Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern ; haus. 1953. Vorstellung. Genoveva. Oper in 4 Akten, nach Tieck und Hebbel von Robert Schu—⸗ mann. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Ernst) Anfang 7 Uhr. *
Schauspielhaus. 176. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Abtheilungen von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. ö gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. 177. Vorstellung. Molf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. —ĩ
Wallner-Theater. Freitag: Zum 35. Male: Sodom und Gomorrha.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast— spiel der ersten Solotänzerin Signora Con⸗ suells de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Z. 154. M.; Die Kinder des Kapitäu Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. DEnnery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.
Residenz-FTheater. Freitag: Geschlossen wegen Vorbereitung zu Die Ehemänner. ö
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Ehemän— ner. Preis -⸗Lustspiel in 5 Akten aus dem Italien. des Achille Torelli, übersetzt von Dr. J. v. Schanz. (Regie: Hr. Keppler.)
Krolls Lkeéater. Direktion: Engel-Lebrun. Freitag: Zum letzten Male: Berlin, wie es weint und laut. Posse mit Gesang in 3 Akten und 10 Bildern von D. Kalisch, Musik von A. Conradi. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Gartens: Großes Concert. Aufang des Concerts 5, der Vorstellung 65 Uhr.
Germania- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß: Hotel Klingebnsch. Volks— stück mit Gesang in 3 Akten.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle-4Alliance- Theater. Freitag: Drit- tes Gastspiel des Hrn. Dr. Hugo Müller. Zum 29. Male: Die beiden RNeichenmüller. Schwank mit Gesang in 3 Akten nebst. 1 Vorspiel; An der Landstraße“ v. Anton Anno. Hierauf: 3. 3. Male: Er kompromittirt seine Frau. Lustskiel in 1 Akt nach dem Französischen von Hugo Müller. (Dickel berg, Börsen⸗Agent: Hr. Dr. Hugo Müller.) Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten Concert. Brillante Illumination durch mehr als 15 990 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung? Uhr. Entrée 50 .
Sonnabend: Viertes Gastspiel des Hrn. Dr. Hugo Müller. Dieselbe Vorstellung.
Familien- Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Rix mit Hrn. Dr. med. Ferdinand Hoppe (Stettin). — Frl. Martha Jensen mit Hrn. Navigationslehrer Cmil Matthies (Danzig). — Frl. Helene v. Schlegell mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Adalbert Bohsen (Quedlinburg Magdeburg).
Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Alfred v. Mayer mit Frl. Ida Freiin v. Welck (gittau). — Hr. Rittergutsbesitzer und Rittmesster a. D. Eberhard v. Arnim mit Frl. Eleonore Frein Waitz v. Eschen (Koeckte —Dudendorss. — Hr. Premier ⸗Lieutenant Wittje mit Frl. Julie v. Hell . seld (Ballenstedt )- — Hr. Premier⸗-Lieutenant Otto v. Pannwitz mit Frl. Magda Baroneffe v. Prinz (Gr.Arnsdorf). — Hr. Rittmeister und Es cadron⸗Chef v. Hagen mit Frl. Marie Meier (Cassel).
Geboren:, Ein Sohn: Hrn. Bergwerks und Salinendirektor B. Leopold (Halle a. S.). — Eine Tochter: Hrn. Rittmelster a. D. Dtto v. Moellendorff (Horst⸗. — Hrn. Hauptmann v. Pfister (Gr. Koßlau).
Gestorben: Verw. Frau General ⸗Auditeur Jo— hanna Franziska Pelsch, geb. v. Einsiedel (Königs⸗ brunnen⸗. — Hr. Majoratebesitzer Ferdinand Freiherr v. Leesen (Kieh.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
. Snbmission.
Die Lieferung von 41 Stück inneren Doppel⸗ fenstern soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Kostenanschlag und Bedingungen liegen in der Zeit von —2 Uhr im Bureau, Burgstraße 19, zur Ansicht aus.
Offerten sind nach Prozenten unter den Anschlags⸗ preisen bis zum 8. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, versiegelt an die Direktion der Kriegs- Akademie einzureichen. (à Cto. 16/160.)
Berlin, den 2. Oktober 1879.
Die Direktion der Kriegs ⸗Akademie. von Flatow.
8331 ü Nieder sqchlesisch ⸗ Märkische Eisenbahn. . Die Lieferung von 100 000 Stück eichenen Mittelschwellen = soll im Wege der Submission
Termin hierzu ist auf Montag, den 13. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, Leipziger Platz Nr. 17, hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und in der in den Lieferungs— bedingungen vorgeschriebenen Form eingereicht sein müssen.
Die SubmissionsbeLingungen liegen in den Wochentagen in unserem Geschäftslokal hierselbst zur Einsicht aus, auch können bei uns Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Verlin, den 25. September 1879). (àCto. 5õ93/9)
Königliche Direktion.
Verlovsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Bekanntmuchung.
Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus— loosung der zur Gasanstalts⸗Anleihe gehörenden Stadt Obligationen è 100 Thlr. (36060 46) find fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
6 20 56 58 87 92 121 172 187 202 306 307 308 332 369 392 4065 418 442 444 453 519 526 541 634 645 709 712 738 745 748 750 835 S866 S874 881 905 1007 1044 1955 1063 1109 1173 1I8I 1209 1253 1288 1292 1301 1310 1324 1368 1372 1428 1438 1469 1525 1560 1565 1592 1669 16097 1643 1684 1701 1720 1809 1818 1829 1872 1877 1886 1892 1901 1909 1917 1935 1933 1998.
Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir auf, dieselben am 1. April 1880, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Kämmerei J, zur Auszahlung zu präsentiren.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern von den Inhabern noch nicht eingelöst:
240 305 774 825 941 1217 1284,
welche am 1. April 1878 und 309 516 772 779 1036 1080 1593 1652 1927, welche am 1. April 1879 zahlbar gewesen sind.
Der Betrag etwa fehlender Zins coupons wird bei der Kapitalauszahlung in Abzug gebracht.
Halle a. S, den 25. Septemeer 1875.
Das Curatorium der Gas⸗ALAustalt.
8410
Berghau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Pluto“. Bei der am 16. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der Partial⸗Obligationen der beiden An⸗ leihen unserer Gesellschaft aus dem Jahre 1874 und aus dem Jahre 1876 hat eine Verwechselung der beiden Packete, worin die Nummern eingesiegelt waren, stattgefunden, so daß 125 Nummern aus 1576 und 13 Nummern aus 1874 gezogen wurden. Der, hierdurch veranlaßte Irrthum ist nach Un— gültigerklärung der Verloofung vom 16. d. Mtis. berichtigt und sind heute folgende Nummern gezogen:
A. Anleihe aus 1874.
Fünfte Ausloosung.
28 33 46 58 77 78 88 90 g1 S2 99g 101 138 157 164 173 198 202 203 206 209 214 231 232 240 252 255 264 268 269 316 320 337 338 339 343 351 355 359 363 383 393 449 463 466 493 494 496 498 499 500 526 536 547 567 575 580 587 588 597 608 611 646 6560 639 663 685 701 705 716 719 737 766 770 798 831 833 834 838 842 844 848 S852 S853 869 885 886 901 904 905 906 g20 946 949 951 966 979 993 996 1001 1002 1005 1027 1936 103 1116 1141 1156 1157 1171 1175 1201 1212 1216 1222 124 1234 1245 — 125 StücE.
HK. Anleihe aus 1876. Dritte Ausloosung.
191 211 258 274 330 337 387 75 563 582 664 669 1249 — 13 Stück.
Wegen der Auszahlung des Neminalbetrages der Obligationen, sowie der Zahlstellen, beziehen wir unt auf unsere Bekanntmachung vom 1I7. d. Mis.
Essen, den 29. September 1879.
Der Verwaltungsrath der Bergbau ˖ Aktien ˖ Gesellschaft „EPlIutosé.
116 225 335 4126 535 630 751
38414
Laut Bekanntmachung des
Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselhank-Noten.
Reichskanzlers vom 7. Juni 1877 (Reich ⸗Ges. Blatt pro 1877
S. 527) hat der Bundesrath den Aufruf und die Einziehung der mit der Firma der Bayer. Hypo⸗
theken und 2Wechselbank umlaufenden, das D grünen Einhnn
Wir geben dies wiederholt mit dem Bemerken bekannt, daß
angeordnet.
atum 1. Juli 1874 tragenden
dert⸗Mark⸗Noten
die aufgerufenen Noten nach
Wahl des Präsentanten bei unseren Kassen gegen Baargeld oder gegen Noten der Bayer. Notenbank
umgetauscht werden können.
us — Der Umtausch erfolgt bei unseren Haupfkassen in München und bei den Filialkassen der Bayer. Rotenbank in Augsburg, Kempten,
Lindau, Nürnberg,
Würzburg und Ludwigshafen a Rh., sowie bei' der als gesetzliche Einlösungsstelle fungirenden Frankfurter Bank in Frankfurt a. M., sofort — bei den Agenturen der Bayer. Notenbank
mit zweitägiger Einlösungsfrist.
Die bezeichneten geünen Hundert. Mark—
Noten, welche seit 1. Januar 1878 aufgehört haben,
Zahlmittel zu sein, besitzen zur Zeit noch die Kraft einfacher Schuldscheine. Die am 31. Tezember 1886 nicht zur Einlösung gelangten Noten sind auch als einfache
Schuldscheine prakludirt. München, im April 1878.
Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank.
Vayer. Notenbank.
Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗L Hütten⸗
lsz99 Verein.
In dem durch Bekanntmachung vom 1 d. Mts. auf heute anbergumten notariellen Termine sind von den Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom
8 Februar 1370 über 700 0.0 Thaler in Gemäß— 19. März —ᷣ . heit der Nr. VI. der Hauptschuldverschreibung 187 Stück, im Nominalbetrage von 37,400 Thaler, und zwar die nachfolgenden Nummern ausgeloost ö 19 37 40 59 60 92 109 144 161 177 185 199 211 250 266 294 312 314 322 340 351 z75 406 4068 440 480 468 534 544 552 573 605 636 664 697 728 766 773 789, 825 827 865 872 891 906 921 970 860 981 994 1034 1045 1128 1179 1211 1256 1259 1272 1275 1285 1297 1228 1305 1321 1328 1337 1344 1355 1361 1368 1373 1374 1384 1394 1408 1440 1458 1488 16526 1553 16594 1628 1639 1640 1690 1692 1710 1736 1749 1756 1777 1795 1829 1849 1885 1912 1914 1922 1931 1937 1951 1957 1977 1999 2013 2014 2022 2036 2049 2071 2081 2086 2106 2148 2159 2181 2183 23190 2199 2202 2224 2252 2264 2286 2528 2350 2351 2356 2378 2381 2394 2401 2447 2451 24652 2462 2478 2524 2527 2553 2557 2559 2563 2590 2593 2510 26514 2621 2646 2651 2661 2667 2682 2685 2744 2754 2756 2775 2777 2785 2792 2807 2814 2845 2883 2909 2922 2930 2985 2994 2998 3010 3015 3061 3125 3140 3148 3193 3277 3278 3367 3400 3469 3485 3493 3499. . Die Einlösung der ausgelgosten Qbligationen er⸗ folgt vom 2. Jaunar 1880 ab bei der Nord⸗ dentschen Bank in Hamburg, bei der Vereins kasse auf der Georgs⸗Marien⸗Hütte und bei dem Banquier des Vereins, Herrn Ad. Meyer in Hannover. . . Die Inhaber der noch rückständigen gekündigten Obligationen Nr. 1405, außer Verzinsung getreten am 2. Januar 1876; Nr. 760 762 1767 2307 3080 3204, außer Verzinsung getreten am 2. Januar 1877; Nr. 436 457 760 1225 1650 2310 2öhh, außer, Verzinsung getreten am 2. Januar 1873 Nr. 670. 853 1280 1493 1724 17126 1768 2151 2325 2946 3019 3280 3298, außer Verzinsung ge⸗ treten am 2. Januar 1879, werden hierdurch noch— mals aufgefordert, die gedachten Obligationen zur Einlösung zu präsentiren. Georgs ⸗Marien⸗Hütte, 27. September 1879.
Der Vorstand.
C. Wintzer.
Wochen⸗lusweise der deutschen Settelbanken.
Dunziger Pripat⸗Actien⸗Bank. (8401) Status am 30. September 1879.
Aet li ꝶς. . Metallbestand . „SG J7öß, 595 Reich kassenscheine . — Noten anderer Banken. 163,309 Wechselbestand . 6,385,589 Lombardforderungen. 918,040 Effekten⸗Bestand 306, 988 ; ͤ 443, 262
Sonstige Activa
Grundlapttal p 3, 000, 000 Reservefonds;.. I50 009 w Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
k 7741436595751 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 2,665, 350 , 90, 816 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
Wechseln. ,,
ass iv.
6 93898
Ueberstcht der Prsvinzial⸗Aktien⸗Banuk des 8400 Großherzogthums Posen am 30. September 1879. Activa: Metallbestand S6 705.080, Reichs kassenscheine S 470, Noten anderer Banken „ 8S5ö, 300, Wechsel „S. 5, 142 830, Lombardforde⸗ rungen S 1,252 400, Sonstige Aktiva M 533,670. Fassi za: Grundkapital S6 3,000,000, Reserve⸗ fonds „S 750, 00, Umlaufende Noten MS 2,034,306, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten S6 H, 690, An eine Kündigungöfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 6 1,521 740, Sonstige Passiva M 214.030. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
A II5,510. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
8409 am 30. September 1879.
Active. Cassa⸗Bestand: Metall . MÆ 5,507,700. —. Reichs ⸗⸗Kassen⸗ 1 539, d900. —. Noten anderer ,, 504,300. —.
, stnnm⸗, Vorschüsse gegen Unterpfänder , ö Effeeten des Reserve⸗Fondzz. . 66 Activa inkl. Guthaben bei 1 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). K Pa sgg8E Vea.
Eingezahltes Aetten⸗Capital k . Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten! .. An eine Kuündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ö . 1 640, 100 Noch nicht zur Einlzsung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) .. 149,090
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ nn Wechsel betragen S 2068, 931. 57. Die Direction der Frankfurter Bank.
O. Ziegler. H. Andreae.
346,500 1,714,300 Mn I, 142, 9)0 3 71. 55h 6g. ghh h zb, Ih
2, 196,000
18392 ueberstcht
Aut i va. Netallbestand . ö Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken k Lombard ⸗ Forderungen. Sonstige Activa
Grundkapital.
Reservefondd. .. Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten J e en .
Sonstige Passinnn ; .. Event. Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ..
Passiva.
8407
Aetk ver. ö einschl. Einlösungs⸗
JJ Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken . ö Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven
Fass na.
Grundkapital. . JJ . Betrag der umlaufenden Noten 8 . täglich fällige Verbindlich⸗ J An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva
im Inlande zahlbaren Wechseln Cöln, den 1. Oktober 1879. Die Direktion.
J Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken Sonstige KassenBestände .. Bestand an Wechseln ... . Lombardforderungen , Eöffekten . . sonstigen Aktiven . Passiva. Das Grundkapital .... k . Der Betrag der umlaufenden Noten Die ö en täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeiten ( Giro-Kreditoren) Die an eine Kuͤndigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passtven
S 978. 508. 70.
Status der Chemnitzer in Chemnitz 8408
1) Cafsa ⸗ Metallbestand Mp 204,827. 16. Bestand an
Reichs kassen⸗
. ö Bestand an
Noten an⸗ derer Banken, 47,900. —. 3 k 3) Lombard forderungen 9 5) Sonstige Aktiven He gg, 6) Grundkapital .. ) Reservefs nds 8) Betrag der umlaufenden ,,, M) Sonstige tüglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. 10 An eine stündigungsfrist ge⸗ n. Verbindlichkei⸗ ö 1) Sonstige Passtven
Aetgk nm.
12, 695. —.
8403 Aet ven. Metallbestand Beichskassenscheing.
Noten anderer Banken Sonstigs Kassenbestnde Nechselbestand Lombardforderungen. Effekten. z Effekten des Reservefonds. Läglich fällige Guthaben Sonstige Activa
Grundkapital. Rosorvefonds . Banknoten im Umlant... Sonstige täglich fällige VJorbind- , An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . Gdonstige Passi.
Weiter begebene im Inlando
Rea gs vt. ;
zahlbaro Wechselli.
Mäanbeburgz, den 35. Seyteinbeß 1879.
Cölnische Privat⸗Bank.
lebersicht vom 389. September 13879.
„Sÿ 1,016,605.
ö. der Magdeburger Privatbank.
got 3 5915 815, lj 453 i 1, M43, 86) 25716
3, 0 0, 00 609 999
6 0ß2 2975 0d
3. 99g 96h 63g 115th
1,946,410
li
Eventuelle Verbindlichkeiten aug weiter begebenen,
b29, 300. —.
Leipziger Kassenverein.
i fre ne bertht dom 30. September 1379. 8405
. 2
O CO
e 357, 700. , .
3, 446,348. 1,605,065.
782,793.
8 NS O‚, — Cn
88 —
4A 3.000, 900.
132, 845.
K I, 022, 666. 164 ng
118, 555.
Weiter begebene im Inlande ʒahlhare Wechsel: Die Direktion des Leipziger Kassenveretus.
Sta dthank
am 30. September 1879.
66. 265,422. 16.
3 653g 453. 11. wd .
399,048. 64.
S 510,900. —.
IIõ, 084. 90. 510, 000. —. 64,292. 43.
2, 579, 600. —. Ih 237. 03.
Weiter begebene und zum JIneaffo gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 4 664,410. —
CGCommerz-Bank in Lübeck.
Status garni 30. September 1829.
AMS 367, 880.
w. 162.406. 3664.
3, 65. 183. ib, 14. 1, 2,657. 15, 565. hr. 55s. 1, li7 75.
d 8 2 2 2 2 s8 3
tp 2, 400, 999.
43,361. 943, 400.
1,100,489. 2, 436,546. 413,066.
MS. 22, 160.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
* Jas Abonnement beträgt 4 AÆ 590 8 für das Nierteljahr.
AInsertionapreis far den Ran einer Aruchzeile 80 3
taats⸗Anzeiger.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen gestellung au;
9 ö ; : ? 5 sitr Berlin außer den Post · Anstalten auch dir Exzpe ·
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82. ö.
Berlin, Freitag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts-Rath Taubert zu Worbis den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts— Sekretär, Kanzlei⸗Rath Hoffmann zu Görlitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Heinec— gius, bisher Commandeur des Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 25 (Großherzögliches Artillerie⸗Corps), den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Gutsbesitzer Boöetzel zu Mokronos im Kreife Wongrowitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer, Küster und Organisten Stendel zu Königshorst im Kreise Osthavelland, dem Schullehrer Wilde zu Kirch— hofen im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Küster Flüthe zu Telgte im Kreise Münster, dem Leihamts⸗Taxator Trouillas zu Berlin, dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Fischer zu Rothehütte im Amte Elbingerode, dem Gemeindevorsteher Basche zu Ober⸗Gennin im Kreise Landsberg, dem pensionir— ten Steueraufseher Ludwig zu Breslau, dem Thorcontro— leur Brickmann ebendaselbst, dem Bahnwärter bei der Han⸗ noverischen Staatsbahn, Heinrich Wagener zu Burgdorf bei Celle und deni Pensionirten Gefangnenwärter Utpadel, bisher zu Mühlhausen in Thüringen, jetzt zu Reiser, Kreis Mühlhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Weichen⸗ steller Alt zu Greiffenberg in Schlesien die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Illing im Ministerium des Innern; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Polizei⸗Lieutenant von Heyden zu Berlin des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens ? dritter Klasse: dem preußischen Unterthanen, Kaufmann Karl Königs- berger zu St. Petersburg; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Major a. D. und Bürgermeister Boxfeld zu Dülmen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: dem Kaufmann Georg Karl Elwin Paetel zu Berlin; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse: dem Schriftsteller und Maler Victor Lorie zu Frank⸗ furt a. M.; des Fürstlich serbischen Takowa-Ordens fünfter Klasse und der silbernen Tapferkeit s⸗Medaille: dem preußischen Unterthanen, Seconde⸗Lieutenant a. D. Kurt Schrader zu Essegg in Ungarn; der Kaiserlich russischen goldenen Medaille am Bande des St. Annen⸗-Ordens: dem Hofschneider Blechschmidt zu Erfurt; sowie der ergo glich anhaltischen silbernen Verdienst— Medaille des Haus⸗-Ordens Albrechts des Bären: dem Kaufmann Hermann Erler zu Berlin.
Königreich reußen.
Ministerium des Innern.
Setatistisches Seminar des Königlich re n st atistischen Bureaus zu Berlin. XVI. Kursus 1879/80. Beginn: Anfang November 189.
A. Vorlesuüngen. I Direktor Pr. Engel: Theorie, Technik und Encyklbpädie der Statistik. — 2) Regierungs⸗ Rgth g. D. Böckh: Stand und Bewegung der Bevölkerung mit Einschluß der Wohnungsverhältnisse.—= 3) Dr. med. A. Guttstadt: d i e ln n — 4) Dr. . ch, Mit⸗ glied des Königlichen statistischen Bureaus: grarstatistik.
B. Praktische Uebungen. 5 Professor Dr. A. Wa gner: Uebungen aus dem Gebiete der Volkswirthschafts⸗ lehre, Finanzwissenschaft und Finanzstatistik. — . gung bei den laufenden Arbeiten des Königlichen statistischen und des städtischen statistischen Bureaus zu Berlin unter Lei⸗
tung der Direktoren und Dezernenten derselben.
Miederschlesisch⸗Märkis rt Krönig, ist in bas Kollegium der Königlichen Direktion
er Stelle dem Mitgliede der Königlichen Regierungs-Rath Felix Guttmann,
Näheres über die Zeit der Vorlesungen und Uebungen theilt auf mündliche Anfragen der Bibliothekar des Königlichen statistischen Buregus, Lindenstraße 31,32, Vormittags von II bis 3 Uhr, auf schriftliche Anfragen der Unterzeichnete mit.
Berlin, den 2. Oktober 1879. . Der Direltor des Königlich preußischen statistischen Bureaus. Dr. Engel.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission
für die Berlin⸗-Dresdener Eisenbahn, Regierungs⸗Rath Leo Wehrmann, ist in der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn versetzt und seine bis⸗ herige Stelle dem Mitgliede der letzteren Behörde, Rath Franz Wittich, übertragen worden.
das Kollegtum Her Khniglichen Direktion Regierungs⸗
Der Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission e) zu, Berlin, Regierungs- Assessor Oberschlesischen Eisenbahn versetzt und seirrr= bisherige Direktinn der Ostbahn, t übertragen worden. Der Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission
in Görlitz, Regierungs⸗ Rath Andreas Hellweg, ist in das Kollegium der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Saarbrücken versetzt worden.
Der Königliche Bauinspektor Paul Müller zu Cosel
ist in die Wasser⸗Bauinspektorstelle zu Wesel, und
der Königliche Kreisbaumeister Staudinger zu Neustadt
O / S, in gleicher Amtseigenschaft nach Cosel versetzt worden.
Der bisherige Königliche Landbaumeister C äfar Stenzel
in Hypeln ist zum Königlichen Bauinspekt;.. nn und demselben die Bauinspertorstelle zu Gleiwitz verliehen worden.
meingefährlichen Bestrebungen 21. Oktober 1878 wird H ght daß die im Verlage von A. Herter zu
Bekanntmachung
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1858.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ der Sozialdemokratie vom hierdurch zur öffentlichen Kenntniß : Riesbach⸗ erschienene Probenummer der
ürich s am 28. v. ͤtz.
periodischen Zeitschrift: Der Sozialdemokr at“, Inter⸗ nationales Organ der Sozialdemokratie Deutscher sowie auch das fernere Erscheinen derselben , Gesetzes durch die unterzeichnete Landesbehörde ver⸗
Hunge, nach 5§. 11 des
oten ist. Berlin, den 3. Oktober 1879. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 40
der Feichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
d
9 d
b
L
J
m ei
.
8
Hoheit der Prinz Carl ist am Mittwoch, den 1. d. Mts, aus Constanz in Berlin eingetroffen und am Donnerstag,
Thäter ein Ausländer ist, kommt, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 4 September 1879,
genüber zur Anwendung, sofern nicht das betreffende Gesetz aug⸗
drückliche Bestimmungen enthält, aus denen die Unanwendbar— keit jenes Prinzips gefolgert werden muß.
seiner Abwesenheit fungirt als interimistischer Geschäftsträger
der Legations⸗Sekretär Frhr. von Gyldenkrone.
und S. M. Kanonenboot „Hyänen, Vineta“, 19 Geschütze, an demfelben: Tage in Kiel in
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 38. Oktober. Se. Königliche
en 2. d. Mts., zur Jagd nach Hubertusstock abgereist.
— Das im §. 3 des Reichs⸗-Strafgesetzbuchs aus— esprochene Territoriglitätsprinzip, wonach die Straf esetze es Deutschen Reichs Anwendung auf alle im Gebiete desselben egangenen strafbaren Handlungen finden, auch wenn der
auch den andesstrafgesetzen der einzelnen deutschen Bundesstaaten ge⸗
— Der hiesige Königlich dänische Gesandte, Kammerherr on Quaade hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während
— Der General-Lieutenant von Strubberg, Com— andeur der 19. Division, ist mit Urlaub von Hannover hier ngetroffen.
S. M. Glattdecks⸗Korvette Freya“, 8 Geschütze, 4 Geschütze, sind am Oktober er. in Wilhelmshaven, S. M. gedeckte Korvette
1879.
Bayern. München, 1. Oktober. (Allg. Ztg.) In feierlicher Sitzung erfolgte heute Vormittags 11 Uhr die Eröffnung des Verwaltungsgerichtshofes.
Die Kom mission, welche zur Berathung der neuen Steuergesetzentwürfe seit dem 21. d. M. im Finanz⸗ Ministerium tagte, hat die erste Lesung der ihr vorgelegten vier Entwürfe — die Grund⸗ und Häusersteuer, die Gewerbe⸗ steuer, die Einkommensteuer und die Kapitalrentensteuer be⸗ treffend — vorgestern beendet. Die Kommission hat sich, dem Vernehmen nach, mit den prinzipiellen Grundlagen der Gesetz⸗ entwürfe im allgemeinen einverstanden erklärt, beantragt aber mehrfache Aenderungen der Einzelbestimmungen. Auf Grund der Beschlüsse der Kommission werden die Gesetzentwürfe nun⸗ mehr abgeändert und einer weiteren Berathung unterzogen und dann, nach hierzu eingeholter Allerhöchster Genehmigung, an den Stgatsrath gelangen; dieselben sollen vor Ende des Monats Oktober den Kammern vorgelegt werden.
— 3. Oktober. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen ist heute Vormittag 8 Uhr 10 Minuten von hier abgereist. — Der „Baherische Courier“ meldet: An den hiesigen Magistrat ist eine Ent— schließung des Kultus-Ministeriums ergangen, durch welche die Aufhebung der Simultanschule und die Wiederherstellung der konfessionellen Schule bei St. Anna am Lechel angeordnet wird.
(Dr. J)
Sachsen. Dres den, 2. Oktober. hre Kai⸗ serlich Königlichen Hoheiten der Erzherzog Carl Tu dw 1 und Gemahlin, Erzherzogin Maria Theresia, sin heute Nachmittag, von Wien kommend, im Königlichen Hof⸗ lager zu Pillnitz eingetroffen.
Hesterreich⸗ Ungarn. Wien, 1 Oltober. Aus London geht der M fe. der Wortlaut einer Depesche zu, welche der englische Minister des Aeußern Marquis of Salisbury an den Botschafter Großbritanniens in Wien Sir Henry Elliot gerichtet hat. Die Depesche ist von London, 4. September, datirt und lautet: ‚Mit Bezug auf Ihre Depesche vom .. beehre ich mich, Ew. Excellenz zu instruiren, daß Sie der österreichisch⸗ ungarischen Regierung gegenüber der großen Genugthuung Ausdruck geben wollen, mit welcher Ihrer Majestät Regierung die Nachricht von Baron Haymerle's ahl zum Nachfolger des Grafen Andrassy empfangen hat. Die Kenntniß, welche die Regie⸗ rung auf dem Berliner Kongresse sowohl hinsichtlich der Be⸗ fähigung als betreffs der pölitischen Ansichten des Freiherrn von Haymerle zu erlangen Gelegenheit hatte, veranlaßt sie, diese Ernennung als den Ausdruck des Wunsches von Seite Sr. Kaiserlichen Majestät zu betrachten, die glücklichen Bezie⸗ hungen zu wahren, welche gegenwärtig zwischen den beiden Regierungen bestehen. Genehmigen Sie u. s. w. Salisbury.“
est, 1. Oktober. Dem „Pester Lloyd“ wird aus Wien bestätigt, daß das Auswärtige Amt die Initiative er riffen hat, um die Kabinette von England und Frankreich über den durchaus friedlichen Charakter des zwischen Deutsch⸗ land und Oesterreich-Ungarn . Einver⸗ nehmens aufzuklären und daß man sich in Paris sowohl wie in London von diesen Aufklärungen sehr befriedigt zeigte. — Dasselbe Blatt meldet: „Der Ministerrath hat in seiner letzten Sitzung den Entwurf eines Konkurs gesetzes durch⸗ berathen und angenommen, so daß der Entwurf unter den ersten Gesetzentwürfen, die in der neuen Session dem Reichs⸗ tage vorgelegt werden sollen, vorkommen wird.“ — 2. Oktober. (W. T. B. Beide Häuser des Reichstags hielten heute eine formelle Eröffnungs⸗
sitzung ab.
Schweiz. Bern, 1. Oktober. (N. Zürch. Ztg.) Heute ist hier unter dem Vorsitz des Bundes⸗Präsidenten Hammer die große Kommission zur Berathung des Entwurfs zu einem
neuen Militär⸗-Strafgesetzb uch zusammengetreten.
Großbritannien und Irland. London, 1. Oktober. Allg. ö Das Truppenschiff „Euphrates“ ist gestern von Portsmouth mit über 1000 Mann Verstärkun⸗ gen für die in Afghani stan operirende Armee nach Indien abgegangen.
Der bisherige Gouverneur der Kolonie an der Goldküste, Charles Cameron Lees, ist, der „London Gazette“ zu⸗ folge, zum Gouverneur der Insel Labuan ernannt worden.
Den aus Indien vorliegenden neuesten Nachrichten zu⸗ folge scheinen die militärischen Operationen in Afghanistan einen günstigen Verlauf zu nehmen. Der Vize⸗König von Indien telegraphirt dem indischen Amte unter dem 39. v. M.: „General Roberts konzentrirte am Sonnabend Abend seine ganze Streitkraft in ushi. Drei Brigaden haben Rekognoszirungen bis Zerghon Shar vor⸗ genommen, In Kabul war, nach den bis zum Sonnabend reichenden Nachrichten, die Ruhe nicht gestört worden; es wird
ienst gestellt.
lein Widerstand erwartet. Der Emir hat die Lieferung von Transportmitteln und Proviant versprochen. Beim Emir
— — —
e e r .
— —
Kw ö 8 ⁊ ö
k