1879 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1879 18:00:01 GMT) scan diff

schrift: Offerte auf Lieferung von Werk- stätten Materialien (Metalle) pro 1880 bis zum 24. Oktober er. an unser maschinentech⸗ nisches Burean hierselbst einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erscheinen⸗ den Submittenten stattfinden. wird. 3.

Die Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeich⸗ niß liegen auf den Werkstätten⸗Bureaus zu Elber⸗ feld, Langenberg. Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Er⸗ stattung der Druckkosten ad 1 S von den genann⸗ ten Dienststellen, sowie von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden.

Elberfeld, den 10. Oktober 1879.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Isos!

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für das Jahr 1880/81 soll die Lieferung von 500 090 Stück Schanzen im Wege der öffent- lichen Submission verdungen werden. Die bezüg⸗ lichen Lieferungsbedingungen können von dem Vor— steher unserer Centralkanzlei, Herrn Peltz hierselbst, gene. Einsendung des Betrages von 75 8 bezogen werden.

Offerten sind bis zum 28. Oktober d. J., Abends, mit der Ausschrift:

„Offerte auf Lieferung von Schanzen“ versehen, franco an unser maschinentechnisches Burean hierselbst einzureichen.

Elberfeld, den 9. Oktober 1879.

Königliche Eisenbahn Direktion.

O78] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung unseres nächstjährigen Bedarfs an Lokomotiv⸗ und Wagen ⸗Radreisen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierauf bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift „Offerte auf Llefe⸗ rung von Radreifen“‘ bis zum 23. Oktober er. an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst ein⸗ zureichen, woselbst die Eröffnung derselben Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submittenten stattfinden wird.

Die Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 A von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst zu beziehen.

Elberfeld, den 10. Oktober 1879.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

10

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanłen.

Wochen · Uebersicht

der Neichs⸗ Bank vom 15. Cktober 1879. Acgä6va.

1) Metallbestand (der Bestand en eourssähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund 96 zu 1392 Mark berechnet). .

estand an Reichskassenscheinen. h an Noten anderer Banlen JI an Lomhardforderungen. = an nl,, .

ãnn sonstigen Aetiven.

Een gsi va. Daß Grundkapital

) Der Reservefonds . J Der Betrag der umlaufenden 1 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ d Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verhindlichkeiten. ..

13) Die sonstigen Passion ...

Berlin, den 18. Oktober 1879. dgeichs bank · Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

9452

ct

490, 567,000 44,543, 009 14.724, (00

365. 875,000 53 943,009 24,2 16900 24, 131,000

Id. gz3 hoh)

737 M7 Mo) 139, 988 000

50 M

[94b5]

Uebersicht

der

Hanncverschem Hank

Venn HI5. OktOher ES8z9. Active. NHetallbentandad⸗-⸗- Reichs kassenscheinee Hoten anderer Banken ö lLombardforderungsn Rffek ten ö donstigs Activa

11, 454.329. 752 881.

S379 516.

6 1200000. 56. 333. 4, S5 O55. 3. 120 734.

1.990 497 2b, 57.

Fass Etna. Grundkapital. Res sr vefond JJ gmlanfeonde Noten Sonstige täglich fällige Verbind- . 4 An Kündigungsfrist gebundene Ver- R J

Cvent. TFerbindlichkeiten aus weiter hege enen, im Inlande zuhlbaren Wechseln d He mmer ver sgelge Bean dg.

vbochen mne er sth

526, Sas. 9446

ö - er Württenmhergischen Notenhank vom 15. Oktober 1879.

Active.

Metallbestanddꝛd. .. . 6 8,789, 8Rg7 70 Bestand an Reichskassenscheinen . 23,655 an Nyoten anderer Banken 2,401, 900 -

an esenn 18792 406 23

an Lombard⸗Forderungen 373, 600 ,, 211,194 30

an sonstigen Aktiven 726,682 20

Has vn.

Dat Grundkapital M O0 MM =

Der Reservefond. 371.474 81

Der Betrag der ö

2 41 1 1 11 umlaufenden

. i Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

J 227,310 96 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ ͤ

bundenen Verbindlichkeiten. .. IS, 20M Die sonstigen Passiven. .. h 46, 249,66

Epentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. Æ 734,666. 08. ö .

ler Ra cdkiüschen Hanz

ann 15. Olatober RAS2z9. Aegtß vn.

Metallbes tand.

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Rechselbestande ö Lombard- Forderungen Effekten . donstigs Activa

3. 0d. 650 84 73860 67, So 16, 513, 976 46 1, 125, 235 Ii iz 1271. 184 36 Töss 5

t. * w * * * *

6.

Rasse.

9 000 O0 - 1 h: 63 = 10 259 6 = , 6 J

ö 57, 862 37

Grundeapital Resser vefonds. Nmlaufonde Noten- Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundens Verbindlichkeiten. ö gongtigg Tenni, 460, 869 36

. D r ss 7s

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutsehen Wechsel betragen M 979,984. 25 .

) Wovon M 41,095. 72 8 in per 1. Oktober 1875 ingernfeonon Gnlden-Noten.

C06 *

S 1,974, 629. 21.455. 752, 109.

454.614.

bis 261, 264 bis 288, 290 bis 297, 299 bis 341, 343 bis 360, 363 bis 382, 3984 bis 394, 396 bis 403, 405 bis 408, 410 bis 422, 433 bis 438, 440 bis 515, 517 bis 521, 523, 525 bis 567, 570 bis 577, 579 bis 582, 584 bis 591, 593 bis 621, 623, 624, 526 bis 643, 645 bis 647, 649 bis 654, 656 bis 659, 661 bis 666, 668 bis 710, 712 bis 737, 739 bis 771, 774 bis 798, 800 bis 804, 806 bis 875.

itt. G. Nr. 5 bis 37, 39, 40, 42 bis 48, 50 bis 58, 60 bis 67, 77, 79 bis 81, 84 bis 103, 105 bis 106, 1098 bis 110, 112 bis 121, 124 bis 134, 137 bis 150, 155 bis 205, 2M bis 221, 223 bis 228, 230 bis 241, 243, 245 bis 255, 257 bis 262, 264 bis 267, 269 bis 295, 297 bis 299, 301 bis 352, 354 bis 363, 365 bis 387, 389 bis 406, 408 bis 422, 425 bis 427, 429, 431 bis 435, 437 bis 446, 449 bis 453, 455 bis 460, 462 bis 526, 528, 530 bis 567, 569 bis 577, 579 bis 582, 584 his 605, 607, 631 bis 662, 665 bis 676, 678 bis 690, 694 bis 700, 704 bis 708, 710 bis 713, 715 bis 717, 719 bis 765, 767 bis 772, 774 bis 788, 790, 791, 793 bis 796, 788, 800 bis 816, 818 bis 820, 822 bis 852, 854 bis 875, 877, 879, 880, 885 bis S9I, 853 bis 48, g50 bis 968, 972 bis 991, ghz bis 1004, 1906 bis 1018, 1020 bis 1041, 1043 bis 1074, 10976 bis 10686, 1090 bis 1096, 1100 bis 1169, 1171 bis 1186, 1188 bis 1206, 1212 bis 1293, 1296 bis 1300, 1302 bis 1315, 1317 bis 1339, 1345 bis 1349, 1351 bis 1367, 1369 bis 1438, 1449 bis 143, 1445 bis 1451, 1453 bis 1461, 1463 bis 1486, 1488 bis 1596, 1598 bis 1600, 1602 bis 1610, 1612 bis 1653, 1655 bis 1704, 170 bis 1715, 1721 bis 1732, 1734 bis 1764, 1766, 1768 bis 1777, 1782, 1783, 1791, 1796 bis 1810, 1813, 1816 bis 1318, 1820 bis 1836, 1839, 1840, 1842 bis 1850, 1855 bis 1876, 1878 bis 1893, 1895 bis 1907, 1909 bis 1921, 1923 bis 1926, 1929 bis 1936, 1941, 1942, 1944 bis 1976, 1978, 1984 bis 2007, 2009 bis 2080, 2082 bis 2158, 2160 bis 2168, 2170 bis 2189, 2191 bis 2197, 220 bis 2223, 2225 bis 2232, 2234 bis 2254, 22656 bis 2439, 2441 bis 2490, 2492 bis 2519, 2521 bis 2630, 2533 bis 2535, 2537 bis 2558, 2560 bis 2669, 2573, 2675 bis 2637, 2639 bis 23664, 2676 2671, 2673 bis 2697, 03, 2708 bis 227, 2729 bis 27654, 2766 bis 2775, 2777, 2778, 2780 bis 2872, 2874 bis 2887, 2893 bis 2896, 2914 bis 2919, 2921 bis 2938, 2941 bis 2946, 2948 bis 2986, 2988, 2990 bis 2997, 2999 bis 3033, 3035 bis 3178, 3181 bis 3192, 3194 bis 3231, 3233 bis 3236, 3239 bis 3292, 3314, 3316 bis 3344, 3346 bis 3397, 3399 bis 3415, 3417 bis 3434, 3436 bis 3500, 3503 bis 3512, 3516, 3517, 3520 bis 3728, 3735 bis 3744, 3748, 3749, 3757 bis 3802, 3805 bis 3839, 3841 bis 3852, 3854 bis 3862, 3864, 3866 bis 3875.

itt Me , . 4, 9, 10, 18 bis 15. 19 bis 37, 31 bis 89 41 bis 65, 68, 70 bis 75, 77 bis 79, 81 bis 85, 87 bis 191, 193 bis 120. 122, 123, 126 bis 142, 144 bis 156, 158 bis 167, 169 bis 176, 179 bis 182, 1865 bis 194, 196 bis 219, 221 bis 225, 227 bis 230, 237 bis 241, 246 bis 270. 272, 274 bis 285, 288 bis 298, 300 bis 315, 317 bis 321, 323 bis 331, 333 bis 354, 356 bis 373, 375 bis 408, 419 bis 412, 414, 416 bis 421, 423 bis 426, 429 bis 454, 457 bis 481, 484 bis 497, 499 bis 507, 509 bis 538, 540 bis 555, 557 bis 560, 562 bis 580, 582 bis 635, 637 bis 665, 667 bis 696, 698 bis 701, 703 bis 714, 716 bis 731, 733, 734, 736 bis 755, 757, 762 bis 787, 789 bis 801, Ss04 bis 806, 808, 809, 811 bis 816, 818 bis 821, 823 bis 825, 827 bis 834, 838 bis 857, 860 bis S862, 864 bis 872, 875, 876, 879 bis 885.

Görlitz, den 19. Juli 1879.

Der Magistrat.

5291 Bekanutmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus. loosung der im Jahre 1879 zurückzuzahlenden und zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreisobligatsg. nen sind folgende Nummern gezogen:

I. Von der J. Emission, Anleihe de 1883. kLitt. B. Nr. ss über 509 Thlr. ... . 1500 Litt. C. Nr. 83 über 200 Thlr.... 606 Litt. D. Rr. 218 246 299 über io0 Thlr. 65 Litt. E. Nr. 45 97 133 147 159 190 225 J nb gg nber 69 Rh 1209 Litt. F. Nr. 36 38 166 und 185 über ; k I. Bon der EI. Emission, Auleihe de 1875 Iitt. 3. Nr. 179 1958 3183 über je jödb M 3055 Litt. B. Nr. 71 und 75 über je 500 MS. . 1000 Litt. 9. Ur. 24 und 70 über se 200 6 4665.

Diese Obligationen werden den Inhabern daher mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Ka— pitalbetrag am 20. Dezember d. J. und spaͤter gegen Rückgabe der Obligationen, Zinscoupons und Talons bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Mit dem 20. Dezember d. J. hört die Verzin⸗ sung der gekündigten Obligationen auf.

Bergen, den 7. Juni 1879.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Rügen.

In Vertretung des Vorsitzenden: B. v. Kahlden, Kreis⸗Deputirter.

Verschiedene Bekannt achun gen. 3656] Aktien Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum in Oberhausen. 36. diesjährige ordentliche Generalversammlung wir

Sonnabend, den 15. November er., Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden, wozu wit unsere Aktionäre auf Grund der 8§§. 13 und 14 deh Statuts hiermit einladen. Tagesordnung:

l) Bericht über das Geschäftsjahr 1878.79.

2) Rechnungslage und Bericht der Revisoren.

3) Ausloosung von Partial -Schuld-⸗Urkunden.

4 Genehmigung eines mit der Magdeburger Brückenbau ⸗Anstalt in Liqu. abgeschlossenen Kaufvertrags.

5) Wahl a. der Verloosungs⸗Kommission, b. der Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter und e. eines Vorstandsmitgliedes.

Oberhausen, den 7. Oktober 1879.

Der Vorstand. Ernst Nedelmann. D. Morian. Wilhelm Grillo.

Ewald Hilger. August Waldthausen.

. Für Bauherren und Baumeister. ; Nachdem das Dr. H. Zerener'sche Amti-

na er uliäiom a. d. chem. Fabrik v. G. Schal- lehn in Magdeburg (D. R.Pat. u. f. k. Priv.) seine unbedingte Zuverläßlichkeit, die hauptsächlich seinem hoben Gehalt an echter Tostanischer Borsäure zuzuschreiben ist, in tausend Schwamm Reparaturfällen be⸗

wiesen und damit die amtlichen Kraftpro⸗ ben vollkommen bestätigt hat, sollten bei jedem Neubau mindestens die Balken köpfe, Küchenbalken, Schwellen und Dielen Unterlagen von Parterre und Souterrain damit vor Schwamm und Fäulniß gesichert werden. Bei nicht ganz trockenem Ma⸗ terial oder in feuchter Jahreszeit ist dies

doppelt geboten. 9133)

n

8107]

Berlin Auhn

sche EGisenbahn.

Am Mittwoch, den 25. Oktober 1379, Nachmittags 4 Uhr, wird im

Jac. Lund.

Architektenhause, Wilhelmstraße Nr. 92/93 hierselbst eine

durch

auch

. Sachsen,

am felbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; . 367 die . in Firma:

( wermerkt steht, ist eingetragen:

ö die hiesige Handlung in

vermerkt steht, ist eingetragen;

Franz Heinrich Schönkrecht hier eingetragen worden.

Ham harr ꝶ.

Eyring & Co. Inhaber: . R. Bemmann. Inhaber: Friedrich Rudolph Bem⸗

mann. . Martens, Milde & Nörregaard. Inhaber:

ö M. Warming. Inhaber: Magnus Warming. August Martin Leffmann.

Karl Keferstein. Inhaber: Karl Gustav Adolph

. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Der,. Zinsfuß fur die bei der unterzeichneten Anstalt in Leipzig oder bei der Filiale derselben in Dresden eingelegten und einzulegenden verzinslichen Depositen wird, gemäß §. 9 des Regulativs vom 1. Januar 1875 hiermit vom 18. Oktober a. c. ab auf

Drei Proceht pro anno festgesetzt. Leipzig, den 17. Oktober 1879.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

(I. L. S235)

(8967

26. Schaaffhansen scher Bankverein.

Ausreichung neuer Dividendenscheine.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die 17. Serie der Dividende⸗ Ccupont zu unseren Aktien La. B. von jetzt ab täglich während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Effektenbureau hierselbst, gegen Rückgabe der Talons und Einreichung eines nach der Reihenfolge geordneten, mit Quittung des Aktien ⸗Besttzers versehenen Verzeichnisses, in Empfang genommen werden kann. Formulare zu diesen Verzeichnissen liegen in unserem Effektenbureau, sowle in Berlin bei Herren Delbrück, Leo & Co., in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, in Elberfeld bei Herren von der Heydt⸗Kersten & Sne., in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Coblenz bei Herrn R. J. Goldschmidt, in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, in Essen bei der Essener Crevitanstalt, ; in Crefeld bei Herrn von Beckerath⸗Heilmann zur Abnahme bereit. Cöln, den 10. Oktober 1879. Die Direetion.

Die Verzinsnug des Kapitals hört mit Ab⸗

Kündigung der Görlitzer Stadt⸗-Obligationen 6455 I. Serie.

9430

lauf der Kündigungsfrist, also am 31. Oltober

Die noch umlaufenden 47 Görlitzer Stadt⸗— Obligationen E. Serie kündigen wir hiermit säm mtlich zur Rückzahlung nach 3 Monaten am 31. Oktober 1879.

Die Rückzahlung dieser Obligationen J. Serie erfolgt am 31. Sktober c. zum Nominalwerthe mit den Zinsen bis zum 31. Oktober dieses Jahres . Rückgabe der Obligationen und der Talons

ei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse zu Görlitz.

1879 auf. Im Umlauf sind noch folgende Obligationen: L. Serie. Litt. A. Nr. 1 bis 8, 10 bis 42, 44 bis 50, 52

bis 55. 57 bis 64, 66 bis 198, 110 bis 161, 163

bis 1838, 185 bis 214, 216 bis 227, 229 bis 299.

Litt. B. Nr. 1 bis 9, 11 bis 16, 18 bis 41, 43

bis 55, 57. 59 bis 118, 120 bis 156, 158 bis 222, 224 bis 232, 234, 235, 237, 239 bis 255, 258

außerordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft stattsinden. weck der Generalversammlnng ist: Beschlußfassung über die Proposition der Königlichen Staatsregierung: mit ihr über den Verkauf des Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Unternehmens in Unterhandlungen zu treten. Zu derselben laden wir die geehrten Aktionäre der Berlin -Anhaltischen EisenbahnGesellschast mit dem Ersuchen ein, gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statuts in den Tagen des 25., 27. und 28. Oktober er., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, ihre Stamm ⸗Aktien nebst einem, nach den verschiedenen Kategorien geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse, oder die über solche Aktien von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine in der Gesellschafts⸗Hauptkasse, am Akanischen Platz Nr. 5 in Berlin, niederzulegen. Die Aktien mit dem Verzeichnisse, ingleichen die Depotscheine, werden daselbst zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des In—⸗ habers ausgehändigt werden, welche zugleich als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein ö. haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Haupkkasse niederzulegen.

Geschäftsstunden Wochentags in der Gesellschafts⸗Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten

Bescheinigung zurückgegeben. ö Schließlich bemerken wir, daß die einberufene außerordentliche Generalversammlung über den

zur Berathung stehenden Gegenstand mit einfacher Majerität beschließt. Berlin, den 20. September 1879. .

Der Verwaltungsrath.

Löwe, Stadtrath.

Magdeburger Privatbank.

Die Herren Aktionäre der Bank werden hierdurch zu einer außerordentlichen

ö General versammlung auf

Dienstag, den 25. November c., Vorm. IA Uhr,

im hiesigen Börsensaale eingeladen. Alleiniger Gegenstand der Tagesordnung: „Berathung und Heschlußfassung über die Verlängerung der mit dem 30. Juni 1881 ab- , der Bank bis zum Ende des Jahres 1890, unter Beibehaltung des Noten Privilegii.

Eintrittskarten für die im Aktienregister eingetragenen Aktionäre können vom 21. Nsvember e. ab gegen Vorzeigung der Aktien im Geschäftslokal der Bank in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 17. Oktober 1879. . Die Direktion der Magdeburger Privatbank.

Neubauer. O. Schoenstedt. Humbert.

Daniel Milberg. Diese Firma hat die an Heinrich

nossenschafts⸗· und Zeichenregister durch 1) den Dentschen Reichs⸗

J das Langen saljger Kreisblatt veröffentlicht wer⸗ Den. Die auf die Register bezüglichen Anmeldungen und Anträge werden in

. . ; Zimmer Nr. 12, entgegengenommen werden. Vie Die deponirten Aktien resp. Depotscheine werden vom 30. Oktober er. ab in den angegebenen . . TVennstedt bestehenden Register werden bis auf Wei⸗ isalza, den 10. Sllober 1555. . gericht.

ö Messer it. betreffend den Credit Verein zu Bentschen,

und sind zu Liquidatoren bestellt worden:

Mr 245.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 18. Oktober

1879.

eee.

r hes über den 7, vorgeschri

Dag Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

d, nee , , , e.

Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin strae 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handelz⸗Register für das Dentsche Reich R Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Viertelsahft. Einzelne Nummern kofltn a0 4. n serttondnreis für den Raum einer Drucheil 86094

9 Dh 2 65 5 . . 5 6 8 3 11 9 *

65 3 55

erscheint in der

(Rr. 245.)

Hegel täglich. Dat

ö 66

dm , e, , .

ö

.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge guts dem Königrelch . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

ʒSHeiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, veröffentlicht,

resp. Stuttgart und Darm stadt

die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. hHandelsregister

des Königlichen Amtsaerichts L. zu Berlin.

Infolge Verfügung vom 17. Oktober 13879 sind

In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. agan & Heinrich

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5410 Firma:

C. J. G. Reinecke

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Franz Heinrich Schönkrecht zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 11, 839 des Firmen registers. . . . Demnächst ih in unser Firmenregister unter

Nr. 11,889 die Firma:

ö Cr, G. Reinecke

und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10997: die Firma Ron & Bodenstab, Prokurenregister Nr. 3628: die Prokura des Adolph Heß und Ferdinand Kraaz für die Firma J. F. Heyl & Co., Prokurenregister Nr. 3673: . , die Kollektivprokura des Reinhold Pinner und Gustav Löwenthal für die Firma A. & H. Bloch. (. Berlin, den 17. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Eintragungen in das Hanudelsregister.

1879, Otto ber 11. . Ernst Albert Eyring und Carl Friedrich Eduard Biedermann.

Asmur Hinrich Wilhelm Martens, Otto Amandus Milde und Arthur Theodor Nörregaard. Oktober 13.

Diese Firma hat an

Friedrich Heinrich Kahle Prokura ertheilt. ö . Oktober 14.

Keferstein. 1 Diese Firma hat an Johann Albert Berger und Julius Heinrich Gross gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

Oktober 15.

Theodor Möller ertheilte Prokura aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht.

Lanzensakza. In dem Geschäftssahre 1879 werden die Eintragungen in unser Handels-, Ge—

und Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsen - Zeitung und

den Vormittagsstunden jeden Sonnabend in der Gerichtsschreiberei III, für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu

teres von uns auch ferner geführt werden, Langen⸗ Königliches Amts⸗

Bekanntmachung. In unserem Genossenschafisregister ist bei Nr. 2,

Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1879 ist die Genossenschaft aufgelöst

1) der Buchhändler Heinrich Bellag, ) der Schlossermeister Valentin Koralewski, 3) der Schmied C. Schostag, 4) der Rentier Gustay Blindow, I) der Bahnmeister Reinhold Jurannek, sümmflich zu Bentschen . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 15. September 18798. Akten über das Genossenschafts⸗ register Band II. Blatt 137. Die Gläubiger des Vereins werden hiervon mit der Aufforderung in Kenntniß gesetzt, sich mit ihren Nnspr ichen beim Vorstande der Genossenschaft zu melden. Meseritz, den 15. September 1879.

Eilkkankllien. Die auf die Führung des Handelt und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ange⸗ legenheiten werden vom 1. d. M. ab von Herrn

Amtsgerichts⸗Rath Krause und Herrn Gerichts⸗

Sekretär Battke bearbeitet werden. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs-! und Preuß. Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Königeberger Hartungsche Zeitung, ins Genossenschaftsregister auch durch das hiesige Kreis⸗ blatt. Pillkallen, den 8. Oktober 1879. König⸗ liches Amtsgericht.

Ponem. Handelsregi ker.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1643 eingetragene Firma: Isaae Lipschitz zu Schwersenz ist erloschen.

Posen, den 9. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pos em. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1934 die Firma Louis Lichtenstein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lichtenst ein zu Posen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1879 eingetragen worden.

Posen, den 9. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eonem. Hanhelszregisier.

Es ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1879 eingetragen worden:

I) in unser Firmenregister unter Nr. 1935 die Firma August Streich, vorm. E. Stiller in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann August Streich in Posen;

2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter

Posen für seine Ehe mit Hulda Haacke, geborenen Herse, durch Vertrag vom 10. Mai 1878 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe gebrachte und darin zu erwerbende oder ihr sonst zufallende Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll. Posen, den 9. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. os em. Handels register. ö Es ist eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 340 die in Posen unter der Firma J. Müller und Koch seit dem 13. Oktober 1879 bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft und als deren Gesellschafter 1) der Käsehändler Joseph Müller, 2) der Käsehändler Jacob Koch, Beide in Posen, zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1879 an dem selben Tage. . Posen, den 13. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. gelen erkm 1. / M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Oktober 1879 am heutigen Tage sub Nr. 1 unseres Handelsregisters: die Handelsfirma:; Rob. Dieckmann, Ort der Niederlassung: Schwerin i / M., Inhaber: Kaufmann Robert Dieckmann Schwerin. Schwerin i. M., den 10. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Sehrweri6m i. FMN. In das bis zum 1. d. M. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handels register ist ad Nr. 266, betreffend die Firma H. Rmlindemann, in Col. 3 zufolge Verfügung vom 6. d. M. eodem eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ . Schwerin i. / M., den 11. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Sehwerbim 1. / TM. Ja das bis zum 1. Oktober d. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Rr. 214, betreffend die Firma Carl Freudenthal, in Col. 3 zufolge Verfügung vom 6. d. M. eodem eingetragen: Vie Firma ist erloschen.“ . Schwerin i. / M., den 11. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Selnnerim ./ M. In dag bis zum 1. Oktober d. J. vom Magistratsgericht hierselbst geführte

in

F. Klasen, in Col. 3 zufolge Verfügung vom d. M. eodem eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ . Schwerin i. Mi., den 11. Oktober 1579. Großherzogliches Amtsgericht.

H. 6.

Scl ner im . / M.

eodem eingetragen: „Die Firma ist erloschen . Schwerin, den 11. Oktober 1879.

Königliches Kreisgericht.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nr. 591, daß der Kaufmann August Streich zu

Handelsregister ist a Nr. 404, betreffend die Firma

In das bis zum 1. 8. M. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handels—⸗

regifter ist ad Nr. 119, betreffend die Firma J. C. Horn, in Col. 3 zufolge Verfügung vom 6. d. M.

Sehrrer äim R. / M. register

8. d. M. eéodem eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i. / M., den 11. Oktober 1879. Großherzogliches Aintsgericht.

Sehwerim B. /MH. In das bis zum 1. d. M. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handels⸗ register ist ad Nr. S266, betreffend die Firma Schweriner Eisanstalt, in Col. 6 zufolge Ver—⸗ fügung vom 6. 8 M. eodem eingetragen:

Vorstandsmitglieder: der Advokat Löwenthal, der Kaufmann Julius Cohen, der Rentier Francke, der Distrikts-Ingenieur Alban, der Rentier A. Koch, sämmtlich zu Schwerin.“ . Schwerin i. M., den 11. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin i. / FN. In das bis zum 1. d. M. vom Magistratsgericht hieselbst geführte Handels⸗ register ist al Nr. 467, betreffend die Firma Sieg⸗ mund Stern, in Col. 3 zufolge Verfügung vom J. d. M. eodem eingetragen: „Die Firma ist durch Fortzug des Inhabers Siegmund Stern von hier nach Hamburg hier erloschen.“ Schwerin i. / M. den 11. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. ö. 2 Sehrwerkm ä. / SJ. In das bis zum 1. Oktober d. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 329, betreffend die Firma Otto Paulsen, in Col. 3 zufolge Verfügung vom 6. d. Ni. eodem eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. / M., den 11. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Sehwerim ./ M. In das bis zum 1. Oktober d. J. vom Magistratsgerichte hieselbst geführte Han⸗ delsregister ist ad Nr. 496, betreffend die Firma E. Schröder, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 3 eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“.

Schwerin i. / M., den 153. Oktober 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Sehrernri6m B. /M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage am heutigen Tage sab Nr. 2 unseres Handelsregisters die Handelsfirma:

Johannes Hoofe. . ö. der Niederlafsfung: Schwerin in Mecklen⸗

urg. Inbaber: Kaufmann Johannes Karl Theo— dor Heinrich Georg Hoofe zu Schwerin i. M. Schwerin i. / M., den 13. Oktober 1879. Großherzogliches Amtgericht. Stutt Rat. I. Ginzelfirmen.

K. A. G. Cannstatt. J. Waschmitins, Cere⸗ sinfabrik in Cannstatt. J. Waschmitius, Fabrikant in Stuttgart. (7. / 10.) .

K. A. G. Heidenheim. Kaj. Krauß, Mousse⸗ linglasfabrik Giengen a. Br. Kajetan Krauß. 3. Oktober 1879 den Konkurs erkannt. (4. I0.) Augnst Heinle, Baumaterialien, Kohlen⸗ und Koaksgeschäft in Heidenheim. August Heinle in Heidenheim. (S./ 16) Heinle n. Antenrieth, Fabrikation feuerfester Steine in Heidenheim. August Autenrieth in Heidenheim. (8. 10.)

K. A. G. Rottweil. A. Degginger, Buch⸗

Degginger, Buchhändler in Rottweil.

weil von Adalf Degginger.

KR. O. A. G. Tübingen. n. Sohn. Tübing n. Hopfenhändler in Tübingen. Aufgebens der Firma. (27.9)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

suristischer Per sonen.

K. O. A. G. Geislingen. Schaible n. Berg in Süßen. Gesellschafter: Schaible und Reinhold Berg.

(26. 9.) K. A. G.

Heidenheim. rieth in Heidenheim.

Gesellschaft hat sich aufgelöst. (8. 10) K. A. G. Reutlingen. Dietrich n. Frank in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Tbeil⸗ haber: Carl Dietrich und Carl Frank. Nachdem gegen C. Frank erkannt worden, Liquidator: Carl Dietrich. (6.10) K. O. A. G. Tübingen. Gfrörer in Tübingen.

tion und Teppichgeschäfts en détail. Theilhaber: 2) Hermann Friedrich Gfrörer,

bingen. Offene Handelsgesellschaft zum

des Hopfenhandels.

In das bis zum 1. d. M. Herrmann, bisher Inhaber der Firma vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handels⸗ mann u. Sohn in Tübingen, 2 Julius Herrmann, ist ad Nr. 514, betreffend die Firma; Kaufmann in Tübingen. (27.9 Tübinger Jettchen Goslin, in Col. 3 zufolge Verfügung vom Ftelternverein. Eingetragene Genossenschafst. Tü.

3 M. Herr⸗

bingen. Die Genossenschaft besteht krast Vertrags vom 28. August 1876, welcher am 31. August 1879 ergänzt wurde. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Weinbaus im Allgemeinen und sodann die gemeinsame Verwaltung und Be⸗ nutzung des bisher in Miteigenthum der früher weinzehntpflichtig gewesenen Weinbergs besitzer befindlichen Grundeigenthums. Der Vorstand be—= steht aug 8 Mitgliedern, nämlich: 1) Friedrich Haug, Baumwart von Tübingen, derzeit Vorsitzender,

Seit dem 25. September 1879 fungiren als 2) Christof Mayer sen., 3) Christian Krebs, 4) Lud⸗

wig Kost jun.,, 5) Leonhard Gugel, 6) Ludwig Schmid, 7 Thomas Sinner, 8) Christian Kürner, sämmtlich Weingärtner von Tübingen. Zur Zeich⸗ nung der Firma ist der Vorsitzende Haug allein be⸗ fugt. Die Veröffentlichungen in Angelegenheiten der. Genossenschaft erfolgt durch Einrücken in der Tübinger Chronik“. (27. / 9.)

Sülze. Die Publikationen, betreffend die beim hiesigen Amtsgericht geführten Handelsregister er⸗ felgea für das Geschäftsjahr vom 1. Ottober 1879 bis zum 31. Dezember 1880 durch die Mecklenhur— gischen Anzeigen und den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Sülze, den 14. Oktober 1379. Großher⸗ zoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht Sülze Marlow.

Tor gn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nummer:

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Hollender, Juweliere, Gold⸗ und Silberarbeiter F. A. Dunzelt's Nachfolger.

Golonne 3. Sitz der Gesellschaft: Torgau. ; Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Die Gesellschafter sind: J. der Goldarbeiter Hermann Hollender, II. der Goldarbeiter Max Hollender, Beide zu Torgau Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be⸗ gonnen. ö . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter selbständig befugt. Torgau, den 8. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lozco! Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maklers Andreas Jessen in Appenrade wird heute am 15. Oktober 1879, Vormittags 115 Uhr, das Konkursver⸗- fahren eröffnet. . :

Der Gastwirth Angunst Sönnichsen in Apen⸗ rade wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1879 bet dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. November 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 15. November 1879, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

Johann Jakob Herrmann, Gelöscht in Folge

Heinrich Wilhelm Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens erloschen.

kation feuerfester Steine vom 15. September 1834. Theilhaber: August Heinle, August Autenrieth. Die

zum Betrieb eines Modewaaren⸗ Damenkonfek⸗

I) Leopold Maier Bernheimer, Kaufmann in Um, Kaufmann in bingen. (27.5. ) Gebrüder Herrmann ö le, raumt.

etrieb ! . n Theikhaber: 1) Johann Jakob hörige Sache im Besitz haben, eder zur Konkurtz

raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

handlung. Hauptniederlassung in Rottweil. Adolf börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. 2. Bu l. Degaginger masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts hat feine Buchhandlung verkauft und ist seine Firma an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu hiefür erloschen. (13. 10.) Hemdenfabrit Rott⸗ seisten, auch die Hauptniederlassung in Rottweil. Adolf Degginger in Rottweil. (3.10) welche sir aus der Sache abgesonderte Befriedigung J. M. Herrmann in Anuspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

zum 8. November 1879 Anzeige zu machen. Apenrade, den 15. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J. Abtehilung. Christiansen 1, Gerichtsschreiber.

S354 Oeffentliche Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Tischlermeisters Iriedrich Hansen Iwersen in Apenrade wird heute

Heinle n. Auten⸗ am 16. Sttaber 1878, Vormittags 9 Uhr, das Offene Gesellschaft zu Fabri⸗ Konkursverfahren eröffnet.

Der Gastwirth August Sönnlchsen in Apen⸗ rade wird zum Konkursoerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

in Liquidation. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls

über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeich

Bernheimer n. neten Gegenstände auf Sffene Handelsgesellschaft den 15. November 1879, Bormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

au . 15. November 1379, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗