29 Sgr. 7165 Pf. nebst 2 o½0 Zinsen, EF. 1824 M6 39 Sasar das Grundstück Rr. 113 desselben rund. buchs — Haus Rr. 111 — wegen der Abtheilung III. Nr. 8 und 9 für die Auguste Karoline Emma Zeidler eingetragenen Forderungen von 150 Thlr. zu Hog und 159 Thlr., zu 40/o Zinsen, G6. 1395 46 7 3 für das Grundstuͤck Nr. 114 desselben Grund buchs — Haus Nr. 112 — wegen a4. der Abthei⸗ lung III. Nr. 8 für Sophie Huschke eingetragenen Forderung ron 88 Thlr. 6 Sor zu 4 C Zinsen, Fb. der Abtheilung III. Nr., 13 für den Schulzen Karl Noack zu Nunsdorf bei Trebbin eingetragenen Forderung von S0 Thlr, zu 5 56 Zinsen, HII. 1609 S½ 70 8 für das Grundstück Nr. 115 des⸗ selben Grundbuchs — Haus Nr. 113 — wegen des Abtheilung II. Nr. 4 für den Ackerbürger August Friedrich Tohl zu Zossen eingetragenen Altentheils, sowie wegen der Abtheilung III. Nr. 13 ür, den⸗ selben eingetragenen Forderung von 300 Thlr. zu 4 00 Zinsen, JJ. 1287 ½ 78 8 für das Grund⸗ stück Nr. 117 desselben Grundbuchs Haus Nr. 115 — wegen des Abtheilung. II. Nr. I für die Wittwe Schadow, Marie Elisabeth, geb. Daniel, eingetragenen Altentbeils, KK. 1824 s 39 für das Grundstück Nr. 118 desselben Grund buchs — Haus Nr. 116 — wegen des Abtheilung II. Nr. 1 für die Md Fhailotte Juliane, geb. Schwietzke, eingetragenen i , , 1605 M 79 8 für das Grundstück Nr. 124 desselben Grundbuchs — Haus Nr. 122 — wegen des Abtheilung 1II. Nr. 7 für den Riemer melster Christian Tryonat zu Zossen eingetragenen iehenslänʒgklichen Zinsgenusses von 1200 Thlr. Ka— pital, Mil. 1395 M. 7 3 für das Grundstück Nr. 12, desselben Grundbuchs — Haus Nr. 125 — wegen des Abtheilung 1I. Nr. 1 für den Arbeits— mann Friedrich Piesnack, eingetragenen Altentheils, sowie wegen der Abtheilung III. Nr. 14 für den⸗ selben eingetragenen Forderung von 190 Thlr. zu 4060 Zinsen, NN. 1287 υν 78 8 für das Grund stück Nr. 134 desselben Grundbuchs Haus Nr. 131 — wegen des Abtheilung II. Nr. 2 für die Wittwe Schwietzke, Sophie, geb. Maschke, ein- getragenen Altentheils, 00. 1502 44 41 3 für das Grundstück Nr. 15 desselben Grundbuchs — Haus Nr. 2 in den Weinbergen — wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für den Bürger und Brauer Karl Friedrich Fiedler eingetragenen Forderung von 200 Thlr. nebst 40/0 Zinsen, PP. 1395 6. 7 6 für das Grundstück 178 desselben Grundbuchs — Haus Nr. 5 in den Weinbergen — wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 7 für den Kanal Aufseher August Piesker in Zossen eingetragenen Forderung von S600 Thlr. nebst 40 Zinsen, Q. 1395 AM 7 3 für das Grundstück, Grundbuch Nr. 179 — Haus Nr. 5 in den Weinbergen — wegen as. der Abtheilung III. Nr.? für den Bürger Gottfried Casper in der Koloxie von Zossen eingetragenen Forderung von 100 Thlr. und 4 0 gin fen bb. der Abtheilung III. Nr. 3 für den Kolonisten Christoph Brenz einge⸗ tragenen Forderung von 230 Thlr., RkR. 1287 . 78 3 für das Grundstück Nr. 183 desselben Grund⸗ buchs — Haus Nr. 19 in den Weinbergen — wegen des Abtheilung II. Nr. l, für Johann Gottfried Lehmann eingetragenen Altentheils, S8. 1556 5 B für das Grundstück Nr. 190 desselben Grund⸗ buchs — Haus Nr. 17 in den Weinbergen — wegen des Abtheilung II. Nr. 2 für den Johann Friedrich Brenz eingetragenen Altentheils, TF. 160 s 70 für das Grundstück Nr. 434 desselben Grundbuches D Haus Nr. 18 in den Weinbergen — wegen des Abtheilung II. Nr. ? für den Friedrich August Briesenick eingetragenen Vermerks, nach welchem die Wittwe Briesenick verpflichtet ist, das für das Alten⸗ theil, Abtheilung II. Nr. 1, gewährte Kapital von 1265 Thlr. unter Umständen nachträglich mit ihm zur Theilung zu stellen, UD. 1717 ½ 7 8 für das Grund siück Nr. 204 desselben Grundbuches — Haus Nr. 31 in den Weinbergen — i, der Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für den Schäfer Johann Fried⸗ rich Pundt zu Rudow eingetragenen Forderung von 200 Thlr. zu 39 6ί, Zinsen, VV. i395 S 7 4 für das Grundstück Nr. 205 desselben Grundbuchs — Haus Nr. 32 in den Weinbergen — wegen des Abtheilung JI. Nr. J. für den Weinmeister Johann Friedrich Lehmann zu Zossen eingetragenen Alten⸗ iheils, WMW. 1395 MS 7 3 für das Grundstück Nr. 2M desselben Grundbuchs — Haus Nr. 34 in den Weinbergen — wegen der Abtheilung 1III. Nr. 2 und 5 für den vormaligen Bauer Johann Gott— lieb Bernitz zu Saalow eingetragenen Forderungen von resp. 128 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. und 500 Thlr. zu 500 Zinsen, XX. 1824 ½ͤ 39 8 für das Grund⸗ stück Nr. 212 desselben Grundbuchs — Haus Nr. 39 in den Weinbergen — wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für den Bürger und Brauer Wilhelm Lange eingetragenen Forderung von 400 Thlr. zu 3457 Zinsen, V. 2253 6 65 für das Grundstück Nr. 219 desselben Grundbuchs — Haus Nr. 46 in den Weinbergen — wegen der Abtheilung III. Vr. 10 für den Rathmann Fiedler eingetragenen Forderung von 500 Thlr. nebst Zinsen, 75. 1355. 60 7 3 sür das Grundstück Nr. 184 desselben Grund—⸗ buchs — Haus Nr. 4 in den Weinbergen — wegen 2a. deß Abtheilung II. Nr. ? und 7 für Karl August Weise sen. eingetragenen Altentheils resp. Unterhaltungsrechts, bb. des Abtheilung JJ. Nr. 6 für die Witkwe Weise, geb. Hoffmann, zu Zossen. eingetragenen Altentheils, Co. der , III. Nr. 2 für die Wittwe Weise. Marie Clisabeth, ge⸗ borne Franke, eingetragenen Forderung von 4 Thlr., 13) in der , , , von Hammersche Forst — Tornow, Kreis Teltow, II. 1. H. 299 auf 104 6 49 8 für das Bauergut Blatt Nr. 28 zu Tornow wegen des in Abtheilung III. Rr. 2 für die 4 Geschwister Moebis, Karoline Wilhel mine, Wilhelmine Erdmuthe Auguste, Do— rothee Louise und Johann Friedrich ein— getragenen Vatererbes von 423 Thlr. 12 Sgr. 14) in der Hütungt⸗A blösungssache von Klein ⸗Mutz, Kreis Templin IE, 1. Z. 263, auf 135 S für das Bauergut Band 1. Nr. 6 wegen der in Abthei⸗ lung III. Nr. I für den Büdner Christian Friedrich Rungenhagen zu Klein⸗Mutz eingetragenen Forderung von 415 Thlr., 15) in der Sache, betreffend die Äblöfung der auf den Töniglichen Forftrevieren Himmespfort für mehrere Büdnergrundstücke zu Zootzen haftenden Raff Leseholz und Weideberechtigungen, Kreis Temp⸗ lin Nr. 68, auf 3. 541 SυöÜ 60 8 des Bauerhofes nebst Parzelle Band J. Nr. 12 des Grundbuchs von Zootzen wegen der Abtheilung JJI. Nr. 3 für den Baueraltsitzer Friedrich Wilhelm Franz zu Zooßzen eingetragenen Kapitalpost von 1000 Thlr., b. 480 0
den Mühlenmeister Becker zu Himmelpfort einge⸗ tragenen 200 Thlr. und 100 Thlr., C. 400 (6 des Büdnerguts Band J. Nr. 9 desselben Grundbuchs wegen des in Abtheilung 1II. Nr. 1 für Karoline Wilhelmine und Hanne Friederike, Geschwister Neumann, eingetragenen Vatererbtheils von 108 Thlr. 21 Ggr., d. 4600 ς des Büdnerguts Band J. Nr. 24 desselben Grundbuchs wegen ga, der Ab⸗ theilung III. Nr. J für die Wittwe 8. aus dem Erbvergleich vom 18. Oktober 1776 eingetragenen 28 Thlr. 12 Ggr., bb. der Abtheilung III. Nr. ?2 und 3 für Friedrich Wilhelm Heibel eingetragenen 14 Thlr. 15 Gr. 4 Pf. Muttererbe bezw. 16 Thlr. 5 Gr. 116 Pf. Patererbe, 16 in der Renten. Ab— lösungssache von Zabels dorf Luedersdorf, Kreis Templin I. 5. L. 481 auf 281 A 83 3 für das Büdnergrundstück Nr. 24 des Grundbuchs von Zabelsdorf wegen der in Abtheilung III. Nr. 4 für den Rentier Karl Friedrich Gerlach zu Templin eingetragenen 250 Thlr. nebst 40, Zinsen, 171 in der Sache, betreffend die Ablösung der auf den König⸗ lichen Forstrevieren Himmelpfort für bäuerliche Grund- stücke zu Beutel haftenden Dütungsberechtigungen, Kreis Templin Nr. 73 auf a. 144 SV S0 8 für die auf Band J. Blatt Nr. 14 des Grundbuchs von Beutel übertragenen Parzellen aus den dis membrirten Bauerhöfen Nr 5 und 19 wegen der in Abtheilung JI. Nr. 1 für den Altsitzer Martin Friedrich Rosen · berg eingetragenen 160 Thlr., b. 249 Sυ für die auf Band 1. Blatt Nr. 20 desselben Grundbuchs übertragenen Parzellen aus den dismembrirten Bauergütern Nr. g, 3 19 wegen des in Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für Johann Friedrich Marx einge⸗ tragenen Vatererbtheils von 65 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., G. 191 66 890 für die auf Band J. Nr. 3 des⸗ selben Grundbuchs übertragenen Parzellen aus den dismembrirten Bauergütern Nr. 6 und 19 wegen: aa. der in Abtheilung III. Nr. 1 für August Ferdi⸗ nand Weidemann eingetragenen 114 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf, bb. der in Abtheilung 1II. Nr. 3 für den Schmiedemeister Johann Gottfried Weidemann ein⸗ getragenen B00 Thlrz, d. 131 6. 20 8 für die auf Band J. Nr. 15 desselben Grundbuchs übertragene Parzelle aus dem dismembrirten Bauer hoft Nr. 6, wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 für den Schulzen Karl Friedrich Soff eingetragenen 9900 Thlr., 18) in der Forstrenten⸗Ablösungssache von Rietz uedendorf, Kreiß Zauch⸗Belzig Nr. 85 auf a. 834 S 80 4 für das Neuhäuslergut Band J. Blatt Nr. 6 wegen der für die Wittwe. Scherz, Johanne Christiane, geb. Schoenefeld, eingetragenen 8. Thlr., b. 381 R 40 für das Alihäusler⸗ gut Band J. Blatt Nr. 21 wegen der für den Acker⸗ bürger Gottfried Nichelmann zu Treuenbrietzen ein⸗ getragenen Hypothek von 50 Thlr., C. 381 ½ 40 3 für das Althäuslergut Band J. Blatt Nr. 49 wegen der für Karl und Ferdinand Beuter eingetragenen Hypo— theken von bezw. 126 Thlr. und 106 Thlr. In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 18560 und Artikel 15 des Gefetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab— änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Junt 1821 werden die vorgedachten Kapital abfindungen den Reaglberechtigten und Hypotheken- gläubigern der betreffenden Grundstücke bezw. deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechts nachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekangt emacht, die ihnen gemäß der §§. 466 und ff. * 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts zu⸗ stehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen bei uns geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die aufgehobenen Berechti⸗ gungen und abgetrennten Theilstücke der ihnen ver⸗ pfändeten Grundstücke bezw. auf die dafür festge—⸗ stellten Kapitalabfindungen erlöschen.
Frankfurt a. O., den 5. September 15879. Königliche General⸗Kommission für die
Provinz Brandenburg.
. Bekanntmachung. Das Königl. bayer. Amtsgericht Günzburg hat unterm 10. Oktober 1879 nachstehendes
Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Alois und Afra Müller'schen Soeldnerseheleute von Großkötz werden Viejenigen, welche auf die im Hypothekenbuche für Großkötz Bd. VI. S. 172 für die verlebte Hucklerswittwe Barbara Felber von Günzburg eingetragene 40/9 Darlehnsforderung von 506 Fl. — 857 S 14 4 ein Recht zu haben glauben, gemäß §. 82 des Hyp. Ges. in der Fassung des Ausführ. Ges. zur R. C. P. O. Art. 123 Ziff. 3, aufgefordert innerhalb sechs Monaten ihre Ansprüche unter dem Rechtsnachtheile bei dem Königl. bayr. Amtsgerichte Günzburg anzumelden, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die ,, für erloschen erklärt und im Hypotheken . uche gelöscht würde.“ Günzburg, den 11. Oktober 1879.
Der K. geschäftsleitende Gerichtsschreiber.
Bu ttner.
9067
Aufgebot. Das Aufgebot:
1) des Dokuments über das Ausgedinge der Wit we Julianne Minde und der Geschwister Amalie und Julianne Auguste Minde zu 40 Thlr. nebst 5 oso Zinsen, Abth. II. Nr. 2 und Abth. III. Nr. 5 und 6 aus dem Rezeß vom 13. November 1844. gemäß Verfügung vom 20. März 1845, auf Goldap Nr. 102, ist vom Besitzer Klempnermeister Johann Schweiger Sen., des Dokuments über das Ausgedinge des Christoph Podszus und der Erbtheile
20 Thlr. Ausstattung, Abth. II. und Abth. 3 Nr. 1, aus dem Vertrage vom 29. August 1832 und 26. Januar 1845, gemäß Verfügung vom 17. Oktober 1850, auf Dzingellen Rr. 28, vom Besitzer Martin Leidereiter,
des Daniel Karaschewski von 456 Thlr. und seine Ausstattung mit 40 Thlr., Abth. III. Nr. 4 aus dem Rezeß vom 1. Dezember 1858, gemäß Verfügung vom 5. Mai 1859, auf Po⸗ gorszellen Nr. 10, vom Besitzer Adam Kara⸗
dez
Martin Podszusß von 33 Thlr. 10 Sgr. und 2 in ; — wegen einer vollstreckbaren Forderung von 90 M
des Dokuments über den mütterlichen Erbtheil
2 auf Caszemeken Nr. 18 eingetragen, it. . . Christian Hoher nud a n gn, gemäß Verfügung vom 24. De⸗
er ö kn fen betreffend die Abfindung des Friedrich Diewas von noch 10 S6 nebst 50s Zinsen aus dem Rezeß vom 14. Februar 1856, von Gollubien Nr. 5 auf Nr. 73 Abtb. III. Nr. 4, gemäß Verfügung vom 4. August 1861 über⸗
tragen, ö Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
fordert, spätestens in dem auf
. ö. * Dezember 1879, Vorm. 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur=
kunde , die Kraftloserktlärung Urkunde erfolgen wird. .
. Eigenthümer der Post zu Nr. 5 wird bei
seinem Ausbleiben mit seinen Ansprüchen darauf
ausgeschlossen und die Post im Grundbuch gelöscht
werden.
Gol dap, den 6. Oktober 1879.
ö ö Königliches Amtsgericht.
3389 . n Busse, geboren am 10. Juli 1835 in Wienhausen und Sohn de weil. Kloster⸗ verwalters daselbst, wanderte im Jahre 1863 nach Nord-Amerika aus und es ward zur Verwaltung des nicht unbedeutenden Vermögens desselben eine Kuratel angeordnet. . Nach eidlicher Erhärtung seiner noch lebenden drei Geschwister ist seit dem 25. Januar 1869, zu welcher Zeit er in. Neu. Bern im Staate Nord Carolina sich aufhielt, keine Kunde von feinem Leben eingegangen, wie denn auch aus einem Erlaß des Auswärtigen Amtes zu Berlin vom 30. Januar 1872 zu ersehen ist, daß es dem Kaiserlichen General: Konsul in New⸗NYork, trotz aller Bemühungen nicht gelungen sei, den Verbleib desselben zu ermitteln. Wie daher derselbe um so mehr als verschollen zu erachten ist, weil die ihm bis zum Jahre 1869 zu Theil gewordenen Unterstützungsgelder von jährlich mehreren hundert Dollars weiter nicht verlangt worden sind, so ist auf Antrag seiner Geschwister und auf Grund des Gesetzegt vom 23. Mai 1848 gegenwärtige Ediktalladung erkannt, und es wird demnach Traugott Busse aus Wienhausen hierdurch öffentlich aufgefordert, innerhalb Jahresfrist, spätestens aber bis Ostern k. Is, allhier sich zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und sein Vermoͤgen den 3 Geschwistern, nämlich . . I) der . Charlotte Busse in Wien⸗ hausen, 2) dem Oekonomen Frid. Busse in Nortorf und 3) der Wittwe des weil. Apothekers Backhaus, Auguste, geb. Busse, in Langenberg, überwiesen werden soll. . Auch werden etwaige andere Erb⸗ und Nachfolge⸗ berechtigte für den Fall der Todeserklärung zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung auf⸗ gefordert, daß bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, wie denn auch schließlich Jeder, welcher über das Fortleben des Verschollegen Kunde zu geben vermag, um deren Mittheilung ersucht wird. Celle, den 6. April 1879. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Siemens.
.
K Aufgehot. .
Die Wittwe des am 22. September 1879 hier verstorbenen uud wohnhaft gewesenen Hauptmanns Wilhelm Heinrich Julius Lindemann hat als dessen Benefizialerbin beim unterzeichneten Amts; gericht das Anfgebot der Gläubiger und Vermãchtniß⸗ nehmer zu dem Nachlaß ihres Chemannes in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 28. März 1579 — betref ˖ fend die Zwangsvollstreckung gegen Benefizialerben und das Aufgebot der Nachlaß9läubiger im Gel tungsbereiche des Allgem. Landrechts — beantragt. Diesem Antrage ist stattgegeben und werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, unter Beifügung der urkundlichen Beweiesstücke, oder einer Abschrift davon, bei dem unterzeichneten Amtegericht und zwar spätestens in dem hiermit auf den 31, Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor demselben angesetzten Termine schriftlich oder zu Protolcll des Gerichtsschreibers anzumelden. Diejenigen, welche diese Anmeldung innerhalb obiger Frist unterlassen, werden, soweit sie nicht durch Pfänder oder Hypotheken gemäß §. 11 des Gesetzes vom 28. März 1879 gedeckt sind, von dem Rechts⸗ nachtheil betroffen, daß sie gegen die Benefizial⸗ erben des 2c. Lindemann ihre Ansprüche nur inso⸗ weit geltend machen können, als der Nachlaß mit r rn aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Magdeburg, den 4. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
lots! Deffentliche Ladung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte hat der Kauf mann J. Alexander in Schloppe klagend den Antrag gestellt,
1) die Bäckermelster Jaedicke'schen Ehe⸗ leute in Gr. Drensein,
2) den Brenner Fritz Kropp — Aufent—⸗ haltsort unbekannt, —
zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die zwischen den
Verklagten unterm 2. Mai 1879 abgeschlossene
Auflassung über das Grundstück Groß -Drenfen
Nr. 101 ungültig und der Kläger berechtigt ist,
nebst 60 /o Zinsen seit dem 1J. August 1879, sowie wegen der in einem Vorprozesse Alexander wider Kropp IV. 3052/79 entstandenen Kosten selne Be⸗ friedigung aus dem Grundstücke GroßDrensen Nr. I0I. nachzufuchen. ;
Zugleich hat der Kläger im Wege des Arrestes
Grundbuche von Groß⸗Drensen Nr. 101 nachge—⸗ sucht. Dem Arrestantrage ist stattgegeben worden.
die Eintragung einer Dispositionsbeschränkung im
der Brenner Fritz Kropp hiermit unter der lichen Verwarnung geladen wird. Schönlante, den 109. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der .
Y i ; Roschitski.
9162 Ediktal · Citatiou. . Dite Amtskaution des bei der Königlichen Kreig⸗ gerichts⸗Kommission, ir gen Amtsgerichts Czarnikau beschäftigt gewesenen Exekutor, A. Strelow soll freigegeben werden. . Alle Diejenigen, welche aus dem Dienstverhält— nisse desselben Ansprüche zu haben glauben, werden aufgesordert, solche in dem auf den 27. November 1879, Borm. 10 Ußr, vor dem hiefigen Amtsgericht anberaumten Term ine anzumelden, widrigenfalls denselben mit ihren An= sprüchen an diese Kaution ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Schönlanke, den 5. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
gesetz
lolsol Bekanntmachung.
Anna Losgar, ledige Schneiderstechter von Wolfe bach, und Georg Losgar, als Vormund des unehelichen Kindes der Ersteren, Namens Marga— retha Losgar, haben gegen Georg Stumpf, ledigen Dien stknecht von Großgressingen, beim Königlich baverischen Amtsgerichte Burgebrach eine Klage wegen Forderung aus außerehelichem Beischlaf an— gebracht und in derselben den Antrag gestellt, den Beklagten: 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 16. Januar I. Is. unehelich geborenen Kinde Margaretha; zur . eines jährlichen Unterhaltssbeitrags von 36 AMS bis zum zurückgelegten 14. Lebeng« jahre des Kindes, sowie zur Zahlung der Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und der eventuellen Kur und Leichenkosten für das Kind; zur Zahlung einer Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗ entschädigung von 20 ½é. und einer Ehrenent— schädigung von 1090 4 für Anna Losgar, sowie ur Erstattung sämmtlicher Kosten, . zu . Zur Verhandlung über diese Klage ist Tagfahrt au Mittwoch, den 26. November J. J., Vormittags 9 Uhr, bei genanntem Gerichte bestimmt, wozu der Georg Stumpf, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hier mit vorgeladen wird. Burgebrach, den 13. Oktober 1879. Störcher, . Gerichtsschreiber am K. bayer. Amtsgerichte allda.
lots! Oeffentliche Ladung. Nachdem: 1) Balthasar Rüffer und Frau Mar⸗ garetha, geborne Heil, 2) Johann Peter deil und Frau Katharina, geborne Ulrich, 3) Ullrich Schäfer die Eintragung des auf ihnen katastrirten, in der Gemarkung von Oberkalbach belegenen Grundeigen⸗
8, als: thums, a p. 50
2)
3
ad 1 — 165 von
. am Schwarzenberg, Wiese
3 2 ha 91 a 96 4m, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Oberkalbach beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an j⸗nem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den
15. Dezember 1879 anberaumten Termine bei der unterzeichneten Be— hörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf. dieser rist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem . eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jesen Dritten, wel⸗ cher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obererwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗= folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Schlüchtern, den 9. Oftober 1879. Königliches Amtsgericht. Begl.: Bietz.
bon Oeffeutliche Ladung,
hof katastrirten, in . . von Ramholi belegenen Grundeigenthums, als: 5 B. 22a. die Pfaffenwiese 7Ar 8 ( M., 2) C. 30. Kirche 2 7
ätestens in dem auf den . 15. Dezember 1879
Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in
die ihm obliegende ,, . unterlassende Be⸗ rechtigte nicht nur seine An Dritten, welcher im
Richtigkeit des Grundbuchs obenerwähnte
das kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegen ip Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhal der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung ein⸗ getragen sind, verliert. Schlüchtern, am 8. Oltober 1879. Königliches Amtsgericht. Begl.: Bietz.
loios Aufgebot.
Nachdem der Curator des im Jahre 1810 am 13. November dahier geborenen Mechanilers
Zur Beantwortung der Klage und des Arrest⸗
schewgki, =. 4) des Dokuments über 170 Thlr. Darlehn nebst
des Bauerhofes Band J. Nr. 13 desselben Grund! buchs wegen der Abtheilung III. Nr. Z und 3 für
50so Zinsen aus der Urkunde gemäß Verfü⸗ gung vom 28. September 18657, Abth. III.
gesuches, sowie zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf
den 20. Rovember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hier, anberaumt, zu welchem
aer l mee, *
Christoph Wiedemann, welch Letzterer nach . gepflogenen Erhebungen im Jahre 1840 von Englan nach Amerika sich begab, und seit dieser Zeit .
schollen ist, der Magistratsaktuar Andreas Rom me dahier, mit Genehmigung der Obervormundschastè⸗
Nachdem das Königliche Konsistorium für den Regierungsbezirk Cassel die Eintragung des auf die Kirchengemeinde Ramholz und Vollmerz und Hinkel⸗
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Ramhol; beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund ⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche (
anberaumten Termine bei der unterzeichneten Be— börde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser dem Grundbuch eingetragen werden wird und der
prüche gegen jeden redlichen Glauben an die
Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen
behörde Antrag auf Todeserklarung des Genannten
gestellt hatz ergeht die Aufforderung:
I) an den Christoph Wiedemann selbst, spätestens
im Aufg botgtermine, d.
am 6. Angust 1880, Bormlttags 9 Uhr, i dem unter⸗ fertigten Gerichte sich anzumelden, widrigen
persönlich oder schriftlich bei
falls er für todt erklärt würde, Y an die Erbbetheiligten, Aufgebot verfahren wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche
theilung zu machen. Kaufbeuren, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Otto Sutor, K. Geri tsschreiber.
ihre Interessen im
über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗
9166
gerichts ist der Rechtsanwal
Or. jur. Christian Wiebalck zu Dorum eingetragen.
Dorum, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. aring.
ol z Bekanntmachung.
zu Pewsum eingetragen worden. Emden, den 13. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Hacke.
also] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu zugelassenen Rechtsanwälte sind die
Berlin J. Folgenden eingetragen worden: 1) Emil Heinrich Sprenkmann, Y Carl Julius Theodor Müßseler, wohnhaft zu Berlin. Berlin, den 13. Oktober 1875. Königliches Landgericht J.
(9122
Auf Grund der betreffenden Reseripte des Herzog⸗ lichen Staate ministeriums, Departement der Justiz, sind die nachstehenden Rechtsanwälte in die Liste der bei dem hiesigen Herzoglichen Landgerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte eingetragen: Häusler, Hr. Magnus, Kuhn, Ihr. Peters, Hollandt I. Leiste,
Zwilgmeher, Semler,
Br. Aronheim, Gerhard, Hehmaun, Langenheim, Breithaupt, Körner,
Holl andt II., Kaulitz, Meinecke, . sämmtlich in Bra unschweig, Köpp, Baumgarten, Er. Strümpell, Runde, Hr. Dedekind, Eyferih, . sämmtlich in Wolfenbüttel, Voßler, Krämer, Pechau in Helmstedt, Otto, Kaulitz in Blankenburg. Braunschweig, den 13. Oktober 1879. Ver Landgerichts ⸗Präsident. Mansfeld.
9 5 v . . Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Chemnitz zugelassenen Nechts anwälte find ferner eingetragen worden die Rechtsanwälte: ert Paul Richard Böhnig, Jastiz⸗Rath, hier⸗ el bit,
52) Heinrich Oscar Mehner hierselbst, fei Dr. Richard Otto Robert Enzmann hier— elbst,
54) Carl Ernst Blenyl hierselbst,
55) Friedrich Hermann Weber hierselbst,
56) Woldemar Richter hierselbst,
57) Rudolph Bruno Leonhard in Mittweida,
58) Hermann Klotz, Hofrath, in Frankenberg,
59) Wilhelm August Plant hierselbst,
6M Victor Huge Zenker hierselbst,
61) Heinrich Theodor Koch, Justiz Rath, Buchholz,
ö. Dr. August Ernst Magnus Meischuer in enig,
63) Franz Alexander Aster in Wechselburg,
64) Albert Mener in Ehrenfriedersdorf,
Hö) Richard Schmalz in Annaberg.
Die unter den Nummern 57, 58, 61, 62, 63, 64 und 65 aufgeführten Rechtsanwalte werden ihren bisherigen Wohnsitz beibehalten.
Chemnitz, den 11. Oktober 1879.
Das Königlich sächsische Landgericht daselbst.
Brückner.
in
[9184]
Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht sind zugelaffen und in die Rechts anwaltg⸗ liste des letzteren ö
1) der Rechtsanwalt und Notar Stettin hierselbst, 2) der Rechtsanwalt und Notar Scheunemann in Neustettin, 3) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Plato in Colberg, 4) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz · Rath Hillmar hierselbst, 5) der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Justiz⸗Rath Justiz Rath Mannkopff
Henschel in Neustettin, 6) der Rechtsanwalt und Notar, Leopold in Colberg, 7) der Rechtsanwalt und Notar, Goetsch daselbst,
N der Rechtsanwalt und Notar Herr hierselbst, Rechtganwalt und Notar, Justiz⸗Ralh Naatz hierselbst, 1 6 echtsanwalt und Notar Meibaner hier—⸗ e J 12) der Rechte anwalt und Notar Beitzke in Bublitz.
10) der
sol24 Bekanntmachnng.
gericht zugelassenen eingetragen worden:
Wernigerode, Werren, mit dem Wohnsitze in Halberstadt, den 9. Oktober 1879. Köͤnigliches Landgericht.
Aschers leb
19175 Als Nechtsanwälte Landesgericht zu Hamburg nach gesetzlicher Ei leistung zugelassen und ; eingetragen: Pr. Ludwig Ferdinand Noack und Dr. Andreas Wilhelm Henry Behrens, Beide zu Hambuhg, sowie 8 Pr. Friedrich August Heinrich Beh ncke, Dr. Diedrich Alfred . Dr. Friedrich Yieier Juni, sämmtlich zu Bremen. Hamburg, den 14. Oktober 1875. Das Hanseatische Ober ⸗Landesgericht. Zur Beglaubigung: R. Prien, br.
ol23
Bekanntmachung.
zugelassenen Rechtsanwälte i tragen:
gestattet ist. Hildesheim, den 9. Oktober 1879. Konigliches Landgericht. Dr. Struckmann.
olsg] Belauntmachung.
in Kiel zugelassenen Notar Julius Roloff
Kiel, den 9. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Ifenbart.
lol s) Bekanntmachung.
Notar Johann Heinrich Nicolaus
worden.
Kiel, den 9. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Isenbart.
omni) Bekanntmachung.
zugelassenen Rechtsanwälte
in Plön mit seinem bisherigen Wohnsitze.
Kiel, den 11. Oktober 1879.
Königliches Landgericht. Isenbart.
[ol o Bekanntmachung.
gelassenen Rechtsanwälte
rich Hionklow Stemann bisherigen Wohnsitze. Kiel, den 13. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Isenbart.
91865
ordnung wird bekannt gemacht, daß unt
der bei dem Königlichen Amtsgerichte Kissingen zu
gelassene Rechtsanwalt Josef
die Rechtganwaltsliste eingetragen wurde.
Kisstugen, den 13. Oktober 1879.
Der Königliche Ober⸗Amtzrichter: v. Hirschberg.
J.
en Bekanntmachnng.
gerichts sind eingetragen worden.
1 der Rechtsanwalt Baum in Lauban,
2) der Rechtsanwalt Beiersdorf in Lauban.
Lanban, den 10. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
ol 76) Bekanntmachung.
In die bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Rechtsanwaltsliste ist am 7. Sftoßer ö der ö grjedrich August ᷣ err Friedrich August Ficker mit dem Wohnsis in ö Lößnitz
als Rechtsanwalt eingetragen worden. Königlich sächsisches Amtsgericht Lößnitz, den
der Rechts anwalt und Notar hierselbst, Coeslin, den 6. Oktober 1879. Königliches Landgericht.
9. Oktober 1879. Uhlemann.
In die e men if des hiesigen Amts—⸗
In die Rechte anwaltsliste des hie gen Amts⸗ gerichts ist der Rechtsanwalt Erb en ö
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ Nechts anwälte sind fernerweit en; die Rechtsanwälte und Notare Theilkuhl, Justiz⸗Rath, mit dem Wohnsitze in
sind am Hanseatischen Ober
in die Rechts anwaltsliste
In die Liste der bei dem hiestgen Landgerichte ö fernerweit einge⸗
18) Mundt, Rechtsanwalt und Notar zu Alfeld, welchem die Beibehaltung des bis herigen Wann fen,
In die Liste der bei dem Königlichen Landger chle Rechtsanwälte ist am heu— tigen Tage unter Nr. 22 der Rechtsanwalt und
otar 8 Ro Heinrich Krah in Segeberg mit seinem bisherigen Wohnsitze eingetragen worden.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Kiel zugelassenen Rechtsanwälte ist 29 heu⸗ tigen Tage unter Nr. 21 der Rechtsanwalt und t — Hedde in Sege—⸗ ämmtlich mit dem Wohnsitze in Nü r
berg mit seinem bisherigen Wohnsitze rin ted . .
In die Liste der bei dem Landgericht hierselbst ist heute unter Nr. 23 eingetragen der Rechtsanwalt Georg Eduard Kraus
In die Liste der bei dem dandger icht hierselbst zu⸗ ist heute unter Nr. 24 eingetragen der Rechtsanwalt Johann Peter Hein⸗ in Segeberg mit seinem
Unter Bezug auf 5§. 20 Abs. 4 der Rechts anwalts⸗ erm Heutigen
Feldbaner dahier in
In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗
[9182 Bei dem hiesigen Köni der bisherige Advo d öde ö. Advokat er bisherige Advokat Guse als Rechtsanwälte ! getragen. Luchow, den 12. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J. Schmidts.
lichen Amtsgerichte sind
ol?
Bekanntmachung.
n nr . ist
— er mit dem Wohnsitze Meppen eingetragen.
Meppen, den 11. in 3h .
Königliches Amtsgericht. B. Russell.
3 ü m Bekanntmachung. Die zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgerichte zugelassenen Justizrath Wm. ö . un Br. zu. Günther mit dem Wohnsitz Münden sind in die Liste der Rechts anwalte ei getragen. Münden, den 5. Oktober 1879. Königliches Amtegericht. Kram eer.
hlesigen
en.
des⸗
19177 In die Liste der bei dem Großherzoglichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner der Advokat Bürgermeister Ewald Wohlfahrt in Star⸗ gard unter der Bedingung der Beibehaltung seines . in der Stadt Stargard aufgenommen orden.
Nenstrelitz, den 7. Oktober 1879.
Großherzoglich Mecklenburgisches Landgericht.
E. v. Blücher.
(91831 In Vollzug der deutschen Rechts anwalts⸗ Ordnung vom 1. Juli 1878 §. 20 wird nachstehend die Liste der bei dem Königlich bayerischen Ober- Landesgerichte Nürnberg zugelaffenen und in dessen Liste eingetragenen Rechtsanwälte veröffentlicht.
Eberhard v. Braun,
Oskar Vollhardt, Carl Wunder,
Friedrich Zeitler,
Dr. Michgel Magnus Stapf,
Heinrich Hahu,
Josef Helmu h,
Franz Riesch,
Wolf Frankenburger,
Johann Chrisostomus Kätzlmeler, Dr. Eugen Brunner,
Hermann Beckh,
Dr. Franz Eberlein,
Otto Erhard,
Bernhard Hartmann,
Dr. Johann Jakob Jäger, Gustav Josephthal,
Josef Klotz,
Johann Linder,
Pr. Eduard Mener,
Dr. Leopold Obermeyer,
Johann Baptist Bierling, Daniel Hilpert,
Georg Freiherr v. Kreß,
Dr. Sigmund Berolzheimer,
Nürnberg, den 11. Oktober 1879.
Königlich baverisches Ober ˖ Landesgericht.
v. Kleinschrod, Präsident. 19172 Der Rechtsanwalt und Notar Eimann zu Militsch ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelaffenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Oels, den 11. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Gerloff.
lolss Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land— gerichte in Paderborn ist der Rechtsanwalt und Notar Tiltmaun zu Lippstadt un ter Beibehaltung des bisherigen Wohnsitzes zugesassen. Paderborn, den 9. Oktober 1875. Königliches Landgericht.
v
loltsõl Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Landgerichte sind neben den in der Bekanntmachung vom 36. Septem⸗ ber d. J. benannten Jiechtsauwälten ferner noch die Rechtsanwälte: Franz Adolph Ranfft in Mühltroff, = Karl Albin Schanz in Oelsnitz i. V, Karl Emil Beutler in Reichenbach, Friedrich Eduard . in Auerbach L un
Ernst von der Mosel in Auerbach zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Plauen i. V., den 14. Oktober 1879. Königlich Sächsisches Landgericht.
D. Freiesleben.
lolos Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Hau⸗ hahn zu Genthin ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassen.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht.
Stendal, den 9. Oktober 1879.
Königliches Landgericht.
lot Bekanntmachung.
In der beim Königlichen Amtsgerichte Vilshofen zu führenden Liste über die Zulaffung zur Rechts⸗ anwaltschaft sind gemäß 5§. 20 d. R. A. O. vom 1. Juli 1878 vorgetragen: 1) Johann Meisl,
ge
m
he
at Justiz⸗Rath Graven⸗
zugelassen und in die Liste ein⸗
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte der Rechtsanwalt
5900 090 Stück Schanzen im lichen Submission verdungen werden. lichen Lieferungs bedingungen können von dem Vok« steher unserer Centralkanzlei, Herrn Peltz hierselbst, gegen Einsendung des Betrages von 75 53 bezogen werden.
ol 31]
sollen fordernden vergeben werden und ist hierzu ein Ter= min auf Montag, den 27. Oktober er,, Vor mittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison ⸗Berwaltung, Riedeselstraße Rr. 66, an⸗ beraumt.
unserem
was hiemit gesetzlicher Vorschrift gemäß bekannt gemacht wird. Vilshofen, den 12. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Langenbrunnen.
Verkäufe, Verpacht ö 86 36 7731] Holzberlaufs⸗Bekanntmachung.
Die in den Königlichen Hausfideikommiß⸗Forst⸗ repieren Königs⸗Wusterhausen, Hammer, url Wasserburg und Staakow eingeschlagenen Brenn.⸗ hölzer sollen
am Dienstag, den 21. Oktober d. 4 zu Königs⸗Wusterhausen —
Vormittags von 8 Uhr ab,
im Pfuhlschen on g ] beim Bahnhof — öffentlich versteigert werden.
Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom- menden Hölzer ist unentgeldlich in unserm Geschäfts⸗ lokale, Breitestr. Nr. 3511. hierselbst, sowie auch bei den Herren Ober förstern Hartig zu Königs⸗ Wusterhausen, Encke zu Hammer bei Wendisch⸗ Buchholz, Neumann zu Klein: Wasserburg bei Wendisch⸗Buchholz und Vppenhoff zu Staakow bei Brand, zu erhalten, welche die zum Verkauf be⸗ . Hölzer auf Verlangen vorzeigen lassen
rden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Lieitation bekannt gemacht. Der vierte Theil des Meistgebots muß sogleich im Termine als Angeld bezahlt werden, was auch auf diejenigen Gebote Anwendung findet, welche etwa den Taxwerth. nicht erreichen und hinsichtlich deren der Zuschlag im Termine nicht ertheilt wird. Berlin, den 3. September 1879.
Königliche Hofkammer der Königlichen Jamiliengüter.
ö . a. Die. Tischler⸗ Schlosser⸗, Glaser⸗ Maler⸗ und . . ö . zu den Neubauten für die Artillerie⸗Schießschule in der Scharnhorststraße, ö b. die Erd und Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten,
sowie die Lieferung von Verblendsteinen und
klinkerartig gebrannten Hintermauerungs⸗
steinen zum Bau eines Verbindungsweges in der Perle⸗ bergarstraße ollen im Wege der Sudmission ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokal. Michael kirchplatz 17, einzu- sehen, und verstegelte Offerten bis zum 26. Oktober 1879, Vormittags 11 utzr, daselbst einzureichen. (àCto. I91/ 10.) Berlin, den 13. Oktober 1879.
Königl. Garnison⸗Verwaltung.
Vreslau⸗Schweiduitz⸗ Freiburger
(sos!) Eisenbahn.
Die Lieferung der pro 1886 erforderlichen Werk statts⸗ Materialien soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Lieferungsbedingungen 2c. können gegen Zahlung von 1 „ Kopialien von unferer Negistratur, Zim⸗ mer 35, bezogen werden; nach Auswärts erfolgt Franko⸗Ueberweisung gegen Einsendung von 1,20 0 Die Lieferungsproben können vom 20. d. M. ab an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in dem Werkstätten. Magazin hier besichtigt werden. c' n zu frankirenden und versiegelt mit der Auf⸗ schrift:
„Submission auf Werkstatt⸗Materialien“ bis Sonnabend, den 25. Oktober er, Bormit-= tags 9 Uhr, einzusendenden Offerten werden zu
diesem Termine im Arbeiterspeisesaale der hiesigen Werkstatt geöffnet werden.
Breslau, den 8. Oktober 1879. Direktorium.
18956
X 28 * * 12 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Für das Jahr 1880/81 soll die Lieferung von Wege der öffent⸗ Die bezüg⸗
Offerten sind bis zum 28. Oktober d. .
Abends mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Schanzen“ ersehen, franeo an unser maschinentech nisches
Bureau bierselbst einzureichen.
Elberfeld, den g9. Oktober 1879. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Nachstehende zur Erbauurg zweier Pferdeställe
für die hier garnisonirenden Dragener Regimenter Nr. 23 und 24 erforderlich werden den Arbesten und
ieferungen und zwar:
veranschlagt zu 3 205 M 50 8, 11 3894 71
Vumxenarbeiten Vstasterarbeiten Schreinerarbeiten. i Schlosserarbeiten 7468 15 Glaserarbeiten. 536 1 . Weißbinderarbeiten 5 789 . — Schwere Eisenarbeiten 66 141 „ 67 Spenglerarbeiten. 5 536 65 in öffentlicher Submission an den Mindest⸗
Qualifizirte und kautions fähige Unternehmer wol.
len ihre, mit entsprechender Aufschrift über die zu liefernden Gegenstände versehenen Offerten versie-
lt und portsfrei bis zur Eröffnung dez obigen
Termins einreichen.
Die Bedingungen und Kostenanschläge können in Bureau, werktäglich von 8— 12 Uhr Bor ittags und von 3 —5 Uhr Nachmittags, eingese= n und unterschrieben werden.
Darmstadt, den 11. Oktober 1879.
2) Georg Simet, Beide in Vilshofen,
Großherzogliche Garnison · Verwaltung.