1879 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

nmisterdan 2. Oktober. (F. F. B)

Baneazinn 441.

Arat werpenn, 2. Oktober. (CFT. T. B.)

Fatrolearm markt. (Sebmssberloht) Bartirter Type KReies, leo 196 bez. und Br. br. November 191 Lez., 193 Br., pr. No- vember-Lezember 18) Br., pr. Januar-März 20 Br. Ruhig.

Hicemedkon, 2. Oktober. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Neizenladangsn.

Havaunazucker Nr. 12, 214. Ruhig.

Hiverpool, 2 Oktober. (W. T. B.) .

Banm wolle. (Schlussbericht, Umsatz S000 B., daron för Spekulation und Export 1060 B. Ruhig. Middl. amer kanische Oktober-November- Lieferung 5is is, März- April. Lieserung 57 d.

Livernool, 2. Oktober. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinery 64, do. lor middling 63, do. middling 63, Mobile middl. 63, Orleans good ordinary 63, do. low midq- ling u /ig, do. middling 6is /ig, do. middling fair 73. Fernam fair isis, Santos fair Fahia fair 6§. Maceio fair 673. Maranhar fair Gi*is, Egyptian broyn middling 5, do. do. fair 64, do. do. good fair 73. do. white fair 6t, do. do. good fair 7, Smyrna fair —, M. G. Broach fair 5s / 1s, Dhollerah middling 33, do. good middling 4, do. middling fair 453, do. fair 55, do. good fair 53, do. good Fil is, Omra fair 53, do. good fair 53, de. good 58, Scinde fair 47is. Bengal good fair 3, Madras Finnevelly good fair ö. do. Nestern fair 4116, do. do. good fair 5.

Lz xa l z7orcdũ, 2. Oktober. (W. T. B.)

Wolle stetiger, wollens Garne ruhig, in wollenen Stoffen 14b- hastes Geschäft für den Osten.

La Ln8ggenw, 2. Oktober. (XV. T. B.]

Roheisen. Mixed numbres warrants 59 sh.

Partüge, 2. Oktober. (V. T. B.)

Prodnktenzeęrkt, besen fest, Oktober 30 75, vr. November 81 00 pr. Rorember-Febrnar 31,50, pz. Junnar-April 31,75. fest, nr. Oktober 67, 00, pr. November 67, 25, pr. Novem- ber-Februar 67 J5, pr. Januar April 68 25. Rühöl fest, pr. Okto- ber 76,50, Br. Nevember 77,00. zr. Derember 77, 00, pr. Junuar- April 78.00. Spiritus fest, pr. Oktober 61,75, pr. Junuar-April 61, 75.

ärger lm, 2. Oktober. (XJ. T. B.

Bohgnoker behauptet. Kz. 18,

79 vr Oktober pr Isꝶ

2 meh

Oktober pr. Kilo r. 59, 75. W

ö / / / 82 —— 7 0 . er , ne, , , . ü / , 8

Gubhastationen, Aufgebste, Bor⸗ ladungen n. dergl.

Theater. Sonnabend:

Zn eker fest, Nr. ) Pr. 1909 Kilogr. pr. Oktober 63, ), pr. Novem- ber 62, 75, pr. Januar-April 63,75.

Rexs- ark, 26 Oktober. (77. T. B.) ‚. 4

Wagrenbericht. Baum polls in Kom- Vork 1093, da. in Nowe Hrleans gJ. Petroleum in Ren- Tork 7B do. in Fhäiadelpbis rohes Petrolemn 5g, do. Pipe lins Certificats D. . 81 8. Mehl 5 D. 10 C. Kother Winterweigen 1 PD. 29 C. Mrin olꝰè nixed) 6 C. Zucker (Hair refinirg Ungeovndos] Bz. Ketes (io 16. Sehmelg Cöarko. Wileor) 67 do. Fairbanks 7. Speck ishor clear) 6tz C. gotreidafracht 53.

Kerl, 2. Oktbr. Dis Marktpreise des Carteffel Spiritus per 10.900 oo nach Tralles (100 Liter à 100 0½ο), fręi hier ins Hans ge- liefert, waren auf hiesigem Flatz ö

amn 26. Septbr. 1879 A. 53, 8 J 27. 38 5

* ** * 1; * 9 ( „Mahltag, keine Börse 5 636969

2. 163 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Esrlin.

* ; ohne Fass.

[ * l. Oktober

n * n * *

Ber härnn, 2. Oktober. (wochen bericht ber Eisen, Karen und Metallo, von MA. LO ewenberg, vereidetem Makler und gericht- licher Lazator.) Im Metallgeschäst war es ruhig und ausgenommen Roheiaen, welches auf den Schottischen und englischen Märkten eine gäanz ausserordentlich Steigeruvg erfährt, sind die Preise aller an- deren Metalle fast unverändert, aber nicht besser. Roheisen: Der Glesgower Markt ist durch den starken Expoct nsch Amerika in höchst animirter stimmung und sämmtliche Verschiffangswarken notiren gang beträ htlich höher, Warrants 5H9/6 Cassa pro Tons, Middlesbro-Eisen gleichfalls erheblich gestiegen. Hier gelten, bei noch, immer kleinem Begehr, gute und bests Narken scuottisehes Roheisen 8,20 à 8 S0, nnd englisches 6, 70 à 700 pro ẽké0 kg. Hisen- bahnsclianon zum Verwal̃axnn gefragt, 6, 6 à 670, Valssisen 1ñ40 1420, und Bleche 2000 à 24,00 pro 100 kg. KRupfer ruhig, gate und bessere Sorten engl. und aüstras. 124,097 6 130,90, Mans= felder 129,50 à 13000 pro 100 kg. Zinn ruhig, Banca 151.50 152.060. und prima engl. Lanunziun 147,50 a 14860 pr. 160 kg. ink ohne Umsatz, gute nnd beste Marken schlesischer Hänttenzim 3800 à6 4090 pro 100 kg. Blei ur verändert, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzor 30, 09 à 30,50 pro 100 kg. Rahlen und Koks

8461

.

Bekanntmachung.

un verändert, aber sest, englische Sehmiedekohlen nach Gnalität hi⸗ 4800 pro 40 hl, sehlesisoher und westfälischer Sehwmoelzkoks l, 80

2,20 pro 10) kg frei hior.

FExnamtkifinrit a. N., 1. Oktober. (Getreide- und Pro- duktan-Bericht von Joseph Strauss, Agent.) Im Get reid ehands hat das Wetter seine Rolls als leitender Motor nach nunmehr voll. ständig eingehrachter Körnerernto ausgespielt; es regeln nun. mehr Angebot und Nachfrage allein die Preise. Weizen hatte auch in den letaten 8 Tagen sich einss lebhaften Geschäfts an orfrenen welches hervorgerufen warde durch bedeutende Kaufaufträge einiger grossen Mühlen aus Elsass-Lothringen, denen sich dpekulations. känfe anschlossen. Die in Berlin und Pariz inscenirten erneuten Preissteigerungen mögen anregend einwirken, jedoch bekundete ler hiesigs Platz ine gewisss Unabhängigkeit. Weizen, hierländischer, frei hier 224 —– 23 M6, ab Umtzegend 21 I . fremder 22-23 hochlein über Notiz. Für Roggen hat sich die im letzten . richt erwähnte Besserung weiter entwickelt; dass das Geschäft nicht umfangreicher war, liegt an der heschränkten Auswahl, welche der schwache Vorrath bistèt; die Offerten ab auswärts sind viel 2u hoch, la. Rogtzen 165 17 6, St. Petersburger 15 , Nicolajeff 14 15 A6 Gerste zog in dieser Woche grössere Aufmerksam- keit auf sich, gute hierlürdische Wwanre brachte 18 - 199 , fein lremde viel über Cours gehalten. Ueber Hafer ist diese Noche sehr wenig zu berichten und Handel und Fluktuation war Sowohl hier als an den Hauptmärlkcten von geringer Bedeutung; die Notis von 1314141 M6 bleivt. Für Hülsenfrüchte bestand gute Erage, dis jedoch nur theilweise befriedigt werden konnte, da die Fordérungen öfters zu hoch waren und es ausserdem manchmal an Waare fehlte. Für Mehl war die Woche recht lebhaft. R a plz ohne bekannt gewordene Abschlüsse, aber sehr preisfest 23 G4 est, feine Waare über Notiga. Futterstoffe epielten in der abge- laufonen Woche nur eine sehr unbedeutende Rolle; die Umsätzs Waren unwesentlich. Kartoffeln sehr fezt, 4 - 43 M bezahlt.

ce G m eg de nes a zar nn Han, g gza. 21. Oktober. Dampf- und Spinnorei-HMasohinenfahrik. Vers, in Chemnitz. Forli · Anhaliisohe Masohlnenbaun-Aktlen - Gesel. sohaft. Ord. Gen,. -Vers in Berlin.

/// Wr =. ö

Ord. Gen. - 23. ö 8360

Wir bringen hierdurch zur vorläufigen Kennt- niss, dass wir von dem Et aiäsenki6el Et issi-

Königliche Scĩauspieke. Opernhaus. Keire Vorstellung. Schauspielhaus. 177. Vorstellung. Nolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 194. Vorstellung. Haus Helling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Ed. Devrient. Mufik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Ernst) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 178. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Occhel⸗ äuser. (Ophelsa; Fr. Bittner, vom Herzoglichen Hoftheater zu Meiningen, als Gast.) Anfang halb

7 Uhr. Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 365. Male: Sodom und Gomorrhg. Sonntag: Zum 37. Male: mor ha.

Sodom und Go⸗

Vietoria-Theater. Dirertion? Emil Hahn. Sonnabend: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast— spiel der ersten Solotänzerin Signora Gon— suello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Z. 155. M.: Dle Kinder des Kapitän rant, Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 3 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz -Ihenter. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Ehemänner. Krolls Theater. Direktion! Engel-Lebrun. Sonnabend (In neuer Bearbeitung): Sonutags⸗ schwärmer. posse mit Gesang in 3 Akten von 3. Weien, Mußik von G. Michaelis. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illu—⸗ mination des Garten: Großes Concert. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 61 Uhr. Sonntag: Sonntagsschwärmer. Posse.

Germania- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß: Hotel Klingebusch. Posse mit Gesang in 3 Akten.

Sonntag: Zum letzten Male: Hetel Klinge⸗ busch.

Belle-AIlianee- Theater. Sonnabend: Vier- tes Gastspiel des Hrn. Dr. Hugo M ler. Zum 30. Male: Dle beiden Reichen müller. Schwank mit Gesang in 3 Akten nebst 1 Vorspiel: „An der Landstraße v. Anton Anno. Hierauf: J. 4. Male: Er kompromittirt seine Fran. Lustsriel in 1 Aft nach dem Französischen von Hugo Müller. (Dickel— berg, Börsen⸗Agent: Hr. Dr. Hugo Müller.) Brillante Illumination durch mehr al? 15006 Gas⸗ flammen. Anfang der Vorstellung?7 Ühr. Entrée 50 9.

Familien⸗ Nachrichten,

Verlobt: Frl. Therese Kuckein mit Hrn. Ritter⸗ guts besitzer v. Stopnik Brauns berg = Glittehnen). Frl. Anna Lüdeke mit Hrn. Ober⸗Amtmann Rimpau (Amt Hötensleben Schlanstedt.

Verehelicht; Hr. Lieutenant Petzel mit Frl. Helene Freiin v. Kittlitz (Berlin Dresden). Ar, Lieutenant und Adsutant Georg v. Geldern⸗ Crispendorf mit Frl. Melanie v. Brozowska (Berlin = Potsdam).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Finanz ⸗Assessor Buhl (Stuttgart Eine Tochter: Hrn. Riitergutebesißer Fr. v. Bockum, gen. v. Doffft (Haus Sassendorff. Hrn. Lieutenant Giebeler (Zabern).

Gestorben: Hr. Apotheker Erdmann Teschner (eterswaldau). Hr. Gutsbesitzer Heinrich Adolph Hennig (Kuickeim) Frau Ritterguts⸗ besitzer Therese Beck, geb. Harth (Dominium Körnitz bei Gr. Baudiß in Schl.). Hr. Major a. D. Leopold p. Jorry (Neustrelit).

8421 Klagmittheilung.

Gegen Julius Schaan, Graveur, von Wurm— berg, ist von seiner Ehefrau. Sophie, geb. Weiß, Klage auf Trennung der Etze dem Bande nach erhoben und vorgetragen worden, daß der Beklagte seit 1374 mit verschiedenen Weibtpersonen ehe⸗ brecherischen Umgang getrieben, auch seit 1877 die Klägerin böslicher Weise verlaͤssen habe. Der Be— klagte, dessen Ausenthalteort unbekannt ist, wird aufgefordert, seine Vernehmlassung auf die Klag— schrift, welche er auf der Kanzlei des Prozeßgerichts ablangen kann, binnen eines Monats einzureichen, auch von seiner Adresse Anzeige zu machen, widrigen⸗ falls alle weiter ergehenden Verfügungen ihm ledig lich durch Anschlag am Gerichtsgebäude zugestellt werden würden.

Heilbronn, den 26. September 1879.

Civilkammer des K. Kreis ⸗Gerichtshofes.

8452

In, die Anwaltliste des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute der Rechtsanwalt Gustav Adolf Dyltz mit dem Wehnsitz in Neustadt b. / Stolpen eingetragen worden.

Nenstabnt b. / St., den 1. Oktober 1879.

Das Königliche Amtsgericht. v. Haugk.

458 9k lst6s! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Gleiwitz zugelassenen Mechtsauwälte ist einge⸗

tragen: unter Nr. 8: Nerlich, Rechtsanwalt und Notar, in Pleß wohnhast, mit Beibehaltung seines bisherigen Wohnsitzes. Gleiwitz, den 27. September 1879. Königliches Kreisgericht.

3455 Ra , . . Bekunntmachung.

In die Liste der beim Landgericht zu Thorn zu— gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

II) der Rechtsgnwalt und Notar Schülke zu Löbau W.⸗Pr. mit Beibehaltung seines Wohnsitzes.

Thorn, den 2. Oktober 1879. Königliches Landgericht.

8459 2 2 1 ö Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind heute eingetragen: 1) Chappuzeau zu Uelzen, 2) Stegmann, Justiz⸗Rath zu Uelzen, 3) 3 . Wilhelm, zugleich Königlicher Notar, zu Uelzen, ) Prgesent, August, zugleich Königlicher Nolar zu Uelzen. Uelzen, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. v, d. Be g.

1 Bekanntmachung.

In die Liste der beim unterzeichneten Ober-Lan—= desgericht zugelassenen Rechtsanwälte sind bis zum 30. v. M. eingetragen worden:

I) Justiz⸗Rath Carl Peters zu Cassel,

2) Justiz / Rath Dr. Carl Oetker zu Cassel, 3) Justiz⸗Rath Nommel zu Cassel,

4) Justiz⸗Rath Gustav Hupfeld zu Cassel.

Cassel, den 2. Oktober 1875.

Königliches Ober ⸗Landesgericht. Mager.

on dl Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechts auwälte sind heute die Rechtsanwälte Vertels, Hr. Maher, ihn. bon Weinrich, Dümmler, Couchepin eingetragen worden.

Mülhausen i. E., den 1. Oktober 1879.

Der Kaiserliche Landgerichts-Präsident. Lautz.

In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts— gerichts ist der Justiz Rath Anton Racke hier ein— getragen.

Borken i. Westf., den 1. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, VBerpachtun gen, Submissipnen ꝛe.

Am Dienstag, den 7. S. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne des 2 Garde Ulanen Regiments bei Moabit fünf zum Militär⸗Reitdienst ungeeignete Dienstpferde gegen sofortige Bezahlung öffentlich meistbiefend verkauft werden. Berlin, den 3. Oktober 1879. Das Kommando des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments. 83631 KRekanntmachnng.

Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung des am Plan-Ufer hierselbst, unweit der Badbrücke be— legenen fiskalischen Platzes von 112 Are Größe in drei einzelnen Parzellen zur Benutzung als Holi⸗, Stein⸗, Staͤfte⸗ oder Zimmerplätze vom J. Oktober 1879 ab auf unbestimmte Zeit ist auf

Montag, den 6. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, in dem Geschäftslokal des Königlichen Domänen— Rent. Amts Berlin Niederwallstraße Nr. 39 Termin anberaumt worden, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Situationsplan und die Verpachtungsbedingungen in genanntem Bureau an den Wochentagen in der Zeit von 10 Uhr Vor⸗ bis 2 Uhr Nachmittags zur Einsicht ausliegen. Verlin, den 30. September 1879. Der J Koch.

QA * 8 * lch Subntission.

Die Lieferung von 41 Stück inneren Doppel⸗ fenstern soll im Wege der 6ffentlichen Submission vergeben werden.

Kostenanschlag und Bedingungen liegen in der Zeit von 9— 2 Uhr im Bureau, Burgstraße 19, zur Ansicht aus.

Offerten sind nach Prozenten unter den Anschlags⸗ preisen bis zum 8. Oktober er., Bormittags 10 Uhzr, versiegelt an die Direktion der Kriegs⸗ Akademie einzureichen. ; Cto. 16/16.)

Berlin, den 2. Oktober 1879.

Die Direktion der Kriegs-Akademie. von Flatow.

18475] Ansbieten von Arbeitskräften.

In der hiesigen Strafanstalt werden am 1. Ja⸗ nuar kommenden Jahres die Arkeitskräfte von etwa 1900 Gefangenen disponibel. Sie waren bisher zum größten Theil mit Schuhmacherei, Maschinenstrickerei und Gürtlerei beschäftigt. An— erbieten zur Beschäftigung sind bis zum 15. die ses Monats an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Als Kaution ist der zweimonalliche Betrag der Arbeitslöhne zu hinterlegen.

Die näheren Bedingungen werden auf Erfordern mitgetheilt.

Halle a. /S., den 1. Oktober 1879.

Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

e nenn Keithn na- e ämter, beauftragt sind, die Con npozets (der drei Hsnss ischen Or Hent-AnEReiü6hhrer dem Sevelen Rubel course entsprechend einzulösen.

Wegen der kezahlung der zunächst am 1.13. NoC vember fällig werdenden Coupons der dritten Orient-Anleile werden wir zur Zeit die Spezielle Bekanntmachung erlassen. Cto. 1197/9. B)

FSen lien, den 1. Oktober 1879.

h ga nn RR lg es dE 66 9 w ch rn ele sch CG Ce.

8474 h 2 16 ss ; Vekanntmachung.

Am Donnerstag, den 30. Oktober er., Mor— gens 10 Uhr, sollen im untern Rathhaussaale öffentlich durch das Loos von den am 31. Vezember 1868 ausgegebenen städtischen Obligationen diejeni—⸗ gen zum Gesammthetrage von 17,400 S6 bestimmt werden, welche mit Ablauf des Jahres 1879 zu tilgen sind.

Lachen, den 27. September 1879.

Der Ober⸗Bürgermeister. van Weise.

(Ag. 1119)

8457 22 * * 3. 8 2422 N . Lüheckische Staats⸗-Prämien-AUnleihe.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt—⸗ gehabten planmäßigen siebenzehnten Ziehung sind die folgenden 45 Serien von Obligationen der An— leihe ausgelooset worden:

Serie 71. 390. 511. 575. 598. 621. 697. 700.

716. 737. 759. 770. 957. 990. 995. 1035. 1101. , 1 , 1389. 15, ll, 1938. 2228. 2431. 2440. 2491. 2838. 2892. 2938.

3364.

2508. 2995. 3141. 3179.

Lübeck, den 1. Oktober 1879. Das Finanzdepartement.

Bank des Berliner Kassen-

3 28 8485 Vereins nm I. Glatt her 1879. Activa. I) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ot. N Wechsel Bestünde ) Lombard- Bestände.. 4) Grundstück und Kaution ete. Fass livn. diro- Guthaben too. 4g

8476

8,621. 156. 3,154,595. 7, 770,200.

301,506.

16, 267, 076.

Vekannt machung.

Ich veröffentliche hiermit, daß mein Sohn Albert am 20. September d. J. aus meinem Ge⸗ schäft getreten ist und ich für etwaige von demfelben übernommene Verpflichtungen nicht aufkomme.

Berlin, den 1. Oktober 1879. (R. M. F. F. 40/10.)

L. Meyer, Liesen str. 2.

Die Herren . des g. Aachener

werden hiermit zu der diesjährigen

8472

Hütten⸗Actien⸗Vereins

XV. ordentlichen General⸗Versammlung

auf Dienstag, den

21. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, in Hoher's Uunlon—

Hötel zu Aachen, ergebenst eingeladen.

Tages Ordnung: k

1) Bericht des Vorstandes und dez Aufsichtsraths über die Lage des Geschäftes im Allge⸗ meinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres ins besondere;

2) Bericht der Revistong⸗Kommission und Decharge der Jahresrechnung;

3) Beschlußfassung äber die Gewinnvertheilung;

4) Neuwahl eines Mitgliedes deß Aufsichtsraths; .

5) Aufnahme einer Anleihe durch Auszabe von Partial⸗Obligationen, behufs Consolidirung der schwebenden Schuld an die Actionäre des Vereins; ö

6) Wahl dreier Kommissare zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäfts jahr.

Rothe Erde b. Aachen, den J. Oktober 1879.

Die Direktion.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Aas Abonnement beträgt 4 Mn 89 4 für das Vierteljahr. 9

6er

nsertionspreis für den Naum einer Aruchzeil 80 83 *

Staats⸗Anzeiger.

*

[

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung au;

ö H 6 für Gerlin außer den Post Anstalten nuch dir Ezpe⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 233.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staats⸗ und Kriegs-Minister, General der Infan⸗ terie von Kameke den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des J. Und II. Armee⸗Corps folgende Auszeich⸗ nungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

A. Im Bereich des J. Armee-Corps:

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Conrady, General-Lieutenant und Commandeur der 2. Division,

von Beckedorff, General-Lieutenant und Commandeur der 1. Division;

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Schmeling, General⸗Lieutenant und Kommandant von Danzig;

den Rothen Adler-QOrden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

Wegerer, General-Major und Commandeur der 2. Infanterie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Hrden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

ö , und Commandeur der 1. Infanterie⸗

rigade,

von Köppen, General⸗Major und Commandeur der 3. In⸗ fanterie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Manchs, Oberst und Commandeur des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Rr. 1, Kutscher, Oberst⸗Lieutenant und Eommandeur des Ost⸗

preußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 8;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

von Wedell, Oberst und Commandeur des Grenadier⸗-Re— giments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. J,

Grüner, Oberst und Commandeur des 6. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 43,

Bartenwerffer, Oberst⸗Lieutenant und Chef des General⸗

stabes des J. Armee⸗Corps,

Bergen, Oberst⸗Lieutenant 1. Festungs⸗Inspektion, . Gervais, Militär-Intendant vom J. Armee⸗Corps;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Goßlar, Major vom 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 5l, kommandirt als Adjutant beim General⸗-Kommando des J. Armee⸗Corps,

Zimmermann, Intendantur⸗Rath vom J. Armee⸗Corps,

Roef sel, Major vom Generalstabe der 1. Division,

Hönicke, Justiz-Rath und Divisions-Auditeur von der 1. Division,

Dr. Hase, Divisions⸗ und Militär⸗Oberpfarrer von der

1 Mv ston, ;

Ziegler, Major im Grenadier⸗Regiment Kronprinz (1. Ost⸗

preußischen) Nr. 1, 3 Major im 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment

von

von und Inspecteur der

, Gotz hein, Hauptmann im 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 3, Brau sewetter, Hauptmann im 6. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 43, von Mandelsloh, Rittmeister im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. , von Winterfeld, Major im Litthauischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 12, chmidt von Schmiedeseck, Rittmeister in demselben Regiment, Anders, ntendantur⸗Rath, Vorstand der Intendantur der 2. Division, Immelmann, Major im 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 4, Burrucker, Hauptmann in demselben Regiment, Dr. Ha gens, Ober- Stabgarzt 2. Klasse und Regiments-Arzt im 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4, Krusemarck, Major im 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 44, ö ckert, gen. von Roques-Maumont, Major im 4. Ost⸗ preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 5,

Berlin, Sonnahend,

———— ö 82 8 .

.

Ischüschen, Hauptmann im Ostpreußischen Füsilier⸗ glegiment Nr. 35, Hoffmann-Scholtz, Rittmei ter im 1. Leib⸗Husaren⸗Regi⸗ ment Nr. 1,

im Ostpreußischen

Freiherr von Hammerstein, Major Hauptmann im Ostpreußischen Jäger⸗Ba⸗

von

Ulanen⸗Regiment Nr. 8,

von Kummer,

taillon Nr. J, . Major im Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment F.

Weber, Major und Commandeur des Ostpreußischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 1,

Schimrigk, Hauptmann in demselben Bataillon,

Bliesener, Major und Commandeur des Ostpreußischen Train⸗Bataillons Nr. 1,

Dr. Wollenberg, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Garnison⸗ Arzt in Königsberg,

Wentzel, Hauptmann à la suite bes 5. Brandenburgischen ufa hte rig. egi ments Nr. . und Platzmajor in Danzig,

Totzke, Zeughauptmann vom tillerie⸗Depot in Thorn,

Reiche, Oberst-Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Rastenburg) 5. Ostpreußischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 41,

von , e . Hauptmann von der 1. Gensd'armerie⸗

rigade,

von Janson, Hauptmann vom Großen Generalstabe, früher

im Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment Nr. 33,

den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Wedell, General-Lieutenant und Kommandant von Königsberg;

den Königlichen Kroner rden n itz Klasse mit dem Stern und mit Schwerkern am Ringe:

vo 1 . General⸗Major und Commandeur der 4. Infanterie⸗ rigade, von Helden⸗Sarnowski, General⸗Major und Inspecteur der 1. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, von Auer, General⸗Major z. D., zuletzt Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

von Waldow, General-Major und Commandeur der 2. Ka— vallerie⸗Brigade,

Arent, General-Major und Commandeur der 1. Kavallerie— Brigade;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Baron von der Goltz, Oberst à la suite des 1. Rheinischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8, Commandeur der 1. Feld⸗ Artillerie rige be .

von Wülcknitz, Oberst und Commandeur des Ostpreußischen Füsilier⸗Regiments Nr. 33,

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Carnap-Quernheimb, Oberst und Commandeur des 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 41,

Seelemann, Oberst und Commandeur des 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 3,

Freiherr von Gayl, Oberst und Commandeur des 3. Ost— preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4, Trenk, Oberst und Commandeur des 7. Ostpreußischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 44, Loewe, Oberst und Commandeur des 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 5,

von Oetinger, Oberst und Commandeur des 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr. J, .

von Conta, Oberst à la suite des 8. Pommerschen Infan⸗ terie⸗Negiments Nr. 61 und Kommandant von Thorn,

Dr. von Stu ckrad, General⸗Arzt 2. Klasse und Corps⸗Ärzt beim J. Armee⸗Corps;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Diezelsky, Oberst Lieutenant und Commandeur des Litthauischen Ulanen⸗Regiments Nr. 12;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Kuhlmann, Major im Generalstabe des J. Armee⸗Corps,

Sabins li, Oberst-Lieutenant im 5. Ostpreußischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 41, .

Stotten, Bberst-Lieutenant im 6. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 43,

von Schäffer, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Ostpreußischen Kürassier⸗Regiments Nr. 3, Graf Wrangel,

von Schauroth, Oberst-Lieutenant im 4. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr, 5ßh, .

von Etz dor ff. Sberst⸗Lieutenant im Ostpreußischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 33,

. . den 4. Oltoher, Ahenns,

ES7ꝙ.

von Gostkowski, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Rr. . Ostermeyer, Oberst⸗-Lieutenant und Commander des West⸗ preußischen Feld⸗A rtillerie⸗ Regiments Nr. 16, von Schlicht, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Ost⸗ preußischen Fuß-⸗Artillerie⸗ Regiments Rr. 1. Pirscher, Major und Ingenieur vom Platz in Königsberg

ö

Schroeder Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons (Thorn) 4. Ostpreußischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 5,

von Raabe, Oberst-Lieutenant und Brigadier der 1. Gens⸗ d'armerie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Guttzeit, Zahlmeister beim Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 16,

das Kreuz der Ritter des Köni lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern:

Mertens, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Dstpreu⸗ schen Jäger⸗-Bataillons Nr. 1

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Dre . se, Registrator beim General⸗Kommando des J. Armee⸗ Corps, Zimmermann, Feldwebel im Grenadier⸗-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, artmann, Stabshautboist in demselben Regiment, eu mann, Feldwebel im 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 41, ,,, Sergeant in demselben Regiment, ohlert, Feldwebel im tz. Ostpreußischen Infanterie ⸗Regi⸗ ment Nr. 43, Salopiata, Sergeant in demselben Regiment, Kraemulat, Wachtmeister im Ostpreußischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 3, Graf Wrangel, n . im Litthauischen Ulanen⸗ Regiment F, , Krösien, Feldwebel im 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 4, Winkler, Vize⸗Feldwebel und Regiments-⸗Tambour im 7. Ost⸗ preußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 44, Ku 9h r ö Feldwebel im 4. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiment

. an ,. Feldwebel im Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment r. 88, An 3 Wachtmeister im Ostpreußischen Ulanen⸗-Regiment . Jankowski, Wachtmeister im Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 1, . Weyer, Stabstrompeter im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 16, nn,, im Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment . Stich, Feldwebel im Ostpreußischen Pionier⸗Bataillon Nr. 23 Rasch ke, Vizefeldwebel beim Artillerie⸗Depot in Königsberg, Eisbrecher, Vizefeldwebel beim Artillerie⸗Depot in Danzig, Lu bnau, Wallmeister bei der Fortifikation in Danzig, Horch, Bqhirks· Feldwebel beim 1, Bataillon (Insterburg) 2. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 3, Proschitzki, Bezirks- Feldwebel beim 2. Bataillon (Thorn) 4. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 5, Hinzmann, Bezirks⸗Feldwebel beim 2. Bataillon (Preußisch Holland) 7. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 44.

B. Im Bereich des IJ. Armee⸗Corps:

den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub:

von Boxries, General-Lieutenant und Commandeur der 4. Division;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Hildebrand, General-⸗Major und Commandeur der 8. Infanterie⸗Brigade,

Müller, General⸗Major und Commandeur der 7. Infanterie⸗ Brigade;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Caprivi, General⸗Major und Commandeur der 5. In⸗ fanterie⸗Brigade,

von Uthmann, General⸗Major und Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion, .

von Bomsdorff, General⸗Major und Commandeur der 4. Kavallerie⸗Brigade,

Rode, General⸗Major z. D. zu Swinemünde, zuletzt Com⸗ mandeur der Ein Dibissen der Ostsee⸗Flotte;

1 1 e r