Firmeninhaber Gustav Adolph Schrader zu Herford.
Ort der Niederlassung: Herford.
Firma: Gustav Schrader.
Nex for (l. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Ok— tober 1879 am 8. Oktober 1879: ; Nr. 8 des . 5 ö irma Ernst Grote zu Herford, de = irn der Kaufmann Johann Christian Ernst
Grote daselbst war.
Merawers a M. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 148 in als Firma: kö ö Urban in Lauterberg. Ort der Niederlasfsung: Lauterberg. Firmeninhaber: Lohgerber Carl Keite! und Schlachter Louis Urban, Beide in Lau— terberg. Rich er ttnisfe: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1879. Herzberg a. / H., den 27. September 1879. Königliches Amtsgericht. Erdmann.
jr sehhernrꝶ. Mit der Bearbeitung der auf das . Genossenschafts. und Musterregister und auf das Register für Wassergenossenschaften sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober bis 31. Dezember 1879; 1) als Richter der Königliche Amtsgerichts Rath Hilgenfeld, 2) als Ge⸗ richteschreiber der Königliche Gerichtssekretär Lung 2 witz beauftragt. Die in dieser Zeit erfolgenden Ein⸗ tragungen in die betreffenden Register werden durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich BPreußi⸗· schen Staals⸗Anzeiger, b, die Berliner Bzrsen Zeitung, C. die Schlesische Zeitung, d. den Boten aus dem Riesengebirge veröffentlicht werden. Zur Aufnahme ihrer Erklärungen und Anträge haben sich die Betheiligten Mittwochs in den Vormittage⸗ stunden von 16 bis 12 Uhr an der Gerichtsjstelle hierselbst einzufinden. Hirschberg, den 1. Oktober 18795. Königliches Amtsgericht IV. Hilgenfeld.
HHom haärg. Bis auf weitere Anordnung werden die auf die Führung der Handels, Zeichen. Muster⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte von dem Unterzeichneten unter Mitwirkung des Herrn Gerichts schreibers Hasse für den hiesigen Amtsgerichts bezttk bearbeitet werden. Die betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen wie seither in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung, im Rheinischen Kurier, dem Frankfurter Journal und dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Homburg, den 19. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Langen.
H iel. Oeffentliche Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister Nr. 287 eingetragen die Firma Elsner K Fuhlendorf in Neumünster, Inbaber die Kaufleute ö August Elsner und Mareus Fuhlendorf. .
Die . hat am 1. Oktober 1879 be⸗ gonnen. ö
Kiel, den 10. Oktober 18379. ;
Königliches Amte gericht. Abtheilung III.
Hostem. Die bei dem hiesigen Amtsgerichte auf die Führuug der Handels. und Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden vom 1. Oktober 1879 ab bis auf Weiteres durch den Amts- gerichts⸗Rath v. Zawadzki, unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Kuhnt, bearbeitet werden. Kosten, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Hesunmn. Die Führung der Handels-, Genossen. schafts- und Musterregister für den hiesigen Bezirk ist mit dem 1. d. M. auf das unterzeichnete Amts- gericht übergegangen. Die Eintragungen werden bis Ende Dezember 1880 im Dentschen Reichs- Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Vegelacker Wochenschrift reröffentlicht. Lesum, den 11. Oktober 1879. Königliches Amts gericht.
Lingen. Bekanntmachung. Seite 234 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen: Firma: Georg Brawe, Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Brawe zu Lingen. ö Lingen, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cramer. Lübecks. Eintragung in das Handelsreaister. Simon Valk. Für diese Firma ist dem Adolph Lion Prokura ertheilt. ö Haunsen & Schönemann. Aug der unter dieser Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist Wilhelmine Hansen am 1. Oktober aus— getteten, und wird das unter derselben betrie⸗ bene Geschäft von Margarethe Auguste Loöcie Schönemann unter der Firma L. Sciöne mann fortgeführt. Lübeck, den 8. Oktober 1879. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. LHimehurꝶ. Bekanntmachung. ö In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 349 die Firma: „W. Güter“, Als Ort der Niederlassung: Artlenburg, und als Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Carl Wil⸗ helm Güter in Artlenburg eingetragen. Lüneburg, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Mag dehunrk. Handelsregister.
Der Ingenieur Cduard Buß ist aus der unter der Firma Buß, Sombart & Co. hier be— standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden
irmenrezästers eingetragen, dagegen die Firma der ö unter Nr. 889 des Gesellschafisregisters löscht. . Kaufmann Carl Schlicke hier ist als! Prokurist für die Firma Buß, Sombart & Co. unter Nr. 563 des , eingetragen olge Verfügung von heute. ug ea ern ngen gb eber 1 . Königliches Amtsgericht.
Mannmheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:
I O. Z. 34 des Ges. Reg. Band 1II. .
Firma Hwudel C Graf in Mannheim. Die bei⸗ den zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil⸗ haber dieser unterm 15. Februar 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die dahier wohn⸗ haften Schneidermeister Leopold Pudel und Ludwig
raf. 6g O. 3. 384 des Firm. Reg. Bd. II. . Firma L. Fischer“ in Mannheim. Inhaberin Lonise Margaretha Fischer dahier, Tochter des Drehermeisters Emil Fischer. 3) O. Z. 385 des Firm. Reg. Bd. II. . Firma „J. Grether“ in Männ heim. Inhaberin Julie Grether, geborene Scheerle, Ehefrau des Säcklers Wilbelm Grether dahier, welch Letzterer zugleich als Prokurist bestellt ist. Der zwischen Beiden zu Mannheim unterm 19. Mai 1876 er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt, in Art. I: „Unter den künftigen Ehegatten soll eine völlige Verm gens ⸗ absonderung, gemäß den Bestimmungen des L. R., S. 1836, bestehen und ihr beiderseitiges Vermögen durchaus getrennt bleiben. Die künftige Ehefrau behält die Verwaltung ihres Vermögens und den freien Genuß ihrer Einkünfte.“ 4) O. 3 386 des Firm. Reg. Bd. II. ö Firma „Jul. Oppenheimer“ in Mannheim. Inhaber Kaufmann Julius Oppenheimer dahier. 5) O. Z. 387 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „M. Wildmann! in Mannheim. In⸗ haber Kaufmann Martin Wildmann dahier. 6) O. Z. 35 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Engel C Sigmann“ in Mannheim. Die Ge. sellschaft wurde unterm 1. Okttober J. J. aufgelöst und übernimmt , Ernst Sigmann e Aktiven und Passiven. alt D. 3. 388 des Firm. Reg. Bd. II.
Inhaber gleichen Namens. 5 D. Z. 389. des Firm. Reg. Bd. II. Firma „B. Elsner“ in Mannheim, Inhaber
Berthold Elsner, Kaufmann aus Stettin, wohnhaft
ier.
daher, g eg des i as Or. nl. en 8. 3
39M des Firm. Reg. Bd. II:. J
Die un fen zer irma, Wipprecht & Westphal
dahier bestandene offene Handelsgesellschajt ist durch
den Austritt des Theilhabers Ernst Westphal un⸗ term 24. September aufgelöst; der Theil haber
Friedrich Otto Wipprecht, welcher sämmtliche Ak—
tiven und Passiven übernimmt, führt das Geschäft,
unter Beibehaltung der Firma, als Einzelfirma fort.
Mannheim, den 4. Oktober 1879.
Großherzogliches Amtsgericht. ö Ullrich.
Menn el. Bekanntmachung.
Die Firma „C. E. Trapp“ ist erloschen. Dies
tober er. heel, den 16. Ottober 1839. Königliches Amtsgericht.
Militsch. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden in der Zeit vom 1. Oktober 1879 bis ult. Dezember 1880 durch den Deutschen Reichs⸗ und Föniglich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das Militscher Kreis blatt bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäften sind Herr Amtsgerichts⸗Rath Hübner und Herr Kanzlei⸗Rath Schmidt beauftragt. Militsch, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Neustettim. Bekanntmachung. ⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
a. bei Nr. 23. Die Firma (2. Philippi — Neu⸗ stettin) ist auf die Frau Kaufmann Abraham Philippi, Amalie, geb. Behrend, in Neustettin übergegangen.
b. Nr. 307. Inhaber: Frau Kaufmann Abraham Philippi, Amalie, geb. Behrend, zu Neustettin.
Ort der Niederlassung: Neustettin. Firma: A. Philippi. Neustettin, den 9. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J.
Oha,. Die auf die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Geschäftsjahr 1879 von dem unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Herrn. Gerichtsschreibers Pförtner erledigt. Dle vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung und in dem mit dem Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger verbundenen Central⸗-Handelsregister für das Deutsche Neich. Ohlan, den 8. Oktober 1879.
Amtsgerichts zu Sagan und der Königlichen Amts-
ist in unserem Firmenregister bei Nr. 676 vermerkt und Musterregister beziehenden Eintragungen nur 6. Ire, rom 5. Sktober cr. am 16. St, arch? den Deutschen Rieichs⸗Anzeiger erfolgen. ioher? Sagan, den 6. Oktober 1879. Königliches Amts⸗
Potsdam. Bekanntmachung. In unser n, , . ist , der Vermerk eingetragen ;
ö öè Kaufmann Fohann Gottlob Maywald von der Gesellschaft L. . unterm , Nr 1871 ertheilte Prokura Iist, durch den Tod des einen Gesellschafters Ludwig Friedrich von Ja⸗ cobs und demzufolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. ö ö zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember 1875 am folgenden Tage,
Fernerhin ist in unser Prokuraregister sub Nr. 48
eingetragen .
1) Prinzipal: ; ö N rler Friedrich von Jacobs.
— irma: . L. Jacobs. 3) Ort der Niederlassung: Potsdam. 4) . 5) Prokurist: ö 3 Johann Gottlob Maywald. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sep tember 1879 am folgenden Tage. Potsdam, den 19. Sextember 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
19 in Colonne
PHPotsalam. Sckanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 154 die Firma: Gebrüder Winckelmann zu Stolpe
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang resp. Vertrag auf 1 verwittwete Kaufmann Auguste Winckel⸗
mann, geb. Matthes, und sodann auf den Kauf⸗ mann Franz Otto Winckelmann zu Stolpe übergegangen. Vergl. Nr. 719 des Firmen registers. . und sodann ist unter Nr. 719 des Firmenregisters die Firma: Gebr. Winckelmann zu Stolpe bei Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Winckelmann zu Stolpe eingetragen worden. Potsdam, den 23. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ry hmike. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 203 die Firma Moritz Knopf zu Sohrau und als deren
; 2 . z 331 3 * Firma „Ernst Sißmann“ in Mannheim mit Inhaber der Kaufmann Moritz Knopf zu Sohrau
eingetragen worden. Rybuik, den 3. Oktober 1879. . Königliches Amtsgericht IV. Saßzam. Die auf die Führung des Handels,, Ge⸗ nossenschafts⸗. Zeichen- und Musterregisters sich be⸗ ziehenden Heschäfte in den Bezirken des Königlichen
erichte zu Halbau und Priebus bearbeitet vom ö Il br 1879 ab der Herr Amtsgerichts⸗-Rath Caesar unter Mitwirkung des Herrn Gerichts schreibers Schmidt. Die zur Eintragung in ein Negister bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, können vor jedem dieser drei Amtsgerichte erfolgen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und das Saganer Wochenblatt, dagegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen⸗
gericht II.
Stettin. Die Gesellschafter der in Ssettin unter
der Firma: Dobrin & Loewenthal am 1. Oktober
1879 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Herman Dobrin zu Stettin, 2) der Kaufmann Gustav Loewenthal zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 755 heute eingetragen.
Stettin, den 3. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Stettim. Der Kaufmann Gottfried Leue zu Stettin hat mit seiner Ehefrau Adelheid, geborenen Kewisch, durch Vertiag vom 25. September 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft ausgeschlossen. ;
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 510 heute eingetragen.
Stettin, den 3. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Louis Goldschmidt zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma, ge— bornen Rosenbaum, durch Vertrag vom 22. Sep⸗ tember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 609 heute eingetragen.
Stettin, den 3. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Stettkim. Der Kaufmann Cäsar Cohn zu Stettin hat für seine Ehe mit Adelheide, geb. Wollen⸗ berg, durch Vertrag vom 15. August 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
eschlossen. ⸗ Dies ist in unser Register zur Eintragung der
Königliches Amtsgericht. Dr. Simon.
P otgelamn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 5 die Gesellschaft „L. Jacobs“ vermerkt steht,
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 608 heute eingetragen. Stettin, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
ist eingetragen worden: . Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Ludwig Friedrich von Jacobs ist durch dessen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft dadurch aufgelßst und das nunmehr unter der bisherigen Firma von dem Fabrikbesitzer Friedrich von Jacobs fortgesetzte Geschäft in das Firmenregister sab Nr. JTis eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sep-
tember 1379 an demselben Tage. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 718
die Firma: „L. Jacobs“
und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Max Sombart setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktivn und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort
und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich von Jacobs allhier eingetragen worden. Potsdam, den 19. September 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
und ist als deren Inhaber unter Nr. 1817 des
St et u im. Stettin hat für seine Ehe mit Clara Bütow durch
Vertrag vom 29. September 1875 die Gemeinschaft
der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen.
gemeinschaft unter Nr. 611 heute eingetragen. Stetrin, den 4. Oktober 15979. Königliches Amtsgericht.
1745 der Kaufmann Emil Loewenthal zu Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Emil Loewenthal,
heute eingetragen.
Stettin, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Carl Müller zu
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
Stettüim. In unser Firmenregister ist unter Nr. Stettin,
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1746 der Kaufmann Friedrich Cäsar Ar nold Frege
zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: F. C. A. Frege, heute eingetragen. Stettin, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In un er Seellschaftzregister woselbst unter Nr. 5I3 die hiesige Handlung in Firma: Loewenthal & Cohn vermerkt steht, ist heute ein⸗
getragen:
Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 5. Oktober 1879 aufgelsäst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passtvis ist auf den Kaufmann Cäsar Cohn zu Stettin übergegangen.
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1744 der Kaufmann Cäsar Cohn, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Cäsar Cohn, heute eingetragen. Stettin, den 6. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. Stralsund, den 7. Oktober 1879. In unser Firmenregister ist zu Nr. 321, betref— fend die Firma C. H. Schmidt zu Barth Co= lonne 6 eingetragen: . Die Firma ist erloschen. sin gem. Bekanntmachung. J. In dem Gesellschaftsregister des Amts Usingen wurde heute zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1879 bei laufender Nummer 4, woselbst die zu Anspach unter der Firma; „Heseler C Badorff“ bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes bemerkt: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. II. In das Firmenregister des Amts Usingen wurde heute zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1879 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer: 83. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Peter Joseph Badorff zu Anspach. 3) Ort der Niederlassung: Anspach. 4) Bezeichnung der Firma: P. J. Badorff. Usingen, den 7. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht II. Müller.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden nnter
Leipzig veröffentlicht.) Apolela. sind tragen:
In das Musterregister Nr. 32. Firma Heinr. Spör K Franke in Apolda, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern zu Fransen, Kanten und Stoff aus Wolle, Seide, Mohair, Baumwolle und anderen Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 338, 340 und 342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. August 1879, Vormittags 10 Uhr. kr. 33. Firma H. Vösel in Apolda, ein offe· nes Packet mit einem Muster zu Fransen aus xei⸗ ner Wolle, Kettenarbeit, Flächenerzeugnisse, G=— schäftsnummer 10, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 15. September 1879, Nachmittags 5. Uhr. Apolda, den 3 Oktober 1879. Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel.
einge⸗
Kiele feld. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 14. Firma: Ludwig Heidsieck zu Biele⸗ feld, 1 verschlossenez Packet, enthaltend ein Hemd, Genre „Selbstschluß! Nr 640, und ein Einsatz, Genre Selbstschluß ‘, Dessin 1505, 830, 966, 1964, 1265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 290. Sep⸗ tember 1879, Nachmittags 5z Uhr. Bielefeld, den 27. September 1879. Königliches Kreisgericht. Erimmitsehan,. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Firma: C. Döhler in Crim⸗ mitschan, ein Packet, enthaltend 14 Stück Rogk⸗ stoffmuster, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1879, Vormittags Ri? Uhr. Königlich Sächsisches Amts— gericht Crimmitschau, den J. Oktober 1879.
Konkurse. . Beschluß.
Nachdem der Adam August Birkenstock zu Seckbach die Ueberschuldung seines Vermögenz glaubhaft angezeigt hat, wird über das letztere der Konkurs eröffnet, dem ꝛc. Birkenstock jede Ver⸗ äußerung und Verpfändung seines Vermögens bei Meidung der Nichtigkeit untersagt und allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Ehristoph Jakob Fischer in Seckbach bis zum 31. i. Mts. Anzeige zu machen.
Zugleich wird zur Anmeldung der Forderungen, welche unter Vorlage der Beweisstücke bei dem Ge— richte schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angebracht werden kann, eine bis zum
19. November I. J. einschließlich laufende Frist bestimmt und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl ein es andern Verwalters, sowie über, die Bestellung eines Glaäubigerausschusses, welcher zugleich als allgemeiner Prüfnugstermin festgesetzt wird, auf den
17. November l. J., Morgens 9 Uhr, anher anberaumt.
Bergen, den 6. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Goeß mann. Zur Beglaubigung:
? / / nn , . / — — — W—
Lamprecht, Gerichtsschreiber.
Pa . ⸗— . hlußfassung über einen Akkord Termin auf
8981 ; Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Julius Behrens, in Firma J. Behrens am., Friedrichstr. 129 der emeinschuldner die Schließung eines Akkords be—⸗ ntragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen ch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Än—
9 der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ermin
ie Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J.
36 n dem Kankurse über das Vermögen des zier⸗ und Pappenfabrikanten Carl Adolph inand Ismer ist zur Verhandlung und
den 31. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im fr cüheren Stadtgerichts⸗, jetzigen Amtsgerichts“ zb Hude, Portal Il, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. IB, vor dem Konkurs, Kommissar anberaumt worden.
. Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ m/ krken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, goch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Auspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗Bericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht J.
lors! Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Woltmershauser Brauerei, Waßmann K Co. zu Woltmershausen ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts- auwalt Dr. Stachomw hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Dezem⸗ ber d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. Dezember 1879, 4 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 7. Jannar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 19. Oktober 1879.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichts schreiber. 18993 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Restauratenrs Fried⸗ rich Reinhold Schmidt zu Guthmannshausen ist am 28. September d. J., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Hahn jur. hier. Offe— ner Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen Anmeldefrist bis zum 6. November d. Is. einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. Novem⸗ ber d. J., 10 Uhr Vormittags.
Buttstädt, den 13. Oktober 1879.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. J. Hunnius. Beglaubigt: Werschy, Gerichtsschreiber.
loboꝛ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Philipp Burkhardt, Lammwirths in Cannstatt, wird heute am 11. Ot— tober 1379, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Notar Kümmerlen hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls' über die in 8. 126 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände — auf
Freitag, den 31. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 12. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.
Offener Arrest wird hiermit erlassen.
Königliches Amtsgericht zu Eannstatt. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Burger.
(8012
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz Backhaus zu Cöln ist am 16. Sktober d. J. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. WMr— walter: Rechtsanwalt Euler J. zu Cöin. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. November 3. J. Anmeldefrist bis zum 5. Nonember d. J. Erste Gläubigerversammlung am 160. November d. J. Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungetermin am 19. November d. J., Vorm. 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte, Landgerichtsgebäude, immer Nr. 9.
Cöln, den 11. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: van Laaâk, Gerichtsschreiber.
leo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Anna Elisabeth, vęrehel, Lippert, geborene ürban, in Dregden, Kleine Plauensche Straße Nr. 29, J., Inhaberin der Firma A. E. Lippert dafelbst, Annenstraße
tr. 6, parterre, ist von dem Königl. Amtsgericht zu Dretzden, Abtheilung LP. am S. Sitober 1875, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
ber d. J. Anmeldefrist bis zum 6. November d. J. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge= meiner Prüfungstermin den 14. November 1879, 10 Uhr, Landhausstraße 12, J., Zimmer 2. Dresden, den 10. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Dr. Kleinpaul. Beglaubigt: Hahner, Gerichtsschreiber.
looo? Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustas Lndmig Teetz zu Dam bitzen wird der zur Verhandlung und Beschluß-⸗ fassung über einen Akkord auf den
13. Oktober d. Irs. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Richter im Terminszimmer . . anberaumte Termin hiermit aufgehoben und auf den
. Oktober d. Irs., Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Elbing, den 11. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Der Konkurs⸗Richter. 8997
Auf Antrag der Krämerin Maria Schwaiger von Langenpreising beschließt das Kgl. Amtsgericht Erding die Eröffnung des Konkurfes über deren Vermögen,
ernennt den Kirmaier Josef Neumüller von dort als Konkursverwalter,
verordnet als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses
Dennerstag, 30. Sttober J. Is., ; Vormittags 8 Uhr,
und giebt allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse Etwas schuldig find, auf, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen, oder zu leisten, legt ihnen auch die Verpflichtung auf, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen zwei Wochen Anzeige zu erstatten.
Als Anmeldefrist wird ein Monat bestimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf
Donnerstag, 4. Dezember J. Is. Vormittags 8 Uhr, festgesetzt.
Erding, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Cantler. Zur Beglaubigung: Eisenbarke, K. Gerichts schreiber.
8978
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil— helm Nebel, in Firma Carl Nebel, zu Essen ist am 19. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Alfred Erkener zu Essen. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 19. November 1879. Anmeldungs⸗ frist bis zum 30. November 1879.
Erste Gläubigerversammlung 10. November 1379, allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr.
Essen, den 10. Oftober 1879.
. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Krümpelmann,
Gerichtsschreiber.
8998
Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Kauf— manns Alexander Transkt in Gnesen hat der Hutfabrikant H. Schuchart in Darmstadt nachträg—⸗ lich eine Forderung von 453 25 1½ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 18. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, in der
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Novem-
hier.
oposj Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Carl Müller von Nieder⸗Ohmen sst am 10. Ottoher 1879, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Konkurs erkannt worden. Verwalter Sparkasserechner Karl daßier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1879 einschlieslich. Anmeldefrist bis zum 3. No⸗ vember 1879 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ persammlung 19. November 18739, Vormittags 9 Uhr, wofelbst auch der allgemeine Prüfungs⸗ termin steht. .
Grünberg, den 10. Oktober 1879.
Großherzoglich hess. Amtsgericht Grünberg. Zar Beglaubigung: J. V.: Kohlheyer, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
8999
In dem Konkurse über das Vermögen der Handels gesellschaft Kletle K Berger zu Gum⸗ binnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassnng über einen Akkord ein neuer Termin auf
den 23. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, ö Herrn Amtsgerichts⸗Rath Pohl anberaumt
orden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit Für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder andere Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahine an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ bentar und der von dem Verwalter erstastete schriftliche Bericht, sowie die Akkordvorschläge stegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.
Gumbinnen, den 27. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gronwald.
sss]! Konkurs⸗CEröffnung.
U&eber das Privatvermögen des Kaufmanns Lebrecht Winkhaus zu Hagen ist am 9. Ok töber, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julius Gogarten sem. hier. Offener AÄrrest ist erlaffen mit Anzeigefrist his zum 31. Oktober d. J. Die Änmeldefrist läuft ab am 6. Dezember 183735. Die erste Gläubigerversammlung sst auf den 31. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 17. De⸗ zember 1879, Vormittags g Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen. Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.
2 8 * 2 lsst! Konkurs⸗Erüffunng.
Ue(ber das Privatvermögen des Kaufmanns Friedrich Winkhaus zu Hagen ist am 5. Sttober 1879, Nachmittags 45 Ühr, der Konlurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julius Gogarten gem. hier. Offener Ärrest ist erlaffen mit Anieigefrist bis zum 31. Oktober er. Die Anmeldefrist läuft ab am 6. Dezember 1879. Die erste Gläubiger⸗Versammlung' ist auf den 31. Ottober 1879, Vormittags 19 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. Dezember er,. Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen. Zur Beglaubigung:
ale, Gerichtsschreiber. 16 gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Winkhaus zu Hagen ist am 9. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober d. J.
Gerichtsschreiberei Nr. IV., anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Gnesen, den 16. Oktober 1879.
Tietze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9008
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 13. April 1879 hier verstorbenen Gymnasial⸗ direktors Dr. Aug. Hagemann ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 25. Oktober er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden gufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge—⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. September bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 27. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Jonas im hiesigen Amtsgericht anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger ausgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ igeng.
Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Gomlicki und Schmidt und die Rechtsanwälte Mangelsdorff und v. Werner zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
eröffnet worden. Verwalter: NRechtzanwalt Türk hier.
ilün .
i Die Anmeldefrist läuft ab am 6. Dezember 1879. Die ersfte Gläͤu— bigerversammlung ist auf den 31. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 15. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen.
Zur Beglaubigung: Na se, Gerichtsschreiber.
lsa Beschli.
Im Namen Seiner Majestät des Königs
von Bayern.
Konkurs des Schuhmachers Franz Meder von Obereschenbach betr. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Meder von Obereschenbach wird auf Antrag gemäß X. Y7 der C. O. der Konkurs eröffnet und der Bürgermeister Loeser von dort als provisorischer Konkursverwalter aufgestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Kenkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird von dem Unterzeich⸗ neten auf Montag, den 3. November l. Js. Vorm. 9 Uhr, Termin anberaumt, wobei die Gläubiger des Ge— meinschuldners zu erscheinen haben. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs« masse etwas schuldig sind, wird hiermit aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen' oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalter spätestens bis Samstag, den 6. Dezember l. Is. einschließlich
Anzeige zu machen.
Innerhalb derselben Frist sind Konkursforderun⸗ gen mit Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des K. Gerichts
Zar Prüfung der angemeldeten Forderungen und zu weiteren Verhandlungen wird von dem Unter- zeichneten auf Montag, den 22. Dezember I. Is., Vorm. 9 Uhr, Termin anberaumt, wobei sämmtliche Konkurs Beschloffen ;
gläubiger zu erscheinen haben. Hammelburg, den 19. Oktober 1879, Nachmit⸗
tags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht. Feyrlein, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. ö
Windhein.
loool Konkursberfuhren.
Ueber das Vermögen des hiefigen Stell machers Carl Rodenberg (Osterstraße Rr. S0) wird auf dessen Antrag vom gestrigen Tage heute, am 10. Oktober 1879, Vormittags 95 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Br. van Blema dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Oltober 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestei⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 8. 120 der Konkurs ordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 7. November 1879, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht Hannover, Abth. IV.
Beglaubigt: Bun roß, Gerichtsschreiber.
29927 ö Bekanntmachung. „Das Königliche Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen des Wirthes Josef Guder“ mann von Wilhams das Konkursverfahren er- öffnet, den Königlichen Gerichts voll zieher Saner dahier als Konkursverwalter ernannt; zur Beschluß⸗ fassung über etwaige Wahl eines anderen Konkurt⸗ verwalters und eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Dienstag, den 28. Oktober 1879, ⸗ Vorm. 8 Uhr, im Amtszimmer des Königlichen Herrn Amtsrichters dahier anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun—⸗ gen endet mit dem 22. November J. Is.
Der allgemeine Prüfungstermin wird auf Dlenstag, den 165. Dezember, Vorm. 9 Uhr, angesetzt.
Immenstadt, den 8. Oktober 1879.
Der Königliche Gerichtsschreiber am Amtsgericht
Immenstadt. Thomas.
Auszug aus einer
. . Gunteröffnung.
Durch Besckluß des Kal. baher. Amtsgerichtes Kusel vom 9. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen des Anton Deibel, Gerber, früher in Rodalben, jetzt in Kusel wohn⸗ haft, der Konkurs eröffnet.
Zum Konkursverwalter wurde der Geschäftsmann Jakob Goetz in Kusel ernannt, die erfte weitere Beschlußfassung auf Mittwoch, den 5. November, nächsthin anberaumt, die Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen auf 19. November inklusive nächsthin erstreckt und deren Prüfungstermin auf Mittwoch, den 19. Dezember, nächsthin, Vormittags 5 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Amtsgerichtes Kusel fest⸗ gesetzt, und die Betheiligten zu obigen Terminen eingeladen.
(8973
Für den Auszug. Zur Beglaubigung: Molitor,
Kgl. Amtegerichtsschreiber.
lSos Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers Sermann Günther in Ladenburg ist am g. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Georg Selbe in Mann⸗ heim. — Anmeldefrist bis zum 5. November 1879. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 5. Notzember 1879, Vormittags 9 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin Mittwogs, den 19. November 1879, Vormittags g Uhr. — Offener . mit Anzeigefrist bis zum 5. November Mannheim, den 9. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
9005 D 2
léoss! Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz hat heute über das Vermögen des inzwischen entwichenen Bangniers Jeseph Felie Joln, früher in Re— milly wohnhaft, z. 3. ohne bekannten Wohnsitz, das Konkursverfahren eröffnet, den Banquier Vietor Eberhard zu Metz und den Notartats n n. Nicolas Butin zu Remilly als Kon⸗ ursverwalter ernannt, den offenen Arrest erlafsen . 26 nachbezeichneten Fristen und Termine fest⸗ gesetzt.
Demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1 Donnerstag, 30. Oktober 1879, Anzeige zu machen.
Zugleich werden die Gläubiger des Gemeinschuld. ners aufgefordert, spätestens bis
Mittwoch, den 3. Dezember 1879,
ihre Forderungen anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des veanspruchten Vorrechtes zu
Graudenz, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
schreibers anzubringen.
enthalten.