1879 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

hl 5D. i ien 1 D. 39 0. Hais (old Eisen hahn-Rinnahmem. n ,, , , ) Rsäsan Boslez Kisenita'n Ceaziis chan.“ In Augn:

nired) ö C., Zucker air refining Hascovxdos) ßᷓz. Kaffee (Bio-) ] ö 155. e i, (Marke . 63, 6 Fairbanks 63. Speak (8bhorr 411 804 Rbl. (4 19205 Rb), seit 1. Jan. weniger 251 77

ciesr) oz C. Getreidetr acht 6

Ve- Kork, 6. Oktober. (H. T. B.) ö .

Waren bericht. Baumwolle in He- Tork 103, ao. in 1 New-Orleans 93. Petroleum icn New-Tork 74, do. in Philadelphia kuk 7, rohes Petroleum 55, do. Pipe Line Certifleats P. 80 6. .

r

bunden ist, soll kommissarisch besetzt ö werber um diese Stelle haben sich, unter Finreich

eines Lebenslaufes und der erforderlichen . binnen 8 Wochen bei uns zu melden. e, den 27. September 1879. Köniagli

8679 Bekanntmachung. ; In die bei dem Grioßherzogl. Sächs. Amtsgericht

Weimar geführte Rechtsanwaltsliste sind laut Be⸗

schluß vom heutigen Tage folgende Rechtsanwälte Friedrich Moritz Martini,

lichen Verhandlung der Sache steht am 14. Ja⸗ unar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Jimmer Nr. I7 des Königl. Landgerichts zu Cottbus Termin an. Zu diesem Termine wird der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 197. Vorstellung. Die Afrikanerin.

Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. . Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ huber, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang halb 7 Uhr.

S ielhaus. 180. Vorstellung. Die Frau k Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. 2 g 7 Uhr. . Opernhaus. 198. Vorstellung. Die Stumme von Portiei. Oper in 5 Aufzügen von

Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibeng wird mit der Untersuchung und Eutscheidung der Sache in Contumaciam verfahren werden. Lübben, den 8. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung. von Podewils.

Dr. Karl Friedrich Robert Keil, Dr. Friedrich Wilhelm Böttger,

. Rudolph August Stapff,

Karl Robert Peueer,

Pr. Karl Gudav Schmidt, Wilhelm August Emil Bachmann, h. Dr. Werner Voigt,

sämmtlich wohnhaft zu Weimar, eingetragen worden. Weimar, den 3. Oktober 1879. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Brüger.

Abtheilung des Innern. v. Rudlof

Die Kreis- Thierarztstelle der Kreis berg und Schönau, mit dem Hoh m nl kirk Stadt Hirschberg, ist erledigt, Qualiflzfrte Threit ärzte, welche auf diese Stelle reflekliren, woll unter Beifügung eines Lebenslaufs, eines Fuhr mn ö Attestes und des Befähigungszeugnisses binn sechs Wochen ihre Bewerbungsgesuche be ung en reichen. Liegnitz, den Septemher 16) Königliche Regierung, Abtheilung des unt

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Tag⸗

Se b , Frl. Lehmann, Hr. W.

Müller, Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Rolf Berndt.

Jas Abonnement beträgt 4 6 59 9 63 . *

Alle Rost-⸗Austalten nehmen Kestellung au; j für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Exzpr⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.

In der Stadt Schleswig soll eine 3. A errichtet werden und zwar im Stadttheile gib ell berg, im Süden von einer Linie, welche durch hi

Durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 18. Sep⸗ tember d. J, bestätigt vom kommandirenden Ge— neral VIII. Armee-Gorvs unterm 27. ejusd., ist der

BVerkänfe, Verp achtungen, für das Niertetjahr.

Eubmissianen ꝛe. K.

Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. An—⸗ fang 7 Uhr.

Mallner- Theater. Mittwoch: Zum 40. Male: Sodom und Gomorrha.

Victoria- Theater. Direktion? Emil Hahn. Mittwoch: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast— spiel der ersten Solotänzerin Signora Con⸗ suello de Labrujere, vom Thegter della Scala in Mailand. 3. 159. M.; Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und Af. D Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Seene ge⸗

setzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Mittwoch: Zum fünften Nale: ie Ehemänner. Preis- Lustspiel in Di eh, 3. ö. Italienischen des Achille Torelli, übersetzt von Do. Julius von Schanz.

Sonnabend: Erstes Auftreten des Hrn. Ferdinand Dessoir. Seine einzige Tochter. Sein einziges Gedicht.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Mittwoch: Sonutagsschwärmer. Vor der Vor— stellung, Großes Concert. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Germania- Theater. Mittwoch: Gastspiel

des Hrn. Eduard Weiß. Zum Schlusse des Sommer⸗ Theaters Große Volksvorstellung. J. Parquet 560 3. Zum letzten Male: Bummelfritze.

Donnerstag: Eröffnung des Winter ⸗Theaterg. Extravorstellung unter gütiger Mitwirkung des Männergesangvereins Azalea: Preciosa.

Belle- Mlianee - Theater. Mittwoch: Ertra⸗ Vorstellung. Halbe Theaterkassenpreise: J. Parquet 1 46, (hintere Reihen) 75 3, 17. Parquet 56 9 u. s. w. Gastspiel des Hrn. Dr. Hugo Müller und Frau Dr. Müller⸗Schunk'. Zum 4. Male: Eine Frau vom Theater. Schausplel in 5 Akten von Louis Nötel. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Extra ⸗Vorstellung. Zum Benefiʒ für Frau Godowmska und der Herren Ächterberg und Timpe für 10jährige ununterbrochene Thätigkeit seit dem Bestehen des Theaters. Der Diplomat der alten Schulz. Original ⸗Lustfpiel in 3 Akten von Hugo Müller. (Gäste: Hr. Pr. Müller und Frau.) Hierauf: Guten Morgen, Herr Fischer! Vaudevilleposse in 1 Akt von W. Friedrich. (Dr. Hippe: August Wolf)

Familien Yachrichten.

Verlobt: Frl. Emma Hager mit Hrn. Dr. med. W. Wedemeher (Hainichen in Altenburg —=Hanno⸗ ver). Frl. Anna Palm mit Hrn. Gymnasial⸗ Oberlehrer Dr. Curt v. Oppen (Wohlau— Barmen). Frl. Clara v. Sanden mit Hrn. Premier Lieut?⸗ nant Kurt v. Sanden (Launingken). Frl. Anna Löwenstein mit Hrn. Pfarrer Paul Zoppke ,, . mit Hrn.

r. med. Tranz Marggra oga bei Friedland in Meckl. Strelitz Berlin). . ĩ

Vgrehelicht: Hr. Lieutenant v. Moeller mit Frl. Wanda Stürmer (Braunschweig). Hr. Dr. Franz Schroller mit Frl. Hedwig Fehr (Habel⸗ schwerdt)ẽ· Hr. Kreisphysikus Dr. Rothe mit Frl. Hedwig v. Radonitz. Belgrad (Berlin). Hr, Premier Lieutenant Ferdinand v. Bothmer mit Frl. Helene v. Rhade (Funkenhagen). Hr, Landrath Eberhard Freiherr v. d. Jeck mit Frl. Anna Gräfin v. d. Schulenburg.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Licutenant von Walther (Jülich). Hrn. Stadtbaurath Früh⸗ ling (Königs berg i, Pr) Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Gotzhein (Königsberg i. Pr.). Eine Tochter: Hrn. Amtsrschter Gierich (Glatz). Hrn. Seconde Lieutenant v. Blancken? see (Belgard).

Gestor ben: Baronesse Wilhelmine. v Kirchbach (Ber⸗ lin). Hr. Oekonomie Rath Muth (Neu Ruppin). Hr. Pastor Friedrich Hübener (Gr. Wanzerj. Verw, Frau Sberst Lieutenant Ida v. Erckert, geb. Freiin v. Stockmayer (Halberstadt). Hr. General⸗Major z. D. Georg v. Grävenitz (Lieg⸗ nitz ). Frau Premier⸗Lieufenant Hedwi Loewe, geb. Lindenberg (Prenzlau). Hr. Olen rl. direktor Heinrich v. Pritzbuer (Schwerin . Mecll..

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königl. Staatsanwaltschaft vom 2. August 189 ist egen den Wehrpflichtigen Knecht Karl August Wil⸗ elm Richter, geboren zu Lübbenau am 189. August 1866, auf Grund des § 1460 des Reichs ⸗Strafgefetz⸗ buches wegen Vergehens gegen die öffentliche Ord⸗

Musketier Johann Nazar Hegel der 1. Comp. 6. Rhein. Inf. Regm. Nr. 68, aus Langenprozelten, Kreis Lohr, im Königreich Bayern, 21 Jahre alt, früher Tagelöhner, in contumaciam für fahnen⸗ flüchtig erklärt, und in eine Geldstrafe von 150 S verurtheilt worden. Coblenz, den 2. Oktober 1879. Königliches Gouvernementsgericht.

8645

Der Hr. Jaun. August Ferdinand Theodor

Burmeister zu Ahrenböck ist in die Liste der beim

unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Anwälte

eingetragen.

Ahrenböck, 6. Oktober 1879.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Wemer.

18651

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗

lassenen Rechtsauwalte ist eingetragen der Rechks—=

anwalt Krause hierselbft, früher in Treptow a. / Rega

wohnhaft.

Greifenhagen, den 2. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

8650 Von dem unterzeichneten Königlich Sächsischen Amtsgerichte sind in Gemäßheit hoher Verordnung die Rechtsanwälte Br. Carl Adolf Mirus, Oswald Theodor Nake, Carl Heinrich Müller, Carl Theodor Ficker, sämmtlich wohnhaft in Leisnig, in der Anwaltliste des Amtsgerichts Leisnig auf Grund F. 20 der Rechts anwaltsordnung vom 1. Juli 1878 eingetra⸗ gen worden. Leisnig, den 3. Oktober 1879.

Köntglich Sächsisches Amtsgericht.

8592 i st e

gerichts zu Tilsit zugelassenen Rechtsanmwülte.

Name des Rechtsanwalts. Wohnsitz.

Laufde. Nr

Rechtsanwalt und Nora Fustf— Tilsit. Rath Dippe. Rechtsanwalt und Notar Geßner. Memel. Rechtsanwalt und Notar Jordan. Ragnit. Rechtsanwalt und Notar Jordan. Kaukehmen. Rechtsanwalt und Notar Juftiz⸗ Tilsit. Rath Krantz. Rechtsanwalt und Notar Krieger. Tilsit. Rechtsanwalt und Notar Kuwert. Tilsit. Rechtsanwalt und Notar Lau. Memel. Rechtsanwalt und Notar Justiz— Tilsit. Rath Meyhoefer. Rechtsanwalt und Notar Oster— Heydekrug. mener. Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Tilsit. Rath Preuß. Rechtsanwalt Scheu. Heydekrug. Rechtsanwalt und Notar Schlepps. Memel. Ragnit. Tilsit. Memel.

S r X do

.

C 2

14 Rechtsanwalt und Notar Schlick.

Rechtsanwalt und Notar Justiz—

Rath Stern.

16 Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗

Rath Toobe.

Tilsit, den 2. Oktober 1879. Königliches Landgericht.

86631 Nachstehende Rechtsanwälte, welche insgesammt ihren Wohnsitz in Würzburg genommen haben, wur⸗ den in die Liste der beim Kgl. Landgerichte Würz⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen: 1) Fleischmann, Franz Joseph, 2) Full, Theophil, r., 3. Hartmann, Karl Otto, Hr., 4 Hofmann, Gottfried, 5) Kaiser, Ednard, 6) Krampf, Josef, I Lenk, whilpp, 8) Medicus, Eduard, Y Nottmann, Eduard, 10) Schmitt, Theodor. 1I) Steidle, Johann Georg, Pr., 12 Stenger, Step han, 13) Trentlein, Philipp, 14) Unsleber, Gottfried, 15) Warmuth, Anton Joseph, Dr., 167 Wiesner, Georg, 17) Zorn, Karl, 185 Thaler, Johann, Dr. 19) Heim, Michael, 20) Stern, Otto, Fan., 21) Pohl, Arthur, 22) Freudenthal, Ignaz, Hr., 23) Koeth, Jaseph, 24) Steigerwald, Daniel, 25) Koob, Ludwig Andreas, 26) Moerschell, Karl. Würzburg, den 3. Oktober 1879. Kgl. Landgericht.

L der in dem Bezirk des Königlichen gand.

Mitte der Straße Husumer Baum“ nommen ist. Bewerber 6 Wochen b

Die Holzverkaufstermine der hiesigen Ober⸗ försterei pro J. Quartal des Wirthschaftsjahres 1879,80, sind festgesetzt auf Donuerstag, den 23. Oktober 1879, Donnerstag, den 27. NRovem⸗ ber 1879, Donnerstag, den 18. Dezember 1879, jedesmal Vormittags 106 Uhr, im Gräbertschen Gasthause hierselbst. In diesen Terminen wird ein entsprechender Theil aus dem vorräthigen Einschlage des oben bezeichneten Wirthschaftsjahres unter den bekannten Bedingungen zum Verkauf gestellt werden. ,,, den 2. Oktober 1879. Der Ober⸗ oörster.

18681] Große Berliner Pferde⸗Eisenb l Die Einnahmen betrugen 1879: senbahn. l .. vom 1. Januar bis ult. August , 2906. 883. 6

. Summa Jg J durchschnittlich pro Tag. . dagegen 1378. 2

durchschnittlich pro Tag? **

ö Preussische Hypotheken- Versicherungs. Aktien-Gesellschaft. Status Ende September 1879.

Passt va.

Es soll den 23. Oktober d. J. im Gräbertschen Gasthause hierselbst nachstehendeß Holz des Ein—⸗ schlages pro 1858/79: 1) Belauf Wilhelmsbrück: Jagen 478. 1330 1m Kiefern⸗Kloben, 2) Belauf Plaatz: Jagen 1042.5. 2160 rm Kiefern ⸗Kloben im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist— bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vor— mittags um 11 Uhr, hiermit eingeladen werden. err r eker den 2. Oktober 1875. Der Ober⸗ vrster.

10,318.

18475] Ausbieten von Arbeitskräften.

In der hiesigen Strafanstalt werden am 1. Ja—⸗ nuar kommenden Jahres die Arbeitskräfte von etwa 100 Gefangenen disponibel. Sie waren bisher zum größten Theil mit Schuhmacherei, Maschinenstrickerei und Gürtlerei beschäftigt. An⸗ erbieten zur Beschäftigung sind bis zum 15. dieses Monats an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Als Kaution ist der zweimonatliche Betrag der Arbeits löhne zu hinterlegen.

Die näheren Bedingungen werden auf Erfordern mitgetheilt.

Halle a. / S., den 1. Oktober 1879.

Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

Aktienkapital J Emission von Gertifikaten, Dept. und Prämien- scheinen. w Tilgungsfonds, Grundstücks- Hypotheken, Cautionen ete. Depositen und Obligos Prämien-Einnahme . Reserven Ueber chüsse,

8, II, S2 z

2, 933,231 7 89. 198 26 37. 644 88

2, 439, 936 4 202, 67044

2 *

Acti xn.

Aktien m̃echsel ö Effekten eigener Emission im Bestande J Wechsel und Consols. Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene =. do. der Emission Kautionseffekten. , Kassa- und Bank-Guthaben Gesellschafts- Gebäude und n, GrundstückeC Agentur- und Unkosten.

II, 212, 875 -

eo) 1, 717, 956 365 692, 977 8 2, 69. 401 72 8, 171, Sꝰ2 20 501575 67h 45 0 783, 527 0

Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von 2009 Stück schmiedeeisernen Laschenschrauben soll am 20. Oktober d. J., HYiit⸗ tags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Suhmission auf Lieferung von 2099 Stück Laschenschrauben“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto⸗ frei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen nebst Zeichnung liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 075 S werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 2. Oltober 1875.

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

l8682! Westfälische Eisenbahn.

Das bei unserer hiesigen Drucksachenxerwaltung angesammelte, zu Verwaltungszwecken unbrauchbare Papier (alte Akten, Journale, Rechnungsbeläge, Fahrbillets, Formulare ze), im Ganzen 197465 kg, soll im Wege der öffentlichen Submission in zwei Loosen und zwar Loos J. 11656 kg Papiere zum Einstampfen und Loos II. 80609 1g zur beliebigen Verwendung verkauft werden. Die Kaufbedingungen können bei unserem Bureguvorsteher, Rechnungs⸗ Rath v. Griesbach hierselbst eingefehen werden, welcher auf Verlangen auch Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopiglitn ad 25 3 aushändigen wird. Offerten, denen ein Exemplar der Bedingungen bei⸗ zufügen ist, sind versiegelt mit der Äufschrift: Submission auf Verkauf von altem Papier! bis zu dem am Samstag, den 25. Oktober er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Centralbureau an— stehenden Termine, in welchem diefelben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, an uns einzureichen. Munster, den 4. Ok— tober 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

.

* *

Geschũfts-

M0. Pie PDirelatior. Graf e. Dannenbaum.

28, 773, 03 h

sss Pripathank zu Gotha.

. Activ. Kasse ;

k Lomhardforderungen· Effekten

M. 267, 830. I. 44128, 69. 5 350 420.

JJ Debitoren und sonstige Aktiva. ., 6, 998, 853. 80. ( FEassᷓẽ va. Aktien⸗Kapital S 5, 400,000. Reservefonds. J Reserve für präkludirte Bank⸗ K R Guthaben auf längere Kündigung 2, 333, 439. Kreditoren und sonstige Pafsiva 3, 934,495. Gotha, den 30. September 1879 Direktion der Privatbank zu Gotha. Jockusch. Schwarz.

32,190. 772, 878.

d

18667

1869 landschaftlichen Darlehntzfasse (G. S. pag. 738 ff.)

2 sse Rehwmer Mutterlauge. Die ganze Produktion an Salinen“ Abfällen von der Königlichen Saline Neusalzwerk, be⸗ stehend aus circa 600 cbm Mutterlauge und 100 000 kg Salzschlamm und Pfannenstein pro Jahr, soll für die Jahre 1880 bis inkl. 1884 im Wege des öffentlichen Ausgebots meistbietend verkauft werden und wird zu diesem Zwecke ein Lizitationstermin auf den 15. d. M., Vormittags 19 Uhr, im. Geschäftslokale des unterzeichnefen Sal · Amtes hiermit anberaumt, zu welchem Reflek⸗ tanten sich persönlich einfinden oder ihre Offerten versiegelt einreichen wollen. Die Verkaufsbedingungen können hierselbst einge⸗ sehea oder gegen Erstattung der erwachsenden Kosten bezogen werden. Neusalzwerk, den 2. Oktober 1879. Königliches Salz⸗Amt.

bringer von uns ermächtigt worden, nach Maßgabe der deshalb vom Kurgtorium zu treffenden,

Aushang im Kassenlokal zu veröffentlichenden Be

zeichnen. Königsberg, den 3. Oktober 1879. schaftlichen Darlehn kaffe. Boltz. 8659 Seit dem 1. Oktober d. J. bin ich beim König

Gerichts vollzieher bestellt.

Meine Wohnung ist Gr. Tilsiterstraße 81. Aufträge sollen prompt ausgeführt werden. Gumbinnen, den 5. Oktober 1879.

Brinckmann,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 MS und

nung die Unterfuchung eröffnet worden. Zur münd⸗

n erichtsvollzieher. ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 S ver— . h zieh

479.491. 99.

7,095. 9

15, 00000- /

n

317,14 23 l. 49.50)

2 6160642

532,457. 665.

Unter Bezugnahme auf §. 13 des unterm 206. Mai Allerhöchst bestätigten Statuts der Ostpreuß.

und unter Abänderung unferer früheren Bekannt⸗ machung vom 10. Februar 1873 wird hierdurch ver⸗ öffentlicht, daß bei Behinderung eines der beiden Vorstandsbeamten von jetzt ab die Herren Otto Stein, Wilhelm Hoffmann und Eduard Bor⸗ durch stimmung an Stelle des behinderten Vor stands⸗

beamten die Darlehnskasse zu vertreten und als deren Handlungsbevoll mächtigter in solchen Fällen zur

Der , , der Ostpreußischen land⸗

lich Preußischen Amtsgericht in Gumbinnen als .

ö

M 236.

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten a. D. Moeser zu Stargard i. Poy)m. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Alasf⸗ mit Eichenlaub; dem Obersten s⸗ D. Sten eb 3 bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (1. Trier.) 8. Rheinischen Landwehr-Regiments Nr. 70, dem Geheimen Regierungs⸗ Rath a. D. Matthias zu Pankow bei Berlin ünd dem Superintendenten Henckel zu Greifenberg i. Pomm. den Rothen Adler-Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Konsistgrial⸗Rath hr. jur. Chalybg eus zu Kiel, dem Justiz⸗ Rath, Rechtsanwalt und Notar Reich zu Wehlau, dem Gym⸗ nasial⸗ Oberlehrer, Professor Dr. philos. Fliedner zu Hanau, dem Superintendenten a. D, Pfarrer Heidfieck zu Heepen im Kreise Bielefeld, dem Pastor Piper zu Groß⸗Tetzleben im Kreise Demmin, dem Pfarrer Ribbach zu Börnicke im Kreise Niederbarnim, dem Gymnasial⸗Oberlehrer Hahn zu Fulda, dem Navigationslehrer Reinbrecht zu Memel und folgenden pensionirten Steuer⸗Einnehmern: Curs zu Frei⸗ burg i. Schles., von Normann zu Breslau, bisher zu Groß⸗ Strehlitz, Hol torff zu Sensburg, Vogel zu Marklissa im Kreise Lauban, Borchert zu Bialla im Kreise Johannisburg und Riemer zu Berlin, bisher zu Freienwalbe i. Pomm. den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Münz meister Loos zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Elementar⸗Schulrektor Wagner zu Breslau den König⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer Ober⸗ hoff zu Grünewiese im Kreise Lennep und dem Schullehrer und Kantor Wagler zu Nieder-Wüstegiersdorf im Kreife Waldenburg den Ädler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; den pensionirten Sr , ehen Bier zu Potsdam und Kunze zu Schweibnitz un ĩ Bureaudiener Schultze bei der Intendantur des X. Armee—⸗ Corps das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kaufmann Robert Konietzko zu Alt⸗Ukta im Kreise Sensburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich anhaltischen Regierungs-Präsidenten Oelze zu Dessau den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; so⸗ wie dem Herzoglich anhaltischen Ober⸗Steuerrath Boening ebendaselbst und dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul Francis Parkman Knight zu Newshwang den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Verlegung des Postamts Nr. 35 (Pot sdamerstraße).

Das Postamt Nr. 35, welches sich zur Zeit im Hause Potsdamerstraße Nr. 115 befindet, wird am 9. Oktober d. J. nach dem Hause Potsdamerstraße Nr. 35 verlegt.

Berlin C., den 7. Oktober 1879.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Sreußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die in der landwirthschaftlichen Verwaltung beschäftigten bisherigen Regierungs⸗Assessoren Pape und Kneuper in Cassel zu Regierungs Räthen zu ernennen; sowie dem bisherigen Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Dr. Augspurg in Lüneburg bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Gewimer Justiz-Rath, und dem Kreisgerichts⸗-Sekretär Reinke in auenburg in Pommern den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnätigst geruht: den Wasser⸗Bauinspektoren Clauditz in Leer, Schramme in Emden, Schaaf in Stade, Ew eld Koz— lowski in Culm und Degner in Danzig, sowie den. Bau⸗ inspektoren Karl Blanckenhorn in Cassel, Pollaga in

2 9 Ansertionsprein für den Raum einer Pruckzeile 80 2 . 5 . 8 ö 6

Berlin, Nimmeg. M.

Sorau, Süßmann in Geestemünde, Haege in, Siegen. Warsow in Berlin und Prazl in Hildesheim, ingleichen den Titular-Bauinspektoren Haspelmath in Quakenbrück, Heye in Hoya, Albert Hoebel in Uelzen, Heins in Diepholz, Friedrich Hartmann in Walsrode, Ernst Schulze in Goslar und Heinrich Wilhelm Tolle in Grohn, den Charakter als Baurath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Professor Dr. Ludwig Kiepert in Darmstadt ist unter g erf, Titels „Professor“ zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen technischen Hochschule in Hannover er⸗

nannt worden. . . Dem Oberlehrer Friedrich Wilhelm Schramm an der Realschule J. Ordnung zu Dortmund ist das Prädikat

„Professor“ beigelegt worden.

den 8. Oktoher,

2

Der Oberlehrer Dr. Uth am Gymnasium zu Cassel ist in gleicher Eigenschaft an das Realgymnastum zu Wiesbaden versetzt worden. .

Der ordentliche Lehrer am Gymna sum zu Seehausen i. A. Pr. Hermann Franke ist unter Beförderung zum Ober— lehrer an das Gymnasium zu Schleufingen versetzt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons Serie XI. zu den ,, Schuld verschrei⸗ ungen.

Die neuen Coupons zu den Kurmärkischen Schuldver— schreibungen Ser. XI. Nr. 1–-8 über bie Zinfen für die vier Jahre vom 1. November 1879 bis dahin i883 nebst Talons werden vom 13. d. M. ab von der Kontrole der Staats— papiere hierselbst, Dranienstraße g2, unten rechts, Vormittags von g bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassenrevisionstage, ausgereicht werden,

Die Coupons können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirke⸗ Hauptkassen in Hannover, Qsnabrlick und Lüneburg oder die Kreiskasse in Frankfurt am Main bezogen werden. Wer das Erstere wünscht, hat die Talons vom 11. Juni 1875 mit einem Verzeichnisse, zu welchem Formulare bel der gedachten Kontrole und in Hamburg bei dem Ober⸗Postamte unent⸗ geltlich zu haben sind, bei der Kontrole persönlich oder durch einen Beauftragten abzugeben.

inn , Eine e eine . Marke als mn fangs heschei nia ö. it Jag Tze n, nrr inf . dagegen von ke ef Kelche eine ö . ber ble gi gl. der Talons zu erhalten wünschen, dop alt vorzulegen. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Eremplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Coupons zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Talons nicht einlassen. .

Wer die Coupons durch eine der oben genannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeich⸗ niß wird mit einer Empfangsbescheinigung versehen sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König— lichen Regierungen und der Königlichen Finanz⸗Direktion in Hannover in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. .

Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an die Kontrole der Staats— papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 2. Oktober 1879.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Sydow. Löwe. Hering. Merleker.

Be st im mung einer Hinterlegungsstelle in Berlin. Auf Grund des §. 2 der Hinterlegungsordnung (Ges.— Samml. 1879 S. 249) wird die Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission zu Berlin als Hinterlegungsstelle hierdurch

bestimmt. . . . Als Kasse der Stelle dient die vereinigte Konsistorial— Militär- und Baukasse in Berlin. Berlin, den 31. Juli 1879. Der Justiz⸗Minister. In dessen Vertretung: von Schelling.

Best im mung der Bezirke der Hinterlegungsstellen. In Ausführung des §. 3 der Hinterlegungsordnung Ges.⸗Samml. 1879 S. 249) werden den Hinterlegungsstellen die zachstehend bezeichneten Gerichtsbezirke zugewiesen:

ꝛc. Ter Ministerial-Militär⸗ und Baukommission zu Berlin: er Bezirk des Landgerichts zu Berlin J., von dem Bezir! des andgerichts zu Berlin IJ. die Bezirke der Amts— gerichte zu Lerlin, karl bu, Rirdorf. 2

Berlin, den 31 Juli 1859. Der Justiz⸗Minster.

In dessen Vertreting: von Schelling.

Der Finanz⸗Minister. Bitter.

Der Finanz⸗Minister. Bitter.

Minister der

Abends. 18 7X.

———

. öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich die Geschäftslokale er unterzeichneten Verwaltung, sowie der vereinigten Kon⸗ sistorial⸗Militär⸗ und Baukasse Niederwallstraße Rr. 39 befinden.

Berlin, den 10. September 1879. Königliche Ministerial-Militär- und Bau— Kommission.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1873.

Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kommu⸗ nistischen Arbeiter⸗Bildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift: Freiheit“ erstreckt sich au auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Auf chrift „Der Revolutionär“ erscheinen.

Berlin, den 8. Oktober 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Metz, 24. September. de Ball, Sec, Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Hus., Regt. Nr. 14 kommandirt. Baden ⸗Baden, 2. Oktober. b. ß mu th. Major z. D., zuletzt Hauptm. à la suite des Inf. Reid. Rir. ih und end, Chef bei deim Kadettenhause zu Plön, zie Stacht, Weine e nspizienten der Graminanden und erpen. Sen . E 6 är, Militär⸗Examinationskommission Übertragen. , . Femmtn, aggreg. dem Generaiftabe der Arnmec. Generalstab, von bem Komma tf nn Uebe g, mn e, schaft in Rom entbunden. v. Vil laume, 5 he, , stabe der 20. Div., unter Aggreg. bei dem Generalstabe der Armee, als Milit. Attachs zur Botschaft in Rem kommandirt.

Durch Verfügung des ,,, 24. September. Baumggrdt, Sec. Lt. vom Jäger: Bat. Nr. 2, kommandirt zur Dienstleistung bei der Gewehr und Munitionsfabrik in Danzig, zu der in Erfurt versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden-Baden, 27. September., Kloer, Hauptmann a. D., zu= letzt à la suite des Feld-⸗Art. Regts. Nr. 4 und Lehrer an der Kriegs⸗ schule zu Engers, der Charakter als Major verliehen.

Beamte, der Militär⸗Verwaltung. Durch Ver⸗ fügung des Kriegs⸗Ministeriums. 18. Jul i. Röhl, Ober⸗Roß⸗ arzt vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, auf seinen Antrag zum 1. Novbr. er. mit der , Pension in den Ruhestand versetzt.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Oktober. Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen trat heute zu

einer Sitzung zusammen.

Das bisher in Berlin erschienene Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen wird vom 1. Oktober ab von dem Ministerium für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg heraus⸗ gegeben. In Folge dessen sind alle Geschäfte, welche in Bezug auf dieses Gesetzblatt seither dem Post⸗Zeitungsamte in Berlin obgelegen haben, von dem angegebenen . ab auf die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion und das Postamt 1L in Straß— burg übergegangen. An das Letztere sind demnach alle Neu⸗ bestellungen auf das Gesetzblatt, und zwar sowohl auf die weiterhin erscheinenden Nummern desselben, als auch auf be⸗ reits erschienene Nummern und ganze Jahrgänge, zu richten.

Der Königliche Gesandte am Königlich bayerischen Hofe, Graf von Werthern-Beichlingen, ist mit Ablauf seines Urlaubes nach München zurückgekehrt und hat die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der General⸗-Stabsarzt der Armee, Dr. Grimm 1. Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Chef der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Grotkaß in Levern, Seip in Frankfurt a. / M., Dr. Dietrich, Dr. Hofmann und Assistenzarzt Dr. Heidenreich in Wies⸗ baden, Stabsarzt Dr. Gutjahr in Biebrich, Dr. Schwartz in Soden, Dr. Wollf in Griesheim, Dr. Pütz in Gräfrath, Dr, Vianden in Crefeld, Dr. Jungnickel in Wesel, Dr. Münnighoff in Wesel.

Fessen. Darm stadt, J. Oktober. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland ist heute nach Cannes

abgereist. Mecklenburg. Schwerin, 7. Oktober. (W. T. B.)

Der Landtag des Großherzogthums ist zum 19. November

Vorstehende Bestimmuigen der Herren

Justiz und der Finanzen werder hierdurch mit dem Bemerken

nach Sternberg einberufen.

14.

r 1 —— 7 1 r ü