i ODeeffentlicher Anzeiger. 21 6. Vostblatt nimmt an die ö Steckbriefe und Vntersuchungs-Sachen. 5. Industrielle zeig ö und e,, e eie, er . zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger n i Königlich Prenßischen e,
I. des Aeutschen Reicht Anzeigers und Anniglich 2. . Aufgebot, Vorladungen ar,, & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott Vreußischen Staats- Anzrigers: — . erschiene Bekanntmpachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größer? j . ; ren rieten. na 229. Berlin, Dienstag, den 30. September
—
Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen ete, 7 Literarische Anzei Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. Verioosung, Amortisation, Zinszahlung ⸗ aan e Tn m den. In der Börsen- Annoncen · Bureaus. 5 X u. 8. W. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten.
7 Di, d, waren, vom 5. ecm, for, fam, di, mn dem Söäscs, eireffend das Urheberrecht an Mhusterz nud
beilage. * . — . w n n,, Irre, r herr, Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Rovenen, vom 17. Januar 57s, und bie im Pateunigesetz, vom 35. Mai 18
t 14509, 15121 bis 15140, 15321 bis 15349, 15441 (5213 j ; ; k ö 8 *. 7 ,, ö bis Lösgg, 1681 big 1665, 686 i' biz 1656 le . Bekanntmachung. ö . ,, und hei der Direktion xk * 6 1 tet 6 das Dent E En * (Nr. 229.) Papieren. 16 , bis 176860. 15281 bis Extra ordinäre Berlassung Zauch⸗Belzig'scher hide i fthin w n Ehn h 7 C6nt e 6. ear zal
8 „2ol9l bis 26120, 21101 Krels⸗Obligationen. beine Fahnen n giefhh 3 ö z. gregiste Tr bag Deutsche Rech kann durgh alle Tost, Anstalten, soyie Das Central ⸗Handels,Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel ,, Da
in Das Central · Handel Regi ster ür Abenznement beträgt 1 * 560 3 fat das Vicrtelschr. — Ginzelnt Jtummitin koftin 9 3. —
l8ob? bis 21140, 215301 bis 21320, 21561 bis 21526. In Folge eines auf Grund des Ailerhöchsten Pri— ichn ö Berl Bekanntmachung. Nummern verzeichnisses zu erfolgen durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, X., Mauerstraße 63 - 56, und alle Buchhandlungen, für Berlin ö,,
Litt. N. à 300 M. vilegiums vom 25. April 1876 Ges. S. S. 37 = j Bei der am 17. d. Mts. stattgehabten Nr. 961 bis 1000, 3051 bis 3100. gefaßten Kreistagsbeschlusses ö 8 März d. 7 Breslau, n n , . auch durch die Expedition: 8K. Wilbelmstraße S) bergen werden. ö e n. b Berli Jalousie · F brik Hei n . , , ,, zur Verhinderung des Ueber⸗ Hamburg⸗Berliner Jalousie - Fabri einr-
J. achtzehnten resp. ersten Verloosung von 43pro- Litt. O. à 100 M10 hat am 27. v. Mts. eine extra ordinare Uuskos un k k ö . k Obligationen und Nr. 2101 bis 2200. . bon. Zauch, Belzig schen Kreis⸗Obligationen . ö Oberschlefischen Eiseubahn. Patente. ,, ö Abziehen von Flüssigkeiten. Freese in Berlin, Beuthstr. 19, und C. Ra- . . 6. . 9. 5 ö 3 1846, Diese Ber liner Stadt⸗Obligationen resp. An⸗ ,. Nennwerthe von 18300 0 stattgefun⸗ oös9z3] . etischer Rad⸗Motor. Kl. 21 Kl. 64. witz, Maurermeister in Berlin, Scharnhorst⸗ und 1 Julh Hinstermin J. Januar , n . . 1 9ös So0 . fündigen ö .. welcher folgende Nummern gezogen wor. 9 . . Ertheil Nr . gg ne . Riummée in Hamburg, ir. 28 251. Theodor Lane, Maschinen⸗ straße 7, ö sind folgende Jiummern gezogen: und . Jug ö. * dieß! ᷣ , . en in n A. Nr. 9 und 31 über i Hö k . , Hin Kralenkamp 65. techniker in Breslau. Margarethen tr. 8. . ,, ö. 8 ö f in ia ir nnz i, . z0oo M. , ,. gg ¶ er baaren Beträge . 5555 1.9 und 31 über je 500 Thlr. s eines Vatentes für die ang en ee * 9. eg ö Flüͤgelschraube mit Luftsäcken als Treibvorrich⸗ Selbstthätiger Bierdruck⸗ Apparat. Kl. 64. Nr. 7809. Verfahren, . us ö Nr. 754 bis 757, 8535 bis S5, g4h, 4s 948 , J i 2) ritt. r. 2, 25. 26, 40, 54, 55, 68 und . , w 5. 7 , . kung für Luftschiffe. Kl. 77 Nr. 28 258. Johann Wilhelm Richard Vogdt, . J. E. KBerkiem, Chemiker in . ? 6 . 8 * o, j ; h 5. 2, 25, . 54, 5h, u gegebene ] ö ö 3 5 z 3 e jten⸗ 3 J hi ö h 9 566 . . 1105, 1106, 1179 bis 1184 nebst Zinsscheinen vem 1. April 1880 ab und . über je 2290 Thlr. — 6600 , 1 3. . dcr m ist von dem angegebenen a. an einst⸗ n, ö k ir n,, ö i,, Kl. 37. vom 14 März 1879 ab. Kl. 6. ( . 3 . Ehr. B Coo . . den Anleihen de 1866, 1869, 1870 — 3 Kitt, C. Nr. 1. 6. 23, 24, 34, 49, 61, 83. J weilen ge Len unbefugte Benutzung geschützt. furt Per pelettker Ml Rirtenpult. Kl. 61. Nr. 28 260. G. F. Graff in Hanau. Nr. 7810. Neuerung ,,,, Nr. 2166 bis 2570 316 bis 217. 2177 bis . ö. ö . . 33 w 20, 26, L. r. 3. 19. 39. 94. 135. 198 . e , grid ö. Nr. 25 005. F. Edmund Thode & Knoop in Spundbahn. Kl. 64. J ut, kö zu P. R 2565), 21 . 2 ) 2 5 j, ĩ e . eihe ; ö 258, 259, Z289, 395, ; 20. ) w . . ö ö ⸗ j fi es 2 . ; 3 2. * -. F ar. z. . ö 2 e ; . 2184, 2186 bis 2180. 21894, 21966 3426, 4258 bis bis 8 *tund Zieh shess i oe fung en, , r Ir, S' unt Jzo Cher sc o G ee ore, ; . * ihres, nn, sclthstteh? waffetstefühaltiger Dreh er len, fir igen ern n Pale. d März 189 ab. Kl. 36.
—
e
pile „3439. bis 346, z4ld biz zäh, zds, zteß der. Stadt - Hadpttasse uin, Rathhause. parterre c lätt. D; Nr. S8, 89, , 171, 172, 177, 185 D. Nr. 19 18331. 35. 76. 8j. Io. ic Stoff. Kl. 12 Neuerungen an der Imbs'schen, Kämm ⸗Maschine 6 81 j . Nr. 7811. Putzvorrichtung an Bahnwalzen s * 375 J e . ; 26 hause, . t. V3; Nr. 38, S9, 90, 172, ; ! 18 . ; 2 ; 2). Kl. 76. Neuerungen an Filterpresien. Kl. 58. ; ĩ z tz htung a walzen, . . ö 3 ö 33 . , i r 2, in den Stunden von 5 bis Uhr, statt⸗ 0 , 244, ö . 304 und 3260 über Die Inhaber diest Dil tet onen werden, hierdurth . i gil n, Tg g e ' e 92 d l. auch iter eg in len eur in . . I rn T F ,, n ff but f ein z 493607 bis 49 ,, V le . au dief . 3 Dresden Berlin,. He . li ff ür John C. Liohwri6em Langestr. 1995. na H;, Kuhns, . . w. 5 ö. . 1 ö t J. 1. 34 . hört die weitere Verzin— . 3 ö dieser Kreis⸗Obligationen ergeht . . a ere, in 9 J . ö ö Telephonen. Kl. 21 ö gi en f beg nf 4 . ö Verfahren bei Herstellung von Pressungen auf . gear e , . ö — 1 . . 1 1 * j . ö ) ö ö 6 s⸗ . . . Un X I. . . ö 1 . 4 8 59* 8 kl. ö . Rl. 6 . 9 9 ö ö 7 67 6, 6776, 75, ö Err gef err ö J n n ,. . ö ell tre. ö , nn 3. 2 . i . . ö . . Hieneræ, e, h, win ehh nner en, ,,, K n, n, gt, ans biz „öh, äss zis Veriin, den zh. Septen ber n Termins fälligen Zin sen gegen Kückgabe der Kress⸗ ; , DJ anster in len. Allee Nr. IJ. kant in Eisenach. ,,, ih, en e ficht ch äs, 6s. WHagtat biste esl Hanbt. unnd Bl ö nie döhl, fälheüschlerker , Hin fan g, ,, nn , in ghrig d wrnamoelettische Nec e e ie ü gh. kö Nr. 6 . d a M Thlr; —= 3090 : Residenzstadt. Kommunal-Kasse hierselbst zu erheben. gejogen. . m Kapital al- Galvanomagnetische un . Nr. 25 338. J. Kernmäank in München. Nr, 238547. Körner „* Co. in Berlin, . 70 Liser a er zur Befestigung von ohh e e., 1. e 36 . . r fe ener ö ö jt ö bi ö. . feier ee gf gte Obligationen sin ae e. ge, ,, . r* n ö, 7 ie Belle . zum Abzapfen dickflüssiger Körper. Sporen in Gries cle ff ö bie oö6ß, obs, og, 10izi bis 10139, 165 ' big lss4 Deutsche F —̃ Beizig, den * Guninnig . is heut noch nicht eingelöst; zeuerungen an Luft- und Wasser⸗Heizapparaten. Nr. , m, , Ri. 5. J F. N. Astimanannm She in Lüden⸗ 1b, jboör gie 16e. ssh big F brug eutsche Hypothekenbank Der Kreis Ktusfqchuf des Kreises Zauch Belzig. Rätt. 3. Ii. 36. 53. Iz. Kl. 3s, alia s, meme mn, Gag. gutt Harürnner n Norhen ,. 1151 bis 11160, 11371 bis 113865. 1173 bis (Aktien · Ggesellschaft). e Gauch⸗Selzig. 6 365. 56. 58. 84. Nr. 10 151. Julius Wilhelm Hinz hammer Neuerungen an galvani en ,, Olfrich an* vom I9. April 1879 ab. Kl. 77. 11740, 11831, 11832. 11834 bis 11835, 11855, Bei der am 25. September 1379 in Gegenwart V Griünt . ö. ö 20. 30. 4; 46. I32 184, 2M. in Bre unschweig, Frankfurterstr. 6. ; ö Knall iar x n, Cinis: Sngentenr Kupolofen und Verfahren zum Verschmęelzen 3. w zum 5 . lisib, 164i. bie 13. zines O'otars stattgefundenen Verlobung Lunfenen ö. . erg, den I. Juni 1879. ( Cto. 1096, ) Apparat zum systematischen Aus ö. 39 Neuerungen an Mehl-Misch⸗ und Verwiege. von Roh⸗ und Schmiedeeisen in demselben. an 5 . ö ö. 4 9 Litt. G. 6 25 Thlr. — 75 : Pfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden: lö? 92] Bekanntmachung. Der Kreis⸗Ausschuß. Körpern mittelst warmer leicht siedender ,, Rl. 18. ö ö. 2, Teppichfabrikant in Berlin, „Nr, 13121 bis 1843365, 18527 bis 8354, 18356 A. 43 prozentige Bfandbriefe: Von den auf Grund der AÜerhöchsten Privilegien Flüässigkeiten; Kl. 13. lelse, Maschinen⸗· Nr. 25 3683. Julins Winkler, Wirthschafts ir. 28 357. E. Sehula in Berlin, Se- vom är 1879 ab. Kl. 8ᷣ bis 18560, 19361 bis 19593, 15555 bis 19639, Ser. J. Hit. A. n 3990 MÆ.ᷣ Nr. 237. vom 10 August 1860. — Gef. S. P. 471 — und 8037] Nr. iß 688. Hermann Hulelae, Mase Inspeksor in GroßHochhern bel Neukirch, Reg. bastianstr. JJ. . oh * ,, . hn. ö ö hie 2 6 . , ,,, , . 6 ber 64. K w , n . fabriss 1 . Dampfmaschinen durch Bez. Breslau. ĩ . it ,, . 6. Dochte bei Mitrailleusen⸗ ö an Pe⸗ 161634 ĩ is 19766 987 153 55 12 2126 2138 2158 gefertigten, auf den Inhaber lautend f degulirung ie B; Si ini ißklee⸗ Nr. ,, n . in ines in die Triebra . . 1 ) M5. ö deer fr fe, e n. , . Stelle des Bürgermeisteramtes El m eln , Be ö 5 Reinigen des Weiß nie, , fur ii . een, men,, ö . ,, , die Triebrädchen . , . J,, mn 836 n e. Garl Julius Kiaekbe, Bürsten⸗. Nr. 25 662. Wilhelm Haruse in Hamburg. nr nn sffhen und anderen Sub⸗ hin k,
JTitt. H. à 20 Thlr. 60 M: 312 409 435 498 561 7e6 g0l 578 5 1075 1445 Thalern sind in Viesem Monate nah nen besetzt werden. Verschlußvorrichtungen für Nr. 5491 bis 5430, 5432 bis 5457, 5460 bis 1721 1805 1870 1891. verschreibungen, 9. zwar: K Bewerber, welche ihre Fähigkeite⸗- und Führung⸗ fabrikant in Dresden. g z zu P. R — au. 1. ö ö stan en Fel. 8. j /S. vom 29 . 1879 ab. Kl. 4 60 ö, 5509 bis 5535, Hös37 bis 5553, 5555, 5557 HR. 5 prozentige Pfandbriefe: 1) zu 5 Proc. verzinslich: Thlr. àtteste dem Meldungsgesuche beifügen wollen, wer⸗ Neuerung an Cylinderbürsten (3Susatz zu P. R. Ni. 25 758. Theodor EPräimmm und J. G. Nr. 29 064. Karl stars in Cottbus N. E. r* 58h . ans Gifen und Hoh far bis 5573, 5592 bis 5621, 56533, 5626 bis' 5635 Ser. II. Litt. A. A 30656 S Rr. 134. 2. Litt. A Nr. 2 über 560 Thlr. 566 den aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen, vom Nr. 3670). Kl. 8. ; . Scha nm. n uten. Photographen in Berlin, Neuerungen in der Herstellung von Rohrdecken. är ö. ö z 5657 bis 5643, 64 bis 6s, 5sßöz bis 57oo. Ser. II. Iitt. ö. à 56 e' Nr. 225 373 b. Titt. B. Fer. 0 bis 64 incl. über je Rage der ersten Ginzückunn ab, zu Handen ku gr, id 809i. Rennem, e. Cisenbahnbaumeister Unter den Linden FI bez. Friedrichstr. 196. Kl, ane n Tren e n n, enn, Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗ Litt. J. à 5000 S.: 449 475 536 724 826 975 167 1153 1576. ö nr, ö Stig); 500 Vize⸗Bürgermeisters Goebel hier zu melden. in Kreunnach. ür Ei Neuerungen in der Herstellung von Matrizen Nr. 29 105. Otto Hocke, Ziegelei⸗Ingenieur erk in Tangerhütte
Nr. 235, 236, 261, 252. Ser. IH. Litt. C. à 300 , Nr. 39 374 c. itt. G. Nr. Hö bis oh incl. 15 bis 154 incl. Als firer Gehalt sind 1500 0 jährlich festgestellt, Neuerungen 9 Drahtzugbarrieren für Eisen⸗ und Drücken nach dem erfahren von Woüq- in K gi. 80 vom terhin 9 1 Kl. 37.
Vit. B. d 2000 A 398 564 683 sh Fig joa 1237 *1340 Ils bis 236 incl. und 253 bit 25g Mie. engl nber die Gölles elel Kn walt ni; Räber gel. C4. Frankenberg in Han - i foi gr der hierbcl verwendeten Druck. Rall göhing. Kn La hode & Knoop in] „hir. Cell är ä de Rollstenpes,
Nr. 1861 bis 1865. Ser. II. Liagt. D. a 200 . Rr. 49, über je 50 Thlr. (20 Stück.. 1 einer Einnahme von 300 96 damit verbunden. — . resse. Kl. 57. ; ö j Wey lanelt in Berlin, Friedrich str. 25. Litt. L. à 100) M: Ser. 1x. Lit. . A. d Nr. 55. 2) zu 4 Proe. verzinslich il ginifstom: 000 Großalmerode, den 2. September 1875. mngnover, Schillerstr. . Herstellung von Steppdecken. R 3 O25. Ernst Pramens in Franffurt a / M. . ö Hutehinsom in . ö. ** 57 un. ö Friedrichsz R äh biz cd. ch Kis Fäcg, Jarl big Ser, r. igt. 6. d igbö Mer dre g roh erich Mr gfmisstom: , Goebel, ehr ge Koch . . Fülle unde Gntlecungsvorrichtung für Flaschen Darl aten england 7zSi8. Kartoffeisortitmaschine,
51 bi : 5 i ) ĩ ü ĩ ö j it losen Ringen. Kl. 18. Nr. 192690, 1151 bis 11160, 11331 bis 11346, 1ig51 395 485. e. Litt. . Nr. 47 91 117 143 170 iss Vize · Bürgermeister. Ausschußvorsteher. . Kl. 3. ; zl und Bowlen. Kl. 61. ö Walzwerk mit Kl 1 y, Winner nffnlo gen inf, Sgeenber bis 11969, 12411 bis 124230, 12431 bis, 14860, , Ser. IT. Litt. C. 600 60. Nr. 120 543 und 221 über je 100 Thlr. 7 Stüch! . 700 . ö , , Nr. ö 935 k EHhühmer, Mr (d 181. Sehihgrnnms , Tw ehnemk eh ies Ve, Fr tnn e; 3 Alte ; Maschinenfabrik in Mannheim.
13181 bis 13190, 13351 biß 13060, 1äiozl bis 709 75 170 124 1391 1458 1683 176. nen s l8204 ü pr üicke. x r 66 von 7. at is? ab, Kl. 46. . 14030, 15731 bis 15740, 17981 bis 17996. Ser. LT. Litt. Ip. à 306 . Nr. 181 335 oder 9600 Mark zusammnen T 6 von Herrn Kreisgerichts-Direktor Delius . w Hydraulische Presse ohne Pumpwerk. Kl. 68. K Nr. 7819. Verbesserungen an einer Wäge⸗
litt. M. ar hh M. 10 6s so get 1646 1742 1259 5c is' 13s auegeloost worden! uber die Reli 30. M. Breudenthein & 8onn . n, ,. maschint Hir, feinkörnige and, halverformige Ma r ‚ 3 ; eipzig, Gartenstr. 15.
Nr. 25121 bis 25140, 29701 bis 29720, 32701 1959. Biese Schuldverschreib ind mi ; . str. 13. ni ite ei nr aitmngz in Borsigwerk, Obere terialien C. Zufatz zu B. R. 276 1 U . 6 ö ö . IV. HEitt. E. 200 υν, Nr. 35 53 6 , e de, e Hen neue Justizges⸗ etz e 3 J in der Konstruktion eiserner Rahmen , 9 e D mehr n ae! . 3. J ,, Ingenieur in Cöln a. Rh.,
3, , , is . ' ab behufs Auszahl der Kapitali 8 ür Pi 8. Kl. 51. ö f p. 1. Er Gehr? — — V en zur Entphosphorung bei Darstellung . 6 61 40 . . ö . ,,, I. Kitt. A. à 3000 υφb Nr. 97 . Hahfh. 9 . ö . Verkassten Schritten: Amkeitumg für dem finn g n fe a, ibert Tippmer in k 4, für Gebrüder Elamehe r m fn im Regenerativ : Gag Flammofen. . . ,,, e . s K , z Anleihe ,, . BE. à 1500 M.. Nr. 85 278 1 JJ . , 2 iI in, w *. 2. wer ,, n . 1. I r n g nn. H 96 eg dos. Christoph Mensen, Rentier in fern welehen, gäbrltehtz in Berhin
eine im Vetrage von 598 620 S kündigen wir 2 8. Obligati änzli 6 Für f ö. ; ; w 33. Br & Co, Civil⸗-Ingenieur j ; J a,, ; ; ; ] 4d j 36 5 . 1. . 13. , . , , ,. . . 2 ,, 244 552 . zap lr ö ö . ,, in E unlꝰ in ge gf? es. , fuͤr . it o eam al e O87. Wilhelm Carius in Rothen Halb ff ce riger Säepflug (Zusatz zu P. R. von it e nr . 79 ö. e nm . wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 28 10 5 1 1399 2174 Auswärts wohnhaften Inhabern“ aus elooste 6; Aus der Cx * ĩ ; un & Kr inden in Wien. ift schi Kl. 66 40397, Rl. 4352. iker ; z 15. Dezember d, J. gegen Rickaabe der Sbliga. 2393 2323 2507 2714 2561 3798 zööh öh zar Obltnäts mn Yi elde tet d , dne dr Crilmr messer dunn zum tigung von kugelförmigen Ile sbhackmaschine. Kl. 66. . üg 445 Gerg Günther, Techniker in garetken, . . ' bl , , , i e fil i e e n , , , , ,,,, ,,,, Ü l ee er, fel, ö, ,,, e ng g waer ö z dei ĩ . j zuß ; ö * 2186 = ; ö 8 . i um 1. . ö . bei . een. . dr hi . Ser. VI. Litt. D. à 300 A6 Nr. 58 122 n K eee. . gelten, 1.60. , , . J Jederrosse zu nn, nne usatz zu k , über das Go. in Frankfurt a. ö. ö , n, ,,,, , , , m, d, n fir e, de,, r d. e lie eile ,, , c, , , n e,, e Eee.
= alse im Rathhause, parterre, Zimmer 2, 2 . ö bligat w e j irt n re k . . . irm. . . ; ; ö j j = un atzen ; 4. ‚⸗. ; . ? in den Stunden von g big 1 hr, stattstnten mer ?, 2391 AzszJz 196 Rc zz 3406 3480 3954 10365 a g, he JJ ö, rn, e mmem . i . Prandt & G. W. Y. Nawrocki ,, . , r,, 298 55. Hermann Kamen; Bilou terie= rn g Hummel, Maschinenfabrik und Eisen⸗ Vom 1. Januar 1889 hört, die weiter Ver⸗ 1351 1555 13651 760 5352 55663 lz 673 6500 1 fünsproeentige Litt. 9. Nr. 218 à 50 Thlr nr . , E 4 j in Berlin, Leipzigerstr. 24, für Uwe Esmwr eh ., 255. Hans vwegener in Höh] fabrikant in Schw. Gmünd in Württemberg. iefer g in Berlin ens 9 gekündigten Obligationen und Anlelhe⸗ . . T5148 7794 7936 Sols So9g8 8379 S565 3 vierprocentige Titt. B. Nr. 17 64 und 16 86 . ö e d . e , , in St. Petersburg , . gl. 36 Mir bei Reterow in Mecklenpurg. ö — . ö vom 39 Juni 1575 aß. Kl. 15.
,, . n . 100 Thlr. zeichnung der Ger ctaes: ü 46 . Lu fterwärmunge ⸗ Apparat.) el; 66. Apparat zur Erzeugung hoher Wärmegrade. e 9 Rr. 7833. Verbesserungen in der Befestigung
Ferner wurden Ser; UI: Litt. E. 200 M Nr. 427 673 werden daran erinne J 5 , mr, Nr. 2 65 j. B. Hämnnd Thode & noeh in zt. 35 Zulgß zn, P; R, 7333, Kl g,, Radrelfen auf Rädern für Cisenbahn zwecke II. bei der achten resp. vierten Verl b78 882 1117 1169. daff e. 1. Gethr. eint etende nene Verfahren, grüůnd. zen Berlin für Melville Thomson Weale in 836. nt in Nr. 29 497. Franz Mix, Eichmeister in Neuß. von adreisen
14 prozentigen P rare Tn ohen Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt ö . . praktisch und mit Ersparnis, von Lest an . . z z j it ö ö Verstelllayer br ben schlusset Kö ng , Direktor in Berlin, unde An leihescheinen der Anleihen vom Jahre vom . April 1886 ab gehen Rückgabe der 6 ; ö FRieuerungen an, Getreide ⸗Mähemasshinen m Neuerungen an Steinbrechmaschinen. Kl. 56. P. R-. 0. l S7 ar Henn Chauffeestr. 7/18 18 Err, öl und 153 (öinttermin j. pri, Sicke mit Calens ant god n gl fächi en egen, bea e dg n n, ,,, dern,, Hark ndern (zijatz zu P. It. N. C'töh nrg en fe ü lde Sia ,,, , denen nn mr, ,,,, ; ari an - . gon. ; 36. - ö 9 = 3 ' ? . ö. j ö ine, folgende ö gezogen: hin 9 bn f fft r nhl nn n, wean iat i . M. HKrudermig, Civil-Ingenieur . ,, Verfahren zur Herstellung von Verpackungs⸗ .. 2. wn, Rer. zn bi tro ß fel g n, . 6 r,, . ne,, i ,, , wnggeb 1 , , , , n Hern , . z. i ; ĩ 22 is 2280, der gezogenen Pfandbriefe auf. . ö Einrichtungen und V 66 ĩ 59. H. G. 'oöhrim, Kaufmann i T) 64*. 1 ö ö ö f zom 3. Dezember ab. 64. 33 39 . . . 2 261 bis 776, Berlin, den 37. Sehlem gn 1879. 8184 der ie . n, ere . ö. . M., und Gustav Kun, Fabrikant in , Iz, für Pierre Ferdinand Gérardim in von 3 Coaktofen⸗ j 3 9 is 1 is 353 . 53731 bis 3740, D e Direktion. 1 . gang to e a 6 ungm 3 3 7 1 t t. ö 2 . 1 D 4 ö Dr. JTh. V. Hann er erg Un 2 en⸗In⸗ oö bis zos9g, 4921 bis 4950, 4151 bis 4146, ö 4 procentige Oherschlesische in Liegnitz. Nr 2 484. Lndwig Guldde, Schlossermeister J an dynamoelektrischen Maschinen. . ,,, . ö Doꝛrio Gzhmenj und 6. SG c deck e, GJ loꝛny Belanntmachun Eisenbhahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. a an r , Rache Kzya. I. Pagel in Oonbnrg für or. Lnigi faba ä, , wies, are,, Feng i n, n , ö 6 : . ; J // am ijeden d . 1 j Aus⸗ r. 26 F: En ; : ĩ Kl. 80. Gödecke, — ö . irn gc idr g, io mne, I Beglost dena e gm, atio nen Emission von 1879 r, ö . Mons i ee . . 3. e, ,,,, ,, 1 en,,
; J 1 21 * i ö 21 i ü j ? ö . , . . — ; ebung ; . Flektrische Lampe. 21. : . 3 A vom 21. Januar ab. 10.
, , n bis, lei Hiss, , ,,. ö . e r,, , , go n d db is, . , ,, , ,,
ĩ 20, is „17496 tzelzia' ig. , ö ; . lats-Vbliga. , . dos⸗ . Königlicher n . ; Kiel. ö eisens von Phosphor und an sh
1iögg, ar che, ide 1g ss chsch! bis k sind folgende Num⸗ ö . , Obligationen nebst 1 7 . ur, Andenstt. M, für Jam. MHalLam in Manchester Kiel gpelsewa fertifer flir De ystgf Kl. M , zog Kari Schmippenr king, Mecha irn. n ,,, ; 2. n Ee e,. ö 9 * . * . 5 ö. ** Minn * . J . * 3. * n ö 2 . ö 8 * 6
. ö , e o van tear ee, g, d i e neither ,, n Teer, , d, e d, ü eee
, . ö 1 2 . . . j r. — en . 3 ; 2 83 3 6 ro. . 59. n z s ⸗ L. 29). ö 9 . 6 — . 3 3 ö . 600 C. . erfolgen: ö dee ö 9d phys. Liehr & Dach in Berlin, . K Kl. 21. Eßlingen (Württemberg). ö fal g er 3 Kl. 18. dib, i 3or ., zj dog, ae d s. is itt. . 6 6 . 38. . 95 und 96 in . 6 , Hauptkasse Vor⸗ d 24 danger . ö straße j, für . . n,, . in Monté⸗ Nr. 27 3525. Fr. Reher in Berlin, Elisa⸗ re m ö . dünn Fenn, m,, Rühlapparat. ,, anwend⸗
k 9. à . . ö J 3) Litt. X. r , n, 36 und zl über je 50 Thlr. in e gn 5 der hi n. der Diseonto⸗ ; —— — Die Zeit⸗ . nm , n Gr oe iche, für Thüren, Läden , an hydraulischen Hutpressen. Kl. 41. ner em K bar . . (ile L,, r aritahten bis 23740 23561 bis zs). z3z8I I bis 25625 . Gesellschaft . tritt in ganz unabhängiger Weise die Ja ⸗=-⸗— und bergleichen. Klz sm. HG kebesttze Nr. 27 S868. Hermann lä6eenhäem, Polytech, in Bechuüm, VJ des Eisens beim in Paris — Vertreter: P. Barthel. Ingenieur
Hint. & * s, y Titi. 4. j 7 . Mai d,. 3p. bei der Bank für Handel und Industrie leressen des gefammten Beutschen Beamtenstandes, ö Nr. 227 139. Max HHahm,ů Hüttenwer tz null r in Han zrer, Ta fir, ir, D rn zur g n g i Dr furt r Mn; Nr. 30601 bis 36506, 35331 * biz 35320 h ar , , g mtr f , , . in ih. behhem Fern S. Bleichrdern, it. afl n auth von kicichem wert für aft Umm Perfin, Branhgnestt. d Barrieren⸗ Rein gungs- Vorrichtung für Pferdeeisenbabn⸗ fle ale zember 167 vom 6. März 1575 ab. Kl. 28,35. litt. J. A So 4: . . 6h r s und 10 fiber je A Thlr. in Kr. Glogau bei der Eommandite des a Beamten und. Behörden, ( . Centicle Weben Sing ni inc ere. geleise. Kl. I9. Berlin, i eilen Patent- Amt. !s—sz97 ir. 7de8 Neuerungen an Vorrichtungen ium Nr. Sl, sa, gin Cr, jh, 159. *: M litt. g. Liz. 2 und ss über je 1.0 hir. i He fm en, , , men Stehng mittelst bvdraultsche , , Fried ki Gie ße ge lh ieister in Bretlau, Grütsch. Litt. K. à 2000 υ: 300 M 2 , n, ,. , . der Allgemeinen Jaslemist wir le Besmten äche! brei⸗ . . Alois Gentner, Instrumenten⸗ in Nürnberg, ag ena t H nern r z n A. Wa ** ;
Ne. Rss bit RM. ö] big zöß öss bis so, sz H litt. He ste ze. u? 253 über je In Trtschen Credit, instalt, Fuserate. sichetn durch dig guegedehn ge Berbre . Stherh ite mam penis het; Sl. cn d e, . 4b. Kl. 31
bis 640, 646 big 650, 986 biz S509 ; 59 yr 10 . und 2563 über je in i, 7. 4 Allgemeinen Deutschen tung den 66 . , pro Zeile 30 . ; k . n n , ihn 51 Nr. 27 612. . , 1m Erthellung von Patenten. von ö 5. 9 nsteschks h n, . itt. ö ; n ö ö Exedit⸗Anstalt, e Verlags ⸗Buchhandlung ö. ö iglinbogen · Frosch. . j j irmfabrikant in Berlin, Brückenstr. . . . ist ein Patent auf 241 .
Nr. 261 bis Ii. hz oe er bis 172 An die Inhaber dieser Kreis. Ohligationen ergeht in Kamburg bei der Norddeutschen Bank, Friedr. Weiß, Vachf. (Huge Söderström) Dir. es gas. g r e el e . 3 2. vorrichtung an Regenschirmen. FI. 533 6. 25 r e g nngsie 2 von dem und Nägel, i 1 e n, , Tish cbt n, gn bin, 1 , , , . ö . n,. 166 den Herren Sal. Sppenheini in Grünberg 1. Schles. Bäelin n , . . Nr. 7 740. ö ker. giae enen er Uthefffenstcg e Cin ktg ung n . n enn, und F. Seligmann in 3671 6. . . ; ö , 1 e nehbst den bis zu diesem Jum. omp. , — Horvells in London, 51. Fabrikkagzkom vom Nromner am- d i der angegebenen Nummer erlin,
4651 . 6 84 .. , h ᷣö. . Yrmine fälligen Jin sen gegen Rückgabe der Kreis ˖ in Frankfurt a. I. bei den Herren M. A. Redacteur: J. V.: Riedel Neuerungen an n n nn, , Zinke guss, vorm. J. G. Spinn & Sohn in 6. e ,, ,n. ist unter der angeg vom 22. April 1879 ab. Kl. 36. , gen b , Rast bs sad, ehh . . . bei der Kreis ⸗Kom⸗ 57 Rothschild & Söhne, 8er 1 . , BE. W. 8 gr err g oohrichtung für Kronleuchter und Lam , nn, mn Gehe, n. i , zungen, J ; . . eben. ĩ j n ⸗ ö ; ebrück. J ö FI. 4. r . 3 9 ö z 1 7141 bis 7150. 7811 bis. 829. Vom 2. Januar 1850 ah werden die ausgeloosten nine r fre, e. kJ 6 i 357 Cessen ner nge in den Einrichtungen . . Renz 8. Mar Salomon, Mechaniker in ͤ hängen, 1 d E. Hioesser, in Firma] vom N. Upril 1879 ab. Kl. 36. Nr. 841 bis 65 ned rg 3081 bis 3100 J . n nn J in gen is r be den herren Pflaum & n ĩ B il ö . Ff gen ,,,, n Weißenfee bei Berlin. . GJ
291 h, ꝛ 1 h . . . . wen e age ' . än bis göß0, isi, bis 456. m65i big hh, Der hl lis lud chip air Cæamtz; und. 3 . w , rn,
. 14481 bis nur noch bei der Hauptkasse der Oberschiesischen Münster ⸗ Enscheder Eisenbahn.