1879 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Schneider zu Düsseldorf am 26. Dezember 1878 ge— storben und das von demselben unter gedachter Firma betriebene Handelsgeschäft zu bestehen auf⸗ s hg. . . ihhrr ber 1879 eldorf, den 7. ober 1879. Königliches Amtsgericht IV.

Elĩherfeld. Bekanntmachung. ; Unter Nr. 1796 des Gesellschaftsregisters des hie⸗ er Amtsgerichts . auf Grund Anmeldung von eute eingetragen worden: Die e n glg e chf unter der Firma Tim mermann & Schwartze, deren zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung berechtigte Theilhaber die Kaufleute Emil Timmermann und Wilhelm Schwartze, Beide zu Velbert wohnhaft, sind. , den 7. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber. Brewer.

EIhertfeld. Belanntmachung. R

In das Handelsregister bei dem Königlichen Amtsgericht zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom ö d. M. heute eingetragen worden unter Nr.

109 des Prokurenregisters:; ö Die . ß August Martin junior für

die Firma J. A. Martin Söhne dahier er⸗ theilte Prokura.

Elberfeld, den 9. Oltober 1879.

Der Gerichtsschreiber. Brewer. Esens. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Fol. 2 zur Firma Esenser Genossenschaftsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Ber bisherige Kassirer, Kaufmann Remmer Mammen Andreessen in Esens ist verstorben.

Zum interimistischen Stellvertreter des Kas⸗ sirers ist der Kaufmann Jacob Alberts Folkerts in Esens gewählt.

¶¶C os lar. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen: 9 Fol. 216 zur Firma Harzer Sauerbrunnen Grauhof bei Goslar: Die Firma ist erloschen. ͤ

Das Geschöft wird unter der Firma Harzer Sauerbrunnen, Grauhof bei Goslar, Saxor, Völker, fortgeführt. 2) Fol. 232. Bie Firma Harzer Sauerbrunnen grauhof bei Goslar, Saxer, Völker, Ort der Niederlas⸗ sung: Goslar, Firmeninhaber: der Sanitäts⸗Rath Dr. med. Franz Saxer und Kaufmann Fritz Völker in Goslar, Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesell⸗ schaft laut Gesellschaftsvertrages vom 11. März 1877. Dem Kaufmann Robert Heyne in Goslar ist Prokura ertheilt. Goslar, den 7. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Buchholz.

Harhurg. Bekanntmachung . aus dem Handelsregister des Könlelichen

n,, Harburg,

vom 8. Oktober 1879. Eingetragen ist heute auf Fol. 470 als Kom⸗ mandit ⸗Gesellschaft die Firma W. Neumüller K Co. zu Harburg und als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter der Kaufmann Christian Aloys Wilhelm Neumüller zu Harburg. Bornemann.

Heiligengstadts. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt im mit dem Kalenderjahre endigenden Ge⸗

ie Wittwe Fromme, Friederike Rosine, ge⸗ i. Harrland zu Schafstädt, hat als Erbin ibres Ehemannes Karl Friedrich Fromme, dessen Handelsgeschäft zu Schafstädt übernom⸗ men und führt dasselbe unter der Firma „Karl mme“ fort. 3 den 17. September 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nenstettim. Die auf Führung der Handels- Genossenschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Ge⸗ schäfte sind für das Geschäftsjahr 1879380 dem Amisgerichts⸗Rath Koehne und dem Gerichtsschreiber Kanzlei⸗Rath Brose hierselbst übertragen. Neu—⸗ stettin, den 3. Oktober 1879. Königliches Amts—⸗

gericht JI.

Neustadt. Beschluß. Nr. 8791. Unter Ord⸗ nungszahl 29 des Gesellschaftsregister wurde heute etragen: ,, sind folgende Mitglieder der Gesell⸗ schaft Fürderer und Comp. in Lenzkirch unterm 10. April 18713 Roman Kohler und Konrad Kleiser von Lenzkirch, 1. September 1873: Gott fried Vogt von dort, 4. September 1876: Do—⸗ minik Bleyler, Kaufmann von hier, 31. Sep— tember 1878: Eugen Bleyler von Kappel, 2.— 3. September 1878: Fidel Spiegel halder und Melchior Bleyler von Lenzkirch. Gestorben sind: 1878 Albin Geggis und Josef Anton Schlegel von Lenzkirch. Als Mitglieder wurden neu aufgenommen: 1) Lud⸗ wig Steinhilber in Paris am 2. September 1872, 2) Karl Bleyler von Kappel am J. September 1874, 3) Karl Löffler von Lenzkirch am 7. Sep— tember 1875, ) Karl Spiegel halUder von Lenzkirch am 4. September 1876 urd 5) Eugen Bleyler von Kappel am 3. September 1877. Von diesem lebt:

Wernicke et Compagnie Folgendes fügung vom 4. Oktober 1879 an demfelben Tage eingetragen:

1) im Gesellschaftsregister Nr. 61:

Sch itmiar. Firma W. Seiff in Schötmar für erlofchen erklärt und sofort gelöscht.

gehhbötmarn. hat sich in Schötmar etablirt und zeichnet:

Senternaueen. Pekanntmachun ,.

In unseren Handelsregistern ist bezüglich der Firma zufolge Ver⸗

Die Gesellschaft ist in Folge Ausschei des Ingenieurs Tried rich Er ach den nicke aufgelöst und die Firma dortselbst ge⸗

3 . 2) im Firmenregister unter Nr. 330:

Der Kaufmann August Friedri ü Sangerhausen als . irma: „Wernicke et Compagnie in Sangerhausen“;

3) im Prokurenregister unter Nr 42:

Der Ingenieur Friedrich Wernicke in Sangerhausen als Prokurist des Kauf · manns August Friedrich Hüng min Sangerhau sen. für dessen unter der Firma Wernicke et Compagnie in Sanger⸗ hausen betriebenes Fabrikgeschäft. Sangerhausen, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. . Abtheilung.

Durch heutigen Bescheid ist die

Schötmar, den 30. September 1879. Fürstlich Lippisches Amt. v. Meien.

Der Kaufmann Ferdinand Seiff

„Ferd. Seiff“,

hinderungs fälle der Kreisgerichts⸗Rath Fahrenholtz

schäftssahre von dem Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy und dem Gerichtsschreiber Tiebe, denen für Ver⸗

Steinhilber mit seiner Ehefrau, geb. Konrath, 1875 (Straßburg)

Friederike Anna, laut Ehevertrag vom 10. Februar in Errungenschaftsgemeinschaft,

welches auf Folio 23 des amtlichen Firmenregisterz eingetragen worden ist. Schötmar, den 30. September 1879.

und der Gerichtsschreiber Brückner substituirt sind, bearbeitet. Die Veröffentlichung der im Handels⸗ und Genossenschastsregister bewirkten Eintragungen

Karl Löffler mit Pauline Spiegelhalder nach. Ehe⸗ vertrag . 28. April 1379 im Güterverhältniß des L. R. S. 1500— 1504, wornach 100 M½! in die

Fürstlich Lippisches Amt. v. Meien.

KR. O. A. G. Ellwangen. Handlung mit Seife un wangen. Die Wittwe Marie Leger. unter der gleichen Firma fert. Branntwein ist aufgegeben. (29. 5) Krauß, Tuch und ö

i äft in Ell wangen. Die Wittwe Margarethe

heim. Das Geschäft ist durch Therese Schalk übergegangen,

bauer,

Alois Reukamm, Fruchthand Geschäft ist aufgegeben. (29. 9.

ist aufgegeben. (29. 9.) K. A. G. Gmünd. Wolf Kahn in Gmünd. Wolf Kahn, Kaufmann in Gmünd. Gegen den In—

haber wurde am 16. Sept. d. J. vom K. Amts—

gericht Neresheim Vermögenzuntersuchung angeord⸗ net, (19/9) J. Blümlein in Gmünd. Julius Blümlein, Kaufmann in Gmünd. Gegen' den In⸗ haber wurde am 17. Sept d. J. Vermögenzunker⸗ suchung angeordnet. (26 .9.)

K. O. A. G. Künzelsau. S. Weinsberger in Künzeltau. Simon Weinsberger in Künzelsau. Gegen den Juhaber wurde am 39. Sept. 1879 Ver⸗ mögenguntersuchung angeordnet. (36.5.

K. A. G. Ludwigsburg. Louis Sprößer, Spezerei,, Farbwaarengeschäft in Ludwigsburg. August Sprößer, Kaufmann in Ludwigsburg. (30.9)

K. Q. A. G. Ravensburg. J. Din ser, Spe— zerei⸗ Käse und Fettwaarenhandlung en gros u. on 46tail in Ravensburg. Josef Dinfer Witwe, geb. Lanz, in Ravensburg. In Folge des Todes des is⸗ herigen Inhabers Josef Dinser ist das Geschäft nebst Firma auf dessen Wittwe, geb Lanz, Über⸗ gegangen und dem Sohne Max Dinser Prokura er—

Wilhelm Leger,

. . . a

Tode des Mannes setzt die Wittwe das Hesch i

Der Handel mit

Krauß. Au den Tod des Mannes setzt die Wittwe das ele f unter der gleichen Firma fort. (39. 9.) Christian Aubele, Spezerei, Ellen. und Manu fakturwanren⸗ geschäst in Lauchheim. Therese Schalk in Lauch⸗ Erbschaft auf w welche es unter der seitberigen Firma fortführt. (29. 9. J. Ziegel , Tuch, Ellenwaaren. und Spezereihandlung in Wörth. Das Geschäft ist ,, (29. 9)

5 . : Aug. Häberle Wittwe, gemischtes Waarengeschäft. Ei. Geschäft

Firma: geschäft in Vieselbach.

Inhaber: Kaufmann Edmund Mülier

C. J. und

Kaufmann Robert Müller daselbst. Vieselbach, den 4. Oftober 19 Großherzoglich e . Amtsgericht. ecker.

Wel lam. Die Fůhrnng des Handels, Genossen schafts⸗ und Musterregisters für die Bertrke de Amtsgerichte zu Wehlau, Allenburg, Nordenhurg, Tapiau erfolgt durch das Amts gerich zu Wehlau. Die Veröffentlichung der Bekannt . erfolxgt durch den Dentschen Reichs tragungen in das Handels., uͤnd Genossenschafts Hartung'sche Zeitung. Wehlan, den 2. ber 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Muster⸗ egister.

(Die ansländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Augnstushur . eingetragen:

,

Name: Ernst Louis

mittags 312 Uhr.

Streifen, 2) eine

Gebr. Müller, Getresde⸗ und Landesprodukten⸗

Gerdauen,

reußischen Staals⸗Anzeiger und bei Cin=

register außerdem noch durch die Königsberger eptem⸗

In das Musterregister ist

Richter in Eypendorf, zwei durch graues Packpapier und Faden zusammengehaltene Packete, enthaltend I) ein Metallophon in der Form einer Fanchon ⸗Leyer, und 2) ein Metallophon in Trompeten form, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1879, Vor⸗

Nr, 21. Firma: C. G. Richter in Grün⸗ hainichen, drei durch graues Packpapier und Bind—

faden zusammengehaltene Packete, enthaltend I) einen Satz ff. weißpolirte Kegel mit Zinnrand und bunten Schachtel kleine Dörfer und

richtsbezirk wohnt, muß bei der An meldung seiner

Forderung einen am hiesigen O te wohnhaften oder zur Prarls bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, wird der JustizRath Kuhlmeyer hier als Sachwalter vorgeschlagen.

Brandenburg, den 18. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Flora t Anna Elisabeth Schulz, geb. Swoboda, in Firma F. Schulz, zu Brandenburg a. /H. ist am 10. Oktober d. J., 12 Ühr Mittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Aultion skonimissar Schü⸗ mann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November d. J. einschlie ß lich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. November, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. November 1879, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46.

Brandenburg a. / S., den 10. Sktober 1879. Königliches Amtsgericht II. Zur Beglaubigung: Seligo, Gerichts schreiber.

los Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Johann Albert Bätjer Wittwe, Do rothen, geb. Barking, in Firma D. Bätjer, Inhaberin eines Weißwaarengeschäfts hierselbst, ist am 8. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fr. Meyer II.

Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ok⸗ tober d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum I2. November d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Oktober d. J, 4 Uhr, allge⸗ meiner Früfungtztermin 3. Dezember d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 5. Oktober 1879.

Das Amtsgericht.

lsbo! Konkurs⸗Eröff nung.

Ueber das Vermögen des Agerbürgers Her= mann Heiilage zu Färstenau, Provin; Hannover, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet. zi Konkursverwalter: Amtsschreiber Peters da⸗ ier.

Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen: bis 15. November d. J. einschließlich.

n, 5. November d. J., Vormittags

Uhr. Prüfungstermin: 26. November d. J., Bor⸗ mittags 10 Uhr. Ablieferung: bis 26. November d. J. Fürstenau, den g. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Bueren, Gerichtsschreiber.

snd Oeffentliche Bekanntmachung.

Nielsen in Hadersleben ist am 6. Sttober 1879. Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Nechts anwalt Jaspersen hier. Offener Arrest mit Änzeigefrift bis zum 8. November cr. einschließlich, ne frißt bis zum 8. No⸗ vem ber er. einschließlich. Erste Gläubiger⸗Ver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November er., Vormittags 10 Uhr, an Gerichte stelle. Hadersleben, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Zur Beglaubigung: Der ,,

F. B Edens, Aktuar.

ssl! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unter cura perpetua stehenden früheren Manufakturwaarenhändlers Jacob Boysen zu Hamburg, in Firma J. Boysen, J. C. Ed. Wendt Nflr., wird heute, ; achmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet.

Ueber das Vermögen des Cigarrenmachers A.

theilt worden. (29. /9.)

K. O. A. G. Riedlingen. Rudolf Kern, ge⸗ mischtes Wagrengeschäft in Riedlingen. Rudolf Kern. Nach Ableben des Kern wurde über dessen , . am 20. v. M. der Gant erkannt.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Cannstatt. W. Munder & Cie. in

e Cannstatt. Offene Gesellschaft zur Herstellung von Oelfarbendruckbildern. Theilhaber: Wilhelm Mun—⸗ der, Carl F. Ruoff, Kaufmann von Can statt. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, daher der Ein— trag gelöscht wurde. (2. /10.)

K. O. I. G. Langenburg. Sonder u. Ruprecht, Dampfziegelei, Dampfsägemühle mit Holzhandel in ö, ,, . ᷣ,ᷣ,,

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. , ,,, , . , n

. precht, Kaufmann daselbst. Beide Theilhaber . Kaufmann ö Eduard Georg von sind ö a. ö öh, vertreten. Die . . ; ; - irma ist in Folge des Verkaufs des Geschäfts er⸗

Dirt der Nied ö Stettin, ir. 33. 665 Fr. Hellmann '. Sohn,

Firma: F. v. Trebra, 5 und Dampfsägemühle in Schrozberg.

, Ottober 189 ö , Wh llta zn Friedrich

. 23 * 56 eilmann von Schrozberg, Wilhelm Heilmann von *I) S. 3. 40. Fi . e ö Königliches Amtegericht. da. Beide Theilhaber sind berechtigt, die Gesell⸗ . . 5 , . . V schaft zu vertreten. (253. 9.) mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 64 Is, 540,

2440, 5446, 5478, 5486, 5490, 5492, 4201, 4087,

4091, 4097, 4101, 4105, 4105, 4113, 4il7, 4izi,

4125, 4127, 4131, 4135, 4139, 4143, 4147, 4151,

Gemeinschaft eingeworfen und alles übrige aktive .

in ive Vermögen ausgeschlossen werden, des⸗ ö e nen Gre gehn! mit Rosa Faller laut . e eg nig es, n Ghevertrag vom 28. AÄpril 1858. Karl Bleyler ist somie des Genossen , , ledig; Eugen Bleyler hat bei feiner Verchelichung Geschäfte werden nach Eintritt der neuen Gerichtt— it Pauline Wilmt keinen Ehevertrgz errichtet. verfassung zufalge der vom Herrn Ersten Prässten. 1 dt, den 29. September 1575 ten des Königlichen Appellationsgerichts zu Marien. ö Gr 5b Amtsgericht. werder vorgenommenen einstweiligen Geschãft over 9 N üßke theilung bis auf Weitéres von dem Amtsrichter Neußgaus unter Mitwirkung des Gerichtsschreiber ö Beymer berrbertet, Uns erfolgen die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin und den Anzeiger des Königlichen Amte blattes zu Marienwerder, Schlochau, den 4. Okto— ber 1879. Königliches Amtsgericht.

und Löschungen erfolgt in dem mit dem Kalender jahre endigenden Geschäftsjahre: a. durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preussischen Staats ⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung, é. durch die Heiligenstädter Zeitung und Kreis⸗Anzeiger. Heiligenstadt, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Die auf die Führung des Han— sich beziehenden

Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede,

Gerichtsschreiber.

Esens, den 6. Oktober 18759. Königliches Amtsgericht. Hauschildt.

Städte mit ganz kleinen Häusern in feiner Carton arbeit und ff. weißen Figuren und Bäumchen Eili⸗ put), 3) einen Satz extrafeines Küchengeräthe in feiner Holzarbeit mit Mefsfingstreifen, Fabriknum⸗ mern gö1 a., 858 und 928 a, plastische Erzeugniffe, Sf , am 8. September

Nachmittags . Erste Gläubigerversammlun 0 si Augustusburt, den 1. September 1879. 6. , ö,, 1 . 6. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. 5 Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den

27. Novem her, Vormittags II Uhr.

Hamburg, den 10. Oktober 1879. Das Amtsgericht.

ses Konkurs⸗Eröff nung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Ersffnungsbeschluß ergangen. lllen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten in Nr. 7 bemerkten Tage Anzeige zu machen.

1 Konkursgericht: Amtsgericht Heidenheim.

2). Name. Stand und Wohnort des Gemein- schuldners: Jung Johann Georg Zimmermann,

; ö Rechtsanwalt Dr. Carl Kelling⸗ husen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Don nerstag, den 30. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. November d. J. ein⸗ schließlich.

Ereistadst. Dem unterzeichneten Amtsgerichte ist die Führung des Handels-, Genossenschafts,ę Zeichen- und Musterregisters für die Bezirke der Amtegerichte zu Beuthen a. O., Carolath und Neu⸗ salz bis auf Weiteres übertragen worden. Die im Insterburg. Dandelsgesetzbuch und Genossenschaftsgesetze, vor.. dels. . und , . n geschriebenen Bekchntmachungen sollen erfolgen: Geschäfte werden bis zum Schlusse diefes Hefchäftz— durch den Reich; und Staats Anzeiger, durch jahrs, b. i. den 31. Dezember E, von dem Amts. die Breslguer Zeitung, durch, das hiesige Kreisblatt. gerichte Rath Abramomgki unter Mitwirkung des Die das Zeichenregister und das Musterregister be- ersten Gerichtsschreibers Wehr bearbeitet werden. treffenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Bie vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen Reichs- und Staagts-Anzeiger. Freistadt, den durch Inserfion in den Dentschen Reichs und 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kö—

JJ nigsberger Hartungsche Zeitung und die Inster⸗ Gera,. Handelsgerichtliche Bekanntmachung, burger Zeitung. Justerburg, ben 7. Oktober 1875. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk Königliches Amtsgericht. ist heute guf dem die Firma W. Focke & Comp. w in Gera betreffenden Foli m 1265 die dem Kauf⸗ Ke]. Bekanntmachung. mann Hermann Robert Fürbringer in Gera ertheilte In das hiesige Genossenschaftsregister ist am Prokura verlauthart worden, heutigen Tage ad No. z, betr. den Fiohstoff und Gera, den . Oltober 1879. Sparverein der Schuhmacher für Kiel und Fürstliches Amtsgericht. Umgegend (eingetragene Genossenschaft), ein⸗ Abtheilung für , Gerichtsbarkeit. getragen: Schieck. Zufolge Beschlusses des Verwaltungsraths

Gera. Im Musterregister für den diesseitigen Amtsbezirk ist im September dieses Jahres einge⸗ tragen worden: Ernst Weber in Gera, fünf Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packet, Flächenerzeugnisse, Fabriknnmmern 5603, o621, 5670, 5609, 5610, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 25. September 1879. Nachmittags 3 Ubr. Gera., den 4. Oktober 1879 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichts barkeit, für das ehemalige Fürstliche Justizamt Gera J. Schieck.

Manmlieimn. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

9 S , Vor eklilansenm. Handels ra ier des Königlichen Amtsgerichts zu Nordhansen. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 741 der Kaufmann Ernst Scheiber zu Nordhausen als In— haber der Firma Ernst Scheiber, mit der Han⸗ delgniederlassung daselbst, zufolge Verfügung vom 4. Oktober am 7. desselben Monats eingetragen worden. Oppeln. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 53 Folgendes eingetragen worden:

Firma: Hille et Comp.

Sitz; Oppeln. ,

Rechts verhältniß: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Carl Hille, 2) Kaufmann MaxGWalleczek, Beide in Oppeln.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be⸗ gonnen.

lig Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Taras zu Carlsruh O. / S. wird heute, am 8. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Robert Marx hier wird zum

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1742 der Kaufmann Paul Marcellus Gustay Wilhelm Muth in Stettin,

Tor gun. Bekanntmachung. In das Gesellschastsregister des unterzeichneten

vom 15. September 1878 sind an Stelle der Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Firma Roeske K Michel in Gera betreffenden Felium 284 die dem Kauf⸗ mann Georg Traugott Heinrich Roeske in Gera ertheilte Prokura verlautbart worden.

Gera, den 7. Oktober 1879.

Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 205 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk eingetragene Firma C. Schulze in Gera ist erloschen und heute gelöscht worden. Gera, den . Okltober 1579. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister fuͤr den hiesigen Amts⸗ beßirk sind heute auf dem Folium 289 in Rubr. I. sub Nr. 1 und 2 folgende Einträge:

I) 8. Oktober 1875. Lew & Comp. in Gera laut Protokolls vom 25. September und Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1879.

Firmen Akten ol. L. Bl. 9. .

2) 8. Oktober 1379. Die Firma ist eine Zweig niederlassung der Fol. 2085 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz eingetragenen

irma Lewy & Comp. in Chemnitz laut rotokolls vom 25. September und Beschluß

vom 8. Oktober 1879. Firmen⸗Akten Vol. J. BI. 9. in Rubr. II. sub Nr. 1: ;

1) 8. Oktober 1879. Resalie, verehel. Lewy in Chemnitz, laut Protokolls vom 25, September und Beschluß vom 8. Oktober 1879.

Firmen⸗Akten Vol. J. Bl. 9. und in Rubr. III. sub Nr. 1:

Cern.

1) 8. Oktober 1879. Siegmund Lewy in Chem⸗ nitz ist Prokurist laut Protokolls vom 25. vom 8. Ok⸗

September und Beschluß tober 1879. Firmen ⸗Akten Vol. J. BI. 9. bewirkt worden. Gera, den 8 Oktober 1579. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

SCörlitz. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 46 die Auflösung der daselbst unter der Firma:

Menbel⸗MaƷr(in von Wagner et Co. zu Görlitz

ausscheidenden Vorstand-mitglieder: des Vorsitzenden Claus Christian Ehlers, des stell vertretenden Vorsitzenden Peter Fried⸗ rich Christian Schoer, des Schriftführers Claus Biel, . des Kassirers Hans Heinrich Friedrich Gercken zu Vorstandsmitgliedern wieder- beziehungs—⸗ weise neu gewählt: . zum Vorsitzenden: Claus Biel, zum stellvertretenden Vorsitzenden: August Heinrich Wilhelm Eichner, zum Schriftführer: Johann Georg Borger, zum Kassirer: Heinrich August Ludwig Fette, sämmtlich Schuhmachermeister in Kiel. Beilage Bd. Nr. 7 Seite 64. Kiel, den 6. Oktober 1879. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Landlsherg a. vv. Handelsregister. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der hiesigen

irma: 5 Nr. 404. Kinderwagenfabrikant Friedrich Krey zu Landsberg a./W. eingetragen.

Landsberg a. / W., den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Lim ehr. Sekanntmachung. . ö In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 349 die Firma: der Nied 26 guten. n d als als Ort der Niederlassung: Artlenburg, und a irmeninhaber: der Kaufmann Ernst Carl Wil— . Güter in Artlenburg eingetragen. Lüneburg, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 der

Kaufmann Johann Ernst Groß in Schmelz, Ort

der Niederlassung: Schmelz, Firma J. E. Groß,

eingetragen zufolge Verfügung rom 29p. September

1879 am heutigen Tage.

Memel, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 744 der Kaufmann Gustav Franz Johann Tietz von Memel, Ort der Nied rlassung: Memel, Firma Gustav Tietz, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep— tember 1879 am heutigen Tage.

Ort der Niederlafsung: Stettin,

Firma: Paul Muth,

heute eingetragen. ö

Stettin, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober

1879 am 8. Oktober 1879.

Oppeln, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht III.

Oppeln. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: Zu Nr. 26: Die Gesellschaft Hille und Rothe ist er— loschen, und geht diese Handlung mit den Ak⸗ tiven und Passiven auf die Firma Gebrüder Rothe über. . . f Registers.) . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ok— ie Gesellschafter der in Stettin unter der Firma e Die rn ieee f, er g nrg ü en, J Dude ür fin? Firma; Gebrüder Rothe. LN der Kaufmann Fritz Hoerder zu Stettin, ö 2 2) der Kaufmann Max Fhner zu Stettin. Retter kältniß nf inn lchsccktetfsind: Dic ist an unset Cäcfellschaftrenistes unter Rr. I) der Weinkaufmann Franz Rothe, Ib heute eingetragen. . Stettin, den 3. Hütober 131. ide au eln. 82 Amte gericht. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1879 Königliches Amtegerich begonnen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ok⸗ tober 1879 am 8. Oktober 1879. Oppeln, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtegericht III. Karritseh. Als öffentliche Blätter, durch welche die Eintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregister bekannt zu machen sind, werden für die Zeit vom 1. Oktober 1879 bis Ende Dezember 1880. 1) der Deutsche Reichs. und Königl. Preußische Staats⸗A Anzeiger, 2) die Deutsche Posener Zeitung, 3 die Berliner Börsen⸗ zeitung, 4) das Rawitsch⸗Kröbener Kreisblatt be⸗ stimmt. Die Eintragungen in das Wassergenossen schaftsregister werden in den zu 1, 2, 4 gedachten Blättern und außerdem in der Schlesischen Zeitung, die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister nur im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf die Führung der obengenannten, sowie des Vorrechts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem unterzeichneten Amtsrichter und von dem ihm bei— geordneten ersten Gerichtsschreiber Rösner bearbeitet werden. Nawitsch, den 3. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht. Lehmann. H udolstgacdtst. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist auf Fol. 117 laut Beschlusses vom 5. Oktober 1879 eingetragen worden, daß der Ver⸗ lagsbuchhändler Oskar Stutzer hier aus der unter

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1740 die hiesige Handlung in Firma: F. Crépin vermerkt steht, ist heute eingetragen: 45 Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Fritz Hoerder und Max Ebner übergegangen.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 727 die hiesige Handlung in Firmg; Ernst Raddatz Nachfolger vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonnèe ft ö. seit Die Handelsgesellschaft i urch gegenseitige Uebereinkunft am. 1. Oktober 1879 aufgelöst, Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Otto Drevenstedt zu Stettin übergegangen.

In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. LI43 der Kaufmann Otto Drovenstedt, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Ernst Raddatz Nachfolger heute eingetragen. Stettin, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Stu hm. ,, , , K

Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1879 ist am 4. Oktober 18759 der ig Altmark bestehende Wasser, mühlenbetrieb des Müßlen. und Gutsbesitzers Carl Kobieter ebendaselbst unter der Firma:

C. Kobieter in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Hl ein getragen.

Stuhm, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Stuttꝶgnurt. I. Einzelfirmen.

gericht.

gesetze wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht,

gericht hierselbst übertragen worden ist. Torgau, den 2. Oktober 15797. Königliches Amteg richt.

Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Colonne l. . Nummer: 0. Colonne 23. Firma der Gesellschaft: C. A. Apponins & Sohn. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Jüterbog mit Zweigniederlassungen in Graudenz und Torgau. Colenne 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann und Banquier Eduard Appo⸗ nius, 2) der Banquier Hans Hugo Max Schlitte, Beide zu Jüterbog. . Die Gesellschaft hat am 13. November 1878 be— gonnen. Torgau, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Tor gan. Bekanntmachung.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts gerichts sind sub Nr. 9 der Kaufmann Otto Ernst Heinrich Mahlow zu Graudenz und der Kaufmann Wilhelm Heinrich Stockmann zu Torgau als Pro— kuristen der unter der Firma C. A. Apponius & Sohn zu Jüterbog mit Zweigniederlassungen in Graudenz und Torgau bestehenden und sub Rr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragenen gesellschaft am heutigen Tage eingetragen worden.

Torgau, den 4. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Tora. Es wird hierdurch öffentlich bekannt emacht, daß die auf die Führung des Handels

Handels

4155, 4159, 4163, 4167, 4171, 4175, 4179, 4181, 41865, 4189, 4193, 4197, 4199, 4201, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Haarpfeile aus Hartgummi, eingetragen unter Nr. 124 im Musterbuche, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September, Nachmittags 2z Uhr. Mannheim, den 1. Oktober 1879. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

1

; K—

We nhalllenslehenm. In unser Musterregister

recht et Comp. zu Reuhaldensleben, ein ver= siegeltes Packet, enthaltend Photographien von Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern

779, 840, S841, S864, 865, 866 (1 Paar) und 867

(l, Paar Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1876, Vormittags 19 Uhr. Nenhaldensleben, den S6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Hölz ke.

NVenmhaldenslehem. In unser Musterregister ist. Folgendes eingetragen: zu Nr. 6. Firma: J Uffrecht et Comp.

Ia tober 1879. Köoͤnigliches Amtsgericht.

re verlängert. Neuhaldensleben, den 6. Ok— Hölz ke.

Konkurse.

Muster⸗ und Genossenschaftsregisters für die Be—⸗ zirke der Königlichen Amtsgerichte zu Torgau, Bel⸗ gern, Dommitzsch und Prettin bezüglichen Ver. öffentlichungen durch das hiesige Kreisblatt, den Dentschen Reichs, und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und die Kalte) Magdeburgifche Zeifung erfolgen werden. Tor gan, den 3. Oktober 1879. Königliches Amts—⸗

1

Torgau. In Gemäßheit der Allgemeinen Ver— fügung vom 77. Kugust 1579, befreffend die Aus. führung des 5. 25 Rr. J und des g. 3h des Äugs= führungsgesetzeß zum Deutschen Gerichtsverfassungs—

daß bis auf Weitereß die Führung des Handels, Genossenschafts. und Musterregisters auch für die

ezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Belgern, Prettin und Tommitzsch dem Königlichen Amts⸗

S911 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zwelten Anmeldun nsfrist.

In dem Tonkurse über das Vermögen des Kanfmanns Simon Bluhm, in Frma S. Bluhm & Co., ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre ö noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 26 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Konkurs eröffnet worden. bis zum Ablauf der zweiten

23. August 1879 Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 31. November 1879, Vormittags 19 Uhr, mel Gläubiger versammlung und zugleich Prüfungstermin Herrn Amtsgerichts Rath

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar, Schulze, anberaumt, und werden zum Erscheinen in

2) O. 3. 41. Firma Ewald Hölken in Mñaun⸗

ist Folgendes eingetragen: Nr. 43. Fürma J. Uff⸗

zu Neuhaldensleben, die Sg ght ist hinsichtlich des Modells Nr. 375 um

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel— lung eines Gläubigergusschusses und eintreten den Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung be⸗ zeichneten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. November 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ mmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. November 1879 Anzeige zu machen. Carlsruh O. / S., den 8. Oktober 1875.

Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber:

Donth.

8894 Ueber das Vermögen des Eigners Wilhelm Brinckmann in Dwergte ist am 6. Oktober d. J.

Weber, in Steinheim.

3) Tag und Stunde der Konkurs⸗Eröffnung:

9. Oktober, Nachm. 3 Uhr.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten

Konkurr verwalters: Amtsnotar Stolpp von Ger⸗

stetten, wohnhaft in Heidenheim.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt:

6. November 1879.

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über Bestellung ö 2c. 7. November 1879, Vorm.

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 15. November 1875, Vorm. 8 Uhr. 7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursgericht endigt: 6. Kovember 1879.

. Auszug. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts St. Ing⸗ bert vom heutigen Tage wurde über das Vermögen des Michael Eterhard, Wirth in St. Ingbert, der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung wurde festgestellt auf

Dienstag, den 7. Sttober 1879,

Vormittags 10 Uhr.

Als Konkursverwalter ist der Geschäfts mann Philivp Filz dahier aufgestellt.

Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechnungssteller Hillmer hierf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November d. J. einschließ lich. In ider f bis zum 6. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. November, 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Rovember, Vorm. 10 Uhr. Cloppenburg, 1879, Oktober 6. Großh. Oldenb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Decken, Gerichtsschreiber.

ls5sl Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des ledigen Bierbrauers Karl Keller von Calo, der eit mit vorübergehen dem Aufenthalt in Marseville bei Naney, ist am 8. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, der Verwalter der immatr. Notar Haffner in Calv. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 31. d. Mts. einschließlich. Au meldefrist bis 31. d. Mts. einschließlich. Erste

am 19. November d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gerichtszimmer oberer Rathhaussaal.

heute am 8. Oktober 1879, Vormittags

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, über die Bestellung eines Gläu— biger-Autzschusses und über die in den §§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin anberaumt auf Mittwoch, den 5. November nächsthin,

des Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts St. Ingbert.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 6. Dezember einschließlich nächsthin und wurde all gemeiner Prüfungstermin festgesetzt auf Dienstag, den 6. Jannar 1880,

Vormittags 9 Uhr,

in demselben Lokale.

Für den Auszug: St. Ingbert, den 7. Oktober 1879. Der K. Gerichte schreiber. Brieger.

lS9i7 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffsbau meisters Hans Jacob Sietas zu ,,,, wird

O0 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. ö Der Amtsschreiber Emil Kloth zu Jork wird

J

2 1

11

Calv, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mandel, Gerichte schreiber.

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über

diesem Termin die sämmtlichen Gläuiger aufgefor— dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer . Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Ankagen belzufkgen. Fol. 28: ( eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗

Memel, den 30. September 1879. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

der Firma Adolf , . und Co. in Rudolstadt errichteten Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Lithograph Adolf Siegel hier alleiniger In z aber der genannten Firma ist. Mudolstadt, den 8. Oktober 1879. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

e enen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Görlitz, den 30. September 1879.

Känigliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

K. O. A. G. Cannstatt. Julius Hiller, ge, mischtes Wagrengeschäft in Untertürkheim. . In dag ,, w Be⸗ Killer. Kaufmann in AUntertürs heim In Folg hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage einge⸗ Verkaufs gelöscht. 26M 9 Sttmar Salzer, tragen worden: emischtes Wagarengeschäft in Untertürkheim, Ottmar. ; alzer, Kaufmann in Untertürkheim. (25. 9.)

. Vieselhach.

Mersohurꝶg. In unserem Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 17. September 1879 am sel⸗ bigen Tage eingetragen: