— Cork, 11. Oktober. (V. T. B.)
,,. Baumwolle in Rem - Tork 10/16, do. in New-Orloaus 108. Petroleum in New-Tork I. do. in Fhiladelphia 78, rohes Petroleum 6, do. Pipe lins Certifioats — D. 88 6. Mehl 5 D., 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 39 CG. Mais (ol wixed) 55 C. Zucker (Fair refining Musoovades) 7. Kaffes (Ro- 154. Schmal (Marke RNilgor) 61 / is, do. Fairbanks 63. Speok cho olear) 66 CG. Getreidefracht 6.
KEHiliverpodol, 11. Oktober. (W. T. B.)
ö . Umsata 5000 B., davon fir Spekulation und Erport 1000 B. Amerikaner williger. Middl. amerikanische Oktober-November-Liefernng 6, November. Dezember- Lieserung 53, n, per Dampfer 6 d.
Karts, 11. Oktober. (W. L. B.)
Fred n Regen fest, or. Oktober 32 80, Pr. November 33 00, pr. November-Februar 33,30, pr. Jannar-April 33.75.
Het, 11. Oktober. . = Pro J . en markt. * — joco fest, Termine fest, pr.
ibi 5 64d., 14.75 Br. Herbst 13,65 G., 13.75 Br., pr. Frühjahr 14, 65 . Hafer pr. Herbst 6,15 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Oktober 6, 89 G., 6, 85 Br. — Wetter: Windiz. . Sm ster dam, 11. Oktober. (F. JT. E.)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Bancazinn 48). Cx. . E)
Amaaterdlearmn, JI. Oktober. (M. . Getreidsm a 7 (Schlussbericht. ) Weizen
315, pr. Mära 325. Roggen pr. Oktober 183, pr. Marz 195.
Ame werper, 11. Oktober. (g. 1. FP)
6 1e 86 m er kt (Sehlassbarisht.
loeo 195 bez. u. Br. vr November 195 bez., 194. Br., 196 Br., pr. Januar-Mära 20 ber. 206 Br. Ruhig.
twwerpenm, 11. Oktober. (X. L. B) .
. (Schlussbericht) Weizen stei
za ssinirdea Tybeo Rwœls
ne 38 9 per November e, , ber 80, 00, vr. April 81,50. Spixitus rahig, pr. 64,50. Hear üs, 11 Oktober. Eohznokor fest.
pr. Nov. Den. Rr
gend. Roggen
Oktober 71, 25, pr. November 71, 25.
ber-Februar 71.75. pr. Januar-April 72.00. November S0, 50, Eꝑr Dezember 80,75, pr. Januar-=
(RW. T. B.) 1013 . ; pr. Küor 55, 00, Ur 79 gr. Oktober pe 10) Kilogr. 6100. Weisser Zueker steigend, Nr. 3 pr. 100 Eilogr.
Norem ber 65 50. Dor. Januar-April B66. o9.
pr. Novem-
Räböl ruhig, pr. Okto- Oktober 65,25, pr. Januar-April
Oktober pr. 100
Pr
pr. Oktober 65,75, pr.
Eägenm ke hre Rin ma HR mne m.
Busohtlohrader Bahn. Strecke A. Einnahme im Septbr. 1879
238 503 FI. (4 10 150 FI.), bis ult. Sept. 1879 1811003 FI. (4 157 236 Fi) —
3510 FI.). bis ult. Sept. 1879 1 387 530 FI. (4 32 331 FIL.
Tilsit · Insterburger Eisenbahn.
— Siiß C. rs wiki Sebtrr. 5 Csü de = ' Toi 4e).
Strecke B. Im Sept. 1879 184018 Bi.
C
m Septhr. 1879 47510 4
— — — —
steigend. Hafer befestigt. Gerste steigend.
. ö 286 0chen⸗ Ausweis der veutschen Zettelbanken vom 30. September 1878.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
Gegen
woche.
Kö Gegen
vi Lombard
forderun⸗ gen.
die . Vor⸗ Wechsel.
Vor⸗ woche.
Noten · Umlauf.
Täglich fällige Verbind⸗ Vor⸗ sichkeiten. woche.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die
auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Gegen die
Vor⸗
woche.
Gen
557 420 — 6 008 4 25 058 4 5 186 4
6 551 4 35 4035 4
mn, Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken
Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Band...... Die Baverische Notenbank
Die 3 süddeutschen Banken.
17438 — 1537
6d 214 17772 oß6 4 348 7238 4 755 5471 399 5 837 * 204 1 6 * 128 3 698 — 18
374 418 4 527458 25 38 — isl 18 835 4 5543
is 4 91
16
965
47
31220 160 2407 208 1274 33
I55 82 4 74 465, 11 5335 4 43 594 4 13 353 4
9 269 4 ö ßiz 4 135331 os = 120
. 8 M75 — 8 68s —=— 479 19795 — 855 2 96 61 173 — 13 136 * 0
144 548 — 22797 270
416544 132 3 367 4 5957 5 66ꝰ — 56 5 2464 713 1685 — 1
549 — 141
561 2524 2396
550
Summa
ss db. = IJ ps
99 102 4 195885 941 932 4 80 8051 164 451 — 21246
Fööss - Töff
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: 203. Verstellung. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber ⸗Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus, 186. Vorstellung. Rolf Berndt. chauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. I : Opernhaus. 204. Vorstellung. Die Meistersinger vou Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) An⸗ fang halb? Uhr. ö Schauspiel haus. 187. Vorstellung. Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
. 8 * 1 — 8 Dpernhaus.
M; ga Mittwoch:
Wallner-Tkeater. Dienstag (letzte Woche der Aufführung): Zum 46. Male: Sodom und Go⸗ morrha.
Jietoria-Theater. Direktion? Emil hahn. Dienstag: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast spiel der ersten Solotänzerin Signora Con⸗ suello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. 3. 165. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn. P
sprüche auf Befriedigung an die Verlassenschaft des
Residenz- Theater. Dienstag: Drittes Auf treten des Hrn. Ferdinand Dessoir. Sein einziges Gedicht. Original-Lustspiel in 3 Akten von R. Kneisel. Hierauf: Seine einzige Tochter. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Alexander Graf Fredro.
Krolls Theater. Direktion Engel⸗Lebrun. Dienstag: Sonntagschwärmer. Vor der Vor— stellung: Großeg Concert. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Vational- Theater. Direktion C. F. van Hell. Dienstag: Antonius und Cleopatra.
Germania- (inter-) Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß. Lockere Zeisige. Vollsstück mit Gesang in 3 Akten. .
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß. Dieselbe Vorstellung.
Belle- Alliance · Iheater. Dienstag: Zum
32. Male: Die beiden Reichenmüller. Schwank mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspicl: An der Landstraße von Anton Anno. Anfang der Vorstellung 77 Uhr. Entrée 5h , J. Parquet 1-50 6 (hintere Reihen 1 ), II. Parquet 75 3, Logen 2 resp. 3 M.
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. kassenpreise. Philippine Welfer. Schauspiel in 3. Akten von D. v. Redwitz. — Zur Nachricht: Abonnements -⸗Billets (nur für die Wochentage gültig) sind 19 Stück zum J. Parquet für 10 4 und 10 Stück Entrée für 3 „ täglich Vormittags von 9 bis 1 Uhr im Tbeaterbureau zu haben.
Halbe Theater⸗
Familien⸗ Nachrichten.
Vęxehelicht: Hr. Dr. med. Breiger mit Frl. Agnes Dameral (Osterode . S.). — Hr. Ritt⸗ meister und Eteadron⸗Chef Stto v. Quast mit Fil. Martha v. Waldow (Mehrenthin). — Hr. Rittmeister und Escadron⸗Chef Wolf v. Niebel⸗ schüß mit Frl. Antonie Scharenberg (Kl. Wil⸗ kawe). — Hr. Major und Egcadron⸗ Chef Georg Graf Lüttichau mit Frl. Margarethe v. Stoesser Berlin = Rackschütz).
Gehören; Gin Sohn: Hrn. Major und Ba—⸗ taillons⸗Commandeur Adler (Thorn). — Hrn. Professor Zorn (Königsberg; — Hrn. Premier⸗ Lieutenant Rosenhagen J. (Thorn). — Eine Tochter; Hrn. Fabrikdirektor Heinrich Cifen— ecker (Altwasser i. Schl.). — Hrn. Premier⸗ Lieutenant Willibald Graf Schmettow (Bran⸗ denburg a. d. H.).
Gestorben: Hr. Regierungs⸗ und Baurath a. D. Pichier (Aachen). — Hr. Conrektor Eduard Rofe (Hameln). — Hr. Rittergutsbesitzer Carl Her⸗ mann von Frantzius (Kaltenhof). — Hr. Insen⸗
logs)
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Auf dem Grundstück Stadthaus, Blatt 10 des Grundbuchs von Ober⸗Glogau stehen Abthei⸗ lung II. Nr. 2 für die Marianna Kynast 500 Thlr. zu 5oso verzinsliche und in jährlichen Abschlagszahlungen von 50 Thlr. zurückzuzahlende Kaufgelder auf Grund des Kaufvertrages vom 25. September 1829, ex decret0- vom 2. Oktober 1829, unter Bildung eines Hypotheken⸗Instrumentes eingetragen. .
Diese Post soll bezahlt sein und gelöscht werden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an diese Post und das darüber ausgestellte Instrument als Eigenthümer. Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, auf— gefordert, dieselben spätestens in dem
am 18. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Terminszimmer III. anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt werden, das Hypotheken⸗ Instrument für kraftlos erklärt und die Post ge löscht werden wird. .
Ober- Glogau, den 29. September 1879.
Königliche Kreisgerichts-Kommission III. 9058 Auf Antrag der Benefizialerben des Schneiders Friedrich Mäckler hierselbst ist Termin auf den 29. November d. Is., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerickte, Zimmer Nr. 27, an⸗ beraumt, zu welchem alle diejenigen, welche An⸗
p. Mäckler zu haben vermeinen, behufs Anmeldung
des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz; Termin auf den 28. November 1879, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, welches hiermit in Gemäßheit des Art. 11 des Ausführungsgesetzes der deutschen Civil⸗ prozeßordnung bekannt gemacht wird.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6 ö Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Berlin 1. zugelassenen Rechtsanwälte sind die Fol⸗ genden eingetragen worden:
1) Franz Arndts, Justiz⸗Rath, 2) August Victor Schoeller, 3) Heinrich Andreas Theodor Winterfeld, 4) Dr. Julian Witting, . 5) Rudolf Emil Robert Meibänẽr, 6) Hermann Stern, wohnhaft zu Berlin. Berlin, den 160. Oktober 1879. Königliches Landgericht J. loggõj ö
Der frühere Advokat Dr. jur. Hintze in BassuUm ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Bassum, den 8. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. 9042 .
Anwalt Friedrich Beck, mit Wohnsitz in Engen, wurde mit Erlaß des Ministeriums des Gr. Hauses und der Justiz vom 30. August d. J. Nr. 7564 bei Großh. Amtsgericht dahier zugelassen.
ihrer Rechte hiermit unter dem Rechts nachtheile, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben über geht, hiermit vorgeladen werden. ö Braunschweig, den 8. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. v. Münchhausen.
9066 69 Ehefrau des zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Fabrikanten Hugo Bittrolf von Pforzheim, Elise, geborene Drechsler, hat gegen diesen eine Klage auf Unterhalt mit dem Begehren erhoben, denselben zu verurtheilen, an sie zu ihrem und ihres Kindes Unterhalt und zu des Letzteren Erziehung von der Klagezustellung an einen monat⸗ lichen Betrag von 109 S, das Verfallene (vom 15 August d. J. an) sofort, das künftig Verfallende in 1-Jahresraten jeweils vorauszahlbar zu entrichten. Auf diese, bei dem Großherzoglichen Landgericht dahier eingereichte Klage ist Verhandlungstermin auf Montag, den 29. Dezember 8. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, was dem Beklagten andurch veröffent⸗ licht wird.
Karlsruhe, den 4. Oktober 1879. Großherzogliches Landgericht. Gerichtsschreiberei.
Amann.
9069 .
Auf den Grundstücken Blatt 9 Parzelle und Blatt 11 des Grundbuchs von Polnisch Müllmen stehen Abtheilung III. Nr. 1 resp. 2 für die Ge⸗ schwister Franz und Johanng Küas 260 Thlr. zu Hoso verzinsliche Kauf- resp. Erhegelder auf Grund des Kaufvertrages vom 9. Mai i832 ex decreto vom 21. September 1832 mit Bildung eines Hy— pothekenbriefes eingetragen. Diese Post soll bezahlt ein. und gelöscht werden. Es werden daher alle Diejenigen, welche an die zu löschende Post und den darüber ausgestellten Hypothekenbrief als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, diesel⸗ ben spätestens in dem am 11. Dezember, früh jo Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Terminszimmer III., ansteher den Termine anzumelden, widrigen falls sie mit denselben präkludirt, der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt und die Post gelöscht werden wird.
Oher⸗Glogau, 29. September 1879.
Königliches Kreisgericht. Kommission III.
z R ö Bekanntmachung.
Die Anna Maria, geborne Mattes, Ehefran des Tuchmachers Joseph Geishecker, sie ohne Geschäft, zu Monreal wohnend, vertreten durch den Rechtsanwalt Loenartz, hat gegen ihren vorgenannten Ehemann, den Tuchmacher Jofenh Geizhecker, zu Monreal wohnend, die Klage auf Gütertren“
dantur⸗Rath a. D. Albert Mann (Bunjlau).
nung erhoben, und ist zur mündlichen Verhandlung
Engen, den 8. Oktober 1879. Großh. bad. Amtsgericht Engen. Kiefer. 2 7 ö Bekanntmachung. Der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassene Rechts! anwalt Josef Kißler wurde heute in die Liste für die Rechtsanwälte eingetragen. Königlich bayer. Amtsgericht Freyung. K. Ober⸗Amtsrichter: Westermeyer.
9056 l Gemäß §. 20 der Deutschen Rechtsanwalts⸗ ordnung vom 1. Juli 1878 wird bekannt gegeben, daß als Rechtsanwälte beim Königlichen Land gerichte dahier in die Liste eingetragen wurden die Herren
I) Bandorf, Valentin,
2) Breitung, Gustav,
3) Buhlheller, Michael,
4 Horwitz, Isaak,
5) Hütter, Heinrich,
6) Müller, Hermann,
7) Rogßler, Joseph,
8) Sattler. Wilhelm Joseph,
9) Dr. Stein, Friedrich,
10) Throner, Ludwig,
1I) Hippeli, Ludwig,
12) Weber, Kaspar,
13) Endres, Johann,
14) Wibel, Oskar,
15 Hippeli, Karl. .
Sämmtliche haben ihren Wohnsitz hier mit Aus- nahme der beiden letzten, welche ihren seitherigen Wohnsitz zu Neustadt a. S. beizubehalten erklärten.
Schweinfurt, den 11. Oktober 1879.
ö Landgericht. ein er.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(9074 Die Lieferung von: 60 kompleten Helmen, 72 Tornistern mit Na⸗ deln, 128 Leibriemen mit Schloß und Tasche, 128 verschiebbaren Säbeltaschen, 330 Brod? beuteln, 33 Portepses, 203 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 240 Säbeltroddeln für Gemeine, 128 Büchsenriemer, 88 Feldflaschen, 76 Koch⸗ geschirr - Riemen, 2900 Mantelriemen und 260 Schloßkronen soll im Submissionswege vergeben werden. Bezüg⸗ liche Offerten, denen Proben anzuschließen, sind bis zum 17. d. Mts. hierher zu reichen, auch können die Lieferungs⸗ Bedingungen auf Erfordern mit⸗ getheilt werden. Königsberg, den 10. Oktober 1879. Bekleidun gs Kommisston des Ostpreußischen Ju ß⸗Artiller ie · iegiments Nr. 1.
19075 Submisston. Die beim Bau, des Kasernements für 1 Infan— texie Regiment an der Fürstenwalderstraße hierfelbst erforderlichen 17 Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, 2) Glaser⸗Arbeiten, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene, versiegelte Offerten werden bis zum Termine, Montag, den 38. November er., Vorm. 15 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Kaserne 1, Zimmer Nr. 8, entgegengenommen. Kostenanschläge und Bedingungen liegen sowohl hier, als auch am Berliner Baumarkt, zur Einsicht aus, und werden dieselben gegen Einsendung der Kopialien mit ad 1 — 4,35 M und ad 2 2, 25 6ι auch abs hriftlich mitgetheilt. Frankfurt a. / O., den 12. Oktober 1879. Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.
,,, . . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung unseres nächstjährigen Bedarfs an Lokomotip⸗ und Wagen⸗Radreifen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierauf bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mitz der Aufschrift „Offerte auf Liefe—= rung von NRadreifen“ bis zum 23. Oktober er. an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst ein⸗ zureichen, woselbst die Eröffnung derselben Vor— mittags 19 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten stattfinden wird.
sind gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 4, von dem Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hierselbst zu beziehen. Elberfeld, den 10. Oktober 1879.
Königliche Eisenbahn Direktion.
lor Wirthschaftspherpachtuug.
Das domünensiskalische Wirthschafts⸗Eta⸗ blissement am Wilhelm sbade bei Hanau, be⸗ stehend aus der sog. großen und kleinen Wirthschaft nebst Zubehörungen, foll vom 1. April 1880 ab auf 6 Jahre anderweit verpachtet werden.
Termin hierzu ist auf
Mittwoch, den 22. d. M., Morgens 160 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt worden.
Die Bedingungen werden im Termine bekannt gegeben. Die Lokalitäten können schon vorher durch Vermittelung des Kastellans Deichmann zu Wil⸗ helmsbad eingesehen werden.
Hanau, den 11. Oktober 1879.
Königliches m hen / Atenamnt. 8 e ö
9076 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 576 Kalbfell.Tornistern soll vergeben werden. Offerten und Proben sind bis zum 21. d. M. kostenfrei einzusenden.
Mainz, den 10. Oktober 18739. Bekleidungs⸗Kommisston des 3. Großherzoglich Hesstschen Infanterie ⸗Regiments (Leib · Negi⸗
ments) Nr. 117.
8958] Bekanntmachung.
Die, Lieferung von Roggen und Hafer für die Militärmagazine zu Mannheim, Bruchsal, Karls— ruhe, Rastatt, Freiburg und Constanz per 1886 soll im Wege der öffentlichen Submiffion verdungen werden.
Dieserhalb ist Termin auf
Mittwoch, den 5. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt, zu welchem schriftliche Angebote, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Angebot auf Natnralienlieferung pro 1880“ versehen, in unserer Registratur in Empfang ge— nommen werden.
Die Einlieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus; bei den Proviant -Aemtern zu Mannheim und Rastatt, bei der Magazin⸗Rendantur zu Bruchsal, bei der Depot⸗Magazinverwaltung zu Freiburg, so⸗ wie auf der diesseitigen Registratur, von welcher letzteren auch solche gegen Erstattung der Kosten abgegeben resp. versandt werden.
Der ohngefähre Bedarf beträgt für das Magazin in Mannheim 4,500 Ctr. Roggen 6,005 Ctr. Hafer,
Schwetzingen — , 9, 000
Bruchsal
Karlsruhe 27,000 Rastatt 27, 000 Freiburg — ]
Constanz — ö ö ,,
wohei indessen darauf aufmerksam gemacht wird, daß in Grenzen dieses Bedarfs für die einzelnen Ma— gazine beliebige Quantitäten zur Einlieferung ange⸗ boten werden können.
In jedem Angebot ist anzugeben:
L Name und Wohnort des Offerenten,
7) das Quantum des Raturals, welches zu
liefern beabsichtigt wird,
3) Zeitpunkte der Einlieferung,
4) die Magazinorte,
) der Prels pro 59 Kilo, frei Magazin,
6) daß von den Lieferungs bedingungen Kenntniß
genommen und das Angebot auf Grund derselben erfolgt.
Karlsruhe, den 6. Oktober 1879.
Intendantur 14. Armee Corps.
6 . =. —— Se. Majestät. de ifer h Die Tiefexungsbedingungen seßst Maffeñverzeichniß iestäl. der, Kaifer haben
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement heträgt 4 M 30 3 für das Nierteljahr.
Insertions preis , n.
für den Kaum einer Bruchzeile 890 *
*
M 241.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
c für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezpe⸗
dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
r 5 . . 383 96 = — 6 . ; j 9 XK
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem kommissarischen Postinspektor Tom forde zu Trier verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-⸗Ordens des Herzogs Peter 6 Ludwig, sowie zur Anlegung des dem Pro⸗ fessor Stu dem und zu Straßburg i. E. verliehenen Offizier⸗ kreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ge heimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichs Justizamt hr. Hagens zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.
je st ã im Namen des Reiches den bisherigen Vize⸗Konsul in Alexandrien, Ernst von Treskow, zum Konful in Cairo, und
den Ingenieur Heinrich Schade in San Juan ,, Republik) zum Vize⸗Konful daselbst zu ernennen geruht.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
1). vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Valparaiso am 29 Juli d. J. der im Jahre 1856 zu Shoreham in Eng⸗ land erbauten, bisher unter der Flagge von Nicaragua gefahrenen Bark „Dagmar“ von 344 britischen Regifter⸗ Tons xadungsfahigkeit nach dem Uebergange Hderselben in das ausschließliche Ei enthüsn des im. Shore, Preußen staatsangehörigen Friedrich sltenfen zu Valparaiso, welcher Altona zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
2) vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Valparaiso am 5. August d. J. der im Jahre 1858 zu Sunderland in England erbauten, bisher unter der Flagge von Nicaragua gefahren Bark „Union“ von 421,35 britischen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des Lübeckischen Staatsangehörigen Carl Friedrich Ludwig Ehlers zu Valparaiso, welcher Ham⸗ burg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
3) vom Kaiserlichen Konsulat zu Rotterdam am' 25. Sep⸗ tember d. J. dem im Jahre 1868 in Boston (Staat Massa⸗ chusetts, V. St. v. A.) erbauten, bis zum Jahre 1874 unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika und seitdem unter niederländischer Flagge gefahrenen Vollschiff „Luite—⸗ nant Generaal van Swieten“ (früher „Pharos“ von 1269,69 britischen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft Köper C Co. zu Bremen, welche dem Schiffe den Namen „Dora“ gegeben und Bremen zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat;
4) vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool am 27. Sep⸗ tember d. J. der im Jahre 1859 in West⸗Hartlepool erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen, eisernen Bark 3Weser“ (früher „Summer Cloud“) von 698,47 briti⸗ schen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum von Ernst Tobias zu Brake und Genossen, welche Brake zum Heimathshafen des Schiffes gewählt haben.
Bekanntmachung. Geleitscheine zu Waffen sendungen im Durchgang durch Oesterreich-Ungarn.
Nach einer Mittheilung der K. K. österreichischen Post⸗ verwaltung müssen alle Waffensendungen, welche im Durch⸗ gang durch Oesterreich-Ungarn befördert werden sollen, von einem Waffengeleitschein derjenigen K. K. österreichischen Be⸗ zirkshauptmannschaft, in deren Sprengel die österreichische Eingangsstation gelegen ist, begleitet sein.
Berlin W., den 11. Oktober 1879.
Kaiserliches General Postamt. Wiebe.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und
Gewerbe, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Pr. jur. Jacobi zum Unter⸗Staatssekretär;
den Amtsgerichts -Rath Rudolph zu Merseburg zum richterlichen Mitgliede und den Amtsgerichts⸗Rath Wiebecke daselbst zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Bezirks⸗ verwaltungsgerichts in Merseburg für die Dauer ihres Haupt⸗ amtes am Sitze des letzteren zu ernennen, und
„dem Rechtsanwalt und Notar Röder in Dortmund bei seinem Ausscheiden aus dem Justizdienste den Charakter als
Justiz⸗Rath zu verleihen.
Privileg i um.
zur . auf den Inhaber lautender verschreibungen der Stadt Sschersteben zum von 108 000 .
Vom 21. September 1879.
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem von dem Magistrate zu Oschersleben im Einverständ⸗ nisse mit der Stadtverordneten · Versam mlung darauf angetragen worden ist, zur Erbauung eines neuen Amtsgerichtsgebäudes und Fer nöthigen Gefängnisse, sowie zum Aus- und Umbau der jetzt vom Ge⸗ richt benutzten und der Stadtgemeinde Oschersleben gehörigen Gebãu⸗ lichkeiten eine Anleihe zum Betrage von 108 009 A aufnehmen und zu diesem Behufe auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons ver- sehene Stadtobligationen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Ge— mäßheit des §. J des Gesetzes vom J7. Juni 1835 wegen Aus stell ung von Papieren, welche eine Zahlungs verbindlichkeit gegen jeden In⸗ haber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Aus stell ung Lon Einhundert und acht Tausend Mark Oschers lebener Stadt⸗ Obligationen, welche nach dem anliegenden Schema und zwar: 60 00 S in Apoints zu 1066 p, 140 900 d in Apoints zu 506 A6, S C0 M in Apoints zu 200 , auszufertigen, mit vier und einhalb vom Hundert jährlich zu ver⸗ zinsen und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem fest⸗ gestellten Tilgungeplane vom 1. Januar 1881 ab durch Verloosung oder Ankauf der Obligationen mit jährlich mindestens ein vier Fünftel Prozent der Kapitalsschuld unter Hinzurechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen zu amortisiren sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in 7 ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des Staates zu bewilligen.
Gegeben Straßburg i. E, den 21. September 1879.
4 1321 VW ö *** m. * Du ö Pit den inf . en * Nia fie 2 Head uttkamer Leonhardt.
Sch uld⸗ Betrage
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Oschersleben. Stadtwappen.) 2 Stadt ˖ Obligation. über Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 21. September 1879, Gesetz · Sammlung de .... Seite....
Wir Magistrat der Stadt Oschersleben im Regierungsbezirk Magdeburg, bekennen hierdurch, daß der Inhaber dieses Schuld⸗ scheins der hiesigen Stadt ein Darlehn von Mark, w Mark gegeben hat, dessen Empfang wir hiermit bescheinigen.
Diese Schuldsumme bildet einen Theil des in Gemäßheit des Allerhöchften Privilegiums vom 21. September 1879 aufgenommenen Darlehns von 108 060 M.
Zur Tilgung der Schuld werden vom 1. Januar 1881 ab jähr⸗ lich nach dem festgestellten Tilgungsplane wenig tens ein vier fünftel Prozent vom dem Kapitalbetrage der ausgegebenen Obligationen nebst den Zinsen der eingelösten Obligationen verwendet, so daß die Tilgung binnen längstens 30 Jahren vollendet ist. Zu diesem Zwecke erfolgt alljährlich im Monat Juli, zuerst im Jahre 1880, die durch amtliches Protokoll zu beurkundende Ausloosung der im Monat Januar des nächstfolgenden Jahres durch Baarzahlung zu tilgenden Obligationen.
Der Stadtgemeinde Oschersleben bleibt jedoch vorbehalten, den Til⸗ gungs fonds mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Magdeburg zu verstärken, und dadurch die Abtragung der Schuld zu beschleunigen, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kün⸗ digen. Den Gläubigern steht kein Kündigungsrecht zu. Die aus— geloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Nummern und Betrage, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht; diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Kreisblatte für den Kreis Oschersleben und Änzeiger für den Kreis Wanzleben, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Magdeburg, im Deutschen Reichs und Preusischen Staats ⸗ Anzeiger und in der Magdeburgischen Zeitung. Jedesmal, . eines dieser Blätter oder der ihnen künftig etwa substituirten eingehen follte, wird vom Ma— gistrat mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Magdeburg ein entsprechendes anderes Blatt gewählt werden. Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurückgegeben ist, wird dassel be in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, mit vier ein halb Prozent jährlich verzinst. Bie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der auszugebenden Zins ⸗ coupons , . dieser Schuldverschreibung bei der Kämmerei⸗ kasse zu Oschersleben in der auf den Eintritt der Fälligkeit folgenden Zeit, Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinzcoupons der späteren Fälligkeits termine abzuliefern. Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. .
Die gekündigten Kapltalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Oschers⸗ leben. In Ansehung der verlorenen oder vernichteten Sbli ationen finden die Vorschriften der Verordnung vom 16 Juni 1815 wegen des Aufgebots und der Amortisation verlorener oder vernichteter Staagtspapiere §5. 1 bis 12 mit nachstehenden näheren Bestimmun⸗ gen Anwendung:
a. die im §. 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem Magistrat gemacht werden, welchem alle diejenigen Geschäfte
Mark.
und Befugnisse zustehen, welche nach der angeführten Verordnung dem Schatz ⸗Ministerium zukommen; gegen die Verfügungen des
1879.
— —
Magistrats findet der Rekurs an die Königliche Regierung zu
Magdeburg statt,
das im 5§. 5 jener Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt nach den Bestimmungen im F. S838 ff. der Civilprozeßordnung fur das Deutsche Reich vom 36. Jan gar 1877, Reichsgesen blatt pro 18757 Seite 83 und ff.
c. die in den S§. 6, 9 und 12 jener Verordnung vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen nach den Bestimmungen des 5. S2 der ad b. gedachten Civilprozeßordnung,
d. an die Stelle der im 5.7 jener Verordnung erwähnten sechs Zinszahlungstermine sollen vier, an die Stelle des im 5§. 8 er— wähnten achten n, . soll der fünfte treten.
Mit dieser chuldverschreibung sind zehn halbjährige Zins coupons ausgegeben; die ferneren Zinscoupons werden für fünfjährige Perioden ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Zins coupon / Serie erfolgt bei der Kämmerelkasfe zu Oschersleben gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons-Serie beigedruckten Talons.
Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zint eoupons Serie an den Inbaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. .
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Oschersleben mit ihrem Vermögen und ihrer 3 6 az
Zu Urkund deffen haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. ; . t
ten
Oschers leben, den. Der Magistrat.
(Eigenhändige Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines anderen Magistratsmitgliedes unter Beifuͤgung der Amtstitel.) Eingetragen Fol. Nr ö. N.
Kontrolbeamter.
ma oinz Sachsen. ; . Veaierunaaheꝛirf᷑ Naadeburg. Zink eoupoꝛ tr . 3 Mark Pfennige Zinseit Em
er Oscherslebener ö Stadtobligation
Oschersleben, den. Der Magistrat.
(Faksimile der Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines anderen Mggistratsmitgliedes) (Eigenhändige Namenzunterschrift des Kontrolbeamten.)
Dieser Coupon wird ungültig, wenn dessen Betrag nicht inner⸗ halb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit, abgehoben wird.
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.
; Talon der Oscherslebener Stadtobligation
Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der vorbezeichneten Obligation die .... te Serie Zinscoupons für die fünf Jahre bis bei der CLämmereikasse in Oschersleben, sofern nicht von dem Inhaber der Obligation gegen diese Ausreichung rechtzeitig protestirt worden ist.
Oschersleben, den.. ten (
Der Magistrat.
(Faksimile der Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines anderen Magistratsmitgliedes.) j
(Eigenhändige Namensunterschrift des Kontrolbeamten.)
Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Wahl des Rektors Dr. Mues in Vreden zum Rektor des Progymnasiums in Rietberg, und
die Wahl des Rektors Nieberg in Rietberg zum Ober⸗ lehrer am Gymnasium in Brilon ist bestätigt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem Comité ist zu Händer des Landraths . von Bothmer zu Hannover die Erlaubniß zur An ertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eis enbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Hanno ver über Wals rode nach Soltau ertheilt worden.
Der Ministerial⸗Direktor im
Justiz⸗ Ober ⸗Justiz⸗Rath
Angekommen: Rind⸗
Ministerium, Wirkliche Geheime fleisch aus Wiesbaden.