von der Stadt verordnetenversammlung eine „Anleihe⸗ und Schulden⸗ Die näheren Bestimmungen sind in dem umstehend abgedruckten . Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Folge des Verzugs, den die Reise Sir Henry Layards erlitten, Erste ordentliche General⸗Sfynode. Verwendung der Schlacke zum Bau von Eisenbahnen. — Zeit gew ür di = ivilegi 2 en und ; ird i . ; , ö 1 . , . ö. — K a n . . in, J ö J n. Das Geschwader wird in e n,, 5 83 ,,. k Eerengen kö Armee ⸗Verordnungs Blatte⸗ heraus ] ; z . — ; ung der General⸗Synode gelangte der An 5 eral⸗ re . k ö ; . eiden ist. . soll 36. drei , . 3 . . i — In der Ersten Beilage werden heute die Aller— Aus Simla wird dem Bureau Reuter unter dem 15. ge⸗ Superintendenten hr. Carus Rr . i. Pr.) ö. D gegeben vom Friegs; Ministerium, hat folgenden Inhalt: Liqui- — . izle ffn JJ Unterschriften. höchsten Ernennungen für die am 1. Oktober d. meldet: „General Gough besetzt: gestern Djel lala bad. — Perath mn ent hhi General Snghe beschließt., den. Gvangelischen datignen über Reisekosten, Tagegelder und limzugskosten. — Reiser . 5 9 lb ö ö. ö. it der ausdrücklichen Bezeichnung: Eingetragen in die Kontrole in Preußen ins Leben getretenen Justizbehörden; Für die Sicherheit der britischen Tranzsportzüge nach Ober-Kirchenrath zu erfa chen, im Einverständniß mit dem Prästdtum gebührnisse der Offiziere zer, welche ausmarschirten Truppentheilen ici ö . soweit sie die Bezirke der Dber-Landesgerichte zu Könige ugdullut ö. . 96 , vil ö 9. ,,, k . J, , . . , , n, 1 and zwar die wbligatignen übrr Zwelhundert. Mark unter Buch— uf der Rüchseite Abdruck des Priwilegiums) berg i, Pr. und Marienwerder, des Kammergericht, und! naffen werken alder, hann wo nr K he lat hat den Vtzekcnig , , , , Qualisikationsberichte— Gu knahme von zwei einspänn gen Vor— . di J 96. Rheinprovinz. Vegi erungsbezirk Düsseldorf. ö ,,, ö. n. . . . . . ,, K ö ö. . . zu ständigen e, , garsrann dert Mark unte ich ; 2 . ubli mun e der . ö. , e rbeiten der Entwurf der neuen agendarische ( . vichten für diesenigen jungen Leute, welche in die J , ,, . w we, e ee, en nn en, , ö, , , d n,, d, n, n,, I ;. ) ( ; . ; ö . . von D — . h , intendent Dr. Brückner erklärte: Der li 6 ebü izier, Aspiranten de eurlaubtenstandes. — Be⸗ w J ,,, ,,, e , usfboöhe 26 e ig 3 1 . und 63 Mitgliedern der AÄnleihe⸗ 66 . an l tabellarische ebersicht der ochengusweise deut⸗ bindung mit den Truppen des Generals Roherts ist hergestellt. kirchlichen Agende herbeizuführen. In Folge dieser Erklärung messers bei den Truppen, Nachtrag zum Schulverzeichniß vom . ö. ö , . . K 6 2 an Stadiob ig air ö scher Zettelbanken vom 7. Oktober schließt mii folgen⸗ Einem veröffentlichten parlamentarischen Ausweise beschloß die Synode, über den Äntrag Carus und Genoffen ö Januar d. J. — Rückreise abkommandirter Offiziere bei Ver⸗ . . ö beizufügen. . 1 mn en ö *r Tieser Coupon wird ungültig 3 1 . ö. . . gesammte zufolge . ö Spiritus sen⸗, Malz-, Wein- und , n ,, ö. ö. ,,, i. 1 ,, . J,, S) Den Obligationen werden für die nächsten Fünf Jahre zehn und werthlos, wenn der Betrag nicht bls zum? . en nb fand 615 933 oct., 6d , . Tabakszölle sowie die Getränkesteuer im letzten ma elisch art Geht n 3 53. . t ner 2. . . Fortifikation zu Minden. — Graner en een n den 6 balbjährige Zinscoupons und Talons nach dem beigefügten Schema erhoben wird— er Wechselbestan . oder L000 Finanzjahre einen Gesammtertrag von 40 040 780 Pfd. Sterl,, , , ; . angestellten Ehescheidungsklagen HRtapporten. n ue ' ne ,,, ; weniger und die Lombardforderungen 93 746 00 . ie Amtsgerichte in Kenntniß zu setzen. Der Referent ,, . J s neuen Preistarifs über Fabrikate der , in, d senlshe ae te. r Schüben, s g wo g me freu. kö . ö e Wär fz zr Gott. Heck r, ef, G nnn, d, dee, Ge mh ef zig Wltä ießeref 6. gran beni aner f. df, gestzehfabtit n nach . öffentlicher ö neue Zinseoupons und Ta⸗ J ö Tilgung K‚ommission zeigte der Notenumlauf in Höhe von 939 917066 eine . di . ö . ö ö . ö . . J , . . . w—— . . k 1 . hat * z (. ⸗ ö ; . - ; . . ⸗ ö n ue ö irten, daß der. Staatsanwalt ex officio verpfli i, . . 3 Mar * g6⸗ Blattes“ ha lont . z ö . , ;. ö k ö. . meter und der Kommüisstons! Abnahme um 2 915 Obo , die täglich fälligen Verbink= sogenen Einkünfte, ausschließlich der Vermögens, und' Cin staͤndigen Geistlichen nun aan augestellten gie r n ish, kent. felgenden Jaiant⸗ Vergütigung für See Cquipage. — Aufruf des ,,, nn nl len mch bn, mitükttdet werden ar, de: Epfanger lichkeiten mit lũ 4 50! od s ing soich um h Lö Höh M immenstzuer lieferten 28 51 Soös Pfd. Sterl, wozu England Riß zu gebn. Der Kommiffzr K ern gell che hee en, Wen n fer In steäattien chhnungänss see Verfahte be neue 3in . . 9 . ö n, . kö 99. er nr , mn ger. und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ 24 760 767 Pfd. Sterl., Schottland 2566 340 Pfd. Sterl. und Konsistorial⸗Rath Richter, theilte mit, der evangelische Ober⸗ er Ausgleichung von Fond verwechseluu gen. Fußboden ⸗elanstrich. ie, HR ö. möchte, und wird, daß dieses ge⸗ K keiten mit 3. 415 000 M eine Verminderung um 115 000 Irland 1 424 786 Pfd. Sterl. beitrugen. Die Bevölkerung ö e,. sich in dieser Angelegenheit bereits an . ,,, 14 . 4 ge⸗ Dogen . n . ö . ö 7 . J ; n ustiz s ziere. . 2c. eines Landwehr⸗ = schehen, auf der Obligation vermerkt. Die Coupons und Talons Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. gegenüber der Vorwoche. Englands wurde am 30. Juni d. J. auf 25 165 336 Seelen ö. ,,, , 4 ö. inn. , n n, Stahs a: arfil lg lete⸗ Schiffe ien, J 1
werden mit dem Faesimile der Unterschriften des Ober ⸗Bürgermeisters Anweisung zur Essener Stadtobligation Nach einer Entscheidung des Ober⸗Tribunals, vom die Schottlands auf 3 627 453 und die Irlands auf 5 363 324 scheidungsklage den zuftändigen Geistlichen * so nell als möan — Ausrüstung mit Instrumenten für Distanzmessung. — Rleider⸗
w und der Unterschrift des Gemeinde⸗ ,, 6 K . 28. Juni 1879, ist die Eintragung der Vornamen geschätzt. . Fenntuih n geben. . . k f , . der Bestimmungen für die Beschäͤftigung
dd eines Kindes in das Geburtsregist er auch nach Ablauf Frankreich. Paris, 18. Oktober. (W. T. B) Das „Jour— Br e fed ens ge egen, rathe zr, (Redner ab. Auf Antrag des ,,, ., ö 36 ö. ö. . 1. der , .
der Betrag derselben an den Vorzeiger aus der Stadtkasse beziehungs⸗ Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe von der vom Gesetz gewährten zweimonatlichen Frist ohne einge⸗ nal officiel“ publizirt ein Ru ndschreiben des Justiz⸗ n . en a,,, wurde beschloßen: In Rücksicht der änderungen. NR Vene e ichn ö. ?. e Gaben. — Personal⸗Ver⸗ weise von der Zahlstelle in Berlin bezahlt. der Stadtkasse J. zu Esen am .. ten 18 Tie. te Serie leitetes Berichtigungsverfahren statthaft. Ministers Bet yer an die General-Prö5kuräto en, in 4 , n ,,, . . . . gungen.
d 29 et . igen . k 21 ., sährlgen Sintgcoupong zu der obfsncheseichneten n n. — Der Kaiserliche Botschafter Graf zu M ünster hat welchem darauf hingewiesen wird, daß seit einigen Wochen Krassow und Gen. zur Tageßordnung ger g erg Eine Petition
er Stadtkasse, namentlich bei En J r n,, . London mit Urlaub verlassen, um die Allerhöchst ihm über— Kundgebungen und aufwieglerische Aufforderungen zum Um- der Kreis- Syrsod! Osterburg, die die Mitwirkung der Geistlichen bei
in Zablung angenommen. Die Zinscouponß werden ungültig und Essen, den.. ten tragenen Funktionen des Landtags-Marschalls bei dem am sturz der gesetzlichen Gewalt erfolgen, welche geeignet sind, Sühneversuchen verlangt, wurde aus demselben Grunde für erledigt Statistische Nachrichten.
. d ĩ iert lenderjahres nach Bü ister. ie städtische Anleihe⸗ und Schulden⸗ . . ⸗ . h ö — ; . , . , fies r rler . 9. mg Der Ober⸗Bürgermeister Die . ö. . chulden 19. d. M. in Hannover zusammentretenden Provinzial-Land⸗ jur Verletzung, der Gesetze zu führen und die Bevölkerung zu erklärt. . Eine Anzahl anderer Petitionen wurden theils für er ⸗ Nach dem von der Kaiserlichen General. Direktion der Eisen⸗
zung g s ; ü ür Hi . i ̃ = e lUdigt erklärt, theils von der Tagegorhnung vorläufig abgesetzt. ⸗ bp üotr h — ; ö
Stadtkasse zur Zahlung präsentirt werden. (Die Namen des QOber⸗Bürgermeisters und der Kommissions⸗ tage zu übernehmen. Für die Dauer der Abwesenheit des beunruhigen. Die General Prokuratoren werden daher auf⸗- ; 8 zorldusgg abgesetzt. ahnen in Elsaß-Lothringen veröffentlichten Bericht über die 8) för ö. nz zu tilgenden Obligationen werden entweder mitglleder werden gedruckt) . Bötschafters ist die interimistische Führung der Geschäfte dem gefordert, alle Reden und Schriftstücke, die wider die Gesetze . a . ,, , Se. nr ng Ves n altung der Eis enbahnen in, Elsaß-Lothringen
aus frier Hand angekauft oder alljährlich durch das Loos be— Der n ingen, Botschafts-Rath Freiherrn von den Brin cken übertragen. , nn, dun geeignet erscheinen könnten, vor fick am 18. Oftober wiederkehrenden Heu taff ren fi k gion ,. 4 ö. . 2 . . ö nterschrist. . zuz a ie Geri 3 ingen. Wege zu beglũckwunschen . . ⸗ ö gen 1120, m (davon 530, m
Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitze des Ober. Bürger⸗ . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich . - . ; ] . en. . ö. ; zweigeleisig) und in Luxemhurg 17041 km (davon 20, 24 Km zwei⸗ meisters durch die Schulden⸗Tilgungskommission öffentlich in einem Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und sächsische Geheime Justiz⸗Rath Anton ist von hier wieder . ö. t n ö ö n ö D . , Here hg ö 6 . 4. geln . k dieser Bahnen bestanden in 446 Loko⸗ d , Medizinal-Ängelegenheiten. . ö . — h . 6 Grbetz. Hen seften wegen fand Her Tageg orden bildet. solgen! Piäreen,ecchsben rehmen oe, ran g g n mn i e. umd den Mitgliedern der Kommission zu unterzeichnendes Protokoll Dem Oberlehrer an der Realschule zu Münster, Dr. Pet er . Der R ö 3 ae, ö n bereit ist, die Hauptlinie, der Thäler von Calamgs und ie 1Mragdede, ,, . Har ür ö. Kö . Güter wagen mit 26h Ec Ob E Labin gsfähigkeit, Täaz offenen aufgenommen ö. en nir. BeKhtanneis Kas, eier röse ft, bzeiegi work; fenen ai Strg, gitcn ö Irn benit riechen an dz genmetnscaftlich zu füdiren, Herrakern Reef hel g Hendl kl. Cre nente mhh her , , kJ n , ö ie en f n e en ö Der ordentliche Lehrer Eugen Lackner am Gym- Kommission zu Frankfurt a. O. versetzt worden. um dieselbe anzunehmen oder zu modifiziren, je nachdem bie regimentie Tes Kön, m. Erhaltung und dem Wachsthum der Landes. Ie nge n' r Sine; . ,, , 1 „immer net si nasunm zu Bartenstein it zum Oberlehrer ernannt, worden — S. M. Kanonenboot „Hyäne“, 4 Geschütze, Kom— Diskussign, dies bestimmen würde, damit endlich die Beziehun- kirche auf dem Stunde! derhar , issene hä hh zu zlenen . ahn n anf en idee An eki tall Kere . i one,; . K ö 56 i Cid An der. Waisen, und Schulanstalt in Bunzlau ist der mandant Kapitän⸗Lieutenant von Gloeden, ist am 11. d. Mts. gen zwischen beiden Staaten den Charakter der Stabilität und und der Augzrtck in. §. 18, Einheit dez cangelifchen. Landeg— sind jedoch abzusetzen gl 5 428 4, . toe b der n r f, kasse, sowie bei der Zahlstelle in Berlin an den Vorzeiger der Obli⸗ Seminar⸗-Abiturient Wacke als Hülfslehrer angestellt worden. in Plymouth eingetroffen und beabsichtigte am 15. d. Mtz. gegenseitigen Sicherheit erhalten, ist von den Mächten zum An— af . 1 ö . ö . Ver. die gemäß des Friedensvertrages vom 109. Mai 1871 erworbenen , . erselten 79. de gel sse. . die , . via Madeira nach Montevideo in See zu gehen. , ö ö. ö. . ö zur , unb did Union n den Rärnan men Hhtar h en ö 2 6 . . ö Rö, 4 age hört die Verzinsung der ausgeloosten igationen auf. u stiz⸗Ministeri um. 2 ; . und zi d meritorische Berathung zu mahnen. ,. ) ; r ö ; . . noch nicht berichtigter Theil des Kaufgeldes für die 9g z g ĩ Ju stiz st Bayern. München, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Ab⸗ n Folge desfen. erhielten die heller fschen Vile hrrten , hörenden Gemeinden werden durch dies Verfassungsgesetz nicht be⸗ Bahn don Colmar ach gef etunsb ihres, Mean . ö
ö sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zahlungstermine ; ö ; hmfate in il heun Si rührt“, aufzufassen und zu interpretiren“ J . älligen Zinscoupons einzuliefern; geschieht dieses nicht, so wird der Der Notar Men den in Geldern ist in den Amtsgerichts⸗ geordnetenkammer genehmigte in ihrer heutigen Sitzung 3 , ,, ̃ . f ahlulallen unn zu interpretiren . Der Landrath a. D. von personen, Gemeinden und anderen Körperschaften gezahlte Subven⸗ Hern in aer er . . dem Kapitale gekürzt und zur bezirk ö mit Anweisung seines Wohnsitzes in Trier, ver— . . V 96 ö ö. a gsarltn 1, 7 . 9 n mu g uff kö . . ,,, ö G . . fand gz ö 4 ,,, 308 919 372 . Einlösung dieser Coupons verwendet. setzt worden. ie Erhöhung de alzau ag auf G6 M pro i ö. JJ, — e , , ,, R! ragen., Außerdem sind aus Reichsmitteln verwendet für Str cken ö ‚ ö ö . ĩ J ö I. . . h Ma; J ) * — . . E ißstand d dan⸗ ĩ ; ! h fin Werden ausgelooste, Sbligationen nicht binnen ,, „Dien nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Land- Hektoliter, init dem Antrage Vaillant, nach welchem diese ör— — 17 Bktober. die ber „Times“ von hier gemeldet is erngaz' ähh use Rhe ö . ö dem ö. nach fh cht üerceken weren und fir nach dem Fälligkeitstermine zur Zahlung präsentirt, so erlischt die gerichts⸗Rath Riedel in Torgau mit Pension, dem Amts⸗ höhung nur bis zum J. Januar 1882 bewilligt wird. Auch. irh, sind in Fol ] Erk 8 ir reformatorischen Bekenntnisses durch d 1 der E d g. Erneuerung und Hervollständigung der Wilhelm - Luxem— J ichten Krause in Labiau behufs Uebertritts zur Marine- die übrigen Artikel der Regierungsvorlage wurden angenommen pird usind zin, Folge Liner Erlränkung, des zweiten türkischen Sl n ge errlensth nil darch Cengrlser enetal ende, furskbkatzh namen ll ö, na nen dle Venke hr s ver- selben in der jährlichen Bekanntmachung über die späteren Aus T tt h Bevollmächtigten die Sitzungen der griechifch-türkischen . . g z . , , Woraussetzung hättnisse des Jahres 1858577 betrifft. io hat der Per*sonen, JJ n n , ,,, angttung, . ö . Hrenzreguliru ngskommission' bis auf Weiteres ver⸗ . ö ) gen e, und ls ist, ght die Spnode über diesen Antrag verkehr gegen 1877/78 nicht unbedeutende Mehrfrequenz und Mehr⸗ stattfindet, alle drei Jahre zu veröffentlichen. st 6. Amtsgerichts⸗Rath Rzepnicki in Schmiegel ist agt worden. in 1. . * . nn . . 6 a n, ö. aber . der Einwirkung der Parifer ; ᷣ t 9 rů : estorben. . ; , , . , , , eltausstellu : — i üter⸗ 1 rr one er tr nd fn ar rr 8 . / Hesterreich⸗Ungarn. Wien, 18. Oktober. (W. T. B. Der Rumänien. Bukgrest. 17. Oktober. (W. T. B.) m . nicht ? . kund für die Union und die Einbeit der verkehrt 3 kö 1 . 46 sämmtliche Obligatlonen Seitens der Stadt gekündigt werden, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Minister des Auswärtigen, Baron Haymerle, hat anläßlich In der, heutigen Sitzung der Deputirten kammer wurde angelilchen Lardestirche gefährdend erscheint, und eine thalsachlich— wirthschaftlichen Verhältnisse einen nachtheiligen Einfluß. Es wurd
— t n s J . . . . ö 8. i. . ; Veranlassung zu einer solchen Erklärung überhaupt nicht nachgewiesen in 1878/79 befz 777 . 11) Für die Verzinsung und Tilgung der Schuld haftet die Der bisheri ( ear seines Antritts am 9. d. ein Rundschreib en erlassen. Das⸗ der Gesetzentwurf, betreffend die Unterstützung nothleidender ft 22 . ö en in 187879 befördert 9 798 126 Personen (i877 7 8 584 5915, 243527
13 ö ̃ z er bisherige Regierungs⸗-Baumeister Oskar Loebell . . .. ; ä en, rn, ö , nn . . ;. ist, geht, die General- Synode über den Antrag des Grafen von Reisegepäck (1877/78 22 396 t), 29 68 8 Ei Stadt Essen mit ihrem gesammten Vermögen und ihren sämmtlichen selbe beginnt unter Ausdrücken der Anerkennung für seinen Landbewohner einstimmig angenommen. Hierauf wurde Rothkirch und Genossen zur Tagesordnung über.“ Mit sehr großer 6 t Cin, , (1877/78 o 883 t), 8 e nge , g m,
inkünften; und kann die Stadt, wenn die Zinsen oder die aus, zu Soldin, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist als König elbe, Frafen eichnet es als seine die Sitzung auf zwei Stunden vertagt. — Nach Wiederauf. ! ̃ ͤ is
,, Obligationen nicht zur rechten Zeit bezahlt werden, auf licher Kreis-Baumeister daselbst angestellt worden. i ngen . ff rn, . . ie rd nahme ö erklärte Rosetti g das , ö e , . nach langerer . der Antrag von Wedell gut in Wagen ladungen ¶ S7 7173 õ 284 Hg5 t) 11 527 Pferde (1577778 Zahlung derselben geri htlich verfolgt werden. i, . ,, jens h . werh l, Ent sur Kö . und . , ö Antrag der Pommerschen Pro. 11 255) 1734 257 Stück sonstiges Vieh (1877/78 1326757 Stüch. 12 Die unter. 5, g und 10 vorgeschriebenen Bekanntmachungen erinnert sodann an den Antheil Haymerle's an dem Berliner verde morgen einen neuen Entwurf zur Lösung der Juden— wia, e, „Die. General- Synode wolle beschließen: Dis Gesammteinnghmen ohne Restverwallung betru ein erfolgen durch daz Ämksblatt oder den Deffentiichen Anzeiger der Kongreß, der ihn der ausdrücklichen Erklärung überheben frage vorlegen. ,, , 1 der ier Pommern beflehen? zu ölzo dir e en ne gz ohe nnch tun, enge. Regierung zu Düsseldorf, durch die Essener Zeitung, die Cölnische Per son alveränderung en. könne, daß der Rücktritt des Grafen Andrassy keinerlei Möodi— Serbien. Belgrad, 16. Oktober. Der „W. Presse⸗ ‚ ich fle h z nl nn (batten abgelehnt. — Der hiervon auf. den Personen verkehr 9 031 343 M (i877. 78 8 154 741 ), Zeitung und durch den Preußischen Staats- und Deutschen ; ö fikation der österreichisch-ungarischen Politik implizire. Er wolle meldef man: Vorgestern erhielt der Kommandant det ferbischen . e bie Men r e in ern, g, , , n,, referirte auf den Jütexverkehr 24 924311 M (1877778 24 448 8460 M unt Reichs-Anzeiger. Sollte das eine oder andere dieser Blätter ein⸗ Königlich Preußische Armee. jedoch keinerlei Zweifel in diesem Punkte bestehen lassen, weil Hrenzwache bei Kurschumlje die Nachricht, daß über 150 ratz wegen HGewuhrun n * ö bangelischen Ober ⸗Kirchen⸗ auf lenstige Erträge 2214 363 66 (877,78 2325 555 St). Die . bac . J 1 J ,,, n. . . ö. . zen. er überzeugt sei, dem Monarchen ö ,, 6 Arnauten im Anzuge seien, um au eld hen zu Nach langerer el, g r fe od Gelen . gin r n n ö 3 . . 3 . 1. gierung zu Düsseldorf ein anderes an seine Stelle treten des; Im gttihen Heert, Baden aden, . Oktober. Heinz beffer dienen zu können, als durch Einhaltung jener politischen lündern. Die serbischen ö Beschluß gefaßt; „Die General-Synode wolle sich Jutachtlich bab in 15 7 , n Ansehung der verlorenen oder vernichteten Obligationen 5 7D icht, in der Armee, und zwar als Göllfe dee F, ger, men , enz 9 „am Pie Lerbischen Truppen wurden in einen ö . egich gutgchtlich dahin 25 415 158 M oder 71 Too der Gesammt: Einnahmen, während sie k gr diet rf l, , . 53 . , It. 2. Ee f . rer Gren . . e ref k . binterhalt postirt und rieben den ganzen Arnautentrupp auf. J ,,. daß sif gie Nemuneratihn än Vorfahre sich auf s öl Sz ; oder 2 /o beliefen; auf 29 , Ich n . . 9 . . c, Raresteit. X il steel, Gräf r, 4 1 ö . 3. Tin ie a e n fre 9 erhalten, den im Bulgarien; Sophia, 16. Oktober. Der „Pest. C“ bares Vebürfniß hält. u gi. e nnr eln al fis r Dre n: aer e ö. . e rn d ö in ernichteter Staattpapiere (Ges. Samml. S. 157) 8§. I bis 15 z Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 2, Orient geschaffenen politischen Zustand zu festigen, der ner: 8 her Vers 1g e Skupschting . n. di ne von 400 6. für jede nahmen ergiebt sich für 137579 ein Einnahme- Ueberschuß von 53 ue, n e, en re re ,, ö ö J . ede. ö. 3 Ser. Lt. Wiederherstelluig des Friedens die Beruhigung solgen zu für den 27. d. einberufen. Die Thronrede wird der Fürst ö . K ant gt a ö el Szs ge gegen d Sz. J inn Potjare Pas än eg rn am Hie im 8. 1. jener Verordnung, vorgeschriebene Anzeige muß Hom Inf. Regt. Nr. 23, unter Belass in dem Kommdo. als Er. lassen, und der Industrie und dem Handel die nöthige Sicher— persönlich verlesen. a. . 9 die Gatschtẽi 6. 6 S* ö. . n üherwiesen der Reicht Cisenbahnen in Elsaß Lothringen hat sich, und zwar das der städtischen Schuldentilgungs, Kammission gemacht werden Dieser zieher be6 deim Kadetten hause zu Pots kam! un! unten Weföstt erung heit zu bieten. Mit größter Sorgfalt werde er über die Montenegro. Cettin je, 17. Vktober. Die „Pol. wendete Amfänkosn ö. goste⸗ a . itt; alls mit, so, das redunirte mit z' o verßinst (is, is mit 33 ce lbenchacbh der an. amn Pr. et, ie Rite de gts, gestellt GraffvaStzachwih, Wahrung der Ehre und Würde fowie der Interessen der Corr“ läßt sich von hier melden- Der Fürst von Monte: zun betrachten sin db le che ter ken zufolge Been ihn uche, beim. o)
J . , gr bei ,. ,, Nr, hein . 5. . Monarchie wachen und für die Erhaltung und Pflege der negro ist mit dem Präsidenten des Senats Petrovic und Vertflichtung bis heute getragen hat. 3) Sie bält die Verwendung Kunst, Wissenschaft und Literatur. dem lm ẽgericzt zu Cen, v . . 56 6t. vim Gren. Regt. Jr. , guten Beziehungen zu den fremden Mächten bemüht n. f. dem Minister Urbica gestern nach Andrejevika abgereist, 3 . 6 hne Theiles derselben zu diesem Zweck nicht Der Berliner Volkscharakter in der Seelsorge“ é. die in den' gz§. s, H und 12 der Verordnung vorgeschriebenen *) 3 4 Prag, 16. Oktober. Der „Presse“ wird von hier gemeldet: um die Positionen bei Plava und Gusinje zu besichtigen. iir angüngig, da das Maximum der zulässigen Kirchensteuer nicht betitelt sich eine von Eugen Baumann, Archidiakonus von St.
die i 5. 6, 9 ge in das Inf. Regt. Nr. 63 versetzt. 8 le z sichtig einmal ausreichen wird, d hwendigsten B !. z ;
re glstlen wr bir ee ar is dier Beli. rcd gd sen gttiz eng gas, Kt Ker sesnchen, chien se, darfs JJ mungen genannten Blätter, - Baden, 11. Oktober. Graf v. Stil lfried⸗Rattonitz, Hauptm. und der Artillerie per Lompagnie lediglich zehn, von . ,, . n,. n. ,, 6 o eben ö . rift.. Der mit den Wölliner Ver hältnissen äpfün⸗hle Stells fr im s. . Ter Vęrgrdnung erwähnten sechs und Fommp. Chef vom Inh. Regt. Rr! 23, mit Penf. jut Hier. Referve je 5 Mann b eur kan bt Die Gesan mit- Beur— HSupckittendenttren unk nreen cd derl enbältunitßz dertgzaßl der Kt vertraute Werfafser telt den Berliner Volkecharatfen in seihen inszahlungstermine sollen achk, an die Stelle des im §. 8 erwähnten ung beträgt, wie verläßlich gemeldet wird, rund ; . Fond xvfiti Wer zn dissens Zwecke vorhandénen Mischung von Sanguinischem und Cholerifchem psychologisch fest 2 ; fan Ker hn, ehrten. ,, J . 3 nn . ,,, , n de diches Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗-Burea u. . . . ö . ö Provinzen zu verthei⸗ und zeigt dann, wie auf diesea Charakter eelsorgerisch eingewirkt Zinschupong können! weder zusgeboten noch amortisirt werden; d . . n. eneral⸗Synode ersucht daher den evangelischen Ober⸗ werden müsse, aber auch könne. Der Verfasser „darf die chriftliche doch soll für den Fall, daß der Verkust der Zingzcoupont vor Ablauf Regts. Nr. 56, mit schlüichtem Abschied enilassen ; ; Mongts. . e Manchester, Sonnadend, 18. Oktober, früh. Bei einem , die Uebernahme der fraglichen FKosten auf Staatsfonds; Kirche auch, in Berlin nicht ihrer Aufgabe“ entbinden, an der Versährungsfrist bei der Schuldenttlgungs⸗Kommission angemeldet . ö ; ? Pest, 16. Oktober. In Folge des Nothstandes, d hier stattgehabten Banket hielt' der Marquis von Salisbury ei dem Stgats. Ministerium erwirken zu wollen,. — Damit war ihrem Thell danach zu ringen, auf dem Grunde des Glau⸗ ; Königlich Bayerische Armee. sich in Ungarn bereits in mehreren Gegenden empfindlich line längere Jiede, in welcher er erklärte, England habe die heutige Tageß ordnung erledigt. — Superintendent a. D. und bens die Menschheit zu versittlichen. Ja, mehr als das, sie
und der stattgehabte Besitz der Zinscoupong durch Vorzeigung der . —ö̃ᷣ l — 14 . Minister l — . Pfarrer Fanck (Königsberg i. Pr sprach das Schlußgebet, w f 65h ; . — ö Obligation oder sonst in glaubhafter Weife dargethan wird, nach Ernennungen, Her ern ngen Emm (en, fühlbar macht, haben schon einig Komitate an den Ministe Lypern hesetzt, um den Beweis zu liefern, das es die Regierung bee Git enn gig ö ukge Ce mens hat i rzerst ac, wg man sie oft tödt Wägt und izr Hütgerrecht ,, , , , , n d in, e, n , , , n, , ,
j j ĩ Sec. Lt. des 1. Ulan. Regts. auf die Dauer eines Jahres aus dem ; . — ⸗ ö! — . 34 ; . , , r, dahin nicht vorgetommenen Zingcoupong gegen Ruittung ausgezahlt aktiven Dienst entlassen ib 3 ja sait des gen. Truppentheils der vom Nothstand Betroffenen, theils die Suspendirung der iu verhindern. Was die Vertheidigung des Balkans angehe, so sei Auf der Tagesgo-dnung steht u. . ein Antrag der Synodalen Stöcker, wollen, die heilige Pflicht, ihre i ,,, .
werden. Steuerexekutionen zum Gegenstand haben. In Erledigung r der Ansicht, daß man bei der ge ärtigen Situati ig Taus d i J . ͤ ö im e
; ö ö tellt. r; ku ; ] ⸗ 3, . da der gegenwärtigen Situation wenig auscher und Gen. auf Erlaß einer neuen Instruktion der Kirchen⸗ erzen und im Leben des Volkes zu . . , e Ant, ahbe ri s, fare, g,, , kde Sächs. , ee ö 4 e, Ii. dem beigedruckten Königlichen Instegel ausfertigen tember. Wäldner, Sec. Lt. des 9. Inf. Regts., mit schlichtem jede mögliche Hülfe in Aussicht gestellt und auch erklärt, . bedenkliche Politik in der Türkei eintrete, so dürfte das die reicher Frucht, noch an fröhlicher Hoffnung. Glaube man nur nicht, og Abschied entlassen. er mit dem Finanz⸗Minister wegen der Suspendirung de englische Regierung doch nicht davon abhalten, zu verhindern, was in den Provinzen als triviale Phrase von Mund zu Mund geht,
; d bern d ligati . . ö . ͤ u g ö ö. w . rc b nat n,. 3 Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. Steuereintreibungen an mehreren Orten bereits Verhand⸗ daß Rußland. nach Konstantinopel gehe, die Aufgabe, zu ver⸗ gh e des An tablatze der Deutfchen in Berlin fehle es dem Geistlichen an einem seelsorgerischen
zes von, 8. Ok kober. Dr. Schulz, Affist. Arzt 2. Kl. der Res., zum . in j ; * ; ö ; Reichs - Post. Verhältniß zur Gemeinde. Das kann nur da der Fall sein
, 3 , . ,, . Assist Tren ) j. der Re ef ge dert lungen pflege . 35 . . 9 , ö. don . . dis und Relegraphenverwaltzng? hat folgenden Fabalt Ver. wo die Kirche selbst unter dem Bann Wi se⸗ tee ih e, gekenn den mg ki sz ; Win he 1m Schweiz. Bern, 18. Oktober. (W. T. B.) bun n . ehne, sei Oesterreich anvertraut. eun fügungen: Vom 11. Oktober 1875. Schreibweise des Srtsnameng urtheils steht und nicht den Muth, die Freudiakeit und Energie Bundesgericht hat den in dem Stabio-Prozeß von k and kein Vertrauen mehr zu dem türkischen Soldaten Konstanz; — vom 11 Oktober 18793 Geleitscheine zu Waffen— besitzt, in das Volksleben einzutreten. Rur herunter von der Kanzel
abe, so könne es dem österreichischen Soldaten ver— sendun gen im Qurchgang durch Sesterreich⸗ngarn; — vom 265 Ser in vie Häufer, nur heraus auß dem Konfirmanden haus in dir Fa ·
Hofmann. 6G Eulenburg. Bitter. n ; : ,. . rozeß en Liberalen eingewendeten Rekurs abgewiesen. Der Proze ga —ĩ ĩ J Aichtamtliches. gelangt demnach n n; vor den Gerichten des Kantons trauen, welcher an der Pforte Wache stehe. Wir konnten tember 1579: Statistische Ermittelungen über Eilsendungen, Fost. milien, nur fort aus den Vereinen in die Gemeinde hinein, nur vor⸗
inz. ĩ sbezirk Düsseldorf. i ̃ in der Türkel keine große Nationalität aufrichten, um Ru land arten mit bezahlter Antwort, Geschäfkäpapiere, Kügschein? zu Cin. wartg mit den Waffen und Gnadengaben des Christent i Rheinprovinz KRegierungs bez sseldorf Tessin zur Aburtheilung. Vidersiand zu aer 2. es bort 4 . . schreibsen dungen und über Zeitungen; — vom 26. Scptember 1859: Pigklgernn X Pesfen un, , 23. ,,,
Essener Stadt⸗Obligation. Deuntsches Reich. z n⸗ e. r ? ; IV. Emifsion ö Belgien. Brüssel, 17. Oktober. (W. T. B.) Gege lität giebt. Ru land kö icht weiter vorrück ; Neue Ausgabe der Formuläre zu'den statistischen Nachweisungen für wird nicht fehlen. Der Verfasser führt diese Gedanken auf d (Trockener Stadt · Stempel.) Littera ö. Stadt · Siegel. Preußen. Berlin, 18. Oktober. Ihre Majestä= über der bon dem „Journal de Liege“ gebrachten Müttheilung reich 6. seil 66. , . in . . daß Fahr, i3z0; . vom 16. Oktober 179: Eröffnung ber? Cisen. (neliäet't Gähten de seelsorgerischen Thätigkeit ö.
aber Mart. ten der Kaiser und die Kaiserin, sowie die Großherzog⸗ über der Geistlichkeit ertheilte Verhaltungsmaßregeln, er— reichs eien ine ur ,, , ,. . hahnstregke Glatz, Neurode; — vom 16. Oktober 1579: Fröffnung der Hauebesuch, Taufe, TLindergottes dienst. Konfirmanden unterricht ; ᷣ 9 . ö g . n gschaft für die Stabilität des europäischen Gisenbahn Senhh , , 13 ( en . n lich hadischen Herrschaften folgten, wie „W. T. B. atis Ba- klären die ö „Gazette de Liege“ und „Bien public; dei, Die Vorgänge der letzten Wochen berechtigen bie Eröffnung der ele er üitc r fen g en hülle . , e n, , erf mil 6
Die Endesunterzeichneten, durch das Allerhöchste Privilegium ; iner Ei ̃ i dem ischs 33 Fe Instruktionen — ᷣ ͤ ; vom 8. Oktober . . ausdrücklich ermächtigt, beurkunden und rr nner , 6nd ae es kum Diner bet de a an , . Bischöfe den Eures keine neuen In . zu dem Glauben, daß, wenn Oesterreich angegriffen t Nr. 19 des Archivs für Bot und Telegraphie“, Bei⸗ digen. Farben, aber er weist in dem Berliner Vol scha ka kten au 4e, mn. bekennen hiermit, daß der Inhaber dieser Obligation IV. Emission An dem vorglstrigen inch Fei 65 Majestůt nahm die h · ö. en ssollte, es nicht allein dastehen würde, ö Salis bury hef ö. Amteblatt der Deutschen Reichs . Post · und Telegraphen⸗ Anknüpfungspunkte nach, durch deren verständige Benutzung der die Summe von Mark, deren Empfang als Darlehn lität 6. 1 Karls nd 9 statt Theil Großbritannien und Irland. Lon don, 16. Oktober, ub csodann noch einen historischen Ueberblick über bie Er! Finchtengnuehtbält; aktenstück und Aufsstze Die neue Heütsche Feisttiche za leichtsinnige Berliner Naturell zu religißser Ver— sie bescheinigen, von der Stadt Efsen zu fordern hat. Die auf vier Generalität von Straßburg, Karlsruhe und Rasta 1 (Allg. Corr) Die irische Regierung beabsichtigt gericht⸗ ignisse in Afghanistan und schloß mit der Erklärung, daß . . Die Entstehung der Eisenbahnen. — Die Um⸗ tiefung und Charakterentwickelung zu erziehen“ vermag. Hoffentlich
Prczent sährlich festacseßten Zinsen ind am zo; Juni und 31. De= — liche Schritte gegen Mr. Parnell wegen seiner jüngst gehal⸗ der Jweck Englands in Afghanistan die Vertheidigung, nicht n . , ,. mn . . . . . .
zember jeden Fahreß, fällig, werden aber nur gegen Rückgabe der aus— tenen Reden über die Anti⸗Pachtbewegung einzuleiten. line Vergrößerung des englischen Gebietes sei into , . ö. jsährli — ; s Reise durch Süd Afrika. — Kleine Mittheilungen: Bericht gung und' t ᷣ in ᷣ ĩ K . — Das, Stgats-Ministerium trat heute, Mittag Aus Malta wird dem Renterschen Burtau ünter, dem J des Henerai Pe smeissers er englischen Kalos genen, Bein, kungen en ,, bel
ital wird d Amortisati tilgt werde d ist ; ] ö h j t J eine Dar n e rn, ede n n . Kö 2 Uhr, zu einer Sitzung zusammen. 15. gemeldet: Admiral Hornby's Geschwader ist in Wasserweg zwischin dem Kaspischen' und dem Afomschenb Meere,. ! fruchtbar gemacht werden kann.