1879 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

und Georg Schinkenberger, sämmtlich bier wobn . haft, in der Weise zu Prokuristen bestellt, daß ie Einer von den beiden Letztgenannten mit Herrn Weisrnann die Firma gemeinschaftlich unterzeichnet. 3767. Herr Peritz Fränkel, Kaufmann hier wohn= baft, bat eine Handlung unter der Firma ‚B. Fränkel ˖Zunz errichtet und seiner Cbefrau Clara, geb. Zunz, Prokura ertbeilt. . . 3768. Die Herren Ulrich Minde u. Siegmund Simon, Kaufleute, hier wohnhaft, haben eine Han⸗ delsgesellschaft und der Firma „Wind & Simon“ *r Am 15. d. Mts. bat Frau Wittwe Adel⸗ heid Hassan, geb. Dablheimer, ihre bisber unter der Firma „Wwittwe Hassan‘ betriebene Handlung ihrem seitherigen Prokuristen, dem Herrn Gustav Freiburg übergeben. Der Letztgenannte und Herr Tarl Wilhelm Lieder, Beide Kaufleute, hier wohn⸗ haft, führen die obgedachte Handlung mit Ueber- nahme aller ö und Passiven unter der ge⸗ n Firma fort. * Inhaber der bisher in Offenbach a. M. unter der Firma „A. Lipmaun“ bestandenen Hand= Lung, die Herren Abraham Lipmann zu Offenbach und Eduard Salomon Schwarzschild, bier wohnhaft, haben am 5. d. M. dieselbe hierher verlegt und führen diese Handlung unter der seitherigen Firma fort. 3771. Die Handlung „Joh. Thom. Schwahn Sohn“ hat die Herren Heinrich Müller und Willt— bald Stiglmeier, Beide hier wohnhaft, Jeden für sich zu Prokuristen bestellt; die dem Perrn Wilhelm Zahn am 5. Juli 1873 ertheilte Prokura ist zurückgenommen worden. . 3772. Die Firma „C. Kunitz“ ist erloschen. 3773. Die Inhaber der zu Wurzen unter der Firma „Schütz C Juel , bestehenden Handlung, die erren Joh. Friedr. Aug. Schütz und Petter Andr. Georg Juel dortselbst, haben am 20. d. Mts. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. 3774. Herr Eduard Jungmann, Kaufmann, hier wohnhaft, setzt die Pandlung, welche sein am 17.

August d. J. verstorbener Vater Herr Phil. Jac.

Jungmann unter der Firma „Philipp Jacob Jungmann“ geführt hat, mit Uebernahme aller Ättiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rechnung fort.

3775. Die Firma der Kommanditgesellschaft „Karl May“ ist vom 20. d. Mts. erloschen. Die Aktiven und Passiven derselben hat der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Herr Isidor Schott. länder auf seine Handlung „J. Schottlander“ übernommen. .

3775. Die Aepfelweinproduzenten, Herren Fried⸗ rich Reinhard und, Ferdinand Heinrich. Freyeisen, Beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Freyeisen“ errichtet.

3777. Herr Carl Friedrich Jungmann, Kauf— mann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „C. Jungmann⸗Büttner“ errichtet.

3778. Am 24. d. M. ist Herr Georg Pein⸗ rich Alt, Kaufmann, hier wohnhaft, in die Hand⸗— lung unter der Firma „Heinrich Dl. Diehl“ als Gesellschafter eingetreten.

3779. Für den durch Tod aus der Handlung unter der Firma „Aron & Beer geschiedenen Ge⸗ sellschafter Herrn Emanuel Beer, ist Frau Sara

Beer, geb. Bär, Handelsfrau, hier wohnhaft, als wonach die Brautleute zur Gütergemeinschaft Jedes

Gesellschafterin in die obengedachte Handlung ein⸗ getreten.

mitglied, und zum Beisitzet an Stelle des Herrn Georg Limker Herr Carl Matthes gewählt. Frankfurt a. M., den 19. September 1879. Im Auftrag des Königl. Stadtgerichts. J. Das Wechsel Notariat i. d. N.: Dr. L. Haag. Glatz. Bekanntmachung.

Die Firma des Kaufmanns Paul Kühnel in Glatz „Paul Kühnel“ ist erloschen und dies zufolge Ver= fügung von heut unter Nummer 365 des Firmen. registers vermerkt worden.

Glatz, den 25. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vekanntmachung.

Hk elschnwerelt.

der Buchhalter Adolf Fischer zu Hab lscherdt als Prokurist des Kaufmanng Joseph August Mader, Inhaber der Firma Josetzh August Mader da selbst, eingetragen sub 1 des Firmenregisters, einge« tragen worden.

Habelswerdt, den 26. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. HUeiclelbherꝶ. In das Firmenregister wurde un⸗

term Heutigen eingetragen: I) sub O. Z. 486 die Firma:

„Hellmuth Doll“ mit Sitz in Heidelberg, Inhaber der Firma ist der mit Luife Hauk von Schönau ohne Ehevertrag verheiratbete Kaufmann Hellmuth Doll von hier.

2) sub O. Z. 487 die Firma:

„Friedrich Kraft“ mit Sitz in Heidelberg, Inhaber der Firma ist der ohne Ehevertrag mit Sophie, geb. Rister, von Radolfzell verheirathete Kaufmann Friedrich Kraft von hier.

Heidelberg, den 19. September 18739. Großh. bad. Amtsgericht. ü chner.

HHeickelberꝶ. Großh. Bad. Amts gericht

( Heidelberg. Als Fortsetzung zu O. 3. 3 des Gesellschafts⸗ registers des früheren Amtsgerichts Neckargemünd, betreffend die Firma: „kB. Werner & Nicola in Neckargemünd! Gesellschafter 1) Peter Werner und 2) Johann Nireola wurde unterm 25. d. Mts. unter &. 3. 161 des diesseitigen Gesellschaftsregisters eingetragen: Firma P. Werner & Ricola in Neckargemünd hat am 1. März 1877 eine Zweigniederlassung in Meckesheim gegründet. Am I. September 1879 sind als offene Geselkrchafter weiter in die Firma eingetreten: 3) Georg Werner, 4 Joseph Werner, Beide von Neckargemünd. Dieselben sind, wie die seitherigen Gesellschafter, ein jeder einzeln berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ehevertrag des Georg Werner mit Louise Küh⸗ ner von Neckargemünd, . d. Neckargemünd, 14. Juli 1873, wonach jeder der Brautleufe 50 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige fah⸗ rende Einbringen davon ausgeschlossen wind. sowohl jetziges als künftiges. Ehevertrag des Joseph Werner mit Frida Buisson von Heidelberg, d. d. Neckargemünd, 21. April 1870,

50 Gulden einbringt, alles Übrige fahrende Vermö⸗

3780. Die Herren Jacob und Julius Strauß, Beide Kaufleute, hier wohnhaft, haben eine Handels⸗ gsellschaft unter der Firma „J. & J. Strauß“ errichtet. ;

5781. Herr Jöröme Wetzlar führt die Handlung unter der Firma „Gebrüder Wetzlar“, nachdem Frau Wittwe Rosg Wetz lar, geb. Haas, aus der— selben ausgetreten ist, für seine alleinige Rechnung

ort.

; 3782. Herr Kurt Heinrich Günthert führt die Handlung unter der Firma „J. G. Günthert Sohn“, nachdem sein Gesellschafter und Vater Herr Joh. Gottfr. Günthert am 160. d. M. gestorben ist, unter der genannten Firma fur seine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Kahl, Prokura.

5783. In der am 29. März 1879 stattgefun— denen Generalversammlung der Aktionäre der At- tiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Hypothekenbank“ sind, die Herren, arl Metzler und Joh. Gerh. Henrich durch Wiederwahl und Heir Dr. jur. Julius Friedleben durch Neuwahl zu Verwaltungs raihs mitgliedern gewählt worden; ferner wurde durch Beschluß des Verwaltungs raths Herr Dr. jur. Julius Friedleben für den verstorbenen Herrn, Justiz⸗Rath Dr. Fester zum Stellvertreter des Direktors ernannt.

3784. Die alleinigen persönlich haftenden Ge—

sellschafter der zu Mainz unter der Firma „Hirsch & Co.“ bestehenden Commanditgesell schaft., bie Herren Marcus und Ferdinand Hirsch, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, verlegen am 1. Oktober d. FJ. den Sitz derselben hierher und führen die gedachte Handlung unter der genannten Firma dahier fort; zugleich ist dem Herrn Siegmund Lehmann hier Hrotura ertheilt worden. 37185. Die Herren Louis Münchhausen L Louis Ganz, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, errichten am 1. Oltober d. J. eine Handelsgesell schaft unter der Firma „Müäünchhausen & Ganz...

3586. Am 1. d. M. ist Frau Wittwe Johannette Caroline Krebs, geb. Müller, aus der Handelsgesell⸗ schaft u. nter der Firma „Georg Krebs“ als Ge—⸗ jellschafter. 1 ausgetreten. ö .

5757. Dil Firma „Gebrüder Kuchen“ ist er⸗

loschen. M., den 30. September 1879.

gegn te e, n l, Senner

ö l⸗-Notaxiat i. d. N.: Das Wechse. . ö. . Haag.

Ve räffentlichung aus

Franka Cart a. MI. nkrfurt a. M.

dem Genossenschaftsregister zr Fra

22. In der am 8. ien d. X. éabgebaltenen Generaldersammlung der Mitglied. ir Fes „Allge⸗ meinen BVoitgwirthschafis⸗ eren S eingetr.; gene Genossenschaft, wurden dent Statut zwei neue Paragraphen (0 und 71) Abänderung des Modug der Vertheilung des Reingewinn u einzel⸗ nen Fällen betr. beigefügt.

ßen derselben aber von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen bleibt, und zwar alles übrige fahrende Ver⸗ mögen und Sckulden, so ein jeder Ehetheil ein. bringt oder wahrend der Ehe, sei es durch Erbschaft oder Schenkung, erwirbt.

Heidelberg, den 24. September 1.79.

era ers an. Vekanntmachung.

In das hiesige Handelsiegister ist eute au Fol. 122 zur Firma: ti ö f Fr. Lehm in Lauterberg eingetragen:

„Die Firma isi erloschen“. Herzberg a. / H., den 23. September 1879.

Königliches Amtsgericht L. Erdmann.

Hi (deskheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 713 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma: „Gustav Cohn“ in Hildesheim eingetragen:

Die Prokura des Prokuristen Siegmund Cohn

ist erloschen. Hildesheim, den 26. September 1879.

Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Hbömstꝶsherꝶ. Handelsregister. In Las Gesellschaftsregister ist lufolge Verfügunz kom 23. am 25. September d. J. unter Nr. 428 Col. 4 eingetragen worden: daß die Liguidation der aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft „Anna ·˖ Hütte, Actien gesellschaft für Eisenhüttenbetrieb⸗ beendigt ist. Königsberg, den 7. September 1835. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.

H mani slrer. Handel sregister.

Das hierselbst von der Jar n Hulda Graffen⸗ berger von hier unter der Firma ,. Graffen⸗ berger! betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den bisherigen Prokuristen desselben, den Kauf⸗ mann Wilhelm Martin Graffenberger von hier übergegangen, welcher dafselbe unter der Firma „W. Graffenberger“ fortzetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 25, am 26. Seytember d. J. im Firmenregister die Firma H. Graffenberger unter Nr. 2327 gelöscht und unter Nr. 2399 die Firma W. Graffenberger ein⸗ getragen und die Prokura unter Rr. 605 im Pro⸗ kurenregister gelöscht worden. Königsberg, den 27. September 1879.

Königliches Komneerz⸗ und dmiralitats⸗ Kollegium.

H nmigsskerg. Handels register.

Die hierselbst unter der Firma „Schmidt Witt“ bestandene Handel ge sellschaft ist durch das Ausscheiden des Gefellsaafterß Carl Hermann Schmidt au fgels ff worden; Aktiva und Pafftva

In den Sitzungen des Ausschusses vom 19. end 26. August J. J. wurde Herr Georg Limker, bisher Veisitzer an Stelle des aus dem Vorstand autge⸗

f tretenen Herrn Wilhelm Humburg zum Vorstandtz= J dꝛechnung fortsetzt.

derselben hat der bisherige Gefellschafter Gustap Albert Witt von hier , . das Ge⸗

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 71

Dethalb ist zufolge Verfügung vom 25. am 26. September d. J. die Firma im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 706 gelöscht und in das Firmen⸗ register unter Nr. 2400 eingetragen worden.

stönigsberg, den 29. September 1879. , Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lia h ian. Bekanntmachung. U Der Kaufmann Moritz Wolff von hier hat durch Vertrag vom 10. November 1869 für seine Ehe mit Marianne, geb. Wolff, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 27. September 1879 unter Nr. 15 des Registers, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft. Labiau, den 25. September 1879. Königliches Kreisgericht.

Lauenkbeuarg ä. Pom. Bekanntmachung. In unser. Register zur Eintragung der Aut⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen unter Nr. 27: Der Schneidermeister Adalbert Gustav Fer⸗ dinand Samallisch zu Lanenburg, Inhaber der Firma: C. Sawallisch, Nr. H8 des Firmen⸗ registers, hat für seine Ehe mit Fräulein Clara Heyer durch Vertrag vom 10. September 1879 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Lanenburg i. Pomm., den 20. September 1879. Königliches Kreisgericht.

Läörnrnackz. Nr. 25,893. Zu O. 3. 3 des Ge⸗— nossenschaftsregisters „Allgemeiner Arbeiter⸗Con⸗ sumnerein“ in Lörrach wurde heute eingetragen: An Stelle des J. Th. Rudin wurde Christian Friedrich Boos, Lehrer in Stetten, als Vorsitzender des Aussichtsrathes und als dessen Stellvertreter Eugen Tanner in Lörrach gewählt. Lörrach, den 30. September 1879. Gr. Amtsgericht.

LHuhlinitz. Selanntmachung.

In unserem Firmenregister sind die Ziffern 50. 53. 94, Friedrich Eduard von Loebbecke in Breslau und Gwosdzian Ignatz Schlesinger in Lublinitz und M. Cohn in Koschentin gelöscht.

Lublinitz, den 30. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lell. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Salamon Cohn aus Prostken hat für seine Ehe mit Johanna Kamnitzer aus Ortelsburg durch Vertrag vom 19. August 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Art ausgeschlossen, daß dem Vermögen der künf— tigen Ehefrau, und zwar sowohl dem gegenwärtigen wie demjenigen, welches sie in Zukunft, fei es durch gewöhnliche Rechtsgeschäfte unter Lebenden oder vor Todeswegen oder durch besondere Glückfälle erwer— ben sollte, die Natur des Vorbehaltenen beigelegt hat.

Lyck, den 25. September 1879.

Königliches Kreisgericht.

fl mR de kun x. Hanuvdelsreglster.

1) Der Kaufmann Hermann Hebold hier ist als der Inhaber der Firma H. Hebald hier Leinen. und Baumwollenwaaren-Geschäft en gros unter Nr. 1814 des Firmenregisters eingetragen.

2 Die Firma Louis Hoffmaun hüer, Firmen⸗ register Nr. 523, ist gelöscht.

3) Die Prokura des Buchhändlers Carl Pistorius für die Firma Emil Baeusch, Königliche Hof⸗ buchhandlung Nachfolger C. E. Klotz hier, Pro⸗ kurenregister Nr. 429 ist gelöscht.

4) Der Regierungs⸗ und Baurath a4. D. Carl Heidmann, Mitglied des Direktorium der Magde⸗ burg · Halberstädter Eisenbahn · Gesellschaft, ist verstorben. Vermerkt bei Nr. 130 des Gesellschafts⸗ registers.

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg,. den 27. September 1879. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. NHanmmHheiãmn. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handels register wurde eingetragen:

I). O. 3. 133 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: 2G. Bachert Sötzne“ in Mannheim. Der zwischen Wolf Bachert und Franziska Maas zu Sprend⸗ lingen am 12. August 1857 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß zwischen den künftigen Ehegatten keine andere Gütergemeinschaft als jene der Er⸗ rungenschaft bestehen soll.

2) O. 3. 382 des Firm. Reg. Bd. II. „Ctto Reinhardt“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

3). O. 3. 29 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: „LWipprecht n. Westphal“ in Mannheim. Offene Hesellschast, errichtet am 16. J. M. Die Theishaber sind: Friedrich Otto Wipprecht, Kaufmann, wohn⸗ haft dahier und Carl Friedrich Emil Westphal, Galanteriearbeiter in Stuttgart, von denen jedoch nur ersterer berechtigt ist, die Gesellschaft nach Außen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

4) O. 3. 383 des Firm. Reg. Bü. IJ. Firma: C. Th. Schlatter“ in Mannheim. Inhaber: Carl Theodor Schlatter, Kaufmann dahier.

5) O. 3. 408 des Ges. Reg. Bd. 11. Die unter der Firma: „Strumpf n. Rissen dahier be= standene offene Gesellschatt wurde unterm ]. April .J.. durch den Austritt des Theilbabers Earl Wilhelm Strumpf. aufgelsöst und übernahm der Theilhaber Rissen sämmkliche Aktiven und Passiven. 6). O. Z. 30. des Ges. Reg. Bd. Ii. Firma: „Flössel u. Rissen“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleich berechtigten Theilhaber dieser unterm 15. J. M. errichteten offenen Vandel s⸗ gesellschaft sind: 1) Johann Georg Ludwig Victor Otto Rissen, Kaufmann aus Arnsfeld, wohnhaft dahier und I Eugen Flössel, Kaufmann aus Prie⸗ bus, wohnhaft dahier.

7) O. Z. 51 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: J. Bensheimer“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg. Die Zweigniederlassung in Straßburg ist aufgehoben.

8) O. 3. 32 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Geschwister Alsberg“ in Mannheim, errichtet unterm J. J. M. als Zweigniederlaffung der mit Hauptsitz in Bonn bestehenden offenen Handelsge⸗ kellschaft, deren zur Firmen zeichnung gleichberechtigten Theil haber die zu Bonn wohnhaffen Kaufleute Leh⸗ mann Alsberg und Dagober? Alsberg sind.

äft unter un veränderter Firm a für alleinige

Inhaber dieser Firma, Carl Friedrich il August Firnhaber und Marie Jofefine Grch ii . Deidel berg am 18. Oktober 1873 errichtete Ehepen trag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Einbringen nur den Werth ron 50 Fl. in die cheliche Güter gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt.

10 O. Z. 33 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: Mannheimer Versicherungsgesellschaft !“ in

Mannheim. Als weiterer Direktor (Mitglied des Vorstands) ist Kaufmann Carl Johann Girtanner aus St. Gallen, wohnhaft dahier, ernannt. Mannheim, den 26. September 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien unter der Firma: Charles & E. Goudchaux K Cie.

mit dem Sitze zu Paris und einer Zweigniederlas⸗ sung zu Metz zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionärej vom 24. Juli letzthin aufgelöst ist und die persönlich haftenden Geselischafter

Goudchaux, Beide Banquiers, zu Pari wohnhaft, als Liquidatoren bestellt find. t

Zugleich wurde daselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

HKanegie ce NHMHetz- mit dem Sitze zu Metz eingetragen. schaftsvertrag wurde Notar Mathis zu Metz errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt, welche am 1. Oktober 1879 begin; nen und am 360. September 1899 endigen. Das

Der Gesell⸗

Aktien von je 400 M eingetheilt. Die Aktien sind auf Namen gestellt. Die von der Gesellschaft auz— gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ rückung in die zu Metz erscheinende Zeitung „Le Monitenr de la Moselle“. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus einem oder zwei Dircektoren und Abtheilungsvorständen, welche durch den Auf⸗ sichtsrath ernannt werden. Gegenwärtig sind die Mitglieder des Vorstandes: Der Direktor Michel Ernest Molitor, sowie die Abtheilungsvorstände Louis Leopold Bijou, Charles Desirs Vigueul und Jules Chretien Buttermann, Alle zu Metz wohn⸗ haft. Die Zeichnung der Firma geschiehr durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder je ein Mitglied des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Der Aufsichts⸗ rath bezeichnet diejenigen feiner Mitglieder, welche zur Zeichnung befugt find. Metz, den 30. September 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Hi oshnehh. Nr. 20089. Die Firma Josef Fischer dahier betreffend. SBeschluß. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O. 3. 18 eingetragen: Josef Fischer ist am 1. September I. Is. als Gesellschafter ausgetreten und wird dieses Landelsgeschäst nunmehr von seinem Sohn Jos. Ant. Fischer dahier auf alleinige Rech⸗ nung unter Beibehaltung der seitherigen Firma fortbetrieben.“ Mosbach, den 23. September 1879. Gr. Amtsgericht. Thibaut.

Oyelgiü6mme. Amt Ovelgönne.

Zur Firma: H. & M. Lübben, Sitz: Hartwarden, ist in das Handelsregister eingetragen:

Nach erfolgtem Tode des Gesellfchafters Melchior Lübben zu Hartwarden wird das Geschäft von Hinrich Wilhelm Lübben zu Hartwarderwurp und der Wittwe des Melchior Lübben, Anna, geb. Menke, zu Hartwarden, unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Ovelgönne, 1875, September 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Eerleberg. Die in unserem Firmenregister Nr. 218 für den Kaufmann R. Werner zu Havel⸗ berg eingetragene Firma R. Werner mit der ie⸗ derlassung in Havelberg ist heute gelöscht. Perleberg, den 29. September 1875.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

HKastatt. Nr. 2401. Ins Firmenregister zu O. 3. 140 (Firma Hermann Röder r. in Kuppenheim) einzutragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 25. September 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Farenschon.

HKonmnmehunrꝶz. Sekanntmachung. Auf Fol. 51 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzoglichen Gerichtsamts ist, laut Beschlusses vom heutigen Tage, die neu er— richtete Firma: Gebrüder Drechsel in Ronneburg und als deren Inhaber: die Herren Weber Christian Friedrich Drechsel und Johann Heinrich Otto Drechsel, Beide aus Hohenleuben, z. 3. hier eingetragen worden. Ronneburg, den 30. September 1879.

Herzogl. Sächs. Gerichtsamt daf.

Hauschild.

HKastoeks. In das hiesige Handelsregister ist

heute Fol. 309 sub Nr. 644 eingetragen:

Col. 3. Handels firma: J. C. Korff.

go. 4. Ort der Nie derlafsung: Rostock.

Cel. 5. Name und Wohnort des Inha⸗— bers: Kaufmann Julius Carl August Korff in Rostock.

Vom Obergerichte. Rostock, den 26. Septbr. 1879.

E. Blanck, O. -G. Registr.

Stettäim. In unser de en, woselbst unter Nr. 706 die hiesige Handlung in Firma Emi

9) Q. 3. 715 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „C. FTirnhaher“ in Mannheini. Der zwischen dem ;

Weicher & Co. vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen:

Motse Edmond Goudchaur und Elieser Charles.

am 9. August letzthin vor.

Grundkapital beträgt 3 200 000 M und ist in S6

Colonne 4: Die Handelggesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 25. September 1875 aufge⸗ löst. Das . mit Aktivis und Passivis ist auf, den Kaufmann Julius Emil Weicher zu Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1739 die Firma Emil Weicher zu Stettin und als deren Inhaher der Kaufmann Julius Emil Weicher zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 26. September 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Walsrode. Im hiesigen Handeleregister ist zur Firma C. Römer & Co. in Fallingbostel einge⸗ tragen: gehfur der Gesellschafter Christoph Römer in Fallingbostel ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt; die Vertretungsbefugniß des Gefell⸗ schafters Dierking hat aufgehört. Wals ode, den 29. September 1879. Königliches Amtsgericht. Aumann.

Firma: E. Minzel & Co. in Weimar. Inhaber; die Geschirrführer Eduard Münzel, rt Markert und Bernhard Schaller, da⸗ Weimar, den 8. September 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Brüger.

VWeäma nr. Belanntmachung.

Laut Beschluß vom 8. September d. Is. ist die Band A. Fol. 13 des Handelsregisters der unter—⸗ zeichneten Behörde eingetragene Firma F. B. Ditt⸗ mar's Buchhandlung, von L. Zuckschwerdt in Weimar gelöscht, dagegen Band B. Fol. 80 des Firmenregisters eingetragen worden die Fitma A. Zuckschwerdt in Weimar. Inhaber der Buch— händler Arthur Zuckschwerdt daselbst.

Weimar, den 8. September 1875.

Großherzogl. Sächs. Justizamt. Brüger.

Wolmirstedt. Die dem unterzeichneten Ge—⸗ richte jetzt zustehende Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗· und Musterregisters geht, abzesehen von der Ortschaft Meitzendorf, mit dem 1. Okto—⸗ ber d. J. auf das Amtsgericht Wolmirstedt über. Die Register für Meitzendorf werden von dem gedachten Zeitpunkt ab bis auf Weiteres bei dem Amtsgericht Magdeburg geführt werden. Wolmirstedt, den 26. September 16798. König—⸗ liche Stadt und Kreisgerichts⸗Deputation.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.) Ammaberx. In das Musterregister für die Städte Annaberg nnd Buchholz ist eingetragen J. Oscar Brauner in Buchholz, ein rerschlossenes Packet, 109 Stück Zeichenmuster enthaltend, Fabrik- nummer 1357 Bl. 1-10, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1879 44 Uhr Nachmittags. Annaberg, den 25. Sep— tember 1879. Königlich Sächsisches Handelsgericht

im Bezirksgericht. Zeissig, Ass.

HKaun tze. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 38. Firma Gebrüder Wei⸗ gang zu Bautzen, ein versiegeltes Couvert, 4 Stück Muster enthaltend, und zwar Etiquetten, Deckel⸗ bilder und Enveloppen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8896, 8897, S907, 8903, Schutzfrist 69 Jahre, angemeldet am 13. September 1879, Nachmittags 5 Uhr. Bantzen, den 30. September 1879. Kö— nigliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

Komm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma Franz Aut. Mehlem zu Bonn, 1Couvert, angeblich enthaltend eine Zeichnung einer Couvette mit Rundspülung und flachem Rand aus Steingut, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 6. September 1875, Vormittags 11 Uhr. Bonn, den 6. September 1879. Der Landesgerichts⸗Sekretür. Donner.

HKräaunmsehaweix. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 55, Firma Eisenwerk Carlshütte, eine Photegraphie von einem Gelän— der nebst Kandelaber, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September, Morgens 9 Uhr— Braunschweig, den 11. September 1879. Herzog⸗ liches Handelsgericht. Rete meyer.

Cleve. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2 und 5, Maler Theodor Bauhus zu Kellen, 2 freie Figuren, offen, Modelle für plaftische Er⸗ zengnisse, Fabrik -Jern. II. und III., Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1875, Vor⸗ mittags 99 Uhr. Eleve, den 30. September 1579. Der Landgerichtssekretär. Gerritzen.

Cäöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Firma: „Heinr. Pallenberg“ in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Abbildungen von Mustern für Mobilien und Bilderrahmen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 328 bis inelu⸗ sive 348, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1879, Mittags 17 Uhr 365 Min. Cöln, den 5. September 1879. Königliches Handelsgericht.

Messam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma: Carl Rischbieter in Dessau, ein Packet mit 10 Mustern für Rouleaux, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1044, 1075, 1974, 1675, 10976, 1077, 1078, 1081, 10985, 1087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1879, Mittags 112 Uhr. Dessau, den 27. Sep⸗ tember 1879. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter.

CGIaalhacha. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen sub

Nr. 41 Firma: Fried. Diergardt Nachfolger in ͤ Viersen, ein persiegeltes Cöuvert, enthaltend ein

Muster für gewebten fagonnirten Jaecquard⸗Seiden⸗ sammet, Dess. 87, Flächenerzeugniß, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 1879, Bor⸗ 3. 9 Uhr. M. Gladbach. Königl. Handels⸗ gericht.

SGmnainmel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. . 4. Firma: Wilheim Lindenmaier in Gmünd, 1 Packet, verstegelt, mit 5 Abbildungen Photographien) von Uhren schil dern, Fabriknummern 304. -=508, Muster für plastische Erzeugnifse, ange⸗ meldet den 1. Sertember 1879, Nachmittag 2 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre. Gmünd, den 16. Sep“ tember 1879. K. württb. Ober. Amtsgericht.

Görlitz. In unser Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Firma Wall ach & Herz zu Görlitz zwei Packete mit 8. Mustern für Srleansstoffe, Fabriknummern 700 bis 782, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1879, Vormittags 11 Uhr. Görlitz, den 23. Sep⸗ tember 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Greiz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42. Firma Schilbach & Heine hier. Ein versiegeltes Packet mit angeblich 3 Mustern wollener Webewaaren. Dessin⸗Rr. 119 204, 269, 311, 372, 469, 493, 510, 511, 572, 576, 577, 581, 586, 588 - 591, 593, 594, 596, 597, 599. ooh = Kol, 608 610, 612, 68, 66, 6, 520, 623, 627, 628, 611, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. d. Mts., Nach⸗ mittags 16 Uhr. Greiz, den 18. September 1875. Fürstl. Reuß Plau. Jutzizamt J. als Handelsgericht.

GrosgsehHaönam. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. I4. Firma; S. R. Marx in Seifhenners—⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern halb- wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 2294-2308, 1701 1709, 1741-1748, 1781-1788, 3661, 3729/30, 37379, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1575, 5 Uhr Nachmittags.

Nr. 75. Firma: H. J. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein veisiegeltes Packet mit 48 Mustern halb⸗ wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 3588 - 3596, 10792 10830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1879, 5 Uhr Nach⸗ mittags.

Nr. 76. Firma: H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern halb⸗ wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 1791 1817, 3561 - 5578, 3640 - 3644, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1879, 5 Uhr Nachmittags.

Nr. 77. Firma: H. R. Marx in Seifhenners . dorf, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern halb— wollener Webwaaren, Flächenmuster, Fabrikgummern 1671 1698, 2280-292, 2311 2315 und 3761, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1879, 5 Uhr Rachmittags.

Großschönau, den 24. September 1879.

Königlich J Gerichtsamt.

3 Mietzsch, Rfdr. Girosgsehönnn. In das hiesige Musterregister st eingetragen: Nr. 78. Firma: C. G. Haebler & Söhne in

baumwollener, mit Leinen gemischter Waaren (Hofen⸗ zeuge), Flächenmuster, Fabriknummern 2622 2627, 2849, 2850, 2969, 2976, 2996 3000, 3077 - 3081, 3084 3086, 3113, 3114, 3116, 3134, 3163— 31665,

22. September 1879, 10 Uhr Vormittags.

Nr. J9. Firma: C. G. Haebler & Söhne in Großschönau, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern baumwollener, mit Leinen gemischter Waaren (Hosen⸗· zeuge), Flächenmuster, Fabriknummern 2633 2635, 2637 2643, 2646, 2647, 2756, 2777 2788, 2813, 2825 2845, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. September 18795, 10 Uhr Vormittags.

Grosßschönau, den 24. September 1879.

Königlich 96 Gerichts amt.

D, Mietz sch, Rfrdr. Haenm ä. UV. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Hagen, gußstählerne Bergmannshacke mit Temper⸗ gußhülse, offen, Fabriknummer 120, plastische Er⸗= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juli 1879, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 5J. Firma C. 28. Lenzmann in Hagen, Bandschrankschloß mit neu konstruirter Zuhaltung und lose dahinter liegender Feder, offen, Fabrik—⸗ nummer ], plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juli 1879, Vormiftags 10 Uhr.

Nr. 54. Firma Gebr. Elbers in Hagen, U ver⸗ siegeltes Packet mit 28 Mustern für Kattune und Taschentüchern, bezeichnet mit den Fabriknummern 4242, 4249, 4250, 4251, 4252, 4253, 4256, 4257, 4255, 4269, 4261, 26s, 1405, 1413, 145, 1zi6, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 14259, 1430, 677, 678, 679, 680, 7600, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. September 1879, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

Nr, 56. Firma Gebr. Elbers in Hagen, 1 ver—⸗ siegeltes Packet mit 50 Mustern für Kattune und Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 7603, Ib05, 7606, 7607, 7610, 7615, 7618, 7620, 7623, 627, 7628, 7629, 7630, 7635, 7638, 7639, 7640, 642, 7644, 7645, 7646, 7647, 7648, 7649, 7652, böd, 7661, 7664, 7667, 76685, 7672, 76573, 7674, I6Iß, 7681, 7682, 7683, 7686, 7690, 7692, 7694, 696, 7697, 7699, 7702, 7706, 7711, 7712, 7713, 7I7, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1879, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 56. Firma Halbach & Moeller zu Hagen, L versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Kohlen löffelhe fte, plaͤstische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 und 6090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. September 1879, Vormlttags 103 Ühr.

Nr. 57. Fahrikant Heinrich Ochs zu Dahler brücke, 1 verschnürtes Packet mit 1 Muster für Doppelschränkeisen, Fabrikaummer 1, plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ay gemi det den 18. September 1879, Nachmittags 123 Uhr.

Nr. 58. Firma Funck . Huck Ju Fefe, L offenes Paquet mit 21 Zeichnungen von Mustern

resp. Modellen für eiserne Gitterspitzen mit den Fabriknummern 105 für 26 mm u. 20 mm, 1606

Grosschönau, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern

3173 3184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

für 13 mm u. 11 mm, 112, 114, 115 für 290 mm, 16mm. 13 m, 117 füt 6 mrs u. 3 mm. 118, 119, 120, 109, 121 für 13 mm u, 11 mm, 122 für 20 mm, 18 mm, 13 mm u. 19 mm, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 185. Juli 1879, Vormittags 166 Ühr resp. 25. September 1879, Vormittags 113 Uhr. Nr. 59. Firma Funcke & Hueck zu Hagen, 1 Zeichnung zu 1. Modell für eine eiserne Hitter⸗ spitze, offen, Fabriknummer 123, plastische Eczeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Sep⸗ tember 18795, Vormittags 117 Uhr. Hagen, den 27. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Halle a. / 8. In das hiesige Mu nerregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Handels gesellschaft Gebr. Jentzsch zu Halle a./S., 1 Packet mit 14. Mustern für bedruckte Zeuge, Flächenmuster, Fabriknummern 2118 bis 2137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1875. Vormittags 113 Uhr. Halle a. S., den 0. September 1575. Königliches Kreisgericht. Harmer. In das hiesige vorläufige Muster register ist eingetragen als Nr. 11: Johann Siemsen in Hameln, ein versiegeltes Packet mit fünf plastischen Mustern hanfener garnirter und un— garnirter Damentaschen, Nr. 40/4, gh0 / , 9650/2, 90,2, 10003, angemeldet den 15. September 1879, 11 Uhr 20 Minuten Mittags, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 15. September 1875. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Hamnover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma Krigar K Ih ssen in Hannover. Ein Packet mit zwei Mustern für eiserne Ofenthüren, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 18 und 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1879, Mit⸗ tags 14 Uhr. Hannover, den 4. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Trufen.

kHlammovenr. In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 26. Firma J. C. König C Eb⸗ hardt in Hannover, 1 Packet mit 4 Mustern zu Etiketten für Liqueure und Chokolade, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9l 144, vIlI45, 91 146 und 91147, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1875, Mittags 12 Uhr.

annover, den 24, September 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Crufen. HLarmnmover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 25. Firma C. Ostermann & Sohn in Hannover, 1 Packet mit 3 Abbildungen von Modellen zu Nähmaschigentheilen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23, 24 und 26, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1879, Morgens 114 Uhr. Hannoner, den 24. September 1875. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung JI. Crusen.

Igerlokara. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 105. Firma Gößer & Braß zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster von Klavierleuchtern, Nr. 333, 334, 335, 2 Mufter von Klaviergriffen, Nr. 145 und 146, und 2 Muster von Waagenzeigern, Nr. 1541 und 1542, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 14. August 1879, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 199. Fabrikant Wilhelm Poly zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Sporen. Nr. 1001 und 1001, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1879, Morgens 104 Ühr.

Nr. 110. Firma Kissing & Möllmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Klavierleuchtern Nr. 3505, 33504, Klavier=

Nr. 50. Firma J. C. Soeding & Halbach zu

griffen Nr. J304, 7305, Kerzenkronleuchtern Nr. 2770, 27II, 2772, 2773, 2774, Gaskronleuchtern Rr. 603, sh, E05, Petroleumgehängen Nr. 1359, 1369, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 13669, 1370, 1371, Rosetten Nr. 6989, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1879, Nachmittags 5z Uhr.

Nr. III. Firma Turk & Staby zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von 1Schellenzieher Nr. 134, 1 Schellenzieher Nr. 135, 1 Thürdruͤcker Nr. 665, 1 Thürgriff Rr. 229 1 Gardinenhalter Nr. 2059, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1879,

Morgens 103 Uhr.

Zugleich ist für die von der Firma August Theodor Geck zu Iserlohn unter Nr. 3 und 6 eingetragenen Muster eine verlängerte Schutzfrist von 10 Jahren,

für die Firma H. D. Eichelberg zu Iserlohn unter Nr. J und 8 eingetragenen Muster eine verlängerte Schutzfrist von 3 Jahren,

für die Firma Gößer K Braß zu Iserlohn unter Nr. 60, 63, 68, 73, 78, 88 und Ih einge— tragenen Muster eine verlängerte Schutzfrist von 15 Jahren;

für die Firma Kissing C Müllmaun unter Nr, 12 eingetragenen Muster eine verlängerte Schutz frist von 15 Jahren und

endlich ist für die von derselben Firma unterm 14. Sepember 1876 deponirten Muster unter den Nrn. 2752, 27655, 2848, 2849, 2851 und 2852, eine verlängerte Schutzfrist von 3 Jahren eingetragen.

Iserlohn, den 26. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Hönigsee. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma: B. Haxrraß in Böhlen, 1 Packet mit 2 Mustern für Kunsthol; und Elfenbein imitatien (Heimkehr und Abschied), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 755 und

75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Sep⸗

tember 1879, Nachmittags 3 Uhr. Königsee, den 12. Seytember Ker gn fil CCezwa ig ff a ᷣᷣᷣ

Hanham. In unserm Musterregister ist einge⸗ tragen: Der Schuhmacher Anton Herschel in Lauban hat für dag unter Nr. 2 eingetragene Stoff drückermuster die Verlänge rung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Lauban, den 19. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

Erste

siegeltes Kästchen mit der Aufschrift: Fabrikationk⸗ Nr. 3800. Muster; 2 Schmuckuhren nebst Ketten, sowie 2 Schmuckketten nebst Medaillons aus weißem und buntem Zucker fabrizirt, plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1879, Vormittags 106 Uhr. Leer, den 21. Sep⸗ tember 1879. Königliches Amtsgericht. Il.

Hiüclengeleßcl. In das Musterregister ist ein⸗ ßetragen: Nr. 65. Firma Gebr. Berghaus zu Brügge, ein verschlossenes Packet mit 2 Mustern für Schaufeln und Spaten mit Oesenverstärkungt⸗ leisten, plastische Ereugnisse, Fabriknummern 71 und 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Sep⸗ tember 15.9, Nachmittags or. ihr. Lüdenfcheid, den 13. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Läckemtscheßel. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 66. Firma: Gebr. Berghaus zu Brügge, 1 Muster für Schüpphen mit Feder und loser Düse, berschlossen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September i875, Vormittags 166 Uhr. Lüdenscheid, den 13. September 1879. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Räürmhrerg. In diesgerichtlichem Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 988: Bildhauer Paul Koch zu Nürnberg, zwei in einem versiegelten Coubert in Abbildung übergebene Muster' für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 54 und 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1379, Nachmittags 55 Uhr. Rürnberg, den 23. September 1879. Königliches Handelsgericht. Gex teim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. ß eingetragen: Goldschmied Friedrich Becker zu Oberstein, Gegenstand ein Packet mit 4 JZeichnun⸗ gen verschiedener Muster von Achatkörpern zur Üm⸗ kleidung von rptischen Instrumenten, als einfachen und doppelten Perspektiven, Loupen und Lesegläsern, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am heutigen Tage, Mor— gens 11 Uhr. Oberstein, den 5. September 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Ghertztein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 57 eingetragen: Achatschleifer Philipp Ludwig Becker zu Idar, Gegenstand: ein Musser für ein vertiest und erhaben zu gravirendes Me— daillon aus roth und schwarz gebranntem Achat, offen, plastisches Erzeugniß, . drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgenz 117 Uhr. Oberstein, den 22. September 1875. Großherzog⸗ lich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.

HKothenkhunrg G. -L. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma August Richter zu Muskau, vier Packete mit 200 Stück Sommer⸗ Bukskin⸗Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 1384 bis einschließlich 1551 und is6s bis ein⸗ schließlich 1599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1879, Vormittags 3 Uhr. Rothenburg O.⸗L.R, den 13. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sanhrincht em. In das Musterregister ist ein getragen:; Nr. 83. Mechaniker Carl Koch in Saarbrücken, ein brochirtes Heft offen mit einem Titelblatt und folgenden fünf Blättern, letztere mit neunzehn Zeichnungen von zehn ver schiedenen Sparkoch herd Mustern (Muster fur pla⸗ stische Erzeugnisse), Fabriknummer 8, Schutz frist sechs Jahre, angemeldet am 9. September 1879, Vormittags 109 Uhr. Saarbrücken, den 20. Sep⸗ tember 1979. Der Landgerichts Sekretär. Klein.

Salzumxer,. Im Laufe des Monats August 1879 ist im Musterregister der unterfertigten Be⸗ hörde folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 1. Firmg Jung K Dittmar in Salzungen, 2 Muster für Portemonnaieschlösser, plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 303 resp. io, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1879, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Salzungen, den 1. September 1879. Herzogliche Kreisgerichtö⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Köhler, v. e.

Sehneeherg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 8. Friedrich Max Unger in Schnee⸗ berg, ein Packet mit 7 Stück Klöppelmustern für Barben, offen, Flächenmuster, Geschästẽ nummern 578, 587, 592, 594, 595, 566, 597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1875. Vor= mittags 412 Uhr. Schneeberg, den 23. September 1879. Das Königl. Sächs. Gerichts amt.

Stacltlingen. Die Firma Otto Bosse hier hat am 16. I. M. zum Musterregister des unterzeichneten Gerichts ein auf Deckeln von Cigarrenkisten mittels Einbrennens anzubringendes Muster unter Nieder⸗ legung einer versiegelten Nachbildung angemeldet und Schutz gegen Nachbildung zunächst auf ein Jahr be⸗ ansprucht. Stadthagen, den 18. September 1879. Fürstlich Schaumburg. Lipp. Amt. Tangerfeld.

LTrihertgz. Nr. 9640. Anmeldende Firma: L. Furträngler Söhne in . 1 Muster sür ein Uhrengehäuse, Geschäftsbuch Rr. 22, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1575, Vormittags sy Uhr. Triberg, den 5. September 1879. Gr. Amtsgericht. Singer.

weimar. In unser Musterregister ist unter Nr. eingetragen: Firma M. Baer in Weimar, ein offenes Packet mit zwölf Mustern wollener und baumwollener Gurte, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗= nummern 1, 2, 3, 10, 20, 100, 110, 1000, 1001, 1002, 2009, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1879, Nachmittags 33 Uhr. Weimar, den 17. September 1879. Großherzoglich Sächs. Justiz Amt.

Zittau. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Firma F. W. Camphausen in Zit⸗ tan, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Flächen⸗ muster, 6 309— 3561 und 355 361. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Augufst 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 46. Firma F. 2B. Camphausen in ittan, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Flächen⸗

Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Lfde. Nummer 24. Firma: Louis Runge zu Leer, ein ver ·

muster, Fabriknummern 362— 411, Schu rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Angust 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

6

1