrikant Robert Carl Aug. Lütjens. Inhaber: Johann August Wil— Friedrich Hoffmann zu Danzig als nunmehriger

Inhaber der Firma: C. W. Hoffmann sem. eingetragen worden. Danzig, den 24. September 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Horimiumd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 936 die Firma „W. G. Teichgräber“ und als deren In— haber der Kaufmann Carl Wilhelm Gottlieb Teich- gräber zu Dortmund am 18. September 1879 ein⸗

getragen.

Düsseldorf

kura erloschen ist. Düsseldorf, den 19. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Falkembherg G. /S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 60

eingetragenen Firma: Heidehauser Meierei Dr. Gascard zu Heidehaus zufolge Verfügung von heut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Falkenberg O. / S., den 22. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Feldmann.

Elen hg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Christian Lassen zu Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma: „Lassen & Danielsen“ bestehende, unter Nr. 129 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung seinem Sohne Ernst Christian Ludwig Lassen zu Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 106 heute eingetragen. Flensburg, den 24. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flenshwrg. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der zu Frörupmühle (Kreis Flensburg) unter der Firma:

„Nissen & Ohlsen“ r 1. Februar 1879 begonnenen Handelsgesellschaft ind:

1) der Mühlenbesitzer Boyl Nissen zu Frörup⸗

mühle und

2) * Kaufmann Jens Christian Ohlsen zu

rörup.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 15 heute eingetragen.

Fleusburg, den 24. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frank ermtsteim. Sekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 200 eingetragenen Firma: „A Menzel Wittwe“ zu Wartha vermerkt worden.

Frankenstein, den 20. September 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Geestemaümnde. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 231 heute die Firma:

; A. S. Schmidt neu eingetragen worden:

Ort der Niederlassung: Geestemünde,

Firmeninhaber: Albert Heinrich Gotthilf

Schmidt, Rechts verhältnisse Einzelkaufmann. Geestemünde, den 23. September 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thöl.

M.-GlIadhach. In das Handelf⸗ ( Gesell⸗ schafts / Register des hiesigen .. e. delsgerichts ist die zu Wickrath unter der Firma M. Greeven & Cie. errichtete offene Handels gefell⸗ schaft unterm heutigen Tage sub Nr. S' eingetra—⸗ gen worden.

Die Gesellschafter sind; die Kauffrau und Inha—⸗ berin einer Slips. und Kravatenfabrik Maria Wilhelmine Greeven, zu Wickrath wohnend, und der Kaufmann und Inhaber einer Shlips- und Kravatensabrik Salomon Lehmann, dafelbst woh⸗ ,, Gesellschaft beginnt mit dem 1. Osto—⸗ er .

M. ⸗Gladbach, den 23. September 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. chwacke.

Greifen ad. Das ,,, , Greifs⸗ walder Dampfmahlmühle, iederlassungsort Greifswald, ist auf den Kaufmann Albert Gorselanszyk zu Prenzlau übergegangen und wird von dem letzteren unter der bisherigen Firma fr n n, std

ie Firma ist demgemäß im Gesellschastsregister Nr. 17 gelöscht und in das Firmenregifler 6 Nr. 498 von Neuem eingetragen.

Greifswald, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht.

HNamkurꝝ. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. September 20. Friedr. Wohlstadt & Co. Theodor Emil Con- rad Kümpel ist aus dem unter dieser Firma ge—⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dassekbe

änderter Firma fortgesetzt. Ernst Johann Otto Geell.

Hirschmann. Das unter diese Firma pon Claus Heinrich Voigt bisher geführt Geschäft ist von Claus Dössel übernommen wor

Firma fortgesetzt. Septem her 22.

helm Lütjens. Lyon Prokura ertheilt.

Cburad Theodor Puttfarcken Prokura ertheilt. September 23. C. Carstens.

Carstens.

C. D. Otto Wilhelm Köhler Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Nr. 41 085. I) Sub O. 3. 480 die Firma: „Jakob Ueberle“ Holzhandlung, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Holzhändler Jakob Ueberle dahier, welcher mit Eleonora, geb. Schellenberger von hier ohne Ehevertrag ver- heirathet ist. Nr. 41 086. 2) Sub O. Z. 481 die Firma: „28. Wolf“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Wolf dahier, welcher mit Elisabetha, geb. Windisch, von Bruch⸗ sal, ohne Ehevertrag verheirathet ist. Nr. 41 087. 3) Sub O. 3. 482 die Firma: „J. A. Kircher Wittwe“ mit Sitz in Heidel⸗ 6. Inhaberin ist die Wittwe Barbara Kircher ahier. Nr. 41 084. Zu O. 3. 146: Die Firma „M. Guttenstein“ dahier ist er⸗ loschen. Nr. 41 084. 5) Zu O. 3. 198:

Die Firma „Louis Bock“ dahier ist erloschen. Nr. A1 461. ] Zu S. 3. 141 Die Firma „Dr. August Eisenlohr“ dahier ist erloschen. Heidelberg, den 5. September 1879.

Großh. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg. In das Firmenregister wurde

unterm Heutigen eingetragen:

Nr. 41527. 1) sub O. Z. 483 die Firma:

C. W. Reuß“ mit Sitz in Heidelberg. In⸗

haber der Firma ist der ledige Kaufmann Karl

Wilhelm Reuß von hier.

Nr. 41 529. 2) sab O. 3. 484 die Firma:

„H. Buch“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der

Firma ist der ohne Ehevertrag mit Karolina, geb.

Fischer, von hier verheirathete Apotheker Hermann

Buch dahier.

Nr. 41 496. 3) sub O. Z. 485 die Firma:

„M. Roland“ mit Sitz in Heidelberg. Inha⸗

hirn der Firma ist Fräulein Marie Roland von

ier.

Nr. 41 526. 4 Zu O. Z. 377:

Die Firma: „Ph. Wedel“ dahier ist erloschen.

Rr. Ii S8. . Zu S8. 3. 186:

Die Firma: „Friedrich Klingel“ dahier ist er—⸗

loschen.

Heidelberg, den 12. September 1879. Großh. Amtsgericht.

Büchner.

Heiclelberng. Zu O. 3. 69 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „Hörner und Scholl“ dahier ist erloschen. Heidelberg, den 16. September 1879. Großh. Amtsgericht. Büchner.

Der Bezirk für die Eintra—⸗ gungen im Handels.. Genossenschafts- und Muster⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Hrei— ligenstadt wird durch die Zulegung der früher zum Kreisgericht Worbis gehörigen Srtschaften: Beuern, Berlingerode, Neuendorf, Böseckendorf und Blecken⸗ rode erweitert. Heilig enstadt, den 24. September 1879. Königliches Kreisgericht.

Heiligenstadt.

Hirschherz. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 134 die am 1. August 1879 be—⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft Güttler und Schmid zu Schmiedeberg und als deren Gefell⸗ schafter der Teppichgarnspinnereibesitzer Karl Güttler zu Schmiedeberg und der Techniker Gottfried Schmid daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 18. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hirsehheꝶ. In unser Firmenregister ist heute a. bei Nr. 93 der im Wege der ii u ff er⸗ folgte Uebergang der Firma A. Neumann auf den Glaswaarenfabrikanten Otcar Neumann zu Schreiberhau und die demnächstige Verlegung des Orts der Niederlassung nach Petersdorf, b. unter Nr. 505 die Firma A. Neumann zu Petersdorf und als deren Inhaber der Glaö⸗ waarenfabrikant Oscar Neumann daselbst eingetragen worden. ö

Hirschberg, den 22. September 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hiraehherg. Die Führung des Handels“ Genossenschafts⸗ und Musterregisters und des Re⸗ gisters für Wassergenossenschaften für die Bezirke der n n. zu Hirschberg, Schmiedeberg und Herms dor u. K erfolgt durch das Amtsgericht zu n ,,, Hirschberg, den 23. September 1879. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dor Wohlstadt und Jacob Peters unter unver⸗ . n unser Handelsregister ist zu Fol. 93 Bd. J. Jacobi K Grell. Inhaber: Ernst Jacobi und Firma Ilmenaner Porzellanfabrik, Acetien⸗

pesellschaft, hier eingetragen worden, daß laut Be. dort eingetragenen Firma Heinrich Leiffmann Camp. in Limburg vermerkt worden: Die un ct

B. W. Hirschmann. Inhaber: Paul Willibald schluß der Generalverfammlung vom 15. d. Mts J. das Aetiencapital um 60 000 , also auf 180 000 ½ς, lassung der Firma ist nach Iserlohn verlegt, daher .

den und wird von demselben unter unveränderter

Hälssen & Lyon. Diese Firma hat an Moritz I66 des Firmenrcgisters mit der Firma Heinrich . Stamm eingetragene Handelsniederlassung seine C. L. Harms. Diese Firmg hat an Robert Ehefrau Louife, geb. Witte, zu Iserlohn aks Pro⸗

Inhaber: Carl Peter Carsten H. Cordes. Diese Firma hat an Gustav

Hattimzem. Es wird hierdurch zur öffentlichen registers mit der Firma Gräfinghoff & Kirchhoff Kenntniß gebracht, daß vom 1. k. Mts. ab das eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

4 k fhiesige Amtsgericht mit der Führung des Handels Friedrich v. Werne zu Iserlohn als Prokuristen be— Hiss elddorf. Auf Anmeldung wurde heute in Genossenschafts⸗ und Musterregisters für seinen Ge⸗ stellt, was am 3. September 1879 Unter Rr. 219 das hiesige Handels. (Prokuren ) Register unter richtebezirk beaustragt ist. Hattingen, den 25. Sep— Nr. 290 eingetragen, daß die Seitens der zu tember 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

i unter der Firma „Fr. Bockmühl Söhne bestehenden Handelsgesellschaft dem Kauf, Heidelberg. In das Firmenregister wurde mann Hugo Püttmann zu Düsseldorf ertheilte Pro⸗ unterm Heutigen eingetragen:

Bekanntmachung.

r ä Actie 300 M, zu erhöhen beschlossen worden ist. e Ilmenan, den 22. September 1879. = Großherzoglich S. Justizamt. Schwanitz. Iser ohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr.

kuristen bestellt, was am 3. September 1879 unter Nr. 218 des Prokurenregisters vermerkt ist.

IS er 19am. Handelsregister

des Käniglichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die Kaufleute Friedr. Gräfinghoff Ludwig Kirchhoff zu Iserlohn haben für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 231 des Gesellschafts—⸗

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlolim. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sub Nr. 329 des Gesell schaftsregisters bei der Firma Schoeneweiß K Wen land folgender Vermerk eingetragen ist: „Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und wird diese von den Gesellschaftern selbst bewirkt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ tember 1879.“ Iserlohn, den 3. September 1879. Königliches Kreisgericht. Iser Iakam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts iu Iserlohn. Der Kaufmann Albrecht Schoeneweiß zu Iser— lohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 614 des Firmenregisters mit der Firma A. Schoeneweiß eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eduard Ettemeyer zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 3. September 1879 unter Nr. 220 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 613 die Firma C. G. Wenland und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Weyland jun. zu Iserlohn am 3. September 1879 eingetragen.

Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 397 des e ft, nis ist die, am 10. August 1879 unter der Firma Berkenhoff C vom Heede errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altena am 3. September 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bautechniker Friedrich Wilhelm Berken⸗ hoff jun. zu Altena, 2) der Brennereibesitzer Friedrich Wilhelm vom Heede jr. zu Altena.

IBgerlolunm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmentegister ist unter Nr. 614 die Firma A. Schoeneweiß und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Schoeneweiß zu Iserlohn am 3. September 1879 eingetragen. Iserlilohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 396 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1879 unter der Firma Schürmann K Hillecke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neuenrade am 3. September 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Georg Schürmann zu Neuenrade, 2) der Kaufmann Carl Hillecke zu Neuenrade.

Iser 19 lan. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 251 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Moritz Elsberg (Firmeninhaber: der Kaufmann Moritz Elsberg zu Iserlohn) ist gelöscht am 4. September 1879.

Itzex Ioan. Handelsregister

des Käniglichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Rr. 615 die Firma Louis Leseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leseritz zu Iserlohn am 4. Sep— tember 1879 eingetragen.

HIger 19 hr. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 398 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Juli 1879 unter der Firma Eisengießerei und , ,, H. Hoeborn K Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hemer am 13. September 1859 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

I der . Heinrich Hoeborn zu Hemer, 2) der Ingenieur Friedrich Delmann zu Hemer.

Iaerlohr. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die 6. 6 n und als . Inhgber er Kaufmann Gustav Roemer zu r 18. September 1879 eingetragen. ö

IerkoHhm. Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 399 des Gefellschaftsregisters ist die,

am 1. Februar 1879 unter der Firma Klewitz K

9. n ,, nn , . zu Iser⸗ am 18. September eingetragen, und

als Gesellschafter vermerkt: 66 .

I) die Wittwe Kaufmann Ludwig Klewitz, Caro⸗

line, geb. Lange,

2) der Kaufmann Ludwig Klewitz,

Beide zu Schwert.

von den bisherigen Theilhabern Friedrich Theo⸗

,,, , es Königlichen Kreisgerichts zu Iser Unter Nr. 539 des , ,, 3 6.

die Firma hier gelöscht und unter Nr. 6j 8 Registers neu eingetragen, und zwar . fügung vom 19. September 1879. 4

Itzekhge. Zufolge Verfügung vom 23. ist am 23. d. M. in unser Firmenregister zur 3 Nr. 742: J. F. Karstens in Dörpling eingetragen

Der Kaufmann Heinrich Stamm jr. zu Iserlohn worden:

Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

H nig sher . nr. Betanntmachun h Die dem Kaufmann Max Simonfohn zu Jehden

Firma G. Simonsohn in Zehden mit niederlassung in Alt Cüstrin chen und dein ö. ̃ ö . * ö , re uren eg ter einge gene Prokura ist gelö uf Verf h heutigen Tage. gelöscht zusolge Verfügung dom Königsberg Nö. / M., den 23. September 1879 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mitzunherg N. MI. Betauntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Rr. F und

4 eingetragene Firma G. Simonsohn zu Zehden

mit Zweigmnieberlasfung in Ali, Ciifttin ten

und Bellinchen ist gelöscht zufolge Verfügung dom

. . 9.

önigsberg N. M., den 23. Septembe

Königliches Kreisgericht. J. 6. 9

Hinigshergz. Die auf die Führung der

. J ö 9 register sowie der iffsregi ster si ie⸗ henden Geschäfte für den hiesigen kl r er bezirk, welcher aus den Amtsbezirken Königz— berg und Pillau besteht, werden vom 1. Oktober de Jab, von dem derzeitigen Stadtgericht. Ratz . in seiner demnächstigen Cigenschaft alt Amtsrichter und dem derzeitigen Tribunalt⸗Sekretar Rehrbaech als demnächstigen Gerichtsschresber be⸗

Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister. ;

HR ora.

Nr. 10654.

Firmenregister eingetragen die Firma Fried. Wal in Stadt Kehl. Inhaber ist Friebr ich Walter u

geb. Durain, von Dorf Kehl. Ehevertr⸗ 11. August 1876, wornach die Braut 200 Marl die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen, ö . an. für Liegenschaft erklärt nd von der Gemeinschaft ausgeschlo w ann , n, ft. geschlossen werden sol. Großh. Amtsgericht.

HKork. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister. Nr. 12128.

Ges ö. , , gn r ie Handelsgesellschaft „Röder und in Dorf Kehi“ ist seit 22. b. ö Kork, den 23. September 1879. Großh. Bad. Amtsgericht.

Lauhanm. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 235 ein⸗ getragene Firma „Kaufmann Heinrich Wilhelm Hugo Jaeckel“ ist kraft Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1879 gelöscht worden. Lauban, den 23. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Lianham. Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 57 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Michael Prister et Sohn, deren Hauptniederlassung in Dresden unter gleicher Firma im Handelgregister für die Stadt Dresden eingetragen ist, ist im hie sigen Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 16. September 1879 gelöscht worden. Lauban, den 19. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Lochau. Die Führung der Handels-, Genossen⸗ schafts und Musterregister für die Bezirke der mit dem 1. Oktober dieses Jahres errichteten Amts gerichte Loebau und Neumark ist nach der allge⸗ meinen Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August 18579 bis auf Weiteres dem Amts⸗ gerichte Loebau übertragen, was mit dem Be⸗ merken zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Fir⸗ men und Unterschriften auch vor dem Amtsgericht zu Neumark erfolgen kann. Loebau, den 20. Sep⸗ . 1879. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ eilung.

Limehurg. Bekanntmachung. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 304 die Firma: „H. Krome und Co.“ auf Antrag der Firmeninhaber gelöscht. Lüneburg, den 17. September 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

A. Keuffel.

Mag ckehwꝶ. Handelsregister.

1) Das von dem Kaufmann Gustav Köhler unter der Firma: „F. A. Köhler & Co.“ hier betriebene Handel sgeschäft Sprit und Liqueurfabrik ist auf den Kaufmann Ludwig Mirre übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Die. selbe ist auf seinen Namen unter Nr. 1813 des Firmenregisters eingetragen, dagegen unter Nr. 153 desselben Registers gelöscht. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Ludwiß Mirre für die Firma; „F. VA. Köhler K Co.“ Prokurenregister Nr. 327, ist gelöscht.

3) Die Kaufleute Paul Hufenbeck und Otto

Zur Vertretung der Gesellschaft ist . Klewitz befugt. . esellschaft ist nur Ludwig

Wagner, Beide hier, sind als die Gefellschafter der seit dem 1. September 1879 unter der Firma:

i i nimm nnn, rd ,

bon dem Kaufmann SG. Simon sohn dasfelbst für di;

Mu ster⸗

arbeitet. Königsberg, den 25. September ] . Königliches Kommerz. und dini nil t ee f .

Heute wurde unter O. Z. zum

Stadt Kehl, derheirgthet mit Maria Magdalem,.

Heute wurde unter O. 3. 29 det .

„Hufenbeck & Wagner“ hier bestehenden offenen Stam sghaefm. Bekanntmachung.

Handelsgesellschaft Landesprodukten⸗ und Farb⸗

waaren Geschäft unter Nr. 1005 des Gesellschafts. delsregisters wurde heute eingetragen:

registers eingetragen. Zu 1) und 2) zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 25. September 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

, . In unser Firmenregister ist unter Nr. 743:

der Kaufmann Rudolf Adolf Samuel Horn .. , ,, zu Stendal, Eingetragene e enossenschaft betreffend, zufolge Verfügung vom Ort der Niederlassung: Memel, 21. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden:

zu Memel,

Firma: Rudolf Horn eingetragen, zufolge Verfügung vom 22. September 1879 am heutigen Tage. Memel, den 22. September 1879. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und e fe.

Münster. Für die Zeit vom 1. Oktober 1879 bis zum Ende des Jahres werden die auf Führung

der Handels und, Gensssenschaftgregistegz Pezüg. Kaufmann Max Beulke hier als Inhaber der

lichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath von

,. unter , , ö . Firma Hesselmann besorgt werden. Münster, den 20. Sep⸗ J

tember 1879. Königliches Kreisgericht.

Neustadt G. S. Für die ihrem Umfange nach bereits durch die Königliche Verordnung vom 5. Juli er. (Ges. S. S. 393 ff.) publizirten Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Ober—

Glogau und des Königlichen Amtsgerichts zu Neu! r ö ; se Firma R. Hoffmann und als deren Inhaber der , h Kaufmann Richard Hoffmann zu Strehlen heut ein⸗

getragen worden.

Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register durch die letztgenannte Behörde erfolgen. Neustadt O. S., den 15. September 1879. König⸗

liches Kreisgericht.

Ohlan. Die Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts,, Muster⸗ und Zeichenregisters für die Be— zirke der Amtsgerichte zu Ohlau und Wansen ist bis auf Weiteres dem Amtsgerichte zu Ohlau übertragen. Ohlau, den 24. September 1879. Königliches Kreisgericht.

Orantemhairg. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 46 eingetragene Firma Oranien burger Dampfschneidemühle, Schlössing“ ist ge⸗ löscht. nn, den 22. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Osterode. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma S. Bohin, als Ort der Niederlassung Liebemühl und deren Inhaber der Kaufmann Sa muel Bohm daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Osterode, den 20. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

Otte rndonrg. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: ; 9 zub Fol. H5: die Firma B. N. Segelke in Wester⸗Ihlienworth ist erloschen; 2) sub Fol. 142: die Firma E. L. Segelke, als deren Inhaber: der Kaufmann Ernst Ludwig Segelke, J und als Ort der Niederlassung: Wester⸗ Ihlienworth. Otterndorf, den 24. September 1879. Königliches Amtsgericht. J. Stegemann.

Posen. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1729 eingetragene Firma: Ni. Schrant, Niederlassungs⸗ ort: St. Lazarus bei Posen, ist erloschen.

Posen, den 22. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ducedlimhurg.. In unser Gesellschaftsregister Nr. 25, woselbst die hiesige Fabrik und Handels⸗ gesellschaft unter der Firma; ö „Spiritusbrennerel vereinigter Landwirthe eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) der Landwirih Carl Andreas Albert Rabe,

2) der Landwirth Heinrich Jakob Graßhoff, ;

I) der Landwirth Heinrich Wilhelm Reidemeister,

4 , Gustav Friedrich Wilhelm Weber, 33.

5) die Wittwe des Landwirths Christian. Gottlieb Theodor Fritsch, Ernestine Caroline, geb. Wulfert;

dagegen als Gesellschafter eingetreten:

1 der Gutsbesitzer Fritz Zieger,

2 der Lanbwirth Julius Rabe,

3) der Landwirth Edugrd Dietrich,

4) der Landwirth Christian Koenig,

5 der Landwirth Wilhelm Himmel hierselbst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Fabrikbesitzer Carl Weber, dem Landwirth Carl Bauer, dem Landwirth Julius Rabe

zu. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sep⸗ tember 1879 an demselben Tage. Quedlinburg, den 17. September 189. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRKosenhkberg VW. / Er. Bekanntmachung. Der Kausmann Abraham Neuthal aus Rie senburg hat durch gerichtlichen Vertrag d. d. 25. August 1879 für seine Ehe mit Sophie Herz⸗ berg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Braut, sowie das, was derselben durch Glücks- fälle, Geschenke, Vermächtnisse oder Erbschaft zufällt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Rosenberg TWG. Pr., den 17. September 1879. Königliches *r, n, J. Abtheilung. destel.

*

HRyhniki. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist ünter Nr. 202 die Firma W. Berliner zu Rybnik und als derfn Inhaber der Kaufmann Wilhelm Berliner ju Ryb⸗ nik heut eingetragen worden. Rybnik, den 30. September 1879.

St emdal.

Sten ela].

worden.

Strehlen.

Nr. 21 721. Zu O. Z. 15 des diesseitigen Han⸗ Die Firma „M. Villigheimer Söhne“ in Rappenau ist erloschen.

Sinsheim, den 16. September 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

; Vekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2,

»An Stelle des interimistischen Kassirers Zeckwer hier ist derselbe als Kassirer in der Generalversammlung vom 12. September d. J. definitiv gewählt worden.

Derselbe hat die Wahl angenommen.“

Stendal, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 der

MaxhBeulke hier

Stendal, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die

Strehlen, den 25. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

dtuttnunrt. J. Einzelfirmen. K. O. A. G. Biberach. J. A. Kämmerle in Ludwigsburg. Nach dem Tode Josef Anton Käm⸗ merle's wurde Inhaber der Firma Nicolaus Käm⸗ merle, Kaufmann in Biberach. (18. 9.)

T. O. A. G. Eßlingen. Carl Pfander, mech. Streichgarnspinnerei, Eßlingen. Carl. Pfander, Kaufmann in Eßlingen. Gelöscht in Folge Exrich⸗ tung einer Gesellschaftsfirma. (18.9.)

K. O. A. G. Leutkirch. Albert Erlanger, Moder, Weiß⸗, Wollwaaren⸗ und Ausstattunge⸗ geschäft, Leutkirch. Albert Erlanger in Leutkirch. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensunter⸗ suchung angeordnet. (20.9)

K. O. A. G. Marbach. G. Schanzenbach's Wittwe in Auenstein. Erloschen in Folge Verkaufs. (17. 9.) Th. Kruse in Auenstein, gemischtes Waarengeschäst. Rudolf Theophil Kruse in Auenstein. (17. 9.)

K. O. A. G. Mergentheim. Babette Leh⸗ mann, Wittwe. Babette Lehmann, Wittwe des Kaufmanns Lämmlein Lehmann in Weikersheim. Die Wittwe hat das Geschäft an Max Leopold in Weikersheim verkauft, daher gelöscht. (16/9) Max Leopold. Max Leopold von Weikersheim. lis. 5] ;

K. O. A. G. Wangen, Leonhd. Fehr in Jony, Handlung mit Posamentier⸗, Seide, und Strick waaren. Leonhard Fehr, Kaufmann in Isny. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft seinem Tochter- mann Georg Hauser jr. in Isny übergeben, daher hier gelöscht. (11.9) Leonhard Fehr's Nachfolger in Isny, Handlung mit Posamentier- Seide⸗ und Strickwaaren. Georg Hauser jr. in Iöny. (11.9)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Person en.

K. O. A. G. Crailsheim. Stecher n. Friz, Maschinenfabrik in Altenmünster. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Stecher in Altenmünster und Robert Friz in Crailsheim. (11.9)

K. O. A. G. Eßlingen. Nähfadenfabrik Eß⸗ lingen, Carl Pfander u. Cie., Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft; mechanische Baumwollzwirnerei und Naͤhfadenfabrik. Theilhaber: Carl Pfander, Kaufmann, und Adolf Burkhardt, Kaufmann, Beide in Eßlingen, von denen jeder die Gesellschaft allein vertritt. (18. /9.)

K. O. A. G. Neckarsulm. Bagierfabrit Möckmühl, Aktiengesellschaft zum Zweck des Be⸗ triebs der Papierfabrikation. Neben der Firma des Herrn Emil Seelig in Heilbronn hat auch Herr Georg Härle daselbst Vertretungsbefugniß mit glei⸗ cher Vollmacht erhalten. (I2./9.)

Term plim. Zufolge Verfügung vom 21. 8. Mts. ist

IR in unserm Firmenregister unter Nr. 163 der Mühlenbesitzer Eduard Scherz, mit dem Nieder⸗ lassungsort Fretzdorf bei Wittstock, mit Zweig⸗ niederlassung in Lychen und der Firma Ed. Scherz, .

2) in unferm Prokurenregister Nr. 13 als Pro⸗ kurist des im Firmenregister Nr. 163 einge⸗ tragenen Mühlenbesitzers Eduard Scherz zu Fretzdorf, Inhabers der Firma Ed, Scherz, dessen Sohn, der Kaufmann Paul Scherz zu Lychen

heute eingetragen. ö.

Templin, den 22. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

Triberg. Handelsregister⸗Einträge. Rr. 10260ñ6J. Zu O. 3. 37 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen: Die Dandelt⸗ gesellschaft Linsenmeyer & Herth in Furt wangen“ ist erloschen. . Unter O. 3. 41 desselben Registers wurde ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschast „Gebrüder Heim & Herth in Furtwangen“, Inhaber der Gefellschaft sind die Kaufleute Julian Heim und Alois Herth in Furtwangen, Letzterer ledig, Ersterer verheirathet mit Katharina, geb. Kreuzer, von Münster, Ehevertrag d. d. 25. Juni 1863, wor- nach zwischen denselben die gesetzliche Gütergemein⸗ schast bedungen ist. Jeder der Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Triberg, den 20. September 1879. Großh. bad. Amtsgericht.

Wamzlebem. Auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August d. J. wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß der Besirk der auf das Handels; Genofsenschafts und Musterregister bezüglichen, bis⸗ her von dem hiesigen Kreisgericht geführten Register

Musterregister 1) das Amtsgericht Halberstadt für nachfolgende Ortschaften: Stadt und Dorf Hadmersleben, Dorf Ampfurth mit Doma mme, Vor⸗ werk Neubau, Gr. Germersleben mit Rittergut, Kl. Germersleben, Kl. Oschersleben mit Rittergut,

ringsdorf; 2) das Amtsgericht Magdeburg für die Dörfer Hohen. und Niederndodeleben, Schnars⸗

dorf und Worms dorf. In Betreff der sämmtlichen übrigen zum bisherigen Registerbezirke des Kreis⸗ gerichts Wanzleben gehörig gewesenen Ortschaften verbleibt die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregisters bis auf Weiteres bei hem Amts⸗ gericht Wanzleben. Wanzleben, den 23. Sep— tember 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwartäm. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 15 Nr. 29 betreffend die Firma Adalbert Wagenknecht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Warin, den 24. September 1879. Großherzogliches Stadtgericht.

dwetzlar. In Gemäßheit Justiz⸗Ministerial⸗ reskripts vom 25. August c. geht die Führung der Handels⸗. Genossenschafts⸗ und Musterregister mit dem 1. Oktober e. von dem Kreisgericht zu Wetzlar auf das Amtsgericht daselbst über, und sind mit derselben der Kreisgerichts- Rath Theobald und der Sekretär Boecker hierselbst beauftragt worden. Wetzlar, den 19. September 1379.

Königliches Kreisgericht.

VWöieshacdlem. Heute ist in das Gesellschafts⸗

register für das Amt Homburg Nr. 44 Col. 4 be-

züglich der Firma: J. Goldmann & Cie. zu

Homburg folgender Eintrag gemacht worden: Kaufmann Adolf Firmbach aus Stadtprozelten, wohnhaft zu Homburg, ist seit dem 1. August 1879 aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Jean Keßler von Steinbach bei Gießen ist seit 10. August 1879 in dieselbe eingetreten.

Wiesbaden, den 22. September 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Wittstock. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. Wittstock. In unserem Firmenregister ist die nachstehende Eintragung: I) Nr. 255. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Hermann Riep. 3) Ort der Niederlassung: Pritzwalk. 4) Bezeichnung der Firma: H. Riep. 5) Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1879 am selbigen Tage. Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.

bewirkt worden.

Vwittstochs. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. Wittstock. In unserem Firmenregister ist die nachstehende Ein⸗ tragung: 1) Nr. 266. . . 2H Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Heller. 3) Ort der Niederlassung; Pritzwalk. 4) Bezeichnung der Firma: W. Heller. 5) Zeit der Eintragung:; Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1879 am selbigen Tage. Haggen,. Kreisgerichts⸗Sekretär. bewirkt worden.

Re ltꝝ. Belannt machung. . In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter: Nr. 416 die zu Zeitz bestehende Firma „Zeitzer Buchdruckerei W. Ronneburger“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer W. Ronneburger in Zeitz, . Nr. 417 die zu Crossen bestehende Firma Ling Unrein und als deren Inhaber die verehelichte Lina Unrein, geborne Gruber, zu Crossen eingetragen worden. Zeitz, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gent. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage die von der in Crossen bestehenden Firma „Lina Unrein“ Nr. 417 des Firmenregisters dem Schneidermeister Ferdinand Unrein ertheilte Prokura unter Nr. 59 eingetragen worden. Zeitz, den 23. September 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

züllichanm. Die gerichtlichen Eintragungen in die Handels«, Genossenschafts⸗ und Musterregister in den Bezirken der mit dem 1. Oktober d. Is. ins Leben tretenden Amtsgerichten Züllichau und Schwiebus werden vom J. Oktober ce. ab bis auf Weiteres vom Amtsgericht in Züllichau bewirkt. Züllichau, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register. (Die aug ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cohwrz. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 13. Simon Gutgesell, Korb⸗ waarenfabrikant in Firmelsdorf, ein versiegeltes Packet mit angeblich 5 Mustern für gepreßtes

leben, Eilsleben, Develgünne, Siegersleben, Ummen⸗ siegelt,

Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 133. Firma Resch & Co. in Meerane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 751 bis 785,

Peseckendorf, Schermke mit Domaine, Seehausen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1879, Altbransleben mit Vorwerk, Eggenstedt und Göh. Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 134. Firmg Juhr & Heise in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗= Flächenmuster, Fabriknummern 991 bis 1040, Schutzfrist ? Fahre, angemeldet am 6. August 1879, Vormittags 113 Uhr. Nr. 135. Firma Hermann Hoffmann in Meerane, 1 Packet mit 18 Mustern für Kleider⸗ stoffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1501, 1502, 1601, 1602, 1701, 1702, 1801, 1802, 1901, 1902, 2001, 2002, 2101, 2102, 2201, 2202, 2301 und 2302, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1879, Vormittags 10 Uhr. Nr. 136. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1ẽPacket mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 938 bis 958, 2b0 bis 987, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1879, Vormittags 114 Uhr. Nr. 137. Firma C. J. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 46 Mustern . Kleider⸗ stoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 3423 bis 314685, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1879, Nachmittags 24 Uhr. Nr. 133. Firma Ludwig Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 13 Mustern für Kleider- stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1I7 bis 129, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1879, Vormittags 11 Uhr. Nr. 139. Firmg Juhr & He se in Meerane, 1Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1041 bis 1054, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1879, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 140. irma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 6 Mustern für Kleider⸗ stoff e, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50 bis 575, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. August 1879, Vormittazs 411 Uhr. Nr. 141. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 238 Mustern für Kleider stoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 3469 bis 3496, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1879, Vormittags 99 Uhr. Nr. 142. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, versiezelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1835 bis 1884, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 27. August 1879, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 143. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1016 bis 1065, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. August 1879, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 144. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, verstegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1066 bis 1115, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. August 1879, Nachmittags 5 Uhr. Nr. I45. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 26 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1116 bis 1141, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 30. August 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Yieerane, den 19. September 1879.

Königlich J Gerichtsamt. rey.

Konkurse.

8227

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Lengenfeldt ist. zur Ver- handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 6. Oktober 1879, Vormittage 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, JIüdenstraße 58, Portal III., 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, vor dem Amte⸗ gerichte Berlin J. anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurt gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungzrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗Bericht des Verwalters liegen im Konkursbureau, Rath⸗ hausstraße 4, Zimmer 3, zur Einsicht offen.

Berlin, den 18. Seyn nner 1879.

Königliches * adtgericht. Erste Abtheilung ar Fivilsachen. Der Kommissat des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.

Bekanntmachung.

Der Konknrs über das Vermögen des Tuch fabrikanten Heinrich Balke hierselbst ist durch Vertheilung der Masfe beendet.

Cottbus, den 17. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8212

lünen gKonkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Leobschütz. Grste Abtheilung. Leobschütz, den 11. September 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers und Weinkaufmanns Augns ' Seitz zu Leobschätz ist der , Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

dah auf den 11. September 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Joseph Rademacher hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. September 1879, Vorraittags 10] Uhr. in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 26,

Glanzlack⸗ und Naturrohr, Mustern für Flächen⸗

mittags 5 Uhr. Coburg, den 19. Seytember 1879 Herzogl. Sächs. Kreis gerlcht. Dr. Otto.

bis auf Weiteres wie folgt abgegrenzt ist: Es füh—

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ren von jetzt ab das Handels-, Genossenschafts⸗ und

, d / , 7 7 7 7 ö

vor dem Kommissar, Herrn Keeisrichter Dr. Vier-

erzeuanisse, Geschäftsnummern 35 40. Schutzfrist s tel, anbergumten Termine die Erklärungen über *g 6 am 25. August 1879, Noch ihre Vorschläge zur Bestelluag des definitiven Ver

] walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner iwas an Geld, Papieren vder andern Sachen in Besitz

ü ; —*