vor dem Amtsgerichte in Exin in nothwendiger 11) Dr. jur. te i i
i df fete 3 t ö. 2 , ö ir . dd . w betreffende e uschlags au demselben Tage, 12) Dr. jur. Herma 29. Sei
. 11 Uhr 50 Min, ebendaselbst ver⸗ 3 He . enn, 6 ö ö K
ündet werden. 14) Dr. jur. Nicolaus Christian Georg Clausten v. Philips born. Bossart. Herrmann.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken— zu Bremerhaven, J Preußische Central⸗Bodencredit⸗
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 190. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Hrn. Ludwig. Fidelio. Oper in
schein, etwaige andere das t bet = 5 j ĩ inri lbtheilungen dach dem Französischen, Von F. 9 Gu etreffende Nach 15) Dr. jur. Johann Daniel Heinrich Sievers
weisungen und Kaufbedingungen können in unserem zu Bremen,
Treitschke. 7 Uhr.
Schauspielhaus. 173. Vorstellung.
Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Hrn. Kahle. Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Auf— zügen von H. v. Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 191. Vorstellung. Nobert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Seribe und Delavigne, über⸗ tragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Alice: Frl. Kopka, vom Stadttheater zu Leipzig als letzte Rolle, Frl. Leh⸗ mann, Hr. Ernst, Hr. Fricke) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspiel haus. 174. Vorstellung. Roif Berndt. Schauspiel in 5 Aken von G. zu Putlitz. An⸗ fang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Dienstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Maijestät der Kaiserin und Königin Augusta; Jubel⸗Quverture. Prolog von Auguste Kurs. Hierauf: Zum 32. Male: Sodom und Gomorrha.
ietoria-Theater. Direktlon? Emll Hahn. Dienstag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast— spiel der ersten Solotänzerin Signora Con⸗ suello de Labrujere, vom Thegter della Seala in Mailand. Z. 1851. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 123 Bildern von Jules Verne und A. DEnnery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.
KResidenz-Theater. Dienstag: Monsienr
Alphonse. Mit der Feder.
Krolls Theater. Virektien! Engel-Tebrur. Dienstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtefestes Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta: Jubel Ouvertüre. Prolog von Auguste Kurs. Hierauf; Berlin, wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 10 Bildern von D. Kalisch, Musik von A. Conradi. Vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Illumination: Großes Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor⸗ stellung 63 Uhr.
Germania-Sᷓommer- Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß vom Krollschen Theater: Hotel Klingebusch. Original⸗Volksstück mit Gesang in 3 Akten. Vorher: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta: Prolog.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
BPelle-Alliance- Theater. Dienstag: Zur Freer des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augufta. Fest⸗Ouvertüre von Leutner. Prolog, gesprochen von Herrn Heltzig. Hierauf: Zum 26. Male: Die beiden Reichen—⸗ müller. Schwank mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel: An der Landsiraße von Anton Anno. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Brillante Illumination durch mehr al 150900 Gasflammen. Anfang des Con⸗ certs 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 59 .
Mittwoch: Erstes Gastspiel des Hrn. Dr. Hugo Müller und der Fr. Dr. Clara Müller⸗Schunke.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Conrad mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Max Gerlich (Gr. Plochoczyn). — Frl. Marie Anders mit Hrn. Apotheker Justus Scheele (Kobierno bei Kretoschin).
Verehelicht: Hr. Dr. jur. Hugo Elbertzhagen mit Frl. Elly Schollenbruch (Cassel — Straßburg i. E.). — Hr. Premier ⸗Lieutenant Axel v. Woedtke mit Frl. Agnes Hatten (Elditten). — Hr. Capitän⸗ Lieutenant Wilhelm Büchsel mit Frl. Luch Herr— mann (Sarau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeifter . D. Franz v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff (Klein ⸗Sabow). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Georg Retschy (Lehrte). — Hrn. Pastor Mittag (Batzwitz!.
Gestorben: Hr. Gutsbesitzer Erdmann Jakuttis (Warruß). — Hr. Maior a. D. Ed. Bülle (Königswinter).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief ⸗Erledigung. Der gegen den Sceri— bennten Otto Frey von Ettenheim unter dem 12. d. M. erlassene Steckbrief hat durch dessen Er⸗ greifung seine Erledigung gefunden. Frankfurt a. / M., den 26. September 1879. Der Unter⸗ suchungsrichter.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lsRz0! Nothwendiger Verkauf. . dem Rittergutebesitzer Chax Chahncke ge⸗ brige
ö. 4 ; Rittergut Idasheim (engliszewo) nebst dem zugeschriebenen Grundstück Panigrodz Nr. bo, mit einem Gesammtmaß der der Grundsteuer unter liegenden Flächen von 258,23, 18 Hektar, dessen Rein Etrag zur Grundstener auf 1900,98 Thlr. und dessen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf 147 M ver—
anlagt ist, soll
Musik von L. van Beethoven. Anfang
. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtetages Ihrer Majestät der
Bureau III. eingesehen werden.
Alle, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hvpothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ i er, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermine bei ung an— zumelden.
2Bongrowitz, den 6. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗ Richter.
8282 Todes ⸗ Erklär ung.
Da trotz gehörig bekannt gemachter Ediktalladung vem 19. August 1878 der verschollene August Hamann aus Grafelde, Sohn weil. Ackerknechts Ernst Hamann und dessen Ehefrau Louise, geb. Klare daher, sich bis heute weder gemeldet hat, noch von seinem Fortleben glauhwürdige Nachricht ein— gegangen ist, so wird derselbe auf desfallsigen An= trag hierdurch für todt erklärt.
Die etwaigen unbekannten Erb⸗ und Nachfolge— berechtigte werden dabei wiederholt aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist von 90 Tagen anzumelden, widrigenfalls bei der Ueber weisung des Vermögens des Todterklärten an seine bekannten Erben auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.
Alfeld, den 25. September 1879.
Königliches Kreisgericht J.
261 ; 6 Bekanntmuchung. In die Liste der bei dem Königlichen ber⸗ Landesgerichte zu Posen zugelassenen Rechtsanwälte ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Tag der 9 ,. . eidi. Ritz. gung.
j Orgler, 25. 4. nbe Rechtsan⸗Julius April 1879. walt. 1851. Posen, den 26. September 1879. Königliches Appellationsgericht. v. Kunowski.
8258
1 Bekanntmachung.
Auf Grund des 8. 20 der Rechtsanwaltsordnung
vom I. Juli 1878 sind in die List:; der bei dem
Königlichen Landgericht zu Cassel zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen:
) der Rechtsanwalt Spohr zu Cassel,
2) der Rechtganwalt Berlein zu Rotenburg a. d. Fulda,
3) der Rechtsanwalt Collmann zu Witzenhausen,
4) der Justiz⸗Rath Mülduer von Mülnheim zu Rotenburg a. d. Fulda,
5) der Rechtsanwalt Gervinns zu Cassel,
Lau⸗ ö sende Tig der
er Zulassung.
Vor⸗ name.
Familien⸗ name.
Posen.
Fulda,
) der Rechtsanwalt Wenning daselbst,
8) der Rechtsanwalt Klippert zu Lichtenau, ) der Rechtsanwalt Thon zu Cassel, 10) der Rechtsanwalt Julius Müller zu Hof⸗—
geismar,
II) der Nechtsanwalt Alster zu Cassel,
12) der Rechtsanwalt Lahmann daselbst,
13) der Rechtsanwalt Hirsch daselbst,
14) der Justiz⸗Rath Hupfeld daselbst,
15) er Rechtsanwalt H. Hilgeuberg zu Wolf—
agen,
16) Jö Ed. Müller zu Witzen
ausen,
17) der Rechtsanwalt Georg Arnold zu Cassel, 18 . Rechtsanwalt Carl Brunner zu Gudenz«
erg,
19 der Rechtöanwalt Rieß zu Cassel,
20) der Rechtsanwalt Robert Eber sbach zu Corbach, 21) der Rechtsanwalt Dr. Julius Friedrich Wil⸗ helm Müller zu Cassel,
22) der Rechtsanwalt Craß zu Hersfeld,
23) der Justiz Rath Primavest zu Cassel,
24) der Rechtsanwalt Levie zu Arolfen,
25) der Rechtsanwalt Friedrich Ebel zu Eschwege. 26) der Rechtsanwalt Dr. Hermann Weigel zu
„ Cassel,
27) der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Reuner daselbst, 28) der Rechtsanwalt Carl Frieß daselbst,
Den zu Nr. 2, 3, 6, 8, 18. 15, 16, 18, z0, 22, 24, 25 genannten Rechizanwälten ist die Beibehal— tung ihres bisherigen Wohnsitzes gestattet.
Cassel, den 25. September 1879. Königliches Kreisgericht. Bernhard.
277 E . Bekanntmachung. In Gemäßheit der §§. 20, 1067 und 112 der Rechtsanwalté⸗Ordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß ) Dr. jur. Julius Heinrich Eduard Stachomw zu Bremen, ) Dr. jur. Johannes Ulrichs zu Bremen, 83 Dr. jur. Johann Ludwig Theodor Wolf zu Bremerhaven, 4 . jur. Ernst Georg Lebrecht Schrader zu Bremen, Dr. jur. Leopold Heinrich Friedrich Müller 1. zu Bremen. 6) Dr. jur. Johann Eberhard Noltenius zu Bremen, 7) Dr. jar. Eoerhard Wilhelm Delius zu Bremen, 8) Hermann Christian Ferdinand Hildebrand
6) der Rechtsanwalt Gleim zu Rotenburg a. d.
16) ö. jur. Emil Robert Kühn zu Bremer⸗ aven,
17) Dr. jur. Clemens Buff zu Bremen,
18) Dr. jur. Friedrich Wilhelm Krönig zu Bremen, Lr. jur. Georg Friedrich Feldmann zu Bremen, Dr. jur. Johannes Peter Friedrich Mallet zu Bremen, Dr. jur. Bernhard Gustav Noltenins zu Bremen, Dr. jur. Johann Georg Friedrich Dieckmann zu Bremen, h. jur. Carl Jacob Philippi zu Bremer— haven, Dr. jur. Heinrich Wiegand zu Bremen, Dr. jur. Gottfried Arnold zu Bremen, Dr. jur. Julius Eduard Knlenkampff zu Bremen, Dr. jur. Johann Diedrich Feldmann zu
Bremen, Martin Heinrich Wil ens zu
Dr. jur. Bremen, Dr. jur. Wilhelm Nagel zu Vegesack, Dr. jur. Johann Wilckens zu Bremen, Hermann Wilhelm Ahues zu Bremen, Dr. jar. Friedrich Zieseniß zu Bremen, Dt. jur. Werner Müller zu Bremen, Dr. jur. Gustav Müller zu Bremen, Dr. jur. Fritz Heinrich Riemenschneider zu Bremerhaven, 36) Dr. jur. Gerhard Heinrich Kirchhoff zu Bremen, 37) Dr. jur. Wilhelm Suling zu Bremen, bei dem am 1. Oktober 1879 in Bremen zu errich⸗ tenden Landgerichte und der bei demselben zu bil— denden Kammer fur Handelssachen in Bremerhaven, sowie mit Ausnahme der unter 3, 14, 16, 23, 35 Genannten, auch bei dem am 1. Oktober 18795 in Bremen zu errichtenden Amtsgerichte als Rechts— anwälte zuzelassen und in die Rechtsanwaltslisten eingetragen sind. Bremen, den 26. September 1879. Das Untergericht. H. H. Meier, Dr.
8280 ; Auszug aus der Liste der bei dem Königlichen Land— gerichte Fürth zugelassenen Rechtsanwälte.
Datum der Eintragung.
J
Familien ˖ und Vornamen
des Rechtsanwalts.
— ——
Fortl. Nr. Tag
— 2 S 8
S
2
D. Septbr. 1379 Aldinger, Julius
D. Septbr. 1879 Berolzheimer, Julius Septbr. 1879 Bögner, Ulrich Fürth. J. Septbr. 1879 Rr. Feust, Philipp Fürth. I. Sertbt. 155 raufntu echt, Frichrich Färth; . Septbr. 1579 Gunzenhänser, Wolf Fürth. 0. Septbr. 1879 Hoenig, Wilheim Fürth. 5836. Septbr. 1Sr9 zronacher, Feinrich Fürth. Bekannt gemacht auf Grund § 20, 107, 112 der RNechtsanwaltsordnung.
Fürth, den 26. September 1579.
K. Bayr. Bezirksgericht Fürth.
do dd
6
88
/ 5
w FE N- r r , .
812 883
Verkäufe, Berpachk tungen,
sss! Actiengesellschaft.
Die Einlöfung der am 1. Oktober d. J. fälli k 45 0so der e n ischen Central⸗Pfandbriefe erfolgt vom ö 1 fe erfolgt vom genannten in Berlin bei der Gesellschaftskasse, r . k ö j inte in Frankfurt a. / Ligin bei dem Bank ,,, in Cöln bei dem Bankhause Sal. heim jun. & Cp. Berlin, den 29. September 1879. . Die Direktion. v. Vhilipsborn. Boffart. Herrmann.
Mrkisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft
18281] vorm. J. A. Egells.
Vel der durch einen Notar stattgehabten Ver— loosung unserer Prioritäts Obligationen behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:
1126 188 276 340 421 500 551 600 641 762 791 1162 1296 1378 1430 1552 1591 1615 1766 1888 1970 1981 2079 2280 2338 2357 2387 2412 2684 2709 2730 2856 2965 2912 2926 2949 3301 3306 3317 3560 34539 3440 3441 3451 3519 3548 3568 3687 3707 3730 . 3813 3818 3846 4240 4536 4619 4690 68.
Die Auszahlung zum Nennwerthe erfolgt vo
1. Oitober d. J. ab bei unserer Gesckshn fin
kasse, Chausseestraße 2/3, und bei dem Bnnk⸗ hause Feig & Pinkuß, Behrenstraße 31. Berlin, den 15. September 1879.
8287
Oppen⸗
2 369 468 . 625 639 650 714 779 783
S845 846 869 g32 933 940 941 1074 10 110 1169 1170 1194 1262 1317 1338 1342 1352 1465 1473 1474 15365 1601 1697 1756 1762 1773 1876 1877 1970 2036 2050 2051 2085 29091 2149 2184 2291 2212 2222 2241 2295 2300 2320 2403 2433 2467 2545 2553 und 2680 Behufs deren Amortifa⸗ tion durch die Stadt. Schulden Tilgungs⸗Kommif⸗ sion unter dem Vorsitze des Magistratg am heutigen Tage ausgelgost worden sind.
Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli— gationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 2. Jannar k. Is. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen drei Monaten nach dem Zahlungstermine erfolgen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Darlehn wer⸗ den überwiesen werden.
Die im JSahre 1876, 1877 und 1878 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obli— gationen Nr. 2450 2451 814 1195 1472 1431 und 1383 werden hierdurch in Erinnerung gebracht. Memel, den 24. September 1879.
Der Miagistrat.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Sub mnmissinnen ꝛe.
8197 Königliche Ostbahn.
Alte Materialien (Schienen, Eisenzeug ꝛe.) sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht resp. Stück verkauft werden, wozu Termin zum 25. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Buregu, Ostbahnhof hierselbst, angesetzt ist. Offer⸗
ten, bezeichnet: Offerten auf Ankauf von Mate⸗ rialien⸗Abgängen“ sind rechtzeitig portofrei und ver⸗ siegelt an uns einzureichen. Die Bedingungen 2c. liegen in den Stations-Bureaus hierselbst, Frank— furt a. / O, Landsberg a / W, Kreuz, Schneidemühl,
Behufs der Wiederbesetzung der erledigten Kreis—
Therarztstelle für vie Kreise Arnswalde und Friedeberg mit dem Wohnsitze in der Stadt Wol⸗ denberg und einem Jahresgehalte von 600 „S6 wer—
den Thierärzte J. Klasse, welche das Fähigkeits⸗ zeuguiß zur Verwaltung einer Kreis Thierarztstelle besitzen, hierdurch aufgefordert, unter Einreichung 1) der Approbation als Thierarzt J. Klasse, 2) des vorerwähnten Fähigkeitszeugnisses. 3) eines Lebens— laufes, sich binnen 6 Worhen bei uns zu melden. Frankfurt a. / O., den 24. September 1879. Kö⸗ nigliche Regiernng, Abtheilung des Innern.
Thorn, Dirschau, Danzig, Königsberg i / Pr. und Bromberg zur Einsichtnahme aus und sind von uns
Berlin, den 17. September 1879. Eisenbahn⸗Commission.
9 3 Bekanntmachung. Die Anlieferung von
120 9000 kg gewöhnlichem Rüböl,
50 M O kg gereinigtem Rüböl (Lampenöh,
25 000 kg Petroleum soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift (à Cto. 51 1/9.) „Submisston anf Belenchtungsmaterlalien“
auf portofreien Antrag unentgeltlich zu beziehen. Königliche (a Cto. 4951/5.)
bis zum 18. Oktober, Morgens 11 Uhr, bei der
Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungs⸗
bedin gungen eingesehen und auf portofreie An⸗
fragen abschriftlich bezogen werden können.
St. Johann, den 26. September 1879. Königliche Bergfaktorei.
Bzerlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Prenßische Ceutral⸗Bodeneredit⸗
lSass] Actiengesellschaft.
Die definitiven Stücke der 4 υ unkündbaren Central-Pfandbriefs ⸗ Anleihe von 1579 können vom 15. Oktober. d. J. ab gegen Einlieferung der Interimsscheine in Empfang genommen werden; den
zu Bremen, 9) Lr. jur. Georg Heinrich Heumann zu Bremen, ; 10) Dr. jur. Cornelius Friedrich Michalkomsky!
am 12. November er., Vormittags 10 Uhr,
zu Bremen, ⸗
Interimsscheinen ist ein Verzeichniß beizufügen.
In Berlin erfolgt der Umtausch in unferem Ge⸗ ; schäfts lokal „Unter den Linden ö4 “ in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die auswärts
wohnenden Subseribenten können sich wegen Ver⸗ h
lS0s6 Bekanntmachung.
1.
Der Königlich Polnische und Churfürstlich Säch⸗ sische Leibmedikuß Dr. Johann David Streitel hierselbst hat in seinem am 9. März 1730 errichte ten Testamente ein akademisches Stipendium für bedürftige, der evangelischen Konfession zugethane Anverwandte der Streltelschen und Zapfschen Fa—⸗ milien, die bereits ein Jahr lang Theologie studirt haben und hinreichende Zeugnisse ihres Fleißes und Wohlverhaltens besitzen, gestiftet.
Dieses Stipendium, dessen Collatur für den jetzigen Erledigungsfall dem Königlich Sächsischen
Ober Lieutenant a. D. und Rittergutsbesißer Herrn Ferdinand August von Winkler auf Radensdorf bei
Vrebkau zusteht, soll für die drei Jahre 1879, 1880 und 1881 mit je 90 AM pro anno nach Vor⸗ schrift der Stiftungsurkunde verliehen werden, und überlassen wir den Bewerbern um daffelbe, ihre Ansprüche unter Beifügung der, ihre fundations—⸗ mäßige Qualifikation nachweisenden Zeugnisse bis zum 15. Oktober d. Is. bei dem vorgenannten Collator anzumelden. Merseburg, den 18. September 1879. Das Dom ˖ Kapitel. Frhr. v. Münch hausen.
8291
Da ich mein Amt als Rechtzanwalt und. Notar am 1. Oltober e. niederlege, ersuche ich Diejenigen. welche im Laufe der letzten Jahre mir die Führun von Geschäften anvertraut haben, zu bestimmen, o ich, Ihnen die verhandelten Manuglakten porto pflichtig zusenden oder dieselben cassiren soll. Er folgt in 14 Tagen keine Erklärung, so werde ich annehmen, daß Sie die Vernichtung der betreffenden Manualakten genehmigen.
Königsberg, den 26. September 1879.
Der Geheime Instiz⸗Rath und Rechtsanwalt Crnse.
— —
Denutscher N e
und
ichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahonnement heträgt 4 u 50
für das Vierteljahr.
ö Insertionspreis für den Raum einer Arunztile 80 * 35
—— 3 . /
Alle BRost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expr -·
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 82.
M22.
2 *
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie Freiherrn von Barnekow, kommandirenden General des J. Armee⸗Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗-Sekretär, Geheimen Hof— rath Bork, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaifers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen-Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich. Ber pd nung, betreffend die Uebertragung preußischer Rechts— sachen auf das Reichsgericht.
Vom 26. September 1879.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, in Gemäßheit der 8§. 3, 15 des Einführungsgesetzes zum Gexichts verfassungsgesetze vom 27. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 77), nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths, . folgt:
In den bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, welche nach den Gesetzen des Königreichs Preußen in erster Instanz zur Zu⸗ ständigkeit der Generalkommissionen und der die Stelle der⸗ selben vertretenden Spruchke erer gehen oder auf ̃ das preußische Gesetz vom 19. Mai 1851, betreffend das Ver⸗ fahren in den nach der Gemeinheitstheilungsordnung zu be— handelnden Theilungen und Ablösungen in den Landestheilen des linken Rheinufers, Anwendung findet, wird die Gerichts⸗ barkeit letzter Instanz, soweit dieselbe bisher dem Königlichen Ober-Tribunal zu Berlin zustand, dem Reichsgericht über⸗
tragen.
3 In den zur Zuständigkeit des bei dem Königlichen Ober⸗ Landesgericht zu Berlin zu bildenden Geheimen Justizraths gehörigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten wird die Verhand⸗ ung ünd Entscheidung über die Rechtsmittel der Revision und der Beschwerde gegen die von dem Geheimen Justizrath als Ober⸗Landesgericht erlassenenen Entscheidungen dem
Reichsgericht übertragen. ö
§. 3. Die Verhandlung und Entscheidung derjenigen am 1. Ok⸗ tober 1879 anhängigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten Kon⸗ kurs⸗ und Strafsachen, welche nach den bisherigen Prozeß⸗ gesetzen von dem Königlichen Ober-Tribunal zu Berlin zu erledigen gewesen wären, wird dem Reichsgericht zugewiesen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 26. September 1879. (L. 8.) Wilhelm. Otto Graf zu Stolberg.
Verordnung, betreffend die Uebertragung waldeckischer Rechts— sachen auf das Reichsgericht.
Vom 26. September 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze, . . verordnen . 6 des Reichs, in Gemäßheit des 5. 3 Absatz 2 und 8§. 15 des Einführungsgesetzes zum Gerichts⸗ verfassungsgesetze vom 27. Januar 1877 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 77), auf den Antrag des Fürstenthums Waldeck und nach erfolgter Zustimmung des in,, was folgt:
53.1
In den aus dem Gebiet der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont erwachsenden bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, welche nach Artikel 5 des Königlich preußischen Gesetzes, betreffend die Einführung der Königlich preußischen Verordnung vom 13. Mai 1867, betreffend die Ablösung der Servituten, die Theilung der Gemeinschaften und die Zusammenlegung der Grundstücke für das vormalige Kurfürstenthum Hessen, in die
ürstenthlimer Waldeck und Pyrmont, vom 25. Januar 18659 ö GesetzSamml. S. 251; waldeckisches Negierungsbl. S. 265) in erster Instanz zur Zuständigkeit der Königlich preußischen General⸗Kommission zu Cassel gehören, wird die Gerichtsbarkeit letzter Instanz, soweit dieselbe bisher dem Königlich preußischen Ober⸗-Tribunal zustand, dem Reichsgericht
übertragen.
.
n den bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten des Fürsten zu Walßt und r sowie der Mitglieder des Fürstlichen Hauses, welche in erster Instanz zur Zuständigkeit des König⸗
Berlin, Dienstag,
——
welche
lich preußischen Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt am Main dem Reichsgericht ö . Die Verhandlung und Enischeidung derjenigen am
Hon Yktober 1879 anhängigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, Zza79g urs und Strafsachen, welche nach den bisherigen Prozeß—
gesetzen der Fürstenthümer Waldeck und Phrmonk von dem Königlich preußischen Ober⸗Tribunal zu erledigen gewesen wären, wird dem Reichsgericht zugewiesen.
Urkundlich unter Unserer migen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Baden-Baden, den 26. September 1879.
(L. 8.) Wilhelm. Otte Graf zu Stolberg.
Verordnung,
betreffend die Einrichtung von Hülfssenaten bei dem Reichsgericht. Vom 27. September 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des Reichs, mit Zustimmung des Bundesraths, was folgt: Behufs Erledigung der nach 5. 15 des Einführungsgesetzes zum , ,, nom 27. Januar 187, (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 77) dem Reichsgericht zugewiesenen Sachen werden bei dem Reichsgericht Hülfssengte eingerichtet. Urkundlich unter Unserer migen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Instegel.
* h 7 Dante Gegeben . 4 2 em ber 1579.
* 6 9 Dtto Graf zu Stolberg. Bektanntmachung. Postanweisungsverkehr mit Konstantinopel. Vom 1. Oktober ab kommt bei Postanweisungen nach Konstantinopel das Umwandlungs⸗Verhältniß von 1613 Piaster Gold gleich 3 M6 in Anwendung. Berlin W., den 27. September 1879. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Die Nummer 33 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. 1332 die Verordnung, betreffend die Uebertragung preußischer Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26. Sep⸗ tember 1879; unter .
Nr. 1333 die Verordnung, betreffend die Uebertragung badischer Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26. Sep⸗ tember 1879; unter
Nr. 1334 die Verordnung, betreffend die Uebertragung hessischer Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26. Sep⸗ tember 1879; unter
Nr. 1335 die Verordnung, betreffend die Uebertragung oldenburgischer Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26.
September 1879; unter Nr. 1336 die Verordnung, betreffend die Uebertragung
sachsen⸗weimarischer und sachsen-⸗meiningenscher Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26. September 1879; unter
Nr. 1337 die Verordnung, betreffend die Uebertragung anhaltischer Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26. September 1879; unter
Nr. 1338 die Verordnung, be die Uebertragung schwarzburg⸗sondershausenscher Rechtssachen auf das Reichs⸗ gericht. Vom 26. September 1879; unter Nr. 1339 die Verordnung, betreffend die Uebertragung schwarzburg⸗rudolstädtischer Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26. September 1879; unter .
Nr. 13460 die Verordnung, betreffend die Uebertragung waldeckischer Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26.
September 1879; unter Nr. 1341 die Verordnung, betreffend die Uebertragung
schaumburg⸗lippischer Rechtssachen auf das Reichsgericht. Vom 26. September 1879; unter .
Nr. 1342 die Verordnung, betreffend die Zuweisung rechts hängiger Sachen aus den drei freien Hanse⸗ städten an das Reichsgericht. Vom 26. September 1879; unter ö Nr. 1343 die Verordnung, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts in Streitigkeiten über die Zulässigkeit des Rechtsweges in bremischen Sachen. Vom 26. September 1879;
unter . Nr. 1344 die Verordnung, betreffend die Einrichtung von
Hülfssenaten bei dem Reichsgericht. Vom 27. September 1879:
und unter . Nr. 1345 die Verordnung, betreffend die Begründung der
Revifion in bürgerlichen Rechksstreitigkeiten. Vom 28. Sep— tember 1879.
li reußischen Ober⸗Landesgerichts zu Cassel gehören, wird 16 . und Entscheidung über die Rechtsmitlel der Nevision und Veschwerde gegen die Entscheidungen des König
Berlin, den 30. September 1879. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt.
/ — ; eee / / / ö
—
7 — — — — —— —
den 30. Septemher, Ahends.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Professor und Oberförster Dr. Borg⸗ 6 zu Bonn zum Ober⸗Forstmeister mit dem Range der. ber⸗Regierungs-Räthe zu ernennen und dessen Berufung
zum Direktor der Forst⸗Akademie zu Münden zu genehmigen; die bisherigen Forstmeister Schultz zu Minden und von dem Borne zu Hannover zu Ober⸗Forstmeistern und Mitdirigenten zu ernennen; ferner dem seitherigen Staatsanwalt Kayser bei seiner Be⸗ rufung zum Dirigenten der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ Kommission in Berlin, sowie
dem Lyceums⸗-Direktor Dr. Ahrens zu Hannover aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und
dem Aktuar Rampendahl in Dannenberg bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath
zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Lehrer Ernst Kahle, Dr. Heinrich Begemann und Helmuth Dolega am Gymnasium zu Allenstein sind zu Oberlehrern ernannt worden.
Der Seminar⸗Hülfslehrer Zeh in Steinau a. O. ist unter Beförderung zum ordentlichen Lehrer an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar in Reichenbach O. L. e,.
Der Seminar⸗Hülfslehrer Schmidt zu Oels ist an das Schug hr. SGeming: zu Münsterberg versetzt.
Lehrer Gotti er ere ! am Schullehrer⸗Seminar zu Oels der bisherige Prä⸗
parandenlehrer Schröter zu Reichenbach O. L., und, . am Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O. der bisherige
Präparandenlehrer Gustav Knotta zu Oels als Hülfslehrer
angestellt. ; ö Der seitherige Kreis-Wundarzt Dr. Bohde in Stade ist
zum Kreis⸗-Physikus des Stader Marschkreises ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Ober⸗Forstmeister Schultz ist die Ober⸗Forstmeister⸗ stelle zu Minden, dem Ober⸗Forstmeister von dem Borne die zweite Ober⸗Forstmeisterstelle zu Hannover übertragen worden.
Der Oberförster Sprengel zu Proskau ist auf die Oberförsterstelle Kottenforst im Regierungsbezirk Cöln versetzt worden.
Der Oberförster⸗Kandidat und Regierungs⸗ und Forst⸗ Referendar Liebrecht ist zum Oberförster ernannt und es ist ihm die Oberförsterstelle zu Proskau im Regierungsbezirk Oppeln verliehen worden. . .
Der Oberförster⸗-Kandidat Wolff ist zum Oberförster ernannt und ist ihm die Oberförsterstelle zu Guszianka im Regierungsbezirk Gumbinnen verliehen worden. .
Der Oberförster Kandidat und Feldjäger⸗ Lieutenant Brenning ist zum Oberförster ernannt und es ist ihm die durch die Versetzung des Oberförsters Triepcke erledigte Ober⸗ försterstelle zu Eisenbrück im Regierungsbezirk Marienwerder verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der konzessionirte 1 Otto Stolze zu Halle ist zum Ober⸗Bergamts⸗Markscheider bei dem Ober⸗Bergamte daselbst ernannt worden.
Angekommen; Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn aus der Schweiz.
Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Ministe⸗ rium Rindfleisch nach Wiesbaden.
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Der im Verlag der Volksbuchhandlung zu ingen. Zürich erschienene illustrirte Volkskalender „Der Re⸗ publikaner“ für 1880, herausgegeben von Reinhold Rüegg, wurde auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 und 8. 1 der badischen Verordnung vom 23. Oktober 1878 verboten. Son en, den 26. September 1879.
er Großh. eg. Landeskommissar.
aas.
A
, Wm! de . m , .
m ö 4. ünsterberg ist der
— —