Erste Beilage w zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Oktober 1879.
23. effentlich 2 Anz eiger. ö nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen ö.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und BInvalidendank/ Rudolf Mosse, Haasensstein Grosshandel. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren J. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Surennus.
S. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
Berlin, den 1. Oktober 1879. Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) ö. Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse
161. 85niglich preusischer Kia fen otterre fielsll— M 230 ö ö AM 0
. der Bahn obiger Vorschrift⸗ hen der Ciser bern r rift aicht genligt werden kann, so e. e e e. r n welcher die unmittelbare .
1 orte rechtzeitig Ani! — —= ce obliegt, von dem beabfichtigten Trang⸗ . 2. 9 ahr. zu machen, und hat diefe dann 6 zur Be⸗ 1 9 Fl — . , zu . . Ur usam —lchaften ist nur gestattet, wenn n,, ö ö Fracht fuhrwerĩ passirbaren Wegen umfahren werden ,, Ist die Durchfahrt unvermeidlich, so ist von der e fiehen den Ankunft des Transportes der mit der ahrnehmung der Ortspolizei betrauten Behörde zeitig Anzeige zu machen und sind deren Bestimmungen zu erwarten. Sie Behörde ; den zu nehmenden Straßenzug zu bestimmen, denselben von 7 . ,, . ö halten und Sorge zu tragen, i. ; ken. , er igen Aufenthalt und mit Vermeidung zu er olgen. B. Ver fendung explosiver Stoffe auf Schiffen und
17. Auf Dampfschiffen,
* 30. Die Aufbewahrung an der Herstellungsstätte sowie an der Verbrauchsstätte unterliegt den im §. 31 gegebenen Vorschriften.
B. Andere ,,,. §. 31. Die in 8. 2 aufgesührlen erplosiven Stoffe dürfen nur an der Herstellungs stätte, Dynamit und Ritrocellulofe außer an der . 4 97 denjenigen 6 14 diese , , 9 gewerblichen Betriebes zur unmittelbaren Verwendung gelangen, 1ẽ Gewinn von 006 M auf Nr. 43, 07 oder in besonderen Magazinen aufbewahrt werden. 1 ĩ . Für die Aufbewahrung an der Herstellungsstätte sind die bei 1 gem n von geg . auf r. gn. Frtheilung der Konzefsion? — 8. 6 der Gewerbe⸗Drdnung vom 2l. Juni 1869 vorgeschriebenen , in Ermangelung solcher Vorschriften die Welsungen der Polizeibehörde zu beachten. Die Niederlagen an der Verbrauchsftätte, fowie die befonderen Magazine bedürfen der polizeilichen Genehmigung und sind nach den bon der Polizeibehörde zu ertheilenden Vorschriften einzurichten. Das Ablaben hat den Vorschriften des 8. . entsprechend Bei den Niederlagen der Militärverwaltung konkurrirt in der⸗ en, Weise wie bei ihren Pulvermagazinen die Militãärbehörde
6.
in den
Gewinn von
i 15090 S auf Nr. 59, 827. 3 Gewinne von
300 MS Nr. auf 22,903. 39,490. 63 08]
Pots dam, 30. September. Der Mini ü wirthschaft, Domänen und Forsten, Pr. 4 ö die am Wildpark belegene Gärtner⸗Lehran stalt in J. gleitung des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Heyder un ö n 3 . der Anstalt. . . em der Minister von den Einrichtunge . gärten, des Arboretums, der kae mne, . den mannigfaltigen Anlagen 2c. Kenntniß genommen marken 6 . Lehrsäle, sowie die wissenschaftlichen Sanimlun en ö. die Wohnungen der Eleven besichtigt, der Anstalt selbst aber in ihrem erfolgreichen Wirken eine lebhafte Theilnahme und Förderung für die Zukunft verheißen. .
Nachdem gestern, den 30 September, Abe ĩ — ; ⸗ Abends 6 . Gewerbe ⸗Kusstel lung für das größere un n st: hi, werden war, fand heute um 11 Uhr Vormittags vor ei . geladenen Publikum der feierliche Sch lußak ! statt. Lan . der festgesetzten Stunde hatte sich in der weiten, mit frischen . ,, i n , in der die große, mit Blum en ; assersäule bis zur Deck ĩ . nn. ner g, den ö. . reich is weit in die anstoßenden Rö ö Punkt 11 Uhr, nachdem die . ; große Uhr ; . Glockenschlag angegeben, intonirte ein e, n,, nden , ö er. Nachdem derselbe verklungen w ĩ auch die Fontaine und der Vorsitzende des A f n g g Tomitss, Hr. KÜühnemann, erhob sich, um . ae nn . 3 5 . 1 l 4a w 1 n N . 6 kurzen, ö. . . nem übersichtlichen Gesammtbild fassenden Rede einzuleiten und einen Rückblick a j . d ,, Werk zu werfen. Der cher u , , n. ö das Centzaleomit wie die Aussteller sich der Mãngel ,,,, 6 wohl bewußt wären . esul er Ausstellung die vielfachen abfälligen Urthei welche besonders im Auslande über die deutsche Arbei . Gen czbese z. gefallt uten 'rrnn neut we git and den dentichen nale Arbeit wieder zu Ehren gebracht 3. 3 . . günstigen Resul tate grzie st zu haben, geb . K . Arbeit Und dem r e n, Arran . J * i n, i n vor Allem der Gruppenvorstände . 29 ,,, . und stete Ausdauer an dem Gelingen des . ,, Antheil gehabt, wie auch d an, , d, ne , Besuch und seine . . ö ö. , . . hätte. ö ühnemann auch der Mitwirkung de e hnt dürfen aber die 4 en ge den des Central ⸗Comitès bleiben, welcher i ihm die Bescheidenheit verbot. die wesentlichsten Verdienste Unternehmen hat. An das knüpfend, wel
* fJ3ns erate für den Deutschen Reichg⸗ u. Kgl. Preuß. Staatz ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und dat Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Neichs⸗ Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats-⸗ Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
—
1. Steckbriefe und UVntersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen u. dergl. ö.
3. Verkäusè, Verpachtnungen, Submissionen ts.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
K u. s. v. von öffentlichen Papieren.
In der Börsen- beilage. K
X
Eubhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf.
Das dem Lieutenant Baron Erich von dem Knesebeck zu Bagenz gehörige, in dem Spremberger Kreise belegene und Bd. J. Blatt 1 Nr. 1 des Grundbuchs der Rittergüter verzeichnete
Rittergut Bagenz
mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen= inhalte von 753 Hektar 34 Ar 49 Qu. Meter, nach einem Reinertrage von 908es / io Thlr., zur Grund⸗ steuer und nach einem Nutzungswerthe von 744 .
ur Gebäudesteuer veranlagt, soll iart werben foll. ; Dezember 1859 Permittggs 11 Uhr , . die von den Verschollenen etwa
am 9. . mittags h vor dem Amtsgericht, hierselkst, in Gericht egeba nude urückgeldssenen unbekannten Erben und Erbnehmer des iet gen Königlichen Freit gericht? im Wege der , aufgefordert, sich gleichfalls bis zu dem nothwendigen Subhastation versteigert werden.
; ; ce anberaumten Termin zu melden. Auszug aug der Steufrrolll, beglaubigte Abschrift Alle weiteren Verfügungen in dieser Sache wer⸗ des voll ständigen Grundbuchblattes, etwaige Ab⸗
hi digen aar, Grunßstück betreffende den . ö. ,, nur an die Gerichtetafel zungen ,, . hh , ingleichen besondere Kaufbedingungen ö f. 14 Nobember 1875. können in unserem Bureau III. eingesehen werden. ri gliches Kreis gericht. J. Abtheilung.
Älle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗
i irksamkeit gegen Dritte der Eintragung 5 . ,, e e, aber nicht eingetra⸗ ls6165] Oeffentliche Vorladung.
Realrechte geltend zu machen haben, werden Der Freigutsbesitzer Christian Sehnert zu
k . zur . der Präklu⸗ e e n r. . ö ä 3 im Versteigerungstermine anzu⸗ dur en Juftiz⸗Ra ochbaum zu Eisleben,
. . unterm 7. März d. J. bei dem unterzeichneten Ge⸗
e heil über die Ertheilung des Zuschlags richte den Äntrag gestellt, im Wege des schleunigen . . . . Arrestes die beiden, bei der Königlichen Kontrole am 12. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, der Staatepapiere fich befindenden, von dem Bürger an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Ernst Lindner dieser Behörde eingesandten Prensi— Spremberg, den . September 1575. schen Staats Anleihe scheine iet. L Rr; 6. 68 Königliches Kreis gericht. und 15 475 über je 1600 Thjlr. mit Beschlag
Der Subhastations⸗Richter.
u belegen. ; K Antrage ist stattgegeben und die Arrest⸗
. j Diesem
Us19! Noth wendiger Verkauf. klage eingeleitet worden. .
Im Wege . , Subhastation sollen Da der jetzige Aufenthalt des Bürgers Ernst nächftehende, dem Kommissionär Aron Lemmlein zu
Lindner . . 8j wird . .
zr ; 83 85 öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung
. 43 J i und r. des Arrestgefuchs und weitern mündlichen Verhand— . Nr. 4942.
lung der Sache auf . 4. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr,
3) der Advokat⸗Anwalt Traut,
4) der Advokat⸗Anwalt Wündisch. 55 der Advokat ⸗Anwalt Fürst,
6) der Anwalt Fetter,
7) der Anwalt Schaller,
— sämmtlich zu Zabern. — Zabern, den 1. Oltoher 1879. Das Kaiserl. Landgericht.
ls Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Guben zugelassenen Rechtsanwälte ist einge—⸗ tragen unter Nr. 14:
der Rechtsanwalt und Notar Künitz zu Forst N⸗L. mit Beibehaltung seines bis⸗ herigen Wohnsitzes.
Guben, den 27. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
3) des Seefahrers Johann Jakob Heinrich Nie⸗ mann auß Born, Sohn des bereits verstorbenen Matrosen, späteren Jachtschiffers Johann Christopher Riemann und seiner Ehefrau Catharina ¶Naria Saatmann, welcher am 24. November 1835 ge⸗ boren, im Jahre 1854 oder 1855, um sich der Militärpflicht zu entziehen, zur See gegangen sein solQl und seitdem verschollen ist.
Die vorstehend aufgeführten Personen werden hierdurch geladen, spätestens in dem auf
den 17. Dezember 1879, Vormittags 94 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen oder big dahin von ihrem Leben und Aufenthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt und ihr Vermögen ihren Erben angefallen er—
s kann angeordnet werden, daß die Schlüssel zu dem Magazin Händen der Behörde bleiben. ö.
IV. Strafbest immungen. 8. 37. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschriften wer— den nach §. 367 Nr. 5 des er al f , für das Deutsche Reich
bestraft. V.. Schlußbestimm ungen. 8. 35. Die Vorschriften uber militärische, von Militãärpersonen a . . . nf n die Vorschriften über ö ng des mi v z iffe i den Häfen bleiben n , JJ . ö
ren. welche Personen befö ü , . . an 8 . ovie n n , , mitgeführt werden, als zur Abgabe von ane S. 3 enthaltene Ausnahmebestimmung findet auch hier s. 18. Die §§. 4, 5 hier , 5 (Absatz 1 und 2, 10 und 16 finden auch as Ein und Aut laden darf nur an einer v d izei behörde dazu angewiesenen Stelle, wel n m ,. ten ,, . , . ie Ladestelle darf dem Publikum nicht zugängli i i wenn ausnahmsweise das Ein oder Jul chen e m mn , . . hlt e , , zu erleuchten. erplosiven Stoffen gefüllten Behälter dürfen nicht eh auf die Ladestelle gebracht 1 . ! ö i , fd oder daselbst zugelassen werden, bis die rl. Die erplosiven Stoffe müssen auf dem Schiffe in ei ob gesg lg s nen Raume, welcher bei e rn gen e f 6 . k. . sein ga , Deck fest verstaut verladen ng in ĩ z i . ö , enen Booten müssen letzlere mit einem 3 eder in diesem, noch in den unmittelbar daranst ü . Zündhütchen und Zündschnüre verpackt sein. k ö sind, mit Ausnahme der zum Betriebe der Dampfkessel oder der e,, dienenden Brennmaterialien von der gleichzeitigen Beförderung e ant ausgeschlossen. Brennmaterialien dürfen nur in feuer⸗ 6. und leicht unter Wasser zu setzenden besonderen Räumen aufbewahrt werden. Das Schiff muß auf Binnengewässern mit einer von weitem erkennbaren, stets ausgespannt gehaltenen schwarzen , P versehen werden. . ie Vorschri — Schi fan i n, F. 8. findet auf den Transport zu Schiffe S. 29. Im Uebrigen ist bei ? iver . S Schiffen . . . ꝛö. ö . Trant port explosiver · Stoffe auf * Sind zusammenhängend gebaute Ortschaft ü J . K . , , . gien r ten, ö ⸗ nur zu gestatten, nachdem die Passage frei ge— macht und die Anordnung getroffen ist, da Brücke . . passirt werden können. In größeren ar . ö asserstraßen ist die Behörde befugt, die Durchfahrt ganz zu unier⸗
sagen.“ Schleusen zu passiren, so ist dem
8066
. Bekanntmachung.
In. die Liste der bei dem künftigen Landgericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte sind von uns heute eingetragen worden;
sub Nr. 12 der Rechtsanwalt und Notar Klossowski zu Bunzlau, . sub Nr. 13 der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Ratz Winckler zu Jauer.
Liegnitz, den 20. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
8364 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des künftigen Land
gerichtes Bamberg wurden heute eingetragen:
Heinrich Duell,
Michael Pfluegel,
Friedrich Schlelein,
Dr. Joseph Schmitt,
Leon Wolfsthal,
Heinrich Keller,
Georg Rothlanf,
Moses Siegel,
sämmtliche mit dem Wohnsitze in Bamberg.
Bamberg, den 27. September 1879. Kgl. bayer. Bezirksgericht Bamberg.
Der k. Direktor. Oberniedermayr.
st Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgericht zu Bromberg zugelassenen Rechtsanwälte sind ein⸗
getragen: . 1 der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath
Geßler,
le Bekanntmachung.
In die Liste der beim künftigen Landgericht zu
Altona zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen
Rechtsanwälte sind eingetragen: .
1) der Rechtsanwalt und Notar Ratjen in Altona,
2) der Rechtsanwalt und Notar Rathjen in
Glückstadt, . 3) der Rechtsanwalt und Notar Lühring in
Oldesloe, 4) der Rechtsanwalt und Notar Loeck in Justiz Rath
— Durch Bekanntmachung der Königlich norwegischen Regie⸗ rung vom 11. September sind die unterm 6. in ,. J. . lassenen Verkehrsheschränkungen bezüglich des Deuischen Reichs dahin eingeschränkt worden, daß nunmehr nur noch die Einfuhr von Hornvieh (Großvieh), Schafen, Ziegen und Hunden aus Deutsch⸗ land nach Norwegen verboten ist. — Der Geschäftbericht der Vereinigten Königs- und Laurahütte für das Betriebsjahr 1878,79 betont in seinem Ein—⸗ an., daß das verflossene Geschäftsjahr in seinen finanziellen Re= su taten das schlechteste seit dem Bestehen der Gesellschaft ist; die eldeinnahme für verkaufte Produkte ist gegen das Vorjahr 29 1 629 935 M zurückgegangen, obwohl die Produktion in . einkohlen nahezu dle“ gleiche geblieben, in allen an⸗ . Artikeln aber, besonders in Roheisen, gestiegen ist. er Bruttogewinn des Geschäfts im Jabre 1878578 bekrägt nach Ab- ö 37 062 10 auf nicht vollständig sichere Forderungen . „6. Dieser Gewinn entstammt zum allergrößten Theile en i n., Stein kohlen. und Eisenerzgruben. Auf Abschreibungen . e analog dem Vorjahre eine Summe von 914 267 0 verwendet. 3 auf die Aktien entfallende Dividende ist auf 140 festgesetzt. ,, der Werke betrug: an Steinkohlen 775 726 565 Eg an Eisenerzen 83 914 600 g, an Roheisen 103 591 900 Eg, an Guß⸗ . 6 847 Kg, an- Walzeisen und Stahlwaaren 4 242 684 kg 9h ] an Rohzink 1038 648 kg, gegen das Vorjahr 1877/78 an Stein⸗ . 338 660 19 weniger, an Eisenerzen 5 846 850 Eg weniger an Roheisen 9.426 100 kg mehr, an Gußmwgaren 613 380 Eg weni⸗ getz . und Stahlwaaren 734 172 68 mehr und an Roh⸗ . ö. b35 kg mehr. Von den geförderten Steinkohlen kon sumie⸗ en die Hüttenwerfe etwa 67060. Durch direften Verkauf wurden verwerthet: 237 204.150 kg Kohlen aller Art, d. i. 15 833 Sõ0 kg . als im Vorjahre. Angekauft dagegen wurden zur Erzeugung . 6 9 O34 150 kg Kleinkohlen. Zum Abbau standen am nde des verflossenen Geschafts jahres vorgerichtet resp. gelöst i. 1000 Millionen Kilogramm mehr, hleneigenthum der Gesellschaft
Oldesloe, 5) der Rechtsanwalt und Notar,
Huß in Ahrensburg. Den unter 2— 5 Aufgeführten ist gestattet wor⸗ den, ihren bisherigen Wohnort beizubehalten. Altona, den 27. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Korbach.
lss22] Bekanntmachung.
In die Liste der Nechtsanwälte bei dem han⸗
seatischen Oberlandesgerichte zu Hamburg und bei dem Landgerichte der freien und Hansestadt Lübeck und des Großherzoglich Oldenburgischen Fürsten⸗ thums Lübeck zu Lübeck sind eingetragen die
Herren: Dr. jur. Theodor Havemann, Dr. jar. Carl Friedrich Lindenberg, Conrad Herbold Plitt,
e,,
a w ; ; 7? 7
Dr. jnr. Adolph Brehmer, jur. Robert Peacock, jur. Carl Wilhelm Dittmer, jur. Max Wilhelm Johannes Daniel
fz, Dr. jur. Heinrich Adolph Görtz,
Hehn 96 6e en oder oder Schleusenwärter von der bevorst Fahrzeugs und seiner ungefähren Größe lg n ö Kohlzn, d.
86. In Betreff des Paffirens von Wort Sr. Maje
§. 14 ,, . verfahren. ad. Das Anlegen da unh, ö. J ie Yrtsxoliseibehörde ist stets vorher in K tni ,, enntniß zu setzen drr, ,. über Ort, Zeit und Vorsichtsmaßregeln im S. 21. Fähren, welche Fuhrwerke mit explostven Stoffen über⸗ ki, nicht gleichzeitig andere Fuhrwerke oder Her n ; ersendung explosiver Stoffe auf Ei §. 22. Die Versend ö n en, durch besondere 3 . , , F ö andel mit explosiven Stoff S. 23. Wer erplosiwve St richt davon 8 n ,. . Fit 3 . . i ., von explosiven Stoffen an Personen unter 25. Pulver dungen in Quantit explosiven S
hörde auszuweifen, Dieses Zeugniß und der in 8.
daß der Abgabe kei ist bei der dil . . 2 bezeichneten Stoffe in
J k die Bezeichnung „D ö ö ,, , . , H , der ] ö * Verlangen der e . e nn if n A. Pulver, . w un d n.
und
gals 5 Rg vorräthig halten. edürfnisses kann i n, renz 6 kg ö e n. ode ,, n einem auf dem Dach—⸗ dung stehenden abgesonderten Raume enn en,. , ; „der beständig unt zu halten ist, d mit Licht nicht betreten . en, m hl
Die Behältni ö i, her ut gen Bestinnmungen in . g. Aft frlechel,
Personen, welche nicht unter die Bestimmung des
fallen, bed edürfen . der Aufbewahrung von mehr als 1 8 der
nal n nn Erlaubniß.
29. Größere als die i außerhalb der Ortschaften in n e,. 1.
icherheit die Polizeibehörde und azine handelt, die Polizeibehhrde
daß die Schlüssel zu diesem Lokale
Eisenbahnbrüͤcken ist, wie im geschehen, welche dem
August⸗Grube vermehrt. Eisenerzgruben und Steinbrüchen
Vorjahre. den vorh
n. Die 29 kg, und ge J ee fen, ö ! en 2 426 100 Eg und weniger pp! , . 3 9 ö Quantum u er Rest den verschied ĩ überwiesen. Die glb . gekauften Rohmaterialien: Es, aus Stahl 15 054 742 Fagoneisen und
Eg, 3 zusammen n . kg. nd Fagon⸗ . . 728 en in Feineisen und 393 395 kKg in Eisenbahn⸗ kg in dergl. von Eisen produzirte fast ausschließlich fü 4226 847 *
Ofen und
Ganzen Roheisen. 47322 kg
Die G
und
ü
Der . . Eisenbahnschienen a
andelseisen, . in
en Bessemerstahsprodukten kg, das ist 37 475 kg Artikel im Vorjahr
und gegen die Fabrikation : : um 3525 450 * Die Geldeinnahme sowie für 3
2567 204 159 Kg Koh 0 Zink. 3000 Rg G
wagren, 3 947 322 zg 9 , Guß⸗ ö ⸗ g Hohofenblei, JJ Sor nr A6 An festen Auftra nimmt die Gefellschaft in das aft! ten Aufträgen Hö in Eisen n e ng hg t rf, l ö reslau, 29. September. (W. T. B.) In dé. j , , , , ᷣ = iga tion mit dem Amendement, daß die Konvertirung eine .
6 prozentigen sein soll. m ster dam, 30 September. (W. T. B.) 30. ; T. B. d i 23 959 Blöcke Bancazinn 9 iche .
als
Zinnauktion wurden 127 bis 43 verkauft. Der Mittelpreis war 423.
New⸗Jork, 22 September. (W. T
1 * 9. . . B. ĩ * ,, ger nglan „ do. Kontinent 370 O00, do. von Kalifornien und Dregon . 6
80 000 Qrtrs., Visib ; ho, nn ,, . 96 . an Weizen 17 457 00 Bushel bo
Verkehrs⸗⸗Anstalten.
Trie st, 1. Oktober. (W. T. B Pylades“ ist gestern N nimm . Der Lloyddampfer il brian . ,, . mit der ostindischen
ud bleiben. stimmungen keine . in Festungen finden voꝛftehende Ge⸗
Unter
dann di schlossen.
und unte
hatten.
Das
Der Gefahren
barkeit der
dieselben In
Folgendes
finden, Kreisen
stark dun
der Ausstellun
bedachten Aussteller verlefen w Hoch auf die Aus steller und die
ichs kanzler unter dem 12. April er.
derselbe bei t hatte, daß es Ihnd igensten Initiative
bronzene Me⸗ Außerdem sind Prämirung aus⸗ m dieser Preise emann noch ein und erklärte als=
Nachdem die
e Berliner Gewerbe⸗ Ein stürmisches
diesen Schlußworten. Die 9
r den Klängen ei
in die weiten Räume der blick zu wer die Aufmer
nen Dinge, d inderung vo
Centralblatt für die ges. Unt. Verw.“ veröffentlicht fol⸗
gendes Gutacht öni if ; ! e g enn. . . ᷣ , . Deputation für Gewerbe Schreib tinten:
Vergänglichkeit gewifser Professor Koester in Bonn J , weben e inbhl zer ff tc feen, fnschet
Erledigung des Auft n t äußern, berichten gil e gieren ane en gen ftr
der Vorlagen ganz gehorsamst
* *
Es ist Thatsache, daß die aus d ; ; bereiteten rc 9. en verschiedenen Anilinpigmenten . violetten, blauen Tinten seicht durch Waschen, ark aus . . d fn kö sur Anfertigung von Dokumgaten 36 ö er aun gie sen bekannt ist. — Die fo J mn enthält dieselbe kein Alizarin, ,,,, bete
lorwasser, entfernt werden können, auch meistens
dürfte indessen nicht
der Anilinfarben in elf, att
den weiteren
vielfach aus Lösungen von Bl autem Kast Kelutkkn R e., gude erh, unter
dieser Vorschrift b
kelnde Schriftzüge, die sich gut mit d
einigen, auch nicht sonderlsch leicht verlö
denn schließlich jede Tinte, werden können. — Zu den e e lich Eisen · Gallustin te.
törbar.
durch geeign solidesten Tin Auch si
us ;
Anilintinten für diefen Zweck dagegegen unzulässig
Berlin:
) Siehe Nr. 302 des Reichs ⸗Anz.“ de 1878.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Böörsen⸗Beilage)
ein Wohnhaus mit Hof und 3 Ar Garten, Mühlen⸗ gebäude, Kesselhaus mit Schornstein, Schuppen, überbautem Thorweg und Schweinestall,
kö Nr. 487, jährlicher Nutzungk⸗ werth 236 ö am 4. November 8. Is., Vormittags 104 Uhr, vor dem zukänftigen hiefigen Amtsgericht versteigert
und
am 11. desselben Monats, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden. .
Ber Auszug aus der Gehäudesteuerrolle, sowie die begl. Abschrist des Grundbuchblattes, können in unserem Bureau III. B. resp. der Amtsgerichtsschrei⸗ berei eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthumt⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗
efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ ion spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ melden.
Torgau, den 8. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
looðs Hr ocilanna.
Es ist die Todeserklärung folgender Personen
bei dem unterzeichneten Gericht beantragt:
1) der 3 Söhne des am 21. März 1866 zu Born
verstorbenen Büdners Joachim Hermann Niemann und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Prohn, nämlich: . .
a. des Seefahrers Johann Heinrich Christoph Ehrenfried Niemann aus Born, geboren am 5. Dezember 1828, welcher im Jahre 1844 zur See gegangen und seitdem verschollen ist;
des Seefahrers Johann Jacob Ferdinand Nie⸗ mann aus Born, geboren am 2. Deiember 1830, welcher im . 12846 zur See gegangen und eitdem verschollen 1st; ; .
x ö Seefahrers Jakob Hermann Christoph Nie⸗ mann aus Born, geboren am 3. Mai 1834, welcher im Jahre 1816 als Schiffsjunge an Bord eines vom Kapitän Hinzmann zu Nie— hagen i. Mecklenburg geführten Schiffes ange—⸗ mustert gewesen und in demselben Jahre in der Ostsee ertrunken sein soll;
Y der 2 Söhne des am 5. März 1851 zu Prerow
verstorbenen Königlichen Grenzbeamten Johann Georg Lemke und seiner am Ic. November 1873 zu Stral sund verstorbenen Ehefrau Sophie Christiane Margarethe, geb. Lorenz, nämlich:
a. des Seefahrers Heinrich Wilhelm Lemke, geb. zu Barth am 29. September 1819, welcher um das Jahr 1838 etwa auf einem Mecklenburger Schiffe von Rostock aus zur See gegangen, demnächst in England von diesem Schiffe ent- laufen ist, etwa 3 Jahr später aus Indien nach Hause geschrieben und seitdem verschollen sein
oll ; es Seefahrers Johann Ferdingnd Bernhard Lemke, geb. am 109 Junt 1835, welcher im Jahre 1851 oder 1852 nach Oesterreich gegangen ist, dort auf den Donau ⸗Dampfschiffen Dienste
vor der 11. Hülfskammer des Landgerichts J. Berlin, in fired Nr. 59, Saal Nr. Ho, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu be⸗ antworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu brin · gen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in dem Arrestantrage an⸗ geführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag bes Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannk erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im ,, gegen den Beklagten usgesprochen werden. . . . wird der Beklagte Lindner hierdurch anJewiesen, sich jeder Verfügung über die mit Be⸗ schlag belegten, obenbezeichneten Staats⸗Anleihescheine bei Vermeidung (. in den Gesetzen verordneten Strafen zu enthalten. J. den 24. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II. Lessing. 2954 . die Todeserklärung des abwesenden Seefahrers Johann Gustav Moritz Brehmer aus Putbus (Sohn des verstorbenen Professorg Dr. Brehmer daselbst)h, welcher 1854 von Bremen aus in See gegangen, — beantragt worden ist, — wer⸗ den derselbe . die von ihm etwa hinterlassenen unbekannten . und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem ; 3. den 18. ZFebrnar 1889, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls das Provolgtions verfahren fortgesetzt und der Johann Gustav Moritz Brehmer nach Bewandniß der Umstände für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben aus— geantwortet werden wird. ö ö Bergen a. R., den 21. März 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
59 löse! BVekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte sind die Folgenden eingetragen worden: 1) Eduard Rudolph Coutenius, 2) Georg Emil Heinrich Gerth, 3) Johannes Justus Geppert, Justiz Rath, 4) Gustav Friedrich Haagen, Justiz⸗Rath, 5) Lorenz Karsten, Justiz-Rath, 6 Emanuel Otto Koffka, Justiz⸗Rath, 7 Anton Bernhard Levin,
Rath,
Matthias Ludwig Heinrich
s) Ludwig Friedrich Theodor Mehen, Justij⸗
Rath, . 9) . Friedrich Ludwig Meyn, Justiz⸗ 5 August
Justiz⸗Rath Justiz⸗Rath
2 der Rechtsanwalt und Notar,
Schmidt, Mer Rechtsanwalt und Notar, Jol,
4) der Rechtsanwalt und Notar Sußmann, 5)h der Rechtsanwalt und Notar Kempner, 6) der Rechtsanwalt und Notar Selcke, 7 der Rechtsanwalt und Notar Pottien, sämmtlich in Bromberg wohnhaft, . 38) der Rechtsanwalt und Notar Fellmann in Inowrazlaw, 9) der Rechtsanwalt und Notar Halbe in Schubin, 16) der Rechtsanwalt und Notor Hoeniger in
Inowrazlaw. 1I) der Rechtsanwalt und Notar Schurich in
Friedeberg N. / Mr, . 12) der Gerichts ⸗Assessor Schultz in Ratibor, 13) der Rechtsanwalt und Notar Fromm in
Inowrazlaw. 14) der Rechtsanwalt und Notar Kleine in
Inowrazlaw, 15) der Rechtsanwalt und Notar Thiel in
Crone a. / B. . . 16) der Rechtsanwalt und Notar Triepcke in
Inowrazlaw. . ö Bromberg, den 29. Sept mber 1879. Königliches Kreisgericht.
8343 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: z unter Nr. 7 der Justiz Rath Kloer,
und unter Nr. 8 der Rechtsanwalt Zanke,
Beide mit dem Wohnsitz zu Dt. Crone.
Sch neidemühl, den 28. September 1879. = Königliches Kreisgericht.
8363] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Lyck zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Zeigmeister zu Marggrabowa eingetragen, der seinen bieherigen Wohnsitz beibehalten wird.
Lyck, den 28. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
9 Bekanntmachung. Beim Amtsgericht Nossen ist Herr Bürgermeister Advokat Clemens Theodor Zschiedrich in Nossen als Rechtsanwalt zugelassen worden. Nossen, den 24. September 1879. Königliches Gerichtsamt. Weidauer, Amtsrichter.
lsst Bekanntuchung⸗ . eichs kanzlers vom
Durch Verordnung des Herrn 19. August abhin wurden auf Grund des §. 19
der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Oktober . ab zu Rechtsanwälten bei dem Kaiserlichen Land⸗ gericht Zabern im Elsaß zugelassen:
Berlin, den 30. September 1579.
genommen, etwa 3 Jahre später nach Hause geschrieben, seitdem aber verschollen sein soll;
Königliches Stadtgericht.
Dr. jur. Carl Friedrich Wilhelm Paul Curtins. Dr. jur. Philipp Wilhelm Plessing, Dr. jur. Ludwig Heinrich Theodor Staunau, Dr. jur. August Johann Alfred Stooß, Dr. jur. Johann Friedrich Eduard Hahn, Dr. jur. Carl Böse, Dr. jur. Georg Albrecht Brieß, Dr. jur. Adalbert von Biypen, Dr. jur. Richard Heinrich Oppenheimer, Dr. jur. Adolph Heinrich Eduard Ernst Schmidt, Dr. jur. Julius Vermehren, jur. Wilhelm Johannes Behn, jur. Edmund Wilhelm Plessing, jur. Karl Peter Klügmann, „jur. Peter Wilhelm Steinhagen, jur. Emil Ferdinand Fehling, jur. Heinrich Alphons Plessing, „jur. Otte Dittmer, „jur. Paul Wibel, jämmtlich zu Läbeck wohnhaft. Lübeck, den 29. September 1879. Das Stadt⸗ und Landgericht. Zur Beglaubigung, Fun k, Dr. Act.
K —— — — ; ee, 3; r ö 6
l8373] Bekanntmachung.
Die nachbenannten, zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlich bayerischen Obersten Landesgerichte, dem Königlichen Ober ⸗Landesgerichte München und den Königlichen Landgerichten München J. und II. gleich⸗ zeitig zugelassenen, in München wohnhaften König— lichen Advokaten:
I) Arnold, Karl,
2) Aub, Max,
3) Auer. Adolf von,
4) Berghofer, Karl,
5) Bienenfeld, Friedrich,
6) Boskowitz, Nathan,
Y) Dletherr, Dr., Mathias,
8) Ditterich, Julius,
9) Doll mann, Paul,
10 Dürr, Karl,
H) Eckert, Karl,
125 Ellenrieder, Karl,
13 Erdmanns dorffer, Theodor,
14 ZTischer, Alois,
155 Fischer, Heinrich von,
16 Freytag, Andreas,
17 Fries, Christian,
18 Häußler. Albert,
19 Godin, Freiherr von,
20 Gotthelf, Jalob, ö.
215 Gundermann, Dr. Joseph Ignaz,
22) Hagen, Franz, .
23) Hellmann, Dr. Friedrich,
24) Henle, Dr. Sigmund,
25) Hettersdorf, Friedrich,
26) Hohenleitner, Anton,
277 Jahrsdörffer, Dr. Edmund,
28 Kammerecker, Wilhelm,
29) Kaul, Otto,
1) der Advokat ⸗Anwalt Nitter. 2) der Advokat⸗Anwalt Schmidtmüller,
30) Keyl, Julius,