1879 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 241. Berlin, Dienstag, den 14. Oktoher 1879.

Der Inhalt dieser Beilage .

Deffentlicher Anz eiger. . .

. ; pri In valldendank !, Jiudolf Messe, Haasenstern . , . Verschiedene Bekanntmachungen. Binnrner & Winter, sowie alle übrigeik größeren

Literarische Anzeigen. Aunaneen⸗Gßureans.

K X Inserate fur den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatt Anzeiger, das Central⸗Handelgregister und das Postblatt nim mt ant die Königliche Exveditton 1. Steckbriete und Vntersnch rs Aeutschen Neichz · Anzeigers und Königlich 2. e, ,, Autgebote, kreußischen Ktaata. Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submiagionen ete.

in welcher auch die im §. 6 detz Gesetzes D den Harkenschutz, vonn 50. November 1874,

3 . ——— r 4 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an tnstern nend

Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

*

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung XR ü. a. w. von öffentlichen Papieren.

. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 8.

X

Familien- Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 19067

Aufgebot. Das Aufgebot:

1) des Dokuments über das Ausgedinge der Wittwe Julianne Minde und der Geschwister Amalie und Julianne Auguste Minde zu 40 Thlr. nebst 5 fo. Zinsen, Abth. II. Nr. 2 und Abth. III. Nr. 5 und 6 aus dem Rezeß vom 13. November 1844, gemäß Verfügung vom 20. März 1845, auf Goldap Nr. 102, ist vom Besitzer Klempnermeister Johann Schweiger sen., des Dokuments über das Ausgedinge des Christoph Podszus und der Erbtheike des Martin Podszus von 33 Thlr. 10 . und 20 Thlr. Ausstattung, Abth. II. und Abth. 3 Nr. 1, aus dem Vertrage vom 29. August 1852 und 26. Januar 1848, gemäß Verfügung vom 17. Oktober 1850, auf Dzingellen Nr. 28, vom Besitzer Martin Leidereiter, des Dokuments über den mütterlichen Erbtheil des Daniel Karaschewski von 4565 Thlr. und seine Ausstattung mit 40 Thlr., Abth. III. Nr. 4 aus dem Rezeß vom 1. Dezember 1868, gemäß Verfügung vom 5. Mai 1859, auf Po⸗ gorszellen Nr. 10, vom Besitzer Adam Kara— schews ki,

4) des Dokuments über 170 Thlr. Darlehn nebst 5oso Zinsen aus der Urkunde gemäß Verfü—⸗ gung vom 28. September 1857, Abth. III. Nr. 2 auf Caszemeken Nr. 18 eingetragen, cedirt an den Altsitzer Christian Hofer und subingrossirt gemäß Verfügung vom 24. De—⸗ zember 1863, die Post, betreffend die Abfindung des Friedrich Dijewas von noch 10 ½ nebst 5o0½ Zinfen aus dem Rezeß vom 14. Februar 1856, von Gollubien Nr. 5 auf Nr. 73 Abth. III. Nr. 4, , Verfügung vom 4. August 1861 über⸗ ragen,

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den

den 15. Dezember 1879, Vorm. 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ÄÜluf— ,, . seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Der Cigenthümer der Post zu Nr. 5 wird bei seinem Ausbleiben mit seinen Ansprüchen darauf . und die Post im Grundbuch gelöscht werden.

Goldap, den 6. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

loob9] Hoerockakra.

Folgende von der Lebens-, Pensions- und Leib

renten · Ver(ꝭ' cherungsgesellschaft Iduna hierselbst aus⸗ gestellte Urkunden: 1) Der Versicherungsschein Nr. 81518 vom 5. April 1867 über 500 Thlr. Versicherungk⸗ summe auf das Leben der Frau Emilie Janke, gehorene Schmidt, zu Cottbus; 2) Der Versicherungsschein Rr.

Schmidt, geborene Fabian, in Cottbus;

3) Der Rentenschein Nr. 2427 vom 5. April 1856 über eine der Bianca ron Förster in Freyburg versicherte Rente Tabelle Xlla.;

Der Versicherungsschein Nr. 34398 über 100 Thlr Versicherungssumme auf das Leben des Magistrate beamten August Sonntag in

Breslau, vom 26. Juli 1861;

5) Der Versicherungsschein Nr. 100314 über 300 Thlr. Versicherungssumme, zahlbar an Clara Mendel in Rosenberg nach vollendetem 21. Lebensjahre derselben, vom 3. Marz 1870;

6) Der Versicherungsschein Rr. 68635 über 50 Thlr. Versicherungssumme auf das Leben der Frau Henriette Schulz, geborene Kumlow, in Berlin;

7) Der Depositalschein Nr. 7202 vom 23. Fe⸗ bruar 1878 über die Verpfändung der auf das Feben des Kaufmanns Ernst Justus Bühring in Swinemünde ausgefertigten

Police Nr. 111579 vom 29. April 1873 für

ein Darlehn von 360 (00 sind angeblich verloren gegangen.

Es werden Alle, welche auf diese Scheine als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder son tige Brief inhaber Ansprüche zu haben meinen, aufge— fordert, dieselben binnen drei Monaten vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in dem auf den 26. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Königlichen Landgericht, Zimmer Nr. 36, anberaumten Termine anzumelden, wöidrigen⸗ falls die gedachten Scheine für kraftlos erklärt werden.

Halle a. S., den 27. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1412 Cniftalladung.

Der Vorschuß⸗Verein zu Fallersleben hat den 36 in,, rn, den . 6 ationen er annoverschen andes Een rler, r 1) Lit, B. Nr. 24251, über 100 Thlr. Court. lautend, gutgefertigt unter dem 1. Januar 1873, 2) Lit. G6. Nr. 35, 36, über 505 M. lautend, und Lit. G. Nr. 34,105, über 1060 t lautend, ausgefertigt unter dem 1. Januar 1378, sammt zugehörigen Talons und Zinscoupons, deren erster am 1.2. Januar 1856 fällig wird und welche bis zum Fahre 1888 laufen, bescheinigt und die Mortifikation derselben beantragt. . an e mn ,. weder , noch reluirte ulden der Hannoverschen Landes⸗ Gredit⸗Anstalt. ö

15 Jansen . ĩ . ] Slös3 vom 16 Müller

5. April 1867 über 3090 Thlr. Versicherungs⸗ 17 Jansen I. summe auf das Leben der Frau Wilhelmine 18

Die unbekannten Besitzer der obigen Dokumente werden aufgefordert, die in ihren Händen befind⸗ . . im Original vor dem Ablauf es au

Dienstag, den 10. Februar 1880, Morgens 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter- mins vorzulegen, widrigenfalls dieselben für erloschen und ungültig erklärt werden sollen.

Hannover, den 7. Februar 1879.

Königliches ö Abtheilung 16. e sse.

lot? Verzeichniß

der bei dem Ober⸗Landesgerichte Bamberg zu⸗ gelassenen, in die Liste, eingetragenen Rechts—⸗ anwälte.

Nam e. Wohnort.

Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg. Bamberg.

Kreitmair, Ferdinand. Düll, Heinrich.

Pflügel, Michael. Schlelein, Friedrich. Schmitt, Joseph, Dr. Wolfsthal, Leon. Keller, Heinrich. Rothlauf, Georg.

Sie gel, Moses.

10 Roedel, Heinrich.

11 Meisner, Lorenz.

12 Heigl, Ferdinand.

135 Alexander, Herrmann, Dr. 14 Heilingbrunner, Anton. 1651 Kraus, Paul.

e Q X X R ee d, = KLaufde. Nr.

6 Verzeichniß der bei dem Königlichen Landgerichte zu Cöln zu— gelassenen Rechtsanwälte.

Vornamen.

/ Namen.

1

1 7Flosbach 2 Nücker Robert 3 Euler Ludwig Georg 4 Götz, Justiz⸗Rath Franz Jakob Schenk Eduard 6 Zimmermann, Erwin ZJustiz · Rath Elwven, Wilhelm Hubert Just iz⸗Rath Trimborn, Kornelius Balduin Justiz⸗Rath 9 Grommes Joseyh Maximilian Oscar David

10 Dumont 141 Castanjen

Johann Joseph Robert Joseph

12 Lehmann 13 Zischer 1.

Jakob Nikolaus Albert Carl

14 Esser II. Johann Franz

Franz Wilhelm Ferdinand Gustav Hugo

Heinrich

Franz Robert

Heinrich August Friedrich Balduin Carl Joseph Hubert ö Rudolph August Otto

Robert

Mathias Joseph Hubert Jakob Hubert

Franz Jakob

Joh. Benjam. Engelbert Joh. Jak. Hub. Laurenz

Carl Kaspar Friedrich Joh. Bapt. Aloys Hub. Theodor Martin Peter Joseph Hubert Karl Jakob Wil helm Carl Gottfried Friedr. Wilhelm Anton Franz Julius Roland Karl Friedrich Gustav Heinr. Hubert Gaul Franz Mathias Dr. Lohe Ernst Nikolaus Dr. jur. Reuß⸗Alfred Zaefferer Gustav

Manbach Eichholtz Carl Jakob Hubert BVartholomaens Carl Klein II. Hermann Rudolph Dr. Braubach Augustin Maria Ro— Schniewind i Carl E niewin ub. Maria Carl Emil Friedel Laurenz Senden Felix Albert Fischer II. Franz Wilhelm Schnitzler Leo Dr. Adler Jakob Dr. Mayer Carl Cduard Zander Peter 3 Br. jur. Kill Nikola Bachem Julius Schneider Carl Cardauus Eugen

Cöln, den 9. Oktober 1879. Der Landgerichts⸗Präsident. Maus.

Karl Joseph

Ays J. 19 Meurer

20 Sieger

21 Bulich

22 Ha uck

23 Vack

24 Schmitz

25 Riffart

26 Liessem

27 Becker

28 Settels

N Dr. Schreiner 30 Hendrichs 31 Bern dorff 33 Zimmer⸗ mann II. Schmitz Niessen

von Cöllen Schnaas Landwehr Zündorf Landwehr Custodis Stn pp

Nyll Eilender Euler

Dr. Linnartz

lalos] Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem die am Sitz des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts wohnhaften Rechtsanwälte Carl Ulrich, Justij⸗Rath Friedrich Gustav Hempel, Dr. Franz Hampel, Carl Friedrich von der Heyden, Julius Wendroth, mit der Befugniß, diesen Wohnsitz beizubehalten, zur Rechtsanwalt schaft bei dem Herzoglichen Amtsgerichte Ballenstedt zugelassen worden sind, ist die vorgeschriebene Ein⸗ tragung derselben in die nach 8. 20 der Deutschen Rechtsanwalts ⸗Ordnung zu führende Liste am heutigen Tage bewirkt. Ballenstedt, den 4. Oktober 1879.

Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Heinemann.

3062]

In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte 3 zugelassenen Rechtsanwälte wurden ein⸗ getragen:

Albert Bachmann, Heinrich Herding, Hein⸗ rich Heydenreich, Ferdinand Kaefferlein, Gustav Meyer, Gottfried Gewinner und Karl ,,, sämmtlich mit dem Wohnsitze ahier.

Bayreuth, den 10. Oktober 1879.

Kgl. Landgericht Bayreuth. Der Kgl. Landgerichts Präsident. Landgraf.

9061 Bei dem Herzogl. Anhalt. Landgerichte zu Dessau sind ferner die Rechtsanwälte Justizrath Hempel und von der Heyden mit dem Wohnsitz in Ballenstedt zugelassen und in die darüber geführte Liste ein⸗ ,, worden, was hiermit dem §. 20 der Rechts- anwalts ordnung gemäß bekannt gemacht wird. Dessan, den 9. Oktober 1879. Herzoglich Anhaltisches Landgericht. Pietscher.

loobh Bekanntmachung.

Der als Rechtsanwalt beim Königlichen Amts—⸗ gerichte Eggenfelden zugelassene Karl Löffl wurde gemäß §. 20 Absatz JL und 2 der Rechtsanwalts- orpnung vom 1. Juli 18378 heute in die Liste ein— getragen, was hiermit bekannt gemacht wird.

Am 9. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht Eggenfelden. Lex, O.⸗A. R.

los) Bekanntmachung.

Es wird hiermit veröffentlicht, daß die beiden Rechtsanwälte Clement Kreitmayr und Hans Wohnlich, welche gemäß höchster Justiz- Ministerial⸗Entschließung vom 16. September J. . Nr. 14 466 zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgerichte Landsberg am Lech zugelaffen wurden, heute gemäß §. 20 der Deutschen Rechtsanwalts⸗ Ordnung in die bezügliche Liste eingetragen wor⸗ den sind.

Landsberg a. / Lech, den 5. Oktober 1879.

Kgl. bayer. Amtsgericht Landsberg. Der k. Ober ⸗Amtsrichter.

9040 Mit dem Wohnsitze München wurden heute in die Liste der bei dem unterfertigten Gerichte zugelasse · nen Rechtsanwälte die Herren: I) Pfirstinger, August, in München, 2) Steininger, Anton, in München, ) Koll mater, Samuel, in München, 4 Angstwurm, August, in München, 5 Hr. Hübner, Johann, in München, 6) Schuster, Ludwig, in München, ) Guggenberger, Geora, in München, 8 Dnrlacher, Max, in München, 83) Eckert, Alfred, in München, 10 Er. Gemeinhardt, Ernst, in München, 11) Lang, Johann, in München, 12 Baader, Lorenz, in München, 13) Ott, Carl, in München, 14) Grundherr, Georg v., in München eingetragen. Königl. bayer. Landgericht München II. Der K. Praͤsident. Wülfert.

9064 2 ,, err Florenß Brun Protze in Groitzsch, GCarl Robert Baunacke in e rd „Curd Ludwig in Pegau, Alfred Ziska Grundig in Pegau und Ludwig Curt Heecke in Groitzsch sind in die Anwaltsliste unterzeichneter Behörde *in n . 6 . c önigliches Amtsgericht Pegau, den 11. Oktober igt ) v. Log au.

soioꝛ Bekanntmachung.

In der Anwaltsliste des unter zeichneten Amls⸗

aer tzh it, 2 . err Dr. Siegmun eodor Eckhardt

als Rechts anwalt mit en g nh ugfhf. ein⸗ getragen worden.

Riesa, den 19. Oktober 1879.

Königlich sächsisches Amtsgericht. cheuffler.

goss] Bekanntmachung.

Der seitherige Advokaten · Concipient Franz aver Kollmann von hier wurde in die Liste der bei dem

hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwält mit dem Wohnsitze in Rofenheim, eingetragen. ö Am 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht Rosenheim. Der K Ober · Amtsrichter. uer.

sol⸗oi Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte 1 Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ift einge⸗ ragen:

unter Nr. 23: der Rechtsanwalt Beermann. Stettin, den 11. Oktober 1879. Königliches Landgericht. 9027

Der hierselbst wohnhafte Advokat und Notar Finkenburg ist zur Rechtsanwaltschaft beim hie⸗ sigen Amtsgerichte zugelassen und heute in die vom unterzeichneten Gerichte geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Weener, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht J. Wie balck.

los Bekanntmachung.

Auf Grund erfolgter Zulassung zur Rechtsan— waltschaft wurden bei dem unterfertigten Königlichen Landgerichte bisher nachstehende Rechtsanwälte in die Rechtsanwaltsliste eingetragen:

I) Prechtl, August,

2) Mayer, Gottlieb,

3) Mayer, Johann,

4) Kaiserswerth. Joseph,

5) Hauck, Karl Ludwig,

Weiden, den 10. Oktober 1879. Kgl. bayr. Landgericht Weiden. Der Präsident: Heigl.

. Bekanntmachung. In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Du rsthoff, Dr. jur., auch Notar mit dem Wohnsitze in Essen, Mehner, Dr. jur., Landschaftsrath und Notar mit dem Wohnsitze in Essen. Wittlage, den 9. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Hermann.

1905 Snbmission.

Die beim Bau des Kasernements für 1 Infan⸗ terie⸗ Regiment an der Fürstenwalderstraße hierselbst erforderlichen ö

1) Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten,

2) Glaser Arbeiten, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift ver—⸗ sehene, versiegelte Offerten werden bis zum Termine, Montag, den 3. November er., Vorm. 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Kaserne L, Zimmer Nr. 8, entgegengenommen.

Kostenanschläge und Bedingungen liegen sowohl hier, als auch am Berliner Baumarkt, zur Einsicht aus, und werden dieselben gegen Einsendung der Kopialien mit ad 1 4,25 S und ad 2 2,25 ½ auch abs hriftlich mitgetheilt.

Frankfurt a. / O., den 12. Oktober 1879. Königliche Garnison Verwaltung.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 „S6 und ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 ver⸗ bunden ist, soll kommissarisch besetzt werden. Be⸗ werber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 27. September 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Rudloff.

mit dem Wohnsitze in Weiden.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, mit einem jährlichen Gehalte von 600 6 und einer Remuneration von 450 M jährlich aus Kreis⸗Kom⸗ munalfonds, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 3. Oktober 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

In der Stadt Schleswig soll eine 3. Apotheke errichtet werden und zwar im Stadttheile Friedrich berg, im Süden von einer Linie, welche durch die Mitte der Straße „Husumer Baum“ gelegt ange⸗ nommen ist. Bewerber haben ihre Gesuche binnen 6 Wachen bei uns einzureichen unter Beilegung von Approbation, Führungeszeugniß, Lebenslauf, wie auch des Zeugnisses, daß sie noch nicht Besitzer einer Apotheke gewesen sind. Schleswig, den 30. Sep⸗ tember 1879. stönigliche Regierung. Abtheilung des Innern. Rofen.

Locos⸗ u. Manilla⸗Matten

zum Belegen öffentlicher und Krivat⸗Gebäude empfehlen zu Fabrik ⸗Preisæst ö

Edaard Burcharfst C Söhne,

lgoss] Berlin 6, Prüderstr. 19. Postfreier Ver seidt von Proben.

Raacteur: J. V.: Riedel. Berlin = Verlag der Cypeditlon (Kessel.;)

Druck: W. El g ner. Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

modellen, vom 15. Januar IS. und bie im Paten tgesetz, vom 6. Mat 15

Central⸗ Handel 5⸗Negister

Das Central⸗⸗Handel g⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Fost⸗Anstalten, sowie durch Carl Hevmanns Verlag, 5 W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

a

elmstraße 32, beiogen werden

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffe

für das D

atlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem el

entsche Reich.

Tit Gr. 241.)

Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der dregel täglich. Dag

Abgnnement beträgt In sertionspreiz 4

r den Raum elner Druckzeile

1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern koften 20 3.

0 3. .

Patente.

Batent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Gengnnten haben die Erthetlung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegem stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der en ung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 6204. E. Engel in Hamburg für 0. Pe- tersenm, Fabrikant, und L. 0. Wielgenm, Werk— führer in Roeskilde (Dänemark).

Separator zur Trennung des Rahms von der Milch. Kl. Hz.

Nr. 18 536. Michael Elünrsehelimi, Eisen⸗ werk Gaggenau in Gaggenau.

Neuerungen an Futterschneidmaschinen. Kl. 45.

Nr. 19490. Karl Pieper in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 4, für Joseph Julius Sachs in Barrow⸗in⸗Furneß, Grafschaft Lancaster, Groß— britannien.

Neuerungen im Druckverfahren und der Erzeu— gung von Oberflächen für diesen und andere Zwecke, sowie an Maschinen und Apparaten, welche hiermit in Beziehung stehen. Kl. 8.

Nr. 20 341. F. A. Hempel, Bleichereibesitzer in Plauen i. V.

Apparat zur Appret (Stärkekl:ister⸗) Berei⸗ tung. Kl. 89.

Nr. 22 959. G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗ . für Louis Dorigmy in Reims (Frank—⸗ reich)

Neuerungen an der Jacquard⸗Maschine. Kl. 86.

Nr. 23 140. Dr. Alexander Müikenr, Pro- fessor a. D. in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 27.

Herstellung eines Metallplüsch zur Filtration 6 Pressung. (Landesrechtlich patentirt) ö

Nr. 23 861. G. Dittmar, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, für Wm. Lyster Holt und G. Palmer MHar dim in Paris.

Neuerungen an Lokomotiven. Kl. 20.

ö 24 414. Gebr. Fiefenmthal in Wülf— rath.

Neuerungen an der Hebelverstellung beim Be⸗ ö an Eisschlittschuhen.

Nr. 27084. Joseph Ee Æ Shme in Düsseldorf. FriktionsRollenkalander. Kl. 55. Nr. 27959. E. A. Waether in Zeitz. Neuerungen an Kinderwagen. Kl. 34. Nr. 28 243. Dr. W. Huhel, Apotheker in Holzminden. ö und Räuchertafeln resp. “Säulen.

Nr. 28 621. Peter Barthel, Ingenieur in Frank— furt a. M., für Guillaume Kertr amel, Chemiker in Lyon.

Feuerzeug mit Glüh⸗ oder L uchtfeuer. Kl. 78.

Nr. 28718. J. W. Goepel, Kaufmann in Dortmund.

Ein von ausströmendem Leuchtgas in Rotation versetztes 8egner'sches Rad an einem Spiegel⸗ glas⸗Reflektor. Kl. 4.

Nr. 28 878. G. Goliaseh Æ Co. in Berlin.

Cigarrettenwickel⸗Taschenapparat. Kl. 79.

Nr. 30 361. Heidmannm & Häöttges in

Geldern (Rheinprovinz). Neuerungen an Stoffknöpfen. Kl. 44.

Nr, 309 562. Ad. Vollinuamm in Hagen i. W.,

Fabrikhofstraße 2 Selbstthaäͤtiger Fensterhalter. Kl. 37.

Nr. 31 2609. Ludwig Ens, Gürtler und Bronce—=

. ö , . . schluß befestigt paulettes mit dur ederverschluß befestigten Schlangen. Kl. 44. z

Nr. 31 261. Wilh. Ferd. Eipperling, Ma- schinensabrikant in Hamburg.

Neuerung an horizontalen Fournierschneide⸗ maschinen. Kl. 38.

Nr. 31 275. F. G. Glaser, Ingenieur und Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin, Lindenstr. 52, für A. HIose, Maschinen⸗Inspektor in Rorschach (Schweiz).

Verbesserungen in der Anordnung beweglicher Achsen für Eisenbahnfahrzeuge (3ufatz zu P. A. 14369 / 20654). Kl. 20.

Nr. 31 277. G. Hesseler, Civil⸗-Ingenieur in Berlin, Mohrenstr. 631.

Neuerung in der Herstellung von Radreifen für Eisenbahnfahrzeuge. Kl. 26.

Nr. 31 278. Gottlieb Heerhrandt in

Raguhn. Maschine zum Anfertigen von Hohleylindern aus Pappe. Kl. 54. Berlin, den 14. Oktober 1879. aiserliches Patent Amt. Jacobi.

Erthellung von Patenten.

„Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf

ie daneben angegebenen Gegenstände und von dem Angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in . ie ol ist unter der angegebenen inn, cxsolgt.

Nr. 8901. Neuerungen an Rollvorhängen,

C. Leimg æ Co. in Stuttgart, vom 16. April 1879 ab. Kl. 37.

Nr. S002. Veränderungen der Heinr. Freese- schen rinter Nr. 1179 patentirten Aufzug⸗Stellvor⸗ richtung an Stäbchen⸗Vorhängen,

F. Naarnzlae in Berlin, vom 8. November 1378 ab. Kl. 37.

[9089]

.

waaren, Kalk, Cement und Erz mittelst Gas (Zu⸗ satz zu P. R. 6195), Eh on vagen fahr il Sean ndl f in Schwandorf, ; vom 19. Dezember 1378 ab. Kl. 80. Nr. S004. Packpresse, Th. Nehlmexyer in Cassel, vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 58.

Nr. S005. Wassermesser,

Frau Lokomotivführer 9. Moeres, geb. May und Fr. Max in Buckau, vom 12. Februar 1879 ab. Kl. 42.

Nr. 8906. Befestigung der Filterbleche auf Preßspindeln der Schwitzelpressen, durch Einschieben in schwalbenschwanzartige Nuthen,

FErümz Cur shiü⸗tte, Granel, Hensel c Comnmp. in Rothenburg a. S., vom 1. März 1879 ab. Kl. 58.

Nr. 8007. Kartoffel ⸗Reib⸗ und ⸗Schneide⸗ maschine,

Koeneckse 4A Co. in Witten a. Ruhr, vom 7. März 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 8008. Verfahren zur Herstellung künstlicher Gebisse aus natürlichen Zähnen in Celluloide⸗ Gaumenplatten,

Dr. HKirsteim, prakt. Zahnarzt in Berlin, vom 22. März 1879 ab. Kl. 30.

Nr. 8009. Vorrichtung zum getrennten Auf—

geben der Schmelzmaterialien in Schachtöfen, C. Gedecke in Düsseldorf, vom 3. April 1879 ab. Kl. 40.

Nr. 8010. Ofen mit Luftheizrohren,

R. Eaulx, Fabrikant in Berlin, Alte Jakob straße 8, vom 8. April 1879 ab. Kl. 36.

Nr. 8911. Verfahren zur Herstellung

Steinmasse aus Quarzsand und Bleioxyd, ; C. J. Szerer, Kaufmann in Blasewitz bei Dresden,

vom 9. April 1879 ab. Kl. 80.

Nr. S012. Neuerungen an mechanischen Petinet⸗ Wirkstühlen (3usatz zu P. R. 6597),

CG. A. Kescher in Markersdorf bei Burg⸗ städt in Sachsen,

vom 18. April 1879 ab. Kl. 25.

Nr. 8013. Hydraulische Pressen, bei welchen die hohlen Ankerbolzen als Accumulatoren benutzt werden,

einer

H. J. Hartlett in New-⸗Vork (V. St. v. A.).

Vertreter: C. T. Burehardt in Berlin, Mauerstraße 69, vom 26. April 1879 ab. Kl. 58.

Nr. 8014. Billet⸗ und Kontrolapparat, H. Eromme, Ingenieur in Berlin Chausseestraße 1,

vom 15. Mai 1879 ab. Kl. 42.

Nr. S915. Elektrische Zündvorrichtung an Wasserstoffgasfener zeugen,

H. Schräiüter, Mechaniker in Sommerfeld N. /L., Wilhelmstraße 203, vom 22. Mai 1879 ab. Kl. 78.

Nr. S016. Zusammengeklebtes Geschoß für

Jagdgewehre, q R. E. Asmaä6s in Berlin, Dennewitzstr. 36 pt., vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 72.

Nr. 8917. Maschine zum Ausstreichen, Ent⸗ haaren, Glätten, Auswaschen ꝛc. des Leders,

ö ERHhiliphpä in Bonames, Reg.-Bez. Wies⸗ aden, vom 8. Juni 1879 ab. Kl. 28.

Nr. 8918. Gas ⸗Löthkolben ohne Luftgebläse,

A. L Vänzgel in Wien Vertreter: J. H. F. Prillwit? in Berlin SW., Neuenburger⸗ straße 31,

vom 17. Juni 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 8019. Mittel zur Verhütung der Kessel steinbildung,

A. Stock, Hof⸗Photograph in Guben, vom 27. Juli 1878 ab. Kl. 12.

Nr. 80290. Neuerungen an Gesteinbohrmaschinen, H. Kiehnnnmm und L. K. Armol in San Francisco (Californien) Vertreter: P. C. Glaser, Ingenieur und Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin, Lindenstr. 92,

vom 14. Januar 1879 ab. Kl. 5.

Nr. 8921. Verfahren zur Darstellung von

Kalium Sulfat direkt aus Schönit, Dr. F. W. Hubprc und C. N. Hake in Staßfurt, vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 75. Nr. 8022. Spulappargt für Nähmaschinen, J Wertheim in Frankfurt a. M., vom 2. April 1879 ab. Kl. 52. Nr. 8023. Leuchter mit Zündholjbüchse und federnden Fingern zum Halten der Kerse, A. J. Smith und W. A. Holkmmanm in Ukiah (V. St. A. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 4. April 1879 ab. Kl. 4.

Nr. S024. Geldschrankpanzer,

J. d. HKdömig in Berlin, Markgrafenstr. 91, vom 6. April 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 8025. Schleudermühle zum Zerstäuben der auf Walzenstühlen plattgedrückten Grlese,

A. ,, Fabrikant in Neustadt a. d. Vaardt, vom 13. April 1879 ab. Kl. 50. .

Nr. 8926. Neuerungen am Sicherheitsschlosse mit Schlüssel, dessen Bart zum Theil drehbar ist. (Zusatz zu P. R. 6455),

C. F. Otto in Zerbst, vom 22. Mai 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 8027. Verstellbarer Manschettenknopf,

C. P. Christiieb, Weißwaarenhändler in Hamburg, St. Pauli, Langereihe 36,

Nr. 8008. Verfahren zum Brennen von Thon⸗ vom JI. Jun 1579 ab. Ki. 41.

.

Nr. S028. Vorhängeschloß,

Er. HKawie d VWäalter in Dortmund,

Betenstr. 8, vom 13. Juni 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 8929. Einsteckschloß,

A. Wotter, Schlossermeister in Zerbst i. A., vom 13. Juni 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 8930. Selbstschließender Wasserleitungshahn,

E, Steimhhausenm in Mühlhausen i. Th., vom 15. Juni 1879 ab. Kl. 85. Nr. S031. Neuerungen an den Bewegungs—⸗ mechanismen für Mähemaschinen, E. R. UMMHätmey in Montreal, Quebec Canada Vertreter: C0. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 4,

vom 19. Juni 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 8032. Cigarrenspitzen⸗Einsatz mit Ein⸗ schneidemessern,

E. Schmeicler in Berlin, vom 25. Juni 1879 ab. Kl. 44.

Nr. 8033. Verfahren zur Gewinnung des Zuckers aus Rüben⸗ und Rohrsaft, sowie aus Melaffe und sonstigen Nachprodukten,

Professor Dr. K. Einig, Geh. Reg. ⸗Rath in Breslau, vom 17. Dezemher 1878 ab. Kl. 89.

Nr. S034. Hebel ⸗Apparat für centrale Weichen⸗

und Signalstellungen, A. Kayser in Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, vom 12. Februar 1879 ab. Kl. 30. Nr. 8035. Eisschrank, J N. HKulzer in Ludwigshafen, vom 7 März 1879 ab. Kl. 17.

Nr. S036. Doppelte Messereinlagkasten in

Schnitzelscheiben zur Erzeugung von Rübenschnitzeln, . HIoufnn und J. Sachse in Dolloplaß (Mähren) Vertreter: Maschinenbau ⸗Anstalt von G. H. von Ruffer in Breslau,

vom 27. März 1879 ab. Kl. 89.

Nr. 8037. Flaschenverschluß,

N. Eri6itzmwer, in Berlin,

vom 30. April 1379 ab. Kl. 64.

Nr. 8038. Neuerungen an einem Numerirer (Susatz zu P. R. 4538), R. Kciümamlker, Döbeln

(Sachsen),

vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 87.

Ar S039. Ventilspund für Zapfvorrichtungen, Th. Himape, Fabrik von diätetischen Prä⸗ paraten und Metallwagren in Magdeburg,

vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 8040. Tragbarer Eisbehälter, gleichzeitig Kühler und Eiswasserfilter,

G. Mekeher und C. Pieper, Ingenieure in Düsseldorf,

vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 17.

tr. 8041. Neuerungen an selbstthätigen Durch⸗

schneidemaschinen mit verstellbarem Hebeldruck für

Augen in Nähnadeln (3Zusatz zu P. R. 5832),

FE. Kaser, Maschinenbauer in Iserlohn,

vom 1. Juni 1879 ab. Kl. 7.

Nr. 89042. Hahn für Bierdruck⸗Apparate,

H. Amderns in Dresden, Kleine Plauensche Gasse Nr. 14,

vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 8043. Neuerungen an einem Apparat zum

Abfüllen von feuergefährlichen Flüssigkeiten (I.

Zusatz u P. R. 5591),

J. Wagemernr, Kaufmann in Cöln, Hahnen⸗ straße 3,

vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 8044. Verbesserungen an einer Kette zum Ausfüllen der Fahrnuthe bel Eisenbahnwagenrädern

Gusatz zu P. R. 7087), E. Heickemunnm, Maschinenfabrikant in Liegnitz,

vom 10. Juni 1879 ab. Kl. 20.

Nr. 8045. Schmelzofen,

G. Fischer, Gußstahlwaarenfabrikant in Hainfeld (Nieder ˖ Desterreich Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124,

vom 10. Juni 1879 ab. Kl. 18.

Nr. 8046. Trockentrommel für Kohlen,

E. Harne, Maschinenwerkmeister in Herne in Westfalen, vom 15. Juni 1879 ab. Kl. J. Nr. 8947. Vorrichtung zum Abschneiden des Drahts bei Nagelmaschinen, Han Société E. Hanrmäim & Co. in Paris Vertreter: P. Barthel, Ingenieur in Frank-⸗ furt 4. M.

vom 28. Juni 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 89048. Veränderungen an Handbohrmaschi⸗ nen für festes Gestein (3usatz zu P R. 4219),

J. aher in Barmen, vom 26. November 1878 ab. Kl. 5.

1 Nr. 8049. Kombinirtes Werkzeug für Röhren—⸗ eger, O. Kretzmanmnm in Elberfeld, Johannis- straße 18, vom 21. März 1879 ab. Kl. 49. Nr. S950. Zertheilungs apparat für Wasserklosets, G. Lennfiger in Berlin, Königgrätzerstr. 38, vom 1. April 1879 ab. Kl. 85. Nr. S051. Trommel mit zwei schlagbaren Fellen, J. G. MHetae, Instrumentenmacher in Iserlohn, vom 17. April 1879 ab. Kl. 51.

Nr. S052. Neuerungen an dem patentirten Ruthel'schen Mechanismus, durch welchen eine vom Regulator beeinflußte Hubübersetzung zwischen dem Steuerungsexcenter und Schieber bewirkt wird,

Graveur in

ag eh innemfahrihk Oyelohp in Berlin N, . (Zusatz zu P. R. 5162). Vom 4. April 18 2

Pankstraße, vom 22. April 1879 ab. Kl. 14.

Nr. 8053. Ventil und Rundschiebersteuerung für Dampfmaschinen mit vom Regulator beeinflußter Expansion,

E. Lider, Civil-Ingenieur in Görlitz, vom 1. Mai 1879 ab. Kl. 14.

Nr. 80954. Serviettenhalter,

M. Nosstocht in London Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle-Alliancestraße 74, vom 23. Januar 1879 ab. Kl. 44. Nr. S055. Broschirlade, E. Lanmeom, Seidenwaarenfabrikant in Lyon Vertreter: L. Putzrath, Civil-⸗Ingenieur in Berlin 8W., Friedrichstr. 54, vom 15. März 1879 ab. Kl. 86. Nr. 8956. Neuerungen an Spulmaschinen, L. Siess in Loebtau⸗Dresden, vom 17. April 1879 ab. Kl. 52.

Nr. 89057. Dampfbadeschrank,

A. As Hüllen in Dresden, Seminarstr. 9,

vom 22. April 1879 ab. Kl. 85.

Nr 80658. Neuerungen an Separatoren für Kartoffelgrabemaschinen (Zusatz zu P. R. 13665),

JL. Krane & G. W. von Warrock in Berlin W., Leipzigerstraße 124, vom 14. Mai 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 8059. Verschluß an Feuerzeugen,

F. OGdenreller & Oo. in Biber bei Offenbach,

vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 44.

Nr. 8060. Oberhemdenknöpfer, J. Mak ofzer, geb. Pander, Rosenthalerstr. 40,

vom 6. Juni 1879 ab. Kl. 44.

Nr. 8061. Neuerungen an Eis⸗ und Rollschlitt⸗ schuhen,

B. W. Jones und G. Me. Cord in New⸗ Vork Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße 124,

vom 14. Juni 1879 ab. Kl. 77.

Nr. S062. Streck und Wickelapparat für Kämm⸗ Maschinen, ö

Soc t amomyme ver vtoise pon Ia Construction de zmmachimes in Vervier, Belgien Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin,

vom 17. Juni 1879 ab. Kl. 76.

Nr. 8963. Zwillingsdampfpumpe,

C. Rach in Stuttgart,

vom 22. Juni 1879 ab. Kl. 59. .

Nr. S064. Vließtrommel Waage für krempeln,

O. Schimmel in Chemnitz,

vom 24. Juni 1879 ab. Kl. 76. s

Nr. 89665. Knopf, der ohne Nähen befestigt wird, ö. Stenmherr, Mechaniker in Siegen in West⸗ falen,

vom 25. Juni 1879 ab. Kl. 44.

Nr. S066. Maschine zum Ausschneiden von Knöpfen und dergl.,

F. G. Heller in Krippen in Sachsen.

vom 29. Juni 1879 ab. Kl. 39.

Nr. 8067. Verbesserungen an einem Hebel⸗ apparat für centrale Weichen und Signalstellung (II. Zusatz zu P. R. 1397), .

H. Bäi6ssin z, Ingenieur in Braunschweig,

vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 20.

Nr. S068. Neuerungen in der Herstellung von Metallblechen und Metallfolie,

J. Jomes in London Vertreter: G. Ditt- mar, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Elisabethufer 4,

vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 7.

Nr. 8069. Hufeisen,

A. Lellering & Höttgen Gladbach, vom 9. Juli 1879 ab. Kl. 56. Nr. 8070. Abspannvorrichtung an Pferde⸗ geschirren, FE. HüükeIsteim, Inhaber der Hof⸗Wagen⸗ bau⸗Anstalt Ed. Kühlstein in Berlin, Behren⸗ straße 38.

vom 11. Juli 1879 ab. Kl. 56.

Nr. S071. Neuerungen an

damit verbundenen Apparaten, J. F. Bailey in Newyork (Amerika) Ver⸗ treter J. Möller, Ingenieur in Würzburg, Domstr. 34,

vom 14. Mai 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 8072. Anordnung mehrerer Durchlaßvor⸗ richtungen (Hähne, Ventile) in einem Körper,

L. HKannddohr in Halle a. S.,, vom 16. Mai 1879 ab. Kl. 47.

Nr. 8073. Getreideputzmaschine, 6 R. Steplhiam, Tischlermelster in Groß Kölzig b. Forst N. L.,

vom 20. Mai 1879 ab. Kl. 45.

Berlin, den 14. Oktober 1879.

Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Aunzeis er an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . .

Nr. 86/77. Lenkbares Flügel Luftschisf. Vom

10. August 1877. Petroleum · Kochapparat. Vom

Nr. 5219/79. 17. Juni 1879. . Nr. 6085. Gasmotor. Vom 21. März 1879. Nr. 6443. Neuerungen an Dampframmen. Vom 13. Mai 1879. Nr. 7450. Verbesserungen in der Aufstellung

in Berlin,

Woll⸗

in Berg.“

Telephonen und

19090]