0D
we
A
sie kann bei dem Gerichte schriftlich eingereicht zum Protokoll des Gerichtsschreibers angebracht in. Die urkundlichen Beweisstücke oder eine brift derselben sind beizufügen. ner werden die Gläubiger geladen, am Mittwoch, den 5. Rovember 1879, Nachmittags 3 Uhr, m zu ebener Erde gelegenen Sitzungssaale des gerichts im Justizpalaste dahier in dem zur slußfassung über die Wahl eines oder mehrerer
ef ier Verwalter, sowie über die Bestellung
Gläubigerausschusses bestimmten Termine, Mittwoch, den 7. Jannar 1880, 1. Nachmittags 3 Uhr, J rselben Stelle in dem allgemeinen Prüfungs- me zu erscheinen. . Etz, den 8. Oktober 1379. . Das Kais. Amtsgericht. Dr. Frommelt. Zur Beglaubigung: Thomas, Gerichtsschreiber.
of Fonkurs⸗Erüffnung.
ich Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts H Tae ö das Vermögen der hier enden Ziegeleibesttzer
; Friedrich Langjahr Sohn
je onkurs Eröffnung und zugleich der offene
f bdienstag, den 7. d.
Eröffnung des Konkurses M., Morgens 7 Uhr, setzt und der Notartatsgehülfe Friedrich uck von hier als Konkursverwalter bestellt
st ausgesprochen, die
n. ö Ninster, den 9. Oktober 1879.
ö . Das Anm sgertht Münster. r C. N. Riotte.
n Fonkursverfahren.
ie n 5. 120 der
er das Vermögen der Handelsfran J. Glück zu Namslau wird heute am 11. Oktober Pormittags 94 Uhr, das Konkursver—= en eröffnet. ⸗ ir Kaufmann Reinhold Titze zu Namslau zum Konkursverwalter ernannt. smnkursforderungen sind bis zum S8. Ro— her 1879 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die WahIl eines en Verwalters, sowie über die Bestellung eines bbigerausschusseß und eintretenden Falls über Konkursordnung bezeichneten e Ystände — und zur Prüfung der angemeldeten
Fo erungen auf
in nspruch nehmen,
18. Rovember 1879, Vormittags 9 Uhr,
or dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungs—
er Nr. 1, Termin anberaumt. ;
len Personen, welche eine zur Konkurẽmasse rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs,
etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
*
Be der Sache und von den Forderungen, für
Sache abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis S. November 1879 Anzeige zu machen. FRönigliches Amtsgericht zu Namslau. Bieder. Veröffentlicht Wegner,. Erster Gerichtsschreiber.
he sie aus der
'
I. das nachgelassene Vermögen des Haus bers und Mützenmachers weil. Gotthelf itz Beyer in Oppach ist am 10. Oltober
öh der Konkurs eröffnet und offener Arrest
ssen worden.
Beige und Anmeldefrist gemäß 85. 198 und 126 9 Kor kurzorduung bis mit 12. Oktober 1879;
— —
ubigerversammlung und Prüfungstermin den November 1879.
lensalza in Sachsen, den 10. Oktober 1879. Köntgliches Amtsgericht.
Konkurs⸗'röffnung.
ber das Vermögen der zu Neuß unter der
2
23 6
—— 8
ma L. Nolden & Co. bestehenden Handels llschaft, sowie der Theilhaber dieser Gesellschaft, gelfabrikant Lorenz Nolden zu Neuß und unternehmer Ludger Olten wurde heute 10. Oktober er, Nachmittags 5 Uhr, das skursverfahren eröffnet und der Gerichts eiber Karl Pohl hierselbst zum Konkurs⸗ dalter ernannt.
feener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No—⸗
82 8 SC
ber d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zu selben Tage. Erste Gläubigerversammlung 10. November er., Vormittags 11 Uhr; meiner Prüfungstermin am 26. November er., mittags 11 Uhr, vor dem unteczeichneten
cht. euß, den 19. Oktober 1879.
8365
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krusch ke.
Oeffentliche Bekanntmachnnę.
einrich Schmivtberger EI. von Eichelsdorf
ag untersagt,
seine Zahlungen eingestellt. .
den Schuldnern des Schmidtberger ist die Zah⸗ und ebenso ist der Besitz von chen nebst eiwaigen Ansprüchen auf Befriedigung derselben dem Konkursverwalter Stadtrechner
AMiantel zu Nidda alsbald anzuzeigen.
Die Anmeldefrist läuft Ende dieses Monats und Prüfungstermin steht auf
D nerstag, den . . l. J., Vorm.
Nidda,
oe)
r. den 8. Oktober 1879. Großherzogl. Amtsgericht Nidda. Ludwig. Stork,
Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. W.
card zu Noerenberg wird heute, am 7. Ok⸗ her 1379, Mittags 12 Uhr, das Konkurs fahren eröffnet. . ;
Der Kaufmann M. Boichheim hier wird zum nkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
den 22. Oktober 1879, Bormittags 190 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf
den 16. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 80. No⸗ vember 1873 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Noerenberg. Niehoff.
Gr j sss] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Kerkhof zu Oerlinghausen ist am 11. Oktober d. J., Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedr. Festing hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November d. J. Aumeldefrist bis zum 10. November d. J. Erste Gläubigerversammlung 15. November 19 Uhr, allgemeiner Prüfungttermin 26. November 10 Uhr.
Oerlinghausen, den 11. Oktober 1879.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Feyen.
on Bekanntmachung.
Auf Bestimmung des Königlichen Ober⸗Landes— gerichts zu Königsberg vom 4. Oktober d. J. ist in Gemäßheit des 5§. 40 des Ausführungsgesetzes zur deutschen Konkurgordnung vom 6. März 1879 die Erledigung des über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Ebinger in Gilgenburg eröff— neten Konkurses dem Königlichen Amtsgericht in Gilgenburg übertragen worden.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters Rechts⸗ anwalt Weißermel hierselbst ein anderer einstweili⸗ ger Verwalter durch das Königliche Amtsgericht in y bestellt und bekannt gemacht werden wird.
Bis zur Bestellung des neuen Verwalters bleibt der bisherige Verwalter in Funktion.
Der am 12. November anstehende Prüfungs—⸗ termin wird vor dem Königlichen Amtsgericht in Gilnenburg erledigt werden.
Osterode, den 11. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schulz.
8976
Ueber das Vermögen der Agatha Kugler von Aach ist hente Nachm. 4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Löhle von Aach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November d. J. Erste Gläubigerversammlung 19. November, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Dezember d. J., 9 Uhr. Pfullendorf, den 10. Oktober 1879. Gr. bad. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hers⸗ perger, Gerichtsschreiber.
8996
Durch Beschluß des Pirmasens vom 9. Oktober 1879 wurde über das Vermögen des Schuhfabrlkanten Otto Willen von Pirmasens der Koninrs eröffnet.
Die Eröffnung erfolgte am 9. Oktober I. Is., Abends fünf Uhr.
Als Knnkursverwalter wurde der Geschäftsmann Louis Ohr in Pirmasens ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und über die in den 5§5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin verordnet auf Donnerstag, den 30. Ok⸗ tober 1879, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Pirmasens.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde bis 20. November 1879, diesen Tag mit eingerechnet, und der Prüfungstermin auf Donner⸗ stag, den 11. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, im besagten Sitzungssgale des Königlichen Amtsgerichts Pirmasens festgesetzt.
Für die Richtigkeit des Auszugs.
Pirmasens, den 10. Oktober 1879.
Der Königl. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ph. Faber.
8990] K. Württ. Amtgericht Rentlingen.
Ueber das Vermögen des Johann Grorg Rösel, Schneiders in Gomaringen, ist ron dem Kgl. Amtsgerichte Reutlingen am 19. Oktober 1879, Bormittags 10907 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu dem nach §. 198 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldungen der Forderungen auf drei Wochen, bis zum 5. November, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. November 1879, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden.
Rentlingen, den 10. Oktober 1879.
K. Amtsgericht Reutlingen.
3994
Ueber den Nachlaß der Ehelente Platzarbeiter Hermann Stähler und Anna Margretha, geb. Meinharbt, zu Buschgotthardtshütten, ist am 8. Oktober d. J., 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Bingener. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 8. No vember d. J. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober d. J., 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. November d. J., 9 Uhr.
Siegen, den 8. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Zöbrlaut, Gerichtsschreiber.
lsa Konkurs⸗Eröffnung.
Das Gr. Amtsgericht Staufen hat unterm 7. Ottober S. J3. — Nachm. 3 Uhr — gegen Anton Schuhmacher von Bremgarten wegen Zah⸗ lungzunfähigkeit Konkurs eröffnet. Gr. Notar Ries in Staufen wurde als Konkursverwalter er nannt. Termin zur Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 6. November, Vorm. S8 Uhr, anberaumt.“ Konkurgsforderungen sind bis zum Mittwoch, den 29. Oktober, bei Gr. Amtsgerichte Staufen anzumelden.
,,
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dufner.
soi) Konkurs⸗Eröffnung.
In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Fröffnungsbeschluß ergangen. ner ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwäß fchuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurse verwalter bis zu dem unten in Nr.7 bemerkten Tage Anzeige zu machen. . ;
1 Konkursgericht: Königl. Amtsgericht Tettnang.
25 Name, Stand und Wohnort des Gemein— schuldners: Kaspar Emele, lediger Bauer, von Siggenweiler, Gemeinde Obereisenbach. .
3) Tag und Stunde der Konkurs⸗Eröffnung: 1879, 10. Oktober, Vorm. 9 Uhr.
4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkurs verwalters: Gerichts notar v. Denhansen in Tettnang. .
6) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 25. November 1879. ;
6) Termin vor dem Konkursgericht:
a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 12) der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände: 4. No—⸗ venber 1879, Vorm. 9 Uhr.
b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: H. Dezember 1879, Vorm. 9 Uhr
7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursgericht endigt: 11. November 1879.
Den IO. Oktober 1879.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Tettnang.
Schmidt.
leo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Wulf und Brezyngkin zu Uetersen wird heute am 11. Okto der 1379, Bormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. . J Rechtsanwalt Dahms hier⸗ elbst.
Anmeldefrist: bis 24. November 1879 ein schließlich. ; .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters u. s. w.:
30. Oktober 1879, Bormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin:
11. Dezember 1879, Vormittags 1090 Uhr.
Der offene Arrest ist verfügt. Gläubiger, welche abgeso nderte Befriedigung in Anspruch nehmen, haben bis zum 28. November 1879 dem Kon⸗ kursve rwalter Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Uetersen, den 11. Ok—
tober 1879.
Veröffentlicht Schöden sack, Gerichtsschreiber. 18979 In dem Koanknrse über das Vermögen des Kausmanns Philipp Kauffmann zu Gollantsch ist zur Verhandlung und Beschlussfassung über einen Akkord Termin auf den 3090. Oktober 1879, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Gerichts- gebäude hier anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursglänbiger, soweit für dieselben weder ein Bsr⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andereß Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen.
Wongrowitz, den 19. September 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
LTarif- te. Veränderungen lex deutschen kkisenbahnen Ko. 239.
Bekanntmachung. Straßburg, den 8. Oktober 1879. An Stelle sämmtlicher noch gültigen Gütertarife zwischen österreichisch⸗- ungarischen und diesseitigen Stationen, und zwar: a. der Nachträge 17 bis 59 zum süddeutschen Verbandsgütertarife vom 1. Juli 1870 bezw. 1. Januar 1873, des Spezialtarifs für die Beförderung von Nessel 2c. zwischen Wien einerseits und Mül⸗ hausen und Dornach andererseits vom 20. Juni 1876, des Spezialtarifs für die Beförderung von Bauholz ꝛe. von Pilsen nach Mülhausen vom 23. September 1876 des Uebernahmetarifs für die Beförderung von Mineralwasser von böhmischen Stationen nach Straßburg vom 15. Februar 1877, des Spezialtarisß für den Transport von Robeisen ꝛe, von Villach, Klagenfurt und Prevali nach elsässischen Stationen vom 1. Dezember 1875, treten am 1. November d. J. neue Tarife in Kraft. Sofern die vorangeführten Tarife billigere Frachten
ergeben, können dieselben noch bis zum 20. No⸗ vember d. J. angewendet werden.
Die Nachträge 60 und 63 zu dem ad a. bezeich⸗ neten Tarife, welche die Getreidetaren von Oester⸗ reich ⸗Ungarn nach Elsaß ⸗Lothringen enthalten, blei⸗ ben einstweilen noch in Kraft.
Ueber die neuen Gütertarife ertheilen unsere Güterinspektionen, Herr Güterinspektor Trommer in Basel und unser Tarifbureau Auskunft.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
9021 Bekanntmachung. : Straßburg, den 9. Oktober 1879.
Der direkte Tarif für Beförderung von Holz von Ulm transit nach Paris bezw. Steinburg und Aorxi⸗ court vom 15. ö 1876 wird mit Ende dieses Jahres aufgehoben. . . General Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
tiederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. ? . , 10. Oktober 1579.
Die ca. 22 Em lange Theilstrecke Neurode⸗Glatz der im Bau befindlichen Bahnlinie Dittersbach- Glatz mit den Stationen Neurode, Mittelsteine und Möhlten wird am 15. d. Mts, für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für den Verkehr von Fahrzeugen, Leichen, lebenden Thieren und Gütern aller Art, und für den Privat ⸗Depeschen verkehr nach Maßgabe der besenders pnblizirten Fahrpläne eröffnet. Die Beförderung erfolgt nach den Bestimmungen des Betriebs⸗Reglments für die Eisenbahnen Veutschlands sowie des diesseitigen Lokaltaritz. In Betreff der direkten Gütertarife erfolgt besondere Publikation. Für Leichen, Fahr- zeuge und lebende Thiere findet direkte Expedition nach und von den Stationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen und Oberschlesischen Eisenbahn statt. Die zur Anwendung kommenden Tarife sind bei uns und auf den Stationen käuflich zu haben.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mäürkischen Eisenbahn.
9019 Saarbrücken, den 10. Oktober 1879.
Am 15. d. Mts. tritt für den Transport von Steinkohlen und Koaks von den Saargruben nach der Central⸗ und Westschweiz ein neuer Kohlentarif Nr. 16 in Kraft. . .
Derselbe ist für den Preis von O15 M bei unseren Dienststellen käuflich zu haben.
Soweit der alte Tarif Nr. 16 durch den neuen nicht ersetzt wird, bleiben die Sätze desselben noch bis zum 1. Dezember d. J. in Kraft. ö
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Zu dem Ausnahme⸗Tarif für Holztrankporte zwischen Stationen der Bayerischen Staatsbahn einer⸗ und Stationen der Frankfurt⸗Bebraer und Oberhessischen Bahn andererseits vom 1. November 1878 wird am 20. Oktober c. der Nachtrag 3 herausgegeben. Derselbe enthält Frachtermäßigun⸗ gen, sowie direkte Frachtsätze mit den neu einbezoge⸗ nen bayerischen Stationen Eggenfelden, Murnau, Pfarrkirchen und Pocking und kann bei den be⸗ treffenden Verbands ⸗Expeditionen eingesehen bezw. von da bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1879.
ztönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
8962 Bekanntmachung.
Mit dem 15. d. Mts. tritt im Bereich unserer ˖
Verwaltung ein neuer Fahrplan in Kraft. . Bezügliche Exemplare sind bei unseren Billet⸗ Expeditionen, sowie bei unserer Drucksachen⸗Ver⸗ waltung in Frankfurt a. M. gegen Zahlung von 25 4 pro Stück käuflich zu haben. Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(9020 Obersttzlesische Eisenbahn.
Für Steinkohlensendungen von Heinitzgrube nach Moritzhütte in Wagenladungen bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 125 000 kg kommt für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dahin 1880 ein er⸗ mäßigter Frachtsatz von O9395 S½ pro 100 Eg zur Anwendung, sofern die in Moritzhütte angekommenen ö bis längstens 4 Stunden zur Entladung ge⸗ angen.
Werden dieselben Wagen nach erfolgter Ent⸗ ladung binnen gleicher Frist von 4 Stunden mit Roheisen nach Beuthen O. S. E. beladen, so wird sowohl für die nach Moritzhütte beförderten Kohlen⸗ sendungen, als auch für das Roheisen nach Beuthen O. S. E. ein Frachtsatz von je O 0345 M pro 100 kg erhoben.
Breslau, den 10. Oktober 1879.
Am 15. d. M. tritt der Nachtrag V. zu unserem Lokaltarif für die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck und Hunden in Kraft, welcher eine Ergän⸗ zung resp. Abänderung der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement, die Preise neu zur Einführung gelangender Retourbillets und ermäßigte Gepäck⸗ Ueberfrachtsätze für den Verkehr mit Haltestellen enthält.
Exemplare dieses Nachtrags sind zum Preise von je 9, 10 6 bei unseren Stationskassen zu haben.
Breslau, den 10. Oktober 1879.
Königliche Direktion.
90231 Bekanntmachung.
Am 20. d. Mts, tritt zum Gütertarif für den FriesischWestfälischen Eisenbahnverband vom J. Mai 1878 der 4. Nachtrag in Kraft, enthaltend einen Seetranittarif für CGisen und Stahl des Spezialtarifs II. im Verkehr von Rheinisch⸗West⸗ fälischen Stationen nach den Stationen Bremer⸗ hafen und Geestemünde der Hannoverschen und Brake, Bremen, Elsfleth und Nordenhamm der Oldenburgischen Eisenbahn.
Exemplare dieses Nachtrags, sind von den Ver bandsstationen käuflich zu beziehen.
Oldenburg, den 9. Oktober 1879.
Namens der Berbands Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. br W. Elsner. ö
Berlin:
Deasauer gt. Pr. Anl..
.
ner liner Mmöörn
In dem näachfolg nden Conraxnsttol sind dio in einsn amtlichen aud vichtamtlichen Lheil getrennten Gzurtmotirangen nach den
ram mengehörigen REffektengattungen
ordnet und dig nisht-
amtlichen Rubriken durch (KN. A) bezeichnet. — Dig in Liquid. beanndl. Gesellschaften finden aich am Sohlusgs des Cours zettel.
W s ok sel.
Amsterdam.. ;
do.
I.
. 9 Wien, öst. W. . , Petersburg.. , Warschau..
do M d M Ni C Q do M do
* . *
iGo 8. R. 8 F
38kRBBRBGEBEEH
BBR S3
77 1 171. 2
6
171.4562 215, 50802 213,903 6 215, 40b2
50 6 456 50 ba
Dis konto: Berlin Wechs. 4570. Lom. 50. Geld-Sorten und Banknoken.
Pukaten pr. Stück Zovereigus pr. Stück M- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick do.
pr. 50 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .
ODesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...
do.
Silbergulden pr. 100 FI. ..
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Paplere.
Dents ch. Reichs- Anleihe 4 Consolidirte Anleihe . . 4 do. n, Ftaats · Anleihe do. do gtaats-Schuldscheine .. Kurmärkische Gchuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. ö Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe.. Nlberfelder Stadt- Oblig. Cönigsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl. Ichuldv. d. Berl. Raufm. sberliner do.
do. nene. Ostpreussigche ... do. do. Pommersehs do. do. do. Lands eh. Cxd. Posensche, nsue .. Säüchsinche ...... Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do.
.
Pfandbrisfs.
do. Lit. C. I. 4 do. do. II. do. do. II. nens I. do. do. II. do. do. II. West phklische ... Westpr., ritterrch. . do. do. do. do. ö. do. IH. Serie do. do. do. Nenlandsch. do. do. II. do. 49, do. do. IHI. Hannoversche .... Kur- u. Neumürk. . Lauenburger
Posensche . ..... Rhein. n. Westph. . Sächsische Schlesische
Rent enbriefe.
— — — . .
L L C L L
X. Brandenb. Credit: b
Pommersche . .... 4
Preussische ..... 4
ö
*
Schleswig- Holstein.. 4
rot- et-
= . 3 2
141.
14.u. 1/10. 14.n. I/ 10. 1. a. 1I7. sp. vin. /. Mi-. LI4. u. 1/16. 4. n. 1190. 1 g 17. si Isv u. IVM in, n. 1/1. v. I. In nu u. IMI 1/1. u. Is7. 12. u. 1/8. 14 n. 1165 1 n . 1 n. 1M II. n. IsF. 11. a.
11. 1. Vi. Ii. 1. V. Vi.
.
1M. n. I. 11. u. I. Ii. u. ĩ/J. 171. n. is. 1II. n. I. 14. u. 116. 14. u. 116. Ii. u. IF. 14. ĩ / 6 14. u. 16. 14. u. 116. 14. u. 116.
4 14. u. 1/10.
4. n. 1/10. I4.n. LI0.
9.686 20 345 0 ih. 15 1226 16. 58 0
lI393 6
S0. Ihba
173, O)b2 2l6, 0b
98, 00 b2 105, 1062 97, 50 bz 98, 25 bz 99.002 99, 00b2* 95.752 96. 0) b2 g6, 00b2æ 102, 802 92.40 G 96,25 B
102, 50b2z 6
101,25 B 1602566
Io 25ba B
102 80bz 106, 50 b2 974002 91,006 88 006 597.00 6
kö
87.50 6 g9g6 50b2 102.25 6 87, 50 bz 96, So bz 102. 40bæ2
. d 10d 111. n. 17.
Il, oba
96. 26 B M* io B
98, 80 b2 98. 90b2 98 50 bz 98 50 6 98, 6062 G 8, 60bz & 99,50 B
*
hasch s Ani. s Idõs ]
do. St. Risenb. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Ggtaats · Anl. do. It. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Ris. Schuldvers ch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staatgs-Rente
L L D . , 86
——
—
IIS. n. 9.
i n, 7. 18. u. 19. Versch. 11. u. 17.
1565. 16 / 11 II3. n. 1/9. II2. u. 1/8. 1. u. 17. I6.u. 1112. 1/1. u. 1/7. III. u. 1/7.
101, 25 B 100.50 6 gS, 10b2 98, 106
98 1062 g6. 20ba
9
go ghb⸗
— —
vertzeh.
5306
8 2
22
Fr. Anl. Idh5. did ir. Hess. Pr. ch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.del S6?
do. 36 FI. Obligat. Bayerische Prüm. Anl.. Brauns ch. 20 ThI. Looge göln-· Nind. Pr. Antheil .
1
— 2 .
14.
pr. Sttick II2. n. I/ 8. pr. Stüek 16. pr. stüok 4. u. I /I0.
VI br ꝗᷓ 2h Hhba IJ 5 ba 172 35 B 13g hb B gh ghb⸗o B IJ ba G
114.
Les Gba 6
in nn ,, n,, .
Goth. Gr. Prim -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Looge p. St. Iubecker h5OLThI.-L. . St. Keininger Loose... do. PErüm. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. Li. p. gt.
D Cx e O 2
Bör sen⸗Beilage
113,562 III 090b2a2G
st. 183, 55 B
187.006
25, 60 6 117, 902 151,50 B
do. Bonds (und.) 8 2 do. do. * Nen-Torker Stade-Anl. do. 49s. Norwegische Anl. de 1874 gehwedische Staats-Akl. do. HEyp.· Pfandhr. do. do. nene do. do. v. 1878 Oesteor. Gold-Rente.. do. Papier-Rente .. do. do. ö do. Siber Rents.
do. do. ö do. 250 FI. 1854
Amsr., reka. 1881 ö.
Cesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe .. do. do. Kleine Noagarischs Goldrente. do. Ap. 10000 Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. KEigenb. Anl. , Italienische Rente * do. Tabaks - Oblig. . S Rumäünier grosse.
do. mittel .. do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. 8 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 3590 Einzahl. pr. St.
Rus. Gentr. Bod enkr. Pf. Jo. Engl. Aul. de 13323)
e lese, do. do. Kleine a do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. do. congol. de 1871. lo. do. Eleine .... do. 18723. do, Rl6ine do. 1573. , do. Kleine! Anleihe 18375 .... do. Sins 45 . Boden- Kredit. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. 6 649 do. lo. Orient-Anleihes. do. II. Go. III. Poln. Schatxoblig. ö do. kleine Poln. Pfdbr. II.. do. Liquidationsbr. .] NPurkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg.
A0 = do.
320 4
G G G & & & , —ᷣ‚ - , Q , m, - , Q,
1655 Ro. r e d = r
— — — — — * r ö —‚— Q — 5*— 8
OCetzterr. Eradit 100 1858 -
ö —
1 V
— *
V6 n. 111. 16/65. 15 /ii Iso. n. Iss.
O- - m ,
4. u. 1/10. zb / g u. zo 12. 4. n. I/ I0. 12. . 1/8.
cr . ( 0.
4. 1/I0. 1. pr. Stile
pr. Stück 111
ö —
23
On S3
*
II5. n. 111
6 II. u. 1. 5 11. u. 1s7. 5 13. u. 1/8. 5 15.1. III. 5 15.1. 1/11. 3 15. u. 1511. 1I2. 4a. 1 / . II3. u. 19. 153. u. 19. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 6. u. I/ I2. 16. . 112. 14. i io. 14. a. 1.10. LI. u. 7. 11. n. 1 II. U. 17. 1I8. u. 19. 4. a. I/ I0. 14. u. 1/10. 6.1. 1II2. LI. u. 1/7. 15. u. 1/11. 14. 1/10. I4.n. 1/10. III. u. I. II6.n. 1/12.
5
— 146.
io] d- il, z2ba B
IIb, 00
12. n. 1/8.
LI5. 1. 111. II. u. 17.
fs5 n. III. 85356
Sz oh ba Gg
Noo B R
lo 30ba 06 40ba I lG 490ba
100,256 100. 50 1 95 30 6 95, 25 B
S4 50 B
70, 40bz B 58, 90 bz 58. 80 et. b & 59 g0ba
59 906 112.00 B 321,50 6 122, 50b2 294006 S5, 265 6
=*
Si ba B ] 183, 75h26]
78, 75 bz
77, 00 8 87, 75h 2 86, 70 B 86, 70 B
5
Ig Jet. ba
89 50 B o h G
89 60a 89g, 70 ba 77. 25bz 6 154. 6082 152, 702
S5. 0)bꝛ B 60, 99h 61, 2502 60, 90b2 85, 75 B S6, 00 B 63. 90b2 57, 002 11. 50bz 36 406026
(N. A.) Oent. Bodenkracdit Nem- Tera;
Anhalt- Des. Pfandbr. Branunschw. Han. HRypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfr. r. 110 do. HI. b. rüekz. 110 ao. rück. 110 Deutsch. Nyp.B. Pfd. ank. dè. d6. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. Krupps ens Oblig. ra. 110 do. do. abgest. Kecklb. yp. n. W. Pfdbr. ö ö do. do. J. xx. 126 do. do. IH. Heininger Eyꝝ. ·Pfandbr. do. do. KNordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hy. Pꝑfandhr... Nürnb. Vereinsb. - Pfabr. do. do. Pomm. Hyꝝp.· Bx. Lxrx. 120
.
18
Hrypothaken - Gertlsikato.
5 11. 1. 1. 5 II. a. 17. II. n. Ii. 5 II. a. 1/7. 5 11. u. 17. II. n. 1sJ.
ö
* 5 versch.
do. do. II. V. n. VI. xa. 100 do. Ii. ra. 110... . Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp. (Br. ra. 110. do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück xx.
xt.
rz.
px.
S S o G , , , . , .
do. ‚ Jehle. Bodenor -Pfudbr. do. ds. r. 110 gt ett. Nat. · Hy. Cx. Gos. do. do. ra. 110 güdd. Bod. Cx. PMndbr. do. do.
IH. n. IV. r. 110
41
82 — =
.
versch. J7ersch.
versch.
do. do.
6. a. 1/11.
? 16. u. 111.
4. u. 1/10. 5 II. u. 1sFᷓ. II.. 1/10. 14. n. 1si6.
11. a. 17. . U. 17. d. u. 1/I0. II. a. 1/7. 1M. nn 4. n. 1/10. LI. u. 17. II. n. 1sJ. I4.n. 1/10. II. u. 17. LI. a. 17. 5 I1I. a. 1. I. n. 1.
II. u. 17. 1. n 17. LI. n. 17. I4.u. 1/10. ö II. u. 1/7. l. n. 7. t. u. 177. H n. . 4.n. I/ 10.
I. n. 17. II. n. III. II. 1. 1/7. I/6. n. III.
111. n. 117.
983 1608
104,50 6 100,106 98. 40b2 6 104.2562 104.2562 98, 20 b2 101, 80b2 98. 80 6G 101, 75b2 110. 1062 106, 00b62
101.1026 100 75bz 6 96.252 101.50 B 100,252 gb, 0ba & 94 50b2 G 102, 70 B 101,75 6 102,006 g8, 50 ba B 97 00026 94 10b2
101, 75 bz 100 00626 99.25 6 101, 75b2z 6 11000626 103,75 ba 103 90b2 101, 10b2 100, 252 G 102,50 ba & 100. 25b2 6 102, 752 100 1060 100. 75b2z 6 97,756 104,006 101 90 97 5060
Kreis- Obligationen. do. do.
do. do. ö
(N. A.) Anh. Lande. Brite a
43 6
vernach versch.
14. u. IC. 5 versch.
1877187 Aach. Hastrich. f J Altona- Kieler Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- G drlitz. Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd.· Mag. Berlin · Stettiner Br. Schw. -Freib. ß Cöln- Ninden ... H, Halle Sor. Guben Hanno. -Altenb. . Märk. Posener .. Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar AIds ch. Mrk. gar, Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn R. Od.-Ufer- Bahn Rheinischs.. do. neu sꝰ O οEKinz do. ¶ t. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thhringer Lit. A. k do. Lit. C. (gar. Tilsit · Instorhuræa
S we , o = O
— 0
— — — 0 — Q * l W — — O Q . — 2 80
.
8 *
2 C L D D r b w r m d
.
C L . e . D . o . 2 D 6
der
. 55 =
.
1s. 11. 11.
11. u 7.
7. 109. 5 ba
98 2560
I35, 00 ba q ali9s8, 25 6
n7 1602, 50ba G
143 2562
Priorsigtes - Alia.
(Dis aingekla g marta Diriacnden bedenten Barzinaan.
17,502 6 128, 00bz 6 92 9062 6 98, 2562
12 80b2 6 17.9062 173 0092 94 00bz &
S7, 60 bz 141, 1062 13.90b2B 13.4020 23, 252 & 140, 102 6
20.0026 167, 2562 6
53, 25 bz 132, 50b2 6 abg. 145 906 6
10402
142, 002 95.256 102, 25 et. ba 20. 50b2
Luwdh. Bexb. gar HMainz-Ludwigsh. NHekl. Erdr. Ersanz. Oberhesn. St. gar. VWeim. Gera (gax.)
At con.
ö
*
ll xI A
*
r n
er
I90, ba ] g, 50ba
122, 25b2
45. 60b2z 6 25, 50b2 B 8. 25 2 6
38. 75 bz &
Berl. Dres d. st. Px. Berl. Görl.St.· Pr. Hal. Sox. G inuh. . Hann. - Alth. St. Px. Märk. Posener, zagd. Nalbst. B.
do. C. Marienb. Mlawka Nordh.· Erturt. Oberlausitzer Ostpr. Süd. Posen- Creuzburg R. Oderufer- B. Rheinische. Tilsit Insterh. Weimar- Gera
CC. 030
*
ö 21 81 — cn es . S C — M — O O
O — M O
.
ö Deo =*
S Seen e r
24
—
5 8 21 823 2 * C Q G & G G G , D S-
8
S Cr
K
28, 75 pa 58.9062 G 50.756026 29, 75 baz 6 94, 40b2 B S5 16b. 6 116, 990ba G 85. 60be 6 75, 50 bz 2l, 10b2 94.256206 62, 0 bz 6 131 002z 6 S3 00 bz 190026
Rnmän. St. Er.
I or p
(NA.) Alt. I. St. Er. Bresl WMsSch. St Er. Jaalbe hn St.- Pr. Saal- Unstrutbbn.
C 0, . = 8
30 00ba G. 8, 0 bz &
Albrechts bahn Amst. Rotterdara Anssig- Teplitz. Baltische (gar.). Bh. West (5 gar.) Brest - Graje wo. Brest- Kier... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Mestb. (gar.) Fran Jose,. Gal. (Carl B. gar. Gotthardb. 05. Kasch.-Oderb. .. Lüttien- Limburg gest. Er. St. Oest. Ndwb. äs * do. Lit. B. * Reichenb. - Pard.. Kpr. Rudolssh. gs Rumänier ... Russ. staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. .. Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. . Wars.. W. g. 6.i. .
d C OO
* 23 6
l M Ge =
ö
— 6 — ö
*
2 —
2
— Q 9
*
2 88 S dor O d —
D de Cre D — d w =
. —
—
8
S en e O O l
—
ARαhen-Hastrichter. .. 4 ao. H. Em. 5 do. HI. Em. 5 Bergiseh-· Närk. J. Ser. 4 do. do. II. Ser.v. Staat 3 gar. 3 do. do. do. do. do. IV. do. 4. 4 ad. VII. do. VII. do. Ser 5 do. 4 . 4 do. do. II. Em. 4 do. do. do. Dls. -Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Ser. do. Dortmund Soest I. Ser 4 do. do. do. Nordb. Fr. W. ...
, , . *
. Jer. ceny. . . 4
do. do. II. Ser. 4
do. do. II. Ser. Borlin- Anhalter
do.
d6.
do.
do.
¶ Oberlanzitꝝ.
—— S =
RCC—2—
—
Eisenbehn- Priori ta- Akten
71. 141. 1Jypj. SILIi.
H. Ser. 4 11.
11I.
Lit. B. do. 535 II.
III.
II. v.
C L G D Qᷣ‚ , , sᷣ‚ ß; m m , m m . 3
Id Ib 64 6hba d io t 50 ba d IS ghbꝛ Id. 35 ba d 1. Ii Zõba
1. 43, So ba hd 40ba &
. 2
II.u⁊. 1/1. 1228 5026
und Obllgatlonen, Is7. 198 50 B 4 1 . 1Is7. . 4 56
Il0l, 25
I0l, 50 B
LI. n.
45 11. a. II. u.
45 11. L1. u.
11. u. 11. u.
III. Em. 46 1.1. n.
II. a. 1. nu. 11. n.
I. Ser. 4 1.1. 5 11. . do. Ruhr. C. K. Gl. L. Zer. 4 1/1. n.
11. n.
44 11. a. 1; 4 111. a. 17. 45 11. u. 17. 4 1.11. n. 1/7. 4 11. n. 1s7. 4 IL. n. 17. Berl.- Dread. v. St. ar r l, n ,d.
nn n 12737562
S2. 40b2 B
225 C00
7. 133, 50 G 67, 75 bz
lol, 90ba I0l, 50 ba B I0Ol, 50ba I04, 80 da 6
Idi. S6 B
167, 40b2
48,00 b2 70, 25 b2 3175592 6
110, 756
38, 60 b2
19.0062 I7.40bæ psi.“ — — 40, 80b2
62 25bz 6
101.009 101006 101,50 B S8, 0 B S8, õé0 B S4, 80 0
*
— —
1
*
191,50 6 101,50 6 1091,50 6 100006
do. ao.
Ber lin · Hamburg I. Em.
Berl. P- NKagd. Lit. A nB. 4 II. Tit. G. .. 4 I. Lit. D. .. M4 Ii. Lit. E. . . 4 Ii. Tit. F. . SI In. Barlin · Stettiner I. Rm. 4 1.
do. do. do.
d9. IH. Em. do. II. Ex. do
do.
,, do. VI. Em. 3 *0o
2
.
Lit. G. IS II4. a.
ö 11. H. Em. 4 11. III. Em. 5 1/1.
8 — — — —
3
. . 5
3 —— *
8 E n s 8 R e — — — — — — — — — —— — — —
7 1— —
do M n,,
do.
do. do. do. do. Cböln - Mindener
do. do.
do. do. do.
do.
do.
do. II. gar. Kgd. - Hbst. HNärkinech-Posensr conv. Nagdeb. Halberstädter. von 1865 von 1873 Hagdebrg. Wittenberge
do. do.
do.
Nagdeob.·Leipx.Pr.Iit.A.
do.
do.
KHünst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Härk. I. Jer.
do. II. Ser. à 623 Thlr. N.· H., Oblig. L. u. II. Ser.
O.
Nordhausen Erfurt I. E. Obsrseklesische Lit.
do. do. lo. do. 460. do. 40.
do.
do.
GBrieg- Neisse)
; ¶ Cosel-Oderb.) Niederschl. Zwgb.
( Stargex d- Posen)
I. Em.
Oatprenuos. Südb. conꝝ. do. Lit. B.
do. Lit. C. Rechte Odernfer ...
o. do.
Rhsinischs
do. IH. Em. v. It. gar.
do. II. Em. V. 58 u. 60 V. 62 u. 64 V. 1865. . do. 1869, 71 u. 73 e. w, 187, r , f,, COòln- Crefelder Rhein- Nahe v. s. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie ... H. Serie.. do. II. Serie... II. Serie.. V. Serie... 4 VI. Serie....
do. do.
10. do. do. do. do. do
do.
do.
do. do. do.
Lit. FE... 41
,,, Lit.
Lit.
Lit.
II. Em.
VII. Em. Halle S- G.v.gt.gar.conv. 4 Litt. NHannov. Altenbek. J. Ew.
gar. 40/9 Tit. Em. v. 1869
7
n )
.I. G. 1 H. .. 4 7
J. Em. 4 It. i. 1st. lo. Ii. Pri. i815 II. u. I do. II. Er. 1853 4 11. u. 17. 3 1, n. ii 44 14. 1/10. do. 33 gar. V. Em. 4 14. . 1/10. 4 1I. 1. 17. 43 14. a. 116. LI. n. 17. L4.u. 1/10.
do.
V. Em. VI. Em. 4 C. gar.
I. Em.
C —
= ro - O t - - .- c -
do. Lit. B.
II. Ser.
weᷣ=
Lit.
. C — x 2 3 6 y
v. 1873 v. 1874
c 6
— F 2
Em
IId. u. I /10. L4.u. 1/10. Id. u. 110. LI. u. 17. II. u. 1. 1 n, II. u. T7. 4 1.1. n. 17. III. ua. 1e. LI. u. LI. 14. u. 116. 14. n. I/ 10. d. u. 1/10. L4.n. 1/10. 4 n. I/ I0.
e e . , . 22
Berlin. oriiteer S II. . M iM. 50d G Lit. B. 4 1.1. J. 966, 2502 6 k. f.
.*
97, 75 ba B
98,50 6 98,50 0
101.90 B I. f. 97.006
97. 9062
I01 40B 101.206 I0l, 50 G
II. 101.506
gar. 35 4 14. 1I0. gar. 35 4 14. n. III9. 1035, 10
gr oba
7, 30ba 9 7 30 ba &
192, 00b 6 100,590 EI. f. 100.906 100 906 100, 75 G EkI. f.
u. IMI. 160, 75 zz.. 4. 1 14.n. 1 ib. 1. 1 14a. n. 16. K. I iM. u. IJ. ae iss 5 iM4u. Ii
100, 10ba kl. f. 100 1062 kl. f. 100, 10b2 Rl. f. 104.1061
102 008 97 50 101, 40ba 97 50
101,756 gr. f. 101, 70bz gr. f. 102. 40ba 6 102, 90bz El. f. 100, 1960 I00, 00 ba B
17. 101, 49ba B . ö 101,00 B
101,50 B IO L. 50b BRI. f.
101 202
S3 Moba d
T I63.25B 17.96, 10b2 60
IM. 98. 25 0
g98. 2560
198, 00 B
5
*
.
*
101, 30bz kl. f. 102, 390 lf. lol 50bz B 96. 50 B
ol, ba k. .
Io S)ba G
*
*
*
100 306 166505 166.55
1062 55 H.. Id b b
102, 00b2z kl. f. 102.002 kl. f. 102, 00 kl. f. 101, 70b Genv. 102,30 6 102,50 6
Iod Jos
irn io 65
97 75be
97, 75 B
*
ol. 75ba
Lübeck - Büchen er r, 1. 1. 1s7
Hainz- Lud igahaf. gar
do. do. do. do.
do. 1878 II. Em.
ö do. Saalbahn gar.
Weimar - Geraer Werrabhahn IJ. Em... M]
187555 18785
5. 11. a. 17. conv. 44 11. u. II. 13. n. 19. 18765 L.3. a. 1/6. 1/3. . 1/9. 113. n. 19. 14.n. 1/10. LI. u. 17. LI. a. 1s¶. LI. a. 117.95, 50bz gr. f
ol. 3oba
104.7562 104 752 104, 75b2 104 75b2 101.50 B 92 00
VI dr. rĩ pip. xx. i i ji xn. ii i dd 75be B-
Albrechts bahn gar.... 5 Dur- Bodenbacher
II. Emission fr. Hliaab.· WVesth. IS gar. Fintkirchen - Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. . —
do. gar. II. Em.
do. gar. NI. Em. 5 II. u. 7. B87 1096 LI. n. 177.57, 106 1X. a. 18. LI. n. 17. BSS, 3006
do. gar.
Gdömdrer Kisenb. -Pfdbr. 5 Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5
do.
Cain er- Fard. Nordbahn. 5
105,50 0 El. f.
Cauchan-Oderberg gar.
.
—
Er.
4. u. 1/10 4. n. 1/10.
IV. Em. h
III. Ser. 5 I 4. n. 116
16 n. III.
11. 1.1.
LI. n. I. 11. n. 17.
115.1. 111. 11. a. 17.
67.7506 78 606 71, 002 6 2, 2562 6 36 50b2 6 2502 80 7062 79,40 6 88, 80 6 87 25 6
87,70 B S8, 30ba 6*
93 40h26 70 10h23 B
P2400 σ AuaII.
e