1879 / 244 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Ner 11m. Sandelsregiĩster ves öniglichen Amtszserichts J. zu Berlin.

r fir erfügung vom 16. Oktober 1879 sind am selbigen Tage folgende , erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 606 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Henschel & Meer vermerkt steht, ist eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist, durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Julius Dermann Führer genannt Meyer zu Herlin und Benns Henschel zu Berlin sind zu Liqui⸗ datoren ernannt und jwar ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Liquidationsfirma zu zeichnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,887 die Firma:

E. Stammer . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Emilie Dorothee Johanne Henriette Stammer, geb. Gantzel, hier

(ietziges Geschästslokal: Alte Jacobstraße 70) eingetragen worden.

Dem Ferdinand Carl Eduard Stammer zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4398 ringetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,888 die

Firma: Listemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Otto Listemann hier (jetziges Geschäftslokal: Breitestraße 2)

eingetragen worden. . .

er Frau Susanne Listemann, geb. Schmitt, zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4399 eingetragen worden.

Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 10, 819: die Firma: F. Senftner. Berlin, den 16. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Klamk en haim, Bekanntmachung. ufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Georg Robert Schellhorn, Kaufmann in Kranichfeld, als Inhaber der Fol. 45 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragenen Firma R. Schell⸗ horn in Kranichfeld, gelöscht und dagegen dessen Witwe, Frau Christiane Agathe Adeline Schell horn, gebor. Zacher daselbst, als Inhaberin dieser Firma eingetragen worden. Blankenhain, den 16. Oktober 1879. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Krams ehweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fi. 243 ist heute ein- getragen die Firma: PH. von Bostell und Co. . (Handel mit Farbewaaren und Keommissionsgeschäft) am hiesigen Orte domizilirte offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 153. Oktober d. J., und als deren alleinige Fahaber: der Kaufmann Paul von Bostell und der Kaufmann Albert Bosse, Beide hieselbst. Braunschweig, den 13. Oktober 1879. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rres lau. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die Oberschlesische Eisenbahn⸗ Gesellschaft, und bei Nr. 281 die Stargard ⸗Posener Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft betreffend, folgender Vermerk: Der Königliche Regierungs, Assessor von Ditfurth ist als Mitglied aus der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn aus⸗ geschieden; der Königliche Regierung Asse sor Krönig ist als Mitglied in die Königliche Di⸗ rektion der Oberschlesischen Eisenbahn ein⸗ getreten; heut eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3665 das Erlöschen der Firma Adolph Pinner hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 10. Oktober 1879.

Königliches Amtegericht. KRreslamn. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 5290 die Firma: S. Brieger jr. bier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg— jried Brieger hier heute eingetragen worden. Breslan, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Hmreslanm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3033 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albrecht Meyer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herr mann Meyer erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: H. Mehner hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1613 die von den Kaufleuten Herrmann Meyer zu Breslau und Albrecht Meyer zu Breslau am 1. Oktober 1879 hier unter der Firma:

SH. Meyer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

ArenIan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3130 die Firma C. Krajowsky betreffend, folgender Vermerk: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Koritsch zu Breslau und der Kaufmann Emanuel Buchmann zu Breslau übergegangen und die zwischen denselben unter der veränderten Firma:

C. Krajowskys Nachfl.

C. Krajotwwskys Nachfl. ee . offene Handelsgeselischast heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1112 das Erlöschen der Firma C. Auras hier heute en nge⸗ tragen worden.

reslau, den 11. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

KEres ladn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5295 die Firma: L. Buchwitz bier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Buchwitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

reslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5292 die Firma: A. Rothstein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham (Adolf) Rothstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Hreslamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5293 die Firma: J. Moses zr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Moses hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

KEreslam. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5291 die Firma: Alex Sachs hier als Zweigniederlassung von der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Sachs zu Berlin heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

KHxeslan. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5294 die Firma: M. Singer . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Maxi⸗ milian Singer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1878.

res wann.

KEreslad. Bekanntmachung.

In das Prokurenregister des früheren hiesigen Kreisgerichtes ist bei Nr. 22 das Erlöschen der dem Direktor Robert Gnaedig zu Deutsch-Lissa von der Nr. 37 des Gesellschaftsregisters des früheren hie⸗ e. Kreisgerichts eingetragenen Kommanditgesell⸗

a

Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Comp. zu Goldschmieden ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Cälm;. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2072 des hiesigen Handels. (Gesellschafts“) . woselbst die Handelsgesellschaft unter der

rma:

„Raayhmann K Schulz“ in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Carl Raaymann in Ehrenfeld und Eduard Schulz, früher in Ehrenfeld, jetzt in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Raaymann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Eduard Schulz das Geschäft für seine eigene Rechnung ., der bisherigen Firma am hiesigen Platze fort⸗ ührt.

Sodann ist unter Nr. 3689 des Firmenregisters der Kaufmann Eduard Schulz in Cöln als In haber der Firma:

„NRaaymann K&K Schulz“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 6. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: van Laak.

Cölm. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1879 ist heute in das hi size Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3690 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ernst Eduard Clemens Leh⸗ mann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Bergmann K Cie.“ Cöln, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: van Laak.

Cu Inn. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Oscar Schultz ebendaselbst unter der Firma Os car Schultz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 236 eingetragen.

Culm, den 10. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Gregor.

Märsselllonrf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 13. d. Mts. wurde heute unter Nr. 2068 des hiesigen Handels (Firmen) Registers ein getragen, daß der Kaufmann August Tönnesmann in Düsseldorf, daselbst seit dem 1. Oktober d. Is. ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Aug. Tön⸗ nesmann“ etablirt hat. Düsseldorf, den 14. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Däügsellorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. wurde heute unter Nr. 917 des hiesigen Handels (Gesellschafts.) Re⸗ gisters eingetragen, daß zwischen dem Kaufmann

dorf zum r , der vorgedachten Kommandit⸗ llschaft bestellt ist. geg feln e den 14. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Dusseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 13. d. Mts. wurde heute unter Nr. 476 des hiesigen Handels (Gesellschafts.) Registers eingetragen, daß die zu Düsseldorf bestandene Zweig-⸗ niederlassung der zwischen den Kaufleuten Mathias Nelles und Gustav Tillmanns mit dem Hauptsitze in Cöln unter der Firma: „Math. Nelles“ be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft am 1. Oktober d. J. aufgelöst worden ist. Düsseldorf, den 14. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

Rurlach. Nr. 379. Zu Ord. Zahl 23 des Firmenregisters, die Firma F. Veith & Sohn in Grötzingen betr, wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen; Sigmund Veith, Gesellschafter der offenen Handelsfirma Ferdinand Veith & Sohn in Grötzingen, hat sich verehelicht mit Jeanette, geb. Bär, von Edenkoben. . Nach dem Chevertrage d. d. Grötzingen, den 8. September 1879, wirft jeder Theil den Betrag von 199 „„ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und zukünftige, bewegliche und und unbewegliche Vermögensbeibringen der Ehegatten mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Durlach, den 10. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Durlach. Heber. Flemshwrg. Die Führung der Handels-, Ge— nossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des ehemaligen Amtsgerichts zu Kappeln Kreis Flensburg) ist vom 1. Oktober er. ab dem König lichen Amtsgericht zu Schleswig und nicht dem Amtsgericht zu Flensburg wie in der Bekannt machung des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst vom 15. September er. angegeben ist übertragen worden. Flensburg, den 13. Oktober 1879. Königliches Landgericht.

Erankenstein. Die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗ und ⸗Musterregisters erfolgt vom 1. Oktober er. ab für den ganzen Kreis Franken⸗ stein, alse auch für den Bezirk des Amtsgerichts Reichenstein, durch das unterzeichnete Amtsgericht. Die hierauf Bezug habenden Geschäfte werden vom 1. Oktober 1879 bis Ende Dezember 1880 durch den Amtsgerichts-Rath Niedergesaeß unter Zu— ziehung des Gerichtsschreibers Purmann bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats ⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Schlesischen Zeitung, 4 in der Breslauer Zeitung, 5) im Frankensteiner Kreieblatt. Frankenstein, den 9. Sktober 1879. Königliches Amtsgericht.

CMleliwitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 77 Spalte 4, betreffend die Firma S. Huldschinskn und Söhne zu Gleiwitz, heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Salomon Huldschineky ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausge— schie den.

Gleiwitz, den 7. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Rother.

Helmstedt. In das Handeleregister für den Amts gerichtsbezirk Helmstedt Seite 79 ist am heu— tigen Tage die Firma: Gebr. Brauer, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Brauer hierselbst und Hugo Brauer, früher in Quedlinburg, jetzt hierselbst, als Ort der Niederlaffung: Helm stedt, und als Rechteverhältnisse: offene Handels- gesellschaft, domizilirt zu Helmstedt und begonnen am 1. Oktober 1879, eingetragen. Helmstedt, den 15. Oktober 1879. Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. Kru se. Lanemhung 1. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute eingetragen: I. unter Nr. 150: Kaufmann Gustav Otto Heincke. Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: Gustav Heineke. II. zu Nr. 113: F. A. Hennings Nachfolger ; . Gust. Heineke: Die Firmg ist geändert in „Gustav Heineken. Vergleiche Nr. 150 des Firmen—⸗ registers.

Lauenburg i. Pomm., den 14. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Lesum. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 86s eingetragen:

, J. Deetjen Ww. K Sohn.

it der Niederlassung: Grohn.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. d. Mts.

Firmeninhaber:

1) Wittwe des weil. Johann Deetjen, Gesine geb. Schilling, verwittwet gewesene Brinkama in Grohn;

2) Jacob Brinkama daselbst.

Lesum, den 13. Oktober 18739. Königliches Amtsgericht.

Moammheim. Handelsregister Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. 3. 391 des Firm. Reg. Band 1I. Firma: „Eduard Maher in Mannheim. Inhaber: Kauf⸗ . Eduard Mayer aus Ellerstadt, wohnhaft ahier.

2) D. Z. 782 des Firm.-Reg. Bd. J. zur Firma: „P. Hengen! in Mannheim. Der zwischen Peter

Friedr. Hartwig in Düͤsseldorf als persönlich haf⸗

unter Nr. 1612 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

tenden Gesellschafter und einem Kommanditisten seit

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. dem J. Oktober d. Is. eine Kommanditgesellschaft, 1612 die von den Kaufleuten Carl r g zu mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: „J.

Breslau und Emanuel Buchmann daselb 1. Oktober 1879 hier unter der Firma:

t am! Hartwig & Cie“ errichtet worden ist.

Sodann wurde unter Nr. 563 des Prokurenregisters einge⸗

Hengen und Caroline Eschellmann am 31. August L. Is. zu Mannheim abgeschlossene Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 160 60 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Permögen aber von derselben ausschließt nach

den Bestimmungen des L. R. S. 1500 flgd.

iel zu Düssel⸗ 3 daß der Kaufmann Wilhelm Piel zu Düss „Ai. girst Jr. in“ Mannheim. Hei

3) O. 3. 14 des Ges.⸗Reg. Bd. III. jut cfm

ls herige Prokurist, Kaufmann Alexander Hirsch ban uff unterm J. . Mts, als zur Firmenzeichnung berech tigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

4 O. 8. 392 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Mob. Densstug; in Mannheim. Inhaber: Roben Deussing., Kaufmann und Fabrikant aus Ruhla wohnhaft dahier. Der zwischen diesem und Anna Müller zu Ghrenbreitstein am 12. Juli 1856 abze schlossene Ehevertrag bestimmt: „Die Brautleute haben unter sich vereinbart, daß sich die Güter gemeinschaft ihrer mit einander zu schließenden Che anf dasienige Vermögen Hbeschränken soll, was si während ihrer Ehe durch Fleiß, ihre Betriebsamkeit beziehentlich Sparsamleit erwerben. —Ausgeschtossen von der ehelichen Gütergemeinschaft also ist allez Vermögen, welches während der Ehe dem einen oder anderen Ehegatten durch Schenkung oder Erbschast zufallen wird, es mag dieses von dem einen oder anderen Ehegatten zur Ehe eingebrachte Vermögen bestehen, worin es nur immer will, und Mobilsar— oder Immobiliar⸗Eigenschaft haben, so daß jedem Ehegatten solches von seiner Seite zugebrachte Ver⸗ mögen sein Sondereigenthum verbleibt, von Dem jedoch die etwaigen Früchte zur ehelichen Güter—= gemeinschaft gehören sollen.

Mannheim, den 10. Oktober 1879.

Großherzogliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung.

Die hier bestandene Firma Hohmann K Le— bendig ist erloschen. Dies ist in unser Gefell. schaftsregister eingetragen.

YMtemel, den 25. September 1879.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiff fahrts⸗Deputation.

Ml emnr el. BSetkanntmachung. Die hiesige Firma J. F. Jaes h ke ist erloschen. Dies ist in unser Firmenregister eingetragen. Memel, den 30. September 1879. Königlichis Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Mennel. Bekannt machung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 746 der Kaufmann Samuel Eduard Julius Huhn in Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Julius Huhn, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1879 am heutigen Tage. Memel den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 747 der Kaufmann Hugo Eduard Scharffenorth zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: nge Schar ffenorth eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September e. am heutigen Tage. Memel, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Miumsterherg. Bekanntmachung.

In unser Firmenxegister ist heute unter Nr. 106 die Firma: „Carl Lomuitz Nachfolger“ mit dem Ort der Niederlassung zu Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Glaser zu Münsterberg und unter Nr. 39 die Löschung der Firma: „Carl Lomnitz“ eingetragen worden.

Münsterberg, den 9. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Ola an. Dem unterzeichneten Amtsgericht ist bis auf Weiteres die Führung des Handels,, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Ohlau und Wansen übertragen. Ohlau, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Dr. Simon.

84 n e Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 6ol eingetragen: . die Firma: „A. Brick wedde“. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: der Ingenieur Carl Albert Augzust Brickwedde zu Osnabrück. Osnabrück, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. v. Hartwig.

O Osmabriüi ek.

E. VVwVartenherꝶ. Bekanntmachung. 86 Nr. 5 unseres Firmenregisters ist bei der irma: Siegfried Ledermann zufolge Verfügung vom 26. September er. folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Emilie Ledermann, geborene Meyer, und die Geschwister Hugo, Anna, Beatrice, Melanie und Margarethe Ledermann übergegangen, und die nunmehr unter der Firma Siegfried Ledermann bestehende Han delb⸗ gesellschaft unter Nr. 5 des Gesellschaftsregistert eingetragen worden. ; Sodann ist unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters die Firma Siegfried Ledermann zu Poln. War— tenberg mit folgendem Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: . 1I) die verwittwete Kaufmann Ledermann, Emilie geb. Meyer, zu Poln. War enberg, 2) die Geschwister a. . Ledermann, geboren den 18. April

b. 6 Ledermann, geboren den 21. Juni C. 6 Ledermann, geboren den 21. August d. Melanie Ledermann, geboren den 12. No⸗ vember 1871, e. Margarethe Ledermann, 11. Bezember 1876, zu 22. bis e. bevormundet durch ihre zu 1 be— nannte Mutter die Wittwe Emilie Ledermann, geborne Meyer. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1818

geboren den

dem Todestage des früheren Inhabers der Firma,

des Kaufmanns Siegfried Ledermann be— gonnen. P. Wartenberg, den J. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Gruettner.

Rosenberg G. /8. Das Handels., Genossen⸗ schafts- und Musterregister für die Amtsgerichts— bezirke Rosenberg O. / S. und Landsberg O./ S. wird bei dem Königlichen Amtsgericht zu Rosenberg O. / S. geführt. Die vorgeschriehenen Bekannt⸗ machungen erfolgen für die Zeit vom 1. Oktober his 31. Dezember 1879 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeit eng, die Breslauer Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungs⸗ Amtsblatts. Rosenberg O. / S., den 13. Oktober 1979. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg VW. / Er. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius Littmann aus Riesen⸗ burg hat für seine Ehe mit Fanny, geborne Lewy, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Rosenberg W. / Pr., den 9. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. I.

RKosenmhberg VI. / Ker. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius Adolph Jaeschte aus Hischofswerder hat für seine Ehe mit Hulda, geborne Stolezeweki, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der zukünftigen Frau einzubringende oder ihr während der Che durch Glücksfälle, Erb⸗ schaft oder Vermächtnisse zufallende Vermögen die ,. bi vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens aben soll. ? Rosenberg W. / Pr., den 9. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. I.

Rüdesheimnm. Bekanntmachung.

Heute ist in das Geiellschaftsregister fär den Amtsgerichts bezirk Rüdesheim folgender Eintrag ge⸗

macht worden: 1) Nr. 53, 2) Firma: Gebrüder Winau, 35 Sitz: Rüdesheim, 4) Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind: 1) Steuermann Jakob Winau zu Rüdesheim, 2) Schiffer Johann Anton Winau daselbst. ö. Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober

Rüdesheim, den 7. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilang II. Kleinschmidt.

Rüdesheim. Bekanntmachung.

Heute ist in das Gesellschaftsregister für den . Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden:

1) Vr. 54, 2) Firma: von Stramberg K Cie., 3) Sitz: Hatten heim, 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Christian von Stramberg zu Hattenheim, 2) Gerhard von Stramberg daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 11. September 1879.

Rüdesheim, den 7. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kleinschmidt.

ö Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 67 das Er löschen der Firma A. Starke zu Sagan heut ein— getragen worden.

Sagan, den 6. Oktober 1879.

Sehvöppensteclt. Laut notariellen Protokolls des Aussichtsraths der Actienzucderfabrik Schöp⸗ penstedt vom 8. September d. J ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Johann Heinrich Gottfried Strümpell zu Schöppen— stedt der Brauereibesitzer Georg Roth zu Schöppen— stedt zum Mitgliede des Vorstandes der vorbenannten Aktiengesellschaft gewählt und als solcher in das Handelsregister für Aktiengesellschaften für das Amtsgericht Schöppenstedt Vol. J. Fol. 105 ein- getragen. Schöppenstedt, den 9. Ottober 1879. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel.

Sülze i. Meckl. Die Publikationen, welche das hiesige Genossenschaftsregister betreffen, werden für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1879 bis zum 31. Dezember 1880 durch die Meckenburgischen Anzeigen und den Deutschen Reichs- ünzeiger geschehen. Sülze i. Meckl., den 11. Oktober 1859. Großherzogliches Amtsgericht.

Sulingen. Im hiesigen Dandelsregister ist heute auf Fol. 49 eingetragen:

Ort der Niederlassung: Sulingen. Firmeninhaber: Isaage Weinberg. Sulingen, den 10. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

Tileit. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels., und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte ist für die Zeit rom 1. Oktober bis 31. Dezember 1879 dem Amtsgerichts -⸗Rath Heimlich unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Pahlke übertragen. Tilsit, den 12. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht.

Tiksgit. In unserm Gesellschaftsregister ist heute die Firma: Nr. 99: Louis Geiger in Tilsit gelöscht, dagegen in unserm Firmenregister eing tragen: Nr. 531 die Firma Louis Geiger in Tilsit, Inhaber Brauereibesitzer Carl Louis Geiger. Nr,. h32 die Firmg Emil Seelen binder in Tilsit ( Branche Manufaktur und Konfektion), Inhaber Emil Seelenbinder daselbst. Tilsit, den 13. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Wwollateim. Die Eintragungen in unser Han⸗ dels Genossenschafts Muster., und Vorrechts⸗ register und die darauf bezüglichen Geschäfte werden in der Zeit vom 1. Oktober 1879 biö zum 31. De— zember 1879 von dem Amtsrichter Jacoby und dem Gerichtsschreiber May bewirkt. Wollstein, den J. Oktober 18/9. Königliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗Register Nr. 2. S. Nr. 41 in Nr. 238 Reichs⸗Anz. Nr. 238 Central Handels ⸗Register. Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veröffentlich.) Kexlim. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 54.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 506 zu der Firma Herm. Kirchhoff in Berlin, nach Hh 8 Anmeldung vom 15. Oktober 1879, Vor⸗ 4 c mittags 11 Uhr 4 Minuten für Metalle, namentlich für Stahl. ae tze Cem! Hk

Eiherfeld. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 252, zu der Firma Alb. Putfch, mit dem Sitze zu Cronenberg, auf Anmeldung vom 9. Oktober Sir e m 10 Uhr, zur Be⸗ zichnung von Stahl un ahl und Eisenwaaren das Zeichen: . welches Zeichen auf der Waare und auf deren Ver⸗ packung angebracht wird. Elberf⸗ld, den 2. Oktober 1879. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. zu Elberfeld. Brewer.

Fürth. Als Marken - sind eingetragen unter Nr. 46 und 47 zu der Firma: „Heinr. Berolzheimer

in Fürth“, n nach Anmeldung vom 9. Oktober 1879. Mittags 1j Uhr, für Bleistifte die Zeichen:

Königliches Landgericht Fürth. Kammer für Handelssachen. Ham hburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 197 zur Firma: Hammacher & Delius in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 9. Oktober 1879, 5 ö. . ö 2 * andwirthschaftliche Geräthe As / g W

das Zeichen: Hamburg. Das Landgericht.

VWalchenhzurg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

H. Burkert zu Ober⸗Salzbrunn, //. nach Anmeldung vom 25. September 1879, Vormittazs 104 Uhr, für Salzbrunner Quell⸗ salz⸗Karamellen unter Nr. 17 das Zeichen:

Waldenburg, den 26. September 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hammowver. In das hiesige Zeichenregister ist heute als Marke unter Nr. 50 zu der Firma: Hannoversche Actienbrauerei zu Hannover, nach der Anmeldung vom heutigen Tage, Vormittags 113 Ubr, für Exportbiere eingetragen

das Zeichen:

M i f

8 R 91 ons nlsmnsrae , , nanndren

7 R

1

Hannover, den 8. Oktober 1879.

K

M

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. a.

Crus

en.

Konkurse.

6 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Gottlieb Oertel in Muntscha ist mittelst Be⸗ schlusses vom heutigen Tage, welcher wörtlich wie folgt lautet:

Es ist der Konkursprozeß über das Ver— mögen des Franz Gottlieb Oertel in Muntscha zu eröffnen und wird als Zeit der Eröffnung det 13. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, festgesetzt. der Konkurtprozeß eröffnet und als Konkursver⸗ walter der Bürgermeister Röhler in Muntscha ernannt worden.

Alle Diejenigen, welche an die Konkurs masse Etwas schulden oder zur Masse gehörige Gegen⸗ stände im Besitz haben, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, an den Gemeinschuldner ꝛc. Oertel Richts zu verabfolgen, vielmehr von den in ihrem Befitze befindlichen Gegenständen der Masse und von ihren Forderungen, für welche sie aus letzteren abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem oben genannten Konkursverwalter bis spätestens zum 10. November d. J., Anzeige zu machen.

Zur Anmeldung der Ansprüche an die Konkurs— masse wird die Frist bis zum

10. November d. J. inkl. festgesetzt und alle Gläubiger des 2c. Oertel aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bis zu dem gedachten Tage hier anzumelden.

Als Termin zur Prüjung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ bigerschaft über die Wahl eines Konkursver—⸗ walters und eines twaigen Gläubigeraus— schusses ist

Dienstag, den 18. November d. J., früh 10 Uhr, bestimmt worden und werden die Interessenten hier⸗ durch dazu vorgeladen.

Auma, den 13. Oktober 1879.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Kohlschmidt. Zur Beglaubigung:

Völker, Gerichtsschreiber.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Theresin Hagg, Ehe⸗ frau des Johann Hagg, Lammwirths in Laut— lingen, ist von dem Königlich Württemb Amts— gericht Balingen am 15. Oktober 18738, Vormit— tags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗Verwalter: Amtsnotar Haier in Dürr— wangen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5 No— . d. J., Anmeldefrist bis 10. November

ahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: Pinhstat⸗ den 18. November d. J., Vormittags r. Den 15. Oktober 1879. Gerichtsschreiber des Königlich Württemb. Amts gerichts Balingen. chm id.

9334 Der Kaufmann Brinckmeyer ist in dem Kon— knese über das Vermögen des Photographierahm. Fabrikanten Jacob Büchenbacher zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 1. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J.

19316 Der Kaufmann Herr Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Pfaehler, Neue Wilhelm⸗ straße 14, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. 93331 Der Kaufmann Sieg hier, Königgrätzerstraße 109, ist in dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schulte, Probststraße Nr. 14ñ16, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht JI. 9314 Der Kaufmann Goedel hier, Alexandrinen—⸗ straße 89, ist in dem Konkurse über das Ver— mögen des Kaufmanns Gotthold Schanze, in irma G. Schanze & Co. hier, Köpnicker⸗ traße 31 b., zum definitiven Verwalter der Maffe bestellt worden. Berlin, den 4. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J.

19329 Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse über das Vermögen des Delikateßwaarenhändlers Wilhelm Adolf Krentscher (in Firma W. Ji. Krentscher) hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 4. Oltober 1879.

Königliches Amtsgericht J. 9330] In dem Konkurse über das Vermögen des Kunstverlagshändlers Simon Petrus Ehrist= mann ist zur Versteigerung der bisher uneinziehbar gewesenen Außenstände im Gesammtbetrage von 8343 S6½ 08 8 ein Termin auf den 25. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Portal Iii, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, anberaumt. Das Perzeichniß und die Beläge liegen in der Herichtsschreiberei, Rathhausstr. , Zimmer 3, zur Einsicht aus. Berlin, den 6. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht I.

im Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 13, anbe⸗ raumt. Das Verzeichniß liegt in der Gerichts- schreiberei, Rathhaussstraße Nr. 4, Zimmer Rr. 5, zur Einsicht aus. Berlin, den 6. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J.

9309) Konkurs⸗Eröff nung.

Ueher das Vermögen des Zimmermanns Christlan Goss zu Klein⸗Stoͤckheim ist am 15. Oktober d. J., 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet.

Verwalter Oekonom Friedrich Halbe daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. NAsvember d. J. Anmeldefrist bis zum 160. Ro⸗ vemter d. J. Erste Gläubigerverfammlung am 17. November d. J., 10 Uhr.

Braunschweig, den 15. Oktober 1879.

derzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Zur Beglaubigung. A. Heege, Gerichte schreiber. 19395] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Fried—⸗ rich Buken, alleinigen Inhabers der Firma Fried—⸗ rich Buken, hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt r. Friedr. Meier . Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum J. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. November d. 83 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Dezem der . * 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

r. B. .

Bremen, den 16. Oktober 1879.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede,

Gerichtsschreiber.

19306] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren von Paul Earl Wil helm Ziegler, in Firma Paul Ziegler hier—= selbst, ist, in Folge eingelegter Beschwerde, durch Verfügung des Amtsgerichts vom 15. dss. M. einst⸗ weilen eingestellt.

Bremen, den 16. Oktober 1879.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

9335 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eger zu Colberg ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Akkord, für dessen Erfüllung die festgesetz⸗ ten Sicherungsmaßregeln getroffen sind, beendigt. Colberg, den l3. September 1879. Königliches Kreisgericht.

(9322

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns C. Paninski, Kohlenmarkt 18519 hierselbst, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. November d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 19. Rovember d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreditrichker im Erdgeschoß des Amts⸗ gerichts XII., im Verhandlungszimmer Rr. 5 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt zu erfcheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten⸗ falls mit der Verhandlung Über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei ung berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Venjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Räthe Breitenbach, Martin) und Roepell hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 24. September 1879.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

56 Beschluß.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns A. J. Ellwart in Neufahrwasser wird mit Rücksicht auf die Anzeige des Verwalters vom 17. Juli d. J. beschlofssen, eine zweite Anmel-

dungsfrist

bis zum 31. Oktober 1879 zu bestimmen und einen zweiten Prüfungstermin vor Herrn Amtsgerichts Rath Friese im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 5 des neuen Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt auf den 11. . 1879, Vormittag

0 Uhr anzuberaumen. Danzig, den 27. September 1879. Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

In der Kaufmann J. E. Arendt'schen Kon⸗ kurssache ist der Kaufmann Robert Block hier⸗ selbst, Frauengasse Nr. 36, zum definiftven Ver= walter der Masse bestellt worden.

Danzig, den 29. September 1879.

9298 In dem Konkurse über das Vermögen des Billardmacher z Heinrich Voigt ist zur Verstei⸗ ene der bisher uneinziehbar gewesenen Außen⸗ tände im Gesammtbetrage von 4190 S 20 3 ein Termin auf

den 25. Oktober 1879, Vormittags 111 Uhr,

Königliches Stadt! und Kreisgericht. I. Abtheilung.

lo3z26 ö

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl George Klawitter, in Firma G. Klawitter, Milchkannengasse Nr. 83

r. .

.

K.

ü

.

2