1879 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

813] Bekanntmachung.

Die nachbenannten zur Rechtsanmwaltschaft bei dem Königlich bayerischen Landgerichte Munchen J. zugelassenen, dahier wohnenden bisherigen Rechts⸗ Concipienten:

Achhammer, Martin, .

Graf von Arco⸗Valley, Emerich,

Cornet, Joseph,

Danzer, Max.

Hr. Dürck, Karl,

Ebner, Anton,

Flessa, Karl,

Forster. Otto,

Fries, Max,

Gentner, Franz,

Haas, Friedrich,

Harburger. Isaak,

Helbling, Ludwig,

Hermann, Georg,

Br. Kohnstamm, Jakob,

Hr. Koeppel, Sigmund,

Kummer, Karl,

Maehler, Franz,

von Oberkamp, Karl,

Oppenheimer, Anton,

Ott, Joseph,

3 66

Rausch, Franz, ;

Dr. Rosenthal, Friedrich,

Schulze, Ernst,

Seidl, Rupert,

Siegel, Leopold,

Wallner, Andreas,

Zenetti, Arnold, . wurden in die Rechtsanwaltsliste des oben bezeichneten Gerichtes eingetragen.

5. Oktober 1879.

Der Präsident des Königlich bayerischen Landgerichts München JI. Freiherr von Harsdorf.

8701 / ! ö. Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte sind: I) der Rechtsanwalt Mener zu Pleschen, 63 Schultze Kempen, ö v. Trzaska , Ostrowo, ü Bruusch Ostrowo, ö v. Broeckere , Pleschen, = Jahn Ostrowo, J Noll Ostrowo

ugelas en worden. . den 4. Oktober 1879. Königliches Landgericht.

8715 2 Rechtsanwalt und Notar Schaeffer zu Militsch ist am heutigen Tage in die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Oels, den 6. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Gerloff.

ls6cc ; In die Liste der Anwälte des unterzeichneten

Berichts ist heute der Dr. jur. auch Notar Rudolf ge h., mit dem Wohnsitz Quakenbrück einge⸗ tragen. Tlrakenbrück, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.

lsbasl Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Reihtsanwälte sind heute eingetragen: L Krüger zu Rawitsch, 2) Matthäi, Justiz Rath zu Rawitsch. Na witsch, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Woi de.

18710 Li st e der bei dem Kaiserlichen Landgerichte Saar⸗ gemünd zugelassenen Rechtsanwälte. ö I) Pfannenstiel, Max Eugen, zu Saargemünd, 23 Gombart, Oscar, zu Saargemünd, 3) Karl, Felix, zu Saargemünd, ö 4) Dr. Vohsen, Julius, zu Saargemünd. Saargemünd, den 2. Oktober 1879. Der Ober⸗Sekretär. Erren.

a Bekanntmachung. Der! am hiesigen Königlich bayerischen Amtsgericht als Rechtsanwalt zugelassene Rechtspraktikant Georg Soellheim J wurde nach erfüllten Vorbedingungen heute in die Anwaltzliste eingetragen, was hiermit bekannt ge⸗ macht wird. Simbach am Inn, den 3. Oktober 1579. Königlich bayerisches Amtsgericht Simbach. Ober ⸗Amtsrichter.

S703 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerichte Stolzenau zugelassene Advokat Rosen⸗ dorf mit dem Wohnsitze Stolzenau ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Stolzenau, den 4. Oktober 1879. ö K ei st.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 20 der Deutschen Rechts⸗ anwalts ordnung vom 1. Juli 1878 wird bekannt ge⸗ geben, daß bis zum Heutigen in die Liste der bei dem g. bayer. Landgerichte

. Traunstein zugelgssenen Rechtsanwälte eingetragen wurden:

18708

Max Schaaf,

Johann Paul Schütt, Anton Schwarz,

Josef Lautner, Wilhelm Engerer, Michael Spies,

Anton Sonnenleituner, August Meixner, Max Brunner, Johann Fries,

8718

Gustav Herzog, saͤmmtlich mit dem Wohnsttze in Traunstein, ö .

Martin Dittelberger, mit dem Wohnsitze in Rosenheim,

. Schlößl, mit dem Wohnsitze in Wasser⸗ urg.

Trat ein, den 3. Oktober 1879. Der K. Präsident. Mayr.

8711

In Gemäßheit des §. 20 der Rechts anwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehende Rechtsanwälte bei dem' unter“ zeichneten Großherzoglich Sächsischen Landgericht hierselbst als Rechtsanwälte zugelaffen und in die Rechtzanwaltsliste eingetragen worden sind: I) Herr Dr jur. Heinrich Emil Zerbst zu Jena, 2) Herr Karl Friedrich Wilhelm Fönig zu Jena, = 3) Herr Friedrich Hermann Richard Göring zu Jena, 4) Herr Dr, jur. Hermann Eduard Zeiß zu Jena, s) Herr Wilhelm August Emil Bachmann zu Weimar, 6) Herr Friedrich Moritz Martini zu Weimar, I Herr August Schumann in Apolda, 8) Herr Stabsauditeur a. D. Karl Robert Peucer zu Weimar, 9) Herr Dr. jur. Werner Voigt zu Weimar, 10) Herr Dr. jur. Friedrich Wilhelm Böttger zu

eimar, 11) Herr Dr. jur. Karl Friedrich Robert Keil zu

Weimar,

12) Herr Dr. jur. Gustav Friedrich Gebser zu Allstedt, ;

13) Herr Dr. jur. Karl Gustav Schmidt zu Weimar, ö . 14) Herr Justiz⸗Rath Friedrich Gruner zu

eimar, 15) Herr Rudolph August Stapff zu Weimar, ö . Herr Robert Karl Julius Holbein zu

polda, ö. 17 Herr Conrad Walther Müller zu Groß— rudestedt, A418), Herr Friedrich August Adolph Schmith zu Blankenhain, 18) Herr Karl Ludwig Wünscher zu Apolda, 20) Herr Traugott Friedrich gieichardt zu Weimar. Weimar, den 7. Oktober 1879.

Großherzogl. Sächs. Landgericht daf. Dr. Burckhard.

Bekanntmachung.

Bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst sind die nachbenannten Rechtsanwälte in die Liste der ö. demselben zugelassenen Rechtsanwälte einge— ragen:

1) Justiz⸗Rath von Eck,

2) Justiz⸗Rath WBilhelmi,

3) Dr. Stamm,

4 Thönges,

3) Dr. Herz,

6) Scholz,

) Dr. Leisler,

8) Dr. Pfeiser,

9) Dr. Brück,

10) Dr. Koch,

11) Ebel,

12) Schick, sämmtlich hier wohnhaft,

13) Bauer zu Höchst,

14) Kleinschmidt zu Hochheim,

16) Ebel zu Rüdesheim,

16) Götz zu Eltville,

17) Dr. Siebert hier,

18) Schenk hier,

19) Kreizner zu St. Goarshausen,

20) Dr. Großmiann hier,

21) Dr. Loeb h er,

22) Dr. Bergas hier,

23) Vigener hier. Wiesbaden, den 6. Oktober 1879.

Königliches Landgericht. Hopman.

Verkäufe, Verpachtungen, SDubmissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Verkauf von Postpferden, Postillons Dienst · bekleidungsgegenständen ꝛc.

Mittwoch, den 15. Oktober 1879, 10 Vorm. , sollen auf dem Hofe des Posthaltereigrundstuücks, Dranienhurgerstraße 35/36 hierfelbst, 23 im Post⸗ fuhrdienste nicht mehr verwendbare Pferde, sowie Donnerstag, den 16. Oktober 1879, 16 Borm., ebendaselbst alte Geschirre, Stallgeräthschaften, Postillons - Dienstbekleidungsgegenstände ꝛc. z6. im Wege des Meistgebots öffentlich versteigert werden.

Berlin N., den 6. Oktober 1879. Kaiserliches Postfuhramt.

8683

8746

Die beim Neubau des Kasernements für die Artillerie Schießschule in der Scharn horststraße er⸗ forderlichen Erdarbeiten zur Terrain NRegu⸗ lirung, Pflasternngsarbelten und Serstellung des Traufpflasters in Eisenklinkern sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, ein. zusehen und versiegelte Offerten bis zum

20. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. ( Cto. I33 / 10) Berlin, den 7. Oktober 1879.

Kuönigl. Garnison⸗Verwaltung. s is] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Submission auf Liefernng von Schwellen. Es soll die Lieferung des Bedarfs an Schwellen für das Jahr 1880, und zwar: a. 60 000 Stück kieferne Mittelschwellen, b. 16453 Ifde. Meter kieferne Weichenschwellen, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. . Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen Erstattung von 1,0 Kopialien⸗

im Bureau des Unterzeichneten Möckernstraße 26, II. Treppen abzugeben, woselbst sie in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den J. Qltober 1879. Der Ober⸗Ingenieur. VWiedeneldl, Baurath.

18744 Königliche Ostbahn.

Die Anfertigung des eisernen Ueberbaues einer Sm weiten Wege Unterführung in Station 0, 14 50 der Gleiskurve auf dem Rangirbahnhof Lichtenberg mit einem Gesammtgewicht von 4144 A8 Schmiede⸗ eisen und 15 Eg Gußeisen soll im Wege öffent. licher Submission an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden.

Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Anferti⸗ gung des eisernen Ueberbaues einer Wege Unterführung“ bis zum 20. d. Mts., Vormit⸗ tags 11 Uhr, an den Unterzeichneten, Lichtenberg, Frankfurter Chaussee Nr. 198, woselbst auch Be⸗ dingungen und Zeichnungen ausliegen, portofrei einsenden. Cto. 127/10.)

Lichtenberg, den 6. Oktober 1879.

Der Regierungs⸗Baumeister. Rhenius.

8743 Bekanntmachung. .

Die Arbeitskräfte von pr. pr. 45 weib⸗ lichen Strafgefangenen, welche bisher mit Tapisserie⸗Arbeit beschäftigt waren, sollen zum l. Januar 1880 anderweit vergeben werden. ö

Die Fortsetzung derselben Arbeit wird gewünscht, andere Arbeitszweige bleiben indessen, soweit die Räumlichkeit 2c. der Anstalt sie zulassen, nicht aus⸗ geschlossen.

Portofreie Offerten werden bis zu dem auf den 20. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine erbeten. ;

Die Bedingungen liegen in unserm Geschäftslokale aus, können aber auch, gegen Nachnahme von 505 9 Kopialien, zugesandt werden.

Kaution ist in Höhe der 3 monatlichen Arbeits- löhne zu leisten. ( Cto. I34 / 10.)

Delitzsch, den 7. Oktober 1879. ;

Königliche Strafanstalts⸗Inspektion.

Submissions ⸗Anzeige.

Die Lieferung von 2009 Stück schmiedeeisernen Laschenschrauben soll am 20. Oktober d. J., YMit⸗ tags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre degfallsige und mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von 20909 Stück Laschenschrauben“ verfehen? Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto— frei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen nebst Zeichnung liegen in der diesseitigen Registratur zur Cinsicht aus, auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit O75 AM. werden dieselben auch per Post ausgehändigt.

Kiel, den 2. Oktober 1875.

Kaiserliche Hafenbau ⸗Kommisston.

18721] Bekanntmachung.

Für die Kaiserlichen Werften zu Kiel und Wil— helmshaven sollen 1503 Stück Leibriemen für Hirsch⸗ fänger beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf—

schrift „Submission anf Liefernng von ; riemen für Hirschfänger⸗ bis zu . . Dtteber er;, Mittags 13 Uhr, im Bureau N= . Behörde anberaumten Termine ein⸗ zureichen.

Die Lieferungshedingungen, welche auf vort ofreie Anträge gegen Erstattung der Ropiallengebilhren von O50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren. Bedarfgangaben und Proben in 6 Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein. icht aus.

t Kiel, den 4. Oktober 1879. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

8321] Beschäftigung von Gefangenen. Bei der hiesigen Königlichen Arrest⸗ und Kor⸗ rektionsanstalt werden in Folge Ablaufs des AÄr⸗ beitsvertrages am 1. Januar 1880 59 männliche Gefangene mit längerer Strafdauer disponibel.

Diese Arbeitskräfte sollen vom genannten Tage ab auf die drei folgenden Jahre verdungen werden. Die Bedingungen, unter denen die Vergebung statt⸗ finden soll, können im Bureau der Anstalts⸗Direl⸗ tion eingesehen werden und werden auch gegen 1 Schreibgebühr zugesandt.

Die zu hinterlegende Kaution wird auf den ein⸗ monatlichen Betrag der zu zahlenden Arbeitslöhne festgesetzt. Unternehmungswillige werden ersucht, ihre schriftlichen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Beschäftigung von Gefangenen! bis zum 11. Oktober er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Direktion ein⸗ zureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden.

Düsseldorf, den 26. September 1879.

Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

9 2 löse, Bekanntmachung.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß die 43 9e Berliner Stabt⸗Sbligation Eitt.- G. Nr. 35,238 über 25 Thlr. gerichtlich für morti⸗ fizirt erklärt ist.

Berlin, den 4. Oktober 1879.

Magistrat hiesiger Köulglichen Haupt- und Re sidenzstadt.

8608]

In der vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer 6 öso Theilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern

37 51 115 156 242 328 421 433 481 hI9 hh 557 580 588 603 669 April

gezogen und werden dieselben hiermit per 1. 1889 gekündigt.

Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. , von wo ah dieselben zinslos werden, bei der Braun⸗ schweigischen Credit⸗Anstalt in Braunschweig 33 an unserer Casse zur Rückzahlung zu präͤ—= entiren.

Holzminden, 3. Oktober 1879.

Vormwohler Portland⸗Cement⸗ Fabrik.

Prüssimg, EIlamek C Co.

8725

Der Zinsfuß für die bei der

Zwei und ein halb

festgesetzt. Leipzig, den 7. Oktober 1879.

in Dresden eingelegten und einzulegenden verzinslichen Depositen wird gemäß §. 9 des 1. Januar 1875 hierdurch vom 8. Oktober 2. . ab auf

Allgemeine eutsche Credit - Anstalt.

unterzeichneten Anstalt in Leipzig oder bei der Filiale derselben

Regulativs vom

Prozent pro anne C. L. Sosa)

AlHgemoeime Hentsche Crechit- Anstalt.

7863]

Bekanntmachung.

Nachdem die Kreis Vertretung des Kreises Calbe beschlossen hat, den noch ausstehenden Theil der laut des Allerhöchsten Privileglumß vom 12. Oktober 1868 ausgegebenen fünfprozentigen Kreis“ Obliga⸗ tionen des diesseitigen Kreifes am J. April 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmtlichen noch nicht eingelösten Obligationen des Kreifes hierdurch zur Zurückzablung am 1. April 1880 gekündigt.

Wir sind bereit, den Inhabern der gekündigten Obligationen neue 43 prozentige Obligationen des diesseitigen Kreises zum Pari Course zu überlassen, wenn die hierauf gerichteten Anträge, in denen die umzutauschenden alten Obligationen nach Litt. und Nr. speziell bezeichnet sein müffen, spätestens bis zum 1. Nevember d. Is. bei der KreisKom— munal⸗Kasse hier oder bel dem Bankier C. Benne— witz in Magdeburg eingehen. Die Abgabe der neuen Obligationen zum Pari ⸗Course erfolgt hier⸗ bei nur insoweit, als der Betrag der zurückzureichen⸗ den alten Obligationen eines und desselben In⸗ habers durch neue, die in Appoints von 200 M, 00 S, 1000 1¶Mι und 2006 M ausgefertigt werden, gedeckt werden kann, während der nicht auszuglei⸗ chende Theil der alten in baarem Gelde zurüͤckge—= währt wird, so daß z. B.:

a. J3 1 alte Obligationen sowie

b. 150 A dergleichen baar gezahlt,

6. auf 226 S alte Obligationen eine ü 200 ½, und 25 . baar,

d. auf 30) M alte Obligationen eine à 200 M und 100 Ss baar,

. auf 375 M alte Obfigationen eine à 209 6 und 175 S baar,

f. auf 450 M alte Obligationen 400 M und 59 M baar,

8. auf a5 αι alte Obligationen 00 SSü neue und 26 1M baar,

b, auf 600 s alte Obligationen 600 M neue

neue

neue

neue

neue

gebühren bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum

28. Oltober er., Mittags 18 Uhr,

gewährt werden u. s. f. Es ist dabei nicht ausge⸗ schlossen, Raj für die baar zu empfangenden Be— träge unter uzahlung des Fehlenden neue Obliga⸗

tionen, soweit dieselben disponibel sind, in Anspruch

genommen werden können, nur würden dieselben in solchem Falle nicht Pari, sondern zum Emissiond⸗ Course von 102 G abgegeben werden.

Der Umtausch der alten Obligationen gegen neue und, soweit ein solcher nicht gewünscht wird, die Zahlung des Baarbetrages der ersteren erfolgt vom 1. März 1880 ab bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg in der Weise, daß jeder Obligations⸗ Inhaber an einer dieser Stellen ein Verzeichniß seiner Obligationen, in duplo, wozu Formulare an den bezeichneten Stellen kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden können, mit den Obligationen über⸗ giebt und ein gestempeltes Exemplar des Verzeich⸗ nisses als Quittung zurückerhält. Auf dem Ver⸗ zeichnisse ist anzugeben, ob der Inhaber baar Geld oder neue Obligationen wünscht und event. welchen Betrag von letzteren. Die neuen Obligationen resp. das baare Geld sind sodann nach 8 Tagen gegen Rückgabe des gestempelten Verzeichnisses bei der Ein⸗ reichungsstelle zu erheben.

Mit jeder Obligation ist der am 1. Oktober 1880 fällige ,. Nr. 10 sowie der dabei befindliche

ersteren vom Kapitale gekürzt wird. Calbe a. S., den 15. September 1879. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Calbe. Bennecke.

S0ENNECOREN'I6

KRURRENMI-FEDERM

erleichtern das

1 1

Hundsohrist Federn 7641

l

Sehreibon, . Verschönern die Sehritt, spritzen

S nie und haken unge-

3 mein grostzze Dauer-

S haftigkeit.

E Probesohachteln mit gebrauchs-Anwag. 30 Ef. (mit dazu pas- sendem Halter So Pf.)

In jeder soliden Schreib-

materialien- Handlung vor- Tüthig.

VWarnmim u. Kurrent - Federn sind nur dann echt Y wenn sie den Namen ihres Erfinders F. Soenneoken

FE. Soennesokenꝰs Verlag Bonn n. Lelprig.

Talon zu übergeben, widrigenfalls der Betrag des.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 8. Oktoher

M 23G.

Der Inhalt dieser Senn

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,

in welcher auch die Modellen, vom 11. Januar 1576 und bie im en n,

Central ⸗-Handel 5⸗

Das Central⸗ andel g- Register für dat Deutsche Reich

im 8. 6 detz

bezogen werden.

vom 25. Mat 18

. dar r hoff, lastalten, an auerstraße 63 r handlungen, i auch durch die Erpedition: Si. Wilhelmstraße 33, . und alle Buchhandlungen, für Berlin

e,. über den Ptarkenschutz, vom 30. 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht

tegister für das

November 1874, sowie werden,

die in dem Gesetz, erscheint auch in clnem besonderen Blatt unter dem Titel

Dent sche

ßischen Staats⸗Alnzeiger.

1829.

betreffend das Urheberrecht an Mustert Kah

Nei

GGr. 236.)

Dat Central · Gandels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel räglich. Ha

Abonnement beträgt 1

M 50 8 für das Viertel ahr. In lertionspreis fir den Raum einer Druckielle 6 3.

Einzelne Nummern ko sten 290 4.

i 8

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Her 11n. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 13735 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 6046 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Daus, Rieß & Fersenheim vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Adolph Daus ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. j . Firma ist geändert in „Rieß & Fersen⸗ heim“. (Vorstehende Eintragung bezieht sich auf die unter obiger Firma betriebene Wäschesabrik Georgenkirch⸗ straße 23/24.)

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6784 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

A. Hirte C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Avolxh Hirte ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Sorge zu Berlin ist am 1. Oktober 1879 al Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in „Sorge K Meißner“ ge⸗

ändert.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Theodor Meißner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4386 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 148 ver= merkt worden:

Die Prokura des Meißner ist hier gelöscht und nach Nr. 4386 übertragen.

Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1879 sind am J. Oktober 1859 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2Badehn & Flotho w ; am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Elisabeth Ufer 30) sind die Kaufleute: I) Richard Wadehn, 2 Ernst Flothow, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7082 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 759 die hiesige Handlung in Firma: Pfeiffer C Geber vermerkt steht, ist eingetragenů . Der Kaufmann Phillpp Wilhelm Christign Pfeiffer zu Berlin ist in das Handelsgeschäͤft des Kaufmanns Carl Heinrich Geber zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch enistandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 76083 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7088 die Handelsgesellschaft in Firma: Pfeiffer & Geber und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be— gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7959 die hiesige Handlung in Firma: Leopold Hammerstein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Jena verlegt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11, 045 die Handlung in Firma: Ed. Flemming K Co.

mit ihrem Sitze zu Schönheide und' einer Zweig⸗ ie er laffung in Berlin vermerkt steht, ist einge. ragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗

hoben.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,643: die Firma: P. Stolle. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. b263 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Gerstmaun vermerkt steht, ist eingetragen: . Die handel gr ff fr ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst enter der Firma: Menher & Römer am 5. Oktober 1579 begründeten Handels esellschaft ii d Ciebiges Geschäftslokal: i , g,, 16 nd:

1) der Kaufmann Moritz Meyer, 2) der Apotheker Friedrich Römer, Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gefellschaftsregister unter Nr. 7084 eingetragen worden.

In unser Firmenreg

Th. vermerkt steht, ist

Berlin,

Baldenius übergegangen.

und es sind als deren Die Gesellschaft ha

unter der Firma:

am 1. Oktober 1879

sind die Kaufleute:

Beide zu

sind die Kaufleute:

Dies ist in unser

Stuhr'sche Bu

kunft aufgelöst. Gerstmann zu B

Demnächst ist in Nr. 11,864 die Firma Stuhr'sche Bu

und als deren Inhabe

In un ser Firma:

mit dem Sitze zu der Banquier Adolph

eingetragen worden. Dem Paul Langer

Firma Prokura erthe Prokurenregister unter

Firma:

G. lassung in Zurich und (ietziges Geschäftsl

eingetragen worden.

und ist dieselbe in

unter der Firma: Gebr

dem Otto Metzdorff

ister,

die hiesige Handlung in Firma:

Baldenius Söhne

eingetragen:

Die Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Erbgang auf 1) die verwittwete

Cäcilie Baldenius, geb. von Görne, zu

2) die Frau Kaufmann

unter unveränderter Nr. II, 864 des Firmenregisters.

Der Kaufmann Johann helm Metzdorff zu Berlin

woselbst unter Nr. 5257

Kaufmann Melanie Ida

Emilie Förster, geb. zu Guben,

Die Firma ist nach Nr. 7085 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnãchst ist in unser Gesellschaftregister unter Nr. 7085 die Handels gesellschaft in Firma: Th. Baldenius Söhne

Gesellschafterinnen die beiden

Vorgenannten eingetragen worden.

t am 16. März 1879 begonnen.

Persönlich haftender Gefellschafter der hierselbst

. Koch K Co. begründeten Kommanditgesellschaft (J(ietziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 10 ist der Kaufmann Gustav Adolph Koch zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 70866 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Schindler

begründeten Handelsgesellschaft

(ietziges Geschäftslokaf: Französischestraße 33 a)

I Joseph Schindler, 2) Isidor Schindler,

Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7087 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Brasch & Pakscher am 6. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfte lokal: Könlgsgraben 1)

1) Michael Wolff Brasch, 2) Isaae Pakscher, Beide zu Berlin.

Gesellschaftsregister unter Nr.

7088 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5926 die hiesige Handels gefellschaft in Firma:

ch K Kunsthandlung

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

Der Buchhändler Siegmund erlin setzt das Handelsgeschäft Firma fort. Vergleiche

unser Firmenregister unter

ch. & Kunsthandlung

r der Buchhändler Siegmund

Gerstmann hier eingetragen worden.

Firmenregister ist unter Nr. 11, 865 die

Adolph Schwabacher Berlin und als deren Inhaber

Schwabacher hier

(ietziges Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 5)

zu Berlin ist für vorgenannte

ilt und ist dieselbe in unser Nr. 4387 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,866 die

Naphtaly

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗

als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Gustay Naphtaly hier

okal: Leipzigerstraße 114)

Der Frau Anna Naphtaly, geb. Worrmann, zu Berlin ist für vorgenannte Firma

Prokura ertheilt unser Prokurenregister unter

Nr. 4388 eingetragen worden.

August Friedrich Wil⸗ hat für fein hierselbst

Metz dorff

(Firmenregister Nr. 716) bestehendes Handelsgeschäft

zu Berlin Prokura ertheiit

und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4589 eingetragen worden. Berlin, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

K on 8692

Ueber das Vermöge mann Krutzki 4. Httober 1879, Mit verfahren eröffnet.

wird zum Konkurs verw

k urse.

Konkursherfahren.

n des Kaufmanns Herr⸗

zu Allenburg wird heute, am

tags 12 Uhr, das Konkurs⸗

Der Kaufmann Rudolf Behrendt in Allenburg

alter ernannt.

Vonkursforderungen sind bis zum 6. 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschuffeß und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten

orderungen auf den 10. November 1879, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt.

Kllenburg, den 4. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht zu Allenburg. Zur Beglaubigung: Mueckward, Gerichtsschreiber. S686] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des staufmanns Johann Heinrich Andreas Fröhling, in Firma: Hein—⸗ rich Fröhling, in Altona, Gr. Prinzenstraße Nr. 35, wird heute, sam 6. Oktober 1879, Vormit⸗ tags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Max Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Novem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 29. October 1875, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin: den z. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ahgeson derte Befriedigung verlangt wird, bis zum 28. November 1875.

Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V., den 6. Oktober 1875.

Veröffentlicht: Over, Gerichtsschreiber.

18685 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den üßer das Vermögen des Kaufmanns Simon Bluhm, in Firma S. Bluhm K Comp., eröffneten faufmännischen Konkurs Nr. 4 de 1859 ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Gustav Barsickomw hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Brandenburg, den 19. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1J.

November

Der Kommissar des Konkurfes.

8727] In Sachen, das Schuldenwesen der Firma

8687 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über dag Vermögen des Kaufmanns Siegmund Hirschteld hierfelbst hat die Königliche Regierung nachträglich eine Forderung von g96 „S. Hausirsteuer mit dem Vorrechte aus §. 72 der K DO. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. Ottober 18759, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Friese im Erd— geschoß des neuen Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Danzig, den 26. September 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8690

In dem Konkurse Über das Vermögen der Fran Mathilde Ida Ellwart, ge8. Adler, ver wittweten Retzke in Neufahrwasser werden alle diejenigen. welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen berelts rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 31. Oltober 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver= waltungspersonals auf den 14. November 1879, Vormittags 19 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Amtsgerichts Rath Friese, im Verhandlungszimmer des Amtsgerichts im Erd⸗ geschoß des neuen Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten kae mit der Verhandlung Über den Akkord ver⸗ . 16 . shriftüch

er seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxitz bei unt berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden,

Gaertner & Co. und des Kaufmanns Henry Gaertner hieselbst betreffend, wird zur Ausschůttung der Masse Termin auf Dienstag, den 14. d. Mts.,

Morgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Betheil igten hierdurch vorgeladen werden.

Braunschweig, den 4. Oktober 1879. Herzogliches Landgericht. Die Hülfskammer.

(8730 Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Friedrich Sebald Knauer, in Firma Fritz

nauer, hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Ver= walter Rechtsanwalt Abues—; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 1. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 1. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Oktober 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. November 4 Uhr unten im Stadthause, Zim⸗ mer Nr. 9. Bremen, den 3. Oktober 1879.

. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede,

Gerichtsschreiber.

l8 34 Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein⸗ rich Hasberg zu Gladbeck ist heute am 6. Sk— tober 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Johann Stennes zu Buer ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bls zum 28. Oktober 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr,“ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

au den 28. Oktober 1879, i,, 11 Uhr, . dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird auf. eben, nichts an den Gemeinschuldner su verabfo gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Kon kurgberwalter bis zum 26. Oltober 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Buer.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber.

nicht anfechten.

Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Posch⸗ mann und Lindner und Rechtsanwalt Wannowék zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. J. Ellwart in Neufahrwaffer bereits angemeldet haben, müssen, soweit sie aus dem Vermögen der Frau Mathilde Ida Ellwart Befriedigung suchen, die Forderungen in diesem Konkurse besonders an⸗ melden.

Danzig, den 27. September 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

sb2*] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi⸗ ger der Witt we des weiland Kaufmanns Ger⸗ hard Kramer in Twistrirgen, Sophie, geborne Niemöller, wird Termin zur Vorlegung des Schluß⸗ vertheilungsplanes und demgemäßen Vertheilung der Masse auf

Freitag, den 21. November d. 37

Vormittags 19 Uhr, vor dem künftigen Amtsgerichte Bassum angesetzt, wozu die Gläubiger wie die Gemeinschuldnerin unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß die Nichterscheinenden mit ihren Einwendungen ausge⸗ schlossen werden, und ihre Äntheile durch die Post zugesandt erhalten.

Der Vertheilungsplan kann zehn Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Schließlich wird bemerkt, daß nur die Vormund schaft für die minderjährigen Kinder des weiland Kaufmanns Gerhard Kramer in Twistringen auf ihre sub Nr. 1 des Prioritätsurtheils locirke For⸗ derung noch theilweise Befriedigung erhält, die übrigen Gläubiger aber leer ausgehen.

Frendenberg, den 21. September 1879.

Königliches Amtsgericht. Harling.

bag) Bekanntmachung

von Konkurs⸗Eräöffnungen.

In den nachstehend bezeichneten Konkursen ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, welchen eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge eben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontlurgverwalter bis zu dem unter Nummer 7 bemerkten Tage Anzeige zu machen.

1. 1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Freu denstadt. 27 Name, Stand und Wohnort des Gemein? schuldners; Katharine Uh, Witt we des Uhr⸗

machers Andreas Utz von Freudenstadt.