1879 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

KHönigliche Schauspiele. Freitag: Opern. baus. Keine Vorstellung. Zwelte Sinfonie ⸗Soirse der Königlichen Kapelle.

Schauspiel haus. 1588. Vorstellung. Nolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 206. Vorstellung. Die Zanberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schi kaneder. Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Fr. Mallinger, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr Schmidt.) Anfang? Uhr. .

Schauspielhaus. 189. Vorstellung. König Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Akten ron W. Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche 266 . von W. Oechelhäuser. Anfang hal hr.

Nallner-LTheater. Freitag: Zum letzten und 49. Male: Sodam und Gomorrha.

Sonnabend: Zum 1. Male: Wir Abgeordneten. Lustspiel in 4 Atten von Oscar Blumenthal.

lictoria- Theater. Direstion?: Gail Hahn. Freitag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Z. 168. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene ge— seßt von Emil Hahn.

Resicdlenz- Theater. Freitag: Sechstes Auf- treten des Hrn. Ferdinand Dessoir. Sein einziges Gedicht. Original-Lustspiel in 3 Akten von R. Kneisel. Hierauf: Seine einzige Tochter. Lust— spiel in 1 Akt von Alexander Graf Fredro.

Krolls Theater. Direklin. Gngel- S-bran. Freitag: Sonntagsschwärmer. (Schwanhilde: 51 Ernefté e Wegner.“ Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Vational-LTheater. Direktion C. F. van Hell. Freitag: Antonius und Cleopatra.

Germania- ( Cinter-) Theater. Freitag: Gast⸗ spiel des Hrn. Eduard Weiß. Lockere Zeisige. Drig. Völksstück mit Gesang in 3 Akten von Berg und Jacobson.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag Nachmittag 4 Uhr: Volksvorstellung: Steffen Langer aus Glogau. Besonders er— mäßigte Preise.

Belle-Allianee- Theater. Freitag: Anfang 75 Uhr. Z. 2. M. Spielteufel. Schauspiel in 4 Akten, nach dem im Tageblatt erschiene⸗ nen gleichnamigen Roman von Belot, frei bearbeitet von Paul Blumenreich. Entrée 50 5.

Sonnabend u. folgende Tage: Spielteufel.

Sonntag: Erste Nachmittagsvorstellung. Auf Verlangen: Philippine Welser. Halbe, Kassen⸗ preise. Anfang 4 Uhr. Abonnements ⸗Billets 160 Stück J. Parquet für 10 ½., 10 Stück Entrée 3 M. sind von 9 bis 1 Uhr im Theaterbureau zu haben.

Familien⸗ Nachrichten

Ver lobt: Frl. Mathilde Rosenbusch mit Hrn. Förster Wilhelm Daeg (Bremervörde). Frl. Marie Pätzold mit Hrn. Kaufmann Carl Bohm (Ober⸗Langenbielau). Frl. Louise Sachs mit Hrn. Apotheker Siegmund Radlauer (Breslau).

Verehelicht? Hr. Amtsrichter Paul Biensfeldt mit Frl. Sophie Kaeswurm (Ragnit). Hr. Apotheker Carl Jekel mit Frl. Pauline Wod⸗ zitzki (Breslau). Hr. Stabsarzt a. D. Dr. Goldhorn mit Frl. Agnes Lüttich (Stad.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Gruber (Reichenbach). rn. Post⸗Direktor Menzel (Eydlkuhnen). Eine Tochter: Hrn. Geh. Staats archivar Dr. Friedländer (Berlin). Hrn. Ingenieur Wilhelm Wolff (Berlin). Hrn. Dr. Stumpff (Woldenberg).

Gestorben: Hr. Pastor Nigmann (Leopoldshain). Hr. Senator Albert Tholen (Emden). Frau Pastor Anna Kolde, geb. Winkler (Jäntschdorf).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

lang Nothwendiger Verkauf.

Im Wege der nothwendigen Subhastation soll nachstehendes, dem Maurer Karl Friedrich Becker zu Lodersleben gehörige, im Grundbuche Band 62 Artikel 2555 eingetragene Grundstück: Hinter . Nr. 148 zu Lodersleben Nr. 174

eb. St. Rolle ken he aus Wohnhaus mit genügendem Hofraum, Stall und Scheune und 3 Ar Hausgarten 24 ½ jährlich Nutzungswerth

am 21. November c., Nachmittags 3 Uhr, im Ackermannschen Gasthofe zu Lodersleben durch den unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert und

am 24. November c., Vormittags 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Y, das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden,

Der, Auszug auß der Gebäudesteuerrolle, sowie Cop. vid. des Grundbuchblattes, können in Zimmer Nr. 16 eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums« oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ 3. spätestens im Versteigerungskermine anzu⸗ melden.

Querfurt, den 19. Oktober 1879.

Vormund Mathias Eschbacher allda, Anna Esch⸗ bacher, Ehefrau des Karl Moll, in Mun zin— gen, Paul Eschbacher von Schlatt haben dahier vorgetragen, sie besitzen auf der Gemarkung Schlatt verschiedene Liegenschaften, die zum Grunde nicht eingetragen seien und beantragten deshalb, das Auf⸗ gebotsverfahren einzuleiten.

Termin zur Geltendmachung der in S. 99 des bad. Einf, zu den R. J. G. aufgeführten Rechte wurde auf

Dieustag, den 9. ne,, 9 Uhr,

vor Gr. Amtsgericht Staufen anberaumt, in welchem die nicht angemeldeten An⸗ sprüche für erloschen erklärt werden.

Staufen, den 6. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber. Du fner.

9295 Oeffentliche Zustellung. Der zum Armenrechte zugelassene Postbeamte Außust Maurer in Metz vertreten durch Rechtz— anwalt von Kaldenberg zu Metz, ladet hierdurch seine Ehefran Josephine, geborene Jansens, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Woha⸗ und Aufenthaltsort vor, am Donnerstag, den 20. No⸗ vember 1879, Vormittags 10 Uhr, auf dem Bürgermeisterei⸗Amte der Siadt Metz zu erscheinen, um die zwischen ihin und der ze. Jansens durch rechtskräftiges Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 19. Mai 1879 zugelassene Eheschei⸗ dung durch den hiesigen zuständigen Standes beamten aussprechen zu hören. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Metz, den 11. Oktober 1879. Der Ober⸗Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts.

9272 Auszug.

Maria Auna Leistenschneider, Ehefrau von Didier Bühr, Kupferschmied, in Ober-⸗Aspach wohnend, hat dem Kaiserlichen Landgerichte Mül— hausen i. E. durch ihren Rechtsanwalt Herrn Pr. von Weinrich eine Klageschrift anf Gütertren⸗ nung gegen ihren Ehemann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Mittwoch, den 17. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, in dem Civilsitzun ssaale des genannten Gerichts anberaumt.

NMülhansen i. E., den 14. Oktober 1879.

Der Landgerichts ⸗Sekretär. Stahl.

loRs3] Bekanntmachung.

Vom Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgischen Staats⸗Ministerium, Departement der Justß, ist fernerweit als Rechtsanwalt bei dem Herzoglichen Ober -Landesgerichte zugelassen und ist in die Liste eingetragen:

Nr. 10. . A. Kaulitz in Braun⸗

weig. Braunschweig, den 10. Oktober 1879. Herzogliches J chmid.

oꝛbz Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist als Rechts— anwalt zugelassen: 4 der Justizrath Helmkamßf zu Sonders hausen. Erfurt, den 9. Oktober 1879. Königliches Landgericht.

5268 In die hiesige Rechtsanwaltsliste ist der Rechts“ anwalt Hugo Theodor Sachs, mit dem Wohnfitze hierselbst, heute eingetragen. Kattowitz, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

rüde, Beglaubigt: Melzer. 9254 Auf Grund des §. 20 der Rechtsanwalts Ordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in die Liste der bei dem unterzeichneten Ger e zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen sind: 1) der Justiz⸗Rath Fleck in Konitz, 2) der Rechtsanwal! Meibauer in Konitz, 3) der Rechtsanwalt Bry in Konitz, 4) der Rechtsanwalt Knirim in Flatow, 5) der Rechtsanwalt Koehler in Flatow, 6) der Recht- anwalt Loeck in Tuchel, der Justiz Rath Stinner in Schlochau, 8) der Justiz⸗Rath Doering in Schlochau. Konitz, den 9. Oktober 1875. Königliches Landgericht. 9286 Lemgo. Der Herr Rechtsanwalt O. Asemissen zu Lemgo ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amts—⸗ gerichte Lemgo, mit dem Wohnsitze in Lemgo, zu⸗ gelassen und in die hiesige Rechisanwaltsliste ein⸗ getragen. Lemgo, den 15. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht. Pothmann. 9287 Lemgo. Der Herr Rechtsanwalt Albert Clemen zu Lemgo ist zur Rechts anwaltschaft bei dem Amts⸗ gerichte Lemgo, mit dem Wohnsitze in Lemgo, zu— gelassen und in die hiesige Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. Lemgo, den 15. Oktober 1879. Fürstliches Amtsgericht. Pothmann.

loꝛobl Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Szeza sny zu Cosel ist, unter Gestattung der Beibehal tung seines bisherigen

Königl. Preuß. Amtsgericht.

len hn Aufgebot.

Gerhard Eschbacher in Schlatt, Hermann Eschbacher allda, Nosa Paula Eschbacher, Ehe⸗ frau des Amand Schnurr von Mördingen, z. t. in Amerika, vertreten durch Anton Mochner in Mördingen, Franz Josef Eschbacher von Schlatt, Bernhard Eschbacher von da, vertreten durch dessen

,. als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in der Liste der Rechts⸗ anwalte eingetragen worden.

Ratibor, den 14. Oktober 1879.

Das Landgericht.

.

19253

; , 3 Liste der bei Kaiserlichem Landgerichte in .. zugelassenen Rechtsanwälte sind ein⸗ getragen:

. k

1) Rechtsanwalt Maher, 2 Rechtsanwalt Blumstein, 3) Rechtsanwalt Schneegans, 4) Rechtsanwalt Kauffmann, 5) Rechtsanwalt Ott, 6) Rechtsanwalt Huber, 7) Rechtsanwalt Clauß, 3 Rechtsanwalt Dr. Reinhard, 9) Rechtsanwalt Leiber, 10 Rechtsanwalt Zink, 11) Rechts anwalt. Weber, 12) Rechtsanwalt Riff, 13) Rechtsanwalt Dr. Reinach, 14) Rechtsanwalt Dr. Spaltenstein, 15) Rechtsanwalt Dr. Mumm, 16 Rechtsanwalt Dr. Petri. Straßburg im Elsaß, am 14. Oktober 1879. Der Ober⸗Sekretär. Zwirner.

9252

Ministeriums der Justiz vom 26. v. Mts hei dem Kgl. bayer. Amtsgerichte Weilheim (Oberbayern) zur Ausübung der Rechtsanwaltschast zugelassene Rechtsanwalt Herr Friedrich Anton Schider ö dahier, wurde nach gesetzlicher Beeidigung in die Liste der bei dem genannfen Kgl. Amtsgerichte zu— gelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Weilheim, den 14. Oktober 1879. Kgl. bayer. Amtsgericht Weilheim. Hermann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Pferdeverkauf. Am Sonnabend, den 18. d. M., Vormittags 19 Uhr, sollen auf dem Kasernen⸗ hofe der Dragener ⸗Kaserne, Pionierstraße, drei zum Kavalleriedienst unbrauchbare Pferde meisthietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Königl. Kommando des 2. Garde ⸗Drag.“ Regiments.

loss] Pferdeverkauf.

Zwei große, fehlerfreie und sicher einge⸗ fa k Karossiers, 6 und? Jahre, 9 u. 1090“,

Der durch höchste Entschließung des Kgl. Staats⸗

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbüreau. Zimmer Nr. 13 unseres Ver— waltungsgebäudes hierselbst, zur Einsicht aus, kznnen auch, von dort gegen Erstattung von O, 39 6 Ko— pialien pro Exemplar a'schriftlich bezogen werden.

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von 206 Stück eiseragen Siederohren“ versehen, bis spätestens zu dem gedachten Termine anæuns einzureichen.

Cottbus, den 13. Oktober 1879. (àCto. 2079)

Die Direktion der Cottbus Grazer hainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

9278

Bekanntmachung.

Die Lieferung eines Theils des. Bedarfs an Rog zen und Hafer für die Königlichen Proviant—

Aemter in Posen und Glogau, sowie an Hafer für die Königlichen Magazin ⸗Verwaltungen in Lissa i. P. Unruhstadt, Lüben und Sagan soll im Wege der Submission verdungen werden.

Hierzu ist Termin auf den 3. November er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau II. der unter“ zeichneten Behörde, Martiastraße Nr. 42, an— beraumt. Produzenten und andere qualifizirte Un⸗ ternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Snubmisston auf Roggen resp. Haferliefernng

pro 1880“ bis zu diesem Termine portofrei an uns einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei den genannten Königlichen Magazin-Verwaltungen eigzusehen resp. gegen Erstattung der Kopialien von uns zu beziehen.

Posen, den 15. Oktober 1879.

stehen Potsdam, Große Weinmeisterstraße 55, zum Verkauf.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung von Brot und Fourage für Truppen des 3. Armee⸗Corps pro 1880 wird in öffentlicher Submission resp. Lizitation in folgen den Terminen verdungen:

S rt

des Termins.

Bezeichnung der Orte, für welche die Lieferung ver⸗ dungen wird.

Angermünde, Prenz⸗ lau, Königsberg N. /M.

Guben, Soꝛau.

Neu⸗Ruppin, Havel⸗ berg.

Liebenwalde.

Landsberg a. /W, Strausberg, Son⸗ nenburg.

Cottbus, Lübben.

Friesack.

Kummersdorf.

Angermlude 11. Novbr. er.

desgl. Crossen, desgl.

13. Noobbr. er. desgl.

Guben Neu⸗Ruppin

Liebenwalde Cüstrin

12. Novbr. er. Friesack desgl. Zossen 14. Novbr. er.

Die Termine finden überall um 11 Uhr Vor⸗ mittags statt, in Cüstrin im Bureau des Proviant— Amts, an den übrigen Orten auf dem Rathhause.

Offerten sind portofrei und versiegelt bis zur Terminsstunde an die Magisträte der Terminsorte, in Cüstrin an das Proviant⸗Amt mit der Auf— schrift „Offerte auf Liefereng von Brot (resp. Fourage)“ einzusenden. Offerten, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, sowie Nachtrags— offerten werden nicht berücksichtigt.

Persönliche Anwesenheit der Offerenten ist er⸗ wünscht. ;

Die Bedingungen und die ungefähren Bedarfs angaben liegen im Bureau der unterzeichneten In—⸗ tendantur, Genthinerstraße Nr 2, vom 3. Novem—⸗ ber er. ab auch auf den Rathhäusern sämmtlicher Lieferungsorte und beim Proviant-⸗Amt in Cüstrin zur Ansicht aus.

Daselbst können auch Schemas zu Offerten un⸗ entgeltlich in Empfang genommen werden.

Berlin, den 14. Oktober 1879. Cto. 215/10.)

Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

Cottbus

9286 Eubmission.

Bei der hiesigen Männerstrafanstalt wird für ea. 100 Gefangene, von denen 25 bisher und seit langen Jahren mit Goldleistenfabrikation beschäftigt waren, Industriearbeit gesucht, welche für die Gold—⸗ leistenarbeiter am 1. Februar 1880, für die anderen Gefangenen auf Wunsch sofort beginnen kann.

Hierauf Reflektirende haben ihre schriftlichen, versiegelten Offerten mit der Aufschrift:

„Snbmisston auf Industriearbeit“ bis spätestens den 11. November, Vormittags 11 Uhr, hierher einzusenden, zu welcher Stunde die Offerten in Gegenwart etwa anwesender Sub— mittenten geöffnet werden.

Die zu zahlende Kaution beträgt mindest ens die Summe der dreimonatlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Arbeiterzahl.

Die Kontraktsbedingungen können beim Arbeits⸗ Inspektor eingesehen, oder abschriftlich gegen Er— stattung von 1 M dort entnommen werden.

Cöln, den 14. Oktober 1879.

Königliche Direkilon der Sirafanstalten.

Königliche Intendantur 5. Armee Corps.

1 w 19281] . Huinterpommersche Eisenbahn. Die Lieferung von 14 000 000 Eg Steinkohlen zur Lokomotivheizung soll verdungen werden. Submissionstermin am 4. Nonember er, Vormittags 11 Uhr, in un— serem Centralbureau, Kronprinzenstraße 18 hier, bis zu welchem Offerten unter der Bezeichnung: „»Offerte auf Lieferung von Steinkohlen zur Loko— motivheizung für die Hinterpommersche Bahn pro 1880“ einzureichen sind. Die Lieferungs bedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht aus und können gegen portofreie Einsendung von 50 von uns bezogen werd n. ö Stettin, den 14. Oktober 1879. (aGto. 212,10) Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die Hinterpommersche Bahn.

;

lons2! Lehensbersicherungs⸗ und Ersparnißbank in Stnttgart.

Anträge auf Hypothekendarlehen in großen Städten und auf Landgüter (1. Stelle bis zur Hälfte des Werttzes, 5 Prozent Zinsen und geringe Bankprovision) und auf Korporations⸗Darlehen ze. ist beauftragt anzunehmen und zu reguliren.

Berlin, den 10. Oktober 1879.

Köpnickerstraße 113. 1. Der General ˖ Bevollmächtigte für die Preuß. Staaten. H Sechückhk, Cto. 1007,10) Regierungs⸗Rath a. D.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. (9276 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. Oktober 1879. . Aetiva. Metallbestand: 1,060 280 57 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 9, 990 6. Bestand an Noten anderer Banken: 375,200 M Wechsel! 4 998,390 S 44 8. Lombard: 2.782, 509 4 Effekten: 436,516 S 75 3. Sonstige Aktiva zb. S8 M 49 3. . Pest sR. Grundkapital: 3, 000,700 . Re⸗ serve⸗Fondz: 60000 M Banknoten im Umlauf 2452, 8090 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3414, 830 ½ An Kündigungsfrist ge⸗ an ene Verbindlichkeiten: 6 Sonftig. Passiva: vaeat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 63, 951 A 36 4.

m

9275 Betriebs- Einnahmen pro September 1879.

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Egxtra⸗ bis alt. Personen Güter ordinair Summa Septhbr. a ,, . H 4. . Seyt. def. 133232 205407 18449 357083 2616375

1879 pr. Sarr fro. 1odz6 183699 20454 313518 2412414

a ĩ ĩ h ĩ weniger Sept. weniger weniger mehr weniger g 23867 21763 2005 43565 203961 Saarbrücken, den 13. Oktober 1879. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Durch alle Buchhandlungen ist zu bezieh 9270

Tabellarische Uebersicht. Von

Abschnitt behandelt die einzelnen Paragraphen des

alle übrigen Reichsgesetze, soweit dieselben Strafvo Verlag von C.

In Berlin vorräthig

nnn ,

en:

Die Juständigkeit in Strafsachen.

I Richter, Staatsanw. 5 Bog. Taschenformat, gebd. 1 46. Nicht nur für die mit der Ausühung der Strafgewalt betrauten Beamten, sondern auch für die zur Erstattung von Anzeigen berufenen Organe erweist fich dies Werkchen als sicherer und bequemer Führer auf dem schwierigen Gebiete der sachlichen Zuständigkeit in Straffachen. Der erste

Strgfgesetzbuches für das Dentsche Reich“, der zweite rschriften enthalten. C. Meinhold amd Sldnme in Dresden.

bei Puttkammer und Mühlbrecht, Unter den Linden tz,

in der Gselliusschen Buchhandlung, Kurstraße 51.

er

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. ; e 8 * / Aas Ahonnement hrträgt 4 A 56 * ; Alle Rost-Anstalten nehmen KGestellung an; für Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpe⸗

für das Nierteljahr. ; . Insertionspreis für den Raum riner Arnctzeile 80 ) , dition: sw. Wilhelmstr. Nr. 82.

. tj 9 . * ö. K

m 244. Berlin, den 17. Oltaher, Ahendz.

k 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts-Rath Sitt zu Cöln und dem Kreis— gerichts Rath a. D. R oever zu Landeshut den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Schulze zu Putlitz, dem Pastor Zenker zu Hansfelde im Kreise Saatzig und dem Nerg⸗Inspektor Preu zu Ilfeld am Harz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten von Adler, Inspecteur der 4. Pionier⸗Inspektion, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Schullehrer Möller zu Tarmstedt im Kreise Rotenburg i. H. den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer Scherer zu Heimbach im Kreife St. Wendel, dem Förster Meißner zu Alt⸗Reichenau im Kreise Bolken⸗ hain, dem pensionirten Steueraufseher Knetsch zu Grün— berg i. Schl. und dem Berghauer Franz Bonezyk auf der r , Pleßschen Steinkohlengrube Emanuelssegen bei

ostuchna das Allgemeine Ehrenzeichen; ĩ 8 = ; (L.. 8.) Wilhelm. a hn . . H Für die Minister für Handel und Gewerbe, des Innern, der

; lichen Arbeiten und der Finanzen. am Bande zu verleihen. Leon .

dieser Gattungen nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loog zu bestimmenden Folgeordnung jährlich, vom Jahre 1880 ab mit jährlich wenigstens Einem und höchstens Sechs Prozent des ursprünglichen Nennbetrages der Schuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibun gen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges rivilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligatlonen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die ,, des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu

machen befugt i ̃ Durch vorstehendes Privilegi am, welches Wir vorbehaltlich für die Befriedigung der In—

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten en; der Zinsscheine durch Vorzei⸗ gung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafler Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Versährungsfrist der Betrag der angemelde⸗ ten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung

ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind .... halbjährige Zins⸗ ausgegeben. Für die

scheine bis zum Schlusse des Jahres 18... , Zeit werden Zinsscheine auf fünfjährige Zeitabschniite aus⸗ gegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinsschein⸗Reihe erfolgt bei der Kreis Kommunal kasse zu Wreschen gegen Ablieferung der der älteren Zinsschein ⸗Reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der An⸗ weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗Reihe an den . 37 Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. ;

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Wreschen, den .. ten

der Rechte Dritter ertheilen, wird haber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates

nicht übernommen. Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

Urkundlich unter beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den J. September 1879.

zu Danzig die Rettungs-Medaille öffent⸗

Pro vinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Anleiheschein des ö Kreises. Cmission. Entlassung aus dem i Nr über Mark Reichs währung. ßheit des landesherrlichen Privilegiums misblatt der Königlichen Regierung zu 16. Seite und Gesetz⸗

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Carl Wilhelm Diehl in Montevideo ist auf seinen Antrag die Reichsdienste ertheilt worden.

Anmerkung. zeichnen.

Regierungsbezirk Posen. ..ter Zinsschein ö.

zu dem Anleiheschein des Wreschener Kreises ; IV. Emission.

Provinz Posen.

Dem Notar Albert Heß zu Mülhausen ist die nach⸗ i n Entlassung aus dem elfaß⸗lothringifen Justizdienste ertheilt.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 15 000 6005 e

Auf Grund der Bestimmung im §. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des RNeichshaushalts-Etats für das Ctatsjahr 1879/89, vom 30. März 1879 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 19), habe ich angeordnet, daß behufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der Münzreform unverzins⸗ liche Schatzanweisungen im Betrage von funfzehn Millionen Mark ausgegeben werden, nämlich:

Serie. XXV. von 1879 über fünf Millionen Mark mit

einer Umlaufszeit vom 16. Oktober 1879 bis 16. Januar 1880, Serie WI, von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 23. Oktober 1879 bis 23. Fe⸗ bruar 1880, Serie XXVII. von 189 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 23. Oktober 1879 bis 23. März 1886. Berlin, den 15. Oktober 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Scholz.

k Pfennige.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt in der Zeit vom . .. ten bis bezw. vom. . ten bis und späterhin die Zinsen des vorbenannten Kreis⸗Anleihescheines für das Halbjahr vom bis mit lin Buchstaben)

Pfennigen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu

Wreschen und den in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Stgats- Anzeiger oder an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen oder an dessen Stelle tretenden Organe und je einem in Posen und Wreschen erscheinenden öffentlichen Blatte bekannt gemachten Ein⸗ lösungsstellen.

Wreschen, den..

Mark gegen dessen Rückgabe

. reis baar gezahlt worden und mit 1. Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 400 000 M geschiehi vom Jahre 1880 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe ge— bildeten Tilgungs fonds von wenigstens Einem Prozent des ursprüng⸗ lichen Nennbetrages der Schuld sährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.

Die Folgeordnung der Einlöfung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18 ..

. jeden Jahres. Der Kreis behält sich fedoch das Recht vor, den Tilgungs fonds durch größere Ausloosungen um höchstens fünf Prozent des ursprünglichen Nennbetrages der Schuld für jedes Jahr zu verstärken.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben— falls dem Tilgungsfonds zu. Die jahrlichen Tilgungsbeträge werden auf oM beziehungsweise 300 M abgerundet.

Die Behufs der Tilgung ausgeloosten Schuldverschreibungen werden an dem Fälligkeitstrmine der Tilgungsbeträge, welcher auf den J. Juli jeden Jahres festgesetzt ist. zum Nominalwerthe bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Wreschen und bei den durch die kreisstän.« dische Finanzkommission zu bestimmenden Ginlöfungsstellen in Berlin und Posen eingelöst. Spätestens 3 Monate vor dem Fälligkeits⸗ termine werden die zur Einlösung gelangenden Schuldverschreibungen durch den in Berlin erscheinenden Deutfihen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder dag an dessen Stelle tretende Organ, ferner durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Posen oder das an dessen Stelle tretende Organ, und durch mindestens je ein in Posen und Wreschen erscheinendes öffentliches Blatt bekannt gemacht.

Die letzteren Blätter wählt die unterzeichnete Kommission aus und macht die Namen sowie etwaige Aenderungen derselben in dem . Reichs, und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger ekannt.

Durch die so bezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösungsstellen für die Zingfcheine und die einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten 1 wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli von heute an gerechnet mit vier und ein halb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. Der Zinsenlauf der ausgoloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestinmnten Tage.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuld— verschreibung in Wreschen bei der Kreiskommunalkasse und in Berlin sowie in Posen bei den von der unterzeichneten Kommission zu bestimmenden Stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahmeé des Kapitals vorgelegten Schuld⸗ verschreihung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeit termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die gekündigten Kapitalsbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren 6. . nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie dle inner⸗ a sich hiergegen weder im Interesse der Gläãͤubiger, ; halb vier Jahren, vom Äblauf des Kalenderjahres der Fälligkeit ner Etwas zu erinnern gefunden hat in Gemäßheit des S. 2. des an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des In der heutigen gil, vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen rel 6. der Zeichen register⸗

um Betrage von 1400 000 Ae, in Buchstaben: Vierhundert Tausend Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder

Mark Reichswährung, welche in Stücken von 5000, 2000, 1009, 500 vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 ö. 200 S Reichswährung nach der Bestimmung des Darleihers u, ff. der Civilprozeß⸗Ordnung für dag Deutsche Reich vom oder dessen Rechtsnachfolgero über die Zahl der Schuldscheine jeder! 30. Januar 1877 (Reichsgesetzblatt für 1877, Seite 83 u. ff.)

ab in dem Monate

Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Anweisung

zu dem Anleihescheine des Wreschener Kreises. IV. a.

Königreich Sreußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗ Bergrath Siemens zu Clausthal den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück- 6 zu ben rem. des Wreschener Kreises Litt

über Prozent Zinsen die ..

r ivileg ium P 3 18 *. bid 185.

vegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗-Anleihescheine des Kreifes Wreschen bis zum Betrage von 1400 000 S. Reichswährung. IV. Emission.

Wir Wil he lm von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

Nachdem von der Kreigversammlung det Wreschener Kreises auf dem Kreis tage vom 11. Februar 1879 beschlossen worden, zur Cin⸗ lösung der auf Grund Ter Allerhöchsten Privilegien vom 18. Mai 1857 (Gesetz, Sammlung Seite 547), vom 25. Zult 1870 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 535) und vom 24. April 1873 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 367 Nr. 6) ‚ausgegehenen und noch im Umlauf befindlichen fünfprozentigen Kreisanleihescheinen ein Darlehn von 406 006 Reichs⸗ mark aus dem Reichs Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung:

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds, bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zinsscheinen verfehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare An' leihescheine zu einem Gesammtnennbetrage von höchsteng 100 0090 4M ausstellen zu dürfen,

noch der Schuld.

Anmerkung.

1) Die Namenktunterschriften können mit Lettern oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweifung mit der eigen⸗ händigen Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten verfehen fein.

2 Tie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

9. Zinsschein.

Anweisung.

10. Zinsschein.

andelsregister⸗Beilage wird Nr. 42 ekanntmachungen veröffentlicht.