1879 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Publikgtionen aus den Königlichpreußischen Stgats— àrchi ven. Veranlaßt und unterstützt durch die Königliche Urchiv: verwaltung. (Leipzig, Verlag von S. Hirzel.) Vierker Band⸗ D Memoiren der Herzogin Sophie, nachmals Kurfür— stin von Hannover, herausgegeben von Dr. Adolf Köcher. 2) Er6s dérie Il, Histoiẽrs de mon temps (Redaktion von 17463 herausgegeben von Max Posner.

Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des. Bewerbfleißes 1878. 7. Ferienheft. Redacteur: Dr. Hermann Wedding. Berlin, Verlag von Leonh. Simion. 1879. Inhalt: J. Abhandlungen. Die Chemie auf der Pariser Weltausstellung Von Prof. Dr. Liebermann. Ueber Fangvorrichtungen an Berg werksförderungen. Mit dem Preise gekrönte Bewerbung um dle 2. Honorarausschreibung des Vereins zur Beförderung des Gewerb⸗ fleißes. Von Dr. F. Nitzsch. Berggeschworenem a. D. II. Amt- liche Mitteilungen. III. Kleinere Mittheilungen. Hierzu der Sitzungsbericht vorn 7. Juli 1879.

Forftliche Blätter. Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. Herausgegeben von Jul, Theod. Grunert, Königl. preuß. Sber-Forst⸗ meister a. D., und Professor Dr. Bern. Borggreve, Königl. preuß. Oberförster ꝛc. 16. (3. Folge 3.) Jahrg. 1879. 10. Heft: Oktober. Berlin und Leipzig, 1879. Verlag von H. Voigt. 4. Inhalt: 1. Auffätze. Zur Kritik der Untersuchungsmethoden in der jetzigen Waldbaulehre. Von D. Krawtschinsky. Zusatz zu der vorstehen⸗ den vorläufigen Mittheilung Herrn D. Krawtschinsky. II. Bücher— anzeigen. III. Mittheilungen.

Zeitschrift für Forst⸗ und ,. Zugleich Organ für forstliches Versuchswesen. Herausgegeben in Verbindung mit den Lehrern der Forstakademie zu Eberswalde, sowie nach amtlichen Mit theilungen von B. Danckelmann, Königl. preuß. Ober⸗Forstmeister und Direktor der Forstakademie zu Eberswalde. 11. Jahrg. 1879. 4. Heft. Oftober. Berlin. Verlag von Jul. Springer. 1879. Inhalt: J. Abhandlungen. Die Gerbung mit Eisenoxydsalz als Ersatz der Lohgerberei. Von W. Schütze. Der Bialowiäschsker Wald. Vom Forstmeister Guse. Zwei alte Höhenmesser in neuer Form. Vom Aberförster Weise. Ueber die Grasnutzung im Walde,. Vom Forstadjunkt Weißker. Aradus cinnamomèeus. Ein neuer Kiefernfeind. Vom Prof. Dr. Altum. II. Mittheilungen. III. Statistik. (Die Veränderungen in den Flächen, den Ma— terial⸗ und Geld⸗Erträgen der preuß. Staatsforsten. Vom Revier⸗

sörster Müller. Waldbeschädigungen in den preuß. Staatsforsten durch Sturm und Schneebruch in der Zeit vom 1. Oktober 1877 bis dahin 1878. Bon Riedel.) IV. Literatur. V. Notizen.

Diesem Oktober ⸗Hefte liegt bei: Beobachtungs⸗Ergebnisse der im Königreich Preußen, im Herzogthum Braunschweig und in den Reichs⸗ landen eingerichteten forstlich⸗ meteorologischen Stationen. Heraut⸗ gegeben von Prof. Dr. A. Müttrich. VII. Juli 1879.

Friedreichs Blätter 3. gerichtliche Medizin und Sanitätspolizei. Unter Mitwirkung der BDr. u. Prof. S. A. Buchner, H. Ranke, J. N. v. Nußbaum und v. Krafft ⸗Ebing, her⸗ ausgegeben von Dr. C. v. Hecker, Ob.⸗Med.-Rath ꝛc., und Dr. C. Klinger, Ob Med.⸗Rath. (Nürnberg, Fr. Korn sche Buchhandlung, 1879. 30. Jahrg. 5. Heft: September und Oktober. Inhalt: Ein Richter erschießt seine Gattin. Ob in Folge psychischer Ent artung? Mitgetheilt von Dr. Zimmermann, Hofgerichts ⸗Direktor. Gutachten über die Ursache der Geistesstörung des Maurerlehrlings Job, Heinr. L aus W. Mitgetheilt von Dr. Hotzen. Zur Ge— schichte der Pestabwehr; nach amtlichen Quellen bearbeitet von Dr. Alb. Weiß, Reg. und Medizinal⸗Rath. Rezensionen.

Der Bär, Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alter thums kunde. Nr. 20. Inhalt: Die Vertriebenen, Erzählung von Ludovica Hesekiel. (Fortsetzung) Der Retter von Graudenz. (Nach⸗ trag.) Die zweite Heirath König Friedrich Wilhelms III., von Ad. Streckfuß. (Schluß) Fidicin, von Ferd. Meyer. Miecellen. Berliner Geschichtsverein. .

Nr. 21. Aus dem Leben der Kaiserin, von Georg Fötster. Die Vertriebenen, Erzählung, von Ludovica Hesekiel. (Schluß) Ein Scheideblick auf den Königsgraben von Ed. Krause, mit Illustra⸗ tion. Wilhelm Heiser von F. Brunold. Eine Lotterie vor fast zweihundert Jahren. Miscellen.

Notizblatts des deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwagren, Kalk und Cement. Im Auf⸗— trage, des Vereins und unter Mitwirkung von Vereinsmitgliedern redigirt von hr. Rud. Biedermann. (Berlin, 1879. Zu haben im Bureau des Vereins, Kesselstr. Nr. 7.) 3. Heft (15. Jahrg.) In⸗ halt: Wissenschaftliche und technische Mittheilungen: Die Keramik der Griechen und Römer. Von Prof. Dr. Hugo Blümner. Ein Arbeiterwohngebäude. Von G. H. Hoffmann. Kunststein und dessen Verwendung beim Straßen⸗Eisenbahnbau als Langschwelle. Von G. Fischer⸗Dyck, Ober⸗Ingenieur der Großen Berliner Pferde⸗ eisenbahn. Dichtigkeitsmesser für Mörtel und Steinbaumaterial. Von Dr. H. Frühling. Vergleichende Untersuchungen einiger Ziegel⸗

materialien. (Aus dem Laboratorium der Deutschen Töpfer und Ziegler⸗ßeitung) Von W. Olschewsky.

Allgemeine litergrische Korrespondenz. Eine Rund= schau über das geistige Leben der Gegenwart, Organ des allge⸗ meinen deutschen Schriftstellerverbandeg. (Leipzig, Verlag von Her— mann Foltz) Nr. 50 hat folgenden Inbalt: Frauen über Frauen. Von Hieronymus Lorm. Was gilt der deutsche Schriftfteller; Von Otto von Leirner. Ueber journalistisches und schriftstellerischez Virtuosenthum. Von Dr. Rudolf Doehn. Aus Literatur und Kunst. Redigirt von Joseph Kürschner. Rundschan auf dem deut. schen Büchermarkt. Zeitgeschichtliche Mittheilungen. Kund⸗ gebung des Allgemeinen deutschen Schriftstellerverbandes. Zeitungs Repertorium. Sitzungsbericht des Freien Deutschen Hochstiftz in Frankfurt a. M. (Preis pro Quartal 5 S)

Sozial-CKorrespondenz (herausgegeben von Dr. Victor Böhmert und Arthur von Studnitz in Dresden). Allgemeine Auß— gabe Nr. 41. Inhalt: Vom Frauentag in Heidelberg. Hebung des Handwerkstandes. Eine Wohlthat für die Arbeiter- küche. Wohlthätigkeitsvereine wie sie nicht sein sollen. Kinder⸗ schutz. Ein Vorschlag in Betreff des kirchlichen Almosens. Arbeitsmarkt.

Gewerbehalle. 1879. Lieferung 10. Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn.

AVotizblatt des Vereins für Erdkunde und ver— wandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittel. rheinischen geologischen Vereins, Nr. 212. In— halt: Eisenbahnen Juli 1879. Preise der gewöhnlichen Verbrauchtz⸗ egenstände Juli 1879. Vergleichende meteorologische Beobachtungen Juli 1879. Sterblichkeitsverhältnisse Juli 1879. Meteorologische Beobachtungen zu Darmstadt Juli 1879. Direkte Steuern 1875.

Wasserstände April ⸗Juni 1879. Meteorologische Beobachtungen

des Katasteramts 1878. Dienstliche Arbeiten der Steuerkom— missariate 1578. Todesfälle im Großherzogthum Hessen 1878. Schulden und Vermögensstand der Gemeinden am 1. Ja nuar 183. Angelegenheiten der Großherzoglichen Centralstelle für die Landes⸗ statistik (Schluß).

Die ökonomische Lage der Armenier in der Türkei. Oeffentlicher Vortrag, gehalten am 11. März im Tifliser Hand- werkerverein in armenischer Sprache von Dr. Krikor Arzruni, Re— daktor der in Tiflis in armenischer Sprache erscheinenden Zeitung Mschak“‘, übersetzt von A. Amirchanjanz. St. Petersburg. Buch druckerei der Kaiserl. Akad. d. Wissensch. 1879.

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 16. Oftoher

243.

Srste Weilage

1867X.

1

6

Deutsches Reich. Nach wei sung

der Cinnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats September 1879. er

1.

Dber · Post · Direktions · Beyirke.

. 6 4.

Einnahme im Monate September 1879.

1. 3

Sierzu Einnahme in den Vormonaten.

46. 8

Zusammen.

t.

ö

Einnahme in dem⸗ selben Zeitraume

des Vorjahres (Spalte H. M6.

*

6

In 1879/80

mehr weniger

Im Reichs ⸗Postgebiete.

.

/

d

9

10 Il

Königsberg Gumbinnen Danzig

e n . sotsdam . rankfurt a. / O.. ,,, Kößlin .

Posen Bromberg.

Bre lau

I Liegnitz.

ö l

9 Halle a. S. 16 19) 18 *

Oppeln.

Nagdeburg Erfurt. Kiel. bannover .

Minden

85 398 18 850 77 574 320 417 20 629 41077 48 608 11 686 28799 19059 92 451 42 453 3 96 185 42185 51 501 35 321 35 758 12 552 36 084

72173 35 15 06568 55 64 571 16 267 512 55 17 553 76 34 314 75 10531 35 5568 15 25925 95 16 135 15 7 952 465 35 551 46 51 307 26 So 717 66 34 505 45 354 56 30298 16 29 337 35 16 511 46 31 923 55

13 225 2812 12703 52 504 36 6762 8077 2118 4869 2929 14518 7092 5904 15 467 7379 8166 5022 6525 1640 11565

93 162 18283 14730

307 302

18381 40244 47617 12028 26 393 18004 91 042 39930 39038 ö 974 40794 52 418 34301 35 209 9743 31785

Statistische Nachrichten.

Oesterreichs Sparkassen im Jahre 183. Unie diesem Titel bringt das neueste Heft der österreichischin , Statistischen Monatsschrift“ eine Uebersicht der Summarergebnisse der sterreichi⸗ schen Sparkassen im Jahre 1878, begleitet von den Sum marergeb⸗ nissen der Jahre 1870 bis 1877. Wir entnehmen dieser Arbeit nach⸗ stehende Daten: Ende 1870 bestanden im Ganzen 193 Sparkassen mit 927 209 Sparkassenbüchern im Umlaufe, 285 796 6389 Fl, Ein—= lagen und 16503 754 Fl. Reseroefonds. Im Jahre 18738 bestanden 319 Sparkassen mit 1424 388 Sparkassenbüchern, 643 617547 Fl. Einlagen und 33 385484 Fl. Reservefonds. Die Anzahl der Spar⸗ kassen hat demnach seit 1870 um 126 oder 65,28 0G, jene der Inter⸗ essenten oder Sparkassenabücher un 497 179 oder 53,62 (a, der Betrag der Einlagen dagegen um 362 910 858 9. oder 1237.32 0 und der Reseroefonds endlich um 168581 739 Fl. oder 102,29 e 0 zugenommen. Seit 1873 hat die Geld⸗ bewegung bei den Sparkassen außerordentlich zugenom nen und waren die ECinzahlungen namentlich in den ersten beiden Jahren nach Fintritt der Krisis besonders hoch. Die Bewegung im Ein⸗ lagenstande war seit 1870 folgende: 1870 Einzahlungen 114 832 354 Fl., Rückzahlungen 86 963 448 Fl., Zinsenkapitalisirung 12 068 872 Fl., 1871 138427440 Fl.. 97095 525 und 14135045 Fl, 1872 166 318 940 Fl., 121 453 554 und 17007 771 Fl., 1873 225 896 052 Fl., 166 530 851 und 20 370 195 Fl., 1874 Einzahlungen 221 962 476 Fl., Rückzahlungen 189 579 799 Fl., Zinsenkapitalisirung 24 148 589 Fl.; 1875 214 113 135 Fl., 190527 807) und 26 501423 Fl, 1876 203 811264 Fl., 211 0915760 und 27812233 1877 186 335 016 Fl., 200 009566 und 28 690 962 1878 Einzahlungen 1585 142400 Fl, Rückzahlungen 191 227 394. FJ. und Zinsenkapitalisirung 29 678 092 Fl. In den letzten drei Jahren zogen sich die größeren Kapitalien ia Folge der Nachfrage auf ande⸗ ren Gebieten und der Zinsfußredaktion bei den Spar assen von diesen zurück, daher das Pluz der Rückzahlungen.

Fl. .

In welcher Weise die Ende 1877 ausgewiesenen Einlagen investirt waren, geht aus

ö Münster 1 103 312 20 970 158 342 77517 37 612 16394 191 170 12059 62 687 159 177

106 885 21 622 162 024 79926 40929 17198 197 846 12218 63 465 172114

90 822 60 18 298 05 137 149 60 68 548 55 34 507 80 4 1 6 166 962 70 10 532 52 869 146367

160562 8 3324 24 875 11377 6421 2496 30 883 1685 10595 25 746

folgender Zusammenstellung hervor, aus welcher gleichzeitig (aus den Passiven) die Höhe des gesammten Verwaltungs vermögens der Spar⸗ kassen zu Ende des Jahres 1878 ersichtlich ist. Akt va: Hypothekar⸗ darlehne 455 964 906 Fl. Wechselportefeuille 52 633 946 Fl., Vor⸗ schüsse 22 197023 Fl., Werthpapiere 161 865 701 Fl., Realitäten 13 741 432 Fl., zeitliche Anlagen bei Kreditinst tuten, Gemeinden ꝛe. 38 876 019 Fl, Kasse 14 529 659 Fl. sonstige Aktiva 13 522 893 Fl., Summe der Aktien 692421 669 Fl. Passiva: Einlagenstand 648 617 547 Fl., Reservefonds 33 385 484 Fl., sonstige Passtva 10 408 638 Fl.

Cassel.. 3 3 ö a. M. Hh Föln ö II Aachen. .

* 5 Inseraze für den Peutschen Relchg⸗ n. Kgl. Preuß. Staat ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Voftblatt nimmt an die Königliche Exeditisn

dez Neutschen Reichnz Anzeigers und Königlich RNreußischen KRtaata- Anzeiger: Berlin, 8. T. Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. . M ĩ

2 8 ö K AJ Arnsberg. en tl icher 2 nz Eiger. . nehmen an; hie Annoncen⸗Expebttionen des .

ö ; . ; 1 . n 2 aa fen fern B. Industrielle Rtablisa sments, Fabriken JuvalibenBzank*, mn doll Yi sse, Haa sen stein . und Grotaandel. &K Vogler, G. C. Daub & Co., E. Stilattt, Goblenz . , nn gen. Bizrner & Winter, sowie alle übrigen grißeren YM Düssldorf Literarische Anzeigen. At noneen⸗Bn rea zy Trier.. Thes ter- Anzeigen. In der Börsen- . ö 3. Dresden

1⸗, Steckbriefe und Untersuehungn-Sachen.

2. Inhhestationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Jerkkufe, Vsrpactungen, Submiagionen ote.

4. Verloosung, Amertisationß, Zingzahlung

Un. . Tw. von öffentlichen Papieren.

J. Familien- Nachrichten.

beileges. 6 3

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1936 Oeffentliche Zustellung.

1) Die Wittwe Heinrich Meurer, Anna Elisabeth, geb. Weiß, 2) Peter Bollig, Bäcker, Beide zu Blankenberg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalr Rath, klagen 1) gegen den Franz Bollig, Bäcker, 2) den Joseph Bollig, Wirth, Beide früher zu Blankenberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, C cons. Verklagte, wegen Theilung des Nachlasses des zu Blankenberg verstorbenen Arnold Weiß mit dem Antrage auf Theilung des erwähnten Nachlasses in der Weise, daß Klägerin Wittwe Meurer und Wittwe Peter Weiß je 3, Peter, Franz, Joseph und Karl Bollig jeder 1 davon erhalten, und laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn

auf den 18. Dezember 1879, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Aufgebot.

Auf dem dem Schiffskapitän Heinrich Tietz ge⸗ hörigen, auf der Münde belegenen, Grundstücke Nr. 746 des Grundbuchs von Colberg, stehen in Abtheilung III. unter Nr. 10 147 Thlr. 15 Sgr. auf Grund des Kaufvertrages vom 7. Februar 1866 und der Urkunde vom 12. Juni 1869 für Mathilde Bertha Eleonore Hermine Block, jetzt verehe⸗ Lichte Kalkulatur ⸗Assistent Starck, in Okollo bei Bromberg eingetragen. Das Kapital nebst Zinsen ist bei der Subhastation des Grundstücks mit 485 ½ 76 3 zur Hebung gekommen. Das Doku⸗ ment über die Forderung kann nicht vorgelegt wer— den, weil es angeblich verloren gegangen ist. Auf Antrag der Gläubigerin erfolgt nunmehr das Auf— gebot des qu. Instruments mit der Aufforderung an Alle, welche an die fragliche Post und an daß In« strument darüber irgend welche Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, solche spätestens im Aufgebots« termine

am 15. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Wegner, geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren An—⸗ sprüchen werden präkludirt und die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Colberg, den 19. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

sov*66]

Die Ehefrau Joseph Laufenberg, Franziska, ßeb. Neumann, zu Hennef, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Klein, hat gegen ihren Ehe⸗ mant Josepßh Laufenberg, Kaufmann zu Fennef, gegen märtig im Fallitzustande, Ver⸗ klagten, die Gütertrennungstlage eingeleitet mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den Par⸗ teien vom Tage der Klage an auszusprechen, und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gericht * Bonn Termin auf den 20. No⸗ vember 1879, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

onner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

oꝛr 3] Könlglich württ. Amtsgericht Schorndorf. Von der Raths, und Ankiagekammer des Königl. Kreisgerichtshofs in Ellwangen wurde am 23. Sep⸗

tember 1879 gegen nachstehende wegen Verletzung der Wehrpflicht im Sinn des 5§. 140 des St. G⸗B. vor die Strafkammer verwiesene Personen die

. Vermögensbeschlagnahme verfügt und zugleich verordnet. daß denselben jede gerichtliche Verfolgung von Rechten auf dem Wege der Klage, sowie jede Ausübung der staatsbürger⸗ lichen Rechte untersagt sein solle:

1) Johaun Georg Fetzer von Haubersbronn,

eingärtner, Aschbacher Hegenlohe,

2) Christian Schreiner,

3) Jakob Friedrich Göckeler von Schnaith,

eingärtner,

4) Gottlob Ulmer von Schorndorf, Schuh— macher.

Den 13. Oktober 1879.

Heigelin, stellv. A. R.

von

lag Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht zu Cassel zugelgssenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Unter Nr. 38 der Rechtsanwalt Julius Wal⸗ deck mit seinem bisherigen Wohnsitz Corbach. Cassel, den 13. Oktober 1879. Königliches Landgericht. Consbruch.

(9259 .Bei dem Königlichen Landgerichte zu Dresden ist in Gemäßheit der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich vom 1. Juli 1878 als Rechts⸗ anwalt zugelassen Herr. Carl Friedrich Constantin Gautzsch, mit dem Wohnsitze in Dresden. Dresden, den 10. Oktober 1879. Das Königliche Landgericht. Wehinger. 9163 Die bisherigen Ober⸗Gerichts anwälte Gustav August Diedrich Böhmcker in Eutin und Dr. juris Rudolph Georg Büsing daselbst sind in die TListe der beim unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Anwälte eingetragen. Eutin, den 11. Oktober 1879. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Papkens.

19261 In die Liste der bei dem Landgericht zu Hamburg zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Carl Siegmund Zumbach, Dr. Richard Henry Leonhard Gläser, Dr. Carl Wilhelm Harder, Dr. Carl William Büller, Dr. Heinrich Wilhelm Bielenberg, Dr. Wilhelm Bargmann, Dr. Christian Eduard Bandmann, Dr. Carl Martin Strauch, Pr. Georg Wolters, Dr. Heinrich Franz Angelo Antoine⸗Feill, ö ., Eduard Lauenstein, Ludwig Carl Friedrich Stto Meier, Hinrich August Stavenüter, Daniel Hertz, Isaac Wolffson, Johann Hermann Roesing, Jacob Lazarus, . Johann Heinrich Steinthal, Carl Johann Heinsen, ; , Man, . Cagesar von Bönninghausen, . Philip Hirsch, Friedrich Caspar Magnus Küierulfsf,

. Heymann Baruch Levy, 7.

John Israel,

r ö

Simon Israel,

Johann Otto Stammann, Heinrich Donnenberg,

Friedrich Hermann Wex,

Charles August Bernhard Koch, Raphael Jacobson,

Ludwig Julius Serbohm,

Conrad Gomwertz,

Eduard Elisa Lübbers,

David Schlüter,

Julius Nathan,

Ruben Leopold Oppenheimer, Edward Bartels Banks, Wilhelm Heilbuth,

John Heinrich Dellevie, Gerhard Hachmann,

Albrecht Rudolph Stade, George Heinrich Embven, Eduard David Hertz,

Max Cohen,

Julius Scharlach,

ö. Johannes Theodor Behn, Alfonz Henry Philipp Mittelstraß, „Johann Georg Heinrich Gloy, Salomon Abendana Belmonte, Heinrich Giescheu,

Adolph Ferdinand Philipp Fentz, Gottfried Heinrich Richard Seelemaun, Isaac Cohen,

Wilhelm Carl Christian Heyden,

. Hermann Goßler,

t. Albert Martin Wolffson, Rudolph Mönckeberg,

Cduard Caesar Chrisien, Wilhelm Hübbe⸗Schieiden, Ernst August Theodor Saunemann, . Adolph Martin Andreas Hirsch, Eduard Wilhelm Brackenhoeft, Friedrich Carl August Perl. Otto August Louis Wachsmuth, Albert Bromberg,

Otto Ferdinand August Menge, Karl Thed ber Donner,

ö. Oskar Bernbard Gustav Goldbach, Emil Carl Ludwig Boeckelmann, Heymann Wehl,

Johannes Christian Wieland, Gustav Eduard Nolte,

Carl Ferdinand Michahelles, Isidor Josephtz,

Iwan Heilbut,

Johann Heinrich Burchard, Otto Hübener,

Sigmund Robert Heymann,

Otto Carl Isaae Dehn,

Meyer Heckscher,

Heinrich Theodor David Jaques, Paul Waldemar von Leesen,

Heinrich Mankiewiez,

Oscar Adolph Gobert,

Julius Beer Hermann,

Max Predöhl,

Werner von Melle,

Heinrich Max Crasemaun,

Carl Georg Kellinghunsen,

Julius Joseph Sega la,

Johann Heinrich Felix Sonnenkalb,

„Christian Theodor Erdmann Kirger,

Robert Alfred Des⸗Arts,

Ernst Pataw,

Wilbelm Sibert Westphalen,

Friedrich Otto Sterich,

Moritz Türlheim,

Philipp Snpenheimer,

Eduard Wilhelm Westphal,

Albert Hermann Klein fczmidt, Christian Gustav Michahelles, Wilhelm Adolph Schultze,

Carl Auguft Schröder, . Gustav Friedrich Carl Johaun Octavio Rudolph Schröder, Andreas Wilhelm Henry Behren, Heinrich Nils Antolne⸗Feill, sämmtlich zu Hamburg. Hamburg, den 15. Oktober 1879. Das Landgericht zu Hamburg. Zur Beglaubigung: Dr. Matthigs Mutzenbecher, Sekretãr.

Stahmer,

9251 In die Rechtsanwaltsliste des Königlichen Land— gerichts Nürnberg ist heute eingetragen worden: Dr,. Moritz Wittelshoefer, welcher seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen hat. Rürnberg, den 13. Oktober 1879. Das Königliche Landgericht. Schmauß.

oꝛõb] Bekanntmachung.

Die bei dem Königl. bayer. Landger chte Passau zugelassenen Rechtsanwälte sind: 1 Michael Braun, Anton Ferling, Johann Jahn, Carl Heizer, Franz Naager, Johann Kober, Clemens Steyrer, August Wisnet, Georg Wittmann, Josef Mirwald, August Rothmund, Josef Langesee, Andreas Reindl, Josef Schwalber, Sebald Vogl, Edmund Hormayr, sämmtlich mit dem Wohnsitze in Passau, Herman Betzold, Carl Wolf, Anton Händlmanyer mit dem Wohnsitze in Pfarrkirchen. Den 13. Oktober 1879. Königl. bayer, Landgericht Passau. Der Königliche Präsident. Rohrmüller.

laren Bekanntmachung. Der Re btsanwalt, von Werthern höierselbst ist in die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Schubin, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

75 2. ig Bekanntmachung.

„Die unter Nr. 8 der Liste der bei dem König= lich bayerischen Landgerichte Zweibrücken zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte enthaltene Eintragung des Rechtsanwaltes Heinrich Gint in Zweibrücken ist. wegen deß am I5. d. M. erfolgten Ablebens desselben ßelöscht worden.

Zweibrücken, den 14. Oktober 1879. Königlich bayerisches Landgericht Zweibrücken. Haas, Präsident.

Nedaeteur: J. V.: Riedel. Verlag der Grpedition (essel.) Druck: W. Elz ner.

Drei Beilagen

(tinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Berlint

61

3

deipzig. Karlsruhe. Konstanz.

zz Darmstadt . zh Schwerin i./ M..

.

Oldenburg Braunschweig

YM) Bremen 38 Hamburg.

M Straßburg i. C. ,

I. Bayern. Ill.

63 964 28105 49 867 12376 22140 85 20 244 49 88 510 65 307 644 15 85 099 90 18 333 15

77164 32 663 59 128 14344 25 503 23 074 105725 372166 100 392 21 368

13 200 4 557 9260 1967 3363 2830

17214

64 522

15 292 3034

25

66 016 28 230 56281 12776 21 942 23 031 95 477 389260 26 406 19945

17 094 3985 1422

Rirttemberg

Summe J.

453 669

Ds GR F 335 431

187 7623 75 221194

16696 S5 317 80 102 014

2 Sõ9 H 72 35

20

2770 080 1970911 98 867

JTD 24183 3146

Berlin, im Oktober 1879.

Ueberhaupt

503 797 8 2 678 983 U 10 3182 80

Haupt⸗Buchhalterei des Reichsschatz⸗Amts.

neber sicht

von Zucker im Monat September 1879.

90

3 065 959

H RttIltttttttttttttttttttttlttlttttltttttt!

116 821

!

* 1 z r* Loire Rn wi 9 Xi 9 5 P über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr

Verwaltungs⸗

Bezirke.

befindlichen

Zahl der im Betrieb Rübenzucker⸗Fabriken.

Ver⸗ steuert e ben⸗ menge.

Centner.

Fin fuhr vom Zollauslande.

Ausfuhr nach dem Zollauslande (mit und ohne Steuerrückvergütung).

Räffsnirter ! Rohzucker J Melasse aller

Raffinirter

Rohzucker

Melasse alle. Art und Syrup

Zucker aller Art aller Art Art und Syrup

f lagen.

au

unmittelbar in den freien Verkehr.

Niederlagen. unmittelbar in den freien Nieder

unmittelbar aus dem freie

unmittelbar in den freien

Zucker aller Art 8 2

S * 8

Verkehr.

ttelbar

aus dem freien

Niederlagen unm

Gtr. n. Ctr. n.

aus Niederlagen.

unmittelbar aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen.

Ctr. n. Ctr. n.

8

1

*

.

1

k

; z ) z 5 )

) )

ö. 2. Hannover.

II. Bayern Ill. Sachsen ... . Württemberg .

J. z *. Baden

ö lden ba gg. ; 5] ir sschmeig ;

II. III.

Im Monat Septbr. 1878.

rer, Ostpreußen

Provinz Brandenburg.

der Fürstlich Schwarz

ö 8) 96 Schleswig ⸗Hol⸗

9 ie n feen siassan

Mecklenburg ; Thüringen, einschl.

l. Preußen.

rovinz Westpreußen . rovinz PodJzmern. ropinz Posen. rovinz Schlesien rovinz Sachsen, einschl.

burgischen Unterherr⸗

,

S1 *

rovinz Westfalen.

iheinprovinz.

20190 312 659 5160 32730 719995

2 844 988

222 785 2095 8020

186 835

.

de

Summe JI.

essen . 1.

1 1 I

1 . *

der Großherzoglich Sächsischen Aemter Allstedt und Oldis⸗ leben .

d El saß⸗Lothringen uxemburg . -

4 355 448 16045

14 240

3 726

63 bl

gz 165 26 186

4693 335

20519 203 299

24

356 Jos

II6 125

ö

2

Ueberhaupt

Berlin, im Oktober 1879.

5 522 073 8 251 98

5 438 6327

2 280 21 379 / 4412 3521

4871 6343

Kaiserliches statistisches Amt.

k

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Von den im Verlage von Friedrich Luckhardt hierselbst erscheinen⸗ den „neuen militärischen Zeit⸗ und Streitfragen“ ist unter dem Titel Die Rekruten ausbildung“, zusammengestellt von E. Schöl⸗— ler, Hauptmann und Compagnie -Chef im K. bayer. 15. Jafanterie⸗ Regiment „König Albert von Sachsen“' vor Kurzem das 2. Heft erschie ngen. Die Brochüre stellt ein Programm auf über den spystematisch fort— schreitenden Unterrichtsgang in der Ausbildung des Rekruten, in allen Dienstzweigen bis zur Einstellung des Mannes in die Com⸗ pagnie. Mit der Aufstellung dieses Programms, dem die Aller⸗ höchsten Vorschriften zu Grunde liegen, giebt der Verfasser, dem eine mehrjährige persönliche Erfahrung zur Seite steht, den mit der

Rekrutenabrichtung betrautea meist jüngeren Offizieren eine Richt⸗

schnur über die zu treffende Untercichts, und Zeiteintheilung an die Hand. Der Preis des Heftes beträgt 1 ;

In demselben Verlage ist weiter erschienen: Brevier für Einjährig Freiwillige von J. Scheibert, Königl. preuß. Major z. Disp.«. Das vorliegende Buch bildet gleichsam ein Pendant zu des Verfassers ‚Offizier⸗Brevier“, welches in demselben Verlage erschien und sich einer sehr freundlichen Aufnahme u erfreuen hatte. Wie jenes „Offizier⸗Breoier“ zeichnet sich auch dieses „Brevier für Einfährig Freiwillige“ durch den freischen, anmuthenden Ton der Darstellung wie durch die beherzigenswerthen Rathschläge, welche der Verfasser aus einer langjährigen, reichen Erfahrung als Offizier schöpfend, dem jungen einjährigen Soldaten giebt. In dem ersten Theile des Buches wird der Einjährig Freiwillige durch alle Lagen und Phasen des Friedensdienstes geleitet; der zweite Theil handelt von dem Kriegsdienste und der dritte Theil bespriht die Verhältnisse des Einährigen und Reserveoffiziers zum Gemeinleben. Die typische Ausstattung ist eine sehr sergfältige und so dürfte auch das vor— liegende Buch den Kreisen, für welche es bestimmt ist, eine will⸗ kommene Gabe sein.

Von dim Kreisgerichts⸗Direktor Delius liegt eine neue,

in Gustav Hempels Verlag in Berlin erschienene Schrift vor, deren Titel lautet: Anleitung für den Prozeßbetrieb durch die Parteien im Prozeßverfahren nach der deutschen Eivilprozeßordnung“. In prägnanter Kürze, mit Weglassung aller die Parteien nicht berührenden Voeschriften und doch in klarer, über⸗ sichtlicher Darstellung giebt diese Schrift alle die Punkte an, welche von den Parteien bei dem jetzt gültigen Verfahren in den verschie⸗ densten Prozessen (amts-. und landgerichtlicher pon Beschwerde, Berufung, Revision, besondere Prozesse als Wiederaufnahme⸗, Rechnungs ., Urkanden⸗ und Wechsel⸗, Eher, Entmündigungsprozeß, Mahn⸗, Aufgebots.· und Zwangs⸗ vo lstreckungsverfahren 2c.) nicht zu übersehen sind; überall sind die Nummern der Paragraphen der Civilprozeßordnang beige—⸗ fügt, so daß, kommt es auf deren Wortlaut an, nach diesen nicht lange gesucht zu werden braucht. Zweckmäßig ist der Anhang, eine Anleitung zur Anfertigung von Prozeßschriften enthaltend. Es find zwar keine Formulare gegeben, wohl aber der genaue Inhalt, den eine jede Klageschrift haben muß, sollen durch deren Rückgabe, weil nicht vollständig oder wegen unbegründeter Anführungen, nicht Wei⸗ terungen oder Verluste entstehen. Ein vollständiges Sachregister er= höht den praktischen Werth der Schrift. Herm. Bahrs juridisches Antiguariat, Buchhand⸗ lung für Rechts! und Staatswissenschaften hierselbst (Mohrenstcaße 6), hat soeben Nr. 5 seines antigugrischen Anzeigers (Oktober 1879) ausgegeben. Das Verzeichniß, im Ganzen 622 Nummern um⸗ fassend, enthält die neuesten Erwerbungen von Bahrs umfangreichem rechts, und staatswissenschaftlichem Bücherlager, unter welchen befon⸗ ders hervorzuheben sind: Striethorsts Archiv für Rechtefälle (56 Bbe.), Goltdammers Archiv für preuß. Strafrecht (23 Bde.), Stenograph. Berichte der Verhandlungen des Reichstages von 1867— 1855, Bluntschli's und Braters Staatswörterbuch (11 Bde.), Mylii Gor= pus constitutionum Marchicarum u. Norum Corpus ete., Can- eiani Barbarorum leges antiquae, Cujacii opera, Donelli opera, Du Cango glossarinm ad soriptores ned. et inf. latinitatis ed. Henschel ( rols., Entscheidungen des Kgl. Ober ⸗Tribunals (981 Bde.) nebst Register, Gruchots Beiträge z. Erläuterung d. preuß. und deutschen Rechts (20 Bde.) nebst Register, Jahrbücher f. National. ökonomie ze, bergusg, von Hildebrand (295 Bde.), J. J. Moser (altes) deutsches Staatsrecht (53 Thle.), 1 der Kommisston z. Berathung einer allgem. deutschen Handelsgesetzgebung, hergusg. von Lutz (9 Thle.) nebst Register, Rechtsprechung des Sber-⸗Tribunals in Strassachen, herautg. von Oppenhoff (16 Bde.) nebst Regifter, ö Berichte der Reichs ⸗Enquete f. EGifen, bak⸗ Baumwollen u, Leinen. Indastrie, Goldschmidts. Zeitschrist f. Han⸗ delsrecht (23 Bde.), Zeitschrist des Kgl. preuß. statist. Burcaus, berausg. von E. Engel (13 Jahrg.), u. f e,,