S effentlicher Anzeiger. ö nehmen an die Annoneen⸗Expeditionen dez
i ĩ j Invalldendank /, ndolf Messe, Haasenstein 5. e, , n. Fabriken & Vogler, G. C. Danbe & Co., E. Schlotte z. Verschiedene Bekanntmachungen. Binn mer & Winter, sowie alle übrigen größeren
* *. In fe rate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatz Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und daz Postblatt nimmt an! die Königliche Expedition rs Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Beilage
Steckbriefe und Untersuchungs- achen.
u. dergl.
KBrenßischen Ftaats - Auzeigrrn: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Rr. 82.
1.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 3.
4.
Terkänfe, VTerpachtungen, Subraiszsionen ste. Verloosung, Amortisation, Tinszalung X n. 8. w. von öffentlichen Eapieren.
7. Literarische Anzeigen.
Annoneen⸗Bureans.
8. Theater- Anzeigen. / In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. KR
— *
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Der an der Nordwestküste des Kreises Süderdith= marschen belegene siskalische König Christian Koog mit einem Flächenareal von im Ganzen 780 ö. 3 a 94 am, welcher südlich und westlich an den fiskalischen Gutsbezirk der Meldorfer Vorlande, nördlich an die Kirchspiels- Landgemeinde Süder⸗ Wöhrden und östlich an die Kirchspiels Landgemeinde Norder⸗Meldorf grenzt, soll in Parzellen im Wege des öffentlichen Meistgebots verkauft werden. Wir haben hierzu einen Termin auf den 17. November d. J., Vormittags 11 Utzr, und folgende Tage im Hause des Gastwirths Meyer zu Meldorf vor dem Herrn Ober ⸗ Regierung ⸗Rath Pfahl anberaumt. Kauflustige haben sich im Termin über ihre Zah— lungsfähigkeit auszuweisen und hat auf. Verlangen unseres Kommissarius jeder Bieter den zehnten Theil seines Gebots baar oder in inländischen öffentlichen Papieren nach dem Courswerthe zu deponiren. Der Prospekt zum Verkauf der Parzellen des König Christian⸗Koogs, in welchem: J. die Beschreibung der zu verkaufenden Parzellen, II. die Regeln der Lizitation, III. der Veräußerungsplan, JV. die Ver— kaufsbedingungen und V. das Regulativ über die Unterhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen näher enthalten sind, und welchem auch eine Karte des Koogs beigefügt ist, ist von dem Königlichen Land- rathsamte, den Kirchspielvoigteien Meldorf. J. und Meldorf II. zu Meldorf, der Steuerkase in Mel⸗ dorf, dem Domänen ⸗Rath Müllenhoff im Frederik VII.
Koog, der Kirchspielvoigtei in Marne und auch von uns selbst gegen Entrichtung von 50 zu be— Die Parzellen sind örtlich abgesteckt und durch numerirte Pfähle kenntlich gemacht; die Grenzen derselben sind ausgepflügt. Die Karte, aus welcher die Parzellen zu erseben ist, liegt auch im Bureau des Königlichen Landrathsamts in Meldorf zu Jedermanns Einsicht aus. Oktober 1879.
ziehen.
Lage der
Forsten.
8483
Der ehemalige provisorische Güterschuppen der Berliner Nordbahn, welcher in Fachwerk mit über⸗ stehendem Perrondach, , geführt ist, soll sofort als Lagerspeicher 3c. auf längere Zeit vermiethet werden. Der Schuppen hat im Lichten eine Länge von 25 m und eine Breite von 19 m. Die Miethbedingungen können während der Bureaustunden bei unserem Bureauvorsteher, Eichendorfstraße 17, eingesehen werden. rende wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Anmiethung des ehemaligen provisorischen Güterspeichers auf dem Nordbahn⸗
Königliche Regierung. theilung für direkte Steuern, Domänen und
Pfahl.
Schleswig, den J. Ab⸗
ohne Unterkellerung aus⸗
Reflekti⸗
höfe' versehen, bis zu dem auf den 22. Oktober er.,
Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin einsenden. Berlin, den e , n, ö önigliche Eisenbahn⸗Kommission für die Berliner
J Nordbahn. (à Cto. 25/10.)
Am Mittwoch, den 8. Sktober 1879, Vor- mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Alexanderstraße Nr. 11Ja2., eine Quantität Roggen kleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 26. September 1879. König⸗
liches Proviantamt.
1 Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Material zu Görlitz.
Die Dividende für das abgelaufene Geschäfts—⸗ jahr 1878,79 ist auf 68 0/o festgesetzt worden und kann dieselbe gegen Rückgabe des Dividendenscheines Serie II. Nr. H mit t a, ee d .
Mark 39 pro Aktie ; von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz erhoben werden.
Görlitz, den 2. Oktober 1879.
Der Verwaltungsrath. E. Lüders, Vorsitzender.
a9 Actien⸗Gesellschaft für Fabrikati Billa
on von Eisenbahn⸗Material zu
n
z Conto
am 39. Juni 1879.
Görlitz.
Cxedlit.
NDehet.
An Grundstücks⸗Conton. Gebäude ⸗Conto. ..
ab Abschreibung . Maschinen⸗ Contro....
a Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto ..
k Mobiliar ⸗Conto .. -
ab Abschreibung . Gasleitungs Conto .
ab Abschreibung. Bahngeleise⸗Conto.
ab Abschreibung . ; Pferde⸗ und Wagen⸗Conto.
ab Abschreibung . ; Assecuranz · Conto. Cassa⸗Conto . Materialien · Conto. Wagenbau⸗Conto Nutzholz ⸗Conto. Effecten⸗Conto ContoCorrent⸗Gonto
a. Banguier ⸗ Guthaben.
b. Debitores. .
In
NI ,
775 = . = 6 .
23 GG] ꝗᷓ
b
717,703 14, 3654
23,675 72722 575 1217 2,802
Y dd 75
6 * *
bob, 218 68
I68 . 4414 — 64
16.
z62, 0lz 7os3, 349 70 213, 75 a0 . 69, bo 5. 181
26 221 60
. ib 79 1.23 35 201 73
Sch oMlh 13 88, 439 88 196,514 99 S7, 615 27
o 8 660) 10
Per Aetien ⸗Capital⸗Conto . Conto-⸗Corrent⸗Conto. Interims⸗Conto.
zu.
, ; Tantiome⸗Conto. Dividenden⸗Conto
10,958 ; ; ( -
63 0so von 2 256 000 eee...
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. das neue Geschäftsjahr ..
Görlitz, den 21. August 1879.
Der Verwaltungsrath.
W. Loeschbrand.
E. Lüders. A. Behnisch.
Görlitz, den 15. September 1879.
Pehbet.
Ed. Rittinghausen sem. Otto Druschki. Vorstehende Bilanz als richtig und mit den ordnun
Ds Ts 35
Die Reyisions⸗Commission. Emil Felix.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1879.
Dr. Kleefeld. Dietz el.
Res erve/ Fonds. Conto
noch nicht abgehobene Dividende pro 1874/75
* . 2 260 9 15 53 z ooo = 1360600 —
Iii Ig 366 2s
Creditores k 20 0
79, 82 15, 651
576 984 304 2472 146, 250
; 1070 ½is ö is 6/7 18577
n
150,586
Uebertrag auf 2.854
Der Director. H. F. Kellner.
gömäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Cxedlit.
Da rs ss
An Assecuranz ˖ Contsoso Abgaben und Steuern⸗Conto . k Beleuchtungẽ⸗Conto ... Krankencassen Beitrags ⸗Conto . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . Amortisations Conto:
ö Maschinen. . ö Werkzeug und Utensilien . 1 Gasleitun
. . Pferde und Wagen.
Interims⸗Conto
Reingewinn J Hiervon entfallen auf:
Reser ve⸗ Fonds Conto ü . Tantiome⸗Conto 5osg, vom Rest an den Verwaltungtrath 4509 an den Director, Ingenieur und die k Dividenden ⸗ Conto 6g oso von 2, 250,000 SVs . Gewinn⸗ und BVerlust . Conto Uebertrag. k J wie oben
Görlitz, den 21. August 1879.
J
18, 306 8. 257 7414
146, 250
2, 854 183, 062
6
3,730 23 17003793, 7,982 60 2070 58 11,242 58
51,311
12000 183, 062
3 k Discont und Zinsen ⸗Conto. Hauptbetriebs · Conto
Der Verwaltungsrath.
E. Lüders. W. Loeschbrand. 2. Behnisch. Görlitz, den 13. September 1879.
Ed. Rittin Otto Druschk
, . sem.
Dr s F
Die Reyisions⸗Commission. Emil Felix.
Hr. Kleefeld. Dietzel.
106.
22, 006 274,972
Der Director. H. F. Kellner.
8 274
Dr 7s Ff
. Auktign. Im Dannerstag, den 16. Oktober 1879. Vermittags 9 Uhr, werden hierselbst im Hofe der Bastion VIII. 476 Sicheln, 65 Faschinen. messer. 17 Handsättel, 591 9 em Kartuschtornister mit Riemen, 13 Protzkasten, 550 kg altes Eisen 500 Kg Lumpen, alte Pappe, Tauwerk und Werk zeuge, sowie mehrere für den Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Gegenstände öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich haare Bezahlung verkauft wer— den. Königliches Artillerie⸗Depot Torgau.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 8509 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenban? vom 39. September 1879.
Activa,
e ,
Bestand an Reichskassenscheinen .
ö Noten anderer Banken. , Lombard⸗Forderungen y, . sonstigen Aktiven. FHeagsgHtvn.
Vas Grundkapital
Der Reservefonds. JJ Der Betrag der umlaufenden Noten Die . täglich fälligen Ver⸗ dd Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passtva
zahlbaren Wechseln ... München, den 2. Oktober 1879. Banerische Notenbank. Die Direktion.
lsses] Braunschweigische Bank. Stamel ven 30. september 1829.
Active. Metall- Bestand . ¶¶ . 638, 485. Reichskassanscheine ö 21,975. Noten anderer Bauken. ö 137,300. — RVechsel-Bestand 686883580 Lombard-Forderungen.. 2. 151,200. —
Effect en- Bestand — . 6, 436,697. Hagsgivn.
Sonstige Active Grundkapital. Mw 10,500, 9099. — 308, 955.
,
Vmlaufende Noten-. 2,497, 900. —
Sonstigs täglich fällige Ver- , . 1, 170,643.
An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 16304. 390.
Gonne, 310,355.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Iolande zablbaren Wechseln... 40 539,260. 45. KRraumaehweiãg, den 30. September 1879. Pie Bireetiom. Bo wig. St ů‚ bel.
—
ĩ o bers iß chat der
Sächsischen Hank.
zu IDresdon
am 30. September 1829. Aetti vn. goursfaähiges deutsches Geld., M 17, 003,517. Reichskassenscheine.. 66, 620. Noten anderer deutscher Banken . 5, 433.700. Sonstige Kassenbestände. 721,405. Wechselbestände. 42, 360,835. 5, 511.143. 5, 257, 662.
3, 407,462. Mn 30, 909, 0900. 3,3 16,698. 40, 117, 200. — 2, 220, 343.
(8630)
Effectenbestände . J Debitoren und sonstige Activa Fassivn. Eingezahltes Acetienkapital ,,,
Lombardbestände . ; ; ; ; ö n
Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich- J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit en ö , geonstige Pasa va 346,025. — Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen Wech- seln sind weiter begeben worden M 3,071, 926. 60. Hie PDireetiom.
lüzos] Gegen den suausschwamm, nie
Die außerordentliche, ᷣ keit des amtlich erprobten Dr. H. 8 Antimerulions a. d. chem. Fabr. v. G. Schallehn in Magdeburg (D. R. Patent u. K. K. Privileg.) wird fortgesetzt, selbst bei den schlimmsten Schwamm ⸗ Reparaturen bestätigt. Die sehr ver⸗ ständige Verwendung desselben bei Neubauten zu Schwellen, Unterlagen 26. nimmt täglich zu. für Eiskellereien, Brauereien ꝛc. ist das Antimerulion
bildung, Stock und Fäulniß geschützt. Preise à Kilo 50 resp. 25 J. Niederlage in Berlin bei Herren J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh. ö W. Elsner. Zwei Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage),
Berlin:
außerdem ein rr h der Rheinischen Eisenbahn.
13 0097 256 be;
Verbindlichkeiten gus weiter begebenen, im Inland ne g oz, din,
versas ende Wirlsam⸗
von unschätzbarem Werth; denn alles damit be⸗ handelte Holzwerk ist wirklich vor Schwamm, Pil ⸗
zum Deutschen Reich
M 233.
Der Inhalt dieler Beilage, in welcher auch die m 5 7 Vz 8 Über den Magtenschutz, vom 30. N 1574 Piodellen, vom 11. Januar 1576, und bie im Heer nen. vom 3 6 . r . sickun obember 1874,
Central⸗Handels⸗Register
Dat Gentral-⸗Handelb-⸗Register Fir das Deutsche Reick kann durch allt Poft⸗Anstalten, sorobe
Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober
durch Carl Heynianntz Verlag. Berlin, W., Mauerstraße 63 — bö, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Eypedition: 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden
vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werder
für das
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1879.
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Vtustern nud „ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsch
e Reich.
Gr. 233.)
Das Central⸗Handels⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Kegel täglich. — Dez
Abennement beträgt 4 Æ 50 d far das Viertel ahr. Insertisgnspreis für den Raum einer Druckʒeile
— Einzelne Nummern kosften 30 8. — 0 8.
.
Handels ⸗ Register. Die Handelsregistereinträge autz dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg' und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenhwmrz. Vekanntmachung.
Im Handels register des Herzoglichen Amtsgerichts bier ist laut Beschlusses vom 1. Oktober J. J. auf Fol. 1. die Firma Gebrüder Behrens in AUlten⸗ burg als neubegründet eingetragen und zugleich ver— lautbart worden, daß Herr Kaufmann Elias Moses Behrens hier und Herr Kaufmann Gottfried Behrens in Altenburg, Inhaber der gedachten Firma sind.
Altenburg, den 3. Oktober 1879.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.
Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1005 des hiesigen Handels. (Firmen.) Registers einge—⸗ tragen Wilhelm Weber, Kaufmann zu Siegburg, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Wil⸗ helm Weber. Bonn, den 2. Oktober 1879. Der Amtsgerichtsschreiber. Hansen.
Häüsgekdorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register ein— getragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf— mann Clemens Lehmann mit dem heutigen Tage, sein persönliches Domizil, sowie den Sitz des von ihm seither zu Düsselderf unter der Firma „Berg- mann K Cie.“ betriebenen Handelsgeschäftes nach Cöln verlegt hat, woselbst das letztere unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, daß das Geschäft am hiesigen Plaßze fernerhin nur als Zweignieder⸗ lasfung bestehen bleibt, und daß die bisherige Zweig⸗ niederlassung in Aachen aufgehoben ist. Düsseldorf, den 29. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Dässeldortf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 2065 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Heinrich Dorp, daselbst feit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäst unter der Firma „Heinr. Dorp“ etablirt hat. Düsseldorf, den 50. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Eherhach. Beschluß. Nr. 12.470. In das dahier geführte Firmen register wurde eingetragen: Zu der O. Z. 17. 6 Peter Kappes in berbach. „41. Jaeob Kappes in Eberbach. 14. Hiob Eisenheim in Eberbach. 61. diger Müller jina. in Eber⸗
ach.
65. Philipp Backfisch in Eberbach. 66. Hiob Krauth in Eberbach.
74. Heinrich Neuer in Eberbach.
ö . 88. Carl Wagner in Eberbach.
„Die Firma ist erloschen“.
Ferner die Entstehung folgender neuer Firmen:
; Unter O. 3. 112. Wilhelm frappes in Eber⸗
ach.
Ehevertrag d. d. 1. Mai 1875 mit Katharina Flisabetha, geb. Münch, verwittwet gewesene Müller, hier, wonach jeder Theil 100 ½ in die Gütergemein⸗ schaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künstige Fahrniß davon ausschließt.
Unter O. 3. 115. Bernhard Wienhold, Kürsch⸗ ner in Eberbach, ohne Ehevertrag verheirathet mit Karoline, geb. Herbold, von Waldwimmergbach. Unter O. 3. 114. Franz Heinrich Weihrauch in Eberbach.
Ehevertrag mit Helene Rosine Zimmermann von hier d. d. 28. Juli 1874; wonach jeder Theil 19051. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Unter S. 3. 115. Josef Wieprecht, Buch—⸗ drucker in Eberbach, ohne Ehevertrag, verheirathet mit Susanne Philippine, geb. Kappes, von hier.
Unter O. 3. I16. Jacob Krauth in Eberbach.
Ehevertrag mit Sufanng Karoline Backfisch von hier. d. d. 14. Februar 15853, wonach Jeder Thest 19 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, dagegen alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß da⸗ von ausschließt.
Unter O. 3. 117. Etza Wolf, ledig, volljährig, pig machchin in Eberbach.
ö . O. 3. 118. Heinrich Welker in Eber⸗
a
Nach dessen Ehevertrag vom 26. November 1878 mit Luise, geb. Schuhmacher, wirft jeder Theil 59 „S6 in die Gütergemeinschaft und schließt alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon aus.
Unter O. Z. 119. Elisabetha Knecht, geb. Koch, in Eberbach, selbständig in der Verwaltung
res Vermögens. :
Unter O. 3. 120. Wilhelm Gottmann in Eberbach, Ghevertrag desselben mit der Wittwe des Hiob Daniel Müller, Rosine, geb. Eicher hier, 4. d. 16. November 1878, wonach jeder Theil 40 6 in die Gütergemeinschaft einwirft, während alle übrige ie wärt ig und künftige Fahrniß davon ausge— schlossen wird .
⸗
Unter O. 3. 121. Jacob Wilhelm Beiling
in Cberbach, Ehevertrag desfelben vom 17. Mal 1865
mit Luise Elisabetha, geb. Senk, wonach jeder Theil 19 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon
ausgeschlossen wird. Jocob Ludwig Koch, Nagel⸗
Unter O. 3. 122. schmied in Eberbach.
Nach dessen Ehevertrag mit Anna Regina, geb. Reinig, von hier wirft seder Theil 10 Ft. in die
und künftige Fahrniß davon ausgeschkossen wird.
gillnter S. J. 125. Johanna Koch, ledig, voll⸗ jährig, Putzmacherin in Eberbach.
Unter O. 3. 124. Lina Kappes, ledig, voll— jährig in Eberbach.
Unter O. 3. 125. Carl Neuer, Kaufmann in Eberbach, ohne Ehevertrag, verheirathet mit Sofie, geb. Sigmund, von hier.
AUnter O. 3. 126. Josef Weinmann, Schiffer in Eberbach.
Ehevertrag desselben d. d. Eberbach, 2. Juni
56, wonach jeder Theil 10 Fl. in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, während alle übrige gegen⸗ . und künftige Fahrniß davon ausgeschlossen wird.
Eberbach, den 24. September 1879.
Großh. Badisches Amtsg richt. Grimm.
Ermm dem,. Bekanntmachung. Die hiesige Firma C. J. Riedemann Hr. ist erloschen. Emden, den 30. September 1879. Königliches Amtsgericht III. Thom sen.
Enmni den. Bekanntmachung. Die hiesige Firma: H. Bauermann ist erloschen.
Emden, den 30. September 1879. Königliches Amtsgericht III. hom en.
Bekanntmachung.
Zur hiesigen Firmg F. L. Pape ist eingetragen: Die dem Christoph Diedrich van Boornum ertheilte Prokura ist zurückgenommen.
Emden, den 31. September 1879.
Königliches Amtsgericht III.
Thom sen.
Götrherm. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 78 zur Firma „Duve & Menerstein“, offene Handelsgesellschaft hierselbst, bemerkt worden: »Die Gesellschaft wird sich durch gütliche Uebereinkunft am 1. Oktober e. auflösen und liquidiren. Beide Gesellschafter sind Liquidatoren und zeichnen die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Firma wird nur noch als Liquidations- firma gezeichnet.“ Gifhorn, den 29. Seytember 1879. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Ern cen.
Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. S653, woselbst die zwischen den zu Viersen wohnenden Kaufleuten Her⸗ mann Bötzelen und Fritz Hohnen daselbst unter der Firma Bötzelen C Hohnen bestehende Han— , sich eingetragen befindet, vermerkt worden:
„Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma gänzlich erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 25. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwa cke.
M. Glachach,. In das Handels (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Hermann Bötzelen daselbst unter der Firma Bötzelen⸗ Spichartz errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1711 eingetragen worden.
M.“ Glabbach, den 25. September 1879.
Der .
Ju‚terhog. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 260 eingetragene Firma P. Müller hierselbst ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Jüterbog, den 27. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
Lũ boch. Eintragung
in das Handelsregister.
C. D. Lienan Söhne. Unter dieser Firma werden die hiesigen Bürger Carl August Facob Lienau und Paul Adolph Wilhelm Liengu glg deren . Inhaber alt offene Handel ggefellschafter hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 26. September 1879.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: J. V.
G. P rie 5, Dr.
Gütergemeinschaft, während alle übrige gegenwärtige
M. cGlIachackn. In das Handels (Gesellschafts⸗)
Man eclelzurꝶ. Handelsreglster. Das von der Wittwe Schiek, Minna, geb. Bar⸗ niske, und den Geschwistern Schiele in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma August Schiele hier betriebene Produlten⸗· und. Kolonialwagren⸗ geschäft ist mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf die Kaufleute Hermann Votsch und Ferdinand Semmler übergegangen, welche es seit dem 36 Sep⸗ tember 1879 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma August Schiele Nachf. fortführen. Letztere ist unter Nr. 1006 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 933 des Gesellschaftsregisters, und dle bisherige Prokura des Kaufmanns Fermann Votsch' für bie Firma August Schiele, Prokurenregister Nr. 22, gelöscht zufolge Verfügung von hente. Magdeburg, den 30. September 1879. Königliches Stadt- und Kreis gericht. I. Abtheilung. 1 w Melle. In das hlesige Handelsregister ist Fol. U zu der Firma Suhre K Wöhrmann in Oldendorf Colanne 9 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Melle, den 2. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. Swart.
eunnmieck. Die mit der Führung des Handels“ Genossenschafts⸗ und Musterregisters verbundenen Geschäfte sind für die Amtsgerichte Neuwied, As— bach, Dierdorf, Linz und Ehrenbreitstein dem König⸗ lichen Amtsgericht zu euwied bis auf Weiteres übertragen worden. Keuwied, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
I) auf Fol. 3 zu, der Firma Büchting K Schimmler; die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöslcht;
2) auf Fol. 244: Firma Friedrich Hoffmann; Sitz: Schwarzehütte b. Osterode a. / Harz (Gemeindebezirk Katzenstein); Inhaber: Bau⸗ meister Friedrich Eduard Hoffmann in Ber⸗ lin; Prokurist: W. Glanz in Schwarzehütte;
3) auf Fol. 28 zu der Firma S. J. Sppen⸗ heim: die Firma ist gelöscht.
Osterode, den 27. September 1879.
Königliches Amtsgericht II. Wiederholt. FElesehem. Bełkanntmachung.
Der Kaufmann HSerrmann Szkoölnik in Pleschen hat für seine Ehe mit Rosa Szkolnik, geb. Markus, durch Vertrag vom 24. März 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß— geschlossen.
Eingetragen unter Nr. 29 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft zufolge Verfügunz vom 17. d. Mis. am heutigen Tage.
Pleschen, den 24. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Paæem. Handelsregister.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene hiesi e Firma L. Jarob Mendelsohn ist erloschen.
Posen, den 24. September 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Foasenm. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 745 eingetragene hiesige Firma H. Müldauer ist erloschen. Posen, den 24. September 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Poem. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 33. September ist am
24. September 1879 eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsregister bei der unter
Nr. 2653 eingetragenen Firma Pohle er Broh: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 21. August 1879 erfolgten Tod des Mitinhaberg Richard Pohle aufgelöst und die Firma er⸗ loschen; der Kaufmann Isidor Broh betreibt das Handels geschäft, mit Genehmigung der legi⸗ timirten Erben des Ersteren, unter der bis— herigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1927 des Firmenregisters;
b. , ö, nr, v unter Nr. e Firma Pohle et Broh, 6. . , ,, gf 1 als inn gh. erselben der Kaufmann Isidor Broh zĩu Pofen.
Posen, den 24. September 1879. ö
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hagstatt. Nr. 21227. Ins Gesellschaftsregister zu O. Z. 48 (Firma Dreyfuß und Ettlinger in Rastatt) wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Gustav Dreyfuß mit Soße Veith von Grötzingen, datirt Grötzingen, den 11. Auguft d. JI, wornach jeder Theil 190 M½ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Nastatt, den 25. September 1859)
Gr. Bad. Amtsgericht.
Farenschon.
ö . e
1
Saar hrck em. Befanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗, Vorschuß, und Consum⸗Vereins der Grube Reden⸗RMerchweiler — eingetr. Ge⸗ nossenschaft — vom 29. August 1879 sind in den Vorstand gewählt:
a. an Stelle des nach Werden versetzten Direktors v. Bernuth der bisherige 1. Stellvertreter Steiger Hooß zu Emsenbrunnen, zum Direktor,
b. an Stelle des ꝛc. Hooß der bisherige 7. Stell⸗ vertreter Peter Schul; L, Knappschaftsäsltester zu Landsweiler, zum 1. Stellvertreter,
an Stelle des z. Schulz der Steiger Johann
Nicolaus Veith zu Landsweiler, zum 7. Stell vertreter,
an Stelle der ausgeschiedenen Beisitzer: Steiger
C. Manz zu Schiffweiler und Johann Mohr zu Hüttigweiler wurden: Steiger Johann Her⸗ bicht von Merchweiler und Knappschaftsältester Nicol. Keßler III. von Michelsberg, zu Bei⸗ sißern gewählt; beigeschrieben zu Nr. 16 des Genossenschaftsregisters am 30. September 1879 auf Grund des vorgelegten erwähnten Protokolls und heutiger Anmeldung.
Saarbrücken, den 30. September 1875.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
.
Siegen. k es Königlichen Kreisgerichts Siegen. Zufolge Verfügung vom 17. September 1879 ist unterm 21. cjus. in unserm Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 6l eingetragenen Gesellschaft Schleifenbaum & Hambloch zu Littfeld, mit einer Zweigniederlassung zu Maumker⸗ Werk bei Altenhundem Folgendes eingetragen: Laut Verhandlung vom 16. September 1879 lil Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Siex em. G e Königlichen Kreisgerichts Siegen.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfü ung vom 12. September 1879 unterm 21. jusd. bei der zub, Nr. 229 eingetragenen Firma des Kaufmanng Philipp Braun zu Siegen vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma Adolph Broefe und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Broese zu Soest am 35. Sep⸗ tember 1879 eingetragen.
Sornam. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 22. September 1879 1 ö. 23. September 1879 folgende Eintragungen erfolgt:
1) In unser Prokurenregister ist die daselbst sab Nr. 51 eingetragene, dem Kaufmann Karl Hermel zu Sorau für die Firma Gebhardt er Wirth in Frauenmühle bei Soran (Nr. 93 des Gesell⸗ schaftsregisters) ertheilte Prokura gelöscht.
In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr.
93 die Gesellschaft in Firma: Gebhardt K Wirth zu Frauenmühle bei Soran vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitiges
Uebereinkommen aufgelõöst.
Demnãächst ist
3) in unser Firmenregister sub Nr. 568 eingetragen worden: ⸗
Bezeichnung des Firmeninhabers: Verwittwete Frau Fabrikbesitzer Valeska Wirth, geb. Gebhardt in Goldbach.
3. 3 ,, , . bei Sorau, zeichnung der Firma: Gebhardt et Wirth.
Sorau, den 25. September 1875. g
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sox an. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. September 1879 sind . September 1879 folgende Eintragungen be⸗ rkti In unser Firmenregister, woselbst u t h 509 die Firma: 96 ö W. T. Menzel zu Kunzendorf vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf mann Ernst Heinrich Menzel und die verehe⸗ lichte Glasschneider Burger, Marie, geborne Menzel, zu Kunzendorf übergegangen und ist die nunmehr unter der Firma HB. T. Menzel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 111 des Gesellschaftzregifters eingetragen: daß der Kaufmann Ernst beinrich Menzel und die ver= ebelichte Glasschneider Burger, Marie, geborne Menzel, zu Kunzendorf, alleinige Inhaber der irma W. T. Menzel sind und jeder der Ge⸗ ellschafter berechtigt ist, die am 16. Februar 1877 begonnene Gesell aft allein zu vertreten. Sorau, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
e e .
mne, ö l ;
.