. .
. ne, . . ꝰ . ö Kw K
Nr. 7921. Schiefer ⸗Schleifmaschine, J. HKaer in Elberfeld, vom 13. Juni 1879 ab. Kl. 67
Nr. 7922. Neuerungen an Maschtnen zum Ab schneiden und Geraderichten ven Eifenbahnschienen
und zum Beschneiden von Holzschwellen,
W. H. Eacth in London — Vertreter:
Brydges C Co. in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 32. vom 11. September 1878 ab. Kl. 19).
Nr. 7923. Automatisch wirkende Sicherheltz⸗— vorrichtung für den Bremsbergbetrieb,
W. Kiepenheuer, Grubendirektor a. D.
in Remscheid, vom 25. September 1878 ab. Kl. 5.
Nr. 7924. Vorrichtungen zum Umspinnen eines Fadens mit sich kreuzenden Deckfäden und zum Aus⸗ wickeln desselben, J
J. ö in Leeds (England) — Ver⸗
treter: J. . K MW. v. Nawrocki in
Berlin, Leipzigerstr. 124, vom 23. November 1878 ab. Kl. 76.
Nr. 7925. Neuerungen am Bisschop'schen Gas⸗ motor, .
A. de KBissekhorp, Ingenieur in Paris —
Vertreter: Buss, Sombart KL Co. in Magdeburg, vom J. Dezember 13878 ab. Kl. 46. .
Nr. 7926. Verbesserungen an einem selbstregu⸗ lirenden Luftbefeuchtungs Apparat (Zusatz zu P. R. 1852), . Kietschel und Hernrrebexg in Dresden,
Johannieplatz 7, . vom 14. Dezember 1878 ab. Kl. 36
Nr. 7927. Kraftmaschine für Wasser, auch als Pumpe zu benutzen, .
J. Hang, Maschinen⸗ und Röhrenfabrikant
in Augsburg, vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 88. ‚
Nr. 7928. Rahm⸗ und Trockenmaschine für ge⸗ webte Stoffe,
Herläüm- AMHanglItiöselae RHasckHaümez-=
haklt-Aetäöerm- Gesgellschnft in Berlin
NW. (Moabit), vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 8.
Nr. 7929. System einer regulirbaren und kon—⸗ trolirbaren Central⸗Luftheizung,
L. H. ELanhern, Heiztechniker in München, vom 15. Februar 1879 ab. Kl. 36. .
Nr. 7939. Malzmeßapparat mit Schrotmühle und Kontroluhr,
B. KBeilühnelas, Hütten- Maschinen⸗
Ingenieur in Rosenheim, vom 16 Februar 1879 ab, Kl. 42. . ö
Nr. 7931. Geschwindigkeitsmesser für Eisen⸗ bahnzüge, .
F. Retri, Generaldirektionßrath in München, und siemenms „ 1Ealske in Berlin, vom 1. März 1879 ab. Kl. 20.
Nr. 7932. Neuerungen an Kehrichtwagen,
F. D. F. Mäüülkken in Frankfurt a. M., vom 21. März 1879 ab. Kl. 19.
Nr. 7933. Neuerungen an Buchdruck⸗Schnell⸗ pressen für zweifarbigen und einfarbigen Druck,
A. Biähellmi's Maschinenfabrik und C.
Eiefenstakal in Berlin, vom 29. März 1879 ab. Kl. 15.
Nr. 7934. Versahren und Gehrungs-⸗Hobel- apparat zur Herstellung von Holzkasten,
J. H. Häasscrs in Berlin, Büschingstr. 8, vom 29. März 1879 ab. Kl. 38.
Dampf resp.
und
Nr. 7935. Hinterladegewehr mit Gehäuspatrone,
P. GRHerharm men, Büchsenmachermeister in München, Dachauerstr. 12, vom 11. April 1879 ab. Kl. 72.
Nr. 7986. Hülstsapparat beim Lesen, Schreiben und Zeichnen zur Verminderung der Kurzsichtigkeit. Zusatz zu P. R. 7623,
W; Kalimnenrm gen., Opttkus in Liegnitz, vom 22. April 1879 ab. Kl. 70.
Nr. 7937. Neuerungen an Thürschlössern,
(. Mens etz, Schlossermeister in Neu⸗Ruppin, vom 22. April 1879 ab. Kl. 68. Nr. 79338. Neuerungen in dem Verschlusse von Kleidungsstücken durch Zusammenschnüren, E. I. Smith in Winchmore Hill (England), Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 32,
vom 15. Mai 1879 ab. Kl. 3. Nr. 7939. Kombinirtes Werkzeug zum Schneiden, Lochen, Vernieten u. dergl., K.. B. Jentasega und H. Ewanz6gern in Wien — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle. Allianeestr. 32,
vom 15. Mai 1879 ab. Kl. 49.
Nr. 7940. Brillenglas ⸗Neiniger,
K. HEaghit, Mechanikus in Buckau bei Magde— burg, Braucreistr. 5, vom 28. Mai 1879 ab. Kl. 33.
Nr. 7941. Neuerungen an Aufsatzbändern für Thüren (Zusatz zu P. R. 4816),
F. Smengt'er, Architekt in Berlin, Markt- hallenstr. BH., vom 29. Mai 1879 ab. Kl. 37.
Nr. 7942. Neuerungen an Linlirmaschinen,
G. Mn ehhLen in Heidelberg, Rohrbacherstr. 16, vom 13. Juni 1879 ab. Kl. 15.
Nr. 7943. Stellbares Bremsberg ⸗Fördergestell,
El., Nerrer hanrꝶᷓ in Cöln, vom 17. Juni 1879 ab. Kl. 5.
Nr. 7944. Maschine zum Hämmern von Zieheisen, Ch. D. Rt ogenrs in Providence (V. St v. A.) „ Vertreter; Wirth & go. in Frankfurt a. M.,
vom 22. Juni 1879 ab. Kl. 49.
Nr. 7945. Feinspinnmaschine für Streichgarn, A. Vimamt in Vire sCaloa dos] — Ver⸗ treter; Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft in Mülhaufen 5. E.,
vom 1. Dezember 1878 ab. Kl. 76.
Nr. 7946. Nevolvirende Lohkuchenmaschine,
H. Sclameiclen, Mechaniker in Oberstein, vom 28. Januar 1879 ab. KRI. 28.
Nr. 7947. Verstellbarer Deckel im Henze'schen Kartoffeldampfer,
W. Selm een Æ C., Maschinenfabri⸗ kanten in Frankfurt a. O., vom 6. März 15879 ab. Kl. 5 Nr. 7948. Verfahren und Apparat, um Anilin⸗ en, n. zu machen, Berl n ee mimntsohanm, Fabrikbesitzer in Berlin so, Köpnickerslr. Jö, ö ö vom 13. März 1879 ab. Kl. 8. Nr. 7949. Zerklelnerungsrost mit Kühlvorrich⸗ Fung für Henzeische Dampffaffer, . Scœlinm edlen M CO., Maschinenfabri⸗ kanten in Frankfurt g. O. vom 28. März 1879 ab. Kl. 6.
Nr. 7959. NVeuernegen an Wagen,
F, Sohn, Wagenfabrikant in Magdeburg, vom 13 Ahril 1875 ab. Kl. 63.
Nr. 7 957. Vorrichtung zum Spülen von Flaschen
und Gl*ssern, W. Noll in Minden, vom 29. April 1379 ab. Kl. 64. .
Nr. 7952. Leuchter mit einem Gewichtsmechanis⸗ mus zum selhstthätigen Heben der Kerze, !
M. Sachs, Cigarren⸗-Importeur in Nürnberg, vom 13. Mai 1879 ab. Kl. 4.
Nr. 7953. Reaktionsrad⸗Flüssigkeitsmesser mit veränderlichem Schaufeldurchgang, .
E. Home Bpenrt, Ingenieur und Betriebs dirigent in Buckau⸗Magdeburg, vom 25. Mai 1879 ab. Kl. 42. .
Nr. 7954. Kraftmesser mit graphischer Dar— stellung für Arbeits maschinen, . .
FE. Eraßtzheinmn, Ingenieur in Düsseldorf, vom 277. Mai 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7965. Aufschneidbarer Weichenstellriegel
mit Zugdraht ⸗Transmission, . Ster ens Æ EEalskse in Berlin, vom 29. Mai 1879 ab. Kl. 260.
Nr. 7956. Dichtungsringe für Eisenbahnwagen⸗
achsbüchsen aus gebogenem Holze, . G. Ih. rising, Techniker in Berlin, Voyenstraße 30,
rom 30. Mai 1879 ab. Kl. 20.
Nr. 79657. Apparat zum Herausdrücken Flüssigkeiten aus undichten Gefäßen,
J. . Honherm Sohm Carl in Aachen,
vom 1. Juni 1879 ab. Kl. 64.
Nr. 7958. Plateauladebrücke,
F. vorm Stes ski, Ingenieur der Königlich ungarischen Seebehörde in Fiume — Verktreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin Neuenburgerstr. 31,
vom 18. Juni 1379 ab. Kl. 81. .
Nr. 7959. Neuerungen an einer Wind⸗Aufberei⸗
tungsmaschine (Zusatz zu P. R. 3432), . HãHochstrate, Betriebsführer in Zeche Rheinpreußen zu Homberg bei Ruhrort,
vom 25. Juni 1879 ab. Kl. 1. .
Nr. 79650. Vorrichtung zum Entwässern feinen Sandes,
Hz ües scher „de He fffarananem, Fabrikanten in Eberswalde,
vom 28. Juni 1879 ab. Kl. 1.
Nr. 7961. Walzenstuhl mit Riementrieb,
VW. D. Grax in Milwaukee im Staate Wis⸗ konsin (V. St. v. N. A.) — Vertreter: G. Glaser, Ingenieur und Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin, Lindenstraße 92,
vom 5. März 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 79623. Sengeapparat Flamme, .
A, Eannernrs in Crefeld, Marktstr. 83,
vom 20. März 1879 ab. Kl. 8.
Nr. 7963. Spitz. und Schälgang,
G. Eorck in Nürtingen.
vom 2. April 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 7964. Neuerungen an Drillsäemaschinen, G. Mitzakla, Wirthschaftsinspektor in Ober⸗ Gogelau,
vom 2. April 1879 ab. Kl 45.
Nr. 7965. Kettenspann⸗-Apparat für Webstühle, k. Hey rade in Manchester, Grafschaft Lancaster (England) — Vertreter: R. Lüders in Görlitz,
vom 4. April 1879 ab. Kl. 86. ;
Nr. 7966. Neuerungen in der Herstellung von gefalteter und gefältelt bleibender Waare und in zu diesen Zwecken angewendeten Apparaten,
Ch. G. Hihi in Nottingham (England) — Vertreter: J. Möller, Ingenieur in Würzburg, Domstr. 34,
vom 5. April 1879 ab. Kl. 8.
Nr. 7967. Neuerungen an mechanischen Web—⸗ stühlen,
H. Eomax, Maschinenbauer in Darmen, und G. F. Erachhaiarꝶꝝ', Ingenieur in Crump—⸗ sall House bet Manchester (England) — Ver— treter: B. Lüders, Civil-Ingenieur in Görlitz,
vom 6. April 1879 ab. Kl. 86.
Nr. 7968. Getreidereinigungsmaschine,
F. Stutz in Nürnberg,
vom 11. April 1879 ab. Ki. 45.
Nr. 7969. Pflug, welcher als Karren⸗ oder als Schwingpflug zu gebrauchen ist,
H., Hanna, Schmiedemeister in Letschin, Uckermark,
vom 24. April 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 7970. Stellvorrichtung für Kaffeemühlen, 21. Erliec'rfehn, Kaffeemühlenfabrikant in Remscheid,
vom 26. April 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 7971. Neuerungen an der selbstthätigen
Mule⸗Feinspinn⸗Maschine, B. A- Dohr, Maschinenbauer, W. Don- Sorg und R. C. ame, Ingenieure in Bolton (Lanegshire, England) — ‘Vertreter: C. Pieper in Berlin 8wW., Bellealliancestraße 74,
vom 15. Mai 1879 ab. Kl. 76.
Nr. 7972. Schutzvorrichtung gegen Abnutzung am Umfange geschärfter Schrotwal;en beim Leergange,
A. HEiett, Maschinenfabrlkant, in Firma ildt & Mezger; in Berg Stuttgart,
vom 21. Mai 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 7973. Sicherheitskette an Thüren,
A. Hä osgenmhernꝶ, Schlossermeister in Berlin, Prinzenstr. 86,
vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 68.
Nr. 7974. Neuerungen an Feinspinnmaschinen, Dr. H. Gr tee in Berlin, Alte Jakobstr. 172,
vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 76.
Nr. 7975. Häkelnadel und Nadelhalter,
Er; Mm. X ittrnexer, Kaufmann in Stendal,
g i r r 1379 z. Kl. 25. — . 3. Verfahren und Schleifmaschine zum
Schärfen von Kronhämmern, ö Alkhhntteranhamr in Ludwigshafen a. Rh.,
vom 18. Juni 1879 ab. Kl. 67.
Nr. 7977. Sicherheitsvorrichtung für den Brems⸗ berg ⸗ und Förderschacht⸗Qwetrieb,
. Hel eHernt geren, Faufmann in Remscheid,
vom 29. Juni 1879 ab. Kl. 5.
Nr. 7978. Neuerungen an Maschinen zum Po- liren von Schraubenknöpfen u, drgi,
Ch. D. Heger in Providence (Amerika) = Vertreter: Wirth C Co, in Frankfurt a. M., vom 22. Juni 1879 ab. Kl. 6J..
Nr. 7979. Rohrhebel für Drillsäemaschinen, A. Meyer, in Firma Adolf Meyer & Been- hase in Lüneburg;
vom 27. Juni 1879 ab. Kl. 45.
von
mit regulirbarer
Nr. 7989. Spanngeräth zum Gbenen des Ackers, Ackerschlichte“ genanhi, ; J A ö . Fabrikant in Plagwitz bei Leipzig, vom 27. Juni 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 7981. Spritzenschlauch⸗Entwässerungs⸗Ma⸗
ine. sch CG. G artseln ö ,
m 1. Juli 1879 ab. 59. ; . *I. Noth und Reserve,Hufeisen,
F. Vogel, Ober ⸗Betriebs inspektor, und S8. Felsen, Ingenieur in Berlin, Badstr. 41 a, vom 3. Juli 1879 ab. Kl. 56. Nr, 7988. Entfernungsmesser, A. Weyer in M. Gladbach, vom 27. Jali 1873 ab. Kl. 42. ;
Nr. 7584. Zusammengesetzte Maschinentreib⸗ riemen, ;
C. H. Hern echa e * . n Hamburg,
m 8. Februar 1379 ab. Kl. 47. . k „i Doppelt wirkende atmosphärische
askraftmaschine, .
ö 6. . Ingenieur und Fabrikbesitzer in Saarlouis, ö vom 26. März 1879 ab. Kl. 46.
Nr. 7986. Halter für Lorgnetten und andere Augengläser, ; ö. 6 J Kaufmann in Berlin,
Raupachstr. 9, vom 30. März 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7987. Flüssigkeits messer, .
IH. SehnRnefcher,, Mechaniker in Görlitz, vom 27. April 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7988. Waage mit verschiebbarem Waage⸗ balken, D. J. Fengelim, Ingenieur in Stockholm
— Vertreter: C. Gronert, Civil⸗Ingenieur in Berlin C., Alexanderstr. 26, vom 1. Mai 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7989. Neuerungen an Dampfkesseln,
F. Mäörth in Wien — Vertreter: G. Kesseler Civil⸗Ingenieur in Berlin, Mohrenstr. 63, vom 12. Dezember 1378 ab. Kl. 13. . Nr. 7990. Neuerungen an Bremsapparaten sür Eisenbahnfuhrwerke, G. WestinzxhGnge zum. in Pittsburg (V. St. A.) — Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124,
vom 25. Dezember 1878 ab. Kl. 70.
Nr. 7991. Verfahren zur Darstellung von Farb— stoffen durch Einwirkung von Nitiobenzol resp. Nitroluol auf Gemenge von Anilin oder einem Homologe desselben und Metall doppelchloride,
A. Edernrum , Ingenieur in Paris und A.
Haanel, Chemiker in Jerres — Vertreter:
G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, vom 28. Dezember 1878 ab. Kl. 22.
Nr. 7992. Verbesserte Konstruktion von Dampf⸗ heizungen für Eisenbahnwaggons,
J. Hang, Maschinen⸗ und Röhrenfabrikant in Augsburg, vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 20.
Nr. 7993. Neuerungen an Nähmaschinen,
Ch. EiseHae in Laxou (Franfreich) — Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M., vom 18. Februar 1879 ab. Kl. b2. Nr. 7994. Neuerungen an Maschinen zum k und Sortiren von Getreide, Gries, Schrot u. dergl., F. EhhGmFpsom in Wakefield und W. H. 3e ihliannasconm in Leedzs (England) — Ver— treter: F. H. Thode & Knoop in Dresden Berlin,
vom 15. März 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 7995. Verbesserung an konischen metallnen Schraubenspund-⸗Verschlüssen für Fäffer (3. Zusatz zu P. R. 27I3),
VW. Kroner in Freiburg (Baden), vom 16. März 1879 ab. Kl. 64.
Nr. 7996. Automatisch wirkender Regulator an Musikwerken,
A. Hohamm in Aarau (Schweiz) — Ver— treter: J. Krause, Ingenieur in Cassel, vom 1. Mai 1879 ab. Kl. 51.
Nr. 7997. Taschenzirkel,
D. E. Hunt in Bosregard — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 15. Mai 1879 ab. Kl. 43.
Nr. 7998. Kaffeebohnen Sortirmaschine,
L. WweRnmthak, Kaufmann in Hamburg, vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 79909. Neuerungen an der
Cylinder · Nähmaschine, Hina Cpl. „ Cœ. in Bielefeld, vom 1. Juni 1879 ab. Kl. 52. Nr. S000. Diagonal räderhobelmaschine, J. Eenke in Üugsburg, vom 14. Juni 1879 ab. Kl. 49. Berlin, den 7. Oktober 1879. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Singer'schen
86410
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzei er an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen kst ein Patent versagt worden. Pie Wirkungen deß einst weiligen Schutzes gelten al nicht eingetreten.
Nr. 2432/79. Verfahren, durch Anwendung von Oelfarben, deckenden und nicht deckenden Lackfarben auf moirirtem Weißblech perlmutterartige Effekte hervorzubringen. — Vom 1. April 1879.
Nr. 7701. Versahren zum Blegen von Wellen blech in der Querrichtung der Wellen. — Vom 21. März 1879.
Nr. 10 322. Auslege⸗Puppe für Schnittwaaren. — Vom 27. Mai 1879.
Nr. 10 324. Bilderbücher, deren einzelne Blätter das Hervorbringen musikalischer Töne gestatten. — Vom 18. April 1879.
Nr. 11294. Neuerungen an Baccule⸗Ver⸗ schlüssen. — Vom 20. Mai 1873.
Nr. 13 225. Entleerungsventil an Hhdranten (Wasserpfosten). — Vom 27. Mai 1879.
Berlin, den 7. Oktober 1875. Kaiserliches Patent ⸗ Amt. Jacobi.
Königliches Ministerium fr Handel und Gewerbe. Das dem 3c. Wirth & Cie. zu Frankfurt a. M.
unter dem 7. Junt 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen
8641
Preußen.
Staats ertheilte Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtüng zum
Antriebe von Räderdrehbänken, soweit sie als und eigenthümlich erachtet ist, ist aufgehoben. 19
Das dem z. Karl Hofmann zu Offer a. M. unter dem 17. April 1877 auf ven et von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf eine Thür schwelle ist aufgehoben.
Sandels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem FKönigrelch Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagʒ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rabin Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
AlLterahinrnꝶg. Bekanntmachnng.
Laut Beschlusses vom 2. Oftober d. J. ist in das Handelsregister des vormaligen Stadtgericht jetzigen Amtsgerichts hier auf Hol. 175 das Er⸗ löschen der Firma Osmar Echedlich in Altenburg eingetragen worden.
Altenburg, den 4. Oktober 1879.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.
A Iten hang. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom 2. Oktober d. J. ist auf Fel. 2 des Handelsregisters des Herzoglichen Amtsz⸗ gerichts hier die Firma Moritz Kröber in Alten— burg als neubegründet und Herr Kaufmann Moritz Kröber hier als alleiniger Inhaber derselben ein' getragen worden.
Altenburg, den 4. Oktober 1879.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.
—
AItoma. Bekauntmachung.
Unter Nr. 288 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Heinrich Stehr zu St. Pauli für sein zu Ottenfsen unter der Firma J. H. Stehr bestehendes sub Nr. 1450 unseres Firmenregisters eingetragene Geschäft dem Kaufmann Martin Andreas Mortensen zu Hamburg Prokura ertheilt hat.
Altona, den 3. Oltober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Aktormn. Bekauntmachung.
Bei der sub Nr. 154 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft der hicsiegen Kauf— leute Görgen Christian Wilhelm Schultz und Carl Ger rg Schultz unter der Fitne L. J: W. Schultz in Liquidation“ ist heute notirt worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
LAltoua, den 4. Otober 1879.
Königliches Amtsgericht. Altona. Bekanntmachnng. . ö Nr. 602 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die von den Kommissionären Johann Heinrich Adolph Tepper und Ferdinand Heinrich Julius Wintgen zu Altona am 1. Juli 1879 unter der Firma A. Tepper & Co. zu Altona er— richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Liltona, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
AIOmn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
I) bei Nr. 42 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Frma J. H. Arnold und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Arnold von hier verzeichnet steht:
Mit dem 1. Oktober 1879 ist der Kauf— mann Johann Julius August Körner zu Altong in das unter obiger Firma bestehende Geschäft als Theilhaber eingetreten und wird dasselbe von der nunmehrigen Handelsgesell⸗ schaft unter der neuen Firma J. H. Ar⸗ nold & Co, fortgesetzt;
2) unter Nr. 653 des Gesellschaftsregisters:
Die mit dem 1. 8. Mis. errichtete Han⸗ delsgesellschaft der Kaufleute Johann Her⸗ mann Arnold und Johann Julius August Körner von hier unter der Firma J. H. Ar⸗ nold & Co.
Altona, den 4. Oktoer 1879.
Königliches Amtsgericht.
IE er Lin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1879 sind am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifster, woselbst unter Nr. 3527 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Elsuer & Schaher vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Hermann Elsner ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August Bünger zu Berlin ist am 1. Oltober 1879 als Handels gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst anter der Firma: Gebrüder Schubert am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslolal: Köpnickerstraße 144) sind die Kaufleute: 1) Hugo Schubert, 2) Theodor Schubert, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7081 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,863 die
Firma: Oscar Hachmeister mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Oscar Hach meister hier (ietziges Geschäftslokal: Alte Roßstraße 30 eingetragen worden.
Der Kaufmann Ferdinand Albert Vogts zu Ber⸗ lin hat fuͤr sein hlerselbst unter der Firma: Ferd. Vogts K Co. ( (Firmenregister Nr. Hö) bestehendes Handelsgeschäft
ö
dem Hermann Hufe zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4385 eingetragen, dagegen in demselben unter Rr. 4075 die dem Rudolf Haack und Hermann Hufe für diese Firma ertheilte Kollektivrokura gelöscht worden. Berlin, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. Abthellung 54.
Eren en. In das Handeleregister ist einge ragen den 30. September 1879:
Gebrüder Specht, Bremen: Johann Yhilivp Specht Wittwe, Marie Caroline, geb. Heye, ist am 5. September d. J, verftorben und die Handelsgesellschaft damlt aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derfelben sind von Johannes Specht übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortführt.
Jr F. Ahlers, Bremen: Inhaber Johann Friedrich Ahlers.
Barkhansen & Menke, Bremen: Am 1. Okto⸗ ber d. J. ist Hermann Emil Diedrich Haack als Theilhaber ausgetreten. Die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft find von Wil— helm Ferdinand Barkhausen Wittwe, Dorothee Elvire Adelgunde Ottilie, geb. Büsing, und Otto Ferdinand Barkhaufen übernommen. Die Firma bleibt unberändert.
Eggers K Stallforth, Bremen: Am 1. Oktober d. T. ist der Gesellschaft ein fernerer Kom— manditist beigetreten und sodaun am nämlichen Tage ein früherer Kommanditist ausgetreten. Die Firma bleibt unverändert.
Hemsath, Schultze C Co, Bremen: Offene Handelsgesellschaft seit J. Oktober d. J. in Folge, des an diesem Tage erfolgten Eintritts des hiesigen Kaufmanns Aaguft Eduard Adolph Vogeler als Theilhaber in das Geschäft. Die Firma bleibt unverändert.
M. Kuning K Biesewig, Bremen: Am 1 e d, . Handelsg sellschaft aufgelöst und besteht die Firma seitdem nur noch in Liguidation. Beide bisherige Inhaber sind Liquidatoren und ist Jeder derselben ein⸗ zeln in Lgquidation zu zeichnen berechtigt.
Matthias Huning, Kremen: Inhaber Matthias Heinrich Hun ing.
Aug. Biesewig, Bremen: Johann Blastus Biesewig.
Ohlsen K Arens, Bremen:
Inhaber August Am I. Oktober
d. IJ. ist Heinrich Ohlsen in Sandstedt als Theil haber ausgetreten und damit die Handelß— gesellschaft zufgelät. Johrmn Heinrich Arenz hat die Aktiva und Pafsiva Dderfelben' über nemmen und führt seitdem das Geschäft für . Rechnung
unter unveränderter Firma
0IT.
J. H. Notmann, Bremen: Am 1. Oktober d. J. ist die Pwokura des Anton Andreas Carl von Hünefeld erloschen und am naͤmlichen Tage an Ernst Brede Prokura ertheilt.
Schröder, Smidt & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am J. Oftober 1879. Inhaber die hier wohnenden Kaufleute Johannes Schröder, Johann Smidt und Ernst Bodo Clemens Carl Seebeck.
Julius Stegmann, Bremen: Inhaber Fritz Carl Julius Stegmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 3. Oktober 1879. C. H. Thule sius, Dr., Gerichtsschreiber.
Hamzg. Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 355 die offene Handelsgesellschaft, in Firma Hacker et Dams, und sind als deren Gefsellschafter
1 gin Kaufmann Gustav Robert Heinrich acker, 2) der Kaufmann Oscar Eduard Lobegott Dams, Beide in Danzig, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1379 begonnen hat. Danzig, den 5. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht X. für Handelssachen.
Ehing. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. Okiober 1879 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 82 eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Hermann Friedrich Heinrich Hotop zu Elbing äls Inhaber der daselbst unter der Firma:
H. Hotop bestehenden Handelsniederlassung Firmenregister Nr. 151 den Buchhalter Hermann Loeffler ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per Fröcura zu zeichnen.
Elbing, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. HKiek. Oeffentliche Bekanntmachrung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregi ster Nr. 286 eingetragen die Firma Johannßen & Schmielau in Kiel, Inhaber die Kaufleute Carl Gottlieb Johannßen und Carl Friedrich Schmielau.
Vie Gesellschast hat am 1. Oktober 1879 be— gonnen.
Kiel, den 4. Oltober 13579.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Heinzl. Handelsreglster⸗Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leitzzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. September.
Fol. 354. Aufrecht & RUenbrück; Zweignieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäftg; Ju haber Eduard Samuel Aufrecht und Hermann Neubrück in Berlin.
Fol. 355. Friedr. Engert; Inhaber Friedrich Gustar Ferdinand Engert in Buchholz.
Chemnnttz. Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. September.
kol. 1866. Sieber & Rensch; Gustav Rein— , 6 ausgeschieden; künftige Firmirung
NRensch.
Am 30. September.
Fol. 1496. Kuhn C& Com.; Friedrich August
Einhorn auggeschieden.
Chemnliꝝ. Fol. 174.
(Gerichtsamt.) Am 27. September. Schloßchemnitzer Brauverein zu!
Schloßchemnitz; Statut abgeändert; Publikations⸗ blatt Chemnitzer Tageblatt. . 21JI. W. Marliemiez in Siegmar; ge⸗ oscht. Orlmmlisohan. (Gerichtsamt. )
Am 26. September.
Tol. 368. Friedrich Schmutker; Carl Friedrich Schmutzler verstorben; Kaufmann Sscar Bernhard Louis Erfurth Theilhaber, Arno Julius Edmund Erfurth Prokurist.
Fo]. 453. Gebrüder Spengler in Crimmitschau⸗ Wahlen; Inhaber Carl Reinhard Spengler, Carl Paul Spengler und Carl Friedrich Spengler.
Dippoldlswalde. Gerichtsamt.)
. Am 25. September.
Fol. 75. August Frenzel; Inhaber Friedrich Augustz Frenzel.
Böbeln. (Gerichts amt.) Am 30. September.
Fol. 267. Holzstoff ˖ und Pappenfabrik zu fh wit. Th. Jicker; Inhaber Adv. Carl Theodor
icker. Dres den. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) (. Am 23. September.
Fol., 1736. H. Gottschald Co.; Kaufmann
Albert Georg Merz Mitinhaber. Fel. 2152. Sächstsche Dampfschiffs⸗ und Maschinenbananstalt; Friedrich Franz Kühne und Hermann Oscar Hartmann Collektiv · Proku⸗
risten. Am 24. September. Fol. 3528. Michard Selbmann; Inhaber Ferdinand Richard Selbmann. Fol, 8528. Glaser & Sohn; Inhaber Gürtler Moritz Glaser und Richard Glaser. Am 26. September. Fol, 3531. (C. A. Klink; Fnhaberin Clara ö Klink, geb. Börner; Hrokurist Carl Franz Klink.
Am 25. September.
Fol. 3530. 21. Wirtheen (15. Oltober 1866 errichtet); Inhaberin Anng Therese Richter, geb. Wirthgen, und Kaufmann Theodor Hugo Richter.
Am 26. September.
Fel. 2217. CentralbauF für Landerwerb und Banten zu Dresden; aufgelöst; Carl Leberecht Albanus nicht mehr Vorstand; Pieser und Richard Schanz, Gustav Adolph. Müller und Pr. Max Traugott Hoffmann Liquidatoren.
. . .
ol. 1785. Carl Krieger; ö
Fol. 21513. Gebr. . oelst.
Elenchau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) ; Am 26. September. Fol. 398. C. E. Förster; gelöscht. Am 30. September. Fol. 434. S. Ruban; gelöscht. Erlmma. ¶ Gerichtsamt.) Am 16. Ser fember.
Fęl. 96. J. C. Richter; Clara Marie Richter, Prokuristin.
Königsbrück (Gerichtsamt.) Am 27. September.
Fol. 23. Robert Blanck in Königsbrück, Zweig— niederlassung des Dresdner Hauptgeschäfts; In⸗ haber Johaan Wilhelm Robert Blanck.
Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. September.
Lol. 2549. S. Dubois; gelöscht.
Fol. 4234. Leipziger Placat-Institut Bär K a Ernst Heinrich Moritz Einsiedel ausge—
ieden.
Fol. 4467. C. H. Reichel; Jahaber Carl Hein
rich Reichel. Am 30. September. Fol. 4468. G. H. Pfordte; Inhaber Gustav
Emil Pfordte. D. Stern Fr.; Inhaber David
Lol. 4469. Stern.
Fol, 4470, Carl Thenerkauf; Inhaber Carl
Fürchtegott Theuerkauf. Lelsnig. (Gerichtsamt.) Am 26. September.
Fol. 141. Consumverein zu Leisnig, einge⸗ tragene Genossenschaft; Wilhelm Goldammer als Kassirer ausgeschieden; Tuchmacher Ernst Liehe Kassirer.
Longonfold. (Gerichtsamt.) Am 24 September.
Fol. 9. Moritz Reuter; Moritz Reuter ausge— schieden; Kaufleute Ernst Hermann Reuter und Alban Clemens Reuter Inhaber geworden.
Ldöhan. (Gerichtsamt.) Am 26. Seytember.
Fol, 225. Gebrüder Alter mann; Inhaber Karl Eduard Altermann und Franz Robert Alter⸗ mann.
Fol. 213. F. XI. Siegel: 13
PFoj. Ji. Gustan Müller; gelöscht.
NHeserane. (Amtsgericht) Am 1. Oktober.
Fol. 217. Franz Cruciger; Otcar Rudolph
Cruciger ,, Nelss en. ( Gerichts amt.) Am 29. September.
Fol. 53. Gebrüder Vetter in Weinböhla; In— haber Johann Gottlob Vetter, Johann Gotthelf Vetter, Johann Gottlieb Vetter.
Hlttweida, (Gerichtsamt.) Am 29. September.
Fol. 24. Bärensprung & Starke in Frankenau; Inhaber Fabrikant Curt Moritz Starke daselbst und Privatiere Henriette verw. Bärensprung, geb. Worm, in Döbeln. Ersterer vertritt allein die Firma.
Firna. (Handelsgericht im Bezirkegericht.
Am 27. September. Fol. 167. Herm. Verthold firmirt künftig Herm. Berthold's Buchhandlung (Georg Glöck= ner); Clementine Ida, verw. Berthold, als In— haberin, Carl Moritz Ditter als Prokurist ausge⸗ schieden; Georg Feodor Ferdinand Glöckner neuer Inhaber. Planen. (Handelkgericht im Bezirke gericht.) Am 19. September. Lol 517. Gustav Seifert gen. Albig zun. : Inhaber Carl Gustav Seifert gen. Albig. Am 22. September. Fol, 397. Rentsch K Widemann; gelöscht. Radeberg. (Gerichtsamt.) Am 26. September. Fol. 88. Max Hirsch; Inhaber Franz Alexander
Maximinus Hirsch.
Sohnooherg. (Gerichtsamt.) Am 23. September.
Fol. 144. A. Brückner in Aue; Inhaberin
Anna Emilie gefchsed. Brückner, geb. Baumann. Stollberg. (Gerichtsamt.) Am 24. September.
Fol. 125. Gebr. Acker in Lugau; Carl August
Acker ausgeschieden. Irouen. (Gerichts amt.) Am 26. September.
Fol. 129. Confumperecin zu Treuen, ein ze⸗ tragene Geugssenschaft; Sitz: Treuen; Zweck: Verkauf von Perbrauchsggegenständen zum Tages preise ze. Vorstand: Wehermeister Karl Gottlob Mai, Vorsitzender, Werkführer Hermann Steinbach, Schrift ührer und Stellvertreter des Vorsitzenden, Webermeister Ehristian Gottlob Pippig, Kassirer. Der abgeãnderte Gesellschafts vertrag datirt vom ,. Mai 1879. Publikationsblait: Zeitung für Stadt und Land; die öffentlichen Bekanntmachungen unterzeichnet der Vorsttzende oder deffen Steller? . Zu ,, . Ciklarungen des
treins genügt die Zeichnung des Vorsltzenden oder dessen Stellvertreters. . ö
Alttan. (Handelsgericht im Bez kogericht.) . Am 27. September.
Fo. 51. E. F. Könitzer; Ernst Friedrich
Könitzer zur Vertretung der Firma berechtigt. Lwiokaun. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. September.
Fol. 434. Zwickauer Brückenberg · Steinkohlen⸗ kauverein; Friedrich Huge Berg, als technischer Direktor, Mitglied des Vorstandes.
Lin hes da. Eintragung
in das Handelgregister.
Peters & Rehurtann. Uus * der unter dieser Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Johann Heinrich Ludwig Christian Rehmann am 1. Oktober ausgetreten, und wird das Geschäft von Carl Friedrich Hein⸗ rich Peterg als alleinigem Inhaber unter unver— änderter Firma fortgeführt.
Lübeck, den 3. Oktober 1879. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, br, Sekr.
Posen. Handelsregister. „Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 35 eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft Brasch und Pakscher ist erloschen. Posen, den 25. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eænem. Saudel gregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. September 1879 an demselben Tage ein getragen worden:
Unter Nr. 1923 die Firma N. M. Koezorowszki, Ort der Niederlassung Posen und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Roman Mathias Koczo⸗ rowski zu Posen,
unter Nr. 1929 die Firma Herrmann Alt⸗ mann, Ort der Niederlassung Pofen und als Inhaber derselben der Fleifchermeister und Kaufmann Herrmann Altmann zu Posen,
unter Nr. 1930 die Firma Siegfried Briske, Ort der Niederlassung Posen und als deren , der Kaufmann Siegfried Briske zu YVosen,
unter Nr. 1831 die Firma Gustav Specht, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Gustab Specht zu Posen.
Posen, den 25. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eosen. Handelsregister.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1715 , , hiesige Firma „Adolph Elteles“ ist er⸗ oschen.
Posen, den 26. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fosen. Handelsregister.
Die in unserm Firmenregisfter unter Nr. 1682 eingetragene hlesige Firma „Eduard Stiller Wwe. ist erloschen.
Posen, den 2. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Sehn elikemilsk. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 24. September 1879 am 26. September 1879 eingetragen:
a. Bei Nr. 129, Firma M. P. Sommerfeld: Der Wohnsitz des Firmeninhabers Gustav Sommerfeld und das von demselben betriebene Geschäft ist von Usch nach Schneidemühl ver— legt. Vergleiche Nr. 210 des Firmenregisters.
Unter Nr. 210.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Gustav Sommerfeld zu Schneidemühl. Ort der Niederlassung: Schneidemühl. Bezeichnung der Firma: M. P. Sommerfeld. Schneidemühl, den 26. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Selam elĩdem ill. Bekanntmachnng.
In unserem Firmenregister ist die Firma unter
Nr. 160 „Oskar Breecksw zufolge Verfügung vom
27. September 1879 heute gelöscht worden.
Schneidemühl, den 29. September 1879. Königliche Kreisgericht.
Stargard F. EPormam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung
vom 27. 8. Mts. eingetragen:
unter Nr. 403 als Firmeninhaber: Kaufmann Julius August Wilhelm Freiberg zu Freien⸗ walde i. P: ie, als Ort der Niederlaffung:
Freienwalde i. Pomm., als Firma: J. Frei⸗ berg;
unter Nr. 406 als Firmeninhaber: Viehhändler Carl Bandoly zu Stargard, als Srt der , Stargard, als Firma: E. Ban⸗
ol. Stargard i. Pomm,, den 29. September 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Havenste in.
Stargean . i. Pram, Sefanntma chung.
In unserem Firmenregister ist die unter Rr“ 386 eingetragene Firma dis Kaufmanns Gustav Hes kel auf Verfügung von heute gelöscht worden.
Stargard i. Pom me, den 36. September 1879.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Startgza rei. J. HO. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Consun ⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft, . heute auf Verfügung vom 29. d. Mts. einge⸗ ragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. Mai und 12. Juli 1879 find als Vorstand, I) der Postsekretär Otto Grützmacher hier, zum ersten Direktor, 2) der Postsekretar Friedrich Selle hier zum ersten stellvertretenden Direktor, 3) der pensionirte Zugführer Warnath hier zum . zweiten stellvertretenden Direktor, für die Zeit vom 13. Mai 1879 bis 15. Mai 1882 gewählt. Stargard i. Pomm., den 30. September 18709. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Haven stein.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 444 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vommerensborfer Seifen⸗ und Chemlkalien⸗ Fabrit in Liquivation vermerkt steht, ist heute eingetragen: . Colonne 4:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Stettin, den 390. September 1379.
Königliches Amtsgericht.
St ottiꝛꝛ. 1740 der Crépin, Ort der Nied erlassung: Stettin, Firma: J. CrCpiu, heute eingetragen. Stettin, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. Kaufmann Johann Gustav Ferdinand
X olrnirntecdlt. Im Anschluß an die Bekannt⸗ machung der früheren Königlichen Stadt- und Kreis⸗ gerichts: Deputation hierselbst vom 26. September d. Is. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die in jener Bekanntmachung erwähnten, auf die uns übertragene Führung des Handels Genossenschafts · und Musterregisters bezüglichen Geschäfte von heute ab durch‘ den Amtsrichter Weichsel unter Mitwirkung dez Gerichtsschreibers Eichholtz werden bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der bewirkten Eintragungen wird nach wie vor durch a. den Dentschen Relchs⸗ und Vreu⸗ ßischen Staats · Anzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung, o. den hier erscheinenden Allgemeinen An⸗ zeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldeng⸗ leben geschehen. Wolmirstedt, den J. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Mu fter⸗Register. (Die au sländtischen Mußster werden anker Leipzig veröffentlicht.; ERH Cart n. NI. Berössentlichungen aus dem Musterregister.
134. Herr Hr. nnr ech. Matthes dahier, 1 Muster selbstthätiger Pulverbläser, Fabrikaummer bo, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemel⸗ det am 9. September 1879 Vorm. 10 Uhr.
135. Firma: „Spohr & Kraemer“ hier, 1 Packet mit 5. Mustern (Abbildungen) vier Deckeß zu Kohlen⸗ kasten, Fabriknummern S863 bis 866, 1Wasserdampf⸗ schaale mit Deckel, Fabriknummer 7535, ver siegelt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1875, Vorm. 5] Uhr.
Im Auftrag des Kgl. Stadtgerichts. J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.: Dr. Müller.
IE æarzarn. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Re. s. 9. ih, i ii ,,,, Firma Wächtersbacher Steingutfabrik in Schlier bach b. Wächtersbach hat für die unter Rr. 8, ge 10, 11, 12, 13, 118, 121, 122 eingetragenen Muster für Flächendekorationen auf allen Sorten von Porzellan, Steingut, Thonwaaren, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist auf 10 Jahre ausgedehnt.
Ne. 93. Firma: Conrad Deines Ir. hier, 15 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem dersie⸗ gelten Couvert, Fabriknummern 93 bis 1564, 106, 1097 u. 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1879, Nachmittags 4 hr.
Nr. 94. Firma; Joseph Klüh & Eo. hier, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem ber“ siegelten Couvert, Fabriknummer 142, Schutzfrist 86. Jahre, angemeldet am 15. September 1579, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 95. Firma: Joseph Klüh & Co. hier, WMuster für plastische Erzeugnisse, in einem ber siegelten Convolut, Fabriknummern 143 bis 149, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. September 1879, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 96. Firma: Wilhelm Neidig hier, ein Muster für plastische Erzeugnisse, in einem ver— siegelten Packet, Fabriknummer 2058, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. September 1876, Vor⸗ mittags 95 Uhr.
Hanan, den 30. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Hellwig i. V.
Eeäihmzkg. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 172. Schlosser Franz Oscar Bähr in Leipzig, 1 Packet mit der photographischen ÄAbbil— dung von 3 Putzgarniturgestellen, offen, Ma ster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. August 1879, Vormittags 11 Uhr 30 Miauten.
err ; 7 Q ö — ü — x , — 2 1 — d 2 1 ,.