St. Reterahwrg, 39. September. (X. J. B.) Talg loeo 57, ), Pr. September 54. 00,
Produktenmarkt. Reizen loco 15,50.
Ren- Kenrke, 360. September. (W. T. B.) KRasrenberieht. Ne in
Roggen loco S8, 75. Hafer loco 4.75. loeo 32.50 Leinsaat (9 Bud) loco 16,25. — Wetter: Frübe.
Bænmholle in Ner Tork 104 40. ir (clear 6k G.
7, rohes Petroleum 5,
Hanf Mehl 5 D. 10 0.
Getreidefracht 6.
Hen-Orleans 194. Petrolenm in New-VTork 74, do. in Philadelphia do. Pipo line Certificats — D. 83 g. kRother Wintferweigen 1 D. 28 C. ; mixed) 52 C, Zucker air refining MNuszoorvades) 63. Kaffe (Ric 31 164. Soehmele (Marke Wiloor) 63, do. Fairbanks 63. Speck (hort .
Mais (old
*
C enneralvergamrmlumx em.
27. Oktober. Wissener Bergwerks- und Hätten-Aktlen. desell. sohaft. Ord. Gen. Vers, zu Cöln.
Rybinsk. Rologole Els onbahn Gesellsohaft. Ord. und ausserordentl. Gen. Vers. zu St. Petersburg. .
—
.
8 **
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
zBochen⸗ Ausweis der dentschen Zettelbanken vom 15. September 1879.
Kasse.
Ge
gen Gegen Lombard. Gegen We. Wechle. 3. ö
forderun⸗ woche. woche. woche.
Noten⸗ die Vor⸗ Umlauf. Vor⸗
Täglich Gegen fällige ie
Verbind⸗ Vor⸗ woche. Ilichkeiten. woche.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die
auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Gegen
Reichsbank ..
Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Band.... Die Bayerische Notenbank
Die 3 süddeutschen Banken.
J . Die 5 altpreußischen Banken... 6 3934 551
. 23 969 4 1419 5 088 4 1084 5943 * 2235 34 742 — 422 199574 1838
SH ä4ä6 14. 996 6 4538— 275 63314 681
gen. z04 590 — 6 255 28 54 4. 2351 47 651 — 313 5 647 — 19063 5076 — ĩ n ges T 13, se 25 379144 531 18244 1 si i844 B59 37794 643
671 032 — 1 54ꝑ5 11 4504 560 11354 36 10 6934 6309
8 1 302 b5 88 4 667 43 6744 816
1s x91 = 16 029 15s — 6 165 4 3 357 5 635 4
55 333
Summa
or is, = ss s sss = ff
7 281 4
dö6s 852 292 4 11891 182 544 — 15 454
39 003 — 2657
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 192. Vorstellung. Satanella, Phan⸗ tastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel.
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. (Thusnelda: Fr. Bittner, vom Herzoglichen Hoftheater zu Meiningen, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 193. Vorstellung. Geno⸗ veva. Oper in 4 Akten, nach Tieck und Hebbel von Robert Schumann. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Ernst.“ Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 176. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder.
rauerspiel in 4 Abtheilungen von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. Anfang 7 Uhr.
NWallner- Theater. Donnerstag: Zum 34. Male: Sodom und Gomorrha.
Lictoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast— spiel der ersten Solotänzerin Signora Con— suello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Z. 153. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.
Resicdenz- Theater. Donnerstag: Alphonse. Mit der Feder.
Vorläufige Anzeige. Sonnabend, den 4. Oktober: Gastspiel des Hrn. Ferdinand Dessoir aus Dresden.
Krolls Theater. Dircttion! Engel⸗Lebrun. Donnerstag: Berlin, wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in 3 Akten und 16 Bildern von D. Kalisch, Musik von A. Conradi. Vor und nach der Vorstelluag, Abends bei brillanter Illu— mingtion des Gartens: Großes Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 6z Uhr.
Mon sienr
Germania- Sommer- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß vom Krollschen Theater: Hotel Klingebusch. Original-Volksstück mit Gesang in 3 Akten.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
ö Belle Mlliance- Theater. Donnerstag: weites Gastspiel des Hrn. Dr. Hugo Müller. Zum 28. Male: De beiden Reichen müller. Si nn mit Gesang in 3 Akten nebst 1 Vorspiel: An der Landstraße. v. Anton Anno. Hierauf: 3. 2. Male: Er kompromittirt seine Fran. Lustsriel in 1 Akt nach dem Französischen von Hugo Müller. (Dickei⸗ berg, Börsen⸗ Agent: Hr. Pr. Hugo Müller.) Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten Concert. Brillante Illumination durch mehr als 15 990 Gasflammen. Anfang det Concerts 6 Mh, der . f Uhr. Entrée 50 . Freitag; Drittes Gastspiel des Hrn. Dr. Hugo Müller. Dieselbe Vorstellung. d ö.
Familien⸗tachrichten.
Verlobt: Frl. Georgine Kranzler mit Hrn. Eisen⸗ hüttenwerksbesitzer Albert Rohleder (Berlin — Pfeilhammer bei Schwarzenberg i. S.). — Frl. Anna Douglas mit Hrn. Lieutenant und Adju⸗ tanten Pouet (Blankenburg a. H.).
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Batteriechef H. Paris mit Frl. Elsbeth Kistner (Celle. — vr Dr. Phil. Heinrich Lange mit Frl. Hildegard Jacobi Liegnitz. — Hr. Staatsanwalt Georg Lindenberg mit Frl. Margarete Heer (Glatz Ratibor). — Hr. Mgior Alexander Freiherr v, Rosenberg mit Frl. Orla v. Waldenburg (Ber⸗
. Soh eboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasial-⸗Ober⸗ lehrer Dr. W. Neumann (Groß ⸗Strehlitz). —2 Orn. Dr. H. Mohrmann (Hannover). — Hrn. Ober ⸗ Grenz Controleur C. Münfter (Roggen) . — Eine Tochter: Hrn. Professor Dziatzko (Bres⸗ lau). — Hrn. Major und Abtheilungt⸗Comman⸗ deur Otto (Stettin).
Gestorben: Hr. Universitäts⸗Rath Stark (Tübin⸗ gen). — Hr. Ober ⸗Am tmann Wilhelm Metzke Schönfelde). — Hr. Geh. Justiz⸗Rath a. D. Carl Ludwig Jost (Berlin). — Frau Mojor Caroline Eckert, gen. v. Roques⸗Maumont (Danzig).
. Bekanntmachung.
Für die Dauer des enges 1879 ist zur Verffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen des Königlichen Landgerichtes J. und des Königlichen Amtäegerichtes J. zu Berlin der Preusische Staats Anzeiger bestimmt worden.
Berlin, den 1. Oktober 1879.
Der Landgerichts ⸗Präsident. Krüger.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissivnen ꝛc.
83631 GSekanntmachung.
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung des am Plan-Ufer hierselbst, unweit der Badbrücke be—⸗ legenen fiskalischen Platzes von 112 Are Größe in drei einzelnen Parzellen zur Benutzung als Holx, Stein⸗, Staͤtte⸗ oder Zimmerplätze vom J. Oktober 1879 ab auf unbestimmte Zeit ist auf
Montag, den 6. Oktober er., . Vormittags 19 Uhr, in dem Geschäftslokal des Königlichen Domänen Nent⸗Amts Berlin — Niederwallstraße Nr. 398 — Termin anberaumt worden, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Situationsplan und die Verpachtungsbedingungen in genanntem Bureau an den Wochentagen in der Zeit von 109 Uhr Vor bis 2 Uhr Nachmittags zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 30. September 1879. Der Domänen ⸗Rentmeister. Koch.
8328
Dis tür die Kasenrne II. des Eisenkahn-Regiments bei Schöneberg erforderlichen G65 Stücke eiBzerne Eädlt- Uuντ— g lr᷑-
Gelen sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kostenansehlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, ein- zusehen und versiegelte Offerten bis zum
13. Oketoher er., Vorn. II UEHnaRK, daselbst einzureichen. (à Cto. 5679.) Kerlimn, den 29. September 1879.
Kgl. Garnison-Ver waltung. 8331 Niederschlestsch · Märkische Eisenbahn. J 6 , J J SStück eichenen Mittelschwellen
h. 8 6 im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 13. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Leipziger Platz Nr. . hierselhst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und in der in den Lieferungs⸗ bedingungen vorgeschriebenen Form eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen in unserem Geschäftslokaß hiersel bst zur Einsicht aus, auch können bei uns Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 25. September 1879. (àCto. 593 /9)
Königliche Direktion.
834. 2 . Bekanntmachung. ö dur e hn d e een af bei dem andgerich osen sind unter Beibehaltung ihr 6 ö kannn, der Rechtzanwalt und Notar, Justiz Rat Gerlach in Samter, ö 2) der Rechtsanwalt und Notar Priwe in Schroda, 3) der Rechtsanwalt und Notar Dr. Węeelewzki
uss in ö z zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ge— dachten Landgerichts eingetragen worden. 3.
Posen, den 26. September 1879.
Königliches Kreisgericht. 18321] Beschäftigung von Gefangenen.
Bei der hiesigen Königlichen Arreft⸗ und Kor— rektionsanstalt werden in Folge Ablaufs des Ar⸗ beitsvertrages am 1. Januar 1880
. 59 männliche Gefangene mit längerer Strafdauer disponibel.
Diese Arbeitskräfte sollen vom genannten Tage ab auf die drei folgenden Jahre verdungen werden. Die Bedingungen, unter denen die Vergebung statt⸗ finden soll, können im Bureau der Anstalts⸗Direk⸗ tion eingesehen werden und werden auch gegen 1 , Schreibgebühr zugesandt.
Die zu hinterlegende Kaution wird auf den ein⸗ monatlichen Betrag der zu zahlenden Arbeitslöhne festgesetzt. AUnterne hmungswillige werden ersucht, ihr schriftlichen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submifsion auf Beschäftigung von Gefangenen bis zum 11. Ok ober cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Puregu der Direktion ein. zureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten eröffnet werden.
Düsseldorf, den 26. September 1879.
ö Die Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
8360]
„Wir bringen hierdurch zur vorläufigen Kennt- niss, dass wir von dem HAnksenlüeke KEugsi- sener Eiranmz- Hinß6sgen- beauftragt sind,
die Conuports der drei HKugsgiBgehen
Oxiüent- Anleihen dem ers eßligerr Rubel- course entsprechend einzulösen.
Wegen der Bezahlung der zunächst am 1.13. No- vember fällig werdenden Coupons der dritten Crient-Anleihe werden wir zur Zeit die spezielle Bekanntmachung erlassen. (à Cto. 1197/9. B)
Kerr lim, den 1. Oktober 1879.
FHenetelsschm G&G CG.
8368
Nachdem der Kreistag unterm 24. Juni d. J. be⸗ schlofsen hat, die 5prozentigen Kreisobligationen des Schivelbeiner Kreises in 41prozentige umzu— wandeln, kündigen wir hiermit die sämmtlichen noch umlaufenden 5prozentigen Obligationen von Litt. A., B. und C9. zum 1. April 1830 dergestalt, daß die Baarbeträge schon vom 1. Januar k. J. ab bei unserer Kreiskommunalkasse hier gegen Rückgabe der quittirten Obligationen nebst Coupons und Talons einschließlich der Zinsen bis zum Einlösungs—⸗ tage erhoben werden können, und daß vom 1. April nächsten Jahres ab jede weitere Verzinfung des Ka— pitals aufhört.
Mose o⸗Njäs
8826
J .
Laut Mittheilung des Herrn Bankiers H. F. Lehmann in Halle a. S. sind dem Buchhändler A. Kegel vier demselben gehörende Obligationen unserer Gesellschaft, und zwar: Rr. 19970, 19977, 19979, 21 077, je über 200 Thir.
entwendet worden. In Folge dessen zeigen wir quf Grund des §. 14 der Anleihebediagungen hiermit an, daß, wenn im Verlaufe von sechs Monaten, vom dritten Erscheinen dieser Publika— tion an gerechnet, Niemand seine Rechte auf die vorgenannten vier Obligationen geltend zu machen vermag, die Obligationen ihre Gültigkeit ver— lieren, und an Stelle derselben Herrn‘ 31. Kegel Duplikatstücke unter denselben Nummern ausge⸗ liefert werden. Mosco, im September 1878. Die Direktion.
. Bekunntmachung. Bei der diesjährigen Auslossung sind die Grabow'er Stadtobligationen: ö Litt. A. Nr. 61 168 und 131 über je 100 Thlr., Litt. B. Nr. 142 143 147 175 231 und 776 über je 50 Thlr., Litt. C. Nr. 291 346 und 388 über je 25 Thlr. gezogen worden. ⸗
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nominalbetrag derselben am 1. April 1880 mit den bis dahin aufkommenden Fosoigen. Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen, sämmtlicher Zinecoupons bis incl. Serie IR. Nr. 16
un ,,, . 53. . Empfang ö
nehmen. ie weitere Verzinsun ört mi .
1. April 1880 auf. . Folgende Stadtobligationen:
loost 1873,
ritleot 1c 3 nn itt. A. Nr. über 100 Thlr., J rtl 1 167 üb ö . . E. über 50 Thlr., * ö ec, . ö. hlr., ausge itt. 9. Nr. 323 über 25 Thlr., F . 6. . . h 6 ind noch nicht zur Zahlung vorgelegt, wir fordern die Inhaber zur Abhebung des Werthes bie in wiederholt auf. Grabotu a. O., den 29. September 1879. Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntntachungen. an * Großherzoglich O ldenhurgische Navbigationsschule zu Elsfleth.
Beginn des Vorkursus: April 1, Augu November 1. Dauer deffelben ho te ö Beginn des Steuermannskursus: Januar 1 Juni 1, Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate. Beginn des Schifferkursus: März J., Okto ber 1. Dauer desselben 5 Monate. Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Br. Behrmann. 8311] Allgemeiner Beamten⸗ Darlehn Verein. (Eingetr. Genossenschaft.) Bilanz pro 31. Dezember 1878. Mitglieder 178.
Ack va. East va. Kassakonto . S821, 19 Kreditoren⸗ Darlehns konto. 103 607,41 konto. 96 106,56 Drämienkonto . 1276,37 Stamm⸗ Utensilienkonto. . 1009,76 antheil⸗ Druckkostenkonto 97,76 konto. 10 9812, 95 Prämien⸗Vorschuß⸗ Unterstützungs⸗ n,, . 2477,13
id Jgd. 5] Id] IId. 5]
Der Vorstand. ¶ F. L. 10099.) Thieme.
.
ö
— — —
5 oder Ni pitage cken. 3 Kratzen und spritzoön nicht. — Nur echt mit der Firma der Fabrik C. K Eè A NHD AUE EHS U. C 0, HE ILE MENCGIHIMνMI.
* 83 . ö * 2 3 73 *
J N
901 Federn
v. Eurrent · Federn sind nur dann echt
kKURikEMI-FEDERM
erleichtern .
Sohreiben, verschönern die Sehrift, spritzen ĩ
S nie und haben unge-
9 mein grosse Dauer-
5 haftigkeit.
— Probeschachteln ; mit Gobrauchs-Anwsgß. 380 Pf. (mit dazu pas- ; sendem Halter 50 Ef.) 2 ]
In jeder soliden Schreib-. materialien-Handlung vor- rüthig. F. oennecken's Vorlag Bonn u. Leipzig.
wenn sie den Name ihres Erfinders F. Soenneoken
VVarrmunnm Eundsobrift
8377
liche Generalversammlung
1) Bericht des Verwaltungs rathes;
jahres 1878,79; 3) Wahl der Rechnungs⸗Kommissarien
18. Oktober
zu deponiren. Bensberg, den 29. September 1975.
A MU g ug t
Der General. Director.
Rheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
Die Herren Actionaire werden bierdurch benachrichtigt, daß die zwei und zwanzigste orden
am Freitag, den 24. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Ernst in Cöln stattfiaden wird. Tagesordnung:
27) Bericht der Rechnungs⸗Kommissarien über die Revision der Rechnungen des Geschäfts⸗
pro 1879/0.
Gemäß 5§. 28 der Statuten werden die Herren Actionaire ersucht, ihre Actien vor dem
bei der Kasse der Gesellschaft in Bensberg oder bei den Herren Gust. de Lhonenx & Cie. in Huy
Die De ositenscheine müssen behufs sulafsung zur Generalversammlung vorgezeigt werden.
à C. 2199.) S CI GRMm. . 6
7371
der einzige, mit
e 3 nnr geringer
ö ͤ M gänzlich ver schwind
genießen.
in anerkannt guter Qualität.
Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die A ut og rap his e n e ker e888 e
dem man von einem Original, Schrift oder Zeich
nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor— lenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver= schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hlectotzr apple, Glan nnn te. liefern Copten in
Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗
farben hergesteilt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit en und übrigens dem Briefporto untermorfen sind, während die miikelst autographischer Presse erzeugten Abdrücke bie Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50
. Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowi t industrielle⸗ Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, . gern , . h J Außerdem empfehle ich ein, und zweiarmige Balanciers, Stempelpressen ꝛc. sür Behörden,
IH ug o HGH, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7-8.
Litt. B. Nr. 277 über 50 Thlr., ausge⸗ Litt. B. Nr. 235 über 50 Thlr., aus ge⸗
Deuntscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ans Ahonnemrnt betrügt 4 S 50 * für das Niertrljahr.
. für den Kaum riner Bruchzeil. 30 9
*
K
2 . 8 mir 8
Alle Rost-Austalten nehmen Bestellung au; erlin anßzer den PHost-⸗Anstalten auch dir Ezpr⸗ dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. ,
— *
Berlin, Donnerstag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Postdirertor, Geheimen Postrath Han dtmann zu Coblenz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Justiz-⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Cruse zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Navigationsschul⸗-Direktor Schreiber zu Leer, dem Pfarrer Dr. Leist zu Meitzendorf im Kreise Wolmirstedt, dem Pfarrer Hartung zu Alt—
Gatersleben im Kreise Aschersleben und dem Gerichtskassen⸗
Rendanten, Rechnungs⸗Rath Kliche zu Birnbaum den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des XI. Armee⸗Corps, Geheimen Justiz-⸗Rath Lindstedt den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Garnison⸗ verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor, Rechnungs-Rath Werth zu Thorn den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Betriebs⸗Sekretär bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Benstein zu Berlin, dem Postmeister Gottschewsky zu Pillau und dem Elementar⸗ und technischen Lehrer Rüttger am Gymnasium zu Wetzlar den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schuldirektor Scharlach zu Halle a. S. den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer und Kantor Deter zu Garde— legen und dem Schullehrer und Kantor Rhein zu Neu⸗ Barnim im Kreise Ober⸗Barnim den Adler der Inhaber des⸗ selben Ordens; dem Schullehrer und Organisten Tschentscher zu Raake im Kreise Oels, dem Schullehrer Thiele zu Kien⸗ werder im Kreise Lebus, dem Privatförster Kornmesser u ar fen im Kreise Belgard und dem Polizeidiener . owsky zu Erwitte im Kreise Lippstadt das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten der Reserve des Rheinischen Pionier⸗Bataillons Nr. 8, Peter Schumacher zu Villich⸗Rheindorf im Kreise Bonn, dem Reservisten, Füsilier August Tyra vom 2. Bataillon (Cotthus) 6. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 52, und dem Oskar Bastian zu Crone an der Brahe die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens erster Klasse: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General-Feld⸗ marschall Freiherrn von Manteuffel;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem zu dem General⸗Feldmarschall Freiherrn von Man⸗ teuffel kommandirten Obersten von Strantz;
des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse:
dem als Adjutanten zu dem General⸗Feldmarschall Frei⸗ herrn von Manteuffel kommandirten Hauptmann Freiherrn von Manteuffel vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Groherzog⸗ lich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem General⸗Major Stumpff, Commandeur der 3. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade; des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich 1 Haus⸗ rdens: dem Obersten z. D. von Bessel zu Wiesbaden; sowie des Fürstlich n n, Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Klitzing vom Generalstabe des IX. Armee⸗Corps.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Großherzoglich mecklenburgischen Ober⸗ Zollrath Boccius zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vor⸗ tragenden Rath im Reichs⸗Schatzamte zu ernennen.
Der expedirende Sekretär beim Königlich preußischen Ober⸗ Tribunal Adolph Julius Theodor Buskies ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator bei der Ver⸗ waltung des Reichs⸗Invaliden⸗Fonds ernannt worden.
Dem zum venezolanischen Konsul mit dem Sitz in Ham⸗ burg ernannten Herrn S. Viale Rigo ist das Exequatur Namens des Reiches ertheilt worden.
den 2. Oktober,
Abends.
— ——
..
Königreich Breusßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Präsidenten der Seehandlung, Wirklichen Geheimen Rath Bitter zum Präsidenten der Prüfungs⸗-Kommission für höhere Verwaltungsbeamte; sowie ;
den zeitigen Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission zu Görlitz, Regierungs-Assessor Hellweg,
das Mitglied der Königlichen Direktion der Sberschle— sischen Eisenbahn zu Breslau, Regierungs⸗-Assessor To dt, und
das Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn zu Bromberg, Regierungs⸗Assessor Guttmann, zu Regierungs⸗ Räthen zu ernennen;
dem Ober⸗Steuerinspektor, Regierungs-Rath Friedrich Leopold Tußmann von Gansauge zu Elbing den Cha⸗ rakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie
folgenden Beamten im JJ
dem Geheimen Kalkulator, Rechnungs⸗Rath Simon den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath,
dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Breuer, und dem Geheimen expedirenden Sekretär, Kanzlei⸗Rath Goder den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath; ferner
dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Friedrich Haar⸗ beck zu Münster den Charakter als Geheimer Rechnungs— Rath, und
dem Kaufmann und Berlin den Chara kter als
abrikbesitzer F. Kühnemann zu ommerzien⸗Rath zu verleihen.
Der Königliche Hof leg heute für Ihre dönigliche rh die Harzegin ere Therese, Gemahlin r. Königlichen Hoheit des Herzogs Cark II. von Parma, die Trauer auf vierzehn Tage an. Berlin, den 1. Oktober 1879. Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre gönigliche Hoheit die Infantin Dona Maria del Pilar von Bourbon, Schwester Sr. Majestät des Königs von Spanien, die Trauer auf . Tage an.
Berlin, den 1. Oktober 1879. Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Finanz⸗Ministeri um.
Dem Ober- Zollinspektor, Regierungs⸗-Assessor Junge⸗ blodt zu Stralsund ist die Stelle eines Mitgliedes der Pro⸗ vinzial-Steuerdirektion zu Cassel verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der Gymnasiallehrer Matthias Evers zu Elberfeld ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Düsseldorf 1. und dem ordentlichen Lehrer Dr. Brock es an dieser Anstaklt der Oberlehrer⸗Titel verliehen worden.
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr., Wulfing⸗ hoff vom Louisenstädtischen Gymnasium in Berlin als Ober⸗ lehrer an das Leibniz-Gymnasium ebendaselbst ist genehmigt worden.
Der Taubstummenlehrer Barth zu Cöslin ist zum ordent⸗ lichen Lehrer bei der Königlichen Taubstummen⸗-A1Anstalt in
Berlin ernannt worden.
Universität zu Berlin. Bekanntmachung.
Das von dem hierselbst verstorbenen Rentier Simson Simon gestiftete Stipendium von jährlich 400 Thlr. — . Mü soll vom 1. Oktober d. Is. ab von Neuem verliehen werden.
Nach den testamentarischen Bestimmungen zur Erlangung des Stipendiums muß der Bewerber:;
1 Jin Preußen geboren und jüdischen Glaubens sein,
2) mit einem unbedingt guten Zeugniß der Reife von einem hie sigen Gymnasium abgegangen und
3) auf hies [ö , als Studirender der Medizin immatrikulirt sein, sowie
4) ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlegen.
Außerdem muß derselbe, wie bei allen Stipendien, vom Beginn des 2. Semesters seines Studiums ab jedes Semester ein Zeugniß des Dekans der medizinischen Fakultät über seinen Fleiß bei Erhebung des Stipendiums überreichen, welches in vierteljährlichen Raten pränumerando an den Beliehenen gezahlt wird.
366 wir dies hiermit zur Kenntniß der betreffenden Herren Studirenden hringen, fordern wir dieselben auf, . Bewerbungen schriftlich unter Beifügung der Zeugnisse bis zum 1. Dezember d. Is. bei uns einzureichen.
Berlin, den 24. September 1879.
Königliches Universitäts⸗Kuratorium. n Vertretung: Zeller. Schulz.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ist mit Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine die Netze mit der Posen-Thorn⸗Brom⸗ berger Eisenbahn verbindende normalspurige Bahn untergeordneter Bedeutung von der Montwy⸗ Brücke zum Anschlusst an das von Inowrazlaw nach dem Steinsalz⸗Bergwerk daselbst abzweigende Bahngeleise auf An⸗ . und für Rechnung des Kreises Inowrazlaw betraut worden.
Abgereist: Se. Excellenz der General-Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen nach Wien.
40 iges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 2000 000 Fl. — d. d. 12. Juli 1859.
Bei der am 9. l. M. stattgefundenen 16. Verloosung der Partial⸗ QAbligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. negociirten égigen, früher 5boigen vormals Nass. Staats ⸗Anlehens von 20600000 Fl. — d. d. 12. Juli 1859 — sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden:
A. Zur Rückzahlung am 1. Januar 1880.
Litt. A. Nr. 5 23 55 71 254 285 503 652 865 und 967 — 10 St. a 100 Fl. — 171 46 43 83 — 1714 Æ 30 8.
itt. B. Nr. 94 135 159 275 692 727 777 794 und 813 — 98 St. à 200 Fl. — 342 S 86 8 — 3085 SM 74 8.
Litt. C. Nr. 90 150 346 374 und 351 — 5 St. à 300 Fl. — 514 u 28 8 — 2571 S 45 3.
Litt. D. Nr. 20 253 359 516 643 663 779 880 938 934 1262 1638 1582 1591 1731 1747 1784 2023 und 2065 — 19 St. à 50051. — S857 ½ 14 3 — 16285 S½V 66 .
Litt. E.ů Nr. 33 39 241 335 und 388 — 5 St. à 1000 Fl. — 1714 ½ 29 8 — S571 4A 45 8.
Summa: 48 Stück über 32228 M 60 .
B. Zur Rückzablunz am 1. Juli 1880.
Litt. A. Nr. 196 283 403 477 550 598 800 825 und 888 — 9 St. à 100 Fl. — 171 S 43 8 — 1542 AM 87 6.
Litt. B. Nr. 266 334 356 368 439 703 785 835 844 und 989 — 10 St. 6 200 Fl. — 342 M 86 8 — 3428 M 60 8.
Litt. C. Nr. 42 231 4485 und 449 — 4 St. à 360 Fl. — 514 M 29 8 — 20657 4M 16 5.
Litt. D. Nr. 54 106 134 211 408 495 612 768 S829 1000 19016 1028 10669 1184 1588 1646 1861 1903 2034 und 20566 — 20 St. à 500 Fl. — 8657 MA 14 8 — 17142 M 80 3.
Litt. E. Nr. 143 189 229 277 und 279 — 5 St. à 1000 Fl. — 1714 Sa 29 8 — S571 MS. 45 8.
Summa 48 Stück über 32 742 M 88 8.
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. /M., als auch bei der . Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Regierungs: und Bez irks⸗Hauptka sse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, und der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. /M. gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons, und zwar bei den auf den 1. Januar 1880 gezogenen mit den Talons zur Abhebung der Coupons⸗Serie 1I., bei den auf den 1. Juli 1880 gezogenen mit den Coupons Serie II. Nr. 2 bis 8 nebst Talons, erheben können.
Die Geldbeträge der etwa fehlenden, nach dem Zahlungstermine der Obligationen fällig werdenden Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Betrage zurückbehalten.
Soll die Einlösung von gezogenen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ r hier, oder der , . Kreiskasse in rn gat a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rück⸗ zahlungstermine eingereicht werden können.
Rückständig sind noch:
Verloost auf den 1. Januar 1857: Litt. A. Nr. 455.
Verloost auf den 1. Juli 1877: Litt. A. Nr. 44 und 610.
Verloost auf den 1. Juli 1878: Litt. B. Nr. 68 131 und Litt. E. Nr. 299.
Verloost auf den 1. Januar 1879: Litt. A. Nr. 279 786 810 g65, Litt. B. Nr. 462, Litt. 09. Nr. 22, Litt. D. Nr. 183 und 266.
Verloost auf den 1. Juli 1879: Litt. A. Nr. 106 159 172, Litt. C. Nr. 54 70 und 146.
Wiesbaden, den 12. September 1879.
Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober. Die feierliche Er⸗ öffnung des n, fand gestern Mittag in der mit der Büste Sr. Majestät des Kaisers geschmückten Aula der Universität zu Leipzig statt.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamtes Dr. Frie d⸗
berg begrüßte die Anwesenden mit folgender Rede:
— b l — —
en nr, 4