1879 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Hochverehrte Anwesende! Am heutigen Tage, mit welchem die übernehmen sie mit Zuversicht, weil wir von dem Platze aus, wo die für die Dauer der nächsten Session des Reichsraths de . ; Reichs · u fliygefetze ö. ö * auch der Augenhlick ge. richterliche Thätigkeit geübt wird, freundliches Entgegenkommen er- Trautmannsdorff⸗Weinsberg zum Geffen dern z Centralblatt für die gesammte Unterrichts Erziehungsinstitut zu Kleinstruppen (2 Lehrer, 60 Knaben) und 2 Personen. Außerdem findet sich in diesem Bande ein genaues men, in dem das höchste Reichsgericht, welches die Spitze und warten. Richterstand und Anwaltstand sind ja keine feindlichen die Fürsten Alexander Schönbürg-Harten stẽ un Verwaltung in Preußen.“ Juli August⸗ Heft. Inhalts⸗ Garnisonschulen (6 Lehrer, 114 Schüler). Universalregister zu allen 15 Bänden der 12. Auflage. Zwei inter⸗ Rrönung jenes großen Reformwerkes bildet, eine von der Gesetzgebung Elemente, sie streben nach demselben Ziele, und wechselseitiges Ent⸗ Konstantin Czartoryski Vize⸗Prasthent ein und verjeichniß: Ministerlum der geistlichen 2E. Angelegenhelten. ) Zum Ressort des Ministeriums des Innern gehören: essante Beigaben find endlich auch: das Perzeichniß der Mitarbeiter zugewiesene Aufgabe beginnen foll. Indem wir zur Eröffnung dieses gegenkommen kann nur die beiderseitige Thätigkeit erleichtern. Jedem , . ski zu Vize-Präsibenten des Herren- Stagttansgaben für fentlichen Hnterricbt, Kunst und Wiffenschaft. die Kürstakademsé u Vreden (l Profefforen, 16 Akademiker), die an der 12. Auflage (171), sowie derjenigen an den früheren Auf⸗ Reichsgerichts e. . mentteten, Tbe ich eine Ffiicht der Pielät, in, daz Seine; Diefen Spruch haben win soeben aug verehrtem Munde hauses ernannt worden. W Verlegung des Sitzes des Ober Präsidiumz und Probinsial, Kunstakabemie ! und Kunstgewerbeschule! nn Feiprig i] Professsren, lagen, unh. Cin *t historifoye ern Zur Charakteristik dem ö. in ö . jenes Gerichtshofes gedenke, der gehört, und ich denke, das kann auf das von mir besprochene Ver—⸗ Carlowitz, 1. Oltober. (W. T. B.) Der hi Schulkollegiums von Kiel nach Schleswig. Ablöfung der Real.! 185 Akademiker), das stenographische Institut (8 Stenographen, , Hern bt ne Cee r, fert . a, bisher in diefer hochanfehnlichen Stadt seinen Sitz gehabt und heute ö. angewandt werden. Jedem das Seine! dem Richter die zusammengetretene ferbische Kirchenk ongr hat hier berechtigungen geistlicher 2c. Institute. Zůständigkeit zur Bis penfation ca. 269 Schüler, das Entblndungs. und Hebammen? Lehr⸗ Gotha, 26 September Bei dem Geographischen Institut ist mit dem Inglebentreten der höchffen R'eichggerichte erlischt Das; hohe Achtung, die ihm gebührk und die wir ihm gern zollen; wir be, Pen ntrag des Patriarchen beschlossen ; auf von militärischen Uebungen, Zeitraum für guserordentsiche Kaßen. institt (7* Lehrer, 298 Schülerinnen), Pie Thierarznei. die Nachricht eingegangen, daß die . be Iordpol⸗ Reichs ⸗Oberhandelsgericht hat in der kurzen Spanne . seines Be anspruchen dagegen unfere Unabhängigkeit anerkannt zu fehen, nur eben heiktsad e n eine Er⸗ revisionen in Beziehung auf das Ftatsjahr. Bedingung für Gewäh⸗ Schule (. Dozenten, 36 Eleven), die Kunstgewerbeschule und da) Expedition nach Hammerfest urückgekehrt ist. Dieselbe war bis Keheng er, frelkich nur, wenn man senjerigen Maßstaö aneh, in ip könngh wih die Kraft? aten. knetet Mugabe“ wirklit eben heit sabrssse aun den Kaser zi richten, und ein nung ven Fuhrto stzl fit. Strecke ischen Vahn of und Station ort. Funstgewerhe Min fei in Bresben (id Seht . id chül , T. denen. Taler Len ge fen, guru ben die Dell hi an jene Zeiteriode zu legen Ppicgt sich eine s5 zu öfen. Das Wort, wescheg nicht frei wäͤte!“ wärke rte, Comité zur Berathung dieser Adresse niedergefetzt Auf die Tagegelter und Reisekosten, der Stagtsbeamten im Kresse Herzog. i , Sic atglehtan ftalftr zu Chemniß ? (6h Lehrer? *nf 9 n, enn ,,, allgemeine Anerkennung im gesammten deutschen Vaterlande, ja ich Nachdrucks und der Wirkung entbehren; wenn wir gewissermaßen als Ansprache, mit welcher der Patriarch die Versammlung be⸗ thum Lauenburg. Zuständigkeit für Anweisung zur Zahlung' der ler, 4 Baugewerkschulen (z Lehrer, 438 Schüler), 4 Schlffer⸗ Gewerbe und Gandel. darf sagen: einen so ruhmrollen Namen erworben, daß man dem ein Vorrecht, als eine Grundbedingung unferer Cxiftenz diefe Un. grüßt hatte, erwiderte der Metropolit, indem er betonte da Umzugs. Kosten, an Gymnasiale AE. Lehrer. Zahlung aus' den schülen (5 Lehrer, ca. 50 Schüler), 31 Spitzenklöppelschulen (1 In⸗ ü euerstehenden Reichsgericht keinen, bessern Wunsch mit auf seinen abhängigkeit in Anspruch nehmen, fo geschieht eg nicht um unfer die Respektirung der gefetzlich anerkannten Autonomie, pin Anstaltskassen. Gehaltszahlungen im Falle des Todes eines Stägis. spektor, za Lehrerinnen, 1396 Schülerinnen), 2 Fachschulen für die Der Alufsichte rath des Centralbazars für Fuhrwesen SSebenzweg geben fann, alß daß es ihm beschieden sein möge, wie es selbst willen, eg gef ieht im Interesse derer, für die wir zu handeln Festigung derselben und der vollständige Ausbau der Tramten. é. Behörden für Wahrnehmung der staagilichen Rufficht Spielröaarenindustrie (2 Lehrer, Höh Sch ler), di Unt Landesheil? ] vormals Gebr. Beskom, hat beschlossen, daß für das letete Geschäfte— der Erbe seiner Aufgabe ist, so auch der Erbe und. Mehrer seines haben. Jede Freiheit kann angegriffen, jedes Recht kann streitig ge—⸗ bischen Kirchenverfassung das Ziel Aller sei r ser⸗ . über die Warteschulen in der Provinz Hannober. Auswahl der Straf. und Korrektionsanftalfen verbundenen Unterrichts in titute sahr eine Dividende von 160 zur Vertheilung kommt; derselbe wird Ruhmes zu werden. Melt dem heutigen Tage geht ein Wunsch in Erfüllung, macht und betroht werden, und bie bebrohten Freiheiten und Rechte ; ö. Tinte für Herstellung urkundlicher Schriftstücke Rechtsverhältniffe Gs Lehrer, 715 Schüler), 37 gewerbliche Fortbildungs. und Fach außerdem in deß bezorstehenden Genera lversammlung einen Antrag der lange und innig vom deutschen Volke gehegt worden ist, das ist, müffen vertheidigt werden und sie sollen unerschrocken und müssen Pest, 30. September. Die Steuerergebnisse des = der Studtrenden und Disziplin auf den Landes-Universitäten Ac. schulen (252 Lehrer 1156 Shift 7 land e, , icht ig e, zus Mwfitere, Redultion des, Grundkapitzls durch Ankauf von nie es schon jezt zrissemsten als Voörftüse des im Werten be, poller Hingebung vertheidigt werden. Das Hefe gllein kann üng Monats September d. J. überragen nach dem „Ellen!“ Altechöchste Bestimmungen über die Neklorwahl u' Horne seg, le,, . Schüler, 3 Kenfexratorien fir Mut zz Khrer, 300 G. e slttien zur Heschlaßfassung ftellen, ; griffenen großen bentschen Gesebtbuches eine einheitliche Gerichtever., diese Ungbbhängigkeit nicht geben. Das Gesetz an sich ist tobt; es wieder in erheblicher Weise die Steuereinkunfte der ent⸗ ; rf. von Rektor, und Dekanen, Wahlen, Feglement für die Schüler), 2 Muftkschulten ( Lehrer, 4 Schälen kund 1 han⸗ Nürnberg; br September. (o pfenmarktbericht gan Ley, jassung, ein einheitlichez Verfahren besitzt, daß es von heute ab einen empfängt sein Leben erst durch die richterliche Handhabung: Gefühl sprechenden Periode des Vorjahres. Der „Buda est x ö Habilitation von Privatdozenten bei der medizinischen Fakultät der dels schnlen (365 Lehrer, ea. 1550 Schüler). pold Held, Hopfen, Kommisstonsgeschäft Die im vorigen Berichte einheit ichen Gerichtshof für alle Lande erhalten hat. Mit diesem und Gedulp leiten die Entscheldung. Wir rechnen auf dickes Gefühl Eorr“ zufolge wird den Legislativen in Wien ö . AAlniversität zu Kiel. Verzinsliche Belegung der Kapitalien der Ber Rettungsdienst an den Seegrenzen der Ver— meldete grö ßere Frage und Pre befserung wat in den lezten, befzen einen Worte umfasse ich Sie, meine Herren Richter. Sie, meine und diese Geduld; wir tragen ihnen allen, den Herren von der behufs Regelung der Wehrfrage J und Pest Aniversitäten. Tragung der Portokosten für Beitreibung von einigten Staaten erforderte im Jahre 1877178 einen aus Unions⸗ Tagen eine weitere Avance bel belangreichen Umsätzen veranlaßt. Die Herren von der Reichsanwaltschaft, und Sie, meine Herren Rechts⸗ Richterbank und den Herren von der Reichsanwaltschaft, das unbedingtest . stage zunächst nur ein kurzer = Kollegien H-onoraren. w Auszug, aus dem Verwaltungeberichte über mitteln b stritt Kostenaufwand von 226 385 Boll. (1876,77 einlaufenden Berichte aus den Produ ktlonsländern her Prelssteige= Enwälte, wein Sie nur alle in ber Gemeinschast unß in freut gen unk hs Wernher eder ern ischast, das un ö. . Gesetzentwurf über die Verlängerung der 55. 11 und 13 des . das astrophysikalische Observatorium bei Potsdam. Reglement für 198 118 * ö . 6. den rer ö bt ö 8 . Id —⸗ J rung und weitere starke Exportkäufe riefen am Markte eine bessere än ien bebe örtliche ie, , hl dle ernltzetleln niche färbe Wehrngesches für, die Dauer don Uclteren zshn Hahren zu bas Gemingz un Prösenfear fühle äs eboleg; wenn fg Halten derer , , e Bieses Reichegericht wird, dahin geht der Wunsch und die Hoffnung uns beschiedene Aufgabe heranzatreten . gehen. Erst später soll eine umfangreichere Vorlage unter. versität zu Königsberg. Universitäts,Bibliothek zu Kiel: a. Regle. Boll d, nen, 9 Te6) 9 e za lien ge n n n, Wrotzzm fand großes Ceschäst, nähmnentlich in, Hallertauer statt. im beuten Uatetiand, Ein Hort Kwutschen Bäehis nerden, an Ee Uchte be gegaeseleelär des Neihs ustizante, Krk bel ce mehrfache Kenderungen es Kchrgesthe; ch fe lthege item irie niß: . ö ll (ö, bs hc lufee gifts, fü, de cg been , ,, on dee se e n chr, , in Karschiös brit J /,, . schz ] hatte, schloß der Präsident des Reichsgerichts, Dr. Simson, den ĩ ĩ . ; hl des Präsidenten un aften Doll. oll), während der Rest für ltend. Di ö. 3 h ,, e . e , , jenigen Herren zu danken, welche diesem Eröffnungsakt ihre Gegen⸗ den Kaiser, die verbündeten Fürsten und die freien Städte. te: 11 * aus Sim la, . Benutzung der Königlichen Bibliothek zu Berlin d Mitgliede l . en ,,. ihrn am heutigen Martt nahm tro der Zufuhr von 1100 Sallen diverse natd geschenit haben, Und in gleichern Werft engeren Gn. Am Nachmittag sond in' dann goncerhsadkeltis Lehle nde pon heut söeneral Robert tritt heute, den Vorn arfch , , guten Verlauf. 136 Ballen . den Dank datzuhringen, dick möglich gemacht hat, die ren r, hauses ein von dem Königlich sächsischen Staats- und Justiz⸗ f 9 . an. Der Gesundheitszustand der Truppen 3 . fi. 4 J . . . Ire g hre tung oe, ü. , . a umgebt; zie zreisf ruh, bei Hallertauer es ö in . Raum der Universitãtz aula vor⸗ Minister von Abeken veranstaltetes Fest mahl statt, an g ö ö ausschreiben bei der Charlottenstiftung für Philologie. Kosten (Unterhaltung Schiffbrüchiger, für Drucksachen 2c.) 6087 Doll. ,, ö . J . n. ö . kerne ent Wältzende bfr esteäleenl' ber wergahen, welchem (a, Ja Personen theil nahmen. Den Trtnkshruch auf Frankreich: Paris, 30. September; (Cösn. Zig) Bis Afitztbtzttiin Wöhhig! üele nse Utztächtöan tall nit einem fis zh isl eil tft len M diesenm zelten zfnsände ist ane Kannst lt n bens, lot se. y ,,,, e n g 26 afin, ut. ö 59 n n, ö. 5 . beer , , von 1 5p. an, wird iin Palais Bourbon Alles zur Auß. I n ee hren ie e dhe tft erf, ,, ,. ‚'ö , Babischer 176. 35 6, Pol nischer 150.15 , Clsäffer Siätte hohen Gelstes⸗ iffẽ t 953 Abeten aus, welcher die Mitglieder des Reichsgerichts zuglei nahme der Deputirten bereit sein. . ö Abituri ö, e . ; e. nen 160-210 A, Altmärker 115 150 6, Oberösterreicher 160-59 2 A* G J im Namen der sächsischen Negierung e ö. Tie Die . Havas“ . m Ministerium der aus— . he nene, fi w , H un fur fn een. . . . i sensge . . des gn I ö n Lothringer 160-185 . . stände ein gutes Glück verheißendes Zeichen für das neu entstehende spruch, welchen der Staatzsse retär Br. Friedberg ausbrachte, galt wärtigen Angelegenheiten beschäftigt man sich angelegentlich . schränkung in Bezug auf die Klasse eines Gymnasiums, in welche für:; Maine und New⸗Hampshire 6 ra ur, 14 Te pig, sy. Sertember, (ep 3tg) Die Garn rse, Reichsgericht sein. Sr. Majestät dem König Albert, als dem Schützer und Beförderer mit Perbesserungen im französischen Konsulardien st. Na⸗ . ein zeitweise privatim unterrichteter früherer Schüler wieder auf. Rhode Seland, Connectient und Nei- Pork 36, New. . ö , 9. den Räumen der Leipziger Börsen, Hierauf nahm der Staatssekretär Dr. Friedberg dem des Reichs gerichts Der Ober⸗Bürgermeister hr. Georgi brachte mentlich wird die Frage erörtert, ob es nicht räthlich sei, dieser genommen werden ann. Eine nur auf Aufnahmeprüfung be. Jerfey 39. Delaware und Margland 6, Pirzinia und Rorth— r ö ö . Prästdenten, des Reichsgerichts. Br. Simson, und den Ober- dem Fꝛeichsgericht, und der Präfihent Simson der Stadt Laufbahn durch PHeihehaltung der sähré Agenten auf den miuhenze ng törigtett zer Dbersekundz gent nicht die Werechtigen! Farglinn 10, 3h dem Wirkungg reife Pieser Jteltungstationen srnd Enfth, eg hin sesendgrf, egen, dien egen w erte er g. Reichsanwalt von Seckendorff den Diensteid als Jteichsbeamten Leipzig ein Hoch. Posten, auf denen sie ihre Jählgkeil gezeigt, und sich durch ihte m i ig m gj zäschtsed hält, , bntzngenmt gt h Tabee s in Ganzen ö ciffe Laöen zi fren de iz ri, gef ili, n,, ab und forderte dieselben guf, Ersteren, den Räthen des Reichs⸗ Das am Abend, im Stadttheater von der Stadtgemeinde Blenste nützlich gemacht haben, mehr Stetigkeit zu geben. . after r lf e e w e, . n g rr ö . Ille h t. ge, e ,, . gerichts, Letzteren, den Reichsanwälten denselben Eid abzu— ö Fest nahm einen sehr glänzenden Verlauf. Das Die Frage der Bildung franzbsischer Handelskammern im vin; Pannober, Ünzulässigleit des Cinfrittes der aus einem Mann n en re,, Sen , , ,,, Was w Garne, anlaagt, so nehmen. us war nach einem vom Bau-⸗Direktor Licht entworfenen Auslande ist auch gegenwärtig der Gegenstand ernstlicher Er⸗ Seminar verwiesenen ze. Zöglinge in ein ar deres Seminar. Füftenstrecken verunglückten Schiffe und ihrer Ladungen'wird auf k neh enn m fre ee g gie r r n,

8 j 2 Der Reichsgerichts⸗Präsident Or. Sim son vereidigte Plan zu einem prachtvollen Festpalast umgewandelt worden. wägungen. Es sollen den wichtigsten Konsulaten Handels Nachweisung der im Jahre 1878 geprüften Schulvorsteherinnen und 2216 957 Doll. (i876s77 3 571 532 Doll geschätzt, von denen j s gte dem Sämmtliche Mitglieder des Reichsgericht, mit dem Präsiden⸗ agenten beigegeben werden, die den Konsuln bei gewisfen An— . Lehrerinnen, . Grundsätze für die Ausführung der Prüfunggordnung 1288 275 Doll. (1876s57 1 500 65. Doll.) 3 . un. e reef e , e f . ie eg e . Durch die vorhandenen Rettungsstationen sind im Jahre 1877178 in friedigender bezeichnet wird und wäl anderntheils die Befürchtung

mäß die Reichsgerichts⸗Rä ĩ 33 ö chtsdääthe und richtete folgende Worte fern Gun fen ztttser eim, maten mnitz ihren Familien erschi: sflsgen heiten, fals Heistan; zur Seitz stehen und dem franzo . ibis ä ütutis in Heutschen fuß nge chfethniscr e hrer= Hochrerehrte Änmesende! Als die Reichs Justüigesetz' um die nen und wurden aufs Herzlichste empfangen. sischen Handel Bahn brechen solsen.“ Illthientnchis nl ene tir germ lnstalttz tus erfehen, Fillen nt anten zöl ethhnn ißt in s Fälle zi zer. bree, dee benen lens he len nüt. Zufuh Wein hre e hes een ä rl rs. ee, n nr , . . . . . ö Desgl; aus der Zeichnenlehrerinnenprüfung. Dergl, aus der Turn. sonen) geretfet worden. Im Uebrigen ist zu bemerken, daß die Auf⸗- von Baumwolle aus Amerika, Indien? und E . ö. 8 n . des Kaiserg' entgegengingen, sprach bie Rhtennd eng, Mane ann . Gesandte der schweizerischen Eidgenossenschaft am Türkei. Konstantinopel, 1. Oktober. (W. T. B.) . lehre rinnenprüfung im Frühiahr 18370. Unzulaͤssigkeit des Ver., gabe der Rettung Schiffbrüchiger auch von Privatgefeilschaften ange- einen Bruck auf die Garnprelse zur Folge . werde ö . Grmartung aus daß in nähen Zukanst vönkalen'chezsschze Cihtae hiesigen Allerhöchsten Hofe, Landammiann, und Bbenst-gieute. Die gröiechischen Kommifsgte haben die Pforte darin! wValtungsstr trerfshrend übeg den Crtragswerth von Schnlländezeien, sereht wird, namen lich in fo zroßen Hafenrevieren, wie . H. Jig. ere eiche are fp fich Gel n feen men g ni nach denfelben Normen werde verhandelt werben.? enk Kerken ügnt Roth ist hierher zurückgekehrt und hat die Geschäfte der verständigt, daß sie nunmehr weitere Instruktionen ihrer Re. Penn ine, Rehulitung beg echrereintzmn wen; hicht eingeleitet ist. . Jork und, Umgegend bilden, sodann aug; an befonders zefahrvollen shäletend n n darunter zu etwas niedrigeren nn. n e. nn, , schweizerischen Gesandtschaft wieder übernim gierung erhalten hätten and beantragten, die nächste Kon- . Systeme der Gehaltsregulirung für Volksschullehrer. Zeitpunkt Küstenstrecken, z. B. an denen von Massachusetts. Außerdem ist zeichnen; es würde fich der Verkehr noch , . haben J. u und der sämmtlichen Landes · Justizverwaltungen ist . diese 966 ferenz am 2. d. abzuhalten während Savfet Pasch d 9. . sür, den Beginn der Zahlung von Dienstalterszulagen an Lehrer. auch der Zolldienst zur See zur Rettung Schiffbrüchiger und zur den Preisen zu welchen gehandelt worden war, noch mehr abge ö. wartung in der That noch vor Ablauf eg dritten Jahres Der Königliche Fesandte am Königlich sächsischen Hofe, bder 6. d. vorschlagem dürste 33 Uchertzittaabendedehantekeherkftn r. Taubstthzmenanftglten.! = Pergtng rin Söhiff ind Laßnng verpfschtz, Se haben Mach vor, Purden är wunden egen, hen fe. e e ee fin ecehr, in Erflluhnß. geengeßat Lähr der Pin, de, Ri gꝛeid . Graf von Dönhdf ist nach Dresden zuruckeckehlt' nnd ĩ ö. Di h gen = . . ! Neue Ausgabe des Preisverzeichnisses für Turngeräthe von Kluge. liegenden Berichten die Zollkutter 1677175 im Ganzen 192 verun⸗ Erscheinung findet ihre Erklarung durch das außerordentlich et d Linem Bestehen tragen, der Cinheit bes Heeres, der A 3 tie die Geschäfte der Gesandtschaft wied u ö ha A w die Empörung des Scheilh Kontrole über ferneren Schulbesuch der gug einer höheren Ünter⸗ glückten Schiffen Hülfe geleistet und 142 Menschen gerettet. und ganz unbefriedigende Meß 40 in Leinenw . len e en K 3 . ieder übernommen. bdullah hervorgerufenen Ru hestörungen waren nicht richtganstalt vor Zurücklegung des schulpflichtigen Alters ausschei⸗ - ; Kr ref rifd Gere; , . 6er ng diesem Tage ein vierter von gleicher Stärke, von gleicher elch tun Der General Lieuteng. Graf von Brandenburg bedeutend, als man, Anfangs geglaubt hatte. Der Scheikh denden Schäler; . Schnlentlassungeprüfung im Konsistorialbezirke Kunst, AWifsenschaft und Literatur. stattgehabten, sehr zahlreich befuchten 6 n . * zu gleichem Behufe: die Gemeinfamkest des Rechts lebens in 2 General Adjulant Sr. Maje ö. en d Köni ö. 5 hatte sich an die Spitze von etwg 16656 Personen gestellt und Aurich. Personalchronik. In Rom ist am 29. September der bekannte Bildhauer Emil kitzer von Eisen wer ken wurde konstantt daß Vel lnnn en auf Vater lande, Auch in Dieser Beziehung bildet fortan das Reich ein Commandeur der Darker mf: . her on un die Fahne der Empbruing aufgepflanzt; Ha gber bie Stamme, Koits, Cet ieberholt mit feinzn Herkes auf den Hieß gen atabemi. läanze Terme eingelatten wären sonnbeh , Gch elt einheitliches Glied und das Reichsgericht nicht ein Gericht mehrerer mehrwöchentlichem Urlaub nach Domanze in Schlesi I. auf deren Unterstützung er rechnen zu dürfen glaubte, ihm ber Ae stfllangen erschien, s'torhen. Sing, der Czrüßben, welt pon den atztändischgn Plätzen eingelaufenen Berichte zu der Annahme Ver aher, rent schen Staateg, wie deren unfere Heschichte mehr als oheit der Erbprinz Leopold von nh lt ö . bei seinem verbrecherischen lnternehmen nicht sölgten die Schloßbrücké zieren: die Victoria, die einen Jüuͤn ling auf die berechtige, daß ein Aufschwung der Industrie eingetreten sei, der um— ein ruhmgekrön tes anfzume sen hat das ielchthert d rrftte hr, n. ,, 39 86. econde⸗ warf er ich mit den Seinigen auf einige Dor er Statistische Mtachricht Heldenthaten der Vaterlandsvertheidiger aufmerksam macht, rührt von somehr Aussichten auf Dauer habe, als er sich auf alle Länder zu r ,, . gel coin titutionen. ein eugniß der selbst⸗ der S . ., e-Dragoner⸗Regiment, nach Dessau und welche er pllinderte. Seitens der Regierunn warens all' J,, 6 . . ihm her. erstrecken scheine. e, , ,, , i, , ie e, , ee, d t , ne, ,,,, V . . . ; eswig, J. . . za, eines Weiter umst . 8 ; ĩ rei achsen enthaltenen Kirchen bezw. ulstatisti e jährigen Jubiläums dieser Erfindung, in der irche ö . ö ; 9 QAlteber. In Ausführung des Allerhöch— sichgreifens auf das Schleunigste' zu unter— lebten im genannten Königreich nach der Zählung von 1875 zu Tegernfee, sollen Graf Arnold als Stifter und Abt Gozbert, kuf det In do- Gurgpäischzn Telegraphenlin ie sind im Monat Septem ber 1879 an gebührenpflichtigen Depeschen befördert

verehrte Anwesende, das wir helfen sollen ins Leben einführen, erhebt i kehedlnspeutz mitt fin bercjt zyllendetes zu eln, akelifent Kart? ten Crlasser voi 18, Mär d. J. ist der Ämitäsitz dcs Sher? drücken. Seitens beg Seragkierats wären über Vrebizorte ra hal. iler di ; . ; ije ö ; Erla : . asti 1876 Katholiken, dessen Klost ler di ten Glas Id kundl r J , m,, , e d e he, llt; dne d,, ee eee, e ne g e r,, , ,, ,, , , , ,, 6 ö ka un ,, lo wie mir scheint, nothwendiger Weife heute von Kiel nach Schleswig verlegt worden. die Streitkräfte, welche in den dortigen Ortschaften standen, kaner, 53656 Juden, i08 anderer Religion AÄngehörige. letzterer mit den Worten der Urkunde: Auricomus sol primum in- Persien und Indien 11735 Stück, b. aus Persien und Indien nach zug zu deren Beseitigung und Heilung führen. Dle den Scheikh Abdullah und seine Anhänger in die Flucht ge⸗ Die evangelisch⸗lutherische Kirche zählte Ende 1875 in 142 Städten fulsit basilicaFs nostrae pa zimenta per discoloria dicturatum vitra. 46 , 8 . u ö . , ,. . europäischen Kontinent exkl. Rußland nach Persien und Indien

Arbeit, daran ist unfer. Zu der verpfllchten wir unz, zn Bahern,. München, 2. Okteber. (W. T. B) Se. schiagen und die Jiu i i ; ĩ ͤ iner kürzli i n ,. ; s, und zn ; 2 . T. B. . n he und Sicherheit im ganzen La « d 36599 Dörfern 935 Parochien mit 916 Haupt, 58 Schwesterks, Anno 999.“ In einer kürzlich erschienenen Festschrift zu Gunsten ö g = ee. . ha d fern . für die Reichsjuftiz , a, der Prinz Wilhelm von Pr eußen wiederhergestellt. Samih Pascha, erh. im gen 33 . 1 Tochter⸗ 1. 26 kn e e ftr ga „s Begräbnfßtapellen, ises Zweckes unter dem Kitel: „ürfpeang Ler Islgemélerkanst j Käz Stück, j. aus Persien und, Mhdien nach dem eutozäjschen Kon . uns nicht vergebens . ö. gin. 2 , un tt e, mn . . ö 9, ih, ö e h , , . Dberbesehl äber da; Generelle nnz 50 Ce n, 1 s ir dier ge, 5 . . 9 . . 6. . , ö Ihe e e m g e. Dev / ; der en vier Jahreszeiten abgestiegen. Armee⸗Corps zu i ist übri . Stühlen; 1132 Geistlichen und eistlichen tellen übersetzt: Der Sonnengott mit goldenem Haar hat hier zum ö. . 3. X. B. e ampfer ĩ gestieg Be u übernehmen, ist lbrigenz noch besanders . niz 9 Privat und 7 . Patronats). erstenmal fürwahr! Buntfarbige Fenster glasgemalt In der des Norddeutschen Lloyd ö * 9 hier eingetroffen.

erbitten wir aus der Quelle, aus der allein reicher und nachhalti : r i. beauftragt worden, in den betreffenden Brten alle erf . C9! Königlichen, 33 order⸗ . f 5c. f t Fi ĩ Basilika dur t. wähnt ift giebt ei icht New⸗Jork, 1. Oktober. ). Der Hamburger Die evangelisch'reformirte Kirche hatte zwei Kirchen (in Dresden Basilika durchstrahlt. Die erwähnte Schrift giebt eine Geschichte Po std am ert, Ge fire rr ist erte Hic Lingck * eh g

Segen strömen kann; im Vertrauen auf ihn wollen wir der hohen Sachsen. Dresden, 1. Okt J um. S8 . . ober. 83) 2 ; ; ; ;

23 abe, ö ung gestellt ist, nachgehen auf allen Wegen, in ö. Majestäten der König und die Königin er . ir lichen Maßregeln 3 exgreifen, um die Schuldigen zu ver⸗ und Leipzig) mit 4 Pfarrern; die 5 englischen Gemeinden (2 in Dres. der Erfindung, der Entwickelung, des Verfalls und der Wiederbelebung nn , . Wachsamkeit gegen jede Zerspsit, mittag von München hier wieder eingetroffen. folgen und zür Vestrafüng zu ziehen. . den, 3 in Leipzig), 8 Geistliche. Die römisch-katholische Kirche defitzt) der Glagmalctkunst und führt in lehengfrischer Darstellung uns ein . ö. . alle Zeit unbeirrt durch die Amerika. Washington, 1. Oktober (W. T. B . in den Erblanden (Regierungsbezirk Dresden, Leipzig und in das 5 dieser eigenartigen Kunst und in das Treiben ihrer n . . ugenhlicks und des Tages, in freund Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 30. September. Die Staatsschuld der V in igte ; e Zwickau) 9 Bezirkspfarr⸗, 2 Filial⸗. 2 Simultan“, 1 Stifts ersten Meister, der kunstvollen Mönche von Tegernsee. . e gn Hiemer ef n Jef ö . . 8 Cr) Die Landtags wahlen nähern sich ihrein Ende September d J . dar en ef aten, hat im . kirche und 58 Töffen lich Kapellen (davon 1 fimultane mit Durch das mit dem . Sktober er. in Kraft tretende Ge⸗ Berlin, den 2. Oktober 1879.

. meine Herren, gedenken er neue Lan ird i ĩ ie p ͤ . . . ichen; i ö . fftli 8 vom 27. J 187 werden nicht in d i

: tag wird im, Großen und Ganzen nicht ziei der Staatokasse befanden sich i Cepiern zer ehre, wh k ,

lichen. In den 4 deutschkatholischen Gemeinden (Dresden, Leipzig, richtsbezirke im Deutschen Reiche wesentliche Aenderungen hervor Bei der heute beendeten iehung der 1. Klasse Chemnitz, Gelenau) fungiren 2 Pfarrer. Die griechischkatholische gerufen. Nicht allein der Jurist hat Interesse daran, seinen neuen 161. Königlich preußischer Klaffenkotterie fielen: Kirche besitzt 1 Kirche in Dresden und 1 Kapelle in Leipzig mit je Wirkungskreis kennen zu lernen, sondern jeder einzelne Geschäftsmann 1 8 glich p 15, M0 . Nr 14 1565 ö. 1 Priester. In Leipzig ist auch 1 rumänische Gemeinde (ca. 16 Mit! und Gewerbetreibende muß wissen, wo er vorkommenden Falls Recht ; , ig ö ge i. . ö. 6a,

wir, das Recht unseres Volkes zu hüften hoch und heili ĩ q

. hüten, h g zu halten, von seinem Vor ĩ i i . . K n e g . ö. , ö. e gt her Ersd nz V. . i , ö Stans den Celohnffel rl er tes luft ern. been n gente kleine ländliche Grundbesitz stärker als früher vertreten sein

und in dieser ernsten, verheißungövollen Stunde heute der Nation wird; namentlich ist n, der ländlichen Bürgermeister

abgelegt haben. unter den neu gewählten geordneten bemerkenswerth. Zach Schluß zieser Rebe trat der Ober-gteichsa Nr. 39 des „Central Blatts für das Deuts ien, n, iliale ; ̃ i überblick, wie ihn ei ; . . ; ; sche den existiren in Leipzig und Dresden (mit einer Filiale in Bautzen) jedoch niemals einen so leichten Gesammtüberblick, wie ihn eine reiherr von Gegen dor f vor. verpflichten eng ahnt gt ö, , Braunschweig, 1. Oltober. (Mgob. 66 . n eiche la nil. mt hat folgenden In⸗ . mit Hef ee Ye Juden unterhallen 3 Shnagogen: zu Dres graphische Darstellung gewährt. Eine solche bildet nun die bereits in 3 Gewinne von 1500 S6 auf Nr. 62,898. 87, 803. 93,752. eichtanwalle und ffench Ztg. Mit, dem heutigen Tage tritt die neus Ju stiz⸗· . altungssachen: Verbot einer ausländischen . den (mit 1 Ober⸗Rabbiner), Leipzig (1 Rabbiner) und Chemnitz jweiter Auflage soeben in Karl Heymanns Verlag hierselbst erschienene 2 Gewinne von 300 S6 auf Nr. 9994. 49,572 Ich übernehme die ernft. organ isgtion in Kraft. Hier in Braunschweig wird die ö . 36 ö ang dem Reichs gebiete =— . (1 Kantor). . . „Karte der Gerichtsorganifation im Seutschen Reich“, ö z ö schaft des Deutschen Reich h A selbe durch den Geheimen Rath Trieps (Justiz⸗Ministerium) graphen., fowie der rn b ( . Holt: und ele. . An Unterrichtsanstalten sind 1) dem Kultus- Ministe⸗ nach amtlichen Quellen bearbeitet, entworfen und gezeichnet von Hugo . . in Gegen hart zahlen , rb gig ee . Rei ir ien 4. ,,, vom 1. April bis 1 ripum unterstellt: von höheren Lehranstalten: die Universität Knoblauch, Ingenieur und Königlicher Feldmesser, Maßstah Ueber Schillings Germania wird der „Allg. Ztg.“ aus ,, ,, e ,,,, , ,,, bort ge Ted gerl (hte ur en ir enten fh , nien; oldankäufe der Reichs⸗ Lehrer) mit zoß] Studirenden; das Polytechnikum Bresden (52 Lehrer, gearbeitet. Auf derselben sind die Grenzen oder Ober-Lindes⸗ und für das Denkmal auf dem Niederwald bestimmte Modell der Germania Präsidenten Wolff vorgenom⸗ ö teuerwesen; Einfuhr von Getreide, Mehl und 666 Schüler; 2 Land len (52 Leh 321 Sch.); 11 G si Landgerichtsbezirke in Rothdruck, die Sitze der einzelnen Amtsgerichte von dem gleichfalls hier anwesenden Professor Johannes Schillin Di r nin n rr , , , , . ,, n, d,, ,,, , den e d h , , e ee, ,, , , ,, , f, n e e , , , , ( ? h n. ĩ ; zq ht ö . . . h „2834 M di ĩ Sansta 8 ein a a be e erzeichni ämmtlicher Geri zwei Hälften zerschnitten, dennoch glückli er angekommen un verlzihung an einen Reichgbevollmächtjgten für Sölle und Steuern; ö. k 6a ,, n scheint jetzt mit ihren riesigen Formen die weite Halle eng zu machen,

und Gandersheim. Dafür treten in Kraft: das Sber Landes? ; 6590 ; ichters ; itz e beigegeben. ; des⸗ Abberufung eines Stations, Controleurs. = Eisenbahnwesen: Er⸗ ce ehrerg. do, sd, Scha. höher, Tächterschultn, ., eher, ö 12. umgearbeiteten, verhesserten und vermehrten ja sprengen zu wollen. Obgleich es nicht möglich war, die beiden Stücke

ericht in Braunschweig sowie die Landgerichte in Braun⸗ . 754 Schülerinnen); zusammen 18636 Schüler und Schülerinnen e und Holzminden. Die weitere . liegt . ien , , n,, an gen 3 . der Halte . Sl e . af n in 1861 Rr (1923 . haben Auflage des großen Brockhausschen „Conversations-Lexi⸗ zusammenzufetzen, da sie in diesem Falle weit über das Dach der Gießerei Reich, soweif die Amtsgerichten ob. wesen: Rachtraggverzeichniß olcher höh . 6h, . litär⸗ .. keine Volksschule), und zwar 2065 öffentliche evangelische Schulen kons, das in 15 Bänden im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig hinausragen würden, so kann man sich doch einen ziemlich aureichen⸗ Ausstellung gültiger Zeugnisfe über pern re, . en, wel he zur ö (Al höhere, 12 mittlere, 1922 einfache), 38 öffentliche katholische, erscheint, sind soeben Heft 175 180 oder Bogen 33 57 des 15. Bandeß den Begriff von der ganzen Figur machen, wenn man sie so neben ö isenschaftliche Befäh gung . 21 Vereins- und Stifts, 72 Privatschulen, zusammen 2196 Schulen; ausgegeben worden. Damit ist der 15. Band und das ganze einander stehen sieht. Am wenigsten freilich von der Silhouette, die

was stetz der Staats— t , ist. Wir KAlsaß Fothringen. Straßburg, 1. Oktober. (B. T. B) Fire ben ee h ien, itärh , ĩ Der Statthalter von Elfaß⸗-Löothr! ß 9 ür den einjsshrig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind; . detgl. . außerdem 1837 tbild s schulen, davon 18165 mit Volks-! Werk zum Abschluß gelangt. Auch in dem vorliegenden Schluß. von den dunklen Räumen des Gießhauses sich glänzend weiß ab saß⸗Lothringen, General- der provisorisch berechtigten Anstalten. Marine und Schiffahrt: . k agg bie hie ler ahl in . bande begegnen ung Artikel größeren Umfanges, welche durch Neu,. hebend, natürlich ganz anders aussieht, als . in der freien Luft, die bekanntlich jede Figur dunkel und daher viel schlanker er⸗

Richterstand, sond n st sondern in arschall Frhr. von Manteuffel, hat heute folgende ö . . ; , ur . lichen Volksschulen betrug 459 504 (225 259 Knaben, 234245 Mäd, heit des Stoffs oder Originalität der Behandlung die Aufmerk- . l ulargerichts barkeit; Er⸗ chen), davon 451 131 Cvangelische, 6982 Katholiken, 1391 anderer samkeit auf sich ziehen. In dem einen werden die im Handel scheinen läßt. Nichtsdestoweniger kann man schon jetzt fast 3. Be⸗

elungen,

Recht: Zuum cui n 9 ihei nsprache an die Bewohner von Elsaß-Lothri griebengbrecher se . . on, Eliaß gothringen erlassen: . ch trete das Amt als Kaiferlicher Statthalter hn den Reichs., nennung; = EGntlafsun. Religion bezw. Konfession. Die Fortbildungsschulen wurden von vorkommenden Verfälschungen der Nahrungs. und Genußmittel stimmtheit behaupten, daß das Riesenbild überraschend 8

seine Vollendung ein wahres künstlerisches Ereigniß sei. e,.

ernden

mein, Herren landen, dasz Se. Miajestat init! zu Ar. 2 bezeichneten We hen? deze asestäat mir zu Ühertragen llllergnädigst geruht zm 6b s, hm erer or dn an gs. Blgt ts, heraus:. ss 6553 Schlern ( zösß männl., 664 weibk befucht. An den von Profeffor Rud. v. Wagner übersichtlich vorgeführt; ein

Im NR . hie weh ber n,, tuen de rt . i , dasselbe fee nn, ,, fi den . Kosten ö. y . Schulen waren a6 gehe thätig, an den anderer erörtert die Volkszählungen nach ihrer Zeit, Form und wis⸗ fesselnd ist der herrliche Kopf mit den reich gewellt flat

zu üben. . saß · Lothringen Eisenhahn zwischen Beckum Stadt u 19 . . fn ung . . öffentlichen katholischen Schulen 103, an den Privatschulen 410, senschaftlichen Verwerthung; ein dritter behandest die Währung oder Flechten, den ehrlichen, halb lächelnden, halb drohenden Blicken und

Rechtganwaltschaft erkennt es Straßburg i. E., den 1. Oktober 1879 Verpflegung zuschüfse pro 4 Herta 163) uh Aba d vt raord näre zusammen 5999. q Valuta, namentlich das Preisverhältniß zwischen Gold und Silber. dem kleinen trotzigen Mund. Es ist da eine Hoheit und Reinheit,

feierlichen Begrüß . . v Manteuffel General · Feld Vervollständigung des Preis ver eichnisses, betr. d an er n boom. Auf 199 Einwohner kommen 16,64 Kinder in den Volksschulen Noch eingehendere Bearbeitung erfuhr der Artikel Zeitungen und vereint mit jener stolzen Unnahbarkeit, die es nur einem echten Hel

. a n, . ; eral · Feldmarschall. Wat en hren Berk en . rege m e auf. von und, 246 Kinder in den Fortbildungsschulen; auf 1 Volktschule Zeitschriften; er mustert die periodische und Tagespresse der verschie, den erlaubt, um dieses göttliche Frauenbild zu werben. Die Fürstin

und Neues f fin . 5 fabriken zu Spandau eur! Danzig. en Königlichen Gewehr⸗ 126710, auf 1 Fortbildungsschule 1502777 Einwohner; auf 1 Lehrer denen Kulturländer in eigenartiger Zusammenstellung und umfaßt ist, auf das siegreiche, aber noch immer blanke Schwert itt

, Nr. 26 des Bel he f fg . Marine ⸗V d Ib, 60 Kinder der Volksschule und auf 1 Volksschule 209,25 Kinder. im Ganzen 55 Seiten. Von den hervorragenden Zeltgenossen, deren eben im Begriff, sich die ,, mit Lorbeeren reich um⸗

. , , , 2) Dem Finanz ⸗Ministerium untersteht die Bergakademie Biographien dieser Band enthält, seien namhaft gemacht: Kaiser wundene Kaiserkrone aufs Haupt zu fetzen und sich dann auf den

ren Schicksalen mit denen Blatt j . ; kata fel Ci en g lt. in dukten ge. Monddistanzen. ö. 65 Dozenten, 160 Studirende), 2 Bergschulen (6 Lehrer, Wilhelm, König Victor Emanuel, die Königin Victoria und der 33 . . r , . . aus ern gebildet sind. ie trä über dem Unterkle ein

Es genügt nicht, zur ; ; můssen die Verpflegun Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. Oktober. Se. Majestät . Tabellen zum Gebrauch für die Schiffs. und Küsten. Artillerie 54. s ̃ ; ft! s 2 S d di takademie Tharandt (12 Dozenten, rinz von Wales, General Graf von Werder und Richard Wagner. Ein der Kgiser ist gestern, den 30. September d. J, Abends, Uebegrsetzunß us, der. offgie en engliscken Schrift; Notes on Gun- . ö h : . n. beigefügter . enthält die e ,,, m Verän- Panzerhemd und einen Lederkoller, welcher die herrlichen nn,,

Gesetzgebung sind au ö nn ch Gödöllb dh reißt. powder and Guncotton. 1578. Bie Heizkraft und andere in tech⸗ ĩ . i i . 6

fel * . n. 3) Dem Kriegs Ministerium sind unterstellt: das Kadetten derungen, welche während des Drucks der 12. Auflage in Folge der stoljen Gestalt prächtig zeichnet. Darüber fällt der im breiten ö ö ar mn, ö . Olle Durch e ng, Entschließung vom ,, i,, nir lehr. n, . gen! zu ö 24 7 160 . t Unteroffizierschule ingstg. politischen Ereignisse eingetreten sind, bis e. die unmittel⸗ Schwertgurt malerisch eingehängte reiche Kaisermantel in grandiosen, here cht * q Sepiemher sind, wie die amllicher, Wiens] eitung / mnelbet, Late ze ,, e helene eh' ö schiffe und auf zu Marienberg (10 Lehrer, 400 Schüler), das Soldatenknaben⸗ bare Gegenwart, sowie das Todesdatum der inzwischen verstorbenen die Figur kostbar zeigenden Falten hernteder, und unter ihm legt sich

K J

,,,,

.

̃ it 1 1 imandriten. Apostoli in⸗ uchen hat. Bücher und tabellarische Zusammenstellungen bieten 1 glieder) mit 1 Kapelle und 1 Archimandriten. Apostolische Gemein zu suchen h ch 3 s⸗ . . zr. Ie s. s sy.