Narꝛzzlx. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 247 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Marienburg ⸗Mlgwkaer Eisenbahn (Danzig⸗ Warschau. Preußische Abtheilung) folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 2. September 1879 ist an Stelle des ausschei⸗ denden Direktionsmitgliedes Julius Müseler als drittes Direktionsmitglied Carl Seering gewählt worden. Eingetragen auf Grund der notariellen Verhandlung vom 2. September 1879 und der §§. 23, 25 und 29 des Statuts vom 20. November 1872 zufolge Verfügung vom J. Oktober 18795. Danzig, den 7. Oktober 1879. . Königliches Amtsgericht X. für Handelssachen.
El him. Sekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 5. Oktober er. ist am 6. desselben Monats die in Elbing errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Moebus ebendaselbst unter der Firma F. Moebus in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 6655 eingetragen. Elbing, den 5. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Elhing. Belannutmachung. . Zufol ze Verfügung vom 6. Oktober 1879 ist heute eingetragen in unser Gesellschaftsregister bei der Firma Nr. 114: T. Hahn et Comp.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elbing, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
NM.-CMHadhnuels. In das Handelk⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Destillerie und Kolonialwagrenhandlung Peter Heinrich Boms daselbst unter der Firma Peter Heinrich Boms errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1712 eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 29. September 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. -GlacdhneHli. Zufolge Anmeldung der Kauf— leute Gustav Cords und Emil Cords, Beide in Gladbach wohnend, ist das von dem Erst⸗Kompa⸗ renten unter der Firma Gustav Cords zu Glad⸗ bach betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Zweit⸗Komparenten über—⸗ gegangen und die genannte Firma erloschen. Kom⸗ parent Emil Cords führt das auf ihn Üübergegan⸗ gene Handelsgeschäft unter der Firma Emil Eords zu Gladbach fort und hat dem genannten Gustav Tords Prokura ertheilt und denselben ermächtigt, seine Firma pr. Prokura zu zeichnen. M.⸗-Gladbach, den 30. Ser tember 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Eliatz. Die Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts Glatz vom 22. September 1879 wird dahin berichtigt, daß dem Amtsgerichte Glatz bis auf Weiteres die Führung des Handels-, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters auch für die Bezirke der Amtsgerichte Reinerz, Lewin und Wünschelburg übertragen worden ist. Glatz, den 6. Oktober 1875. Königliches Landgericht.
Grandenx. Zur Veröffentlichung der Eintra— gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister sind für den diesseitigen Bezirk bis J. Oktober 1856 a. der Deutsche Reichs Anzeiger und der Preu⸗ sßische Staats- Anzeiger, b. die Danziger Zeitung bestimnmt. Mit Bearbeitung der auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte bis 1. Ok⸗ tober 1880 als Richter: der Amtsgerichts-Rath Jonas, als Gerichtsschreiber: der Ämtsagerichts⸗ schreiber Schenk beauftragt. Graudenz, den 3. Sktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Greif nal. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 16, unter welcher die Handlungsgesellschaft „Gebrüder Gimpel“. Niederlassungsort Greifs⸗ wald, und als deren Mitglieder die Kaufleute Sa— lomon Gimpel, Israel Gimpel, Louis Gimpel und Joseph Gimpel eingetragen sind, vermerkt worden, daß die Kaufleute Salomon Gimpel und Ifrael Gimpel am 1. Oktober d. J. aus der Gesessschaft ausscheiden. Greifswald, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Han hu ꝶ. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 4. Sttober 1879.
Auf Folio 331 des Handelsregisters zur Firma Vereinigte Gummi Waaren - Fabriken Har⸗ burg, Wien vormals Menier — J. N. Reit⸗ hoffer zu Harburg, ist heute eingetragen, daß die an Otto Finke daselbst ertheilte Prokura? er— loschen ist.
Bornemann.
Harn hun. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Harburg,
vom 6. Oktober 1879.
Auf Folio 457, zur Firma Beste K Olbenburg hierselbst, ist heute eingetragen, daß der Mitinhaber Heinrich Arnold Oldenburg am heutigen Tage aus der Firma ausgetreten ist.
Bornemann.
Hißömiæaher. Handelsregister.
Die Kauffrau Heinriette Pottlitzer, geborne Hedel, von hier hat hierselbst unter der Firma H. Pott⸗ litzer ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe ihrem Ehemann Meoses Pottlstzer Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 26 September d. J. unter Nr. 398 in das Firmen— register und unter Nr. 646 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 30. Sextember 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãäts Kollegium.
] feld hier betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten. . Die Handelsgesellschaft ist eine offene, zu deren Vertretung jeder der beiden Theilhaber befugt ist. Lemgo, den 6. Oktober 1879.
Fürstlich lippisches Amtsgericht. KHiühtlaeenm. JZufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 28 Nr. 28 eingetragen:
die Handelsfirma Paul Wulff zu Lübtheen, Inhaber der Kaufmann Paul Wulff daselbst. Lübtheen, den 4. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Magelehurg. Handelsregister. .
1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 254, betreffend die Gasanstalt von Budenberg & Co. in Buckau in Col. 4 eingetragen:
Der Fabrikbesitzer Johann Bernhard August Schaeffer ist am 20. Dezember 1877 verstor⸗ ben; an seine Stelle sind seine Erben, nämlich die Witwe Schaeffer, Henriette Auguste, geb. Budenberg, Lina Auauste Wilhelmine Dresel, geb. 8. November 1874, Fritz Bernhard Otto Dresel, geb. 30. April 1876, Friedrich Fedor Ludwig Christian Adolf Schaeffer, Paul Bern⸗ hard August Schaeffer, Johann Philipp Ernst Schaeffer, Max Bernhard Schaeffer, geb. J. März 1860, Max August Gerhard Schaeffer, geb. 19. Dezember 1861, Kurt Fedor Robert Schaeffer, geb. 25. November 1870, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Wittwe Schaeffer ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit je einem der bisherigen Mit gesellschafter die Firma zu zeichnen und zu ver— treten.
2) Die Firm Honemann & Grimpe hier, Firmenregister Nr. I805, ist gelöscht. Zu 1 und 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
HMHariemhanrg. Sekanntmachung. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die Handels niederlassung des Kaufmanns Antonius Koenig hier unter der Firma: A. Koenig in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 313 ein getragen. Marienburg, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Mäimeclerm. In Gemäßheit der Allg. Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August c. — J. M. Bl. S. 305 — wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Geschäfte, betr. die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregisters vom 1. Oktober e. ab für den ge⸗ sammten Bezirk der Amtsgerichte Minden, Oeyn— hausen und Petershagen durch das Amtsgericht Minden wahrgenommen werden. Minden, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht.
Vengtnelt in Meelsenhurg. Das hiesige Handelsregister wird während des Jahres 1879 von dem Amtsrichter Floerke und dem Aktuar Wendt geführt werden. Die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen geschehen in den Mecklenburgischen An— zeigen, dem öffentlichen Anzeiger für die Groß— herzoßlichen Aeinter Dömitz, Grabow⸗Eldena und Neustadt, sowie im Central-Handelsregister für das Deutsche Reich. Neustadt in Mecklenburg, den 6. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Norxcker. In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: Fol. 334. Firma: Fischereiverein Norderney, Lemmersmann & Co. Ort der Niederlassung: Norderney. Firmeninhaber: I Abraham Lemmers mann, 2) Georg Waken, 3) Ehbe Janssen Heyen, 4) Focke Eilers Visser, 5) Peter Harms Heyen, 6) Bent Jacobs Raß, I) Hermann Heyen Müller, 8) Jacob Dau iels Raß, zu Norderney. Rechtsverhältnisse: Offene Han delsgesellschaft. Die Gesellschaft wird durch Abraham Lemmersmann vertreten. Norden, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. II. von Beaulieu⸗Marconnay. Vox elhasen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus der zu Witzenhausen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Nordhausen unter der Firma „Gebr. Schwabe“ bestehenden und sub Nr. 205 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft ist mit dem 1. August er. der Pferdehändler Abra— ham Schwabe zu Witzenhausen als Gesellschafter ausgeschieden, die Firma daher im Gefsellschafts⸗ register gelöscht und das von dem Pferdehändler Bernhard Schwabe zu Nordhausen unter der bis— herigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäft zub Nr. 740 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1879 am 25. Sep⸗ tember 1879.
Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1932 die Firma Julius Buckom, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Hotelpächter und Kaufmann Julius Buckow zu Posen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. September 1879 eingetragen worden Posen, den 27. September 1879.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Sietzem. Die auf die Führung des Handels“, Genessenschafts⸗, Zeichen. und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeitet für das J. Geschäftz⸗ jahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1878 der
Lemgo. Der Kaufmann Julius Sternfeld ist am 1. d. M. in das von dem Kaufmann Bernhard
Joseph Sternfeld unter der Firma Bd. Jof. Stern⸗
Kreisgerichts Rath Strewe unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Zöhrlaut. Siegen, den J. Ok⸗ tober 1879. Königliches Amtsgericht.
alsunmel. Königliches Kreisgericht. 36 Stralsund, 96. 24. September 1879. In unser Firmenregister ist sub Nr. 643 die Firma „Louis Putzbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann a. Otto Gustav Albert Putzbach Stralsund eingetragen. J e ist zu enn serzz, betreffend die Firma „Adolph Fanst“ zu Stralsund Col. 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Strnlslandd. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 36. September 1879. In unser Firmenregister in eingetragen: sub Nr. 644 die Firma: Wilhelm Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Becker daselbst.
Strehlem. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 15 eingetragenen Handelsgesellschaft Stern & Lippmann zu Strehlen in Col. 4 folgender Ver—⸗ merk eingetragen worren: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Israel Stern und Leopold Lippmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1879 am 4. Oktober 1879. Strehlen, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Süuligen. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 42 zur Firma:
Carl August ,. Meese un Friedrich Johann Heinrich Krüger, Ort der Niederlassung: Sulingen, eingetragen: . Der Gesellschafter Friedrich Johann Heinrich Krüger ist aus der bestehenden offenen Handels gesellschaft ausgetreten und durch gegenseitige Uebereinkunft die Gesellschaft aufgelöst; die Firma wird mit ausdrücklicher Einwilligung des austretenden Gesellschafters in bisheriger Weise fortgeführt. Sulingen, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
Tel t x. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handeltfirmenregister bei der unter Nr. 326 eingetragenen Firma:
„Zeitzer Buchdruckerei R. Baumann“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 26. September 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register.
Die an tzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Armahbergs. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 83. Firma: Rudolf Schimmel in Auna⸗ berg, ein Packet mit 7 Stück Mustern von Sarg verzierungen, offen, Fabriknummern 200, 200 2.6, 264, 214, 2142., 214 ., 215, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 19. August 1879, Nachmittags 14 Uhr. Annaberg, den 29. Sep⸗ tember 1879. Königliches Handelsgericht im Be— zirksgericht. Zeissig, Ass.
. Den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht 1.
. Abtheilung 54.
In das Musterregister des vormaligen Königlichen Stadtgerichts ist eingetragen:
Nr. 1869. Fabrikanten: Johannes Simon und Inlins Gutkind in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen dreier Modelle für Scheerenhalter, Ausgußkorke und Metallbuchstaben in Perlfchrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 691, 602, 693, Schutzfrist Jahr, ange⸗ meldet am 1. September 1879, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.
Nr. 1870. Firma: Carl Nakenius & Co. in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildun⸗ gen von 13 Modellen für Lampenfüße, Hängelampen, Feuerzeuge, Leuchter, Aschbecher, Cigarrenbecher und Teller, versiegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 2205, 2462, 2464, 2465, 2466, 2501 bis 2505, 2614, 2615, Schutz fristz 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1879, * Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.
Nr. 1871 Firma: Lüttmann & Plonus in Berlin. 1 Packet mit 9 Modellen für Photographie—⸗ Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse. Fabriknummern 1111 bis 1119, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1875, Nachmittags 12 Ühr 2 Minuten.
Nr. 1872. Fabrikant: Paul Hyan in Berlin, 1 Goupert mit photographischen Abbildungen von 2. Modellen für Stühle, versiegelt, Muster für PHastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13, 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1879, Nachmittags 12 Uhr 465 Minuten.
Nr. 1873. Fabrikant: Theodor Uthsemann in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildun⸗ gen von 7 Modellen für in Holz gefchnitzte Aufsätze, namentlich verwendbar für Pianinos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51 bis 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. J 1879, Nachmittags 1 Uhr 28 Mi— nuten.
Nr. 1874. Firma: L. Lemcke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell (Border und Rückseite) für Me⸗ daillen der Berliner Gewerbegusstellung von 1879, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. . 1879, Vormittags 11 Uhr 57 Mi⸗ nuten.
Nr. 1875. Firma: F. J. Sobotta in Berlin, L Packet mit. 3 Mustern für gemalte Fenster⸗ Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, , , . Ib́d, 7642, 764, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1879, Nachmiltags 1 Uhr 59 Minuten.
Her Iäm.
Nr. 1876. Fabrikant: Paul Hyan in Berlin, 1C0uvert mit Abbildungen zweier Modelle für Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern J. 15 (af. Bauer) Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 9. September 1879, Vormittag 11 Uhr 33 Minuten. ö.
Nr. 1877. Firma: G. W. Voeltzkow J. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Spiegel und Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 119, 135, Schutz frist ʒ Jahre, angemeldet, am 10. September 18/9. Vor⸗ . r . ö ;
Nr. ; irma: Wilhelm Woell Schriftgießerei in Berlin, 1 Couvert nnr drücken don 48 Modellen für Buchdrucktypen (dar, stellend Figuren zur Zusammenstellung als Schild⸗ einfassungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 245 bis 292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1879 Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. .
Nr. 1579. Fabrilant: Nobert. Meinhardt in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Geden kblaͤtter versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September Ig7h) Vormittags 10 Ühr 59 Minuten. ;
Nr. 1850. Firma: Wild K Wessel in Berlin l Couvert mit 1 Modell für Lampentheile und mis photographischer Abbildung zweier Modelle für Lampen, versiegelt, Muster für plastssche Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern S824, 1354, 1355, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1879, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 1851. Firma: Wilhelm Woell mer Schristgießerei in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von Modellen für Buchdrucktypen (für 16 Grade neueste halbfette Frakturschriften), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikummern 708 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ ember 1879, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1882. Fabrikant: Ed. Bohte in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 10 Modessen für Visitenkartenschaalen, Tischleuchter, Fingerhutetuis, Steck⸗ und Nähnadeletuis, Feuerzeuge, Tafel⸗ aufsätzs und Rauchgarnituren, versiegeslt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 696, 05, 707 bis 714. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1855, Vormittags 11 Ühr 26 Minuten.
Nr. 1883. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Kunstindustrieartikel (Tischleuchter, Wandleuchter, Kalender, Haarpfeile u. s. w.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1233 bis 1236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1579, Vormittags 11 Ühr 27 Minuten.
Rr. 1884. Fahrikant: Otto Wollenberg in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für Streichholzbüchsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5o2z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. September 18759, Nachmittags 12 Uhr 13 Mi⸗ nuten.
Nr. 1885. Firma: Schäfer & Hauschner in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 49 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, Fontainen und Orna— mente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 2330 bis 2333, 2334 bis 2342, 316, 2318, 2312, 2324, 2349, 2320, 1433 bis 1438, 2261, 2276 bis 2279, 8. 16562, 8. 1534, 560 bis 5152, 5155 bis 5157, 1856, 18568, 8. 1557, 1855, 2298, 2300, 2285, 2289, 2288, 2286, 8. 1555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1879, Vormittags 11 Uhr 32) Minuten.
Nr. 1886. Firma: Franz Lieck K Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 136, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1879, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten.
Nr. 1887. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Tortenpapiere, Bogendüten, Stern⸗ düten und Trauerschleifen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 884, 8865, III, 912, 27/12 bogig, ll / 12 bogig, 912/12 bogig, 2A / , 36 24, 2g /24, 39 / 24, 27, 38, 356, 36, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1879, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten.
Nr. 1888. Firma: Kießling & Voigt in Ber— lin, 1 Coupert mit 2 Modellen für Plüsche in eigenthümlicher Musterbildung, hergeslellt durch Geflecht, Bindung und Zusammenstellung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabrik ⸗ nummern 50, 51, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. September 1879, Nachmittags 17 Uhr 23 Minuten.
Nr. 1889. Fabrikant: Carl Gerwe in Berlin, 1L Couvert mit 3 Modellen für Korrespondenz⸗ und Visitenkarten in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 16, 5 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1875, Nachmittags 3 Uhr 1 Minute.
Nr. 1890. Firma; Gebrüder Punitzer in Ber— lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Cravattenschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1879, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten.
Nr. 1891. Firma: Ferd. Theinhardt in Berlin, 1 Couveit mit e drickeñ von 49 Mo— dellen für Typen zur Herstellung von Einfassungen (durch Zusammensetzen), versiegelt, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern 96 bis 144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1879, Nachmittags 2 Uhr 21 Minuten.
Nr. 1892. Firma: Ferd. Trhgzeinhardt in Berlin, 1 Couvert mit Abdrücken von 45 Modellen für Typen zur Herstellung von Einfassungen und für 5 Grade Antiqua, Nonpareille, Colonel, Petit, Bourgeois und Corpus, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 145 bis 188, II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep- tember 1879, Nachmittags 2 Uhr 21 Minuten.
Nr. 1893. Fabrikant: Paul Geißler, in Berlin, L Couvert mit 19 Mustern für Lithographien zu Vereinskarten, Diplomen und Umschlägen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 104, 121 bis 1I24, 141, 43, 44, 21 bis 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1875, Vormittags 9 Uhr 54 Minuten.
Nr. 1894, 1895. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 2 Packets mit 50 resp. 12 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Celluloid (Brochen, Ohrgehänge u. s. w., und einzelne Bestand⸗ theile), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 1894: 0212 bis Gig, G265 bis M68, 16583 sth., 16585 mth., 16583 bis 1585, S607, 0532, 0542, 0544, 0546, O550, 0552,
öh, 0356 bis Gs, 05s, O56, 533, ri, Gs, 6bbz, 2602 tn., Oö in, 0215 a., 2165, 2176.
3228 bis 3239, bei Nr 1895: 2151, 2153, 2155 2157, 2159, 2161, 2164, 2l66, 2168, 0569, 958290 b., hd o b, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1879, Vormittags 11 Uhr 32 Mi⸗
nuten.
Nr. 1896. Firma: Carl Ralenius & Co. in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 14 Modellen für Lampenfüße, Schreibzeuge, Feuerzeuge, Petschafte, Federschaalen, Briefmeffer, Tischglocken, Briefbeschwerer, Schgalen und Löschrollen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2516, 2524, 2520, 2459a., 2492, 2521, 2499, 2498, 2493, 2494, 2618, 2517, 2527, 2519, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1875, Rach⸗ mittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 1897. Firma: Martin Brie K Co. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 17 Mo— dellen für Feuerzeuge, Cigarrenabschneider und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fahriknummern 356, 8 bis 11, 66, 460 bis 405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Seytember 1879, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Nr. 1898. Firma: Kießling & Voigt in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Plüsche und Sammet in eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch Geflecht, Bindung und Zusammenstellung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 52, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1879, Vormittags 11 Uhr 11 Mi—⸗ nuten.
Nr. 1899. Fabrikant: Emil Winkler in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 12 Modellen für Candelaber und Bronzehenkel zu Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 103, 104. 1 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1879, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 1900. Fabrikant: H. Dewath in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für metallene Griffe zu Küchen und Fruchtkörben und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 372, 373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1879, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
str. 1901. Fabrikant: Gustav Lilienthal in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 42 Mustern für Verzierungen zu Kurz⸗ und Galan— teriewaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 29 bis 70, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. September 1879, Nachmittags zwischen 1 bis 2 Uhr.
HEremen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma: M. H. Wilkens & Söhne in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Stück photographische Abbildungen von Tafel aufsätzen, Fabriknummerm: 54, 57, 58, 710, 800, und 3 Modelltheile von Löffelstielen, Fabriknummern: 1095, 194, 195, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. September 1879, 11 Uhr 15 Min. Vorm. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. Ok— tober 1879. GC. H. Thulesius, Dr., Gerichts—⸗ schreiber.
Kress lata. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist 1 unter Nr., 32 für die Firma Vereinigte Rahmen und Kartonagen⸗Fabriken E. Reichenbach & Co. bier laut Anmeldung vom I7. September 1879, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, eine Pappschachtel offen, enthaltend a. ein Muster für ein verschließbares Couvert zur Versendung von Mustern, Fabrikations⸗ Nummer 74,
5 Muster für Cigarrettentaschen, Fabrikations⸗ Nummern 102, 202, 284, 392, 302, als plastische Erzeugnisfe, mit einer Schutzfrist von drei Jahren;
2) unter Nr. IZ3 für die Firma Emil Reimann hier laut Anmeldung vom 16. September 1879, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, ein Pappkasten, unverschlossen, mit 4 Mustern für Innen und Außen, Eliquetten zu Cigarrenkisten, nämlich: 1 Deckelbild, Fabrik⸗Nr. 1000, 1 Etiquette, Fabrik ⸗ Nr. 1001, 1 Schlußetiguette, Fabrik⸗Nr. 1002, 1 Auflegebild, Fabrik⸗Nr. 1003, als Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 5 Jahren, eingetragen worden. Breslan, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Hessler. In das Musterregister ist eingetragen:
„Nr. 65. Carl Richard Poppe in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich mit dem Muster einer „König ⸗Albert⸗Cravatte! genannten Reise⸗ ecravatte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummer 854, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1879, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 66. Firma Dresdner Glasfabrik Friedr. Siemens in Dresden, das Muster eines Mund— stücks einer Glasflasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 1077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1879, Mittags 17 Uhr.
Nr. 67. Firma Billeron K Boch in Dresden, die Zeichnung eines Musters für einen Lampenfuß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1879, Mittags 12 Uhr.
Königl. nr Ha im . zu Dresden. rancke.
wa el dlort. In das Musterregister ist einge⸗ ragen: Nr. 101. Firma P. Scheurer & Cie. in Düsseldorf, ein Packet mit 14 Modellzeichnungen zu ganzen Wagen, 5 zu Wagenkasten, 3 zu kom⸗— binirten Wagentheilen und eine zu einem Schlitten, Muster für plaftische , Fabriknummern U bis 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1879, Vormistags 105 Ühr. Nr. 1027. Firma Steeg & Ehrhardt in Düssel dorf, ein Packet mit 28 Mustern von dedertheilen zu Hosenträgern, Muster für plastische Erzeugnisse, mit den Fabriknummern 1, 2, 3, 10, 12, 13, 50, ol, hꝰ, 55, 15, 16, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1879, Vormittags 113 Ühr. Ar. 105. Firma Ludiv. &. Gust. Cramer in Düsseldorf, ein Packet, enthaltend 35 Mußter für Foulards, Flächenmuster, mit den Fabriknummern
As bis 742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 September 1879, Mittags 13 Uhr. . Nr. 104. Firma Ferdinand Möhlan & Söhne in Düssel dorf, ein verfiegeltes Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, mit den Fabrik⸗
nummern 5l. 404, 874, 875, 1099, 1478, 2179,
2217, 2232, 2463, 2478, 4167 bis 4171 inkl., 6601, 6651, 7941, 8001, S168, 8171, 8185 bis 8195 inkl., s198 bis 8206 inkl., 8381, 8391, 8411, 8413, 8423, S431. S433, sb21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1579. Mittags 13 Uhr. Düsseldorf, den 30. September 1879. Königliches Handelsgericht.
Eigemłhern . In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma Ludwig Mehlhorn in
Eisenberg; ein aus Kaffeekanne, Theekanne, Sahnen⸗
gießer, Zuckerdose und Tassen bestehendes Porzellan⸗ service, in einem Packet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1879, Rach⸗ mittags 5 Uhr. Eisenberg, am 25. September 1879. Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt.
HIimgenm thank. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 80 eingetragen: ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Medaillon mit Stimmpfeife und diversen Bildern, Firma: Gebrüder Gändel in Klingenthal, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vor⸗
läufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 37. Sep⸗
tember 1879, Nachm. 4 Uhr. Klingenthal, den 3. Oktober 1379. Das Königliche Amtsgericht da—⸗ selbst. Beck, Amtsr.
Möͤäimehenm. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen; Nr. 46 und 47. Firma „Dionzs Pruckner“ in München, 2 Muster zu sackirten Handbefen« hölzern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14 urd 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 18679, Vormittags 11 Uhr. Der Königliche Obergerichtsschreiber.
VWeicln. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma G. H. Röder in Weida, 1 Packet mit 20 Mustern für Indianertücher (Duüffel, Double, Ponchos), offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3600 bis 3619 inel., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1879, Vormittags 8z Uhr. Weida, den 5. September 1879. Großherzoglich S. Justizamt.
Kon knurs—e. S763 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bau⸗Unternehmers Friedrich Ernst Glaßmann in Altenburg ist am 7. Oktober 18379, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. . .
Verwalter Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. No⸗ vember 1879 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 6. November 1879, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Novem⸗ ber 1879, Vormijtans 19 Uhr.
Altenburg, den J. Oktober 18.9.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
3762 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Bertha
lurs eröffnet.
19. Rovember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. November 1879 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. November 1879, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 20. November 1879, Vomittags 10 Uhr. Altenburg, den 7. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8719
Ueber das Vermögen des Schneiders Ludwig Leonhardt Leipart hier ist am 4. Oktober 1879, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Verwalter: Advokat Ludwig in Auerbach.
Anmeldefrist: bis zum 29. Oktober 1879. Gläu⸗
bigerversammlung: den 3. November 1879, Vor⸗ mittags 1090 Uhr. Allg. Prüfungstermin: 24. No⸗ vember 1879, Vorm. 19 Uhr. Auerbach, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.
8766 In dem Konknurse über das Vermögen des
ist zur Verhandlunß und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 1I, vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt worden.
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die
Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗Bericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur
Einsicht offen. Berlin, den 27. September 1879. Königliches Stadtgericht. Erste e feng für Givilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.
8758
Der Kaufmann Herr Dielitz hier, Holzmarkt straße 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, in Firma:
— Max Cohn — ö
Heilige i g, 51 hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 3. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht J.
— —
8756 Allgemeines Veräunßerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Restauratenrs Meyer hier, Fried⸗ richsstraße 178 beantragt i der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremd der Masse hiermit unterfagt.
Berlin, den. 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J.
Zur Beglaubigung: Beyer,
Gerichts schreiber. Konkursyerfahren.
Ueber das, Vermögen der Handelsfrau Doro—⸗ thea Friedländer zu Bernstadt wird heute am 4. Oktober 1879, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Joseph Cohn zu Bernstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bein ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be Gläubigerausschusses und e die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
8754
Gegenstände — auf auf
beraumt.
87537
stände — auf auf
raumt.
ö )
87381
ͤ
Verwalter:
lsn39
34 ö . . . , ,, z j 25 Joseph Gasten zu Deutz ist am 4. Oktober d. J., Kaufmanns Bock, in Firma Wernecke et Bock, Rn lh rn itte se he, es lrs , erde 3 aa fn , r, , 27 9 z h Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum den 27. Oktober 1879, Vormlttags 11 Uhr, Anm dockt dl 27. Oktober d. J. einschließl. Erste Gläubiger e, ,. . ; , . d. I. , n,. mere, — ; ; . hr, allgem. Prüfungstermin am 7. tovem⸗ ö ber d. J. Nachm. 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: van Laat, Gerichtsschreiber.
walter:
ber d. J. einschließl.
.
n
Nr. 9.
lr 6
J 5 daß Vermögen des Kanfmanns Johann; Alden hoff in Düseldorf ist am 6. Oktober 1578, das Konursverfahren
Vormittags T! uhr, eröffnet.
st, wird zur Sicherung
ung von Bestandtheilen
zum 3. No⸗
stellung eines intretenden Falls über
den 3. November 1879, Vormittags 10 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
den 12. November 1879, Bormittags 11 Uyr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehtzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bernstadt.
Bex natz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Anguste Koch hierselbst wird, da dieselbe sowohl selbst, als auch mehrere Gläubiger die Eröffnung des Konkurses be⸗ antragt haben, heute am 4. Oktober 1879, Bor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der General ⸗Agent Ferdinand Schmidt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. ͤ
Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines — Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1309 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
den 3. November 1879, Vormittags 11 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
den 19. November 1879, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Marie, verehel. Kobe, geb. Müller, hier ist am Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 7. Oktober 1879, Bormittags 15 Uhr, Kon⸗ die Verpflichtung auferlegt, Verwalter Kaufmann Besser Sache und von den Forderungen, für w hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. No⸗ vember 1879 Anzeige zu machen. Bielefeld, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Hillen kamp.
von dem Besitze der elche sie aus
Ueber das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Otto Teuchert zu Cöln ist am 4. Oltober d. J. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Gerichte schreibergehülfe Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Owktober d. J. einschließl. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ Versammlung am 31. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 7. Novem- ber d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 7. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: van Laak, Gerichtsschreiber.
Schiffer zu
zu Göln. 77. Okto⸗
Ueber das Vermögen des Zimmermelsters Franz Gerhartz zu Cöln ist am 6. Oktober d. J., Nach mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Euler II. zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November e. ein⸗ schließ lich. Anmeldefrist bis zum Z. November c. Erste Gläubigerversammlung am 5. NRovember cr, Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 15. November e., Vorm. 10 Uhr, vor der unfer⸗ zeichneten Gerichte, Landgerichtsgebäude, Zimmer
Cüln. den J. Oltober 1575 Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: van Vaak, Gerichtsschreiber.
Verwalter: Rechts anwalt Liessem in Düsseldorf⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Novemher 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1879 einschließlich. . Erste Gläubiger⸗Versammlung Mittwoch, den 5. November 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Januar 1880, Vormittags 19 Uhr, Düsseldorf, den J. Oktober 1879. Königliches Amte gericht IV. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Engels.
87565 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Mi— neralwasserfabrikanten Emil Schmidt von hier ist der, Kaufmann Albert Reimer von hier zum definitiven Verwalter ernannt. Elbing, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der Konkursrichter. Feuchtmayer.
8761]
Nachdem der im Debitwesen der Firma P. R. O. Jesse hieselbst in termino 16. September c. proponirte Vergleich von einzelnen Gläubigern ab⸗ gelehnt und demgemäß unterm heutigen Dato über das Vermögen, der Firma X. N. O. Jesse und
eren Inhaberin der Frau Hedwig Jesse, geb.
Kilian, der formelle stonkurs eröffnet ist, steht
zur Erklärung der Gläubiger über die Liquidate,
zur Beschlußfassung über eine zu bewilligende Kom⸗
petenz, zur definitiven Bestellung eines Curator bo-
norum und event. eines actor communis
Termin anf den 21. Oktober d. ö, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte an, wozu die nicht pHräkludirten Gläubiger unter dem Nachtheile der
Anerkennung resp. des Gebundenseins an die Be⸗=
schlüfse der Erschlenenen hierdurch geladen werden.
Friedland, den 4. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
l8s62) Bekanntmachung
von Konkurs⸗Eröffnung.
In dem nachstehend bezeichneten Konkurfe ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im, Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkure verwalter bis zu ö unten in Nr. 7 bemerkten Tage Anzeige zu machen.
1 Konkursgericht: K. Amtsgericht Freudenstadt.
2) Name, Stand und Wohnort des Gemein . Karl Bauer, Mechaniker, in Freuden⸗
adt.
3 Tag und Stunde der Konkurs⸗Eröffnung: 6. Oktober 1879, Nachm. 8 Uhr.
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkurs verwalters: Georg Wagner, Kaufmann in Freudenstadt.
5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 10. November 1879.
6) Termin vor dem Konkursgericht:
a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines 2c. 10. November 1879, Rachm. 3 Uhr.
b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 24. November 1879, Nachm. 2 Uhr.
7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursgericht endigt: 1. Rovember 1879.
lS 65] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Weidner zu Glogan wird heute, am 6. Sttober 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogan wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 24. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1879, Vormittags 11 Uhr. — vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gebäude des Amtsgerichts am Markt, Termin anberaumt. Glogau, den 6. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht LV.
18742]
Ueber das Vermögen des Butterhändlers Joh. Georg Gerhardt zu Grünberg ist am 7. Stto-= ber d. J., Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Stadtrechner Schäfer. Anzeigefrist bis zum 80. Ott hr. d. J. einschl. Anmeldefrist bis
um 30. Oktober d. J. einschl. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin 8. Novem- ber d. J., Vorm. 5 Ühzr.
Grünberg, den J. Oktober 1879.
Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg.
Zur Beglaubigung: Mießner, Gerichttz schreiker.
ls? 60 Bekanntmachung.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Sertinger dahier ist am 4. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Wiltzelm Merke zr. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Vco. vember 1379. Anmeldefrist bis zum 4 Fio-= vember 1879. Erste Gläubiger -= er ammlung Samstag, sen 3. . i,, 9 Uhr, allge⸗ meiner hrüfungsostermin Freitag. ovember Born ittagg I h 4,
Karlsruhe, den 4. Oktober 1879. Groß herʒoglich ez Amtsgericht. D ser.
D*
—
— —