18545] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lange zu Halberstadt ist am 3. Oktober d. X., Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver= walter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No-⸗ vember d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 6. November d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1. Novenber d. J. Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. November d. J., Vorm. 19 Uhr, Zimmer 3.
Halberstadt, den 3. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht IV. Zur Beglaubigung: Rothe, ;
i. V. des Gerichtsschreibers.
lsss6! Bekanntmachung.
Durch Beschluß. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 3. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen des zu Heinsberg wohnenden Kaufmanns Gerhard Krekels der Konkurs er— öffnet und zum Konkursverwalter der hiesige Kauf— mann Viktor Birgelen ernannt worden. Zugleich ist für alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs, masse etwas schuldig sind, der offene Arrest verfügt worden. Die Frist zur Anmeldung der zur Kon- kurssache gehörigen Sachen und Forderungen ist bis zum 5. November 1879 festgesetzt. Der Termin zur Anmeldung der Ansprüche an die Konkursmasse ist bis zum 11. November 1789 und der Prü⸗ fungstermin für sämmtliche innerhalb dieser Frist angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. November 1879, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumt worden.
Heinsberg, den 3. Oktober 1879.
Der Gerichtsschreiber.
853421 7 — ak ös0e Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ackerers Christof Lechner II. ist am 4. Oktober 1879, Vormit⸗ taßs 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Geschäftsmann Johann Fuchs in Lan— dau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Sep⸗ tem ber d. J. einschließlich. Anmeldungsfrist bis 15. November l. J. einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung 30. Oktober 1379, Nachmittags 3 Uhr.
Prüfungktermin 29. November 1879, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Amtsgerichtesitzungssaale.
Landau, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Bauer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schultz.
8546
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johannes Wiechert zu Ludwigslust ist am 3. Oktsber v. J. Mittags 12 Uhr, Kankurs eröffnet. Verwalter Weinhändler Cabell. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Oktober d. J. einschl. An⸗ meldefrist is zum 1. Nonember 1879. Erste Gläubiger⸗Versammlung 25. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 165. Noveinber d. J., Vormittags 10 Uhr.
Ludwigslust, den 3. Oktober 1879.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, Gerichtsschreiber.
S555]
In dem Konlurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zake, in Firma H. Zake & Co,. hier ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konlurägläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 7. Oktober er. einschließlich festgesetzt word em.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem daffir verlangten . bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden.
Ver Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9g. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 14. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Magdeburg an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forberungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirle seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auß— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenherg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz-⸗Räthe Block, Hübenthal, Schulz, Steinbach zu Sachwalter vorgeschlagen.
Magdeburg, den 15. September 1873. Königliches Siadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung J.
8553
In dem Konkurse über das Vermögen des e, ,, ,. Friedrich Julius Zander
ier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. Oktober er. , n
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An—⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ efordert, dieselben, sse mögen bereits rechtshängig 6. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht is zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder
vor dem Amtsgericht Magdeburg an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. —
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran= kenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Lochte, Leonhard, Meißner, Justiz Räthe Block, Hübenthal, Schulz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 16. September 1879. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Abtheilung J.
8548! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 30. September 1879, Vo mittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlung Albert Wilk Nachfolger zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungz— einstellung
auf den 27. September 1879 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Hellbusch in Memel bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf
den 14. Oktober 1879, Mittags 12 Uhr,
bor dem Kommissar, Herrn Amtsrichter Richter, im Audienz⸗ Zimmer Nr. 18/19 des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Oltober 1879 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. Nevember 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals auf den 9. Dezember 18792, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Amtsrichter Richter, im Audienz Zimmer Nr. 18/19 zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung
bis zum 30. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 13. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem genanten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohn
aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auß— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwälte Geßner, Schlepps, Lau und Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Memel, den 30. September 1879.
185351 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Ueber das Vermögen der Bäckermeisters-Ehe⸗ leute Friedrich und Babette Pfann zu Glals— hammer ist am 38. Oltober 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter K. Rechtsz⸗ anwalt von Praun dahier. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 30. Oktober 1879 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. Oltober 1879 einschließlsch. Erste Gläubigerversammlung ZI. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungetermin 11. November 1879, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Sitzungezimmer Nx. 4 Justizgebäude.
Nürnberg, den 3. Oktober 1879.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Der , Gerichtsschreiber. acker.
, Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen det Kaufmanns Carl Mainka zu Ohlau eröffneten Konturfe ist der Rechtsanwalt Halke zu Ohlau zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Ohlau, den 25. September 18379.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfyng aller in der Zeit vom 1. August er. bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist auf . den 28. Oftober er,, Vormittags 11 Uhr,
ö Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Hutmacher Heinrich Carl Christian Joachim Walter und Hedwig Christine Magdalena, geb. Carstens,
in Oldesloe wird auf den Antrag des Ersteren heute am 3. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der K hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Novem⸗ ber 1379 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf .
den 1. November 1879, Vormittags 11 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1879, Vormittags 11 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oldesloe, den 3. Ok— tober 1879. .
Zum Zweck der Zustellung an alle Betheiligte gemäß §§. 68 und 105 der Reichs⸗-Konkurgordnung öffentlich bekannt gemacht.
Oldesloe, den 4. Oktober 13879.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59 3 * s336! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pleß mann zu Recklinghansen ist heute, am 2. Ok⸗ tober 1879. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Werne hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. De⸗ zember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2tz. Oktober 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.
ö 1 .
Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi gerausschusses und eintretenden Falls Über
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände — auf
den 25. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr,
— und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr,
— vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1879 Anzeige zu machen.
Stettin, den 1. Oltober 1875.
Königliches Amtsgericht. Bölck
ölcke, Amtsgerichte⸗Rath.
[8540] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Glasers Gustav Lesch zu Wolfenbüttel ist am 8. Oktober d. J., 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Glasermeister Höchel.
Offener. Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 25. Oktober er. einschließlich.
Beschlußfassung über Wahl eines etwaigen ande⸗ ren Verwalters oder eines Gläubigerausschusses, so⸗ wie zur Prüfung K, . Montag, den 3. November d. J., Vormittags 10 Uhr.
Wolfenbüttel, den 5. Oktober 1879.
Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichtsschreiber.
lde Bekanntmachung.
In Dem Konkurse über das Vermögen deg Dampfschneidemühlen⸗ Befitzers Wilhelm Hamscher zu Kienitz ist der Kaufmann Ernst Meißner zu Kienitz zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt. Es werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, in dem auf
den 11. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr
in dem hiesigen Königlichen Amtsgericht vor dem Konkurskommissar Herrn Amtsrichter Spaeing an! beraumten Termine Erklärungen und Vorschlage über die Beibehaltung des vorgenannten Ver walterz oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver. walters sowie darüber abzugeben, ob ein ein stweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Der Tag der Zahlungseinstellung ist auf den 28. August d. J. festgesetzt.
Wriezen, den 3. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
ar if- te. Veränderungen ler deutschen kKRiüsenbahnen Ro. 233.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 29. September 1879. Am 15. Oktober er. tritt der anliegende Winter⸗ fahrplan in Kraft. — Vollständige Fahrpläne in Plakatform d 25 . und in Taschenform à 10 ind vom 13. Oktober er. ab bei den diesseitigen Billet Expeditionen käuflich. ztönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 27. September 1879. Am 15. Oltober er, tritt auf der Niederschlesisch. Märtischen Eisenbahn der dieser Nummer beigefügt Fahrplan in Kraft, welcher an allen Stationskassen zum Preise von 25 resp. 5 8 zu
haben ist. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Yärkttschen Eisenbahn.
Westfälische Eisenbahn. Htünster, den 2. Oktober 1879.
Für den Tranzport von Steinkohlen von Zeche Westhausen bei Bodelschwingh nach den Stationen. der Strecke Hörde⸗Düsseldorf der Rheinischen Bahn sind heute direkte Frachtsätze in Kraft getreten. Dieselben sind bei unserer Güterexpedition Bodel⸗ schwingh, sowie bei unserm Tarifbureau zu erfragen.
Königliche Direktion ber Westfälischen Eisen bahn.
8534
Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn.
Am 10. Oktober er tritt zum Tarife vom 10. Sep⸗
tember 1877 für den direkten Güterverkehr zwischen
Stationen der Berlin⸗Görlitzer Cisenbahn einerseitz und Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener resp.
Ntederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn andererseits der VI. Nachtrag, welcher neue und geänderte Fracht⸗
sätze, sowie Ausnahmetarifsaätze für Holz, Braun⸗ kohlen und Salz enthält, in Krast.
Derlin, den 1. Oktober 1879. Die Direktion.
856d]! Magdbehnrg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Mit dem 15. Oftober er. tritt auf unseren Bahn strecken ein neuer Fahrplan in Kraft. Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten spe⸗ ziellen Fahrpläne, welche, sowie das demnächst er—⸗ scheinende, von unserem technischen Bureau bearbei⸗ tete Norddeutsche Kursbuch daselbst käuflich zu haben sind.
Direktorium. 8567] Tilsit⸗Justerburger Eisenbahn.
Mit dem 1. Oktober d. FJ. treten verschiedene von der Generalkonferenz der deutschen Eifenbahn⸗ verwaltungen unterm 19. Juli d. J. beschlossene Deklassifikationen und Verkehrkerleichterungen so⸗ wohl im Lokal als Verbandverkehr in Kraft, einige andere Bestimmungen kommen erst vom 1. Dezem— ber d. J. ab zur Gültigkeit.
Ueber diese Aenderungen wird ein Nachtrag zu unserem Lokal: Gütertarif vom 1. August 1877 her⸗ ausgegeben, bis dahin ist Auskunft bei unseren Güter ⸗Expeditionen zu erlangen.
Tilsit, den 30. September 1879.
Der Verwaltungsrath.
8565 Oberschlesische Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober bezw. vom 1. Dezember d. J. ab ist für die deutschen Eisen⸗ bahnverbände zum Verbandsgütertarif Theil J. (Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr) ein Nachtrag III. in Kraft getreten, welcher Aende⸗ rungen und Nachträge zum Betriebsreglement, zu den Allgemeinen Tarifvorschriften und zur Klassifi⸗ kation der Güter der Spezialtarife enthält und zum Preise von O, 20 M6 pro Exemplar bei den Stationgz⸗ kassen zu haben ist.
Breslau, den 2. Oktober 1879.
Königliche Direktion.
Zum diesseitigen Lokal⸗Güter⸗Tarif ist der vom 1. Oktober bezw., soweit Erhöhungen sich ergeben, vom 1. Dezember er. ah gültige Nachtrag 11 heraus⸗ gegeben. Verselbe enthält a. Aenderung bezw. Er⸗ gänzung des Abschnitts J. B. Allgemeine Tarifvor⸗ schriften nebst Güterklassifikation, und b. eine Trans⸗ portbegünstigung für Zuchtfische und Fischbrut. Die Aenderungen bezw. Ergänzungen sub a. finden auf alle nach dem deutschen Reformsystem bestehenden direkten bezw. Verbandsverkehre, an welchen die diesseitige Verwaltung betheiligt ist, Anwendung. Exemplare dieses Nachtrags können durch Vermitte⸗ lung unserer Güterexpeditionen käuflich bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redaeteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. El tz ner.
Berlin:
ate her
Amsterdam..
Brüůüss. u. Ant.
EIB
173, 6560 172,50 6. 173 50 bz 172, 50 ba 213.2552 212, 00 ba 213 2562 6. Lomb. h Yz.
go,. Wien, öst.
Petersburg..
o O do O do G de ö, e o d SG G G 4 EIS *
86 *
— 8 * ö
Warschau... Dis konto: Berlin
Geld -Sorten und Bankneten,
Dukaten pr. Stück
govereigus pr. Stüc
M- Franes- Stück
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stkck
pr. 500 Gramm fein ...
Englische Bank. pr. 1 Iv. Sterl.
Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..
dilbergulden pr. 100 FI. ..
Russisches Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats- Fapler.
1 14. . 1160. 4 j. u. M7.
z / 4 Id. u. 1/16. 4 14. n. 1/I0. 3 II. 1. 1J. 31 i. Inn. ls In 3 inn n. n 4H] if. u. M 4 i s u. a Illo
Ii /I. n. /.
Wach. 497
Deutsch. Reichs- Anleihe Consolidirte Anleihe ..
gtaats · Anleihe
Ftaats-Schuldscheine .. FTurmärkische Schuldy. KNeoumärkische Oder Deichb.- Oblig. Berliner ,, —
Casseler Stadt- Cölner Stadt -Anleihe.,.. Elberfelder Stadt-Oblig. 4] Königsberger Stadt-Anl. 4 Ostpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. - Anl.“ gehuldv. d. Berl. Rautm.
Landschafti. Central. Kur- n. Nenriärkt.
N. Brandenb. Credit Ostygreussisebs .. 3 Fommergche
do. Lands ch. Oxd. 4 Fosengehs, nene. Sächsischè
C — — .
ö
2 — — *.
Nestphãlische 8 ö ritters ob..
.
—
12 r
N enlandch.
— ** — 2. 8
Hannoversche . ... Kur- a. Nennmärk. . Lauenburger
C V
zum Deutschen Reichs⸗
ma 234.
—
. , , , . . . 3 Berliner Hähne v. 6. G In dem nachfolgenden Courszsttel sind dio in inan amtlichen
nad nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirnngen nach den
vnsammengshörigen Eflextengattungen geordnat nnd dis nicht- amtlichen Rubriken darch (N. A) bereichnot. — Hie in Iiquid. bollndl. Gesellschaften aden sich am Sehlusgzs das Gourszattols'
Weonhsgs!.
r
9, 70 6 20, 35b2 16, 155 ba 4226 16, 68 6
139306 20, 39bæ S0, 80 bz IT74, bz B
175.756 213. 902
98, 60 ba 105, 30b2 98 60 bz 98, 60 hz 98, 60b2 98, 7õbz * gh, 0 bz g. 7õbz gõ, Jõbz 101, 90b2 102 602 92, 40 & 96, 40 B
*
101, 25 9 162555 1632564
IOl, 8) B
1092, Soba 1I06, 30 ba I. 97 402 (. l, 00 b2 7. 88, 406 . Go aba d
9
— — .
*
87. 60b2 Ib, 7Obꝝę 102.402 87, 70 bz 97, 30a G 7. 102, 70b2
9 Sobꝛ G
*
VJ J
9700 7, 75 b 397, 102 ö 16. 1I0bz I I02 , lobę
, gs, Soba
Io 1oba Mb gs 50d
Pommersche Posensche Prensgische
Rhein. u. Westph. . 4 Sächsische
3
Rentendriefs.
. = =
gs . 7hba 98. 60b2
98 H0b⸗ 98, So bz 99 h0ba 99, 60 ba
ö.
Badische Xn. o dss 7 St. Risenh.· Anl.
nl. de 1875
eee
Bayerische A Bremer Anleihs de 1874 Grossherzogl. Hess. GOpi. Hamhurger gtaatg- Anl.
Prov. Anl. . Lllbeck. Tray. Gorr. Anl. Neckl. Kit. Zei nid vergeh. Sächsische gt. Anl. 1865 dächsische Staats. Rente
*. —
22 3
Lothringer
V
— —
I/. n. 17. 101,25 6
100,50 6 98. 00bz B 98. 10 B 102 9062 98 102
6 50 p
S9 7õbꝛ 9, 25 ba 5 166
— C =
Pr. Am. 1855. 100 Thir. Hestzz. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delIs6? 36 Fl. Obligat. Bayerische Prim. Anal..
raunschw. 20 Thl. Loose goöln · Uind. Pr. Antheil. Dessauer St. Er- AI.
iir 264,166 135 25a B 72 55 dh, hb 8. ba B 13 Z5pa g 125. pbꝛ G
1 —
s
Finnländischs Loose ..
Goth. gr. Främ. - Pfandãb. do. do. II. Abtheilung Hamh. BM Eãh. Loose p. St.
Lhhecker bM Thl.-L. p. gt.
Neininger Looss ... de. Prüm. Pfabr.
ldenb. 40 Thlr. L. p. St.
Bör sen⸗Veilage Anzeiger und Königlich Preu
Term,
II3, 00 ba G II0,40ba 6
184 5908
182,00 602z B
25h. 50 oz B 116.9902
150, 906t. bz B
Amer., rckx. 18831 s i X do. Bonda (and.) 33 J e, . New-Torker Stadt- Anl. do. 9, Norwegische Anl. de 1874 Sokwedische Staats- Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oetz tsr. gol. Rente. Papier-Rents..
0. ;
Silber⸗Rents .
do. ᷣ.
250 Hl. 1854 Oosterxr. Kredit 100 1858 Ostzterr. Lott. Axl. 1860 do. do. 1881 Petztor Stadt- Anleihe .. Ao. do. Kleine Ungarische Goldrente ..
do. Ap. à 100090
Nngar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. RKigenb. - AXl.
,
Italienische Rente . X
do. Tabaks - Oblig. .
Rumänier grosses... do. mittel .. ¶
do. kleine.
Rusg. Hicolai-Oblig. ]
Italien. Tab. Rog. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. GQentr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Aul. de 1825
do. do,. ds 1862 Addo. Kleins e ,, fund. Anl. 1870. sSsongol. de 1871. do. Kleine... ; do. 1872. do. Kleine ....
do. 1873. do, Kline
Anleihe 1955 ....
do. Kleine 10 . Boden- Kredit. Pr. Anl. de 1864 . do. de 1866 9. 6. Anleihe Stiegl. 1136 do. Orient Aulͤihe . do. II.
do. II.
10. Poln. Schatzoblig.
⸗ do. EkKlsinse Fel, Plhr., Ml.. do. Liquidationsbr. .
Türkische Anleihe 1365 do. 400 Er. Loose vollg.
=
7 — 3 e- W =
. —— O0
r =,
7
8
C SS o OQO ot oαν
& G G Q s Q & Q Q D s S Q O GS
e 2
III. u. 17. 13. 6.8. 11. 13. 6.9. 12. 11. u. 17. L565. u. 111. 15/5. 15/11 12. a. I / 8. 2. n. 1/8. I4.u. 1/10. zo /s. n. zo / 12 4. u. 1/10. 12. u. 1/8. 19. n. 111. n , 4. Ii.
14. pr. Stück
II. n. I/II.
* Stück
i. u. IF. 785.568 M. K O, g6 30 ba 7. 5
. LI. u. 1 . 1/3. u. 1 LI. 1. 1 pr. tie I. u. 1 ,, II. n. I/ 1. u. 1 . h. 1
. . . . . 1 2 . * .
1 1 1 I / . 1s6.4. 1/1 I. u. / V1. n. 1/3. 1. 1 jp. 15. 1B. VM. 1/3.
I, 1 1
ü 1 l ü. 1. ü. 1 8
.
11. 86 90 b2 11. 1/8. 19. 1I3. u. 19. 4.1. 1I0. 14.1. 1/10. 16. n. 1/15. 1I6.u. 1/13. 14. u. 1/10. 14.1. 1/10. 11. u. 17. 11. n. 17.7 11. n. 17. LJ. n. 19. L4. u. 1/10. L4.n. 1/10. L6. n. 1/12. ᷣ . 16. . 111. 14. u. 110. 14. . 1/10. 11. a. 1I7. 16. a. 1/12.
102, 30 ba 101,300
114,40 6 11690 100,006 100 606 95 40 B 95, 25 b2 84.20 B 70. 1062 58, 90 bz 58 90b2
59 80626 59, 90 G 112,002 B 320, 0906 120 7525 292 50 6 85,50
S2, 50 ba 6
81006 179,50 ba
107.002
IO, O0bæa T. —— 7. „9. J. 1
88.70 b2z 6 8, 20 b2 88.252 S8, 20 bz 88, 25 G
J 89, 25 6 9.2593 6
* 89 15 bz
l51, 80 ha 63.590 6 S4, S5 b 60, 90obz B ol 20ba B 60, So bz
S5, 20 b 2 64, 10652 57, 0) bz B 11499062 36 75bz G
SM het. ba 9
7. iG 25 7166, 5 0 . 7 1
S5, z Get. bꝛ B
(N. A) Oent. Boden kredit
Nen · Ces ey
1 F D . r 0 D . . , e .
LS. u. 1.11.
5. u. III.
2 oz oba
Hy potka ken- CGortlfkaes,
Anhalt- Dogg. Pfandbr.
Brauns chw. Han. Hypbr.
do. do. do.
D. Gx. Ox. B. Pfdlbr. ra. 1105 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 Deuts ch. Nyp.B. Pfd. unk.
de. d0. do.
Hamb. Hypoth. - Pfandbr. Krupps ene Oblig. rn. 110
do. do. abgest. Hscklb. Hyp. n. V. Pfdbr.
. H. n mn,
do. do. L ra. 125
do. do. ö
Neininger Nyp. Pfandhr. J
do.
0. Nord. G xnnd-. C. Hyp. -A. do. Hy. Pfandbr. .. Närnh. Vereinsb. Pfbr.
do. do
Fomm. Hyp. - Bę. 3 rz. 120 d0. II. u. IJ. r2. 110 do. II. V. u. V. ra. 100
g, , n
pr. B.- Gredit. B. inFqp.
Hyp. Br. ra. 110
do. do. rx. 100 do. do. rx. 115 Er. Ctrb. Pfandbr. Edb. 5 ankdb. rückz. 110
rx. z. rz. Tz.
do. .
Jehleg. Bodener.-Pfudbr. do. do. rz. 110 r, , do. o. TI. 110 gn dd. Bod. - CO. -Pfandbr.
do. do. do. 48.
Versch.
versch. versch.
Versch.
11. 1. 17. L n. , III. u. . LI. a. 1/7. LI. u. LI7. 1I. 1. IJ.
4. u. I /I0. ä . L4.n. 1/10. 4. n. I/ 10.
11. n. 17. ... 14. . 1/109. I. a. 1/7. ; . 14.n. I/ 0. LI. n. 1sJ. 11. n. 17. 14. a. 1/10. 11. 1. 17. LI. u. 17. , . II. n. Iĩ.
11. u. 1s7. III. u. l7. I. u. 1/7. 4. u. 1/10. 11. u. 1/7. 11. n. 1. III. u. 17. , n, . II. n. IJ. 4.a. 1/10.
II. n. 17. LI. u. I II. . 1. 6. u. III.
11. u. 177.
104,25 6 160106 98 406
98, 256 2 9 98 80 bz G
110 2562 106, 0062
96 106206 101 50 B 100,252 98, 402 95. 75 bꝝ & 102, 70 B 101,725 102.75 B 98 4b 97 00h26 9440 B
102 25 B 100006 99 25 6
101.756 11090060 104, 20bæ2 104 202 101, 30b2
102 756 190106
101 00b2z G
98, 00 ba 104,00 6 101970 97 50 B
104,20 b2z 6 109420526
101, 30 bz 6 101, 75 bz &
101 00626 160 75620
40 do. do, Gad. do. do. do. do. do. Ds. do.
100 00b2 6 102, 50b2z 6 100 25h26
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe
Kreis- Obligationen. do. do. .
do. do. ‚
versch. Vorach.
versch.
14.a. 1.10.
S5 55d 101,00
*
Berl xen
— ———
Aach. - Nastrich.. Altona- Kieler. Bergiseh-Härk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Brl.- Potsd. Nag. Berlin · St ett iner Br. Schw. -Freih. Cöln-Hinden ... Halle Sox. Guben Hanno. Altenb. . Märk. Posener. NHagd. Halberst. . Nünst. Hamrm gur Ids chl. Mrk. gar. Noräh. - Erf. gar. Obschl. A. CG. B. H. do. Lütt. B. ger.
Ostpr. Südhalin, RE. Od. Ufer-Bahy Rheinische... do. nene? CO νinz do. (Lit. B. gar.)
Ehein-Nahs.. Starg. Posen gar. LThüringer Lit. A. Thür. Iñt. B. (gar.) do. Lit. G. igar.)
Tilsit - Insterpᷣurg Luwdh. Bexh. gar Hainz - Lud wigah. Hekl. Erdr. Fran. berhess. St. gar. Weim. Gera (gaꝝ.) 2 con
.
* — 83 —— 8000 —
rar S rer
172 7562 6 A7. 166, Oba g
23
147
— —
23
26 — Q — *
—
22
8 S*
8
; C · m · .
Ve -, e, D OD O e O w O O
7162, hbz 0
ö a- e =
C m *
oer=
pg. 142 70. 132,002 B
Sn . WS O & I = 9 90 , .
ta = d d
e e ‚ . re- r- . — L 00 — 2 *
2 rer.
se
2
6.
l 11 en e 0 - =
111222
* es
* qr
Berl. Dresd. St. Fx. Bèrl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub., Hann. Altb. St. Er. Märk. Posener Nag. Naspst. B..
do.
n Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südp. Eos en - Creuzburg RE. Oderufer-B.. Rheinis us.. Tilsit - Iusterb.,
S = , , . .
O 0
—
a . ö D
ee =
116, 90ba 6
1 S r O —
Dc O
J —
1 —
82 — 2
.
129 — * *
143 00h26
Car
2
NVeimar · Gera ö. Eumä6k. 85 Pr. .
¶ RàA.)AIt. Z. Zt. Pr. Bresl MsSch. St. Pr. danlbahn St. Er. Saal- UInsztruthhn.
Albrechts bahn Amʒst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar) Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewe. . Brest- Kier... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Meth. (gar. Fran Jog... Gal. (Carl LB.) gar. Gotthardh. 8059, Kasch. - Oderb. . Lüttien · Limburg Oest. - Rr. St. Oest. Ndwb. do. Lit. B. Reichenh. - Pard. . Kpr. Rndolfsb. gar Rümknier. . Kass. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsh.
do. Westb. .. Südöst. C-omb.). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar. Wars. V. D. H. i. .
Elssnbahn-Priorllaße-Aktlen und Obiigatlonsn, Aachen · Nastrichter.. . 4] /.
do. do.
Fern,, I. Ser.
o. do. II. Ser.v. St do. do. do. do.
ds. do.
D 0 0 O0 . 2 0 8
Sr 2. 2
r O QO O 0,
32 83 —
— ö.
sᷣ· m G G m d , . . . .
Gs . g= em e n , e e e . , , , . d ,
11. is OGbae d
SIe
De
1 2 —
* * 8 8 8
—
— — —
—
; R 50h 6
7
.
& n = =. d D m.
2
—
OOO c SS d en, O . o O.
D*
C m . . . 3
p8.i. K 146,
O9, iss 4 1.4.
ßischen Staatz⸗
K
Berlin- Görlitzer... 565 Tit. B. 44 Lit. G. 44 114. . 119. Berlin · Hamburg L. Em. 4 II. 1. 1/7. 99 90 B L. Rm. 4 II. n. I/7. 65 69 R 5 11. a. 17. 17.
1 1 1
do.
do.
do. do.
Berl. P. Nagd.Lit. A. aß.
do. do. do. do.
do. V. Em
do. VI. Em. 3 do,. Vll. Kirn. Branutgehweigische .. Bresl.· Schw. Freih. Lt. D. 4 .
it, Lit.
Lit.
Lit.
Lit
do.
Cdla - Hindener do. IH. Em. 1349 do. H. Em. 1853
dab. do.
do. do. do.
Hallo &. G. v. St.gux.conv. do. itt. CG. gar. Hanno. Altenbek. I. Era.
do.
do. II. gar. Hgd.-Hhst. NMärkizeh-Poßgener cony. Hagdeb. Halberst‚dter.
do. do.
Hagdebrgę. Wittenberge
do.
NHagdsb. Loipæ. Px. Lit. A. 4
do. do.
Hänst. Ensch., v. St. gar.
Nisderschl-NHärk. J. er.
do. II. Ser. à 6237 Thlr.
J. Oblig. I. u o.
Norũhausen-Erfurt J. Oberschlesische Lit.
do. Udo. do.
do. 7. 18744 1/1. Grieg · Neisse) 4 II.
; (Cosel-Oderb.) Niederschl. Zwgb. ( Stargard- Posen)
Ostpreusg. Sidb. con. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Eschte Odernferr:. Rheinische... .... . do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60
do. do.
do. 1869, 71 n. 73
,, , ,,, do. Cöln- Crefelder Rhein · Nahe v. 8. gr. I. Cm. 4 do. gar. I. Em. 491 / gehloss ig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. do. II. Serie... do. HI. Serie.. do. T. gerie.. d0o. VJ. Serie... do. VI. Serie.
It. E... 471 / Esrlin-Ststtiner I. pm. do. II. Em. gar. 35 do. III. Em. gar. 354 do. I. Em. v. St. gar. 41
4.
I/ 1 114.1. 1716. 14. n.115.
do. zz gar. II Mm.]
1 *
r-
do- gar. Tit. do. gar. 34 Lit.
C 2
1 8
E RF
Anzriger.
1829.
JJ. L. 1, 7 Io sb. Hf. 1. n. I. G7 5b
96 20b B
. gr ghba
oh. 65 k ioo S6 ß ib. sh d
I090, So b B kl. f-
100.0900 1900 0060 100 090bꝛ 104000
Io 406 97 256
4.1 / 10. 101, 30 B du. 1/10. 97, 40ba
I. a. 17. 97, 00 B
LI4.1. 1/10. 101, 6062 1I. u. 1/7. 101,50 0 14. a. 1/10. 11. n, H LI. a. I/ I
lob. 25 B lbb. Hhbꝛ B I ihl O5 d H t. . 1601, G6hb⸗ J. (. .
1091,50 ba B 101 2902 101 006 83. 25 ba B
9 —
J /
/
j / ib3 75 bꝛ B n. j S sßba
.
98 75 B
zds ib ip d
102 09h B 101 35bas 107, 10ba . IGI a0baz G
T7. 6 10b2 6
Io po B n. t. IG 5h
7. 86 75 14. u. i. - — 14. n. 1sM5ß ] I01, 756 14. n. 116 101,756 IG, 160ba k. f. iG a40ba ki. 7165 466 p. f. ol. gb e ki.
90 5M
117. 101, So IG. 101 806 4. u. 1/10. 101, So 0 II. n. I/ 19. I4. n. I/ I9. 102, 25 6 5 1. a. 1.10. 102, 7002 7 1I. u. 1/7. — — 7.103, 30 bz kl. f. I03. 30b2 kl. f.
Io Jop
n. 1/7 js d p
JLit. B. do. 35 j / Li, G... 683 IV. Ser.
VII. Ser. ceny. . 43 1 ih l, z0ba 6
Libeck-Buehen garant Kainr-Ludwigshaf. gar. d do. do. do. do. do. 1878 II. Em. J do. gaalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em...
F ER ee R
ior So d
lI04 60 ba 9.104 60ba 104, 600 1046060 101,50 B I0l1L450bza 93, 00bz 6
VIII. Ser.
¶ .A.) Ur. Bel. Efdb. rz. 103 5 II4. u. 1. IG. 105. 50 ba
17.105, 00ba B a. II. 96,53 d I. a. 1M. D650 &
I ig. 9ob⸗
IX. Ser. do. J I. Em. do.
1 Kiptel
do. Dortmund- Soest I. der do. do. do. Nordb. Fr. W. .. do. Ruhr. C.- K. GI. I. ger.
do. II. Jer.
Berlin · Anhalter... . do 101,80 bz Rl. f.
7. 101, So ba kl. f. 013002060
on goba M. c
II LI. n. 17M. 161. n. 1M.
oporiangitu 1d. u. 1/10.
J. St. gar.
Albrechtsbabn gar.. Dur- Bodenbacher .
do. do.
Dur- Prag do. H. HEmission Elitab.· Westh. 1873 gar. Ftnfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. HI. Em de. gar. II. Em. Gömhßror Kisenb. - FPfabr. Gotthardbahn I.n. II. Ser.
do.
Cain er- Ferd. - Nordbahn . 5 Canchan · Oderberg gar.
Il5.n. 1/11 57,7060
79.20 6 70,606
1/1. 1. 16. r a
32756 32, 096
4. 1/10 80 10960 I4.a. 1/10. 79.000 1I. u. 1/7. I. u. 17. i. n. i B iss 11. n. 17. 87, 100
12. a. 1/8 86 50 ba
11. 1. 17. 88,50 G
14. a. 1/10. 88, 50 G * 15.1. 1/11. 11. n. 17.
89, 10b2 6 87 5082 6
93 50bz G
. — —— — — 85
101, 60bz kRlI. f.
loi. Seb. f.
7. 101, 2502 6 ] ö 161 568 773 B Mt. M75 B Kit I log Ho ba K. 97758 Kt. io oba 6 IG Hh Bk.
102.702 Rl. f.
101, 50bz 6
101,80 G env.
go. 5h ba M. f.
209 18 A1.
69 90 et. ba G