1879 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

9290] Die Lieferung der nachbezeichneten 1880 erforderlichen

Reiserbesen, Roggenmehl, seife, Soda, Talg und Putzöf.

Die Lieferungsbedingungen mit der Bedarfsnach⸗ weisung liegen im Sekretariate der Büreau-Abthei⸗ lung IL. zur Einsicht offen und können Druckemplare gegen Ersigttung der Kosten von 75 8 pro Stück von dem Kanzlei ⸗Vorsteher Herrn Peltz hierselbst

bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und nicht mit ven zusammen verpackt,

einzusendenden Proben frankirt mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung bon Betriebs materialien pro 1880“

bis zum 10. November er. an

Htaterialien⸗BVerwaltung der unterzeichneten Di⸗

rektion hierselbst einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 11. November er, Vormittags 10 Uhr, in Ge— genwart der etwa erschienenen Submittenten in un— serem Central · Büregu hierselbst stattfinden.

Elberfeld, den 13. Oktober 1879.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Betriebs materialien foll' im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden: Bitter salz, Cylindergläfer, Dochtband, Docht⸗ garn, Fruchtgummi, Hanf, Kreide in Stücken, Kupfervitriol, Liederung, Maschinen öl, Petroleum, Piassavabesen, Plomben, Putztücher, Putzwolle, Stangenseife, Oel⸗

für das Jahr

die Central⸗

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Settelbanken.

Stand der Frankfurter Bauk am 15. Oktober 1879.

19356 Cassa⸗Bestand:

etall .. 5,698 000. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 481,500. —.

,, 275, 000. —.

Acti vr.

Noten anderer K

nnn ;;, Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten.. ... Effecten des Reserve⸗ Fond. Sonstige Activa inkl. Guthaben bei 2 Varlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten)... =

PæasH e. Eingezahltes Aetien⸗Capital Reserve⸗ Fonds.. Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kuͤndigungsfrist gebundene , n . J Noch nicht zur Einlöfung gelangte Guldennoten ( Schuldscheine)

Die Direction der D. Ziegler.

19357

Uebersicht vom 15. Oktober ACtlJvrn.

ß einschl. Einlösungt⸗ 2 Beftand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken stand an Weihseln.... stand an Lombardforderungen stand an Effekten.. stand an sonstigen Aktiven Ewan gkH ve. k 11 Betrag der umlaufenden Noten 8. täglich fällige Verbindlich⸗ J An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten.... Sonstige Passi na...

Cöln, den 16. Oktober 1879. Die Direltion.

loss Bank für Süddeutschland. Stan ud an 15. Oktober 1829.

M17, 142. 900

K 149,000 Die noch nicht fälligen, zum Ineasso gegebenen in⸗ laͤndischen Wechsel betragen M 1,283,734. 40.

ankfurter San. H. Andreae.

Cölnische Privat⸗Bank.

ö 6 Ob

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 583, 8069

S, 6, 454 500 20 2653565 74g O65 2d 6h 3, Md Hh 346, 000 1,714, 300 357 4. 56g II. 355,155 4472366

2773, 00 3353 60

1879.

dh. M0

S3 ch

322 800

3 MMM o Ibo bh 2248 866 206, 400

2, 80,4090

A e ti n a. Cage:

3s) Noten anderer Banken?.

Gesammt er Kassenbestand Bestand an Wechseln

Immobilien.. Sonstige Activa...

E aa g ag Va.

Actiencapital. Res ervefonds

und Ressrve für Unkosten. Hark-Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter

, 17, 875, 236 185

II, N, ss5 J

15, 6572, 5090

13, 716, 100

Ih sz

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande rzahlbaren

MS 1,256 977. 82.

zi ri ssd 3 num Incasso

698

4,711, 900 gl II. 485 - 5d. M

1.938, 4. 3. 9j, 55 z)

133, 159 79 2383340 46

77 1, 541, 448 104819

105,540 bl, So9

Wechseln

(9362

Metallbestand Reichskassenscheine . U Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten ⸗Bestand Sonstige Ariva

Srundkapital Reservefonds . ; Umlaufende Noten

Auf vn.

eiten Sonstige Passtvan.

Wechseln 9364

lleber sichz

A tiv. Metallbestand . Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken . Lomhard Forderungen. Sonstige Activa

Grundkapital . i,. . Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten.

Pas ti vn.

, k Sonstige Passiva

Wechseln

Leipziger Kasse KGeschäfts⸗-Uebersicht vom 15. 9360 Ak

tiva. , Bestand an Reichskassenscheinen ö. Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestůnde Bestacmd an Wechseln .. Lombardforderungen

. J . sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital !... Der Reservefond Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Giro⸗ Kreditoren) Die an eine Kundi ungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkelten Die . Passiven

Weiter S467, 365. Die Direktkon des Leipziger

Status der Chemnitzer in Chemnitz

9359) 1) Cassa

Aetlivn.

zestand an Reichskassen⸗ . estand an Noten an⸗ derer Banken

3 ,, 3 Lombardforderungen 4) Effekten 5) Soustige Altiven Kea ng He.

9 Grundkapital. I Neservefondddd 8) Betrag der umlanfenben 9 S * en. lich fällige Ber onstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten

10) An eine Kündigungsfrist ge⸗ r , , Verbindlichkei⸗

K

3 Sonstige Passiven

Inlande zahlbare Wechsel A

93565

Activa r and . Reichs kaffenscheine ... Noten anderer Banken..

asnkva. ; Ser i täglich fällige Verbindlich.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

der Magdeburger Privathank.

Son tige täglich fällige Verbind⸗

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Magdeburg, den iö. Dliober 189.

egebene im Inlande oblkar Wechsel 5.

am 15. Oktober 1879. Metallbestand Mp 205,116.01. 6, 195. —.

77,300. —.

38, 151,381. 30. 119,938. —. 143, S822. 79.

2787, 209. 683 6863, hg. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im

HBRrenmner HKBanml.

Ueberficht vom 15. Oktober 1879.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Statns am 15. Oktober 1879.

770638

251,309 6785252 845345

*

305,651

109.41

. 7 * 9 )) 2,095,200

449.868

Verzinsliche Deyofiten Kapital ien ; 2 725,080

160389

A6 84,757

AK 1.041, 402 157165

766 266

4 55. 34 1,057 350

83. 543

5, M0, 909 600, 900

gb. zh 115.045

1,892, 925

nverein.

Ottober 1879. A 1,108,767. zh O06. Al6 . õb6. 8 3.729 375. l. SoSlb. 167. Joz3 228. A 3,9000. 1323 345. 2915 66 I, 250, 882. 2863 386. 146 868. 065

Rassenverelns.

Stadthank

S6 238,611. 01.

362,544. 49.

519.9090. II6, 084. 90.

505,B 700. 64,479. 67.

hoe 35h.

l, Soõ, 221. 1,960. 119,800.

Gesammt⸗Kassenbestand Giro Conto b. d. Reichgbant ö Lombardforderunge n.. k . 1 Immobilien & Mobilien. PPagal va: lid, d .. Ie nnr gi fal ie Kh⸗

onstige, täg ge Ver⸗

din wre. . An Kündigun . gebun⸗

dene Verbindlichkeiten . . 1 Gd Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Ok⸗ tober fälligen Wechseln.

Der Director:

2 5. 1

Ad. Renken.

33, 473,046.

1,926,981. 6 267,268.

20 id. S6l. ʒo)¶ nh. S4. id 3600 Ob). 6b eo? Moo. M 653. h. 121 Sho 267, 857. 4387713. 76, zb. 185. 2. 30, z.

Dreier,

ö, , , ,

ref niht n. e n ial . des K ö * nenen n nt am roßherzogthums Posen Apri 0 und wird dies dur bstem pelun am 15. Oktober 1879. auf dem Talon vermerkt werden. . elunn Aéeti Ja: Metallbestand M 745 230, Reichs⸗ Johannisburg, den 15. Sttober 1879. kassenscheine S 420, Noten anderer Banken Der Kreis⸗LAusschuß.

* 232,509, Wechsel 0 5,069. 790, Lombardforde⸗ rungen * 1,183 800, Sonstige Aktiva S6 566 9236. Eassiga: Grundkapital M 3,066, 0090, Reserve⸗ ends AM 750, 90), Umlaufende Noten M 2,186, 900 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 5, 630, Un eine Kündigungöfrist gebundene Verbindlich= keiten 6 11384305, Sonfstige Paffiva M L51, 246. Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechsel

Mt 235,580. Die Direktion.

Verschie dene Bekanntmachungen.

Das Amt eines Kreisthierarztes für den Kreis Eckernförde ist und zwar zunachst kommif⸗ sarisch zu besetzen. Jährliches Gehalt 695 S ohne Pensions berechtigung. Bewerbungen sind binnen 3 Wochen bei uns einzureichen.

Schleswig, den J. Oktober 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Rheinischer Aktien⸗Verein für Zucker⸗

loss! fabrikation in Cöln.

Zu der am 4. November d. X., Vormit 11 Uhr, in unserem Buregu, Soljmarkt nta stattfindenden ordentlichen Geueralversammlunn unseres Vereins werden die Aktionäre hierdurch ein geladen mit dem Bemerken, daß die in den §5. 14 und 28 der Statuten vorgesehenen Gegenständ? zur Verhandlung kommen werden,

Cöln, den 16. Oktober 1879. Die Direktion.

Rheinischer Aktien⸗Verein für Zucker⸗

Commerz. Bank in Lübeck. 33 ting aan 15. OkLtoklber ES2z9.

AcGtf wa. w 329 027. 15,145.

ĩ h 3 ö

93611

Metallbestand . KoichskassenscheinsC 5 Noten anderer Banken.. 268,900. Sonstige Kassenbeständea . 3,254. Mechselbestand „4,037, 605. Lombardfordernngen. 221,295. Effekten K S29, 420. Effekten des Reservefonds. 43,260. Läglich fällige Guthaben S4 553. Sonstige Activa 797, 466.

. A 200999. 930 fauhrikation in Cöln. e 666566. Einladung zur außerordentlichen General⸗ Banknoten im Umlaut... , 331.866. versammlung Sonstige täglich fälligs Verbind- am 4. November d. J., Vormittags 11 Uhr na, n LLeyg 35) Holzmarkt 57 45. ; An eine Kündigungsfrist gebun- Tagesordnung: Antrag der Direktion auf Kün⸗ dene Verbindlicht eiten 2. 802,933. digung resp. Rückzahlung per 31. Vezember! ?! 8. J 61441. . noch in Umlauf befindlichen Obligationen dez ereins. Weiter hegebene im Inlonde , Cöln, den 16. Oktober 1879. Die Direktion. (9353 Hallescher Kannk- Ver elan Jon Ed ukigech, Hacma pf Æ Ga. Status ultim September 1829. Aeti va. Kassenbestand, mit Einschlass des Giro- Guthabens bei der Reichsbank 0. Guthaben bei Banquiers . Lombard-Konto. , Wechselbestände . Effekten. . Sorten K Coupons J Debitoren in saufender Rechnung. Diverse Bebitoren k .

Kea sgi vu.

Sy 39.161.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8897 Betrifft die Ausreichung neuer Zinsscheine zur Ascherslebener Kreisauleihe.

Die neuen Zinscheine zur Anleihe des Aschers⸗ lebener Kreises für die 5 Jahre 1880 bis i684 (Serie III.) nebst Talons können im Monat Oktober d. Is, an jedem Mittwoch und Sonnabend, von Vormittags 9 bis Mittags 12 Uhr, im HKeschäfts⸗ zimmer ber hlesigen Kreis⸗Kominunalfasse (Greis⸗ ständehaus) gegen Rückgabe der Talons der Il. Serie in Empfang genommen werden.

Der Einreichung der Anleihescheine selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur in dem Falle, daß die Talons zur jj. Serie abhanden ge⸗ kommen sein sollten, und zwar sind alsdann die An⸗ 363 sj leihescheine mittelst besonderen Schreibens an den gz* 133. Unterzeichneten einzusenden. ö

Quedlinburg, den 2. Oktober 1879. em nm, , Namens des Kreis-⸗Llusschusses des Aschers⸗. 9225

lebener Kreises. ö . . aden, Fötterie . Bale. Paddel.

Stielow, Königlicher Landrath.

Haupt- und Schlussaiehung VO 2 O. 30. L. MVI.

Gewinne im Werthe von

Bekanntmachung. n oh od 306, Zoo *, Ig hoo

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 26. September und 1. Oktober d. J wird 3999 49099 3.060 hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei 2000 1,0090 500 Herabsetzung des Zinsfußeg der Obligationen des u. s. w. u. s. w. ; hiesigen Kreises folgender Modus angewendet wird; Zusammen 10, 900 Gewinne

Der Coupon der J. Emission per 1. Juli 1889 . Gesammtwerthe von wird als Coupon für die Zeit vom 1. Januar bis 300, O GCM Mark.

31. März 1880 abgestempelt und vom 1. April Loose 10 M0 sind bis auf Weiteres 1550 mit der Hälste des Nominalbetrages ausge— noch zu haben bei

zahlt. j Bei der II. und III. Emission, deren Coupons A. Aolling, General · Doblt Kerim V., Friecdrienhn st. 180.

vom 1. Januar 1880 ablaufen, wird für die Zeit pom 1. Januar bis 31, März 1880 kein neuer Coupon ausgegeben; die Zahlung der Zinsen erfolgt

22s, C26. Iög Gj Id. diz.

2, 383, g'. ig. zi.

I hö.

, a3. 6s. gz? zz?

„p. 4,500, 0 0. 1,763, 664.

S8 347. 2, 28, 212.

d m . 23

Aktienkapital. k Depositen mit Einschluss des 6heck? JJ d . Kreditoren in laufender Rechnung, Diverse Kreditoren... ; Reserve- & Delcredere-Fonds

.

9366

9208 „Union“ gegenseitige Vieh ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Nach 5§. 15 und t des Statuts unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Mitglieder zu einer ußerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 3. Nopenber 1879, Nachmittags 4 Uhr,

im Saale des Restaurant Zeunig, Berlin, Leipziger Straße Ni. III, ergebenst ein. Eintrittskarten sind vom 359. Ottober ab bis 1. November, Nachmittags 3 Ühr, im Bureau, Friedrichsstraße Nr. 22, 11. Tr, in Empfang zu nehmen. Ta gesordnung: I) Abänderung von Statuts ⸗Bestimmungen nach den Vorschlägen des Königlichen Ministertums und des Verwaltungsraths. Y) Wahl resp. Vervollständigung der Revisions · Kommission. Berlin, den 13. Oktober 18759.

Der Verwaltungsrath. Hr. Jur. Wallmaun, Vorsitzender.

9365 Setriebs⸗ Einnahme

1879 bis Ende September Mie

1878

im Monat

September Mt

1879 im Monat September Mt

bis Ende September M6

bis Ende September M06.

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1, 158, 165 8,533, 9652 1, 254, 454 3, 267,711 28, 823, 845 3, 398, 257 321,800 2,896,200 321,800 4,747,646 40, 253, 997 4,974,511 . 226, 65 145,295 h. der Ruhr-⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. . 55,689 410068 56, 160 427,539 3,915,093 428,690 25, 600 230,400 25,600 dds ddsd T5 5s bio J TG ö. I, zz „Ms . der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr ⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. ; Summa 5, 266,474 44, 809,558 ö 44, 962, 295 in 1879 wenge 228, 487 152,757 Elberfeld, den 16. Oltober 1875.

292, 886

8, 826 838 147,55?

25 576. 255 4 2 hb. 0h DJs Ts

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

Summa 145,299

in 1879 weniger

441,917 z1, 8h

3. 930 68? 4 411 256. 465

7Tᷓ

Perxsonenverkehr. Süterverkehr. Extraordinarien.

Summa

in 1879 weniger

152,737

Proe.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 244.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher zh de im J Hi obellen, vom 1. Januar 1816, und die im Batentgesetz, vom 325. Mal 18 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffent

Central -⸗-Handel 8⸗N

Zweite Beilage

Berlin, Freitag,

Das Central⸗Handelg⸗Register für dag Deutsche Reick tann durch alle Post⸗Auftalten, sowie

durch Carl Heymann Verlag, Berlin, W.. Mauerstraße 63 66, und alle Buchhandlungen, für Berlin belmstrah 382 berogen werden.

,,

den 17. Oktober

egister für das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Regtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich.

1879.

6 det Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musterr nk ? j ö . 2 licht werden, erscheint auch in einen besonderen Blatt unter dem Tit?

e Reich.

(Mr. 244.)

Der

Abonnement beträgt 1 M 56 3 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern koften 390 G8

Iulerllensr tele e den aum luer Bruch

ö. w

e, /. .

Patente.

Hatent⸗ Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilang eines Patentes für die daneben angegebenen Gente 1 stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ hege bene Nummer erhalten. Der de Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst— weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 12508. Julius Seidel, Kaufmann in Leipzig, Schützenstraße 4. .

Briefbuch. Kl. 11.

Nr. 13112. G. Dittmar, Civil-Iaggenieur in Berlin, Eltsabeth⸗Ufer 4, für Thomas Atkins in Clapham.

Neuerungen in der Konstcuktion und Anordnung von Maschinen und Apbaraten zur Fabrikation zusammengesetzter kohlenstoff haltiger Mate⸗ rialien und der doraus entwickelten Gase Be— hufs Verstärkung der Leuchtkraft und Reinigung von Steinkohlengas, sowie in der Verwendung der daraus gꝛwonnenen Produkte zu ver schiedenen nützlichen Zwecken. Kl. 26.

Nr. 17923. Emil Georg Eriliteeitz und Johann Eduard EBroszus in Berlin.

Neuerungen an der hydraulischen Feuerleiter (Zusatz zu P. R. 6490). Kl. 61.

Nr. 17 395. Wilhelm ialeim, Mechaniker in

Osthofen bei Worms a. Rh. Neuerungen an Pressen zum Trennen von Ge— mengen flüssiger und fester Substanzen (Zufatz zun , ..

Nr. 17860. Dr. Adolph Hose in Braun- schweig, Schleinitzstraße I.

Verfahren zur Darstellung von kaustischem Baryt aus Schwefelbaryum. Kl. 12.

Nr. 21 697. Liehr & Bach in Berlin, Koch⸗ straße 23, für Henry William PohHarzdnmmn in Halifar, Graffchaft Jork (England).

Neuerungen an Pianeforte's. Kl. 51.

Nr. 22 743. Geheimer Kommerzien⸗Rath Alfred Härupp in Essen.

Verfahren zum Entphosphorn des Roheisens (SZusatz zu P. R. 4391.) Kl. 18.

Nr. 23 067. Siegfried Stein, Kaufmann und Chemiker in Bonn, Klemens straße 4.

Neuerungen an dem Verfahren zur Reinigung des Eisens (Zufatz zu P. R. 4713) Kl. 18.

Nr. 28 751. Peter Barthel in Frankfurt . M., für Adalbert Giititzer, Ingenieur in Fünf— kirchen (Ungarn).

Neuerungen an Dampfkesseln. Kl. 13. Nr. 24 180. Ingenieur C. JRartäumnmgꝶ in Nord—

hausen. Präzisions⸗Ventil⸗ Steuerung für Dampf⸗ Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

maschinen Kl. 14. Nr. 24 260. für Joseph Richard Winters in Chambersburgh Ver. Siaaten) und Horatio Bradford Glam in Jersey City. Rettungsleiter auf dem Prinzipe der Nürn— berger Scheere basirend. Kl. 61. Nr. 24 8387. Andreas Heinrich Friedrich Elum e, Mechaniker in Altona, Gr. Bergstraße 224. Flaschenhahn. Kl. 64 Nr 24 716. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M, für Alonzo Stockbridge Gen. in New⸗York. . Vorrichtung zum Ungültigmachen von Werth⸗ zeichen. Kl. 70. Nr. 25 620. Carl Emmel, Bauuaternehmer in Hoerde. Glasschmelzofen mit Luftheizung. Kl. 80. Nr. 25 935. Die Casmn ot n-. Deutz in Deutz bei Cöln. Neuerungen an Gasmotoren. Kl. 46. Nr. 26 071. Wwicte, Major a. D. und Brand⸗ . und CO. Greiner, Civil Ingenieur in erlin. Zerlegbare, von unten zu verlängernde Feuer⸗ ö mit Aufrichte⸗ und Dreh vorrichtung.

Nr. 26 260. Joh. Engelb. Halm, Bierbrauer in Mülheim a. Rh. Vorrichtung zum Abzapfen von Bier mittelst Luftdrucks. Kl. 64. Nr. 26 564, 9. Hamer, Bergwerks direktor in Ramzbech in Westfalen. Verfahren, Schwefelkies und Kupferkies durch Rösten magnetisch zu machen. Nr. 26 594. J. Brandt & q. W. V. Nawrocki in Berlin für Nathan Thompson in Paris. Flaschenverschluß. Kl. 64. Nr. 26 875. Johannes Eieischer, Fabri⸗ kant in Cöln a. Rh. Dampf⸗Cireulations Apparat. Kl. 36. Nr. 27 981. Heinrich Keiehknn ds, In- genieur in Bayenthal b. Cöln. Hahnspund. Kl. 64. Nr. 27 596. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, für den Fürsten A. 8. Polgor oma) in St. Petersburg. ö Nuerungen an rotirenden Maschinen usatz zu P. R. 6870). Kl. 14. Ni. 27 534. Emil MR αth., Restaurateur in Ems. Gummiverschluß für Conserve⸗Gläfer. Kl. 64. Nr. 28 515. Jacob H rie el in Ehrenfeld. Sicherheitshaken für Baugerüste. Kl. 37. pn ir. 28 648. Gustay F. A. Ciuhi in Ham- urg. Verschluß für weit⸗ und enghalsige Flaschen Flaschenverschluß. Kl. 64. Nr. 28 746. Fagenieur und Mar NMäustermamm, Kaufmann n München.

in Fellbach.

Verbesserte Konstruktion von Regulir⸗Füllöfen (Eandesrechtlich patentirt). Kl. 36. . Nr. 28 879. J. Brandt & d. WV. V. Na wrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin W. Leipzigerstr. 124,

sfůr A. Felder und E. Mathiemnm in Lyon

ankreich). egenstand der 4

Ifen tung · Ararat für Lithographirsteine.

Nr. 29 194. Julius Sstoll, Gas, und Wafer messer⸗Fabrikant in Düsseldorf. Neuerung an Wassermessern. Kl. 42. Nr. 29 197. Christian Lorenz, Hafnermeister

Transportabler Kochherd. Kl. 24.

Nr. 29 276. F. Hütte], Ingenieur in

Barmen, Oberdörnerstr. 81. Hubreduktor für Indikatoren. Kl. 42.

Nr. 29 404. Ludwig und Eduard Ken ling., . der Firma Gebrüder Reuling in Mann eim.

Formmaschine. Kl. 31.

Ne. 29 435. A. Et rieh in Leipzig, Brand⸗ weg Nr. 8.

Verbesserungen in der Herstellung von Geweben aus Spaltrohr (Zusatz zu P. R. 7115). Kl. 43.

Nr. 29 490. Marcus Cseigel in Breslau. Schirmträger. Kl 33.

Nr. 29 500. J. L. Giaser, Mechaniker in

Karlsruhe. Billet⸗ Datum ⸗Presse. Kl. 15. . Nr. 29 545. George Hoessing in Thon erg. Vorrichtung für das Schließen der Buchdruck⸗ platten. Kl. 15.

Nr. 29 829. Gustay Hart, Schlossermeister in Halberstadt.

Vorrichtung zum Entzünden des unter Nr. 4927 patentirten Koksgrudeherdes (Zufatz zu P. R.

4927). Kl. 24. Nr. 29 897. Fried. HKKxupp in Gußstahl⸗ Kl. 24.

fabrik Essen. Neuerungen an Gasgeneratoren. Nr. 39296. Oswaidd. wink lier, maschinenlager in Dresden, Ammonstraße 33. Nadelschutz an Nähmaschinen. Kl. 52.

Näh⸗

Nr. 30 352. KH ahtz J E Go. in Branden .

burg. Bewegliche Diagonal⸗Verstrebung der Federn an Kinderwagenuntergestellen. Kl. 63. 93. 30549. Carl Henkel, Kaufmann in otha. Klinkenbremse, ein Sperr⸗ und Brems mecha⸗ nismus für Windewerke. Kl. 35.

Nr. 30 567. C. Kessler, Civilingenieur in Berlin, W. Mohrenstraße 63, für Max Grün- wl in Budapest (Oesterreich⸗Ungarmn).

Klappstuhl. Kl. 34.

Nr. 30 568. Carl Oswald, Zuckerfabrik—

direktor in Pelplin. Flüssigkeitsmesser. Kl. 42.

Nr. 30 569. Heinrich Raetke in Berlin, Linienstraße 7, für William Horatio Hanrdiiel in London.

Vorrichtung zum Halten des Drahtseils bei der Tauerei. Kl. 35.

Nr. 30 647. Johann Hr, Ingenieur in Halle a. /S.

Verschlußvorrichtung an Filterpressen. Kl. 58.

Nr. 30 651. Alb. Boche, Maschinenbauer, und Y. Ekaßenskeꝶ in Charlottenburg.

Kontrol Vorrichtung für das Enkladen von

Kohlenschiffen mittelst Karren. Kl. 43.

Nr. 30 788. Hörder Bergwerks- und Hütten- Verein in Hörde far Sidney Gilchrist Fm in Battersea (England).

Neuerungen in der Fabrikation von Flußeisen und Stahl (Zusatz zu P. A. 11468). Kl. 18.

Nr. 30 gat. Wirth K Go. in Frankfurt a. M. für Ogden Koltonm in Canton.

Verfahren zur Darstellung von Flußstahl im Flammofen. Kl. 18.

Nr. 31 017. Ernst ahmle, Schlossermeister in Berlin.

Neuerungen an dem unter Nr. 3040 patentirten zusam menlegbaren Operationg· und Unter⸗ suchungstisch für ärztliche Zwecke. Kl. 36.

Ne. 31 407. Wirth & Go. in Frankfurt a. M.

für Frederick Kieharedsom in Providence. ,,, an Absätzen fuͤr Schuhwerk.

Nr. 31 425. Brydges & Co. in Berlin, Belle—⸗

Alligneestr. 32, für John Carter Rannnsgdem in

Rr. SeS89, Neuerungen an Plätteisen. Vom 20. Juni 1879.

Nr. 11993. Maschine zum Messen, Aufrollen und Abschneiden kleiner Tapetenrollen durch Dampf betrieb. Vom 6. Mai 1879. .

Berlin, den 17. Ottober 1879.

Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten und unler der angeg⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 265. Mai 1877 erloschen.

Nr. 285. Vorhangs ⸗Rolle. Kl. 34.

Nr. 1943. Wagen zum Abheben und Wenden von Mühlsteinen. Kl. 35.

Nr. 2500. Verbesserte Vorhangsrolle (3usatz zu P. R. 285). Kl. 34.

Nr. 2662. Reißkrempel für Wolle, Kammkrempel. Kl. 76.

Ar. 3401. Neuerungen an Gartenstühlen. Kl. 34.

Nr. 34235. Ringbohrer für Steinkohlen, zum! Handbetriebe eingerichtet Kl. 5.

Nr. 3429. Rohrzange. Kl. 87. . . 3454. Rüttel vorrichtung an Formmaschinen.

.

. 3687. Nähnadel Stanz und Lochmaschine.

lꝰs 00]

*

3793. Taschenbesteck. Kl. 33. 3704. Knopfputzscheere. Kl. 37. K 3797. Reisetisch. Kl. 33. 3865. Flaschen⸗Verschluß. Kl. 64. 3935. Automatisches Kolbenventil. Kl. 47. Nr. 4184. Selbstthätig wirkender Schmier⸗ apparat. Kl. 47. Nr. 4165. Einrichtung zur Befestigung der —ᷣ an Nähmaschinen auf deren Nähplatte. Nr. 4166. Einrichtung zur Befestigung der Bandeinfasser für Nähmaschinen auf deren Näh⸗ platte. Rl. 52. Nr. 4522. Stellbarer Häufelpflug. Kl. 45. . Nr. 4541. Trang port⸗ und Lockerungs vorrich⸗ tung an Bettfederreinigungs Maschinen. Kl. 85. Nr. 4814. Kartoffel lege⸗Maschine. Kl. 45. . Nr. 4638. Dickmaischdarchschieber und Pfannen schoner. Kl. 6. . Nr. 4717. Neuerungen an Schüttrosten. Kl. 24. ] Nr. 4855. Militärkarren, deffen Ünterbaum in dem Gewehr besteht. Kl. 63. Nr. 51658. Eisenbahn für gewöhnliche Stra pen fuhrwerke, Kl. 199. Nr. 5781. Verbesserungen an Eisenbahnen für , Fuhrwerke (Zusatz zu P. R. 5158)

Rr. 6302. Selbstthätiger Entscblammungt. . für Dampfkessel (Zusatz zu P. R. 4253).

Nr. 66544. Neuerungen am Schenk - Rothkehl- ,, Wagen zum Sitzen und Liegen. Kötz 6648. Verschluß für Reisekoffer und dergl. 6

6

.

Artz 6s. Verfahren zur Leder · Verzierung. . ö

Rr. S589. Schirmständer mit drehbarem Spuck·

napf. Kl. 34. Nr. 6696. Verschluß zweitheiliger Manschetten⸗ knöpfe. Kl. 44. . Nr. 6626. Kleereibe. Kl. 45. Nr. 6633. Reihekamm für Scheer⸗ und Auf⸗ bäum · Maschinen, genannt Fadenschoner. Kl. 86. Nr. 6912. Horizontales Wasserrad. Kl. 88. Nr. 6942. Vorhängeschloß. Kl. 68. Nr. 6948. Dreicylindrige Doppel Compound⸗ Dampfmaschine. Kl. 14. . Nr. 6988. Milchkocher. Kl. 34. Nr. 7685. Einrichtungen an Milchschleuder⸗ maschinen zum Buttern in denselben. Kl. 45. Nr. 89012. Neuerungen an mechanischen Petinet⸗ Wirkstühlen (Zusatz zu P. R. 6597). Kl. 25. Berlin, den 17. Oktober 1879. ; Kaiserliches Patent Amt. 9301 Jacobi.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachfen Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden. !

Nr. 2290. Lucdim Æ Co. in Stockholm Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki,

——

Bassenthwaite (England). Verfahren und Vorrichtung zum Härten und Anlassen von Stahldraht. Kl. 7. Nr. 51711. Genru‚4der van dier Hymen in Deutz. Befestigung von Radreifen auf den Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. Kl. 26. Nr. 31712. Conrad Sehuss, Schreiner- meister in Siegen. Stellvorrichtung für Matratzen in Kranken—⸗ betten. Kl. 30. Berlin, den 17. Oktober 1879. aiserliches Patent · Amt. Jacobi.

Versagung von Patenten.

lo299]

Joseph Kist, qu. K. Staatsbahn⸗

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger

Civil-Ingenieure in Berlin W., Leipzigerstraße 124, Handfeuerspritze mit hohler, als Windkessel wirkender Kolbenstange,

vom 14. Oktober 1877. Kl. 59.

Nr. 2996. Heinrich August Lehmaamm,

Lithograyb und Steindruckereibesitzer in Dresden, ö Backofen für kontinuirlichen Betrieb mit über · hitztem Dampf,

vom 8. Juli 1877. Kl. 24.

Nr. 4680. Heinrich Angnst Hehmamm,

Lithograph und Steindruckereibesitzer in Dresden, Technischer Ofen zu kontinuirlichem Betrieb mit überhitztem Dampf (Susatz zu P. R. 2996),

vom 18. November 1877. Kl. 24.

Nr. 6394. Heinrich August Lehmamm,

Lithograph und Steindruckereibesitzer in Dresden,

Verbesserungen an sechnischen Oefen für kon⸗

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An— meldungen ist ein Patent versagt worden. Hie! Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 755579. Durchbrochene Roststäbe, gena nut Consol ⸗Roststäbe. Vom 21. März 1879.

tinuirlichen Betrieb mit überhitzten Dampf (Dritter Zusatz zu P. R. 2996), vom 12. Januar 1879. Kl. 24. Nr. 6688. Heinrich August Hehmamm, Lithograph und Steindruckereibesitzer in Dresden,

vom 20. Dezember 1878.

Verbesserung an technischen Oefen für kon⸗ tinuirlichen Betrieb mit überhitztem Dampf (Zweiter Zusatz zu P. . .

Nr. 7863. L. Bernhard Co., Handels

gesellschaft in Berlin,

Maschine zur Herstellung von Träger Wellblech,

vom 2. März 1879. Kl. 7.

Berlin, den 17. Oktober 1879. Kaiserliches Patent ⸗Amt.

Jacobi ö

Entscheidungen deutscher Gerichts höfe. Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1). Die unter Nr. 1. bis 4 des St. G. Bs. (jetzt Reichs ⸗Konkursordnung 5§. 209) aufgeführten Hand⸗ lungen stellen nur verschiedene' Momente des

betrüglichen Bankerutts dar, sckließen sich genannt aber nicht gegenseitig aus. U. des Ober. Tribunal

zu Berlin v. 3. April 1879 in Oppenhoffs Recht⸗ sprechung. Bd. 20 S. 193.

2) Wenn die Lebens-Versicherungsgesell⸗ scha ft auf Grund gewisser Nebenbestim mungen ihres Statutes in die Police eine höhere als die mit dem Versicherungs nehmer verabredete Prämie aufnimmt ssog. Berufserhöhung oder Zuschlag wegen der Wöchnerinnengefahr), so ist dies ein Gegenantrag unter Ablehnung des ursprünglichen, und deshalb der Versicherungs nehmer zur Ablehnung befugt. In diesem Falle kann die Gesellschaft auch nicht etiwa nachträglich die Erfüllung unter der erstbedungenen Prämie ver⸗ langen. U. A. G. Mannheim vom 8. Juli 1875 in Puchelts Ztschr. Bd. XI. S. 49.

3) Wenn auf einem Bahnhofe durch die ein und auslaufenden Züge und die damit vermischten War⸗ nungsrufe der Bahnbediensteten eine sfolche Fer= wirrung entsteht, daß Jemand in seiner Angst förmlich unter den Zug lauft, so ist die Bahn ersatzpflichtig. J. des Obergerichts Mainz vom 25. Januar 1879 in Puchelts Ztsch. Bd. XI.

S. 123

4) Die geschiedene Ehefrau ist zum Ge⸗ brauch einer Firma, welche sie als Ehefrau ohne einen die stattgefundene Ehescheidung andeutenden Zusatz bezeichnet, nicht befugt. U. A. G. Cöln, vom 6. Mai 1879 im Rh. Archiv Bd. 70 S. 138.

5) Der Anspruch aus einer Lebensversiche⸗ rung auf Zahlung der beim Tode des Versicherungs⸗ nehmers fälligen Versicherungssumme bildet, wenn die Persicherung zu Gunsten eines Dritten ge⸗ schlossen ist, kein Vermögengrecht des Ver sicherungs⸗

nehmers, sondern ein mit dem Tode des Letzteren existent werdendes

selbständiges Forderunghrecht. U. A. G. Cöln v. 26. Mai 1879 a7 a. S. S. 139.

s) Auf die Bestimmung des Art. 127 5. G. B., daß im Falle des Konkurses einer öffenen Handelsgesellschaft die Gläubiger derselben aus dem Privatvermögen der Gesellschafter nur wegen des Anfalls ihre Befriedigung fuchen können, kann der vor Eröffnung des Konkurses bereits aus⸗

geschiedene Gesellschafter sich nicht berufen, und

kommt es in dieser Beziehung nicht darauf an, ob der Akt über das Ausscheiden ins Handelsrenister eingetragen worden ist oder nicht. U. A. G. Cöln ö , 1879 im Rh. Archiv Bd. 70 S. I74 is 176.

Sandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königrelch

Sach en, dem Königreich Württem berg' und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rabrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich

Altona. Für den Rest des laufenden Geschãaͤfts⸗ jahres werden die auf Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts ! und Musterregister bezüglichen Ge— schäfte von dem Unterzeichneten unter Mitwirkung des Sekretärs Schmidt bearbeitet. Altona, den 1. Oktober 18798. Völckers, Amtsrichter.

AliOmmn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1522: die Firma G. 8 Schrader zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Schrader daselbst

eingetragen worden. Altona, den 10. Otober 1879. Königliches Amtsgericht.

Altoma. Bekanntmachung.

Bei Nr. 587 unseres Gesellschafts. resp. sub Nr. 1521 unseres Firmenregisters ist heute eingetra · gen worden, daß die bisher von den Kaufleuten Gustav Hermann Schrader und Jacob Rudolph 5 zu Ottensen unter der Firma Schrader

Honerlah daselbst betriebene offene Handelz⸗ gesellschaft mit dem 1. Oktober d. J. aufgelöst und das Geschäft auf den seitherigen Mitinhaber Kauf— mann Jacob Rudolph Honerlah zu Ottenfen über- gegangen ist, welcher dasselbe unter der neuen Firma R. Honerlah fortführt.

Altona, den 109. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Meesk or. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 125 eingetragene Firma: „Rudolph Habermann“ ist gelöͤscht am 19. September 1879 zufolge Verfügung von demselben Tage.

Beeskow, den 19. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

5 K . 2 2

* 232

.