St. Petershrrg, 14. Oktober. Produktenmarkt.
Weizen loco 15,50, Roggen l0co 9, 00. Hafer lIoco 475. ldeo 32,50, Leinsaat (() Pud) locs 15,75. — Wetter: Stürmisch.
em- Korke, 14. Otober. (M. T. B.) Raarenbericht.
¶ T. T. B.) Talg loco 55, 50, pr. August 56, 00,
Baumwolle in New -Tork 109, do. in New -Orleans 10. Petroleum in New-VTork 73. do. in Philadelphi: 7t, rohes Fetrolsam 64, do. Pipe line Certificats — D. 91 6.
ꝗ1Mehl 5 D. 90 6.
Hanf olear) 69 C. dGetreidefracht 61.
] Rother Winterweigen 1 D. 43 C. mixed) 57 C. Zueker (air refining MNugoovados) 7. 153. Schmalz Marke RFilooxr) 6s 1c, do. Hairbanks 64. Spock lchort
Mais (old Eaffee (Ro- er. 147 269 6
Cöln · Min dener Eisenbahn.
KEisenhahm-Einmannem.
bahn ete.: 2 189 723 16 (- II 59g M), Strecke Cöln-Giessen inol.
e
Im Septbr. er.: Auf der Haupt-
Meoklenburglsohe Frledrloh-Franz-Elsenbahn. er. 374 557 S (4 464 S), seit 1 Jan. weniger 211 638 M Saal · Hlsenhahn. Im September er. 6I 127 M. (- 402 A).
Eheinbrücken: 689 649 A6 (— 21 899 A6), Strecke Venlo- Ham-
burg: 1457 482 0 4336 854 Æ (— 129 765 ÆK), bis ultimo Septbr. er.
(= 23 267 M). Total-Einnahme im Septbr.
Im Septbr.
—
1
Theater.
Königliche Schauspiele. DOpernhaut. 205. Vorstellung. Manfred. Dra⸗ matische Dichtung in 3 Akten von Lord Byron, nach der Uebersetzung von Gildemeister re. Musik von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Zweite Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Rolf Berndt. 8 in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang
r.
Donnerstag:
Wallner- Theater. Donnerstag: Zum vor— letzten und 43. Male: Sodom und Gomorrha.
ictoria-ITkeater. Direktion? Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Seala in Mailand. Z. 167. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 13 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Seene ge⸗ seßt von Emil Hahn.
Residenz- Theater. Donnerstag: 5. Auf⸗ treten des Orn. Ferdinand Dessoir. Sein einziges Gedicht. Original -⸗Lustspiel in 3 Akten von R. Kneisel. Hierauf: Seine einzige Tochter. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Alexander Graf Fredro.
Krolls Theater. Direktien! Engel⸗Lebenn.
Donnerstag: Sonntagsschwärmer. (Schwanhilde: Frl. Ernestine Wegner,. Vor der Vorstellung: Großes Concert. Aufang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
National- Theater. Direktion C. F. van Hell. D5önnẽrstag? Antonius und Cleopatra. . Germania- ( Tinter-) Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Eduard Weiß. Lockere Zeisige. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Berg und Jacobson.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Felle-Allianee- Theater. Donnerstag: An- fang 75 Uhr,; 3. 1. M. Spielteufel. Schau⸗ spiel in 4 Akten, nach dem im Tageblatt erschiene⸗ nen gleichnamigen Roman von Belot, frei bearbeitet von Paul Blumenreich. Entrée 50 3. Prosceniums⸗
und Drchesterlogen 3 M Parquet⸗ und Balkon ⸗
logen 2 S6 JI. Parquet 1 S6 50 3 resp. 1 ME II, Parquet, Balkon u. s. w. I5 9.
Freitag u, folgende Tage: Spielteufel. Abonne⸗ ments -⸗Billets (für die Wochentage gültig bis 1. Mai 1380) sind täglich 190 Stück J. Parquet für 10 C und 19 Stück Entrée für 3 M von 9 bis 1 Uhr im Theaterbureau zu haben.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Sannert mit Hrn. Refe⸗ rendar Ferdinand Lorenz (Breslau). — Frl. Anna v. Eschwege mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Brigade⸗Adjutant Alfred v. Glan (Braun⸗ schweig).
Verehelicht: Hr. Dr. phil. Georg Hager mit Frl. Auguste Zuber (Hannover) — Hr. Her— mann Meißner mit Frl. Adelheid Raabe (Potsdam).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant R. Cretius (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Stumpff (Woldenberg). — Hrn. Premier⸗ Lieutenant v. Montowt (Cleve).
Gestorben: Hr. Forstmeister a. D. Carl Eber⸗ hard Kuntze (Markoldendorf). — Hr. Ritterguts⸗ besitzer Adolph v. Massow (Bandsechow). — Verw. Frau Major Wilhelmine Crüger, geb. v. Kemphen (Stettin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9212
Steckbrief. Gegen die unten beschriebenen Per⸗ sonen, Kaufmann Karl August Julius Alte aus Halle 4. S., geboren am 8. Juli 1843 zu Brucke bei Rothenburg a. S. und dessen Ehefrau Johanne Albertine Laurette Lucie Alte, geb. Hoffmann, geboren am 20. März 1861 zu Langen salza, Beide evangelisch, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Kuppelei verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Halle a. S. abzuliefern. Halle a. S., den 11. Oktober 1879. Der Unter suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. A. Beschreibung des Kaufmanns starl Augnst Julius Alte: Alter: 36 Jahre, Größe: 1723 m bis 1,B,4 m, Statur: schlank, ,. blond, Stirn: frei, Bart: Schnurrbart, Augenbrauen: braun, Augen; braun, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhn⸗ ich, Zähne: gut, Kinn: rund, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe; gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: anständig. Besondere Kennzeichen: fehlen. BE. Be⸗ schreibung der Ehefrau Alte: Alter: 28 Jahre, Größe: 1.58 m,. Statur: schlank, Haare: blond, Stirn: frei, Augen: blau, Augenbrauen: blond, Mund; proportionirt, Nase: proportionirt, Kinn: oval, Zähne; gesund, Gesichtsfabe: gesund, Gesicht: Hanf lis. Sprache: deutsch, Kleidung: anständig. Besondere Kennzeichen: fehlen.
Steckbri⸗k. Der Kanalarbeiter Friedrich Rome aus Skandau ist dringend verdächtig, am 6. d. Mts. in Ploessen sich an einer Schlägerei be⸗ theiligt zu haben, wobei ein Mensch das Leben ver lor. Derselbe hat sich seiner Verhaftung durch die Flucht entzogen, weshalb alle Polizei- und
2
Sicherheits behörden dienstergebenst ersucht werden, auf denselben zu fahnden und ihn im Betretungg⸗ falle dem unterzeichneten Amtsgericht oder der nächstgelegenen Gerichtsbehörde auszuliefern, welche wir um sofortigen Hertransport ergebenst ersuchen. Signalement. Alter: 38 — 40 Jahre; Stasur: kräftig; Augenbrauen: dunkelblond; Nase: gewöhn— lich; Mund: gewöhnlich; Hagar: dunkelblond; Augen: blau; Baut; Vollbart. Weitere Kennzeichen können nicht angegeben werden. Bischofstein, den 12. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.
9126 Steckbrief.
Der Ochsenknecht Michael Jacubomsky aus Wytomisl in der Provinz Posen ist verdächtig, in der Nacht vom 6. zum 7. d. M. mehreren seiner Mitknechte auf der Domaine Wehlau verschiedene Geldbeträge und eine silberne Cylinderuhr mit Goldrand entwendet zu haben. Derselbe ist flüchtig und es ist deshalb seine Verhaftung beschlossen worden.
Es wird gebeten, den ꝛe. Jacubowsky im Be— tretungsfalle festzunehmen und in das hiesige Amts— gerichtsgefängniß abliefern zu lassen.
Cöthen, den 11. Oktober 1879.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht V. Gleim.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lolge Bekanntmachung.
Zum Zwangsverkauf des dem Spannhalter Franz Heinrich Carl Gundlach dahier gehörigen Grundeigenthums der Obernkirchener Gemarkung
Litt. 3 Nr. 178 Wohnhaus und
lll . t 3 Nr. 221/177 Hausgarten 6. 01 ist 1. Verkaufstermin: auf den 4. Dezember d. Is. event. 2 Verkaufstermin: auf den 109. Januar k. Is. event. = 3. Verfaufstermin: auf den 7. Februar k. Is., jedesmal 11 Uhr Vormittags, vor unterzeichnetes Amtsgericht anberaumt, wozu Kaufliebhaber einge⸗ laden werden. Etwaige andere Pfandgläubiger haben event. bei Meidung des Rechtenachtheils des Ausschlusses ihre Forderungen unter Vorlegung der bezüglichen Urkunden im ersten Termin anzumelden.
Obernkirchen, den 9. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Stöber.
loigz) Deffentliche Ladung.
Nachdem der Kolon Ernst Friedrich Bövers, Nr. 13 in Heesen, die Eintragung des in der Ge markung von Krainhagen belegenen Grundeigen⸗ thums, als:
4 Nr. 21. Acker im Syk 34,05 Ar, 27 desgl. 35,43 der Holzkamp 15274 . unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— buch von Krainhagen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin am
4. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Obernkirchen, den 8. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Stöber.
Türgerliche Rechtspflege. Oeffentliche Aufforderung.
Villingen. J. S. Jakob Haas, Weber, von
Mönchweiler gegen unbekannte Dritte Aufforderung zur Klage betr.
Nr. 179. Jakob Haas, Weber, von Mönch— weiler, besitzt auf der Gemarkung Mönchweiler einen Morgen Acker auf Sommertshausen neben Johann Steidinger und Georg Burgbacher, ferner J Vier⸗ ling⸗Acker im Neuen Brunnen neben Christian Leh⸗ mann und Georg Steidinger.
Bezüglich dieser Grundstücke finden sich Einträge in den Grund⸗ und Pfandbüchern der Gemeinde Mönchweiler nicht vor.
Es werden deshalb auf Antrag des Jakob Haas alle Diejenigen, welche Ansprüche, dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte an diesem Grundstücke haben oder zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche in dem am Dienstag, den 9. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden, widri⸗ genfalls solche dem Antragsteller gegenüber für er⸗ loschen erklärt würden.
Villingen, den 4. Oktober 1879.
Gr. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber.
9202
Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛe. als) h. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur
e, der Thonrohrleitung und Entwässerungs⸗ Anlagen für den neu zu überdachenden Ostbahn⸗
perron auf Bahnhof Frankfurt a. D. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, müsscn bis zum 283. d. M., Bormittags 11 Uhr, versiegelt an den Unterzeichneten eingereicht sein. Die Bedingungen und das Preisverzeichniß 2e. können gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Frankfurt a. O., den 13. Oktober 1879.
Der K
Witz il, Regierungs⸗Baumeister.
Berliner Stadteisenbahn. K Ein durch den Umbau des N. M. Bahnhofs hierselbst * disponibel gewordenes eisernes Gitter von 14 Feldern, à 2, m . 5breit und 2,1 in hoch, soll im — . Wege öffentlicher Lizitation verkauft werden. Näheres über das Verkaufsobjekt kann im Abtheilungs-Bureau, Breslauerstraße 17, erfragt werden. Schriftliche Offerten sind bis Freitag, den 24. d. Mts.,, an den Unterzeichneten einzureichen. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Barkhausen. (äà Cto. 202/10.)
9187 Kön!gliche Oflbahn.
Die Bahnhofs⸗Restanration in Gerdauen soll vom 1. Januar 1880 ab auf unbestimmte Zeit im Wege der öffentlichen Submission anderweitig verpachtet werden.
einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum 15. November er., Vorm. 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrist: „Offerte auf Pachtung der Bahun⸗ hofs⸗Restauration Gerdanen“ versehen, an uns einreichen.
Die - Submissionsbedingungen liegen in unserem
Bureau, Gerechte Straße Nr. 116 hierselbst, zur Einsicht aus und werden auch auf portofreien Än— trag gegen 50 Kopialien mitgetheilt. Thorn, den 8. Oktober 1879. Königliche Eisenbahn ˖ Kommission.
9186 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1498 Paar Hufeisen, 24,368 Hufnägeln und 2996 Paar Steckstollen sollen im Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen sind im Bataillons⸗Bureau, Schieß stange 4a, täglich von 9 bis 11 Uhr Vormittags, einzusehen, können auch auf Erfordern gegen Einzahlung von 60 Schreibgebühren abschriftlich mitgetheilt werden. Lieferungsofferten mit der Aufschrift „Lieferung von Hufeisen ꝛc. betreffend' sind bis zum 31. d. M., Vormittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Bataillon einzureichen.
Danzig, den 13. Oktober 1879.
Das Kommandos des Ostpreußischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 1.
loss! Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Lieferungen zum Erweiterungs⸗ bau des Fabrikgebäudes C. sollen in nachstehenden Loosen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Loos J. Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten,
letztere inkl. Material,
Loos II. Lieferung voa Bruchsteinen zu den Fun⸗—
damenten,
Loos III. Lieferung von Ziegel, Zie gelverblend⸗
und Klinkersteinen,
Loos IV. Lieferung von Kalk und Gyps,
Loos V. Lieferung von Sand,
Loos VI. Lieferung von Portland⸗Cement,
Looß VII. Lieferung von Roman⸗Cement,
Loos III. Lieferung von Zimmerarbeiten inkl.
Materialien, Loos 1IX. Lieferung von Dachdeckerarbeiten inkl. Material, .
Loos X. Lieferung von Schmiede- und Schlosser⸗
arbeiten inkl. Material,
Loos XI. Lieferung von Klempnerarbeiten inkl.
Material, Loos XII. Lieferung von Tischlerarbeiten inkl. Material, Loos XIII. Lieferung von Glaserarbeiten inkl. Material, Loos XIV. Lieferung von Anstreicherarbeiten inkl. Material, ö Lieferung von Eisenarbeiten inkl. Ma— erial, und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 20. November 1879. Vormittags 103 Uhr, . im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt.
Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung
Unternehmungslustige werden ersucht, ihre bezůg⸗ lichen verschlossenen Offerten bis zum festgesetzlen Termin hierher einzureichen.
Der Kostenanschlag, Zeichnungen, Bedingungen und Musterofferte liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, können auch gegen Kopialien bezogen werden.
Erfurt, den 13. Oktober 1879.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die erledigte Kreiswundarztstelle im Königs— berger Kreise nördlichen Autheils, mit dem Wohnsitze in der Stadt Königsberg und einem Jahresgehalte von 6090 „S6 soll wieder besetzt wer— den. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hier. durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeug nisse binnen 6 Wochen bei ung zu melden. Frank. furt a. O., den 13. Oktober 1879. Königliche Re— gierung. Abtheilung des Innern. Staberoh.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vam̃. [9205] Status am 30. September 1879. Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. S6 7,201,450. 92. Preußische 4 0,½‛ consolidirte ö 921,328. Erworbene Hypotheken. S8, 297,480. 85. . auf Hypotheken. h, 7b, 121. Darlehen auf Effecten . 1,628,672. Debitores kJ 1,900,199. Eigenes Bankgebäude e L, 300 000. — ab: Hypothek, 150,900. —.
Erworbene Grundstücke 12,3 18,317. 59. Mobilien und Utensilien.. , 36,331. MS. II9, 209,963. EassEl va. SCC 30,000,900. 5, 590,680. ö. 450000. ö. 1,000, 000. ,
1,3 14,799. 26.
, 1,150,000.
Letien⸗Caxital. Reserbe - Fonds . Provisions⸗Reserve. , Unkündbare Hypothekenbriefe . Dividenden und Coupons, noch
,, 6 Diner Pa lane .
Die os. X. Berlin, den 30. September 1879. Die Direction.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat September 1879.
pro Sept. ult. Sept.
[9209
Für Personen und Gepäck ꝛe. provisorisch ö Für Güter und provisorisch ; Anderweite Einnahmen pro⸗ .
zõꝛ 02 2730 nch 9g, 830 7 Ss, 350 55, 130 570 080 Summe Ss 1,397,752 11, 185,279
Dagegen 1878 definitiv S0 11,348, 134 12,344,553 Mithin pro September 1879
J 49,518 — Mithin bis ult. September 1879 weniger. J — 1,159, 324
Vieh
9gꝛ0z] . Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs ⸗ Einnahmen pro Monat Seytember. ; ö J 18 219 17 508 9711 1514 19190 19022 19022 168
A. Betriebs Einnahmen... B. Außerordentliche Einnahmen Summa
Einnahme pro September 1878 Mithin Mehreinnahme pr. Sept. I 77 Crefeld, den 13. Oktober 1879. Die Verwaltung.
ö 92 ;
seo HBestegckee: . 2 La fel li gsol Pr. Hitze. Ml. 27.60. ? Tafelgahelm pr. Dizndd. ME. 2, 69. Rafelmesger HBr. Dtzdld. Mia. 28, Sß. HalFfeeltel pr. Mazel. ML. 11,40.
Vaxy Weil,
Berlin W, 1. K rem ennsr. 44. *
9209
Friedrichsstraße Nr. 22,
und des Verwaltungsraths. Berlin, den 13. Oktober 1879.
„Union“ gegenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.
Nach §. 15 und tz des Statuts unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Mitglieder zu einer außerordentlichen Geueralversammlung
Montag, den 3. November 1879, Nachmittags 4 Uhr,
im Saale des Restaurant Zennig, Berlin, Leipziger Straße Nr. 111, ergebenst ein. Eintrittskarten sind vom 39. Oktober ab bis 1. November, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau, II. Tr, in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 6 I) Abänderung von Statutt⸗Bestimmungen nach den Vorschlägen des Königl ichen Ministeriums
auf
2) Wahl resp. Vervollständigung der Revisions⸗Kommission. Der Verwaltungsrath,
Hr. jur. Wallmann, Vorsitzender.
— Se. Majesräct ver Kaifer haben im
her Staats⸗-Anzeiger.
2
Aas Ahonnrment betrügt 4 - 50 4 für das Vierteljahr.
. Insertionspreis für der Ranm riner Druchzeile 80 *
für Berlin außer den Hest ·Anstalten auch die Ezprt
XR Alle Nost⸗Anftalten nehmen Hestellung an; .
dition: SV. ilhelmstr. Nr. 32.
Mm 243.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-⸗Major von Thile, Inspecteur der Jäger und Schützen, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und mit Schwertern am Ringe; dem Lehrer Corsten an der höheren Knabenschule zu Erkelenz den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Rhein zu Bellinchen im Kreise Königsberg N./M. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern; dem Schullehrer und Organisten Roßbach zu Karzen im Kreise Nimptsch, dem pensionirten Schutzmann Herken⸗ rath zu Aachen und dem Gefangnenwärter Friedrich Bahr zu Schidlitz bei Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Amtsvorsteher, Wirthschafts⸗Inspektor Paul Kothe zu Rohrbeck im Kreise Königsberg N. M. die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Namen des Reiches den Kaufmann Arthur Theodor Simson an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Reichsdienste entlasse⸗ nen Kaufmanns J. A. Will zum Konsul in Cocanada (8st— indien) zu ernennen geruht.
Bel ahnt e g chung.
1) Behufs Beschleunigung und Erleichterung der Geschäfte bei dem unterzeichneten Patentamt sind fortan in allen Fällen, in denen ein kontradiktorisches Verfahren stattgefunden hat, Duplikate der Erklärungen, sowie der dazu gehörigen Anlagen und Zeich—⸗ nungen behufs Mittheilung an die Gegenpartei einzureichen. Bei Vorhandensein mehrerer Gegner sind die Duplikate in entsprechender Anzahl beizufügen.
Dies gilt namentlich
bei Erhebung von Einsprüchen,
bei Gegenerklärungen auf Einsprüche und allen sich daran anschließenden Verhandlungen,
bei allen Eingaben und Gegenerklärungen in der Be⸗ schwwerde⸗Instanz, sofern in dem Vorverfahren ein Einspruch erhoben war,
bei Einreichung von Anträgen auf Nichtigkeitserklärung oder Zurücknahme eines Patents,
und bei allen ,,, und weiteren Erklärungen in dem Verfahren, welches in Folge solcher Anträge eingeleitet ist.
. die Duplikate, so werden dieselben nachgefordert werden.
2) Gleichzeitig wird die Bestimmung der Bekanntmachung n ö Juli 1877 (Patentblatt S. 8 in Erinnerung ge⸗ racht,
wonach zu allen Schriftstücken tiefschwarze, nicht klebrige Tinte benutzt werden soll.
Die Verwendung blauer Tinte zu den Anmeldungen und den Anlagen, den Einsprüchen, Beschwerden und sonstigen Eingaben hat in neuerer Zeit, namentlich durch die Benutzung der verschiedenen Vervielfältigungsapparate, so zugenommen, daß auf das Unzulässige dieses Verfahrens nochmals aufmerk— sam gemacht werden muß. Alle in dieser Weise hergestellten Schriststücke müssen . zurückgewiesen werden.
Berlin, den 15. Oktober 1879.
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Bekanntmachung.
Verbot der Einfuhr von Trauben in den Kanton Graubündten.
Die Einfuhr von Trauben in den Kanton Graubündten ist, einer neueren Mittheilung der schweizerischen Postverwal— tung zufolge, gänzlich verboten. Dagegen bleibt die Durch⸗ fuhr von Trauben durch den genannten Kanton bei vorschrifttz⸗ mäßiger Verpackung auch serner gestattet. Berlin W., den 15. Oktober 1879. Kaiserliches General- Postamt. Wiebe.
Königreich Breusßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichts-Rath Wagner in Gumbinnen zum richterlichen Mitgliede und den Amtsgerichts-Math Gron⸗ wald daselbst zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Bezirksverwaltungsgerichts in Gumbinnen auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des letzteren, sowie den Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Predari in Breslau zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Bezirksverwaltungs⸗ gerichts zu Breslau für die Dauer seines Hauptamtes am
Sitze des letzteren zu ernennen; und
3 21 ;
5 ö 6837 3
,,, . . n 3 29
1
Berlin, Donnerstag, . den 16. Oftober,
E878.
8
Abends
2
dem früheren Königlich belgischen Vize⸗Konsul, Kaufmann Adolph Rautenstrauch zu Cöln, die Erlaubniß zur Füh⸗ rung des von Sr. Majestät dem Könige der Belgier ihm ver⸗ liehenen Titels eines „Ehren⸗Konsuls“ zu ertheilen.
Auf den Bericht des Staats⸗-Ministeriums vom 17. Sep⸗ tember d. J. will Ich den Städten Kiel, Osnabrück und Hil⸗ desheim gemäß der Verordnung vom 12. Oktober 1854 das Recht beilegen, je einen Vertreter zur Berufung als Mitglied des Herrenhauses Mir zu präsentiren.
Baden⸗Baden, den 6. Oktober 1879.
Wilhelm. Otto Graf zu Stolberg. Dr. Leonhardt. von Bülow. Hofmann. . von Puttkamer. Lucius.
An das Staats⸗Ministerium.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Br. Robert Blindow an der Real⸗ . zu Fraustadt ist das Prädikat Professor“ beigelegt worden.
tinisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Forstmeister Hartig zu Coblenz ist auf die Forst— meisterstelle Minden⸗Schaumburg versetzt worden.
Der Obersörster Krappe zu Oderhaus ist auf die durch die Pensionirung des Oberförsters Willig erledigte Ober— , zu Neuhaus in der Provinz Hannover versetzt worden. .
Ministerium der offentlichen Arbeiten.
Der Grubengesellschast unter der Firma Ge. anon) nicihdes Houillières de Stiring in Lothringen ist zu Händen ihres delegirten Administrators Baron de Gargan zu Hayingen die Erlaubniß zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten zu einer Anschhußbahn auf dem linken Ufer der Saar von Wehrden nach dem Bahnhof Hostenbach für das preußische Staatsgebiet ertheilt worden.
Abgereist: Der Oberbau und Ministerial-Direktor Weishaupt nach dem Rhein.
Bekanntm achung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. (Reichs-⸗Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kommu⸗ nistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen . „Freiheit“ erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern des Blattes, welche der Aus⸗ schrist „Die Gerechtigkeit“ erscheinen.
Berlin, den 16. Oktober 1879.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
unter
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preeußen. Berlin, 16. Oktober. Der Bundesrath sowie der Ausschuß desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Groß⸗
her os ich badischer Staats⸗Minister Turban und Finanz⸗ tath Scherer sind aus Karlsruhe hier eingetroffen.
Bayern. München, 14. Oktober. (Allg. Ztg.) Der n , , hat folgendes Schreiben an das Präsidium der Kammer der Abgeordneten ge⸗ richtet: „Der ergebenst Unterzeichnete hat, mit Rücksicht auf die in den letzten Tagen gepflogenen Verhandlungen des Finanz⸗ ausschusses der Kammer der Abgeordneten, von Sr. Majestät dem König die Allerhöchste Ermächtigung erbeten und er⸗ halten, den Gesetzentwurf, betreffend den Malzaufschlag, dahin zu modifiziren, daß an Stelle des im Art. 2 desselben beantragten Steuersatzes von 5 (S per Hektoliter des zur Bierbereitung bestimmten Malzes, der Satz von 6 (66 in Vor⸗ schlag gebracht werde. Er gestattet sich demgemäß das er⸗ gebenste Ansuchen, den beiliegenden Antrag geneigtest verviel⸗ fältigen und alsbald an die Mitglieder der Kammer der Ab⸗ geordneten vertheilen lassen zu wollen. Mit Vergnügen zc. München, den 13. Oktober 1879. v. Riedel.“
Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter.
Der Abänderungsantrag der Königlichen Staatsregierung lautet: (
»An Stelle des Art. 2 des Entwurfs eines Gesetzes, den Malz⸗ aufschlag betreffend, hat zu treten: Art. 8 soll lauten: Von dem Hektoliter ungebrochenen Malzes ohne Unterscheidung zwischen trocke⸗ nem oder eingesprengtem Malj und ebenso von dem Hektoliter des zur Grünmalzbereitung für aufschlagpflichtige Fabrikation bestimmten Getreides wird als Aerarialmalzaufschlag der Betrag von 4 M, von dem Hektoliter des zur Bierbereitung bestimmten Malzes der Betrag von 6 6 nach der in der Mühle oder am Betriebsorte vorgenom⸗ menen Abmessung erhoben. (Abs. 2 und 3 wie in dem von der Staatsregierung eingebrachten Entwurfe.)
Elsaß⸗Lothringen. Metz, 15. Oktober. (W. T. B.) Der Statthalter von Elsaß⸗Lothringen, General⸗Feldmarschall Frhr. von Manteuffel, ist heute Nachmittag, von Straß— burg kommend, hier eingetroffen.
DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Oktober. Graf Andrassy hats wie die „W. 3. meldet, vor seinem Schei⸗ den aus deni Ministerium des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern folgendes aus Wien, 8. Oktober datirte Abschieds⸗ schreiben an die K. und K. österreichisch-ungarischen Vertreter im Auslande gerichtet:
„Nach dreizebnjähriger aufreibender und verantwortungsschwerer Thätigkeit habe ich mich bewogen gefunden, mit Rücksicht auf die allgemeine Lage, welche meinen Wunsch nach Ruhe zu einem er— laubten macht, Sr. Majestät, unserm Allergnädigsten Herrn, die Bitte um Enthebung von dem Amte eines Ministers des Kaiser—⸗ lichen Hauses und des Aeußern ehrfurchtsvoll vorzutragen. .
Se. Majestät haben in buldvollster Würdigung der Gründe, mit denen ich diese Bitte unterstützte, mir durch Erfüllung derselben einen neuen Beweis der Allerhöchsten Gnade zu geben geruht.
Die Ereignisse der letzten Jahre waren von epochaler Bedeu⸗ tung. Ich war in der Lage, von allen Organen des Allerhöchsten Tienstes eine erhöhte und außergewöbnlicke Thätigkeit zu bean⸗ spruchen. Ich yoffe⸗ Sie werden mit mir das Bewußtsein theilen, daß wir nicht 1 . gearbeitet ö ; .
Indem ich n meinem Posten scheide, ist es mir ein Mdür⸗ niß, Ew für die Hingebung und Pflichttreue, mit der Sie meine Bestrebungen unterstützt haben, meinen wärmsten Dank aus⸗ zusprechen. Ich knüpfe daran die Bitte daß Ew die gleiche hingebende Unterstützung auch meinem Nachfolger gewähren mögen.“
— 65. Oktober. (W. T. B.) Dem Unterhause wur⸗ den heute Gesetzentwürfe, betreffend die Verwaltung Bos⸗ niens und der Herzegowina, sowie die Verlängerung des Wehrgesetzes bis zu Ende des Jahres 1889 vorgelegt. Der vom Unterhause gewählte, 24 Mitglieder zählende Adreß⸗ ausschuß besteht aus 15 Konservativen und 9 Liberalen.
Pest, 15. Oktober. Die Vorlagen über die Verwaltung Bosniens und der Herzegowina, sowie über die Ver— längerung des Wehrgesetzes bis Ende 1889 sind heute dem Unterhause zugegangen.
Belgien. Brüssel, 15. Oktober. (W. T. B.) Das „Journal de Lisge“ theilt mit, daß der Geistlichkeit Seitens der Bischöfe weitere Verhaltungsmaßregeln zugegangen seien; hiernach hätten die Pfarrer den Kommunallehrern nicht nur die Absolution zu verweigern, sondern dieselben auch unter öffentlicher Anzeige von der Kommunion aus⸗ zuschließen. Diejenigen Kinder, welche Kommunalschulen be⸗ suchen, sollen nur dann zum ersten Genuß des heiligen Abendmahls zugelassen werden, wenn denselben auf Verlangen ihrer Eltern von den Lehrern der Schule kein Religions⸗ unterricht ertheilt wurde.
Großbritannien und Irland. London, 14. Oltober. (Allg. Corr.) Der Vizekönig telegraphirt an das Indische Amt unter dem gestrigen Tage: „Roberts meldet, daß nach übereinstimmenden Berichten der Feind völlig zersprengt ist, und daß die Stämme, die sich zum Kampfe gegen uns gesammelt hatten, nach ihren Heimstätten zurückgekehrt sind. Er hittet, die mit der Khyberkolonne nachkommenden schweren Geschütze nach Indien zurück zu dirigiren, da die schweren Geschütze und Haubitzen, die in früherer Zeit Seitens der britischen Regierung dem Emir zum Geschenk gemacht worden, sich jetzt vollständig in unserem Besitze befinden. Der General besuchte den Balar Hissar am 11. 8. und beabsichtigte am 12. seinen öffentlichen Einzug in Kabul zu halten. Die meisten einflußreichen Einwohner Kabuls haben dem General Gehorsam bezeugt“.
Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Sim la, vom 13., gemeldet: „General Roberts hielt gestern Mittag, be⸗ gleitet von dem Emir, seinen öffentlichen Einzug in Kabul. Britische Truppen aller Waffengattungen bildeten vom Lager aus Spalier. Die Königliche reitende Artillerie feuerte einen Salut ab, als die britische Standarte am Ein⸗ gange der Stadt aufgehißt wurde. Das 67. Regiment und die 5. Ghurkas haben den Balar Hissar und den Hügel besetzt.
Ueber den Fall von Kabul erhält der „Standard“ von seinem Spezialkorrespondenten folgende, vom 10. d. M. datirte Depesche:
„Am Morgen des 8. d. M. erbielt die ganze Kavalleriebrigade, bestehend aus einer Schwadron der 9. Lanciers, dem 5. Pur jab⸗ Kavallerie⸗Regiment, dem 12. bengalischen Kavallerit⸗ Regiment und den 14. bengalischen Laneiers, splötzlich den Befehl aufzusitzen, und