1879 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Neustadt wohnend, aus dem Vorstande ausgeschieden, und daß an deren Stelle nach Inhalt derselben Protokolle von der Generalversammlung zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes der Genossenschaft gewählt worden sind: ö. Rudolph Wahlefeld, Kaufmann, 2) Friedrich Wilhelm Zimmermann, Commis und 3 Wilhelm Müller junior, Commis, Alle in be⸗ sagtem Neustadt wohnend, und zwar ꝛc. Wahlefeld zum Geschäftsführer, ꝛc. Zimmermann zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer und ꝛc. Müller junior zum Beisitzer.

Cöln, den 13. Oltober 1879.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: van Laak. Cott his. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 428 der Kaufmann Julius Schwaback von hier als In⸗ haber der Firma Julius Schwaback hierselbst eingetragen worden.

Cottbus, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Cresell. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 510 und resp. sub Nr. 61 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes eingetragen, daß der Kaufmann Johann Carl Nolte, zu Cre⸗ feld wohnhaft, das von ihm daselbst unter der Firma J. C. Nolte geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗ Befugniß unterm s. September er. auf seinen da⸗ selbst wohnenden Schwiegersohn Kaufmann Heinrich Mühlen übertragen hat, sowie daß dieser jenes Ge⸗ schäft unter der Firma J. C. Nolte hierselbst fortsetzt.

Crefeld, den 10. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Crefelel. Der Kaufmann August Risler, in Crefeld wohnhaft, hat seinem daselbst wohnenden Sohne Carl Risler die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Risler & Kerner per procura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung heute sub Nr. 920 des Handelg⸗Pro⸗ kurenregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtes eingetragen.

Zugleich wurde bei Nr. 395 daselbst vermerkt, daß die dem Friedrich Kerner hierselbst für dieselbe Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Crefeld, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Dark ehmenm. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen— schaftsregisters im Bezirk der hiesigen Amtsgerichte bezüglichen Geschäfte ist für die Zeit vom 1. Okto ber bis Ende Dezember 1879 dem Amtsrichter Lappe unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Gluth übertragen worden. Die Eintragung in die bezeichneten Register werden für diese Zeit durch den Deutschen Neichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung und das Darkehmer Kreisblatt bekannt ge⸗ macht werden, Darkehmen, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Lappe.

Eisleben. Handel hregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 25. v. M. sind folgende Eintragungen bewirkt worden: I. in das Firmenregister unter Nr. 411 be⸗ treffeud die Firma „Kaufmann Karl Horn“ in Spalte 6:

Der Kaufmann Karl Horn jun. in Eis⸗ leben ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Karl Horn sen. als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die unter der bis⸗ herigen Firma Karl Horn“ nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

in das Gesellschaftsregister unter Nr. 76: Firma der Gesellschaft: Karl Horn, Sitz der Gesellschasft: Eisleben, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) ö. Kaufmann Karl Horn sen. in Eis⸗ eben,

2) der Kaufmann Karl Horn jun. daselbst.

Die Gesellschaft hat am 10. September

1879 begonnen. Eisleben, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Herrmann.

Frama Ciurt a. M. Veröffentlichnngen ans den Handelsregister zu Frankfurt a. M.

3788. Der hier wohnhafte Kaufmann Ernst Ganß hat . Handlung unter der Firma „Ernst Ganß“ errlchtet.

3789. Die Kaufleute Joh. Philipp Reitz und Alexander Magnus Hock, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Reitz & Hock“ errichtet.

3790. Der Kaufmann Otto Listemann hat am 1. d. M. seine bisher dahier unter der Firma AListemann & Co,.“ betriebene Handlung nach Berlin verlegt und ist die Firma dahier erloschen.

3791. Die Firma „G. E. Scheidt“ ist erloschen.

3772. Die Handlung „A. Dreißigacker“ hat den Hermann Ahrle hier zum Prokuristen bestellt.

3793. Die hier wohnhafte Handels frau Louise Clementine Oppenheim ist am 6. d. M. in die hiesige Handlung unter der Firma „Geschwister Oppenheim“ als Gesellschasterin eingetreten.

3794. Die hier wohnhaften Kaufleute Ludwig Hirschhorn und Hermann Hirschhorn haben am 1. d. M. dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Gebrüder Hirschhorn“ errichtet.

3755. Der hier wohnhafte Kaufmann Julius Ittmann hat eine Handlung unter der Firma „J. Ittmann“ errichtet. .

3796. Die Handlung unter der Firma „Gebrü⸗ der Haenlein“ hat den Friedrich Ruckelshausen

hier zum Prokuristen bestellt. z797. Der Inhaber der Handlung „Carl

Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinisches Nickelwerk“ beendet, ist die Firma erloschen. Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dr. Fleck.

Frnnustacdlt. Bekanntmachung. Die in dem Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts ad Nr. 10 eingetragene Firma Ast & Hofer im Forst zu Mittel / Alt⸗Driebitz ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1879 an demselben Tage gelöscht worden. Fraustadt, den 9. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

M. -GHadkhaeh. Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist das von dem zu Gladbach wohnen⸗ den Kaufmann Guido Hilbes daselbst unter der Firma Guido Hilbes errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1715 des Handels (Firmen /) Registers des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragen worden. Sodann ist ferner die von dem genannten Hilbes seiner Ehefrau Gertrud, geb. Jansen, zu Gladbach wohnend, ertheilte Prokura sub Nr. 521 des Pro— kurenregisters unterm heutigen Tage eingetragen worden. Vt. ⸗Gladbach, den 9. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber

Schwacke.

¶CIatx. Bekanntma ung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 480 die Firma des Kaufmannz ö Platz zu Glatz, *. atz⸗ zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Glatz, den 9. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

GIogamn. In Gemäßheit der S§§. 1. 5 und 10 der Allgemeinen Verfügung vom 29. August 1879 (Justij⸗Ministerialhlatt Seite 305 f) wird bekannt gemacht, daß vom 1. Oktober dieses Jahres ab die Führung des Handels-, Genossenschafts und Muster⸗ registers für die Bezirke der Amtsgerichte Glogau und Polkwitz beim Amtsgericht Glogau erfolgt, und daß mit der Bearbeitung der auf die Führung der genannten Register bezüglichen Geschaͤfte der Amtsrichter, Gerichts Rath Sattig, unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsschreibers Menzel hier beauf— tragt ist. Die Eintragungen, betreffend das Handels und das Genossenschaftsregister werden auch im Geschäftsjahr 1380 durch den Reichs- Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Jeitung und die hiesigen Lokalblätter, den Niederschlesischen Anzeiger und den Stadt⸗ und Landboten; die Ein⸗ tragungen, betreffend das Zeichen- und Muster⸗ register, aber nur durch den Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Glogau, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

dzmesem. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte werden für die Zeit bis zum 31. Dezem- ber 1879 von dem Amtsrichter Briske und dem Gerichtisschreiber Tietze bearbeitet werden, und die öffentlichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Bromberg, der Posener Zeitung und in der Berliner Börsenzeitung erfolgen. Gnesen, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

ot. Bekanntmachung. .

Die Firma Holle & Eschrich in Gotha ist er⸗ loschen lt. Anzeige vom 4. Oktober d. J. und ist Solches am heutigen Tage unter Folium 941 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 10. Oktober 1879.

Herzogl. S. Amtsgericht VI. E. Lotz e.

cGOts lan. Bekanntmachung.

Die Firma J. & A. Gutmann et Co. zu Ruhla G. A. ist erloschen laut Anzeige vom 22. Juli und 4. September 1879. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 815 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 10. Oktober 1879.

Herzogl. S. Amtsgericht VI. E. Lotz e.

Ot aa. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Kroeschel in Gotha ist als Gesellschafter der Firma: „Mennel und Windeck“ daselbst eingetreten. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 920 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 10. Oktober 1879. Herzogl. S. Amtsgericht VI. E. Lotz e.

daractz. Die auf die Führung des Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den in der Zeit vom 1. Oktober 1879 bis 31. De⸗ zember 1879 für die Bezirke der Königlichen Amts⸗ gerichte Graetz und Neutomischel von dem Amts⸗ richter Peltasoemn unter Mitwirkung des Gerichts schreibers Melke bearbeitet. Graetz, den 11. Okto⸗ ber 1879. Königliches Amtsgericht.

Giranmelemz. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 8. Oktober 1879 unter Nr. 47 eingetragen worden, daß die Gesellschafter der in Jüterbog mit einer Zweigniederlassung in Torgau und einer Zweigniederlassung in Graudenz seit dem 13. November 1878 unter der Firma: . C. A. Apponius & Sohn bestehenden Handelsgesellschaft I) der Kaufmann und Bankier Eduard Otto Apponius, 2) der Bankier Hans Hugo Max Schlitte, Beide aus Jüterbog, sind. Ferner ist in das hier geführte Prokurenregister unter Nr. 31 eingetragen, daß die vorstehend ge⸗ dachten Inhaber der Gesellschaft:

C. A. Apponius & Sohn er proenra . a. i. . . daß Jeder ibstständigen Zeichnung der Firma: ö 2. Apponius & Sohn tigt sein soll. J den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

C dxauctemz. In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 43 eingetragen, daß der Buchhändler Gustav Schmölder am 29. September 1879 aus der unter der Firma Gustav Möthe hier bestehenden Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden ist. Graudenz, den 10. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Auf Fol. 381 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Theodor Moßner und als deren Inbaber Herr Kaufmann Theodor Moßner von Apolda eingetragen worden, zufolge Anzeige vom 4. Ifdn. Mets. Greiz, den 11. Oktober 1879. Fürstlich Reuß Plau. Amtsgericht. Abtheilung III. Trögel.

¶Careix. Die Firma: . Victor Walther hier hat Herrn Kaufmann Carl Victor Seyfarth hier Prokura ertheilt, lt. Anjeige vom 23. vor. Mts. Greiz, den 11. Oktober 1879. Fürstlich Reuß ⸗Plau. Amtsgericht. Abtheilung III. Trögel. Gdreiz. Fabrikant Johann Gottlieb Feistel hier ist aus der auf Fol. 159 des hiesigen Handels- registers eingetragenen Firma J. G. Feistel aus⸗ geschieden; das Geschäst ist mit allen Aktiven und Pafsiven übergegangen auf Carl Gustav Feistel hier und , ; Carl Heinrich Uhlig von Fischendorf bei Leisnig als gleichberichtigte Theilhaber lt. Anzeige vom 18. vor. Mts. . Greiz, den 11. Oktober 1879. . Fürstlich Reuß ⸗Plau. Amtsgericht. Abtheilung III. Tögel.

Halle a. S. Die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗, sowie deg Zeichen- und Muster⸗ registers ist auf den Herrn Amtsrichter Eichel unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreibers Günther übergegangen. Herr Amtsrichter Eichel wird am Freitag jeder Woche Vormittags von 10412 Uhr zur Entgegennahme von Anträgen an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 31 (2 Treppen hoch recht) anwesend sein und können die Register während der gewöhn⸗ lichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei II, VIII. Zimmer Nr. 30 (2 Treppen hoch rechts) ein⸗ gesehen werden. Halle a. S., den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der aufsichtfüh⸗ rende Richter. Heßler.

ILer ford. In Gemäßheit der Allg. Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 29. August er. J. M. Bl. S. 305 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Geschäfte, betreffend die Führung des Handels⸗, Genossenschafts und Muster⸗ registers vom 1. Oktober 1579 ab für den gesamm ten Bezirk der Amtsgerichte Herford, Bünde und Vlotho, durch das Amtsgericht Herford bis auf Weiteres wahrgenommen werden. Herford, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

I8erlohn. In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma Messinggewerkschaft Nr. 90 ein⸗ getragen: Colonne 4. Die Kaufleute Wilhelm und Julius Turk zu Lüdenscheid sind heute aus der Ge— sellschaft ausgetreten und die Kaufleute Carl und Rudolph Lochbecke zu Iserlohn in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten. Jedem von ihnen beiden stebt die Befugniß zu, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Okto—⸗ ber 1879. Iserlohn, den 153. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Jemm. Bekanntmachung. ö. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist der Dr.

med. Roderich Zeiß hier als Mitinhaber der Fol.

49 Bd. I. unseres Handelsregisters eingetragenen

Firma: „Carl Zeiß in Jena“ eingetragen worden. Jenn, den 11. Oktober 1859. Großherzogl. Amtsgericht. Landgraf.

HahnIn. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist auf dem neuan⸗ gelegten Folio 73 heut eingetragen worden: irma: Kunstmühle zu Ammelstädt. nhaber: Louis Döll städt, Kaufmann in Weimar. Vertreter: Joseph Engelhardt in Ammelstädt ist Prokurist. Kahla, den 6. Oktober 1879. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Beyerlein.

HE n iaherzg. Handelsregister.

Die Firma A. Feldmann ist erloschen.

Dies ist in dem Firmenregister sud Nr. 2340 zufolge Verfügung vom 29. September d. J. am 4. Oktober d. J. eingetragen.

stönigsberg, den 8. Ottober 1879.

Königliches Amtsgericht XII.

HKpönlæxakern. Handelsregister. Die Firma Carl Heinz ist erloschen. Dies ist in dem Firmenregister sab Nr. 2059 am 4. Ottober d. J. eingetragen. Königsberg, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht XII.

C. A. Apponius & Sohn

1) den Kaufmann Otto Ernst Heinrich Maklow in Graudenz,

2) den Kaufmann Wilhelm Heinrich Alfred

wick, hat seiner Ehefrau Mary, geb. Ahlers, Pro ura ertheilt.

. der hier wohnhafte Kaufmann Carl Justin Nachdem die Liquidation der hiesigen

3798.

Stockmann zu Torgau ermächtigt haben, die Firma:

Hnnkikasherg. Handelsregister. Die Firma C. L. Tobias ist durch Kauf auf den Kaufmann Robert Adalbert Bahr zu Königs—⸗ berg übergegangen, welcher sie als:

neue Inhaber der geänderten Firma sub Nr. 2401

des Firmenregisters am 4. Oltober 1879 eingetragen

Königsberg, den 8. Oktober 1879. . Königliches Amtsgericht XII.

Häni gsherg. Handelsregister. Der Kaufmann August Bernhard Thil hier⸗ selbst hat dem Herrn Gustav Richard Qui adkowteky hierselbst Prokura ertheilt. Solches ist unter dem 9. Oktober er. in Nr. 647 des Prokurenregisters eingetragen. Königsberg, den 10. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht XII.

Hd dn iRsherꝶg. Handelsregister. Der Kaufmann Salomon Schulz hat hierselbst

unter der Firma: S. Schnlz

ein Handelsgeschäft begründet. . Solches ist unter Nr. 2403 am 9. Oktober er. in das Handelsregister eingetragen worden. Königsberg, den 10. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht XII.

Käünmtßgasheræ. Handelsregister. In das Gesellschafisregister ist bei der Firma: „C. L. Heinrich Nachfolger“ zub Nr. 466 am 9. Oktober er. folgender Vermerk eingetragen: Der Gesellschafter Julius von Goetzen ist aut der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Robert Gustav Hermann Theodor Koerner in die⸗ selbe als Gesellschafter eingetreten. Königsberg, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht XII.

Lak. Nr. 14470. Mit O.-3. 82 ist in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen die seitherige Firma J. Huber in Dinglingen (Firmenregister 61): die Kauf— leute Jakob Huber und August Say von Dinglin⸗ gen haben eine offene Handeltsgesellschaft errichtet mit Beginn vom 1. Oktober 1879 an und dem Sitz in Dinglingen. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

Ehevertrag des Gesellschafters Huber ist eingetra⸗ gen in O. 3. 61, Firmenregister. Ehevertrag des Gesellschafters Say mit Salomea Huber von Ding⸗

lingen vom 8. Mai 1870. Jeder Theil wirft 30 Ft.

in die Gütergemeinschaft, das gesammte Beibringen der Brautleute ist verliegenschaftet. Lahr, den 27. September 1879. Großh. Amtsgericht. Eich rodt. Har. Nr. 14,556. Mit O. Z. 192 wurde in das Firmenregister mit Bezug auf O.⸗3. 94, Firmen⸗ register, eingetragen die Firmg Moritz Schauen⸗ burg in Lahr. Inhaber Buchhändler Moritz Schauenburg von Lahr, welcher auch Inhaber der Firma J. H. Geiger in Lahr ist. Lahr, den 30. September 1879. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Hesgimi. Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗

tragen: auf Fol. 84 zur Fiema Emil Schmidt & Co.: Die Prokura des Wilhelm Kobbe in Burg— damm ist erloschen. Lesum, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Henunmr. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 86 eingetragen:

Firma: J. Neetjen Ww. & Sohn.

Oct der Niederlassung: Grohn.

Offene Handelegesellschaft seit dem 1. d. Mts.

Firmeninhaber:

1) Wittwe des weil. Johann Deetjen, Gesine geb. Schilling, verwittwet gewesene Brinkama in Grohn;

2) Jacob Brinkama daselbst.

Lesnm, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Mernpenm. In das Handelsregister des König—⸗ lichen Amtsgerichts Meppen ist auf Fol. 118 heute

die Firma: Theod. Sstermann,

als Ort der Niederlassung: Meppen,

und als Firmeninhaber:

Ingenieur Theodor Ostermann zu Meppen eingetragen. Rieppen, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J. B. Russell.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. E. Sehneidenr rere et soenr zu Metz, welche am 12. September letzthin be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Peter Schneider, Kupferschmied, und Maria Schneider, Beide zu Metz wohnhaft und be⸗ rechtigt, einzeln die Gesellschaft zu vertreten.

Metz, den 11. Oktober 1879.

Der Landgerichts⸗ Sekretär. Lichtenthaeler.

Mimelem. Königliches Amtsgericht, Abth. I., zu Minden. -

In unser Handelefirmenregsster hat bei Nr. 413 die Firma: Louise Ebmeier in Minden betreffend, folgende Eintragung stattgefunden: ö

„Die Firma ist durch Vertrag auf Fräulein Augu ne Paul hierselbst übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 4140 neu eingetragen auf Verfügung vom 9. Sktober 1879 am 10. Ok⸗ tober 1879.“

Minden. Königliches Amtsgericht, Abth. E=, zu Minden. 1 In unser Handelofsrmenregister hat unter Nr. 41 folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Auguste Paul in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Louise Ebmeier. 9 Eingetragen auf Verfügung vom 9. Oktober 187, am 11. Oktober 1879.

C. L. Tobias Nachfolger fortführt. Die Aenderung ist sud Nr. 133, der

erfurt. Handel sregister. a Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 25 bei der Firma: Actien ˖ Bier⸗Brauerei Querfurt Folgendes eingetragen worden: Für die Zest vom J. Oktober 1879 bis dahin 1882 sind zu Mitgliedern des Vorstandes wieder gewählt den: 2 der , Karl Lobedann in Weißen schirmbach, 27) der Amtmann Karl Panse in Kleineichstedt, 35 der Kauftnann Hilarius Röser hier. Yleselben werden die Firma wie bisher zeichnen. In der General versammlung vom 28. . 1879 ist der 5. 34 der Statuten Al. 2 dahin abgeändert

word

*

en: „Außerdem haben stets angemessene Abschrei⸗ bungen vom letzten Inventurwerthe der Im— mobilien und Mobilien, bei ersteren ein bis zwei Prozent, bei sämmtlichen Mobilien aber

inklusive der Maschinen fünf bis zehn Prozent

bis zur Hälfte des Ankaufswerths stattzufinden.“

Querfurt, den 5. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

KRKihnitz. In daß hiesige Handelsregister ist nach Verfügung vom 10. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen ol. 1 unter Nr. 1;

Col. 3. Handels firma: Emilie Böttcher,

Col. 4. Ort der Niederlassung: Ribnitz,

Col. 5. Name und Wohnsitz der Inhaberin:

KRicleshkeim-. Bekanntmachung.

Es ist in das Gesellschaftsregister für den Amts⸗ gerichtebezirk Rüdesheim sud 29 Col. 4 bezüglich der Gesellschaft „Gebrüder Hoehl“ heute folgender Eintrag gemacht worden:

Aus der Gesellschaft ist Wilhelm Hoehl am 1. Juli J. Is. ausgetreten; dieselbe wird von den Gesellschaftern Philipp Carl Hoehl und Bernhard . unter Beibehaltung der früheren Firma fort⸗ gesetzt. eh deaheim, den 3. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kleinschmidt.

Kyhmält. In der Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezember d. J. werden die auf die Führung der Handels,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ tegister stch beziehenden Geschäfte durch den Amts richter Graefe unter Mitwirkung des Gerichts schreiber Kern bearbeitet werden. Die Bekannt⸗— machung der Eintragungen erfolgt durch a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗-Zeitung und c. die Schlesische Zeitung zu Breslau. NRybnik, den 19. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung IV.

steitin. Während des Zeitraums vom 1. Ok tober bis ultimo Dezember 1879 werden die auf die Führung des Handelsregisters, des Genossenschafts⸗ registers und des Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Amtsögerichts⸗Rath Krug und dem Herrn Gerichtsschreiber Runze im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 43 und Gerichtsschrei⸗ berei X. und, falls diese behindert sind, von dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Bock und dem Herrn Ge⸗ richtsschreiber Hinze, Zimmer Nr. 41 und Gerichts⸗ schreiberei X., bearbeitet. Stettin, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur Firma: Vorschuß⸗ und Credit Verein, eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen, daß an Stelle des Bürgermeisters Nackszynski und des Kaufmanns B. Wilts der Kaufmann M. Fr. Tapken hier und der Kaufmann H. A. Kickler hier zu Vorstangsmitgliedern, ersterer jum Direktor und letzterer zum Controleur, ge⸗ wählt sind. Wilhelms haven, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Dirksen.

Wolfenbüttel. Der Kaufmann August Fink hierselbst hat in sein am hiesigen Ort bestehendes Handelsgeschäft unter Umwandlung desselben in eine offene Handelsgesellschagft den Kaufmann Karl Schünemann hierselbst als Gesellschafter aufgenom⸗ men. Die bisherige Firma: A. Fink bleibt unverändert. ö rs ann im Handelsregister am 13. Oktober

Wolfenbüttel, den 13. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Rham m.

Teit x. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Turner-⸗Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Zeitz, Eingetragene Genossenschaft, ist in Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden: Der derzeitige Vorstand besteht aus: a. dem Schuhmachermeister Carl Bastian, b. dem Hutmachermeister Gustav Herold, c. dem Photograph August Penndorf, sämmtlich zu Zeitz. Zeitz, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗ Register. (Die aus ländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elberfeld. In das Musterregister des König lichen Handelsgerschts zu Elberfeld ist eingetragen

worden:

Nr. 227. Firma: Gottfried Demrath, Nach⸗ folger zu Elberfeld, zwei versiegelte Packete, ent haltend und zwar das erste: 40 Muster für Borden, Fabriknummern 2850 bis incl. 2336, 2558, 256g, 891, 28953, 28394, 2895, 2598, zöbz, 2564, 2566,

20207, 29909, 2910, 2912. 2913, 2915, 2917, 2919, 2921, 2923, 2924, 2925, 2932; das zweite enthal⸗ tend: 42 Muster für Tapeten, Fabriknummern 2763, 2833, 2834, 2836, 2837, 2538. 2839, 3235840, 2842 bis inel. 2869, 2926 bis incl. 2931, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 5. September 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 228. Firma: Wilhelm Mannes, Kauf- mann zu Kohlfurtherbrücke bei Solingen, 2 unversiegelte Packete, enthaltend je ein Muster für Absatzeisen aus Eisen mit aufgelötheter Messing⸗ n f, Fabriknummern 25 und 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1879, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 229. Firma: E. Wichelhaus zu Richrath bei Langenfeld. 1 versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster für baumwollene und wollene Stoffe Pehlewi Fabriknummern 1 und 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. September 1879, Vormsttags 10 Ühr.

Nr. 230. Firma: Carl Albert Stratmann, Fabrikant zu Solingen, 2 unversiegelte Packete, enthaltend je 1 Muster für Scheeren, Fabriknum⸗ mern J und 2, der Schutz ist für Scheeren in allen Größen nachgesucht plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 13. September 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 231. Firma: Wilh. Holthaus & Cie. in Elberfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Muster zu halbseidenen Möbel⸗ und Wagenstoffen, Dess. Nr. 987 988, 989, 90! bis inel. 1007, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 13. September 1879, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 232. Firma: A. & E. Hölterhoff zu Elberfeld, 1 versiegeltes Vacket, enthaltend 4 Muster für Gauffré. Stoffen, Fabriknummern A, B, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. September 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 233. Firma: Gebr. Karten & Scherf zu Ohligs, Lunversiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster zu einem Taschenmesser, Fabriknummern 3010. bis inel. 3015, 3010 bis incl. 301535, 3017 bis inel. 3022, 30174 bis 30223 inel.,, 3625 bis 30630 incl. 30253 bis 30303. Der Schutz ist ins besondere für die geschmackvolle Form und Ver⸗ zierung der Schaale nachgesucht, Schutzfrist 2 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 17. September 1879, Vormittags 95 Uhr.

Nr. 234. Firma: Edmund Jansen, Fabri⸗ kant zu Solingen, versiegeltes Packet, enthal⸗ tend zwei Muster für Cigarrenschneider, Fabrik⸗ nummern 6 und 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 235. Firma: Wilhelm Clauberg, Fa⸗ brikant zu Solingen, 1 versiegeltes Packet, ent- haltend 1 Muster für Tafelmesser, Fabritnummer 225, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 25. Sep⸗ tember 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 236. Firma; Joh. Simons Erben zu Elberfeld, 3 versiegelte Packete, enthaltend: Packet J. 46 Muster Kleiderstoffe, Fabriknummern 2995 3029, 3022 3025, 3067 3072. 3193— 3199, 3202 3204, Packet II. 49 Muster Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 3121 bis inel. 3139, 3141 —3145, 5148 3151, 3211— 3216, 3356 3361, 3363, 3364, 3409 3414, 3463, Packet III. 50 Muster Kleiderstoffe, Fabriknummern 3274 bis inel. 3292, 3296 3299, 301-3399, 3589 3600, 3607 3609, 3625 3627, Schutzfrist 3 Jahre.

Elberfeld, den 30. September 1879.

Königliches Handelsgericht.

Konkunurse. 9219

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Gastwirthes Hubert Stollenwerk zu Nievel⸗ stein bet Herzogenrath wurde heute am 13. Ok- tober 1379, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Quadflieg in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Mittwoch, den 5. November 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Freitag, den 19. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. No⸗ vember 1873 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abtheilung V.

227 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vollmer, in Fuma Wilhelm Vollmer, in Hude⸗ mühlen wird heute am 14. Oktober 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Lonis Müller zu Verden wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurßforderungen sind bis zum 10. Novem⸗ ber 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf Dienstag, den 11. November 1879,

Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Dienstag, den 2. Dezember 1879, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt. Königliches Amtsgericht zu Ahlden.

Termin

Beglaubigt: O. Meyer, Gerichtsschreiber.

9195

Ueber das Vermögen des venstorbenen Johann Conrad Wickeroth von Mardorf ist am . Ok⸗ tober 1879 Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Schuneidermeister Arenhold zu Amöneburg ist zum Verwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No⸗ vember d. J. Anmeldefrist bis zum 3. Rovem— ber d. J. einschließlich.

Erste läubigerper jam mlung und Prüfungstermin den 11. November 1879, Vormittags 10 uhr, vor unterzeichnetem Gericht.

Amöneburg (Hessen), den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Issmer, Gericht schreiber.

222 d larne Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Freymaun hierselbst, Chausseestraße Nr. 115 (Privatwohnung Wallnertheaterstraße Nr. 39, ist heute am 15. Oktober 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Fischer hierselbst, Alte Jakobs straße 173 wohnhaft, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurforderungen sind bis zum 26. Mo— vember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkarsordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 12. November 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf den 17. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, 1Treppe, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1879 Anzeige zu machen.

Berlin, den 15. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung:

Paetz, Gerichtsschreiber.

22

J Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schusters Frauz Hof— mann und seiner Ehefran Barbara, geb. Sthaechtele, von Niederrimsingen wird auf deren Antrag heute am 14. Oktober 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Josef Kill in Altbreisach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel

lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Falls über die in 5. 129 der Konkurs-Ordnung be⸗

zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange—

meldeten Forderungen auf

Dienstag, den 4. November 1879,

Vormittags 39 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte

beraumt.

Großh. Bad. Amtegericht Breisach. Ganter. Vorstehende Verfügung wird hiermit öffentlich verkündet. Breisach, den 14. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber. Weiser.

Termin an⸗

232 1 loꝛsz Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Josef Friedrich von Rothweil wird auf dessen Antrag heute am 14. Oktober 1879, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Kill von Altbreisach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuarsforderungen sind bis zum 3. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf Dienstag, den 4. November 1879, Vormiitags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Alt⸗Breisach, den 14. Oktober 1879. Gr. Amtsgericht. Ganter. Vorstehende Verfügung wird anmit öffentlich verkündet. Alt ⸗Breisach, den 14. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Weiser.

loꝛzon Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Paul Carl Wilhelm Ziegler, in Firma Paul Ziegler hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Stevers. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung J. Fio⸗ vember 8. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Dezember d. J., 4 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 15. Oktober 1879. Das Amtsgericht. Abthlg. für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung. Stede, Gerichte schreiber.

loꝛeu] Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der „Woltmershanser Brauerei, Waßmann & Co.“ u Woltmershausen ist der Kenkurs eröffnet. Verwalter Rechtsan⸗

Anmeldefrist bis zum 12. Dezember d. J. in schließhlich. Erste Gläubigerversammlung F. Ro⸗ vember d. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthanfe, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 15. Oktober 1879. . Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede,

Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Koukurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Colous Everdin Nr. 34 in Scheie ist am heutigen Tage, ö tags 5t Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Der Rechtsanwalt Knodt dahier ist zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ biger ˖ Ausschußses wird Termin auf

Dlenstag, den 18. November er., Vormittags 9 Uhr, im Gerichtslokale anberaumt.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 18. November d. J. einschließlich bestimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. Dezember er.,

. Vormittags 9 Uhr, im Gerichtslokale anberaumt. Bückeburg, den 14. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht. Begemann.

loꝛꝛi] Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Oekonomen Davld

Weil in Cannstatt wird heute, am 183. DBkto—

ber 1579, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet.

Der Notar Kümmerlen in Cannstatt wird zum

, ernannt. onkurssorderungen sind bis zum 1. De⸗

zember 1879 bei dem Gerichte .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗

lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗

zeichneten Gegenstände auf

Samstag, den 8. November 1879,

Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf

Samstag, den 13. Dezember 1879,

Vormittags g Uhr,

vor dem nnterzeichneten Gerichte Termin an⸗

beraumt. Offener Arrest.

Königliches Amtsgericht zu Cannstatt.

Gerichtsschreiber: Burger.

9235

9245 In dem Konknrse über das Vermögen des Färbereibesitzers Adolf Peter Nobert Duedger zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den 27. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt worden. Die Hetheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs= gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen. Elbing, den 1. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Der Konkurs ⸗Richter.

9223! z ö nnd Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Knrzwaarenhändlers Ernst Klein, in Firma Ernst Klein zu Elbing, eingetragen unter Nr. 582 des Firmenregisters, ißst am 15. Oktober 1879, Barmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Silber in Elbing. Anmelde- frist: bis 10. Dezember 1879. Gläubigerver⸗ sammlung: den 12. November 1879, Vormittans 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 20. De⸗ zember 1879, Vormittags ig Uhr. Elbing, den 15. Oktober 18739.

Königliches Amtsgericht.

Groll,

Gerichtsschreiber lꝗ0] Oeffentliche Aufforderung.

Ueber das Vermögen des Konrad Heckmann von Oberhiltersklingen ist der Konkurs eröffnet: die Eröffnung ist am 1. Oktober J. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, erfolgt. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im . haben oder zur Konkursmasse etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Massenverwalter Aram Keil V. in Fürth binnen 21 Tagen Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 25. November, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt. Zur , über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in 5. 126 und §. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fraß und zum allgemeinen Prüfungstermin werden die Betheiligten auf Dienstag, den 25. November I. Is. Vormittags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle vorgeladen. Fürth, den 9. Oktober 1879. ; Großberzogl. Amtsgericht Fürth.

ois] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Ferdi nand Buhbe in Hadersleben ist am 11. Oktober 1879, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Finely bier. Offener

walt r. Stachow. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist biz zum 13. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläu⸗